PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sarvan von Segura/Bernet



scarpino
16.12.2022, 18:00
Einfach atemberaubend, was Jordi Bernet hier hervórzaubert! Freue mich schon auf die TORPEDO-GA in der "wirklichen" Größe - so, wie es sein soll!:D

Örtliche Bücherei
16.12.2022, 18:03
Einfach atemberaubend, was Jordi Bernet hier hervórzaubert! Freue mich schon auf die TORPEDO-GA in der "wirklichen" Größe - so, wie es sein soll!:D


???

scarpino
16.12.2022, 18:33
???

Torpedo wurde doch in "kleinerer" Ausgabe auf Deutsch herausgebracht:

https://www.comicguide.de/series/6632/Torpedo

"Nur" die Carlsen-Ausgaben waren in Albumgröße - so, wie jetzt dann bei All, und damit "noch größer!

https://www.comicguide.de/series/4134/Torpedo

War das gemeint mit "???"

Örtliche Bücherei
16.12.2022, 18:40
...

War das gemeint mit "???"

Gemeint war der Inhalt im Verhältnis zum Titel des Threads. Mit der Sarvan GA hat Torpedo inhaltlich nun nicht viel gemeinsam. Ausser, dass der Zeichner derselbe ist. Das war gemeint.

scarpino
17.12.2022, 12:02
So, let's talk about SARVAN ...

Mick Baxter
18.12.2022, 10:13
Torpedo wurde doch in "kleinerer" Ausgabe auf Deutsch herausgebracht:
"Nur" die Carlsen-Ausgaben waren in Albumgröße - so, wie jetzt dann bei All, und damit "noch größer!

Die einbändige Gesamtausgabe bei Cross Cult ist doch auch DIN A4, größer muss es doch eigentlich nicht sein. In drei Bänden ist das aber natürlich handlicher.

scarpino
18.12.2022, 13:44
Die einbändige Gesamtausgabe bei Cross Cult ist doch auch DIN A4, größer muss es doch eigentlich nicht sein. In drei Bänden ist das aber natürlich handlicher.

Muss es nicht. Habe ich diese Telefonbuchschmöker gekauft. SUPER Ding. Zum Lesen sind natürlich die ALL-Einzelbände besser, wie Du sagtest, handlicher und auch sehenfreundlicher für ältere Menschen, wozu ich mich - wie Du weißt - auch schon zählen muss.

Nachsatz: Waren denn die seinerzeitigen Carlsen-Ausgaben nicht eingefärbt - weil sie von ursprünglich frranzösischsprachigen Ausgaben übernommen worden waren? Ich kann auf diese Ausgaben momentan nicht zurückgreifen, erinnere mich aber, welche in Farbe zu haben:

https://www.bedetheque.com/serie-602-BD-Torpedo.html

War wohl damals ein Eigenritt der Franzosen für einen Teilbereich. Würde mich aber schon freuen, den gesamten Output in Farbe auf Deutsch haben zu können. Wird's wohl nicht geben.

Örtliche Bücherei
18.12.2022, 17:50
In der Tat ist dieses eher kleine Format auch einer der Kritikpunkte der älteren Andrax Bücherreihe aus einem anderen Verlag gewesen. Schade, um die hervorragende Kunst.

Leider erscheinen uns Sterbliche manche Entscheidungen der Götter kaum verständlich. Zu kleinformatige Ausgaben an die Gläubigen beispielsweise.
Vatergötter Andrax hat entschieden seinen treuen Schäfchen das fantastische Album Bigfoot um drei Finger kleiner anzubieten als beispielsweise Pharao oder Yalek. Wie so oft lässt sich keine plausible Erklärung dafür finden. Als unterwürfigste aller unterwürfigen Sklaven beglücken wir uns selbstverständlich auch mit kleineren Geschenken und bringen dafür Opfer dar!

scarpino
19.12.2022, 07:32
BIGFOOT war bei CrossCult in 14,4 x 21,5 cm erschienen
https://www.comicguide.de/series/7737/Bigfoot

ALL hat den Band größer hergestellt. Es wird möglicherweise technische Gründe geben, dass der Blowup auf die übliche Albengröße nicht durchgeführt wurde.

cass lipter
19.12.2022, 10:02
Hat Bigfoot im Original nicht eh nur das US-Heftformat?

Mick Baxter
19.12.2022, 11:50
Zum Lesen sind natürlich die ALL-Einzelbände besser, wie Du sagtest, handlicher und auch sehenfreundlicher für ältere Menschen, wozu ich mich - wie Du weißt - auch schon zählen muss.
Die sind zwar einen Zentimeter größer, aber vermutlich dürfte der Satzspiegel ziemlich gleich sind wie bei Cross Cult. Für die Augen also keine Verbesserung.

scarpino
20.12.2022, 10:34
Die sind zwar einen Zentimeter größer, aber vermutlich dürfte der Satzspiegel ziemlich gleich sind wie bei Cross Cult. Für die Augen also keine Verbesserung.

Wir reden von TORPEDO? Bei CrossCult war die Ausgabe doch 14,4 x 21,6 cm.

Bei ALL ist lt. Katalog das Albumformat 24 x 32 cm. Da wird der Satzspiegel wohl etwas mehr angepasst werden müssen ...

Oder meintest Du die Gesamtausgabe von CrossCult?
https://www.comicguide.de/book/119400/?content=long&comment=short

Mick Baxter
22.12.2022, 19:53
Ich wüsste nicht, dass es eine einbändige Gesamtausgabe (https://www.comicforum.de/showthread.php?189016-Sarvan-Gesamtausgabe&p=5821975&viewfull=1#post5821975) im Format 14,4 X 21,6 cm gibt.

Huckybear
21.04.2023, 12:13
Tillmann Courth Meinung und Betrachtung zu der Serie Sarvan ( noch die alte Rainer Feest Ausgabe) ist wirklich interessant und lustig zu lesen
https://tillmanncourth.de/tillmann-liest-sarvan/

Jovis
21.04.2023, 12:40
Geht so mit lustig. Grundsätzlich ist das die inhaltliche und formale Bankrotterklärung für Bernet im Ganzen! Bernet ist ein No-Go gemäß dieser Rezension und ein Verlag der ihn veröffentlicht muss sich gemeinsam mit dem Künstler als zur Sekte der Schweinepriester gehörig betrachten. Das kann Fans von Bernet (und/oder All) keinesfalls amüsieren. Da landen wir automatisch im Land der politisch Korrekten, und das bei einem Zeichner der Frauen mit SO schönen Brüsten zeichnen kann. Ist schon schade, führt mich aber sofort ins Reich der Meta-Meta-Ebene. Ist man in Deutschland grundsätzlich in der Lage, Erotik zu rezensieren? Oder ist nicht in Deutschland Erotik zwangsläufig und immer schon frauenfeindlich? Was kann und was darf Satire? Und was sagt Tillmann über Druuna? Ich muss zugeben, dass ich Tillmann grundsätzlich mag und ihn auch hier jetzt nicht einfach abhandeln möchte. Und doch finde ich, einen Klassiker der Trash-Erotik wie Bernet als frauenfeindlich zu bezeichnen, wenn man zugleich das Volksverlagische Magazin Pilot unter Auslassung dessen erotischer Ausrichtung posthum zu bejubeln verstand... da wäre ich ehrlich gesagt neugierig über eine Crepax-Rezension. Ansonsten muss ich aber auch sagen: wer im Zeitalter der Internet-Erotik noch die Ersatzbefriedigungen vergangener Jahrzehnte liest, der verdient es auch von Tillmann beleidigt zu werden. :D:D:D Mein Fazit: in Bezug auf storytechnische Mängel und literaturkritische Anmerkungen hat Tillmann in sehr vielem Recht was er über Bernet sagt. Aber von Erotik hat er glaube ich keine Ahnung und sollte sich hier zurück halten.

EDIT: Das Problem ist nämlich, dass Sarvan ohne die erotischen Elemente die Existenzberechtigung komplett verliert, aber diese erotischen Elemente sind eben wirklich sehr hübsch anzusehen und der Humor (bei Tillmann komplett als Frauenfeindlichkeit missverstanden, weil er die intellektuellen Kapazitäten des Publikums bezweifelt! Ein Kernfehler deutscher Erotik-Kritiker), der Humor ist das, zusammen mit dem Hübsch-anzusehen-Seienden, was von Seite 1 bis zum Ende schon sehr viel Spaß macht. (Entschuldigt den Heidegger. :D)

fulbecomics
21.04.2023, 13:49
War/Ist es nicht Marvano (Familie mit 4 Kindern), der Bernet in einem Interview in höchsten Tönen lobt und praktisch als Vorbild bezeichnet ? :)

Sarvan oder gar "schlimmeres" :) von Bernet kenne ich noch nicht, stelle aber ansonsten fest, dass da durchaus Respekt bzgl Frauen durchschimmert. Ausserdem zieht er uns M durchaus in den Kakao :)

Jovis
21.04.2023, 14:19
Genau. Und das italienische oder spanische Temperament hat sich noch nie gut mit ernsthaften deutschen Kritikern vertragen. :D Klar, wenn Penelope Cruz ihren Lover einfriert, der von ihrer Tochter erschlagen wurde (so geschehen in Almodovars Volver), dann klatschen sie Beifall. :D:D:D

Huckybear
21.04.2023, 14:51
Die Serie wird sich sicher bei All ganz gut verkaufen, wie alle ihre Erotiksachen, gerade auch wegen der vorgetragenen inhaltlichen und formalen dt. Kritiker Bankrotterklärung für Bernet
Auch das das italienische oder spanische männliche Temperament und dessen Sichtweise auf die Erotik sich noch nie gut mit ernsthaften deutschen moralisch-verkopften Kritikern, egal in welcher Kunst sich jemals gut vertragen haben spielt hier eine Rolle .:D
Ist für seine Fans die sich einer Itialienischen und Spanischen Ausprägung und viel weniger einer deutschen Betrachtungs und Denkweise Nahe fühlen deshalb sicher wieder eine ganz , ganz sichere Kaufempfehlung.
Man bekommt so haargenau das was man sucht und will

Jovis
21.04.2023, 14:57
:top: Das auf jeden Fall. In der Hinsicht war die Beziehung zwischen Publikum und Kritikern immer schon gegenseitig befruchtend. :D

fulbecomics
21.04.2023, 17:34
War/Ist es nicht Marvano (Familie mit 4 Kindern), der Bernet in einem Interview in höchsten Tönen lobt und praktisch als Vorbild bezeichnet ? :)

Sarvan oder gar "schlimmeres" :) von Bernet kenne ich noch nicht, stelle aber ansonsten fest, dass da durchaus Respekt bzgl Frauen durchschimmert. Ausserdem zieht er uns M durchaus in den Kakao :)

habe mich geirrt, Felix Meynet war es :)

HerrHase
21.04.2023, 17:45
Ich verstehe ja nicht ganz, warum Tillmann dem Zeichner die sexistischen Geschichten vorwirft, denn für die dürften doch eher die Texter verantwortlich sein. Wir haben es hier ja mit einer Gruppe spanisch-lateinamerikanischer Autoren zu tun, die immer wieder in wechselnden Texter-/Zeichner-Kombinationen zusammengearbeitet haben, Segura etwa auch mit Ortiz an "Hombre" und "Burton & Cyb". Letztere beiden Serien finde ich eindeutiger als (schwarz)humorig erkennbar. Die von Tillmann behandelten Serien waren sicher auch humoristisch gemeint, man muss sich da heute aber schon eher anstrengen, das noch lustig zu finden. Spätestens bei (überzeichneten) Vergewaltigungsszenen vergeht mir das Lachen dann immer.

Anasor
22.04.2023, 18:19
Na, dann warten wir mal Besprechung Nr. 4 des "Schweinepriester-Quartetts" ab: Druuna! :D

OK Boomer
22.04.2023, 18:47
Gibt es längst, siehe Link unter "Ähnliche Beiträge" ganz am Ende der in Post 14 verlinkten Sarvan-Besprechung.

Jovis
22.04.2023, 20:24
Ah. Superinteressant und auf jeden Fall besser weil in Ansätzen sich selbst reflektierend. Und trotzdem würde ich mich bei erotischen Stoffen nicht auf Tillmanns Meinung verlassen. Das kann ich zur Not selbst besser. Seine Meinung zur Überlebenden will ich gar nicht mehr kennen. Und bei Manara wird es womöglich ganz furchtbar scheinheilig. :D Bei Druuna jedenfalls bleibt er bis zum Schluss beim selben Gedanken hängen. Da hätte man auf mehr kommen können. Ich finde zum Beispiel, dass die nur scheinbare Handlung ab Band 3 durchaus mehr ist als bloßes Hinwegtäuschen über Serpieris pornografische Absichten. Aber um darüber zu schreiben müsste man sich in der Tat etwas mehr in erotische Stoffe hineinarbeiten und das kann ich schon verstehen, dass man dazu als anspruchsvoller Comicrezensent keine Zeit hat. Wir landen dann in einer Welt in der man sich erklären muss warum Buch und Film der Geschichte der O 2 Variationen der Anfangsszene hintereinander ablaufen lässt. Auch Manaras Casanova-Parodie und etliche Szenen aus Manara können helfen Serpieri zu verstehen. Hätte Tillmann drauf kommen können. Isser aber nicht.

andrax
21.01.2024, 17:10
Hier mal ein paar Musterseiten von Sarvan.

https://up.picr.de/46972914hv.jpg

https://up.picr.de/46972915rw.jpg

https://up.picr.de/46972916gn.jpg

https://up.picr.de/46972918sg.jpg

https://up.picr.de/46972919ku.jpg

https://up.picr.de/46972920ux.jpg

https://up.picr.de/46972921ti.jpg

https://up.picr.de/46972922wz.jpg

https://up.picr.de/46972923gj.jpg

https://up.picr.de/46972924pa.jpg