PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digedags im Film



Remory
19.11.2000, 09:49
Was haltet ihr eigentlich von der doch eher für Kinder verfilmten Version "Die Digedags in grauer Vorzeit" ? Ich habe im Mosaiker Presse-Yournal gelesen, daß Herr Hegen damit sehr zufrieden war. Auch die Technik für die Flachfigurenanimation soll sich sprunghaft verbessert haben. Künftig soll es sorgar möglich sein, daß die Figuren den Mund und ihre Arme bewegen können. Wünscht ihr euch weitere Filme dieser Art, oder lieber nicht ?

Dige
19.11.2000, 16:58
also ich habs noch nicht gesehen,mir aber von mehreren leuten,auch händlern,sagen lassen,das es wohl grottenschlecht sein soll und den VK in keiner weise rechtfertigt.


dige

Predantus
19.11.2000, 19:05
Kenne den Film auch nicht und ich muß ehrlich gestehen, daß er mich, nachdem was ich davon gehört habe, auch nicht sonderlich reizt. Ich kenne allerdings den kurzen Runkel-Piloten. Gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht so umwerfend gut, schon wegen der gravierenden Abweichungen zum Original. Das mag ja teilweise noch angehen, doch daß Dig und Dag bereits an dieser Stelle verkünden, daß sie in den Orient reisen wollen um dort ihren Gefährten Digedag wiederzufinden, stellt einen der Grundgedanken vom Handlungslauf der Runkelgeschichte völlig auf den Kopf. Aber vielleicht kannten die Autoren ja das Heft Nummer 39 nicht. Danach mußten Dig und Dag Digedag für immer verloren glauben, hatte ihnen doch Bhur Yham erzählt, daß er unsichtbar sei und nicht mehr sichtbar gemacht werden könne.
Dennoch scheint dieser Kurzfilm bedeutend besser zu sein, als "In grauer Vorzeit". Aber wie schon gesagt, ich habe diesen noch nicht gesehen. Ich weiß auch gar nicht, wenn man schon mit den Gedanken an Zeichentrickfilmen spielt, warum man sich nicht auf das besinnt, was heute in diesem Genre Standard ist. Ich meine natürlich keine Mangas, aber es gibt genug Beispiele, auch deutscher Zeichentrickserien, die man sich lieber zum Vorbild nehmen sollte. Außerdem finde ich, man sollte den vom Mosaik vorgegebenen Stil unbedingt beibehalten.

thowiLEIPZIG
19.11.2000, 21:12
der besagte film ist eben mit der billigsten variante verfilmt worden. ich war damals auf der pressekonferenz, als er präsentiert wurde und musste eine rezension dazu schreiben, es war nicht einfach, etwas positives herauszuholen, ich habe dann meinen frieden gefunden, als ich mir gesagt habe, dass der film z.b. im sandmann- abendgruß sehr gut unterzubringen wäre und somit wohl eine potentielle zielgruppe ansprechen könnte. leider lief er wohl außer auf heimischen videorecordern nie irgendwo, das ist das generelle problem, das so viele "projekte" im sande verlaufen. sehr kurios in diesem zusammenhang, dass hannes hegen der film gefallen haben solle, weil "seine originalvorlagen nicht verändert wurden", naja, das wenigste davon hat er SELBST und ALLEIN gezeichnet.

Remory
20.11.2000, 04:45
Überall werden auch die hohen Kosten angeführt, die ein großer Trickfilm verursachen würde. Aber es geht mir nicht in den Kopf rein, daß sich für ein solches Projekt keine Geldgeber finden.Ostfilm soll ja letztlich auch an fehlenden Finanzen gescheitert sein, so zumindest die offizielle Version.Andererseits hört man immer wieder, daß Hegen keinen Film will.
Den Pilotfilm der Ostfilm-Truppe fand ich gar nicht so schlecht. Es war ein Schritt in die richtige Richtung.

Blechreder
20.11.2000, 09:24
Ich musz mich hier doch glatt mal outen.
Ich bin Derjenige, dem der Film gefallen hat :rolleyes:.
Als _Puppentrickfilm_ war er auf der Hoehe der Zeit produziert. Prinzipiell denke ich, das diese Art des Trickfilmes fuer Kinder wesentlich ansprechender ist, regt er doch durch die systembedingten Abweichungen vom Original die Phantasie der Kleinen an. Die Paralellen zum Sandmaennchen waren wahrscheinlich auch gewollt.

Remory
20.11.2000, 09:45
Ja, für Kinder war der Film wirklich recht ansprechend gemacht, auch für solche, die die Digedags noch nicht kennen. Aber für die wahren Mosaik-Fans wohl eher nicht.

Tomasius
20.11.2000, 16:08
Also,hier meldet sich ein doch schon
langjähriger Fan beider Serien und bekundet
sein Gefallen an dem Video.Meine Tochter
(4)sieht sich das Teil ziemlich oft an und
jubelt! Obwohl ich alle Original-Hefte besitze ,warte ich jedes Jahr sehnsüchtig
auf die Mappe/meinetwegen könnte es 2 R.Mappen pro Jahr geben!!!!

Predantus
10.12.2000, 09:58
Vielleicht sollte ja auch erwogen werden, die Digedags ins Kino zu bringen. Und wenn es ein Erfolg wird, eine Fernsehserie anzuschließen. Das Potential dazu wäre sicherlich gegeben. Und wenn es alles ein wenig professioneller wäre als in den ersten Versuchen, könnte es sicherlich auch ein Erfolg werden.
Außerdem müßte dies doch auch Herrn Hegen schmeicheln, seine Digedags in Hollywood. Da würde sich doch glatt auch gleich die Amerika-Serie anbieten. Wäre doch das optimalste für den amerikanischen Markt.
Mal sehen, wie der Abrafaxe-Film im Kino abschneiden wird.

[Dieser Beitrag wurde von Predantus am 10. Dezember 2000 editiert.]

Reniarenail
10.12.2000, 13:55
Ich finde auch, das beste an dem Film "Die Digedags in grauer Vorzeit", ist das von H.H. gezeichnete, auch als Postkarte erhältliche Cover (die 3 Digedags in der Urgemeinschaft). Er eignet sich außerdem hervorragend als Werbefilm für die Klassikausgaben und Sammelbände. Obwohl ich mit dem Pilotfilm "Dig, Dag und Ritter Runkel" auch nicht völlig einverstanden bin, so war er doch interessanter und schöpferischer als dieses Werk. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

[Dieser Beitrag wurde von Reniarenail am 10. Dezember 2000 editiert.]

Remory
10.12.2000, 15:21

Remory
10.12.2000, 15:32
Ein richtiger und abendfüllender Kinofilm wie er uns Fans vorschwebt, wird es wohl nicht geben. Es sei denn, es findet sich ein Geldgeber, der das nötige Kleingeld und den nötigen Idealismus aufbringt.

Predantus
10.12.2000, 15:48
Na wenn der Abrafaxe-Film ein Erfolg wird, dann vielleicht die gleichen Geldgeber.

Predantus
10.12.2000, 15:53
Welche Version vom Treffen der Digedags mit Ritter Runkel gefällt euch eigentlich besser, die in den Heften 97/98 oder die in dem kurzen Zeichentrickfilm? Ein paar Unterschiede gibt es ja.

Remory
10.12.2000, 18:37
Das wäre wünschenswert, den Hahn-Film ist wohl das einzige Trickfilmstudio, welches Filme auf internationalen Niveau produzieren kann.

Predantus
10.12.2000, 19:39
Ich könnte mir auch vorstellen, daß Herr Hegen einem solchen Projekt vielleicht doch sein ja und amen gibt. Gibt es denn eine bessere Möglichkeit, sein Werk vielleicht auch international richtig bekannt zu machen.
Das Dumme ist nur, daß sich der BVJW, von dem ja vielleicht eine solche Initiative ausgehen sollte, hier überhaupt nicht mehr meldet. Sind wohl alle schon im Weihnachtsurlaub :xmas:

[Dieser Beitrag wurde von Predantus am 10. Dezember 2000 editiert.]

Bhur
10.12.2000, 21:47
Ich kenne den Pilottrickfilm noch nicht, nur Szenenfotos und das das Pferd Drachenschreck heißt. Kann oder konnte man den Film kaufen?

Predantus
10.12.2000, 21:54
Ich habe ihn auch nur auf der Mosaik-CD von Mario Lorenz.

Remory
11.12.2000, 05:12
Den Film gab´s eine zeitlang im Buchhandel zu kaufen, aber ich denke inzwischen ist der wohl längst ausverkauft.

Reniarenail
11.12.2000, 09:15
Ich habe den Film vor Jahren in Stralsund gekauft, wo er in der Ausstellung "Digedags - die größte deutsche Comic-Legende" auch zu sehen war, zusammen mit dem Fanbuch, Teil II von Th. Kramer. Insgesamt gefällt die gedruckte Version des Abenteuers besser, obwohl manches neu und recht drollig gemacht war, z.B. wie der Elch aufgeschreckt wurde und er danach Runkel verfolgte und böse zurichtete.

Digedags Tessloff
11.12.2000, 10:53
Der Pilotfilm ist leider inzwischen schon lange vergriffen :(.

Pierrot
11.12.2000, 15:26
Trie, tra, trallala .....Oooooooooooooooooh, der Buchverlag is' wieder da! :springen: :springen: :springen:
Leider geht es nur um ausverkaufte Artikel.:heul: Aber immerhin scheinen die uns zu beobachten.........:D

Predantus
02.01.2001, 16:52
An alle die den Film haben oder kennen. Auf der Werbepostkarte von "Die Digedags in grauer Vorzeit" ist auch Digedag mitabgebildet. Heißt das, er spielt in dem Film auch mit? Und wenn ja, was spielt er dort für eine Rolle?
Ach ja, was gibt es sonst noch für Änderungen im Gegensatz zu Heft Nummer 73?

[Dieser Beitrag wurde von Predantus am 02. Januar 2001 editiert.]

Remory
02.01.2001, 17:44
Der Film "In grauer Vorzeit" handelt von einer Höhlenexpedition der drei Digedags.
In der Höhle stößt Digedag auf verschiedene Dinge, z.B. auf einen Totenschädel eines Vormenschen. Dig und Dag erzählen daraufhin Digedag ihre Abenteuer in der Steinzeit ( Heft Nr. 73 ). Aber auch die Abenteuer mit dem Flugsaurier und den Riesenlibellen werden angeschnitten.

Bhur
02.01.2001, 18:37
Als Ergänzung:
Die Höhlenexpedition ist als Puppentrick gestaltet. Es tritt also nur eine Digedagpuppe auf.

Predantus
02.01.2001, 19:11
Danke.
Vielleicht sollte ich mir den Film irgendwann doch mal ansehen.
Ich muß bloß warten, bis er auf DVD erscheint, da ich mir keine VHS-Bänder mehr kaufe.
Ich bezweifle nur, daß es ihn irgendwann einmal auf DVD geben wird.

[Dieser Beitrag wurde von Predantus am 02. Januar 2001 editiert.]

Reniarenail
02.01.2001, 19:28
Also so wie auf dem Cover abgebildet treten die drei Digedags im Film tatsächlich nicht auf. Ich kann dir das Video oder eine Kopie davon mitbringen, wenn ich mal - vielleicht zum Clubtreffen - nach Berlin komme, allerdings nur als VHS! Habe auch den anderen "Pilotfilm" "Die Digedags und Ritter Runkel".

[Dieser Beitrag wurde von Reniarenail am 02. Januar 2001 editiert.]

Predantus
02.01.2001, 19:38
Das ist ein Wort. Das ich mir keine VHS-Bänder mehr kaufe, heißt ja nicht, daß ich keinen Videorecorder mehr habe und auch keine Filme mehr aufnehme. Ich kaufe mir bloß keine Kaufvideos mehr, was sicherlich jeder nachvollziehen kann, der mal die Qualität mit DVD verglichen hat.
Den anderen Film habe ich auch, allerdings auf CD. Das reicht mir aber auch.

Wonderworld
28.05.2003, 04:52
Wann kommt der nächste "Digedag-Film"? :rolleyes:

Predantus
28.05.2003, 06:17
Digedagsfans wird es hoffentlich ewig geben und Filmfreunde sowieso. Wie schön wenn man hiermit beide Seiten auf einen Schlag erreichen kann.

thowiLEIPZIG
24.04.2006, 19:08
weil ich den TV- fred nicht gefunden habe:
HEUTE auf MDR "Hier ab 4" gelaufen: gegen 16:20: ein beitrag über den abriss des palastes der republik. dabei kam ein herr zu wort, der beim bau mitgewirkt hat. bei den statements, die er in seiner wohnung abgab, war im hintergrund ein bücherregal zu sehen. DEMONSTRATIV aufgestellt direkt neben seinem kopf: DDD UND DIE JAGD NACH DEM GOLDE, offenbar sogar ein sehr gut erhaltenes original.
für AAF- sammler: wird heute nacht wiederholt.