PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heft 79



Predantus
11.11.2000, 09:19
Weiß jemand, ob das vor einige Jahren aufgetauchte Alternativ-Cover mit dem tobenden Festungskommandanten und dem anderen, eigentlich sehr viel passenderen Titel "Der Handstreich auf den Königstein" wirklich authentisch ist? Jedenfalls war es sowohl im Mosaiker als auch im Digefax abgebildet.

thowiLEIPZIG
11.11.2000, 10:47
Die im "MOSAIKER" und "DIGEFAX" gezeigten Varianten sind authentisch. Es waren Alternativvarianten Hannes Hegens. Ich habe auch eine selbst gefertigte Variante damals angefertigt: In Ermangelung eines Computers habe ich mich damals hingesetzt und die mir vorliegende Schwarzweißvariante in mühevollster Kleinarbeit mit Filzstiften ausgemalt, dann die Originalseite kopiert und mit all den Teilen ein "Variantcoverheft" geschaffen, WAS TUT MAN NICHT ALLES FÜR SACHEN... :D

gbg
12.11.2000, 00:51
Heft 79 war eben anders geplant in der "Spinnstuben"
aber es sollte eine Reminiszenenz an Gerhard Hoffnung sein, eine damalige "gute Band", die der Hegen sehr vereehrte, aus diesem Grund wurde auch das Cover geändert, aber bis jetzt dachte ich immer Rostus hätte es gemacht!?
gbg

Predantus
26.11.2000, 19:04
Kann der Verlag dieses Heft nicht nochmal als Reprint mit dem alternativen Umschlag nachdrucken und vielleicht als Zugabe zur nächsten Reprintmappe packen. Die Mosaik-Fans wären sicherlich begeistert.

Pierrot
27.11.2000, 15:14
Au, ja fein, dann bekomme ich wenigstens hier mein lang ersehntes Variant-Cover,..... und alle kaufen dann die nächste Reprintmappe, und Herrn Hegen und dem Verlag entstehen kaum Mehrkosten, und Alle sind glücklich.....:springen: :springen: :springen:

gbg
28.11.2000, 19:12
@alle,
wenn mein scanner wiedergeht, dann kann ich ja mal eine kopie des covers emailen.
email an mich oder ich stelle sie auf meine page, leider ist sie noch in arbeit, wenn sie wieder funktioniert, dann stelle ich auch Bilder aus dem Römerbuch und einige noch nicht so bekannte Hegenzeichnungen aus den 50iger jahren mitrein
bis bald
gbg

Reniarenail
14.01.2001, 06:39
Ihr denkt, die Nr. 79 hatte als einzige ein Ersatzcover? Schon vor über 30 Jahren, als noch niemand Hintergrundinformationen über das MOSAIK besaß, hielt ich bereits mehrere der frühen Hefte in richtig gedruckter Form mit anderen Umschlagseiten in Händen! Weil es damals Pierrot noch nicht gab, war ich in diesem Land der wohl einzige nimmermüde Variant-Cover-Jäger der 60er Jahre! Mir traumte diesbezüglich (des Nachts) immer wieder Neues in Fortsetzungen, aber erst neulich, vor etwa zwei Jahren, sah ich im Schlafe nach jahrzehntelanger Pause die vorläufig letzte Folge.

Predantus
14.01.2001, 07:56
@Reniarenail, kannst du vielleicht mal ein konkretes Cover nennen? Das würde sicher viele hier interessieren.

Reniarenail
14.01.2001, 08:40
Es waren Cover aus der Südsee- und Neos-Serie, ich glaube u.a. von Heft 10 und 26. Wie gesagt es handelte sich ja um Traumbilder, ich wußte hinterher nicht mehr wie die Titel aussahen, nur eben daß sie anders als die altbekannten waren. Und interessanter Weise kamen diese Träume immer wieder, obwohl kein konkreter Anhaltspunkt vorlag.

[Dieser Beitrag wurde von Reniarenail am 14. Januar 2001 editiert.]

Pierrot
15.01.2001, 13:53
Oh Variant-Cover:springen:......welch schönes Thema!!!!!!!Ich hoffe nur, daß solche Träume, wenn wohl kaum bei den Digedags, wenigstens bei den Abrafaxen Realität werden;) ;)!!!!

Predantus
18.02.2001, 16:28
@Pierrot, in gewisser Weise gibt es für beinahe jedes Digedags-Heft ein Variant-Cover, leider nur in den Sammelbänden. :D:D:D

Wido Wexelgeld
18.02.2001, 17:35
Kann mir jemand sagen in welcher Nummer des Digefaxes oder Mosaikers die "Variantcover" drin waren?

Bhur
18.02.2001, 17:55
Kann eigentlich irgendjemand erklären warum Hannes Hegen manche Cover fast eins zu eins abzeichnet, nur eben in seinem flüchtigen Stil. Wenn sich am Bild an sich sowieso nichts ändert, also kein neuer Blickwinkel oder eine andere Szene entsteht, warum macht er es überhaupt? Die meisten Cover sind doch ganz schön, jedenfalls ist keines so das man es für den Reprint neu zeichnen müsste. Wenn er sich jetzt im hohen Alter mit den neuen Covern abmüht ohne das wirklich etwas Neues,Schöneres entsteht und deshalb die Erscheinungstermine sich immer mehr dehnen, könnte er es auch lassen. Es gibt ja durchaus auch Beispiele wo das ursprüngliche Cover fast unverändert übernommen wurde.

Predantus
18.02.2001, 18:02
@Wido, im Digefax #2 auf der Rückseite und im Mosaiker #16 ebenfalls auf der Rückseite.

gbg
18.02.2001, 19:37
@ Reniarenail ich glaube Dir kann geholfen werden, ich habe jetzt einige Alben entdeckt, die natürlich Th. Kramer schon beschrieben hat, und dort kommen Deine Träume vor.
Es handelt sich um die "Gert" serie von Hansrudi Wäscher: zb. Windstärke 12 oder ähnliche Bilder, wie der Wirbelsturm aus Heft 13, demnächst stelle ich auf meiner page einige davon vor.
bis bald
gbg

Reniarenail
19.02.2001, 04:29
Bin sehr neugierig geworden, gbg! Übrigens willkommen im Club! :umarm:

Reniarenail
20.02.2001, 07:38
@Bhur, übrigens gebe dir dir recht. Die sogenannten 'Variantcover' in den Sammelbänden bieten nichts wirklich neues und sind im allgemeinen weniger gelungen als die Originale an gleicher Stelle. Ich weiß auch nicht recht, was das soll! Aber weil der Meister es nun einmal so begonnen hat, wird er auch in selbiger Weise weitermachen, sofern seine Kräfte das zulassen! :muede:

Reniarenail
09.07.2001, 06:51
Habe dieses Thema nochmal ausgegraben, weil hier einiges gesagt wurde, was bestätigen könnte, daß es noch weitere "Variantcover" bei den Digedags gibt, wie Tangentus vermutet hat. Übrigens existiert ja auch noch ein zweites Cover für die #2, veröffentlich auf der Rückseite eines DNA-Heftes. :)