PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zack #5/23 (#287)



efwe
18.04.2023, 07:45
Im Lauf der Woche sollte das neue "ZACK" bei unseren Abonnenten im Briefkasten liegen. Deshalb - wie immer - vorab das Editorial, auch wenn es mittlerweile teilweise überholt ist:

Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns nicht nur darüber, dass ab Mai die Gesamtausgabe von Die Frau mit dem Silberstern von Martin Frei auf den Novitätentischen der heimischen Comicläden liegen wird, sondern auch darüber – und vor allem für Martin - , dass unsere holländischen Nachbarn ab 2024 ebenfalls in den Genuss der spannenden Geschichte kommen werden, da der HUM Verlag die Rechte daran erworben hat.
Neuheiten gibt’s auch für ZACK zu vermelden. Dank des Tipps unseres Kollegen Michael Hug haben wir uns die Rechte für eine dritte Funny-Serie sichern können, die neben Parker & Badger und Tizombi ab September die Lachmuskeln unserer Leser reizen soll. Grott & Brott, so der Name der Serie, sind zwei intergalaktische Schurken auf der Flucht, die auf der Erde Unterschlupf gefunden haben und sich hier als Gemüsehändler mit eigenem Laden ausgeben. Nach Texten von Janry und Gihef hat Morgann Tanco einen äußerst amüsanten Comic zu Papier gebracht.
Außerdem können wir vermelden, dass Vincent Dutreuil, der Zeichner des neuen Michel Vaillant-Spin offs Legenden, für die Vorzugsausgabe der für August geplanten deutschen Veröffentlichung des Bandes in der ZACK Edition ein exklusives Cover entwerfen wird.
Und in dieser Ausgabe von ZACK startet neu der vierte Teil der Serie Die Bank um die Familie Saint-Hubert. Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse entspinnen sich erneut Intrigen und Verrat in diesem düsteren Familiendrama.
Damit wünsche ich Ihnen nun viel Spaß bei der Lektüre!

In diesem Sinne,

Georg F.W. Tempel

will64
18.04.2023, 09:28
Kurze Frage:
Wird „Die Frau mit dem Silberstern“ also doch als Gesamtausgabe erscheinen?

efwe
18.04.2023, 09:33
Nein, leider nicht. Das Editorial ist in der ersten Aprilwoche geschrieben worden. Da war die Welt noch in Ordnung.

EfWe

will64
18.04.2023, 11:18
Sehr bedauerlich. Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Lola65
19.04.2023, 15:40
eben das neue aus dem briefkasten geholt :)

in 5 monaten kommt dann die 292 und wir haben ausgabenmäßig das alte zack übertroffen :)


https://alexandrab65.blogspot.com/2023/04/zack-0523-287.html

fulbecomics
20.04.2023, 19:57
eben das neue aus dem briefkasten geholt :)
................

Wieder ein tolles Heft; hohes Niveau; interessante und spannende Comics :)

Gleich mal meine aktuellen Favoriten zu Gemüte geführt : Die Bank und Bootblack ........

Jovis
21.04.2023, 10:25
Yay! Meine Ausgabe ist da! Sieht super aus. Nach dem Lesen mehr. Also am Sonntag oder so. :D

Den Zack-Keller habe ich aber schon gelesen. DER gefiel mir richtig gut und anschließend dann mal direkt die passende Rezi im Rezibereich dazugelesen. Super gemacht. Am Puls der aktuellen Entwicklung dran. :top:

Jovis
21.04.2023, 14:25
Erste Lesestunde.

Ooops. Das fängt schwierig für mich an. Weder Bootblack noch Die Bank können mich begeistern. Aber immerhin interessant: Bootblack scheint mir der bessere Comic zu sein, doch finde ich Die Bank als Zack-Serie super. DA weiß ich, ich lerne was dazu, und das ausschließlich weil ich Zack lese. In keiner anderen Form hätte ich mir das nach Hause geholt. Das ist das Zack-Prinzip. Und wer weiß, in 20 Jahren steh ich vielleicht drauf. Bootblack ist zu viel Es war einmal in Amerika und zu wenig Sergio Leone. Das ist mir einfach zu grau und zu trist. War bei Giant schon so.

Keine Wertung, weil ich glaube, dass beides gute Comics sind. Nur ich bin doof und mag sie nicht.

Außerdem: die neue Rubrik Konzeptserien finde ich super!

Derma R. Shell
21.04.2023, 16:56
Den Zack-Keller habe ich aber schon gelesen. DER gefiel mir richtig gut und anschließend dann mal direkt die passende Rezi im Rezibereich dazugelesen. Super gemacht. Am Puls der aktuellen Entwicklung dran. :top:
Das hab ich auch so gehandhabt, echt interessant.
Beim Comicteil hab ich nach den One-Pagern und dem Slipstrip erstmal den Rick zu Ende gelesen. Dann gings über Bob und Harmony zu Mick und Boot und Bank kommen anschließend noch dran...

Jovis
22.04.2023, 08:12
Lesestunde 2:

Die Einseiter sind mir irgendwie alle egal. Obwohl ich zunehmend Interesse an Cassandra habe. Gibt's von der ne eigene Serie mit Nacktbildern? :D

Bob Morane: Ausgezeichnet. Ein schöner Kontrast zu Band 1, der mir erst besser gefiel, aber gerade die leichte Time Tunnel-Atmosphäre fängt mich dann doch ein, und wie es aussieht beginnt mich das Abenteuer von Bill mehr einzufangen als das von Bob. Bin sehr gespannt. Note: locker ne 2+!

Tanguy: Fantastisch! Ich liebe die neuen Tanguy-Abenteuer. Die Action-Einlage hätte länger dauern können, aber das war wohl gerade der Gag. Rein und wieder raus und eh man sich's versieht sitzt man wieder zu Hause und redet drüber. Tanguy ist ja sehr an Uderzo angelehnt. War mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Sieht man sehr stark auf Zack-Seite 59 oben. Witzigerweise muss ich dann auch gleich an Asterix als Legionär denken, denn der Schönling von Falbala war ja auch schon an Uderzo's Tanguy angelehnt. Auch hier gibt's ne 2+!

Jovis
22.04.2023, 12:31
Lesestunde 3.

Harmony: zum ersten Mal eine Folge die mich atemlos gespannt zurücklässt, was als nächstes passiert. Bin sehr gespannt. Ich kenne das allererste Album nicht und daher fehlt es mir immer ein wenig an Verständnis, aber dieses aktuelle Album gefällt mir mit Abstand am Besten. Note 2

Rick Master: Naja, es bleibt dabei, dass ich alle vorherigen Abenteuer besser fand. Macht aber nichts, die Story fand ich trotzdem gut. Insgesamt sind die Neuen Fälle teilweise drastisch brutaler, was in diesem Zack mit dem Hundemord in meinen Augen einen Höhepunkt fand, von dem ich gar nicht weiß, ob ich das nicht zu mutwillig finde. Wenn dem Zeichner oder dem Autor natürlich die eine Gesichtshälfte fehlt, weil er einem Kampfhund begegnete, dann verstehe ich's natürlich. Aber so finde ich die Sache mit dem Hund genauso geschmacklos wie meine Bemerkung im letzten Satz. Verstanden? Trotzdem: Note 2

Huckybear
22.04.2023, 12:34
Die völlig überraschend neu ohne Ankündigung ins Heft gebrachte Rubrik Konzeptserien finde ich auch richtig gut
Genau wie schon die Rubrik Neunte Kunst goes Cinema wieder mal eine sehr gute Idee

erster Leseeindrück von mir zu den Comics

Bob Morane völlig klassisch und herrlich naiv in wahrer Time Tunnel Manier :D
Genau das was hier jetzt passierte mit dem doch recht spontanen Nachmittagsspaziergang in die Kreidezeit ohne lange Vorbereitung, Ausrüstung oder einer intensiv vorbereiteten und bedachten hohen Risikoabwägung einer Rückkehrmöglichkeit hätte sich jeder Normalo Nicht-Abenteurer vorher schon ewig den Kopf zermatert :p
Bob dabei aber megacooler als jeder Normalo , normale Soldaten verängstigt, Journalistin nur auf Publictiy aus
Sidekick Star Bob wirkt ein wenig arg Jugendlich gezeichnet vom Kopf her , scheint aber den klassichen Widersachern in der Gegenwart die Bob und Co in eine Falle gelockt zu haben ebenso megacool und selbstbewusst von seiner eigenen Stärke überzeugt bald aufzuspüren
Das grosse 50er Jahre Abenteuer beginnt als die noch zu entdeckende Abenteuerwelt und die Einordnung in Gut und Böse noch in Ordnung war

Parler & Badger und Tizombi ganz charmant ok , mal nicht so der Brüller gerade was P & B angeht

Bei Harmony ist es jetzt zwar spannend , es kommt aber mir einfach in viel zu kleinen Schritten richtig voran
Immerhin scheint als Chliffhanger am Ende des Spaziergangs nun unter der Erde ein Mystery Geheimnis im nächsten Heft gelüftet zu werden

ZAQ
30.04.2023, 19:52
(…) Witzigerweise muss ich dann auch gleich an Asterix als Legionär denken, denn der Schönling von Falbala war ja auch schon an Uderzo's Tanguy angelehnt. (…) "Der Schönling von Falbala" war vor allem an Jean Marais (uns allen vor allem als Journalist Fandor in den Louis de Funès-Fantomas-Filmen bekannt) angelehnt.

Jovis
30.04.2023, 20:15
Echt? Da wäre ich nicht drauf gekommen, obwohl ich durchaus vertraut mit ihm bin. Dann ist Tanguy aber ja wohl auch an Jean Marais angelehnt. Schließlich sehen - wie hieß er denn noch? - und Tanguy ganz genau gleich aus und auch Umpah-Pah trug übrigens schon das spätere Tanguy-Gesicht.

steven criegson
30.04.2023, 20:15
"Der Schönling von Falbala" war vor allem an Jean Marais (uns allen vor allem als Journalist Fandor in den Louis de Funès-Fantomas-Filmen bekannt) angelehnt.

Faszinierend!

Habe das gleich gegoogelt und... stimmt!

Habe diesen Band schon seit zig Jahren und kenne Jean Marais ebenfalls schon seit zig Jahren - ist mir aber bislang nie aufgefallen.

Und auch heute ist das für mir nicht auf den ersten Blick erkennbar; anders wie bei Lino Ventura oder Sean Connery.

Dennoch: Gut zu wissen & klasse Hinweis.

steven criegson
30.04.2023, 20:19
Echt? Da wäre ich nicht drauf gekommen, obwohl ich durchaus vertraut mit ihm bin. Dann ist Tanguy aber ja wohl auch an Jean Marais angelehnt. Schließlich sehen - wie hieß er denn noch? - und Tanguy ganz genau gleich aus und auch Umpah-Pah trug übrigens schon das spätere Tanguy-Gesicht.

Jean Marais IST Tanguy ?!

Schau dir doch mal Jaques Santi bei den "Chevailiers" an.

Zwar war Uderzo eher dran, aber Marais und schwarze Haare?

Ich weiß nicht...