PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eaglemoss Batman Collection



adamriese
17.01.2019, 11:31
Hallo zusammen.
Ich bin im Zeitschriftenladen auf die o.g. Sammlung gestoßen und habe mir die ersten beiden Bände zugelegt. Vorher habe ich von Batman nur drei vier Paperbacks gelesen. Bevor ich nun in die Sammlerfalle laufe, möchte ich euch fragen, ob die angekündigten 150 Bände wohl was taugen oder ob man sich lieber gezielt 10-15 Must-Read-Bände zulegt, weil der Rest möglicherweise ohnehin Schrott ist. Ich kann das im Bereich der Superhelden nicht gut einschätzen. Bin zumeist im Disney- oder FB-Bereich unterwegs, da könnte ich eher sagen, was sich lohnt und was nicht.
Danke im Voraus für eure Einschätzung.
Gregor

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

uwe
17.01.2019, 12:24
Bei 150 Bänden wird immer etwas dabei sein, was dir nicht zusagt. Aber genau diese Bände rufen dann bei anderen Fans Begeisterungsstürme hervor. Das wirst du leider erst nach der Lektüre wissen...

Dekaranger
17.01.2019, 18:21
Hallo zusammen.
Ich bin im Zeitschriftenladen auf die o.g. Sammlung gestoßen und habe mir die ersten beiden Bände zugelegt. Vorher habe ich von Batman nur drei vier Paperbacks gelesen. Bevor ich nun in die Sammlerfalle laufe, möchte ich euch fragen, ob die angekündigten 150 Bände wohl was taugen oder ob man sich lieber gezielt 10-15 Must-Read-Bände zulegt, weil der Rest möglicherweise ohnehin Schrott ist. Ich kann das im Bereich der Superhelden nicht gut einschätzen. Bin zumeist im Disney- oder FB-Bereich unterwegs, da könnte ich eher sagen, was sich lohnt und was nicht.
Danke im Voraus für eure Einschätzung.
Gregor

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

Da es ausgesuchte Highlights sind, kann man wohl davon ausgehen, dass überwiegend gute Comics dabei sind. Ich bin absolut kein Batman Leser mehr seit Anfang der 2000er Jahre. Aber die Kollektion hat mich eben wegen der ausgewählten Highlights angesprochen. Die Fledermaus hat aus meiner Sicht nämlich schon ein paar Sachen die sehr lesenswert sind und in eine gute Comic Sammlung gehören. :)

adamriese
18.01.2019, 08:02
Danke für eure Kommentare.
Ich denke ich werde mir einige Bände zulegen, schrecke allerdings etwas vor einem Abo zurück. Zu hohe Schlagzahl mit zwei Bänden pro Monat. Man will sich von der Fledermaus ja nicht seine gesamte Lesezeit diktieren lassen.
Und ich muss zudem etwas Platz schaffen [emoji848]

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

moriturus
18.01.2019, 09:50
Ich bin mit den Kollektionen bisher ganz gut gefahren und habe zur Zeit die beiden Marvel, Star Wars, Simpsons und Batman am laufen. Da sind immer Ausfälle und Highlights dabei und, bis auf wenige Ausnahmen die wirklich alle gut finden und sich damit wohl als Must Reads empfehlen, ist die Beurteilung ob gut oder schlecht stets subjektiv. Es kam schon öfters vor, dass ich gute Rezensionen über Comics gelesen habe, die mir nicht gefielen oder Verrisse, obwohl ich diese amüsant fand.

Um z.B. Raros Beispiel aufzunehmen, fand ich persönlich die ersten beiden Ausgaben der Batman Kollektion durchaus lesenswert und unterhaltsam, kann Raros Sicht aber durchaus nachvollziehen, da Jahr NULL doch schon sehr anders ist. Dafür fiel bei mir der dritte Band komplett durch, weil ich mit Damien, der nervigen 10jährigen Bratze und Killer in Personalunion, so überhaupt nichts anfangen kann.

Ich freu mich jedenfalls, dass die Kollektion mit einem Jahr Verzug doch noch startet, vor allem, weil ich noch nicht allzu viel vom dunklen Rächer besitze, hauptsächlich Werke von Jim Aparo/Jim Starlin (als ich Batman noch zeitnah gelesen habe), den Batman Arkham Sammelbänden und einigen weiteren ausgesuchten Titeln.

Ein toller Nebeneffekt solcher Kollektionen ist, dass man viele Autoren und Zeichner kennenlernt. Wenn mir jemand besonders gefällt, recherchiere ich deren Schaffen und stolpere dabei oft über Dinge, die ich nicht auf den Schirm hatte.

FilthyAssistant
18.01.2019, 13:35
Dafür fiel bei mir der dritte Band komplett durch, weil ich mit Damien, der nervigen 10jährigen Bratze und Killer in Personalunion, so überhaupt nichts anfangen kann.

Geht mir ähnlich. Vor allem verstehe ich das Konzept nicht: Wenn die Reihe Batmans Lebensgeschichte nacherzählen soll, wieso kommt dann Damien schon so schnell?

Dekaranger
18.01.2019, 18:12
Und ich muss zudem etwas Platz schaffen [emoji848]

Gesendet von meinem SM-J510FN mit Tapatalk

Ich bin seit 2012/2013 mit Beginn der Marvel Comic Sammlung dabei, DC ist ja schon abgeschlossen, dazu noch die rote Marvel Serie und Star Wars. Jetzt noch Batman, also das mit dem Platz ist da echt ein Faktor. Vor allem wegen dem exorbitanten Gewicht. :ugly:

bathunter
10.03.2019, 15:11
Frage. In welcher Reihenfolge muss man die Einzelausgaben anordnen damit die Buchrücken ein Gesamtbild ergeben? Sehe bei den bisherigen Ausgaben keinen entspr. Hinweis zum Bilder-Puzzle.

Comic_Republic
10.03.2019, 15:17
Frage. In welcher Reihenfolge muss man die Einzelausgaben anordnen damit die Buchrücken ein Gesamtbild ergeben? Sehe bei den bisherigen Ausgaben keinen entspr. Hinweis zum Bilder-Puzzle.Am Ende ergibt es ein Gesamtbild. Es wird im Chaossystem veröffentlicht

C_R:zeitung:

Dekaranger
10.03.2019, 15:21
Schade das die Bände keine Nummerierung haben, damit man sie dann leichter anordnen kann. Ist dann wie beim Puzzle. XD

Sebastian87
10.05.2019, 20:30
Ich hab auch die ersten Ausgaben nun daheim. Gibt es eine Lesereihenfolge?
Hab alle Bände noch auf einem Stapel liegen, wirkt gerade noch sehr chaotisch alles...

Dekaranger
10.05.2019, 20:37
Nein gibt es nicht. Die Frage wurde ein paar Posts vorher auch schon gestellt und auch zu Beginn des Threads. ^^

Am Ende der Serie kann man die Bände aber sicher chronologisch anordnen und dann so lesen. Aber es ist ja dennoch keine zusammenhängende Geschichte. ;)

Bernhart
21.07.2019, 14:39
Im Band 16 sind die Seiten bis zur Flucht des Jokers aus dem Keller doppelt. Dafür geht es dann widersinnig weiter.

Ist das jemanden schon aufgefallen?

Dekaranger
21.07.2019, 14:45
Nein, am Kiosk habe ich erst Band 14 kaufen können. Na hoffentlich ist dann der Neudruck schon im Umlauf, wenn wir am Kiosk Band 16 erreicht haben. :D

gitarrist666
12.08.2019, 18:13
Hat eigentlich jemand auch direkt bei Eaglemoss bestellt? Hab bis jetzt bis Band 6 bekommen, wann die nächste Lieferung kommen soll, weiß leider niemand..
Geht es jemandem ebenso?
Habe dort wegen der Premiumbände bestellt, aber wenn das schon so los geht...

Dekaranger
12.08.2019, 18:26
Das haben die vom Verlag gesagt, dass sie es nicht wissen? Wäre ja der Knaller. :ugly:

gitarrist666
13.08.2019, 08:17
Das Abo mit dem ganzen Gratisgedöhns und den Premium-Bönden wird ja von Primaneo vertrieben. Ich hoffe, dass ich nur eine überforderte Mitarbeiterin vom Kundenservice an der Leitung hatte.
Aber laut deren Aussage ist nicht klar, wann die nächsten Bände verschickt werden, da angeblich der Verlag nicht vollständig und termingerecht liefere.

Eine Antwort von Eaglemoss selbst steht noch aus.

Dekaranger
13.08.2019, 18:48
Primaneo kenne ich vom "Dorfpuppenhaus" haha :D also da hat das gut geklappt, die hatten das ab der Hälfte oder so übernommen gehabt und es gab keine Probleme. Daher würde ich der Aussage mal glauben schenken, dass es nicht an denen liegt. ^^

God_W.
04.01.2020, 21:10
Die Batman-Story, die alles veränderte…

ACTIONKINO am Freitagabend (Nr. 39)

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32983-dsc06556-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32983-dsc06556-jpg/)

Titel: Batman – Die Rückkehr des dunklen Ritters (Batman Graphic Novel Collection 5: Die Zukunft – Band 2)

Verlag: Eaglemoss/Panini (US: DC)

Format: 204 Seiten im Hardcover

Inhalt: The Dark Knight (1986) #1-4

Autoren: Frank Miller

Zeichner: Frank Miller

Klappentext bzw. Angaben des Verlags:
Seit zehn Jahren ist der Dunkle Ritter verschwunden, und in seiner Abwesenheit ist Gotham gewalttätiger und hoffnungsloser geworden. Die Superhelden, die einst die Welt beschützt haben, gibt es nicht mehr. Sie haben sich aus Angst vor Repressalien zurückgezogen. In den Straßen von Gotham herrscht Anarchie, und eine brutale Gang, die sich die Mutanten nennt, hat die Kontrolle übernommen. Jetzt ist es an der Zeit, dass der gealterte, von seelischen Narben und körperlichen Gebrechen gezeichnete Bruce Wayne noch einmal zu Batman wird.

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32984-dsc06557-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32984-dsc06557-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32985-dsc06558-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32985-dsc06558-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32986-dsc06559-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32986-dsc06559-jpg/)

Just my 2 cents:
Jup, die Fledermaus ist jetzt nicht das ganz typische Programm, was ich sonst so in meiner „Actionkino“-Rubrik bringe, aber hey, Action gibt es ordentlich und Inspiration für den ein oder anderen Kinostreifen mit dem dunklen Ritter wurde mit der Story schließlich ebenso geliefert, also bitte keine Beschwerden! Da haben wir sie also, die Batman-Geschichte deren Titel regelmäßig fällt, wenn nach den einflussreichsten Comics im Superheldengenre gefragt wird. Vermutlich sogar am häufigsten, wenn nicht zumindest in etwa pari mit Alan Moores Watchmen. Vermutlich gibt es auch kaum eine Story, zu der hier im Forum, oder auch auf anderen Plattformen, schon mehr geschrieben wurde. Viel Neues werde ich also kaum beitragen können und versuche mich deshalb wirklich mal kurz zu fassen.

Das Eaglemoss-Hardcover geht zu dem Preis qualitativ voll in Ordnung und bringt neben drei Bonusseiten mit Skizzen von Frank Miller auf zwei Seiten vorab kurz und knapp alles auf den Punkt, was man vor dem Lesen wissen sollte und erläutert auch nochmal kurz die weitreichende Bedeutung des modernen Klassikers (gelten die 80er noch als „modern“? Falls nicht, dann streicht das). Ja, mit einem Schlag wurde alles härter, düsterer, realistischer und der Sinn oder auch die Rechtschaffenheit von Superhelden wurde kritisch hinterfragt. Die heile Welt mit blinder Heldenverehrung war vorüber und auch die größten Helden müssen dem unausweichlichen Untergang ins Gesicht blicken. Das alles und noch viel mehr wird auf den 200 Seiten behandelt, aber nochmal von vorne, für die Wenigen, die nicht wissen worum es überhaupt geht… - STOP – Muss ich gar nicht, denn das Wichtigste, die Ausgangssituation, steht oben im Klappentext und den Rest darf jeder selbst erleben. Also gleich weiter zu meiner persönlichen Einschätzung.

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32987-dsc06560-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32987-dsc06560-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32988-dsc06561-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32988-dsc06561-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32989-dsc06562-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32989-dsc06562-jpg/)

Dreckig, brutal, roh und über weite Strecken ganz schön pessimistisch. So ist die Welt von Gotham, wie sie 10 Jahre nach Batmans Ausstieg von Frank Miller gezeichnet wird und genauso sind die Fights, die Batman bestehen muss, wenn er sich in die Stadt zurückkämpft. Heldendemontagen gab es mittlerweile sowohl in Comics als auch im Kino zuhauf, doch dass wir hier eine Art Mutter selbiger vor uns haben wird beim Lesen ganz schnell klar. Dabei war ich überrascht wie pointiert und erschöpfend Miller das Thema damals schon herausgearbeitet hat und dabei noch Zeit findet Gesellschaftliche Themen anzuschneiden und die Politik seines Heimatlandes ordentlich zu kritisieren, ein echter Miller eben.

Dazukommen die ganzen hervorragend gelungenen Einbindungen von althergebrachter Batman-Mythologie. Mit die besten Szenen hat Commissioner Gordon abbekommen, Butler Alfred ist irgendwo zwischen ironisch und fatalistisch einfach grandios geschrieben, natürlich darf der Joker nicht fehlen, auch wenn ich den Werdegang von Two Face deutlich spannender empfinde, und die Bewältigung von Batmans Verlust-Traumas mit der „Rekrutierung“ eines Robin-Nachfolgers ist ebenfalls mehr als gelungen. Wie schließlich der Zwist zwischen dem gealterten Rächer und dem zur Marionette der Regierung verkommenen Mann aus Stahl langsam aufgebaut und hergeleitet wird kam mir persönlich auch deutlich schlüssiger und sinniger vor, als es Snyder in seiner Leinwandvariante hinbekommen hat. Das etwas zeitgenössische Stilmittel viel vom Drumherum in TV- oder Nachrichtensendungen zu erläutern habe ich schon bei Spawn fleißig gefeiert, das ist irgendwie ein Faible von mir.

https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32990-dsc06563-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32990-dsc06563-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32991-dsc06564-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32991-dsc06564-jpg/)https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32992-dsc06565-jpg/&thumbnail=1 (https://www.paniniforum.de/index.php?attachment/32992-dsc06565-jpg/)

Viel besser, desolater und schmerzhafter kann man eine „Gealterter Recke kämpft mit seinen inneren Dämonen und will es trotzdem nochmal wissen“-Story kaum erzählen. Bei einigen Kämpfen, die die gealterte Fledermaus hier zu bestehen hatte bekam ich schon beim Zugucken beinahe körperliche Schmerzen. Frank Millers Schreibstil trifft bei mir irgendwie immer einen Nerv und triggert meine Rezeptoren an. Das so mancher hier mit seinem Artwork nicht allzu viel anfangen kann, ist schon nachvollziehbar, ich persönlich finde es allerdings stark. Geht stilistisch beinahe in die Richtung wie er 300 gestaltet hat, Sin City oder seine Robocop-Cover sehen da schon eleganter aus. Aber dieser eher rohe und etwas kalte Stil, der mit seinen dünnen, zittrigen Linien die Gebrechlichkeit des Helden widerspiegelt passt meines Erachtens wie die Faust aufs Auge bei The Dark Knight.

Meine Wertung: 9/10

Wieder so ein Klassiker, der seinen Ruf für meine Begriffe zu 100% verdient, kann aber auch nachvollziehen, wenn jemand damit gar nix anfangen kann, denn untypisch ist das schon und der Zeichenstil ist sicher nicht für jeden was. Ich glaube hier gibt es nur hopp oder topp, dazwischen liegt wenig Spielraum.

VG, God_W.

xmilchx
07.01.2020, 09:55
Da meine Lieferungen bisher noch an meine alte Adresse gingen, ich dort aber sehr selten war und mir nicht immer mitgeteilt wurde, wann ein Paket kam, hänge ich nun etwas in der Luft.
mein Letzter Stand ist Band 21 und seit dem kam nichts mehr.
Wie sieht das bei euch aus!?
Aufs Konto kann ich leider erst heute Abend gucken, ob weiter abgebucht oder nicht.

Dekaranger
07.01.2020, 18:16
Da bin ich froh alles über den Kiosk zu beziehen. Nächste Woche kommt doch schon Band 27 raus. :O

LaLe
07.01.2020, 18:24
Die DCGNC habe ich auch immer über den Bahnhofsbuchhandel bezogen. Da ging mir damals nur ein Band durch die Lappen, den ich mir im Urlaub nicht hatte zurücklegen lassen.

Dekaranger
07.01.2020, 18:42
Also mein Kiosk legt mir alle gleich immer zurück. Sie können auch alte Ausgaben beim Grossisten nachordern. Ich mache das seit der Marvel Sammlung 2012/2013, die ja immer noch läuft, so mit allen Sammlungen und bin sehr zufrieden. Mein Kiosk freut sich auch. Denke die Marge ist nicht so schlecht. :D

xmilchx
08.01.2020, 06:54
Naja, ich möchte halt schon gerne die Premiumbände haben, nur deswegen habe ich ein Abo direkt bei Eaglemoss.

Dekaranger
11.01.2020, 07:22
Dafür muss ich aber kein Abo abschließen. Das habe ich mir immer gleich über ebay bezogen. Gibt eigentlich immer genug Angebot. :)

xmilchx
20.01.2020, 10:09
Wenn ich da an die Green Lantern Premiumbände zurück denke, da war es alles andere als leicht diese über Ebay zu bekommen bzw zu normalen Preisen.

Hab mittlerweile eine Email erhalten, dass mal wieder einige Ausgaben nicht lieferbar sind und mir dann nachgeliefert werden -.-

Dekaranger
20.01.2020, 18:35
Also ich habe alle sofort damals bekommen. Sicher mit einem kleinen Aufpreis von 5 bis 10 Euro, aber okay noch. Habe dir vielleicht die vor der Nase weggeschnappt. :p

xmilchx
21.01.2020, 06:38
OK, dann hast du echt Glück gehabt :D Später wurden die Preise ja echt utopisch.

Hahlebopp
26.01.2020, 17:23
Da meine Lieferungen bisher noch an meine alte Adresse gingen, ich dort aber sehr selten war und mir nicht immer mitgeteilt wurde, wann ein Paket kam, hänge ich nun etwas in der Luft.
mein Letzter Stand ist Band 21 und seit dem kam nichts mehr.
Wie sieht das bei euch aus!?
Aufs Konto kann ich leider erst heute Abend gucken, ob weiter abgebucht oder nicht.

Falls die Frage noch aktuell ist: Ich habe vor etwa einer Woche die Ausgaben 26 und 27 und Sonderband 5 erhalten. Buchstützen und Coverband sind leider noch immer offen. Wohl schon seit einem halben Jahr gibt es dazu immer nur den Hinweis "wird geliefert sobald verfügbar".:(

xmilchx
27.01.2020, 08:17
In der Zwischenzeit kamen bis jetzt 24-27 an. Die Geschenke habe ich zum Glück alle schon erhalten.
Trotzdem fehlen noch einige Bände -.-

God_W.
06.03.2020, 08:48
Batman – Neal Adams Collection 1 (Batman Graphic Novel Collection)

https://www.comicforum.de/attachment.php?attachmentid=29276&d=1583438913

Ich liebe ja klassisches Batman Material, genauso wie die alte Adam West Serie (wird ebenfalls aktuell immer mal eine Doppelfolge mit meinem Krümelchen geschaut). Der naive Charme und die am Ende immer siegende heile Welt haben schon was Faszinierendes finde ich. In diesem Band wird das Ganze aber meiner Ansicht nach so manches mal übertrieben und auch die Schreibe der Geschichten ist nicht immer gut gelungen. Dafür ist Neal Adams‘ Artwork über jeden Zweifel erhaben! Echt schick, dynamisch mit tollen Blickwinkeln und vielen kreativen Einfällen. Ganz stark!

So ca. 6,5/10

VG, God_W.

Clawfinger1986
26.05.2020, 18:03
Hat eigentlich schon irgendwer den zweiten Teil von "Bruce Wayne unter Mordverdacht" bekommen? Ich habe damals ein Premium-Abo der Reihe abgeschlossen. Der erste Premium-Band ist inzwischen aber schon eine ganze Weile her. Wär auch nicht das erste Mal, dass Eaglemoss mich vergisst...

Hahlebopp
26.05.2020, 19:12
Laut der Wiki-Seite für die englischen Ausgaben, sollte der Premiumband immer etwa alle 20 Bände kommen. Würde dann bei uns also wohl noch ein klein wenig dauern. Seltsam allerdings dass dort nur zwei Premiumbände gelistet werden, obwohl die Collection in England schon über 60 Ausgaben hat. (Laut den FAQ's auf der Eaglemoss-Abo-Seite sollen es ja eigentlich 4 Premiumbände werden.)
https://en.wikipedia.org/wiki/DC_Comics_%E2%80%93_The_Legend_of_Batman

Clawfinger1986
27.05.2020, 16:14
Danke Hahlebopp, die Aussage hilft doch schon weiter. Dann warte ich erstmal weiter ab.

God_W.
22.07.2020, 21:41
Batman – Neal Adams Collection 2 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/39067746hi.jpg

Ein weiterer Schwung klassischer Batman-Geschichten, die erneut recht naiv (und teilweise leider auch ganz schön hanebüchen) daherkommen. Dennoch mit ganz viel Charme und von Neal Adams wirklich schick und dynamisch in Szene gesetzt! Für mich als Liebhaber klassischen Grusels war „Das Geheimnis der offenen Gräber“, welches ich schon aus der Batman Anthologie kannte eines der Highlights. Aber auch die Man-Bat-Geschichten haben mir viel Spaß gemacht, habe ich doch erst vor Kurzem die Folgen der Batman-Zeichentrickserie mit dem tragischen Charakter gesehen. Insgesamt für mich eine leichte Steigerung zu Band 1 der Neal Adams Collection.

6,5-7/10

VG, God_W.

God_W.
22.07.2020, 21:44
Batman – Der Mann der Lacht & Killing Joke (neue Kolorierung) (Batman Graphic Novel Collection)
Batman – Lächeln, Bitte! (Killing Joke, alte Kolorierung) (ComicArt Carlsen)

https://up.picr.de/39067759oz.jpg

Hier braucht man nicht viel zu sagen, beides grandiose Vertreter ihrer Zunft! Zum Mann, der lacht(e) hatte ich bei der Joker Anthologie schonmal was geschrieben und das hat für mich noch immer Gültigkeit:
2005 – Batman: The Man who Laughs Der Mann, der lachte
Wer kennt ihn nicht, den modernen Klassiker von Ed Brubaker? Also abgesehen von mir natürlich! Die meisten werden das grandiose Stück Comic-Kunst schon ihr Eigen nennen. Ob als Hefte, als Einzelband, oder in der DC Comics Graphic Novel Collection im Verbund mit Arkham Asylum. Völlig zurecht versuchen die Verlage dieses Sahnestück unter den Batman-Comics an möglichst jeden Fan zu bringen der nicht bei drei auf dem Baum ist. Ich war sofort geflasht und es stört mich null die Bohne, dass ich die ultra-atmosphärische und düstere Story in der Batman Graphic Novel Collection zusammen mit The Killing Joke dank Abo wohl bald nochmal im Regal stehen habe.
Jetzt war es also so weit und ja, es hat mich kein Stück gestört diesen brutalen und atmosphärischen Knaller unter den Bat-Stories nochmal zu lesen.

Im Verbund gab es das Ganze mit dem großen Klassiker von Comic-Gott Alan Moore. Auch hier braucht man nicht viel schreiben. Moore treibt den gnadenlosen Fight zwischen den beiden ewigen Feinden gnadenlos auf die Spitze. Der Clownprinz des Verbrechens geht so sadistisch vor wie nie zuvor und das bekommen auch Gordon und seine Tochter am eigenen Leib zu spüren. Nein, ohne Kollateralschäden – sowohl körperlich als seelisch - geht das diesmal nicht ab. Aber hey, zu dem Werk haben schon viel tiefer in der Materie verankerte Leute als ich viel mehr geschrieben.

Deshalb noch ein, zwei Sätze zu den unterschiedlichen Kolorierungen, die da aktuell so unterwegs sind. Ich finde beide Varianten haben so ihre Vorzüge und gerade der blanke Wahn des Antagonisten kommt in der klassischen, grellbunt-psychedelischen Variante teilweise enorm gut rüber. Mir persönlich gefällt insgesamt gesehen dennoch die neue, realistischer und kühler angelegte Farbgebung besser. Vor allem die Rückblenden in die Vergangenheit zu Jokers vermeintlicher Origin empfinde ich durch die nahezu in schwarz/weiss gehaltene Abgrenzung als viel ergreifender. Die Szenen wecken bei mir an der Stelle mehr Mitgefühl, was insgesamt die Gefühlsachterbahn in der Story noch mehr ins Rollen bringt. Aber das ist wohl – wie so oft – Geschmackssache. Hier ein paar direkte Vergleiche, links ist immer die alte, rechts die neue Kolo:

https://up.picr.de/39067762ej.jpg https://up.picr.de/39067763qs.jpg
https://up.picr.de/39067766cd.jpg https://up.picr.de/39067771at.jpg
https://up.picr.de/39067774dj.jpg https://up.picr.de/39067773jw.jpg

Meine Gesamtwertung für die beiden Batman-Stories und die beiden Kolorierungen:

9/10

VG, God_W.

God_W.
28.07.2020, 10:06
Ich hab interessehalber gerade mal verglichen und wenn es bei uns so weiter geht wie bislang in UK würde ja im Januar/Februar Das Beben in drei Bänden in der Collection erscheinen. Im direkten Vergleich sieht es so aus, dass Eaglemoss in seinen drei Hardcovern den kompletten Inhalt der beiden dicken Panini-Bände abdruckt, scheint kein einziges Heft zu fehlen. :top: Da freu ich mich schon sehr drauf, will ich doch damit meinen kleinen "Niemandsland"-Read starten. :)

Hahlebopp
28.07.2020, 19:22
Ja tatsächlich, schau an, ist genau der gleiche Inhalt. Allerdings auch etwas schade, dass "Road to No Man's Land" danach dann einfach komplett ausgelassen wird. Und beim anschließenden "No Man's Land" fehlt dann natürlich so einiges. Aber vom Umfang her geht es wohl auch kaum anders in so einer Collection.

God_W.
28.07.2020, 19:44
Das stimmt, aber in "göttlicher" Intuition habe ich mir im Frühjahr 2019 die Panini-Hardcover vom Weg ins Niemandsland und dem Niemandsland selbst noch gesichert, weil ich mir sowas schon gedacht hatte. Dass das Beben, welches ich komplett weggelassen hatte in Hoffnung auf die Collection, jetzt aber tatsächlich komplett kommt hat ja schon fast was von "göttlicher" Fügung. :D :p

God_W.
14.08.2020, 15:42
Zur Info: Ich habe mich bei Eaglemoss per E-Mail über die zwei losen Blätter als Art der Nachbesserung beschwert und bekomme den Band jetzt kostenlos bzw. Die Rechnung wird storniert.

Breitseite
16.08.2020, 18:16
Zur Info: Ich habe mich bei Eaglemoss per E-Mail über die zwei losen Blätter als Art der Nachbesserung beschwert und bekomme den Band jetzt kostenlos bzw. Die Rechnung wird storniert.Danke für den Tip, ich habe auch mal eine Beschwerde rausgeschickt.

Allerdings habe ich die Rechnung verlegt und weiß daher leider nicht mal mehr welche Seiten aus welchen Ausgaben das waren.



Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk

Clawfinger1986
23.10.2020, 16:43
Ich hab seit Juli keine Lieferung mehr von Eaglemoss bekommen. Wenn ich denen schreibe, heißt es immer nur, dass sie keine Ware haben, die sie ausliefern können. Hat noch jemand dasselbe Problem?

Hahlebopp
23.10.2020, 19:29
Seit Juli ... autsch! Ist wirklich unter aller Kanone, wie Eaglemoss seine Abonnenten behandelt!

electrified
23.10.2020, 20:57
Ich habe kürzlich gekündigt. Es haben einige Abogeschenke gefehlt, Premiumbände gefehlt, Standardbände auch mit Lücken. Wenn mal was kam, dann zu 50% mit Mängeln. Kundenservice außer Entschuldigungen nix zu bieten. Am Ende wollten sie noch 60€ von mir, obwohl etliche Dinge, die ich bezahlt hatte nicht geliefert wurden und auch reklamierte Bände nicht ersetzt wurden. Hab ihnen das dann unter Drohung mit Anwalt ausgeredet. Bin froh dass es rum ist. Mieseste Konsumerfahrung meines Lebens.

Mal ne andere Frage. Ich hab so ca. die ersten dreißig Bände. Gibt's schon eine Auflösung bezüglich der Reihenfolge zum Rückenbild? Zum puzzlen bin ich echt zu faul.

Hahlebopp
24.10.2020, 00:08
Die Reihenfolge steht doch praktisch hinten drauf auf den Bänden. Es gibt diese 4 oder 5 Gruppen, nach denen man sortieren muss - "Frühe Jahre", "Geheimnisse und Offenbarungen" usw. und dazu dann immer die Nummer innerhalb dieser Gruppe.

electrified
24.10.2020, 00:22
Ah OK, danke.

God_W.
30.10.2020, 23:52
Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters: Prolog (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/39758857uh.jpg

Was für ein Einstieg! Voller Dramatik, Tempo und Action werden wir mitten ins Geschehen geworfen, lernen Azrael kennen, also zumindest ich kannte den Charakter zuvor noch gar nicht, nur um kurz darauf Zeuge seines tragischen Ablebens zu werden. Jedoch hat er es mit dem Mut der Verzweiflung gerade noch so geschafft sein Vermächtnis an seinen Sohn weiterzureichen, und dessen Werdegang, Training und Aufstieg dürfen wir auf den nächsten Seiten beiwohnen.

Unterbrochen wird das immer mal wieder von kleinen Szenenwechseln zu Batman, der die mysteriösen Ereignisse um Azraels Tod untersucht, wurde bei der actionreichen Hatz der ersten Seiten doch eine waschechte Massenpanik mit gleich mehreren Opfern ausgelöst. Hier sehen wir einen Batman wie ich ihn liebe, vertieft in schlüssiges Kombinieren und detektivisches Rätsellösen, an seiner Seite ein Alfred Pennyworth, der stets einen trockenen Spruch auf den Lippen hat. Ganz toll geschrieben und auch das Artwork im typischen 90er Style, welches mit viel Dynamik und abwechslungsreichen Panelaufteilungen daherkommt, weiß zu überzeugen. Zwar deutlich farbenfroher koloriert, als ich es für gewöhnlich am Mitternachtsdetektiv präferiere, aber hier passt das echt gut. Für mich ein absolut kurzweiliger Knaller, der den legendären Ruf der Story für mich schon mal begründet, zumindest wenn es so weiter geht.

8,5/10

VG, God_W.

God_W.
30.10.2020, 23:53
Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 1 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/39758862du.jpg

Der erste Teil nach dem „Vorgeplänkel“ liest sich wie ein Who is Who der Batman-Villains. Dabei kommt jede Story für sich ein Stück weit anders daher, es wird also jede Menge Abwechslung geboten. Bane wird bewusst langsam eingeführt, was ich sehr gut finde, was für mich aber ein absolutes Highlight des Bandes darstellt, ist die überraschende Tiefe, die der Charakter von Killer Croc erhält. Ich bekomme ja richtiggehend Mitleid mit dem muskelbepackten, schuppigen Rohling! Das Artwork hat mir hingegen beim Prolog etwas besser gefallen, das war irgendwie mutiger. Hier wird eher guter Standard geboten, mal abgesehen von den herrlich einprägsamen Covern von Kelley Jones, die zwar die Fangemeinde wohl etwas spalten, aber wenigstens durch wiedererkennungswert glänzen.

7,5/10

VG, God_W.

God_W.
30.10.2020, 23:53
Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 2 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/39758867wl.jpg

Boah, das tut ja beim Lesen fast schon körperlich weh. Hammerhart und schön intelligent, wie der Dunkle Ritter hier Schritt für Schritt zuerst seelisch, mental und im echt heftigen Finale dann auch noch körperlich gebrochen wird. Das Beste an der Sache ist dann tatsächlich nicht das Knalleffekt-Finale, auf das es ja zwangsläufig hinausläuft, sondern das Odyssee artige Martyrium auf dem Weg dahin, währenddessen ich ständig verzweifelt mitfiebere und hoffe, dass es dem Mitternachtsdetektiv irgendwie gelingt aus dieser Abwärtsspirale auszubrechen. Ich suche überall nach einem Strohhalm, an den ich mich klammern kann, hoffe inständig, dass er sich doch von Alfred oder Robin helfen lassen soll, doch es ist klar was kommen muss – und das wurde astrein inszeniert, von der Farbgebung vielleicht sogar etwas mutiger als der Vorgängerband.

9/10

VG, God_W.

God_W.
30.10.2020, 23:54
Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 3 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/39758870kp.jpg

Chuck Dixon (ich liebe ja seine Winterwelt!) und Doug Moench machen sich daran die Fledermaus nach ihrem Absturz wieder auferstehen zu lassen. Dass der Weg zurück kein Leichter sein wird war klar, und so sieht die Rückkehr des Flattermanns auch etwas anders aus, als man es sich vielleicht gewünscht hätte, aber bevor es daran geht gibt es erstmal einen längeren Backflash in dem mit Two-Face einer meiner bevorzugten Bat-Villains im Mittelpunkt steht und als I-Tüpfelchen auch noch Klaus Janson am Zeichenbrett sitzt, den ich ja mittlerweile, nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, sehr zu schätzen weiß.

Azraels Zeit als dunkler Ritter ist dann nicht nur von viel Action und Brutalität geprägt, es schwebt auch ständig so eine gewisse Spannung in der Luft, fast wie so eine Haare aufstellende, annähernd schon zu riechende Elektrizität. Das liegt daran, dass der ganze Run so eine Art Ritt auf der Rasierklinge ist, da man nie genau einschätzen kann, wann der Typ richtig ausrastet und es einfach maßlos übertreibt, ob er gar gegen Robin vorgeht oder, ob es dem gelingt den ungestümen Racheengel in Zaum zu halten. Andererseits sind die harten Bandagen die der aufzieht vielleicht auch das einzig Richtige im Kampf gegen einen Gegner wie Bane?

Insgesamt ein würdiger Abschluss, wenn auch Band zwei für mich das erzählerische Highlight der Reihe bleibt. Wie es mit Bruce weitergeht würde ich jetzt natürlich schon gerne wissen, aber zusammen mit dem Prolog bietet Azraels Charakter eine schöne Klammer für die Story und so wirkt das Ende vielleicht etwas abrupt, aber dennoch rund. Den Klassikerstatus kann ich dem Arc nur bestätigen.

8/10

VG, God_W.

God_W.
20.11.2020, 16:37
Batman – Neal Adams Collection 3 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/39904949xt.jpg

Der deutlich beste Band der drei Neal Adams Ausgaben, den ich direkt zum Anlass genommen habe einen kleinen Ra’s al Ghul Run zu starten, immerhin beinhaltet der Band mit Batman #232 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=232) den ersten Auftritt des Erzbösewichts mit den „besten Absichten“. Wenn man zufällig „Die Geburt des Dämons“ (DC Comics Graphic Novel Collection Band 43) zur Hand hat, kann man noch Batman #235 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=235) dazwischenschieben (ist da als Classic Bonusstory ganz hinten im Band), bevor der Ra’s al Ghul Storybogen mit Batman #243-245 vorerst zu einem Ende kommt.

https://up.picr.de/39904950dw.jpg
Daneben bietet der Band noch einen ganzen Schwung weiterer, toll gezeichneter Stories, teils perfekt zu Halloween, für Liebhaber von Two-Face, der Joker-Klassiker „Jokers fünffache Rache“ und ein zur Jahreszeit passender creepy Werwolfauftritt. Sehr coole Mischung!

8/10

Weiter geht mein Ra's al Ghul Run hier:
https://www.comicforum.de/showthread.php?142793-Eaglemoss-DC-Comics-Graphic-Novel-Collection&p=5670095&viewfull=1#post5670095

VG, God_W.

Clawfinger1986
28.11.2020, 15:37
Es geschehen doch noch Wunder... Gestern habe ich doch tatsächlich mal wieder eine Batman-Lieferung von Eaglemoss bekommen. Die erste seit Juli (!). Anstatt dort anzusetzen, wo man aufgehört hat, liefert man mir aber zwei scheinbar willkürlich ausgesuchte Bände und vertröstet mich mit einer Nachlieferung für die fehlenden Bände "sobald lieferbar." Noch besser: In Band 37 waren ja einige Seiten in der falschen Sprache gedruckt. Jetzt bekomme ich als "Ersatz" zwei einzelne Seiten mit der letzten Lieferung - nicht eingepackt oder sonst wie geschützt, sondern einfach lose in den Karton gelegt, völlig verdreckt und zerknickt. Meint Eaglemoss das Ernst? Habt ihr das akzeptiert oder gibt es hier doch noch einen vernünftigen Nachdruck des Bandes? Und ist inzwischen eigentlich ein zweiter Premium-Band erschienen? Eaglemoss informiert seine Kunden ja über solche Dinge in keiner Weise...

Comic_Republic
28.11.2020, 20:57
Nachdruck kannst du vergessen. Das sind deren Methoden. Schließlich muss der Preis ja gehalten werden...

God_W.
29.11.2020, 11:03
C_R hat recht, da wird kein Nachdruck kommen, das hat Eaglemoss auch so kommuniziert. Wenn Deine Seiten verknickt sind dann reklamieren und nochmal schicken lassen. Davon abgesehen haben einige (ich auch) eine Mail an Eaglemoss geschrieben gehabt, dass das qualitativ gar nicht geht. Die haben bei jedem unterschiedlich reagiert, manche haben nochmal 5€ Gutschrift auf die nächste Rechnung bekommen, bei anderen wurde die Rechnung zu dem Band komplett storniert. Kommt wohl drauf an wie geschickt man argumentiert.

xmilchx
30.11.2020, 08:08
Ich hab Band 41 und band 42 bekommen, 42 sogar zweimal, die losen Seiten lagen auch zerknickt im Paket -.-
Wo Band 40 ist weiß ich nicht. Alles sehr durcheinander, generell fehlen mir noch einige Bände -.-

Clawfinger1986
01.12.2020, 16:15
Comic Republic @God W.
Danke für die Informationen. Dass es keinen Nachdruck gibt, ist natürlich sehr blöd. Werde aber definitiv mal versuchen, ob ich den Band zumindest reduziert bekomme. Wisst ihr denn schon etwas zu den Premium-Bänden? Ist der zweite Band bereits erschienen?
xmilchx
Heute kamen bei mir die nächsten zwei Bände an. Eine Lücke in der Sammlung bleibt aber weiter bestehen.

Hahlebopp
01.12.2020, 19:28
Hatte auch mal bei Eaglemoss angefragt, ob man zu Band 37 nicht vielleicht doch noch irgendwie eine korrigierte 2. Auflage bringen könnte. Von mir aus auch mit zusätzlichen Kosten verbunden, evtl. noch mit einem kleinen Rabatt für Abonnenten, oder etwas in die Richtung.
"Das ist uns leider nicht möglich" oder so ähnlich war dann die Antwort von Eaglemoss.
Tja, schade, schade. Ein paar lose Seiten, als Ersatz, machen ja leider nicht wirklich glücklich ... :(

Was die Frage nach dem zweiten Premium-Band betrifft: Den bekam ich zusammen mit den Ausgaben 42 und 43 geliefert. Also schon vor einer ganzen Weile. (Zuletzt hab ich vor ein oder zwei Wochen die Bände 48/49 erhalten.)

Clawfinger1986
03.12.2020, 16:31
Hahlebopp
Danke für die Info! Werde Eaglemoss am WE wohl mal kontaktieren müssen.

xmilchx
07.12.2020, 08:01
Ich muss auch mal gucken, was genau mir fehlt und Eaglemoss kontaktieren.

Clawfinger1986
02.01.2021, 19:01
Inzwischen ist Eaglemoss in meinem Fall etwas in die Puschen gekommen. Bis auf einen Band bin ich nun wieder auf dem aktuellen Stand. Der zweite Premium-Band soll auch bald an mich verschickt werden. Und was Band 37 angeht: Hier bekomme ich nachträglich einen 50%-Rabatt. Sich zu beschweren hat also etwas gebracht.

Allerdings gibt mir die Collection weiterhin Rätsel auf. Auf dieser Seite kann man die Veröffentlichungen des englischen Pendants einsehen, an die sich die deutsche Collection ja auch zu halten scheint: https://en.wikipedia.org/wiki/DC_Comics_%E2%80%93_The_Legend_of_Batman

Aber in UK gibt es offenbar wesentlich mehr Specials. Weiß hier jemand, ob sich in der Angelegenheit noch was tut oder wird es keine weiteren Special-Bände mehr geben?

Hahlebopp
02.01.2021, 19:28
In der aktuellen Panini-Halbjahresvorschau wurde ja nichts gelistet. Ich vermute daher tatsächlich, dass bei uns leider keine Specials mehr kommen werden.
Vor allem über die Batman Adventures (in UK die Specials 7-9), hätte ich mich sehr gefreut. :(

God_W.
02.01.2021, 21:31
Ja, und ich hatte mich auch sehr auf Kriegsspiele gefreut. Finde es ziemlich zum :kotz:, dass das bei uns so abgespeckt wird. UK und Frankreich werden da DEUTLICH besser bedient!

God_W.
24.01.2021, 21:42
Ich hab mal wieder richtig Lust auf Bats bekommen, und da Eaglemoss in der Collection gerade Frank Millers „Das Erste Jahr“ geliefert hat werde ich mal einen kleinen Run mit Batmans Anfängen und ein paar Klassikern starten, die schon länger auf meinem Lese-K2 vor sich hin schmachten. Das werden insgesamt 25 Bände, damit werde ich also eine ganze Weile beschäftigt sein. Bis ich damit durch bin ist sicher auch das Beben (1-3) da, dann kann ich mit dem Niemandsland-Run starten. :)




Batman: Jahr Null – Die dunkle Stadt (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/40404309cv.jpg

Na wenn das mal keine äußerst coole Auffrischung der Ursprünge des Batman-Mythos ist, die Scott Snyder hier geschrieben hat, dann weiß ich auch nicht. Ein junger, unerfahrener Bruce Wayne kommt nach Jahren des Reisens und Trainierens zurück in seine Heimat um sich dem Kampf gegen das Verbrechen zu widmen. Das ist auch dringend nötig, hat neben den ganzen üblichen Verdächtigen und Kleinkriminellen doch ein Irrer namens Red Hood eine ganze Gang um sich geschart und verbreitet Angst und Schrecken. Dessen will sich Bruce mit ein wenig Hilfe von Alfred als erstes annehmen, möglichst ohne, dass jemand mitbekommt, dass er wieder in der Stadt ist. So wohnt er auch nicht auf Wayne Manor, sondern hat eine kleine Bude in der Nähe der Stelle, an der er den Tod seiner Eltern miterleben musste. Mit den Familiengeschäften hat er nichts am Hut, die Meisten halten ihn gar für tot.

Lange bleibt das allerdings nicht so, denn sein Onkel Philip, der sich während seiner Abwesenheit um die Familiengeschäfte gekümmert hat, spürt den jungen Bruce auf und zerrt ihn in die Öffentlichkeit. Eben dieser Onkel hat sich leider mit den falschen Leuten eingelassen, allen voran sein genialer Chefstratege Edward Nigma, und schon bald stellt sich die Frage wer hier eigentlich für wen arbeitet?

Absolut top, wie Snyder hier Batmans Einstieg in die Verbrechensbekämpfung aufbaut und dabei allerlei große und kleine Namen aus der Bat-Mythologie mit einflechtet. Ob in Hauptrollen, wie dem Riddler als Chef-Bösewicht, oder nur ganz kurz am Rande wie beim Pinguin. Die Reporterin Vicky Vale, Gordon, noch ohne Commissioner-Abzeichen, Lucius Fox, Red Hood, der mir bis dato unbekannte Dr. Death, wie die Bathöhle ausgebaut wird, das innovative Design des ersten Batmobils und, und, und. Da gibt es ganz viel zu entdecken, es ist dicht und spannend geschrieben, durchsetzt von Flashbacks, die Bruce‘ Werdegang wundervoll darstellen und von Zeichner Greg Capullo bin ich ja schon seit Spawn ein ganz großer Fan. Einzig seinen Umgang mit Batmans Cape finde ich etwas zu starr und wenig dynamisch. Wundert mich, denn bei Spawn war das gänzlich anders! Vielleicht ein Wunsch/Vorgabe des Autors, um das ganze etwas klassischer wirken zu lassen. Insgesamt aber top Unterhaltung mit top Zeichnungen!

8-8,5/10

VG, God_W.

God_W.
24.01.2021, 21:43
Batman: Jahr Null – Die wilde Stadt (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/40404310se.jpg

Ooooookayyyyyyy, dass es jetzt tatsächlich derart apokalyptisch wird hätte ich ehrlich gesagt nicht vermutet. Die Horror-Story um Dr. Death zu Beginn funktioniert erstmal super und ist auch superspannend, dazu die schöne Hommage an Frank Millers The Dark Knight Returns, harte Fights, Luftschiffe etc…, das ist schon ein bombastischer Einstieg und genau nach meinem Geschmack. Apokalyptische Endzeitszenarien, gerne auch mit totalitären Staaten sehe ich grundsätzlich auch sehr gerne. Ich meine, so eine Mischung zwischen dem Omega-Mann und 1984 hat schon was, aber auch wenn das beim Finale von Nolans Batman-Trilogie ebenfalls ein wenig in diese Richtung ging, so finde ich das hier doch dezent übertrieben.

Das ändert natürlich nichts an der grandiosen Inszenierung. Das Flair einer Stadt unter Belagerung, in einem alles lähmenden Klammergriff, die nebenbei nach und nach von der Natur zurückerobert wird, kommt super rüber. Es gibt massig spannende Szenen, sowohl mit Bats, als auch mit Gordon und seiner Guerilla Truppe, bei der dann auch Lucius mitmischt. Arenakämpfe, Rätsel, High-Tech-Drohnen und ganz altmodische, rohe Gewalt, da wird echt viel geboten und der Unterhaltungsfaktor ist wirklich immens hoch, nur kaufe ich die Story und den Wandel der gesamten Stadt halt nicht so ganz. Dafür macht meister Greg Capullo am Zeichenstift wieder einen hervorragenden Job und das für Bruce Waynes Privatleben leicht ins tragische schwenkende Finale, mit dem wundervollen was-hätte-sein-können Moment bringt nochmal ein bisschen Gefühl mit rein.

7,5/10

VG, God_W.

God_W.
28.07.2021, 09:43
Zurück bei der Fledermaus…

Batman wird gejagt (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/41713372vl.jpg

Prey – so der Originaltitel – vereint die Hefte #11-15 der „Legends of the Dark Knight“-Reihe. Weshalb Eaglemoss diesen bescheuerten neuen Titel gewählt hat wird wohl deren Geheimnis bleiben. Sei es drum, das ändert nichts an der Tatsache, dass der Band ein absolutes Brett ist.

Schon mit den ersten Panels nimmt mich Zeichner Paul Gulacy gefangen. Dick wie Schmieröl trieft die Sünde und Verkommenheit Gothams geradezu von den Seiten. Die realistisch gehaltenen, stimmungsvollen Bilder fangen die Atmosphäre einer heruntergekommenen Stadt am Rande der Selbstzerstörung perfekt ein. An jeder Ecke lauern zwielichtige Gestalten und werden krumme Geschäfte gemacht. Ein einsamer Ritter muss da schon zu eindrücklichen Mitteln greifen, um wenigstens hier und da einen kleinen Erfolg gegen das Verbrechen verbuchen zu können. Das macht es dem Psychologen Doktor Hugo Strange umso einfacher den Mann im Fledermauskostüm als psychotischen Vigilanten hinzustellen, bei der Polizei und in den Medien zu verunglimpfen und so eine wahre Hexenjagd loszutreten, eine Jagd mit Batman als - Beute.
https://up.picr.de/41713373hi.jpg
Wie bei den Bond-Filmen leben auch die Batman Comics oft von der Stärke ihrer Bösewichte und der, selbst mit der ein oder anderen Geisteskrankheit ausgestattete, Dr. Strange ist dafür ein Paradebeispiel. Der Wahnsinnige, der sich als äußerst intelligent darzustellen vermag ist ein 1A Widersacher, einfach weil er ungemein gefährlich ist. Doug Moench ist als Autor einfach eine Bank und so gelingt es ihm sowohl den Wahnsinnigen Strange perfekt in Szene zu setzen, als auch die Psyche Batmans, die ja leider alles andere als auf geraden Spuren läuft, sonst wäre Strange ja die Verunglimpfung des Dunklen Ritters nicht so leichtgefallen, treffend zu beleuchten. Dazu kommt eine sexy athletische Catwoman, heiß wie Frittenfett, ein cooles Batmobil-Design und nicht zuletzt eine ordentliche Grundhärte, die den ernsten Charakter der Story unterstützt. So muss ein (nahezu) perfekter Batman-Comic für mich aussehen!

9/10

VG, God_W.

God_W.
01.08.2021, 10:49
Nacht des Schreckens (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/41743645xz.jpg

Der Band versammelt einen Schwung Halloween Specials von Autor Jeph Loeb und Zeichner Tim Sale, die im Rahmen der Legends of the Dark Knight Reihe veröffentlicht wurden. Das Duo steht bei mir mittlerweile für beständig hohe Qualität was Storytelling und Artwork angeht, und auch dieser Band stellt dazu keine Ausnahme dar.

Los geht es mit „Fears“ (Legends of the Dark Knight Halloween Special #1 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=1) ), wo mit Scarecrow der wohl perfekte Bösewicht für Halloween ausgewählt wurde. In der spannenden, düsteren Story spielen die Macher geschickt mit Batmans Ängsten und kreieren dabei die ein oder andere einprägsame Szene, teils auch in surrealen Bildern. Nicht surreal, aber ein kleines Highlight ist für mich das große Panel bei Bruce‘ Halloween-Gala, bei dem eine große Riege illustrer Gaststars entdeckt werden kann.
https://up.picr.de/41743646qz.jpg
In „Madness“ (Madness – A Legends of the Dark Knight Halloween Special) versucht der irre Mad Hatter Wahnsinn und Schrecken zu verbreiten, was ihm mit der Entführung von Barbara Gordon auch gelingt, während Bats mal wieder mit dem Trauma um den Tod seiner Eltern zu kämpfen hat. Dr. Leslie Thompkins hat auch wieder einen Part, und die sehe ich sowieso immer gerne, dennoch hat mir die Scarecrow-Story etwas besser gefallen.

Den Abschluss macht „Ghosts“ (Ghosts – A Legends of the Dark Knight Halloween Special), einer äußerst coolen Variante von Dickens’ Weihnachtsgeschichte, in welcher der Pinguin, Poison Ivy und der Joker himself als Weihnachtsgeister herhalten dürfen. Wobei ich sagen muss, dass mir die optische Gestaltung des Pinguins hier so gar nicht gefallen will, sieht grausig aus. Ansonsten aber ein schöner Abschluss für den Band, vor allem, weil ich die „Weihnachtsgeschichte“ in all ihren Variationen sowieso sehr gerne mag.

Insgesamt ein starker Band, mit erfrischend unterschiedlichen Ansätzen bei den einzelnen Geschichten, den man quasi als Einleitung oder Wegbereiter zum großen Klassiker „Das lange Halloween“ sehen kann. Das steht dann auch als nächstes auf dem Plan bei meinem Bat-Run.

7,5/10

VG, God_W.

God_W.
11.08.2021, 19:04
Batman: Dark Victory 1 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/41812633ic.jpg

Was muss her, wenn man etwas enorm Erfolgreiches geschaffen hat? Na klar, eine Fortsetzung. Das hat sich DC nach den überschwänglichen Kritiken und dem großen Erfolg von „Das lange Halloween“ sicher auch gedacht und so wurde vom gleichen Kreativteam, Jeph Loeb und Tim Sale, nur wenige Jahre später „Dark Victory“ erdacht. Einer der vielen Beweise, dass man Legenden lieber ruhen lassen sollte? Nur ein billiger Aufguss? Oder doch erneut ein großer Meilenstein unter den Batman-Geschichten?

Der Holiday Killer ist gefasst und wurde zum Tod in der Gaskammer verurteilt, es könnte also Ruhe einkehren in Gotham City. Zeit für die Gesetzeshüter sich ihre Wunden zu lecken, immerhin wurde mit Harvey Dent der rechtschaffendste Staatsanwalt sein vielen Jahren aus dem Spiel genommen. Mit dessen Nachfolgerin kommt Gordon leider gar nicht so gut klar. Auch die Mafia wurde in ihren Grundfesten erschüttert, und während die Toten zu Grabe getragen werden hängt Batman düsteren Gedanken nach.
https://up.picr.de/41812634hi.jpg
Doch die trügerische Ruhe hält nicht lange an. Gigante, Falcones Tochter, hat noch mehrere Rechnungen offen, Two-Face erhebt sich aus der dem Untergrund, Poisen Ivy, Scarecrow und der Riddler treiben ihr Unwesen und zu allem Überfluss beginnt das grausame Morden von Neuem…

Stark. Wirklich stark, was Loeb und Sale hier wieder zusammengebracht haben. Fesselnde, düstere Bilder und eine dicht gewebte Story mit vielen Fragezeichen. Der Plot aus „Long Halloween“ wird nahtlos und mit aller Konsequenz weitergesponnen. Die Polizistenmorde sind rätselhaft gestaltet und ich bin mir sicher, dass mich der Autor hier auf eine falsche Fährte locken will, derweil wird das Nervenkostüm des Mitternachtsdetektivs dünner und dünner, was schleichend vonstattengeht, aber perfekt inszeniert wurde. Ich bin wirklich absolut positiv überrascht, auch wenn den Plot und die Dichte bis jetzt noch minimal hinter dem Vorgänger sehe. Ich bin gespannt, ob das Finale halten kann, was die erste Hälfte verspricht!

8,5-9/10

VG, God_W.

God_W.
12.08.2021, 18:11
Dark Victory 2 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/41812635el.jpg

Er tötet zwar noch immer an Feiertagen, dennoch heißt der neue (alte?) Killer in Gotham nicht mehr Holiday, sondern Hangman, denn seine Opfer enden nebst einem Rätsel am Strang. Hauptverdächtiger ist Harvey Dent, der während seiner Verwandlung zu Two-Face dem Wahnsinn anheimgefallen ist, doch auch Batman selbst gehört zum Kreis der Verdächtigen! Das kommt äußerst ungelegen, wo nicht nur Der Joker, Mr. Freeze, Poison Ivy und Solomon Grundy für Chaos in der Stadt sorgen, nein, er muss ich ja auch noch um sein frischgebackenes Mündel Dick Grayson kümmern, immerhin ist der Junge gerade erst zur Waise geworden, und das ausgerechnet jetzt, wo doch Vatertag vor der Tür steht…

Na das ist schon ein massives Paket an Handlung und Charakteren, die Loeb hier in seine Geschichte packt. Ja, das ist grundsätzlich wirklich packend, spannend und lädt zum Miträtseln ein. Dennoch kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass mir das Ganze etwas überfrachtet vorkommt. Das gibt es viele Personen von denen ich gerne mehr gesehen hätte, wenn sie denn schon reingeschrieben werden. Klar, jedem da jetzt einen ausführlicheren Strang zu widmen hätte der Hauptstory sicher einen Bremsklotz angelegt, dann wäre es aber vielleicht besser gewesen, sich auf weniger Charaktere zu konzentrieren, und die ausführlicher zu behandeln.
https://up.picr.de/41812636wu.jpg
Was ich dem langen Halloween und Dark Victory auf jeden Fall für immer zu Gute halten werde ist, dass sie mir Solomon Grundy nähergebracht haben! Den hatte ich bislang nicht wirklich auf dem Schirm, aber Jeph Loeb gibt dieser vermeintlich kleinen Nebenrolle dermaßen viel Charakter und Tiefe, dass ich das Gefühl habe er hätte viel mehr „Screentime“ gehabt, als das tatsächlich der Fall war. Also ja, es gibt einige kleine Kritikpunkte, aber das ist wirklich Jammern auf ganz ganz hohem Niveau! Die Story ist einfach von vorne bis hinten spannend, das Artwork ist outstanding und die Darstellung von Catwoman, sowieso eine meiner Lieblinge, macht absolut Lust auf mehr, was es ja bald gibt. ;) Sicher nicht so ein Meilenstein wie „Das Lange Halloween“, aber auch nicht allzu weit entfernt und als direkte Fortsetzung einfach ein Must Read.

8,5/10

VG, God_W.

God_W.
02.09.2021, 16:09
Der Tod macht einsam (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/41967569ju.jpg

Der Abschluss des ersten von zwei bis drei größeren Bat-Runs, die ich dieses Jahr geplant habe, ist leider nicht der stärkste Band der aktuellen Strecke, dafür waren in den vergangenen Wochen einfach viel zu viele legendäre Schwergewichte vertreten. Natürlich kann meine etwas verhaltene Begeisterung für den Band auch daher rühren, dass ich noch nie ein großer Robin-Fan war und dementsprechend auch nichts von den Teen Titans gelesen habe, und um ein Cross-Over zwischen Batman und der jungen Truppe handelt es sich hier nun mal.

Der etwas reißerische Titel des Bandes deutet übrigens nicht an, dass hier schon wieder jemand (wichtiges) sein Leben lässt, sondern beschreibt die Situation und Gemütslage, mit der sich Batman nach dem gewaltsamen Ableben seines Partners, dem zweiten Robin Jason Todd, konfrontiert sieht. Der Tod seines Mündels lässt den Dunklen Ritter verbittert und ruhelos zurück. Er schläft nur wenig, geht dafür umso rigoroser gegen die Verbrecher in den Straßen Gothams vor. Die enorme Brutalität, die er anderen gegenüber an den Tag legt, geht auch an ihm nicht spurlos vorüber, und so muss der arme Alfred, der sich mehr und mehr um seinen Herrn sorgt, nahezu täglich mit Verbandszeug anrücken.

Zur gleichen Zeit machen sich die Teen Titans Sorgen um Dick Grayson, den ehemaligen Robin und jetzigen Nightwing, denn der ist wie vom Erdboden verschluckt. Das ist umso beunruhigender, wo doch Two-Face wieder sein Unwesen treibt. Erstmal zieht es Dick jedoch zu seinem alten Zirkus, um dort nach dem Rechten zu sehen und zu ergründen, weshalb der Laden kurz vor der Pleite steht. Es dauert auch nicht lange, bis er dort Hinweise findet, die Böses ahnen lassen. Allerdings gibt es da noch einen weiteren Detektiv, der in gänzlich anderer Mission unterwegs ist. Ein hochintelligenter junger Bursche hat offensichtlich die wahren Identitäten von Batman und Robin entlarvt und will Nightwing jetzt davon überzeugen, seinem alten Mentor zu Hilfe zu eilen.
https://up.picr.de/41967570ok.jpg
Auf der linken Seite hat Eaglemoss wohl leider eine sehr verschwommene Druckvorlage erwischt, die Schrift ist nämlich scharf.
Vor allem in psychologischer Hinsicht hat Bruce die auch dringend nötig, doch das letzte was der will ist es nochmal einen Menschen in Gefahr zu bringen, indem er ihn an seinen gefährlichen Aufgaben teilhaben lässt. Nicht Dick Grayson und schon gar nicht einen jungen Burschen namens Tim Drake, sei er auch noch so intelligent und detektivisch geschickt. Nein, der Dunkle Ritter soll fortan ein einsamer Ritter bleiben…

Das war sie also, die letzte Story meines Batman-Runs durch die frühen Jahre des Flattermanns. Für all diejenigen, wie ich, die sich noch nie großartig mit Robin befasst haben, am Rande mal irgendwo aufschnappten, dass es da mehrere Inkarnationen gab, und einer vielleicht schon nicht mehr unter uns weilt, für diese Leute ist der Band sehr erhellend. Man bekommt mit was aus Robin Nummer eins wurde, nachdem er sich von Batman abgekapselt hat, das Schicksal von Robin Nummer zwei und seine Auswirkungen werden nochmal erläutert und Robin Nummer drei betritt den Plan und erhält seine Origin. Es passiert im Grunde also wirklich viel in der Bat-Welt, allerdings scheint die Geschichte auch genau das zu sein, ein Vehicle, um ein kleines Resümee zu ziehen und den neuen, zukünftigen Status zu klären. Bei so viel Input bleibt für eine spannende Handlung nur wenig Raum und so ist das Ganze zwar nicht langweilig, plätschert aber ohne große Höhepunkte so vor sich hin. Dennoch super, dass diese vertrackte Robin-Timeline jetzt endlich auf die Kette kriege.

6,5/10

Weiter geht es dann demnächst mit dem Niemandsland, also den drei Eaglemoss-Bänden zum Beben und anschließend kommen die zehn fetten Hardcover von Panini mit dem Weg ins Niemandsland und dem Niemandsland selbst zum Zug.

VG, God_W.

berlepsch
02.09.2021, 17:56
Welche Bände außerhalb der Eaglemoss Veröffentlichungen gehören denn zu dem Niemandsland Run?

God_W.
02.09.2021, 22:05
Naja, im Prinzip ist das Niemandsland ja in der Eaglemoss Collection auch vertreten, aber halt lediglich in abgespeckter Form. Das Beben ist komplett, weshalb ich da nicht auf Panini zurückgegriffen habe, der Rest ist bei Panini deutlich umfangreicher, da hat Eaglemoss viele Hefte weggelassen. Bei Panini wäre das:

Batman - Auf dem Weg ins Niemandsland 1 + 2
Batman - Niemandsland 1 - 8

In Softcover sind die glaub ich auch noch gut zu bekommen, in Hardcover wird das ggf. schwierig werden.

berlepsch
29.09.2021, 11:35
Ich habe mir mittlerweile auch Dark Victory zur Brust genommen. Hat mir wie dessen Vorgänger Das lange Halloween sehr gut gefallen. Fand' es wieder sehr stimmig erzählt und eine nachvollziehbare Fortführung der dortigen Geschehnisse. Nicht ganz so innovativ, denn letztlich ist es ja das selbe Grundkonstrukt, aber das ist bei einem sehr guten Konstrukt ja kein Nachteil. :-D

Was mich ein bißchen gestört hat, war Mr. Freeze. Was Batman für mich (positiv) von anderen Superheldengeschichten abhebt, ist, dass es im Grunde einigermaßen (mit etwas Fantasie) noch glaubhaft sein könnte. Also keiner kann Fliegen oder so. Mr Freeze hatte jetzt aber doch eine Superheldeneigenschaft, indem er einfach so Eis erzeugen konnte...?!?
Ich hoffe, solche Dinge nehmen jetzt nicht zu viel Raum in weiteren Geschichten ein.

God_W.
04.10.2021, 19:29
Batman – Wer Furcht sät… (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/42185337yz.jpg

Als kleinen Nachschlag zu meinem Batman-Run, gerade weil der Band in der Chronologie sehr gut mit reinpasst, und erst vor einigen Wochen bei Eaglemoss erschienen ist, habe ich diese direkte Fortsetzung zu Batman wird gejagt (Originaltitel: Prey) kurzfristig noch zwischen reingeschoben. Batman wird gejagt enthielt die Hefte #11-15 der „Legends of the Dark Knight“ Reihe, für die direkte Fortsetzung der Geschichte hat sich das Autor-Zeichner-Team bestehend aus Doug Moench und Paul Gulacy erneut zusammengetan, allerdings einige Jahre später, zu den Ausgaben „Legends of the Dark Knight“ #137-141.

In Gotham City sind nur wenige Monate vergangen, seit Dr. Hugo Strange in den vermeintlichen Tod gestürzt ist. Doch auch ohne den gestörten Psycho-Doc hat Batman alle Hände voll zu tun, um Gotham sauberer zu machen. So beginnt der Band mit einer fulminant in Szene gesetzten Actionsequenz, in der es die Fledermaus mit illegalen Waffenschiebereien zu tun bekommt. Weit düsterer wird es allerdings, als er von Commissioner Gordon zu einem brutalen Mord an einem älteren Herrn in ein düsteres Herrenhaus gerufen wird. Dort prangt großflächig das Bat-Symbol an der Wand, gezeichnet mit dem Blut des Opfers. Offensichtlich will da jemand dem Dunklen Ritter etwas anhängen, zum Glück ist das Vertrauen von Gordon in seinen mysteriösen Freund mittlerweile so groß, dass diese Option gar nicht zur Debatte steht.
https://up.picr.de/42185338jw.jpg
Dennoch trägt der Fall eine unverkennbare Handschrift, was schnell die Frage aufwirft, ob Dr. Strange vielleicht doch nicht das Zeitliche gesegnet hat, sondern nur seine Wunden geleckt und jetzt mit vollem Wahn zurückschlägt. Als dann auch noch Jonathan Crane, alias Scarecrow aus dem Arkham Asylum ausbricht, offensichtlich unter Mithilfe seines neuen Psychiaters, spitzt sich die Lage in der Stadt wieder deutlich zu. Ach ja, außerdem wäre ja da auch noch diese freche Diebin im hautengen Catsuit, die ihren Opfern zwar kaum körperlich schadet, aber immerhin stetig Verbrechen begeht und trotz allem auf den Mitternachtsdetektiv einen unheimlich starken, faszinierenden Reiz ausübt.

Der Band beginnt enorm stark, sowohl von der Action, als auch von der spannenden Entwicklung der Story, dem psychologischen Aspekt und der Verflechtung aller beteiligten Pro- und Antagonisten. Das macht richtig Spaß und die ansprechende Hochglanzoptik weiß zu gefallen. Doch beides bröckelt mit der Zeit leider ein wenig. Dachte ich zuerst „Ui, da hat sich Gulacy ja zeichnerisch nochmal deutlich weiterentwickelt!“, änderte sich diese Ansicht mit der Zeit in „Ja, das sieht schon alles sehr schick aus, wirkt aber auch enorm seelenlos und transportiert keinerlei Emotionen.“ So war mein Empfinden zumindest, was natürlich total subjektiv ist, irgendwie kam mir das für die von Wahnsinn geprägte Story zu glattgebügelt daher.
https://up.picr.de/42185339yj.jpg
Die fesselnd und geschickt verwoben erzählte Geschichte driftet irgendwann leider ein wenig in, naja, ich nenne es mal hochtrabendes, geschwollen klingendes Geschwafel ab, was sowohl bei den erzählerischen Passagen, als auch bei den Dialogen Einzug hält und mit ständig rausreißt in der Form „So redet doch kein Mensch!“. Der kleine, total unrealistische WTF-Moment am Ende hat dann auch nicht mehr zu einem stimmigen Gesamtbild beigetragen. Insgesamt also schon eine Brauchbare Fortsetzung mit sehr starkem Start, die ab dem Mittelteil aber auch stark nachlässt. Freunden der Vorgeschichte würde ich die Lektüre dennoch ans Herz legen, vielleicht nehmt Ihr die von mir genannten Mankos ja auch als nicht sonderlich störend wahr.

6,5/10

VG, God_W.

God_W.
28.01.2022, 21:57
Hab auch mal wieder ein paar Bände aus der Collection gelesen. Für die weitere Niemandsland-Story habe ich die deutlich umfangreicheren Panini-Bände gewählt, deshalb geht es damit dann im eigenen Thread für das Ereignis weiter.


Batman: Das Beben - Teil 1 (Batman Graphic Novel Collection)


https://up.picr.de/42920165hd.jpg


Der erste Band zur Vorgeschichte des großen Niemandsland-Runs bietet alles, was ein guter Katastrophenfilm braucht. Angefangen bei der Spezialistin, die alles voraussagt, auf die aber natürlich niemand hört, nicht mal Bruce Wayne so richtig, über die Vorstellung der zukünftigen Protagonisten und Schauplätze bis zum Start der absoluten Katastrophe, selbstverständlich aus verschiedenen Blickwinkeln.


Ich liebe Katastrophenfilme! Egal ob Schiffsunglücke, Erdbeben, Wirbelstürme, Vulkanausbrüche was auch immer, ich bin von dem Genre immer ratz fatz gefesselt, selbst wenn der Film nur durchschnittlich gelungen ist. Hier ist das ganze allerdings hervorragend aufgebaut und erzählt. Neben Bats, Alfred, Gordon und Catwoman, die ich sowieso immer sehr gerne sehe, wissen sogar die Akteure, die mir in der Regel nicht so zusagen zu begeistern. So bin ich gespannt, wie es mit Huntress, Azrael und Nightwing in den Wirren der Trümmer weiter geht. Barbara, an den Stuhl gefesselt und als elektronisches Auge tätig gefällt mir jetzt schon, ebenso wie die Seismologin Dr. Relazzo. Bärenstarker Start.


9/10








Batman: Das Beben - Teil 2 (Batman Graphic Novel Collection)


https://up.picr.de/42920168pg.jpg


Die ultimative Katastrophe nimmt ihren Lauf, und niemand kann sie aufhalten. In kurzen Einblicken erleben wir maximale Zerstörung, aber auch großen Heldenmut. Die einen bilden Zweckgemeinschaften, oder lassen sich im Angesicht der gemeinsamen Bedrohung sogar auf einen Gesinnungswandel ein, andere versuchen die Verwirrung und Verzweiflung zwischen den Trümmern auszunutzen, sei es um aus dem Knast auszubrechen, oder persönlichen Gewinn aus dem Elend anderer zu ziehen.


Wieder ein spannender Band, der vor allem durch die Kurzen Einblicke in Einzelschicksale zu gefallen weiß. Während die Fledermaus an allen Fronten um Schadensbegrenzung bemüht ist sind vor allem die Entwicklungen um den Pinguin und um Two-Face interessant, bin gespannt, wo das noch hinführt!


8,5/10








Batman: Das Beben – Teil 3 (Batman Graphic Novel Collection)


https://up.picr.de/42920171dx.jpg


Huntress versucht ihren Teil beizutragen und hie und da Hilfe zu leisten, wo es brennt (also fast überall). Dabei trifft sie auf Spoiler, eine weitere Heldin, die ich bislang gar nicht kannte. Die hat neben dem Jahrhundertbeben auch noch familiäre Probleme am Hals. Poison Ivy versucht die Situation zu ihrem Vorteil zu nutzen, was Catwoman so nicht akzeptieren möchte, mit dem Quakemaster erhebt sich aus den Trümmern ein weiterer Wahnsinniger, der auch vor Geiselnahme nicht zurückschreckt, und dass es im Arkham Asylum drunter und drüber geht hätte man sich ja denken können.


Weiterhin wird Katastrophen-Action und Dramatik am laufenden Band geboten, der Arkham-Abschnitt kommt dann sogar zeichnerisch ein wenig experimentell und abwechslungsreich daher, der frische Wind hat mir gefallen! Außerdem finde ich mehr und mehr Gefallen an der Heldentruppe, die zu einer Art Bat-Family wird. Da wird nicht immer gleich überall hingerannt, sondern dem Anderen auch mal vertraut, dass er alleine was gebacken bekommt.


8,5/10


VG, God_W.

Dekaranger
29.01.2022, 01:45
Im Moment erscheint seit über 1 Monat kein Band mehr am Kiosk, ständig werden die Bände verschoben, im Comic Shop die gleiche Auskunft. Was ist denn da los? :(

God_W.
29.01.2022, 09:23
Wir vermuten, dass es mit einem groben Schnitzer in der Nummerierung des Abschnitts "Familienkonflikte" zusammenhängt, den sie erst jetzt bemerkt haben und der sich kaum noch ausbügeln lässt, wenn die Position der Bände nicht geändert wird. Das bedeutet sie müssen die Bände nebst Rückenbild an anderer Stelle einsortieren und dafür vielleicht einen Druck oder so beilegen, der korrekte Reihenfolge erklärt. Da wurde "drüben" schon drüber spekuliert.

Hahlebopp
29.01.2022, 10:47
Äh, wie was, das Rückenbild passt nicht mehr?! Das wäre ja grausam!

In den letzten Monaten hatte sich das mit dem Versand ja erheblich gebessert - zumindest bei mir. Ich erhielt die Bände zumeist immer schon zur Monatsmitte, statt wie vorher immer erst am Monatsende. Dachte ja eigentlich, jetzt haben sie alles gut im Griff. Aber hat wohl leider nicht lange angehalten...

God_W.
13.07.2022, 12:56
Mit etwas Pech bleibt die Collection unvollendet. Eaglemoss hat wohl einen Insolvenzverwalter eingesetzt:
https://bleedingcool.com/collectibles/eaglemoss-hero-collector-reportedly-goes-into-administration/

berlepsch
13.07.2022, 14:00
Oh. Das wäre schade. Die Seuche ist glaube ich komplett aber beim Fluch fehlt noch was, oder?

God_W.
13.07.2022, 14:01
Ja und insgesamt sieht das Rückenbild halt auch nicht so dolle aus wenn es nicht fertig ist. Davon abgesehen hatte ich mich auch die übrigen Miller-Comics und die Knightfall Fortsetzung gefreut.

berlepsch
13.07.2022, 14:08
Rückenbild ist mir nicht so wichtig, da ich nicht alles aus der Collection genommen habe.
Geil fand' ich halt, dass einige Klassiker zu einem guten Preis in HC veröffentlicht wurden, die man sonst schwierig bekommt.

Miller & Knightfall gibts prinzipiell ja auch an anderer Stelle (und vollständiger).

Ich hoffe, dass zumindest der Fluch noch komplett kommt...

berlepsch
13.07.2022, 14:10
Der Onlineshop ist auch schon down, kommt 404...

God_W.
13.07.2022, 15:11
Ich bin halt Abonnent und mit den Sachen die noch gekommen wären hätte mir Knightfall und Miller vollkommen ausgereicht. Bei Panini zahle ich für Knightfall 300 Tacken...

Dekaranger
13.07.2022, 22:16
Schade. Preis Leistung war super für mich als Batman Gelegenheitsleser. Panini will einiges mehr, geht dafür aber wohl auch nicht pleite. XD
Hoffe ist kein Vorgeschmack auf andere Verlage, Inflation frisst sich eben bei allen durch die Geldbeutel. Da spart man schon mal an Comics zur Not. :(

God_W.
14.07.2022, 06:40
Hauptsteckenpferd bei Eaglemoss waren ja glaube ich auch die Modelle und Modellbausätze. Wer da jetzt seit Jahren sammelt und jetzt fehlen ihm drei Ausgaben um den Ghostbusters ECTO1 fertig zu haben oder so, der steht noch viel blöder da als wenn einfach kein nächstes Buch mehr kommt.

Mal abwarten, vielleicht bringt der Insolvenzverwalter ja mit Einsparungen und Optimierungen eine Fortführung auf Spur, oder ein Investor kauft den Bums auf, saniert und entschlackt und macht dann weiter. Ganz ehrlich, wenn die mal eine halbwegs brauchbare Qualitätskontrolle und einen vernünftigen Versandservice gehabt hätten wäre da enorm viel mehr hängen geblieben.

Aber klar, die gestiegenen Rohstoff- und Transportpreise in Verbindung mit den Menschen, die sicher an solchen Luxusgütern als erstes den Gürtel enger schnallen, das geht an vielen Unternehmen nicht spurlos vorüber.

Dekaranger
14.07.2022, 21:55
Ich weiß, habe da das Puppenhaus damals sogar im Abo gehabt, dass ist aber zum Glück seit ein paar Jahren schon beendet worden, nach einigen Verlängerungen. Da hätte ein Abbruch mehr wehgetan, als bei den Comics, dass stimmt schon. Ich hoffe auch auf den Verwalter und das der vielleicht die Comicsparte noch als lohnend bewertet und daher fortführt. :D

Örtliche Bücherei
14.07.2022, 22:15
Ich weiß, habe da das Puppenhaus damals sogar im Abo gehabt ...

Ich sag jetzt nichts. Nein, gar nichts. Da hocke ich auf mein Maul und sage nichts. :D

God_W.
14.07.2022, 22:37
MMmmmmmmmm :D

Dekaranger
16.07.2022, 07:08
Habe ich für meine Mutter gesammelt, mein Vati darf als frischgebackener Renter es nun zusammenbauen, ist aber noch nix passiert, alles noch OVP ... :blah:

Örtliche Bücherei
16.07.2022, 10:10
Knips mal rasch ein nettes Foto und stell‘s hier rein.

Hahlebopp
16.07.2022, 19:19
Eigentlich wurde hier ja schon alles gesagt. Aber ich hoffe natürlich ebenso darauf, dass es trotzdem irgendwie weitergeht. Wäre schon echt ärgerlich, wenn es nun mittendrin endet.
Von Knightsfall fehlen ja noch ein paar Sachen, ebenso Teil 2 und 3 zum Fluch und Detective Comics Vol. 2 hätte ich auch gerne noch vollständig gehabt.

Dekaranger
16.07.2022, 20:10
Knips mal rasch ein nettes Foto und stell‘s hier rein.

Von was denn? Von den Kisten wo die ganzen eingeschweißten Ausgaben noch lagern? :hrhr:

Örtliche Bücherei
17.07.2022, 20:29
Ja genau!

Dekaranger
17.07.2022, 20:48
Ich fotografiere doch keine Kisten. Wo ist da der Sinn? XD

Örtliche Bücherei
17.07.2022, 21:06
Nein nein, das macht keinen Sinn.

Comic_Republic
29.07.2022, 17:29
So, das wars. Eaglemoss hat Insolvenz angemeldet!

God_W.
29.07.2022, 19:35
Ja, auch schon gehört. Ist natürlich schade, hätte die Collection gerne bis zur 100 durchgezogen. Waren noch ein paar Interessante Sachen geplant. Andererseits braucht man sich nicht wundern, bei dem Miste den die da ständig gebaut haben. Mit null Qualitätskontrolle und grottigen Dienstleistern viel Geld zu verdienen funktioniert spätestens dann, wenn Material- und Lieferkosten steigen (so wie jetzt halt überall) nicht mehr so gut.

Hahlebopp
29.07.2022, 20:13
Na mal hoffen, dass nun zumindest bis zur 80 noch Alle ihre Lieferungen vollständig erhalten haben und auch alle 4 Premiumbände, sofern im Abo.
Im Batman-Forum gab es ja leider doch ab und an mal Beschwerden wegen unregelmäßigen bzw. ausgebliebenen Lieferungen.

Dekaranger
30.07.2022, 07:12
Schade, also dann war die 85 die letzte Ausgabe und die 86 erscheint nicht mehr, wenn ich das so richtig verstanden habe, hmm blöd, da Der Fluch mit Teil 1 dann unvollständig in meiner Sammlung bleibt. :tropf:

satyricon
17.08.2022, 18:33
Bei Panini steht jetzt auch:

Hinweis: Dieser Titel erscheint leider NICHT (Kollektion wurde eingestellt).