PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : colorieren von fanarts!!!



exmoment
04.11.2001, 16:22
hallo zusammen!
ich bin seit kurzer zeit im animexx.de bei den fanarts tätig und habe dort wirklich fast professionelle bilder gesehen. jetzt habe ich eine frage an euch künstler!
wie coloriert ihr eure bilder? habt ihr tipps? wo kann man die utensilien kaufen (bin aus der schweiz)?

Fighting Sausage
04.11.2001, 16:55
Photoshop 6.0 (teuer so um die 2000 DM)

Aber wie man ****** ** ;) Manga Pin Ups coloriert weiss ich nicht, meistens sehen die ja aus wie von Hand coloriert, z.B. Buntstifte, aber solche riesen Sortimente (24 Grüntöne, 24 Rottöne, 24 Blautöne usw.) dürfte auch sehr teuer sein.

bd

Doc Hentai
04.11.2001, 18:01
ja photoshop ist cool.... hab ich mir sagen lassen.... denn leisten kann ich mir sowas ja nicht und aus dem netz saugen ist ja nicht legal...

normal sind die farben die profis verwenden farbtuschen!!! akira troiyama verwendet soweit ich weiß welche die in amerika hergestellt werden nach denen ich auch schon eine ewigkeit auf der suche bin :)

Fighting Sausage
04.11.2001, 18:49
Wieso müsst ihr Mangafreaks ;) eigentlich immer das benutzen was eure Vorbilder benutzen? Nehmt doch das was ihr kriegt für relatuv billig, anstatt irgendwas für unmengen zu importieren.

bis denn

CAB
04.11.2001, 19:05
Wie wärs z.B. mit Aquarell oder Acryl? Geht beides sehr gut.

Ansonsten gibt es auch Farbtusche in Deutschland, allerdings ist diese auch hier recht teuer.

CAB

Doc Hentai
04.11.2001, 19:57
hab ich gesagt das ich sie mir auch kaufen will! nein ich such die bisher bloß und das bisher auch nur ohne erfolg!!!!!!

ich weiß das es farbtuschen auch bei uns in deutschland gibt!

und ich benutze copic-stifte falls dir das was sagt??? die sind im verhältnis billig, wobei 7 mark pro stift ja immernoch ziemlich herftig ist :zwinker:

CAB
05.11.2001, 07:29
Copics benutzeich auch... aber wo bekommst du sie so billig her? bei uns liegt die untere grenze bei 8.80 DM??

CAB

toxicon
05.11.2001, 10:17
:D
@cab... du kannst die doch auch im paket kaufen.. da werden die billiger...

also ich hab welche für 6.90,-DM
(damals / schule / sammelbestellung )
:D
-tox-

exmoment
05.11.2001, 11:13
also, wenn ich richtig verstanden habe sind da copic-stifte (die auch in japan teuer waren 300-400yen und ich deshalb nicht gekauft hab), ayuarell, acryl, farbstifte und photoshop. hmmm.... irgendwie ists echt schwierig so als anfänger im colorieren auf die richtige spur zu kommen. womit genau zieht ihr die linien?

toxicon
05.11.2001, 11:20
also erst mit bleistift, dan mit ausziehtusche (schwartz ;) )
pinsel, feder, rapidograph... dann photoshop..
bin auch anfänger im color... jedenfals was rechnercolorieren angeht!
-tox-
:D

exmoment
05.11.2001, 14:26
uiuiui.... das sind ja ne menge varianten. und wo besorgst du dir die sachen? gibts die alle in ner normalen papeterie? weisst du, ich wohne in der schweiz und da ist die auswahl nicht immer sehr gross....

CAB
05.11.2001, 15:32
Normale Fineliner funktionieren auch ganz gut, obwohl ich Rapidographen bevorzuge.

CAB

Doc Hentai
05.11.2001, 18:09
ich benutze auch rapidographen 0,25 mm .05 und 0,7 war im packet und hab ich für nur 69,- DM gekauft ;) so billig bekommt die sicher niemand mehr! man kann das normal in jedem zeichenladen kaufen oder bestellen!!! der nachteil bei den rapidographen ist halt das man mit den stifen aufpassen muss da es sich ja um tusche handelt und leicht verlaufen kann!!! ich empfehle trotzdem jedem die rapidographen da sie sehr dünn sind in glaub der dünnst ist bei 0,12 oder so allerdings kostet der auch um die 80 DM :mad: ich hab bisher noch keine fineliner gefunden die so dünn sind

Diogenes
05.11.2001, 18:41
Wo es hier gerade um Preise geht: Schaut mal bei www.zeichencenter.de vorbei, da gibt es sowohl Rapidographen also auch Copic-Marker (und jede Menge anderes Zeug) recht billig.

Aliandra
05.11.2001, 20:08
Was sind Radiographen?

Fighting Sausage
05.11.2001, 20:44
Hmm, wer billig sehr dünne Linien machen will holt sich Federhalter und passende Feder (0,9- was weiss ich ;))

Bis denn

toxicon
05.11.2001, 21:03
wasn das fürn doofer link ???
ich finde bei www.zeichencenter.de nich mal nen stink normalen bleistift???
:(
-tox-

toxicon
05.11.2001, 21:05
@aliandra.. hast du das nicht schon mal in nem anderen thread gefragt..??
:)

rapidographen sind tuschestifte, wie sie bauzeichner benutzen..
hiessen früher auch isographen...
funktionieren mit ausziehtusche usw.
gibt sie in verschiedenen stärken.. zur info kannste mal auf www.rotring.de schauen da wird dir das genau erklärt!
;)
beste grüsse

-tox-

Aliandra
05.11.2001, 21:25
Nein, in nem anderen Thread hab ich nur mal gefragt, was Rasterfolien sind *g*
Naja, wer nicht fragt bleibt dumm :)

Hm... der Link geht nicht. Ist dann der einzige Unterschied zu Finelinern, dass sie dünner sind?

Fighting Sausage
05.11.2001, 21:56
Ja, sind dünner und eben mit Tusche gefüllt, die leicht verschmiert.

toxicon
05.11.2001, 22:06
rapidographen gibt es von 0,13 bis 2.0 (stärke)
das gute ist man kann sie nachfüllen...
und @wurst.. wenn man wiess wie man damit umgehen muss schmierts nicht;)
:D
-tox-
also die www adresse ist richtig, war erst letztens auf der site...

Mr_Max
06.11.2001, 15:48
Hi,
Ich wollte mal wissen ob es sich lohnt Aquarell-Stifte (rund 60 Mark im Set) zu kaufen und ob man mit diesen gute Colorationen machen kann?

:schlumpf::rakete:
cool, hab grad die smileys entdeckt

exmoment
06.11.2001, 15:53
phuu.... das ist mir aber peinlich. ich hab schon oft im geometrischen zeichnen radiographen benutzt ohne zu wissen, dass die so heissen. die dinger sind ja perfekt für mich :) mein vater ist architekt und hat mir solche dinge bestimmt ganz günstig (wenn nicht umsonst :). ach ja! hat jemand von euch auch schon mit pastellkreide coloriert?

Diogenes
06.11.2001, 17:00
Pardon, bei dem Link habe ich mich vertan: www.zeichen-center.de

CAB
06.11.2001, 17:34
Das Rapidographen dünner sind als Fineliner ist Falsch. Der aktuelle Rekord liegt bei 0,05, ein Fineliner von Copic. Allerdings bleichen Rapidographen nicht so schnell aus und machen einen gleichmäßigen Strich - ideal für "linge claire" - aber wer gene schnell und schwungvoll zeichnet, dem kann ich sie nicht empfehlen.

CAB

Fighting Sausage
06.11.2001, 19:41
Klar, ich verschmier die Tusche ja auch nicht, aber ich wollte draufhinweisen. :D

0,05 mm?

Mal sehen ob ich da mit den Federn mithalten kann, was dann aber sowieso doof ist, weil du mit solch dünnen Linien püberhaupt keine Schwünge schafts.

bis deniek

CAB
06.11.2001, 20:36
Ja, wenn ich den verwende, dann für die Vorzeichnung und dann gehe ich mit nem dickeren drüber.

CAB

exmoment
08.11.2001, 17:11
hmm... .copic scheint da wirklich perfekt zu sein. muss nächstens mal in ne grosse papeterie gehen.

Zinsoki
11.11.2001, 04:06
Ich hab einen 0,1er von Edding und von Faber Castell und komme super damit zurecht. Zum colorieren (was ich nicht gerne tue)
sind Copics das einzig wahre. Teuer aber das lohnt sich in jedem Falle.

MfG 2IN$oki

exmoment
13.11.2001, 17:08
ich hab gleich mal die paar copics ausprobiert, die sich im büro meines vaters aufgehalten haben und die waren echt toll! muss die unbedingt kaufen... nur sind die echt waaaaahnsinnig teuer, für schüler wie mich ....