PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zack #4/22 (#274)



efwe
21.03.2022, 12:05
Seit heute wird die Jubiläumsausgabe an unsere Abonnenten verschickt, deshalb hier bereits das Editorial:
KORREKTUR: Wie ich heute erfahren habe, wurde das Heft nicht pünktlich beim Abo-Service angeliefert. Deshalb beginnt der Versand an die Abonnenten erst am Donnerstag, den 24.3.22.

Liebe Leserinnen und Leser,
50 Jahre ZACK! Um ehrlich zu sein, es ist nicht die ganze Wahrheit. Denn tatsächlich hat das Magazin die Zeit zwischen Juli 1980 und Juni 1999 im Dornröschenschlaf verbracht, bevor es von Klaus Schleiter und Martin Jurgeit wieder wachgeküsst wurde. Und aus der hippeligen Grossoprinzessin ist eine gestandene Fachhandelskönigin geworden, die es nicht mehr nötig hat, um jugendliches Neu-Publikum zu buhlen, sondern ihre Gefolgschaft nun aus einer Schar gereifter Männer (Frauen waren/sind hier sehr in der Unterzahl) requirieren kann. Das ursprünglich im April 1972 im Koralle Verlag gestartete große europäische Comic-Magazin ist bescheidener geworden, da es der Mosaik Verlag ab 1999 „nur“ noch u?ber den Fachhandel vertrieb, wo es auch heute noch erhältlich ist.
In den 19 Jahren ZACK-loser Zeit gab es immer wieder Versuche, die entstandene Lücke mit einem neuen Comic-Magazin zu füllen. Pilot, Cosmics, Splitter oder Moxxito starteten mit großen Erwartungen, konnten diesen aber nicht gerecht werden und wurden bald wieder eingestellt. Auch waren diese Hefte inhaltlich weit von ZACK entfernt. Allein die letzten 16 Ausgaben des Comic Spiegels, der im Reiner-Feest-Verlag erschien, konnten mit Serien wie Bob Morane, Blueberry oder Pharaon an ZACK anschließen. Auch versuchte man damals, die Namensrechte an ZACK zu bekommen, doch waren die Lizenzgebühren zu hoch. Der Verkauf des Feest Verlags an Ehapa im Jahr 1991 besiegelte dann das Aus des Comic Spiegels, da man bei Ehapa ausdrücklich nur am Albenprogramm der Mannheimer interessiert war.
50 Jahre ZACK! Das bedeutet für uns, dass wir unseren Lesern – neben der vorliegenden 100-seitigen Ausgabe, dessen Cover-Layout sich an die erste ZACK-Ausgabe von 1972 anlehnt – auch einige Geburtstagsüberraschungen bieten wollen. Los geht es im Mai mit dem vierten Band der ZACK-Spezial-Alben, Patrick Leman von Christian Denayer. Das 72-seitige Farbalbum beinhaltet alle Geschichten der im Magazin Spirou erschienenen Serie sowie redaktionelle Seiten, die Denayer exklusiv fu?r diese Ausgabe gestaltet hat. Im Juni geht es dann mit der limitierten ZACK Box weiter, einer hochwertigen schwarzen Schachtel mit foliengeprägtem ZACK-Logo, in der sich die vier ZACK-Spezial-Alben, das Silberstern-Schild, die ZACK-Jubiläumsausgabe #4/22 mit einem Variant-Cover, ein von Christian Denayer signierter Druck zu Patrick Leman sowie das ZACK Pocket#15 mit drei schwarzweißen Tanguy & Laverdure-Kurzgeschichten befinden werden. Die Variantcover-Ausgabe, die im Layout vom ZACK der mittleren Phase beeinflusst ist, und das Pocket gibt es exklusiv nur in der Box, die von allen ZACK-Lesern bestellt werden kann. Das auf maximal 177 Exemplare limitierte Sammlerstück wird € 99,- kosten.
Mit dem ersten HC-Band der Johnny Focus-Gesamtausgabe starten wir im September dann unsere erste Albenreihe, die regulär im Comic-Fachhandel erhältlich sein wird. Alain Cardan von Yvan Delporte und Gérald Forton, ein SF-Comic, der grafisch an den fru?hen Dan Cooper erinnert, wird im Spätjahr als fu?nfter Band in der Spezial-Alben-Reihe erscheinen.

Nun hoffe ich aber erst einmal, dass wir Sie mit unserer Mischung aus neuen Comics und ein wenig Nostalgie zum Jubiläum begeistern können.

In diesem Sinne,
Georg F.W. Tempel
(Chefredaktion)

HerrHase
21.03.2022, 13:57
Allein die letzten 16 Ausgaben des Comic Spiegel, der im Reiner-Feest-Verlag erschien, konnten mit Serien wie Bob Morane, Blueberry oder Pharaon an ZACK anschließen. Auch versuchte man damals, die Namensrechte an ZACK zu bekommen, doch waren die Lizenzgebu?hren zu hoch.

Jetzt schreibst du auch schon von dir selbst in der dritten Person wie der Sackmann.

Huckybear
21.03.2022, 14:14
Jetzt schreibst du auch schon von dir selbst in der dritten Person wie der Sackmann.

Nicht jeder normale ZACK Leser kennt vermutlich seinen kompletten Lebenslauf

efwe
21.03.2022, 14:25
Herr Hase
Da habe ich lange darüber nachgedacht, aber mich dann gegen Eigenlob entschieden. Ist doch blöd, wenn ich geschrieben hätte: "Allein die letzten 16 Ausgaben des Comic Spiegels, der im Reiner-Feest-Verlag erschien und von mir verantwortet wurde, konnten mit Serien wie Bob Morane, Blueberry oder Pharaon an ZACK anschließen. Auch versuchte ich damals, die Namensrechte an ZACK zu bekommen, doch waren die Lizenzgebühren zu hoch."
Finde ich nicht gut. Und ansonsten ist es dem größten Teil der Leser egal, ob Herr Tempel, Herr Ichwarsnicht oder Frau Gehtmichnichtsan dafür verantwortlich war. Ist ja auch schon 30 jahre her. ;)

EfWe

Horatio
21.03.2022, 17:01
Ich finde nicht unbedingt, dass das ein Eigenlob gewesen wäre. Es zeigt, dass Dein Interesse an der Wiederbelebung von ZACK schon damals vorhanden war. Und dass es damals leider nicht geklappt hat.

HerrHase
21.03.2022, 18:09
Herr Hase
Da habe ich lange darüber nachgedacht, aber mich dann gegen Eigenlob entschieden. Ist doch blöd, wenn ich geschrieben hätte: "Allein die letzten 16 Ausgaben des Comic Spiegels, der im Reiner-Feest-Verlag erschien und von mir verantwortet wurde, konnten mit Serien wie Bob Morane, Blueberry oder Pharaon an ZACK anschließen. Auch versuchte ich damals, die Namensrechte an ZACK zu bekommen, doch waren die Lizenzgebühren zu hoch."
Finde ich nicht gut. Und ansonsten ist es dem größten Teil der Leser egal, ob Herr Tempel, Herr Ichwarsnicht oder Frau Gehtmichnichtsan dafür verantwortlich war. Ist ja auch schon 30 jahre her. ;)

EfWe

Ich erkenn da jetzt auch nicht so viel Eigenlob. Du hättest auch etwas neutraler formulieren können, z.B. "..., versuchten mit Serien wie ... an ZACK anzuschließen."

Eben weil ja nicht jeder weiß, dass du damals was mit dem Comic Spiegel zu tun hattest, fände ich gut, das dann auch zu erwähnen. Für mich hat das eher immer so ein "Geschmäckle", wenn jemand in anonymen Formulierungen über Sachen schreibt, die er selbst verantwortet hat. Ist jetzt in diesem Fall aber auch nicht so das große Ding.

ZAQ
22.03.2022, 11:12
Die Info, dass efwe den Comicspiegel zu verantworten hat, gibt es auch hier: http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/ZACK_(ausf%C3%BChrlich)#Liste_der_.C3.BCbergreifen den_Serien
Und der zweite Absatz hier: http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/ZACK_(ausf%C3%BChrlich)#Zwischen_ZACK_und_ZACK_.28 1980-1999.29 liest sich, obwohl von 'Drittem' geschrieben, kaum anders als efwe es im Vorwort formuliert:
Die formale Lücke, die ZACK als Magazin hinterließ, konnte hingegen nie wirklich gefüllt werden. Zwar gab es bereits zu Lebzeiten von ZACK mit dem Monatsmagazin Schwermetall ein Periodikum mit franco-belgischen Comics, doch zielte dessen Ausrichtung eindeutig auf ein erwachseneres Publikum. Etliche andere Magazine kamen und gingen: U-Comix, Pilot, Cosmics, Splitter, Moxxito, um nur die wichtigsten zu nennen, doch einzig der Comicspiegel des Reiner-Feest-Verlags knüpfte ansatzweise mit Serien wie David Walker (http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Jeremiah), Alain Chevalier (Rolf Thomsen), Dan Cooper, Hondo (Ringo), Pharao(n) oder Bob Morane an das Koralle-ZACK an. Und wie rückblickend zu konstatieren ist, erschienen hier auch Serien, die sich im späteren ZACK wiederfinden sollten (allen voran die Minimenschen). Eine komplette Liste der "Verbindungsglieder" von ZACK zum Comicspiegel findet sich im Rahmen der Liste der übergreifenden Serien (http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/ZACK_(ausf%C3%BChrlich)#Liste_der_.C3.BCbergreifen den_Serien). So kann einzig der Comicspiegel als Bindeglied zwischen beiden ZACK-Serien gesehen werden und er sollte sogar in ZACK umbenannt werden, was letztlich nur aus finanziellen Gründen scheiterte. Nicht zuletzt, weil der Comicspiegel aber auch nicht den Weg an die Kioske fand, sondern nur über den Comicfachhandel vertrieben wurde, blieb ihm die Popularität des ZACK-Heftes, die dieses in der Koralle-Ära hatte, allerdings versagt. Diese Popularität konnte auch das 'neue' ZACK nicht wieder erreichen [...] Und wenn efwe im Vorwort geschrieben hätte, "Ich wollte den Comicspiegel in ZACK umbenennen, aber meinem damaligen Chef, Reiner Feest, war das lizenzmäßig zu teuer.", wär ja auch blöd gewesen... - wobei diese Sachlage SO von mir rein spekulativ ist, also von keinerlei Sachkenntnis oder Insiderwissen getrübt...

efwe
22.03.2022, 11:25
Feest und ich wollten den "Comic Spiegel" umbenennen, und objektiv war es uns beiden zu teuer, auch wenn es nicht mein Geld war, dass zur Disposition stand. ;)

EfWe

ZAQ
22.03.2022, 11:55
War vermutlich wirtschaftlich gesehen auch gut so. Ich kenn ja die Zahlen nicht, glaube aber kaum, dass der Comicspiegel seinerzeit als 'ZACK' so viel mehr Exemplare verkauft hätte, dass man die Lizenzgebühr wieder rein geholt hätte. Ein paar Exemplare mehr hätt' man damit sicher verkaufen können, aber nicht so signifikant viele, dass es sich gerechnet hätte. Da hätte man dann, wenn, schon auch den Vertriebsweg ausweiten müssen, was ein deutlich größeres finanzielles Risiko gewesen wäre. Und wohl auch nicht von Erfolg gekrönt, wenn ich mir vergegenwärtige, was derartige Magazine am Kiosk für Schicksale ereilt haben. Der letzte Versuch, soweit ich mich erinnere, war Carlsens Magic Attack. Da hat man vermutlich viel Geld investiert, das wohl übers Magazin nicht wieder rein kam. Ggf. über den Verkauf der Alben der in MA enthaltenen Serien, hat sich das vielleicht noch ein bisschen gegen gerechnet, aber ganz offensichtlich nicht ausreichend, um das Magazin dauerhaft laufen zu lassen.

steven criegson
22.03.2022, 13:58
Wer was wann wie warum in den 19 ZACK-losen Jahren getan hat: Sei's drum.
Wichtig ist nur: Diese Jahre haben ZACK nicht zum Verschwinden gebracht.
-
Erst mal Respekt wie Dank für die vergangenen 274 (Neu-)Nummern, verbunden mit der Hoffnung wie Freude, die nächsten 274 Nummern erleben zu können (und dürfen, sofern kein umständebedingter Papiermangel auftritt).

efwe
22.03.2022, 16:25
Ich gehe davon aus, dass wir im Juni 2024 das nächste Ju biläum feiern werden ... ;)

EfWe

ZAQ
22.03.2022, 16:34
Im Juni 2024? Ich fänd ja den September/Oktober 2023 auch schon ne Feier wert: Anzahl der Koralle-Ausgaben (291) ein-, bzw. überholt. Aber klar, das ist keine 'runde' Nummer... ;)
Das ist die Ausgabe 309 natürlich so erstmal auch nicht, aber das wäre dann das 600ste ZACK. Und da man schon das 500ste (#209) stillschweigend übergangen hat, sollte das 600ste mMn nicht wieder vergessen werden.

Donovan
22.03.2022, 17:31
1999 - 2024: 25 Jahre Mosaik/Blattgold Zack...

ZAQ
22.03.2022, 17:56
Ja. Und 25 Jahre mal 12 Monate sind - im Juni - ja dann auch 300 Ausgaben.

Lola65
22.03.2022, 18:34
hurra, wir kommen aus dem feiern nicht mehr raus :D

frank1960
22.03.2022, 19:11
Das gildet nicht. Mosaik ist perdu. Blattgold hat erst angefangen zu funkeln. Dauert also noch n Weilchen.

Huckybear
24.03.2022, 17:23
Heute das Heft erhalten...und wow...viel Comics pur und wenig übliche Lobhuddelei ohne Comics , genau wie angekündigt
Was mir gefiel war mein Gefühl, ein altes Déjà-vu beim anfassen und umblättern ...das fing beim Cover an und setzte sich sofort bei Bob Morane weiter
Die Zeichnungen bis in die allerletzten Vance Haarspitzen :p , der alte ZACK (Vance)Held , die Exotik, die Art des Storytellings und der gesprochenen Texte , nur etwas moderner und brutaler als damals in ZACK für die 15 jährigenvon damals und heute Mittfünziger
Sofort war ein ZACK Feeling da , clever gemacht Bob Morane als erstes in diesem Heft zu platzieren
Einzig sein starker Freund Bill Ballantaine wurde diesmal vom neuen Team komplett gegenteilig anders charakterisiert angelegt als früher z.B bei den letzten beiden Reloded Alben in ZACK .
Bec und Corbeyran haben ihn nun eher als lustigen teils ängstlichen Sidekick wie Ernest Laverdure , Sonny Tuckson , Jimmy McClure angelegt und weniger als furchtlosen starken Riesen wie zuletzt.

Nicht das Feeling von 1972- 1974, mehr das ZACK- Feeling nach der Wiechmann Phase , also so die 68 Seiten Hefte mit glatten Umschlag 1977/1978 als bzw. in ZACK das Kommando Kaiman bei Bruno Brazil aufgerieben wurde und Jurgurtha seinen zweiten Frühling im Heft hatte kam bei mir auf :)
Aber das ist nur mein ganz persönliches Gefühl.
Danach Parker & Badger die obwohl neu auch irgendwie Cubitus oder Taka Takata in Modern sein könnten, weiter zu die Bank wo es ähnliches damals eher nicht so gab , sie aber auch mein retro Gefühl nicht störten und sich unter bzw. einordneten
Weiter mit Dann Cooper der das Gefühl natürlich noch intensivierte , zu Rani das eben so was hiostorisch exotisches wie Jugurtha für Erwachsene heute ist,
Anschliessend Tanguy & Laverdure, deren neueste Episode ja schon von vielen in den Heften vorher hochgelobt wurde.
Auch hier , wieder viel Witz und viel Spannung
Der Übergang von alten Figuren aus den 1960 in die heutige Zeit mit der heutigen Technik ( sei es moderne Handys, Schauspieler, Medien, Autos usw.) mit den gleichen, nicht gealterten Figuren ist schon erstaunlich und eine gute Brücke zwischen Früher und heute.
Aber was für ein fieser Chliffhanger ...
Ey, Autoren , das kölnnt ihr dioch nicht machen beim Blick auf die Vorschau das im nächsten Heft tatsächlich die Episode zuende ist und kein T & L mehr drin ist und man nun aufs nächste Album für eine Auflösung mitten in einer Actionsequenz in der Bewegung warten muss.
Das ist in etwa so , als ob ein Fussballspieler aufs Tor schiessen würde und man die TV Live Übertragung in der Mitte der Flugbahn des Balles aufs Ziel einfach abbricht ;)
Für Tizombie gilt das gleiche wie für Parker & Badger
Danach der alte ZACK Held Johnny Focus und Harmony die sich auch innerhalb des bereits von mir aufgebauten Feelings gut einfügen , letztere ohne Retro zu sein, aber sich gleichzeitig aufgrund der Story wie eine alte Marvel oder TV Serie diesmal anfühlt , von daher schon recht stimmig.
Sehr schönes Heft , dass einem innerlich an alte Gefühle erinnernd lässt und trotzdem einem im hier und jetzt bewusst zu verweilen einlädt.

PS:
Beim ZACK Keller muste ich übrigens mehrmals herzlich lauthals lachen (Stichwort , halb so junge Redakteure, Kommasetzung weil es schön aussieht, arbeitslos wg. dem Erfolg von Boys Love..:D)
Wer der Ein Mann Verleger ist, dass ist mir bekannt, aber wer der oder die ehemalige Mitarbeiter(in) eines großen Verlagshaus sein soll , der oder die sich nun mit Opa oder Omas Erbschaft nun auch ins Mangageschäft wegen des Booms wagen will, darüber grübele ich gerade noch

Derma R. Shell
24.03.2022, 18:35
Tatsächlich hatte ich nach dem Folienaufriss noch keine Zeit groß im neuen Heft zu Lesen. Ein wohliges Gefühl hat sich aber bereits beim Durchblättern eingestellt und immerhin 2 Seiten habe ich direkt gelesen. Den erfrischenden Keller und die Seite 36, die bestimmt nicht nur bei mir Gänsehaut und Augenanfeuchtung verursacht hat. Gut gemacht! :)

ZAQ
24.03.2022, 21:11
(...) PS:
Beim ZACK Keller muste ich übrigens mehrmals herzlich lauthals lachen (Stichwort , halb so junge Redakteure, Kommasetzung weil es schön aussieht, arbeitslos wg. dem Erfolg von Boys Love..:D)
Wer der Ein Mann Verleger ist, dass ist mir bekannt, aber wer der oder die ehemalige Mitarbeiter(in) eines großen Verlagshaus sein soll , der oder die sich nun mit Opa oder Omas Erbschaft nun auch ins Mangageschäft wegen des Booms wagen will, darüber grübele ich gerade nochJa, irgendwie werd ich mit der Keller-Rubrik nicht warm: Frank Neugebauer bleibt meist im Vagen und bei Andeutungen, die niemandem wirklich nutzen: Insider, die die Andeutungen verstehen, brauchen sie nicht, weil sie das Angedeutete kennen und wer sie nicht versteht, kann mit ihnen auch nichts anfangen. Unterm Strich steh ich am Ende der Kolumne meist ratlos da und frag mich: Was will mir der Autor sagen? Und was hat das mit (dem) ZACK(-Keller) zu tun?

efwe
25.03.2022, 07:17
Also zu erst einmal: Der Mann heißt Frank Neubauer. Soviel Zeit muss sein. Und zum zweiten kann er keine Namen nennen, weil es sonst rechtliche Probleme geben kann. Ich finde, allein die kurzen Einblicke hinter die Kulissen des Comic-Geschehens sind mitunter sehr interessant und erhellend.

EfWe

Derma R. Shell
25.03.2022, 09:34
Und für alle, die die Anspielungen (weitgehend) verstehen, ein netter Rückblick und Nostalgiemoment :D

ZAQ
25.03.2022, 11:14
Also zu erst einmal: Der Mann heißt Frank Neubauer. Soviel Zeit muss sein. (...) Ja, sorry dafür.
(...) Und zum zweiten kann er keine Namen nennen, weil es sonst rechtliche Probleme geben kann. (...) Ich meinte nicht nur Namensnennungen. Allein schon die zeitliche Einordnung: Mir ist nie klar, von welcher Zeit er grade schreibt. Mal scheint es, als ob er von längst vergangenen Zeiten spricht, dann wieder von späteren oder gar aktuellen Zuständen und Begebenheiten...
(...) Ich finde, allein die kurzen Einblicke hinter die Kulissen des Comic-Geschehens sind mitunter sehr interessant und erhellend. (...) Ja, Du bist ja auch 'Insider' und hast von daher ein anderes 'Hintergrundwissen' als Grundlage für's Verständnis. Bei mir beschränkt sich das darauf, dass ich weiß, dass Frank im Trivial Book Shop gearbeitet hat und wenn er dann über Kurt Werth schreibt, dass es dann zeitlich 'irgendwann' zwischen 1979 und 2013 einzuordnen ist. Aber das ist auch ne Spanne von über 30 Jahren, die ich gerne näher eingegrenzt wissen würde, denn in den 80ern waren die Verhältnisse doch deutlich anders als in den 2000ern. Wäre ich mit Franks Biographie weiter vertraut, könnte ich vielleicht weitere Rückschlüsse oder nähere Eingrenzungen vollziehen, aber ich denke eigentlich, dass sich seine Texte auch dem Leser erschliessen sollten, der nichts über den Schreibenden weiß. - So bleibt es für Nicht-Insider (und das dürfte wohl die Mehrheit der ZACK-Leser sein) eben meist vage, unbefriedigend und lässt einen ratlos zurück. - Also geht mir jedenfalls so.

Zumindest, soviel versteh ich von seinen Beiträgen dann doch, geht es immer irgendwie um Comics und das Geschehen rund um die Produktion von und den Handel mit ihnen. Insofern ne Verbesserung gegenüber den oft eher gesellschaftspolitischen Allgemeinthemen ohne Comicbezug von Bernds Kolumne.

fulbecomics
25.03.2022, 12:12
Schönes Heft, vor allem nach Aufschlagen der ersten Dan Cooper Seite war ich zurückversetzt in die guten 70er Jahre.

Also die "Bank" legt ja los wie die Feuerwehr :) Ob dieses Niveau gehalten werden kann ?

Bei Focus (im Vergleich zum Spezial-Album) fällt mir doch gleichmal die unscharfe Grafik auf (aber noch nicht gelesen) ........

Harmony wird inhaltlich immer interessanter (bei hoher grafischer Quali.)

Rani gehört eh zu meinen favorits

ZAQ
25.03.2022, 12:50
(...) KORREKTUR: Wie ich heute erfahren habe, wurde das Heft nicht pünktlich beim Abo-Service angeliefert. Deshalb beginnt der Versand an die Abonnenten erst am Donnerstag, den 24.3.22. (...) Oha! Dann hat die Post aber in meinem Fall ausnahmsweise mal den Turbo eingelegt!: Mein Heft war gestern, 24.3.2022 im Briefkasten!

Bad Company
25.03.2022, 13:33
Das Autorenteam von TANGUY schreibt in bester Charlier-Tradition, die Episode ist die beste seit Jahren. Und die vielen "Hommagen" vom Zeichner...

Bad Company
25.03.2022, 13:34
Heft ebenfalls am Donnerstag eingetroffen.

efwe
25.03.2022, 14:46
Ich kann mich nur auf Aussagen vom Aboservice berufen. Am Montagmorgen der Panikanruf, die Hefte wären noch nicht da (Auslieferung sollte eigentlich bereits am letzen Freitag, 18.3., beginnen). Thema mit Druckerei gklärt. Hefte wurden dann Montagnachmittag angeliefert. Statement des Aboservice: Auslieferung an Abonnenten beginnt am Donnerstag, 24.3. Und da der Service in Berlin sitzt und wir in Süddeutschland, stehe ich nun nicht neben den Bändern und schaue zu, wie die Hefte eingeschweißt werden. Ist doch schön, wenn sie früher als gedacht angekommen sind.

EfWe

Lola65
25.03.2022, 15:11
Oha! Dann hat die Post aber in meinem Fall ausnahmsweise mal den Turbo eingelegt!: Mein Heft war gestern, 24.3.2022 im Briefkasten!

ich warte noch, das sie in Hamburg eintrudeln...

ZAQ
25.03.2022, 15:15
(...) Ist doch schön, wenn sie früher als gedacht angekommen sind.
Natürlich ist das schön. Insbesondere bei mir, denn oft kam es vor, dass hier im Forum schon Donnerstags oder Freitags zu lesen war, dass das Heft da ist und mein Exemplar dann erst Samstag oder Montag im Kasten war.

Andrerseits knubbelt es sich in meinem Abo-Briefkasten: Die Comixene kam vorgestern, das ZACK gestern und Alfonz heute an. Fehlt nur noch, dass morgen die Sprechblase käme, aber davon geh ich nicht aus ;) - Bzgl. CX und Alfonz wünsch ich mir ja schon länger, dass die sich anders koordinieren und wenn die SB mal quartalsweise schaffen würde, könnte man jeden Monat EINS der drei kriegen, statt zwei bis drei fast gleichzeitig und dann monatelang gar nichts... - Aber natürlich: Das ist erstens mein Problem und zweitens auch nicht mein größtes ;)

A propos Alfonz: Auch darin ist '50 Jahre ZACK' ein Thema, dem vier Seiten gewidmet werden.

fulbecomics
25.03.2022, 15:50
Weia ! much stuff :) Puuhhhhhhhh ...........

efwe
25.03.2022, 16:23
zaktuell
Lt. Gerhard ist die "Sprechblase" am Montag in Druck. Also keine Sorge, wird morgen eher nicht im Briefkasten sein ... ;)

EfWe

ZAQ
25.03.2022, 16:48
Na, dann ist Gerhard wohl dieses Wochenende arg im Stress, um bis Montag noch 'letzte Änderungen' unter zu bringen ;) :D

efwe
25.03.2022, 17:00
Nö, letzten Montag. Stress sollte vorbei sein ... ;)

EfWe

Huckybear
26.03.2022, 10:25
Also zu erst einmal: Der Mann heißt Frank Neubauer. Soviel Zeit muss sein. Und zum zweiten kann er keine Namen nennen, weil es sonst rechtliche Probleme geben kann. Ich finde, allein die kurzen Einblicke hinter die Kulissen des Comic-Geschehens sind mitunter sehr interessant und erhellend.

EfWe

efwe
Hat Frank Neubauer nicht diesmal in dieser Kolumne indirekt durch die "Zeilen" nicht verraten (ohne Namen zu nennen) das es durchaus demnächst einen weiteren dt. Manga Verlag von einem ehemaligen Verlagsmitarbeiter geben könnte ?
Dich schliesse ich einfach einmal aus (wg. Erbschaft von Großeltern und weil du ja eigentlich keine "Bücher" im eigenen Verlag herausbringen woltest, aber das war auch noch vor Johnny Focus ;)) aber vor nicht all zu langer Zeit ist ja jemand bei einem Comic und Manga Verlag gerade erst "frisch" ausgestiegen :floet:
Der "Ein Mann Verleger" der ins boomenden Manga Geschäft eingestiegen ist , der vorher ohne Namen zu nennen von Frank aufgeführt wurde war ja klar zu erkennen als Jano von Dani Books.
ich weiss, da die Kolumne "nur" in ZACK erscheint , interessiert das die dortige Leserschaft mit ihren Interessen und Vorlieben eher weniger bis gar nicht und geniesst deswegen überhaupt keine Aufmerksamkeit
Aber außerhalb von ZACK wäre das jetzt aber schon ein kleine "Nachrichtenbombe" wenn das mehr als "nur" Überlegungen wären ?
:bicksen:

Angelika_S
26.03.2022, 15:36
Wirklich ein gutes Heft mit ganz wenigen Durchhängern. Die da wären....

Dan Cooper - ist immer schlimm. Ich mag weder Flugzeuge, Soldaten, die Art des Comics überhaupt. Der berührt mich überhaupt nicht. Tanguy eigentlich auch nicht, aber die _neuen_ Comics finde ich seit einigen Jahren dann doch wieder gut. Kommt völlig anders rüber als die aus den 70ern. Ähnlich wie bei MV.
Und Jonny Focus ist irgendwie seltsam....

Der Rest ist irgendwo zwischen Note 1 und 2.

Das "Zack vor 50 Jahren" war richtig kurzweilig. Hat einfach beim Lesen 'ne gute Atmosphäre verbreitet; heimelig und nostalgisch. Das hat mir völlig ausgereicht. (Mein erstes Zack war die Nummer 18. Hab damals ländlich gewohnt; deshalb hat's mein Vater jede Woche mitgebracht. Danke noch mal dafür ;-)

Der "Zack-Keller" ist auch lesbar, aber ich habe da wirklich _null_ Hintergrundwissen und kenne die Leute auch nicht und auch nicht irgendwelche Anspielungen. Die Vorgänger-Kollumne war aber auch nicht besser (*schmunzel*)

efwe
26.03.2022, 15:43
Huckybear
Wir werden definitiv keine Manga veröffentlichen. Ob es nun tatsächlich einen neuen Manga Verlag geben wird, ist wohl noch in der Schwebe.

EfWe

Huckybear
30.08.2022, 17:32
Huckybear
Wir werden definitiv keine Manga veröffentlichen. Ob es nun tatsächlich einen neuen Manga Verlag geben wird, ist wohl noch in der Schwebe.

EfWe

Den neuen Verlag gibt es nun :
Die Gerüchte von Frank Neubauer haben sich bewahrheitet
Micha und Lea von einst bei Manga Cult haben nun einen Verlag namens Papertoons für Printwebtoons den angesagtesten Eisen für die Zukunft das es zur Zeit gibt gegründet
https://papertoons.de/maintenance
https://www.manga-passion.de/news/6509/deutschland-neuer-webtoon-verlag-papertoons-gmbh-gegruendet

ZAQ
10.03.2023, 02:48
Weil hier Frank Neubauer häufiger erwähnt wurde: Gibt es da eigentlich zwei, drei, viele von in der Comicscene oder ist der 'ZACK-Keller'-Autor derselbe, der in der Folge von Jürgen Veile auch 12 Jahre lang die Vaillant-web-seite (https://www.michel-vaillant.de/seiten/sonstiges/news.html ) gemacht hat?

efwe
10.03.2023, 09:06
Der Frank Neubauer, der in ZACK für News, Spotlights und den Keller zuständig ist, ist NICHT der MV-Kenner.

EfWE

ZAQ
10.03.2023, 09:38
Dacht ich mir, war aber zunehmend unsicher. Danke für die Klarstellung.