PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lob & Tadel [ Kritik-Thread ]



Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7

Soi
14.06.2000, 10:25
Warum spiegelt ihr eure Manga, Leuts?
Erstens ist das doch voll umständlich, zweitens stört es die Graphik, drittens gibt es immer mehr Leute, die gespiegelte Manga einfach nicht kaufen wollen. Wo liegt das Problem? Auch in Frankreich steigen immer mehr Verlage um (bestes Beispiel: Glénat, die jahrelang gespiegelt haben und jetzt beim Original bleiben. Tonkam hat schon sehr viel früher angefangen). Ich glaube, das wäre doch für alle ein Gewinn, oder?

YPSmitGimmick
14.06.2000, 13:54
> Erstens ist das doch voll umständlich,

Ne, ist für Ehapa einfacher, weil sie die Filme aus Amerika, Frankreich etc. verwenden können, bei denen auch schon die japanischehn Schriftzeichen entfernt wurden.

> zweitens stört es die Graphik,

In einigen Fällen durchaus, etwas bei spiegelverkehrten Uhren (da hätte man die Zahlen schon neuzeichnen sollen). Aber damit kann ich leben.

> drittens gibt es immer mehr Leute, die gespiegelte Manga einfach nicht kaufen wollen.

Ich hätte zwar auch lieber ungespieglete Mangas, aber eine Spiegelung ist für mich kein Nichtkaufgrund.

> Wo liegt das Problem?

Hatte efwe schonmal beantwortet. Sinngemäss in etwa: Kleine 8jährige Mädchen, die die Hauptzielgruppe für SailorMoon sind könnten mit dem Rückwärtslesen Probleme haben. Und die anderen Mangas spiegeln wir, damit die Cover vorne sind und die Taschenbücher besser in unsere Verkaufsdisplays passen.

(und wenn der Händler die Ehapa-Mangas zu den Dragonballs stellt? Dann sieht man nur die Rückseiten. Na super.)

> Ich glaube, das wäre doch für alle ein Gewinn, oder?

Hauptsache ist doch daß Ehapa Gewinn macht. :)

Soi
14.06.2000, 16:41
Kleine achtjährige Mädchen lernen schneller als man denkt. Und die ungespiegelten Vorlagen aus France werden dann jetzt auch immer seltener..... Und wieso Hauptsache Ehapa macht Gewinn? Hör ich richtig? Hauptsache, wir kriegen unsere Manga so, wie wir wollen! Oder ist Kunde nicht mehr König? Stimmt, die Zeiten sind lange vorbei...

Lars Sudmann
14.06.2000, 17:56
Heh, natürlich ist der Kunde König, aber, wenn Ehapa keinen Gewinn macht, geht Ehapa, pleite und kann euch keine Mangas mehr liefern.

Das ist eine ganz einfache Rechnung.

-Twist

------------------
Wichtig, wenn ihr nach Erlangen fahrt!

Erlangen und ein Logo für alle Forumsmitglieder (http://www.comicforum.de/comicubb/Forum1/HTML/000095.html)

Offizielle Besucherliste (http://www.comicforum.de/comicubb/Forum23/HTML/000009.html)

NA LOS!!! Bewegung, Bewegung!!! (http://www.comicforum.de/comicubb/Forum5/HTML/000528.html)

efwe
15.06.2000, 19:34
Leute, ihr bekommt eure Mangas. Und in Zukunft wird es sicher auch Serien geben, die nicht gespiegelt sind. Ist das ein Wort?

efwe

Kamui
16.06.2000, 10:02
Das hört sich schon besser an! Ungespiegelt hat irgendwie was "besonderes". Und Viele denken immer das es "umständlich" wäre "rückwärts" zu lesen. Nach ein paar Seiten hat man das eh raus. Selbst 8-jährige ;) *soiliebgrüß*

Gastoncgb
16.06.2000, 12:05
Betr. Spiegeln: Es sollte heute mit den modernen Graphicverarbeitungen kei Problem darstellen die Französichen Vorlagen ein zu scannen und zurück zu spiegeln! Soviel zeit kann das nicht kosten! YPSmitGimmick: Es stört nicht nur bei Uhren! Im alten Japan war genau vorgeschrieben wie und wo ein Schwert zu tragen ist! Und das war links da auch in Japan die meisten Rechtshänder sind!

efwe
16.06.2000, 14:37
Wie schon gesagt, es wird in Zukunft auch bei uns ungespiegelte Mangas geben. Doch wann und welche Serie das sein wird, kann ich jetzt noch nicht sagen.

efwe

Alberto
16.06.2000, 22:34
Gastoncgb: Ganz so einfach mit Zurückspiegeln wirds nicht getan sein, danach hätten wir wohl die westlichen Soundeffects spiegelverkehrt.

efwe: Freut mich sehr, dass ihr euch in Zukunft auch die Extra-Mühe mit der Übernahme direkt aus dem Japanischen machen wollt :)

Alberto

[Diese Nachricht wurde von Alberto am 16. Juni 2000 editiert.]

Gastoncgb
16.06.2000, 22:47
Alberto: Auch das dürfte mit einer Guten Bildbearbeitung kein Problem sein!

efwe
17.06.2000, 10:14
Ist aber ganz schöner Quatsch! Dann bearbeite ich doch lieber die japanischen Originale, da mit erspare ich mir auch Qualitästverluste!

efwe

Gastoncgb
17.06.2000, 17:04
Richtig! Warum macht ihr es dann nicht?

YPSmitGimmick
17.06.2000, 17:11
Original erstellt von Gastoncgb:
Richtig! Warum macht ihr es dann nicht?
Die Kosten! Die Kosten!

efwe
18.06.2000, 10:21
Machen wir doch! Beispiele: Gunsmith Cats, Cherry Project, Wedding Peach. Alle selbst aus dem japanischen Original übernommen!

efwe

Gastoncgb
18.06.2000, 10:27
YPSmitGimmick: Kosten? Es sollte doch wohl billiger sein direkt bei dem Japanischen Verlag die Rechte für Deutschland zu erwerben als sich an einem Französischen Verlag zu wenden, der ja dann zumindest einen Teil seiner Kosten über die Lizenzgebühren für Deutschland wieder hereinbekommen will! Etwas anderes ist es wenn der Franz. Verlag die Rechte für Europa hat! Dann ist´s natürlich Essig!

YPSmitGimmick
18.06.2000, 12:37
Vermutlich, weil des Franz Verlag bereits Filme mit Europäischen Soudnwords hat und es billiger ist diese zu übernehemn als neue anzufertigen. Warum man allerdings den französischen Verlag nimmt, obwohl die doch anscheinend bei Ranma die Vorlagen vom amerikansichen Verlag nehmen (identische Soundwords) ist mir ein Rätsel.

AFF 1
AFF 2 :mad:
AFF 3 :mad: :mad:
AFF 4 :mad: :mad: :mad:

efwe
18.06.2000, 13:32
Also mal ganz von vorne. Die Lizenz müssen wir - wie auch alle anderen - direkt in Japan einkaufen. Danach ist es dann sicher billiger (und bei 192-Seiten Comics für DM 9,95 muss man hart kalkulieren), sich die Filme bei einem Partner (Ami-Land, Frankreich oder Italien) zu kaufen, da es schon en paar Mark kostet, die Originale zu bearbeiten. Gibt es aber keine so genannten "westernized" Filme, bearbeiten wir sie selbst (Gunsmith Cats, Cherry Project etc).
Auch im Falle einer ungespiegelten Veröffentlichung müssten wir das Original bearbeiten (Soundwords etc).

efwe

efwe
18.06.2000, 13:34
Also mal ganz von vorne. Die Lizenz müssen wir - wie auch alle anderen - direkt in Japan einkaufen. Danach ist es dann sicher billiger (und bei 192-Seiten Comics für DM 9,95 muss man hart kalkulieren), sich die Filme bei einem Partner (Ami-Land, Frankreich oder Italien) zu kaufen, da es schon en paar Mark kostet, die Originale zu bearbeiten. Gibt es aber keine so genannten "westernized" Filme, bearbeiten wir sie selbst (Gunsmith Cats, Cherry Project etc).
Auch im Falle einer ungespiegelten Veröffentlichung müssten wir das Original bearbeiten (Soundwords etc).

efwe

efwe
18.06.2000, 13:35
Also mal ganz von vorne. Die Lizenz müssen wir - wie auch alle anderen - direkt in Japan einkaufen. Danach ist es dann sicher billiger (und bei 192-Seiten Comics für DM 9,95 muss man hart kalkulieren), sich die Filme bei einem Partner (Ami-Land, Frankreich oder Italien) zu kaufen, da es schon en paar Mark kostet, die Originale zu bearbeiten. Gibt es aber keine so genannten "westernized" Filme, bearbeiten wir sie selbst (Gunsmith Cats, Cherry Project etc).
Auch im Falle einer ungespiegelten Veröffentlichung müssten wir das Original bearbeiten (Soundwords etc).

efwe

efwe
18.06.2000, 13:36
Also mal ganz von vorne. Die Lizenz müssen wir - wie auch alle anderen - direkt in Japan einkaufen. Danach ist es dann sicher billiger (und bei 192-Seiten Comics für DM 9,95 muss man hart kalkulieren), sich die Filme bei einem Partner (Ami-Land, Frankreich oder Italien) zu kaufen, da es schon en paar Mark kostet, die Originale zu bearbeiten. Gibt es aber keine so genannten "westernized" Filme, bearbeiten wir sie selbst (Gunsmith Cats, Cherry Project etc).
Auch im Falle einer ungespiegelten Veröffentlichung müssten wir das Original bearbeiten (Soundwords etc).

efwe

*
18.06.2000, 16:46
ja,ja is ja gut F.W. :p

Gastoncgb
18.06.2000, 17:36
Aha, Aha! Ich hätte angenommen das ein Verlag die Rechte für Europa erwirbt und die anderen sich dann für Lizenzen an ihn wenden müssen. Wieder was dazu gelernt! :) :) Schön zu sehen das auch die Moderatoren ihre Schwierigkeiten mit dem Forum haben! :D

*
18.06.2000, 23:41
:confused:
Also...
Die Rechte für die Figuren usw. hat eh der japan. Verlag.Der Franz. kann dann ja nur die Rechte für den Druck in Frankreich haben. Also muss Ehapa ja sowieso beim japan. Verlag anklopfen... Wieso wickelt ihr dann nicht gleich alles über J. ab???
*ichlaberhiermalwieder********woehkeinerdurchblick t*

tsugumi
19.06.2000, 12:51
also ich bin auch für ungespiegelte!!
und wennn ihr wie ihr sagt cherry project aus dem original übernommen hab warum ist es dann "falsch" rum??
ehrlich gesagt das andersrum lesen gibt gerade noch einen zusätzlichen kick und wenn sich 8 jährige jungs sämtliche pokemon und was dazugehört merken können könne 8 jährige mädels mit sicherheit aufs andersrum lesen umsteigen!
also hoffentlich demnächst ungespiegelt :D
tsugumi

------------------
I deny nothing but doubt everything

lukian
19.06.2000, 20:21
Original erstellt von YPSmitGimmick:
Warum man allerdings den französischen Verlag nimmt, obwohl die doch anscheinend bei Ranma die Vorlagen vom amerikansichen Verlag nehmen (identische Soundwords) ist mir ein Rätsel.


Das mit dem frz. Ranma aus USA ist schon
lange vorbei. Inzwischen sind die Franzosen
mit ihrer Veröffentlichungsfrequenz längsts an den Amerikanern vorbeigezogen, und arbeiten jetzt wohl auch mit japanischen Filme.
Nach <http://orion.spaceports.com/~mahousu/anglais.manga.4.html#r>
wurden nur die ersten 9 Bände von den Vorlagen von Viz übernommen.


Übrigens, bei der deutschen Ausgabe sollte es doch auch in ein paar Monaten so weit sein.
Was passiert den dann? *Noch* werden die deutschen Ranmas ja aus dem "Amerikanischen" (viz. Englischen) übersetzt. Wird Ehapa zum Übersetzten aus dem Französischen wechseln, und wenn ja, wann?

Und was ist mit den Filmen? Kommen die Filme der augenblicklichen Ranmabände eigentlich von Viz, oder von Glénat. Und sollte ersteres der Fall sein, wechselt Ehapa dann in ein paar Monaten auf die Filme von Glénat, oder gleich auf japanische Filme?


Und die Superfrage: Wird der aufmerksame Fan diesen Wechsel dann bemerken, oder ist das Retouching bei Ehapa so gut, daß man keinen Unterschied erkennen wird? ;-)

------------------
--
* Christian Joachim Hartmann
* <lukian@Null.net>

YPSmitGimmick
19.06.2000, 20:26
Ab Herbst wird Ranma nur noch zweimonatlich erscheinen, damit man die Franzosen nicht überholt.

lukian
19.06.2000, 20:58
Original erstellt von YPSmitGimmick:
Ab Herbst wird Ranma nur noch zweimonatlich erscheinen, damit man die Franzosen nicht überholt.

Jaja, das ist mir schon klar. Aber die *Amis* wird Ehapa doch bald überholen!

Und da hab ich mir halt dacht, da in den Ranmas immer brav "aus dem Amerikanischen" steht, daß da doch was passieren muß.


--

Ehapa Trivia Question:

Der allererste Sailor Moon Band ist ja auch aus dem "Amerikanischen" übersetzt, aber alle nachfolgenden dann aus dem Französischen.
Frage: Hat efwe zu dieser Zeit noch heftig Französischauffrischkurse belegt oder weswegen diese doch seltsame Regelung?
;-)

------------------
* Christian Joachim Hartmann
* <lukian@Null.net>

Akechi
24.06.2000, 00:19
Ich stehe auch voll hinter der UNGESPIEGELTEN Orginalfassung.

Und bei Serien wie GunSmith Cats wäre mir das auch viel lieber gewesen, anstatt das die Fahrzeuge wie im Britischen Königreich auf der linken Fahrspur fahren (und das Lenkrad bei der GT500 links ist... *grml*)

Bei dieser Serie gäbe es weit aus mehr zu Meckern als mir lieb wäre... *phew*

Twobeers Power
24.06.2000, 19:27
Dem pflicht ich auch total bei. Es kommt auch immer besser das Orginal zu bearbeiten, da ja englisch, franz. oder ital. Versionen Änderungen vornehmen die manchmal vergessen werden (Namen auf Häusern etc.)
ich glaube man wäre bereit für das Übernehmen vom Orginal gern ein bißchen mehr zu bezahlen wenns denn teuerer ist - Carlsen schaffts doch auch.

efwe
26.06.2000, 19:58
Wie schon an anderer Stelle bemerkt, werden auch wir ungepiegelte Mangas bringen. Außerdem sind die Druckvorlagen zu Gunsmith Cats, Cherry Project, Chocolate Christmas, Wedding Peach von uns bearbeitete japanische Originale.

efwe

YPSmitGimmick
28.06.2000, 21:09
Das erklärt natürlich die tolle Qualität der ersten Seiten im "Cherry Project"

lukian
28.06.2000, 22:40
An Yps:
Was meinst Du damit? Kannst Du das mal für jemanden erklären, der Cherry Project nicht kennt?

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

efwe
29.06.2000, 20:19
YPS meint die ersten vier Seiten, die ursprünglich (jap. Magazinveröffentlichung) in Farbe waren - im Original-Manga nicht!! Sie kommen sehr grobkörnig und düster daher. Aber bis auf diese Seiten ist der Band gute Qualität.


efwe

Usagi1997
11.07.2000, 16:14
Ähm...ich will hier ja nicht den Meckerfritzen spielen, aber ichn finde die Qualität von Cherry Projekt einfach nur schlecht.
Das gleiche gilt übrigens für Chocolate Christmas.

Nachdem ich letzteren Titel kaufte, war ich doch einigermaßen schokiert, über die Qualität und orderte mir zum Vergleich das japanische Original. Wenn man mal davon absieht, daß es eins von Naokos frühen Werken ist und Zeichner im allgemeinen mit der Zeit erst besser werden, dann ist die Qualität des Originals 100%ig besser!
Ist vermutlich ziemlich voreilig, aber ich schätze, daß selbiges auch auf das Original von Cherry Projekt zutrifft.

Liegt das jetzt daran, daß die Vorlagen nicht von Übersetzungen in anderen Sprachen stammen oder wie? Sailor Moon und SailorV waren doch völlig okay!

Mein Lieblingsmanga von Naoko ist Maria und ehrlich gesagt, sehe ich einer dt. Veröffentlichung momentan ziemlich pessimistisch vorraus.

P.S. Die Qualität bezieht sich auf die Druck- und Papierqualität, nicht auf die Übersetzung!

Tobias Herbst
11.07.2000, 23:03
Original erstellt von efwe:
[...] Auch im Falle einer ungespiegelten Veröffentlichung müssten wir das Original bearbeiten (Soundwords etc).

efwe

Ach, ihr bearbeitet die Soundwords???
Davon merkt man aber herzlich wenig: Ich wette meine UY-Mangas gegen einen Arschtritt, daß ihr bei Ranma die französischen SWs benutzt.

------------------
Tobias

I thought I saw the light at the end of the tunnel,
but it was just some bastard with a torch bringing me more work!

Alberto
12.07.2000, 18:21
Tobias: Aber das hat efwe doch gar nicht behauptet. Es gibt drei Typen:

1. Von einem Partner gekauftes Material: Soundwords bereits bearbeitet, wird gespiegelt gedruckt. Beispielsweise Sailor Moon.

2. In Japan gekauftes Material:
Soundwords müssen bearbeitet werden, wird gespiegelt gedruckt. Beispielsweise Cherry Projekt.

3. In Japan gekauftes Material:
Soundwords müssen bearbeitet werden, wird *nicht gespiegelt* gedruckt. So eins haben sie im Moment noch nicht draussen.

Alberto

Moé-chan
16.07.2000, 00:27
Na toll *auchmalsenfdazugebenmuss* Also die kleinen 8-jährigen Mädchen sind immernoch lernfähiger als ältere und diese Comics kommen nunmal aus Japan und werden im Original "von hinten nach vorne" gelesen! Jaja, das wurde jetzt schon oft genug erklärt, dass die Vorlagen von den Amis oder Franzosen gespiegelt sind, aber warum *grmpf aufreg* ... warum spiegeln DIE überhaupt?!

------------------
Moé ^_~

Curzon
16.07.2000, 10:37
Ja, warum spiegeln die überhaupt?
Also Carlsen hat ja am Anfang auch gespiegelt, insofern ist das am Anfang noch Vorsicht und in F kommen ja meines Wissens auch schon ungespiegelte Manga raus.
Die Amis haben ein anderes Problem: Diese verdammten Heftchen, von denen sie einfach nicht lassen wollen! Diese Heftchen sind gespiegelt, weil die Amis das so gewohnt sind von ihren Millionen von Superheldenserien, die schon seit Jahrzehnten in diesem Format erscheinen! Daß die Mangas damit kaputt gemacht werden und daß das sowieso schierer Wahnsin ist hat dort wohl noch niemand kapiert. Ich möchte nur mal wissen, wieviele hefte von Ranma 1/2 es dann geben wird! 200? 300? So ein Irrsinn!

------------------
Laßt uns einen Stern vom Himmel holen und tausend Welten in Brand setzen!

Gastoncgb
16.07.2000, 20:08
Die werden in USA aus dem selben Grund gespiegelt aus dem auch erfolgreiche Europäische Filme in USA von Holywood neu Verfilmt werden statt die Erop. zu synchronisieren! Sie können nich akzeptieren das etwas anders ist als bei ihnen. Vielleicht hält man die Leser aber auch nur für zu Dumm!

hobbie
17.07.2000, 12:20
Einige TBs erscheinen auch in den USA ungespiegelt, etwa EVA - aber auch nur in einer Sonderausgabe.

Tschüß

hobbie

lukian
17.07.2000, 20:18
Soweit ich weiß ist die EVA-"Collector's Edition", die ungespiegelt erscheint, aber die ganz große Ausnahme! Sonst gibt es glaube ich keinen in den USA erschienenen Manga, der ungespiegelt wäre, jedenfalls keinen, der etwas bekannter ist, einige Underground-Publikationen mal ausgenommen.

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

[Dieser Beitrag wurde von lukian am 17. Juli 2000 editiert.]

Anyako
20.07.2000, 18:18
Also, ich bin absolut GEGEN spiegeln. Ich überlege mir echt zum Teil, ob ich mir nicht lieber die frz. Version hole (*kick@bol* :o )
Ich persöhnlich kenne auch niemanden, der Mangas lieber gespiegelt liest! *hmpf*
Naja...

------------------
"Sie haben keinen Verstand, keiner von ihnen, nur graue Fusseln, die ihnen aus Versehen in den Kopf geweht worden sind und sie denken nicht."
I-Ah, Pu baut ein Haus

*ISIS*

Rei
20.07.2000, 22:46
Stimmt, das Special Collector's Edition von Eva ist nicht gespiegelt. Aber warum denn spiegeln und nicht spiegeln?

Rei

lukian
20.07.2000, 22:59
An Rei:
Aber bitte Rei, Du mußt den Amerikanern doch auch ihre Zeit lassen, die sie brauchen um sich vom normalen Lesen an die japanische Leserichtung zu gewöhnen! Deswegen hat Viz ja diese seltsame Publikationspolitik mit den zwei Ausgaben gestartet, um dem durchschnittlichen amerikanischen Fan einen sanften Übergang vom gespiegelten zum ungespiegelten Lesen zu ermöglichen. Gleicher Preis, gleiches Cover -- so kann man gerne mal ins unbekannte Terrain vordringen und sich doch auch mal diese "komische" Collector's Edition zulegen! ;)

Übrigens, wir sollten nicht vergessen, daß bei der EVA-Collector's Edition auch die japanischen Soundeffekte unverändert übernommen sind. Dafür sind die dann hinten im Heft transkribiert und übersetzt. Das ist nun allerdings etwas, daß wir in Deutschland noch gar nicht hatten, und was auch in Frankreich in der Minderzahl ist: Original japanische Soundeffekte!

Auch bei den ungespiegelten Mangen werden ja bei uns immer die japanischen Soundeffekte durch in latenischen Buchstaben geschreibenen Soundeffekte ersetzte, zum Teil mit aufwendigem Retouching verbunden.


Was haltet ihr denn von originalen Soundeffekten? Ich finde die Dinger ja irgendwie cool, wie alles exotische, aber ich muß doch gestehen, daß ich Katakana immer noch zu schlecht lesen kann um japanische Soundeffekte gut und schnell deuten zu können. Dazu kommt noch, daß die Soundeffekte meist mit irgendwie verzerrten oder veränderten Kanas geschrieben werden, die kann ich dann noch schlechter lesen. :(

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

[Dieser Beitrag wurde von lukian am 21. Juli 2000 editiert.]

AFF
25.07.2000, 23:26
Vermutlich aus Kostengründen setzt Ehapa bei den neuen Mangas nun Maschienltettering ein (bei den laufenden Reihen wird es wohl keinen Wechsel geben). Angesichts des -zumindest aus meiner Sicht- oft eher amateurhaft wirkenden Letterings bei SailorMoon eine gute Entscheidung, und Carlsen macht dies bei "Astroboy" ja auch in guter Qualität. Doch wie ist Eure Meinung zu dem Ehapa-Maschinenlettering?
Bei Your under Arrest finde ich es absolut hässlich, da diese Schriftart viel zu künstlich ausssieht. Und auch das bei Card Captor Sakura finde ich recht gewöhungsbedürftig. Lediglich das Lettering in der Sailor Moon präsentiert-Reihe (Chocolate Chrismas etc.) finde ich noch halbwegs gelungen, aber diese Reihe interessiert mich leider weniger :)
Warum kann man nicht das gleiche Lettering wie Carlsen bei Astroboy verwenen? Das sieht doch recht gut aus, während ich bei Ehapa leider eher den Eindruck einer Shareware-Schriften-Sammlung habe.

Gandalf
25.07.2000, 23:36
Ich habe generell den Eindruck, dass die Mangas von Ehapa liebloser gemacht sind als die von Carlsen. Artworks minderer Qualität (Ranma), das geringe redaktionelle Rahmenprogramm in den einzelnen Ausgaben und das angesprochene Lettering sprechen dafür. Gebt euch doch mal etwas mehr Mühe liebe Ehapa-Redakteure.

lukian
26.07.2000, 02:44
Ja, die Letteringfrage bewegt mich auch! Aber bevor ich mich dazu weiter auslasse, möchte ich zum obigen bemerken, daß wir noch gar nichts über das Lettering von Card Captor Sakura sagen können. Das Ding erscheint doch erst im September, richtig nich?
Die Leseprobe im Tock Tock hat zwar so eine komische "handschrifliche Antiqua" als Maschinenschrift, aber auch You're Under Arrest hatte genau diese Schrift in der Leseprobe, ist aber mit einer ganz anderen Schrift dann letztendlich erschienen.

Die Schrift von You're Under Arrest mag ich auch nicht, da sind wir uns wohl alle einig. Efwe hat allerdings schon Besserung gelobt, in dem Thema You're Under Arrest (http://www.comicforum.de/comicubb/Forum4/HTML/000123.html). Hier der Link: http://www.comicforum.de/comicubb/Forum4/HTML/000123.html#efwe02. Juli 200008:54
Ich hoffe, daß Ehapa in Zukunft auch eine Schriftart benutzen wird, die der normalen handschriflichen Kapitale, die wir alle vom Handlettering gewöhnt sind, ähnlicher sieht.

À propos: Record of Lodoss War, Slayers und Wish sind doch auch aller maschinengelettert, oder? So gesehen war Ehapa ja bisher richtig konservativ ...

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net
Testlink für Iexplorer (http://www.comicforum.de/comicubb/Forum10/HTML/000192.html#lukian26.%20Juli%20200003:44)

[Dieser Beitrag wurde von lukian am 26. Juli 2000 editiert.]

AFF
26.07.2000, 03:36
Zum Card Captor Sakura-Lettering: Ich bezog mich auf das Lettering, da in der Manga-Action Leseprobe zu sehen ist. Es ist dieselbe Schriftart wie im TockTock, allerdings wurde der Text nochmal neu gesetzt. Da hier schon mehrere Seiten zu sehen sind befürchte ich schon, daß es das endgültige Lettering ist. Aber das kann efwe sicherlich genauer beantworten (oder amcht der wieder Urlaub?)

lukian
27.07.2000, 09:17
WAAAS! Die "Manga-Action" Leseprobe ist schon draußen?? Warum noch nicht in Köln?? [Leuteee, ihr müßt eure Quellen angeben, dies ist ein Text-only Medium, kein Gedankenleseforum]

Wenn das so ist, so mit mehreren Seite in dem miesen Lettering, dann kann hast Du allerdings recht: Es sieht schlecht aus um Card Captor Sakura! Hoffentlich kommt noch eine Wendung zum Bbesseren wie bei You're Under Arrest.

Zu efwe: Ehapa-Redakteure machen keinen Urlaub!! ;) Höchstens intensive Arbeitsaufenthalte in exotischen Ländern!

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

efwe
27.07.2000, 22:05
Endlich seid ihr erhört worden. Ich habe heute beschlossen, dass "Wedding Peach" der erste Manga von Feest Manga sein wird, der ungespiegelt veröffentlicht wird. Ich hoffe, dass damit endlich ein paar unruhige Geister befriedet sind.
Wir werden zwar nun nicht alle neuen Serien ungespiegelt bringen, aber weitere werden folgen.
Ausserdem wird es im Sommer 2001 eine weitere Serie von Rumiko Takahashi geben.

efwe

efwe
27.07.2000, 22:24
Nicht weiter aufregen, Leute. Das Lettering von "You're Under Arrest" Bd.1 ist tatsächlich erschreckend, deshalb wird es ab Band 2 komplett anders sein. "Wedding Peach" wird dasselbe Lettering wie "Sm präsentiert" oder "Gunsmth Cats" haben, Und "Card Captor Sakura" und "Seraphic Feather" werden von Horus und Kirsten Mischok-Odenthal gelettert, die bei Carlsen für "Wish" zuständig waren.
Alos bitte, nicht so schnell von minderer Qualität reden!

efwe

lukian
27.07.2000, 23:23
Hmm, das Gunsmith Cats Lettering ist gut. Oberflächlich betrachtet könnte man es sogar für Handlettering halten. Erst durch die Gleichmäßigkeit der Buchstaben merkt man, daß dies eine feste Schriftart ist.

Letztenendes ist man aus dem Ausland ja wahrlich auch schlechteres gewohnt. Die kleineren Verlage in Frankreich haben auch oft sehr einförmiges Lettering, und bei Independentverlagen aus den USA sieht man manchmal sogar die einzelnen Pixel in den Buchstaben :kotz:.

Kenn jemand das Lettering der Singapur-Mangas von Asiapac? Die sind doch tatsächlich noch stolz darauf zu verkünden, das deren Mangas in Helvetia 8 pt, der langweiligsten Schrift der Welt gelettert sind. :D Das ist zwar sauber, aber soooo glatt und kalt.

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

Kamui
02.08.2000, 15:30
Na denn wollen wir mal das beste hoffen!

------------------
Was willst du von mir?
Dich töten, dich küssen
Dich lieben, dich hassen
Dich quälen, dich schützen
Alles für dich sein und nichts
Auf ewig und niemals
In Liebe und göttlicher Verachtung.
(Simon Rhys Beck)

Usagi1997
02.08.2000, 16:23
Tendenziell bin ich begeistert.
Und für mich der Grund WP zu kaufen, denn da ichs schon in japanisch habe (natürlich in sehr guter Bindequalität, für die sich Ehapa-Mangas LEIDER NICHT rühmen können), sah ich keinen Grund es mir in deutsch zu kaufen.
Jetzt allerdings.... :)

Aya Mikage
02.08.2000, 19:07
Um noch mal auf das Thema japanische Soundeffekte zu kommen: Es sieht japanisch zwar sehr exotisch aus,aber im Grunde hat ein nicht-japanisch-Leser überhaupt nix davon.
Die Soundeffekte ersetzen in einem Manga doch sozusagen den fehlenden Ton - man nimmt diese Wörter zwar kaum wahr, aber trotzdem sind sie ein wichtiger Teil der Story,durch die die Handlung erst "realistisch" wirkt.
Ich fände es also nicht gut wenn man die japanischen Soundeffekte lassen würde...irgendwie würde dadurch ein Teil des Manga verlorengehen

------------------
Ich stehe auf der Brücke
und spuke in den Kahn -
da freut sich meine Spuke
weil sie nun Kahn fahrn kann

efwe
02.08.2000, 22:55
Nein, nein! Natürlich werden die Soundwords eingedeutscht.
Übrigens, das mit der Druck- und Bindequalität finde ich doch sehr seltsam. Wer mal die Impressen vergleicht, kann feststellen, dass Carlsen teilweise (Bastard, Astroboy etc) dieselbe Druckerei nutzt wie wir.
Ist dieser Eindruck von minderer bzw. besserer Qulität nicht vielleicht extrem subjektv...?

efwe

AFF
02.08.2000, 23:59
Vielleicht gibt Carlsen den Druckern ein Extra-Trinkgeld ;)
Oder die Drucker denken sich "Is ja eh nur für Ehapa, das kann ruhig der Praktikant drucken."

Usagi1997
03.08.2000, 00:14
Original erstellt von efwe:

Übrigens, das mit der Druck- und Bindequalität finde ich doch sehr seltsam. Wer mal die Impressen vergleicht, kann feststellen, dass Carlsen teilweise (Bastard, Astroboy etc) dieselbe Druckerei nutzt wie wir.
Ist dieser Eindruck von minderer bzw. besserer Qulität nicht vielleicht extrem subjektv...?

efwe

Das will ich nicht grundsätzlich bestreiten, aber wieso fallen SM & Co. beim Lesen praktisch auseindander (wenn man nicht hypervorsichtig ist, bricht garantiert der Buchrücken) und Eva & Co. nicht?
Ist das jetzt nur bei mir so???

Civ-sama
03.08.2000, 00:37
Nein, das ist bei mir auch so!
Komischerweise sind die Buchrücken der Carlsen-Mangas die schönsten im Regal!!!
Mein komplettes SM-Rückenbild (1-18) sieht irgendwie Sch... Doof aus! Im Rücken der meißten Mangas von Ehapa verläuft ein weißer Knick! Das ist nicht sehr schön! Bei manchen Ranma Bänden und bei Chocolate Christmas war das leider auch der Fall!

Ataru Moroboshi
03.08.2000, 01:11
Original erstellt von Aya Mikage:

Ich fände es also nicht gut wenn man die japanischen Soundeffekte lassen würde...irgendwie würde dadurch ein Teil des Manga verlorengehen


Du muss aber auch erkennen, dass viele Onomatopeutica gar nichts ins Deutsche übersetzt werden können, weil es keine Entsprechungen für sie gibt. Ich persönlich lese die lautmalerischen Wörter fast nie, weder im Japanischen oder im Dt./Fr./Spa.

Ausserdem habe ich ein wenig Mühe mit der "Übedeckung" der japanischen Onomatopeutica, denn das Risiko ist gross, dass die neuen Soundwörter nicht wirklich zu den Bildern passen (stell dir z.B. vor, zum feinen Zeichenstil einer Mokona Apapa werden dicke, grafittiähnliche Buchstaben als Soundwords verwendet) oder Teile der Zeichnungen überdeckt werden und daher neu gezeichnet bzw. retuschiert werden müssen. Ich sehe aber ein, dass die lautmalerischen Wörter (juhuu, ein drittes Wort mit gleichem Sinn ^_^;) bei Manga übersetzt werden sollten, welche Ehapa oder Carlsen nicht gerade an ******** Mangafans vermarkten wollen.

Und dennoch habe ich Angst, dass bei einem japanischen lautmalerischen Wort wie ein "shhhhhhh" im Deutschen plötzlich ein "prassel" wird oder bei einem Nicken plötzlich auf das englische "nod" zurückgegriffen wird. ^^;


------------------
---
Mata na

Ataru Moroboshi (aka Yaniv Tempelman)

Curzon
03.08.2000, 09:44
Original erstellt von lukian:


Auch bei den ungespiegelten Mangen werden ja bei uns die japanischen Soundeffekte durch in latenischen Buchstaben geschreibenen Soundeffekte ersetzte, zum Teil mit aufwendigem Retouching verbunden.


Das stimmt, das ist mir bei MKR von Carlsen so negativ aufgefallen!!!

EFWE: Super!!!!! Ihr habt uns erhört!! :)


------------------
Laßt uns einen Stern vom Himmel holen und tausend Welten in Brand setzen!

[Dieser Beitrag wurde von Curzon am 03. August 2000 editiert.]

Kamui
03.08.2000, 16:54
Wenn die Buchrücken schon mal angesprochen werden...
Meine GITS Mangas (1.Auflage *stolz*/ weiß ja nicht wie es bei der 2. usw. Auflage/n ist) fallen nach einmal lesen auseinander. Besonders der 2. Band. Es macht beim umblättern *knack* und schon habe ich die Seite in der Hand.
Habe ich denn ein so schlechtes Exemplar erwischt? (Nicht gebraucht gekauft)

------------------
Was willst du von mir?
Dich töten, dich küssen
Dich lieben, dich hassen
Dich quälen, dich schützen
Alles für dich sein und nichts
Auf ewig und niemals
In Liebe und göttlicher Verachtung.
(Simon Rhys Beck)

Aya Mikage
03.08.2000, 17:41
Das is schon ein echtes Problem,
und auch wenn man vorsichtig ist....auf dauer macht es einfach keinen Spaß mehr einen Manga nur im 15°-Winkel zu lesen.

DarkAshura
03.08.2000, 19:16
*heul* Genau so ist es mir bei meinen X Bänden gegangen... da hats auch einfach knacks gemacht, obwohl ich (Gott - egal welcher - bewahre) absolut nicht unvorsichtig damit umgegangen bin...

Aber mal zur Qualität von Ehapa Manga:

Also, verlagsspezifisch würd ich das nicht sehen... meine Wish (Carlsen) Bände sehen genauso aus wie die von OMG (Ehapa)... wobei ich noch anmerken möcht, daß grad bei Ranma und OMG die letzten zwei oder drei Ausgaben meiner Meinung nach wesentlich besser gebunden sind...

Das einzig Störende ist IMHO wirklich nur noch die Spiegelung (um mal zum Ausgangsthema zurückzukehren :D), ansonsten bin ich persönlich eindeutig zufrieden.

D.A.
*die sich immer noch auf Mai 2001 freut :D*

efwe
03.08.2000, 20:26
Nach "Wedding Peach" wird nun auch "Eden" in ungespiegelter Fassung bei Feest Manga erscheinen.
Ausserdem wird es in "Card Captor Sakura" und "Wedding Peach" redaktionelle Seiten geben, die sich mit Serie und/oder Zeichner auseinandersetzen.
Sollten genügend Leserbriefe zu den einzelnen Serien eintreffen, werden diese natürlich ebenfalls (teilweise) auf diesen Seiten beantwortet.
Ich möchte alle Manga-Leser bitten, auch in Zukunft Ideen und Vorschläe an uns zu schicken, da wir diese - wie man ja sehen kann - wirklich ernsthaft prüfen und - wenn möglich - auch umsetzen.

efwe

Gatchan
04.08.2000, 09:14
UPSY DAISY!
YUHU YUHU

Yakumo
04.08.2000, 09:29
Also kommt jetzt WeddingPeach,Eden und CardCaptorSakura bei euch raus!!!!!!!!!!!!!!

Yakumo
04.08.2000, 09:33
also,ihr wollt redaktionelle seiten bei den Mangas einsetzen.
Hier ein Vorschlag:wie wers mit CharakterProfiles der Charas im jeweiligen Manga,jeder Band ein oder zwei neue

Usagi1997
04.08.2000, 13:00
Dem kann ich zumindest für AMG zustimmen. Ich habe mir gestern Band 10 geholt und der wär deutlich besser gebunden. Dachte nur, daß es ein subjektiver Eindruck war - das sogenannte schlechte Gewissen, weil ich die Qualität letztens so verrissen hatte :).
Ranma kann ich nicht beurteilen, da ich mir das inzwischen nicht mehr kaufe. Irgendwie nix wirklich neues mehr.

Habe mir sagen lassen, daß Maisson Ikkuko Takahashis bester Manga sein soll. Wie wäre es denn damit in deutsch???

Tobias Herbst
04.08.2000, 14:42
Hallo da draußen,

Ob Maisson Ikkoku der beste Manga von Takahashi-sama ist, sei mal dahingestellt...
Auf jeden Fall hat efwe schon öfters angedeutet, daß Feest eine möglicherweise auch zwei weitere Takahashi-Serien bringen wird. Und da gibt es an (langen) Serien nur Inu-Yasha, Maisson und (den imho besten Takahashi-Manga) Urusei Yatsura.
Allerdings kann man natürlich nicht ausschließen, daß Feest eine der kürzeren Serien wie die "Meermaid-Triologie" oder die Kurzgeschichten aus der Rumik-World bringt.
efwe lass uns hier nicht hängen!

------------------
Tobias

I thought I saw the light at the end of the tunnel,
but it was just some bastard with a torch bringing me more work!

lukian
04.08.2000, 17:40
Original erstellt von efwe:
Übrigens, das mit der Druck- und Bindequalität finde ich doch sehr seltsam. Wer mal die Impressen vergleicht, kann feststellen, dass Carlsen teilweise (Bastard, Astroboy etc) dieselbe Druckerei nutzt wie wir.
Ist dieser Eindruck von minderer bzw. besserer Qulität nicht vielleicht extrem subjektv...?Gleiche Druckerei? Stimmt! Nørhaven, Dänemark! Ein schneller Check hinterläßt bei mir den Eindruck, daß alle deutschen Mangas dort gedruckt werden: Oh My Goddess, EVA, Lodoss War, Slayers, Wish, Bastard ...
Nur Carlsen schafft es durch die Bank nicht, das korrekte ø hinzubekommen, was natürlich ziemlich ******* ist! Der Punkt geht also an Ehapa und ihre akzentgetreue Schreibweise!

Hmm, das ist tatsächlich nachdenkenswert, aber ich glaube nicht, daß in der heutigen Zeit gleiche Druckerei auch gleich Druckqualität heißen muß. Es ist ja nicht so, daß die einzelnen Druckereien irgendwie "Handwerksgeheimnisse" hätten, aufgrund deren sie besonders gute Ware abliefern könnten. Heutzutage ist doch alles genormt, und die Druckqualität bestimmt der Kunde, der bestimmt welches Papier und welche Bindung es denn sein darf (für den ausgemachten Preis). Und daran, nicht an der Druckerei als ganzem, bemißt sich die Druckqualität!

Kleine Anregung: Vielleicht läßt Ehapa einfach auf zu dickem oder zu steifem Papier drucken? Das hat nämlich schnell zur Folge, daß beim Aufschlagen des Mangas der Rücken überdehnt wird und einreißt.

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

Dana
04.08.2000, 19:06
Juhui :springen: Kompliment an Feest...
Vorschläge?Ähmmm...schön wärs wenn ihr Farbseiten (falls vorhanden)
auch drucken würdet.Achja und wegen der Übersetzung...achtet doch mehr darauf,dass wenn Charaktere einen Sprachfehler (Schampoo)
(oder wie in OMG betrunken sind)dies im Deutschen deutlicher wird.
Ansonsten habt ihr euch wirklich verbessert!
juhui ungespiegelt :springen: juhui

------------------
Make me sad.
Make me mad.
Make me feel alright?
by Lain

Ataru Moroboshi
04.08.2000, 20:25
Original erstellt von Tobias Herbst:
Hallo da draußen,

Ob Maisson Ikkoku der beste Manga von Takahashi-sama ist, sei mal dahingestellt...


Geschmackssache. Für mich ist Maison Ikkoku der mit Abstand beste Manga von Takahashi, die ausgereifteste Geschichte. Urusei Yatsura mag ich ebenfalls, aber mir hat der Anime schon immer ein wenig mehr gefallen. Von Inu Yasha kenne ich bloss den ersten Band in Japanisch, und der hatte mich aber irgendwie enttäuscht. Deswegen habe ich in den weiteren Bänden bloss ein kurzer Blick geworfen.
Nun, ich finde es gut, dass nun nach dem Erfolg von Ranma zwei weitere Takahashi Manga rauskommen sollen. Ideal wären natürlich ein Titel für jüngere Leser (Inu Yasha, UY) und ein anderer für ältere (Maison Ikkoku, Rumik World, Mermaid's Scar, die verrückten Kurzgeschichten)
[/B][/QUOTE]



------------------
---
Mata na

Ataru Moroboshi (aka Yaniv Tempelman)

Sylvie-chan
04.08.2000, 21:04
*freu*
Na bitte, geht doch...

efwe
07.08.2000, 18:13
@yakumo
ja, bei uns kommen neben vielen anderen serien auch "wedding peach", "eden" (beide ungspiegelt) und "card captor sakura" (gespiegelt) heraus.

efwe

efwe
07.08.2000, 18:20
wow, ataru, so falsch liegst du ja gar nicht! deine vorstellungen würde ich als "warm" bezeichnen. trotzdem, mehr erst ende august.

efwe

Penpal
08.08.2000, 12:57
Das ist klasse!! ;)

Und ws ist mit den Farbseiten??
Ich meine, (ganz vorsichtig) :rolleyes:bei manchen Feest-Mangas hab ich mir schon mal gewünscht, dass sie Carlsen hätte rausgebringen sollen. *sorry*

schack
08.08.2000, 17:54
Hm, das grundsätzliche Problem ist doch folgendes:
Wer selber zeichnet,hats vielleicht selber erlebt, aber wenn man eine Zeichnung spiegelt ist sie nicht mehr ausbalanciert sag ich mal, z. B seht ihr immer euer Spiegelbild, wenn ihr aber euch auf Video oder so anseht seht ihr irgendwie komisch aus( vermute ich mal; )
Und so ist es auch beim Zeichnen, schaut euch die Seiten mal Orginal an und sie sehen teilweise viel besser aus( vielleicht nur Einbildung von mir)
CU

Martina
08.08.2000, 19:41
Ich möchte nur noch mal was zur Druckqualität anmerken (das spiegeln is ja nu schon besprochen). Ich kann nicht behaupten, das meine Feest-Bände auseinanderfallen, nur die manchmal doch sehr verschobenen Rückenbilder stören. Was mich aber am meisten stört sind Seiten wie z.B. bei Cherry Project 1 auf denen alles so dunkel ist, dass man mit Mühe und Not die Figuren, den Text aber gar nicht mehr erkennen kann (kein Einzelfall, ist auch in einigen Oh! My Goddess Mangas so). Und da muß ich doch sagen, ob gleiche Druckerei oder nicht, bei den Carlsen Mangas die ich besitze (und das sind nicht wenige) ist das noch nicht vorgekommen.

BlackNeptun
08.08.2000, 22:22
Zu den Ehapa-Magas - meine fallen auch auseinander, meine SM Rücken passen nicht zusammen, von den Rechtschreibfehlern bei Namen (7. Auflage: Manoru ARG!) red ich schon gar nicht mehr - was ich eigentlich sagen wollte: besonders schön finde ich auch immer schwarze Schrift auf dunklem Hintergrund. Wer denkt sich denn sowas blos aus???
Und ja, ich mag ungespiegelte Manga auch lieber, das hat einfach mehr...Flair

lukian
09.08.2000, 02:07
Original erstellt von Ataru Moroboshi:
Ich persönlich lese die lautmalerischen Wörter fast nie, weder im Japanischen oder im Dt./Fr./Spa.Wiiiie? Du übersiehst die Lautwörter komplett? Hast Du nicht das Gefühl, daß Dir dadurch etwas an der Geschichte verloren geht? Das würde mich echt interessieren.
Und dennoch habe ich Angst, dass bei einem japanischen lautmalerischen Wort wie ein "shhhhhhh" im Deutschen plötzlich ein "prassel" wird oder bei einem Nicken plötzlich auf das englische "nod" zurückgegriffen wird. ^^;Ja, das kenne ich, aber was soll man machen? Wie Du schon sagtest gibt es für vieles im Deutschen keine Entsprechung. Ich finde aber z. B. "prassel" keine sooo schlechte Übersetzung hier in Deinem Beispiel. Schließlich wird die gleiche Idee vermittelt. Na ja, man kann jetzt darüber streiten, ob die Vorstellung von einem Regenschauer im Deutschen und im Japanischen nicht einfach unterschiedlich ist. Da fällt mir das klassische Beispiel von dem Hahnengeschrei ein, daß in anderen Sprachen ja auch ganz anders als "Kikeriki" wiedergegeben wird, dennoch aber das Gleiche bezeichnet.

Das Hauptproblem scheint mir aber zu sein, daß es im Deutschen so wenig Comics und so wenig eigenständige Comictradition gibt -- und halt entsprechend wenig geprägt Lautwörter. Nun ist es aber zu viel verlangt, daß die Übersetzer von Ehapa und Carlsen da schöpferisch wirken sollen, und so kommt es halt, daß gerne auf die englischen Lautwörter zurückgegriffen wird, wie "nod".

Die einzige ausbau- und tragfähige deutsche Tradition der Lautwörter sind die die "Wortstammlautwörter" wie "staun" oder "reiß".


P. S.: Was hälst Du von "rauschschsch" für "shshshshsh"?

P. P. S.: Wer hat dieser Art von Lautwörtern nach dem Wortstamm noch mal erfunden?
------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

[Dieser Beitrag wurde von lukian am 09. August 2000 editiert.]

efwe
09.08.2000, 05:16
Was macht denn Carlsen soviel besser? Ist das nicht ganz schön subjektiv?

efwe

Christina
09.08.2000, 08:52
Richtig: Unsere legendäre Frau Dr. Erika Fuchs :springen:

------------------
Christina von Egmont Ehapa
http://www.ehapa.de / dort gibt es auch einen regelmässigen Newsletter.

Tobias Herbst
09.08.2000, 10:33
Hallo da draußen,
Guten Morgen efwe, (boah, 6:16)
[dieses Posting könnte lang werden]

Das nervt dich ganz schön, was efwe?
Du hast wahrscheinlich Recht, daß ein großer Teil der Sympathien, die Carlsen hat, auf reinem "Bauchgefühl" basiert.
Die Frage ist, woher kommt das?
[das Folgende ist ebenfalls rein subjektiv, aber mein Magen sagt das so. Vielleicht sollte ich erstmal frühstücken?]

Einen der Hauptgründe sehe ich darin, daß Carlsen mit Dragonball ein Marktsegment völlig neu erschlossen hat. DB sprach die Comic-Leser an, die sich für Superhelden zu alt fühlten und denen Alben (franco-belgisch, was auch immer) schlicht zu teuer waren. Durch DB konnten sie ihrer Lust nach Gezeichnetem fröhnen und sich gleichzeitig durch die Neuartigkeit mit einem Hauch exotischen Flairs umgeben.
Durch diesen "Sprung ins kalte Wasser" konnte sich Carlsen retten, und es macht ja bekanntlich nichts so sexy wie Erfolg. Auch Feest war mit Sailor Moon sehr erfolgrreich, allerdings seid ihr "nur" auf einen bereits rollenden Zug aufgesprungen, während Carlsen die DB-Welle aus eigener Kraft losgetreten hatte.
Carlsen baute den "Hauch des Exotischen" z.B. mit Titeln von Clamp konsequent aus und zeigte der Suche nach Abgrenzung der Manga-Fans durch die ungespiegelte Veröffentlichung ein Ventil, daß sie nur zu gerne annahmen.
Durch die strikte Weigerung ungespiegelt zu veröffentlichen, den Verzicht auf redaktionelle Seite und den Verzicht auf Farbseiten hat Feest die Szene immer weiter polarisiert, mit dem Erfolg, daß Carlsen als der fanorientierte, experementierfreudige, kleine Verlag dastand, während Feest als engstirnige Konzerntochter ohne Vision defamiert wurde. Der Verzicht Feests auf redaktionelle Seiten verstärkte diesen Eindruck dabei besonder: Carlsen beantwortete Leserbiefe und stellte Video-Spiele vor, erklärte japanische Besonderheiten oder sprach andere Werke des selben Autors an, Feest füllte die letzten Seiten mit Werbung...
Ein weiterer Faktor war, daß gerade in der Anfangszeit, die Feesttitel von Fehlern und Problemen heimgesucht wurden: Fehler bei den Namen wären bei einem Titel der in Deutschland größtenteils unbekannt ist, zu verkraften gewesen, aber beim "Flaggschiff" der Animes im deutschen Fernsehen, "Sailor Moon" hätte das nicht passieren dürfen. Damit sind wir beim leidigen Thema "Ehapafehler": es wurde schon genug drüber gesprochen, wir alle kennen die Pannen: Links-Rechts-Vertauschungen, schwarze Schrift auf dunklem Grund, Vertauschungen von Namen: alles Details, im Grunde bedeutungslos, aber sie werden Feest noch lange anhängen, vor allem da Carlsen gezeigt hat, daß es "besser" geht. Hier zeigte sich ein weiterer Vorteil der redaktionellen Seiten: auch Carlsen hat nicht fehlerfrei produziert, aber immer dazu Stellung genommen.
Bisher habe ich meine Meinung immer noch begründen können, aber jetzt:
Wenn ich mir Feest-Mangas ansehe, sehe ich Alben, kleiner im Format, mehr Seiten, preiswerter, aber trotzdem mit allem behaftet, was mir bei Alben übel aufstößt, bei Carlsen sehe ich eine Mischung aus "Lustigem Taschenbuch" und Fanzine, von Leuten gemacht, bei denen ich das Gefühl habe, daß sie ihre Arbeit mit Begeisterung machen, die selber Manga-Fans sind.
Allerding sehe ich hier auch eine große Gefahr für Carlsen: sie verrennen sich zusehens in extrem neue Serien, was lange Wartezeiten zur Folge hat, die bei den Fans (s. Carlsenforum) sehr schlecht ankommen. Dies könnte sich natürlich wiederum als Chance für den neuen Verlag Feest Manga herausstellen: Daß auch ältere Titel gut angenommen werden, zeigt der Erfolg von Astroboy nur zu deutlich, und bei allem Drang nach Neuem aus dem Fandom: Otto Normalverbraucher will lieber Kontinuität als ständige Invation. Und auch wenn im Comicforum die Wellen hoch schlagen, so stellen wir hier doch nur einen Bruchteil der Mangaleserschaft.

So ich habe jetzt genug geredet, all das wurde so oder in anderer Form schon mal gesagt, ich wollte mir das nur mal von der Seele schreiben. ;)



------------------
Tobias

I thought I saw the light at the end of the tunnel,
but it was just some bastard with a torch bringing me more work!

Usagi1997
09.08.2000, 12:38
WOW Tobias! Du hast Das Carlsen/Ehapa-Problem wirklich konkret formuliert!!! Kann mich hiermit nur anschließen!!!

Christina
09.08.2000, 13:03
Hallo Tobias,
selten konnte man hier im Forum so eine konstruktive und fundierte Kritik lesen! Herzlichen Dank.
Vieles was Du schreibst, ist völlig richtig und wurde von uns auch schon so wahrgenommen. Ich will hier nicht versprechen, dass in Zukunft alles besser und anders wird, glaube aber ganz fest, dass das neue Team um efwe konzentriert und mit viel Liebe an das Thema herangehen wird. Die Ergebnisse werden dann sicher nicht gleich nächsten Monat sichtbar, aber ich gehe davon aus, dass sich sukzessive einiges zum Positiveren wenden wird. Gebt uns einfach noch ne Chance. Je mehr Verlage nämlich Mangas publizieren, um so besser für Euch. Einer allein, könnte das nämlich garnicht bewältigen.

------------------
Christina von Egmont Ehapa
http://www.ehapa.de / dort gibt es auch einen regelmässigen Newsletter.

Kamui
09.08.2000, 15:57
@T.H. Das war wirklich gut! *lob*
So in etwa habe ich mir das auch öffter gedacht. Aber was mir früher sehr positiv aufgefallen ist, und ich heute noch glücklich drüber bin. Es geht um die Shonen Mangas wie z.B. Dominion. Solche Serien fehlen mir heute gewaltig.

------------------
Was willst du von mir?
Dich töten, dich küssen
Dich lieben, dich hassen
Dich quälen, dich schützen
Alles für dich sein und nichts
Auf ewig und niemals
In Liebe und göttlicher Verachtung.
(Simon Rhys Beck)

hobbie
09.08.2000, 18:21
Kamui:
glücklich drüber bin. Es geht um die Shonen Mangas wie z.B. Dominion. Solche Serien fehlen mir heute gewaltig.


Ach, da fällt mir eine gewissen Diskussion in der Animeger vor einiger Zeit ein... ^_^

Daß aber keine Shonen-Mangas erscheinen, denke ich überhaupt nicht. Aber vielleicht ist es einfacher zu fragen, was Du Dir unter Shonen vorstellst? Reine Action-Sachen?

Tschüß

------------------
hobbie

--
"Und wo ist mein Traum?" "Er ist eine Fortsetzung der Realität."
"Und wo ist meine Realität?" "Am Ende Deines Traums."; End Of Evangelion
http://pluto.spaceports.com/~hobbietp/eva/

efwe
09.08.2000, 20:44
@Tobias
Wow! Gute fundierte Kritik, keine Polemik. Die Sache auf den Punkt gebracht. Wie Christina bereits sagte, arbeiten wir daran und erste Auswirkungen werden sicher in den Oktober- bzw. Novembernovitäten zu erkennen sein.
Aber eine kurze Gegendarstellung sei mir vergönnt:
Mangas gab es bereits vor Dragonball bei Carlsen und Feest. Carlsen hat also allein eine formale Änderung vorgenommen und nicht unbedingt inhaltliches Neuland beschritten. Auch gab es den ersten Versuch des Sailor Moon-Magazins lange vor Dragonball. Aber leider scheint uns das niemand anzurechnen.

efwe

Tobias Herbst
09.08.2000, 21:03
Hallo da draußen,

@Christina:
Daß euch euere Arbeit nicht egal ist, kann man ja schon an eurem Engagement hier im CF sehen.
Aber wie gesagt, hier erreicht ihr nur einen Bruchteil eurer Fans. Daß ihr keine Wunder vollbringen könnt, ist mir auch klar, ich wollte nur u.a. aufzeigen, daß es nicht mehr reicht, "nur" den Manga abzuliefern, ein Eingehen auch auf die breite Masse der Fans ist mittlerweile unumgänglich geworden.
Und solange ihr so großartige Titel wie OMG im Program habt, bekommt ihr von mir jede Chance die ihr wollt. Wer könnte schon dem Verlag böse sein, der vor hat, weitere Takahashi-Mangas nach Deutschland zu bringen?

------------------
Tobias

I thought I saw the light at the end of the tunnel,
but it was just some bastard with a torch bringing me more work!

Tobias Herbst
09.08.2000, 21:45
Hallo da draußen,

@efwe:
Der Unterschied liegt nicht im Thema, er liegt in der Darbringung.
Mit den Manga-Alben nach dem Vorbild der franco-belgischen Werke wären die Verlage niemals auf einen günen Zweig gekommen. Diese Unverträglichkeit von Manga mit anderen Formaten (auf dem deutschen Markt) zeigte sich auch sehr schön am Debakel von "Silent Möbius" in der Schwermetall. Selbst ein Rekord-Titel wie Akira lief zwar mehrere Jahre bei Carlsen, (rentierte sich, soweit ich weiß, auch) erreichte aber nie die Popularität von z.B. Sailor Moon. Die Verantwortung für das Scheitern des Sailor Moon-Magazin anno domini '96 sehe ich übrigens nicht bei Ehapa, sondern eher beim ZDF, das es ja damals nicht schaffte, die Serie in's Program zu integrieren und den exorbitanten Sendeplatz Sa. 8:00 für für SM auswählte. Übrigens fehlten dort IIRC (bin gerade zu faul nachzuschauen) ein redaktioneller Teil, wie er in vielen Superhelden-Comics zu der Zeit schon Standart war. Und über den Versuch "Manga Power" breite ich hier mal gnädig den Mantel des Schweigens, gleiches gilt für die ersten vier Ranma-Bände... (sie gemahnen mich heute von ihrem Ehrenplatz im Regal, nicht immer alles sofort zu kaufen)
Die "Pioniertat" von Carlsen sehe ich ebenfalls einzig darin, Manga für den Massenmarkt zu produzieren. Daß sie zu dem Zeitpunkt (wie wir heute wissen) kaum noch andere Möglichkeiten hatten, und wir den Erfolg von DB eigendlich "eurer" Weigerung es ungespiegelt zu veröffentlichen verdanken, sei mal dahingestellt, sie haben das passende Format für Manga in Deutschland gefunden, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

------------------
Tobias

I thought I saw the light at the end of the tunnel,
but it was just some bastard with a torch bringing me more work!

[Dieser Beitrag wurde von Tobias Herbst am 09. August 2000 editiert.]

Penpal
10.08.2000, 18:18
@Tobias: Wow!! Hab schon lange nicht mehr solche interessanten Beiträge und Kritiken gelesen. Weiter so! :umarm:

Und nochmal die kleine Frage an Ehapa: Könnten sich die Fans schon bald über Farbseiten in Mangas freuen?

[Dieser Beitrag wurde von Penpal am 11. August 2000 editiert.]

bixi
11.08.2000, 16:33
Werden jetzt alle neuen Serien ungespielgelt erscheinen? *lechz*

Ich find's echt gut, dass ihr uns so ernst nehmt!

DANKE

------------------
di kleine bixi

efwe
11.08.2000, 22:15
Nein, es werden nun nicht alle neuen Serien ungespiegelt erscheinen, aber immer mehr!
Und das mit der Farbe... "schau'n mer mal!" Auf alle Fälle suche ich gerade einen neuen Redakteur (gell, Jo, falls du das liest), um im TB-Bereich mehr Manpower für bessere Qualität zu haben. Wunder können wir keine vollbringen, aber wir geben uns redliche Mühe.

efwe

Doc Sleeve
11.08.2000, 23:50
Original erstellt von efwe:
Und das mit der Farbe... "schau'n mer mal!"

Bei den ungespiegelten Manga-Serien kriegt Ihr doch sowieso das japanische Originalmaterial, oder? Dann könntet Ihr doch wenigstens da die Farbseiten übernehmen, anstatt alles mühsam auf schwarz-weiß zu ändern... :)
Ich bin auf jeden Fall für Farbe! (Und ich wär' auch bereit, dafür ein paar Mark mehr zu zahlen.)



Auf alle Fälle suche ich gerade einen neuen Redakteur (gell, Jo, falls du das liest)

Äh - soll ich mal raten, welcher Jo hier gemeint sein könnte? :D
Werbt Ihr Euch jetzt gegenseitig die Leute ab? :D

bixi
12.08.2000, 15:19
Warum denn nicht? Gibt's Probleme, an das Originalmaterial ranzukommen? Oder ist das mehr Arbeit? *dasnichtverstehentu* :crazy:

------------------
di kleine bixi

Tobias Herbst
12.08.2000, 18:06
Hallo da draußen,

@Doc Sleve:

Das Problem mit Farbseiten wird wohl darin liegen, daß Feest auch noch mit anderen Verlagen zusammenarbeitet. Und wenn (wie bei Ranma) die Franzosen s/w-Druckvorlagen haben, dann wäre es für Feest ein großer zusätzlicher Aufwand diese Farbseiten zu bearbeiten: Lettering, Spiegeln, etc.
Ungeachtet dessen wäre es mir natürlich auch lieber die Farbseiten in Farbe statt in s/w (bzw matschigen Grau-Tönen) zu sehen.

--
Tobias

I thought I saw the light at the end of the tunnel,
but it was just some bastard with a torch bringing me more work!

[Dieser Beitrag wurde von Tobias Herbst am 12. August 2000 editiert.]

efwe
13.08.2000, 01:09
Mal sehen, was sich mit den Farbseiten machen lässt...
Sicher werden auch in Zukunft weitere Serien ungespiegelt erscheinen, aber nicht alle.

efwe

Civ-sama
13.08.2000, 01:16
Oh ja!!
Bringt Farbseiten!! Hört sich gut an!

efwe
13.08.2000, 01:37
Bei den gespiegelten Serien wird es schwer werden, weil zum einen in Frankreich oder USA keine Farbseiten veröffentlicht werden (Ausnahme GITS), und es zum anderen sehr aufwändig und teuer ist, Farbseiten zu spiegeln. Bei den ungespiegelten Bänden könnte ich es mir dagegen durchaus vorstellen.

efwe

lukian
13.08.2000, 02:47
Original erstellt von efwe:
... in Frankreich oder USA [werden] keine Farbseiten veröffentlicht (Ausnahme GITS)Da möchte ich noch mal nachfragen (geht an alle, die von amerik. & frz. Mangas Ahnung haben):

In Frankreich gibt es keine Farbseiten in den Mangas? Hmm, auf Anhieb fallen mir keine ein, stimmt schon, aber was weiß ich denn schon?

Und in den USA? Also Ghost in the Shell hat Farbseiten, gut, hast Du gesagt, aber was ist mit den Farbseiten in Neon Genesis Evangelion? Und gibt es nicht noch andere ...? [Ergänzung: Ich erinnere mich noch an so etwas wie Farbseiten in Silent Möbius von Viz.]
:confused:
------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

[Dieser Beitrag wurde von lukian am 13. August 2000 editiert.]

efwe
13.08.2000, 14:26
Okay, ich geb's zu, ich hab nicht gerade recherchiert, sondern gepostet, was mir sponatn eingefallen ist. Lass mich also gern eines besseren überzeugen.

efwe

Doc Sleeve
13.08.2000, 15:56
Original erstellt von lukian:
(...) was ist mit den Farbseiten in Neon Genesis Evangelion?

In der US-Ausgabe von "Evangelion" gibt es keine Farbseiten. Allerdings ist die US-Fassung trotzdem was Besonderes: das ist meines Wissens die einzige Manga-Serie, von der es in den USA zwei Versionen gibt: sowohl gespiegelt als auch (in kleinerer Auflage als "Sammler-Edition") ungespiegelt...



[Ergänzung: Ich erinnere mich noch an so etwas wie Farbseiten in Silent Möbius von Viz.] :confused:

Auch in der US-Version von "Silent Möbius" gibt es keine Farbseiten. Das ist sicher - ich hab' alle bisher erschienenen Bände.

Ich kenne überhaupt keine amerikanischen Manga-Ausgaben, bei denen die Farbseiten tatsächlich farbig gedruckt wurden (mit Ausnahme von "Ghost in the Shell", natürlich).
Es gibt zwar einen durchgehend farbigen Manga - "Dark Angel: Phoenix Resurrection" von Kia Asamiya -, aber der wurde speziell für die USA gezeichnet und nicht in Japan veröffentlicht.

[Dieser Beitrag wurde von Doc Sleeve am 13. August 2000 editiert.]

Kamui
13.08.2000, 21:05
Warum werden nicht alle Serien ungespiegelt erscheinen? Oder bringt ihr alle Serien wo ihr die Originale bekommt, ab jetzt ungespiegelt?
Okay bei Serie wo die Druckvorlagen schon gespiegelt sind verstehe ich es natürlich!
Wäre ja auch umständliche Arbeit gespiegelte Bände wieder ins Original zu spiegeln.

------------------
Was willst du von mir?
Dich töten, dich küssen
Dich lieben, dich hassen
Dich quälen, dich schützen
Alles für dich sein und nichts
Auf ewig und niemals
In Liebe und göttlicher Verachtung.
(Simon Rhys Beck)

lukian
13.08.2000, 23:06
An Doc Sleeve:
Doch, doch, die NGE-Ausgabe von Viz hat wohl Farbseiten! Ich habe hier Heft 1.1 und 2.2 der Special Collector's Edition von Neon Genesis Evangelion. In Heft 1.1 sind die ersten vier Seiten in Farbe -- genau wie im Carlsen-Taschenbuch Bd. 1! Weiterhin sind wieder die ersten vier Seiten im Heft 2.2 in Farbe. Das ist Kapitel "Phase 9", S. 53-56 in der Carlsenausgabe, Band 2.
Diese vier Seiten hat Carlsen nicht in Farbe, obwohl man genau erkennen kann, daß das japanische Original dort Farbseiten hatte. Dafür ist Carlsen meiner Erinnerung nach von Fans auch schon gerügt worden.

In diesem einem Fall hat Viz also sogar mehr Farbseiten als Carlsen (wittu Scan, muttu schreiben ... und etwas warten).

Also, das einzige was ich mir da noch vorstellen kann ist, daß die Farbseiten in den Trade-Paperbacks nicht vorhanden sind. Ist es so?

Was die Besonderheit der ungespiegelten Leserichtung (und orig. Lautwörter!) betrifft, hast Du natürlich vollkommen recht!
Auch in der US-Version von "Silent Möbius" gibt es keine Farbseiten. Das ist sicher - ich hab' alle bisher erschienenen Bände.OK, ich habe mal auf Alan D. Peters Animemania (http://members.xoom.com/animemania01/)-Seite nachgeschaut. Dort steht unter Silent Möbius: Portion of the Viz comic is in color.
Das hatte ich im Kopf! Ich glaube jetzt aber eher, daß das heißt, daß Viz einen Teil der frühen Silent-Möbius-Heftausgabe nachkoloriert hat, wie die es ja damals machten. Das zählt natürlich nicht als Farbseiten im original japanischen Sinn!

Kann uns jemand hier sichere Auskunft geben? Kennt jemand die japanischen Silent Möbius Bände? Hat Viz hier nachkoloriert?

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

efwe
15.08.2000, 14:48
@kamui

ich denke, wir werden in zukunft tatsächlich dort, wo wir die druckvorlagen direkt aus japan übernehmen, auch ungespiegelte bücher drucken. bekommen wir filme aus europe oder usa drucken wir gespiegelt.

efwe

lukian
17.08.2000, 00:57
Ich habe heute mal beim Comichändler nachgeschaut. Die Trade Paperbacks von Neon Genesis Evangelion von Viz haben tatsächlich keine Farbseiten! Ich hatte die TPBs der "Special Collector's Edition" vor mir, und da waren die Seiten, die noch in den Einzelheften von Viz farbig wiedergegeben waren, bloß schwarz-weiß- :(

Na ja, wenigstens ein Vorteil den ich durch das Sammeln dieser elendigen Einzelhefte habe ....

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

Mr.Z
18.08.2000, 09:50
Na sowas!

Da wiil doch feest tatsächlich ungespiegelte Manga bringen(Hatte ich vorhin nicht gewußt!)!hoffentlich wird Serapic feather nicht gespiegelt...
Was den Farbseitne anbelangt bin ich der Meinung das feest das mal wagen sollte(Auch wenn s nur bei ungespeigeltn Serien klappt..)
:no: Today!!! *g*

------------------
So far,so good....

efwe
18.08.2000, 13:12
Tut mir Leid, aber Serphic Feather kommt gespiegelt. Trotzdem wird es in Zukunft mehr ungespiegelte Serien geben. Und das mit den Farbseiten überlegen wir uns tatsächlich.

efwe

lukian
24.08.2000, 00:40
OK, zweite Ergänzung:

Auf der Mangamania hatte ich die Gelegenheit, eine alte Ausgabe von "Silent Möbius" von Viz durchzublättern: Und tatsächlich - das Ding ist koloriert!!

Es handelt sich hier um Silent Möbius Part 2, 116 Seiten, (c) 1992, color by Lea Hernandez.
Aha, also damals, 1992, beim ersten Anlauf von Viz, "Silent Möbius" zu veröffentlichen, hat Viz doch tatsächlich die Originalzeichnungen noch von amerikanischen Künstlern nachkolorieren lassen!

Obwohl das das hier Lea Hernandez machte, ist es trotzdem nicht original!

Fazit: Bis auf nachkolorierte Mangas, und die einzige Ausnahme von "Ghost in the Shell" scheint es tatsächlich keinen einzigen amerikanischen Manga-Trade-Paperback zu geben, der Farbseiten enthält. Bei EVA sind zwar im Book 1 und 3 die japanischen Farbseiten auch in Farbe wiedergegeben -- allerdings nur in der Heftchenversion, nicht im TPB-Nachdruck!

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

bixi
24.08.2000, 17:34
Original erstellt von efwe:
Und das mit den Farbseiten Eerlegen wir uns tatsächlich.


Hmmm, das mit den Farbseiten ist doch eigentlich nicht absolutes Neuland für Feest, meine ich.
Ghost in the Shell hat doch auch Farbseiten, oder habe ich Halluzinationen?
Was ich sagen will ist: Bei Wiederholungen dürfte es doch keine grundsätzlichen Probleme geben, oder liege ich da falsch?

------------------
di kleine bixi

[Dieser Beitrag wurde von bixi am 24. August 2000 editiert.]

efwe
24.08.2000, 21:13
sicher, in gits waren farbseiten drin, aber da kostet ein band mit ca. 80 - 96 seiten ja auch dm 19,80.
bei einem vk von 9,95 muss schon eine hohe auflage gewährleistet sein, damit man sowas kalkulieren kann. oder man koproduziert mit anderen ländern wie im fall mononoke, wo carlsen mit spanien und frankreich zusammen gedruckt hat. dann lassen sich solche anime comics rechnen.

efwe

bixi
26.08.2000, 17:55
achso, deshalb! :)

Cybergirl
15.09.2000, 15:27
@ Doc Sleeve:
Als Silent Möbius zum ersten Mal veröffentlicht wurde, damals, vor langer langer Zeit (Mitte der 90er) machte VIZ gerade einen Versuch, Mangas koloriert in etwas dickeren Heften zum Preis von ca. $5 pro Heft rauszubringen. Auf Druck der Fans stieg man bald wieder auf das gängige US-Heftformat (32S, schwarzweiß, ca.$3) um, aber die ersten 2 Miniserien und die ersten zwei Graphic Novels, die damals rauskamen, sind tatsächlich durchgehend (!) koloriert gewesen. Dabei wurden allerdings offenbar nicht die bereits farbig vorliegenden Seiten übernommen, sondern deren Schwarzweißversion gemeinsam mit dem Rest einkoloriert (ich kann mich da irren,aber die Farben sehen irgendwie anders aus als in den Originalbänden, mag aber auch an der Repro liegen). In jedem Fall lästerte man damals, das sehe alles aus wie mit Buntstiften ausgemalt... :) Immerhin dürften diese alten Möbius-Bände und -Hefte zu den ganz wenigen US-Editionen von Manga gehören, in denen Farbe vorkommt...

Ledin
17.09.2000, 19:23
Hallo zusammen!

Zunächst möchte ich sagen, daß es mich freut, daß Feest sich bemüht, ihre Manga zu verbessern.
Es ist sehr schön, zu sehen, daß die Verlage etwas tun, anstatt (wie schon gesagt) einfach "nur" den Manga abzuliefern.

Neben den Aspekten Farbseiten und originaler Leserichtung gibt es aber noch eine weitere Möglichkeit, die Ausgaben zu verbessern.
Wer einen japanischen Manga in der Hand hielt, weiß was ich meine. Ich rede von den Umschlägen.
Ich persönlich würde einen höheren Preis für die Umschläge in Kauf nehmen. Nur habe ich keine Vorstellung davon, was diese Umschläge in der Produktion kosten.
(Nach meiner Schätzung dürften sie mit 3 Mark Preissteigerung drin sein)

Wie sieht es mit euch da draußen aus?
Ganz klar, ihr würdet alle gerne diese Umschläge haben, aber wieviel würdet ihr dafür drauflegen?

Zum Thema Carlsen vs. Feest: (@ efwe)
Eure neue Politik zeigt schon jetzt Änderungen im Verhalten der Fans.
Unter Fans hatte sich das befürchtete
"Feest bäh, Carlsen yeah" *nicht* eingeprägt.
Allein durch die Ankündigung der Beibehaltung der originalen Leserichtung (nach Möglichkeit) sehen die meisten Carlsen und Feest auf dem gleichen Level.


Als kleinen Wink:
"Wozu einen Ogiginal-Manga kaufen, wenns ihn auch für 5 Mark weniger auf deutsch gibt und die Versionen gleichwertig sind?"

Ciao
Hannes

Klopfer
18.09.2000, 22:44
Was die Umschläge zu den Mangas angeht: Wäre nicht schlecht, wenn es hier sowas geben würde (ich hab zwei japanische Dragonball-Bände; dagegen sehen meine deutschen Ausgaben richtig schäbig aus), aber ich würde dazu raten, damit so lange zu warten, bis so viele Leute Mangas kaufen, daß es sich lohnt, die Umschläge ohne Preiserhöhung einzuführen.

Mein Vorschlag für bessere Feest-Mangas: Wenn es nicht ungespiegelt geht (dafür hab ich Verständnis), dann übersetzt wenigstens immer(!) die Texte aus dem Japanischen und nicht aus dem Französischen. Da schleichen sich schon mal ganz schöne Böcke ein...
Und noch eine Bitte (gerade OMG betreffend): Auf einem dunklen Hintergrund sollte man tunlichst keine schwarze Schrift einsetzen. Macht weiße Schrift oder malt einen weißen Kasten rein und schreibt darin den Text, aber bitte nicht wie bisher. (Es gibt immer noch Bilder, bei denen ich keine Ahnung habe, wie der Text eigentlich lautet. Bei anderen konnte ich den Inhalt nach zehnminütiger Dechiffrierarbeit entziffern.)

Noch was an die Adresse von efwe und Kollegen: VIELEN DANK, DASS IHR EUCH HIER SO GUT UM UNS KÜMMERT UND UNS ERNST NEHMT!

Martina
18.09.2000, 23:26
Also ich bin eindeutig gegen Umschläge (ja, ich habe japanische Manga!). Die Dinger stören ungemein beim lesen, und wenn man sie abnimmt schaut das Teil doch irgendwie besch...euert aus. Dafür auch noch mehr bezahlen? Nee, mit Sicherheit nicht. Ich finde unsere Umschläge ganz okay. (Ich hasse es auch bei normalen Büchern, wenn Schutzumschläge 'rum sind.) Wenn man den Umschlag irgendwohin legt (weil man gerade liest) und aus versehen irgendwas passiert (man setzt sich drauf, man stellt was drauf... das geht leichter als man denkt, auch wenn man noch so aufpaßt) sieht das Teil gleich total verknickt aus.

------------------
Have A Nice Day!

lukian
19.09.2000, 00:40
Hallo Klopfer!

Einen bekennenden "Oh My Goddess"-Fan begrüße ich immer gerne hier! :)
Was nun aber den "Schwarztext" angeht: Laß uns doch mal eine Liste mit all den "Problemstellen" machen, wo man in den OMG-Bänden Text nicht richtig lesen kann! Ich meine nämlich, daß Kritik nicht wirkt, wenn sie nur allgemein formuliert ist, sondern man muß auch konkrete Seiten angeben können. Außerdem können wir ja dadurch vielleicht erreichen, daß uns die Feestianer endlich verraten, was denn da eigentlich geschrieben steht, so schwarz auf schwarz. ;)


Über Umschläge:
Also, ich bin ja gespannt, was Planet Manga uns für Schutzumschläge vorsetzen will! Ich habe mir die frz. Version von "Dark Angel" angesehen: Ganz ansehnlich, mit Umschlag, aber gespiegelt. Sie wird übrigens in Italien gedruckt uns so denke ich, daß Planet Manga vielleicht auch die deutschen "Dark Angel" dort drucken lassen will.
Also, mal sehn ob sie kommen und dann mal sehen, ob sich daß auch verkauft und rechnet!

Ich selber bin nämlich gar kein Freund von Schutzumschlägen, und möchte da Martinas Position ausdrücklich unterstützen! Wie sie habe ich auch Schutzumschlage an 'normalen' Büchern nie gemocht, und ich sehe nicht ein, warum ich bei Mangas jetzt welche bekommen sollte.
Allerdings möche ich sehr wohl die Abbildungen nicht missen, die bei jap. Mangas auf die Innenklappen des Schutzumschlages gedruckt sind. Mein persönlicher Tip an Feest wäre deshalb, die Mangas mit Einbänden in englischer Broschur auszustatten, genau so, wie es Glénat in Frankreich macht. Diese Umschlage haben nämlich Innenklappen, sind aber sonst ganz so wie normale Taschenbuchumschläge. Man hätte damit genug Platz, um alle jap. Coverabbildungen in Hochglanzfarbdruck auf dem dt. Umschlag unterzubringen, aber man müßte sich nicht mit einem losen, leicht knickenden Schutzumschlag rumschlagen. ;)

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

[Dieser Beitrag wurde von lukian am 19. September 2000 editiert.]

efwe
19.09.2000, 17:34
gerade werden die omg-bände 1,3 & 4 nachgedruckt, und da werden wir die schwarzstellen-fehler beheben.

efwe

Martina
20.09.2000, 22:16
@lukian: Ich wußte doch, wir verstehen uns! ;) Den Vorschlag, den Du gemacht hast, finde ich echt gut. Auf den Innenseiten der Umschläge der Manga die ich habe sind keine Bilder, also habe ich gar nicht daran gedacht. Ich unterstütze den Antrag.

------------------
Have A Nice Day!

Omi
22.09.2000, 22:09
Ich hoffe auch, daß Feest in Zukunft die originalen Farbseiten bringt. Dafür zwei, drei Mark draufzulegen fände ich auch nicht schlimm!

------------------
IX,65.
Im Feld Luna's wird er sich ergeben,
Od'r ist Knechtschaft in der Fern' sein Ziel;
Die unreifen Frücht' viel Lärmen geben,
Tadel groß, für Ein'n des Lobes viel.

Nostradamus

Cato
26.09.2000, 19:19
Ich als Fan würde 2DM mehr auch nicht so schlimm finden. Ich befürchte aber, dass bei vielen Noch-Nicht-Fans die 10DM schon eine Art magische Grenze darstellt, ab der man sich den Kauf noch ein zweites mal überlegt.

Firnelfe
07.10.2000, 14:45
BITTE STEINIGT MICH NICHT!!!
Ich weiß, dass es das Thema hier schon x-mal gab, aber ich finde die Threads einfach nicht mehr.
Also, kann mir jemand sagen, wo ich Übersetzungen zu
- X
- Angel Sanctuary
- Clover
- Clamp School Detectives
finde?

Co-chan
08.10.2000, 14:09
Mein Tip ist da immer noch: http://home.otakux.com/manga/index.html
Da gibt es zumindest einige von den Serien, die du genannt hast!

------------------
Wer auf der Autobahn im Bereich von Vorsortierräumen, die durch Aufstellung von fahrstreifengegliederten Vorwegweisern eingerichtet sind, auf der durch eine breite Leitlinie abgetrennten Rechtsabbiegespur an den für den Geradeausverkehr bestimmten Richtungsfahrbahnen befindlichen Fahrzeugkolonnen rechts vorbeifährt, ohne nach rechts abbiegen zu wollen, und anschließend nach links in eine Fahrzeuglücke einschert, überholt rechtswidrig rechts.
(Beschluß des Oberlandesgerichts Düsseldorf, 1993)

Yohko
08.10.2000, 16:07
Konichiwa Minna-San !!!
Nicht nur von Feest sondern auch Carlsen haben im Moment irgend welche Probleme mit Manga-Rechten und ständige Verspätungen deswegen oder weil das Drucken noch nicht fertig ist, warum ??? Bisher war doch immer alles pünktlich und jetzt läuft vieles den Bach runter oder kommt gar nicht mehr :heul: !!! Das endet nur damit das die Manga-Fans weniger Interesse haben !!!

------------------
Dewa mata ne !!! Mamono Hunter Yohko ;)

Ela
08.10.2000, 16:13
Auf jeden Fall hat Feest bzw. Ehapa an sich, eine "gute Ausrede": Schließlich will die ganze Bagage nach Berlin umziehen ;).
Mir persönlich ist es relativ egal, ob ich einen Manga bzw. einen Comic zum genauen Datum, davor oder danach bekomme, Hauptsache, ich bekomme das Objekt meiner Begierde überhaupt.

Yohko
08.10.2000, 16:17
Aber man richtet sich (ich zumindest) auf das Erscheinungsdatum ein, o.k. es ist nicht schlimm wenn es etwas später erscheint, aber guck doch mal:
- Wedding Peach wurde von Oktober auf Ende November verlegt
- Pokemon scheint vorerst nicht zu klappen
- RG Veda ist auf Eis gelegt (mit vorher großen Ankündigungen so das man sich freut)
- Das Sailor Moon Databook ist auch auf Eis gelegt
- Die Mangas erscheinen unregelmäßiger und teilweise schon zweimonatlich (wieso überhaupt)
Also ich finde das wirklich mangelhaft !!!

------------------
Dewa mata ne !!! Mamono Hunter Yohko ;)

Ela
08.10.2000, 16:21
Das liegt teilweise daran, dass:
-das Druckmaterial verspätet eintrifft oder nicht zu gebrauchen ist
-sich die Künstler im letzten Moment querstellen
-sich die Produktion oder Auslieferung aus welchen Gründen auch immer verspätet
-die Kostenberechnungen (frei nach dem Motto: "Wer kauft das Teil überhaupt? rechnet sich das?") negativ verlaufen
-höhere Gewalt :D

Himitsu
08.10.2000, 16:25
Mich stört das auch ein bisschen, aber bei manchen Sachen können die Verlage gar nichts dafür. Nur als Beispiel bei RG Veda, wenn das der japanische Verlag sperrt, steht der dt. Verlag halt selbst irgendwie dumm da. Und es kann ja auch so passieren, dass mal was schiefgeht. Nur häuft es sich jetzt irgendwie. (Allerdings gibt es auch Überraschungen wie CCS)
Aber ich gebe Dir schon recht, ist irgendwie schon nervig, wenn man sich freut und dann wird's nix.

Himitsu
08.10.2000, 16:26
Irgendwie ist immer jemand schneller als ich! ;)

Yohko
08.10.2000, 16:32
Kann ja sein Ela, aber wie Himitsu schon sagt, im Moment ist das echt extrem und das ist irgendwie blöd !!! Ach ja, dazu: Die Japaner sind auch blöd mit ihren Rechten im Moment ;) !!!

------------------
Dewa mata ne !!! Mamono Hunter Yohko ;)

efwe
08.10.2000, 17:57
glaubt mir, uns macht das auch keinen spass. aber die japanische mentalität ist eine absolut andere als die deutsche. die haben alle zeit der welt. z.b. gunsmith cats: wir haben die druckvorlagen rechtzeitig bestellt, aber es dauerte wochen, bis wir sie endlich bekamen, obwohl unsere herstellung zig mails und faxe nach japan geschick hat. z.b. pokémon: seit monaten erzählen wir den japanern, dass wir dringend mit den produkten auf den markt müssen, trotzdem setzen sich die relevanten leute nur einmal pro woche in japan zusammen, um alle weltweit anstehenden vorschläge zu prüfen. hier gilt die maxime, pokémon war in japan 5 jahre gross, warum soll das in deutschland anders sein. das hier alles schnelllebiger und kurzfristiger ist, müssen die erst noch lernen.
z.b. wedding peach: im april hiess es okay, könnt ihr machen. veträge kamen dann irgendwann im august, und - trotz mehrmaligen nachhaken - dauerte es bis september, bis wir endlich die japanischen Filme hatten, die jetzt noch bearbeitet werden müssen.
natürlich gibt es auch fälle, an denen wir schuld sind. z.b. oh! my goddess: lettering verspätet, dann kann der band natürlich nicht rechtzeitig kommen.
aber wenn es nach uns - und sich auch nach carlsen - ginge, würden wir alle titel pünktlich veröffentlichen.

efwe

Sil
09.10.2000, 10:23
Schön und gut, aber warum hat Ehapa es bis jetzt nicht geschafft Cherry Project 3 und Company nach Österreich zu bringen? Bis letzten Samstag herrschte in den Comic Shops die Feest Öde. Die Leute von den Comic Shops zettern schon ziemlich über euch, da ihr immer so spät ausliefert. Find ich wirklich bes...sorry, aber ist ja war. Alle hier haben es schon gelesen und ich kann es nicht einmal kaufen. Mal schauen, vielleicht hat es ja heute endlich jemand....

------------------
"Sessha wa rurouni... mata nagareru de gozaru. Sayounara." -Kenshin

Tama-chans Fushigi Yuugi Seite (http://www.tamaneko.net)

MajinChichi
09.10.2000, 10:38
bei mir verspäteten sich die magas auch immer, und ich dachte es liegt an meinem Buchwarenhandel das die zu doof wären das mal pünktlich hinzu kriegen.
VIele von meinem Sailormangas waren zu spät, auch die Dragonballmangas sind später gekommen als gewünscht..
:tod:
es ist aber auch zum heulen, immer wenn man was will wird man auf die Warteliste gestellt.
:heul:

efwe
09.10.2000, 12:22
für österreich sind wir nicht selbst zuständig, sondern egmont österreich. tut mir leid, wenn es dadurch zu zeitlichen verzögerungen kommt. aber das liegt nun wirklich nicht in unserer hand. ansonsten dauert so eine auslieferungen ca. 3-5 tage, was bedeutet, dass nicht jeder laden die ware zum selben termin erhält.

efwe

Rei
10.10.2000, 23:12
Ist denn das neue Tock Tock schon draussen?


------------------
God's in his Heaven. All's right with the world

Christina
11.10.2000, 09:07
Das Tock Tock wird morgen von der Druckerei angeliefert und dann sofort an den Handel verschickt. Ich gehe davon aus, daß es ab Mitte/Ende nächster Woche überall zu finden ist.

------------------
Christina von Egmont Ehapa
http://www.ehapa.de

miau
12.10.2000, 10:57
@ewfe: japan ist doch einfach schön oder *grinsekatze@ll*

efwe
12.10.2000, 20:51
@miau
das, was ich zwischen den viele terminen sehen konnte, hat mir tatsächlich ausnehmend gefallen. am besten, von dem was ich mitbekommen habe, fand ich den grünen tee aus automaten. genial, da ich auf tee stehe.
ärgerlich war nur, dass der yen so hoch steht, so dass alles verdammt teuer war. als leidenschaftlicher cd-sammler musste ich mich echt zurückhalten, da es ziemlich idiotisch ist, dm 60 - dm 70 für eine cd auszugeben. schade, denn ich hab da ein paar starke sachen gehört.
das nächste mal vielleicht.

efwe

Marcel Goldammer
02.11.2000, 13:10
Alle FeestManga sollten ungespiegelt erscheinen, egal ob schon westliche Druckfilme vorliegen oder nicht. Ehapa ist ein riesiger Konzern und kann sich mehr mühe beim überliefern durchaus 1000mal mehr leisten als Carlsen. Gespiegelte Zeichnungen, ist ja nicht mehr das was der Zeichner ursprünglich machte. Und auch alles aus dem japnischen übersetzt sollte es sein!

Killerattacks
02.11.2000, 13:25
Sonst noch wünsche??? *g*
Man muss die Sache auch mal anders sehen: Feest ist eine Abteilung von ehapa, muss aber Gewinn machen und kann nicht die ganze Zeit verluste machen und ehapa bezahlt. Schön wärs ja... . Als nächstes: Da sich ungespiegelte Mangas langsam etabliert haben und sich großer Beliebtheit erfreuen werden sehr viele von den Titeln die Feest in nächster Zeit rausbringt ungespiegelt sein, was auch etwas Geld sparen sollte. Bei den Serien, die schon erschienen sind und noch am laufen sind wird das nicht mehr gemacht.
Warum Feest aus dem Französischen/englischen übersetzt weiß ich auch nicht. Ich persönlich finde aber auch, dass das ein großes Manko von Feest ist. Natürlich spart mann Geld, wenn man aus dem Franz. oder Engl. übersetzt, aber trotzdem. Es ist ja nicht so, dass Feest kein Geld verdient. Jetzt könnte man noch das Argument bingen, da wenn die Druckfilme aus dem franz. kommen wäre es einfach gleich zu übersetzen als noch das Japanische Orginal heranzuholen, aber warum nehmt ihr dann nicht gleich das Orginal????

Killerattacksyouall

Sei bereit zu sein.

Miaka
02.11.2000, 13:44
Hehe, Feest übersetzt doch gar nicht "immer" aus dem Französischen, das kommt doch nur drauf an, woher die Vorlagen sind (oder ewfe?).
Kenshin wird z.B. dirket aus dem Japanischen übersetzt soweit ich weiß *freu*

Marcel Goldammer
02.11.2000, 14:52
Man braucht mich über Feest nicht aufzuklären, da ich dort freier Mitarbeiter bin! Ich schrieb in CCS1 den Artikel.
Warum Feest aus dem franz. übersetzt? "Das ist BILLIGER!"
Ok, Feest hat es in 2Jahren geschafft seine Mangas ab WPeach auf ein halbwegs aktzeptabeles Niveau zu bringen, was Carlsen mit D.Ball aber über Nacht schaffte. Wenn Feest keine gigantischen Einnahmen hätte, könnte man wohl keine eigene Firma "Egmont Manga&Anime Europe" gründen....

efwe
02.11.2000, 17:50
ja, es stimmt, dass egmont ein relativ grosses unternehmen ist. aber nichtsdestotrotz müssen wir von egmont manga & anime uns selbst finanzieren, sonst sind wir weg vom fenster. diese art zu handeln haben grosse konzerne nun mal so an sich.
wenn sich also der neue asterix im kommenden jahr wieder millionenfach verkauft, haben wir rein gar nichts davon.
unsere mangas waren und sind gespiegelt, weil wir damals der meinung waren, dass ungespiegelte comics es auf dem deutschen markt schwer hätten. daher auch vor jahren die unglückliche entscheidung, dragonball abzulehnen. aber man ist ja lernfähig, und so werden immer mehr mangas ungespiegelt kommen - aber eben nicht alle.
laufende serien werden nun nicht umgestellt, und serien, von denen ich glaube, dass sie mehr als nur für manga-leser interesant sind (z.b. "what's michael?") ebenfalls nicht.
geplante ungespiegelte serien sind z.zt. wedding peach, eden, naru taru, omg-anime comic, kenshin und einige andere, über die ich noch nichts sagen kann und will.
auch werden wir vermehrt aus dem japanischen übersetzen (aktuell wp, gsc, eden, blame, exaxxion, the cherry project, sm artbooks), denn das kostet uns nicht mehr als andere übersetzungen.

efwe

Dr.Tomoe
02.11.2000, 18:44
Sag mal efwe, meintest du das mit neuer Asterixband nur theoretisch, oder erscheint wirklich ein neuer?

Cato
02.11.2000, 18:59
Da erscheint wirklich ein neuer. Anfang/Mitte nächstes Jahr.
Tja, wenn man schon keine Pressemeldungen zur Firmengründung von EMA kriegt, wenn man auf dem Presseverteiler ist, dann doch wenigstens Meldungen, wann ein neuer Asterix erscheint... *gg*

Dr.Tomoe
02.11.2000, 20:02
@Cato:

Ja, aber nicht vom Originalzeichner oder?

Sind die beiden eigentlich schon tot? (Goscinny/Uderzo)

Doc (schon wieder keine Zeit für ne Sig)

Momoko
02.11.2000, 20:16
Goscinny ist schon seit den 80´ern tot,aber Uderzo lebt !

Dr.Tomoe
02.11.2000, 20:20
Es lebe Uderzo!!! *g*

Aber die neue Story hat ER nicht gezeichnet, oder?

CU

DrTomoe

YPSmitGimmick
02.11.2000, 20:40
DOCH! Uderzo zeichnet auch noch selber!

Und um zum Thema zurückzufinden... ich finde es gut daß Ehapa damals Dragonball abgelehnt hat. So ist Dragonball wenigstens in einer nahezu perfekten Qualität zu uns gekommen. Dafür könmnen wir Ehapa eigentlich nicht genug danken. :D Ach, ich werde schon wieder so gemein...

Nico
02.11.2000, 21:00
Übrigens ist Goscinny nicht in den 80ern gestorben sondern im November 1977.

Dr.Tomoe
02.11.2000, 21:07
Ääääh, nennt man das dann nicht die 80er. Also alles was von 1970-1979 passierte waren die 80er oder?

DrTomoe

Klopfer
02.11.2000, 21:53
Äähh, die Frage ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?
Schon vom rein Intuitiven her sind das nicht die Achtziger, sondern die Siebziger.

Nico
02.11.2000, 22:07
So ein Irrtum kann passieren, wenn man Jahrhunderte und Jahrzehnte durcheinander bringt.
Zwar ist z.B. 1602 im 17.Jahrhundert, aber 1684 im 80.Jahrzehnt des 17.Jahrhunderts. Zählt mal nach :).

Dr.Tomoe
06.11.2000, 17:50
Hi!
Sag mal efwe, weißt du was da los ist?
Die Typen bei amazon.de haben eure Sonderlieferung (GSC, CCS usw.)
immer noch nicht im Bestand!!!

:teufel: :( :teufel: :( :( :(

Dr.Tomoe
CU

Meister Yupa
07.11.2000, 10:07
Was ich bis jetzt gehoert habe, ist Amazon eh immer etwas langsamer :(

Soeren

Usagi1997
07.11.2000, 12:48
IST ES!!!

Im Durschnitt hängen die gut 1-2 Wochen hinterher!!! Ganz am Anfang waren die mal richtig gut.

Das schafft fast jeder kleinere Versand um ein vielfaches schneller!

------------------------------------------

*hoppelhoppel*

mySTYX
07.11.2000, 14:09
die "Sonderlieferung" ist auch im Kölner Raum noch nich' da. Selbst am Bahnhof, die alles eine Woche eher haben als die offiziellen Händler gibt's nix. Oder sollte alles ausverkauft sein?

Killerattacks
07.11.2000, 17:47
Hier in Bremen ist auch noch nix mit Sonderlieferung.
Wahrscheinlich liegt die noch bei den Zwischenhändlern rum oder ist sonstwo....


Killerattacksyouall

Sei bereit zu sein.

lukian
07.11.2000, 18:59
Auch in Düsseldorf eine große Null! Nix zu finden von GSC 17 und CCS 2!

Also, ich muß jetzt mal ganz direkt sagen, daß efwes Aussage, daß die Sonderlieferung spätestens am Samstag den 3. November in den Läden ist, so nicht richtig war. Also, ich will ja nicht, daß sich hier jemand irgendwie dafür entschuldigt oder so. Ich bin mir sicher, daß die Leute bei Ehapa ihr Bestes tun und die Comics bestimmt nicht drei Tage lang extra in irgendwelchen Lagerhallen zurückhalten, nur um uns zu ärgern.

Aber trotzdem scheint es irgendwelche Kommunikationsprobleme zwischen Versand und Öffentlichkeitsarbeit bei Ehapa zu geben, oder es fehlt an gewissen Stellen die Erfahrung mit den Zwängen und Gepflogenheiten des deutschen Lieferwesens.

Ich war letzte Woche Donnerstag in Köln (pünktlich zu den "Yamadas") im Pumpkin, meinem Haupthändler. Und schon da sagte mir der Händler dort ("der Pessimist") auf den Kopf zu, daß sich die Ehapalieferung um 8 Tage verspäten würde. Ich habe den Grund aber nicht genau verstanden -- er meinte irgendwas wie, daß DPD (Deutscher Paket Dienst) keine Lieferung diese Woche mehr machen würde.
Ich habe ihm genau das gesagt, was auch Christina hier gepostet hat, nämlich, daß die Lieferung von Montag, dem 1. bis Mittwoch den 3. vor sich gehen würde, und er wußte sofort, daß das so nicht laufen würde.

Nun ist mein Comichändler (a) ein Profi, der die Liefergewohnheiten aller deutschen Comicverlage ja aus eigener Anschauung kennt, und (b) ein unverbesserlicher Pessimist (oder "Realist"?), und deshalb bin ich nicht besonders erstaunt, daß seine Vorhersage sich bewahrheitet.

Aber warum weiß er das, und nicht die Lui von Ehapa? Das stimmt doch was nicht?

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

Miaka
08.11.2000, 20:12
Also hier in unserem Comicladen (es gibt tatsächlich einen, ich wußte das nicht mal!) hatten sie den Band schon letzte Woche und er war natürlich schon ausverkauft, als ich dort hinkam :( Aber sie kriegen ihn nächste Woche wieder, ich kann nur hoffen, daß ich ihn dann kriege *hoff*
Ansonsten ist Amazon nicht langsamer als die anderen Online-Buchhändler auch, denn da gibt's CCS 2 auch noch nicht *grmbl*
Nun denn, darf ich hoffen, daß ich ihn nächste Woche auftreiben kann *smile*

Civ-sama
16.11.2000, 20:35
Werden die SOUNDWORDS in euren zukünfitgen, aus Japan bearbeiteten (aus jap. übersetzt, nicht gespiegelt) Mangas wieder so trostlos und langweilig sein wie die in Cherry Project und Chocolate Christmas? BITTE NICHT! :( Oder werden dieses diesmal genau so schön und originell sein wie in CCS, Ranma, OMG... BITTE JA! :D

efwe
17.11.2000, 07:16
ja, die werden sicher besser sein. alle neuen serien werden aus dem japanischen übersetzt und (ausnahme: what's michael?) ungespiegelt erscheinen.

efwe

Ledin
26.11.2000, 20:37
Gleich zu Beginn: Dieser Beitrag könnte genauso gut im Carlsen-Forum stehen.


Eine Frage an alle Manga-Fans:
Habt Ihr Euch schon alle eine Liste mit den Neuerscheinungen im nächsten Jahr gemacht?
Wenn nein, dann wirds höchste Zeit.
Ich habe meine gerade aktualisiert. Und ich muß dazu jetzt einfach was sagen:
"Es ist zu viel!"
Auf meiner Liste stehen (über das ganze Jahr verteilt) auf der Carlsen-Seite 12 neue und 10 alte Serien, auf der Feest-Seite 17 neue und 5 alte Serien.
Wow, man sieht, der Manga-Markt boomt.

Gut, einige Serien gehen zu Ende und werden durch neue ersetzt. Schön und gut.
Als Manga-Fan hat man hier aus 44 Serien zu selektieren. Man ist vielleicht in der Lage, 10 Serien monatlich bezahlen zu können.
Allerdings ist das Angebot Anfang des Jahres schon bei 17 Serien (nach vorläufiger Zählung).

Tut mir wirklich leid, das sagen zu müssen, aber das ist echt Wahnsinn!
Wir sind auf dem besten Wege, das japanische Top-Programm der letzten 10 Jahre in 3 Jahren zu erleben. Ist das wünschenswert?
Zum einen kann man die Serien jetzt entweder nicht zahlen oder lesen und in 3 Jahren ist man dort angelangt, wo Japan heute ist.
Aber wie ginge es weiter? Im Jahr erscheinen nicht allzuviel neue Serien, die es mit denen aufnehmen können, die nächstes Jahr bei uns erscheinen werden.

Wäre es nicht besser für alle Fans und damit letztendlich auch die Verlage, kleinere Brötchen zu backen?
Mit 20 neuen Serien im Jahr kommt der Fan leicht aus, er hat monatlich knapp 6,7 Manga, welche er bezahlen _und_ lesen kann.
Aber die Zahl der neuen Serien im neuen Jahr liegt jetzt schon bei 30. Tendenz steigend.

Würden weniger Serien herausgebracht werden, könnten sich mehr Fans die vorhandenen Serien leisten. Das bringt über die Jahre den Fans mehr Spaß und den Verlagen mehr Geld.
Aber mit der aktuellen Politik wird der Markt derart abgegrast, daß wir in 3 Jahren entweder nur noch 4,5 Manga monatlich oder nur Schrott zu kaufen haben werden.
Klar, man könnte sich Serien, die schon herausgekommen sind und die man nicht bezahlen konnte, nachkaufen.
Aber wieviele werden dies tun?

Ich selbst habe an über 25 Serien aus dem Programm großes Interesse. Ich kanns mir im Grunde schenken, in Serien wie "Blame" und "What's Michael?", die ich noch überhaupt nicht kenne, reinzuschauen. Wozu? Ich gebe zu dem Zeitpunkt schon an die 150 DM für Manga im Monat aus und der Stapel meiner ungelesenen Manga wird immer größer.
Ich werde mich in 2 Jahren kaum daran erinnern, daß diese beiden Serien hier erschienen sind, da sie dann nicht mehr in den Läden liegen.

Euer Enthusiasmus in allen Ehren, aber das ist einfach nicht sinnvoll!

Nehmen wir z.B. meine Kaufliste von Januar bis März: Ohne neue (mir) unbekannte Serien bin ich bei weit über 30 Bänden angelangt, wobei ich sicherlich noch einige vergessen habe.

Aber denkt Ihr nicht, daß es reicht, 10 neue Serien im Jahr zu veröffentlichen?
Für die Fans, für den langlebigen Mangamarkt und für Euch?

Ciao
Hannes

AkaiNeko
26.11.2000, 22:17
Also Deine Probleme will ich haben :muede:

moko
26.11.2000, 22:44
Klar kommen nächstes Jahr ziemlich viele neue Mangas raus,du solltest dich freuen!
Ich mein ich bin auch schon verzweifelt auf jobsuche weil ich mit meinen 40DM Taschengeld mir kaum was leisten kann
aber ich freu mich trozdem!!!
Außerdem kann man Mangas immer noch nachbestellen,z.B. wünsch ich mir zu weihnachten alle Mangas die ich mir in diesem jahr nicht ganz leisten konnte.
Ich glaube aber auch nicht das wir die Mangas aus japan so schnell "aufbrauchen" werden.
moko

Mia
26.11.2000, 22:45
Was meinst du wohl, warum jetzt viele Serien schon nur noch alle zwei Monate rauskommen??
-eben, weil sehr viele neue Serien dazu kommen..

Ts, ich meine, also mir gefällt ja auch sehr viel, und das Problem mit dem lesen und kaufen kann ich ja verstehen; aber man muss sich ja nun wirklich nicht jede Manga-Serie sofort kaufen..schließlich kann man die auch sich noch später nachbestellen..; ich hab dieses Jahr auch schon welche unterbrechen müssen..

Sie doch lieber froh!;)
-Und wenn du jemand bist, der sich schwer entscheinden kann, mir geht es auch so...aber ich werd mir dann halt erst mal nur die Serien kaufen, die ich am liebsten mag...und schließlich hat man ja auch Freunde, von denen man sich mal welche leihen kann..
:D

Bevor du so etwas schreibst, hättest du wohl erst mal die Meinung der anderen einholen müssen..da wird es sicher viele geben, die das nicht so toll finden, was du geschrieben hast..:o

@Akai
:D :muede:

Mia
26.11.2000, 22:48
@Momoko
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen..
ich denke auch nicht, das wir Japan jemals einholen werden..:spin:

Ach, du hast es gut, wenn du dir Mangas zu Weihnachten wünschen kannst...also Anime/Manga zeug, kann ich bei wünschen eh vergessen, das kaufen die mir nämlich nicht..:heul:
(hoffentlich krieg dich dieses Jahr wie meistens ein wenig Geld, als irgendein unnötigs Geschenck..)

AkaiNeko
26.11.2000, 23:37
@Mia:
Es ist ja schließlich auch so, daß einen nicht ALLE Serien interessieren. Ich bin bisher jeden Monat mit 10,-- bis maximal 30,-- DM für deutsche Mangas ausgekommen. Ich muß mir ja nicht blind alles kaufen, was rauskommt, ich suche mir schon die raus, die ich auch wirklich will und sammele nicht alle Bände, die mir unter die Nase kommen, weil´s im Regal schöner aussieht ;)

Stimmt, zu Weihnachten mal Geld anstelle immer irgendwelche Geschenke, die man sich nie gewünscht hat (auf die man nie im Leben gekommen wäre!), wäre auch mal toll. Aber dann heißt es (zumindest bei mir) immer: "Aber Kind, Geld ist doch sowas von... naja... lieblos! Such Dir doch lieber was schönes ´raus..." Und wenn man ihnen dann sagt, was man will, ist es auch nicht recht ("Aber Du hast doch schon PC-Lautsprecher. Wozu brauchst Du nochmal welche?")... *seufz* :muede:

MiakaYuki
27.11.2000, 03:22
hi
also ich freu mich über die vielen manga.
keien ahnung ob ich sie mir leisten kann^-^
ich kauf auch nicht alle, nur die mir gefallen.
und wenn mein geld knapp wird,werd ich auch erst mal meine lieblingserien kaufen. die manga laufen mir ja nicht davon, die kann ich auch später mal nachkaufen.
das ist das erste mal, dass ich höre, dass sich einer über zuviele manga aufregt^-^
normal brechen alle in freudentränen aus^-^
oyasumi

Miaka

Curzon
27.11.2000, 10:21
Tja, dann muß manmal eben anfangen zu sortieren, was man wirklich will...die Zeiten, wo man jeden deutschen Manga gekauft hat, den es gab sind damit vorbei. Ich finde das im Übrigen sehr positiv, wenn ich mir mein Programm gewissermaßen selber zusammenstellen kann aus sovielen Angeboten.

Sil
27.11.2000, 10:51
Also ich weiß nicht, wass dein Problem ist. In Japan gibt es 1000e Manga Serien und es gibt auch niemanden, der alles kauft. Man kauft halt was einen interessiert. Blame und Eden wird halt auch nicht ganz meins sein, dafür leg ich mir halt sicher What's Michael und einige andere Serien zu. Falls mal irgendwann eine Manga Flaute auftritt kann ich immer noch zurückgehen und mir ältere Sachen kaufen.

Sil

Dr.Tomoe
27.11.2000, 13:19
Hi!
also ich muss der/dem (?) Ledin, zustimmen.
1. Versteh ich da rumgehacke auf dieser Person nicht.
2. Hat er/sie völlig recht. Ich befürchte dass die ganzen Verlage durch ihre Neuerscheinungen, den deutschen Markt totwirtschaften werden. Es herrscht schon nächstes Jahr ein Überangebot an Mangas. Seht mal, der Markt wurde erst seit nur knapp 2 Jahren eröffnet, und schon wurde gleich auf Rallygang geschaltet, und die Leser werde nur noch so mit dem Zeug beschmissen...

so long
DrTomoe

Ledin
27.11.2000, 13:53
@AkaiNeko:
Du willst wirklich meine Probleme haben?
Ne, willst Du nicht :)
Es ist viel gemeiner, Manga daheim liegen zu haben und nicht die Zeit zum Lesen zu haben,
als daß man sie sich erst gar nicht leisten könnte. Ehrlich, das willst Du nicht.

@moko:
Das Geldproblem ist lustig, was?
Ich bin nicht nur Anime/Manga-Freund, sondern bin zudem noch fanatischer RPG-Zocker und habe noch andere Hobbys, die mich einen ganzen Haufen Geld kosten.
Nur scheint es in einem der Bereiche völlig auszuarten...
Ich habe mir schon die Frage gestellt, ob ich mich bewußt über neue Serien _nicht_ informiere...

@Mia:
Klar hat man Freunde, von denen man sich Manga leihen könnte.
Das schafft nur leider mein Zeitproblem nicht aus der Welt... ^_^
Zum Thema "Bevor du so etwas schreibst,...":
Ich soll Meinungen anderer einholen, _bevor_ ich hier "so etwas" schreibe?
Was glaubst Du, was ich hier gerade tue? :)
Und wer sich von meinem Beitrag angegriffen fühlt, dem sei gesagt, daß dies nicht so gedacht war.

@Curzon:
Das ist wohl der Punkt.
Das Selektieren fällt schwer. Es ist aber zugegebenermaßen auch eine ganz neue Erfahrung für einen Mangafan in Deutschland... :)

@Sil:
Da gibt es noch das Grundproblem des Selektierens:
Es ist unmöglich, sich über alle aktuellen Serien zu informieren, bzw. sich in sie reinzulesen.
Dadurch ist es (leider) ohne Weiteres möglich, eine interessante Serie zu verpassen.
Hmmm, efwe, wir brauchen "Telefonbücher" :)

@Soeren:
Nicht nur das.
Es könnte sich auch ein allgemeines Desinteresse durch Übersättigung einstellen.
Siehe dazu den Superhelden-Markt.

@Dr.Tomoe:
_Der_ Ledin. Schau auf meine "Unterschrift" ^_^
Mit dem Nickname ist mir schon allerhand gesagt worden.
Mal hält man mich für ein Mädel, mal für einen Schweden oder einen Kommunisten...
Ich habs nicht leicht ^_^

1. Sollte jemand auf mir rumhacken, hacke ich zurück. Hackmaster :)


@efwe:
Befürchtest Du nicht eine mögliche Übersättigung des Marktes inklusive massiver Umsatzeinbrüche?

Ciao
Hannes

Momoko
27.11.2000, 14:06
@ Mia: Ich hab´hier doch noch nix gepostet... :D na egal! :D *grins*
Also ich kaufe meistens nur die Mangas,die mir auch wirklich gefallen(bei der großen Auswahl kann man ja problemlos sich seinen Lieblingsgenren widmen)...und falls mal die ein oder andere Münze übrig ist,werde ich auch mal in diesen oder jenen Manga reinschnuppern.(Obwohl ich in den letzen Wochen immer völlig pleite war... :heul: ,wie soll ich mir Mangas kaufen,wenn ich mir noch nicht mal Briefporto,Geburtstagsgeschenke, Schokonikoläuse für unsere Schulweihnachtsaktion und Schulhefte leisten kann ,geschweige 20 DM Schulden bei meinem Bruderherz habe...)

Co-chan
27.11.2000, 14:07
Also, ich weiß nicht. Dann mußt du dir halt nicht alles kaufen. Es gibt auch eine Menge Serien, die mich einfach nicht interessieren. Eigentlich kaufe ich mir zur Zeit nur Card Captor Sakura und Gun Smith Cats (und das auch nur, weil ich mal vor zig Jahren damit angefangen habe).
Ich freue mich auf die ganzen neuen Mangas, ist doch gerade schön wenn man ein bißchen Auswahl hat und nicht nur aus Langeweile Serien kauft, die man dann nie wieder anguckt.
Auch wenn es hart klingt, aber wenn du nicht genug Geld hast, ist das doch nicht das Problem der Verlage. In einem Punkt muß ich dir auch zustimmen, es ist gefährlich, daß Manga jetzt gerade "hip" und "in" ist, aber in zwei Jahren vielleicht nicht mehr (was nicht zu hoffen wäre) und all die neuen Serien, Verlage etc. wieder eingestampft werden müssen. Aber deswegen heißt es ja noch lange nicht, daß wir uns jetzt mit nur 4 oder 5 Serien zufrieden geben müssen, damit später sowas nicht passiert. Solange es läuft, läuft es eben. Meine Meinung.

efwe
27.11.2000, 14:55
@ledin
nein, ich glaube nicht, dass der markt übersättigt wird. im gegenteil, ich denke, dass jetzt erst eine ausweitung des marktes stattfinden wird, da nun endlich eine grosse bandbreite an themen von carlsen und uns auf den markt gebracht wird. dadurch werden die manga wahrscheinlich auch für leser interessant, die bisher immer nur sm oder pokémon mit ihnen verbunden haben. natürlich wird es für sog. "komplettsammler" probleme geben, aber dieses phänomen gab es schon immer, seit ich in der comic-branche tätig bin (und das ist bereits einige jahre). ich denke, ein mündiger comic-leser zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass er selektieren kann. was nützt es dir, wenn du stapelweise comics zu hause liegen hast, die du nicht mal lesen kannst, da dir die zeit fehlt. ist das nicht eher ein "alles-haben-will"-syndrom, denn interesse?

efwe

AkaiNeko
27.11.2000, 15:54
@Co-chan:
Mir geht´s eigentlich ähnlich. Zur Zeit kaufe ich mir nur Card Captor Sakura und Zetsuai, der Rest interessiert mich schlichtweg nicht. Wenn´s erstmal draußen ist, werde ich vielleicht in Wedding Peach reinschnuppern, aber da hatte ich den 3. Band auf Japanisch, den ich aber wegen des Zeichenstils, der mir einfach nicht gefallen hat, so ziemlich gleich weitergetauscht habe. Klar, vielleicht wird´s später enger, zumindest in Monaten, in denen CCS, X, RK, AS und FY zusammenkommen, aber das ist ja, wenn überhaupt, noch in ferner Zukunft (leider :heul: *sniff*). Momentan komme ich in dieser Hinsicht wirklich gut mit dem Geld aus.

@Ledin:
Glaub mir, wir sind nicht alle nur auf deutsche Mangas beschränkte Otakus (im eigentlichen Sinn). Was glaubst Du, was ich im Monat für andere Sachen, vornehmlich japanische Mangas, Artbooks, Zeitschriften und dt. und engl. Bücher, CDs und PC-Equipment ausgebe? Da kommt einiges zusammen. Dann muß ich eben nur das kaufen, was ich wirklich will und mir jeden Kauf gut überlegen. Wenn z. B. beim NT eine neue Lieferung eintrifft, stürze ich mich natürlich auf alles, was mich gefällt, ohne Rücksicht auf Verluste, weil ich weiß, daß ich von den meisten Artikeln wahrscheinlich länger keine andere Chance habe, sie zu bekommen. Aber dt. Mangas? Da habe ich doch massig Zeit, sie mir zu kaufen, wenn ich in anderen Bereichen wieder weniger ausgeben muß, weil eben gerade keine guten Bücher, CDs, etc. rauskommen.

@efwe:
Ich denke auch, daß diese große Auswahl viele Leute auf Mangas aufmerksam macht, die vorher dachten, das wäre entweder was für kleine Kinder (und/) oder Perverse. Macht ruhig weiter so... ;)

Killerattacks
27.11.2000, 16:06
Ich versteh euch (uns???) nicht.

Erst alle Fans im Chor: Haben wollen haben wollen. Ich kauf nur noch in Japan, weils hier so wenig Mangas gibt und dann Meckern (fast) alle rum, dass zuviele Serien rauskommen.
Also irgendwann wird das den Verlagen gar nicht mehr gefallen und dann bringen die nur noch ein Programm (oder gar keins mehr) und der Fan hat nichts mehr zu melden.

Ich persönlich finde es gar nicht so schlecht, das so viele Topserien in Ger rauskommen. Was beschwert ihr euch eigentlich. Wollt ihr die Abfallprodukte???

Den Fnas kann mans einfach nicht rechtmachen :)

mfg
Killerattacksyouall

Co-chan
27.11.2000, 16:22
@Killerattacks:
Eigentlich hat sich hier doch nur einer beschwert...
@AkaiNeko: Genau! Ich gebe im Moment viel mehr für japanische Mangas aus, bei denen ich auch weiß, daß sie hier schlichtweg nicht erscheinen werden.
@Ledin: Und auch da muß ich mir immer einteilen, wann ich was bestelle. Klar hätte ich auch gerne alles auf einmal, aber man ist nun mal finanziell beschränkt. So bestelle ich halt nach und nach "mal hier von den einen, mal da von den anderen Band". Und es ist doch auch schön, wenn man dann mal abends doch noch Zeit findet, sich den einen Manga mal anzusehen, den man schon die ganze Zeit 'rumliegen hat. Finde ich besser als Ewigkeiten drauf zu warten, daß ein neuer Band 'rauskommt und überhaupt nicht zu wissen, was man mit seiner Zeit anfangen soll... :)

Ataru Moroboshi
27.11.2000, 16:30
Hallo Leute,

Also ich musste beim Durchlesen der ersten Mail kichern :-)
Die Manga-Maschinerie kommt nach drei Jahren Anlaufphase (ab Carlsens DB) in Deutschland langsam aber sicher in Fahrt und schon beschweren sich manche, es gäbe zuviele Titel und man könne sich nie alle kaufen? ^_____^

Die Sorge wegen einer Übersättigung des Marktes hingegen kann ich gut verstehen, aber ich glaube nicht, dass dies in Deutschland in nächster Zeit der Fall sein wird. Das spezielle bei Manga ist eben gerade die Tatsache, dass neue Leserschichten hinzugewonnen werden können; Leserschichten, die sonst nie Comics lesen würden.
Im Grunde genommen finde ich, dass die beiden grossen dt. Verlage (Feest & Carlsen) überaus vorsichtig sind, ein Risikobewusstsein haben und gut wissen, was der Markt verkraften kann und was nicht. In Frankreich war das anders der Fall. Ich mag mich noch an die Zeit erinnern, wo kleine und grosse Verlage auf den grassierenden Anime & Mangaboom gesetzt hatten und neben guten Produkten eine Menge Schrott den Lesern andrehten wollten. Das Resultat war, dass der Markt nach einer kurzen Zeit überhitzt wurde und dann einige Verlage drauf gingen (z.B. Kraken, die Elementalors übersetzt hatten) oder wieder von Manga die Finger liessen (Delcourt). Mittlerweile hat sich die Lage stabilisiert. Die französischen Leser können auf ein vielfältiges Angebot an Titeln und Genres zurückgreifen.

--
Mata na
Ataru

Karekano Tenkoku http://www.japanimation.cc/karekano/
Manga Takarajima http://www.manga-takarajima.mangafan.net/

Omi
27.11.2000, 16:32
Ich finde auch nicht, das der Markt übersättigt wird. Momentan wird er noch, wie man so schön sagt, "angefüttert". D.h. es wird versucht, mehr Leute mit einem Produkt zu erreichen, um Marktanteile zu stabilisieren. Und als großer Mangafan kann ich dazu nur jubeln. Das bedeutet nämlich, daß über kurz oder lang ein so breites Parkett an Manga herrscht, daß einfach für jeden was dabei ist. Und dieser Trend könnte dann auch (hoffentlich :D) auf den Animemarkt überschwappen, was dann weitergehend bedeutet, daß sich hier im kommenden Jahr auch einiges tun wird.

Teetah
27.11.2000, 16:33
@ledin
Wieso kaufst du dir mangas, wenn du eh' keine Zeit hast sie zu lesen... v_v
Mangafan zu sein heißt ja nicht automatisch, dass man sich auf alles stürtzen muss, was nach einem Manga aussieht. Insofern stimme ich efwe zu, denn man sollte schon selektieren können ... ich freue mich auf jeden Fall auf die neuen Mangas, je mehr desto besser ^_____^

greetinxx Teetah ^-^v

MakoChan
27.11.2000, 17:34
Konnichiwa ^_^

Verstehe eine/r eure probleme - ich versteh sie nicht.

Ich kann mir derzeit ja nichtmal alle manga leisten, die immer rauskommen. Also fang ich halt ordentlich an zu sparen und kauf mir dann eine sammlung nach der andren fertig.

Außerdem ist das auch gut - so lernt man wenigstens mal richtig sparen...

Und wenn ich euch wäre (also die, die nur an die 40 DM im monat bekommen) legt euch ne dose an, wo ihr jeden restpfennig, der euch grad bleibt, reinschmeißt und schreibt den betrag, der derzeit in der dose ist auf. Ihr werdet echt staunen, wie schnell man da das geld für ein manga hat.

Ansonsten kann ich nur sagen - man muss nicht alles haben, was man sieht.


Mata ne
MakoChan

Jammin
27.11.2000, 18:02
Ich kann LEDIN nur voll und ganz zustimmen.

Schaut euch den Superhelden-Markt an und ihr wisst, was in naher/ferner Zukunft auf uns zukommt.

Ständig neue Serien, die den alten Serien die Leser klauen und diese damit unwirtschaftlich machen und dann zu deren Einstellung führen.

Warum war Superman, die erste Superhelden-Serie im "neuen" Heftchen-Markt denn eine der ersten Serien, die kurzzeitig eingestampft und neu gelauncht wurden, nur um jetzt komplett zu sterben ?

Weil neue Serien, die evtl. optisch besser waren, die Leser geklaut haben. Superman wurde nicht schlechter, es blieben einfach die Leser weg, weil das Angebot deutchlich größer wurde.

Und genauso wird es den Mangas gehen.

Wer will ein altes Takahashi-Epos lesen, wenn es HYPE-HYPE Neon Genesis Evangelion gibt ?

Ich erachte den Manga-Markt auf Sicht so begrenzt wie den Superhelden-Markt. Wer sich vorher nicht fuer Mangas interessiert hat, schert sich auch jetzt keinen Dreck drum, denn derjenige hat andere Comicinteressen (US, Frankobelgisch, etc.) und ein begrenztes Budget.

Das heisst auf Sicht 2 Jahre:

Es wird kurzfristig eine Steigerung der Leserzahlen geben. Stetig mehr Serien erscheinen. Die Anzahl der Leser wird irgendwann nicht mehr zu steigern sein, verteilt sich aber auf saemtliche erschienenen Serien und reicht damit nicht mehr aus, um alle Serien profitabel zu halten. Der Markt ist übersättigt, die Mangas werden nach und nach weniger.

Oder glaubt ihr, es werden nur die Neuerscheinungen gelesen ?

Jede jetzt gekaufte DBZ-Ausgabe klaut doch effektiv unter Budget-Gesichtspunkten den Neuerscheinungen einen Ausgabenkäufer.

Wer 3 laufende Serien hat, kauft doch nicht unbedingt aus Geldknappheit weitere Serien sondern kauft die laufende Serie erst zu Ende.

Selbst mir mit monatlich nahezu unbegrenztem Budget wird langsam schwindelig. Durch den Wegfall der Dino-Superhelden werden wieder Resourcen frei, aber schon jetzt habe ich einen grossen Stapel Mangas, die ich noch nicht gelesen habe.

Warum ich mir dann diese Serien kaufe, wo ich sie doch im Moment nicht lesen kann ?

Ich mag die Serien, kenne Sie bereits aus Animes. Ich möchte mit dem Kauf der Ausgaben den Verlagen signalisieren, dass ich die Veröffentlich begrüsse, auch wenn ich sie im Moment noch nicht geniessen kann.

Wenn ich mit meinem Kauf abwarte, bis ich Zeit habe, verkauft Carlsen/Ehapa schonmal zu Serienbeginn eine Ausgabe weniger. Tun dies alle Mangafreaks, die im Moment nicht zum Lesen kommen, haben wir den ersten Manga-Flop, obwohl Interesse an der Serie besteht.

Also folgendes:

Mehr als 4-5 Serien monatlich pro Verlag Feest/Carlsen erachte ich als problematisch.

Bei mehr Ausgaben werden sich Carlsen und Ehapa meiner Meinung nach in ihrer friedlichen Ko-Existenz gegenseitig die Kunden abjagen. Andere Verlage sind hierbei noch unberücksichtigt.

Der jetzige Lizenzen-Einkauf-Wahnsinn sollte nicht im Veröffentlichungswahnsinn enden. Das man sich attraktive Lizenzen sichern muss, ist klar.

Aber ich waere dafuer, die Leserschaft per Stimmabgabe zur Wahl der populärsten Serien zu befragen, diese dann zu veröffentlichen und nicht alles auf einmal auf den Markt zu schmeissen.

Lieber stetig den Manga-Hunger befriedigen als sich überfressen von Mangas abzuwenden.

Just my two pence...

Timo

Zyklotrop
27.11.2000, 18:19
Völlig richtig. Das befürchte ich auch dass sich die Vorgänge wie bei Alben-und Superhelden wiederholen und der Markt so lange überschwemmt wird bis er zusammenbricht.
Ich wünschte die Tophits wie FY, Kenshin und Love Hina würden schon laufen...eine Einstellung vor Schluss wäre grauenvoll.

Killerattacks
27.11.2000, 18:53
Ich kann meine Meinung oben nur bekräftigen, nachdem ich das hier gelesen habe.


mfg
Killerattacksyouall

PS: Keiner weiss wie groß der Markt für Mangas in Ger wirklich ist/wird...:)

Sil
27.11.2000, 18:58
@Jammin: Um ehrlich zu sein denke ich dass der alte "Takahashi-Schinken" Ranma mehr Leser hat als NGE. Aus dem einfachen Grund, dass es einfach mehr Leser anspricht.

Ich mach mir ehrlich keine Sorgen darüber, dass demnächst zuviele Manga rauskommen. Wie jemand schon erwähnt hat, erscheinen viele der Serien zweimonatlich, was die Titel pro Monat verringert und außerdem laufen auch Serien aus (DB um ein aktuelles Beispiel zu nennen).

Wenn die neuen Serien noch nicht abgeschlossen sind (One Piece z.B. oder NGE) verzögert sich das Erscheinen nach der Aufholphase noch mehr.

Was den heraufbeschworenen Crash durch Überproduktion angeht: Ich bezweifle stark, dass Carlsen oder Feest von ihren Aussenseitertiteln zu viel erwarten und sie in Massen aus der Druckpresse werfen nur um daraufhin auf ihren Erzeugnissen sitzen zu bleiben.

Dino hat einfach zuviel erhofft und hat sich damit ziemlich in die S. geritten. Ich denke doch, dass unsere beiden großen Manga Verlage diesen Fehler kennen und gekonnt nicht machen werden.

Hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht, dass der Manga Boom Schuld am Untergang der Superhelden sein könnte? Ich zumindest hab vor einen halben Jahr deswegen aufgehört Batman zu kaufen.

Sil

BlackNeptun
27.11.2000, 19:40
Ich sehe überhaupt kein Problem darin, daß so viele neue Serien auf den Markt kommen - im Gegenteil, das finde ich sogar schön. Denn ich kaufe einen Manga nicht, weil er eben ein Manga ist, sondern weil mir die Serie gefällt. Wer sagt denn, daß du alle neuen Mangas kaufen sollst?
Ich denke schon, daß man jetzt ein wenig nach seinem eigenen Geschmack selektieren sollte - wie vorher auch schon!

Miaka
27.11.2000, 19:43
Ich möcht nicht wissen, was ihr alle machen würdet, wenn ihr in Japan leben würdet! Der Markt da ist ja auch nicht erschöpft.

Der Manga Boom fängt hier erst so richtig an. Ich denke schon, daß die Leserzahlen im nächsten Jahr noch steigen werden. Sicher ist irgendwann ein Punkt erreicht, wo mal Schluß ist (wenn wir alle Leute überzeugt haben :D ), aber ich denke, da steckt noch Potential drin. 5-7 neue Serien lassen sich schon verkraften, nicht jeder steht auf jedes Genre, was ja schließlich auch ein Vorteil von Mangas ist. Es werden einfach sehr viele Themengebiete abgedeckt. Man kann sich nun mal nicht alles kaufen und wird in Zukunft selektieren müssen!

Ich muß gestehen bei so vielen neuen Serien verliere ich langsam den Überblick.. aber! Es verschiebt sich doch dauernd was. Wenn jetzt 10 Serien angekündigt sind, dann ist damit zu rechnen, daß davon dann 6 erscheinen, bei einigen gibt es dann vielleicht wieder Probleme (siehe Naoko Takeuchi oder Clamp) und so gleicht sich alles wieder aus :D

Ich denke nicht, daß die Verlage beabsichtigen, den Markt zu überschwemmen und damit zu töten (wär ja ein Verlust!), ich denke eher, es wird eben nicht mehr erwartet, daß sich jemand wirklich jeden in Deutschland erscheinenden Manga käuft, sondern nur noch das, was er bevorzugt.

Ich seh nur ein großes Problem. Das große Angebot macht es Neueinsteigern schwer, sich auch alte Serien "nachzukaufen". Wer jetzt erst mit Ranma oder Dragon Ball anfängt wird es schwer haben, außer er hat Millionäre als Eltern, wenn er auch gleichzeitig auf dem neusten Stand bleiben will.

Aber sollte man sich nicht eher freuen, daß so viele neue Serien erscheinen? Also ich freue mich :D

Zum Thema Superhelden kann ich nichts sagen, hat mich noch nie interessiert :)

MiakaYuki
27.11.2000, 19:56
hi

es scheinen mehr ein probelm damit zu haben als ich dachte.
es sieht fast danach aus, als würde es nur um das besitzen gehen.
wenn jemand zb gerne bücher liest, was macht der dann wenn er in einen buchladen geht und tonnenweise bücher jeglichen genres sieht?? er kauft nur die, die ihm gefallen.
ausserdem warum muss man alles gleich haben. die serien laufen nicht weg und ich denke dass sie auch nicht eingestampft oder ähnliches werden.
ausserdem kann man sich ja mit anderen kollegen austauschen wenn das geld nun für nichts reichen sollte oder in eine bibliothek gehen. klar ist nicht so schön wie die manga im regal zu haben, aber es gibt immer einen weg alles lesen zu können wenn man das schon will.
ich denke auch nicht, dass jedem jede serie gefallen kann. ich kaufe mir pro monat ca 7 manga, klar teuer und ich würde gerne noch mehr kaufen^-^ aber ich teile es mir eben ein. und mit 40dm im monat oder so, kann man das auch irgendwie durchbringen. man kauft 2-3 serien und spart dann für die nächsten, oder für was sind geburtstage da?? oder wie wäre es mit nem kleinen job??
und wem gefällt wirklich alles auf dem markt?? kann mir kaum vorstellen, dass wirklcih einer alle serien gleich liebt.
als ich mit dem hobby so richtig zu sammeln anfing, hatten alle ein probllem damit, dass einfach zu wenig animes und manga in unseren läden standen.
ich kann euch beim besten willen nicht verstehen. was gibt es schöneres als in einen comicladen zu kommen und eine grosse auswahl zu haben?? udn dann kauft man sich seine lieblingsserien, die man auch immer wieder gerne zu hand nimmt später.
und wäre es euch echt lieber, wenn carlsen und feest nur je 2 serien am laufen hätte?? damit ihr sie euch alle leisten könnt?
da würdet ihr dafür viele geniale serien wie fushigi yuugi udn love hina verpassen, und hättet eien auswahl von ganzen 4 serien.
also ich persönnlich kann nciht genug manga auf deutsch in den läden sehen^-^
ja ne
Miaka

Miaka
27.11.2000, 19:59
Hey Miaka :)
Ja, ich schließ mich deiner Meinung an, ich versteh echt nicht warum da so ein Wind gemacht wird :)

Pen_Pen
27.11.2000, 20:13
@Ledin: Wenn Du noch mehr Beiträge zu demselben Thema lesen willst: schau dir mal den Wann kommt OMG12? (http://www.comicforum.de/comicubb/Forum40/HTML/000176.html)-Thread an... ;)
(1. Seite ab der Mitte etwa)

Pen²

[Dieser Beitrag wurde von Pen_Pen am 27. November 2000 editiert.]

lukian
27.11.2000, 20:32
Also ich kann die Pessimisten wie Ledin oder Jammin auch nicht verstehen! Warum soll es mit den vielen Mangaserien ein Problem geben? Gehen wir die Punkte einzeln durch: Ledin, Du hast Probleme, 10 Mangas im Monat zu lesen??? Also, für einen Vielleser wie mich gibt es da überhaupt kein Problem! Der Monat ist ja nun bald zu Ende und ich habe mal überschlagen, daß ich im November an die 25 Mangas gelesen habe. No Problem, und außerdem habe ich noch einige frankobelgische Alben gelesen.
Ich finde, wer nicht lesen kann (oder will), soll sich auch keine Bücher kaufen! Aber macht denen, die gerne lesen, den Lesestoff nicht streitig.

So, direkt daran anschließend, wo habe ich denn in diesem Monat über 25 Mangas herbekommen? Aus Bibliotheken! Vor allem den Stadtbüchereien Hilden und Wuppertal. In Wuppertal steht inzwischen die komplette Sailor Moon Serie (von der ich die letzten 10 Bände an zwei Abenden diesen Monat gelesen habe). Dort gibt es auch 10 Ranmas, alle Wish, 5 OMGs, alle Mais. In Hilden jibbet z. B. alle sechs Rayearths und schon fünf Astro-Boys etc. pp.
Merke: Vergeßt eure Stadtbüchereien nicht!!

Jammins Argumente, warum nur 10-12 Mangas im Monat erscheinen sollten, klingen ja ganz gut. Allerdings sind die Argumente von efwe auch ganz gut. Woran sollen wir uns denn nun halten?
Mein Tipp ist, das wir ins Ausland schauen sollten! In Italien, Spanien und Frankreich gibt es schon viel länger viel mehr Mangas. Insbesondere in Frankreich erscheint pro Monat deutlich mehr als die hier öfters angeführte Zahl von 10-12 Mangas.

Ledin, Jammin, wie könnt ihr das erklären? Warum ist der Mangamarkt in diesen europäischen Ländern nicht schon längst kolabiert?

Und ganz zuletzt möchte ich noch besonders MiakaYuki zustimmen: Warum ist der Markt für "normale" Bücher denn noch nicht zusammengebrochen, der ja im Jahr abertausende von Titeln produziert? Warum kriegen Leser angesichts der hunderte von Büchern in Buchhandlungen keinen Herzschlag?
Nun, weil jeder nur das kauft, was ihm gefällt und was er mag. Das ist die Normalität.

Die Idee jedoch, alle deutschsprachigen Mangas zu kennen, zu kaufen und zu lesen, das ist unnormal!
In so fern ist die vermeindliche "Mangaschwemme" tatsächlich ein Stück Normalität für den Markt an gezeichneter Literatur aus Japan.------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

efwe
27.11.2000, 20:46
ich denke, man muss den comicmarkt mit dem buchmarkt vergleichen. hier würde niemand auf die idee kommen, alle neuerscheinungen haben zu wollen. man kauft, was einem gefällt und wozu man die zeit hat, es zu lesen.
auf keinen fall darf man das phänomen manga mit den superhelden. diese sind im kern alle ähnlich gestrickt: helden mit übermenschlichen fähigkeiten oder kräften kämpfen gegen das vermeindlich böse.
manga dagegen sind einfach nur comics aus japan, die ein breites themenspektrum abdecken. ich bin der festen überzeugung, dass es neben den bekannten genres auch anspruchsvollere themen geben wird (mit eden und blame versuchen wir das ja schon).
ausserdem glaube ich fest daran, dass die japanische kultur immer stärker auf unsere lebensbereiche einfluss haben wird (sushi bars, mode, musik, werbe-asthetik etc). dadurch werden auch andere leser auf manga aufmerksam.
weiterhin braucht die heutige jugend ein eigenes visuelles ausdrucksmittel, das sich von dem ihrer eltern (franco-belgische comics und superhelden)absetzt, um sich darüber definieren zu können. was in musik, film und mode funktioniert, hat auch bei den comics seine gültigkeit.
ich glaube fest and die langfristige zukunft der manga, sonst hätte ich mich auch nicht auf das abenteuer "egmont manga & anime" eingelassen.

efwe

Jammin
27.11.2000, 21:04
Ok, der Manga-Markt ist zum jetzigen Zeitpunkt schlecht einzuschätzen, ebensowenig die finanzielle Aufnahmekraft der Zielgruppe.

Aber in Frankreich gibt es Mangas schon länger und daher mehr Serien.

Man besuche jetzt bitte einmal folgende Seite:
http://animint.uru.org/france/Lismanga2.html

und suche dort nach Serien mit dem Hinweis

"COLLECTION ARRETEE"

Jeder, der französich versteht, weiss, das dies bedeutet, das eine Serie unvollkommen eingestellt worden ist.

Z.B.

Berserk, Caravan Kid, Crying Freeman, Dark Wirbel, Don Giovanni, Elementalors, Kuro Gane, Mai, Ogenki Clinic, etc.

Zuletzt afaik NARU TARU.

Zählt doch ruhig mal bitte, die Seite ist immer sehr aktuell.

Meiner Meinung nach eine ziemliche Menge.

Und das in einem Land, in dem es die Manga-Welle schon lange vor uns gab, deren Einwohnerzahl der unsrigen recht nahe kommt und deren Kids nahezu die selben Taschengelder/Einkommen haben. Die Ausgaben sind dort vergleichbar teuer.

Tja, und nun erkläre mir jemand, warum es bei uns nicht auch so kommen kann(!!) und betrachte unter diesem Gesichtspunkt meine und die Aussagen anderer in diesem Thread.

Kleiner Nebensatz:

POKEMON hat imho das Zeugs dazu, nahezu dauerhaft interessant bleiben.

Aber mittlerweile gibt es Pokemon praktisch ueberall. Und irgendwie nimmt bei den Kiddies das Interesse ab (siehe DINO-Probleme Pokemon-Merchandise).

Nomen est omen ?

Timo

AkaiNeko
27.11.2000, 21:24
Meiner Meinung nach wurde dabei aber zuwenig darauf eingegangen, was erfolgreich ist und warum. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber Blame, Eden und One-Piece werden bestimmt nicht die Renner schlechthin. Aber ich kann fast 100%ig versprechen, daß X, FY und Kenshin wirklich beliebt sein werden. Soweit ich weiß, werden diese Serien in Frankreich bestimmt nicht eingestellt. Man muß eben auch darauf achten. Bei WP bin ich nicht sicher, wie sich das entwickelt, aber wenn es dann im Fernsehen kommt, wird sich der Manga sicher auch besser verkaufen. Vielleicht nicht mit dem Erfolg von SM, aber auf jeden Fall besser als diverse, etwas obskurere Serien.
Die von Jammin aufgezählten Serien sind im www nicht der Hit und ich denke, wenn die dt. Verlage wirklich Erfolg haben wollen, sollten sie sich im Anipike umschauen, was so auf der Beliebtheitsskala ziemlich weit oben steht (aber bitte bringt trotzdem Basara! :D). Ich mochte sie alle nicht, der einzige, bei dem ich nicht verstehen kann, daß er eingestellt wurde, ist Elementalors.
Aber, wie schon gesagt, FY und AS werden bestimmt keine Mißerfolge...

Ledin
27.11.2000, 22:28
@efwe:
Das ist die Frage, die ich mir seit längerer Zeit stelle. Aber betrachte ich dies über einen längeren Zeitraum,
stelle ich immer wieder fest, daß sich mein aktueller Geschmack sehr stark verschiebt.
Vielleicht ist das ein Problem, das ich ganz alleine habe...
Nebenbei gebe ich zu, daß da ein "haben will"-Syndrom durchaus besteht; das will ich gar nicht verneinen.
Allerdings hat mein Zeitmangel noch eine andere Ursache: Das sog. Abitur...

Teilweise scheine ich mich auch etwas ungeschickt ausgedrückt zu haben.
Ich will mich keineswegs darüber aufregen, daß zu viele Serien rauskommen, ich will nur darauf aufmerksam machen,
daß ein Markt, der schnell wächst, genauso schnell wieder zusammenbrechen kann.
Und genau das will ich nicht. Daher schlug ich vor, die Sache etwas ruhiger angehen zu lassen.

@Killerattacks:
Argl. Ich will keineswegs die Abfallprodukte.
Da hast Du wohl gründlich was mißverstanden bzw. hab ich mich sehr mißverständlich ausgedrückt.

@Co-chan:
Dazu möchte ich anmerken, daß es bei mir höchstens 2mal im Jahr vorkommt, daß ich mich langweile. Und dieser Zustand dauert dann knapp eine halbe Stunde an.
Möglicherweise habe ich einfach _zu_ viele Interessen, als daß ich sie alle unter einen Hut bringen kann.

@Ataru:
Gut, ich bin wahrscheinlich einer von denen, die es nicht so gut vertragen, auf einmal selektieren zu müssen. Mal sehen und daran arbeiten.
Also entweder habe ich zu viele Interessen oder definiere meinen Wert aus Besitz...
Ich hoffe stark, daß Letzteres nicht der Fall ist...

@Teetah:
Weil sie mich interessieren?
Und durch meine teilweise heftigen Stimmungs- und Interessenumschwünge
interessiert mich alles in allem vielleicht mehr als so manch anderem.
Wohlmöglich ein spezielles Charakterproblem von mir...


Zum Thema Vergleiche möchte ich sagen, daß man den Superheldenmarkt mit dem Mangamarkt nicht vernünftig vergleichen kann.
Stimmt, genau habe ich das gemacht. Nur war das aus rein wirtschaftlicher Sicht, und diese sollte sich zumindest ein wenig ähneln.

Aber den japanischen Markt möchte ich niemals mit dem deutschen vergleichen wollen.
Man darf hier nie vergessen, daß der japanische Markt extrem schnellebig ist.
Dagegen ist das "Komplett-Sammeln" wahrhaftig eine deutsche Spezialität.
Nie im Leben wird der deutsche Mangamarkt auch nur annähernd stark wie der japanische.
Rein aus der verschiedenen Mentalität der Völker kann das nicht funktionieren.

@MiakaYuki:
Du kaufst 7 Mange im Monat mit 40 DM? Cool :o)
Die Sache dabei ist, daß vermutlich niemand garantieren kann, daß alle Serien, die nächstes Jahr erscheinen werden, auch noch in 5 Jahren verfügbar sind.

@lukian:
Wer kein Vielleser ist, kann damit durchaus ein Problem bekommen.
Ich z.B. habe das Problem, schon nach 2 Bänden am Stück extrem müde zu werden, und ich kann mich leider nicht jeden Abend hinsetzen und welche lesen.
Ehrlich, ich beneide Vielleser um diese Fähigkeit.

Also das Beschaffen ist kein Problem. Was ich nicht habe, hat schon irgendjemand. *Das* ist nicht mein Problem.

Ich vermute, der Markt wuchs nicht so schnell wie hier. Ich sehe nicht das Problem in der Kapazität/Größe des Marktes, sondern im rasanten Wachstum.
Je größer ein Wachstum, desto größer die folgende (mögliche) Rezession.

Zum letzten Punkt: Tja, das wird wohl daran liegen, daß vermutlich kein Leser moderner Romane die Inhalte aller Neuerscheinungen kennen kann.
Um mein Problem etwas präziser zu formulieren:
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, daß Leser nur aus dem Grund eines Riesen-Angebotes eine Menge interessanter
Werke verpassen können.

Nicht normal... Hmmm
Es wäre nicht schön, die für Dich beste Serie aller Zeiten zu verpassen,
nur weil der Markt so groß war, daß Du keine Möglichkeit hattest,
sie zu lesen?
Hast Du die Möglichkeit einmal, ist die Serie vielleicht vom Markt verschwunden...
Das ist eine meiner Ängste dabei.
Vielleicht denkst Du, Du kriegst es dann gar nicht mit?
Möglich, aber ich denke, daß man sowas doch irgendwann mitbekommt...

Ciao
Hannes

Meister Yupa
27.11.2000, 23:08
Ebend.

Allerdings sollte man nicht den Ueberblick verlieren, ueber das, was man will und was man hat.

Ein Problem koennte auch sein, dass man, wenn man nicht alles das, was man haben will, bekommen kann. ggf. die Lust am Ganzen verliert.

Soeren

lukian
28.11.2000, 00:42
An Ledin:
Tja, es hilft einem schon wenn einen der Job nicht so sehr fordert, daß man auch mal an einigen Tagen bis 2 Uhr in der Nacht lesen kann. :) Ich bin sowieso der Meinung, daß es das schönste Leseerlebnis überhaupt ist, ganze (Manga-/Comic-/Buch-)Serien an einem Tag zu verschlingen! <träum>
Einerseits steigert sich dadurch der Durchsatz (Zeit pro Manga), andererseits ist das auch ein probater Lösungsansatz gegen das "Verpassen" von guten Serien: Man kauft sich die Mangas nicht mehr dröpje-voor-dröpje monatlich, sondern man wartet erst einmal ein halbes oder ein ganzes Jahr ab und sammelt Meinungen zu der Serie. Wenn die Serie sich dadurch als gut herausstellt, kauft man sich alles auf einmal [alternativ: leiht sich alles aus] und verschlingt es in einem Stück!

Übrigens, die Angst, gute Bücher/Filme/Comics zu verpassen, weil ich einfach nichts davon erfahre, diese Angst hab ich auch! Wie Slati Bartfaß sagen würde: "Das ist die ganz normale Paranoia, die hat jeder im Universum."
Ich hoffe nur (d. h. ich bin mir eigentlich sicher), daß es bei uns nicht so schlimm ist, wie in den USA, wo ein Heft tatsächlich nur einmal in einem Monat erscheint und danach nie wieder. Bei uns drucken die Comicverlage ihre Backlist ja regelmäßig nach. Also habe ich schon die Hoffnung, daß ein Manga lange genug verfügbar bleibt, damit ich eben nicht eine Serie "verpasse" und irgendwann nicht mehr bekommen kann. Also drei, vier Jahre sollte schon drin sein.

Du hast also Angst, eine Mangaserie zu verpassen, weil Du davon nichts erfährst? Andererseits sagst Du auch, daß Du Dir diese Mangas von Freunden ausleihen könntest. Wie kann das sein, verschweigen Deine Freunde Dir gegenüber, welche Mangas sie mögen? ;) Laß Dir doch von ihen gute Serien empfehlen. Wenn diese Freunde gute Freunde sind, dann weißt Du, daß Du Dich auf ihren Geschmack verlassen kannst.

Hmm, was noch? Ich hole mir immer das hiesige Stadtmagazin "Terz". Die wollen sich etwas Untergrund-kulturig geben und haben deshalb eine regelmäßige Comicseite in ihrem Heft. In jedem Heft werden drei, vier Comics rezensiert. Das überflieg ich [meist übrigens um Zeit zu sparen während ich in einem Kino auf den Anfang des Films warte].

Gute, wirklich gute Rezensionen gibt es auch in dem Online-Magazin "EX": www.ex.org (http://www.ex.org)

Und dann gibt es ja noch <huch!> das Comicforum! :eek: Wir haben ja alle vollstes Vertrauen in die Geschmackurteile der anderen Poster hier, nicht? :D Also wenn hier jemand was empfielt, dann kuck ich mir das doch sofort im Comicladen an. <jawoll!>

Und wenn alles dies nix hilft gibt es ja immer noch die "körperbetonte" Masche: Däumle einfach einen Manga durch, und wenn Dir die Frauen gefallen, Du womöglich einige blanke ****** siehst, dann kaufst Du Dir das Ding! :D Diese Methode führt zwar oft zu schlechten Ergebnissen, aber wer möchte von sich behaupten sie nicht manchmal angewendet zu haben?


Jetzt wieder im Ernst: Ledin, Du schreibst zweimal im obigen Beitrag, daß ein Markt, der schnell wächst genauso schnell wieder zusammenbrechen kann. Glaubst Du das wirklich? Warum soll das denn so ein Naturgesetz sein? Ist das denn nicht eine arg konservative Meinung, so in der Art "Bleibe im Lande und nähre dich redlich" oder "Hochmut kommt vor dem Fall"? Warum soll das immer und überall gelten?

Außerdem möchte ich nochmal auf das Beispiel Frankreich zurück: Du biegst Dir die Erklärungen so zurecht, wie sie Dir passen! Du sagst "Ich vermute, der Markt wuchs nicht so schnell wie hier.", dabei macht Ataru genau den Punkt, daß der Mangamarkt in Frankreich am Anfang eben schneller wuchs als jetzt im Augenblick hier bei uns in Deutschland!

Und ja, Jammin, es gingen auch eins, zwei Verlage dabei den Bach runter und hinterließen dabei unabgeschlossenen Mangaserien. Ein solcher war z. B. der berüchtigte "Samourai". Manche von deren Mangas waren sooo schlecht, daß es um die nicht Schade ist. Kennst Du "Dark Wirbel"? Ich han'en ... es lohnt sich nicht!

Schließlich werden auch in Japan Serien eingestellt, wenn sie schlecht und/oder erfolglos sind.

Um zusammenzufassen: In Frankreich war es viel "übler" was das schnelle Wachstum betraf, und trotzdem wird jenseits der Ardennen immer noch fleißig Manga gelesen. Wenn Du, Jammin, nicht die "coll. arreté" sondern all die "[Modifié]" und "[Nouveau]" Einträge in der Liste Manga zählst, dann kommst Du für den Oktober (die Nov-Liste erfaßt die Okt.-Neuheiten) auf zwanzig Neuerscheinungen!!! Wie ich sagte: Mehr als bei uns und trotzdem ist der "Crash" bisher ausgeblieben.

------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

MiakaYuki
28.11.2000, 01:51
@Miaka
klar so teil ich auch deine^-^
warum sollte ich mir selbst wiedersprechen^-^

Ledin
28.11.2000, 15:21
@lukian:
Na dann ists ja gut.
(BTW: Liest Du auch den Herrn der Ringe am Stück? :)
Ich muß zugeben, daß ich zum einen Atarus Bemerkung über das Wachstum in Frankreich offenbar verpeent habe,
und zu anderen, daß die Bemerkung über das schnelle mögliche Zusammenbrechen des Marktes
unbegründet ist. Es war mehr eine Befürchtung.
Aber daß ich mir Bemerkungen zurechtbiege...
*pöh* :)

Übrigens: Mein "Job" fordert mich durchaus...
Gerade jetzt in der K13 (und das auch noch in Bayern)...
Gnarf... ich hoffe, die Sachlage bessert sich bald für mich! ^_^
Hmm, was hast Du für einen Job? :)

Zum Thema Empfehlungen von Freunden:
Klar, ist ja nicht so, daß ich das gar nicht mache, nur bin es meistens ich gewesen, der Serien weiterempfohlen hat.
Bisher ging das problemlos... :)
Auf zu neuen Zeiten! ^__^

Die Ex kenne ich. Ich liebe die Kolumnen, falls man sie so nennen will. Gerade der eine Beitrag über Sailor Moon im US-TV war herrlich.

Zur "körperbetonten" Methode:
Ich weiß, was Du mir damit sagen willst. ;-)
Lasse Fall 2 weg, dann hast Du meine Methode, die ich aus Zeitmangel an und an anwende...

Allgemein:
Ich muß hier noch anmerken, daß mein Anfangskommentar unter Streß geschrieben wurde, daher kaum durchdacht ist
und bei näherer Betrachtung, die hier geschehen ist, Blödsinn ist.
In diesem Lande wird ja noch nachgedruckt. Hier schon. ;-)

Ciao
Hannes

Blümchenschmeißer
28.11.2000, 16:37
@ledin....ich kenn da so einen der den herrn der ringe an 3 tagen (ferientage) gelesen hat....*unauffälligvorsichhinpfeifft*

Meister Yupa
28.11.2000, 17:08
Reichen auch vier Baende Harry Potter an einem WE?

Soeren

Meister Yupa
28.11.2000, 17:08
Reichen auch vier Baende Harry Potter an einem WE?

Soeren

Omi
28.11.2000, 17:23
Ich will nu noch etwas zum Thema Markt losweden. Es gibt da die sogenannten fünf Lebensphasen eines Marktes oder Produktes. Die da sind: Neuerscheinung, Aufschwung, Boom, Abschwung und Rezession.

Dies sind die Stationen, die JEDES Produkt durchläuft. Und IMHO befinden wir uns gerade erst im Stadium des Aufschwungs und wie lange der andauern wird, ist schwer zu sagen. Man könnte es vielleicht daran festmachen, ob neue Serien noch genauso gut angenommen werden, wie am Anfang. Kommen dann weniger Serien, bei gleichbleibenden Absatz nennt man das Boom. Aber sobald das Interesse abflaut, d.h. neue Serien weniger Käufer anlocken, befindet man sich bereits im Abschwung. Und Rezession ist klar, d.h., daß Manga zum Ladenhüter werden.

Was ich hiermit deutlich machen will: Man kann diese ganze "Marktgeschichte" niemals an einzelnen Werken völlig festmachen. Solange für eine gefloppte Serie eine neue erscheint, haben wir noch keinen Abschwung. Dasselbe gilt für die Dauer der einzelnen Phasen. Die Grenzen hier sind "schwammig" und nicht eindeutig bestimmbar.

Von daher kann ich nur sagen: Leute genießt es, daß ihr euch in Zukunft die Serien aussuchen könnt, die euch WIRKLICH interessieren und gefallen, denn das war vor kurzer Zeit (:D der Neueinführung :D) noch nicht der Fall, da hat man nämlich notgedrungen alles gekauft, was es gab, um überhaupt etwas von seinem Hobby zu haben (siehe die Einkäufe von französischen, spanischen, italienischen und sogar japanischen Manga!).

Und das Problem mit dem Lesen. Ich habe sechs Bastard Bände bei mir stehen, weil es mich interessiert, und noch nicht gelesen! Ich hebe mir das für später auf, wenn ich mal mehr Zeit habe. Das ist also kein Grund, sich über die "Mangaflut" zu beschweren. Im Gegenteil, ich muß nicht immer quälend auf den nächsten Monat warten (außer CCS, das verschlinge ich, sobald ich es habe...seufz).

Fazit: Freut euch auf die kommenden Jahre!!!

[Dieser Beitrag wurde von Omi am 28. November 2000 editiert.]

Co-chan
28.11.2000, 17:39
@Ledin:
Wo habe ich denn gesagt, daß dir langweilig sein soll? Eigentlich habe ich damit nur darauf angespielt, daß ich mir ab und zu wahllos Mangas kaufe, um die Zugfahrt zu überstehen.
Du hast uns ja nun genügend oft mitgeteilt, wie viele verschiedene Interessen du hast, aber du wirst doch auch noch ab und zu mal S-Bahn oder sowas fahren? Oder mal gemütlich 'ne Viertelstunde im Bett lesen?
So von vorne bis hinten KANN dein Tag doch nicht durchgeplant sein... Und trotz Abitur habe ich irgendwie immer noch Zeit, jeden Tag mindestens 'ne Stunde vor Computer zu hocken...

YPSmitGimmick
29.11.2000, 09:46
Dann sach ich auch noch meine Meinung, obwohl ja eigentlich alles schon doppelt und dreifach gesagt wurde:
Auch ich rechne damit daß der Manga-Markt in wenigern Jahren wieder zusammenbrechen wird wie es mit Alben und Superhelden schon geschehen ist.

"Man muß ja nicht alles sofort kaufen" - Ja sicher, aber wenns keiner kauft wird die Reihe eingestellt (das ist bei Ehapa ja nichts neues)

efwe meint daß man Superhelden und Mangas nicht vergelichen kann, weil Mangas ein weiteres Themenfeld abdecken. Das ist schon richtig, aber der Alben-Markt ist ja schließlich auch zusammengebrochen weil viel zu viel produziert wurde, und da wurde ein ebenso breites Themenfeld abgedeckt.

So ist das nunmal, wenn irgendein Trend startet wie derzeit Mangas oder vorher Superhelden springen alle auf den Zug auf und wollen soviel Kohle wie möglich machen solange der Trend anhält. Und dadurch wird der Trend dann schnellstmöglich durch Übersättigung wieder beendet.

Naja, die meisten Mangas interessieren mich eh nicht, ich kauf derzeit nur Ranma und Astroboy. Dragonball hatte ich schon vor über einem Jahr aufgehört (hätte ich mal gleich nach Band 14 machen sollen) und Dr. Slump auch nach wenigen Nummern.
Mal abwarten ob noch was neues für meinen Geschmack kommt bevor der Markt zusammenbricht. Wie wärs mit den Mangas zu "Samurai Pizza Cats"?

MiakaYuki
29.11.2000, 13:39
@ledin
ich denke nicht, dass ich das so gesagt habe, wennd u genau liest. cih sagte mit 40DM im monat kann man auch irgendiwe 2-3 mangas kaufen.
du musst das was vor einem punkt steht zusamemnnehmen udn nciht über die punkte hinauslesen.
denn der vorige satz bezog sich was ich ausgebe. und ich kauf mir nciht lale manga.
ja ne
Miaka

Angel
29.11.2000, 13:58
Okay, du hast recht, es sind wirklich viel zuviele Mangas. Manche hätten auch gar nicht rausgebracht werden müssen. (ich schreibe jetzt keine Namen.

Und das mit dem Geld ist natürlich auch ein Problem. Aber es ist nicht unlösbar.

Aber wenn jetzt am Anfang des Jahres 10 Mangas rausgebracht werden, die aber keinem gefallen, dann wird doch ein riesenverlust gemacht, da sie nicht gekauft werden.

Also finde ich das im Moment ganz gut, wie die rausgebracht werden. :D

Co-chan
29.11.2000, 15:45
@YPS:
Da muß ich aber efwe recht geben! Denn von dem angeblichen "Superhelden-Boom" habe ich nichts mitbekommen (oder es ist schon sehr, sehr lange her.). Ich glaube, die SUperheldenheftchen werden auch ehr von "allgemeinen" Comicfans gelesen. Bei Mangas ist das wirklich anders.
Da sieht man Prolletten plötzlich mit OMG durch die Gegend schlurfen und Leute, von denen man auch nich gedacht hätte, daß sie sowas lesen, haben plötzlich Sailor V und Ranma zuhause liegen.
Es hat wirklich eine wesentlich weitere Zielgruppe (und teilweise auch mehr Anspruch? Uh, das kann auch als sehr arrogant gedeutet werden..).

Omi
29.11.2000, 16:45
Hm, das mit dem anspruchsvoller kann man so oder so sehen. Diese Superhelden-Serien zielten IMO damals eher auf die Kindergeneration ab, die auf gewaltige Action und, sagen wir mal, Gewalt in gewissem Rahmen, stand. Diese Superhelden sollten die Wünsche kleiner Jungen abdecken. Das dies aber auch für Mädchen interessant wurde, hat man damals nicht vermutet. Überdies hinaus, sollte die Message der Comics lauten: Das Gute siegt immer!
Bekanntermaßen gibt es bei Manga diese rigorose Schwarz-Weiß-Malerei nicht wirklich. (Mal ehrlich, wer hat nicht Tränen über Zagatos (MKR) Tod vergossen?) Des weiteren wird im Manga mehr auf die "bösen" Charas eingegangen, man erfährt mehr als nur oberflächliche Grobstrukturen. Das läßt sie teilweise auch "menschlich" erscheinen, ja man hat sogar manchmal den Eindruck, man könne fast Mitgefühl mit ihnen empfinden (naja gut, Dr.Ikari (EVA) ist IMHO wirklich ein A.).
Wer weiß, vielleicht paßt ja die Schwarz-Weiß-Malerei nicht mehr in unsere Gesellschaft?
Ich finde Manga auf jeden Fall besser, als die Superheldenheftchen!

Shadowdancer
29.11.2000, 17:29
Du musst doch nicht alles lesen! Nimm nur Serien die dich interessieren. Schau mal ich sammle auch Comics und Videos. Sag wie sollte ich denn die alle unter einen Hut bekommen ? Jeden Monat X neue Filme und zig Comics ? Mann kann eben nicht alles haben. ABER FÜR JENDEN IST WAS IST WAS DABEI Q!!

Zyklotrop
29.11.2000, 17:53
Efwe hat selbst mal hier irgendwo geschrieben dass es logischerweise auch bei Mangas bald Flops und Einstellungen geben wird.
Und: Natürlich ist es schizophren dass ich einerseits einen Wunschzettel mit 765 Mangas die unbedingt noch dieses Jahr kommen müssen präsentiere ,und andererseits sage dass der Markt wegen zuvieler Mangas zusammenbrechen wird...
@Omi
Gehört hier zwar nicht rein, aber ich finde nicht dass Dr.Ikari SO ein A. ist...er ist Shinji ziemlich ähnlich.

Mia
29.11.2000, 23:47
@Zyklop
Also rate mal warum, Shinji wohl in einigen Dingen seinen Vater ähnlich ist??
-klar erst mal sicher auch die Gene, aber hauptsächlich liegt das daran, dass sein Vater sich so ******** ihm gegenüber verhält..und eigendlich ihm ja auch kein richtiger Vater ist..
Deswegen geb ich in diesem Punkt Omi recht;)
(meinen Vater kann man gleich dazustellen..der hat zwar nicht genau den gleichen Charakter, aber....für ein Kind ist das furchtbar, da sprech ich aus Erfahrung:D)

Mia
29.11.2000, 23:48
uups sorry...:muede:

schubberbaby
30.11.2000, 08:21
@ledin
...in welche Richtung verschiebt sich Dein Geschmack?
Mir gehts anscheinend ähnlich - ich finde Manga geil, aber viele Stories inzwischen zu simpel.

und ansonsten:
schreib doch mal wer an ProSieben: Hört auf zu senden - ich kann mir das nicht alles angucken!

Omi
30.11.2000, 18:10
Der Vergleich mit einem Fernsehsender ist natürlich ziemlich krass, aber ich finde der Gedanke dahinter triffts ganz gut.

@Mia: Ich kenne bisher auch nur die Manga von EVA (und dank VOX jetzt auch ein paar der Animefolgen...) ich hatte nur nach einem Beispiel gesucht und da fiel mir das eben ein:)

Gastoncgb
30.11.2000, 21:17
Wenn ihr meint das sich Shinji und sein Vater ähneln, lasst ihr euch, meiner Ansicht nach, vom ersten Eindruck blenden. Shinji kann nicht viele Verhaltensweisen von seinem Vater übernommen haben, da er nicht bei seinem Vater aufgewachsen ist. Als Shinji nach Nerv kommt ist er Introvertiert und unfähig zum Kontakt mit anderen Menschen. Er genügt sich selbst. Sein Vater ist nur auf ein Ziel ausgerichtet und ordnet dem Erreichen dieses Zieles alles unter. Dafür benutzt er alle! Ich kann Omi da zustimmen, er ist ein ...! Ob nun freiwillig oder unfreiwillig sei dahingestellt!

Zum Thema: Das Auswählen der Interessierenden Serien muß man wohl oder übel erlernen. Eine Frage des Geldes und des Platzes. Zudem gibt es immer noch die Möglichkeit auf gebrauchte in gutem Zustand auszuweichen. Auch der Otaku in Japan wird Prioritäten setzen müssen. Bei einem Themen-Abend auf Arte haben sie ein Manga-Geschäft gezeigt! Da wüßtest du nicht wo du anfangen solltest. Einer neben dem anderen wie in einer Bibliothek. Wenn ein Comicladen seine Ware hierzulande so präsentieren würde, könnte er die hälfte untervermieten.

Twobeers Power
30.11.2000, 22:14
Gastoncgb: Du ersparst mir Schreibarbeit...total deiner Meinung!

Zyklotrop
30.11.2000, 23:01
@Mia
Ich versteh dich besser als du denkst...
Gibt noch mehr Väter dieser Sorte.

Ledin
01.12.2000, 14:27
@Co-chan:
Genau deswegen hab ich keine Zeit zum Lesen :)
Im Ernst: Im Moment ists um meine Zeit wirklich nicht so gut bestellt
(heute war Klausur, am So. ist JLPT-Test und Montag wieder eine Klausur),
aber wer kennt das nicht?


@derRest:
Sorry fürs falsche Interpretieren teilweise.

Und umgedacht ist schon. :)

Ciao
Hannes

Co-chan
01.12.2000, 15:46
Was soll ich denn sagen... Nächste Woche zwei Vorabiklausuren, und ich will mir noch die ganze Odyssee durchlesen...
Au je.
@Omi:
ICH habe bei Zagatos Tod nicht geheult! Der Typ ist mir einfach nicht sympathisch. Und seine Haare sehen aus wie 'ne Kapuze.

Mia
01.12.2000, 23:57
@Gastoncgb
naja, ich hab ja nie gesagt, dass Shinji genauso wie sein Vater ist..(der Meinung bin ich auch nicht..)-aber gewisse Ähnlichkeiten gibt es halt schon..(wohl schon erblich bedingt..)

@Omi
:D -also ich hab dafür mir die Mangas noch nicht kaufen können, und bis auf die letzten 6 Folgen (welche ich mir auch noch...lasse) hab ich von der tv schon alles gesehen..;)


Ja, ich hab schon oft zu meiner Freudin gesagt, wenn wir in Japan wären, wären wir wohl von der ganzen Auswahl verrückt..(naja, da ist halt mein grosses Entscheinungsproblem, und es gibt manchmal schnell Dinge, von denen ich mich anstecken lasse..)

Omi
03.12.2000, 15:21
das war ebenfalls nur ein Beispiel! Wenn mir bessere einfallen, melde ich mich noch mal :D

MakoChan
04.12.2000, 09:12
Konnichiwa ^_^

Naja, aber obs wirklich SOOO viel ist, wie wir annehmen...

schließlich und endlich konnte sich früher auch noch niemand nen computer leisten und heut sitzen wir alle vor so nem teil *g*


Mata ne
MakoChan


PS: blödes beispiel - ich weiß

Co-chan
04.12.2000, 13:50
Haha, vor allem sitzen wir alle ständig vor diesem Teil (und das, wo wir doch soooo wenig Zeit zum Lesen haben.... :) )

MakoChan
04.12.2000, 14:31
muss ich dir widersprechen... um 4 uhr nachts bin ich nicht mehr hier :D :D :D

Shaolan
04.12.2000, 16:29
Ich finde, dass es viel besser ist, wenn viele Mangas rauskommen, als wenn bloß drei Stück pro Jahr erscheinen. Zum einen hat man da einfach die bessere Auswahl, als wenn nur drei Stück rauskommen, und zwei davon hauen einen nicht gerade vom Hocker, und zum anderen spart man letztendlich doch Geld, weil man sich jetzzt genauer ünberlegen muss, wann und ob man überhaupt die Mangas kauft.

Tama
04.12.2000, 21:21
Also ich kann mich wirklich nicht über zu viele Mangas beschweren! :springen:

Ersten gibt es auch Leute wie Ich die immer massig Zeit finden, ihren Hobbys nachzugehen, vielleicht auch manchmal aufkosten wichtigerer Dinge (ich gebs ja zu).

Also nach zwei Mangas fall ich wirklich nicht tot um, hab den Herr der Ringe auch so ziemlich an einen Stück gelesen, hab nur für Schlaf und Nahrungsaufnaheme unterbrochen, das war übrigens in den Ferien.

Ich beneide die Leute bei denen die Mangas in den Biblotheken stehen, bin schon froh wenn ich sie irgendwo im Geschäft sehe.
Mangas die ich mir nicht leisten kann, leihe ich mir von Freunden aus und die, die mich nicht interessieren les ich gar nicht, z.B. DB konnte ich bisher gut wiederstehen!

Manchmal muß man auch einfach mal seine Hobbys selektieren! :D

efwe
08.12.2000, 13:42
wenn du mir exakte beispiele gibst, werde ich versuchen, die gründe zu erklären.

efwe

Tobias Herbst
08.12.2000, 14:00
Hallo da draußen,

Änderungen der Titel gibt es mehrere, aber IMHO sind diese alle vertretbar:

Bishoujo Senshi Sailor Moon zu Sailor Moon
Sailor Moon hatte sich durch die TV-Serie als Titel eingebürgert, es wäre blöd gewesen davon abzuweichen.

Ranma nibunoichi zu Ranma 1/2
Ist eine Übersetzung.

Ah Megami-sama zu Oh my Goddes
Ebenfalls eine Übersetzung, aber "OMG" gefällt mir sogar besser als "AMS".

Tetsuman Atomu zu Astroboy
Der Name hat sich ebenfalls seit Jahrzehnten eingebürgert und die Übersetzung "Atom mit dem eisernen Arm" kling IMHO auch nicht so gut.

Gunnm zu Battle Angel Alita
Ist die einzige Titeländerung die ich ... fragwürdig finde.
--
Tobias

Bell-chan
08.12.2000, 15:28
@Tobias Herbst
Schon in Deinen Beispielen ist solch eine Übersetzung drin. Warum heißt die Serie "Oh My Goddess!" und nicht "Oh meine Göttin!"?

@efwe
Das betrifft mehrere Serien. Spontan würden mir folgende einfallen (nicht alle von EAM, aber das weißt Du sicher besser als ich ;)):

Battle Angel Alita
Magic Knight Rayearth
Oh My Goddess
You're Under Arrest

Bis auf bei Alita stimmt die englische Übersetzung ja durchaus mit der japanischen überein. Aber warum wurde für eine deutsche Veröffentlichung nicht auch ein deutscher Name genommen?

P.S. Das ganze betrifft natürlich nicht nur Mangas sondern so gut wie alles im "neudeutschen" Sprachgebrauch.

YPSmitGimmick
08.12.2000, 16:01
Ich vermute mal es hängt oft damit zusammenm, daß die amerikanischen Titel in Fan-Kreisen durch die englischen Videoveröffentlichungen schon bekannt sind. Ausserdem sollen Mangas cool sein und Titel wie "Matrosenmond", "Kartenfängerin Sakura" oder "Oh meine Göttin" klingen weniger cool als englische Titel.

[Dieser Beitrag wurde von YPSmitGimmick am 08. Dezember 2000 editiert.]

Norimaki
08.12.2000, 17:01
Lies mal "Parlez-vous franglais?" von René Etiemble. Der "Sprachwissenschaftler und Psychologie" erklärt darin, daß der Einfluss des englischen (den er kurz und knapp "aktive Verblödung von Seiten der Yankees" nennt) auf Produkte allgemein auf Comics zurückzuführen sind.

Der folgende Text ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern lediglich eine Zusammenfassung dessen was Mr Gebildet schreibt:
Von frühster Kindheit auf (also im Säuglingsalter) werden Menschen mit englischem Vokabular zugebombt. Sei es nun der "Babyboom" oder das "Baby-car", der nördliche / westliche Einfluss ist nicht aufzuhalten.
Als Jugendlicher wird dann das Vokabular in Form von Comics auf Lautmalereien im Stil von "Kaboom" und "Pow" reduziert, die kommunikativen Fähigkeiten auf ein Minimum beschränkt.
Alles was aus der Muttersprache stammt wirkt ab jetzt auf den Menschen altbackenm konservativ und einfach langweilig.

Warum sollte also ein deutscher Titel einem "flashigen", "coolen" US-Titel vorgezogen werden?
Für viele steckt da einfach nur ein psychologischer Grund dahinter, warum sie denn nun eigentlich Englisch für angesagter halten als Deutsch.

(Sorry, musste das jetzt einfach mal loswerden, aber mit diesem "Sprachchauvinisten" muss ich mich jetzt zwecks Facharbeit seit Anfang des Jahres herumplagen und außerdem hat's doch einigermassen gepasst, oder?)

lukian
08.12.2000, 18:17
Hoi Lui!

Ich sehe zwei Gründe für die Bevorzugung von englischen Übersetzungen der Mangatitel. Einmal richtet man sich oft nach anderen Titeln-Übersetzungen, die im Westen schon bekannt sind. Und das sind meist englische, da (bisher) Mangas und Animes meistens in den USA früher erschienen als in Deutschland. Im Gegensatz zu Yps meine ich aber nicht, daß die Bekanntheit eines Namens in "Fankreisen" für die deutschen Verlag so wichtig ist, sondern eher die Tatsache, daß schon eine US-Veröffentlichung des Animes existiert. Der klassische Fall ist hier Battle Angel Alita, wo sich Carlsen an den US-Titel gehalten hat anstatt an den Originaltitel "Gunnm". Allerdings müßt ihr bedenken, daß Carlsen das ja zu einer Zeit gemacht hat, als die Mangas hier generell aus den USA übernommen wurden. Heute dagegen will Feest "Naru Taru" unter dem Originaltitel veröffentlichen, obwohl das Ding in den USA blöderweise "Shadow Star" heißt.

Weiter Beispiel für den Einfluß des Anime auf den Namen des Manga sind - wie Tobias schon richtig sagte - "Sailor Moon" und "Astro Boy". Der Name "Astro Boy" ist ja überhaupt eine amerikanische Erfindung, aber da diese Serie dort als Anime schon sehr früh erschienen ist haben sowohl Deutsche wie Franzosen wie Italiener diesen ersten geprägten westlichen Titel übernommen.

"You're Under Arrest" gehört auch hier hin.

Der zweite und meiner Meinung nach wichtigere Grund für die Verwendung englischer Namen liegt aber bei den japanischen Mangaka selbst: Die Japaner versehen ihre Mangaserien nämlich von sich aus gerne mit englischen Parallelnamen, die dadurch so etwas wie "offizielle" westliche Namen werden.
Ein Beispiel: Schau mal auf das Cover eines original japanischen Oh My Goddess-Bandes! Du wirst dort unter dem japanischsprachigen Titel den englischen Titel "Ah! My Goddess" finden! So sieht's aus! Warum setzen denn die Japaner das selber da hin?
Harte Fans können sich natürlich stundenlang über das "Ah" versus das "Oh" My Goddess erhitzen, aber ich finde das nicht so entscheidend. Die französische Ausgabe benutzt diesen von Fujishima selber so erfundenen Titel "Ah! My Goddess", Feest schreibt aber "Oh! My Goddess" im Verbund mit der US-Manga und -Anime-Veröffentlichung. Wichtig ist aber, daß hier Franzosen wie Deutsche das "My Goddess" vom originalen Manga abgenommen haben.

Ein weiteres Beispiel dafür ist eben das von YPS angführte "Card Captor Sakura": Klingt englisch, ist aber der Originaltitel! (Englischsprachige hätten ja auch eher "Cardcaptor" geschrieben) OK, OK, der ganz originale Titel ist natürlich "Kaado Kyaputaa Sakura", aber das wird doch wohl keiner im Ernst so als deutschen Titel vorschlagen!

Bei "Magic Knight Rayearth" ist immmerhin das "Rayearth" (Reiaasu) im Original auch auf Englisch und so bietet es sich doch an, den ganzen Titel im Englisch der US-Anime-Veröffentlichung zu halten, oder?

Und wie isses mit "Gun Smith Cats"? Ein Englisch-Muttersprachler hätte ja wohl "Gunsmith Cats" geschrieben. Die Serie spielt in den USA und so hat Sonoda sowohl den Seriennamen als auch die einzelnen Kapiteltitel in Englisch gehalten. Feest hat den Seriennamen so vom Original übernommen, hat aber immerhin die Kapitelnamen übersetzt. Die Franzosen haben sogar die englischen Kapiteltitel übernommen!

Oder "Plastic Little"? Ist euch "Purasuchikku Ritoru" lieber? <ablach> Englisch ist beides schon im Original!------------------
** Christian Joachim Hartmann
** lukian@Null.net

[Dieser Beitrag wurde von lukian am 08. Dezember 2000 editiert.]

YPSmitGimmick
08.12.2000, 19:34
Und wer würde schon einen Comic mit dem Namen "Plastik Klein" kaufen?

Bell-chan
08.12.2000, 19:48
Moin!

Gegen eine Romanisierung der japanischen Titel habe ich auch gar nichts. Sonst könnte ich ja auch Zeter und Mordio schreien, weil kein Verlag die Titel in Kanji/Kana schreibt. ;) Also sind CCS oder GSC schon OK übersetzt. Dabei muß man aber natürlich aufpassen, daß keine groben Fehler passieren (wie z.B. beim Anime Saber Marionette).
Was mich jedoch stört ist eine Übersetzung der japanischen Titel in englische, wie es z.B. bei You're Under Arrest geschehen ist (ja, hier steht auch (wie bei OMG) der engl. Titel auf der Rückseite mit drauf, aber diesmal nur bei Band 3 und 5).

@efwe
Wie sehr wirkt sich der Titel einer bereits bestehenden amerikanischen Version (Anime oder Manga) auf Eure Titelwahl für die Mangas (und später wohl auch Animes) aus?

Bis denn
Bell-chan

efwe
08.12.2000, 20:48
es gibt nun mal serien, die entweder durch ihren autor mit amerikanischen untertiteln versehen wurden oder die durch die animes einen gewissen bekanntheitsgrad besitzen. die haben und werden wir auch weiterhin im deutschen mit diesem titel versehen (z.b. gunsmith cats, gits, gundam wing etc), da sie in fankreisen darunter bekannt sind. ich möchte zum einen keine verwirrung stiften, wenn z.b. aus "mermaid saga" plötzlich "die legende der meerjungfau" würde - ausserdem hört sich das auch gewaltig nach dt. heimatfilm an -, und zum anderen kann ich mir äuserst rege vorstellen, welche diskussionen wir hier im forum hätten über sinn und unsinn von eindeutschungen. weiterhin haben englische oder auch japanische titel den touch von coolness, und warum sollten wir das nicht nutzen. ich denke, das wäre die falsche stelle, um plötzlich die flagge des dt. sprachgutes hochzuhalten - obwohl ich schon gerne anglizismen vermeide.
wenn es möglich ist - und ohne damit verwirrung zu schaffen -, möchte ich eigentlich japanische titel benutzen wie bei naru taru, fushigi yuugi u.a.

efwe

Bell-chan
08.12.2000, 23:28
Moin!

Schon seit einiger Zeit frage ich mich immer wieder, warum unbedingt fremdsprachige Titel fuer die "deutschen" Mangas genommen werden. Wenn es um den Originaltitel geht, kann ich das ja noch gut verstehen, aber wieso werden englische - teilweise sogar vom Original abweichende - Titel verwendet? Nur weil es "cooler" klingt?

YPSmitGimmick
15.12.2000, 09:03
Bell-Chan, du kannst dich freuen. Im Mai bringt Carlsen endlich einen Manga mit deutschem Titel heraus: "Kimba der weisse Löwe". (da kennt ja auch keine Sau den englischen Titel. Aber obs ausser mir eh noch jemand kauft...)

Bell-chan
15.12.2000, 13:08
@YPSmitGimmick
Natuerlich bist Du nicht der einzige, der sich den Manga kauft (ich werde sicherlich jeden Tezuka-Manga kaufen der in D erscheint). Und der deutsche Titel hat wahrscheinlich auch marekting-technische Gruende, da die TV-Serie unter dem Titel schon mal im deutschen Fernsehen (auch wenn's schon etwas her ist) lief.

@efwe
Mir ist schon klar, dass ich mit meiner Meinung so ziemlich alleine da stehe (und "Die Legende der Meerjungfrau" klingt fuer mich uebrigens gar nicht mal schlecht. ;)), aber wenn Du versuchst die jpn. Titel den engl. vorzuziehen bin ich schon mehr als gluecklich. :)

Bis denn
Bell-chan

ToCo
16.12.2000, 15:18
Ich denke, der Grund warum oft die englischen Titel übernommen werden, ist ganz einfach der, das man einige Mangas die fast nur unter ihrem englischen Titel bekannt sind, nicht mehr gescheit erkennen könnte z.B.: Sie sind verhaftet!/You're under arrest!
oder ein Wortspiel das nicht so leicht ins deutsche übertragbar ist, wie "Oh my God!" von "Oh my Goddess!" das perfekt ins Chaos der Serie passt.

ja ne,
ToCo

Drake ft
18.12.2000, 13:28
An dieser Stelle wollte ich nur mal sagen das efwe in diesem Forum hervorragende Arbeit leistet. Wenn fragen bestehen beantwortet er diese schnell und kompetent und auch fuer Späße ist er zu haben.

DANKE fuer alles!

aoi_sora
18.12.2000, 17:40
Da schließe ich mich an!
So ein Service wird einem ja nicht überall
geboten!

@efwe, kommt man bei so viel Forumsbeiträgen noch zur Hauptarbeit????

Killerattacks
18.12.2000, 18:12
Dem muss ich mich doch glatt mal auch anschliessen :). Nicht überall hier im Forum wird man durch eine baldige Antwort verwöhnt (nech Carlsen ;)).

mfg
Killerattacksyouall

Comicer
18.12.2000, 18:43
@Killerattacks:
SCHLUCHZ! SCHLINGEL!
;-)

Killerattacks
19.12.2000, 13:52
@Kitsuchi
Der Chef kann sich aussuchen wieviel er bekommt :D:D:D:D;)

@Comicer
Bitte nicht weinen. Doch nicht wegen mir...
Ausnahmen gibt es überall :)

mfg
Killerattacksyouall

Meister Yupa
19.12.2000, 13:54
@Comicer

Was beschwerst du dich?
Das Feest-Manga-Forum sieht aufgeraeumter aus als das Carlsen-Manga-Forum.
Und dort arbeiten gleich drei Mods (Jo, Comicer & Aranka) und hier nur einer (efwe). ;)

Soeren

[Dieser Beitrag wurde von Alita am 19. Dezember 2000 editiert.]

fabse
19.12.2000, 15:13
Naja, Im Carlsen Forum ist es so chaotisch weil sie sich mit Serien wie Dr. Slump und Dragonball ein zum grossen Teil junges Publikum ins Boot geholt haben.
Das soll nicht heissen dass dort nur Idioten rumlaufen :)

Ach ja, und vielen Dank an efwe für seine Mühen (und die ersten ungespiegelten Manga ^_^)

Fabse

[Dieser Beitrag wurde von fabse am 19. Dezember 2000 editiert.]