PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zack #5/22 (#275)



efwe
18.04.2022, 22:30
Das neue ZACK ist auf dem Weg zu unseren Abonnenten. Deshalb hier das Editorial:

Liebe Leserinnen und Leser,

Sie haben gewählt. Seit dem 31. März stehen die Platzierungen zur Wahl der ZACK-Serie 2021 fest. Und um ehrlich zu sein, es gibt eigentlich nur eine große Überraschung: Martin Freis Die Frau mit dem Silberstern konnte sich auf Anhieb den fünften Platz erobern - noch vor der starken Konkurrenz von Jerry Spring, Giant oder Die Bank. Eine tolle Leistung, finde ich. Dafür einen besonderen Glückwunsch nach Stuttgart zu Martin Frei.
Ansonsten ein bisschen Statistik: Die Wahlbeteiligung ist um 15% zurückgegangen. Möglicherweise ist die Lust, die beliebteste Serie eines Veröffentlichungsjahres zu wählen, doch nicht mehr so groß. Es standen 25 Serien zur Auswahl (2020: 17 Serien). Die vergebene Durchschnittsnote beträgt 2,75 (2020: 2,65). Dabei war der Abstand manchmal so knapp, dass die dritte Stelle hinter dem Komma die Entscheidung gebracht hat (Die Bank und Harmony). Bei den länger laufenden Serien - nimmt man die One-Shots und neuen Reihen heraus - hat sich an der Reihenfolge nichts geändert. Einzig Parker & Badger (2020: Platz 13) konnte sich - im Vergleich zum letzten Jahr - nach vorne schieben und belegt nun die Plätze vor Empire USA und Millennium Saga (2020: die Plätze 11 und 12). Erfreulicherweise konnten sich vier der neuen Serien und Comics unter den ersten 10 Rängen platzieren. Erstaunlich ist allerdings, dass die Reihen aus unserem niederländischen Nachbarland offensichtlich nicht überzeugt haben. Die ZACK-Leser haben sie allesamt ins letzte Drittel abgewählt. Wenig zu deuteln gibt es aber an den ersten drei Plätzen. Mit deutlichem Abstand werden diese von ZACK-Klassikern bzw. Vertreten des klassischen franko-belgischen Zeichenstils belegt: Rick Master, Tanguy & Laverdure und Rani, wobei bis kurz vor Schluss Rani auf dem zweiten Platz vor Tanguy & Laverdure lag. Herzlichen Glückwunsch an die Autoren und Zeichner der drei Erstplatzierten.
Die kompletten Platzierungen finden Sie auf www.zack-magazin.de

In dieser Ausgabe von ZACK starten wir den zweiten Teil der Serie Das Mädchen von der Weltausstellung, die sich einen respektablen 10. Platz erobern konnte. Lassen wir uns überraschen, ob Julie Kleinnagel bei der nächsten Wahl zur ZACK-Serie diese Position verbessern kann.


Und nun viel Spaß mit dem neuen ZACK.

In diesem Sinne,


Georg F.W. Tempel
(Chefredaktion)

Gregor Ka
19.04.2022, 08:38
Ich freu mich über das gute Abschneiden meines Comics "Die Frau mit dem Silberstern"! Vielen Dank an alle für die guten Bewertungen. Die Fortsetzung habe ich bereits fertig getuscht und so ein tolles Ergebnis beflügelt natürlich die Fertigstellung des Abenteuers.

Martin Frei

Donovan
19.04.2022, 15:16
[QUOTE=efwe;5772027]
Die kompletten Platzierungen finden Sie auf www.zack-magazin.de

Ich kann die kompletten Platzierungen nicht unter dem Link finden ...

efwe
19.04.2022, 21:25
Das ist wohl wahr. Sobald das Heft im Handel ist, wird es dort auch die Platzierungen geben.

EfWe

efwe
21.04.2022, 15:57
Der Link oben ist jetzt aktiv, und man kann das komplette Ranking einsehen.

EfWe

Derma R. Shell
21.04.2022, 17:31
Der Spitzenplatz von Rani dürfte jeden Verleger ärgern, der die Serie seinerzeit nicht ins Albenprogramm aufgenommen hat...
Trotz der roten Laterne für die Küchenschlacht sollte man deren Zeichner nicht verschmähen, von Luc Brahy gibt es hierzulande noch einige schöne Serien mit möglicherweise ansprechenderen Themen zu entdecken, z. B. Irons oder Force Navale.

Huckybear
21.04.2022, 19:51
Das Essen in der französischen Küche bzw. Restaurant war eindeutig für die meisten einfach nicht gut oder zu abgehobenes hohe Luxusgourmet, wo die Leser als Kulturbanausen einfach nicht verkehren es wertschätzen und sich dort hin verirren wenn sie in Deutschland essen gehen.:D
Viele bevorzugen seit 40 Jahren gewohnte und bekannte gut -bürgerliche Hausmannskost nach Art des ZACK Hauses.
Auch mit Frikandeln und ähnlichen wird kulinarisch etwas gefremdelt , auch wenn diese nach Italienischen Nudelsorten aussehen oder daran erinnern , aber das typisch Holländische wird halt sofort rausgeschmeckt.
Das dänische Smorebröd bzw. Hot Dog fanden viele dagegen besser als die Niederländische Küche

Interesssant auch , wie enorm hoch doch heutzutage der weibliche Serienanteil bei der ZACK Serien Wahl insgesamt war ( Rani, Mädchen von der Weltausstellung, Flintenweiber, Aida Nur, Die Frau mit dem Silberstern, Harmony, Tizombi, Millenium Saga)
Dazu "die Bank" und "Amoras" mit bis zu 50 % weiblichen Hauptrollenanteil
War das nur Zufall weil der Markt sich dementsprechend weiblich gewandelt hat das das automatisch bei Lizensierungen dann halt so in der normalen Menge passsiert oder eine bewusst unterbewusste Entscheidung durch efwe ?
Da war ja früher meist "Julie Wood" und "Comanche" sonst alleine auf weiter Flur , da hat sich in Sachen Gleichberechtigung vom Koralle zum Blattgold ZACK in 50Jahren schon einiges in Sachen Emanzipation bei den Helden geändert.
Einzig bei den Autorinnen selbst ist "Sussi Bech" in ZACK da doch immer noch eher eine Ausnahme

Erstaunlich wie gut eine One-Pager Serie wie "Parker & Badger" als größtmöglicher gemeinsamer Konsens abschneidet, im Vergleich zu vielen früheren One Pager Versuchen in ZACK
Erreicht zwar keinen Koralle "Cubitus" Status / Platzierung , Maskottchen oder gar Albenverwertung , aber in der heutigen Zeit wo es One Pager schwer haben schon erstaunlich und hat deswegen meinen Respekt

Bob Morane
21.04.2022, 22:05
Die drei alten Koralle Zack Serien belegen die Spitzenplätze 1, 2 und 4!

ZAQ
22.04.2022, 12:15
Man könnte noch die Silbersternfrau und Jerry Spring als Serien mit 'Koralle-ZACK-Zeiten-Bezug' hinzuzählen. Damit wäre man bei fünf 'Serien für Alt-ZACKer', die alle fünf der sechs ersten Plätze belegen. Ich denke, das zeigt deutlich, dass die Mehrheit der heutigen ZACK-Leser tatsächlich die 'Hinterbliebenen der Koralle-Ära' sind. Umso höher ist es zu bewerten, dass es Rani als einzige Nicht-Koralle-Bezug-habende Serie geschafft hat, in den 'Koralle-Block' der ersten sechs Plätze einzubrechen.

Derma R. Shell
22.04.2022, 12:32
Interesssant auch , wie enorm hoch doch heutzutage der weibliche Serienanteil bei der ZACK Serien Wahl insgesamt war ( Rani, Mädchen von der Weltausstellung, Flintenweiber, Aida Nur, Die Frau mit dem Silberstern, Harmony, Tizombi, Millenium Saga)
Dazu "die Bank" und "Amoras" mit bis zu 50 % weiblichen Hauptrollenanteil
War das nur Zufall weil der Markt sich dementsprechend weiblich gewandelt hat das das automatisch bei Lizensierungen dann halt so in der normalen Menge passsiert oder eine bewusst unterbewusste Entscheidung durch efwe ?
Da war ja früher meist "Julie Wood" und "Comanche" sonst alleine auf weiter Flur , da hat sich in Sachen Gleichberechtigung vom Koralle zum Blattgold ZACK in 50Jahren schon einiges in Sachen Emanzipation bei den Helden geändert.
Auf das Thema der "frühen" weiblichen Titelfiguren, zumindest aus den frankobelgischen Comicschmieden, wird im Vorwort zum Integralband "Die Panther" von Greg & Aidans eingegangen, den ich dem geneigten ZACK-Nostalgiker mit Faible für starke "Heldinnen" an dieser Stelle doch gerne nochmal ans Herz legen möchte :)

Derma R. Shell
25.04.2022, 18:41
Zu den Plätzen 19 und 20:
In der aktuellen StripGlossy befindet sich tatsächlich wieder ein Spaghetti-One-Pager, gezeichnet diesmal allerdings nicht von Daan Jippes, sondern von Michiel Offermann, der auch für Luthon-Höge zuständig ist. Von ihm stammt auch das Cover der Vorjubiläumsausgabe, die vom spaßigen Allrounder Andre van Duin als Gastautor präsentiert wird:
https://uitgeverijpersonalia.nl/boekwinkel/stripglossy-24/
"De Heidezangers" war vor nahezu 40 Jahren übrigens mein erster (und bisher einziger) niederländischer Schallplattenkauf, während einer Jugendfreizeit auf Texel. Der Holzschuh-Rap konnte uns damals alle begeistern :D
https://www.youtube.com/watch?v=f_bix17sUS0

Raro
26.04.2022, 11:49
Das Nachwort in Zack ist wieder mal super, ich konnte mit dem ersten Batman Film gar nichts anfangen, und der Merchandise Hype war unerträglich, dazu noch das sofort auseinanderfallende Hethke Album mit der Comicadaption. Eigentlich mag ich keinen einzigen Burton Film, sehen immer aus, als seinen sie in billigen Theaterkulissen gedreht.

Derma R. Shell
26.04.2022, 13:20
Och nee, der Burton hat schon was, und der 2. Batman Movie mit Michelle und Danny war schon seeehr ansehnlich :)

Donovan
26.04.2022, 16:25
Hirnsausen ist gut ... ;)

fulbecomics
30.04.2022, 17:40
Also: Die "Bank" wieder ziemlich gut, diese unterschiedlichen Charactere :)
"Focus" hätte man auch weglassen können: Der Unterschied zum Speziel-Album ? Himmelweit
Ich freue mich allerdings auf weiteres von Micheluzzi (Labrume 2 ?)

Der dritte Platz bei der Wahl durch "Rani" gefällt mir ungemein :) Hätt ich nicht für möglich gehalten
Harmony nur an 11. Stelle , naja halt ne starke Konkurrenz (es wird langsam richtig interessant)

JeffBär
01.05.2022, 13:43
Das Hubert von Täne eine Preuße war, ist mir neu :D

frank1960
01.05.2022, 14:12
Hubert Fontaine de Feuilleton, ein Chevalier du Maurice einer französischen Preußenfamilie. Alles korrekt.

JeffBär
04.05.2022, 09:55
Focus bitte nicht weglassen, mir hat die Geschichte wieder sehr gut gefallen. Ich mag einfach, wie Micheluzzi erzählt.
Ich fremdel eher mit Bob Morane, graphisch top (glatt), aber die Story ist mir zu kriegerisch.

fulbecomics
04.05.2022, 10:16
Focus bitte nicht weglassen, mir hat die Geschichte wieder sehr gut gefallen. Ich mag einfach, wie Micheluzzi erzählt.
Ich fremdel eher mit Bob Morane, graphisch top (glatt), aber die Story ist mir zu kriegerisch.

klar :) Allerdings den qualitativen Unterschied (zum Spezial-Album) erkennt man schon, oder ?

efwe
04.05.2022, 10:29
Tatsächlich ist "Das goldene Dreieck" die letzte Focus-Story, die Micheluzzi gezeichnet hat. Sie ist Teil der '2. Serie', die er nach sechs Jahren Pause für die Zeitschrift "Orient Express" 1982 geschaffen hat. Insgesamt besteht die zweite Serie aus fünf Geschichten, während zwischen 1974 und 1976 18 Storys für "Corriere die Ragazzi" als '1. Serie' entstanden sind. Alle Geschichten mit einer Länge zwischen 12 und 22 Seiten sowie ein Fragment werden in de Gesamtausgabe abgedruckt.

EfWe

Derma R. Shell
04.05.2022, 18:59
Da ich die Beiträge auf Comix-Online sehr gerne lese fällt es mir richtig schwer, aber ich kann nicht anders als auf 2 kleine Unstimmigkeiten in der Besprechung zu ZACK # 275 ( https://comix-online.com/zack-275/) hinzuweisen:

1. Zur erfolgreichen Platzierung von Die Bank in der Top Ten:
Dafür sollte eher der Strich eines anderen Künstlers die Mitverantwortung tragen. Die ersten beiden Bank-Episoden wurden nämlich noch von Julien Maffre (Stern) gezeichnet, erst die aktuell laufende 3. Story stammt - wie die auch nächste - von Malo Kerfriden, und die beiden Abschlussteile übernimmt dann Stéphane Brangier.

2. Von Johnny Focus sollten wir uns nicht zu frühzeitig verabschieden, denn die Story ums goldene Dreieck scheint im nächsten ZACK weiterzugehen, wir das Coverbild auf der Vorschauseite zeigt.
Aber hier bin ich letzten Monat selbst hereingefallen, dachte dass es sich bei dem Abdruck im Jubiläumsheft um eine abgeschlossene Kurzgeschichte handelt, mangels entsprechender Kommentierung. Dabei hätte ein genauer Blick aufs nächste Cover gereicht :)

efwe
05.05.2022, 10:03
Derma R. Shell
2. Das ist ein klarer Fall von "schlampig gearbeitet". Denn es gibt keinen "Focus" mehr in der Ausgabe #6/22, sondern den ersten Teil eines weiteren "Luthon-Höge"-Zweiteilers. Mea culpa.

EfWe

fulbecomics
09.05.2022, 09:57
Der dritte Teil kommt aber noch, oder ?

efwe
09.05.2022, 11:01
Die "Focus"-Story ist komplett abgedruckt.

EfWe