PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maison Ikkoku [Rumiko Takahashi]



Seiten : [1] 2 3

Der Clown
17.02.2001, 12:41
Also wer wäre dafür, dass Feest auch Maison Ikkoku von Takahashi übersetzen sollte???? Ich auf jeden Fall, denn der Manga hat mindestens genauso Potential wie Ranma.

Der Clown :clown:

Tobias Herbst
17.02.2001, 13:16
Hallo da draußen,

@Der Clown:
Böses Fettnäpfchen.
Ich mag MI zwar auch, aber vorher sollte Feest mal Urusei Yatsura bringen!
Die Serie ist herrlich verrückt und Potential hat der Manga bis über beide Hörner ... ich meine Ohren!
--
Tobias

Pen_Pen
17.02.2001, 15:07
Weder Ranma noch Urusei Yatsura haben auch nur annähernd das "Potential" von Maison Ikkoku. Aber egal, Feest sollte absolut alles von Takahashi rausbringen und zwar nicht hintereinander, sondern alle Serien parallel. :springen:

efwe
17.02.2001, 17:39
rumiko hat so viele serien produziert, dass wir unser gesamtes programm damit bestreiten könnten. deshalb kommt eine nach der anderen. im herbst werden wir "ranma 1/2" nun tatsächlich auf 2-monatlich setzen müssen. aber dafür füllen wir die lücken mit "mermaid saga", die bei uns in vier bänden erscheinen wird.

efwe

Zyklotrop
17.02.2001, 17:52
@Tobias
Das ist KEIN Fettnäpfchen. Ich würde zwar auch UY bevorzugen, aber nur weil ich Maison Ikkoku schon komplett (wenn man die beiden "AnimericaExtras" mit den "lost episodes" dazuzählt) auf Englisch habe. Und zum Teil auch im Original.

Aber auch wenn es noch lange dauern sollte bis wir MI auf Deutsch geniessen können, eine kleine Diskussion über diese absolut geniale Serie kann nicht schaden. Was meint ihr?

TieuTot
17.02.2001, 18:55
2 Zyklo: klar, über was möchtest du denn disk, bzg auf MI ?? Ich hab auch alle auf eng VIZ

2 efwe: soviel Manga hat Frau Takahashi auch nicht gezeichnet oder ?? Zähl mal auf (lange Serie) Ranma 1/2 (hab ich auch vorher von Viz geholt, bis BRD überholt), UY (von Lum, weiss nicht mehr wieviel Bände),Inu (noch nicht zu ende), MI (14 Bände) und dann die kurzen Geschichte One Pound Gospel (3 Bände), Mermaid Saga (acuh 3), Takashi Kurzschgeschichte 3 Bände und 1 Band Rumictheater. Das war's oder gib es noch von mir nicht erwähnt ?? Wer mehr wiesst bitte melden, bin immer noch am lernen :)
Achja efwe, irh bringt pro Monat weniger Manga heraus, wenn ich nach Carlsen schiele.Hängt das zusammen weil ihr weniger Leute seit als beim Carlsen ?? Also bring ruhig 2 Serie parallel, sonst werd ihr bei lange serien ja ne Ewigkeit noch nicht fertig, dass ist einen der Gründe, warum ich die Amis hasse. aber zur Not frisst der Teufel ja auch Fliegen, weil damals in der BRD Manga ein Insiderwort ist. Sodele,
D:D: Efwe, wann sagst du den Satz :<b> Ick bin ein Berliner</b> ?? :)
Denn ich warte dann darauf und werd dann mein Satz los lassen: <b>Und ich esse mein Lebens gern Berliner(efwe)!!! </b> :D :D :D gni gni gni gni Ciao & all eine schöne Wochenende

Erik
17.02.2001, 19:35
Ich würde mich auch sehr freuen, wenn Maison Ikkoku erscheint, denn der gefällt mir noch besser als Ranma!

Hecki-kun

Papa Schlumpf
17.02.2001, 19:44
@efwe: Habt ihr den Manga trotzdem im Visier? Ich würd' mich freuen!

Papa Schlumpf :schlumpf:

Yuki
18.02.2001, 08:59
Jaaaaaaa!!!! Ich bin auch für Maison Ikkoku!!
Der Manga soll ziemlich gut sein,das habe ich mal gehört!!!!Außerdem denke ich,dass jeder Manga von R.Takahashi einfach GENIAL ist!!!
M.Ikkoku ist eine Geschichte über ein Alltagsleben eines Mädchens!Also nichts mehr mit Karate ....!
Aber anscheinend interessieren sich nur sehr wenige um diesen Manga..hier schreiben nur sehr wenige rein,dass deshalb auch nicht reichen wird,es rauszubringen..
Also Leute ,schreibt endlich hier rein!!!!!!

efwe
18.02.2001, 09:09
die titelzahl unseres programms hat nichts mit der anzahl der mitarbeiter zu tun, sondern mit der marktsituation. ich muss zugeben, ich kann nicht verstehen, warum carlsen den titelausstoss pro monat so erhöht. anscheinend hat man aus dem alben- und comichefte-desaster nichts gelernt. ich möchte unsere leser nicht mit neuerscheinungen totwerfen, da deren kaufkraft nur begrenzt ist und ich aus eigener erfahrung weiss, wie frustrierend es ist, wenn es auf einmal so viele neue comics gibt und man kann sie sich nicht alle kaufen. wir werden uns auf 6-8 (mai bis september) bzw. 9-10 (oktober - april 02)neuerscheinungen pro monat begrenzen.
um noch einmal auf die mitarbeiterzahl zu kommen: ich denke, dass bei uns im mangabereich mehr mitarbeiter beschäftigt sind als carlsen für dieses thema abgestellt hat. und man sollte nicht vergessen, dass wir neben dem 14-täglichen sailor moon-magazin im märz mit dem pokémon-magazin starten werden und auch noch ein paar weitere projekte planen.
ach ja, und ntürlich haben wir alle serien von rumiko im visier.

efwe

Yuni
18.02.2001, 09:15
Ja, Maison Ikkuko ist cool :feuer:

@ efwe: Wie rücksichstvoll von euch :umarm: Das ist echt manchmal ziemlich doof, wenn man so viele Mangas kaufen will und nicht genug Geld hat :muede: Und 18 Neuerscheinungen sind doch riesig viele :umarm: Reicht doch, für ein Jahr, oder? :)

Yuni :asthanos:

Zyklotrop
18.02.2001, 13:52
@efwe
Worte der Weisheit! Aber ich fürchte ich kenne die Antwort. Die wollen eben soviel abkassieren wie möglich bevor es zum grossen Crash kommt. Was schert es die denn dass die Fans dann mit lauter halb-erschienenen-und-dann-eingestellten-Serien dastehen?

Pokemonmagazin ab März? Aah, endlich. Kann mir einer sagen wann die Mangas kommen? (Haut mich nicht, das neue Tocktock ist in Österreich noch nicht zu haben)

Zurück zu Maison Ikkoku. Was haltet ihr von Kyokos Verhalten in Bezug auf Godai und Mitaka? Könnt ihr sie verstehen?

Tobias Herbst
18.02.2001, 14:12
Hallo da draußen,

@Zyklotrop:
Ich glaub nicht, daß Carlsen soo raffgierig ist. Eher vermute ich, daß sie sich so mit Lizenzen eingekauft haben, daß sie jetzt publizieren müssen, um wieder zu Geld zu kommen. Schau Dir nur mal an, zu wievielen Serien Carlsen Rechte erworben hat.
Außerdem halte ich auch die Carlsen-Redaktion für eingefleischte Comicfans. Denen würde es schon was ausmachen...

Und zu MI:
Ich würde niemals behaupten, die Gedanken einer Frau zu verstehen. :p
--
Tobias

efwe
18.02.2001, 14:17
@tobias
ich kenne carlsens beweggründe nicht, wundere mich aber trotzdem, da ich mit jo kaps dieses problem vor einiger zeit besprochen habe und wir uns einig waren, mässig zu sein. natürlich kann ich panini, dino und mg nicht einschätzen, sehe von dieser seite aber erst mal keine gefahr.

@zyklotrop
der erste manga wird im mai erscheinen. band 2 dann im juni.

efwe

Fan von Kojiro
18.02.2001, 15:25
Ja, ich bin auch für MI!!!

Pen_Pen
18.02.2001, 16:16
Was ich bemerkenswert finde, ist daß R.T. seit mittlerweile über 20 Jahren eine Endlosserie nach der anderen abliefert und sich immer noch die Tretmühle des wöchentlichen Kapitelabliefernmüssens antut.
Finanziell dürfte sie das schon vor dem Beginn von Ranma nicht mehr nötig gehabt haben. (Und was Ranma angeht: etwas mehr Qualität statt 38 Bänden Quantität hätten imho teilweise nicht geschadet)
MI finde ich so überragend, weil sich die Charaktere und die Story von Band zu Band immer ein bißchen weiterentwickeln und über 14 Bände lang ohne Martial Arts, Mechas, Fantasy etc. immer packend und witzig bleibt.
Eigentlich ist Takahashi schon fast so eine Art Manga-Äquivalent zu Stephen King. Gigantischer Output bei hoher Qualität und einem Gespür für Storytelling und glaubhafte Charakterdarstellung die ihresgleichen sucht.

Zyklotrop
18.02.2001, 19:19
@efwe
Danke für die nette Auskunft! Ihr seid wirklich unschlagbar nett. Damit habt ihr vieles wieder gutgemacht.
@Tobias
Knigge war auch Comicfan. Was ihn nicht daran gehindert hat eine Milliarde Alben rauszubringen die ich mir unmöglich alle kaufen konnte.
Auch ich masse mir nicht an Frauen zu verstehen...aber es ist schön es zu versuchen!
@Pen_Pen
Das ist ein bisschen unfair, ich habe jeden der 38 Ranma-Bände genossen. Aber MI ist und bleibt Takahashis Meisterwerk. Was sich wirklich ein bisschen in die Länge zieht ist Inu Yasha. Da könnte sie mal zu einem Ende kommen, finde ich.
Was das "...hätt sie doch nicht mehr nötig..." angeht: sie liebt ihre Arbeit eben und tut's nicht nur der Knete wegen. Und das merkt man. Hut ab und Verbeugung vor dieser wunderbaren Frau.

Ataru Moroboshi
19.02.2001, 00:10
14 Bände?

Maison Ikkoku besteht aus _15_ Bänden, zumindest als alte jap. Originalausgaben ^^;

@Zyklotrop

Nun ja, sie ist schliesslich eine Witwe und braucht daher Zeit, um Sôichirô zu vergessen und eine neue Beziehung einzugehen.

--
Mata na
Ataru (der MI für Takahashis absolutes Meisterwerk hält ^^)

Sil
19.02.2001, 00:21
Es gibt auch eine tolle 10-bändige (Deluxe glaub ich) Ausgabe. Ich hab den 10. Band davon. Absolut wunderbar! Wenn sie jetzt nur noch die Furigana neben die Kanji schreiben würde, lol :)

Sil

TieuTot
19.02.2001, 01:05
Ist das hier ein Diskussionthread über Maison Ikkoku oder ein "ich will MI"-thread ??

oke, ich will Maison Ikkoku auch auf duetsch, möglich bald :D

@Yuki:
in MI geht es nicht um ein Mädchen, sondern um die Love-Triangel von Kyoko-Godai-Mitaka und die "verrückten" Bewohnern von Maison Ikkoku. Und für mich ist Kyoko eindeutig eine Frau und kein Mädchen mehr

@Zyklotrop
ich bin keine Frau, versuche aber versuche mal Kyoko zuverstehn :)
Also, als Frau will frau doch ein schönes, bequemes Leben. Das ist doch überall auf der Welt das gleiche, man liebt der/die Geld hat eben. Und Mitaka ist ja sehr reich und gutausehend noch dazu. Frauen lieben knackige Kerle eben, wenn sie auch nicht zugeben und Mitaka ist reich, handsame aber kein Macho, sondern ein Charmeur, er weiss genau was er an Kyoko liebt :) Und dann ist da noch der "verlierer", tagträumer Godai. Er ist ein Verlierertyp, aber hat sich ja gemausert und versuch immer hart was aus seinen LEben zu machen, das ist seine gute Seite. Am Anfang hat er ja auch nach ihr "gejadgt", später ist er ja viel zu schüchtern ihr seine Liebe zu gestehen. Aber sie weiss es ja selbst. Mitaka ist genau das gegenteil, wer weiss was er will und sag es auch gerade heraus. Kyoko hat ja fast am SChluss gewählt und gerade ihm weisst du auch schon warum oder ??

Zyklotrop
19.02.2001, 18:52
@Sil
Als "Deluxe" würd ich diese Ausgabe nicht bezeichnen. Eher als "Ladies edition"- alle 10 Bände passen bequem in eine Damenhandtasche.

@TieuTot
Eine etwas schiefe Optik entsteht vielleicht dadurch dass sich Kyoko erst zu einem Zeitpunkt entscheidet als es nur noch einen Kandidaten gibt...

TieuTot
19.02.2001, 23:33
@Zyklotrop:
da oben hab ich ziemlich durcheinander geschrieben. Also nochmal warum Kyoko die beiden ganzgegenseitgen Männer Mitaka/Godai liebt.
zu Mitaka: er ist gross, gutausehend, sportlich, reich,glänzende Zähne D:, beliebt, gentleman, sorgt sich Schritt und Tritt um sie.
zu Godai: mittelgross,gutaussehend<--naja, poor guy, kann nicht nein sagen oder selten, schwächling. Aber gerade solche eigenschaften kann sehr leicht der Mutterinstinkt in eine Frau geweckt werden. Deshalb behandelt sie ihm ja auch extra als ein Job von einen Hausmeister wie Wäsche waschen, Bento machen, Abendessen usw. Das gute an Godai ist auch wen er vom Schicksal, ein schweres Los hat, so gib er nicht auf. Lamgsam die Leiter hochklettern :)

Also mit dein "schiefe Optik" stimme ich dir nicht zu. Ich glaube in ihre innern hat Kyoko schon für Godai gestimmt. Deshalb wartet sie ja auch immer bis er eine Stufe von Treppe erreicht und bis zum Schluss. Weil sie auch eine denkende Frau ist denk sie nicht nur mit den Herzen, sondern sprich Verstand. Also braucht sie auch eine gewisse Sicherheit. Oder wenn sie Godai alles gib, meinst du er wird soweit birngen wie am Schluss ? Was kann ein Mann mehr anspornen, als wenn er das Ziel erreicht dann krieg er auch einen Preis dafür, asl er kreigt es jetzt und lieg dann faul da. Deshalb ermutet sie ihm ja immer, wenn er's geschafft hat, dann kann er ihr ja auch ein Heiratsantrag machen, leider ist er ja ein Schwächling und zieht auch noch in die Länge. Wenn sie Mitaka mehr liebt dann hat sie ihm schon längst geheiratet und nicht gewartet und gewartet. Hoffe diesmal hab ich nicht so verwirrend ausgedrückt

Zyklotrop
20.02.2001, 18:11
@TieuTot
Ich stimme dir voll und ganz zu! Ich habe auch nie an Kyokos gutem Charakter gezweifelt. Aber mancher Mann würde wohl so denken, oder?

Zyklotrop
24.02.2001, 19:15
All das ist natürlich gleichermassen interessant. R.T. ist einfach ein Genie.

Natürlich ist auch Mitaka sympathisch (man denke nur an die Szene als er dem grippekranken Godai Suppe kocht). Sonst wäre es ja auch unglaubwürdig dass eine Frau wie Kyoko ihn mag. Nur zu Godai ist er hin und wieder ein wenig gemein -aber das kann man aus seiner Sicht wohl verstehen.
Witzig auch Takahashis Idee Zimmer 3 von Maison Ikkoku leerstehen zu lassen. Immerhin ist es -symbolisch gesehen- Mitakas Zimmer.

Pen_Pen
24.02.2001, 23:39
Was ist eigentlich das interessanteste an MI? Die Irrungen und Wirrungen der Love-Triangle-Dynamik oder die kleinen Nebengeschichten wie z.B. die Darstellung von Kyokos Eltern (absolut göttlich) oder auch die Episoden mit Yusakus Großmutter, die versucht ihm mal etwas den Kopf zurechtzurücken? Es gibt eigentlich fast keine eindeutigen Sympathieträger/Helden oder Bösewichte/Feinde in MI, alle sind auf irgendeine Art positiv dargestellt, selbst den arroganten Sack Mitaka kann man nicht hassen.

Pen_Pen
02.03.2001, 21:17
Die sind uns eben ein paar Jahre voraus, aber wenn efwe sagt, EMA hätte alles von Takahashi im Auge... ;)
Ich habe aber so ein bißchen die Befürchtung, daß der Markt übersättigt und tot sein könnte, ehe er für MI "gereift" ist.
Selbst wenn man das Superheldenfiasko nicht auf die Mangaszene übertragen kann, weil Manga nicht nur ein spezielles Genre abdeckt, sehe ich doch die Gefahr einer Überflutung. Was im kulturell völlig anderen Japan funktioniert, muß nicht unbedingt in "Comic = Kinderkram"-Deutschland auch klappen.

Pen²
(Berufspessimist)

Zyklotrop
02.03.2001, 23:20
In Frankreich ist gerade der Maison Ikkoku-Manga angelaufen. Haben's die Franzosen gut...

efwe
03.03.2001, 12:57
dafür haben die franzosen mermaid saga nach dem ersten band erst mal eingestellt.
ich hätte den verlagsleiterposten bei ema nicht übernommen, wenn ich davon ausgegangen wäre, dass die manga ein kurzlebiges phänomen sind. natürlich haben wir jetzt einen boom und es herrscht goldgräberstimmung, aber ich bin trotzdem davon überzeugt, dass die manga uns noch lange begleiten werden. deshalb versuchen wir auch, ein ausgewogenes programm mit lesestoff für alle aufzubauen, dass über einige highlights finanziert wird, die uns den freiraum gewähren, experimente zu versuchen, wie es z.b. what's michael? oder gto sind.

efwe

Zyklotrop
03.03.2001, 23:47
Ja, das befürchte ich auch...


Zyklotrop
(Hobbypessimist)

Hanna-san
04.03.2001, 12:55
Au jaaaaaa!!! Bringt MI!!! :springen:

Aber Ranma 1/2 nur zweimonatlich??? :weinen: :err: :feuerwut: Ranma 1/2 ist der genialste Manga auf dem Deutschen Markt!!! Ich bin ja schon fast krank geworden als ich so lange auf Band 19 warten mußte!!!
Könnt ihr nicht jemanden einstellen, der Ranma aus dem Japanischen übersetzt, dann seit ihr auf die französische Übersetzung nicht mehr angwiesen!!

Akke anderen Serien könnt ihr von mir aus so zweimonatlich herausbringen wie ihr wollt!!! :D

efwe
05.03.2001, 06:35
es geht weniger um die übersetzung als um die druckfilme.

efwe

Zyklotrop
05.03.2001, 20:21
Mermaidsaga in Frankreich eingestellt?!

Hm...das war wohl nicht die Rumiko Takahashi die die Leser kannten...
Aber gerade das ist das Tolle an ihr, sie macht nie irgendwas zweimal. Jede neue Serie von ihr ist etwas völlig neues.

Ich hoffe wir können eines Tages auch ihre Kurzgeschichtensammlungen auf Deutsch lesen. Viz hat längst nicht alle herausgebracht.

mpi
02.06.2001, 23:01
Sag mal efwe wie sieht es den mit Maison Ikkoku aus ? Wäre das nicht auch mal ein Titel den ihr mal bringen könntet ?
Ich könnte mir eigentlich gut vorstellen das Ding doch recht erfolgreich sein könnte. Schließlich werden sich doch sowohl die Ranma Fans sicherlich über etwas "neues" von Rumiko Takahashi freuen und auch viele eurer Leser wird Maison Ikkoku wohl gefallen. Das Ding ist ein Klassiker und würde sich doch gut in euerem Programm machen oder ?
Wer hat davon eigentlich die Lizenzen ?

Donko
03.06.2001, 00:25
Es gab schon mal einen Maison Ikkoku Thread der is aber schon älter und da wurde nur erwähnt das alle Takahashi Serien nacheinander erscheinen. Als nächstes also Mermaid Saga naja und vielleicht danach....
Mich würde aber auch mal der neuste Stand interessieren. Also efwe wie siehts aus ??

Donko

mpi
03.06.2001, 19:16
Eigentlich ging es mir nicht darum, das Maison Ikkuko von Rumiko Takashi ist, sondern es ging mir mehr um den Titel an sich. Ich lese selber kein Ranma und bin auf diesen Titel eigentlich nur gestossen, weil er als ein Begründer des Seinen Genres gilt und mir dieses Genre nun mal sehr gut gefällt.

Zyklotrop
03.06.2001, 19:23
Ja, Maison Ikkoku ist zweifellos eines der grössten Comicmeisterwerke überhaupt (wohlgemerkt: ich spreche nicht nur von jap. Comics).
Und meine Allzeit-Lieblingsserie. Noch genialer geht's nicht mehr, das ist Takahashis bestes Werk. Noch besser geht gar nicht mehr.

Keine Frage dass ich mir auch eine deutsche Veröffentlichung erhoffe.

Donko
03.06.2001, 19:32
@mpi

mir gings auch nicht um takahashi ich meinte bloss das ihre serien nacheinander veröffentlciht werden sollen also maison ikkoku auch.

donko

efwe
05.06.2001, 14:08
wenn die takahashi-serien wieter so gut laufen, könnte mi tatsächlich anfang 2003 starten.

efwe

Zyklotrop
05.06.2001, 14:12
:springen:

Tobias Herbst
05.06.2001, 14:23
Hallo da draußen,

@mpi:
Ich hab' ne ganz schlechte Nachricht für Dich:
Takahashi-hime zeichnet noch an InuYasha.
Und mittlerweile sind es mindestens 22 Bände.
Furchtbar, nicht wahr? :D

Und, nur für's Protokoll:
Die beste Serie von Takahashi-hime ist und bleibt "Urusei Yatsura".
Lum for ever!

@efwe:
Buhu! :(
Warum nicht UY?
--
Tobias

"bentora spacepeople"
PS:
Ja ich weiß: Ich bin berechenbar...

[Dieser Beitrag wurde von Tobias Herbst am 05. Juni 2001 editiert.]

efwe
05.06.2001, 23:32
stand ist:
ranma 1/2 erscheint ab oktober 2001 zweimonatlich. die lücken füllen wir mit mermaid saga (4 bände). danach folgt inu-yasha. und dann sehen wir weiter...

efwe

mpi
05.06.2001, 23:51
Dann werden es wohl erst mal die englischen Bände werden, auch wenn die gerade so scheiß teuer sind. Inu-Yasha hat 14 Bände das wären dann zusammen mit Mermaid Saga 18 und das zweimonatlich, wären dann 3 Jahre. :-(
Dann könnte Maison Ikkoku frühstens im Oktober 2004 erscheinen.
Oder vielleicht doch auch früher schließlich müsste Anfang 2003 Ranma doch fertig sein. Dann könnte Maison Ikkoku rein theoretisch in der Ex-Ranma Schiene erscheinen.
So jetzt wird es aber nur noch reine theorie lassen wir das.

Ataru Moroboshi
06.06.2001, 07:50
Original erstellt von Tobias Herbst:
Und, nur für's Protokoll:
Die beste Serie von Takahashi-hime ist und bleibt "Urusei Yatsura".

Nicht doch, ist und bleibt Maison Ikkoku ;)

__
Mata na
Ataru (Glaubenskrieg? Ach was ^^;)

efwe
06.06.2001, 10:50
@tobias

"könnte" war mein posting. noch ist also nichts sicher.

efwe

Zyklotrop
06.06.2001, 15:52
Hoffnung ist besser als gar nix. Obwohl auch ich Urusei Yatsura vorziehen würde. MI ist zwar um Lichtjahre besser, aber das hab ich komplett in Englisch und Japanisch vorliegen. Da eilt's nicht so.

Ausserdem dürfte UY mit seinem skurrilen Slapstickhumor um einiges verkaufsträchtiger sein. Zuviel Qualität darf man dem deutschen Leser auch nicht zumuten. Die kurzen UY-Episoden wären gut geeignet für ein "Manga-Telefonbuch" ,aber da sie nicht von Kodansha sind, können wir uns Takahashi-Kurzgeschichten wohl bis auf weiteres abschminken.

Saffran2
06.06.2001, 16:11
(erstmal Hallo Alle hier!)
@zyklotrop : Das Problem mit UY ist aber, dass man jeden zweiten Bild eine Fussnote braucht, um den Wortspiel oder die Andeutung zu erklaeren... Ich meine, Japanologen oder Japanophilien, die sich damit gut auskennen, lachen sich natuerlich tot, aber was wird aus den Nicht-Japanologen?
Oh ja, und ich denke auch, MI sei das beste Werk von Takahashi, nur... es ist halt Gescmackssache. Ich habe sowieso alle ihre Werke... ^_^

Zyklotrop
06.06.2001, 16:15
Stimmt. Und ein Gag ist kein Gag mehr wenn man ihn mit 37 Fussnoten erklären muss. Bleibt nur die amerikanische Lösung: simplifizieren und den einen oder anderen Gag killen. Eine andere Lösung fällt mir auch nicht ein, leider.

TieuTot
06.06.2001, 16:15
ich bin auch ein Fan von Frau R. Takahashi, ich habe fast alle ihre Werke auf englisch, von VIZ halt.

Mir hat MI auch sehr gut gefallen, sowie gleiche Genre wie Kimagure Organge Road (wird aber wohl nicht >2005 auf deutsch geben :( ). Lum gefallt mir auch gut :) Aber bis MI oder UY auch deutsch komplett erscheint, bin ich wohl ganz alt

Saffran2
06.06.2001, 16:34
>gleiche Genre wie Kimagure Organge Road (wird aber wohl nicht >2005 auf deutsch geben

Woher denn? OK, die franz Fassung ist sehr schlecht uebersetzt, aber im schlimmsten Fall steht sie ja auch noch zur Verfuegung.
Es braucht nicht lange, um einen Band zu uebersetzen. Es braucht eher laengeren Zeit, um die Rechte zu kriegen, oder einfach um die Baenden im Druck vorliegen zu haben.
Falls jemanden die Rechte schon hat, koennte er eigentlich die Serie sehr schnell rausbringen. Es ist nur die Frage, hat die Serie eine Chance? Das Manga selbst ist nicht besonders gut, ausser halt der letzte Band, das Anime... naja, direkt auf Video wird's wohl weniger Erfolg haben. Aber im TV? Da haben wir das Problem, dass die Ende nur im Filmform liegt...

Tobias Herbst
06.06.2001, 17:43
Hallo da draußen,

@Ataru Moroboshi:
Wie kannst Du diesen Namen haben, und Maisson besser finden?
Das ist doch schizophren!!
<versteck Laserkanone hinter dem Rücken>
Ein Glaubenskrieg? Hier? Nie!!
:D

@efwe:
Und?
Das Leben besteht nur aus genutzen oder verpassten Chancen!
Und wenn es um meine Lieblingsserie geht werd' ich alles tun, um keine Chance zu verpassen!

@Zyklotrop:

Zuviel Qualität darf man dem deutschen Leser auch nicht zumuten.
Buhu! Wie gemein!
Als ob "Maison" nicht auch voller haarsträbender (und verdammt unrealistischer) Verwicklungen stecken würde und das Ende dabei schon soo absehbar ist.
Allein der Mangel an (außerirdischen) Nebencharas ist sehr bedauerlich. :p

@Saffran2:
Um solche Feinheiten wird der deutsche Mangamarkt aber nicht herumkommen:
Bereits "Oh my Goddess" enthält Anspielungen auf japanische Eigenheiten, und auch Maison ist voll davon.
Und wenn es nur darum geht, wie "gut verdaulich" ein Manga ist, werden solche Klassiker we "Doraemon" überhaupt nicht nach Deutschland kommen. Wie schade! :(
--
Tobias
"bentora spacepeople"

Zyklotrop
06.06.2001, 17:52
@Tobias
Kein Chara von einem noch so entfernten Planeten könnte je so verrückt sein wie die Mieter in Maison Ikkoku.

Und "haarsträubende Verwicklungen" ist der richtige Ausdruck. Allein die Umstände unter denen es (SPOILER) zu Mitakas Verlobung kommt... :D

Nein, es kann keinen Zweifel geben: MI ist das grösste Comicmeisterwerk aller Zeiten. Kein Mensch könnte es je übertreffen, auch Takahashi-sensei nicht.

Tobias Herbst
06.06.2001, 19:42
Hallo da draußen,

@Zyklotrop:
Stimmt, die schlimmsten Verrückten kommen nach wie vor von der guten, alten Erde.
Aber Cherry lebt eben nicht in Ikkoku-kan sondern in einem Zelt in Tomobiki!
Und der ist so seltsam, daß er sogar "gestörter Mönch" heißt.
MI ist gerade mal eine seichte Love-Story gegen den wunderbaren Humor von UY!
Außerdem: "the original is always best" :p
--
Tobias
"bentora spacepeople"

[Dieser Beitrag wurde von Tobias Herbst am 06. Juni 2001 editiert.]

Jadawin
06.06.2001, 21:26
Original erstellt von Saffran2:
OK, die franz Fassung ist sehr schlecht uebersetzt, aber im schlimmsten Fall steht sie ja auch noch zur Verfuegung.

Hmm, schlecht übersetzt? Woher hast Du die Info (etwa selbst überprüft?)? Ich wollte ihn mir nämlich demnächst kaufen.

Ataru Moroboshi
07.06.2001, 09:24
@Jadawin

Die franz. Uebersetzung vom KOR Manga ist bei den franzoesischen Fans unbeliebt. Ich selber habe mal einen kurzen Vergleich gemacht, und da waren mir einige franzoesische Ausdruecke recht unpassend vorgekommen.
Der Manga haette in Deutschland vielleicht schon Erfolg, aber erst ab Band 6-7, denn da verbessert sich Matsumotos Stil ziemlich.

@Tobias Herbst

Ich habe den Anime schon immer den Manga vorgezogen. Mir gefaellt der Manga recht gut, aber....aber mir fehlt irgendwie das kleine "Etwas". Der verrueckte Megane mit seinem eigenartigen (fascho)Verhalten z.B., manche (politische) Andeutungen usw. ^^;

__
Mata na
Ataru

Jadawin
07.06.2001, 10:33
Ups, ich dachte es geht um den MI Manga :)

efwe
07.06.2001, 23:21
@tobias
bei doraemon wäre ich nicht so negativ.

efwe

Tobias Herbst
08.06.2001, 01:12
Hallo da draußen,

@efwe:
Das wäre eine ungeheure Bereicherung für das Manga-Angebot, aber damit hättet ihr kein Argument gegen UY oder Yamada-kun. Doraemon _lebt_ von der Beschreibung des Alltags in Japan. Ok, das ist 25 Jahre her, trotzdem!

@Ataru Moroboshi:
Meganes ... Störung kommt ja im zweiten Kinofilm sehr deutlich zum Ausdruck: Das sind _keine_ Swastikas. <kopfschüttel>
Der Anime gewinnt ungeheuer durch die Stimme von Fumi Hirano (Lum). "Da-a-ling" Ich liebe es!
Aber der Manga ist eben an Verücktheit" unübertroffen!
--
Tobias
"bentora spacepeople"

cpu lord
17.02.2002, 21:51
Hi,

bin ein riesen Takahashi Fan und würde gern wissen worum es in Maison Ikkoku geht und um welches Genre es sich dabei handelt? Mehr in Richtung Ranma oder Mermaid Saga?:confused:

freu mich schon auf Inu Yasha:) :) :)

:D :D Takahashi for president!!!!:D :D

mfg
cpu lord

Klopfer
18.02.2002, 02:19
Original geschrieben von cpu lord
freu mich schon auf Inu Yasha:) :) :)
Und ich erst... :rolleyes:

cpu lord
18.02.2002, 08:07
@Klopfer
Wie soll ich denn den Smily am Ende deines Beitrages verstehen:feuerwut: :feuerwut: :feuerwut:

Ich hoffe doch mal, der war nichr negativ gemeint!

mfg
cpu lord

Klopfer
18.02.2002, 13:23
Nein, überhaupt nicht. :)
Ich bin aus bestimmten Gründen nur auf die Reaktionen zu Inu Yasha gespannt.

Saffran2
18.02.2002, 18:52
Inuyasha ist goettlich (ohne bloedes Wortspiel machen zu wollen). Takahashi hat wieder mal etwas exzellentes (sp??) gezeichnet. (Ist immer noch am Publizieren).

Die Beschreibung von Maison Ikkkoku ueberlasse ich einem/einer Muttersprachler/in. Ich koennte nicht die richtigen Ausdruecken finden, die solcher unglaublichen Schoenheit zutreffend waeren.

Kurz gesagt : Liebesgeschichte. Lang gesagt : besorg Dir die 15 Baenden (oder die 10 Collector Baenden). Sie sind die Kohle wert.

lukian
03.11.2002, 10:00
http://animexx.4players.de/shinanimexx/forum.phtml?db_forum=shinnews&thread=3626&seite=1#nr18493

Klopfer schrieb am 01.11.2002 13:19 im Thread zur Animexx-News "breitere Manga bei EMA"

von: klopfer
Thema: breitere Manga bei EMA
01.11.2002 13:19

Ich denke, dass da in den meisten Fällen verkleinert wurde. (Ich schreib "in den meisten Fällen", weil ich nicht belegen kann, dass ein Abschneiden nie vorgekommen wäre.)
efwe spricht auch immer vom Verkleinern, wenn es um das Anpassen der Formate geht, nicht vom Abschneiden. (Obwohl bei Maison Ikkoku eher vergrößert werden muss. Die japanischen Bände sind unheimlich niedlich, aber passen nicht so recht im Format zu den anderen Takahashi-Serien. *g* Deswegen kommt die Serie im TB-Format, nicht im Originalformat.) Echt? Hast Du vielleicht die 10-bändige "bunko"-Ausgabe von "Maison Ikkoku" vor Augen? Oder ist die ursprüngliche, 15-bändige Ausgabe auch schon besonders klein?

Wie groß sind denn diese "unheimlich niedlichen japanischen Bände" in cm?

Ich sammle nämlich die 10-bändige französische Ausgabe, die die japanische 10-bändige "wide ban"-Ausgabe nachbildet. *Dort* hat "Maison Ikkoku" ein *größeres* Format als das übliche, genauer gesagt 15 x 21 cm, Din A 5.

(Link mit knappen Angaben zu den drei Ausgaben von MI: http://users.skynet.be/mangaguide/au1300.html#E6148 )

Klopfer
03.11.2002, 10:26
Bei EMA hab ich nur diese kleinere Ausgabe gesehen, wo die Bände schätzungsweise knapp 14-15 cm hoch sind und je über 300 Seiten haben.

Yve
03.11.2002, 11:36
Nach den Cover-Motiven ist die niedliche Version nicht die "wide ban"-Ausgabe... Wer kann mir mal das erste Cover der Bunko-Ausgabe zeigen (Link)?

lukian
03.11.2002, 11:50
Cover-Pics habe ich (noch) nicht gefunden, dafür ziemlich genau Infos zu den Formaten der "MI"-Ausgaben:
http://www.csua.berkeley.edu/~leon/mi/html/mifaq.html#sizes

Maison Ikkoku FAQ

What are tankoubon? Wideban? Bunkouban?

Tankoubon (not tankouban) are the most common size for manga in Japan. They are usally about 11.3cm by 17.7cm. The thickness varies, though, depending on how much they include (the same applies to the following two types as well). The Maison Ikkoku tankoubon are a little larger than this: 12.8cm by 18.0cm.

Wideban are bigger compilations and usually contain the equivalent of about 1.5 tankoubon volumes. They are usually about 15cm wide by 21cm tall.

Bunkouban are much smaller--pocket-size--, though they contain about the same amount of material as a wideban. They're usually about 10.5cm wide by 15.2cm tall.

lukian
03.11.2002, 11:56
Oh ja, und hier http://www.manga-japan.it/maison-ikkoku/image.htm sind die Umschlagbilder der drei japanischen Ausgaben.

Die Wideban-Cover sind identisch mit denen, die Tonkam für die frz. Ausgabe verwendet und die sind sooo schön und ich bin soooo froh, daß ich die frz. Ausgbe sammle! :spin: ... Was nicht heißt, daß ich mich nicht über die deutsche Ausgabe bei EMA freue. Schließlich kann nicht jeder Französisch ... einige können stattdessen Japanisch! ;)

Yve
03.11.2002, 12:52
Also... Was Klopfer gesehen hat, war die Bonkuban-Ausgabe. Wahrscheinlich wird Maison Ikkoku im Umfang genau so, im Format aber EMA-Standard-Taschenbuch erscheinen. Kann aber bald genaueres dazu sagen.. :^^:

Ataru Moroboshi
03.11.2002, 13:17
Obwohl bei Maison Ikkoku eher vergrößert werden muss. Die japanischen Bände sind unheimlich niedlich, aber passen nicht so recht im Format zu den anderen Takahashi-Serien. *g* Deswegen kommt die Serie im TB-Format, nicht im Originalformat.

(Aber wenn es geht im original Taschenbuchformat, also in der Breite ein wenig breiter als die üblichen Taschenbücher; das Format wie bei Vagabond halt. Oder am Besten das Wideban-Format mit einer edlen Aufmachung wie die der Tonkam-Ausgaben.

Die älteren Leser und Kenner sind sicher bereit, für einen Klassiker wie Maison Ikkoku auf Deutsch etwas mehr als die üblichen Taschenbücher zu zahlen. Hauptsache man wird dem Klassiker in der Aufmachung gerecht.

Ich biete EMA auch meine Japanischkenntnisse für ein Gegenlesen der zukünftigen Übersetzungen an; die Sache mit dem Übersetzen & Setzen in *gut klingendes Deutsch* dauert bei mir Perfektionist einfach zu lange (gerade Letzteres), habe erst 90 Seiten von Tankoubon 1 übersetzen können ;P
Ein Gegenlesen geht bei mir allerdings schnell: Für eine gründliche Arbeit bei einem einzelnen Band einige Stunden. Hauptsache, es geschehen nicht so ärgerliche Flops wie im ersten Love Hina Band, und die Sache mit der Anrede und dem Umgangston der einzelnen Personen ist gleich von Anfang an klar.
Na, wär das nicht was? :-)

--
Mata na
Ataru

Yve
03.11.2002, 16:07
Zum Format kann ich schon mal sagen, dass die Serie optisch nicht aus den bisherigen Takahashi-Serien herausfallen wird (also kein Vagabond-Format) und da ich deine Vorstellung einer "angemessenen" Aufmachungen inzwischen in etwa einschätzen kann... :tba: Es wird auch keinen Schutzumschlag geben. ;)

Was das Gegenlesen betrifft, leite ich dein Angebot gern an die bearbeitende Redakteurin weiter, falls die hier nicht so wie so schon fleißig mitließt. :) Der Rest liegt dann bei ihr...

Ataru Moroboshi
03.11.2002, 16:51
Original geschrieben von Yve
Zum Format kann ich schon mal sagen, dass die Serie optisch nicht aus den bisherigen Takahashi-Serien herausfallen wird (also kein Vagabond-Format)

Arrgh....

Da Du wahrscheinlich in einem Moderatorenthread mitlesen & schreiben kannst oder sonst einen verantwortlichen Posten innehast, kannst Du dort auch gerade mitteilen, dass der nörgelnde Ataru diesen typischen Kommerzentscheid für .....(*piiiep*) ..... haltet ;-P


und da ich deine Vorstellung einer "angemessenen" Aufmachungen inzwischen in etwa einschätzen kann... :tba: Es wird auch keinen Schutzumschlag geben. ;)

Echt? Ey mann, das ist ja echt geilo ....

Wird auch gleich die VIZ-Ausgabe übernommen, so mit miesem Druck bei welchem man bei den dunklen Stellen kaum was erkennt? Garniert mit englischen Soundwords?

Super.............

Entschuldige meinen Sarkasmus, aber Maison Ikkoku ist nunmal seit Jahren einer meiner absoluten Manga-Favoriten, und ich würde nichts mehr hassen als zusehen zu müssen, wie die zukünftigen dt. Ausgaben verhunzt werden könnten.
Ein fehlender Schutzumschlag ist noch das wenigste, was mich stören würde (kann ich verschmerzen). Ein Maison Ikkoku in typischer "Backstein"-Aufmachung/Format mit schlechten Druck hingegen, _das_ würde ich hassen.

Nehmt die Tonkam-Ausgabe als Vorbild, zumindest mal was die Aufmachung angeht.


Was das Gegenlesen betrifft, leite ich dein Angebot gern an die bearbeitende Redakteurin weiter, falls die hier nicht so wie so schon fleißig mitließt. :) Der Rest liegt dann bei ihr...

Ah, doch eine positive Nachricht ;)

@Helene: Nimm mich. Ich beisse nicht und sorge auch dafür, dass in Yusakus Mund kein unverantwortliches "I'm a looser baby" reingelegt wird ;)

--
Mata na
Ataru (der mal für einige Tage ins Militär gehen muss ;P )

Ataru Moroboshi
03.11.2002, 17:03
Original geschrieben von Yve
Zum Format kann ich schon mal sagen, dass die Serie optisch nicht aus den bisherigen Takahashi-Serien herausfallen wird (also kein Vagabond-Format)

Habe ich vergessen zu fragen:

*Was* spricht eigentlich _gegen_ die Übernahme des original Tankoubon-Formats?

Technische Gründe? (Platzprobleme? Gelieferte Filme erlauben es nicht? Druckerei erlaubt es nicht)

Oder sinds doch eher Gründe wegen des Marketings? (Die Bände dürfen ja nicht aus der Reihe der anderen Takahashi-Bände herausfallen :rolleyes: Zu teuer?).

Nimmt mich wirklich wunder

Bei Vagabond geht's ja. Wieso nicht bei Maison Ikkoku?

--
Mata na
Ataru

Klopfer
03.11.2002, 17:12
Original geschrieben von Ataru Moroboshi
Arrgh....

Da Du wahrscheinlich in einem Moderatorenthread mitlesen & schreiben kannst oder sonst einen verantwortlichen Posten innehast, kannst Du dort auch gerade mitteilen, dass der nörgelnde Ataru diesen typischen Kommerzentscheid für .....(*piiiep*) ..... haltet ;-P
Wegen einem 7 Milimeter breiten Papierstreifen? O_o
(Yve ist Helenes Nachfolgerin, insofern dürfte ihr deine Meinung schon sehr zu Herzen gehen. ;) )



Echt? Ey mann, das ist ja echt geilo ....

Wird auch gleich die VIZ-Ausgabe übernommen, so mit miesem Druck bei welchem man bei den dunklen Stellen kaum was erkennt? Garniert mit englischen Soundwords?

Super.............
:tozey: Jetzt übertreib mal nicht. Inu Yasha hatte auch keinen Schutzumschlag, wurde aus dem japanischen übersetzt und gescannt, und ist es jetzt so Scheiße geworden?




Entschuldige meinen Sarkasmus, aber Maison Ikkoku ist nunmal seit Jahren einer meiner absoluten Manga-Favoriten, und ich würde nichts mehr hassen als zusehen zu müssen, wie die zukünftigen dt. Ausgaben verhunzt werden könnten.
Ein fehlender Schutzumschlag ist noch das wenigste, was mich stören würde (kann ich verschmerzen). Ein Maison Ikkoku in typischer "Backstein"-Aufmachung/Format mit schlechten Druck hingegen, _das_ würde ich hassen.
Was ist ein Backstein-Format? Und warum ist das Vagabond-Format keins? :confused:
Soweit ich lukians Beitrag hier verstanden hab, haben die Japaner MI mal groß und mal klein rausgebracht. Warum wäre es unwürdig, ein Format dazwischen zu wählen?
Zudem setzt sich ja niemand zum Ziel: "Wir drucken jetzt mal ganz schlecht."
Irgendwie stört mich, dass du anscheinend von eher nebensächlichen Äußerlichkeiten wie dem Papierformat schon davon ausgehst, dass es eine furchtbare deutsche Version wird und man sich keine Mühe gibt.


Ah, doch eine positive Nachricht ;)

@Helene: Nimm mich. Ich beisse nicht und sorge auch dafür, dass in Yusakus Mund kein unverantwortliches "I'm a looser baby" reingelegt wird ;)
Meinst du, Helene würde das andernfalls drinlassen? ;)

Klopfer
03.11.2002, 17:18
Original geschrieben von Ataru Moroboshi
Habe ich vergessen zu fragen:

*Was* spricht eigentlich _gegen_ die Übernahme des original Tankoubon-Formats?

Technische Gründe? (Platzprobleme? Gelieferte Filme erlauben es nicht? Druckerei erlaubt es nicht)

Oder sinds doch eher Gründe wegen des Marketings? (Die Bände dürfen ja nicht aus der Reihe der anderen Takahashi-Bände herausfallen :rolleyes: Zu teuer?).

Nimmt mich wirklich wunder

Bei Vagabond geht's ja. Wieso nicht bei Maison Ikkoku?

--
Mata na
Ataru
Der wesentliche Grund ist der, dass es im Format zu den anderen Takahashi-Serien passen soll, ja. Eine Art Corporate Identity, sozusagen.

Wenn man die kleinen Bände so drucken würde, müsste unheimlich viel Papier weggeschmissen werden, billiger wäre es also für EMA auch nicht.
Die großen Bände hab ich bei EMA nicht gesehen, ich denk mal nicht, dass MI doppelt in verschiedenen Ausführungen besorgt wurde.

Ataru Moroboshi
03.11.2002, 18:06
Original geschrieben von Klopfer

Wegen einem 7 Milimeter breiten Papierstreifen? O_o

Ähem....

Die zusätzlichen 1 cm in der Breite bei vielen Manga im Original werden wohl ihren Grund haben, oder?:rolleyes:
Das Artwork ist auf diese Breite abgestimmt, nicht auf dasjenige des üblichen Tankoubon-Formats. Das Resultat wird bei euch entweder so ausfallen, dass die einzelnen Panels gefährlich nahe am Blattrand ankommen oder gar bei manchen ein bisschen weggeschnitten werden könnte, oder an dem oberen & unteren Rand bleibt viel Platz übrig.
So oder so, das Artwork kommt dann bei Maison Ikkoku Imo zu klein daher.




(Yve ist Helenes Nachfolgerin, insofern dürfte ihr deine Meinung schon sehr zu Herzen gehen. ;) )

Wer sagt dir denn, dass mir ihre Meinung nicht interressieren würde? :-/

Aber schön zu wissen, da bin ich ja wenigstens an der Quelle :-)



Jetzt übertreib mal nicht. Inu Yasha hatte auch keinen Schutzumschlag, wurde aus dem japanischen übersetzt und gescannt, und ist es jetzt so Scheiße geworden?

Ich besitze die Bände nicht und habe bloss mal in einem Comicshop reingeblättert.
Meine Meinung: Seeehr bescheiden, ja. (nicht die Übersetzung, keine Sorge Klopfer ;->).

Du kannst ja immer noch mal sehen, wie es Kana macht, oder?


Was ist ein Backstein-Format?

Diese sperrigen Dinger mit dem unflexiblen Papier, die Du eigentlich kennen solltest :rolleyes:
Es geht auch anders, die Franzosen machen es vor, und ich kann mir schlecht vorstellen, dass ihr beim Verlag keine einzelnen Exemplare besitzt und dir so eine Vergleichsmöglichkeit fehlt.
Aber das lassen wir jetzt mal lieber, sonst sprengt es das Thema.


Und warum ist das Vagabond-Format keins?

Das habe ich so nicht gesagt ;)

Die Aufmachung gefiel mir bei Vagabond besser als bei den üblichen EMA-Bänden. Das Papier schien mir besser gewählt, und bereits die Tatsache, dass man hier das breite Format gewählt hat, ist für mich ein Anzeichen, dass jemand sich Gedanken über eine möglichst nahe dem Original(?) kommende Aufmachung gemacht hat.

Verglichen mit der Aufmachung der Tonkam-Bände von Vagabond kommt Band Nr.1 von euch allerdings nicht heran.


Soweit ich lukians Beitrag hier verstanden hab, haben die Japaner MI mal groß und mal klein rausgebracht. Warum wäre es unwürdig, ein Format dazwischen zu wählen?

Weil jemand bei euch sich dazu entschlossen hat, den Manga in seiner Breite zu verkürzen, egal welches Format in der Höhe nun der Manga haben wird.
Die jap. Ausgaben sind im Verhältnis Breite zur Höhe _immer gleich_, egal ob das Format an sich nun gross sein soll (Wideban) oder klein (Bunko Ban).


Zudem setzt sich ja niemand zum Ziel: "Wir drucken jetzt mal ganz schlecht."
Irgendwie stört mich, dass du anscheinend von eher nebensächlichen Äußerlichkeiten wie dem Papierformat schon davon ausgehst, dass es eine furchtbare deutsche Version wird und man sich keine Mühe gibt.

Sorry Klopfer, hier kommt meine Erfahrung mit anderen Serien ins Spiel, die mir wichtig waren/sind und die zumindest im ersten Band verhunzt wurden. Love Hina fällt mir da als erstes ein was die Übersetzung angeht. Bei Ranma und Kenshin jaulen andere Personen auf.

So kommt es halt, das ich sehr vorsichtig geworden bin :rolleyes:


Meinst du, Helene würde das andernfalls drinlassen? ;)

Keine Ahnung, was weiss ich?

Es ist aber im ersten Band drin, das ist eine Tatsache :rolleyes:

Ataru Moroboshi
03.11.2002, 18:18
Original geschrieben von Klopfer
Der wesentliche Grund ist der, dass es im Format zu den anderen Takahashi-Serien passen soll, ja. Eine Art Corporate Identity, sozusagen.

Also das entgeht mir nun vom Sinnvollen her gesehen ein bisschen:

Die Marke, die "Corporate Identity", ist hier doch der Name Takahashi, und nicht ein einzelnes Format samt Aufmachung über alle Serien hinweg.

Wäre das der Fall, so müsste die Aufmachung wirklich überall gleich sein, als solche auffallen und sich von derer anderer Zeichner abheben. Wie z.B. die Gaston Alben-Neuauflage bei Dupuis im Falle von BD.


Wenn man die kleinen Bände so drucken würde, müsste unheimlich viel Papier weggeschmissen werden
Hä?


, billiger wäre es also für EMA auch nicht.

1-2 Euro teurere* Maison Ikkoku Bände als die üblichen Taschenbücher, wer der älteren Leser wird da gross aufheulen?

(*sagt bloss, ihr wollt Maison Ikkoku für die 12-Jährigen vermarkten ... :bandit: )

--
Mata na
Ataru

Tochiro
03.11.2002, 18:46
ich bin in jedem fall bereit, etwas mehr geld auf den tisch zu legen, damit maison ikkoku einen würdevollen auftritt in deutschland bekommt :)

Yve
03.11.2002, 22:48
Yo. Ich liebe diese ellenlangen Zitat - Antwort - Beiträge... :rolleyes:

@ataru
Ich denke über die Qualität der EMA-Mangas haben wir beide uns schon an anderer Stelle auseinandergesetzt... Ich aktzeptiere deine Meinung aber ich teile sie nicht. Und ich HABE die französichen Vergleichsobjekte befühlt, befummelt - was weiß ich... ;)

Das gleichbleibende Format der einzelnen Serien hat tatsächlich einen gewissen Wiedererkennungswert bei den Käufern, ob du das nun glaubst oder nicht... Eine Takahashi-Serie aus der Reihe der anderen Takahashi-Serien optisch hervorzuheben kann sowohl negativ, als auch positiv auffallen.

Und was die 1 - 2 € pro Band mehr betrifft - der ältere/wissende Leser sicher nicht. Das sind auch die selben Leser die ohne mit der Wimper zu zucken fast 8 € für die 20th Century Boys-Bände ausgeben - weil sie um die Qualität der Serie wissen (und ich rede hier nicht von der Aufmachung). Dass sich das nicht so ohne Weiteres rechnet, sieht man sehr schön an der künstlichen Pause die die Serie hier zu Lande gerade macht. Maison Ikkoku wird schon aufgrund des Umfanges der Einzelbände (340 Seiten im Schnitt) nicht dieselbe Preislage, wie Ranma oder Inu Yasha haben.

Ich will eine Takahashi-Reihe allerdings nicht mit dem hier zu Lande noch recht unbekannten Urasawa vergleichen. Aber ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen macht im allgemeinen kein Objekt das eine gewisse, ausgesuchete, "qualitätsbewusste" Klientel bedient. Sondern versucht eine möglichst breite Masse anzusprechen. Ausnahmen bestätigen die Regel...

Im übrigen finde ich, dass Inu Yasha in allem sehr gelungen ist - Übersetzung, redaktionelle Betreuung, Aufmachung, Preis/Leistungsverhältnis. :)

Ataru Moroboshi
09.11.2002, 14:49
Hallo Leute,

Bin gerade im Wochenend-Urlaub, das nutze ich aus :D


Original geschrieben von Yve
@ataru
Ich denke über die Qualität der EMA-Mangas haben wir beide uns schon an anderer Stelle auseinandergesetzt... Ich aktzeptiere deine Meinung aber ich teile sie nicht.
Das habe ich auch schon festgestellt :(


Und ich HABE die französichen Vergleichsobjekte befühlt, befummelt - was weiß ich... ;)
Was hälst Du von der Idee, wenn die zukünftigen EMA-Ausgaben in etwa mit der gleichen Aufmachung daherkommen würden wie die Tonkam-Bände?


Das gleichbleibende Format der einzelnen Serien hat tatsächlich einen gewissen Wiedererkennungswert bei den Käufern, ob du das nun glaubst oder nicht...
Glaube ich gerne, halte die Idee aber aus oben aufgeführten Gründen für eine schlechte Idee.


Eine Takahashi-Serie aus der Reihe der anderen Takahashi-Serien optisch hervorzuheben kann sowohl negativ, als auch positiv auffallen.
Ich sehe darin nur positive Seiten:
Man setzt als Verlag damit ein Zeichen, dass es sich bei Maison Ikkoku um einen "besonderen" Manga handelt und man damit ältere Leser ansprechen möchte.

Siehe dazu unten mehr.


Und was die 1 - 2 € pro Band mehr betrifft - der ältere/wissende Leser sicher nicht. Das sind auch die selben Leser die ohne mit der Wimper zu zucken fast 8 € für die 20th Century Boys-Bände ausgeben - weil sie um die Qualität der Serie wissen (und ich rede hier nicht von der Aufmachung).
Genau (wobei ich anmerken darf, dass die Qualität der Aufmachung ganz sicher auch eine Rolle spielt ;) ).


Dass sich das nicht so ohne Weiteres rechnet, sieht man sehr schön an der künstlichen Pause die die Serie hier zu Lande gerade macht.
Wie Du schon weiter unten weiter ausgeführt hast, kann man den von MI zu erwarteten Erfolg wegen Takahashis Populoarität nicht mit Urasawas 20th Century Boys vergleichen.


Maison Ikkoku wird schon aufgrund des Umfanges der Einzelbände (340 Seiten im Schnitt) nicht dieselbe Preislage, wie Ranma oder Inu Yasha haben.
340 Seiten ist in etwa der Umfang der jap. Wide Ban Ausgabe und dasjenige der Tonkam-Bände....

Das klingt für mich gut: Können wir da auch gerade erfahren, welche Covermotive und welche Filme verwendet werden sollen? :)


Ich will eine Takahashi-Reihe allerdings nicht mit dem hier zu Lande noch recht unbekannten Urasawa vergleichen. Aber ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen macht im allgemeinen kein Objekt das eine gewisse, ausgesuchete, "qualitätsbewusste" Klientel bedient.
Das ist mir auch bewusst, aber hier kommen meine Wertvorstellungen ins Spiel:

Ein Verlag, der in den letzten 2-3 Jahren grosse Umsätze mit Manga macht, sollte IMO bei gewissen Titeln, die sich an ältere Leser richten und als Klassiker gelten*, auch ein Zeichen für Qualität setzen. Sei es nun in der Aufmachung, oder in der Übersetzung, in der Werbung ect.
Carlsen hat das mit Nausicaä gemacht (genau gleiches Format wie die jap. Ausgaben, spezielles Papier, ausklappbares Poster...halt kein Schutzumschlag, aber das kann ich ja wie gesagt verkraften...). Die Ausgabe kommt in meinen Augen edel daher. Sehr mies wäre in meinen Augen die Wahl dahergekommen, wenn man Nausicaä im üblichen Tankoubon-Format zurechtgestutzt hätte.
Bei euch fällt mir momentan kein Titel ein, der so eine "edle" Aufmachung gekriegt hat; nur Anzeichen wie bei Vagabond. Vielleicht wäre es ja eine Idee, bei Maison Ikkoku damit anzufangen.

Für aussergewöhnliche Manga bzw. Klassiker sollte ein Verlag wie EMA oder Carlsen IMO immer dafür sorgen, dass sie durch die umsatzstarken Shounen-& Shoujo-Titeln getragen werden.
Dass z.B. Naru Taru nicht gerade gut läuft, hat efwe ja bereits verlauten lassen. Dass EMA die Serie allerdings nicht abbricht, das rechne ich euch hoch an. Respekt.

{* Maison Ikkoku gilt in Japan als Klassiker unter den Geschichten mit realistischem Alltagsbezug. MI wird in mehreren Empfehlungsbüchern aufgeführt, wurde in einer Sendung über Manga auf NHK [Manga Yawa] besprochen und ist unter den Manga-Lesern ein Begriff).


Sondern versucht eine möglichst breite Masse anzusprechen. Ausnahmen bestätigen die Regel...
Ja, was ist aber mit Titeln bei denen man ohnehin im vorneherein weiss, dass sie eben nicht die grosse Masse ansprechen werden, sie von daher keinen grossen Umsatz werfen, dafür aber umso mehr eine kleine aber treue Klientel an sich binden werden? ... Da könnte man als Verlag ja genau so gut Verständnis für eine "edle" Aufmachung aufbringen lassen.

Maison Ikkoku könnte eine Ausnahme unter den anspruchsvollen Manga werden, weil sie von Takahashi ist.

Noch was zur Anmerkung über ein Zeichen zur Qualität, welche Verlage manchen ihren lizensierten Manga entgegebringen können:

Soeben habe ich den Artikel in der Süddeutschen Zeitung über Manga aus Anlaß der Ausstellung-Eröffnung der Manga-Wanderausstellung in Hamburg gelesen. Darin wird einmal mehr die Schnelllebigkeit und "Cyber-Ästhetik" von Manga hervorgehoben.

Auszüge:

-----
Am Beispiel von Ann Lee wird deutlich, welchen Einfluss die japanische Manga- Kultur mittlerweile weltweit ausübt. Manga-Figuren sind Sekundenprodukte; sie verschwinden üblicherweise genauso schnell, wie sie gekommen sind -- es sei denn, besondere Qualitäten wie nukleare Zerstörungspotenz (Akira), juvenile Cyborg-Power (Astro Boy) oder drastischer Lolita-Sex (Lolikon) heben sie aus der billigen Massenware empor und garantieren Kult-Status. Damit spätestens werden sie interessant für westliche Rezipienten, deren Kulturhelden schließlich von ihrer Einzigartigkeit und ihrer Heldenhaftigkeit zu profitieren pflegen.
-----

und weiter unten...

-----
Diese Bilderflut wird vor allem von kulturpessimistischen Beobachtern als Bedrohung wahrgenommen, weil sie apokalyptische, transhumane,
pornografische oder technikeuphorische Inhalte vermittelt. Sie setzt nicht mehr auf die Weckung der Emotionen, sondern auf Cyber-Ästhetik und kalten Automatensex -- und auf die Auflösung des Humanoiden durch Invasion extraterrestrischer, androgyner Wesen. Doch ist diese Alien-Ästhetik, die ja zu allererst auch eine zutiefst menschliche
Projektion ist, nichts Manga- Spezifisches und schon gar nicht neu, wie man in Filmen wie "Blade Runner", "Alien" oder "Körperfresser" sehen kann. "Godzilla" ist übrigens eine japanische Erfindung.
-----

Es wäre doch IMO schön, wenn ihr als Verlag mit einem Titel wie MI, einer wunderschönen Liebesgeschichte, eben ein Zeichen setzt und solche Behauptungen dahingehend relativiert, dass es sich hierbei nur um einen Teil des Kuchens geht.
Deshalb ist es IMO auch wichtig, dass man bei anspruchsvollen Manga von der Aufmachung her sorgfältiger umgeht als auch schon und sie so von der "Masse" abhebt.
Witzige Vorstellung: Efwe müsste dann bei Podiumsgespräche über Manga den Besserwissern als Konterargument nur ein MI-Band vorsetzen und fragen, ob das nun auch so ein Schund sein soll :rolleyes: ;) ;)


Im übrigen finde ich, dass Inu Yasha in allem sehr gelungen ist - Übersetzung, redaktionelle Betreuung, Aufmachung, Preis/Leistungsverhältnis. :)
Wie gesagt, ich habe in der dt. Ausgabe von Inu Yasha nur reingeblättert, in meinem hiesigen Comicshop. Ich würde von der Aufmachung her sofort die Kana-Ausgabe bevorzugen; die kostet allerdings auch mehr ....

Bleiben wir kurz bei der bevorstehenden Aufmachung von Maison Ikkoku:

Für ein grösseres Format als die übliche Taschenbuch-Ausgabe spricht IMO der viele Text, den manche Personen manchmal vor sich geben. Ich denke da z.B. an Yotsuya mit seinem eigenartigen Humor, oder längere Passagen von Kyôko. Bei einem kleinen Format müsste entweder eine kleinere Schrift her, was schwerer zu lesen ist, oder man müsste kürzen, was bei einer dialoglastigen Geschichte wie MI sehr schlecht wäre :(

--
Mata na
Ataru

lukian
09.11.2002, 15:12
An Ataru: "Inu Yasha" von Kana bekommt man in Belgien für unter 5 €, teilweise für so wenig wie 4,50 €.

An Yve: Ataru hat hier einen Punkt: Die "Maison Ikkoku"-Ausgabe von EMA sticht ja sowieso schon aus der Reihe der anderen Takahashi-Mangas heraus, weil es über 300 Seiten pro Band haben wird. Also wird es doch sowieso schon über 5 Euro kosten. Warum geht EMA dann nicht den extra Schritt und macht die "MI"-Bände nicht nur extra dick, sondern auch extra groß?
Da käme doch nur eins zum anderen: Besonderes Format zum besonders umfangreichen Seitenumfang.

Klopfer
09.11.2002, 15:31
Ganz einfach: Weil's dann noch teurer werden würde.
Schließlich passen bei einem wirklich größeren Format dann auch weniger Seiten auf den Druckbogen, was den Papierbedarf dann nochmal nach oben schießen lässt.
Schon bei dem jetzt geplanten Umfang wird meines Wissens eine nicht sonderlich kleine Zahl an Käufern nötig sein, um MI einigermaßen kostendeckend zu bringen.

Ataru Moroboshi
09.11.2002, 16:36
@Klopfer

Na ja, wann war Maison Ikkoku im Westen jemals wirklich erfolgreich genug, dass es mehr als kostendeckend gewesen wäre? ... Bei VIZ nicht und Tonkam verkauft bestimmt auch keine Massen (verglichen mit ihren kommerzielleren Titeln). Wie es bei den ital. Ausgaben steht, weiss ich nicht.

Ich denke nicht, dass ihr mit MI wirklich viele Leser finden werdet; dafür ist der Zeichenstil zu Beginn noch zu "dürftig", die Geschichte zu "unspektakulär" und im weiteren Verlauf auch ein bisschen zu anspruchsvoll. Gewinn einbringen wird euch MI meiner Meinung nach nicht, was aber nun natürlich nicht heissen soll, Maison Ikkoku nicht heraus zu bringen ;)
Bedenkt einfach, dass ihr mit Maison Ikkoku mit Sicherheit die älteren Leser ansprechen werdet und die sind auch bereit, eben mehr zu zahlen. Eine kleine & feine Auflage zu einem Klassiker. Halt nicht gewinneinbringend, dafür aber gut als Aushängeschild für Qualität geeignet. Wär doch was :D

Klopfer
09.11.2002, 18:32
Die Leute werden ja eh schon mehr zahlen müssen, auch ohne besondere Gimmicks. Und mit jedem Euro mehr sinkt auch die Zahl der Käufer.

Ataru Moroboshi
09.11.2002, 19:07
@Klopfer

Noch einmal:

Welche Leser wollt ihr eigentlich mit MI erreichen?

Den Teenie mit wenig Taschengeld, der weniger als Sammler gilt, oder ältere Jugendliche/junge Erwachsene, die mehr Kaufkraft haben und Wert auf eine gute Aufmachung legen? :rolleyes:

Und zum Argument "jeder zusätzliche Gimmick kostet mehr und bedeutet weniger Leser" kann man genau so gut antworten "Umschläge? Wer braucht denn die? Heften wir die Seiten einfach zusammen und basta!" :P

--
Mata na
Ataru

lukian
10.11.2002, 15:39
Na ja, Ataru, so wie Du das beschreibst klingt das so, als wäre "Maison Ikkoku" zu gut für diese Welt und könnte gar kein kommerzieller Erfolg werden.

Deiner Meinung nach kann man "Maison Ikkoku" also nur gut verkaufen, wenn man voll auf den Fan-Markt setzt? Leider setzt bei uns nur PM/Dino voll auf den Fan-Markt, gerade EMA will ja auch Mangas für die breite Masse bringen. -- Und irgendwie gebe ich -- Format hin oder her -- die Hoffnung nicht auf, daß "Maison Ikkoku" ein Erfolg werden könnte ... wenn schon kein Bestseller, dann wenigstens ein Longseller.

Ataru Moroboshi
10.11.2002, 18:15
@Lukian

Man muss halt realistisch bleiben und den Sachverhalt von allen Seiten angehen.

Für einen möglichen Erfolg spricht mal der Name als Bekanntschaft, keine Frage. Was von der Schöpferin von Ranma und Inu Yasha kommt, wird bestimmt viele Leser interessieren.

Aber dann muss man auch berücksichtigen, worauf der Grossteil der anvisierten Kunden (in dem Fall also jüngere Jugendliche, oder?) achtet:
Auf den Zeichenstil und auf die Geschichte.

Wie schon erwähnt, der Zeichenstil von Takahashi ist bei MI zu Beginn noch nicht top, und ich kann mir schwer vorstellen, dass er bei den jungen Lesern Begeisterungsstürme auslösen wird.
Die Geschichte wiederum ist Slice of Life: Eine junge Witwe kümmert sich um eine heruntergekommene Pension und lernt wieder neu zu Lieben bzw. zu Leben....eine Geschichte ohne grosse "Action".... wird das etwa viele junge Leser wirklich ansprechen?

Bleiben wir realistisch: Es wird ja seinen Grund haben, weshalb Maison Ikkoku in Frankreich nie von Glénat herausgebracht wurde, oder später von Kana, Dynamic usw, hingegen nur von Tonkam mit ihren Mini-Auflagen. Und vergessen wir nicht: In Frankreich ist Maison Ikkoku bereits Jahre zuvor auch im TV ausgetrahlt worden ....

Nein, als Bestseller sehe ich Maison Ikkoku nicht, als konstanter Longseller (an den Kinokassen würde man "Sleeper" sagen ;>) bei älteren Lesern (nicht gleich reiner Fanmarkt!) mit einer eher kleinen Auflage schon.
Und deshalb motze ich ja auch wegen der Aufmachung: Wenn schon MI als Longseller Erfolg haben soll, so könnte man doch auch die Bände etwas edler ausfallen lassen als auch schon. Aber wenn das wirklich nicht gehen sollte, weil manche Finanzgeber in Skandinavien absolut kein Verständnis für solche Policy haben mögen, darf man das IMO auch ruhig kommunizieren. Da wäre mein Ärger zwar nicht ganz verflogen, ich hätte aber auch Verständnis für manche Entscheidungen, die getroffen werden mussten bzw. noch werden müssen.

In dem Sinne, bis Ende nächste Woche

euer Ataru

--
"Watashi, kyou kara kono apaato no kanrinin ni narimashita. Otonashi Kyouko to moushimasu."

lukian
10.11.2002, 21:11
http://animexx.4players.de/shinanimexx/forum.phtml?db_forum=shinnews&thread=3644&seite=1#nr18810

von: efwe
Thema: Maison Ikkoku extra dick
10.11.2002 13:33

leider wird das bei 336 - 352 seiten pro band nicht gehen. wir werden für "maison ikkoku" also € 6,50 pro band verlangen. aber 10 x € 6,50 ist immer noch billiger als 15 x € 5,-, oder? Es gab doch im Animexx-Forum tatsächlich Leute, die 340 Seiten für 5 Euro verlangt haben. <kopfschüttel>

Yve
10.11.2002, 21:51
Auch eine kleine aber feine Auflage muss sich rechnen. Bisherige Erfahrungen haben da (leider) eher gezeigt, dass sogenannte Klassiker: zum Bleistift Nausicaä, auch in einer besonderen (und in diesem Fall auch wirklich sehr gelungenen) Aufmachung, nicht die erhoffte Resonanz bei den Käufern finden...

Teure Sonderedditionen müssen möglichst bunt, möglichst besonders und möglichst mit einem Band abgeschlossen sein... Maison Ikkoku ist ein Klassiker, da gebe ich dir absolut recht und als Manga-Fan gönne ich dieser Serie jede Aufmachung. Das Thema wurde in der Redaktion entsprechend (auch sehr heiß) diskutiert und das Ergebnis sieht nun mal so aus:

10 Bände, TB-Format a 6,50 €.

Das Ziel kann und muss es sein, mehr als einen kleinen Kreis für die Serie zu gewinnen und imho hat Maison Ikkoku das Potential dazu. Teenager können einer reinen Lovestory durchaus etwas abgewinnen... Im Besonderen wenn sie so charmat erzählt wird wie in diesem Fall. Und ältere Leser werden dieser Serie trotz des TB-Formates hoffentlich auch die verdiente Beachtung schenken.


PS: Die Damen und Herren in Skandinavien interessieren sich, wie überall in der Wirtschaft, vor allem für Zahlen...

das'A'
11.11.2002, 12:01
@ataru
warum antwortest du auf meine mail nicht?
Dann könnte man sich (statt über Papierformate) :rolleyes: auch mal über Inhalte unterhalten?!

lukian
11.11.2002, 12:21
Aha, die bearbeitende und die verantwortliche Redakteurin zusammen! :) Das ist ja ideal, um meine zwei Fragen hier zu stellen: Yve, meinst Du mit dem obigen, daß die MI-Ausgabe auch die Coverbilder der japanischen bunko-Ausgabe haben wird? http://www.manga-japan.it/maison-ikkoku/bunkoban.htm

Was ist der Hauptgrund, warum ihr euch für eine Ausgabe in 10 Bänden anstatt in 15 Bänden entschieden habt? (Von allen Formatfragen jetzt mal abgesehen)

Yve
11.11.2002, 13:32
1. Yep, das mein ich
2. Sagen wir mal, diskutiert wurde die Sammelausgabe im Ganzen... Übriggeblieben ist am Ende: die Anzahl der Bände und die daraus resultierende Dicke der Einzelbände. Einen einzelnen fassbaren Grund gibt es nicht. So etwas ist immer das Ergebniss verschiedenster Entscheidungsprozesse. Angefangen mit so profanen Sachen, wie: Was schickt der Verlag für Ansichtsexemplare... ;)

lukian
11.11.2002, 14:59
Original geschrieben von Yve
... diskutiert wurde die Sammelausgabe im Ganzen... Angefangen mit so profanen Sachen, wie: Was schickt der Verlag für Ansichtsexemplare... Hmm, das klingt für mich jetzt aber doch so, als ob eure redaktionellen Entscheidungen von solchen Zufällen abhängen wie, welche Ausgabe euch der jap. Verlag schickt.

Dabei gibt es doch in den diversen Foren und Listen (AnimeGer) eine Reihe von deutschsprachigen Mangafans, die im Augenblick in Japan studieren und denen es eine Ehre wäre, für euch jede mögliche Mangaausgabe im Gebrauchthandel aufzutreiben, wenn ihr die als Vorlage für die deutsche Ausgabe braucht.

Wie ist denn das mit den Druckvorlagen für "Maison Ikkoku"? Müßt ihr die bunko-Klein-Ausgabe zerlegen, einscannen und dann vergrößern (--> vergröbern), oder sendet euch Shôgakukan eine bessere Druckvorlage (auf CD?)?

Yve
11.11.2002, 15:46
He. Nich immer alle so genau nehmen... Was glaubst du warum ich nach den Coverbildern gefragt habe. Recherche heißt auch immer Comicforum. Im Moment liegen alle Versionen von MI hier im Verlag und noch ist (optisch) nix entschieden. Meine Aussage war so gemeint, dass die verschiedensten Faktoren eine Rolle spielen... Und ihr mit eurem konkreten Fragen oft einfach schneller seid, als wir mit unserer konkreten Planung. Hetzen lass ich mich nich! :p

lukian
11.11.2002, 15:56
Gut! Daß heißt, das ihr als Druckvorlage nicht auf die verkleinerte Version von "MI" zurückgreifen müßt! Fein! :)

Und was die Cover betrifft: Ich persönlich möchte hiermit meine Stimme für die Wideban-Cover abgeben. Nicht, weil ich der Großausgabe nachweine, sondern weil sie einfach viel schöner sind. *___*
Außerdem würde die englische Inhaltsangabe auf den bunkoban-Covern stören.

Zyklotrop
11.11.2002, 16:55
Auch wenn mein Traum von Hardcover-Mangas wohl nur ein Traum bleiben wird, ich stimme Ataru voll und ganz in allen Punkten zu. Luxusmangas für Liebhaber sind ein Gebot der Stunde!

@A-chan
Eine (-und nur eine-) Frage zur Übersetzung: wie werden sich Kyoko und Yusaku in der deutschen Ausgabe anreden? Die korrekte Übersetzung "Frau Hausmeisterin/ Herr Godai" klingt etwas hölzern, die US-Version (Vornamen!) ist sinnentstellend, eine konservative Frau wie Kyoko würde nie zu einem ihrer Mieter auf der Strasse "Sag Kyoko (bzw. "du") zu mir" sagen. Blöderweise wurde das auch noch mitten in der Serie auf "Manager/Godai" umgeändert. Die US-Fassung ist durchaus in sich stimmig, aber die Amerikanisierungen sind z.T. haarsträubend.
Bei meinem allerliebsten Lieblingscomic (nicht nur auf Mangas bezogen!) muss ich natürlich auf einer absolut perfekten deutschen Ausgabe bestehen. Auch wenn ich wieder möglicherweise von efwe schwerstens ("Klugscheisser"*knurr*) gekränkt werde.

Saffran2
11.11.2002, 17:29
>wie werden sich Kyoko und Yusaku in der deutschen Ausgabe anreden?

Habe zwar nichts mit der Uebersetzung zu tun, aber das einfachste waere doch eben "Frau Otonashi/Herr Godai"... Man muss nicht -immer- kompliziert suchen.

lukian
11.11.2002, 17:49
Klar! Möchte Saffran unterstützen! Im Gegensatz zum Englischen haben wir eine höfliche "Sie"-Form. Warum sie nicht nutzen?

<Zyklo: Wo war denn dieser Ausrutscher mit "Klug********"?>

Zyklotrop
11.11.2002, 19:06
@Saffran
Das isses!

@lukian
Das war in irgendeinem Love Hina-Thema... wie Ataru hab ich den ersten Band (zu Recht :D ) bekrittelt... Efwe ist ein Wüterich wie J.J. Jameson.
Ich mach nur Spass... ich bin nicht wirklich sauer. Der Mann ist schon richtig. Ich mag eh keine Heuchler.

Obwohl, LH 1 war eh ein Einzelfall. Die EMA-Textqualität ist zu 99,9 % (insbesondere in der MP) grenzgenial. (von alten Sünden mal abgesehen) Also ist das Maulen etwas unfair.
Aber kein Comic liegt mir mehr am Herzen als Maison Ikkoku.

Aber man sollte doch daran denken, Mangas für ein Spezialpublikum in kleiner, edler Auflage zum schweineteuren Preis zu bringen, wenn es die einzige Chance ist. Ich wäre bereit, z.B. für Naru Taru deutlich mehr zu bezahlen, wenn es nur nicht eingestellt wird.

Pen_Pen
11.11.2002, 19:28
Ich begann mich schon zu fragen, wann Zyklo aus seinem Schmollwinkel kommt und wieder im EMA-Forum auftaucht... :D

Zum Thema: Bittebittebitte Maison IKkoku im Vagabond-Format, wenns sein muss auch für 7 Euro.
Die Dragonball-Zielgruppe kann man damit sowieso nicht mehr ansprechen. Ich glaube dass eine Abgrenzung von MI durch ein edleres Format nicht nur vom inhaltlichen her gerechtfertigt ist, sondern auch die wahre (ohnehin kaufkräftigere) Zielgruppe eher anspricht, und die ist älter als 20 und dürfte sich kaum dafür interessieren, ob ein Manga 50 Cent mehr oder weniger kostet.
Wer jeden einzelnen Euro vom Taschengeld verplanen muss, wird an MI keinen Spass haben und ohnehin nicht kaufen.

Auf Yotsuas blasierte Sprechweise in der deutschen Ausgabe bin ich schon brennend gespannt.
"Just because a woman's hindquarters protrude from your closet doesn't mean you should surrender to carnal desires"

Eric
11.11.2002, 23:43
Original geschrieben von Zyklotrop
Auch wenn mein Traum von Hardcover-Mangas wohl nur ein Traum bleiben wird, ich stimme Ataru voll und ganz in allen Punkten zu. Luxusmangas für Liebhaber sind ein Gebot der Stunde!

Das sehe ich vollkommen anders. Manga wurden gerade durch dieses Format und diesen günstigen Preis erfolgreich. Jetzt plötzlich in das Luxus-Preissegment vorzustossen halte ich für vollkommen falsch.

Und ich als älterer Leser bin keineswegs bereit mehr für sinnlosen Schnickschnack auf den Tisch zu legen, mich interessiert die Story und die Zeichnungen und nicht das drumherum. Deshalb halte ich die Entscheidung MI in diesem Format zu veröffentlich für genau richtig. Mit jedem Euro mehr gehen tatsächlich jede Menge Leser verloren (wie läuft eigentlich Shin-Chan?) und warum soll man durch teure Preise direkt einen großen Kundenkreis (junge Leser) ausschließen?

Pen_Pen
12.11.2002, 09:40
Original geschrieben von Endless Night


Diesem Manga fehlt der anarchische Humor von Urusei Yatsura, das Sex-Appeal von Ranma und der Action von Inu Yasha. Er ist eine konventionelle, wenn auch höchst ergreifende Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen. Es gibt weder Ausserirdische in getreifte Bikinis, Kung-Fu-Babes noch dämonische Hunden, die die jungen Leser anziehen werden.

Maison Ikkokus grösste Stärke liegt in seinen sympathischen Charakteren, mit denen man sich nur zu gut identifizieren kann. Dazu erfordert es jedoch Zeit. Zeit, die nötig ist, um diese Charakteren auch richtig kennzulernen. Und seien wir ehrlich, Geduld zählt nicht unbedingt zu den typischen Eigenschaften der heutigen Jugend.

Anstatt also krampfhaft zu versuchen, alle ansprechen zu wollen, was letzlich in einem Produkt endet, das keiner wirklich will, sollte EMA vielleicht ihre Prioritäten neusetzen.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Maison Ikkoku ist nichts für jüngere Leser (Ausnahmen bestätigen, wie immer, die Regel) die Konkurrenz auf dem Markt ist derzeit viel zu gross.
Die Zeichnungen sind im ersten Band noch etwas dürftig und das zusammen mit der Tatsache, dass hier ausser (grossartigen) Dialogen _nichts_ passiert, wird der Serie in den Augen der Banzai-Kiddies den Todesstoß versetzen. Davon bin ich fest überzeugt. Etwas niedrigerer Preis hin oder her.

lukian
12.11.2002, 14:12
Die Last der Argument wird in diesem Thema immer größer. Meine Vorredner haben gut beschrieben, wie ein Manga, der hauptsächlich die Fans anspricht, durchaus von einer etwas besseren und teureren Ausstattung profitieren könnte.


Deswegen will ich jetzt die Diskussion wieder ganz konkret auf die möglichen Formate lenken (Schutzumschlag können wir uns ja abschminken).

Dieser Link hier http://www.csua.berkeley.edu/~leon/mi/html/mifaq.html#sizes bietet ja eine recht genaue Angabe der Größe der originalen Maison Ikkoku Ausgabe:"The Maison Ikkoku tankoubon are a little larger than this: 12.8cm by 18.0cm."

Gut, das normale EMA-Format ist genau so hoch (gut!) aber nur 11,5 cm breit (schlecht!). Es fehlen also 1,3 cm an der Breite. Die Frage der Fans ist nun, wie wird EMA mit diesem Unterschied umgehen? Wird das gesamte Artwork verkleinert werden, so daß es in der Breite auf die 11,5 cm paßt (und in der Höhe dann oben und unten kleine weiße Streifen zurückläßt)?

Oder wird die Höhe konstant gehalten und die 1,3 cm am äußeren Rand abgeschnitten?

Oder könnte EMA nicht das neue breitere Mangaformat (von "Vagabond", "Cowboy Bebop" etc.) für "Maison Ikkoku" verwenden?Wir haben ja inzwischen verstanden, daß eine Augabe im Tankôbon-Format geplant ist. Natürlich wäre eine Ausgabe im Wideban (Din A5) Format noch schöner gewesen, aber eine Aussgabe, die (annhähernd) das Format der japanischen Erstausgabe hat, ist immerhin besser, als die verkleinerte bunko-Ausgabe.

Bleibt nur die Frage nach den fehlenden 1,3 cm und wie EMA damit umgehen wird.

Saffran2
12.11.2002, 17:27
>Aber kein Comic liegt mir mehr am Herzen als Maison Ikkoku.

Ich glaube, das betrifft die meisten Leuten, die an diesem Thread teilnehmen...

>Klar! Möchte Saffran unterstützen! Im Gegensatz zum Englischen haben wir eine höfliche "Sie"-Form. Warum sie
>nicht nutzen?
Ich finde es zwar nett, mir Unterstuetzung zu geben, aber ich gehe stark davon aus, dass diese Loesung (siezen lassen) auch der EMA Redakteuren eingefallen war... Ein bisschen Vertrauen solltet Ihr ihnen schenken...

lukian
12.11.2002, 18:25
Saffran: Warum so itzig? Mir schien es, daß die Möglichkeit, "Sie" zu verwenden, Zyklotrop nicht eingefallen war.

Pen_Pen
12.11.2002, 18:30
Wenn wir schon dabei sind: Dass EMA MI in 10 dicken Bände herausbringen will, finde ich sehr gut, man sollte dann aber auch die Cover der wideban-Ausgabe übernehmen. Die haben so etwas "Gediegenes" und sehen fantastisch aus, für die Qualität dieser Serie genau richtig.
Hier ein Beispiel (http://www.furinkan.com/maison/gallery/wide5.jpg)

Saffran2
12.11.2002, 18:51
>Mir schien es, daß die Möglichkeit, "Sie" zu verwenden, Zyklotrop nicht eingefallen war.
Das hatte ich anders vernommen... ich dachte, er hatte sich gefreut, das es endlich jemanden anderen aufgefallen war...

@Pen-Pen: Die Wide-Ban Auflage sieht tatsaechlich fantastisch aus. *sein Set mit der groessten Vorsicht knuddelnd*

lukian
12.11.2002, 19:09
Wideban: Hier alle 10 Beispiele --> http://www.manga-japan.it/maison-ikkoku/wideban.htm

Zyklotrop
13.11.2002, 16:44
Original geschrieben von Pen_Pen
Ich begann mich schon zu fragen, wann Zyklo aus seinem Schmollwinkel kommt und wieder im EMA-Forum auftaucht... :D

Mein selbstgewähltes Exil in der Bergeinsamkeit Tibets, um nach der mir zugefügten Kränkung meine innere Ruhe und den Sinn des Lebens wiederzufinden, als "Schmollwinkel" zu bezeichnen, zeugt von einer Ignoranz, die ihresgleichen sucht.

@Saffran
Was mir einfällt oder nicht einfällt, ist (leider) unerheblich. Quizfrage ist, was wird EMA tun?

Dass die wunderschönen, neugezeichneten "Wideban"-Titelbilder verwendet werden, wäre auch mein sehnlichster Wunsch.
Und ein MI-Artbook mit all den schönen Farbbildern.

Saffran2
13.11.2002, 17:43
>Und ein MI-Artbook mit all den schönen Farbbildern.

IIRC ist der MI Artbook laengst vergriffen. Und das "nazo-bon" auch...
Mal schauen, ob ich noch Infos zum Artbook finde.

Zyklotrop
13.11.2002, 18:47
Vergriffen und auch antiquarisch kaum mehr zu bekommen, so ist es. Deshalb bin ich ja auch unbedingt für eine deutsche Version. Ob's wohl noch Druckvorlagen dafür gibt? Ist doch schon gut 15 Jahre her, nicht?

Yve
14.11.2002, 16:43
Folgendes kann ich für die deutsche Maison Ikkoku-Ausgabe verkünden:

- Format, wie gehabt 11,5 x 18 cm
- Covergestaltung, wie die Wideban-Ausgabe --> Seidenmatt + Spotlackierung (wie Vagabond nur wird es für die Spotlackierung keine Sonderfarbe geben)
- Farbseiten
- wir arbeiten mit den französischen Daten, dementsprechend die Sounds
- 6,50 € pro Band, 10 Bände insgesamt
- hervorragende redaktionelle Betreuung :)

Meinungen sind erlaubt und erwünscht, aber grundsätzlich wird jetzt nichts mehr geändert. Grundlagen der Entscheidungen sind: redaktionell diskutierter als auch sachlich kalkulierter Art. Für technische Details bin ich die Falsche. :p

Pen_Pen
14.11.2002, 17:38
- Format, wie gehabt 11,5 x 18 cm

Pfui, schämt euch in die Ecke :(

- Covergestaltung, wie die Wideban-Ausgabe --> Seidenmatt + Spotlackierung (wie Vagabond nur wird es für die Spotlackierung keine Sonderfarbe geben)

seeeehr schön :)

- Farbseiten

nich besser :) :)

- wir arbeiten mit den französischen Daten, dementsprechend die Sounds

buääääääh, ich hasse fremdsprachige soundwords :(

- hervorragende redaktionelle Betreuung

Na, hoffentlich... ;)



An ein größeres Format habe ich sowieso nicht mehr geglaubt. Schade eigentlich, das wäre das i-Tüpfelchen gewesen

TieuTot
14.11.2002, 19:22
oh man war eine kurze zeit nicht ON und es gib bomben nachrichten, endlich MI!!!
egal, ob nun 6 oder 6.50 euro ist egal und das noch in wideban mit satte 350-400 seiten. ich werde mich freuen, dass ema so bald wie möglich schon ein termin hat, sagen wir januar 2003 ??!! :D und dann monatlich oder höchstens 2er monatrhythmus.
und dann kommt KOR dann, vor allen die shin kor auch

Klopfer
14.11.2002, 19:25
Das mit dem Januar haken wir mal als karnevalistischen Einwurf ab, ne? :D
Kommt halt irgendwann nach dem Abschluss von Ranma, und dann zweimonatlich im Wechsel zu Inu Yasha. :)

efwe
14.11.2002, 19:27
ab mai oder juni 2003.

efwe

Pen_Pen
14.11.2002, 19:51
Und jetzt noch die Antwort auf die Frage, was mit dem Artwork passiert...an den Rändern abgeschnitten oder verkleinert, so dass oben und unten etwas Platz bleibt?

efwe
14.11.2002, 20:06
mit dem artbook passiert erstmal gar nix, weil es nämlich nicht eingeplant ist. wir müssen zuerst abwarten, wie die serie an sich läuft.

efwe

Tochiro
14.11.2002, 20:15
Pen_Pen hat ja auch nach dem artWork gefragt =p

efwe
14.11.2002, 20:57
@pen_pen
sorry, pen_pen! zu schnell und nicht gründlich genug gelesen. das aertwork wird verkleinert, so dass es ab und zu einen rand gibt. abschneiden wäre nicht gut.

@endless night
wenn es by shogakukan out of print ist, besteht kaum die möglichkeit einer veröffentlichung, da die vor 15 jahren noch keine druckunterlagen aufgehoben haben. würde wohl eine kaum zu lösende angelegenheit.

efwe

lukian
14.11.2002, 22:12
Find ich auch! Efwe, warum verlaßt ihr euch nicht viel mehr auf die z. Z. in Japan residierenden Manga- und Anime-Fans, wenn es gilt solche vergriffenen Sachen zu bekommen? Die gleiche Frage wollte ich auch schon damals bei Mermaid Saga 3(?) stellen, als es hieß, daß man kein japanisches Exemplar mehr beschaffen könne und mit der US-Übersetzung vorlieb nehmen müssen.

lukian
15.11.2002, 01:20
Ich habe noch nichts zu Yves Zusammenfassung der MI-Daten gesagt:

Also im großen und ganzen klingt das sehr lecker! :lecker:

Ganz besonders freue ich mich über die Wideban-Cover und über die :spin: Farbseiten :spin:! Ist dies der erste Takahashi-Manga mit Farbseiten bei EMA? Toll! :)

Farbseiten und 340 Seiten für nur 6,50 € sind ein echter Kampfpreis! :chinese:

Hoffen wir nur einerseits, daß wirklich so verkleinert wird, daß kein Artwork abgeschnitten wird, andererseits, daß beim Verkleinern keine "Unfälle" passieren (Moiré, zu dunkel).
<bet>

Tochiro
15.11.2002, 01:25
bis auf das format und die franz. soundwords hört sich das sehr lecker an. hoffen wir das MI ein erfolg wird, ich freu mich auf jeden fall schon riesig.

Milkmaster
15.11.2002, 11:26
Farbseiten: Heidewitzka! Farbseiten? Ihr überrascht mich! :D

Format: Na ja... Erst 'n breiteres Format einführen und dann nicht benutzen... Nicht gerade sinnvoll und ich hoffe ihr baut keinen Mist bei der Verkleinerung.

Cover: Holla, die Waldfee! Sehr gute Entscheidung!

Soundwords: Bääh, geht mir bloß weg mit denen...

6,50€: Das nenn ich mal 'nen Kampfpreis (wenn man die 340 Seiten bedenkt)! Respekt!

Redaktionelle Betreuung: Na, ich glaub euch mal. :D

Fazit: Wo viel Licht ist auch Schatten und ich werd mir (falls überhaupt) die Franz. Ausgabe holen, aber trotzdem, ihr seid definitiv auf dem Weg der Besserung, weiter so! :)

Ja ne
Milkmaster

Yve
15.11.2002, 12:22
Du holst dir die französische Ausgaben: dann hättest du ja die französischen Sounds + französischen Text. :tozey: Bääh...

Pen_Pen
15.11.2002, 12:45
Original geschrieben von Yve
Du holst dir die französische Ausgaben: dann hättest du ja die französischen Sounds + französischen Text. :tozey: Bääh...

Na und? Das passt doch dann wenigstens zusammen, wenn man französisch kann.

Aber wozu sollen französische Soundwords in einem deutschen Text gut sein?

Klopfer
15.11.2002, 12:59
Original geschrieben von Endless Night
Dass es out-of-print ist, muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass es keine Druckauflagen mehr davon existieren. Oder meintest Du, dass Shôgakukan vor 15 Jahren grundsätzlich noch keine Druckvorlagen archiviert hatten?
Genau das meinte er.

Yve
15.11.2002, 13:25
Original geschrieben von Pen_Pen
Aber wozu sollen französische Soundwords in einem deutschen Text gut sein?

Weil Woaah, Fiuuuh, Klapp oder andere gewöhnliche Sounds sowohl im Deutschen als im Französischen gelesen und verstanden werden können. Wir machen das bei Kenshin, bei Fushigi... und ich hatte noch nie Verständsnis-Probleme beim Lesen (trotz NULL Französisch-Kenntnis) Ehrlich gesagt, finde ich den Einwand kleinkarriert. Sounds sind immer auch eine optische Sache und offensichtlich sind die französischen ja ganz gut gelungen...

(Im übrigen gäbe es ohne franz. Sounds keine Farbseiten und keine Sonderausstattung beim Cover - was nun wem wichtiger wäre, ist müßig drüber zu diskutieren... )

lukian
15.11.2002, 14:16
<oûââ, fioûûû, clap ? :D>

Klopfer
15.11.2002, 14:58
Der Verlag wäre noch riesiger, wenn er die Druckvorlagen aufheben würde. :umarm:
Es sind halt Erfahrungswerte: Man bekommt so gut wie nie von den Japanern die originalen Druckvorlagen älterer Werke.

Saffran2
15.11.2002, 15:26
Hmmm. Das Artbook ist in der Tat der Hammer, aber ich will gar nicht wissen, wie viel Aufwand es waere, es zu bekommen...
Dazu kommt noch, vielleicht kriegt EMA nicht die Erlaubnis, es zu veroeffentlichen? Man weiss ja nicht, was sie genau fuer Rechte erworben haben.
Im allerschlimmsten Fall muessten sie dann in Kontakt mit der Besitzer des verlinkten Exemplar auftreten und ihm dazu bringen, ein abtrus hoch augfgeloestes Bild von jeder Illustration zu liefern... Also ich weiss nicht. Sicher, ich wuerde das Artbook kaufen. Sicher, ein paar anderen Freaks wuerden das Artbook kaufen. Aber ob es als Motivation reicht?

Auf der anderen Seite... so'n Artbook bekommt man selten zu sehen. Ich kenne mich, und weiss genau, dass ich dafuer locker 300 Euros ausgeben wuerde, sollte ich es auf Easyseek.net oder sonstwo sehen (es gibt uebriegens eine "ich suche" Kategorie, HINT, HINT, wink, wink, nudge, nudge. Wenn es jetzt immer noch nicht klar ist, gebe ich auf). Aber es ist eigentlich Schade, dass man es nicht einem breiteren Publikum zeigen kann.

Pen_Pen
15.11.2002, 15:51
Original geschrieben von Yve

Wir machen das bei Kenshin

Ja, genau. Das Negativ-Beispiel schlechthin...Da erkennt man ja vor lauter Soundwörtern nichts mehr von den Zeichnungen - ein Musterbeispiel für Artworkverschandelung. Und die Geräusche, die durch dieses Buchstabenchaos ausgedrückt werden sollen(?), machen für mich nicht viel Sinn, was wohl wirklich an meinen nicht vorhandenen Französischkenntnissen liegen dürfte.

Aber sei's drum: Zu dem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis kann man wohl kaum zusätzlich noch den selben Aufwand in die Nachbearbeitung der Vorlagen stecken, wie bspw. bei BotI.

Yve
15.11.2002, 16:03
Original geschrieben von lukian
<oûââ, fioûûû, clap ? :D>

:p (wollte deinen Beitrag zitieren, bin ausversehen reingerutscht... hab aber nix verändert - die Tücken eines Moderatoren-Status)

Klopfer
15.11.2002, 16:37
Original geschrieben von Endless Night
Naja, sooo viel Platz würden die Negativen bzw. Ingashis kaum einnehmen, als dass man sie nicht aufheben könnten. Wenn diese nicht gerade durch ein Brand oder Erdbebenverschüttung verloren gegangen sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie heute in digitalisierter Form in den Archiven des Verlages vorliegen.
Bei den Mengen an Publikationen, die der Verlag vorbringt? Das kostet jede Menge Platz. Schließlich gibt's kaum einen Grund, die Werke von Frau Takahashi nun wesentlich anders zu behandeln als die der anderen Zeichner.
Und vor 15 Jahren hat noch kein Verlag Druckvorlagen digitalisiert.


Müssen ja nicht Originale sein, hauptsächlich etwas, womit eine ordentliche Reproduktion erzielen lässt. :)
Ich meinte nicht unbedingt nur die Originalbilder, sondern die Druckfilme etc.. Und wenn die nicht mehr da sind, muss man halt neue anfertigen. Ergo: Ein armes Artbook auseinanderpflücken und einscannen, wobei wieder ein leichter Qualitätsverlust auftritt (und billig ist das auch nicht). (Und man muss auch erstmal so ein Artbook finden.)

Saffran2
15.11.2002, 19:15
>Wenn Du momentan in Japan wärst, würdest Du das Teil für 15 Euros kriegen.

Eben nicht. Oder ich finde einen Idiot, der keine Ahnung hat.
Sieh mal http://www.easyseek.net/i_detail.php3?i_no=5964798&c_no=16029
Somit haetten wir schon mal einen Faktor 10. Und es ist nur einen Kalender!

>Von dem Artbook wurden sicherlich mehr als nur eine Auflage produziert.

Wir reden hier von der Shougakukan, nicht von Tokuma Shoten oder Kadokawa Shoten.

Zyklotrop
16.11.2002, 19:07
Ich gehe mal davon aus, dass die Druckvorlagen noch existieren. Immerhin hat Viz bis zum Jahr 2000 die Artbookmotive als Titelbilder in guter Qualität für die Maison Ikkoku-Heftserie sowie für die Tradepaperbacks verwendet.

efwe
16.11.2002, 20:42
viz scannt fast immer nur ab.

efwe

Ataru Moroboshi
16.11.2002, 20:56
Hallo Leute,

Da bin ich bloss 6 Tage weg beim Militär, und ihr müsst gleich 3 Seiten schreiben.
Was fällt euch ein?!? ;P

@das 'A'

You've got mail ...


Durch Yve bekanntgewordene Details zu den dt. Ausgaben:


- Format, wie gehabt 11,5 x 18 cm

Buuuuh :P


- Covergestaltung, wie die Wideban-Ausgabe --> Seidenmatt

Oh? ... gute Wahl, besonders wenn sie seidenmatt daherkommen sollen :-)


+ Spotlackierung (wie Vagabond nur wird es für die Spotlackierung keine Sonderfarbe geben)

Bof, muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.... ist aber kein Drama.
(am besten wäre eine goldene Schrift...)


- Farbseiten

Ja, das isch ä schööni Sach! Glückwunsch zu diesem Entscheid! :)
Die Farbillustrationen der einzelnen Bände sind wirklich sehr schön und es wäre ein Jammer gewesen, wenn die nun s/w gedruckt werden müssten.


- wir arbeiten mit den französischen Daten, dementsprechend die Sounds

....... ich weiss nicht, was ich von diesem Entscheid halte soll.

Einerseits ist es eine gute Sache, weil die Tonkam-Vorlage wirklich einwandfrei ist, sowohl die Soundwords (gut eingefügt, nicht "zu Französisch") als auch der Druck a sich. Es kann von dem her also nichts "schiefgehen". Andererseits ist dieser Rückgriff auf die Vorlage eines fr.Verlags für mich wiederum ein bisschen ein Armutszeugnis, aber dieser Entscheid wird wohl seine berechtigten (?) finanzielle Gründe haben.


- 6,50 € pro Band, 10 Bände insgesamt

Feinfein ....


- hervorragende redaktionelle Betreuung

Das hoffen wir un mal alle ;)

Und wie gesagt, ich stelle als langjähriger MI-Fan meine Japanisch-Kenntnisse für die Qualitätskontrolle zu Verfügung. Lieber mehr als weniger, ore no motto daze ;)

--
Mata na
Ataru

Yve
16.11.2002, 21:17
Original geschrieben von Ataru Moroboshi
... ich weiss nicht, was ich von diesem Entscheid halte soll.

Einerseits ist es eine gute Sache, weil die Tonkam-Vorlage wirklich einwandfrei ist, sowohl die Soundwords (gut eingefügt, nicht "zu Französisch") als auch der Druck a sich. Es kann von dem her also nichts "schiefgehen". Andererseits ist dieser Rückgriff auf die Vorlage eines fr.Verlags für mich wiederum ein bisschen ein Armutszeugnis, aber dieser Entscheid wird wohl seine berechtigten (?) finanzielle Gründe haben.
--
Mata na
Ataru

Nein, die Entscheidung wurde völlig willkürlich getroffen - aus Jux und Dollerei, um Ataru und Pen_Pen zu ärgern und außerdem brauchte unsere Trafficfrau mal wieder einen Grund um mit 'nem Franzosen zu telefonieren. :rolleyes: Eigentlich sollte klar sein, dass hinter den Entscheidungen des Verlages berechtigte Gründe stehen. Die man im einzelnen nicht mit jedem Forumsmitglied diskutieren kann und will... :p

Ataru Moroboshi
16.11.2002, 21:22
Original geschrieben von Zyklotrop
Eine (-und nur eine-) Frage zur Übersetzung: wie werden sich Kyoko und Yusaku in der deutschen Ausgabe anreden? Die korrekte Übersetzung "Frau Hausmeisterin/ Herr Godai" klingt etwas hölzern,

Sie klingt zugegeben etwas hölzern, ist aber meiner Meinung nach auch die einzig sinnvolle Lösung:

Yusaku spricht Kyôko im Original direkt mit "Kanrinin-san" an, was übersetzt soviel heisst wie "Frau Hausmeisterin".

Dann wiederum nimmt er manchmal ihren Vornamen direkt in den Mund, allerdings nicht direkt ihr gegenüber und wenn doch, dann höchst selten (meist in Schlüsselszenen). Das unterstreicht die Beziehung zwischen den beiden umso mehr: Einerseits nach aussen hin geben sich beide sehr förmlich, tatemae; in Schlüsselszenen kommen sie sich sehr nahe, sind beide sehr intim zueinander (selbst wenn letzteres manchmal nur in Yusakus träumen stattfindet :rolleyes:)

Saffrans Vorschlag für "Frau Otonashi" ist eine Notlösung, nimmt aber Imo die Nuance der Rollenverteilung ein bisschen weg. Ich wäre eben für "Frau Hausmeisterin" in den Fällen, in welchen die gesellschaftliche Position Kyôkos unterstrichen wird; also wenn Yusaku, Kentarô, Akemi usw. Kyôko auch wirklich mit "Kanrinin-san" ansprechen. "Frau Otonashi" dann eher für Personen, die eher als Aussenstehende gelten; z.B. die Damen bei Mitakas Tennisklub, oder sonstige Personen, die keine Bewohner von Ikkoku-kan sind *und* Kyôko auch nicht in Anwesenheit der Ikkoku-kan Bewohner ansprechen.

Im Zweifelsfal lsich immer an das Original halten. Ob nun die Suffixe -chan, -kun
usw. behalten werden müssen ist eine andere Geschichte. Ich persönlich glaube, man könnte sie bei einer wirklich guten Übersetzung, die alle Nuancen berücksichtigt (reden manche Personen eher generell vulgär oder höflich?) weglassen.


die US-Version (Vornamen!) ist sinnentstellend, eine konservative Frau wie Kyoko würde nie zu einem ihrer Mieter auf der Strasse "Sag Kyoko (bzw. "du") zu mir" sagen.

Genau.

Macht bloss nicht den Fehler, dass Yusaku und Kyôko sich einander Dutzen. Das wäre komplett idiotisch und würde einer sehr wichtigen emotionalen Szene gegen Ende der Geschichte den Wind aus den Segeln nehmen.

Wenn sich beide gleich von Beginn an Dutzen würden, wäre Imo ein Stück der Romantik gleich weg und man würde sich fragen, "wieso zieren sich die beiden eigentlich so lange, sich einander ihre Liebe zuzugestehen?!!". Wenn beide sich Sietzen, gibt es den emotionalen Abstand zwischen den beiden, aber auch die nötige Spannung, das gewisse "etwas".

--
Mata na
Ataru

Ataru Moroboshi
16.11.2002, 21:35
Original geschrieben von Yve
Eigentlich sollte klar sein, dass hinter den Entscheidungen des Verlages berechtigte Gründe stehen. Die man im einzelnen nicht mit jedem Forumsmitglied diskutieren kann

Es gibt die wunderbare Erfindung namens "Private Mail", hint hint ;)


und will... :p

M'enfin, mais faut pas avoir peur là :-)

Aber wenn wir schon dabei sind:
Soundwords direkt bearbeiten kostet viel Zeit und ergo auch Geld. Da greift man lieber auf bereits bearbeitete Vorlagen zurück.
Vorlagen von Tonkam zu holen ist auch bestimmt kostengünstiger, als sie direkt von Shougakukan zu beziehen.
Und last but not least spielen die Royalities sicher auch eine Rolle. Ist es möglich, dass ihr auf die englische Vorlage von Viz (aka Tochterunternehmen von Shougakukan) zurückgreifen *müsstet*, wenn ihr nicht die Tonkamvorlage benutzen würdet? ... Wenn ja, dann bin ich ja heilfroh, dass ihr euch für die Tonkam-Option entschieden habt.

@saffran

Ich habe das "omoi"-Artbook für 3000 Yen im Mandarake Osaka erstanden, muahahaha ;-)

lukian
16.11.2002, 21:35
An alle, die die japanischen Ausgaben kennen:
Sind in den japanischen Ausgaben von MI eigentlich die Farbseiten drin? Auch im Tankôban? Oder nur im Luxus-Wideban?

Und ist die Entscheidung für die frz. Vorlage vielleicht darauf zurück zu führen, daß EMA von Shôgakukan keine Druckvorlagen für die Farbseiten bekommen kann?

Zyklotrop
16.11.2002, 21:44
@lukian
In meinen japanischen Ausgaben sind nirgendwo Farbseiten drin- auch nicht im Wideban.
Deshalb bin ich sehr überrascht ,dass EMA uns so verwöhnt. Die deutsche Ausgabe ist somit ein Pflichtkauf.

Ataru Moroboshi
16.11.2002, 21:47
@Lukian

Die Farbseiten kommen auch in den ursprünglichen 15 Bände vor, die Bände von 1982-87.

Allerdings muss man aufpassen, was man unter *Farb*seiten versteht: Es gibt, wie schon erwähnt, pro Band eine hübsche farbige Illustration, meistens von Kyôko.
Dann gibt es aber auch einige Seiten in rötlicher Farbe, statt s/w also ein rötlicher Stich. IIRC (habe die Bände gerad nicht vor mir) besonders im ersten Band. Es betrifft vorallem das erste Kapitel, das in der damaligen Veröffentlichung im Big Comic Spirits-Magazin in Farbe war, aber so nicht in den regulären Tankoubon zu finden ist. Ich glaube auch nicht in den WideBan Ausgaben, leider.

--
Mata na
Ataru

efwe
16.11.2002, 21:58
es geht um die illustrationsseiten.
und da wir davon ausgehen, dass "maison ikkoku" kein megaseller wird, müssen wir auf die kosten achten. deshalb - wie auch in anderen fällen - französische druckvorlagen.
und wer glaubt, dass es überhaupt druckunterlagen aus japan gibt, der träumt. alle verlage - ausnahme in manchen fällen, sprich: bei neueren serien, ist kodansha - stellen drei originalbände zum scannen zur verfügung.

efwe

lukian
16.11.2002, 22:04
Also nur drei Bände (identische Bände der gleichen Auflage)?
:eek:
Heftig!

<Das erinnert mich an den Kommentar von Fusanosuke Natsume, das nur der fertig gedruckte Mangaband das eigentliche "Kunstwerk", das eigentliche Produkt des Mangaka wäre. Anscheinend nehmen das die Verlage sehr wörtlich und vernichten alle Vorstufen außer ... ja außer eben den fertigen zum Verkauf bestimmten Manga.>

lukian
16.11.2002, 22:22
Zyklo, Ataru:
Sind die Farbseiten der japanischen Tankôbon-Ausgabe etwa die, die hier http://www.manga-japan.it/maison-ikkoku/tanko1.htm als "insert cover" gezeigt werden? Wobei in der frz. Ausgabe noch andere, mindest eben so schöne Farbillust drin sind, die aber öfter starke Moiré-Probleme zeigen (--> Also mußte auch Tonkam die scannen).

efwe
16.11.2002, 23:25
alle verlage müssen scannen(die franzosen, die italiener, die deutschen etc.)! und dafür gibt es pro band drei exemplare zum scannen, übersetzen und lettern. weitere exemplare müssen dann bezahlt werden.
ausnahme sind zeichner, die als eigener verleger auftreten. so bekommen wir etwa von inoue-san 1a digitale vorlagen.

efwe

Eric
17.11.2002, 03:33
Klingt so, als wenn die japanischen Verlage auf eine ordentlich Unterstützung fremsprachiger Ausgaben gar nicht vorbereitet sind. Komisch... Ist der ausländische Markt zu unwichtig für die?

efwe
17.11.2002, 08:27
ja, ich denke schon, dass der lizenzmarkt nicht so wichtig ist für japanische verlage. zum einen liegen welten zwischen den verkauften auflagen in japan und denen, die wir oder andere länder absetzen (extrembeispiel: "vagabond" verkauft in japan ca. 1,2 mio. pro band, wenn wir 2% davon schaffen, sind wir froh). und letztendlich natürlich auch der anteil, den sie am umsatz haben. lizenzen betragen in der regel 6-9% vom verkaufspreis x verkaufte auflage. und davon geht ein teil dann auch noch an die autoren (je nach bekanntheitsgrad 30-70% der ausbezahlten summe). wenn man das nun in relation zum aufwand setzt (personal, arbeitszeit, versandkosten etc), wird ein lizenzgeschäft mit den üblichen europäischen auflagen erst interessant, wenn sich ein markt so langsam in den derzeitigen deutschen umfang entwickelt.

efwe

das'A'
19.11.2002, 11:39
Ich kann nur versichern, dass wir uns inhaltlich für eine ordentliche Übrsetzung einige Gedanken gemacht haben. Costa (der Übersetzer) hat auch dieses CF-Thema mitverfolgt... und wir haben allein das Anrede- und Suffix-Problem vorab schon in ca. 10 Mails hin- und herdiskutiert: Wir übernehmen -kun/-chan, übersetzen -san aber zumeist mit "Herr/Frau soundso", da dieses im Deutschen die höfliche Distanz des Siezens am besten rüberbringt und auch korrekt übersetzt ist. Für -kun/-chan gibt es ja keine griffige deutsche Entsprechung. Und anscheinend lieben es die Fans ja auch, wenn man japanische Manga nicht in jeder Hinsicht vollständig übersetzt :D (Just kidding!)

Ferner habe ich mich mit Ataru darüber verständigt, dass er die Scripts tatsächlich nach der ersten Korrektur (d.i. kurz vorm Lettering) nochmal gegenliest, damit wir keine eventuellen Sachfehler übersehen.

Schließlich freue ich mich sehr darauf, wieder eine Takahashi-Serie zu bearbeiten (noch dazu meine heimliche Wunschserie seit Jahren!!!). :D :D :D

Pen_Pen
19.11.2002, 12:32
Original geschrieben von das'A'
Wir übernehmen -kun/-chan, übersetzen -san aber zumeist mit "Herr/Frau soundso", da dieses im Deutschen die höfliche Distanz des Siezens am besten rüberbringt und auch korrekt übersetzt ist


DAS ist ein sehr guter Kompromiss, wie ich finde. Sollte man immer so machen.
Frage an die Kenner der Originalfassung - Das Kapitel, in dem Yusaku auf Sakamotos Katze aufpassen soll: Wie ist der Name der Katze? Doch wahrscheinlich Kyoko-chan, oder?
Ich fand es in der VIZ-Übersetzung sehr merkwürdig, dass Kyoko immer kommentarlos auf den Ruf Kyoko-Baby reagiert hat, als sei das völlig normal...
Nicht dass Kyoko-chan wesentlich respektvoller wäre, aber zumindest etwas plausibler.

Saffran2
19.11.2002, 19:37
Pen-Pen:
In dem Kapitel sagt Yuusaku eigentlich einfach "Kyouko", wenn ich mich nicht irre. Aber auch in bestimmte Zusammenhaenge... Als er mit Sakamoto ueber die Katze am Telefon redet, lache ich mich jedesmal krank (frau Ichinose lauscht naemlich die Konversation, weiss aber ueber die Katze nicht bescheid.. was daraus entsteht an Kommentaren ist genial...)

Pen_Pen
20.11.2002, 09:39
Einfach Kyôko - aaach so...und wenn Yûsaku sie bis dahin immer mit "Frau Hausmeisterin" anredet und nie den Vornamen benutzt ist das natürlich auch eher ungewöhnlich. Bei VIZ werden ohnehin unverständlicherweise die Vornamen benutzt, da wollte man das wohl mit einem -baby aufpeppen. Hirnrissig.

das'A'
21.11.2002, 16:53
qPen_pen
...kann man ja mal einfließen lassen (wenn man rechtzeitig dran denkt)! :D

Ataru Moroboshi
21.11.2002, 22:05
@efwe

Das sind interessante Informationen. Dankeschön!
Eigentlich hätte ich dich da noch gleich einige Fragen stellen wollen, aber da es nicht ganz zum Thema passt, stelle ich sie dir später mal. Irgendwann, wenn Du es am wenigsten erwartest :p

@das 'A'

Die heikle Frage:
Übernehmt ihr nun eigentlich generell "Frau Hausmeisterin" für die Anrede von Kyôko (bittebitte, s'il te plait, pleeaze, onegai shimaaasuu .... ), oder wählt ihr "Frau Otonashi"?

--
Mata na
Ataru

"anata ni aete, hontou ni yokatta" (Kyôko, Band 15)

Saffran2
22.11.2002, 11:26
Ataru: Die Problematik verstehe ich genau so wie Du, aber mal ehrlich, um MI zu geniessen, brauche ich nur in der Bibliothek nachzugreifen...

Die Frage, die ich mich als Uebersetzer fragen muss, ist : werde ich die Leser abschrecken/ihr den Spass verderben?
(Ich habe-sei es getont- nichts mit der Uebersetzung von MI zu tun, ich sage das nur allgemein)

Als Kompromiss koennte ich mir vorstellen, "Frau Hausmeisterin" in Szenen zu benutzen, wo beide (Otonashi-san UND Kanrinin-san) benutzt werden. Aber vielleicht waere es -dann- erst Recht albern. Aber ich bin auch nicht Muttersprachler, mir klingt Deustch sowieso nur albern ;)

das'A'
23.11.2002, 12:55
@Ataru & Saffran
In ca. 3 Wochen bekomme ich die erste Übersetzung. Dann sehe ich, wie es Costa im einzelnen gelöst hat und dann können wir uns ja über weitere Detailfragen austauschen.
Ich finde hier und jetzt im Forum macht das wenig Sinn, wenn man den Text noch nicht vorliegen hat.
OK?

Vor allem verbitte ich mir bis dahin, auf eventuellen (noch gar nicht gemachten) Fehlern unserer Übersetzer herumzuhacken! Der MI-Übersetzer hat bisher wirklich sehr gute Arbeit geliefert!!!

Die interaktive Redakteurin :D

Ataru Moroboshi
23.11.2002, 17:06
@Saffran

Ich greife natürlich auch zu meinen alten Tankoubons, wenn ich MI geniessen will ;) Hier geht's mir aber darum, dass die dt. Leser eine möglichst gute und dem Original treue Umsetzung kriegen werden.


Original geschrieben von das'A'
Ich finde hier und jetzt im Forum macht das wenig Sinn, wenn man den Text noch nicht vorliegen hat.
OK?

Vor allem verbitte ich mir bis dahin, auf eventuellen (noch gar nicht gemachten) Fehlern unserer Übersetzer herumzuhacken! Der MI-Übersetzer hat bisher wirklich sehr gute Arbeit geliefert!!!


Was ist daran so schlimm?
Wir machen nur auf problematische Stellen aufmerksam; das nennt man nicht Rumhacken, sondern Vorbeugung, im konstruktiven Sinne :p
Das war im Forum mal weit üblicher, vor der Zeit der endlosen Knuddel- & Laberthreads ... ;)

Wenn unser Übersetzer hier mitliest, kann das ja nur positive Auswirkungen haben.
Ganbare, Costa-kun!

--
Mata na
Ataru

Saffran2
23.11.2002, 20:59
>Wenn unser Übersetzer hier mitliest, kann das ja nur positive
>Auswirkungen haben. Ganbare, Costa-kun!

Dem möchte ich mir anschliessen. Costa-san, wir wissen ganz genau, wie schwierig die Übersetzung ist. Ich werde auch nicht über jeden Detail meckern... aber für ein bisschen Brainstorming sollte ich immer Zeit finden, also nur zu!

Saffran2
09.12.2002, 15:20
Um den Thread wieder aktuell zu machen, und um Teil der Mitlesern hier zu aergern :

Heute kam bei mir das Maison Ikkoku Artbook "Omoi" an. ;)

lukian
09.12.2002, 15:24
Uuuuund? Wirst Du es postwendend weiter an EMA schicken, um ihnen die Veröffentlichung dieses Artbooks zu ermöglichen?

Wir erwarten alle, daß Du dieses Opfer für das deutsche Fandom als ganzes mit unbeschwertem Herzen bringen wirst! Gambare!

Saffran2
09.12.2002, 16:09
@Lukian:
Lass mich doch erstmal vor diesen Bildern weinen...

Und zweitens: ich waere zwar dafuer, aber die Frage ist viel mehr "will EMA das Risiko eingehen?". Ich dachte, sie hatten sich schon dagegen entschieden...
Sollten sie ihre Meinung aendern, dann nur zu. Wobei sie theoretisch auch ueber das Exemplar von Ataru verfuegen koennten...

Drittens, das Artbook besteht aus -bereits auseinander getrennte Seiten-, soweit ich es gesehen habe, insofern waere es kein Opfer...

Yve
09.12.2002, 21:19
Sollte die Frage auf den Tisch kommen, weiß ich ja jetzt an wen ich mich wenden muss! :tba: Ansonsten wurde über Erscheinen oder Nichterscheinen eines Artbooks eigentlich selten vor Veröffentlichung der eigentlichen Serie entschieden... :rolleyes:

Saffran2
10.12.2002, 15:47
>Sollte die Frage auf den Tisch kommen, weiß ich ja jetzt an wen ich mich wenden muss!

Alles klar...

>Ansonsten wurde über Erscheinen oder Nichterscheinen eines Artbooks eigentlich selten vor Veröffentlichung
>der eigentlichen Serie entschieden...

Das stimmt auch wieder.
Aber ueber das Artbook : also ich weiss nicht... fuer 8 oder 9 Bilder + 1 Seite Text... naja und den Schuber. Ich meine, klar, fuer Maison Ikkoku Fans muss es einfach sein, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob es die Massen wirklich ansprechen koennte...
Takahashi muesste die anderen Aquarellen zu Maison Ikkoku (etwa die Cover der Wideban Ausgabe) drin sammeln lassen. Fuer die wuerde ich morden... und die kann ich auch zu Verfuegung stellen ;)

BlackDrain
13.12.2002, 10:13
Ich hatte heute die Ehre, "Omoi" in Empfang zu nehmen. Ich verstehe noch nicht ganz warum es als Artbook deklariert ist. Es handelt sich ja mehr um eine Postercollection. Wer sich noch immer kein Bild davon machen konnte, dem erklähre ich hier mal wie dieses Artbook aussieht.
"Omoi" besteht aus einem Plastikschuber und einem Pappschuber. In diesen Schubern befinden sich 8 Sheets aus Pappe. Auf jedem Sheet befindet sich ein Druck eines Aquarells zu "Maison Ikkoku". Zusätzlich enthält der Schuber noch ein rotes Blatt mit Text und eine grüne Banderole die die Sheets zusammenhält. Ich habe so etwas ähnliches auch zu H2 allerdings wurde es dort nicht als Artbook deklariert. Bevor ich es vergesse, die Abmessungen lauten 369 x 263 x 15 mm.

Wenn ihr ein Artbook zu Maison Ikkoku ins Auge fast, so macht es doch bitte wie bei dem "Oh! My Goddess" Artbook. Da ja ein hundertprozentiges Illustrations Artbook nicht vorliegt wäre es doch fantastisch eines zu schaffen, mit all den Coverillustrationen die im Laufe der Jahre entstanden sind. Natürlich nicht nur mit denen. Ich fände so eine Neukreation absolut kaufenswert! Bitte!

BlackDrain
20.12.2002, 15:02
Obwohl die Frage der Übersetzung schon gegessen ist habe ich noch nen kleinen Kommentar. Mit Miss, Mr. oder Fräulein kann man auch in bestimmten Situationen nutzen. Immerhin kennt man im Deutschen nicht nur Frau und Herr als Ansprache. Auch kann man statt Hausmeister, Verwalter sagen. Immerhin ist Kyoko ja auch der Manager des Appartmenthauses.

Ataru Moroboshi
20.12.2002, 17:15
Original geschrieben von BlackDrain
Mit Miss, Mr. oder Fräulein kann man auch in bestimmten Situationen nutzen.

Fräulein als Ansprache, ok, aber bitte keine Anglizismen -_-;

--
Mata na
Ataru

lukian
20.12.2002, 18:13
"Frau Verwalterin" .... das ist doch nicht schlecht! :top:

"Fräulein" wäre für die heutige Zeit nix mehr.

BlackDrain
20.12.2002, 21:28
@lukian

Why not? Ich finde es ist eine gebräuchliche Anrede. An dieser Stelle muß ich wohl einmal erwähnen das ich gegen Modeerscheinungen der Sprache in Mangas bin. Solche Sachen wie fett, Looser oder Namen von Prominenten sehe nur ungern, da man wenn man den Manga ein paar Jahre später liest kein rechten Bezug mehr dazu hat, oder es sich einfach nur bescheuert anhöhrt. Hochdeutsch bleibt leider noch immer die beste Wahl beim übersetzen.

Pen_Pen
20.12.2002, 22:27
Original geschrieben von lukian

"Fräulein" wäre für die heutige Zeit nix mehr.

Abgesehen davon, dass ich diese Auffassung nicht so ganz teile und das Wort auch heute noch für gebräuchlich halte:
Maison Ikkoku hat mit der heutigen Zeit ziemlich wenig zu tun. Die Geschichte spielt vor fast 20 Jahren und das Wertesystem der jap. Gesellschaft, mit der "Frauen an den Herd / der Mann ernährt die Familie"-Mentalität und all der Kuppelei und Einflussnahme der Eltern auf die Ehen der Kinder, wie es in MI gezeigt wird, war in dieser Form in Europa wohl eher in den 50er Jahren modern.

das'A'
23.12.2002, 10:02
Sssssooo...
Die erste Übersetzung ist nun gelaufen, der erste Band im Lettering! Wie vereinbart hat der ehrenwerte Ataru-san tatsächlich nochmal drüber gelesen und war augenscheinlich positiv überrascht von der Übersetzung (natürlich fanden sich ein paar Kleinigkeiten :D )...
Costa, der Übersetzer, hat IMHO super Arbeit geleistet, wobei wir natürlich auch noch ein paar Sachen nachgebessert haben...

Die Anreden sind durchgehend Herr/Frau, aber auch -kun/-chan (wie schon einmal begründet!). Atarus hauptsächliche Kritik lag darin, dass Kyoko sich noch etwas gewählter ausdrücken sollte. Deshalb sagt sie nun nicht mehr "HÄ?" oder "UAAAH!", sondern immer schön fein "WIE?!" und "AAAAH!". Anglizismen sind eh kaum vorhanden.
Manchmal scheitert die feinere aber umständlichere Ausdrucksweise allerdings an der Knappheit von Sprechblasenplatz: ein "Entschuldigung...", wie es sehr höflich wäre, muss dann leider gestrichen werden, sprengt jede Blase.

Nun hoffe ich, dass sich alle MI-Fans in Zukunft auch so höflich benehmen und dieser Manga sich in seiner sprachlichen Vorbildfunktion als Otaku-Knigge (auch hier für das Forum???) bewähren möge! :D :D :D

NA DANN, FROHE WEIHNACHTEN!!!!

Gan-Chan
23.12.2002, 11:07
Das klingt gut! (und frohe Weihnachten!)

Saffran2
24.12.2002, 00:28
Das nenne ich ein schönes Geschenk!

Ataru Moroboshi
27.12.2002, 00:45
Original geschrieben von das'A'
Costa, der Übersetzer, hat IMHO super Arbeit geleistet, wobei wir natürlich auch noch ein paar Sachen nachgebessert haben...
Das mit der guten Arbeit kann ich bezeugen: Die deutsche Übersetzung kommt dem Original näher als die von Tonkam und der Sprachwitz des Originals wurde stellenweise wirklich hervorragend ins Deutsche übersetzt, selbst bei den Wortspielen (Yotsuya klingt wie Yotsuya, Ichinose und Akemi wie Ichinose und Akemi).
Zwar gab's zwei gewöhnungsbedürftige Änderungen, aber die sind nicht schlimm und ich will zur Abwechslung mal nicht pingelig sein. Auf jeden Fall werdet ihr verdammt Mühe haben, eine "Verbesserungsliste" zu schreiben wie es gerade bei Love Hina 4 der Fall ist. Wetten, ihr kommt auf keine halbe A4 Seite, und das bei über 330 Seiten? :-) Anders gesagt: Die alten MI-Fans unter uns werden verblüfft sein, wie gut der Ton des Originals getroffen wurde. Die dt. Übersetzung kommt vielleicht dem am nächsten, was sich Hardcore Fans unter einer "idealen Übersetzung/Adaption" vorstellen. Lasst euch überraschen!

--
Mata na
Ataru

Radical Edward
18.03.2003, 19:36
Bald kommt ja der erste Band! :)
*freu*
Also darf ein Thrad dazu nicht fehlen!

lukian
09.04.2003, 20:18
Bin gerade vom Comicladen zurück um das Wunder der Osternacht zu sehen, daß EMA vor Carlsen ausliefert! Und wirklich, es ist wahr! Und als Besonderheit ist diesmal ja DER ERSTE BAND DER BUNKO-AUSABE VON "MAISON IKKOKU" DABEI!! :spin:

Normales Format, das schöne Cover der Widebans (http://195.212.44.43/SAMMLERECKE/nsm_Prod.nsf/$UNID/BA1621A2A554F448C1256D030060BD6B/$File/maisonikkoku_1.jpg) und so viele Seiten wie Wideban bzw. Bunko. Außerdem Farbseiten, und obwohl efwe uns im Forum schon darauf vorbereitet hat, daß vom japanischen Verlag keine digitalen Druckvorlagen zu bekommen sind, sind die Farbseiten recht gut geworden. Kaum Moirée, nicht mehr als die frz. Ausgabe (von denen ja die Druckvorlagen stammen).

Außerdem hat EMA ihr Versprechen wahr gemacht, von den Zeichnungen von Takahashi nichts abzuscheiden! Da die Proportionen der Originalzeichnungen aber etwas breiter sind, als das schmale Hochrechteck der EMA-Taschenbücher, sind über und unter dem Artwork recht dicke weiße Ränder entstanden.

Dadurch fällt auch sehr auf, daß EMA sich (aus Faulheit?) wieder mal die Seitenzahlen gespart hat. :(
Diesmal dürfte das übrigens sogar einen kommerziellen Nachteil für EMA bedeuten, denn die möglichen Kunden können so nicht sehen, wie viele Seiten sie für die 6,50 Euro erstehen werden.


Oh Mann Leute! Ich mußte gerade ganz heftig ein paar von meinen Bänden der französischen MI-Ausgabe streicheln, um mich von dem Drang zu befreien, die EMA-Ausgabe zu kaufen.
Die sieht nämlich wirklich gut aus! :top:

Und das Tüpfelchen auf dem I: Auf dem Buchrücken, sowie auf mehreren Titelblättern wuden japanische Schriftzeichen verwendet!!! Jaaaaa, das ist der Manga für Fans!

Yve
10.04.2003, 08:35
Die Seitenzahlen wurden nicht aus Faulheit gespart... :muede: und finden spätestens im zweiten Band wieder statt. Und bevor es hier von anderer Seite gepostet wir, bei 3 Kapitel-Introseiten fehlen die Äs und Üs. Der Fehler wurde bei der Korrektur zwar bemerkt, leider hat die Druckrei ihn trotzdem nicht behoben... :asdf:Sollte es einen Nachdruck geben, wird beides in diesem geändert.

Saffran2
10.04.2003, 16:39
Scheisse. Ich sehe es kommen: balt habe ich eine 5.ten Set von dieser Serie in meinem Bibliothek...
Werde mich morgen umsehen, ob der Comicladen beliefert worden ist.

Zyklotrop
10.04.2003, 18:25
Hier in Österreich muss man wie üblich noch zwei Wochen auf die EMA-Neuerscheinungen warten.... :( Wie gerne würde ich den Band jetzt schon in Händen halten.

Ich gehe davon aus, dass "Godei" im Shinkan nur ein einmaliger Schreibfehler war. Sollte dem nicht so sein, dann bringt es mir möglichst schonend bei, ich laboriere immer noch unter dem "Oho".

lukian
10.04.2003, 18:33
"Oho"?!? -- Das ist doch Kinderkram! Die richtig nöligen Altfans leiden immer noch unter "F-Lütt"! Jawohl! Darunter leiden wir noch immer, nicht?

Zyklotrop
10.04.2003, 18:37
"F-Lütt" war harmlos, da es den Charakter der Figur nicht beeinflusst hat. Aber so spann mich doch nicht auf die Folter. "Godei" WAR doch nur ein einmaliger Fehler, oder? ODER?! :err:

Pen_Pen
10.04.2003, 18:44
Original geschrieben von Zyklotrop
"Godei" WAR doch nur ein einmaliger Fehler, oder? ODER?! :err:

Yep

Zyklotrop
10.04.2003, 18:48
Mein Gott, ich danke dir! :heul:

Also können wir uns wirklich auf eine geniale Ausgabe freuen.
Die Farbseiten sind noch nicht mal im Original enthalten.

TieuTot
10.04.2003, 19:17
endlich !! ja, MI#1 !!! und als nächstes will ich auch noch KOR & Shin-KOR :) :) :) :)

super efwe & ema-team. bei den seiten und preis :D :D :D weiter so
und frohe ostern noch

obwohl ich MI schon aus dem englsichen von VIZ habe, werde ich mir auch alle auf deutsch kaufen. versprochen und wenn ihr demnächst auch noch kor bringt, am besten auch in so "wideban"-format, über 300 oder 400 seiten dann bin ich eure ewiger kunde, leser :D

Schnuckel
10.04.2003, 19:58
@TT Du bist so gemein:D

Morgen stürm ich meinen Comicshop,dat steht fest*gg*

lukian
10.04.2003, 20:06
Original geschrieben von Zyklotrop
Also können wir uns wirklich auf eine geniale Ausgabe freuen.
Die Farbseiten sind noch nicht mal im Original enthalten. Welcher Original-Ausgabe? :D Tankôbon, Bunko oder Wideban?

Pen_Pen
10.04.2003, 22:32
So, habe gerade die 300+ Seiten in einem Rutsch durchgeackert und von den fehlenden Umlauten bei den drei Kapitelüberschriften abgesehen: WOW, die Serie bringt mich auch noch beim dritten Lesen wieder zum Grinsen, wozu die gelungene sprachliche Umsetzung beiträgt. Ich finde den Kompromiss mit Herr/Frau und fast durchgehendem Siezen aber beibehaltenem -chan und -kun sehr gut. Ein netter Service sind auch die vereinzelt eingestreuten, erklärenden Fußnoten, obwohl ich persönlich gar nichts dagegen hätte, wenn bestimmte jap. Ausdrücke, die fürs Verständnis nicht unbedingt notwendig sind, einfach unkommentiert übernommen werden.
Was mir aufgefallen ist (weder positiv noch negativ) - Es sind Redewendungen/Anglizismen drin, die in dieser Form Anfang der 80er nicht benutzt wurden:
"total öde", "Diese Kids von heute..." , "ganz schön scary", "...will meine Soap sehen".
Wie auch immer, großartiger Manga in großartiger Aufmachung.
Neben Vagabond hat MI von den EMA-Serien in Punkto 'erster Eindruck' und 'Kauf mich jetzt'-Faktor die Nase vorne.
Allein schon die Dicke sollte jedem klar machen, daß 6.50 Euro schon fast ein Geschenk ist. An die Preise von VIZ darf ich dabei gar nicht denken.

Radical Edward
11.04.2003, 15:15
Uääähhhhhhh, der Laden hier hat den ersten Band noch nich, *schnief* und ihr habt ihn schon zu Ende gelesen!

Tochiro
12.04.2003, 12:05
muss.......kaufen............
hab so lange darauf gewartet *schluchz*

Saffran2
14.04.2003, 19:08
Diese Serie ist kult, und jetzt kann ich es beweisen, ohne stundenlang zu uebersetzen...
Die Uebersetzung ist 1A. Hut ab.

Shinju
14.04.2003, 20:38
Als ichs im Laden entdeckt hab, musst ich sagen wow! handliche Grösse (wenn ich mich an die Franz - Ausgaben erinner :rolleyes: ) dann der Preis....:D ich wollt ihn sofort haben ^_^
Und ich gebe euch recht, der Manga ist einzigartig :D nur an den frühen Zeichenstil von Takahashi-sensei musst ich mich nach Ramna- und Inu Yasha ein bissel gewöhnen...:^^:

BlackDrain
14.04.2003, 22:33
Mußt du aber nicht lange. Es verhält sich hier wie bei Oh my Goddess, bei dem sich auch der Zeichenstil im Laufe der Serie drastisch (zum Positiven) verändert hat. Die Zeichnungen werden später die Qualität von Ranma oder Inu Yasha erreichen. Man sieht eben noch die Verwandschaft mit Urusai Yazura (Lum).

Ich muß es jetzt auch noch sagen, endlich ist es da. Lange habe ich gewartet (nicth wirklich, habe 8 englische Bände).

Weiß nicht ob es schon mal nachgefragt wurde, aber wie steht es eigentlich mit der Animeserie. Da EMA ins Geschäft eingestiegen ist, kann man da auch mit Maison Ikkoku rechnen?

Taro Rehrl
15.04.2003, 17:17
Hab ihn jetzt auch gelesen.
Nett... deutlich besser jedenfalls als Ranma oder Inu
Yasha. Ein schönes altmodisches Flair, das noch stark
an Tezuka erinnnert. Und das Preis-/Leistungsverhältnis
ist natürlich der Hammer.

Schade das mit den Umlauten, das hätte man rechtzeitig
merken müssen. Und in Atarus Lobpreisung am Ende des
Bands konnte man mal wieder nicht auf das Unwort "Meister-
werk" verzichten. :^^:

Die Zeichnungen gefallen mir allerdings. Ich spüre kein
Verlangen nach Veränderung.

Taro

Yve
15.04.2003, 17:21
Original geschrieben von Taro Rehrl
Schade das mit den Umlauten, das hätte man rechtzeitig
merken müssen.

Taro

Man hatte es rechtzeitig bemerkt... Nur war die Druckerei nicht fähig/willens den Fehler rechtzeitig zu beheben.

Pen_Pen
15.04.2003, 17:33
Original geschrieben von Taro Rehrl
Und in Atarus Lobpreisung am Ende des
Bands konnte man mal wieder nicht auf das Unwort "Meister-
werk" verzichten. :^^:


Er hat aber recht :P Die Serie entwickelt sich noch...der erste Band ist gut, aber richtig interessant wird es in der zweiten Hälfte der Serie.

Saffran2
15.04.2003, 17:40
Ja, schon am Ende des ersten Bandes ist Takahashis Stil "kein Problem" mehr.
Ich bin gespannt, wie dieser Titel sich verkauft, und ob die Anime Umsetzung nach Deutschland kommt. Waere mal 'was... Ich glaube, es ist die einzige Serie, die man problemlos woanders als im Kinderprogramm stellen kann.

Taro Rehrl
15.04.2003, 17:43
Original geschrieben von Pen_Pen
Er hat aber recht :P Die Serie entwickelt sich noch...der erste Band ist gut, aber richtig interessant wird es in der zweiten Hälfte der Serie.

Meisterwerk ist kein objektives Wort. :zwinker: Ich habe mir
geschworen, es nicht mal mehr bei meinen Lieblingstiteln
zu verwenden.

Und wenn eine Serie erst nach 400 Seiten richtig
interessant wird, ist das schon mal schlecht, oder? :p

Übrigens, wegen der Umlaute: muß meinen Band ja jetzt
ordentlich in den Tresor packen. Wird noch mal wertvoll. :)

Taro

Radical Edward
15.04.2003, 18:54
Ich hab Ihn! Ich hab Ihn!!!!!!
Ojeah!!!!!!!!!

Ataru Moroboshi
15.04.2003, 21:58
Original geschrieben von Taro Rehrl
Meisterwerk ist kein objektives Wort. :zwinker:
Du erwartest von mir, bei Maison Ikkoku objektiv zu bleiben? Tss Tss :rolleyes:

Was aber natürlich nicht heissen soll, dass ich es nicht versuche ;)

--
Mata na
Ataru

Taro Rehrl
16.04.2003, 17:06
Original geschrieben von Ataru Moroboshi
Du erwartest von mir, bei Maison Ikkoku objektiv zu bleiben?

Ach, er lebt auch noch. :D
Das war eher auf das 'er hat aber recht' in dem anderen
Beitrag gemünzt. Ansonsten mag ich einfach das Wort nicht
so sehr, was wohl in erster Linie Schuld der Disney Corp. ist.
Die machen sich ja schon seit Jahr und Tag lächerlich damit.

Taro

Gan-Chan
16.04.2003, 20:33
Zum Anime: In Amerika kommt bald die erste STaffel als DVD-Box-Set.

Radical Edward
18.04.2003, 09:16
Oh, hoffentlich auch hier in DE!
Maison Ikkoku ist so geil!!!!

Yusaku Godai
18.04.2003, 19:46
War vorhin im Bahnhof-comic-shop (gibt's dieses wort überhaupt???*gg*) und hab meine mutter so lange bearbeitet, bis sie in mir gekauft hat *gg*.
Allerdings blieb das nicht ohne Folgen...tja...jetzt bekomme ich halt nur noch einen Schoko-Osterhasen zu Ostern *gg*
Hab allerdings erst den Anfang gelesen, kann also nur meinen ersten Eindruck schildern:
G.E.N.I.A.L. :D

Radical Edward
19.04.2003, 08:52
Mal ne Frage.
Würdet ihr eurem Verstobenen Mann /Frau treu bleiben so wie Kyoko?

Yusaku Godai
20.04.2003, 17:19
Eine Zeit lang bestimmt, aber nicht aus ihren Gründen, sondern aus Trauer und wenn ich die dann aber überwunden hab, dann geht wieder die Post ab:banana: *gg*

PS: Jetzt noch mein absoluter lieblings-Smilie:kupsherr:


PPS: Hat jemand schon des neue Placebo-Album???
PLACEBO RUUUUUUUUUUUULLEEEEEEEEEEEEEEEZZZZZ:rock:

Radical Edward
21.04.2003, 10:19
naja ich würde auch erst trauern.
Aber wenn Amor mal wieder verücht spielt bin ich dabei! ;)

Yusaku Godai
21.04.2003, 14:39
jenau *gg*

Gan-Chan
21.04.2003, 17:46
Was ich so richtig klasse finde ist der Umfang. Keine Standard-Seitenzahl, fast schon MP-Format. Ich hab´s schon mindestens drei mal gelesen und bin von den Socken. Und die Geschichte wird noch besser? Das geht? :D Ach ja, prima übersetzt.

Weiß jemand wie alt Kyoko und Yusaku am Anfang sind?

Constantine
21.04.2003, 18:15
Zumindest bei Godai kann man mit Sicherheit sagen, dass er 19 Jahre alt ist. Geboren war er bekanntlich am 4. Mai 1961. Und Kyôko soll ihre Arbeit als Hausmeisterin des Ikkoku-kans im Oktober 1980 angetreten sein. Wie alt sie zu diesem Zeitpunkt ist, lässt sich nicht exakt bestimmen, weil ihr genaues Geburtsdatum nie verraten wurde. Wir wissen nur, dass sie im Herbst des Jahres 1959 zur Welt kam. Sie könnte also schon 21 sein.

Gan-Chan
22.04.2003, 17:37
Nur zwei Jahre auseinander? Ich denk mal das müßte mehr sein. Sonst würde doch nicht immer dieses "ältere Frau - jüngerer Mann" kommen.

Constantine
22.04.2003, 17:58
Kyôko war verheiratet und ist zu dem Zeitpunkt Witwe. Da hätte jeder diesen Eindruck gehabt. ;)

Radical Edward
23.04.2003, 16:33
nur 2 jahre, das ist doch kein drama

Ataru Moroboshi
24.04.2003, 07:44
@Radical Edward

Du vergisst, dass die Geschichte sich in Japan zu Beginn der Achziger Jahre abspielt. Auch heute noch wird es in der jap. Gesellschaft ein wenig komisch angesehen, wenn ein Mann offen mit einer älteren Frau ausgeht, also kannst Du dir vorstellen, dass dies vor 20 Jahren bestimmt noch strenger angesehen wurde. Und von Godais Position aus, der bereits recht früh von einer mögliche Zukunft mit Kyôko träumt, sind diese 2 Jahre Altersunterschied eine der vielen gesellschaftlichen Hindernisse, die ihn an die unmittelbare Erfüllung seiner Träume hindert.

--
Mata na
Ataru

Plappermäulchen
25.04.2003, 12:50
Hallo alle zusammen! :)
Es bleibt einem bei MI eigentlich gar nicht viel übrig als ihn als GENIAL zu bezeichnen! Ich kann's kaum noch abwarten bis Band 2 erscheint! *schonhabenwill*

Zyklotrop
25.04.2003, 18:33
Hab's auch endlich! Die deutsche Ausgabe ist wirklich schön geworden, sicher die schönste Lizenzausgabe überhaupt. Optisch ein Augenschmaus, mit Farbseiten und so, und die Texte sind zumindest nicht schlecht.
Da fiebert man dem zweiten Band entgegen.

Radical Edward
25.04.2003, 20:37
Original geschrieben von Ataru Moroboshi
@Radical Edward

Du vergisst, dass die Geschichte sich in Japan zu Beginn der Achziger Jahre abspielt. Auch heute noch wird es in der jap. Gesellschaft ein wenig komisch angesehen, wenn ein Mann offen mit einer älteren Frau ausgeht, also kannst Du dir vorstellen, dass dies vor 20 Jahren bestimmt noch strenger angesehen wurde. Und von Godais Position aus, der bereits recht früh von einer mögliche Zukunft mit Kyôko träumt, sind diese 2 Jahre Altersunterschied eine der vielen gesellschaftlichen Hindernisse, die ihn an die unmittelbare Erfüllung seiner Träume hindert.

--
Mata na
Ataru

Ja du hast ja Recht, aber ich bin ja nich aus Japan.
Außerdem was interessiert andere Menschen sowas? Den kann doch egal sein ob da 2 oder 10 Jahre Unterschied sind!

Ataru Moroboshi
26.04.2003, 12:47
Original geschrieben von Radical Edward
Außerdem was interessiert andere Menschen sowas? Den kann doch egal sein ob da 2 oder 10 Jahre Unterschied sind!
Was meinst Du eigentlich genau mit "andere Menschen"? Personen in der Geschichte, oder die Poster im Forum?

--
Mata na
Ataru

Radical Edward
26.04.2003, 20:29
na überhaupt, aber eigentlich die im Manga...

Gan-Chan
01.05.2003, 19:40
Warum ist Maison Ikkoku eigentlich nicht auf der Homepage von EMA gelistet? Wollte nämlich schauen, ob´s monatlich oder zweimonatlich kommt.

Klopfer
01.05.2003, 19:51
Weil EMA sich ne Weile nicht um die HP gekümmert hat.

Und es kommt natürlich zweimonatlich, im Wechsel mit Inu Yasha. (Siehe Ranma).

Radical Edward
02.05.2003, 18:02
ähm kann es sein, das EMA nach Köln zieht, was zur Folge hat das sie ihre Page etwas vernachlässigen?

Kir
28.05.2003, 22:59
Ich wollte mal eure Meinung über den manga hören. Da Rumiko Mit ranma und inu yasha ya bereits grosse erfolge hat, versucht sie ja diesmal mehr einen nicht ganz so chaotischen manga zu machen.
Was haltet ihr davon? Also mir hat Ranma zwar hamma gut gefallen und ich hab auch alle 38, aber der neue manga ist nicht schlechter als Ranma!!!
äussert euch :D

Yagate
28.05.2003, 23:16
Hm es gibt bereits einen Thread zu den Manga.
Ich finde ihn jedoch gerade nicht.
Trotzdem Maison Ikkoku ist sehr gut.
Gefällt mir besser als die anderen Rumiko serien.^^

Kir
28.05.2003, 23:19
Sry habe erst gekuckt extra bevor ich threade, aber nix gefunden also hawwisch ihn gepostet :P
kommt des 2 monatlich raus?

Klopfer
28.05.2003, 23:21
Ja, im Wechsel mit Inu Yasha.

Kir
28.05.2003, 23:24
Auch gut inu yasha sammel ich ja auch :D dann geht mir nie was aus ;)

lukian
29.05.2003, 00:49
Der legendäre Maison Ikkoku-Thread, in dem sich sogar die Übersetzer zu Wort gemeldet haben, befindet sich hier.
---> http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?s=&goto=lastpost&threadid=20575

Hoffen wir mal, daß nach dem Neustart der Panini-Foren die Suchfunktion wieder korrekt neu indiziert wird ...

Kir
29.05.2003, 10:02
Egal :D der thread hier iss doch auch schön :P

Plappermäulchen
04.06.2003, 20:05
Original geschrieben von Kir
Ich wollte mal eure Meinung über den manga hören. Da Rumiko Mit ranma und inu yasha ya bereits grosse erfolge hat, versucht sie ja diesmal mehr einen nicht ganz so chaotischen manga zu machen.
Was haltet ihr davon? Also mir hat Ranma zwar hamma gut gefallen und ich hab auch alle 38, aber der neue manga ist nicht schlechter als Ranma!!!
äussert euch :D

Ich dachte MI ist noch vor Ranma 1/2 erschienen, oder lieg ich da falsch?
Ach ja es ist bald soweit! Band 2! Juchuh! :)

lukian
04.06.2003, 21:45
<Ich will ja hier niemanden verärgern und ich selbst bin wirklich auch kein Technik-Genie, aber ich beobachte jetzt schon zum wiederholten mal, daß hier im EMA-Forum Threads in der falschen Reihenfolge vereint werden. So wurde hier der alte und lange MI-Thread gelöscht und mit dem neuen Thread mit dem falsch geschriebenen Betreff vereint. Im Ergebnis muß jetzt dieses wichtige Thema mit einem Betreff "Maison Ikkoku - Rumika Takahashies neuer Renner" rumrennen, in dem sich nicht nur zwei Schreibfehler befinden, sondern bei dem ich auch dieses "neuer Renner" *ziemlich* dümmlich finde! :muede: Also, wer zeigt unseren EMA-Mods das richtige vereinen?>

Klopfer
04.06.2003, 22:12
Ich könnt's ja... (bin ja auch Mod in einem anderen vBulletin), aber ich denke mal, es geht darum, was schneller geht. ^^;

lukian
04.06.2003, 22:14
Original geschrieben von Klopfer
aber ich denke mal, es geht darum, was schneller geht. ^^; Das verstehe ich nicht. Beide Weisen, einen Thread mit einem anderen zu vereinen, sind gleich schnell.

Und außerdem kann man ja nachher noch die Betreffzeile bearbeiten -- so wie ich es jetzt empfehle. "Rumika Takahashie", damit macht sich EMA doch lächerlich!
:lol:

Klopfer
04.06.2003, 22:45
Na ja, es ist so: Wenn man zwei Threads vereinigen will, dann nimmt man die URL des einen Threads, geht dann zu dem anderen Thread (den man wahrscheinlich erst suchen muss), wählt dort das Zusammenführen an und kopiert die URL des ersten Threads in das Eingabefeld.
Jetzt das Tückische: Das zweite Thema (das eigentlich das ältere ist) wird ins erste Thema (von dem man die URL kopiert hat) eingefügt, nicht umgekehrt.

Und ja, ich würd den Betreff wohl auch bearbeiten. ^^;

Yve
05.06.2003, 10:16
Jaaa! Gebt's mir!! ;)

Klopfer
05.06.2003, 10:57
Ich wusste, dass Yvonne auf sowas steht.
(fehlender Smilie) (http://people.freenet.de/cschmidt/bondage.gif) ;)

Yosh
05.06.2003, 11:16
*hust* :D

Ich habe Maison Ikkoku #1 nun auch fertig gelesen. Die Story gefällt mir, sie kommt wesentlich schneller voran als Inu Yasha.
(Ranma 1/2 habe ich nicht gelesen)
Der Zeichenstil ist auch ok, im Gesamten ein Manga mit feinem Witz, der manchmal etwas braucht.

Yve
05.06.2003, 11:59
Original geschrieben von Klopfer
Ich wusste, dass Yvonne auf sowas steht.
(fehlender Smilie) (http://people.freenet.de/cschmidt/bondage.gif) ;)

:thx:

Machine Age Vodoo
06.06.2003, 01:12
Tststs

Yagate
06.06.2003, 01:24
Original geschrieben von Machine Age Vodoo
Tststs
:spam: :rolleyes:


Original geschrieben von Yve
Jaaa! Gebt's mir!! ;)
:lol: immer diese perversen moderatoren. :o

so nun wieder zum Thema ;)

Hawks
11.06.2003, 03:02
der Maison Ikkoku Manga ist wirklich der hammer :D und dazu muss man sagen das der Anima genauso viel charm hat wie der manga :D. Da VIZ die rechte erworben hat werden bald DVDs in den USA rauskommen nur schade das VIZ ausserhalb der USA nix mehr vertreiben darf und da der Maison Ikkoku Anime 96 folgen hat wird das sicher ne teure angelegen heit :( wenn nur 5 eps pro DVD sind *würg*

aber egal ich freue mich auf den 2ten band von Maison Ikkoku

:D

Saffran2
18.06.2003, 13:38
Na? Und? Keiner hat denn Band 2 gelesen?
Damit waere bewiesen : es geht noch besser...
Prima Arbeit mit der Uebersetzung! Hut ab.

Klopfer
18.06.2003, 13:48
Irgendwie kommt hier in Potsdam neuerdings nur die Hälfte der Novis an, MI 2 war nicht dabei. :(

Riku
18.06.2003, 14:08
Doch, ich hab den 2. Band gelesen. Er war richtig gut :) , und ich muss sagen, jetzt gefällt mir auch der Zeichenstil (die 1. Seiten im 1. Band, als ich die sah, bin ich fast vom Stuhl gefallen....:rolleyes: ).

Plappermäulchen
19.06.2003, 17:29
Hier, hier! Ich hab ihn auch schon!!! Was kann ich anderes sagen? GENIAL!!!

BlackDrain
20.06.2003, 23:17
Ach, ich liebe diese Serie. Hatte mir schon 98 die VIZ Ausgaben besorgt. Das war und ist eine teure Angelegenheit. Jetzt bekomme ich die Mangas in einer Superauflage zu einem klasse Preis und sogar in einer besseren Übersetzung. Als ich heute mal die VIZ und EMA Fassung verglichen habe, ist mir etwas drastisches aufgefallen. Ich kann jetzt die Amis nur bedauern. VIZ ließ anscheinend öfters Kapitel einfach unter den Tisch fallen. Die Reihenfolge stimmt aber fehlt zum Beispiel im ersten Band Kapitel 3,4,5,6 am Stück. Da sag ich doch einfach mal "Danke, EMA!".

Hätte ich doch glatt vergessen nach der Möglichkeit der Veröffentlichung der Animeserie hierzulande zu fragen. Wäre es möglich, das EMA irgentwann einmal die Serie herausbringt?

TIYA
20.06.2003, 23:26
Ich finde der Humor in MI ist einfach unnachahmlich :D (fand die alten Sachen von R.Takahashi auch insgesamt besser...) Doch nach einer Dosis MI bin ich(oder besser gesagt meine Augen) fix und fertig, so nach 1 1/2 Stunden!(Und ein 2.Mal ein fettes :thx: an EMA!!) :D

Jeepers
21.06.2003, 01:48
Original geschrieben von TIYA
Ich finde der Humor in MI ist einfach unnachahmlich :D (fand die alten Sachen von R.Takahashi auch insgesamt besser...) Doch nach einer Dosis MI bin ich(oder besser gesagt meine Augen) fix und fertig, so nach 1 1/2 Stunden!(Und ein 2.Mal ein fettes :thx: an EMA!!) :D

Wem sagts du das? :D Bei dem ganzem Verwirrspiel mit dem Kätzchen Kyoku musste ich schon schmunzeln. Die Szene mit Herrn Yotsuya aber, wo er laut herausposaund, dass Godai beim masturbieren an die ehrenhafte Frau Hausmeisterin denkt :lol:.......... Oh man, habe in den letzten Monaten selten soviel gelacht :) Der Leser wetteifert (was mir bei dieser Serie besonders gut gefällt) ja förmlich mit Godai-Kun mit, dass er sich endlich mal traut ihr seine Liebe zu gestehen. Hm, göhnen würde ich es ihm allemal.
Ich schätze mal, dass ich EMA jetzt auch danken sollte das sie die Serie hierzulande veröffentlichen, andernfalls hätte ich diese wunderschöne Serie nie kennengelernt. Dieses freche Stück hat sich zur meiner Lieblingsserie avanciert.

Riku
21.06.2003, 09:01
@ Tiya

Ja, "normale" Mangas hab ich in gut 20 mins und bei MI sitz ich auch 1 1/2 Stunden :lol:

Adell
05.08.2003, 18:45
Erstmal: Hi! :wave:
Also, bis jetzt habe ich noch keinen Thread zu diesem Thema entdeckt und hoffe, dass es auch bis jetzt keinen gibt.
Falls doch: Sorry!

So nun zum Thema: Maison Ikkoku von Rumiko Takahashi.
Der Manga ist im Juni (?) erschienen und somit relativ neu.
Hat ihn bisher jemand gelesen und wie spalten sich die Meinungen hier?

Isochinolin
05.08.2003, 18:52
Ich habe den Manga nicht gelesen, bin aber am überlegen, ob ich ihn mir kaufen soll. ich kann zwar mit Takahaschi-Mangas nicht viel anfangen (vom zeichenstil her), aber die Story soll gut sein und die Bände sind so dick, dass es echt auszahlt. Wie hat er dir denn so gefallen?