PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jeff Jordan Schuber



Klaus Schikowski
03.12.2020, 09:58
Hier kann alles zum Jeff Jordan Schuber gepostet werden.

JeffBär
03.12.2020, 10:02
Mein Traum wäre eine Felix GA

areyoureadysteve
03.12.2020, 11:06
Was ist hier falsch :tatschel:

Klaus Schikowski
Jeff Jordan Schuber
Hier kann alles zum Jeff Jordan Schuber gepostet werden.
JeffBär
Mein Traum wäre eine Felix GA

Gagel
03.12.2020, 11:42
Vielleicht eine Felix GA, die in den Jeff Jordan Schuber passt? ;)

Couper
03.12.2020, 14:55
Der sieht sehr schön aus. Hoffentlich wird die Optik beibehalten. Was für ein Papier wird verwendet?

berlepsch
03.12.2020, 14:57
Wird es Bonusmaterial zur Entstehungsgeschichte etc geben?

Kaschi
03.12.2020, 17:20
Wird Jeff Jordan in Paris ermitteln oder doch in, äh, Großburgstadt? Bzw. in Labron im Département Morbihan (westliche Bretagne) oder in Heringswerder? Und kriegt er es da immer noch mit Jan und Hinnerk zu tun?

Ich denke, Käufer des Schubers werden zu 99 % erwachsene "Altfans" sein, die sich in der originalen französischen Umgebung bestens zurechtfinden dürften. Wobei ich glaube, dass auch Kinder damit kein Problem gehabt hätten: schließlich sind wir seinerzeit doch auch ohne Probleme durch Astrid Lindgrens Schweden oder Karl Mays Orient und Wilden Westen gestromert ...

Entsprechende Veränderungen an der Übersetzung sollten nicht allzu aufwendig sein, sofern es da keine rechtlichen Einwände gibt. Und sie bremsen dann die Fronkreisch-Fantasien der Leser nicht mehr aus ... :-)

MrBlonde
04.12.2020, 08:44
Wie ist der Humor bei Jeff Jordan angelegt?
Wem würdet ihr die Serie empfehlen?
Hab die nämlich schon länger auf der Liste.

JeffBär
04.12.2020, 09:07
Wie ist der Humor bei Jeff Jordan angelegt?
Wem würdet ihr die Serie empfehlen?
Hab die nämlich schon länger auf der Liste.

Gefallen dir Tillieux Szenarios? Beispielsweise seine Harry und Platte Alben? oder magst du Natascha von Walthery?
So ist Jeff Jordan ein klassischer Semi-Funny Krimi

jellyman71
04.12.2020, 09:11
Wie ist der Humor bei Jeff Jordan angelegt?
Wem würdet ihr die Serie empfehlen?
Hab die nämlich schon länger auf der Liste.

Jedem der nicht auf extrem infantile Funnys steht.
Jeff ist eine französische Bond Variante in normal. Ohne Superkräfte & Stunts.
Ein Ermittler zum anfassen, der am Straßenrand steht den Tatort betrachtet und Du fährst in Deinem Frankreich Urlaub an Ihm vorbei und denkst so Stell ich mir in France das vor.
Nachvollziehbare Abenteuer mit einem herrlich schrulligen Partner der den Humor nicht zu kurz kommen lässt.
Sollte vom Jugendlichen bis zum Erwachsenen noch gut leserlich sein.

MrBlonde
04.12.2020, 14:37
Bin zumindest großer Fan Belgischer Comics.
Asterix, Lucky Luke, Isnogud, Spirou und Tim.

Optisch erinnert es mich stark an Franquin.
Jedoch bin ich mehr Fan seiner Spätwerke (ab ca. QRN).

dino1
04.12.2020, 14:38
Dann hol dir doch irgendwo bei Ebay ein altes Softcover Album für'n schmalen Kurs und teste einfach mal.

JeffBär
04.12.2020, 15:12
Dann hol dir doch irgendwo bei Ebay ein altes Softcover Album für'n schmalen Kurs und teste einfach mal.
am Besten Band 3 "Tödliche Flut"

Comic_Republic
04.12.2020, 16:18
am Besten Band 3 "Tödliche Flut"Tolle Story!

herzbube
04.12.2020, 18:42
Jeff Jordan ist auch einer meiner All-Time-Favorites.

Schöne Grüße vom Herzbuben

Kaschi
04.12.2020, 23:15
Auch zu Jeff Jordan hatten wir vor Jahren einen Stammtisch (gemeinsam mit Yoko Tsuno):

https://www.comicforum.de/showthread.php?82752-Comic-Stammtisch-Yoko-Tsuno-Jeff-Jordan

Dekaranger
05.12.2020, 08:26
Wer über den Humor in Tim und Struppi lachen kann, der kann das hier sicher auch. "Geheimauftrag für Jeff Jordan" ist mir aus meiner Kindheit noch als sehr lustig in Erinnerung geblieben. :)

niko
06.12.2020, 14:32
Jeff jordan ist super. Ich habe allerdings schon die GA von egmont. Und die ist auch echt gut, bis auf das etwas graue papier und vielleicht die manchmal spezielle Übersetzung. Aber deswegen würde ich mir jetzt nicht nochmal eine GA kaufen.

MrBlonde
06.12.2020, 15:51
Ich glaube das wird ein kauf^^
Hab bis jetzt kein Comic bereut gekauft zu haben. :)
Danke für die Infos.
Nur nicht, dass es so ein Klassiker wie Blake & Mortimer ist und mehr Text als Comic.
Das hindert mich diese Serie zu lesen, obwohl die Zeichnungen top sind

scarpino
06.12.2020, 18:21
Mein Traum wäre eine Felix GA

Genau. Möchte ich auch haben!

PhoneBone
06.12.2020, 20:48
Ich glaube das wird ein kauf^^
Hab bis jetzt kein Comic bereut gekauft zu haben. :)
Danke für die Infos.
Nur nicht, dass es so ein Klassiker wie Blake & Mortimer ist und mehr Text als Comic.
Das hindert mich diese Serie zu lesen, obwohl die Zeichnungen top sind

Nö, keine Sorge.

Comic_Republic
07.12.2020, 09:48
Ich hoffe auf gutes, besseres Papier! Ich finde die Gesamtausgabe sehr gut. Wenn die jetzt aber so ekliges glattes Hochglanzpapier nehmen, dann kotze ich. Ne, würgen reicht. Habe ja die GA!
Würde allerdings gerne eine Edition meinem Neffen schenken wollen! Also wird sie doch gekauft... oh man!
Sehr ihr? Ich will nichts mehr kaufen, aber die Verlage machen es einem echt verdammt schwer! Nein! Eher unmöglich!!!

amicus
20.12.2020, 08:40
Der Schuber sieht toll aus; nur ich habe schon die GA von egmont. Ist da Zusatmatieral bei? Was für Papier wird Verwendung finden?

Comic_Republic
20.12.2020, 10:02
Der Schuber sieht toll aus; nur ich habe schon die GA von egmont. Ist da Zusatmatieral bei? Was für Papier wird Verwendung finden?Wissen die wahrscheinlich auch noch nicht. Wenn jelly den Schuber hat und ihm eine gute Qualität bescheinigt, schlage ich zu!

MrBlonde
20.12.2020, 11:24
Wird das ein Schuber wie damals Tim und Struppi?
Da hab ich sofort zugeschlagen und aufgrund der (heimlichen) Limitierung nie bereut.
(Hätte ich sowieso nicht, da ich keinen einzigen Tim besaß und alle von meinem Bruder lieh^^)

Mick Baxter
20.12.2020, 18:25
Wissen die wahrscheinlich auch noch nicht. Wenn jelly den Schuber hat und ihm eine gute Qualität bescheinigt, schlage ich zu!

Hat er denn die gleichen Vorstellungen davon, was gutes Papier ist, wie du?

Comic_Republic
20.12.2020, 18:27
Hat er denn die gleichen Vorstellungen davon, was gutes Papier ist, wie du?Klar! Jelly und ich haben in Cernobbio die selben Künstler bewundert!

Mick Baxter
20.12.2020, 19:08
Jelly bevorzugt mattgestrichenes Bilderdruckpapier, du hast panische Angst vor Hochglanzpapier, das in der Praxis bei Comics so gut wie nie vorkommt (bei den Heften zum Gratis Comic Tag und vor vor 30 Jahren gelegentlich im alten Splitter Verlag). Das geht nicht zusammen. Zumindest weiß Jelly, wovon er redet.

Comic_Republic
21.12.2020, 08:22
Jelly bevorzugt mattgestrichenes Bilderdruckpapier, du hast panische Angst vor Hochglanzpapier, das in der Praxis bei Comics so gut wie nie vorkommt (bei den Heften zum Gratis Comic Tag und vor vor 30 Jahren gelegentlich im alten Splitter Verlag). Das geht nicht zusammen. Zumindest weiß Jelly, wovon er redet.Nur weil ich die Begriffe nicht kenne, heißt es ja nicht, dass ich nicht weiß was mir gefällt. Ob das Hochglanz heißt oder in China fällt ein Sack Reis um! Wenn das Papier glänzt ist es kacke, wenn die Farben absaufen, ist es kacke, wenn schwarz eher wie ein grau aussieht, ist es kacke, wenn das Papier hölzern wie die Hefte aus den 50er/60ern sind, ist es kacke und so weiter...

Und ja, ich habe mich noch nicht in die Materie des Papiers/Drucks eingelesen. Interesse ist da, aber Zeit fehlt! Wenn du, statt deiner komischen Kommentare, sinnvollerweise dann gleich mit Fachwissen glänzen würdest, wäre das besser... Obwohl das bei dir vermutlich dann eh besserwisserisch klingt.

Na dann! Frohe Weihnachten

Huba
14.06.2021, 14:07
Der sieht sehr schön aus. Hoffentlich wird die Optik beibehalten.

Sieht so aus, als hätte man's nochmal überarbeitet: https://www.carlsen.de/hardcover/jeff-jordan-schuber/978-3-551-72070-2

Find ich aber immer noch sehr schick!

Noch eine Frage zu Jeff Jordan, der bisher an mir vorbei gegangen ist: würde sich Band 1 der Marc Jaguar-GA eigentlich als Test eignen, ob einem JJ gefallen könnte oder nicht? Ich meine, der Forellensee erschien ja in Deutschland auch innerhalb der Reihe Ein Fall für Jeff Jordan...

Comic_Republic
14.06.2021, 14:42
Sieht so aus, als hätte man's nochmal überarbeitet: https://www.carlsen.de/hardcover/jeff-jordan-schuber/978-3-551-72070-2

Find ich aber immer noch sehr schick!

Noch eine Frage zu Jeff Jordan, der bisher an mir vorbei gegangen ist: würde sich Band 1 der Marc Jaguar-GA eigentlich als Test eignen, ob einem JJ gefallen könnte oder nicht? Ich meine, der Forellensee erschien ja in Deutschland auch innerhalb der Reihe Ein Fall für Jeff Jordan...Nein! Bei JJ zünden die Gags besser. MJ war dagegen etwas zu flach...

BalkFingo
14.06.2021, 15:15
Rot hat mir der Schuber besser gefallen.

berlepsch
14.06.2021, 17:29
In rot fand ich ihn auch ansprechender, aber gefällt mir auch so.

Huba
14.06.2021, 17:55
Nein! Bei JJ zünden die Gags besser. MJ war dagegen etwas zu flach...

Hmm, könnte das vielleicht auch heißen, wenn mir MJ trotzdem gefiele, dass JJ dann auf jeden Fall ein Treffer für mich wäre? Oder geht MJ in eine völlig andere Richtung als JJ, auch wenn Carlsen sich damals entschied, den einzigen vollendeten Band von MJ an die JJ-Reihe anzuhängen?

Natürlich könnte ich versuchen an ein altes JJ-Album zur Probe heranzukommen, aber im Fall des Schuberkaufs hätte ich dann ja mal wieder was doppelt, worauf ich eigentlich keine Lust mehr habe...

Kaschi
14.06.2021, 18:51
Ich denke, wenn Dir der erste Band von Marc Jaguar gefallen hat, kannst Du bei Jeff Jordan nicht viel falsch machen.

Bei Jeff Jordan habe ich zwei Kritikpunkte, die aber gegenüber den Pluspunkten zurücktreten: erstens sind einige wenige Panels arg textlastig und zweitens hätte es besser gepasst, Namens- und Ortsbezeichnungen nicht einzudeutschen. Eine der Stärken der Serie ist nun mal die athmosphärische Gestaltung - da gehört die Handlung nun mal nach Frankreich! Jedenfalls, solange es JJ nicht in die Ferne verschlägt ... Aber wie gesagt, trotzdem eine tolle Serie!

scarpino
15.06.2021, 10:37
Sieht so aus, als hätte man's nochmal überarbeitet: https://www.carlsen.de/hardcover/jeff-jordan-schuber/978-3-551-72070-2

Ein eleganter Auftritt!

OK Boomer
15.06.2021, 11:56
Find ich auch. Mir gefällt die neue Optik besser.

Largo Beutlin
15.06.2021, 12:27
Anders als bei Isnogud bleibts offenbar bei Einzelbänden!
Daher anders als bei Isnogu: Kaufen!

MrBlonde
15.06.2021, 15:55
Sieht echt besser aus.
Das rote war zu düster, der Braunton ist schön Matt.
Wird bei mir wohl ein Blindkauf^^

Borusse
15.06.2021, 16:45
Ich denke, wenn Dir der erste Band von Marc Jaguar gefallen hat, kannst Du bei Jeff Jordan nicht viel falsch machen.

Bei Jeff Jordan habe ich zwei Kritikpunkte, die aber gegenüber den Pluspunkten zurücktreten: erstens sind einige wenige Panels arg textlastig und zweitens hätte es besser gepasst, Namens- und Ortsbezeichnungen nicht einzudeutschen. Eine der Stärken der Serie ist nun mal die athmosphärische Gestaltung - da gehört die Handlung nun mal nach Frankreich! Jedenfalls, solange es JJ nicht in die Ferne verschlägt ... Aber wie gesagt, trotzdem eine tolle Serie!

Mein Heringswerder lass ich mir nicht nehmen.

Couper
15.06.2021, 17:10
Vorbestellt. Der Farbwechsel ist OK, da der rote Ton schon bei Tim verwendet wurde.

Thies
16.06.2021, 10:50
Die neue Optik gefällt mir sehr gut. Kommt edel rüber. Aber neu kaufen werde ich nicht, da ich die 4 GAs habe.

Huba
17.06.2021, 06:47
Ich meine übrigens irgendwo gelesen zu haben, dass die Alben bei diesem Carlsen-Schuber möglicherweise mit ein wenig Zusatzmaterial ausgestattet werden. Habe ich das richtig in Erinnerung?

Bad Company
18.06.2021, 12:54
Ganz viel Tillieux gibt es Ende Juni hier:


Edition Alfons - Verlag für Graphische Literatur - REDDITION 73 Dossier Maurice Tilllieux (https://www.reddition.de/reddition-magazin/reddition-73-dossier-maurice-tilllieux)

Fagen
18.06.2021, 19:57
Hurra! Schon gesehen. Freu mich schon sehr darauf.

Huba
22.06.2021, 07:38
Bad Company Sehr cooler Hinweis für den Fall, dass es kein Zusatzmaterial in der Schuberausgabe gibt. Danke!

Auf der Suche nach Leseproben im Internet habe ich eine abfotografierte Comicseite entdeckt, ich weiß nicht aus welchem Jeff Jordan, aber der Dialog auf der guten Hälfte dieser Seite wäre für mich vielleicht schon ein Grund, einen Blindkauf des Schubers zu wagen. Jeff wacht im da ersten Panel gerade gefesselt auf dem Beifahrersitz eines ihm Unbekannten auf - das ist für mich bester Humor wie aus Hollywoods Schwarzer Serie - zusammen mit den Bildern ergibt dieses Gespräch - obwohl ich den Gesamtkontext nicht mal kenne - einfach schon ein breites Grinsen auf meinem Gesicht:

Jeff kommt langsam wieder zu sich.
-Na, ausgeschlafen?
-Wer sind sie?
-Irgendwer!
-Kennen Sie Frank Reuber?
-Vielleicht... vielleicht auch nicht!
-Wohin fahren wir?
-Irgendwohin!
-Ich mache also "eine kleine Reise"?
-Genau! Mit dem besten Reisebüro der Welt! Unsere Kunden beschweren sich nie mehr!

dino1
22.06.2021, 07:41
Mensch kauf dir gebraucht ein Album für'n schmalen Kurs und teste doch.

Leider sind meine bei meinem Vater im Keller, sonst würde ich dir kostenlos eins schicken.

Huba
22.06.2021, 07:53
Mensch kauf dir gebraucht ein Album für'n schmalen Kurs und teste doch.

Leider sind meine bei meinem Vater im Keller, sonst würde ich dir kostenlos eins schicken.

Das ist ja nett, aber ich habe jetzt gerade schon bestellt! Bei Comics, die schon über eine beliebige halbe Seite größte Freude vermitteln, bei denen kann man einfach nichts falsch machen. Hatte ähnliche Erfahrungen mit Clifton von Turk & de Groot oder Spirou von Franquin, in die habe ich mich auch (in jüngeren Jahren zwar) schon nach wenigen Panels schockverliebt.

dino1
22.06.2021, 08:02
Also Jeff Jordan ist super, da kann man nix falsch machen. Das ist so eine Serie die eigentlich jedem gefällt.

PhoneBone
22.06.2021, 08:04
Beim Jeff kann man doch eigentlich nix falsch machen, oder?

PhoneBone
22.06.2021, 08:04
Also Jeff Jordan ist super, da kann man nix falsch machen. Das ist so eine Serie die eigentlich jedem gefällt.

2 Doofe, 1 Gedanke :D

sammler23
01.07.2021, 14:45
Ich frage mich gerade warum ich diese GA kaufen sollte?
Ich besitze die erste GA die ich gut gelunden finde (mal abgesehen von der Übersetzung der Namen etc.)
Gibt es bessers Papier, neue Druckfarben, neue Übersetzung oä?

PhoneBone
01.07.2021, 15:26
Einzelbände im schicken Schuber? Für manch einen ist das Grund genug. Für mich allerdings auch nicht. Ich bleibe bei meiner Egmont GA.

frank1960
01.07.2021, 15:54
Das mach Ich auch. Gerade wegen der Übersetzung der Namen. Très chic.

herzbube
02.07.2021, 20:51
Ich bin bekloppt. :D Ich bleibe bei der Ehapa GA und kaufe mir den Schuber.

Schöne Grüße vom Herzbuben

Simulacrum
02.07.2021, 21:10
Ein Vorteil dieser Ausgabe könnte sein, dass die Bände erstmalig die originalen Covers und Rückseiten haben laut Alfonz 3/2021

Ach, stand auch schon bei Carlsen auf der Website ...

Huba
04.07.2021, 22:34
Ein Vorteil dieser Ausgabe könnte sein, dass die Bände erstmalig die originalen Covers und Rückseiten haben laut Alfonz 3/2021

Ja, das kam bei dem Spirou-Schuber zur Franquin-Ära auch extrem gut. Carlsen plant bei Jeff Jordan jetzt übrigens eine Limitierung auf 2222 Stück.

Simulacrum
05.07.2021, 08:40
Die sollte allerdings von Anfang an limitiert sein, konnte man der Händlerinfo damals schon entnehmen.

scarpino
06.07.2021, 18:38
Ich bin bekloppt. :D Ich bleibe bei der Ehapa GA und kaufe mir den Schuber.

Schöne Grüße vom Herzbuben

Ja, da bin ich auch dabei ... eine schon arge Krankheit, an der wir leiden. Hobby heißt ja nicht umsonst "Leiden"schaft.

Couper
29.07.2021, 16:00
Der Jeff Jordan-Schuber ist heute bei mir eingetroffen. Eine sehr sehr schöne Edition.

Comic_Republic
29.07.2021, 16:07
Der Jeff Jordan-Schuber ist heute bei mir eingetroffen. Eine sehr sehr schöne Edition.Und meiner ist bei Jano eingetroffen und komplett kaputt. Der Schuber hat wohl eine nicht zum Gewicht passende Qualität...

Couper
29.07.2021, 16:32
Sehr ärgerlich. Schuber ist auch in Ordnung. Da habe ich wohl mal Glück gehabt.

Jedoch : die Quote der bei mir heile ankommenden Büchersendungen liegt so bei 50 bis 60%. Leider. Das ist auch ganz egal, ob dpd, dp usw

Direkt bei Carlsen bestellt.

Ich war sehr positiv vom verwendeten Papier überrascht.

Mick Baxter
29.07.2021, 16:41
Wie wird der Schuber denn verschickt? Mit den Büchern IM Schuber? Da wundere ich mich, daß überhaupt was unbeschädigt ankommt (hat zumindest beim COMIC!-Jahrbuch-Schuber nie geklappt, gab allerdings nur zwei Versuche). Andererseits hat es nie Probleme gegeben, wenn Bücher und Schuber im selben Paket verschickt wurden (das hat dann allerdings eine ziemlich Unwucht, weil die Bücher auf der einen Seite, der Schuber auf der anderen liegt).

Couper
29.07.2021, 16:58
Die Bücher wurden von der Carlsen Verlagsauslieferung im Schuber versandt. Der Karton lag unmittelbar am Schuber an. Normalerweise ist dann immer mindestens eine Ecke durch Transportstoß kaputt. Wie gesagt: Glück gehabt.

Comic Republic: der Schuber ist an den Kanten gefalzt und nur mit einer Lage Papier überzogen. Das kann in der Tat schnell reißen.

Comic_Republic
29.07.2021, 17:20
Die Bücher wurden von der Carlsen Verlagsauslieferung im Schuber versandt. Der Karton lag unmittelbar am Schuber an. Normalerweise ist dann immer mindestens eine Ecke durch Transportstoß kaputt. Wie gesagt: Glück gehabt.

Comic Republic: der Schuber ist an den Kanten gefalzt und nur mit einer Lage Papier überzogen. Das kann in der Tat schnell reißen.Sehr dämlich. Dann will ich den Schuber doch nicht. Für 200€ bekomme ich andere, hochwertigere Sachen!
Mick Baxter: der Schuber ist in einem Karton und dieser dient dann wohl auch direkt als Versandkarton...

Jano
29.07.2021, 18:32
Die Bücher wurden von der Carlsen Verlagsauslieferung im Schuber versandt.

Sind bei dir die Kanten oben und unten komplett unbeschadet? Dann hab ich vielleicht nur ein schlechtes Exemplar bekommen. :kratz:

Auf mich hat es ein bisschen so gewirkt, als ob der Schuber für das Gewicht der vielen Bände nicht stabil genug konzipiert wurde. Wenn die von innen dagegen drücken, geht der schnell aus dem Leim bzw. der Papierüberzug reißt.

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/pMexUy.jpg

Die Entscheidung der Auslieferung, das direkt in dem Schutzkarton der Druckerei zu verschicken, statt das wie z. B. damals beim Isnogud-Schuber noch in einen zusätzlichen Versandkarton zu packen, ist auch etwas unglücklich.

Hab jedenfalls reklamiert, mal schauen, wie dann der Ersatz aussieht.

Mick Baxter
29.07.2021, 19:15
Das Problem ist sicher nicht der fehlende zusätzliche Karton, sondern die Alben im Schuber, die ebendiesen durch ihr Gewicht aufreißen. Da kann man auch einen dritten und vierten Karton drummachen.

Jano
29.07.2021, 19:17
Jajaaa. Wenn man das Ding vernünftig verpackt, sind aber nicht auch noch die Ecken angedetscht, was hier ebenfalls der Fall war.

Couper
29.07.2021, 19:29
Jano: Ja. Komplett in Ordnung. Dein Schuber hat bestimmt mindestens mittig einen Schlag bekommen. Das hält das Papier an den Kanten dann wohl nicht aus.

Jano
29.07.2021, 19:55
Na toll. :D Ich wollt den eigentlich ungeöffnet direkt weiterschicken, aber hab zum Glück dann doch noch mal reingeschaut, wie der innen verpackt ist und aussieht. :eek: Vielleicht war's ja wirklich ein Montagsexemplar und der Ersatz ist dann in Ordnung zum Weiterverkaufen.

berlepsch
29.07.2021, 20:31
Abgesehen vom Schuber - wie sind die eigentlichen Bücher geworden? Ist Zusatzmaterial enthalten?

Couper
29.07.2021, 21:05
Nein. Comic pur. Nur eine Comicografie zu jedem Comic. Hier und da eine Illustrationsabbildung pro Album (z. B. Werbeseite für Spirou) + Original Cover.
Ich habe mir ergänzend die neue Reddition Tillieux geholt.

dino1
30.07.2021, 17:25
In der Reddition steht es bleibt bei der alten Übersetzung, stimmt das?
Glaube dann werde ich passen, irgendwie nerven mit die 70er Namensgebungen.

Couper
30.07.2021, 18:27
Das Positive: der Schuber und die Alben sehen schon Klasse aus!

Comic_Republic
30.07.2021, 18:29
Wie ist denn das Papier/der Druck?

Couper
30.07.2021, 22:22
Nach meinem Geschmack. Ich mag ja dieses "Splitter Papier".

Comic_Republic
31.07.2021, 06:13
Nach meinem Geschmack. Ich mag ja dieses "Splitter Papier".Splitter-Papier also! Na dann passt das ja! Hatte Angst so dünnes, glänzendes Papier zu bekommen...

MickySpoon
31.07.2021, 12:34
Heute ist der Schuber bei mir angekommen und zum Glück unversehrt. Perfekt gedruckt auf bestem Papier, so muss es sein. Leider hat man die Chance ungenutzt gelassen, die Bände textlich zu bearbeiten und die Geschichten endlich dahin zu verorten, wo sie sich auch zutragen - und zwar in Frankreich. Man hat wahrscheinlich die Kosten für eine neue Übersetzung und ein neues Lettering gescheut und das alte einfach übernommen. Schlimm finde ich es auch angesichts solcher unschönen graphischen Veränderungen im Bild wie z.B. die Schrift "Rathaus" auf einem Gebäude, die man heutzutage mit etwas Geschick wesentlich besser hinbekäme (oder m. E. als "Mairie" oder "Hôtel de Ville" in Frankreich hätte belassen können - s.o.). Auch das Markenzeichen von Tillieux, die vielen Werbeplakate und Aufschriften sind damals graphisch recht einfach einfach und dilletantisch bearbeitet worden. Auch hier hätte ich es mir gewünscht, wenn man sich da etwas mehr (oder ganz) an das Original gehalten hätte.

Lola65
31.07.2021, 13:36
war heute bei meinem Comic-Dealer. Auch ihn hat es erwischt. Schuber nicht einwandfrei geliefert. Verpackung war wohl nicht so optimal. So konnte ich mir die Alben anschauen. Wunderbare Aufmachung. HC prima. Das Papier einwandfrei. Der Haken für mich die "alte" Übersetzung.
Die Frage also mitnehmen oder nicht mitnehmen???

OK Boomer
31.07.2021, 15:22
Sehr schade. Beim Isnogud-Schuber wurde mW hier nichts dergleichen geschrieben, da hat Carlsen also besser gearbeitet.

Couper
03.08.2021, 19:32
Gibt's weitere Erfahrungen? Die alten Storys sind immer noch sehr unterhaltsam.

dino1
03.08.2021, 19:57
Also ich habe mich jetzt erstmal dagegen entschieden. Habe noch Band 1 der Egmont GA, leider die alten Alben nicht mehr, aber da sind mir dann 222€ doch zu viel.

Nash
03.08.2021, 20:07
Also ich habe mich jetzt erstmal dagegen entschieden. Habe noch Band 1 der Egmont GA, leider die alten Alben nicht mehr, aber da sind mir dann 222€ doch zu viel.Den gibt's aktuell noch zum Subskriptionspreis von 192,- Euro...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

OK Boomer
04.08.2021, 09:42
Ich bleib mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Egmont GA, obwohl ich Einzelalben eigentlich lieber mag.

Kann mal jemand, der jetzt beide Ausgaben hat, bei Gelegenheit Vergleichsfotos einstellen?

dino1
04.08.2021, 10:22
Ich hatte mich sehr drauf gefreut, aber durch die Reddition und die schönen Originalnamen möchte ich mir Stefan Stiesel und Co. 2021 einfach nicht mehr antun.
Solche Ausgaben werden wohl hauptsächlich von älteren Herren erworben, und ich sage mal so dreist, dass wir wohl in der Mehrzahl in der Lage wären die Originalnamen und Schauplätze zu goutieren.

OK Boomer
04.08.2021, 12:07
Was glaubst du wie gerne ich Jackie Kottwitz im gesmten Comic (und nicht nur auf dem Cover) als Jérôme und Monsieur Bloche gehabt hätte. Finix hat sich leider nicht getraut, obwohl die GA eh nur von 5 Leuten gekauft wird.

dino1
04.08.2021, 13:19
Was glaubst du wie gerne ich Jackie Kottwitz im gesmten Comic (und nicht nur auf dem Cover) als Jérôme und Monsieur Bloche gehabt hätte. Finix hat sich leider nicht getraut, obwohl die GA eh nur von 5 Leuten gekauft wird.


Schwieriges Thema, aber gerade diese 60/70er Kauka Alliterationen als Comics noch für Kinder angesehen wurden finde ich jetzt 50 Jahre später doch extrem nervig und komplett unlustig. Ja, sicher, es ist nicht immer einfach für Verlage und Übersetzer, denke aber, dass sich der Markt schon gewandelt hat und man dem Rechnung tragen sollte.

frank1960
04.08.2021, 13:32
Ja ja. Jo-Jos juxige Jokes. Schock schießt scharf. Ich erinnere mich wery well. Das waren zünftige Zeiten.

berlepsch
04.08.2021, 14:39
Aber ob es noch einmal eine GA geben wird (mit besserer Übersetzung)?

Mick Baxter
04.08.2021, 15:08
Ob sich da dann eine Neuübersetzung rechnet? Würde wahrscheinlich nicht mal bei Asterix und Gudrun-Penndorf-Übersetzungen der letzten Bände funktionieren.

Borusse
04.08.2021, 18:56
Was glaubst du wie gerne ich Jackie Kottwitz im gesmten Comic (und nicht nur auf dem Cover) als Jérôme und Monsieur Bloche gehabt hätte. Finix hat sich leider nicht getraut, obwohl die GA eh nur von 5 Leuten gekauft wird.

Die GA wurde und wird definitiv von mehr als fünf Leuten gekauft. Und um dino1 abzuholen: Jackie Kottwitz ist keine Kauka Erfindung, sondern von Carlsen.
Und ich kann verstehen, wenn man damals diesen Namen für verkäuflicher als Jérôme gehalten hat. Das war in den 80er sicher korrekt. Ich kann damit leben, wenn das beibehalten wird. Was anderes ist es mit klaren Fehlern, wie den "Blauen Panthern". Sowas muss korrigiert werden.

frank1960
04.08.2021, 19:33
Bei Bastei waren jetzt auch nicht die totalen Vollhonks zugange. Immerhin haben die Bibers fast die Hälfte der Abenteuer Uniform ganz enorm in Blau getragen.

dino1
04.08.2021, 20:58
Borusse

Ich weiß, dass Jackie vom Carlsen Verlag kam, das Kauka Beispiel war eher eine Verallgemeinerung für alle schlecht übersetzte Namen.

Örtliche Bücherei
04.08.2021, 23:33
Ich weiss, ich weiss, dass ich wahrscheinlich der einzige hier bin, der den alten Kauka Zeiten nachtrauert. :( Und sooo schlecht waren die übersetzten Namen nun wirklich nicht, oder?

Der Zeitgeist von damals war halt ganz anders als heute.

PhoneBone
05.08.2021, 08:21
Keine Sorge, Frank ist da ganz bei dir. Aber ich war in den 80ern, als die Schlumpf-TV Serie rauskam, auch einigermaßen entsetzt, dass die Gurgelhals einfach in Gargamel umbenannt hatten.

frank1960
05.08.2021, 10:13
Hier gibt's mehr Gurgelhälse und Muskelschlümpfe als wie uns die mondänen Miesepeter glauben machen möchten.

Derma R. Shell
05.08.2021, 18:07
Vor allen Dingen auch Große Schlümpfe, Brillenschlümpfe, Bastelschlümpfe, Dichterschlümpfe und jede Menge Miesepeterschlümpfe ;)

Ollih
06.08.2021, 09:59
Was glaubst du wie gerne ich Jackie Kottwitz im gesmten Comic (und nicht nur auf dem Cover) als Jérôme und Monsieur Bloche gehabt hätte. Finix hat sich leider nicht getraut, obwohl die GA eh nur von 5 Leuten gekauft wird.

Zunächst einmal, die GA wird von mehr als 5 Leuten gekauft, genau genommen sind die Verkaufszahlen vierstellig ;)

Dazu haben wir gerade bei dieser Ausgabe ja sogar die beiden Titel aufs Cover gehievt (Orginal und dt.)
Wer bitte macht das sonst noch?

Und schließlich, ja Jackie Kottwitz ist wohl etwas ungewöhnlich, aber in den Geschichten wird er immer nur Jackie genannt (der eigentlich "schwierige" Nachname findet kaum Raum) und ob Jérôme nun die lesenswertere Option gewesen wäre (für den dt. Leser) sei mal dahingestellt.

Und aus ökonmoischer Sicht sind etablierte "Markennamen" eben zu berücksichtigen.
Es kommt ja auch keiner auf die Idee beispielsweise Andy Morgen, Tim und Struppi oder Gaston umzubenennen ;)

OK Boomer
06.08.2021, 10:13
Jeder Band wird von mehr als 1000 Leuten gekauft?

Ollih
06.08.2021, 11:39
Jeder Band wird von mehr als 1000 Leuten gekauft?

Von Band 9 mal abgesehen, der ist ja gerade erst erschienen, ja :)

BalkFingo
06.08.2021, 12:41
Trotz Versand heil angekommen

https://abload.de/thumb/227059009_26127956723uxj25.jpg (https://abload.de/image.php?img=227059009_26127956723uxj25.jpg)

Mick Baxter
06.08.2021, 14:42
Sehr schade. Beim Isnogud-Schuber wurde mW hier nichts dergleichen geschrieben, da hat Carlsen also besser gearbeitet.
Der Isnogud-Schuber ist allerdings nur etwas mehr halb so breit. Und die zerstörerische Kraft ist ja das Gewicht, das entsprechend geringer ist. Abgesehen von der Breite und dem Bezug sind die Schuber völlig baugleich.

cass lipter
07.08.2021, 12:25
Was glaubst du wie gerne ich Jackie Kottwitz im gesmten Comic (und nicht nur auf dem Cover) als Jérôme und Monsieur Bloche gehabt hätte. Finix hat sich leider nicht getraut, obwohl die GA eh nur von 5 Leuten gekauft wird.

Hast Du überhaupt je einen unserer Jackie-Bände gelesen?

Dann müsstest Du eigentlich wissen, dass außer beim Protagonisten durchaus die französischen Namen von Personen und Städten Verwendung finden. Auch die Anrede "Monsieur" haben wir beibehalten und nicht durch "Herr" ersetzt. Also überhaupt kein Vergleich zu den eingedeutschten Namenschöpfungen beim Jeff Jordan.

Die Entscheidung, den eingeführten Namen "Jackie Kottwitz" anstelle des sperrigen und für deutsche Leser unaussprechlichen Originalnamens "Jérôme K. Jérôme Bloche" zu verwenden, wurde auch nicht von einer Person (Übersetzer), sondern mehrheitlich durch die Finix-Mitgliedern entschieden. Ich wage mal zu behaupten, dass mind. 2/3 aller deutschen Kottwitz-Leser nicht wüssten, den Originalnamen korrekt auszusprechen.

Was die genannten Verkaufszahlen betrifft, würde mich mal deine Quellen hierzu interessieren.
Für 5 Personen hätten wir keine 2. Auflage von unserem 1. Band drucken müssen. ;)

MickySpoon
07.08.2021, 14:09
Was die genannten Verkaufszahlen betrifft, würde mich mal deine Quellen hierzu interessieren.
Für 5 Personen hätten wir keine 2. Auflage von unserem 1. Band drucken müssen. ;)

Einige hier haben zu Hause Glaskugeln, die sie befragen, andere betreiben Channeling mit dem Erzengel Metatron. Immer wieder lustig, zu welchen Ergebnissen sie kommen. Aber dass die GA vom Jackie von mehr als 5 Personen gekauft wurde, hätte sogar Metatron wissen müssen.

frank1960
07.08.2021, 14:41
Glasnudeln? Channeling? Megaforce? Vor unser Haus kacken alte Weiber Linsen hin. Aus denen lese Ich alle Comicweisheiten heraus. Sehr zuverlässig.

HerrHase
07.08.2021, 18:45
Die Entscheidung, den eingeführten Namen "Jackie Kottwitz" anstelle des sperrigen und für deutsche Leser unaussprechlichen Originalnamens "Jérôme K. Jérôme Bloche" zu verwenden, wurde auch nicht von einer Person (Übersetzer), sondern mehrheitlich durch die Finix-Mitgliedern entschieden. Ich wage mal zu behaupten, dass mind. 2/3 aller deutschen Kottwitz-Leser nicht wüssten, den Originalnamen korrekt auszusprechen.


Klärst du uns Unwissende bitte auf? Ich würde das einfach Dschärom Ka Dschärom Blosch aussprechen.

cass lipter
07.08.2021, 19:18
Korrekt

OK Boomer
08.08.2021, 04:26
Na, wenn ihr einen fiktiven Franzosen namens Jérôme falsch Dschärohm aussprecht und dies von cass lipter absegnen lasst, dann könnt ihr auch - um so allmählich zum Thread-Thema zurückzukehren - einen fiktiven Franzosen namens Gil (Jourdan) auch gerne falsch Tschill aussprechen. Aber halt, müsst ihr ja nicht, beide Comichelden behalten auch weiterhin ihre für Deutschland erfundenen Vornamen Tschäkie und Tscheff. Was für ein Glück.

Wenn man einige Aussagen hier liest, könnte man meinen, ganz Deutschland außer einer Handvoll verrückter Frankophiler rätselt heute noch wie die Vornamen der Herren Boateng und Bécaud ausgesprochen werden (ja ich weiß, Monsieur Bécaud ist längst tot und vielen heute kein Begriff mehr, aber er teilt seinen Vornamen im Original mit Gil[bert] Jourdan, und selbst meine Eltern selig, die kein Französisch in der Schule hatten, als Schwaben aber auf dem Trottoir liefen und das Portemonnaie zückten, haben seinen Namen korrekt ausgesprochen).

cass, hättste hier mal lieber einfach Ollihs Aussagen so stehen lassen. Seine ergeben zumindest Sinn, auch wenn es mich ein bisschen ärgert, dass er mich mit der erwarteten Fliegenklatsche "bessere Verkäuflichkeit durch Beibehaltung des vor Jahrzehnten erfundenen Namens" erschlägt (in dieselbe Richtung würde Carlsen bei Jeff Jordan vs. Gil Jourdan argumentieren).

Deine Einlassungen dagegen sind einfach nur Quatsch bei gleichzeitiger Ignorierung meiner Aussage. Hab ich irgendwo behauptet, der Protagonist wird im Comic Herr Kottwitz genannt? Natürlich nicht. Ich hätte halt gerne Jérôme und Monsieur Bloche statt Jackie und Monsieur Kottwitz gehabt. Du willst mir allen Ernstes erzählen, dass es eine tolle Idee von euch und den vermutlich meinungsstarken Mitgliedern war, von allen Orts- und Personennamen ausgerechnet den - Achtung, nun kommt eine ganz gewagte Behauptung - leicht auszusprechenden Namen des Protagonisten, von dem eh fast nur der Vorname verwendet wird (für Herrn Hase: Scherohm) nicht im Original zu belassen? Und dass es quasi eine Heldentat war, weil das sonst noch niemand gemacht hat, den Originalnamen zusätzlich auf die Cover zu nehmen, aber dann nicht im Comic zu verwenden? Schon mal daran gedacht, dass es viel mutiger und origineller gewesen wäre, umgekehrt Jackie Kottwitz nur ergänzend (für den Wiedererkennungswert) auf dem Cover und dann nicht mehr im Comic zu verwenden? Na egal, JK bleibt trotz des für mich immer noch schwer zu ertragenden "deutschen" Namens eine der schönsten Gesamtausgaben überhaupt.

Übrigens, dass ich mit meiner Anmerkung, dass eh nur 5 Leute die JK GA kaufen, den stolzen Finix-Verein triggern wollte, hat wieder nur Ollih kapiert. Klappt jedes Mal bei euch und der aufgeweckte Chef-Finixer antwortet stets mit einem Augenwinkern. Ollih, du darfst das gerne als Wink mit dem Zaunpfahl verstehen, dass ich finde, ihr könntet gerne mal sämtliche Verkaufszahlen eurer Alben im öffentlichen Teil eures Forums bekanntgeben. Wäre schön, wenn Jano nicht der einzige bleibt, der das offen kommuniziert.

Jetzt endgültig zurück zu Gil Jourdan:
Hätte Carlsen die Alben komplett neu übersetzt unter Beibehaltung aller orginalen Orts-, Straßen- und Personennamen, hätte ich den Schuber zu 100% gekauft. Das wäre mal ein echter und im positiven Sinne aufregender Mehrwert gewesen.

OK Boomer
08.08.2021, 04:43
5724842 (tel:5724842)[/URL]]Der Isnogud-Schuber ist allerdings nur etwas mehr halb so breit. Und die zerstörerische Kraft ist ja das Gewicht, das entsprechend geringer ist.

Der ebenfalls von Carlsen stammende Franquin Spirou-Schuber ist mit 22 HC-Bänden mit Sicherheit breiter als der Jeff Jordan-Schuber mit seinen 16 Alben und ist bombensolide. Hab ihn hier stehen.

https://abload.de/image.php?img=eaf0e348-ade2-4456-8qhccc.jpeghttps://abload.de/image.php?img=eaf0e348-ade2-4456-8qhccc.jpeghttps://abload.de/img/eaf0e348-ade2-4456-8qhccc.jpeg

cass lipter
08.08.2021, 05:45
Na, wenn ihr einen fiktiven Franzosen namens Jérôme falsch Dschärohm aussprecht und dies von cass lipter absegnen lasst, dann könnt ihr auch - um so allmählich zum Thread-Thema zurückzukehren - einen fiktiven Franzosen namens Gil (Jourdan) auch gerne falsch Tschill aussprechen. Aber halt, müsst ihr ja nicht, beide Comichelden behalten auch weiterhin ihre für Deutschland erfundenen Vornamen Tschäkie und Tscheff. Was für ein Glück.

Wenn man einige Aussagen hier liest, könnte man meinen, ganz Deutschland außer einer Handvoll verrückter Frankophiler rätselt heute noch wie die Vornamen der Herren Boateng und Bécaud ausgesprochen werden (ja ich weiß, Monsieur Bécaud ist längst tot und vielen heute kein Begriff mehr, aber er teilt seinen Vornamen im Original mit Gil[bert] Jourdan, und selbst meine Eltern selig, die kein Französisch in der Schule hatten, als Schwaben aber auf dem Trottoir liefen und das Portemonnaie zückten, haben seinen Namen korrekt ausgesprochen).

cass, hättste hier mal lieber einfach Ollihs Aussagen so stehen lassen. Seine ergeben zumindest Sinn, auch wenn es mich ein bisschen ärgert, dass er mich mit der erwarteten Fliegenklatsche "bessere Verkäuflichkeit durch Beibehaltung des vor Jahrzehnten erfundenen Namens" erschlägt (in dieselbe Richtung würde Carlsen bei Jeff Jordan vs. Gil Jourdan argumentieren).

Deine Einlassungen dagegen sind einfach nur Quatsch bei gleichzeitiger Ignorierung meiner Aussage. Hab ich irgendwo behauptet, der Protagonist wird im Comic Herr Kottwitz genannt? Natürlich nicht. Ich hätte halt gerne Jérôme und Monsieur Bloche statt Jackie und Monsieur Kottwitz gehabt. Du willst mir allen Ernstes erzählen, dass es eine tolle Idee von euch und den vermutlich meinungsstarken Mitgliedern war, von allen Orts- und Personennamen ausgerechnet den - Achtung, nun kommt eine ganz gewagte Behauptung - leicht auszusprechenden Namen des Protagonisten, von dem eh fast nur der Vorname verwendet wird (für Herrn Hase: Scherohm) nicht im Original zu belassen? Und dass es quasi eine Heldentat war, weil das sonst noch niemand gemacht hat, den Originalnamen zusätzlich auf die Cover zu nehmen, aber dann nicht im Comic zu verwenden? Schon mal daran gedacht, dass es viel mutiger und origineller gewesen wäre, umgekehrt Jackie Kottwitz nur ergänzend (für den Wiedererkennungswert) auf dem Cover und dann nicht mehr im Comic zu verwenden? Na egal, JK bleibt trotz des für mich immer noch schwer zu ertragenden "deutschen" Namens eine der schönsten Gesamtausgaben überhaupt.

Übrigens, dass ich mit meiner Anmerkung, dass eh nur 5 Leute die JK GA kaufen, den stolzen Finix-Verein triggern wollte, hat wieder nur Ollih kapiert. Klappt jedes Mal bei euch und der aufgeweckte Chef-Finixer antwortet stets mit einem Augenwinkern. Ollih, du darfst das gerne als Wink mit dem Zaunpfahl verstehen, dass ich finde, ihr könntet gerne mal sämtliche Verkaufszahlen eurer Alben im öffentlichen Teil eures Forums bekanntgeben. Wäre schön, wenn Jano nicht der einzige bleibt, der das offen kommuniziert.

Jetzt endgültig zurück zu Gil Jourdan:
Hätte Carlsen die Alben komplett neu übersetzt unter Beibehaltung aller orginalen Orts-, Straßen- und Personennamen, hätte ich den Schuber zu 100% gekauft. Das wäre mal ein echter und im positiven Sinne aufregender Mehrwert gewesen.

Na, da hast Du Dir ja wirklich mal Mühe gegeben. :top:

Borusse
08.08.2021, 06:54
Mit Dschärohm/Scherom hat er Recht. Aber die Richtung stimmt und reicht. Die Varianten der Aussprache von Michel Vaillant haben in Händlerkreisen auch Kultstatus.
Vielleicht sprechen nur Heizungsmonteure den richtig aus.

Ollih
08.08.2021, 09:20
@okboomer

Noch ein paar letzte klärende Worte dazu von meiner Seite.
Du nennst es triggern, man kann es auch als provozieren auffassen.
Du schreibst es ja selbst, der Titel ärgert dich und teilst dann, meiner Meinung nach, unsachlich aus.
Vor allem dass in dieser Diskussion dann wieder unterschwellig viele klassische Stereotype Anwendung finden (Nerdverlag, Nerdserie, Nerdkunden etc.), ist allmählich ernüchternd.
Ich denke, dass ist es, was vielen beim Finix auf den Zeiger geht, so auch cass, der einer der Aktivposten im Verein ist, und ohne den wir unser Programm gar nicht stemmen könnten.

Dich ärgern diverse Seriennamen?
Wir haben sie nicht erdacht! Wir müssen, wie du übrigens, damit leben. Wenn du dir mal unsere deutsche Erstveröffentlichungen von Serien anschauen würdest, die wir bislang publiziert haben, wirst du erkennen, dass wir uns maximal ans Original halten wo das nur möglich ist. (Im Falle der Gentlemen GmbH wurde z. B. gerade deswegen Kritik geübt ;) )
Klar ist, dass man es nie allen recht machen kann.

Wir veröffentlichen nur für einen kleinen Kreis von Fans (dein Hinweis zu den 5 Kunden)?
Ich darf dich daran erinnern, dass diese Serie der Carlsen Verlag in D eingeführt und immerhin 4 Alben veröffentlicht hat. Die logische Schlussfolgerung wäre folglich, dass Carlsen also schon lange vor dem Finix für ein „Fan“-Publikum publiziert hätte. (Der Jackie ist ja beileibe nicht die einzige Carlsen Serie die wir aktuell fortsetzen/beendet haben, und längst nicht jede davon erreicht einen 4-stelligen Kundenkreis). Derartige Vergleiche finde ich aber fast nie in einschlägigen Posts hier im Forum.

Wir sollen die Mechanismen der Marktwirtschaft aushebeln, indem wir auf etablierte Markennamen verzichten?
Also das, was für alle anderen Marktteilnehmer eine Selbstverständlichkeit ist?
Sorry, aber dass ist kein Totschlagargument, sondern ökonomische Realität.
Da du ja gerne interne Infos zum Finix haben möchtest, 85% unseres Jahresumsatzes erzielen wir mittlerweile im Handel. Die „unterschwellige“ Vorstellung der Finix könnte anders agieren als andere Verlage ist schlichtweg falsch. Andere Verlage, die über keine Investorengelder verfügen, nutzen stattdessen hochpreisige Produkte und limitierte Sammlerausgaben (mit Druck) für ihre Mischkalkulation. Die übrigens genau den Nerd- bzw. Nischenmarkt bedienen, dessen Ausrichtung man dem Finix immer zu unrecht unterstellt.

Fazit:
Ich finde du argumentierst mit zweierlei Maß.
Einerseits forderst du Dinge vom Finix ein (Verkaufszahlen, Abkehr von marktwirtschaftlichen Basics), die für andere Verlage nicht gelten und wenn wir diese bringen, werden sie als Selbstverständlichkeit abgetan (Auflagenzahlen - welcher andere Verlag macht das sonst noch?) und wenn wir sie mal öffentlich bewerben, werden sie ironisch als (Heldentat) oder ganz offen negativ als „selbstbeweichräuchernd“ kritisiert. Letzteres bezieht sich auf meine Erfahrungen aus den letzten Jahren.

Bei aller berechtigter Kritik, der wir uns immer gerne stellen, aber manche Kritik empfinde ich als Haarspalterei, vor allem wenn wir für Dinge verantwortlich gemacht werden, die wir nicht zu verantworten haben.

Gimli
08.08.2021, 11:35
Bislang hatte ich bei Monsieur Kottwitz aufgrund des Vornamens immer die ehemalige First Lady Kennedy im Kopf. Jetzt ist es plötzlich Herr Boateng! Schlimmer geht immer.
Mein Heizungsmonteur sagt übrigens immer "Der Therme" (ist kein native speaker) zu meiner Vaillant Heizung. Bleibt trotzdem "die Heizung" für mich. Da bin ich eigen. So wie viele Namen. Eigennamen halt. Früher hab ich sie (die Heizung) mit einem Prinzen verwechselt. Daher nannte ich sie Eisenherz. Dann habe ich aber gemerkt, dass der Prinz gar keine Heizung und ganz anders geschrieben wird. Cancel Culture im Kopf. Anstrengend für alternde Zwerge.

Jackie vs. Jérôme. Pest oder Cholera? Ich tendiere zur Pest. Da weiß man, was man hat.
Oder nennt ihn zukünftig Heinz. Heinz Kottwitz. Und dann gleich eine Neuübersetzung ins Ruhrpottlerische (Ruhrdeutsch?). Klappt bei Asterix ja auch. Wieso heißt der eigentlich nicht mehr Siggi? Aber das wäre offtopic. Wir wollen ja beim Thema bleiben.
:D

Comic_Republic
08.08.2021, 11:36
Ich finde die Serien Jackie Kottwitz und Jeff Jordan großartig! Danke für diese Veröffentlichungen!

So, nun gehe ich die nächste Wand einreißen. Passt noch was in den Container...

frank1960
09.08.2021, 12:45
Vielleicht sprechen nur Heizungsmonteure den richtig aus.

Mit Voss hätt keiner Probleme. Da is man von Jackie Kottwitz zu Dschärromm Blücher gewechselt. Warum auch immer vielleicht im Hinterkopf den Millionendieb Film mit dem österreichischen Schauspieler M.O. Fischer oder wie der heisst. Das könnts erklären.

Couper
09.08.2021, 13:48
Aktuell gibt es erst drei Käufer des JJ-Schuber hier im Thread. Das ist sehr wenig...
Ich habe gerade Album 2 in Lesung :-)

Immer noch echt unterhaltsam.

MrBlonde
09.08.2021, 15:10
Ich wollte kaufen, allerdings wäre das ein Blindkauf geworden.
Nachdem nun die Schuber in meinem Comicladen alle Dellen & kaputt waren hab ich lieber was anderes gekauft.

dino1
09.08.2021, 16:26
Aktuell gibt es erst drei Käufer des JJ-Schuber hier im Thread. Das ist sehr wenig...
Ich habe gerade Album 2 in Lesung :-)

Immer noch echt unterhaltsam.

Wegen der Reddition gerade wieder mal die ersten beiden Bände aus der Egmont GA gelesen, einfach zu köstlich. Die Szene auf dem Schiff.

"Natürlich, wir reisen ja alle in Kartoffelsäcken, nicht wahr meine Herrschaften?" :lol2:

451858164354
09.08.2021, 16:41
Zunächst einmal, die GA wird von mehr als 5 Leuten gekauft, genau genommen sind die Verkaufszahlen vierstellig https://www.comicforum.de/images/smilies/wink.gif

Schade eigentlich, ich hatte schon gehofft, ich sei Teil eines sehr elitären Kreises... https://www.comicforum.de/images/smilies/biggrin.gif


Ich wage mal zu behaupten, dass mind. 2/3 aller deutschen Kottwitz-Leser nicht wüssten, den Originalnamen korrekt auszusprechen.

Ich les die immer leise, da muss ich nix aussprechen... :cool:

Gagel
09.08.2021, 16:43
Ich habe ihn auch, und er ist unbeschädigt.

Comic_Republic
09.08.2021, 17:10
Meiner ist unterwegs

scarpino
09.08.2021, 18:39
Mit Voss hätt keiner Probleme. Da is man von Jackie Kottwitz zu Dschärromm Blücher gewechselt. Warum auch immer vielleicht im Hinterkopf den Millionendieb Film mit dem österreichischen Schauspieler M.O. Fischer oder wie der heisst. Das könnts erklären.

O.W. Fischer (https://de.wikipedia.org/wiki/O._W._Fischer)

Peter Voss, der Millionendieb (https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Voss,_der_Millionendieb_(1958))

Schöne Sache, kerniger Name. Mir gefällt aber Jackie Kottwitz durchaus. Und die Finix-GA ist eine Wucht. Jerome hin, Bloche her.

Milano
09.08.2021, 19:00
Ich habe mir auch den Schuber gekauft. Er ersetzt die Softcover, die ich zwischen 1984 und 1991 erworben hatte.

Mir gefällt der Schuber richtig gut. Auch die beiden in den Alben fehlenden Kurzgeschichten sind enthalten. Druck, Verarbeitung und Papierwahl sind optimal.

Carlsen hat in den letzten Jahren den richtigen Weg gefunden.

Comic_Republic
10.08.2021, 16:03
Mein Schuber ist heute angekommen! WOW, gefällt mir richtig gut!
Papier ist richtig gut, der Druck ebenfalls. Genauer anschauen tu ich mir den nachher nochmal. Danach wird er direkt eingemottet und kommt dann erstmal mit in die Wohn-Zwischenlösung

Mal schauen, was ich mit meiner Egmont-GA mache...

Couper
10.08.2021, 17:35
Die sucht einer im Marktplatz

Jano
10.08.2021, 17:39
Mein Schuber ist heute angekommen! WOW, gefällt mir richtig gut!

Na, dann hat's ja noch geklappt. :cool:

Comic_Republic
10.08.2021, 17:45
Na, dann hat's ja noch geklappt. :cool:Ja, danke fürs umpacken! Hat sehr gut geklappt!

Petey
10.08.2021, 18:34
Habe den Schuber hier über meinen Buchladen bestellt - ist tadellos angekommen. Finde ihn *SEHR* gelungen. Danke schön - nach dem Franquin-Schuber zu Spirou und Fantasio ein weiteres echtes Freu-Objekt von Carlsen.

Zu den Namen: Du liebe Güte. Ich finde es explizit richtig, wenn *alles* übersetzt wird mit Ausnahmen, die im jeweiligen Sprachraum unproblematisch sind (wie ja zB bei Asterix, aber auch „Rummelsdorf“ fällt mir ein - oder Daniel Düsentrieb und Onkel Dagobert und Entenhausen, aber nicht Donald Duck). Da sind dann zwangsläufig Übersetzungen dabei, die nicht jedem gefallen (ist halt nicht jeder Erika Fuchs). Und nachträgliche Überarbeitung (wie bei den neuen Don-Rosa-Übertragungen) sind auch nicht immer besser. Jano hat da zwar einen tollen Job gemacht; vieles außerhalb der Sprechblasen ist aber jetzt gar nicht mehr übersetzt. Auch schade.

Simulacrum
10.08.2021, 18:37
Schade, dass der Verlag die Fragen im Fragethread nicht beantwortet. Die Integralbände von der ECC habe ich damals leider verpasst und komplett möchte ich die Serie auch nicht erwerben, mir würden so ca. die ersten 8 Fälle wohl reichen. Stimmt es, dass die frühen Fälle besser waren?

Örtliche Bücherei
10.08.2021, 22:25
Es stimmt, dass die frühen Fälle etwas anders waren. Ja. Aber nicht unbedingt besser. Einfach nur ein ganz klein wenig anders.

Persönlich denke ich, dass alle Alben auf derselben hohen Qualitätsstufe sind, betrachtet auf den Zeichenstil, die Erzählweise, Storyline, sowie Spannung und Humor.

Die ersten 8 Fälle sind selbstverständlich mit 5 Sternen zu bewerten. Lesenswert!

Turboplasma
10.08.2021, 22:28
Schade, dass der Verlag die Fragen im Fragethread nicht beantwortet. Die Integralbände von der ECC habe ich damals leider verpasst und komplett möchte ich die Serie auch nicht erwerben, mir würden so ca. die ersten 8 Fälle wohl reichen. Stimmt es, dass die frühen Fälle besser waren?

Habe alle Bände mehrfach gelesen. Ich finde etwa ab Band 3 nimmt die Serie Fahrt auf und hält das Niveau bis zum Schluss, aber das ist natürlich rein subjektiv.

Simulacrum
11.08.2021, 12:43
Danke.
In der Reddition 73 steht, dass insbesondere die frühen Episoden von 1956 - 1962 Meilensteine des frankobelgischen Comics seien wegen der kongenialen Zusammenführung von Spannung und Komik. Na ja, bisher habe ich weder JJ noch die Reddition gelesen und kann es nicht beurteilen.

Gagel
12.08.2021, 17:43
An alle, die den Schuber haben.

Schaut bitte mal in Band 5, Seite 12, über Panel 1. Bei mir sieht das so aus, als wäre darüber eine Textzeile, von der aber mehr als die obere Hälfte abgeschnitten ist. Lesbar ist der Text nicht.
Vielleicht kann auch mal jemand mit früheren Ausgaben vergleichen.

Dirk Vormann
12.08.2021, 17:57
Band 5 "Durch die Hölle von Massacara" 1. Aufl. 1986 S. 12 (Signierseitennummer 10) über Panel 1 steht folgender Text: "Einige Tage später in Massacara..."

Edit: In der Ehapa GA Band 2 ebenfalls.

Couper
13.08.2021, 17:15
An alle, die den Schuber haben.

Schaut bitte mal in Band 5, Seite 12, über Panel 1. Bei mir sieht das so aus, als wäre darüber eine Textzeile, von der aber mehr als die obere Hälfte abgeschnitten ist. Lesbar ist der Text nicht.
Vielleicht kann auch mal jemand mit früheren Ausgaben vergleichen.

In meiner Schuberausgabe ist der Text auch nicht lesbar

TimDuck
09.09.2021, 18:21
Neugierig geworden vor allem durch die informative Beiträge in diesem Forum, hab ich mir heute die neue Jeff Jordan Ausgabe mal im Comicshop angesehen, fast schon mit Vorfreude und Kaufbereitschaft. Doch ein erster und zweiter Blick in die Alben brachte dann dann gleich die Ernüchterung - Farbe und Papier, das ist mir persönlich viel zu knallig, kein Vergleich zur vorigen GA-Ausgabe von Ehapa. Das Papier ist zwar auch bei Carlsen eher matt, aber eben nicht so schön rau wie die Ehapa-Ausgabe oder den Tim Farbfaksimiles. Liest man direkt unter einer Lampe, gibt das Papier spiegelndes Gegenlicht wider und man erkennt quasi nix mehr, bis man das Buch stets den richtigen Winkel gedreht hat.

Ihr ahnt es: Ich habe ohnehin bereits die komplette Ehapa-Ausgabe, die gefällt mir inhaltlich wie redaktionell auch sehr gut. Nur dass es leider keine Einzelalben sind stört mich ein wenig, was mich zum neuen Schuber schielen ließ. Nun weiss ich die Ehapa-Ausgabe doch wieder neu zu schätzen, die weichen, fast pastelligen Farben und das raue Papier passen einfach perfekt zum Stil und zur Epoche.

So bleibt das einzig Reizvolle am Jeff Jordan Schuber, dass es Einzelalben mit den org. Covern sind. Dann leider ein Nein Danke... kein Jeff Jordan Schuber, Schade.

Bei dem Spirou Schuber übrigens dasselbe Manko - das Papier glänzt unangenehm bei direktem Lichteinfall, die Farbe etwas zu kräftig - bei der Spirou GA vom selben Verlag hingegen alles bestens: Weiche Farben, richtig mattes Papier.

PhoneBone
09.09.2021, 20:39
Tja, so verschieden können Ansichten sein. Ich finde das raue, farbsaugende Papier furchtbar. ;)

niko
09.09.2021, 22:28
Tja, so verschieden können Ansichten sein. Ich finde das raue, farbsaugende Papier furchtbar. ;)

Ich auch. Ich nenne es liebevoll „Zeitungspapier. In 30 Jahren sehen alle Comics eh so aus, wie kommt man auf die Idee, dem vorzugreifen?

Couper
10.09.2021, 12:18
Ich mag das Egmont Papier auch nicht. Aber nun gibt es ja für beide Lager eine passende Ausgabe.

Mick Baxter
10.09.2021, 12:47
Nicht für die, die ""Einige Tage später in Massacara ..." auf Bilderdruckpapier lesen wollen.

Couper
10.09.2021, 13:20
:-) Tja. Pech.

TimDuck
13.09.2021, 22:39
@ BonePhone: Naja... wie gesagt, direkt unter einer Leselampe hindert der starke Lichtreflex den Lesespaß, das ist eigentlich der störende Hauptpunkt für mich.

@ niko: Die Carlsen Comics aus den 60er und 70er sehen in den Farben eigentlich immer noch genau so aus wie damals bei erscheinen, von daher sehe ich die Umsetzung von Ehapa eigentlich nicht als Vorwegnahme sondern eher als Qualitätsmerkmal für den langfristigen Lesegenuss.

Manfred G
09.10.2021, 08:26
Man hat wahrscheinlich die Kosten für eine neue Übersetzung und ein neues Lettering gescheut und das alte einfach übernommen.
Womit hast du verglichen? Ich habe die Ehapa-Ausgabe jetzt zu einem fairen Preis bekommen und habe diese mit den Carlsen Alben (alt!!) verglichen. Zunächst, mir gefallen die Farben bei der Ehapa-Ausgabe besser als bei Carlsen (aber ist sicher Geschmacksache). Wichtiger für mich ist dass die Schrift in den Blasen neu gesetzt wurde und es ist eine andere Übersetzung als bei Carlsen (diese wurde überarbeitet). Die Trennung von Wörtern wurde erheblich verbessert/verringert und auch der Text. Außerdem, direkt auf Seite 1 (Teddy zieht Leine) Bild 1 steht "Plakate ankleben verboten" . Bei der Album-Ausgabe (alt) ist es abgeschnitten, es fehlen beide n´s rechts! Das Lettering der Carlsen Alben ist von Klaus. D Baedermann, bei der Ehapa-Ausgabe von Eleonore Caspart und es ist wesentlich besser! Zur Übersetzung: Bei Band 11 (Heisse Jagd nach kalten Pelzen) Seite 1 Bild 1 steht als Ort im alten Carlsen Album Bad Brend, in der Ehapa-Ausgabe ist es Monte Cavallo! Ich habe wirklich nur Stichproben gemacht aber es ist sofort ein Unterschied festzustellen (auch ganze Sätze wurde neu übersetzt)! Ich hoffe die neue 192€ Carlsen-Ausgabe hat die Ehapa-Ausgabe übernommen....

x3Ray
09.10.2021, 09:12
An alle, die den Schuber haben.

Schaut bitte mal in Band 5, Seite 12, über Panel 1. Bei mir sieht das so aus, als wäre darüber eine Textzeile, von der aber mehr als die obere Hälfte abgeschnitten ist. Lesbar ist der Text nicht.
Vielleicht kann auch mal jemand mit früheren Ausgaben vergleichen.

Danke für den Hinweis, bei mir ist das auch abgeschnitten, ist wohl ein Produktionsfehler.

Den Buchstaben-Spuren nach müsste es heißen: "Einige Tage später in Massacara".

berlepsch
09.10.2021, 09:17
In der neuen Carlsen Gesamtausgabe sind die N's jedenfalls enthalten.

Jano
09.10.2021, 13:01
Womit hast du verglichen?

Er meint, dass die Inhalte im Carlsen-Schuber identisch zur Egmont-Ausgabe sind. Man hat dort wohl, wie schon bei Isnogud, die bisherigen Egmont-Druckvorlagen 1:1 übernommen.