PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zack #6/21



efwe
14.05.2021, 15:56
Liebe Leserinnen und Leser,
wie bereits im vorletzten Heft angekündigt, wird es mit den Spezial-Alben für ZACK-Abonnenten weitergehen. Nach dem Band mit Michel Vaillant-Werbe-Comics dürfen Sie sich auf neue Abenteuer eines weiteren ZACK-Helden der frühen Stunde freuen: Johnny Focus. Der Fotograf und Abenteurer stammt aus der Feder von Attilio Micheluzzi und hatte seinen Auftritt 1980 in den letzten Ausgaben von ZACK und der ZACK Parade. Die von Micheluzzi in schwarzweiß angelegten Seiten wurden damals speziell für ZACK koloriert. Wir werden die drei Geschichten in deutscher Erstveröffentlichung in ihrer Ursprungsversion veröffentlichen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der letzten Umschlagsseite.
Mit der zweiteiligen Mini-Serie Aida Nur, die in dieser Ausgabe startet, haben wir einen Vertreter der klassischen Ligne claire im Heft. Ganz im von Hergé begründeten klaren Stil gestaltet die Dänin Sussi Bech ihre Abenteuer um die Nachtclubtänzerin Aida, die sich im Kairo des Jahres 1922 mit Grabräubern herumschlagen muss.
Étienne Willem, dessen Das Mädchen von der Weltausstellung uns gerade im letzten Heft verlassen hat, ist im vorliegenden Heft gleich wieder mit seiner neuen Fantasy-Serie Die Flintenweiber vertreten. Seine von Feen, Trollen, Gnomen und anderen Fabelwesen bevölkerte Welt kommt dem Leser allerdings sehr bekannt vor, da sich die Abenteuer der Flintenweiber im Paris des frühen letzten Jahrhunderts abspielen. Ein Dreiteiler, der sich sowohl durch eine exquisite Grafik wie auch eine fesselnde Story auszeichnet.
Und zum Abschluss darf ich all diejenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, ein ZACK-Abo abzuschließen, auf unsere Aktion für besonders schnelle Erstabonnenten auf der Abo-Seite am Ende des Heftes hinweisen. Ich denke, dass gerade Sammlerherzen bei den seltenen Werbemitteln des nicht mehr existenten Reiner-Feest-Verlags höher schlagen werden. Die mit Comic-Covern bedruckten Streichholzschachteln sind nur vereinzelt an Kunden und Händler verteilt worden, da ihre Produktion in die Zeit fällt, als der Feest-Verlag von Ehapa übernommen wurde.
Nun wünsche ich Ihnen aber viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe von ZACK.
In diesem Sinne

Georg F.W. Tempel
(Chefredaktion)

Bad Company
15.05.2021, 17:24
Nach Entnahme aus dem Briefkasten gleich begutachtet, AIDA NUR und LUTHON-HÖGE grafisch gewöhnungsbedürftig. Da SAUL und TERENCE nicht so mein Ding sind ein eher schwächeres Heft, AAAAABER das ändert sich ja wieder mit dem nächsten. Zumindest aus meiner Sicht.;)

steven criegson
16.05.2021, 12:34
Ich finde jedes Heft gleich gut, egal ob mir persönlich der Zeichenstil besonders gut gefällt oder nicht.

Denn ZACK ist nicht nur ein Unterhaltungs-, sondern gleichzeitig auch ein Informationsmedium.
Getreu dem Selbstverständnis, ein "Magazin für europäische Comic-Kultur" zu sein.
Und die möchte man als Leser auch gerne in ihrer gesamten Vielfaltigkeit kennenlernen,
unabhängig eigener Stil-Präferenzen.

Wer hingegen ZACK nur als Reflex eigener Geschmacksrichtungen sehen möchte,
ist mit dem gezielten Kauf seiner "Lieblingsalben" besser bedient.

Huckybear
16.05.2021, 13:56
Seit der Blattgold Übernahme erscheint ZACK gefühlt viel schneller und häufiger, so ala alle 3 Wochen, so schnell ist schon die nächste Ankündigung/Heft/Editorial wieder da :)
Es passiert so viel mit und um ZACK herum aktuell, da kann einen schon ganz scnell schwindelig werden wenn man nicht ständig aufpasst :spin:

efwe
16.05.2021, 14:00
Ist natürlich viel einfacher, wenn man machen kann, was man will. ;)

EfWe

Picknicke
16.05.2021, 15:40
Ich finde jedes Heft gleich gut, egal ob mir persönlich der Zeichenstil besonders gut gefällt oder nicht.

Denn ZACK ist nicht nur ein Unterhaltungs-, sondern gleichzeitig auch ein Informationsmedium.
Getreu dem Selbstverständnis, ein "Magazin für europäische Comic-Kultur" zu sein.
Und die möchte man als Leser auch gerne in ihrer gesamten Vielfaltigkeit kennenlernen,
unabhängig eigener Stil-Präferenzen.

...

Gestern das neue Heft erhalten.
Ich kann der Aussage von criegson nur voll zustimmen, auch wenn "Luthon-Höge" zeichnerisch nun wirklich nicht meinen Geschmack trifft.

fulbecomics
16.05.2021, 21:26
Also "Aida Nur" gefällt mir spontan (ohne Eingewöhnung :) , obwohl der "Ligne Claire" Stil mir eigentlich nicht so zusagt. Interessante Geschichte, gute Umsetzung ! Gibts ne Chance auf mehr von der Autorin ? Parker&Baxter mal wieder zum Brüllen (hätt da so ne Idee wegen der Rabatt-Gutscheine :)

efwe
16.05.2021, 22:51
Leider nur der zweite Band der Geschichte. Ansonsten zeichnet Sussi Comics für Kinder.

EfWe

Derma R. Shell
17.05.2021, 10:59
Naja, so richtig für Kinder würde ich die NOFRET-Albenreihe von Sussi Bech nicht einordnen, mit der sie bekannt wurde, da geht's schon auch gut ab...

OK Boomer
17.05.2021, 12:19
Dachte ich auch, als ich mir ihre Webseite angeschaut habe: https://www.sussibech.dk/tegneserier/ .

Derma R. Shell
17.05.2021, 12:28
Sie selbst gibt die Reihe ja tatsächlich schon ab 9 Jahren frei, hier ein kurzer Einblick in englischer Sprache: https://www.eudor.dk/foreignrights-nofret/

efwe
17.05.2021, 13:03
Wobei sie sich sehr über die Veröffentlichung in Deutschland freut:

https://www.sussibech.dk/sussis-aida-nur-udgives-i-tyskland/

EfWe

OK Boomer
17.05.2021, 13:42
Besser 30 Jahre später als nie.

HerrHase
17.05.2021, 15:44
Mein Dänisch ist jetzt trotz mehrmaligen "Borgen"-in-OmU-Ansehens noch nicht so gut. Steht da wirklich, dass das Album bereits von 1991 ist? Wenn ja, wäre es ja vielleicht auch für "Gilles de Geuse" in ZACK noch nicht zu spät? (Und nein, das ist kein Kindercomic, zumindest im Integral-Band 3 gibt es einige sexuelle Anspielungen.)

OK Boomer
17.05.2021, 16:13
Klar steht das da. Dafür muss man nicht dänisch können, deepl.com genügt (beste Übersetzung-Webseite, deepl ist übrigens ein dt. Unternehmen aus Köln).

Aida Nur wurde 1991 daheim erstveröffentlicht und lt. bdgest wurde 1994 Band 1in FRA veröffentlicht.

Übersetzung der von efwe verlinkte Seite:

Aida Nur auf Deutsch im Zack Magazin Zack #6/2021

Das deutsche Comic-Magazin ZACK bringt ab Juni den Comic "Aida Nur" von Sussi Bech als Serie heraus.

Bis September können die Leser des Magazins jeden Monat Sussis spannenden Krimi verfolgen, in dem die Tänzerin Aida Nur in dramatische Intrigen verwickelt wird, als sie versehentlich zum Mittelsmann beim illegalen Verkauf von Antiquitäten aus einem bisher unbekannten Pharaonengrab wird.

Die Geschichte von "Aida Nur" spielt im Kairoer Kabarett-Milieu des Jahres 1922 in Ägypten.

In den Monaten vor der Veröffentlichung in Deutschland hat Sussi alle alten Originalzeichnungen und Kolorierungen neu eingescannt und viele der Bilder korrigiert, so dass die Figuren und Kostüme noch genauer und authentischer wirken als bei der Erstveröffentlichung von "Aida Nur" in dänischer Sprache im Jahr 1991.

efwe
17.05.2021, 17:38
Nun ja, das Datum steht auch im Einleitungsartikel zur Serie. Ist also kein Geheimnis. ;)

EfWe

HerrHase
17.05.2021, 20:49
Laut Ankündigung im Mai-Heft ist der EVT Mitte nächster Woche. Woher soll ich als Nichtabonnent also wissen, was im Juni-Heft geschrieben steht? ;)

Derma R. Shell
18.05.2021, 16:49
Mein Dänisch ist jetzt trotz mehrmaligen "Borgen"-in-OmU-Ansehens noch nicht so gut. Steht da wirklich, dass das Album bereits von 1991 ist? Wenn ja, wäre es ja vielleicht auch für "Gilles de Geuse" in ZACK noch nicht zu spät? (Und nein, das ist kein Kindercomic, zumindest im Integral-Band 3 gibt es einige sexuelle Anspielungen.)
Hab eben auch gerade den 3. Integral vom Gilles ausgepackt. 90-60-90 hatte ich mir seinerzeit allerdings auch schon als Einzelband zugelegt. Vor Urzeiten war die Serie tatsächlich mal für ZACK im Gespräch, da wurden in Erlangen die Rechte für einen Magazinabdruck angeboten. Leider kam das damals nicht zustande und es blieb dem deutschsprachigen Leser nur das eine Album von Arboris
https://www.comicguide.de/book/62021/Gilles-der-Geuse-1-%252D-Wilhelm-der-Schweiger
In EPPO lief übrigens gerade das neueste, bereits 5. MECCANO-Abenteuer vom gleichen Zeichner, das mich aus den Socken gehoben hat :D

fulbecomics
19.05.2021, 13:59
...........Die Geschichte von "Aida Nur" spielt im Kairoer Kabarett-Milieu des Jahres 1922 in Ägypten.

In den Monaten vor der Veröffentlichung in Deutschland hat Sussi alle alten Originalzeichnungen und Kolorierungen neu eingescannt und viele der Bilder korrigiert, so dass die Figuren und Kostüme noch genauer und authentischer wirken als bei der Erstveröffentlichung von "Aida Nur" in dänischer Sprache im Jahr 1991.[/I]

Einfach klasse! sehr lobenswert :)

kiro
22.05.2021, 06:06
Ich fand Aida Nur ziemlich gut. Luthon-Höge auch. Bin mal gespannt, wie’s weitergeht.

Bei Luton-Höge fand ich die deutsch klingenden Namen der Protagonisten etwas seltsam. Weiß jemand, ob die im Original anders heißen?

efwe
22.05.2021, 08:16
Ja, die heissen anders.

EfWe

kiro
22.05.2021, 13:05
Danke, EfWe. Vielleicht bin ich allein damit, aber ich finde es immer schöner, wenn man die Namen beim Übersetzen einer Geschichte gleich lässt. Na ja, ist trotzdem eine ganz nette Geschichte.

efwe
22.05.2021, 17:24
Wenn die Namen einigermaßen aussprechbar sind, ja. Und bei einem Semi-Funny bietet es sich immer an, die Namen zu ändern.
Außerdem finde ich 'Reimst Cloisée' für die Hauptfigur nicht wirklich griffig. Deshalb 'Reimar Seller'. Während Cloisée im Original auf Inspektor Clouseau anspielt, spielt "Seller" im Deutschen auf Peter Sellers, den Darsteller von Inspektor Clouseau an. Und dann muss man eben alle Namen eindeutschen. Fräulein Tinder heißt im Original Tondelon, was tatsächlich Portugiesisch für Tinder ist. Hannes junior ist im Original Jacques junior - ist also auch nicht so weit weg. Waff war Boeff, Ralf war Roef etc.

EfWe

kiro
22.05.2021, 20:15
Danke für die Erklärung, EfWe. So gesehen sind die Namen ja ganz gut gelungen.

JeffBär
23.05.2021, 09:02
Habe sogar an Peter Sellers gedacht ;)

HerrHase
23.05.2021, 09:25
Ich dachte eigentlich auch, die Zeiten, in denen Carlsen- und Ehapa-Redakteure dachten, sie müssten sich "lustige" deutsche Namen für französische und belgische Figuren ausdenken, wären lange vorbei. ("Frau Markowitz, hamm'se den Jackie Kottwitz jesehn?" - "Wieso berlinern Sie eigentlich so penetrant? Wir sind doch hier in Paris.")

Huckybear
24.05.2021, 11:11
eine Rezi ist auch schon draußen
https://comix-online.com/zack-264/

Huckybear
26.05.2021, 10:36
Habe das Heft nun auch komplett gelesen


Aida Nur fand ich wirklich richtig gut, obwohl ich absolut kein Ligne Claire Fan bin
Finde ich aber viel besser als zuletzt die Mai-Morde
Liegt zum einen an dem exotischen Flair, Ambiente und der Zeit (1922) das noch nicht so oft in ZACK Comics durchgenudelt und abgenutzt ist
Daneben aber auch an der im positiven Sinne altmodischen Umsetzung wie bei einem Stummfilm oder ganz alten Tonfilm , die mich an beste ganz alte Tim Struppi Zeiten (bsw. Die Zigarren des Pharaos) erinnert und wirklich sehr gut zur Geschichte passt
Verdammt, dass Sussi Bech erst jetzt damit in Deutschland bekannt wird ist schade , genauso wie die Tatsache das sie sonst eher Sachen für ein jüngeres Publikum als hier macht.
Ein kleinen Fehler in der Colorierung meine ich aber entdeckt zu haben .
Als die Zigarillospitze auf der Hand ausgedrückt wurde, scheint mir die Farbe der Bekleidung nicht zu stimmen
Ich konnte die betroffene Person deswegen erst gar nicht zuordnen weil diese Kleidungsfarbe ja nicht das Opfer sondern der Täter trug


Die Flintenweiber auch sehr toll
Leichter Fantasyanteil und Einfluss in einem realistisch wirkenden alten Paris der Jahrhundertwende um 1900 mit leichten Westernleihen
War das Mädchen von der Weltausstellung bereits gut , so finde ich die Flintenweiber von der Ausgangslage und der vielfältigen Möglichkeiten die dieser Comic bietet noch glatt ein stück weit interessanter
Einziger Wermutstropfen scheint zu sein, das die Reihe jetzt nur auf 3 Bände angelegt ist und somit wohl nicht dem großen Fantasyepos der Romanvorlage mit den zwei Welten gerecht werden sondern wohl nur ankratzen kann.
Am ehesten sind die Flintenweiber inhaltlich wohl Vergleichbar mit den neuen Abenteuern von MicMacAdam
So ist diese Serie zum Glück für mich , das sowohl, zeichnerisch, inhaltlich oder auch von der Umsetzung her , bislang das absolute Gegenteil und positive Gegenstück zum depressiv anzusehenden Schotten.


Bei Luthon-Höge bin ich mir noch nicht sicher was ich davon halten soll
Nicht wirklich schlecht, nicht wirklich gut aktuell , kann irgendwie wenig bis nix bislang dazu sagen , muss mal die nächste Folge abwarten
Wird das ne längere Story ?
Der Stil erinnert etwas an Spaghetti oder Macaroni
Auf dem einem Panel mit den vielen Dorfbewohnern sind ja wohl auch einige bekannte oder bei uns nicht so bekannte Comicfiguren versteckt :
Eindeutig erkannt habe ich aber nur Tante Sidonia von Suske und Wiske , die damit ihren ersten Auftritt in ZACK schon vor dem nächsten Heft hat
Die beiden Kinder könnten z.B Suske und Wiske sein , bin ich mir aber nicht sicher


Saul war und ist für mich die klar schwächste Serie im Heft gewesen was Story und Umsetzung angeht, da hilft auch die schöne Colorierung nicht.
Story holzschnittartig und nicht gerade fließend , sondern eher holprig ruckelnd von einem Panel zum nächsten in der Handlung stolpernd zu lesen
Inhaltlich etwas arg dümlich banal und wirklich sehr pulpig (sorry)


Terence Trolley , trotz auch hier was bekannter Versatzstücke aus Film, Buch und TV angeht für mich klar die beste Serie .
Hier stimmt einfach alles in der Umsetzung vom Autor
Fließend zu lesen, sehr filmisch modern umgesetzt, starke Schnitte, etwas Mangaesk und sehr spannend
Rauer harter Zeichenstil an dem man sich aber schnell gewöhnt und inhaltlich gut zur Hard Boiled SF Story passt
Einzig die Colorierung ist mir etwas zu blass


Parker und Badger
Hey, endlich steht mal Badger alleine blöd da und nicht nur Parker

Tizombie
Die Zeichnungen im 2.Album haben sich im Gegensatz zum 1.Album noch mal gesteigert
Schön anzusehen nicht nur für Superheldenhasser


Die unendliche Leichtigkeit des Slip
Also dieser Koala hat es ja Faustdick hinter den Ohren, schön unkorrekt


War früher der Semifunnyanteil mir immer viel zu niedrig in ZACK so ist er jetzt doch ungleich viel höher und das gefällt mir außerordentlich gut
Die Serien im Heft sehen nun nicht alle so schrecklich gleich aus wie früher mit einigen bzw. Glenat WW2 Serien

Vorschau aufs nächste Heft :
Denke mal die meisten hier freuen sich wohl in erster Linie auf Jerry Spring
Aber ich freue mich am allermeisten und ganz besonders auf Amoras

efwe
26.05.2021, 10:39
Es freut ich wirklich, dass dir das Heft so gut zu gefallen scheint.

EfWe

Dekaranger
26.05.2021, 21:59
Habe fast ein Jahr pausiert und nur wegen dem Neustart wieder zugeschlagen. Ligne claire + Ägypten Setting war schon mal eine unschlagbare Kombi. Im nächsten Heft dann Jerry Spring dazu, da werde ich wohl wieder regelmäßig kaufen.
Gut auch die Spider-Man Newspaper collection Vorstellung. Die bisherigen drei Bände sind sehr unterhaltsam. :]

yoorro
13.06.2021, 13:04
Ich habe mich schon lange nicht mehr zu Zack geäußert. Ich lese es aber jeden Monat und freue mich immer darauf. Aber dieses Mal muss ich doch was sagen: Die Flintenweiber sind einfach göttlich. Ich hatte beim Lesen ein Dauergrinsen im Gesicht. Sowas grandioses gab es für mich schon lange nicht mehr. ich hoffe das kommt Mal als GA oder auch Einzelband. Ich mag Miss Gatling am liebsten. Ihr Schlusslied würde ich gerne Mal live hören. Die ist mir sowas von sympathisch.

Aida Nur fand ich gruselig. Vielleicht werden Zeichnungen ja noch besser aber das gefiehl mir so gar nicht. Die Story ist bis jetzt auch na ja.

Luthon - Höge ist in der Story bis jetzt ganz in Ordnung. Zeichnerisch ist es ein wenig Augenkrebs. Aber irgendwie passt es zusammen.

Mit Saul kann ich gar nichts anfangen.

Terence Trolley geht auch an mir vorbei.

Tizombi liebe ich. Die so süß.

Ich freue mich auf das nächste Heft.

efwe
14.06.2021, 06:42
Da sieht man, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind: Am Freitag bekamen wir einen Anruf eines ZACK-Lesers, der sich vor allem für die Veröffentlichung von "Aida Nur" bedanken wollte.

EfWe

fulbecomics
14.06.2021, 11:17
Na sowas, aber durchaus gerechtfertigt :)

Die Flintenweiber sprechen mich zunächst nicht so an (das kann sich aber erfahrungsgemäss durchaus noch änderen)

Huckybear
21.11.2022, 21:10
Mein Dänisch ist jetzt trotz mehrmaligen "Borgen"-in-OmU-Ansehens noch nicht so gut. Steht da wirklich, dass das Album bereits von 1991 ist? Wenn ja, wäre es ja vielleicht auch für "Gilles de Geuse" in ZACK noch nicht zu spät? (Und nein, das ist kein Kindercomic, zumindest im Integral-Band 3 gibt es einige sexuelle Anspielungen.)


Hab eben auch gerade den 3. Integral vom Gilles ausgepackt. 90-60-90 hatte ich mir seinerzeit allerdings auch schon als Einzelband zugelegt. Vor Urzeiten war die Serie tatsächlich mal für ZACK im Gespräch, da wurden in Erlangen die Rechte für einen Magazinabdruck angeboten. Leider kam das damals nicht zustande und es blieb dem deutschsprachigen Leser nur das eine Album von Arboris
https://www.comicguide.de/book/62021/Gilles-der-Geuse-1-%252D-Wilhelm-der-Schweiger
In EPPO lief übrigens gerade das neueste, bereits 5. MECCANO-Abenteuer vom gleichen Zeichner, das mich aus den Socken gehoben hat :D

Erscheint übrigens als Gilles der Gauner demnächst 2023 bei Panini als GA in 3 Bänden
https://paninishop.de/neu/panini-programmvorschau-2023/
etwas runter scrollen Graphic Novels , weitere Comics
Bei Panini hätte ich solch eine Art Comic aus den NL am wenigsten erwartet

Hier die Orignalcomics
https://hancokolk.com/1985/01/08/gilles-de-geus/

Lola65
21.11.2022, 21:31
die ersten beiden kommen im März und Juni 23

Derma R. Shell
22.11.2022, 06:56
Hanco Kolk hatte mir die freudige Nachricht vor 4 Wochen in Breda erzählt und mit seinen Veröffentlichungen in gleich 2 deutschen Verlagen 2023 besteht die berechtigte Hoffnung, dass wir den Meister nächstes Jahr auf einem größeren Comic Event hierzulande treffen dürfen ;)