PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pünktchen & das Gescheuch von der Kippe - Graphic Novel



Remory
04.02.2023, 16:15
Wie im Künstler-Café versprochen, möchte ich ein bisschen etwas über meine aktuelle Arbeit berichten und auch ein paar Seiten zeigen.

Die Graphic-Novel versteht sich nicht unbedingt als Autobiografie, obwohl durchaus auch reale Begebenheiten angeschnitten werden. Die Handlung findet
Mitte der 60er Jahre in einem kleinen Ort namens Laubusch statt. Dort lebt Pünktchen bei seiner Großmutter in einem Mehrfamilienhaus und mit ihnen
eine kleine Schar individueller Mitbewohner. Da gibt es den vorlauten Nachbarsjungen Hans, den wunderlichen Herrn Kauz und die alte Kräuterfrau Hockauf.
Als eines Tages Pünktchens Spielgefährte, der Kater Peterle spurlos verschwindet, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zusehends.
Meist des Nachts in seinen Träumen begibt sich Pünktchen auf die Suche nach Peterle, von dem es, heißt er, sei auf dem Mond. Pünktchen ist nicht allein auf seiner Suche.
Ihm zur Seite stehen sein Teddy und einige höchst sonderbare Gestalten, wie sie aus der Sagenwelt, der Lausitz überliefert wurden. Von den zwergenhaften Lutki, dem
Glücksdrachen Plon, dem Wassermann, dem Wirbelwind Wichor, dem Irrlicht bis hin zum Zauberer Krabat. Nicht alle sind ihm wohlgesonnen...

Remory
04.02.2023, 16:16
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35128&d=1675524719

Remory
04.02.2023, 16:16
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35129&d=1675524737

Remory
04.02.2023, 16:17
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35130&d=1675524751

Remory
04.02.2023, 16:17
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35131&d=1675524764

Remory
04.02.2023, 16:18
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35132&d=1675524782

Remory
04.02.2023, 16:19
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35133&d=1675524794

Remory
04.02.2023, 16:20
Das sind die bereits fertigen Seiten. Ansonsten gibt es schon Text für 70 Comicseiten und 26 Seiten, die teils fertig, teils im Anfangsstadium sind.
So wie die beiden folgenden Scribble-Seiten.

Remory
04.02.2023, 16:21
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35135&d=1675524816

Remory
04.02.2023, 16:21
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35134&d=1675524805

Remory
04.02.2023, 16:23
Ihr könnt gerne schreiben, was ihr darüber denkt, oder auch Fragen stellen, Kritik äußern. Wie auch immer, ich hoffe es belebt das Forum wieder ein bisschen.

appomo
04.02.2023, 21:15
Der Einstieg mit der Char Vorstellung gefällt mir sehr :)
Du hast dir da auf jeden Fall eine Menge vorgenommen aber du scheinst das ja alles schon durchgeplant zu haben...daran mangelt es bei mir meistens..
Ich bin gespannt wie sich das ganze, auch vom Style her bis zum ende hin entwickelt...entsprechend ruhig weiter Posten.

Bezüglich Kritik könnte man theoretisch immer irgendwas bemängeln aber insofern du da nicht direkt etwas hast bei dem du Feedback brauchst halte ich persönlich mich da eher zurück.

JanS
04.02.2023, 22:59
Sieht nice aus.

Örtliche Bücherei
04.02.2023, 23:35
Ja, gefällt mir auch. Sehr schön! Erinnert an die gute alte Zeit. Zum Beispiel, so einen Wäschewaschplatz hatten wir auch (3. Panel bei #7 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=7) ).

Jedoch offenbar die luxuriösere Version davon, denn zum Wasser auswringen standen da bereits zwei dicke Walzen. Stromlos, nur mit der Kurbel zum drehen. Das waren noch Zeiten!

Schön zu sehen, wie diese Hausarbeit in einer Bildergeschichte verewigt wurde.

Dazu zum spielen, das was da war, wie der Kater und die damals noch grenzenlose Fantasie! Deine Geschichte verspricht interessant zu werden. Weiter so! Ich freue mich auf weitere Infos.

Remory
05.02.2023, 07:22
Der Einstieg mit der Char Vorstellung gefällt mir sehr :)
Du hast dir da auf jeden Fall eine Menge vorgenommen aber du scheinst das ja alles schon durchgeplant zu haben...daran mangelt es bei mir meistens..
Ich bin gespannt wie sich das ganze, auch vom Style her bis zum ende hin entwickelt...entsprechend ruhig weiter Posten.

Bezüglich Kritik könnte man theoretisch immer irgendwas bemängeln aber insofern du da nicht direkt etwas hast bei dem du Feedback brauchst halte ich persönlich mich da eher zurück.

Vielen Dank. Freut mich, wenn es gefällt. Das mit dem "Film-Intro" ist ein Tick von mir. Hab das schon öfter so gemacht. Zum Beispiel bei dem Short-Comic "Tormentors", der hier auch irgendwo im Forum versunken sein muss.
Sicher habe ich mir eine Menge vorgenommen, zumal ich ja nur an den Wochenenden und in meiner freien Zeit vorankomme. Es wird mich also noch eine Zeit begleiten. Ich bin da sehr diszipliniert und freue mich darauf. Denn nur ich kann diese Geschichte so erzählen, wie ich sie erzählen will. Von daher ist es mir ein inneres Bedürfnis, dass ich nicht abstellen lässt. In erster Linie mache ich das für mich. Bezüglich der Kritik hast du sicher recht. Da müsste ich schon konkreter werden. Im Moment gibt es da nichts. Ich habe selbst schon ziemlich genaue Vorstellungen, wie der Comic aussehen, was er für eine Sprache haben soll. Ich befasse mich ja mit der Konzeption schon etwa zwei Jahre lang. Nun geht es an die Umsetzung. :)

Remory
05.02.2023, 07:26
Ja, gefällt mir auch. Sehr schön! Erinnert an die gute alte Zeit. Zum Beispiel, so einen Wäschewaschplatz hatten wir auch (3. Panel bei #7 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=7) ).

Jedoch offenbar die luxuriösere Version davon, denn zum Wasser auswringen standen da bereits zwei dicke Walzen. Stromlos, nur mit der Kurbel zum drehen. Das waren noch Zeiten!

Schön zu sehen, wie diese Hausarbeit in einer Bildergeschichte verewigt wurde.

Dazu zum spielen, das was da war, wie der Kater und die damals noch grenzenlose Fantasie! Deine Geschichte verspricht interessant zu werden. Weiter so! Ich freue mich auf weitere Infos.

So eine Trockenwalze habe ich nicht in Erinnerung. Weiß nicht, ob meine Großmutter das damals hatte. Eine Knochenarbeit war es allemal für die Frauen. Kein Vergleich zu heute, wo man nur aufs Knöpfchen drücken muss. ;) Aber ja, ein bisschen Zeit-Kolorit wollte ich zumindest bei den realen Szenen dabei haben.

Örtliche Bücherei
05.02.2023, 13:03
Du machst das richtig. Weiter so! Bin gespannt auf das Ergebnis.

Federkiel
06.02.2023, 12:11
Sieht jetzt schon toll aus. Vor allem die Einführung der Figuren und von Pünktchen gefällt mir.
Mein Favorit ist bisher Krabat ^^
Wie lange brauchst du denn für eine "Scribbleseite"?

Remory
06.02.2023, 12:51
Wie lange brauchst du denn für eine "Scribbleseite"?

Ist unterschiedlich, je nachdem, wie viele Details zu zeichnen sind. Aber in der Regel 1 Tag. Dann für die Reinzeichnung und Kolorierung auch noch mal 1 Tag. Also, für eine Seite geht ein Wochenende futsch. :D

Wenn ich wieder ein paar Seiten fertig habe , poste ich es gern weiter hier.

Zwoelefant
07.02.2023, 21:36
Das Projekt sieht jedenfalls sehr interessant aus.
Toll, dass die Omi im Dialekt spricht, das gefällt mir. Und Pünktchen ist ja die meiste Zeit bei der Oma, dann wird er wohl auch schön im Dialekt reden. Finde ich passend. Und all die anderen Zauberwesen wohnen in der gleichen Gegend, die werden dann wohl auch Dialekt reden. Bin schon gespannt, was da für Wörter dabei sind.
Die Seite mit dem Krabat gefällt mir auch sehr gut. Auf der nächsten Seite hätte ich erwartet den Zaubervogel auf dem Dach zu sehen, aber da ist er wohl schon verschwunden. Ist das ein erster kleiner Vorgeschmack auf seine Zauberkraft?
Nicht ganz einverstanden bin ich mit der zweiten Seite, Panel zwei, wo Pünktchen und Peterle vorgestellt werden. Weil hier hat Pünktchen plötzlich kurze Hose mit Träger und kurzes weißes Leibchen an, obwohl er im ersten Panel und dann später lange Hose und langes, gestreiftes Leibchen hat. Oder steckt hinter dem Kleiderwechsel eine spezielle Absicht?

Remory
08.02.2023, 06:08
Das Projekt sieht jedenfalls sehr interessant aus.
Toll, dass die Omi im Dialekt spricht, das gefällt mir. Und Pünktchen ist ja die meiste Zeit bei der Oma, dann wird er wohl auch schön im Dialekt reden. Finde ich passend. Und all die anderen Zauberwesen wohnen in der gleichen Gegend, die werden dann wohl auch Dialekt reden. Bin schon gespannt, was da für Wörter dabei sind.
Die Seite mit dem Krabat gefällt mir auch sehr gut. Auf der nächsten Seite hätte ich erwartet den Zaubervogel auf dem Dach zu sehen, aber da ist er wohl schon verschwunden. Ist das ein erster kleiner Vorgeschmack auf seine Zauberkraft?
Nicht ganz einverstanden bin ich mit der zweiten Seite, Panel zwei, wo Pünktchen und Peterle vorgestellt werden. Weil hier hat Pünktchen plötzlich kurze Hose mit Träger und kurzes weißes Leibchen an, obwohl er im ersten Panel und dann später lange Hose und langes, gestreiftes Leibchen hat. Oder steckt hinter dem Kleiderwechsel eine spezielle Absicht?

Vielen Dank. Schön, das du auf die kleinen Details achtest. Das freut mich sehr. Tatsächlich spricht nur die Großmutter ein paar Brocken Dialekt, so, wie ich es in Erinnerung habe. Wenn ich es mit dem Dialekt genau nehmen würde, würde man kein Wort verstehen. Zumal es da auch Unterschiede zwischen den einzelnen Dörfern in der Lausitz gibt. Falls es interessiert kann man hier mal reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=3fXb4dwNWzI

Pünktchen selber ist maul und essfaul. Er sagt nicht viel und für mich selbst würde es sich falsch anfühlen ihm Dialekt in den Mund zu legen. Bei den Falbelfiguren gibt es nur die Zwerge, die etwas sonderbar sprechen, nämlich in der doppelten Verneinung. Das führt in den Dialogen manchmal zu lustigen Missverständnissen. :D
Das mit dem Kleiderwechsel ist eigentlich ein Jahreswechsel und ist beabsichtigt, da die gesamte Geschichte in vier Kapitel( Frühling, Sommer, Herbst und Winter) unterteilt ist und nur dieses eine Jahr im Leben von Pünktchen behandelt.

dino1
08.02.2023, 08:09
Vieles was mir gefällt, erstens ist sehr liebevoll gestaltet, schon mal Bonuspunkte dafür, die Idee finde ich auch charmant.

Was mir zeichnerisch nicht so gefällt sind die realen Szenen, die sind recht steif und undynamisch, auch schwankt die Größe vom Spielzeuglaster, mal gut getroffen dann wieder riesig.
Sehr geil finde ich dagegen die noch nicht fertige Seite mit diesem Unterwasserkönig, der macht Laune, da sind auch die Gesichter gut, doch, das hat was.

Was mir auch wenig zusggt ist dieser verwaschene digitale Aquarell Stil. Da würde ich entweder oder besser finden.

Remory
08.02.2023, 19:19
Vieles was mir gefällt, erstens ist sehr liebevoll gestaltet, schon mal Bonuspunkte dafür, die Idee finde ich auch charmant.

Was mir zeichnerisch nicht so gefällt sind die realen Szenen, die sind recht steif und undynamisch, auch schwankt die Größe vom Spielzeuglaster, mal gut getroffen dann wieder riesig.
Sehr geil finde ich dagegen die noch nicht fertige Seite mit diesem Unterwasserkönig, der macht Laune, da sind auch die Gesichter gut, doch, das hat was.

Was mir auch wenig zusggt ist dieser verwaschene digitale Aquarell Stil. Da würde ich entweder oder besser finden.


Danke, für deine Anmerkungen. Kannst du mir konkret sagen, wo der Spielzeuglaster deiner Meinung nach größer oder kleiner sein sollte. So etwas kann man ja schnell anpassen. Technische Dinge zu zeichnen, sind auch eher eine Schwachstelle von mir.

Ansonsten, muss ja nicht jede Zeichnung zwingend dynamisch sein, sonst hätte man ja keine Steigerungsform. ;) Ich denke mal, die Dynamik wird sich dann schon ergeben, wenn die Handlung es erfordert. Auch deine Kritik mit dem "verwaschenen digitalen Aquarellstil" ist wohl eher Ansichtssache. Ich nehme an, du meinst da die Texturen, die ich manchmal für die Hintergründe benutze? Ich meine, es fügt sich gut in den Gesamtstil ein und Hintergründe würde ich nur durchzeichnen, wenn sie auch wirklich Bedeutung für die Handlung haben.

thowiLEIPZIG
09.02.2023, 21:03
Markus hatte (wie die MEISTEN) auch so einen Spielzeuglaster und ich finde, die Größe passt genau.

FDer Wasserturm erinnert mich natürlich an Siofok, aber vermutlich sehen die alle ähnlich aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserturm_Si%C3%B3fok

Remory
10.02.2023, 05:24
Sieht tatsächlich ähnlich aus. Ich meine aber den Wasserturm von Lauta. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lauta_Wasserturm.jpg

Remory
12.02.2023, 10:03
Zwei weitere, bzw. 3 Seiten, da eine Doppelseite dabei ist, habe ich geschafft. Damit fehlt jetzt nur noch eine Seite, um das Intro zu beenden. Danach geht die eigentliche Geschichte mit dem 1. Kapitel los. Insgesamt fehlen noch etwa 88 Seiten.

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35176&d=1676195753

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35177&d=1676195767

Remory
05.03.2023, 11:26
Wieder zwei Seiten geschafft und 5 Stifte leergemacht. Da heißt es wohl, dass ich mir baldmöglichst Nachfülltinte kaufen muss. Wenn das bei diesen Copics nicht immer so teuer wäre. :(
Dafür ist das wohl längste Intro der Comicgeschichte nun Geschichte und das 1. Kapitel startet. ;) Was meint ihr, ist das Intro zu lang? Wobei man die 11 Seiten in zwei Minuten gelesen hat. Ich darf gar nicht dran denken, wie viele Tage und Wochen ich dafür gebraucht habe, das zu zeichnen.

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35236&d=1678015010

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35237&d=1678015030

FilthyAssistant
05.03.2023, 20:18
Ein Mammut-Projekt, dass du dir da angelacht hast! Viel Erfolg (und ganz viel Durchhaltewillen)!
Und, wie Thowi schon anmerkte, bei der Lektüre werden Erinnerungen wach. So einen Kipper hatte ich auch ;)

PS: Ist das Lettering digital angelegt? Da sind mir nämlich ein paar Rechtschreibfehler aufgefallen, die man bei Gelegenheit ausbessern müsste...

Remory
06.03.2023, 06:35
Ein Mammut-Projekt, dass du dir da angelacht hast! Viel Erfolg (und ganz viel Durchhaltewillen)!
Und, wie Thowi schon anmerkte, bei der Lektüre werden Erinnerungen wach. So einen Kipper hatte ich auch ;)

PS: Ist das Lettering digital angelegt? Da sind mir nämlich ein paar Rechtschreibfehler aufgefallen, die man bei Gelegenheit ausbessern müsste...

Na, dass ich Durchhaltevermögen habe, weißt du ja. :) Immerhin habe ich 12 Jahre lang an Remory gezeichnet und das waren letztlich über 300 Seiten.
Das Lettering ist digital. Klar sind da noch Fehler drin (auch zeichnerisch noch). Das wird dann ganz zum Schluss korrigiert. Erst muss ich die 100 Seiten schaffen.

Federkiel
11.03.2023, 12:38
Die Doppelseite ist ja toll! Mich wundert es allerdings etwas, was das Kätzchen mit sich alles machen lässt :D

Remory
12.03.2023, 12:45
Danke, Federekiel. Das Kätzchen ließ sich zum Beispiel auch am Schwanz über den Fußboden schleifen. Das wollte ich dann aber doch nicht zeichnen.:D
Sonst unterstellt man mir noch Tierquälerei.
Auf die Schnelle poste ich mal die nächsten vier Seiten in schwarzweiß.

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35276&d=1678624560

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35277&d=1678624573

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35278&d=1678624587

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=35279&d=1678624604

Remory
08.09.2023, 11:33
Inzwischen habe ich das erste Kapitel meiner Graphic Novel fertiggestellt. Es fehlen noch drei Kapitel und um mich zu motivieren, habe ich eine Testausgabe vom 1. Teil drucken lassen. Oder eben auch, um damit auf die Suche nach einem interessierten Verlag zu gehen. Hier sind noch eine paar Bilder dazu.

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36145&d=1694168677

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36148&d=1694168732

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36149&d=1694168743

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36147&d=1694168721

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36146&d=1694168699

appomo
08.09.2023, 16:11
Glückwunsch zum fertig stellen des ersten Kapitels und viel Glück bei der Suche nach einem Verlag.
Falls du dich nicht binden willst bleibt dir ja auch noch die Option das ganze via Amazon selber zu veröffentlichen, auch wenn die Softcover Variante von der Qualität her nicht so gut ist.

Remory
09.09.2023, 07:29
Danke, appomo. Ich bin froh, dass es nun vorangeht und die Welt, die mir gedanklich vorschwebt, mit jeder neuen Seite wächst. Und klar, wenn sich kein Verlag findet, der Interesse hat, mache ich es wieder im Eigenverlag mit hochwertigem Print. Da ist mir Qualität schon wichtig. :)

dino1
09.09.2023, 07:34
Also ich bleibe dabei, die s/w Seiten gefallen mir super gut. Deine Colo weniger, irgendwie holt die mich nicht ab. Gut, das ist rein subjektiv.
Was mich auch nicht so flasht sind auch deine Kinder. Oft passt es gut aber manchmal schon etwas gruselig. Der schreiende Junge unter dem blauen Seemonster ist so ein Ding. Voll gruselig für mich, wie so eine Art Mörderpuppe. Kinder zu zeichnen ist super schwer, aber allgemein würde ich an deiner Stelle eher noch cartooniger werden, denn das hast du schon gut drauf. Die Traumszene ist schön dynamisch, anders als die oft steifen realen Seiten.

Natürlich auch Hut ab für deinen Output, wenn ein Kapitel schon fertig ist schaffst du die anderen auch noch.:D

Remory
09.09.2023, 10:35
Dino, danke für deine Einschätzung. Ja, die Colo ist halt bunt. Mir liegt das Ton in Ton zeichnen nicht so. Auch Dynamik setzte ich nur dezent ein und nur dort, wo ich es notwendig finde. Es ist ja kein Superhelden-Comic mit übertriebenen Verkürzungen und Aktion-Szenen. Da bin ich ganz oldschool. Ich mag das so und finde es bei einer langsam erzählten Graphic Novel vertretbar.
Bei der "Mörderpuppe" musste ich schmunzeln. So ähnlich habe ich das auch empfunden. Es wird sicher noch das eine oder andere überarbeitet, wenn einmal alle Kapitel fertig sind.

Zwoelefant
10.09.2023, 18:58
Ich bin auch sehr beeindruckt: Da steckt schon eine Menge arbeit drinnen. Die "Werbebilder" mit den Blättern sind sehr gut gelungen und die Auszüge ebenfalls. Mein Favorit ist auch die Traumsequenz.
Und ich schließe mich dino an: Schwarz-Weiß sehen die Seiten sehr gut aus. Mit der Colorierung bin ich auch oft nicht einverstanden. Das liegt nicht daran, dass du bunt colorierst. Ich glaube es geht mehr um den fehlenden Kontrast. Ich habe einmal einen Ausschnitt deiner Bilder genommen und in Graustufen umgewandelt. Da sieht man recht gut, dass sich deine Farben in der Helligkeit/Kontrast kaum unterscheiden. Noch deutlicher wird es, wenn man das Bild dunkler macht bzw. den schwarz/weiß Kontrast erhöht. Jetzt sollten alle die Stellen klar hervortreten, die für jedes Bild wichtig sind. Das kann ich bei diesem Beispiel nicht erkennen:

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36159&d=1694368246

Und noch eine kleine Kritik am obersten Bild, wo Pünktchen auf den See Blick: Das mag perspektivisch richtig gezeichnet sein, ich finde es aber sehr ungünstig, dass sein Windrad genau hinter seinem Gesicht ist. Das wirkt fast, als wächst ihm da etwas aus dem Kopf. Hier hätte ich persönlich versucht das Gesicht bzw. dessen Umgebung möglichst frei zu halten (auch keine Rohrkolben dahinter), damit es sich schön gegen den See abhebt.

Jedensfalls weiterhin gutes Gelingen.

Ach ja: Inverstiere einmal 7 Minuten und schau dir diese Video von Marco Bucci über Farben an. Das hat mich sehr beeindruckt:
https://www.youtube.com/watch?v=gJ2HOj22gDo&list=PLLmXZMqb_9sZTEtWb5UYW3e3fhPiO7_aZ&index=1

Remory
11.09.2023, 17:11
Danke, Zwoelefant für den YouTube-Link. Leider ist mir das viel zu wissenschaftlich. Wo bleibt da die Freude? ;)
Außerdem sind meine Seiten nicht mit Photoshop koloriert, sondern mit Copics, die von Hause aus eher einen verwaschenen, pastelligen Auftrag haben. Und genau das wollte ich auch erreichen, dass die Farben eher zart und pastellig wirken. Das im Nachhinein in Schwarz-Weiß umzuwandeln, um zu sehen, wie kontrastreich etwas ist, ist zwar eine gute Idee, eignet sich aber eher für Computer-Kolorierung. Ich denke, wenn ich schon mehr Schwarzflächen beim Inken verwende, wie zum Beispiel in der Traumszene, wird es trotzdem kontrastreicher. Das werde ich mal bei den nächsten Seiten ausprobieren.
Deine Anmerkung zum Windrad und Schilf hinter dem Gesicht von Pünktchen ist aber richtig. Das ist mir im Nachhinein auch schon aufgefallen und das werde ich sicher, wenn alle vier Kapitel fertig vorliegen, korrigieren.

Zwoelefant
12.09.2023, 12:23
Da bin ich jedenfalls bei dir: Solange du selbst mit deinen Bildern zufrieden bist, dann passt es.

Mehr Schwarzflächen beim Inking finde ich auch eine gute Idee.

Remory
24.09.2023, 08:01
Pünktchen liest Pünktchen. Oder, wie ist es möglich, dass Pünktchen schon im Kindesalter seine eigenen Memoiren in den Händen hält? Ganz einfach, mit KI. :D
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36207&d=1695538567

FilthyAssistant
24.09.2023, 09:01
Und wieder einmal sehen die Hände bei KI gruselig aus. Das hat sich ja schon etabliert...
Aber schöne Idee, Remory!

Remory
24.09.2023, 20:13
Genau genommen ist es nur die Hand, rechts. Könnte man mit Photoshop noch bearbeiten, aber das wäre mir tatsächlich zu aufwendig. Das Foto sollte ja nur ein Spaß sein. ;)

Remory
19.11.2023, 09:48
Mittlerweile bin ich mit den Vorzeichnungen auf Seite 48 angelangt. Das ist ungefähr die Hälfte der gesamten Graphic-Novel.
Beim Kapitel Sommer ist auch mehr los. Pünktchen begegnet in seinen Träumen dem Irllicht und erneut dem Wassermann.
Die Träume machen mir definitiv auch mehr Spaß, als die realen Szenen, da ich da meiner Fantasy freien Lauf lassen kann.
Trotzdem sind die realen Szenen ebenso wichtig, auch wenn sie mehr Arbeit machen.
Ein paar Seiten mit Schlüsselszenen habe ich für euch herausgesucht. Kritik ist natürlich wie immer Willkommen.

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36437&d=1700386503

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36440&d=1700386627

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36441&d=1700386651

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36439&d=1700386568

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36438&d=1700386553

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36436&d=1700386447

Zwoelefant
19.11.2023, 18:36
Sehr schön, sehr schön. Toll, deine Vorzeichnungen zu sehen. Die jungen Wassermänner finde ich sehr gut. Die Szene im Wald, wo Pünktchen und der Bär nur dunkel sind schaut sicher super aus und das Gesicht beim Trommeln ist mein Highlight. Auch die Einstellungen auf Hände und Füße im Wasser sind sehr gelungen.
Der Wassermann-König gefällt mir dagegen nicht so. Sein Gesicht passt für mich vom Stil her nicht zum Rest. Vielleicht ist es mir zu flach, kann es schlecht sagen.
Das zweite Bild im Konernfeld, wo Pünktchen steht: Hier kommen mir seine Beine komisch vor. Vielleicht die Knie ein wenig höher setzen? Und in den vier Bildern im Kornfeld kommt mir vor, dass die Größenverhältnisse zwischen Bub und Oma nicht immer gleich sind, aber das stört nicht. Bei den zwei Bildern mit den Hasen finde ich aber, dass Pünktchen im zweiten Bild irgendwie zu tief steht. Da ist vielleicht ein kleiner Perspektivwechsel drinnen. Jedenfalls finde ich Pünktchens Kopf müsste höher über der Hasentür sein.
Und sehr lustig fand ich das erste Bild, wo die Wäsche aufgehängt wird: Schau mal auf die Dame rechts: Ihren Oberkörper sieht man eigentlich von vorne. Dagegen deuten aber ihre Füße darauf hin, dass man sie von hinten sieht. Das scheinen zwei Ansichten durcheinandergekommen zu sein?
Jedenfalls wieder einmal großen Respekt für die Arbeit, weiter so.

Remory
20.11.2023, 16:59
Danke, Zwoelefant für deine ausführliche Anmerkung. Ist immer wieder interessant, wie verschieden man die Zeichnungen interpretieren kann.
Und du hast recht, was die Figur auf dem Wäscheplatz betrifft. Eigentlich sollte die seitlich mit einer Drehung innerhalb des Körpers zu sehen sein.
Da stimmt definitiv was nicht. Muss ich mir nochmal genauer anschauen.

dino1
21.11.2023, 13:48
Doch, doch, die Layouts sehen toll aus, da nimmt dann die Tusche leider viel von der Dynamik. Ich weiß ja, dass du es allgemein eher ruhiger magst, aber mir liegt die Lebendigkeit des Strichs mehr. Alles wie immer sehr subjektiv.

Bei den Anfangsszenen schwanken die Größen der Figuren doch erheblich, speziell auf dem Feld. Prinzipiell ist es nichts was mich stören würde, aber mir fällt auf, dass es häufig so Szenen und Panel mit Figuren gibt die sehr gelungen sind, gleich das Eröffnungspanel mit den beiden Frauen beim Wäscheaufhängen ist klasse, auch wenn mir der Zaun etwas zu hoch ist. Gleich drauf ist dann aber die Frau mit einem zu großen Arm zu sehen, ja das soll ein kleines Foreshortening sein, aber passt dann wieder nicht zu deinen sehr statischen Layouts. Ist schwer zu beschreiben..., jedenfalls sind das immer so Höhen und Tiefen für mich, von sehr geil bis doch etwas schräg.

Hut ab weiterhin für deinen Output. Tolles Projekt.

Remory
22.11.2023, 08:17
Danke, Dino. Du bist also hin- und hergerissen? ;)
Nein, aber im Ernst, es muss sich schon anbieten, wenn ich perspektivisch und dynamisch etwas umsetzte. Das ist ja kein Comic, sondern eine Graphic Novel und da liegt der
Fokus mehr auf der Erzählung. Wenn ich mir so andere Graphic Novels anschaue, finde ich mich nicht besonders statisch. Sicher, man kann immer etwas aussetzten, gerade, wenn man so wie ich nicht durchgängig arbeiten und nur in seiner Freizeit das Projekt vorantreiben kann. Es ist nicht leicht, immer wieder neu hineinzufinden, oder gar einen durchgängigen Stil einzuhalten. Das Ganze ist auch ein Prozess über einen längeren Zeitraum, wo ich auch Seiten nochmals überarbeiten werde, Szenen völlig streiche oder durch Neues ersetze. Wichtig ist mir nur, dass am Ende eine überzeugende Graphic-Novel dabei herauskommt, wenn man es dann in seiner Gesamtheit beurteilen kann. Das ist noch ein ganzes Stück Arbeit, die da vor mir liegt.

dino1
22.11.2023, 08:58
Absolut, das soll ja nur ein Feedback sein wie ich etwas wahrnehme. Dass du meilenweit besser als so manch anderes GN Werk bist muss ich ja nicht extra herausstellen. Ich denke mir nur, da wir ja ein PuK Forum mal waren, dass dich möglicherweise einige Punkte interessieren könnten und du sie ggf. ändern möchtest.
Selber sieht man das oft nicht.

Da mir schon nach 5 Minuten Kritzelei die Luft ausgeht ist dein Output umso beeindruckender.

Remory
23.11.2023, 08:11
Ich denke mir nur, da wir ja ein PuK Forum mal waren, dass dich möglicherweise einige Punkte interessieren könnten und du sie ggf. ändern möchtest.
Selber sieht man das oft nicht.


Ja, da ist was dran. Aus diesem Grunde poste ich hier in einem relativ frühen Stadium. Einige der Anmerkungen hier, habe ich sogar aufgenommen. Wenn es denn für mich plausibel war und nicht zu sehr von meiner Vision abgewichen ist.

Remory
24.03.2024, 13:12
Das zweite Kapitel ist fertig. Das sind somit 51 reine Comicseiten. Nun geht es weiter mit dem 3. Kapitel. Darauf freue mich schon, da mit dem Glücksdrachen Plon wieder eine neue Figur dazustößt.


https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36914&d=1711285165
https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=36915&d=1711285165

appomo
26.03.2024, 02:09
Gratz zum neuen Meilenstein!
Kannst du den Drachen schon Teasern?

Zwoelefant
26.03.2024, 11:06
Gratuliere, das sieht schon sehr gut aus!
Mit gefällt die obere Collage besser, weil da mehr unterschiedliche Farben vorkommen. Die untere Zusammenstellung ist für meinen Geschmack zu blau-lastig, wobei die Muscheln und Schmetterlinge doch auch sehr schöne sind.
Die Oma an der Wäscheleine passt jetzt für mich ; )
Das Bild im Roggenfeld mit der Roggenmuhme (?) spricht mich besonders an. Das ist richtig zum fürchten!

Remory
26.03.2024, 16:30
Gratz zum neuen Meilenstein!
Kannst du den Drachen schon Teasern?

Danke. Ich bin gerade bei den Drachenszenen und poste gern, wenn es die Scribble-Seiten fertig sind. Es geht über mehrere Seiten. Nicht ganz einfach, das abwechslungsreich hinzubekommen, da die Dialoge sich alle auf dem Bett von Pünktchen abspielen. Zumindest bis beide dann losfliegen und in einen Sturm geraten. :D

Remory
26.03.2024, 16:42
Gratuliere, das sieht schon sehr gut aus!
Mit gefällt die obere Collage besser, weil da mehr unterschiedliche Farben vorkommen. Die untere Zusammenstellung ist für meinen Geschmack zu blau-lastig, wobei die Muscheln und Schmetterlinge doch auch sehr schöne sind.
Die Oma an der Wäscheleine passt jetzt für mich ; )
Das Bild im Roggenfeld mit der Roggenmuhme (?) spricht mich besonders an. Das ist richtig zum fürchten!

Danke dir. Die Collagen dienen nur Werbezwecken. Und ja, die Unterwasser-Szenen sind blaulastig. Ist ja unter Wasser. Wobei es ein Traum ist und ich da getrost das Wasser
auch rosafarben hätte kolorieren können.;)
Die Roggenmuhme heißt in der Lausitz Mittagsfrau. Wem sie gegen Mittag arbeitend auf dem Feld antraf, säbelte sie den Kopf mit ihrer Sichel ab. Bei Pünktchen ist sie ein Trugbild, das sich als die alte Frau Hockauf entpuppt. Auf einer noch tieferen Ebene symbolisiert sie die Schrecken des Krieges. Muss man aber nicht für das Verständnis der Geschichte wissen.

Remory
21.04.2024, 07:37
appomo, hier sind ein paar Seiten mit dem Drachen, als Blue-Scribble.

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=37019&d=1713681118

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=37018&d=1713681105

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=37017&d=1713681075

appomo
21.04.2024, 17:41
:) Niedlich

Zwoelefant
21.04.2024, 19:40
Sehr interessant. Wie machst du das mit dem Blue-Scribble? Zeichnest du das alles mit einem blauen Stift? Und zeichnest du dann mit Tusche drüber?
Der Drache ist mir persönlich zu kuschelig. Aber vielleicht passt das ja genau in die Geschichte hinein, die ich jetzt ja nicht ganz kenne...

Remory
22.04.2024, 07:02
Sehr interessant. Wie machst du das mit dem Blue-Scribble? Zeichnest du das alles mit einem blauen Stift? Und zeichnest du dann mit Tusche drüber?
Der Drache ist mir persönlich zu kuschelig. Aber vielleicht passt das ja genau in die Geschichte hinein, die ich jetzt ja nicht ganz kenne...

Na ja, früher habe ich das tatsächlich so gemacht. Das blaue verschwand dan beim Einscannen, ohne das ich das radieren musste. Inzwischen arbeite ich digital. Da ist das Bluescribble nicht mehr so wichtig. Die schwarze Tusche hebt sich halt nur gut ab , wenn man auf einer anderen Ebene über das Bluescribble zeichnet. Übrigens führe ich meine Scribble nicht so akribisch genau aus. Die eigentliche Reinzeichnung entsteht beim Inken.

Der Drache ist ein Glücksdrache und außerdem so jung wie Pünktchen. Also passt schon. Eigentlich sollte er ursprünglich auch ein bisschen tolpatschig sein. Mal sehen, ob ich das noch besser charakterlich hinbekomme.