PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Japanologe bei EMA



lukian
16.10.2001, 15:58
Vielleicht muß ich mich ja dafür entschuldigen, daß ich bisher noch nie etwas von Stefan Zeidenitz in den EMA-Mangas gelesen habe. Jedenfalls habe ich in Andreas' Bericht von der Buchmesse in Frankfurt einen netten Absatz plus Foto über und von ihm gefunden:

http://www.comic.de/buchmesse/bericht6.html

Hier der Text:

Ein Japanologe

Die Japanologie ist - jedenfalls für einen deutschen Studenten - ein schwieriges Fach. Man mag sich nur vorstellen, den Grundstock von etwa 2.000 Kanji (chinesische Schriftzeichen) erlernen zu müssen, ganz abgesehen von den beiden Silbenschriften und den Bergen von Vokabeln und Arten an Höflichkeitsbezeugungen. Die Quote an Studienabbrechern ist entsprechend hoch. Stefan Zeidenitz aber hat es geschafft, nicht zuletzt deshalb, weil er sich von klein auf für Japan und die japanische Kultur interessierte. Jetzt berät er EMA in allen diesbezüglichen Fragen und übersetzt Manga. Er erklärt sich die enorme Gedächtnisleistung, zu der Japaner (und auch er selbst) in der Regel in der Lage sind, damit, dass japanische Schüler ununterbrochen etwas auswendig lernen müssten. Sehr freundlich hilft er einem während der Buchmesse beim Lösen der Rätsel, die die Messebesucher haben:

"Banzai!" heiße eigentlich in Deutsch "10.000 Jahre" und müsste im Sinne von "Hurra!" verstanden werden, das 'z' spräche man im Deutschen als stimmhaftes 's' aus, mit Shonen-Ai bezeichne man im Grunde denselben Manga wie mit bishônen, das erste heiße liebe Knaben und das zweite schöne Knaben. Wissen ist gut.Irgendwie beruhigt es mich ungemein zu lesen, daß man bei EMA neben "coolen Trendsettern" auch richtigen Experten Gehör schenkt ... ;)

efwe
16.10.2001, 16:46
stefan übersetzt "what's michael?", die ccs-artbooks und hat die sm-artbooks ins deutsche übertragen. wir kennen ihn schon seit einigen jahren, und er war uns schon oft eine grosse hilfe.

efwe

Civ-sama
17.10.2001, 03:48
Also ich bin 16 und bringe mir seit 3 Jahren selber Japanisch bei. Seit diesem Jahr hab ich noch unterstützung von Fachbüchern und einem VHS-Kurs, wobei ich der Einzige bin, der schon komplett Hiragana, komplett Katakana und ein einige Kanji lesen kann. Mein Studienwunsch ist natürlich die Japanologie, denn mich faszinieren nicht nur Mangas und Animes, sondern auch die Sprache, Kultur, Geschichte, Schrift, Gebräuche, Vegetation und Architektur Japans. Nebenbei lerne ich noch in der Schule Chinesisch, als Expansion für meine Kanji-Kenntnisse. :D

Wie stehen die Chancen bei euch eingestellt zu werden, wenn ich mein Studium beendet hab? ^_^

Ataru Moroboshi
17.10.2001, 04:15
Na das nenn ich ein Selbstbewusstsein ^^;
Zuerst musst Du dein Studium ueberhaupt anfangen und es dann auch bis zum bitteren Ende (b.a? m.a.? doc.?) bestehen.

__
Mata na
Ataru

Manga Takarajima http://www.manga-takarajima.mangafan.net/

Sil
17.10.2001, 11:49
Ich kann euch das Studium der Japanologie in Wien empfehlen :) Wir haben sogar einige deutsche StudentInnen bei uns.
http://univie.ac.at/Japanologie

Sil :)

Darunia
17.10.2001, 19:02
Will auch Japanologie studieren, bin aber zu dumm dafür -.-

Captain Future
17.10.2001, 21:18
Aber nicht doch, Darunia, ein bisschen mehr Selbstvertrauen bitte! Und wer ausdauernd und zielstrebig ist, schafft auch so ein Japanologiestudium! :rolleyes:

Immer schön fröhlich bleiben!

Captain F.

Civ-sama
17.10.2001, 21:29
Genau!

Und mir macht es sogar Spaß, die ganzen zeichen auswenigzulernen! :D

Kitsuchi
18.10.2001, 22:48
Man muss das ganze ja nicht gleich studieren oder?
Ich meine man kann es auch anders lernen (wie ich z.b.) und es gibt auch tatsächlich Leute auf dieser Welt die kein Abitur gemacht haben (und die sind deswegen nicht dümmer, was viele Leute glauben...*sichaufregt*)

Also ich lerne jede Woche 2x 2 Stunden und da kommt man auch schon weiter..und wir machen auch Prüfungen und kommen nur weiter wenn wir die bestehen..also ist nix mit faul hinlegen...*wollteichnurmalgesagthaben* und in 2 Jahren hat man genug Stoff gelernt um den japanese profiency (oder so ähnlich) Test an der Düsseldorfer Uni zu machen, ein anerkanntes Teil^^!

Ataru Moroboshi
19.10.2001, 04:27
Welche Stufe denn?

__
Mata na
Ataru

Kitsuchi
19.10.2001, 10:17
mmh? Welche Stufe? Was meinst du damit? Ich geh nicht mehr zur Schule..falls es jemanden wirklich interessiert, das ganze findet hier statt:
www.jki.de
(und die haben wirklich Ahnung davon :D)

Captain Future
19.10.2001, 11:30
Den Japanese Language Proficiency Test gibt es in 4 Stufen, wobei 4 die einfachste ist und 1 die schwerste. Um z.B. an einer japanischen Uni studieren zu können, musst du die bestandene Stufe 1 vorweisen können.

Details zu den Stufen gibts hier: http://www.jpf.go.jp/e/learn/jedu/level.html (Die Stundenangaben, wie lange man lernen muss, um einen Level zu erreichen halte ich allerdings für Humbug:rolleyes: )

Mit 2 x 2 Stunden pro Woche und das 2 Jahre lang schaffst du, wenn du sehr gewissenhaft lernst, über den Daumen gepeilt Stufe 3 (ist nur eine grobe Einschätzung von mir, hängt von vielen Faktoren ab).

So, und jetzt wieder schön weiterlernen ;)

Captain Future

Kitsuchi
19.10.2001, 12:32
@Captain Future
Hey..danke..das wusste ich garnicht!! Ich denke ich würde das schaffen, aber auf der anderen Seite lerne ich japanisch ja nur so zum Spaß und nicht um irgendwas besonderes damit anzustellen! (und es macht echt sehr viel Spaß..als hobby sehr zu empfehlen!)

Manji-ka
19.10.2001, 12:48
Ich habe dieses Semester begonnen Japanologie an der Uni in Erlangen zu studieren. Ist echt hart!!! Man darf pro Semester nur drei mal fehlen sonst kriegt man seine Scheine nicht. Die Gefahr das man durch ZU HÄUFIGE (drei Mal!!!) Fehlstunden nicht hinterherkommt ist zu groß. Vielleicht ist das ein guter Hinweis darauf, wie komplex und hart dieses Studium ist. Ich werde es aber durchziehen, denn immerhin bekommt man im Hauptstudium, wenn man gut genug ist, einen Studienplatz für ein Jahr in Japan bezahlt!!!!!!!!! Darauf steuer ich erst mal hin! :D

Pen_Pen
19.10.2001, 14:17
@Manji-ka
Was?! "Blade of the Immortal"-Fan in Erlangen? Hallo Nachbar ;)
Wenn Du zufällig mal beim Uni-Sport jemanden mit BotI-T Shirt Volleyball spielen siehst, dann bin ich das...

Piroth-Belial
19.10.2001, 19:04
wenn´ich nur nicht so faul wäre :D

Naja wenns nach derAusbildung keinen Job gibt, Studier ich halt, wenn doch auch gut :)

smiley
20.10.2001, 15:00
Japanologie..
Das möchte ich auch sehr gern studieren. :) In Leipzig soll es auch sehr gut sein und da geh ich auch hin.. (obwohl ich zuerst nach Wien wollte... *träum*)

Darunia
21.10.2001, 16:08
Original geschrieben von Captain Future
Aber nicht doch, Darunia, ein bisschen mehr Selbstvertrauen bitte! Und wer ausdauernd und zielstrebig ist, schafft auch so ein Japanologiestudium! :rolleyes:

Immer schön fröhlich bleiben!

Captain F.
Ich bin nur Realschüler und von daher kann ich mir ein Studium abschmatzen :(

cherry
22.10.2001, 14:06
was für ein abiturabschnitt wird denn so ungefähr erwartet? (bin zwar erst in der 10. aber man kann nie früh genug anfangen über seine zukunft nachzudenken^^)

Captain Future
22.10.2001, 15:05
Also wenn du da jetzt deinen Abiturnotendurchschnitt meinst, dann kann ich dich beruhigen, Japanologie hat in der Regel keinen Numerus Clausus (studieren ja auch nur verhältnismässig wenige), d.h. bestandenes Abi reicht.
Was jetzt nicht heissen soll, dass du einen guten Abischnitt nicht doch noch für andere Fächer oder sonstwas brauchst/brauchen kannst.

Mal ganz allgemein:

Wenn man NUR die japanische Sprache lernen will, ist ein Studium der Japanologie eigentlich eher ungeeignet, bzw. da gibts andere (bessere?) Wege. Das Lernen der Sprache ist ja nur ein kleiner Teil bzw. Voraussetzung für die Auseinandersetzung mit Gebieten wie der jap. Wirtschaft, Religion, Recht, Kunst, Gesellschaft, Medien und was weiss ich sonst noch alles.

Ciao,

CF

Manji-ka
22.10.2001, 16:08
Captain Future aht ganz recht. Japanologie ist nicht nur die Sprache Japanisch sondern die gesamte WISSENSCHAFT ÜBER JAPAN. Man lernt alles über Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft etc. Ein NC wird nicht verlangt, da es ein Magisterstudium ist, dafur sind die Ansprüche aber sehr hoch geschraubt. Es ist einer der schwierigsten und zeitaufwendigsten Studiengänge im Magistbereich. Dafür wird man aber- wie schon geschrieben- mit einem halben bis einem Jahr Studium in Japan belohnt! Man muss halt viel dafür tun!!! Wenn man allerdings nur die Sprache oder die Schrift lernen will sollte man sich eher an Volkshochschulen oder so halten. Vorteil von einem Uni- Studium: Es kostet (fast) nix... :p

Hoshimaru
22.10.2001, 17:55
Ich studiere Japanologie an der LMU München. Im Grunde kann ich dem was hier gesgt wird, zustimmen. Es erfordert IMHO sehr viel Disziplin und Ausdauer, alleine die japanische Sprache zu erlernen, plus Seminare und Vorlesungen zu Philosophie, Politik usw. zu besuchen. Dazu kommen zumindest hier in Munich noch 2 Nebenfächer, für die ich in den ersten beiden Semestern kaum Zeit haben werde... ^.^;
Allerdings ist es mit viel Arbeitsbereitschaft und etwas Sprachbegabung kein Ding der Unmöglichkeit, so wie ich das bis jetzt sehe. Immerhin hatte ich innerhalb von 1 1/2 Wochen die Hiragana und Katakana intus... =) 1 1/2 Wochen ohne Ablenkung durch Manga, Anime und sonstige Verführungen; pures Lernen...so etwas hatte ich seit dem Abi nicht mehr... ;)

Ataru Moroboshi
23.10.2001, 08:54
@Hoshimaru.
Das kenne ich, musste ich vor vier Jahren im Grundstudium an der Uni Zuerich auch ueber mich ergehen lassen. Zum Glueck konnte ich damals schon alle Hiragana & Katakana durch langjaehriges Mangalesen halbwegs lesen ;)

__
Mata na
Ataru

Manga Takarajima http://www.manga-takarajima.mangafan.net/

BELA
23.10.2001, 12:17
hmmmm... meine stief mutter ist japanerologe
:)

black dove
24.10.2001, 19:16
Mal ne Frage: Was kann man, wenn man so ein Studium abgeschlossen hat, alles für Berufe erlernen/ausüben? Stehen die Chancen gut, gleich einen Arbeit in dem Bereich zu bekommen?

andy3004
24.10.2001, 19:56
@black dove

Die meisten Leute, die ich kenne haben Japanologie als Nebenfach studiert, und sind anschließend im Bereich
ihres Hauptstudienganges tätig geworden. Hierzulande ist das bei vielen offensichtlich ein Wirtschaftswissenschaftliches
Studium.
Berufschancen für reine Japanologen gibt es m.E. fast ausschließlich im wissenschaftlichen Bereich oder als
Dozent oder Übersetzer, aber die Anzahl der Stellen sind dabei eher überschaubar. Ich kenne auch Japanologen, die
anschließend fachfremd in den Beruf eingestiegen sind.


Allgemeineres:
Wie alles andere, kann man auch Japanisch lernen, ohne explizit die Sprache zu studieren. Ist allerdings ziemlich hart.
Ich hab's in den letzten 5 Jahren geschafft, neben meinem Job (und der kostet mich so an die 40 - 45 Stunden die Woche)
halbwegs fließendes Japanisch zu erlernen. (Den Japanese Language Proficiency Test Lvl. 2 hab' ich vor 2 Jahren gepackt,
und dieses Jahr werd' ich den Lvl. 1 versuchen.) Hab' leider nicht so häufig die Chance, gesprochenes Japanisch zu verwenden,
deswegen bin ich nicht ganz so gut wenn es zu "Keigo" und ähnlichem kommt. :) Schriftlich geht's aber ganz gut, und selbst Romane wie Kawabata Yasunaris "Yukiguni" kann ich inzwischen auch ohne intensive Verwendung des Wörterbuchs lesen.

Für den Anfang bieten sich sicherlich Kurse an der VHS an - allerdings ist das Lerntempo dort ziemlich lahm, und man
sollte dementsprechend parallel dazu eifrig Selbstudium betreiben (wobei hier je nach Geschmack entweder die
Langenscheid oder die Assimil Lehrbücher verwendet werden können). Außerdem sollte man auf jeden Fall sich die Japanese Proficiency Tests vornehmen, einfach nur deswegen um Teilziele zu erreichen. Das Erlernen der Japanischen Sprache dauert
deutlich länger, als es bei romanischen Sprachen der Fall ist!
(BTW: @Cpt. Future: Den Proficiency Test Lvl. 3 habe ich nach ca. 10 Monaten Japanisch lernen hinbekommen - die von Dir
angegebenen 2 Jahre halte ich für ein wenig zu pessimistisch eingeschätzt.)
Ab einem bestimmten Punkt kommt man aber um die Unis nicht mehr herum: Allerdings braucht man auch dann kein
Japanologie-Studium zu beginnen, da die meisten Unis auch keinerlei Probleme haben, Gasthörern etwas beizubringen.
Problematischer dabei ist höchstens, daß viele der interessanteren Kurse zu Zeiten stattfinden, die für die
Leute mit Fulltime-Job nur bedingt geeignet sind.



just my twopence.... ;)


ja ne,

-andy

Sil
25.10.2001, 09:02
Bei uns in Wien ist es so, dass voraussichtlich mit WinterSemester 2002 die Japanologie ein Einzelstudium wird. Sprich keine Nebenfächer mehr! Das dürfte vielleicht für die Leute interessant sein, die sich wirklich hauptsächlich dafür interessieren :)
BTW, ich bin in mehreren japanologischen ML und es gibt ziemlich viele interessante Jobs für Japanologen, vor allem im Lehr-Bereich. Natürlich muss man dann aber auch dafür bereit sein das Land zu verlassen... Eine, die bei uns in Wien den Doktor gemacht hat, ist jetzt Professorin für Japanologie an einer kalifornischen Uni, auch nicht schlecht :)

Sil

Manji-ka
25.10.2001, 18:17
Ich persönlich arbeite daraufhin, dass ich nach meiner Magisterprüfung ein Voluntariat bei irgendeiner Zeitung oder inem Fersehsender bekomme; Ich willl freie Journalistin mit Schwerpunkt Japan werden, wenn ich nicht gleich rüberziehe!

Ataru Moroboshi
27.10.2001, 06:14
@Manji-ka

Schau lieber, dass Du eine fest angestellte Journalistin wirst. Freie Berufsjournalisten haben unter den ganzen Umwaelzungen der Medienlandschaft am meisten zu leiden.

__
Mata na
Ataru

mychara
27.10.2001, 16:26
ich kann denjenigen, die japanisch lernen wollen, auch die vhs empfehlen. ich bin selbst dabei, und es bringt wirklich was! wir lernen da auch so am rande über die sitten oder über feste.
ja, und irgendwann wird japanisch die 2te fremdsprache sein....träum......^^