PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZACK-Serie 2023



efwe
01.02.2024, 14:22
Die Auswertung ist fertig, und die Überraschung ist, dass es - meines Wissens nach - noch nie so viele Serien mit einer '1' vor dem Komma gab wie 2023.
In guter Tradition posten wir hier wieder, mit dem letzten Platz beginnend, die Rangfolge der einzelnen Serien von unten nach oben. Die ersten 10 Plätze gibt es dann in ZACK #3/24 nachzulesen.

20. Tizombi 3,28
21. StarFixion 3,779
22. SLIP 3,806
23. MADI 4,178

EfWe

Jovis
01.02.2024, 14:27
Ach, MADI... das tut weh. Aber warte mal ab. In ein paar Jahren wird vielen aufgegangen sein WIE gut die Serie ist. Das ist ein "Lange Lunte"-Comic. :D

fulbecomics
01.02.2024, 14:52
Ach, MADI... das tut weh. Aber warte mal ab. In ein paar Jahren wird vielen aufgegangen sein WIE gut die Serie ist. Das ist ein "Lange Lunte"-Comic. :D

haha, genau :)

Jetzt, wo ich mich endlich eingelesen habe, und ich mich an die wechselnden Zeichenstile gewöhnt habe :( :(

MickySpoon
01.02.2024, 15:28
Jetzt, wo ich mich endlich eingelesen habe, und ich mich an die wechselnden Zeichenstile gewöhnt habe :( :(

Ich bekomme von dem aktuellen Zeichenstil inklusive Kolorierung Augenkrebs. Und die Story ist auch nix für mich, sorry. Aber angesichts des letzten Platzes geht es anscheinend nicht nur mir so.

Bob Morane
01.02.2024, 15:48
Mir geht es bei MADI genau wie MickySpoon.
Tizombi hätte ich ein paar Plätze weiter oben erwartet.

Angelika_S
02.02.2024, 09:18
Das heißt, dass nur drei Serien schlechter als 3- sind? Dann ist doch für das Heft alles gut.

Huckybear
02.02.2024, 09:33
Ach, MADI... das tut weh. Aber warte mal ab. In ein paar Jahren wird vielen aufgegangen sein WIE gut die Serie ist. Das ist ein "Lange Lunte"-Comic. :D

Lange Lunte wie bei Corto könnte sein ...
Ich glaube aber es geht hier weniger um qualitativ gut oder schlecht , sondern mehr um richtigen Zeitpunkt und vor allem um den richtigen Ort und hier hier vor allem das ausgemachte Zielpublikum
Die völlig unterschiedlichen Zeichnerstile von zum Teil eben nicht so allumfassend im Magazin bekannten , sowieso dort eher europäischen Zeichnern und Stilen zugeneigten durchschnittlichen ZACK Lesers erschweren das ganze dazu noch.

Trotzdem könnte ich mir vorstellen , dass der Band als Album bzw. bei einem bzw. Dantes Verlag Publikum als Hauptzielgruppe beworbenes funktionieren könnte
Wobei auch dort es eine Reihe wie Cinema Purgatorio mit unterschiedlichen Stilen ebenfalls es sehr schwer hatte, trotz Qualität.

Jovis
02.02.2024, 09:49
Ja, sehe ich auch alles so. Ich erinnere mich an die Zeit, wie der - wahrscheinlich insgesamt doch eher stark überschätzte - Regisseur von Donnie Darko (einer meiner Lieblingsfilme im DC) seinen echt schrillen Film "Southland Tales" rausbrachte, den schon in der Kurzfassung alle doof fanden und der zudem mit einem fetten, 200-seitigen Comic als Prolog(!) rausgebracht wurde, der den Film auch nicht wesentlich erklären konnte. Aber bei mir - nachdem ich auch an den überlangen Cannes-Cut gekommen bin - fiel irgendwann der Groschen und ich liebe diese Kombi aus Comic und Film heute abgöttisch. Habe aber noch keinen 2. gefunden, der das auch so sieht. Und MADI, da erwarte ich auch noch ein paar Erleuchtungen, wenn ich den mal komplett am Stück lesen können werde und dann noch Moon und Mute gucke, zu denen es ja angeblich auch Verbindungen geben soll. Ich habe an solchen Experimenten am Ende doch immer Spaß gehabt. Wenn sie nicht vom Start weg gleich zu plakativ vorkommen. Aber bei MADI hatte ich doch vom Start weg ein gutes Gefühl.

MickySpoon
02.02.2024, 11:32
... sowieso dort eher europäischen Zeichnern und Stilen zugeneigten durchschnittlichen ZACK Lesers erschweren das ganze dazu noch.

Hmm, ich hab mir mal die Herkunft von ein paar der Zeichner angeschaut. Glenn Fabry, Dylan Teague, Simon Bisley, Christian Ward und Duncan Fegredo sind Engländer, David Lopez ist Spanier, André Araújo ist Portugiese, R.M. Guéra ist Serbe/Spanier - alles Europäer. Der deiner Theorie nach "eher europäischen Zeichnern und Stilen zugeneigten durchschnittliche ZACK Leser" müsste doch eigentlich begeistert sein.
Ich denke, du meinst doch wohl eher den frankobelgischen Stil, durch den ZACK seit Beginn (zum größten Teil) geprägt wurde und für den ZACK nach wie vor steht. Der britische 2000 AD Stil passt da einfach nicht so rein und trifft meinen Geschmack nicht einmal ansatzweise. Ist halt so. Ich denke, am Ende werde viele "durchschnittliche Zack Leser" wie ich froh sein, dass das Experiment "Madi" beendet ist.

efwe
02.02.2024, 11:44
Ja, es ist schade, dass "Madi" nicht funktioniert. Das es sich bei den Zeichnern um eurtopäische Künstler handelt, hatte ich aber bereitsb zum Start der Serie festgestellt. Ansonsten hätte ich die Rechte auch nicht gekauft, weil ZACK kein "Ami-Heft" ist.

EfWe

Huckybear
02.02.2024, 13:50
Ja ganz genau, meinte den englischen 2000 AD Stil oder den US angepassten
Dafür gibt es in D auch Fans , nur die lesen in der Mehrzahl kein ZACK und treiben sich hier im Forum mehrheitlich bei Panini, Cross Cult und Dantes Produkten auf.

Lola65
02.02.2024, 16:31
dann müsste jemand dort werbung machen

ich würde die serie aber auch nicht lesen, wenn es europäische zeichner wären. ist einfach nicht meins

Angelika_S
03.02.2024, 08:54
zu Madi: Ich werde wohl noch mal von vorne anfangen. Vielleicht ergibt sich ja was Sinnhaftes, vor allem in der Geschichte. Manche Zeichnungen sind ja recht schön, manche nicht meins. Und der ständige Wechsel irritiert mich, vor allem wenn Zeichenstile folgen, die ich nicht mag. Irgendwie zerschreddert das für mich dann auch den Lesefluß und damit auch die Geschichte an sich.

Aber eine Chance hat Madi auf jeden Fall verdient.
"Capricorn" fand ich zuerst auch doof und mit jedem Lesen wird es besser. Und es taucht immer wieder was Neues auf. Oder der Roman "Tauben im Gras" von Koeppen wurde erst mit Notizblock irre gut.

Jovis
03.02.2024, 09:10
Manche Zeichnungen sind ja recht schön, manche nicht meins. Und der ständige Wechsel irritiert mich, vor allem wenn Zeichenstile folgen, die ich nicht mag.

Was ja eigentlich gerade der Kunstbegriff ist, dass die künstlerische Form anstosserregend ist, wiedersprüchlich erscheint, auch unschön sein kann. Das ist ja mit ein Teil der Faszination an Pina Bausch gewesen, dass dort am Ballett angesetzt wird und dann durch bizarren Einsatz von Nacktheit und Grausamkeit der Schlaf der ästhetischen Vernunft durchbrochen wurde. Von daher ist MADI ja geradezu dazu da, den Zack-Leser in seiner Gefälligkeit für bestimmte Comics zu erschüttern.

Das darf man als das Eine Magazin am Markt natürlich nicht überstrapazieren. Ich erinnere mich, dass ich die späte Schwermetall-Phase auch zunehmend abstoßend fand, mit vornehmlich Serien die heute einzeln im Grunde alle als Kunstobjekte anerkannt sind (Bouq, Burns, Serpieri etc.), die aber alle auf einem Haufen nicht mehr das waren, was mich anfangs an Schwermetall interessiert hatte.)

MickySpoon
03.02.2024, 09:45
Von daher ist MADI ja geradezu dazu da, den Zack-Leser in seiner Gefälligkeit für bestimmte Comics zu erschüttern.

Das Problem hierbei ist, dass ich mich beim Lesen von Comics eher unterhalten lassen will. Nenn mich einen Kunstbanausen, aber wenn die Hauptintention eines Comics darin besteht, durch seine künstlerische Form Anstoß zu erregen und mich dabei in meiner Gefälligkeit für bestimmte Comics zu erschüttern, dann habe ich da ehrlich gesagt keine Lust drauf. Als Fan der 70/80er Jahre Musik lasse ich auch die Finger von Stockhausen.

efwe
04.02.2024, 13:42
Zum Wochenstart die nächsten drei Plätze:

17. Grott & Brott 2,874
18. Aleksis Strogonov 2,902
19. Movie Ghosts 3,2
20. Tizombi 3,28
21. StarFixion 3,779
22. SLIP 3,806
23. MADI 4,178

EfWe

Jovis
04.02.2024, 14:08
Oha. Movie Ghosts ist eine weitere meiner letztjährigen Topserien in Zack.

MickySpoon
04.02.2024, 15:41
Für einen in 2023 neu gestarteten Onepager ist die 2,874 für Grott & Brott doch gar nicht mal sooo schlecht. Freut mich.

Angelika_S
05.02.2024, 12:21
....ist die 2,874 für Grott & Brott doch gar nicht mal sooo schlecht. Freut mich.
Ja. 3+ ist okay. Ich find's aber besser.....

nochmal zu Madi. Hab's noch mal von Anfang an gelesen. Mit ganz viel Zeit ;- ) Das erste Mal überhaupt. Hätt' ich vielleicht früher machen sollen, die teilweise extrem schlechten Zeichnungen haben mich bislang vom Komplett-Lesen abgehalten. Das "Vor-Urteil" war bereits da. Aber _jetzt_ würde ich meine vergebene 4 auf eine 3+ korrigieren. Mehr ist aber nicht drin. Das Wechseln der Zeichner haben für mich keinen Mehrwert.

fulbecomics
05.02.2024, 14:52
Sollen wir darüber abstimmern darüber , welche Serie auf jedenfall abgebrochen werden sollte ?

ich fange mal mit einer Abstimm-Liste an:

Empire USA
Saul
Madi
Movie Ghosts

Unsere Empfehlung an efwe wäre dann: Der Comic mit den meisten
Stimmen brauchen wir nicht mehr :)

Angelika_S
05.02.2024, 15:05
.....welche Serie auf jedenfall abgebrochen werden sollte ?
da selbst die letzten Plätze noch recht gut bewertet sind (es gibt kaum ein ausrechend - sonst mindestens ein befriedigend), sollte man alle angefangenen Serien laufen lassen. Selbst wenn _ich_ etwas doof finde; so doof, dass ich es nicht mal lese (bislang war das nur bei Solo der Fall), finden es andere seltsamerweise gut (auch bei Solo so gewesen). Warum sollte eine Mehrheit der Minderheit die Serie streichen? Und auch ein Liebling (M.E. war das bei den Flügeln vom Plomb so?) kann ins Negative abgleiten - genau so, wie eine schlappe Serie Fahrt aufnehmen kann.

efwe
05.02.2024, 15:48
Dazu so viel: "Movie Ghosts" wird eher nicht fortgesetzt, da der Zeichner, wie gemeldet, verstorben ist und in Frankreich niemand weiß, wie weit er mit dem zweiten Teil gekommen ist. "Madi" wird sicher fortgesetzt, da ich nicht ein paar Tausend Euro für gezahlte Rechte in durch den Kamin schicken will. "Empire USA" und "Saul" haben beide ein großes Fragezeichen.

EfWe

steven criegson
05.02.2024, 19:01
"Madi" wird sicher fortgesetzt, da ich nicht ein paar Tausend Euro für gezahlte Rechte in durch den Kamin schicken will.

Für mich: Okay!

"Madi" kann bleiben (meine Wertung: "3"),
dafür im Gegenzug sämtliche One-Pager [interessant wie ein Kursbuch der Deutschen Bundesbahn]
"durch den Kamin schicken"!

MickySpoon
05.02.2024, 19:13
Für mich: Okay!

"Madi" kann bleiben (meine Wertung: "3"),
dafür im Gegenzug sämtliche One-Pager [interessant wie ein Kursbuch der Deutschen Bundesbahn]
"durch den Kamin schicken"!

Hm, "interessant wie ein Kursbuch der Deutschen Bundesbahn" und "durch den Kamin schicken"? Genau das dachte ich eben, was man mit obigem mehr als flüssigen Beitrag machen könnte. Und gleichzeitig ärgere ich mich wieder darüber, daß ich es einfach nicht lassen kann, auf Postings von Trollen zu antworten. Man füttert keine Trolle! Niemals!

efwe
05.02.2024, 20:37
Die One-Pager bleiben zwangsläufig, weil ich damit Lücken fülle.

EfWe

ZAQ
07.02.2024, 22:37
Das beruhigt und tröstet mich ein wenig darüber, dass schon soviele 'meiner Lieblinge' im unteren Drittel zu finden sind :D
Ich hoffe noch, dass Parker & Badger noch ne Weile braucht, bis er hier genannt wird - oder gar erst im Heft!?!

ZAQ
07.02.2024, 22:50
Zu Empire USA: Kann es sein, dass die Serie (immerhin von Desberg!) hierzulande darunter leidet, dass ihre Veröffentlichung zwischen Magazin- und Alben-Veröffentlichungen so hin und her springt? - Ist ja nicht die einzige, wo das so ist und irgendwie hab ich immer das Gefühl, dass das Serien bzgl. Lesergunst nicht gut tut, wenn erst ein Album im Magazin kommt, dann dieses und deren Fortsetzung als Album und dann die Fortsetzung der Alben wieder (nur) im Magazin - mit der entsprechenden Lücke in den Magazinveröffentlichungen...

Jovis
08.02.2024, 05:39
Ich glaube - spreche da aber vor allem aus meiner eigenen Erfahrung - dass eine fortlaufende Serie mit Fortsetzungscharakter, deren Story auch eine etwas komplexere ist, in einem monatlichen Magazin zwangsläufig immer nur Fans verliert (weil die ihr Abo kündigen!) und keine mehr gewinnen kann (weil es bei einer Serie wie Empire unglaublich schwierig ist, zu einem späteren Zeitpunkt noch einzusteigen). Ich habe mich ja schon gewundert, dass ich es jetzt doch geschafft habe, bei Sauvage noch einzusteigen, aber bei Empire hatte ich keine Chance! Dabei glaube ich, dass mir die Geschichte wahrscheinlich gefallen hätte.

Ich glaube, hier waren die Serien des Koralle-Zacks einfach leichter. Das Konzept von Andy Morgan (Schiff fährt übers Meer und hat 3 Leute an Bord, in Einzelalbenabenteuern, die inhaltlich praktisch gar nicht aufeinander aufbauen) ist einfach um einiges gefälliger für Gelegenheitsleser UND Neuabonnenten. Bei Empire weiß ich gar nicht, was das für Leute sind, die da agieren. Ich glaube, in den beiden Alben, die ich halbbewusst doch mitgelesen habe, konnte ich nicht mal mehr die Hauptfigur ausfindig machen. Gab's da eine?

Da ist Rani bestimmt auch um einiges überschaubarer. Oder auch Mädchen von der Weltausstellung. Bei der Bank war ich von Anfang an dabei und verstehe trotzdem nix. Das liegt aber am Thema. Ich habe keine Ahnung warum man mir da erzählt, was man mir da erzählt. :D

Ich bin jedenfalls überzeugt, dass das heutige Zack ganz andere Anforderungen an die Leser setzt (weswegen ich Saul auch ganz gut zwischendrin haben konnte), mit hochwertigen Geschichten, die als Fortsetzungen nicht so einfach zu schlucken sind. Und eben über einen langen Zeitraum für Neuleser teilweise nahezu ungreifbar werden.

EDIT: Dem Problem bin ich ja jetzt aus dem Weg gegangen, indem ich einfach dabei bleibe. Dann bin ich immer überall 'drin'. Problem beseitigt. Bin eben Eskapist. :D

Huckybear
08.02.2024, 12:11
...Ich glaube, hier waren die Serien des Koralle-Zacks einfach leichter. Das Konzept von Andy Morgan (Schiff fährt übers Meer und hat 3 Leute an Bord...

Würde ich jetzt nicht pauschal so sagen , Charlier Serien bzw. waren auch extrem verzwickt und episch ausschweifend aber spannend bzw. Blueberry Goldstaatenzyklus , Tanguy & Laverdure Naher Osten Krieg , Greg 5 Teiliger Terrango Zyklus , Bruno Brazil Kommando Kaiman Zyklus usw...

Was anders war.....die Serien hatten meist feste Hautdarsteller bzw. kleine Gruppen, die entweder bereits durch Kurzgeschichten oder erste frühe Abenteuer bekannt und leicht eingeführt waren oder man in der ersten Alben langsam nebenbei über ihre Eigenschaften oder Kauzigkeit herangeführt wurde.

Mit denen man sich auch ohne viel Worte sofort identifizieren konnte , wie bei vielen heutigen Streaming Serien um die Probleme und Erlebnisse einer Hauptfigur oder eines kleinem Cast samt ebensolcher Gegner aufgebaut wurde ( bzw. Blueberry samt nahen und fernen Sidekicks, Red Dust, 666 Truppe Ranch usw.)
Die Alben waren dazu mit spannenden TV Artigen Chliffhanger für ein Magazin immer spannend abgestimmt

Heute suchen sich die Autoren dagegen eher nur zig Zeichner über ein abstrakt von ihnen selbst erwähltes abzuhandelndes Thema , über das sie berichten wollen
Nur um damit 6 bis 12 Alben meist paarweise von einem der vielen unterschiedlichen Zeichner ganz schnell fast zeitgleich herauszuhauen
Oft ohne Chliffhanger oder sich zu identifizierende Hauptfiguren, Gruppe oder Gegner mit Ecken und Kanten.
Wie auch ?
Eine langsame sich entwickelnde emotionale Charakterentwicklung aller Figuren für den Leser durch vorherige Erlebnisse und Abenteuer die später ganz nützlich auch ohne begleitende Worte ist, findet als Heranführung gar nicht erst statt.

Alle Figuren einer heutigen Serien wie bzw. bei Empire USA oder auch Geschichts 3 Teilern bzw. von Autoren wie bzw. nehmen wir mal Manini ( S.O.S Lusitania, Der Krieg der Liebenden,Jack Cool.) oder Marvano (Grand Prix, Jüdische Brigade, Boneville) in ZACK stehen heute dageegn oft eher abstrakt , unemotional , kurzweilig, kalt und glatt emotionslos hinter dem grossen Thema /Kulisse als reine Funktionstools da
Statt gelebter starker emotioneler Gefühle , die der Leser nachempfinden und fühlen kann ( wie dagegen bzw. in Charlier, Greg oder Van Hamme Serien)

Die heutigen Themen und Umsetzungen samt ihrer blassen reinen Tool Figuren , sind nun eher wie Dokus oder Zeitungsberichte aus einer emotionalen Distanz zum betrachten angelegt.
Iconic (Bilder, Emotionen) kann daraus nach dem erstmaligen Konsum für später legendenhaft kaum noch entstehen . ....

Wenn eine "moderne" Serie , dies aber mal heute doch "altmodisch" wie früher emotional mit Hauptfigur, Sidekicks und Gegner und Chliffhanger langsam oldschool beherzigt umsetzt
Dann spürt man das sofort und dies ist auch denn sofort wieder in ZACK Magazin bei der Wahl oft sehr erfolgreich
Beispiele : Rani , Es war einmal in Frankreich usw.

Die Figuren müssen in meinen Augen innerhalb der Kulisse oder bzw. historischen Ereignisse eingebettet vordergründig unabhängig selbst funktionieren und dabei stark/interessant agieren und handeln

Eher nicht umgekehrt wie heute oft eher die starke imposante wichtige Kulisse / oder das scheinbar wichtige Thema vordergründig vor blassen Figuren ohne richtiges Eigenleben steht und die alleinige Hauptrolle spielt.
Das trägt und berührt langfristig meist nicht und schon gar nicht lange im Gedächtnis.

fulbecomics
08.02.2024, 17:54
Ok, aber die "Zehn Gebote" hat schon Qualität :)

Angelika_S
09.02.2024, 12:28
Zu Empire USA: Kann es sein, dass die Serie (immerhin von Desberg!) hierzulande darunter leidet, dass ihre Veröffentlichung zwischen Magazin- und Alben-Veröffentlichungen so hin und her springt?
ja, finde ich - zumindest bei Empire USA auch so. Den ersten Teil der ersten Staffel und dann die zweite Staffel. Das war echt doof und erschwert und vergrault mir die 2. Staffel.
Da ich Empire USA aber gut finde, habe ich jetzt angefangen, mir die erste Staffel halbwegs preiswert zu kaufen. Eigentlich schade, weil es _komplett_ ins Zack gehört hätte. War aber damals so und hätte mir, wenn es so weiter gegangen wäre, das Zack sicherlich vermiest.

fulbecomics
09.02.2024, 13:50
ja, finde ich - zumindest bei Empire USA auch so. Den ersten Teil der ersten Staffel und dann die zweite Staffel. Das war echt doof und erschwert und vergrault mir die 2. Staffel.
Da ich Empire USA aber gut finde, habe ich jetzt angefangen, mir die erste Staffel halbwegs preiswert zu kaufen. Eigentlich schade, weil es _komplett_ ins Zack gehört hätte. War aber damals so und hätte mir, wenn es so weiter gegangen wäre, das Zack sicherlich vermiest.

2 Alben fehlen halt noch! Vielleicht erweicht sich efwe ja :)

efwe
10.02.2024, 09:55
Und die nächsten drei Plätze:

14. Amoras 2,646
15. Die Bank 2,6601
16. Harmony 2,844
17. Grott & Brott 2,874
18. Aleksis Strogonov 2,902
19. Movie Ghosts 3,2
20. Tizombi 3,28
21. StarFixion 3,779
22. SLIP 3,806
23. MADI 4,178

EfWe

Jovis
10.02.2024, 10:01
Ah, ich hatte die Bank als beliebter eingeschätzt, was ich aber stets nicht ganz nachvollziehen wollte. Über Amoras allerdings muss ich mich doch wundern. Für mich ist das der Incal des Blattgold-Zacks. :D Den hätte ich mindestens in den Top 10 gewähnt.

HerrHase
10.02.2024, 13:04
Ah, ich hatte die Bank als beliebter eingeschätzt, was ich aber stets nicht ganz nachvollziehen wollte. Über Amoras allerdings muss ich mich doch wundern. Für mich ist das der Incal des Blattgold-Zacks. :D Den hätte ich mindestens in den Top 10 gewähnt.

Tja, war halt nicht im alten ZACK. Die Platzierungen zeigen ja mEn doch recht deutlich, dass die durchschnittlichen ZACK-Leser sehr konservativ sind und alles, was ein bisschen vom Schema F abweicht, nicht so doll mögen. Wenn es nach Qualität allein ginge, wäre Amoras sicher vorne mit dabei.

steven criegson
10.02.2024, 15:05
Über Amoras allerdings muss ich mich doch wundern. Für mich ist das der Incal des Blattgold-Zacks. :D Den hätte ich mindestens in den Top 10 gewähnt.


Für Amoras hatte ich nur 'ne "3" über.
Finde A. "gnadenlos" überschätzt...

OK Boomer
10.02.2024, 15:19
"Tja, war halt nicht im alten ZACK. Die Platzierungen zeigen ja mEn doch recht deutlich, dass die durchschnittlichen ZACK-Leser sehr konservativ sind und alles, was ein bisschen vom Schema F abweicht, nicht so doll mögen. Wenn es nach Qualität allein ginge, wäre Amoras sicher vorne mit dabei."

Pauschalisierender Mumpitz. Ich bin aktueller Zack-Abonnent und habe das alte Zack nie gelesen. Amoras ist trotzdem nichts für mich, meine Magazin-Favoriten sind andere junge Serien wie Flintenweiber.

Jovis
10.02.2024, 19:04
Ich glaube, wir müssen aufhören in Klischees zu denken. Ich habe das alte Zack gelesen, lese jetzt erst seit 5 Jahren das neue Zack, finde Amoras super, Weltausstellung und die Flintenweiber, Rani und MADI und ganz viele andere neue Sachen, aber auch ganz viele alte Comics, die teilweise im alten Zack waren und teilweise nicht. Meine Sammlung hat weit unter 50% Sachen aus dem alten Zack. (Bin aber tatsächlich mit dem Herzen bei mehr alten als neuen Serien. Alte Serien aus dem alten Zack, aus Schwermetall und sonstige Sachen wie Buck Danny und Yoko Tsuno. Und vor allem: JAAA, ich kaufe mit dem Herzen. Und lese mit Verstand und Emotion. Ich bin total SUPER und auch super liebenswert in meinem Kauf- und Leseverhalten und wer was dagegen hat, soll... ach, das sag ich jetzt nicht. :D:D:D)

Wenn wir bei jedem hier genauer in die Sammlung gucken, wird jeder von uns nach und nach aus jeder Klischeevorstellung herausfallen. Nur hier im CF scheinen zu viele Leute unbedingt ihre Buttons auf die Leute aufdrücken zu müssen, was aber gar nirgendwo hinführt, auch in keine bestimmte Realität, aber bei bestimmten Aufeinandertreffen hier schlägt die Stimmung sehr plötzlich um. :D

Wenn ich mich Recht erinnere, habe ich 1en verteilt an Amoras, Movie Ghosts, Weltausstellung, Flintenweiber, MADI, Rick Master. Tanguy und Rani haben ne 2 bekommen und Vaillant noch ne 3. Hier im CF habe ich heute über Tunga, Sven Janssen und Rick Master Classic geschrieben. Gekauft habe ich diese Woche 5 Schuiten/Peeters- und 2 Pratt-Bände (Klassik und Farbe). In welcher Schublade muss ich mich heute zum Schlafen legen? :p

kormoran
11.02.2024, 13:44
"Tja, war halt nicht im alten ZACK. Die Platzierungen zeigen ja mEn doch recht deutlich, dass die durchschnittlichen ZACK-Leser sehr konservativ sind und alles, was ein bisschen vom Schema F abweicht, nicht so doll mögen. Wenn es nach Qualität allein ginge, wäre Amoras sicher vorne mit dabei."

Pauschalisierender Mumpitz. Ich bin aktueller Zack-Abonnent und habe das alte Zack nie gelesen. Amoras ist trotzdem nichts für mich, meine Magazin-Favoriten sind andere junge Serien wie Flintenweiber.

Dein individueller Fall als Zack-Leser ist ja aber gerade nicht das Gegenargument auf eine Aussage, in der es um die "durchschnittlichen Zack-Leser" geht. Dazu gibt es ja Umfragen, um Aussagen über so einen Durchschnitt machen zu können. Und wenn in solchen Umfragen Serien, die früher schon in Zack waren, regelmäßig besser abschneiden als solche, die später neu eingeführt wurden, dann ist es nicht nur Mumpitz, wenn jemand diesen Eindruck bekommt. Dieser Eindruck wird übrigens von Comic-Verlegenden gestützt. Aussagen und Programme der Verlage lassen derzeit ebenfalls den Eindruck aufkommen, dass Sachen, die früher mal in Zack waren, eine sichere Bank sind, während vieles andere anscheinend riskant ist. So ganz von der Hand zu weisen ist das nicht, auch wenn es individuelle Stimmen gibt, die andere Kauf- und Lesegewohnheiten oder -erfahrungen beteuern.

HerrHase
11.02.2024, 15:48
Dein individueller Fall als Zack-Leser ist ja aber gerade nicht das Gegenargument auf eine Aussage, in der es um die "durchschnittlichen Zack-Leser" geht. Dazu gibt es ja Umfragen, um Aussagen über so einen Durchschnitt machen zu können. Und wenn in solchen Umfragen Serien, die früher schon in Zack waren, regelmäßig besser abschneiden als solche, die später neu eingeführt wurden, dann ist es nicht nur Mumpitz, wenn jemand diesen Eindruck bekommt.

Danke fürs Verstehen und Erklären. Hatte gestern keinen Bock, das noch mal zu schreiben. Normalerweise müsste der Unterschied zwischen statistischem Durchschnitt und Einzelfall auch leicht zu verstehen sein. Aber einige fühlen sich dann doch wieder persönlich angegriffen.

Jovis
11.02.2024, 15:53
Und dass Splitter mit einem Minimum an Alt-Zack-Ausgaben DER Verlag ist, dem es richtig gut geht... ist das auch schon untersucht worden? Ich glaube, hier schwirren ganz viele Kopfgeburten durchs Forum. Es gibt tatsächlich Verlage, die ganz auf klassisches Material setzen, aber dabei durchaus mit minimalsten Auflagen arbeiten. Meine Vermutung ist, dass bei All, Kult und Riedl schon die eigene Liebe für die Serien verantwortlich ist und dass da nicht gerade Reichtum winkt. Und das war's dann doch auch schon. Das neue Zack bei Blattgold hat relativ modernes Programm, wobei MADI und Co. nicht schlechte Noten kriegen, weil's keine Alt-Zack-Serien sind. Siehe zum Beispiel oben auch die Meinung über Amoras! S+L hat mehr die klassische Kunstschiene im Programm, auch kein Zack.

Dass jemand womöglich aus nostalgischen Gründen Master, Tanguy und Vaillant immer 1en gibt - ich tue das nicht! - halte ich für möglich. Und finde, das ist nur einer der Gründe, warum man das Endergebnis ein ganz klein wenig in Klammern setzen muss. (Und weshalb Efwe ja auch mindestens einmal schon gar keine Wahl mehr machen wollte.) Die Gründe sind aber IMMER die Relativität des Endergebnisses bei Betrachtung ALLER Facetten. Auch dass Einseiter so schlecht abschneiden hat nichts mit dem Altzack zu tun. Ob Rani wirklich eine 1er Serie ist, auch darüber kann man sich streiten. Vielleicht ist's auch nur ne 2er Serie, aber manche Leute lieben weibliche Hauptfiguren? Da können wir uns alle noch jahrelang streiten auch ohne das Wort Zack einmal zu benutzen.

Ich find' halt blöd - aber fühle mir gar nicht auf die Zehen getreten - dass die Schuld bei den Alt-Zack-Lesern liegt dafür, dass der Markt sich gar nicht ändert - und da guckt doch bitte noch mal zu Splitter rüber, die tun ja doch ganz schön was dafür, dass sich was ändert und sind damit ja - huch - Marktführer? Ich finde, daß Lese- und Kaufverhalten mehrerer Gruppen das Gesamtbild erläutern können und Zack, Schwermetall, Wäscher und Kauka sind da nur einer von vielen Faktoren und nicht der maßgebliche.

Der maßgebliche Faktor bei MEINEM Kaufverhalten hängt übrigens mit der Begrenztheit des Geldes auf meinem Konto zusammen. Das wird hier übrigens gerne ignoriert, wenn Leuten vorgeworfen wird, sie unterstützen den Markt nicht richtig - siehe meine Sig - die monatlich dreistellige Summen in Comics investieren. Das sind glaube ich sogar viele hier. (Geschätzt.)

kormoran
11.02.2024, 16:44
Ich find' halt blöd - aber fühle mir gar nicht auf die Zehen getreten - dass die Schuld bei den Alt-Zack-Lesern liegt dafür, dass der Markt sich gar nicht ändert - und da guckt doch bitte noch mal zu Splitter rüber, die tun ja doch ganz schön was dafür, dass sich was ändert und sind damit ja - huch - Marktführer? Ich finde, daß Lese- und Kaufverhalten mehrerer Gruppen das Gesamtbild erläutern können und Zack, Schwermetall, Wäscher und Kauka sind da nur einer von vielen Faktoren und nicht der maßgebliche.

Der maßgebliche Faktor bei MEINEM Kaufverhalten hängt übrigens mit der Begrenztheit des Geldes auf meinem Konto zusammen. Das wird hier übrigens gerne ignoriert, wenn Leuten vorgeworfen wird, sie unterstützen den Markt nicht richtig - siehe meine Sig - die monatlich dreistellige Summen in Comics investieren. Das sind glaube ich sogar viele hier.

Ich glaube, einen Vorwurf hat hier niemand formuliert. (Und zu Splitter: Ich glaube, nach Storm dürfte Rick Master das größte Editionsprojekt des Verlages gewesen sein. Kaum eine andere Reihe hat so viele Programmplätze gefressen und wurde so zügig rausgebracht. Von Caza dagegen hat Splitter sich nur einen Jubi-Band getraut, eine Überfliegerserie wie Mit Mantel und Degen gar nicht. Ich finde schon, dass man auch da sieht, wie erfolgreich alte Zack-Reihen hierzulande einfach sind. Oder war Rick Master gar nicht in Zack?)

Jovis
11.02.2024, 16:51
Ja doch, aber Rick Master und Dan Cooper sind doch in keinster Weise repräsentive Splittereditionen. Eher so wie auch Storm das Bemühen, Kunden abzugreifen, die bisher den Weg nicht gefunden haben. Splitter steht für mich für Comics wie "Im Kopf von Sherlock Holmes" mit einem aus der Anfangszeit traditionell gewordenen Schwerpunkt auf Western und Fantasy, was sich aber im Verlauf der Jahre durch stetiges vielfältiger werden des Programms unter anderem auch durch US-Sachen schon deutlich relativiert hat. Mal wieder.

Wo Rick Master hier einen Schwerpunkt bilden soll, will ich nicht einsehen. Das waren 25 Programmplätze in 50 Monaten aka 4 Jahren mit Vorhängen, die dutzendfach mehr Bände pro Halbjahr beherbergten als die 3 Rick Master-Bände.

Und das...


Ich glaube, einen Vorwurf hat hier niemand formuliert.

...ist eine sehr oberflächliche Wahrnehmung. Ich bin jetzt seit einem Jahr wieder hier und lese Vorwürfe jedweder Art in täglichem Rhythmus, und nicht nur an mich. Siehe auch meine Sig, die passt nämlich auch super ins Thema.

ZAQ
11.02.2024, 18:31
Ob Vorwurf oder nicht: Das Ergebnis der ZACK-Held-Wahl 2020: Da hat eine Nicht-Koralle-ZACK-Serie die Spitzenposition belegt. Ich denke, dass sagt genug darüber aus, welche Rolle oder welchen Bonus Koralle-ZACK-Serien bei Lesern des aktuellen ZACKs haben. Oder eben nicht.

Jovis
11.02.2024, 18:48
Ich bin so schlecht mit Suchmaschinen und Gugeln... wer war's denn? :D

ZAQ
11.02.2024, 19:42
https://www.zaktuell.de/uebersicht#DerSheriff

Jovis
11.02.2024, 20:03
Danke! :top:

scarpino
12.02.2024, 08:22
Der maßgebliche Faktor bei MEINEM Kaufverhalten hängt übrigens mit der Begrenztheit des Geldes auf meinem Konto zusammen. Das wird hier übrigens gerne ignoriert, wenn Leuten vorgeworfen wird, sie unterstützen den Markt nicht richtig - siehe meine Sig - die monatlich dreistellige Summen in Comics investieren. Das sind glaube ich sogar viele hier. (Geschätzt.)

Monatlich dreistellig: Wenn ein Normalalbum an die 20 Euro schon kostet, wird ein Comicfan monatlich wohl kaum unter einen Hunderter kommen können - bei der vielzahl an Neuerscheinungen aller Verlage.

Jovis
12.02.2024, 13:35
Monatlich dreistellig: Wenn ein Normalalbum an die 20 Euro schon kostet, wird ein Comicfan monatlich wohl kaum unter einen Hunderter kommen können - bei der vielzahl an Neuerscheinungen aller Verlage.

Ich bin eigentlich in Gedanken bei einer mittleren dreistelligen Summe. Wer ausschließlich frankobelgische Einzelalben kauft, könnte zur Not mit 100, 200 auskommen (wird aber durch Splitter, All, Blattgold, Carlsen, Ehapa und einige andere auch schon zum Kunststück). Aber GAs im 40, 50 Euro-Bereich (Kult und Riedl), TPBs im 20er Bereich (CrossCult und etliche Nischenverlage), eventuell Omnibusse aus USA oder Taschen und schließlich noch Deluxe-Ausgaben von Bocola, eventuell hat man immer noch Serien aus vergangenen Jahren auf der Wunschliste, da muss man sich schon stark zurückhalten, wenn man unter 500 bleiben will, oder?

Also ich gehe davon aus, dass Leute, die hier regelmäßig mitreden können, bei 3 bis 500 Euro monatlich liegen.

scarpino
12.02.2024, 16:11
Also ich gehe davon aus, dass Leute, die hier regelmäßig mitreden können, bei 3 bis 500 Euro monatlich liegen.

Für mit Comics in den 1960-/1970ern, auch tw. 1980ern sozialisierte Liebhaber kann, wie Du zuvor analysiert hattest, wohl eine große Breite für die Liebhaberschaft vorliegen. Mit den jetzt vielen Titeln am Markt, das seit ca. 20 Jahren, wird sich der Monatsbedarf an eingesetztem Kapital wohl genau in dieser Bandbreite bewegen müssen. Es relativiert sich beim Volltanken eines Krfatfahrzeuges oder Heizöltanks. Da sein muss es halt, dieses Geld. Leisten können halt.

Nun, da fehlen dann noch wohl die Aufwendungen für fremdsprachige Comics, Sekundärmaterial, "echte" Bücher.

Jovis
12.02.2024, 16:32
Fremdsprachige Comics hatte ich unter "Omnibusse aus USA"! Und ich wohne in einem Szeneviertel mit viel Subkultur und ohne Parkplätze. Wer da ein Auto hat, sucht abends einen Parkplatz. Der braucht keine Comics. Ich... habe kein Auto. :D

Aber ja, Filme und andere Printmedien müssen auch immer drin sein. :p

horst
12.02.2024, 19:45
Ja doch, aber Rick Master und Dan Cooper sind doch in keinster Weise repräsentive Splittereditionen. Eher so wie auch Storm das Bemühen, Kunden abzugreifen, ...

Da hast du aber ein völlig falsches Bild von Splitter!
Vielleicht weil du erst später eingestiegen bist? ... oder
über unseren großen Umfang die "Basics" nicht mehr
siehst? Sie sind jedenfalls bis dato nie geändert worden.

Splitter ist ein Comicverlag von Künstlern für Künstler
und dabei sollte (und soll) die frankobelgische "Comictradition"
sowie Eigenproduktionen (wenn möglich deutsche) die
Hauptrolle spielen.

Zu dem Teil des Verlages, der sichtlich mit "Zack" zu tun hat!
Vom Start weg gab eine feste Linie, die auf vier Beinen ruhen sollte.

Das waren:
jeden Monat einen Band aus dem Fundus Tintin/Zack.
Jeden Monat einen Band aus dem Fundus Schwermetall/Heavy-Metal
Jeden Monat einen Band aus dem Fundus Spirou/Fix und Foxi
sowie jeden Monat etwas "neues klassisches" aus Frankobelgien
(vieles davon, sehen wir als Zack-Material, welches aber wegen
dessen Einstellung dort nicht mehr gab - das wären z. B. Thorgal
oder ein Incal oder ein Jim Cutlass oder ein Bruce J. Hawker etc. etc. )

Dabei ist von Anfang an bis Heute so, dass Dirk und ich
ca. 1 bis 2 Alben jeden Monat selbst komplett bearbeiten.
Also restaurieren, lettern, mit Making OFs versehen etc. etc.

Und so ergeben sich aus ca. 17 Jahren Verlag bis dato bei Dirk
und mir jeweils ca. 200 Alben, die einen Bezug zu Zack, zu
Schwermetall, zu F&F und den klassischen Alben haben. Mehr geht
halt von Monat zu Monat nicht.

Alles andere kam durch die Expansion des Verlages hinzu und wurde
durch die Spalten 15 Jahre durchweg sehr gut dargestellt. So
kamen irgendwann hinzu die Cartoons, die amerikanischen Bücher,
die Graphic Novels, die Biographien, Artbooks, Konzeptserien für
History und Fantasie ... ... bis aktuell zur Erotik. Jeder neue
Mitarbeiter brauchte aber ebenfalls mindestens eine Spalte zum
bearbeiten!

Das ist also kein Abgreifen ... sondern - auf der einen Seite - ein
Wissen um "mittlerweile unsere eigene" Tradition, die nie gebrochen
wurde und auf der anderen Seite ca. 10 Mitarbeitern und die dafür
notwendige Spalten-Erweiterung.

Die 4 "Urspalten" jedoch waren nie in Frage gestellt ... bis dato!

In Zukunft mag das anders sein, weil aktuell auch Lizenzgeber in
einer Art Schlussakt (?) alte Lizenen schneller vergeben, die wir ihnen
in der Vergangenheit nicht rausleiern konnten. An manchen Stellen
finden sich genug Hinweise, dass wir nur ca. 50% der Anfragen
realisieren durften. Ich vermute, dass die meisten Lizenzgeber
auch strategisch lieber "stärker verteilen". Das macht es für sie
sicherer und in jedem Fall nun auch noch schneller. Und in dieser
Phase sind wir jetzt mittendrinnen. Es ist eine endliche und schnellere
Runde. Es spricht manches dagegen aber auch einiges dafür.

Schaun mer mal!

Jovis
12.02.2024, 19:57
Es tut mir leid. Mit dem Wort 'abgreifen' habe ich negative Assoziationen hervorgerufen, aber das wollte ich gar nicht. Vielleicht hätte ich es so ausdrücken sollen: damit wurde versucht, Bedürfnisse einer bestimmten Klientel abzudecken? Ich bin übrigens nicht 'später dazugekommen'. Allerdings habe ich die 'feste Linie auf 4 Beinen' bzw. 'Urspalten' tatsächlich nie so wahrgenommen. Das ist allerdings wahr. Kurz vor Start eures Splitterprogramms hattest du mir gesagt, ihr würdet mich als Rhodanisten 'kriegen'. Als Zack-Leser wurde ich nicht umworben. :cool:

Bob Morane
16.02.2024, 18:39
Die bisherigen ZACK Helden des Jahres
Koralle Zack
1972/73 Michel Vaillant (Ergebniss wurde glaube ich aus der Zack Leser Hitparade errechnet)
1975 Wahrscheinlich Lucky Luke, Ergebniss wurde durch die Wiechman Ära nicht bekannt gegeben.
1976 Dan Cooper
1977 Julie Wood
1978 Dan Cooper
1979 Kai Falke
1980 vor einstellung des Heftes nicht mehr veröffentlicht

Neues ZACK
1999 Blueberry
2000 Blueberry
2001 Soda
2002 XIII
2003 Blueberry
2004 Phenomenum
2005 Blueberry
2006 Ethan Ringler
2007 Chinaman
2008 Silbermond
2009 Es war einmal in Frankreich
2010 Es war einmal in Frankreich
2011 Es war einmal in Frankreich
2012 Es war einmal in Frankreich
2013 Es war einmal in Frankreich
2014 Es war einmal in Frankreich
2015 Es war einmal in Frankreich
2016 Black Crow
1017 Rick Master
2018 Rick Master
2019 Michel Vailant
2020 Der Sheriff
2021 Rick Master
2022 Rick Master
2023 ???????

Also 7 mal hintereinander Es war einmal in Frankreich bei nur 6 Alben!

Jovis
16.02.2024, 18:48
Und das neue Zack hat 9x klassische Zackhelden und 15x neue Zackhelden. Tja. :D

Bob Morane
16.02.2024, 18:58
Von den klassischen Zackhelden gibt es ja auch nicht mehr viele von denen noch neues Material kommt. ( Tanguy, Vaillant, Rick Master und Bob Morane. Die neuen Abenteuer von Serien wie Der rote Korsar/Pirat, Bruno Brazil erscheinen nicht im neuen Zack und mehr alte Zack Recken die noch fortgesetzt werden fallen mir gerade nicht ein,

Jovis
16.02.2024, 19:04
Ja, war auch mehr eine kleine Zote. :D Ich bin da ja eigentlich gar nicht so'n Aufrechner. Ich bin froh über gute Comics, nicht darüber, dass sie aus der richtigen Schublade geholt wurden. :D:D:D

efwe
17.02.2024, 09:36
Und nochmals drei Plätze. Die ersten 10 gibt es dann in der "ZACK"-März-Ausgabe:

11. Libertalia 2,509
12. Aida Nur 2,592
13. Bootblack 2,606
14. Amoras 2,646
15. Die Bank 2,6601
16. Harmony 2,844
17. Grott & Brott 2,874
18. Aleksis Strogonov 2,902
19. Movie Ghosts 3,2
20. Tizombi 3,28
21. StarFixion 3,779
22. SLIP 3,806
23. MADI 4,178

EfWe

fulbecomics
17.02.2024, 09:46
.....
2009 Es war einmal in Frankreich
2010 Es war einmal in Frankreich
2011 Es war einmal in Frankreich
2012 Es war einmal in Frankreich
2013 Es war einmal in Frankreich
2014 Es war einmal in Frankreich
2015 Es war einmal in Frankreich.....


Also 7 mal hintereinander Es war einmal in Frankreich bei nur 6 Alben!

Die Super-Serie überhaupt ; der bisherige Höhepunkt ......... :)

fulbecomics
17.02.2024, 09:57
Und nochmals drei Plätze. Die ersten 10 gibt es dann in der "ZACK"-März-Ausgabe:

11. Libertalia 2,509
12. Aida Nur 2,592
13. Bootblack 2,606
14. Amoras 2,646
15. Die Bank 2,6601
16. Harmony 2,844
17. Grott & Brott 2,874
18. Aleksis Strogonov 2,902
19. Movie Ghosts 3,2
20. Tizombi 3,28
21. StarFixion 3,779
22. SLIP 3,806
23. MADI 4,178

EfWe

verbleiben also 4 Klassiker, 1 Einseiter, 2 Semi-Funnies, 2 Western und eine History-Abenteuer Serie :)

ZAQ
17.02.2024, 12:22
verbleiben also 4 Klassiker, 1 Einseiter, 2 Semi-Funnies, 2 Western und eine History-Abenteuer Serie :)
Hatte den Überblick verloren und es recherchiert. Für alle, die auch nicht mehr genau auf dem Schirm haben, welche zehn Serien noch ausstehen, aber (noch) zu faul zum recherchieren waren, hier mein Recherche-Ergebnis :D :

4 Klassiker: Michel Vaillant, Rick Master, Mick Tangy, Bob Morane
1 One-Pager: Parker & Badger
2 Semi-Funnies: Die Flintenweiber, Das Mädchen von der Weltausstellung
2 Western: Sauvage, Die Frau mit dem Silberstern
1 History-Abenteuer: Rani

In Anbetracht dessen, dass eine Flintenweiber-GA relativ kurzfristig ins Programm der ZACK-Edition aufgenommen wurde, lehn ich mich mal weit aus dem Fenster und tippe auf Platz 1 eben jene Flintenweiber. Meine weitere Prognose, jetz mal so für Spasssss:

2. Rick Master
3. Rani
4. Tangy
5. Vaillant
6. Die Frau mit dem Silberstern
7. Das Mädchen von der Weltausstellung
8. Bob Morane
9. Sauvage
10. Parker & Badger

Letztlich egal in welcher Reihenfolge die sich endgültig platzieren: Überfliegt man die Serientitel (auch der Plätze 11ff) und vergegenwärtigt sich die zugehörigen Comics, kann man schon konstatieren, dass ZACK aktuell ein ziemlich gutes Serien-Portfolio aufweist. Dafür an dieser Stelle auch mal ein herzliches :thx: an EfWe, der das so zu unserem Vergnügen zu verantworten hat!

Jovis
17.02.2024, 13:11
Dafür an dieser Stelle auch mal ein herzliches :thx: an EfWe, der das so zu unserem Vergnügen zu verantworten hat!

Dem schließe ich mich definitiv an. Die Entwicklung der letzten 2 Jahre sind gezeichnet von brillianter Auswahl und sehr attraktivem Gesamtbild.

Anmerkung aber: Für mich fallen Flintenweiber und Mädchen von der Weltausstellung nicht unter Semi-Funnies. Für mich sind das fantasyhaltige Krimis und Abenteuergeschichten. Die Zeichnungen mögen ja auf Funnies hinweisen, aber Mädchen von der Weltausstellung ist ja doch insgesamt eher düster und die Flintenweiber, überhaupt das Paris der Wunder Universum müssen erst noch zeigen, wie lustig das wirklich ist.

Läuft bei euch Amoras auch als Semi-Funny? Vielleicht bin ich da genre-mäßig auf falschem Fuß? Ich bin zugegebenermaßen kein großer Freund von Full-Funnies, aber das Paris der Wunder gefällt mir ausgezeichnet. Könnte gerne noch etwas anarchischer und nihilistischer werden.

ZAQ
17.02.2024, 14:55
Ja, die Semi-Funny-Zuordnung würde ich so auch nicht unbedingt unterschreiben. Ich hab mich halt an der Aufstellung von fulbecomics orientiert und die noch ausstehenden Serien so zugeordnet, wie sie vermutlich von ihm gemeint waren. Letztlich isses mir aber auch ziemlich wumpe, welche Serie man wie und warum in welche Schublade steckt oder aus welcher hervor zaubert...

Jovis
17.02.2024, 15:03
Auch wieder wahr. :D :top:

Bob Morane
20.02.2024, 16:32
ZACK Held des Jahres 2023 RICK MASTER! Auch schon zum dritten mal in Folge.

Lola65
20.02.2024, 19:25
Tadaaaaaaa!!!!

https://alexandrab65.blogspot.com/2024/02/zack-serie-2023.html