PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drei Tage, drei 2019er- ... äh ... 2020er-Titel



Jano
08.10.2018, 11:55
Liebe dani-books-Fans,

nachdem es dieses Jahr aus privaten Gründen leider nur sehr langsam vorangegangen ist, möchte ich euch die Wartezeit auf die nächsten Titel (Courtney Crumrin 1 und Nektons, derzeit im Druck) etwas verkürzen, indem ich euch im Lauf dieser Woche als Countdown zur Buchmesse in Frankfurt drei Titel vorstelle, an deren Realisierung ich bereits in der einen oder anderen Form seit Verlagsgründung vor sechs Jahren arbeite und die es nun endlich im kommenden Jahr tatsächlich in die Läden schaffen werden.

Es sind zwar drei Titel, die ich hauptsächlich für mich selbst mache und die entsprechend in sehr kleiner Auflage erscheinen werden, aber vielleicht hat ja der eine oder andere auch noch Spaß dran, würde mich freuen. :)

Den Anfang macht heute ...

Graf Duckula - Die besten Geschichten mit Biss!

Ein paar von euch wissen vielleicht, dass mich keine Trickserie so geprägt hat wie Graf Duckula. Ich hatte nicht nur bei meiner Einschulung einen Graf-Duckula-Schulranzen, sondern konnte im Laufe der Jahre auch die meines Wissens nach weltgrößte Sammlung an Duckula-Merchandise und Animationcels anhäufen. Anfang der 2000er, als das Privatmanninternet noch relativ neu war, habe ich zudem mit Duckula Online die erste und umfangreichste deutsche Fansite zur Serie (u. a. mit Interviews von Zeichnern und den deutschen Synchronsprechern) online gestellt.

Daher freue ich mich nun ganz besonders, ankündigen zu können, dass bei dani books im nächsten Jahr mit "Graf Duckula - Die besten Geschichten mit Biss" ein weltexklusiver Best-of-Band mit klassischen Duckula-Comics aus allen drei der alten Heftreihen (Marvel, London Editions, Celebrity) erscheint. Es handelt sich um die weltweit erste Duckula-Veröffentlichung seit rund 25 Jahren. Das Material wurde für die Ausgabe zum ersten Mal komplett digitalisiert und vollständig remastert. Die neue Kolorierung der Figuren basiert dabei auf den exakten Farbwerten der für die Trickserie verwendeten Cels.

Neben Geschichten, die deutsche Leser vielleicht schon aus den früheren Bastei-Heften kennen (natürlich in neuer Übersetzung), wird es auch deutsche Erstveröffentlichungen geben ... und außerdem eine brandneue Duckula-Story als dani-books-Eigenproduktion.

https://imageshack.com/a/img921/723/y6ZBJq.jpg

https://imageshack.com/a/img921/2950/XoCvPO.jpg

(Work-in-Progress-Vorschauen ohne Farbverbindlichkeit.)

Die Idee zu Graf-Duckula-Comics bei dani books gibt es bereits seit Verlagsbestehen, ein erster Versuch scheiterte jedoch vor mehreren Jahren an einer zu teuren Lizenz, die sich für so einen kleinauflagigen Titel nicht gelohnt hätte. Inzwischen hat sich die Situation etwas geändert und ich kann einen Best-of-Band auch in kleiner 500er-Auflage ohne zu großes Risiko veröffentlichen. Genauere Informationen zum Buch folgen in den nächsten Monaten.

Comic_Republic
08.10.2018, 13:53
Ich sehe Jano vor seinem Rechner wie er gerade andauernd aktualisiert und verzweifelt wartet dass alle vor Freude ausrasten... [emoji23][emoji23][emoji23]

Joa, da gratuliere ich dir zu diesem Titel! Man merkt, wie verrückt du bist. Als HC ist die Serie gebongt! Kannst dann auch gerne ne GA werden...

C_R:zeitung:

sebbirk
08.10.2018, 14:37
Bin dabei!

Jano
08.10.2018, 14:39
Ich sehe Jano vor seinem Rechner wie er gerade andauernd aktualisiert und verzweifelt wartet dass alle vor Freude ausrasten... [emoji23][emoji23][emoji23]


Höhö, nee, ich hab ja auch noch anderes zu tun. :D

Wenn's irgendwie verwendbares Material gäbe, würde ich schon 'ne Gesamtausgabe machen, aber da das alles tierisch aufwendig aus den Heften gescannt und nachbearbeitet/neukoloriert werden muss, seh ich dafür bei 500er-Auflage und vermutlich so 200er-Absätzen keine große Chance. Das lohnt einfach den Aufwand in Relation zur Reichweite nicht. Ich könnte das zwar extern bei einem Studio machen lassen, das auch Sachen für IDW und Fantagraphics remastered, aber käme da auf 26 Euro pro Comicseite, was ich natürlich nicht bezahlen kann. (Falls irgendwer genauso bekloppt ist wie ich und als Fan der Serie das Remastering einer Story gegen Ehrenerwähnung im Buch sponsern möchte, darf er sich aber gern per Mail oder Direktnachricht bei mir melden. ;))

Von daher wird es erst mal bei einem Best-of-Band bleiben. (Dass ich, wenn ich Millionär wäre, eine monatliche Duckula-Kioskreihe mit eigenproduzierten neuen Geschichten bringen würde, hatte ich ja schon mal erwähnt. :D)

Die Titel von morgen und übermorgen sind übrigens genauso nischenmäßig, aber nicht ganz so aufwendig, weil von denen das Material schon digital vorliegt. ;)

Mile
08.10.2018, 17:25
Graf Duckula! :) Herrlich, die Serie mochte ich damals auch sehr gerne. Der Best-of-Band wird daher gekauft.

Huckybear
08.10.2018, 17:25
dani-books-Eigenproduktion ? Krass

Comic_Republic
08.10.2018, 19:34
Weist du schon die Veröffentlichungsform? Also Umfang, HC/SC, wie viele Bände?

C_R:zeitung:

Jano
08.10.2018, 19:46
Erst mal ein Band mit ca. 128 Seiten, Paperback und Sammlerhardcover. 17 x 24 cm. Wenn's nicht viel Minus macht, vielleicht auch ein zweiter, die Lizenz ist unabhängig von der Bandanzahl.

Robert Conan
08.10.2018, 22:19
Freu mich dass du das endlich realisieren kannst! Bin natürlich dabei!

Jano
08.10.2018, 23:37
Tag 2:

Ein Projekt, das ich bereits im Sommer 2012 angefragt hatte, woraufhin aber leider vom Lizenzgeber nach einigen Mails keine Rückmeldung mehr kam, sodass nichts draus geworden ist. Nun hat es dank neuen Ansprechpartnern doch noch geklappt ... und für den Leser ist das vermutlich auch gar nicht so schlecht, bedeutet es doch gleich noch rund 150 Seiten an zusätzlichem Material. Denn es handelt sich um ...

Käpt'n Blaubär - Die Zeitungsstrip-Gesamtausgabe

Käpt'n Blaubär ist der Prototyp des modernen deutschen Kinderfernsehhelden. Mit Ausnahme des Pumuckls konnte nie zuvor eine deutsche Erfindung in diesem Bereich derartigen Kultstatus erlangen und eine solche Merchandisewelle nach sich ziehen. Bis heute ist das auch nur noch ganz wenigen anderen gelungen, selbst Hase Felix oder Prinzessin Lilifee können nicht ganz an die Omnipräsenz heranreichen, die der Käpt'n in seinen Hochzeiten hatte.

Die nach wie vor wöchentlich von den Honk-Studios produzierten Blaubär-Comics gehören zu den erfolgreichsten deutschen Zeitungsstrips und zu den am längsten laufenden.

In der Gesamtausgabe von dani books werden erstmals *alle* bislang erschienenen Blaubär-Strips gesammelt veröffentlicht. Neben den rund 1200 seit 1995 entstandenen Weeklys sind auch alle 104 kurzzeitig produzierten Daily-Strips enthalten. Alle Strips wurden für den Buchdruck optimiert remastert und zahlreiche im Archiv von Bulls Press fehlenden extra für diese Ausgabe neu vom Originalartwork gescannt und koloriert.

Wird in vier gleichzeitig erscheinenden 17-mal-24er-Bänden mit je 188 Seiten erscheinen (zwei Weeklys bzw. vier Dailys pro Seite), die das bislang entstandene Material bis zum Erscheinungstermin abdecken. Neben den regulären Paperbacks für ca. 16 Euro pro Band (Auflage ca. 500 Exemplare) wird es eine limitierte Hardcoversammlung geben, die noch zusätzlich einen signierten Druck und eventuell eine Originalzeichnung enthält. Weitere Details dazu im Laufe der nächsten Monate.

https://imageshack.com/a/img921/6910/hMWSVi.jpg

https://imageshack.com/a/img922/1055/Im2X5Y.jpg

Franco
09.10.2018, 01:22
Schönes Ding ... öhm Dinger. :D

Bin bei beiden dabei. Natürlich gerne als HC.

(Seit Februar dieses Jahres drucke ich die Zeitungsstrips vom Käpt'n übrigens auch.
Vorher im alten Job waren es Jahrzehnte lang die Peanuts.)

Gruß, Frank

Comic_Republic
09.10.2018, 06:38
Oh! Käpt. Blaubär! Mal so gar nicht mein Humor! Und Geld gespart! Werde es aber wohl min. zweimal als Geschenk kaufen!

C_R:zeitung:

frank1960
09.10.2018, 17:14
Comicrepublik mag keine Funnies. Verschmäht sogar Feuerauge. Blaubär mal wieder was für mich.

Comic_Republic
09.10.2018, 17:31
Ich mochte den Blaubären noch nie. Als Kind habe ich immer weggeschaltet. Liegt auch vielleicht ein wenig daran, dass ich keine Puppen/Marionetten mag... Finde die tatsächlich eher unheimlich [emoji28]

C_R:zeitung:

Jano
09.10.2018, 18:36
Muss man den Zusammenhang verstehen? Es gibt vieles, was lustiger ist und ebenso vieles, was unlustiger ist. Ich hoffe, das wird jetzt nicht alles hier aufgezählt. :p

Huckybear
09.10.2018, 18:52
Musste mich erst kneifen bei der Käptn Blaubär Gesamtausgabe, dachte erst das wäre ein sehr guter Aprilscherz.
Jetzt weiß ich auch endlich wo die Verbindung zu Moers herkam, vermutlich über diese Comics bzw. die TV Ausstrahlungen
Auch wenn diese un die Comics ja leider nicht mehr so viel mit dem jüngeren Bären zu tun haben.


Als nächstes kommt dann bestimmt noch die Ottifanten GA `? :cool:

Jano
09.10.2018, 19:09
Ich kannte die Figur tatsächlich zuerst aus der Sendung mit der Maus, parallel über die Geschichtenbücher von Ravensburger und später natürlich auch durch den Käpt'n-Blaubär-Club, wo mit den "Dinos" eine weitere großartige Serie TV-Premiere hatte. Entsprechend hab ich natürlich auch die Zamonienromane gemocht, bis die ab dem Schrecksenmeister immer schlechter und einfallsloser wurden und ich im Rahmen diverser Hausarbeiten mitbekommen habe, dass die Erzähltechniken und bei "Rumo" sogar der komplette Plot von anderen Werken "inspiriert" ist. Der Schrecksenmeister war dann schon nur noch eine 1:1-Nacherzählung von Spiegel, das Kätzchen. Seit ich dann bei der Vorbereitung für einen Vortrag erfahren musste, dass der Blaubär nicht so wirklich eine reine Moers-Erfindung war, sondern da so eine Bob-Kane-Bill-Finger-Situation abgelaufen ist, bin ich nicht mehr wirklich soooo der riesigste Moers-Fan ... Blaubär-Fan aber natürlich trotzdem noch. :D

Weitere Comicstripausgaben sind jedenfalls nicht angedacht, nein. ;)

Jano
09.10.2018, 19:14
Der Zusammenhang ist, daß in der Sendung mit der Maus Blaubär und Shaun alternieren. Blaubär öde und langweilig, Shaun toll gemacht und immer lustig.

Das mag jeder sehen, wie er möchte. Die teilweise 25 Jahre vor Shaun entstandenen Clips (wobei inzwischen auch neuere ausgestrahlt werden) scheinen jedenfalls genug Leuten gefallen zu haben, sonst wäre die Figur nicht eins der größten deutschen Medienphänomene der 90er geworden. :p (Auch wenn die Millionen davon nicht bei den Erfindern, sondern nur Ravensburger und dem WDR gelandet sind. :cool:) Muss man erst mal schaffen, ob nun lustig oder nicht.

Jano
09.10.2018, 19:26
Da ich nachher früh ins Bett muss, weil ich morgen den ganzen Tag in Frankfurt sein werde, schieb ich den dritten Tag jetzt einfach schon mal nach vorn ... ich toller Spannungsaufbauer, ich. :D

Zum Abschluss für Tag drei daher noch ein Titel, der vielleicht etwas mehr Allgemeinheitsappeal hat als meine beiden anderen Hauptsächlich-für-mich-Projekte. :p

Teenage Mutant Ninja Turtles - Die ultimativen Classics

Die Turtles-Classics waren die allerersten Lizenzcomics, die ich 2012 angefragt hatte ... und einige werden die Geschichte kennen: Nachdem man mir schon den Vertrag geschickt hatte, stellte man fest, dass man bei IDW selbst gar nicht die Auslandsrechte hatte und die direkt über Viacom liefen. Die waren da aber gerade schon dabei, die im Rahmen eines europaweiten Magazindeals Panini aufzuzwingen (die wollten nur das Magazin, mussten aber die Comics mit dazu nehmen) und den Rest weiß man ja. Nach der Einstellung bei Panini hat's jetzt noch mal fast zwei Jahre gedauert, bis sich die Rechtelage geklärt hat, weil der zuständige Lizenzmensch in Deutschland nie reagiert hat und man das bei IDW daher an höherer Stelle abklären musste, aber nun ist es endlich so weit: Die kompletten Turtles-Classics von Eastman und Laird erscheinen nun in ihrer ursprünglichen Schwarzweißfassung, der Großteil davon erstmals überhaupt auf Deutsch. Die Übersetzung von Band eins ist bereits fertig, sodass das Buch recht früh im nächsten Jahr den Weg in die Regale der Fans finden wird. Die Ausgabe wird sechs Sammelbände wie im US-Original umfassen.

Eine Paperbackausgabe wird es ausnahmsweise voraussichtlich nicht geben, dafür nur eine kleinauflagige Hardcoverversion im Bereich von ca. 777 Exemplaren für ca. 35 Euro. Details dazu, wie bei allen drei Titeln, im Laufe der nächsten Monate.

https://imageshack.com/a/img922/7749/3w0egG.png

https://imageshack.com/a/img923/3295/WqOpLq.png

satyricon
09.10.2018, 19:40
Hui :respekt:

ders
09.10.2018, 20:23
Das sind mal Bretter. Alles drei. Im HC!

Franco
10.10.2018, 01:35
Für mich bleibt es bei den ersten beiden Titeln. ;)

Mit diesen Turtles konnte ich noch nie etwas anfangen.

Gruß, Frank

dino1
10.10.2018, 07:44
Ottifanten GA wäre ich dabei. Leider sind meine ersten Sammelbände abgesoffen. Die ersten drei, noch weitgehend ohne das Baby waren echt klasse.
Zu den Ausgaben, glaube da ist nix für mich dabei.

Gamaru
10.10.2018, 08:44
Ok bei Turtels bin ich ja dabei.
die alten Sachen sollen ja schön Grim and Gritty seien.
Und schön auch in S/W wie im Original.

PetPanSen
10.10.2018, 09:22
Wow! Als Turtles-Fan ist das für mich in Sachen Comics generell die Meldung des Jahres!

Freue mich schon jetzt auf die Veröffentlichung, zumal ich schon öfters überlegt hatte, mir das Original dazu von IDW zu holen...

Comic_Republic
10.10.2018, 09:43
Turtles? Eastman? JETZT hast du den Vogel abgeschossen! Die US-Ausgaben habe ich nämlich ausnahmsweise NICHT!!!! ABO!!!!!!!!!!!!



C_R:zeitung:

MacSebi
10.10.2018, 10:25
Turtles? Habe ich da eben Turtles gelesen? Shut up and take my money!!! :D
Ich nehme die Turtles Bände in HC und im Abo, musste schon die Einstellung der Reihe bei Panini nach nur 10 Bänden bitter beweinen.

FilthyAssistant
10.10.2018, 12:56
Turtles? Geil! Obwohl ich sie lieber im Softcover hätte...

Und wenn wir schon bei Wünsch-dir-was zum Thema deutsche Funnys sind: Ich hätt gern eine Gesamtausgabe von LARRY aus der Bravo! :D

hudemx
10.10.2018, 17:21
Da schaut man mal einpaar Tage nicht ins dani books Forum und dann direkt mehrere Kracher :D

Ich würde lügen wenn ich nicht sagen würde das ich mich über die Turtles am meisten freue! Die Condor Comics wurden ja nach einigen Ausgaben leider eingestellt, waren aber übersetzungstechnisch, wenn ich mich richtig erinnere, gar nicht so schlecht - werde aber defintiv bei deinen wieder zugreifen um die Reihe komplett zu bekommen ;)

Graf Duckula ist auch gekauft :D

Jano
10.10.2018, 18:05
Die Condors waren sprachlich nicht allzu schlecht, haben aber zu allen Texten noch was in doppelter Länge dazugedichtet, was im Original nicht steht. Die Ultimate Collection wird die Texte erstmals genauso knapp wiedergeben, wie sie im Original sind. ;)

Clint Barton
10.10.2018, 19:07
Die Condor Comics wurden ja nach einigen Ausgaben leider eingestellt

12 Bände. Danach hatten die kein Material mehr, da man die (wunderschöne) Farbversion der First Graphic Novels übernommen hatte und die Reihe nach 4 Bänden zuende war. Abgedruckt wurden die ersten 11 Hefte und der Leonardo One-Shot, womit dann immerhin der erste grosse Storybogen wenigstens abgeschlossen war.


haben aber zu allen Texten noch was in doppelter Länge dazugedichtet, was im Original nicht steht.

Ich frag mich, ob der Nagula die Reihe am Biehler vorbeigemogelt hat, denn dessen Anweisung war ja "So viel wie nötig, so wenig wie möglich", weil jeder Buchstabe Geld gekostet hat. :D

In den USA ist übrigens just ein 7. Band der "Ultimate Collections" angekündigt worden. Der enthält aber "nur" Skizzen etc.

Animario
11.10.2018, 06:09
Das mit den Turtles ist eine tolle Sache, ohne Zweifel - aber für mich leider zu spät. Wie du geschrieben hast seit 2012... ich hab die US-Hardcover Ultimate Collection Ausgaben in schwarz/weiß und somit ist die Sache für mich erledigt.

Wäre die deutsche VÖ in Farbe (so wie sie in Softcover auch in den USA rauskommen), wäre es ein erneuter Kaufgrund, so leider nicht.

Jano
11.10.2018, 09:16
Nee, Farbe kam nie infrage. S/W ist für mich das, was den kompletten Charme der Comics ausmacht und auch das Einzige, was sie erträglich macht. Mit Ausnahme der Turtles selbst sind die Zeichnungen bei den alten Sachen ja furchtbar grottig. In S/W mit Handrasterschatten und auf Nicht-Hochglanzpapier wirkt das alles zusammen aber stimmig und hat eine gewisse Coolness und Kultigkeit, die mich damals direkt angesprochen hat. Da fällt nicht so sehr auf, wie schlecht das handwerklich eigentlich ist. :D Das geht für mich in der Farbausgabe komplett verloren, da hat man dann nur noch schlechte Zeichnungen, deren Schlechtheit durch die Farben auch noch unterstrichen wird. Halte ich daher für unveröffentlichbar (und wäre bei dicken Sammelbänden, die eine Zwangseinstellung weniger wahrscheinlich machen als Einzelpaperbacks, auch nicht bezahlbar). Ich bin ausnahmsweise auch noch nicht sicher, ob es eine Digitalausgabe geben wird, weil das Gedruckte hier auch irgendwie zum Gesamterlebnis gehört. Mal sehen. ;)

Animario
11.10.2018, 11:24
Das ist leider nur deine Meinung und Sichtweise, was ich ehrlich gesagt erschreckend finde (auch mit dem bewussten auslassen der digitalVÖ). Ich seh das zB überhaupt nicht so und bin sicher da bin ich nicht allein. Das die Farben die Zeichnungen schlechter machen sollen bzw. das Artwork überhaupt schlecht ist, halte ich für gelinde gesagt Quatsch. Ich zähle das eher zu Stilmittel.

Aber wie gesagt, die dt. VÖ hat sich für mich dadurch leider eh erledigt.

Jano
11.10.2018, 11:41
Na ja, was soll daran erschreckend sein. Nur weil einem was gefällt, muss man dessen Schwächen ja nicht schönreden (ich kann auch bei jeder Don-Rosa-Story genau sagen, was an ihr gut ist und was nicht :D). Ich hab bisher noch niemanden kennengelernt, weder aus der Szene noch aus Fankreisen, der das Artwork wirklich toll findet. Nicht mal Eastman und Laird selbst, die werden sich dadurch also nicht beleidigt fühlen. :D Die haben das ja ohne wirklichen Künstlerbackground aus Spaß an der Freude als kleine Underground-Indieproduktion gemacht. Turtles und Hintergründe sind cool, aber die ganzen normalmenschlichen Nebenfiguren sehen furchtbar aus. Halt wie von Fanzeichnern ohne viel Erfahrung. Menschen waren noch nie Eastmans Stärke und sind es bis heute nicht, wobei zwischen den heutigen und damaligen natürlich trotzdem ein riesiger Unterschied besteht.

Und es war halt auf Schwarz-Weiß ausgelegt, samt gritty Schatten, Raster etc. Daher funktioniert das in genau dieser Form auch am besten. Natürlich kann man das kolorieren und natürlich wird's immer Leute geben, die das dann besser finden als die Originalfassung (genau wie z. B. bei den Floyd-Gottfredson-Micky-Strips). Genau deshalb, für höhere zusätzliche Reichweite, wurde die Farbfassung ja angefertigt. Aber man muss sich halt bewusst sein, dass Artwork ganz anders angelegt wird, wenn man eine S/W-Veröffentlichung im Kopf hat, sodass bei ursprünglich für reinen s/w-Druck produzierten Sachen fast immer was vom Flair verloren geht, wenn man sie dann färbt. Zumindest wenn sie richtig aufwendig gezielt für S/W gemacht wurden (mit Raster etc.) wie die Turtles oder diverse Zeitungsstrips.

Klar, für Die-Hard-Fans wär's cool, beide Fassungen zu haben, aber wie gesagt: Mir fehlt bei der Farbfassung einfach der raue Charme des Originals, der dessen Reiz ausmacht, und es wäre von den Druckkosten her in Relation zu den potenziell sehr geringen Absätzen auch einfach zu teuer.

Clint Barton
11.10.2018, 11:54
Das ist leider nur deine Meinung und Sichtweise, was ich ehrlich gesagt erschreckend finde (auch mit dem bewussten auslassen der digitalVÖ). Ich seh das zB überhaupt nicht so und bin sicher da bin ich nicht allein. Das die Farben die Zeichnungen schlechter machen sollen bzw. das Artwork überhaupt schlecht ist, halte ich für gelinde gesagt Quatsch. Ich zähle das eher zu Stilmittel.

Aber wie gesagt, die dt. VÖ hat sich für mich dadurch leider eh erledigt.

Ich mag die Zeichnungen auch sehr gerne und finde, Eastman ist einer der besten Storyteller und Layoutkünstler, die es gibt (alleine der Kampf TMNT gegen Foot Clan in TMNT #10 ist grandios gestaltet und die Jagdszene in der #11... wow), aber ja, die Zeichnungen haben auch einen Underground-Charme, der sich nicht verleugnen lässt - mit allen Stärken und Schwächen.
Die modernen Sachen von Eastman (bei denen er scheinbar nur noch im Autopilot mit dem Edding rummalt) und die Sachen jenseits der TMNT finde ich auch nicht mehr prall.

Die Farbgebung von First fand und finde ich toll, die hat die Zeichnungen mMn sogar aufgewertet. Die neue Farbfassung von IDW/Digikore finde ich ganz okay (vorallem auf dem glatten Papier der Hefte wirkt die nicht so gut, die "Works"-HCs auf mattem Papier sehen dafür ziemlich gut aus).

dino1
11.10.2018, 13:10
Ich schweife etwas ab, aber Eastman hat bei Melting Pot mit Simon Bisley seine Layouts übermalen lassen. Das kommt schon richtig geil.
Bin kein Turtles Fan, habe Eastman kurz in LA kennengelernt, ist ein super Typ, total nett, und habe natürlich auch so ein Best-of Album gekauft. Finde auch, dass nur s/w eine richtige Umsetzung biette, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

El Duderino
11.10.2018, 13:16
Auch wenn mich die ollen Schildkröten eigentlich überhaupt nicht mehr interessieren(die Frank Zander bzw. Volksschul Zeit ist halt bei mir auch schon ne Weile her...), aber mit den Original Comics verbinde ich einfach Nostalgische Gefühle und ich freute mich schon, als es vor einiger Zeit hieß, dass du da dran bist.

Schön, dass es jetzt auch tatsächlich geklappt hat! Da bin ich definitiv gerne dabei. :)

moriturus
11.10.2018, 19:14
Wenn der Mond im 8. Haus des Wassermanns steht...dann verlegt der Jano die Turtle-Comics! ^^
Sind die Duckula Comics so lustig wie die Fersehserie? Die war um einiges besser als der andere Krams, von den Gummibären mal abgesehen.

Unbreakable Cosmo
12.10.2018, 00:21
Nee, Farbe kam nie infrage. S/W ist für mich das, was den kompletten Charme der Comics ausmacht und auch das Einzige, was sie erträglich macht. Puh, da weckst du bei mir aber böse Erinnerungen an Cross Cults Hellboy. Dort wurde uns auch fast(?) ein Jahrzehnt lang erzählt wie viel besser man die Zeichnungen in s/w fände. Alles käme viel besser rüber, um dann Jahre später zuzugeben, dass alles aus reinen Kostengründen nur s/w war.

Bei dir mag das tatsächlich nun der Fall sein. Ich kenne nur Heft 1 und finde es großartig gezeichnet, spare aber auch die recht teuren Sammlebände in Farbe.

@Clint Barton: Was sind "Works-HCs"?

Jano
12.10.2018, 00:55
Es gibt natürlich Fälle wie Hellboy oder Courtney Crumrin, wo die Zeichner einen Comic ursprünglich in Schwarz-Weiß anlegen und dann später entscheiden, dass ihnen farbig eigentlich doch besser gefällt. Das sind dann aber in der Regel recht einfach gehaltene S/W-Fassungen gewesen, also einfach getuscht und ohne Farbe angelegt, aber nicht noch Stunden damit verbracht, durch Handrasterfolie etc. gezielt alle Möglichkeiten des S/W-Drucks auszuschöpfen.

Wenn man hingegen so was wie die alten TMNT oder auch diverse Zeitungsstripreihen koloriert, steht man immer vor Problemen. Die zeigen sich auch schon sehr deutlich, wenn man mal die Farbfassungen miteinander vergleicht. Die alte Farbversion, die bei Condor erschienen ist, greift auf Artwork zurück, auf dem die Rasterfolie entfernt wurde. Das ist sinnvoll fürs Kolorierein, gleichzeitig wurde aber dummerweise nahezu durchgehend vergessen, die entsprechenden Schatteneffekte in der Kolorierung wieder hinzuzufügen. So gibt es im Original ständig irgendwelche Silhouetten von Figuren, die bedrohlich auf andere Figuren oder an Wände etc. fallen. Die sind in der Farbfassung schlicht nicht mehr da, sodass man da nur noch bonbonbunte Airbrushhintergründe statt düsteren Gassenmauern hat.

Bei der neuen Fassung aus den IDW Color Classics sind die Schatten zwar vorhanden, aber hier hat man, soweit ich das sehen kann, einfach komplett die gerasterte S/W-Fassung eingefärbt, was immer etwas seltsam aussieht und schlicht zu dunkel wird, weil das Raster halt auf ganz kontraststarken S/W-Druck ausgelegt ist und nicht dafür, unter Dunkelgrün und Dunkelbraun vergraben zu werden. Zudem wirkt eingefärbtes S/W-Raster immer unruhig und grisselig/wabernd, weil das im Farbdruck auch nur ungenau wiedergegeben wird.

Die Comics waren damals gezielt darauf ausgelegt, das Bestmögliche aus den Einschränkungen des S/W-Drucks zu machen ... während die Farbfassung halt weder bei der alten noch der neuen Version erreicht, das Bestmögliche aus den Chancen des Farbdrucks zu machen. Von daher sehe ich auch nichts Verwerfliches dabei, sie in genau der Form zu veröffentlichen, in der sie von den Autoren über zig Ausgaben hinweg bewusst angelegt waren. Wären das von Anfang an Farbcomics gewesen, würde ich die auch in Farbe bringen (ich veröffentliche ja auch sonst nichts extra in S/W, nur um Kosten zu sparen ;)). Aber hier war die Farbversion einfach spätere zusätzliche Geldschneid... äh ... Marketingmaßnahme, ohne dabei zumindest technisches Optimum zu erreichen. Von daher halte ich für den eh schon winzigen deutschen Comicmarkt eine Veröffentlichung in der ursprünglichen Fassung für ausreichend, zumal die auch einfach in sich stimmig ist und dadurch über Schwächen beim Artwork hinwegsehen lässt.

MacSebi
12.10.2018, 06:45
Für mich als Turtles-Fanboy hatten die originalen S/W Ausgaben schon immer ein ganz besonderes Flair. Ich habe die Jungs zwar in Farbe kennengelernt, fand das S/W Artwork als ichs zum ersten mal gesehen habe super. Vor allem, da sich in den Originalbänden noch zeigt wie sich Eastman und Laird die Turtles wirklich vorgestellt hatten - düster, dreckig und deutlich brutaler als alles was danach kam. Eben nichts für Kinder.


Habe selbst im Laufe der Jahre die ein oder andere Originalausgabe angeschafft (englisch) freue mich aber tierisch auf eine deutsche HC-Serie. Und wer weiß, wenns gut läuft könntest du ja drüber nachdenken die Panini Reihe fortzusetzen (Lizenz vorausgesetzt). :D

Clint Barton
12.10.2018, 08:16
@Clint Barton: Was sind "Works-HCs"?

Die ersten 5 "Ultimate Collections" in Farbe (aber ohne das Bonusmaterial, also die Kommentare von Eastman/Laird zu jeder Geschichte):

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61r9yNpHp7L._SX373_BO1,204,203,200_.jpg


düster, dreckig und deutlich brutaler als alles was danach kam. Eben nichts für Kinder.

Die aktuelle IDW-Serie ist auch durchaus düster und brutal (alleine die Szene, wenn Jennika mit ihren Krallen Patrick Miller von hinten killt).
Als Kind, das mit der TV-Serie aufgewachsen ist, fand ich die Original-Comics ja eher schlecht, als ich damals über die Condor-Alben gestolpert bin. Das hat sich dann irgendwann komplett gedreht und ich kann die alte Trickserie nicht mehr ertragen (die Archie-Comics fand ich damals aber auch scheisse und mittlerweile mag ich die, wegen ihrer Abgedrehtheit... alleine Cudley the Cowlick).

MacSebi
12.10.2018, 08:59
Die aktuelle IDW-Serie ist auch durchaus düster und brutal (alleine die Szene, wenn Jennika mit ihren Krallen Patrick Miller von hinten killt).
Als Kind, das mit der TV-Serie aufgewachsen ist, fand ich die Original-Comics ja eher schlecht, als ich damals über die Condor-Alben gestolpert bin. Das hat sich dann irgendwann komplett gedreht und ich kann die alte Trickserie nicht mehr ertragen (die Archie-Comics fand ich damals aber auch scheisse und mittlerweile mag ich die, wegen ihrer Abgedrehtheit... alleine Cudley the Cowlick).

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Die aktuelle IDW-Reihe ist wirklich brutaler als das meiste aus den 90er Jahren. Ich war selbst überrascht. Leider wird sie ja von Panini nicht mehr weitergeführt, sodass ich auf das englische Original zurückgreifen muss.
Mehr als die Intros der Zeichentrickserien halte ich heute aber auch nicht mehr aus :lol2:

Clint Barton
12.10.2018, 10:09
Leider wird sie ja von Panini nicht mehr weitergeführt, sodass ich auf das englische Original zurückgreifen muss.

Ja, das ist wirklich bedauerlich. Wenn ich Kohle hätte, würde ich ja gerne selbst die Lizenz erwerben. Dann aber schön aufgemacht als Heftserie ähnlich der Dino-Produkte der ersten 2-3 Jahre.


Mehr als die Intros der Zeichentrickserien halte ich heute aber auch nicht mehr aus :lol2:

Die 2003er-Serie von 4Kids ist immer noch grandios. Die war auch so nah an den Originalcomics, wie eine amerikanische TV-Zeichentrickserie denen kommen kann. Wunderbare Adaptionen allen voran der Donatello-One-Shot mit Jack Kirby - und selbst auf Cerebus haben sie als Easter Egg angespielt (und ich bin fast vor Lachen vom Stuhl gefallen). Da sassen Leute dran, für die das keine reine Auftragsarbeit war. Einzig und allein Michelangelo wurde noch in keiner Version (egal, ob Real oder Trick) auch nur ansatzweise gut getroffen. Der ist immer der hirntote Idiot der müde Witzchen reisst, während er in den Comics jemand ist, der immer das Positive sieht und einfach nur warmherzig ist (die Geschichte, wie Klunk zu den Turtles kam...). Auch das hat Waltz in der IDW-Serie verstanden (gut, da steht ihm ja auch Eastman beratend zur Seite).

Comic_Republic
12.10.2018, 14:53
Ja, das ist wirklich bedauerlich. Wenn ich Kohle hätte, würde ich ja gerne selbst die Lizenz erwerben. Dann aber schön aufgemacht als Heftserie ähnlich der Dino-Produkte der ersten 2-3 Jahre.

Wo kann ich das Abo abschließen? [emoji6]

C_R:zeitung:

Jano
12.10.2018, 15:08
Und wer weiß, wenns gut läuft könntest du ja drüber nachdenken die Panini Reihe fortzusetzen (Lizenz vorausgesetzt). :D

Ich wollte das ja erst später erwähnen, aber bevor sich noch mehr Leute die US-Ausgaben kaufen ... Es wird auch die neuen Sachen als Adaption der "IDW Collection" (also die dicken Omnibus-Sammelbände) geben. Erst mal nur ab dem nicht mehr bei Panini erschienenen Material (IDW Collection vier), das vorherige wird später aber noch irgendwann im gleichen Format nachgereicht.

Zufrieden? :p :D

Mehr als ein 300-400-Seiten-Band pro halbem oder eher Dreivierteljahr wird aber weder von den Classics noch den neuen Sachen zu schaffen sein, das sage ich lieber direkt schon mal vorab, damit später niemand meckert. ;) Aber die Erscheinen ja auch in den USA nicht so superhäufig.

moriturus
12.10.2018, 15:14
Wenn du dich weiter in Richtung Panini-Finix entwickeln möchtest, ich hätte da noch ein paar Vorschläge...:D

Jano
12.10.2018, 15:18
Sind die Duckula Comics so lustig wie die Fersehserie? Die war um einiges besser als der andere Krams, von den Gummibären mal abgesehen.

Es gibt richtig gute und ganz schlechte (sowohl inhaltlich als auch zeichnerisch :D), daher ist ein Best-of wohl auch unabhängig von dem Arbeitsaufwand das Vernünftigste. ;)

Mir selbst haben optisch immer die Comics von Warren Kremer aus den Marvel-Heften am besten gefallen. Da sieht man halt schon, dass er's als Richie-Rich-Erfinder richtig draufhat. Die eine davon wird auch die einzige Story des Bandes sein, die vom Originalartwork gescannt ist, weil ich die in meiner Sammlung habe. :D

Das waren auch die einzigen Originalseiten, die ich in bald 20 Jahren zum Verkauf ... oder überhaupt irgendwo ... gesehen habe. Der Großteil der Kremer-Geschichten dürfte sich im Nachlass bei seinen Töchtern befinden. Die hatte ich auch kontaktiert, aber die wollen die Seiten nicht verkaufen und interessieren sich wohl auch nicht genug für Comics, um irgendwem am anderen Ende der Welt davon extra Kopien oder Scans anzufertigen (zumindest hab ich nach einem "Wir schauen mal, was sich hinsichtlich Kopien machen lässt." nichts mehr gehört), obwohl ich die ihnen nicht schlecht bezahlt hätte. Na ja.

Jano
12.10.2018, 15:21
Wenn du dich weiter in Richtung Panini-Finix entwickeln möchtest, ich hätte da noch ein paar Vorschläge...:D

Nein. :D Ich werde auch generell keine reinen Panini-Fortsetzungen mehr machen, das hat bisher noch nie toll geklappt. Sowohl Fatale als auch Garfield haben ja ordentlich Verlust gemacht. ;)

Kommt für mich nur noch infrage, wenn das Sachen sind, die ich schon machen wollte, bevor sie bei Panini kamen. Im Moment würde das also höchstens noch My Little Pony: Friendship is Magic betreffen, aber da gehen die Comics erst mal dort weiter.

Comic_Republic
12.10.2018, 15:34
SUPER, Jano! Dann nehme ich die IDW-dani-TMNT-Coll. ebenfalls! GENIAL!!! [emoji2][emoji2][emoji2]

C_R:zeitung:

MacSebi
12.10.2018, 15:49
Ich wollte das ja erst später erwähnen, aber bevor sich noch mehr Leute die US-Ausgaben kaufen ... Es wird auch die neuen Sachen als Adaption der "IDW Collection" (also die dicken Omnibus-Sammelbände) geben. Erst mal nur ab dem nicht mehr bei Panini erschienenen Material (IDW Collection vier), das vorherige wird später aber noch irgendwann im gleichen Format nachgereicht.

Zufrieden? :p :D

Zufrieden? Ich liebe dich! Bin ich sofort dabei, im Abo. HC wäre super, ich nehme sie aber auch als SC. Oha, das nächste Jahr wird toll. XD

hudemx
12.10.2018, 17:21
Ich wollte das ja erst später erwähnen, aber bevor sich noch mehr Leute die US-Ausgaben kaufen ... Es wird auch die neuen Sachen als Adaption der "IDW Collection" (also die dicken Omnibus-Sammelbände) geben. Erst mal nur ab dem nicht mehr bei Panini erschienenen Material (IDW Collection vier), das vorherige wird später aber noch irgendwann im gleichen Format nachgereicht.

Zufrieden? :p :D

Mehr als ein 300-400-Seiten-Band pro halbem oder eher Dreivierteljahr wird aber weder von den Classics noch den neuen Sachen zu schaffen sein, das sage ich lieber direkt schon mal vorab, damit später niemand meckert. ;) Aber die Erscheinen ja auch in den USA nicht so superhäufig.


Jano DU BIST DER HAMMER :D
DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE
DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE
uvm.

Huckybear
12.10.2018, 18:52
Will ja kein Spielverderber sein, aber ist das alles denn wirklich realistisch überhaupt zu stemmen und zu schaffen ?
Also finanziell und vor allem vom enormen Zeitaufwand von Menge und der aufwändigen Bearbeitung her ?
Diese drei Titel sind doch schon allein ein ganzes Programm für einen Kleinverlag, zumal es Deine Lieblingsprojekte sind und Du da wie bei MA bestimmt extrem überakribisch sorgfältig und genau rangehen wirst
Auch für dich hat der Tag nur 24 Stunden . Studieren und für Egmont arbeiten tust Du doch nebenbei auch noch.
Es kommen ja auch noch die fehlenden aufwändigen MA, MA Evolution, Ghostbusters, Kalimbo 2 (ok, soweit fertig), Katzen 2 (wohl auch fertig), Sorceline 2, Courtney Crumrin 2 ff, Brindille 1+2 in einem Band, evtl. The Dead Hand usw... um nur mal ein paar Deiner Sachen zu nennen :)
Ob zusätzlich sogar dazu obenauf noch ein neuer aufwändiger Isnogud ansteht weiß ich gar nicht...:cool:

Jano
12.10.2018, 19:24
Das habe ich mir natürlich auch überlegt und bin natürlich etwas nervös, ob auch alles so klappt wie gedacht. :D Aber ich hab bei den Turtles zum Glück etwas Hilfe und es ist schon einiges vorgearbeitet, sonst hätte ich das noch nicht öffentlich erwähnt. ;) Von daher sollte es zumindest im nächsten Jahr erst mal alles so hinhauen, wie von mir geplant ... und ich will ja jetzt immer ein bisschen für die jeweils nächste Zeit vorarbeiten.

Isno wird, wie vorhin im Isno-Thread erwähnt, erst 2020 wieder ein neuer kommen. Angeblich diesmal definitiv. :D Brindille wird bei einem anderen Verlag erscheinen, Dead Hand wohl bei mir, aber das klärt sich erst in den nächsten Wochen, wenn das Gesamtmaterial fertig ist.

PetPanSen
16.10.2018, 14:50
Ich wollte das ja erst später erwähnen, aber bevor sich noch mehr Leute die US-Ausgaben kaufen ... Es wird auch die neuen Sachen als Adaption der "IDW Collection" (also die dicken Omnibus-Sammelbände) geben. Erst mal nur ab dem nicht mehr bei Panini erschienenen Material (IDW Collection vier), das vorherige wird später aber noch irgendwann im gleichen Format nachgereicht.

Zufrieden? :p :D

Mehr als ein 300-400-Seiten-Band pro halbem oder eher Dreivierteljahr wird aber weder von den Classics noch den neuen Sachen zu schaffen sein, das sage ich lieber direkt schon mal vorab, damit später niemand meckert. ;) Aber die Erscheinen ja auch in den USA nicht so superhäufig.


Hier jagt ja eine Hammer-Ankündigung die nächste!! Auch da bin ich sofort dabei, auch wenn ich bereits die IDW-Collections 4-6 habe.

Borusse
16.10.2018, 15:57
Will ja kein Spielverderber sein, aber ist das alles denn wirklich realistisch überhaupt zu stemmen und zu schaffen ?
Also finanziell und vor allem vom enormen Zeitaufwand von Menge und der aufwändigen Bearbeitung her ?
Diese drei Titel sind doch schon allein ein ganzes Programm für einen Kleinverlag, zumal es Deine Lieblingsprojekte sind und Du da wie bei MA bestimmt extrem überakribisch sorgfältig und genau rangehen wirst
Auch für dich hat der Tag nur 24 Stunden . Studieren und für Egmont arbeiten tust Du doch nebenbei auch noch.
Es kommen ja auch noch die fehlenden aufwändigen MA, MA Evolution, Ghostbusters, Kalimbo 2 (ok, soweit fertig), Katzen 2 (wohl auch fertig), Sorceline 2, Courtney Crumrin 2 ff, Brindille 1+2 in einem Band, evtl. The Dead Hand usw... um nur mal ein paar Deiner Sachen zu nennen :)
Ob zusätzlich sogar dazu obenauf noch ein neuer aufwändiger Isnogud ansteht weiß ich gar nicht...:cool:

Wobei Courtney Crumrin doch noch gar nicht an den handel ausgeliefert ist, oder?

Jano
16.10.2018, 16:02
Korrekt, der kommt erst in Kürze aus der Druckerei. Band zwei ist aber für die erste Hälfte 2019 angedacht, ich möchte einen pro Halbjahr bringen.

HeroKage
17.10.2018, 14:32
Ein riesiges Dank an Jano für die Turtles-Lizenz. Darüber freue ich mich außerordentlich. Fixer Kauf für mich, ohne nachzudenken. :D

robert 3000
17.10.2018, 16:22
Korrekt, der kommt erst in Kürze aus der Druckerei. Band zwei ist aber für die erste Hälfte 2019 angedacht, ich möchte einen pro Halbjahr bringen.

zwei pro Jahr wären echt super.
Aber jetzt freu ich mich mal auf den HC Band 1 mit Druck.

Wolfsdrache
17.10.2018, 22:09
Ich behalte mal den Graf Duckula Band im Auge, meine mal die Serie geschaut zu haben. Aber die Erinnerung ist inzwischen sehr schwammig :)

Jano
17.10.2018, 22:52
Also, ich denke, die Comics werden schon in erster Linie für diejenigen interessant und lustig sein, die auch die TV-Serie kennen. Denn die Comics sind zwar schon cool, aber die Serie ist halt eine Klasse für sich. ;)


https://www.youtube.com/watch?v=Oc3hDiP_ZWs

Borusse
18.10.2018, 08:29
Graf Duckula und der Blaubär, der für mich funktioniert (als Story, aber auch als nostalgische Erinnerung, weil ich den mit meinen damals kleinen Kindern geguckt habe).

Comic_Republic
18.10.2018, 09:49
Aber die Musik bleibt mal gar nicht im Ohr... Ansonsten bin ich der Meinung, dass ich die Serie auch hin und wieder geschaut habe!
Kann mich aber kaum daran erinnern!

C_R:zeitung:

Reschi
18.10.2018, 15:49
Turtles ganz klar der Favorit, aber Blaubär und vor allem Duckula (GRAF Duckula, so viel Zeit muss sein!) möchte ich auch haben!

Couper
20.10.2018, 14:41
Diese drei Titel zusätzlich zu den bereits angekündigten...
Jano: das ist doch kaum zu schaffen...

robert 3000
20.10.2018, 19:26
Diese drei Titel zusätzlich zu den bereits angekündigten...
Jano: das ist doch kaum zu schaffen...

bei genauerer Durchsicht der Menge der Titel kommen mir da auch Zweifel

Jano
20.10.2018, 21:04
Ich wüsste nicht, dass ich außer den üblichen MA-Fortsetzungen und Sorceline 2 schon was konkreter angekündigt hätte. :p Es liegt zwar das eine oder andere schon übersetzt vor, konkret terminiert ist das bislang jedoch nicht. Das schieb ich halt ein, wenn's terminlich sinnvoll ist. Wie gesagt, ein guter Teil ist bereits vorbearbeitet ... wie's dann weitergeht, muss sich halt zeigen.

Entweder klappt's oder es gibt halt wieder was zu nörgeln, ansonsten wär's den Usern doch auf Dauer auch zu langweilig. :D

robert 3000
21.10.2018, 10:29
Ich wüsste nicht, dass ich außer den üblichen MA-Fortsetzungen und Sorceline 2 schon was konkreter angekündigt hätte. :p


Aber genau das ist ja der Grund warum man als Käufer daran zweifelt ob diese Masse an offenen Bänden überhaupt "stemmbar" ist.
Und eben dieser Zweifel hindert den Käufer auch daran die erste Nummer dann zeitnah zu kaufen.
Das Motto ist dann halt "ich warte mal ab"


Entweder klappt's oder es gibt halt wieder was zu nörgeln, ansonsten wär's den Usern doch auf Dauer auch zu langweilig.

Ich finds als Käufer nicht nörgeln wenn ich darauf hinweise dass ich gerne die Serie zeitnah zu Ende lesen möchte.
Hier fehlt dir eindeutig das Verständnis für den Käufer.

Comic_Republic
21.10.2018, 10:51
Diese Zeitnah sehe ich auch als großen Mangel an!
Klappt bei dir leider nicht so gut...
Bei Dantes erscheint alle zwei Monate ein Usagi. Also vierteljährlich würde ich mir einen TMNT wünschen... Sonst wird das tatsächlich zu langatmig. Gerne auch um Wechsel Eastman und IDW-Collection!

C_R:zeitung:

Simulacrum
21.10.2018, 11:06
Das Motto ist dann halt "ich warte mal ab"
...
Ich finds als Käufer nicht nörgeln wenn ich darauf hinweise dass ich gerne die Serie zeitnah zu Ende lesen möchte.
Hier fehlt dir eindeutig das Verständnis für den Käufer.


Diese Zeitnah sehe ich auch als großen Mangel an!
Klappt bei dir leider nicht so gut...
C_R:zeitung:

Hihi, "halt" ist ja auch Janos Lieblingswort. Mein Deutschlehrer hatte dann immer gesagt, er fühlt sich wie im Stoppschild-Wald, wenn wir es zu oft verwendet hatten.

Jano
21.10.2018, 15:49
Ihr kennt das doch inzwischen. Ich arbeite dran und wenn's fertig ist, kommt's. :D Ich will ja auf die schon länger angepeilten zwölf Titel im Jahr kommen, vielleicht klappt's ja. Natürlich ist mir klar, dass es anhand der Erscheinungsweisen Käufer und Nichtkäufer gibt, aber mir ist das ehrlich gesagt mittlerweile wurscht. Nicht, weil mir die Käufer egal sind, aber weil ich letztlich eh nicht reich werde, egal ob ich super viel super zeitnah mache oder ob ich's so wie bislang mache. Ob's jetzt 300 oder 400 Handelsexemplare sind, ist letztlich kein nennenswerter Unterschied. Ich mach die Sachen halt primär für mich, weil's mir Spaß macht, und wenn's dann noch jemandem gefällt, umso besser. ;) Ich mach so schnell und gut ich kann.

Comic_Republic
21.10.2018, 16:15
Naja, ich bin zumindest dabei...

C_R:zeitung:

Gerwulf
21.10.2018, 19:00
Mir gefällt dieses offene Statement von Jano sehr gut.

Ich hatte mir die MA Bände 1-3 bei erscheinen gekauft, dann gab es diese unfassbaren 3 Jahre mit Stillstand, wo weder Band 4, noch Band 5 veröffentlicht wurde.
Dann kam erst Band 5 und dann nach Monaten Band 4.
Beide habe ich mir noch geholt.

Ich habe dann wieder bei Band eins anfangen müssen, weil ich durch die Pause nicht mehr in die Story eintauchen konnte, habe den Einstieg nach der langen Pause nicht mehr geschafft, außerdem ist meine Zeit auch endlich und andere Alben und das reale Leben warten ja auch mit spannenden Momenten.

Also habe ich "halt":D alle 5 Bände verkauft und werde als Konsequenz " halt ":D nichts mehr von Jano kaufen außer abgeschlossenen Einzelbänden ( oder wie bei Isno, eine Serie, wo jeder Band einzeln abgeschlossen ist).

Jano es ist egal, wer es kauft und ob es jemand kauft, er veröffentlicht was er will und wann er es will, und ich als Kunde kaufe eben nur noch was für mich Sinn macht und wo ich Vertrauen in den Verlag habe.

Es ist sein Verlag und er muss mit sich im Reinen sein.

Ich sehe das ganz entspannt - es gibt jeden Monat so viele tolle neue Alben, ich komme seit 10 Jahren nicht mal im Ansatz alles zu lesen und zu kaufen was mich interessiert.
Ich war damals mit MA zwar echt verärgert, da der Verlag mir mit seiner chaotischen Veröffentlichung die Serie kaputt gemacht hat und diese für mich nun kein Thema mehr ist, aber ganz im Ernst,
wir reden über Comics - davon geht die Welt nicht unter und es gibt echt wichtigeres im Leben - es soll ein Hobby sein und nicht ein Lebensinhalt:D.

Simulacrum
21.10.2018, 19:21
Ich habe die 5 Bände MA damals noch einmal zusammen mit den ersten 3 Bänden am Stück gelesen und dann merkt man, wie umfangreich die eigentlich sind und wie bearbeitungsintensiv sie dann für Jano sein müssen, ich meckere deshalb auch gar nicht mehr herum. Und nach jedem "Halt" geht es dann ja auch irgendwann weiter ;)

Jano
21.10.2018, 21:20
Jo, ich bin niemandem böse, wenn er meine Sachen nicht oder nicht mehr kauft. Mir ist wichtig, dass es mir Spaß macht ... spätestens seit sich gezeigt hat, dass ich so oder so nie dran reich werden werde. :D

Bei MA hab ich's ja schon öfter erwähnt. Ich würde die supergern superzügig bringen, aber das ist so unglaublich extrem viel Arbeit pro Band (die man hinterher dem finalen Produkt nicht bewusst ansieht, aber wo's halt auffallen würde, wenn ich sie nicht investieren würde), dass es mir selbst einfach die Reihe verderben würde, wenn ich mich da nach einem Band direkt gleich wieder durch den nächsten quälen würde. Dann hätte ich schlicht und einfach keine Lust mehr drauf und würde mir meine eigene Lieblingsreihe verleiden, was für mich nicht Sinn der Sache ist. Mir ging es immer darum, meine Lieblingsreihe nach dem zweimaligen Einstellen zurück nach Deutschland zu bringen, sodass ich sie selbst endlich komplett haben kann. Natürlich ist es (für mich selbst am meisten) nervig, dass das mit dem "komplett" jetzt nach fünf Jahren immer noch nicht so wirklich der Fall ist, aber dafür sind die Bände eben immer zu 100 % genauso, wie ich sie mir vorstelle und in exakt der Qualität, die ich selbst erwarten würde als Kunde. Jegliche Abweichung davon würde für mich keinen Sinn ergeben, weil mein Name drinsteht und mir das Wichtigste ist, dass ich zu der Qualität meiner Produkte immer zu 100 % stehen kann.

Und natürlich sind einige Veröffentlichungen völlig unsinnig und überflüssig. Wenn eine Käpt'n-Blaubär-Gesamtausgabe oder ein Graf-Duckula-Best-of was riesigen Gewinn Versprechendes wären, hätte die schon längst gebracht. Natürlich ist das rausgeworfenes Geld und im Idealfall vielleicht gerade kostendeckend. Aber ich will die Dinger halt selbst haben und wenn jemand auch noch Spaß dran hat, ist's umso cooler. ;)

"Sorceline" wär z. B. rein absatztechnisch auch nichts, was ich dringend bringen müsste. Aber ich mag Paola, zumal die ja auch oft zum Signieren da ist, und sowohl inhaltlich als auch zeichnerisch ist's ein schönes Ding, also warum nicht. Muss ja nicht alles immer nur um Geld gehen (zumindest, solange ich keine 20.000 Euro Minus mehr im Jahr habe ;)).

Signiertouren sind auch so was, was wirtschaftlich keinen Sinn ergibt. Ich geb da an die Läden immer nur meine (eh schon sehr knapp kalkulierten) Eigenkosten weiter (die denen dann öfters schon zu teuer sind) und krieg für die Zeit, die ich da investiere, und das stundenlange anstrengende Autofahren mit Zeichner ja keine wirkliche Gegenleistung. Aber ich mach's trotzdem gern, weil ich halt in der Regel den ganzen Tag am Computer arbeite und fast nie rauskomme (außer mal Uni), von daher mach ich das halt immer mal gern, auch wenn mir mehr als ein-, zweimal im Jahr zu anstrengend wäre. Das sind aber reine For-fun- und im Idealfall minimale Promo-Touren, also nichts, was auf Geldverdienen ausgelegt ist wie z. B. Don-Rosa-Signiertouren (bei denen ich zwar helfe, aber mit denen ich organisatorisch und finanziell nichts zu tun habe).

Sind eben, wie Gerwulf schon sagt, letztlich nur Comics. Gibt Wichtigeres im Leben. (Und bevor das jetzt jemand denkt: Natürlich nehme ich meinen Verlag ernst. Ernst nehmen heißt für mich aber auch, die Sachen genau in der von mir erstrebten Qualität zu veröffentlichen und das nicht zu kompromittieren, nur um was schneller oder regelmäßiger auf den Markt werfen zu können. Kompromisse eingehen zu müssen stört mich schon bei meiner Egmont-Arbeit extrem ... da brauch ich das bei meinem eigenen Verlag nicht auch noch. ;))

MacSebi
22.10.2018, 09:07
Hallo,


bei dem ganzen Gegenwind der hier kommt möchte ich einfach mal "danke" sagen.


Ich bin sehr froh darüber, dass es kleine Verlage wie Janos gibt die eben nicht nur Sachen veröffentlichen die sehr gute Gewinnaussichten haben. Sollten diese dann doch nicht erreicht werden, stellt man die Serie eben fix wieder ein. Verlage die mit Leidenschaft veröffentlichen und nicht in erster Linie aufs Geld schauen sind mir da deutlich lieber. Gern warte ich da auch länger auf Nachschub obwohl ich Wartezeiten von mehr als einem Jahr durch Franko-Belgische Comics gewöhnt bin.


Ohne Dani Books hätte ich so tolle Serien wie Danger Girl, Half Past Danger oder auch Monster Allergie wohl nicht in dieser Qualität und auf Deutsch lesen können. An dieser Stelle auch nochmal "danke" für die kommenden Turtles. Auch wenn ich die in Englisch lesen könnte bevorzuge ich es doch in Deutsch (mein englisch ist nicht schlecht, finde es aber auf Dauer anstrengend).


Also mach weiter so. Mein Abo haste auf alle Fälle ;-)

dino1
24.10.2018, 10:52
Ich bin eine Gerwulf-Jano Mischung.

Was fand ich MA toll damals, dazu dann zügige Veröffentlichung angekündigt, damals mit meinem Sohn gelesen. Der ist inzwischen groß, also dann MA eben mit meiner Kleinen, auch extra einen Bombo anfertigen lasse, danke Jano, dass du das ermöglicht hast, aber ich hab etwqas Angst, dass meine Tochter wohl auch erwachsen ist bis MA komplett vorliegt.:D

Jano
24.10.2018, 11:15
Ach, na ja, ich war bei Erscheinen der Carlsen-Hefte gerade 18 geworden und werd jetzt in zwei Wochen 33. MA geht immer. :D

Anasor
05.11.2018, 13:47
Boah IDW Collection... das ist ein Pfund!

Bisher stehen nur die G.I.Joe-Bände bei mir und derzeit war ich am Überlegen, ob ich mit Transformers oder Turtels weitermache... die Entscheidung fällt jetzt natürlich leichter.
Wird die Aufmachung mit der IDW-Ausgabe identisch sein?

Btw.: Dein Credo ist sicher nicht verkehrt, um den Spaß am Handwerk nicht zu verlieren. ;)

Jano
18.02.2019, 12:34
Damit es nicht wieder heißt, ich erzähle was und dann kommt jahrelang nix ... ;)

Turtles-Classics: Band eins ist übersetzt und retuschiert, Weiterbearbeitung erfolgt in Kürze.

Blaubär: Hier hat sich leider gezeigt, dass die Dateien so suboptimal angelegt sind, dass alle über 1000 Strips noch mal einzeln von Hand in Photoshop nachbearbeitet werden müssen. Pro Strip ist das kein gaaanz riesiger Aufwand, aber durch die Menge an Material schon etwas umfangreicher. Dabei hab ich zum Glück ein bisschen Hilfe und die Bearbeitung wird im Laufe des Jahres abgeschlossen sein.

Duckula: Aufgrund des Aufwands das sich von den drei Titeln noch in der frühesten Planungsphase befindliche Projekt. Hab schon ein paar Zeichner für das neue Exklusivmaterial an der Hand, das Aussuchen und Scannen/Nachbearbeiten der Originalgeschichten von damals wird aber noch etwas dauern.

So viel dazu für den Moment. ;)

HeroKage
18.02.2019, 13:37
Du hast es sicher schon einmal erwähnt, aber welches Format werden die Turtles-Classics haben?

Jano
18.02.2019, 13:56
Kann ich nach der Bearbeitung und der Anfrage der Druckereipreise sagen. :D

Versprechen kann ich nur mindestens mein übliches US-Format. Eventuell geht es auch größer, weil der Inhalt größtenteils S/W, statt farbig, ist, aber das werde ich erst demnächst genauer sagen können. Wenn's unabhängig von den Kosten und der zu erwartenden Verkäuflichkeit nach mir ginge, würde ich jedenfalls das übergroße Originalformat der US-Bände nehmen ... aber das würde ich bei allen US-Titeln. Ob sich's machen lässt, ist dann die andere Frage. ;) Mir ist aber natürlich bewusst, dass die Leser es sich größtmöglich wünschen, und ich werde bei der Kalkulation schauen, wie sich das umsetzen lässt.

HeroKage
19.02.2019, 09:08
Was geht, geht :) Ich habe jetzt kein Problem, solange es kommt. Alles was größer als dein Standardformat ist, nehme ich natürlich gerne. Mir ist aber lieber du kannst eine für dich gute Kalkulation machen und wenn's zu klein ist muss halt das Tablet her und ich zoom beim Ebook rein :D

ders
19.02.2019, 09:20
Bisher scheinst du aber gut im Plan zu legen, 1 Titel pro Monat. Klar ist erst Ende Februar, aber März ist schon angekündigt, dass macht 3/3. Das klingt nach einem guten Lauf.

Huckybear
15.03.2019, 15:49
Kenne mich mit den Schildkröten überhaupt nicht aus
Taugt der Teenage Mutant Ninja Turtles Film : Out of the Shadows von 2016 heute auf Pro 7 um 20: 15 Uhr wenigstens etwas um eine Ahnung oder Gefühl von der Serie zu bekommen ?
Hat das noch was mit den s/w Charme der Ur Turteln der IDW Collection aus diesem Thread noch eine Storyverbindung oder eher mit den späteren IDW Turteln die bei Panini erschienen zu tun ?
Überlege ob ich mir das probeweise heute auf Pro 7 mal antun sollte um evtl. doch auf den Geschmack zu kommen , befürchte aber wieder ein schlimmes Machwerk

Jano
15.03.2019, 16:07
Wenn du gar nichts von den Turtles kennst, ist das nicht der beste Einstieg. ;) Zum einen ist das der zweite der neuen Turtles-Filme, zum anderen hat der so ziemlich gar nichts mit den Comics zu tun, weder den alten noch den neuen. Die Figuren basieren hier, wenn überhaupt, auf einer Alternativversion der Turtles, den sogenannten "Super Turtles", die in zwei Heften der alten Serien aufgetaucht sind. Das Design ist auch furchtbar hässlich. Der Film dürfte jedenfalls nichts sein, womit man Fan der Comics wird, wenn man das nicht schon war. :D

Comic_Republic
15.03.2019, 16:07
Geh in die Zoohandlung und setz eine Ratte zu den Schildkröten. Ist mehr TMNT wie die rotzigen Filme...

C_R:zeitung:

Huckybear
15.03.2019, 16:10
Alles klar, danke für die Warnung

Clint Barton
15.03.2019, 16:17
"Out of the Shadows" war allerings schon um einiges besser als der Vorgänger.
Die mMn beste Umsetzung bisher ist die Trickserie von 2003, die sich ziemlich nah an den Comics orientiert (inkl. Gastauftritte von Stan Sakais Miyamoto Usagi und auch die Kirby-Hommmage-Geschichte haben sie sehr gut adaptiert).

Comic_Republic
15.03.2019, 16:24
"Out of the Shadows" war allerings schon um einiges besser als der Vorgänger.
Die mMn beste Umsetzung bisher ist die Trickserie von 2003, die sich ziemlich nah an den Comics orientiert (inkl. Gastauftritte von Stan Sakais Miyamoto Usagi und auch die Kirby-Hommmage-Geschichte haben sie sehr gut adaptiert).Dem stimme ich zu!

C_R:zeitung:

Dennis Gröschke
17.03.2019, 10:12
Geh in die Zoohandlung und setz eine Ratte zu den Schildkröten. Ist mehr TMNT wie die rotzigen Filme...

C_R:zeitung:

Besser hätte man es nicht formulieren können, made my day 😃

Atlan
19.07.2019, 21:16
Ist bei Duckula schon ein Datum abzusehen?

Jano
19.07.2019, 21:59
Bin bei allen drei Sachen mit mehreren Leuten dran, weil die Materialaufbereitung recht aufwendig ist. (Turtles komplett Neuscannen, Duckula scannen/remastern/zeichnen, Blaubär nachbearbeiten.) Bei Graf Duckula kommt zudem hinzu, dass die Agentin des Lizenzgebers immer recht ... unstetig reagiert, also manchmal sofort, manchmal erst nach Wochen/Monaten, manchmal gar nicht. Sobald ich was Konkretes sagen kann, geb ich hier im Thread Bescheid bzw. mache einen neuen Thread zur jeweiligen Reihe auf. (Konnte in der Zwischenzeit auch noch mal 19 Originalseiten der UK-Reihe von London Editions sehr günstig kaufen, das war ganz cool. :D Wieder bisschen mehr, was vom Originalartwork gescannt werden kann. :cool:)

Clint Barton
19.07.2019, 22:22
Turtles komplett Neuscannen

:hrr:

Jano
22.07.2019, 02:23
:hrr:

Die Dateivorlagen der US-Ausgaben sind suboptimal. Hier wurden die alten Hefte in 400 dpi Graustufen gescannt, was zu einem etwas matschigen und gerade auch bei den Konturen deutlich sichtbaren unsauberen Ergebnis führt. Um die alten S/W-Hefte 1:1 so wiederzugeben, wie sie damals ursprünglich aussahen, müssen reine S/W-Scans in 1200 dpi verwendet werden. Ich habe mir daher die 50+ Hefte aus den 80ern noch mal gekauft und bin dabei, diese selbst zu scannen, damit die deutsche Ausgabe eine optimale Wiedergabe des Artworks bietet. Zudem werden in der deutschen Fassung *alle* Hefte enthalten sein, während diese in den USA auf drei oder vier verschiedene Publikationsformen verteilt wurden. Von den US-Ultimates werde ich daher nur Covergestaltung und Bonusmaterial übernehmen, den Inhalt wird es hingegen weltweit exklusiv nur bei mir so geben.

Clint Barton
22.07.2019, 16:43
Interessant. Da bin ich ja mal gespannt. IDW hat einige Hefte bis jetzt ja noch garnicht nachgedruckt (weilweise aus gutem Grund, wie bei dem fürchterlichen Dreiteiler von Hedden/McWeeney). Sind dann auch die ganzen Sonderhefte dabei? Also nicht nur die Micro-Series-One-Shots, sondern auch so Sachen wie "The Maltese Turtle" oder die "Turtle Soup"-Miniserie?

Jano
22.07.2019, 22:39
Im Moment konzentriere ich mich beim Bearbeiten auf das eher einfach zu bekommende Material. Je nach Verfügbarkeit kann es sein, dass ich vereinzelte Hefte doch in der in den USA nachgedruckten Fassung einfügen muss, weil die einfach nicht bezahlbar zu bekommen sind (ich hab jetzt erst mal nur die Hefte gekauft, die nicht deutlich über 20 Dollar pro Stück gekostet haben (da kam bei über 50 Heften auch schon genug zusammen). #1, #2 und #4 sind z. B. nur für zig bzw. hunderte Dollar erhältlich, das lohnt sich für so eine kleinauflagige Ausgabe dann nicht wirklich. Die Mikroserien-Einzelhefte und Sonderhefte scheinen auch nur sehr teuer zu bekommen zu sein, da forsche ich aber später noch mal nach. Aber klar, generell werden auch die enthalten sein, im Zweifel halt zur Not in der gleichen Quali wie schon bei den US-Nachdrucken.

Clint Barton
22.07.2019, 23:02
Ja gut, bei den ersten Heften sind eh die Nachauflagen wegen den neuen Kurzgeschichten interessanter und unmittelbar wichtig ist ja nur das "Leonardo"-Heft, weil es direkt in die Hauptserie einleitet.

Ansonsten wäre es vielleicht nicht unpassend, das Heft bzw die Geschichte an passender Stelle zu bringen, dass/die die Spanier als Ersatz für die #8 (wegen des Auftritts von Cerebus damals ausgelassen) abgedruckt haben (auf Englisch als Raubdruck als "Tales of the TMNT" #71 erschienen).

MacSebi
09.08.2019, 10:41
Hab im Regal schon Platz gemacht und werde die Tage mal eine Turtles-Ecke einrichten. Muss ja alles seine Ordnung haben :D

Jano
18.08.2019, 00:22
Hier mal zur Veranschaulichung, warum nicht immer alles sooo superschnell geht. ;)

Material vom Lizenzgeber:

https://imagizer.imageshack.com/img923/8757/lFkDef.png

Gleicher Strip für die dani-books-Gesamtausgabe vom Originalartwork hochauflösend gescannt und neukoloriert:

https://imagizer.imageshack.com/img921/3509/TnpljB.png

In dem Ausmaß betrifft das zum Glück nur sehr wenige Strips, allerdings müssen trotzdem alle weit über 1000 einzeln manuell remastert werden, um für eine Buchveröffentlichung brauchbar zu sein. 103 der allerersten Strips sind zudem komplett neu vom Originalartwork gescannt und neukoloriert worden (bzw. das ist gerade noch in Arbeit), weil hier beim Lizenzgeber gar kein Material mehr vorlag.

Warten ist zwar immer nervig, aber am Ende lohnt es sich (auch wenn man dem Endergebnis nie die viele Arbeit ansieht, die drinsteckt ... umgekehrt würde es jedoch deutlich auffallen, wenn sie nicht hineingesteckt worden wäre). ;)

Robert Conan
18.08.2019, 14:18
Ich finde klasse wieviel Herzblut du in die Titel steckst. Ich wünsche dir viel erfolgt! Und kann deswegen auch immer gut warten. Mich stören deswegen die wartezeiten auf deine Titel weniger - außerdem gibt ja genug in der zwischenzeit zu lesen.

ders
19.08.2019, 08:50
Glaubst du denn, du schaffst die drei Titel wirklich noch dieses Jahr? 3/4 sind ja bereits um und es scheint ja wirklich richtig viel Arbeit zu sein.

Jano
19.08.2019, 08:54
Nein. :D Turtles Classics 1 potenziell ja, Blaubär-Box Anfang 2020 (dafür sind dann auch noch alle 2019er-Strips mit drin), Duckula kann ich noch nicht ganz abschätzen, da meldet sich der Lizenzgeber im Moment auch mal wieder nicht. Ich ändere mal zur Sicherheit den Threadtitel etwas ab. :D

robert 3000
19.08.2019, 10:23
Hi - schaffst du den CC 2 heuer noch?

Jano
19.08.2019, 10:26
Courtney? Ja, ist angedacht, Text ist schon fertig bearbeitet. Muss noch die Dateien anfordern und die Auflage überlegen. Wird wohl nur noch 750er- bis 800er-Auflage sein. Fragen dazu aber bitte ansonsten im entsprechenden Courtney-Thread, hier geht's nur um die drei Teasertitel. ;)

ders
10.01.2020, 19:30
Gibt es eigentlich was neues von Duckula bzw dem Blaubär? Für 01/2020 hast du sie ja glaub ich nicht gelistet. Oder fehlen die da, weil das noch "Altlasten" aus dem Vorjahr sind, die du dazwischen schiebst, wenn es passt?

Jano
10.01.2020, 20:03
Beides. An den Blaubärdateien arbeiten wir noch, da müssen alle 1000+ Einzelstrips manuell in Photoshop nachbearbeitet werden, weil die nicht optimal angelegt wurden. Die Sammlung sollte im Laufe des Jahres kommen, denke ich.

Bei Graf Duckula kann ich's derzeit nicht einschätzen. Beim Lizenzgeber wurde letztes Jahr umstrukturiert und inzwischen heißt es auf einmal, dass deswegen die schon geklärten Vertragsdetails jetzt potenziell doch nicht hinhauen, weil sich seit der Umstrukturierung nur größere Verträge lohnen. Ist natürlich toll, dass ich da jetzt schon zwei Jahre dran gearbeitet habe. Sie wollen aber mal schauen, was sich machen lässt ... allerdings brauchen die immer ewig zum Reagieren. Von daher kann's sein, dass es klappt, vielleicht am Ende aber auch doch nicht. Was in Richtung Termin kann ich daher erst sagen, wenn sich das irgendwann mal geklärt hat.

Unabhängig davon aber: Ja, es gab ja eh noch genug Titel, die auf Fortsetzung gewartet haben, von daher fand ich die umfangreicheren neuen Bände noch nicht superdringlich. Wird aber beständig im Hintergrund dran gearbeitet. :)

God_W.
11.01.2020, 18:04
Schade, Duckula habe ich als Kind geliebt! Sollte der irgendwann kommen bin ich auf jeden Fall auch am Start!

God_W.
11.01.2020, 18:29
Schade, Duckula habe ich als Kind geliebt! Sollte der irgendwann kommen bin ich auf jeden Fall auch am Start!