PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anspielungen, Karikaturen, versteckte Gags und Feinheiten im Band "Spirou in Berlin"



jouhmäähn
10.09.2018, 18:54
Hallo,

ich habe "Spirou in Berlin" gelesen und dabei sehr viele Anspielungen und versteckte Gags gefunden und zusammengesammelt. Da es ja andere Leute geben könnte, die das interessiert, habe ich im Internet nach einem passenden Ort gesucht. Nun habe ich dieses Forum hier entdeckt und stelle meine Sammlung als Diskussionsgrundlage zur Verfügung.

Es fehlt sicher noch einiges und es sind sicher noch einige Korrekturen notwendig.

Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mitdiskutiert.

Viel Spaß beim Lesen!!!

;););)

schöne Grüße

Jouhmäähn




"Spirou in Berlin"


Der Band erschien im Jahr 2018 auf Deutsch. Die Handlung spielt in den Jahren 1988 und 1989

Autoren und Zeichner

Autor Flix
Zeichner Flix
Farben Marvin Clifford mit Ralf Marczinczik





Titelblatt Auf dem Nummernschild sieht man "IM 19 38". Das steht für "im Jahr 1938". In diesem Jahr wurde die Figur Spirou erfunden.

Seite 5 , Bild 1 Auf dem Schild steht auf Französisch: "Sie verlassen den französischen Sektor". Hinweis auf die nach 1945 in Sektoren geteilte Stadt Berlin und die Schilder, die einen Wechsel in einen anderen Sektor anzeigten. https://de.wikipedia.org/wiki/Vierm%C3%A4chte-Status

5 1 "Sie verlassen den französischen Sektor": Möglicherweise auch eine Anspielung, dass der Band "Spirou in Berlin" der erste Spirou-Band ist, der im Original nicht auf französisch (sondern auf deutsch) erscheint. Allerdings tauchen im ganzen Album außerhalb der Sprechblasen immer wieder französische Wörter auf. Wohl um eine spätere mögliche Übersetzung ins Französische zu erleichtern.

5 1 Hinter dem Schild sieht man an der Mauer eine Figur aus Gerhard Seyfrieds deutschem Comic "Wo soll das alles enden". http://gerhardseyfried.de/comic-zwille/

5 1 Außerdem noch der Spontispruch "Lennon statt Lenin". Also lieber der friedensbewegte Beatlessänger als der kriegerische Kommunistenführer. https://de.wikipedia.org/wiki/Sponti-Spr%C3%BCche https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles https://de.wikipedia.org/wiki/Wladimir_Iljitsch_Lenin . Und dann steht da noch: "Es gibt nur ein Berlin".

5 3 Der Mann mit der roten Mütze soll wohl Erich Mielke darstellen. Er war der Leiter des Ministeriums für Staatssicherheit (STASI) und war u.a. verantwortlich für die Bespitzelungen der gesamten ostdeutschen Bevölkerung

5 3 "Bananenplantagen in Usedom" ist wohl eine Anspielung auf den damaligen westdeutschen Ministerpräsident Bayerns Franz Josef Strauß". Der sagte einmal: "Was mich angeht, so würde ich lieber Ananas in Alaska züchten als Bundeskanzler zu sein." Kurze Zeit später (1980) kandidierte er doch als Bundeskanzler, aber er verlor die Wahl.

6 1 Das ist natürlich das berühmte Atomium von Brüssel. https://de.wikipedia.org/wiki/Atomium

6 2 Spirou lehnt an ihrem gemeinsamen Auto Turbo T1, den sie im Album "Aktion Nashorn" geschenkt bekommen haben.

6 2 Unten links könnte möglicherweise die Comicfigur "Bruchmüller" aus der Comicserie "Gaston" dargestellt sein.

6 2 Innen drin im Gebäude könnte die Figur links neben dem Turbo T1 ein Selbstporträt von Flix sein.

6 2 Wahrscheinlich ist im ersten Stock des Dupuis-Gebäudes "Lucky Luke" zu sehen. Er kaut wieder an seinem Grashalm, weil er mit dem Rauchen aufgehört hat. Lucky Luke ist im Dupuis Verlag erschienen.

6 2 Außerdem ist dort der Schwanz der Comicfigur "Marsupilami" zu sehen. Ebenfalls im Dupuis Verlag erschienen.

6 2 Ganz im Hintergrund auf einem Hochhaus steht "Rob Vel". Das ist der Erfinder der Figur "Spirou". https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Velter

6 2 Auf der Zeichnung vorne rechts ist Boris Becker erwähnt, der zwischen 1985 und 1989 dreimal das berühmteste Tennisturnier der Welt in Wimbledon gewann

6 3 "Le moustique" ist ein Männermagazin/TV-Magazin, das im französischen Teil Belgiens schon seit 1924 erscheint. Es ist das Schwestermagazin der Comiczeitschrift "Spirou". Beide erscheinen bei Dupuis. Die Autorin des Artikels ist Stefanie, eine Lieblingskonkurrentin von Fantasio, die ihm schon oft eine Reportage weggeschnappt hat. Zum Beispiel im Album "Abenteuer in Australien".

6 4 Möglicherweise ist unten links der Kopf der Comicfigur Benni Bärenstark zu sehen, der ebenfalls im Dupuis-Verlag erschien.

6 4 Ein Stand mit der Aufschrift "La Vie Journeaux". So heißt ein römisch katholisches Nachrichtenmagazin aus Paris.

6 6 Pips liest "Le Moustique"

6 7 Spirou und Fantasio überholen den Post-Mopedfahrer, der auf Seite 7, Bild 3 wieder auftaucht. Auf einem Stein ist ein Pfeil nach rechts zu sehen. Vielleicht ein Hinweis für den Leser, dass der auf dem Bild rechts weiter lesen soll.

6 8 "Die Mauer muss weg!" war einer der Kernsätze der friedlichen Revolution in der DDR, den die Demonstranten immer wieder im Chor gerufen haben.

6 8 Am Eingang des Schlosses ist rechts wohl eine Marsupilami-Figur. Die linke Figur sieht hier aus wie eine Katze. Auf Seite 10, Bild 1 sie aber ganz anders aus

7 1 Das sind natürlich keine Kopfhörer, die der Bauarbeiter trägt, sondern ein Lärmschutz.;)

7 2 Der Text ist unklar. Wahrscheinlich heißt er "mit dem man Motoren ????ons??rt".

7 4 Pips schneidet Grimmasen in dem dicken Reagenzglas

7 4 Links im zweiten Regalbrett von oben stehen wohl zwei "Turbo Pilze" aus der Computerspielserie "Super Mario" http://de.mario.wikia.com/wiki/Turbo-Pilz.

7 4 Auf dem gleichen Brett rechts steht ein Schlumpf-Haus von der Comicserie "Die Schlümpfe". Erschien auch im Dupuis-Verlag.

7 4 "Huile d'olive" heißt auf Deutsch "Olivenöl". Sogar der Stößel zum Zerkleinern hat eine Musterung aus Pilzen.

7 5 Auf der Einladung zum Mykologenkongress(=Pilzforscher-Kongress) ist ein Pilz in den deutschen Nationalfarben abgebildet

7 6 "Portabriris" spielt wahrscheinlich auf das portugiesische "porta abrires" an, was auf Deutsch in etwa "Türöffner" heißt.

7 9 Das Zerreisen der deutschen Farben ist möglicherweise eine Anspielung auf die Teilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg 1945.

7 10 Anspielung auf das Recycling von Müll, dass zu dieser Zeit populär wurde. Der Graf hat sogar einen extra Behälter für "Champignons". Übersetzt man das aus dem Französischen ins Deutsche, steht das ganz allgemein für "Pilze". "Verre" ist französisch und heißt "Glas". "Papier" heißt auf Französisch auch "Papier". https://en.wikipedia.org/wiki/Recycling_symbol. 1991 wurde das Recycling dann sogar mit dem Startschuss des grünen Punktes gesetzlich geregelt. https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Punkt

7 11 Im Kaffeekocher und in der Kaffeetasse wachsen Pilze, so als ob jemand den Kaffeesatz drin vergessen hätte, der dann anfing zu schimmeln.

7 11 Auf dem Fernseher steht eine Dinosaurier-Puppe, die man auf Seite 8, Bild 3 am Souvenirshop kaufen kann.

7 12 "tuiles" ist französisch und heißt "Kacheln"

8 1 Der Pommes Frites Stand heißt "Kokomiko-Frites". Das Marsupilami wurde in der ersten deutschen Fassung beim Kauka-Verlag "Kokomiko" genannt. Auf einem Teil des Firmenlogos ist der schwarzgelbe Marsupilami-Schwanz zu sehen. Pips isst auch eine Pommestüte. boulangerie=Bäckerei

8 1 Rechts am Denkmal des Bürgermeisters ( un bon avenir pour tous=eine gute Zukunft für alle ) fährt der dem Bürgermeister treu ergebene Gemeindebeamte Federkiel vorbei. Vor ihm läuft Salberich, der frühere Apotheker von Rummelsdorf, den man nur im betrunkenen Zustand antrifft. Ganz rechts wird das typisch französische Boule-Spiel gespielt.

8 1 Auf den Schildern unter den Laternen sind Bilder von Kandidaten. Es ist anscheinend Wahlkampf. "Votez!" heißt auf Deutsch "Wählt!" Der Mann auf dem linken Plakat hat weiße Haare mit Pferdeschwanz. Karikatur auf eine bestimmte Person ???. Der Mann auf dem rechten Plakat hat Segelohren.

8 1 Hinten fährt ein LKW der DDR-Warenhauskette "Centrum". https://de.wikipedia.org/wiki/Centrum_Warenhaus

8 2 Ein Musiker steht vor dem Musikaufführungsplatz, der z.B. eine zentrale Rolle in der Spirou-Geschichte "Des Wahnsinns fette Beute" spielt. Ferme=geschlossen; lunettes=Brillen; vin=Wein; tabac=Tabakwaren; ???soupir=?.

8 2 Unten links steht ein Mann vor einer Reklame namens "PAUL". Möglicherweise soll der Mann "Onkel Paul" darstellen. Onkel Paul ist eine zwischen 1951 und 1982 erschienene frankobelgische Comicserie. https://de.wikipedia.org/wiki/Onkel_Paul

8 2 Rechts unten beobachtet ein Mann durch eine Zeitung etwas.

8 2 Unter den Laternen sind wieder Plakate von Wahlkandidaten. Unterhalb der Tauben ein Mann oder eine Frau mit langen dunklen Locken. Auf der linken Seite rechts neben dem Schriftzug "Paul" stellt sich sogar der Dinosaurier des Dorfes zur Wahl :-))))) !!!!!!!!!!!!! (siehe folgendes Bild)

8 3 Spirou und Fantasio gehen zur Aussichtsplattform des Felsenabhanges. Auf dieser lebt der Dinosaurier, den sie im Album "Ein eisgekühlter Gast taut auf" gefangen haben. Am Souvenirstand gibt es Dinosaurierpuppen zu kaufen".

8 5 Spirou und Fantasio essen im Lokal "Chez Kilikil". Dieses spielt auf das Album "QRN ruft Bretzelburg" an, in dem die beiden es mit einem diktatorischen Ostblock-Staat zu tun haben. Das Emblem dieses Staates sieht man im mittleren Bild an der Wand. Der ehemalige Folterknecht dieses Staates Dr. Kilikil ist jetzt Koch und Namensgeber des Restaurants. Die Bretzelburg ist im Bild links zu sehen.

8 5 Der Mann unten rechts könnte eventuell ein Jäger aus den Spirou-Spinup-Comics "Gaston" oder "Marsupilami" sein???.

8 5 Pips schnappt sich ein Stück von Fantasios Teller.

9 1 Ein Wagen kommt Fantasio entgegen. Er sieht dem LKW der DDR-Warenhauskette "Centrum" von Seite 8, Bild 1 ähnlich.

9 7 Selbst der Türgriff ist so geformt wie ein Pilz. Auf der Halterung für den Türgriff sind zwei Pilze eingraviert

9 8 Fast überall im Raum sind Pilze zu sehen. Unten ein Buch, das auf dem Kopf liegt und auf dem auf Deutsch "Pilze" steht. Überm Kamin ist eine Büste vom Graf von Rummelsdorf. Daneben eine Tonfigur, in der ein Mensch einen Pilz in der Hand hält.

9 8 Rechts an der Wand könnten auf dem Foto links die Comicfiguren "Daffy Duck" und "Schweinchen Dick" zu sehen sein.

9 8 Auf dem Foto rechts ist eventuell die rechte Figur "Alfred E. Neumann" vom Satiremagazin MAD mit dem MAD Gründer William Gaines, links.

9 8 Das Bild unten rechts musste in zwei Teile geteilt werden, weil der Dackel so lang ist ;-)).

9 8 Im Bild darüber ist irgendeine Comicfigur, Name ???

9 8 Die Dinosaurierfigur von 7,11 und 8,3 ist vom Fernseher heruntergefallen.

9 8 Rechts neben der Lampe steht eine Comicskulptur zum Titelblatt des Tim-und-Struppi-Albums "Der geheimnisvolle Stern". https://www.google.com/search?q=Tim-und-Struppi-Albums+%22Der+geheimnisvolle+Stern%22

10 5 Das ist das Staatswappen der DDR. https://de.wikipedia.org/wiki/Staatswappen_der_Deutschen_Demokratischen_Republik

10 10 Warum Spirou und Fantasio das Dach ihres Cabrios erst jetzt geschlossen haben und nicht schon früher, ist unklar. (Seite 8, Bild 5; Seite 8, Bild 8; Seit 9, Bild 2 und Seite 10, Bild 7)

11 1 Der Begleittext auf Seite 11 ist mit der Schrift geschrieben, die damals bei Schreibmaschinen üblich war.

11 1 Die fiktive Stadt Rummelsdorf ist auf dem belgischen Staatsgebiet eingezeichnet

11 2 Anspielung auf die Vertreter des Viermächteabkommens in der so genannten "Alliierten Kommandantur" Gesamtberlins, die aus jeweils einem Stadtkommandanten der vier Besatzungsmächte bestand. https://de.wikipedia.org/wiki/Alliierte_Kommandantur

11 2 Der Stadtkommandant der USA ist so angezogen wie die Comicfigur "Lucky Luke".

11 2 "Ich mache aus dem Osten blühende Landschaften, Freunde!" Dies ist eine Anspielung auf einen Satz des Bundeskanzlers von Westdeutschland "Helmut Kohl", der kurz nach dem Mauerfall allen DDR-Bürgern damit eine bessere Zukunft versprach. https://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%BChende_Landschaften

11 3 Anspielung auf viele Figuren, die in der DDR-TV-Sendung "Unser Sandmännchen" auftraten (https://de.wikipedia.org/wiki/Unser_Sandm%C3%A4nnchen): Herr Fuchs und Frau Elster, Lolek und Bolek (aus Polen), der Maulwurf (Krtek aus der Tschechoslowakei), Das Sandmännchen. Der Hahn oben rechts sitzt in einem Eierbecher und sieht aus wie ausgebrütetes Osterei. Der Mond im Fluss spielt mit einem Fisch. Die Wolke bringt Wasser in Wassereimern. Der Baum ist gut gelaunt.

11 3 In der Mitte eine Gruppe von "Thälmann-Pionieren". (Von der 1.-4. Klasse waren die Kinder "Jungpioniere" mit blauem Halstuch, von der 4.-8. Thälmann-Pioniere mit rotem Halstuch. In der 7. oder 8. Klasse erfolgte dann der Übergang in die Freie Deutsche Jugend oder kurz FDJ. https://de.wikipedia.org/wiki/Pionierorganisation_Ernst_Th%C3%A4lmann#Unterglied erung_der_Pioniere. An vorderster Front läuft ein Mädchen, das der jetzigen Bundeskanzlerin Angela Merkel sehr ähnlich sieht, die ja in der DDR aufgewachsen ist.

11 3 Am Ende der Thälmann-Pionier-Truppe läuft Mirco Watzke, der Hauptcharakter aus der "Graphic Novel" "Kinderland" des Berliner Comiczeichners Mawil. https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderland_(Comic)

11 4 Hier ist Erich Honecker zu sehen. Er war das Staatsoberhaupt in der DDR. https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Honecker

11 5 Obst und Gemüse gab es in der DDR außerhalb von Ost-Berlin tatsächlich fast nie. Zucker, Mehl, Fleisch und Brot waren dagegen gerade so ausreichend vorhanden.

12 1 https://de.wikipedia.org/wiki/Transitverkehr_durch_die_DDR

12 3 Pips hat eine Sonnenbrille auf

12 6 Anspielung auf das Zyklomobil von Zyklotrop. Siehe die Alben: Der Plan des Zyklotrop, Im Banne des Z, u.v.a.… Die Formen der Flugzeuge inkl. aufgedrucktem "Z-Emblem" sind alles Anspielungen auf deutschlandtypische Dinge wie Mercedes, VW, Bier, Fahrräder, Brezel, Bockwurst und so weiter. Außerdem eine Weihnachtspyramide (Auf dem oberen Drehteller sitzt ein Marsupilami, auf dem mittleren wahrscheinlich Zyklotrop, auf dem unteren Teller ein Original-Zyklomobil), Walküre (https://www.google.com/search?q=Walk%C3%BCre&source=lnms&tbm=isch). Und dann noch ein Wandersmann(https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_Vater_war_ein_Wandersmann). Zudem eine Kuckucksuhr (Aus der hört man auf Zyklosprache "lieH olkyZ- port" was auf deutsch bzw. umgekehrt "Heil Zyklotrop" heißt; Das Wort "Heil" ist dabei eine Anspielung auf den Nationalsozialismus). Aus der Kuckucksuhr kommt kein Kuckuck, sondern eine Hand mit einem Zyklostrahler. Zum Schluss ist die Nachbildung des Mondes zu sehen, in dem in Zykloschrift "Fanta" eingraviert ist. Dies ist eine Anspielung auf das Album "Der Plan des Zyklotrop", in dem am Schluss der Erdtrabant "Coca Cola" in Zykloschrift eingraviert bekommt.

12 9 Fantasio fliegt mit dem Brezel-Zyklomobil eine "Flugfigur" in Brezel-Form

13 3 Auf der Westseite ist alles bunt und sonnig. Auf der Ostseite ist alles grau in grau und regnerisch. In der Mitte das Brandenburger Tor. https://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburger_Tor https://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburger_Tor#/media/File:Brandenburger_Tor_1981.jpg

13 4 Mode-Haus Frank Wien. Anspielung auf was???

13 5 Der Punk hat statt "No future" "No Nofuture" auf seiner Kutte. Vielleicht eine Antwort des Zeichners auf die Punkbewegung. Flix hat sich selbst in Interviews als Optimisten bezeichnet. https://de.wikipedia.org/wiki/No_Future

13 5 Das kleine Männchen mit der blauen Latzhose ist "Zwille". Das ist erneut eine Figur aus Gerhard Seyfrieds Underground Comics.

13 5 "TXL - schließen" bedeutet den Flughafen Tegel ( Flughafenkürzel TXL) schließen. Der Flughafen soll geschlossen werden, wenn der neue Großflughafen (BER) fertig gebaut ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin-Tegel

13 5 Der Handpuppenspieler ist wohl der Berliner Puppenspieler Fil mit seiner Hai-Handpuppe

13 5 Links neben der bloden Frau leigt eine grüne Minna (=Polizeiwagen) auf dem Dach. Eine weitere Anspielung auf Gerhard Seyfrieds Underground Comics

13 6 Auf dem Boden liegt ein Zettel mit der Aufschrift "Bowie". Möglicherweise eine Karte für ein Konzert des Musikers David Bowie mit der Kartennummer 5036.

13 6 Fantasio und Spirou befinden sich am Grenzübergang "Friedrichsstraße". https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Berlin_Friedrichstra%C3%9Fe#DDR-Grenz%C3%BCbergangsstelle

13 6 Die Spritze am Boden ergibt zusammen mit der "Konzertkarte" von Bowie und dem Schild "Bahnhof zoologischer Garten" von Seite 13, Bild 5 einen Hinweis auf einen Film. Dieser Film erzählt die wahre Geschichte von einem heroinsüchtigen Mädchen "Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", dessen Filmmusik aus David Bowie Songs besteht und in dem Bowie auch kurz auftaucht. https://de.wikipedia.org/wiki/Christiane_F._%E2%80%93_Wir_Kinder_vom_Bahnhof_Zoo

13 6 "Pünktchen und Anton" aus dem Berliner Kinderroman von Erich Kästner laufen händchenhaltend im Hintergrund. https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%BCnktchen_und_Anton

13 6 Rechts hat einer eine Tüte von Bolle. Das ist eine Supermarkkette in West-Berlin. https://de.wikipedia.org/wiki/Bolle_(Supermarkt)

14 1 "Mitkommen. Zur Klärung eines Sachverhaltes". Das war der Satz, mit dem viele DDR-Bürger verhaftet wurden, wenn sie sich nicht an die Regeln der DDR-Diktatur gehalten hatten.

14 2 Im Hintergrund sieht man die Musiker Farin Urlaub und Bela B. von der Berliner Band "Die Ärzte". https://de.wikipedia.org/wiki/Die_%C3%84rzte

14 2 In Berliner U-Bahnen spielen so oft Musiker, dass einige Passagiere davon genervt sind, wie z.B. die Frau rechts neben "Farin Urlaub".

14 2 Das Kind spielt mit Supa-Hasi, einer Comicfigur von Mawil (siehe auch Seite 11 Bild 3).

14 2 Der Mann mit dem nackten Oberkörper ist wohl "Iggy Pop" und neben ihm wohl "David Bowie", die eine Zeit lang in Berlin zusammen wohnten. https://de.wikipedia.org/wiki/David_Bowie. https://de.wikipedia.org/wiki/Iggy_Pop.

14 2 Rechts neben David Bowie ein Obdachloser, der die Obdachlosenzeitung "Motz" verkaufen will.

14 2 Ganz rechts nebendran wohl ein Selbstbildnis von Flix. https://www.inforadio.de/content/dam/rbb/inf/2018_08_BILDER/SONSTIGE/flix_1280x720.jpg.jpg/quality=128/rendition=cq5dam.web.1280.1280.jpeg/size=708x398.jpg Den Comic, den er gerade liest, könnte ein "Leutnant Blueberry-Comic" sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Leutnant_Blueberry http://www.galerielaqua.de/xylomig/xylomigmedia/productmediapic821_218.jpg

14 2 Der Mann mit der Zeitung könnte der Underground Comic-Zeichner Gerhard Seyfried sein.

14 2 Er liest die Zeitung "Z.B.". Dies spielt auf die B.Z. an, die "Berliner Zeitung". In der Zeitung ist von "Kohl" und "Hohl" die Rede. Eine Anspielung auf den damaligen Bundeskanzler der BRD (=Westdeutschland) "Helmut Kohl".

14 2 Die 3 Fußballfans reden wohl über Fußball-Clubs: "Hertha BSC Berlin" ist aus Westberlin und spielt in der 1.Bundesliga. "Union Berlin" kennt man zwar heute in ganz Berlin als 2.Bundesliga-Team. Der Ostberliner Verein aus der DDR war aber 1989 in Westberlin fast gänzlich unbekannt und daher war es eher unwahrscheinlich, dass 1989 in West-Berlin Fans mit Union-Klamotten herumliefen. Fantrikots und anderes gab es nur bei Westvereinen. Die DDR produzierte diese nicht.

14 6 An der echten Grenzübergangstelle Friedrichsstraße durfte man den Raum nur einzeln betreten. Nichtdeutsche durften diesen Übergang überhaupt nicht benutzen. Sie mussten über den Übergang "Checkpoint Charlie" in die DDR. https://de.wikipedia.org/wiki/Checkpoint_Charlie

14 6 Die meisten öffentlichen Gebäude in der DDR waren in den Farben dieses Raumes gestrichen.

15 6 Den Stempel gab es wirklich. https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Berlin_Friedrichstra%C3%9Fe#/media/File:Stempel_Grenzabfertigung_Berlin_Bahnhof_Fried richstrasse_im_westdeutschen_Reisepass.jpg

15 8 Die drei, die zur Ausreisestelle gehen, sind die berühmtesten Comicfiguren der DDR "die Abrafaxe". Die Comicgeschichten der Abrafaxe spielten oft in Ländern, in die der normale DDR-Bürger niemals reisen durfte.

15 9 Wenn Westbürger in die DDR reisten, mussten sie Zwangsumtausch machen. Manche sagten auch ironisch "Eintrittsgeld" dazu, weil man in der DDR außerhalb Ostberlins sein Geld nur schlecht ausgeben konnte, da so wenige Produkte in den Läden waren. Es gab auch DDR-Bürger, die schwarz DDR-Geld zu einem höheren Kurs als 1:1 tauschen wollten, damit sie in den so genannten INTERSHOPS einkaufen konnten. Hier konnten auch DDR-Bürger in der DDR mit BRD-Geld bezahlen und bekamen dafür auch Westprodukte, wie z.B. Nutella. https://de.wikipedia.org/wiki/Intershop_(Handel). Warum Spirou und Fantasio den Zwangsumtausch mit einem hohen Kurs machen konnten, könnte daran gelegen haben, dass die Stasi sie mit dem vielen Geld ins teure Palasthotel locken wollte.

15 11 Die Brücke, über die sie laufen, ist die Weidendammer Brücke. https://de.wikipedia.org/wiki/Weidendammer_Br%C3%BCcke#cite_note-9 https://as2.ftcdn.net/jpg/00/74/33/75/1000_F_74337583_VmxlU0qhmNhEzkVwAMxeu1TdSKvlr1JC.j pg

15 11 Der hellblaue Wagen ist ein Trabant. Das ist ein Auto aus volkseigener Autoproduktion der DDR. Obwohl das Auto aus Plastik und nicht besonders schnell war, fuhren sehr viele DDR-Bürger den Wagen, weil sie keine Chance hatten, an ein anderes Auto zu kommen. Der Automangel war sogar so groß, dass eine Person einen Antrag auf ein Auto stellen und teilweise bis zu 20 Jahre!!! warten musste, bis er eins bekam.

15 11 In der DDR ein Taxi zu bekommen war ziemlich schwierig, da es nie genug Taxis gab. https://de.wikipedia.org/wiki/Taxigewerbe_in_Berlin#Teilung_und_Wiedervereinigun g http://www.ddr-geschichte.de/GESELLSCHAFT/Verkehr/Fahrzeuge/Taxi/taxi.html

16 1 Spirou und Fantasio werden überwacht. Der Taxifahrer ist wohl ein Spitzel von der Stasi. Anspielung darauf durch das Kfz-Kennzeichen "IM 06-11". "IM" nannte man einen "Inoffiziellen Mitarbeiter" der Stasi. Mit zuletzt rund 189.000 Angehörigen deckte das Netz aus Inoffiziellen Mitarbeitern nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche der DDR ab. Auch ganz links hinter einer Hecke beim Hähnchen-Restaurant beobachtet wohl ein IM die Szenerie. (Broiler ist in Ostdeutschland der Ausdruck für Hähnchen). Warum 06-11??? Eventuell deshalb: Am 6.11. wurde das letzte Mal ein Reisegesetz beschlossen, dass die Mauer vor dem Einsturz bewarte. Schon 3 Tage später am 9.11. wurde dann ein neues Gesetz beschlossen, dass den Mauerfall ermöglichte.

16 1 Ein Rollkoffer war selbst in Westdeutschland zu der Zeit noch eine große Seltenheit. Man musste Reisekoffer genauso wie einen Aktenkoffer tragen.

16 1 Die Thälmann-Pionier-Gruppe von Seite 11, Bild 3 ist jetzt zu sechst.

16 1 Das Palasthotel gab es wirklich. https://de.wikipedia.org/wiki/Palasthotel_(Berlin) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Bundesarchiv_Bild_183-W1025-0005%2C_Berlin%2C_%22Palasthotel%22.jpg https://welt-der-wunder.s3.eu-central-1.amazonaws.com/user_upload/Artikel/00_Wissen/HISTORY/DDR-Bauten/9_DDR-Bauten_imago-Sven_Simon_20160413.jpg

16 1 Im "Mode"-Schaukasten sieht man rote Pagenkleidung. Das ist wohl eine ironische Anspielung auf die Anweisung des DUPUIS-Verlags, dass jeder Spirou-Zeichner Spirou in Pagenkleidung zeichnen soll. Und das entgegen aller aktuellen modischen Trends. Siehe auch spätere Seiten.

16 2 Im Hotel begegnet Spirou seiner eigenen Geschichte als Hotel-Page. Der Page rechts im Bild sieht aus wie Spirou und schaut ihm hinterher. Selbst die Rezeptionsbelegschaft ist im roten Pagenkostüm Spirous angezogen. Die Rezeptionistin hat sogar die gleiche Haarfarbe wie Spirou.

16 5 Dies ist eine Anspielung auf den Teppich, der auch im Overlook-Hotel des Horrorfilms "Shining" ausliegt. https://de.wikipedia.org/wiki/Shining_(1980)

16 5 Der Hotelchef redet wohl übertrieben und gekünstelt. Das wird mit den in sich verschlungenen Sprechblasen-Enden dargestellt.

16 6 Die Decke hat ähnliche Muster wie der Teppich.

17 1 Die Tapete hat ebenfalls ähnliche Muster wie der Teppich.

17 1 Dem Telefon fehlt das Kabel zur Wand. Ein Telefon war früher fest durch das Kabel mit der Wand verbunden und man konnte es deshalb im Zimmer nicht mit sich herum nehmen. Freisprechtelefone gab es zu der Zeit nur sehr selten und sahen anders aus.

17 2 Die Himbeerkaubonbons gab es wirklich. Die Pfefferminz-Bonbons hießen "Konsü" "Pfeffi". https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/2/24419.thumb.jpg. Die Himbeersorte hieß "Konsü" "Himbeere". https://www.picclickimg.com/d/w1600/pict/263672224198_/DDR-Lebensmittel-Konsum-HO-Kaufhalle-Bonbons-Komprimate-Himbeer.jpg

17 2 Bananen und Ananas gab es außerhalb Ost-Berlins fast nur in den Interhotels. https://de.wikipedia.org/wiki/Interhotel

17 4 Selbst der halbdurchlässige Badezimmer-Spiegel der Stasi hat die Form des "Shining"-Teppichmusters.

18 4 Unten links sieht man eine Waschmittel-Packung der DDR-Firma "Spee". https://de.wikipedia.org/wiki/Spee_(Waschmittel)

18 9 03.09.1989. Am darauf folgenden Tag, dem 04.09.18 begannen die Montagsdemos in Leipzig. Diese waren der Beginn der friedlichen Revolution in der DDR. Die Polizei löste diese Demonstrationen wohl nicht mit Gewalt auf, weil die DDR während der Zeit der Leipziger Buchmesse immer kurzzeitig im Fokus der Weltöffentlichkeit stand. https://www.tagesschau.de/inland/videos-mauerfall-100.html

18 10 "QRN" ist eine Anspielung auf den Spirou-Band "QRN ruft Bretzelburg" und auf den gleichnamigen Funkcode. https://de.wikipedia.org/wiki/Q-Schl%C3%BCssel . MILF ist eine Anspielung auf einen nichtjugendfreien Ausdruck und auf den Stasichef Erich Mielke. 1989 fiel die Mauer. Oben links sind wohl Brieftauben zu sehen. Vielleicht um auch bei Stromausfall weiterhin Nachrichten übermitteln zu können.

18 11 Die Szenerie ist eine Anspielung auf den Film "Das Leben der Anderen" über einen Stasi-Beamten und die Menschen, die er bespitzelte. Der Film gewann den Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film". https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Leben_der_Anderen#Kritik_im_Ausland

19 1 Wer sind die beiden Personen ganz rechts?????. Sie sehen irgendwie wie historische Personen aus und nicht wie Bürger aus der Zeit der DDR.

19 5 Die Zimmernummer 313 ist eine Anspielung auf das Nummernschild von Donald Ducks Auto. https://www.google.com/search?q=donald+duck+313+auto

19 8 Spirou hat einen guten Grund mal wieder seine alte Pagenuniform anzuziehen. Der Spirou-Verlag DUPUIS hat das möglicherweise Flix zur Bedingung gemacht.

20 4 Die Thälmann-Pioniere sind wieder zu fünft. bzw. doch zu sechst, wenn man Fantasio mitzählt ;-))

20 4 Im Hintergrund die Weltzeituhr Berlins. https://de.wikipedia.org/wiki/Weltzeituhr_(Alexanderplatz)

20 5 Die DDR-Kinderfigur "Pitiplatsch" wird hier jugendverderblich rauchend dargestellt. https://www.google.com/search?q=pitiplatsch

20 5 Daneben das Leipziger Messemännchen mit Zigarre statt wie üblich mit Pfeife. https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Messem%C3%A4nnchen .

20 5 Die Reiterfigur ist "Ritter Runkel" aus der DDR-Comic- und Zeichentrickserie "Die Digedags". https://www.google.com/search?q=Ritter-Runkel

20 5 "Weiße Spitzen" war eine Zigarrenmarke in der DDR. "Rote Brüder" und "Erich's Gold" sind dagegen wohl Verballhornungen von Kommunisten als "Rote Brüder" und auf "Erich Honecker".

20 6 Hier sieht man das Marx-Engels-Forum. https://de.wikipedia.org/wiki/Marx-Engels-Forum . Im Hintergrund der Berliner Dom. https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Dom .

20 6 Fantasio macht ein Selfie. Selfies waren 1989 noch sehr unüblich. Höchstens eine Handvoll Fotokünstler weltweit experimentierten damit. Selfies setzten sich erst mit der Erfindung des Smart-Phones ca. ab 2007 durch.

20 7 Neben einem Buch von (Karl) Marx ist ein Buch von "Barx". Dies ist eine Anspielung auf den Disney-Zeichner "Carl Barks". Er erfand die Comic-Figuren "Dagobert Duck", "Gustav Gans", "Daniel Düsentrieb", "Oma Duck" und "Die Panzerknacker". Er gilt bis heute als der beste Donald Duck Zeichner aller Zeiten. https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Barks

20 7 Links neben dem Stuhl ist eine sehr kleine "Lese"-Ratte, die ein Buch liest.

20 8 Konnopke's Imbisshalle gab es wirklich. https://www.google.com/search?q=konnopkes+imbisshalle

20 9 Das Hotel Berolina gab es ebenfalls. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/Bundesarchiv_Bild_183-B1029-0005-001%2C_Berlin%2C_Karl-Marx-Allee%2C_Kino_International.jpg . Den Film, der im Kino läuft auch. https://de.wikipedia.org/wiki/Solo_Sunny

21 1 Ein Hinweis, dass doch nicht alles so friedlich ist: Der Junge rechts mit der blauen Mütze spielt mit einem Panzer. Das ist wohl ein Hinweis darauf, dass alle Kinder in der DDR in der Schule und sogar im Kindergarten eine so genannte "Wehrerziehung" bekamen. https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrerziehung .

21 1 Den Brunnen gibt es wirklich und er steht am Alexanderplatz. https://de.wikipedia.org/wiki/Brunnen_der_V%C3%B6lkerfreundschaft_(Berlin) https://www.gettyimages.ca/detail/news-photo/der-brunnen-der-v%C3%B6lkerfreundschaftauf-dem-alexanderplatz-news-photo/545958715 .

21 1 Links neben den vielen roten Ballons steht im Hintergrund "Alex-Grill". Den gab es wirklich. http://www.app-in-die-geschichte.de/document/41280 https://www.alamy.com/stock-photo-geographytravel-germany-berlin-squares-alexanderplatz-1970-espresso-19893811.html

21 1 Möglicherweise sind die vielen Luftballons ein Hinweis auf das pazifistische Lied "99 Luftballons" von Nena. Im offiziellen Video gegen Ende des Liedes lässt Nena während der Textstelle "...denk an Dich und lass einen fliegen" einen roten Ballon fliegen. https://www.youtube.com/watch?v=La4Dcd1aUcE
(https://www.youtube.com/watch?v=La4Dcd1aUcE) https://de.wikipedia.org/wiki/Pazifismus

21 6 "Fantasio présente: Le Journal de Honecker découvert" heißt "Fantasio präsentiert: Honeckers Tagebücher entdeckt" ist eine Anspielung auf eine Zeitungsfalschmeldung des Nachrichtenmagazins "Der Stern" im Jahr 1983. Die Zeitschrift war einem Fälscher aufgesessen und schrieb "Hitlers Tagebücher entdeckt " auf ihr Titelblatt. Statt "FH" bei den Hitler Tagebüchern, steht hier im Comic "EH" für Erich Honecker in alten deutschen Buchstaben. https://www.dw.com/image/3288566_404.jpg https://www.dw.com/de/ein-tiefpunkt-des-deutschen-journalismus-die-hitler-tageb%C3%BCcher/a-3288073

22 5 In einem Interview sagte Flix, dass er sich bei dieser Frauenfigur von einer Skulptur im Tierpark Berlin hat inspirieren lassen, bei der ein Mädchen eine Affen an der Hand hält. https://www.flickr.com/photos/mitue/2073544097/

22 6 Die Frau hat eine Zeitung in der Hand. Es ist die Zeitschrift "Neues Deutschland". Von 1946 bis 1989 war die Zeitung in der DDR das Zentralorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und damit das DDR-Propagandablatt schlechthin. https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_Deutschland

22 7 Links fliegt der Luftballon von Seite 21, Bild 1 langsam höher. So wie im Video von Nena. Siehe Seite 21, Bild 1

22 8 Selbst in der Zeitung "Neues Deutschland" wurde vom Sieg Boris Beckers (ein Westdeutscher) im Tennismekka Wimbledon berichtet.

22 10 In der Zeitung im Hintergrund wird unter dem Bild von einem Streik auf der "Howaldtswerft in Kiel" berichtet. Die Werft war an dem wahrscheinlich längsten Streik der deutschen Geschichte in den Jahren 1956/57 beteiligt. Es ging um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Vor dem Streik wurde kranken Arbeitern Geld vom Lohn abgezogen. https://de.wikipedia.org/wiki/Streik_um_die_Lohnfortzahlung_im_Krankheitsfall. Die DDR schlachtete dieses Ereignis in Westdeutschland für ihre Propaganda aus. Im Kasten rechts ist von einem Generalstreik in Tunesien die Rede. Möglicherweise der Streik von 1978. Im sichtbaren Rest weist die Zeitung den Politikern der BRD die Schuld an der Teilung Deutschlands und der sich vergrößernden Kluft zwischen beiden deutschen Staaten zu.

23 8 "Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf" ist ein Satz, den häufig Erich Honecker gesagt hat.

24 8 Da hier wieder der LKW der DDR-Warenhauskette Centrum auftaucht, kann man davon ausgehen, dass genau diese DDR-Agenten wohl in diesem Wagen auf Seite 8, Bild 1 in Richtung Schloss Rummelsdorf unterwegs waren und den Grafen auf Seite 9, Bild 1 entführten.

24 9 Hier taucht die Formulierung von Seite 14, Bild 1 auf.

26 8 "Wir sind doch nicht in Bretzelburg". Siehe Seite 8, Bild 5

26 11 Anspielung auf den "heißen Draht" (auch "Rotes Telefon" genannt), der hauptsächlich während der Zeit des "Kalten Krieges" zwischen den beiden Supermächten USA und Sowjetunion bestand. https://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fer_Draht

26 12 "Auf dem Telefon steht ""Margot"". Dies ist wohl eine Anspielung auf Erich Honeckers Frau ""Margot Honecker"". https://de.wikipedia.org/wiki/Margot_Honecker . Außerdem steht da ""08-15"". 08/15 steht für: Standard-Maschinengewehrs MG 08/15 oder im Sinne von „Standard, etwas ganz Gewöhnliches, nichts Besonderes“."

27 1 In dem Garten gibt es lauter Skulpturen kommunistischer/sozialistischer Führer. In groß Lenin. Rechts Karl Marx. Quer liegend am Boden Friedrich Engels.

27 5 Vielleicht eine Anspielung auf die Orang-Utan Skulptur im Tiergarten Berlin. https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Behn#/media/File:Skulptur_Hardenbergplatz_8_(Tierg)_Orang-Utan%26Fritz_Behn%261935.jpg

27 5 Außerdem möglicherweise eine Anspielung auf den Affen "Borneo" in dem Spezial-Spirou Band "Das Licht von Borneo" .

27 7 Der große Affe ruft "Bumbum". Das ist auch ein Spitzname von Boris Becker. Ein weiterer Spitzname von Boris Becker war "Bobbele". "Bobby" wurde das Wappentier des Zoologischen Gartens in Berlin genannt. Das war ein Gorilla, der dem Gorilla hier im Comic sehr ähnlich sieht. https://de.wikipedia.org/wiki/Bobby_(Gorilla)

27 7 Die Affen rechts sind wohl Kattas. https://de.wikipedia.org/wiki/Katta

27 7 Einer der Kattas hält einen Handschuh mit einer 1 hoch. Vielleicht eine Anspielung darauf, dass Boris Becker auch einige Wochen Weltranglistenerster war.

28 1 Möglicherweise ein Hinweis darauf, dass zu dieser Zeit alle Tennisspieler vor Boris Beckers harten Aufschlägen "zitterten". Allein im Endspiel 1987 in Wimbledon schlug er 21 Asse.

28 2 Die Frau sagt "Haba! Hub-Hunga! Hop-Hop". Das klingt stark nach dem Ausruf des Marsupilamis "Huba-Huba".

28 5 "Komm mit, Mann mit den albernen Klamotten." Kleiner Seitenhieb von Flix an die Anweisung des Dupuis-Verlages, dass Spirou ein Pagenkostüm anhaben soll.

28 6 Der Affe heißt also auch "Boris".

28 6 In dem Garten gibt es lauter kommunistische/sozialistische Skulpturen. Hier sind es rechts neben der Frau Karl Marx und darunter Lenin, die in diesem Garten häufig als Skulpturen auftauchen.

28 6 Ganz links die Figur, die die Sowjetunion der UNO 1959 schenkte. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwerter_zu_Pflugscharen#Sowjetische_Skulptur. Vorne wohl eine Figur des Kommunistenführers Ernst Thälmann. https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Th%C3%A4lmann . Hinten wieder Lenin und Marx.

28 11 Unter einem Arm der Frau ist erneut eine Marsupilami-Skulptur. Besser sieht man sie auf Seite 29, Bild 9

28 11 Neben der Marsupilami-Skulptur steht ein Obst- oder Gemüseglas der DDR-Firma "Elde".

29 3 Links unten neben dem Affen und direkt rechts neben der Frauenfigur ist eine Figur des Cartoonisten Ralph Ruthe zu sehen. https://www.google.com/search?q=Das+Tröstbuch+von+Ralph+Ruthe

29 9 Ganz rechts ist die Comic-Figur "Ferdinand" von Ralph Ruthe und Flix zu sehen. Dahinter wieder eine Karl-Marx-Büste. Links ist wieder ein Marsupilami versteckt.

29 11 Vor Marx und Lenin ist eine Honecker Büste.

30 1 Pips und die Kattas bedrohen sich gegenseitig

30 5 Oben rechts eine Comicfigur auf dem Schrank??? Die links sehen eher wie afrikanische oder polynesische Masken aus.

31 1 Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Folter#DDR und https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Folter

32 2 Der Tierpfleger ist Noah. Er taucht häufig in Spirou- und Marsupilami-Alben auf. Er hat die Fähigkeit Tieren alle möglichen Tricks beizubringen. Zum Beispiel in der Geschichte "Die Bravo-Brothers".

3 Hier in diesem Comic hat Noah den Affen u.a. den kommunistischen Kampfes-Gruß mit der Faust beigebracht. https://de.wikipedia.org/wiki/Gru%C3%9F#Sonderformen

32 3 Der Mann mit der Militäruniform soll wohl Leonid Breschnew sein. Er war Staatschef der russisch geprägten Sowjetunion, die die Besatzungsmacht der DDR war. https://blog.derbund.ch/zumrundenleder/breschnew/. Er sieht wohl Kommunisten als Affen beleidigt und gibt deshalb den Liquidierungsbefehl. Rechts daneben mit der Brille steht wohl Erich Honecker.

32 6 Der Satz ist ein Buchzitat der Buchautorin Joanne K. Rowling aus "Harry Potter und der Feuerkelch". Im Hintergrund einmal Lenin mit und einmal ohne Mütze.

33 6 In der englischen Sprache gibt es die Redewendung "It's the world's smallest violin playing a sad song just for you". Auf Deutsch: "Es spielt die kleinste Violine der Welt ein trauriges Lied nur für Dich". "Die kleinste Violine der Welt" wird also im englischen Sprachraum gespielt. Man reibt dazu Daumen und Zeigefinger aneinander, um auf das nervige Jammern eines Gesprächspartners einzugehen und den Jammernden damit zu ärgern. Hintergrund ist es, dass nur mit einem traurigen Lied auf der kleinsten Violine der Welt das erschütternde Schicksal des Jammerers ausreichend gewürdigt werden kann. Es handelt sich um eine übertriebene, ironische Geste, die zum Ausdruck bringt, dass der Jammerer sich mal nicht so haben soll.

34 2 Zwei der Katta-Affen heißen Paul und Paula. Das ist eine Anspielung auf den wohl bekanntesten DDR-Film. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Legende_von_Paul_und_Paula

34 4 Links drei Friedrich-Engels-Gartenzwerge? https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Engels

34 5 Ganz links steht "Keine Macht für niemand". Das ist ein Spontispruch (siehe auch 5, 1) und ein Album einer damaligen Rockband aus Westdeutschland: Die "Ton Steine Scherben".

34 5 Rechts auf dem Regal ist links noch eine Ferdinand-Figur und rechts ist eine Figur von Münchhausen, der auf einer Kugel reitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Hieronymus_Carl_Friedrich_von_M%C3%BCnchhausen . https://www.alamy.de/stockfoto-szene-aus-die-abenteuer-des-baron-munchhausen-munchhausen-veroffentlicht-1943-regie-josef-von-bky-darsteller-hans-albers-69750004.html. Flix hat den Text für ein eigenes Comic-Buch über Münchhausen geschrieben. https://www.google.com/search?q=münchhausen+flix

34 5 Das Bild rechts oben ist das Cover des Albums "Born in the USA" von Bruce Springsteen. https://www.google.com/search?q=bruce+springsteen+born+in+the+usa. Darüber eine Friedenstaube. Bereits vor dem Mauerfall durfte Bruce Springsteen als einer der ersten Westmusiker in der DDR auftreten. https://de.wikipedia.org/wiki/Bruce-Springsteen-Konzert_1988_in_Ost-Berlin https://www.welt.de/kultur/musik/article118180430/Wie-Springsteen-die-Mauer-zum-Wackeln-brachte.html

34 6 Auf der Minibombe sind die DDR-Ampelmännchen zu sehen.


34 7 Das Nummernschild " H-OHN 1"spielt auf Erich Honecker an und/oder auf das Wort "Hohn".

34 7 "… die Grauen Herren" spielt auf den Roman "Momo (und die grauen Herren)" von Michael Ende an. https://de.wikipedia.org/wiki/Momo_(Roman). https://de.wikipedia.org/wiki/Momo_(Roman)#Die_grauen_Herren

34 8 Stauffenberg versuchte während des 2. Weltkrieges Hitler mit einer Bombe zu töten. https://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Schenk_Graf_von_Stauffenberg. Im Hintergrund ist Erich Honecker zu sehen.

34 8 Dieses Bild ist ein Ausschnitt von Seite 11, Bild 4, ergänzt mit der Bombe.

35 5 Wieder ist die Marsupilami-Figur zu sehen.

35 9 NVA steht für "Nationale Volks Armee" und steht für die Militäreinheiten der DDR. https://de.wikipedia.org/wiki/Nationale_Volksarmee#Organisation https://de.wikipedia.org/wiki/Nebelkerze

35 3 IL 19 06 ????

36 6 Auf dem Rucksack sieht man einen Anstecker mit der Aufschrift "DÄ". Dies ist die Abkürzung für die auch in der DDR sehr populäre Rockband aus Westdeutschland "Die Ärzte".

37 1 Künstliche Diamanten gibt es wirklich. https://de.wikipedia.org/wiki/Diamant#Synthetische_Herstellung

37 8 Neben dem Aufzug sieht man oben Erdschichten aus der Zeit des Nationalsozialismus und unten aus der Zeit der Dinosaurier.

38 1 Ganz unten ist ein Monster. Eine Comicfigur????

38 1 Das Emblem für die "Deutsche Diamanten Republik" (siehe 37, 5) hat Zantafio oben schon aufmalen lassen.

39 4 Unten in der Mitte ist eine Tanksäule von der DDR-Tankstellenkette "Minol" zu sehen. Zum Ende der DDR existierten über 1.300 Minol-Tankstellen. https://de.wikipedia.org/wiki/Minol

40 5 QRT gehört auch zum Q-Code. https://de.wikipedia.org/wiki/Q-Schl%C3%Bcssel

41 4 In der DDR war Freikörperkultur (FKK) sehr beliebt. https://de.wikipedia.org/wiki/Freik%C3%B6rperkultur#Deutschland https://www.welt.de/kultur/article4539432/Nacktheit-Ein-urtypisch-deutsches-Phaenomen.html

42 1 Jetzt erfährt man, dass die Frau "Momo" heißt. Siehe auch Seite 34, Bild 7.

42 1 Im Hintergrund sieht man "Wir protestieren gegen die Festnahmen und die Beschlagnahmung der Umweltbibliothek". Diese Umweltbibliothek gab es wirklich. https://de.wikipedia.org/wiki/Umwelt-Bibliothek

42 1 An der Kanzel ist ein Friedenstaubensymbol zu sehen.

42 1 Die Kirche ist total verfallen, weil die DDR gegen die Kirche war und sie nur zähneknirschend duldete. Daher wurde nur selten Geld für die Restauration von Kirchen von der DDR gestellt.

42 1 Oben rechts zwei lebendige "Friedens"-Tauben.

42 5 Auf dem zweiten Stuhl rechts neben Rainer ist ein christliches-Fisch-Symbol zu sehen. Dieses wurde oft als Geheimzeichen bei verfolgten Christen verwendet. https://de.wikipedia.org/wiki/Fisch_(Christentum)

42 5 Rechts ein Konzertplakat zweier Rockbands. "Element of crime" ist eine westdeutsche Band aus Wiesbaden. https://de.wikipedia.org/wiki/Element_of_Crime. "Die Firma" war eine Untergrund-Punkband in DDR. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Firma_(Rockband)

42 5 Hinter dem Tisch an der Wand sieht man Teile des "Schwerter zu Pflugscharen-Emblems". Dieses Emblem wurde zum Symbol staatsunabhängiger Abrüstungsinitiativen in der DDR und wurde häufig von der christlichen Friedensbewegung in der DDR verwendet. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwerter_zu_Pflugscharen

42 5 Rechts neben der Tür hängt eine Karte, die wohl Berlin darstellt. Mit rotem Stift wurden wohl 4 verschiedene Fluchtwege nach Westberlin eingezeichnet.

42 5 Rechts eine Schreibmaschine, auf der "Umweltbibliothek" steht. Auf dieser wurde wohl die Zeitung der Umweltbibliothek "Der Telegraph" gedruckt. https://de.wikipedia.org/wiki/Telegraph_(Zeitschrift)

43 5 Obwohl in Bild 3 das Rotweinglas umgefallen ist, hat es der Mann rechts neben Spirou wieder gefüllt in der Hand.

43 9 Obwohl in Bild 3 das Rotweinglas umgefallen ist, gibt es keine Flecken auf dem Tisch.

44 1 Die Kirche gibt es wirklich. Sie heißt Zionskirche und sie beherbergte in der Zeit des Umbruchs die Umweltbibliothek. Siehe Seite 41, Bild 1 https://de.wikipedia.org/wiki/Zionskirche_(Berlin)#Oppositionelle_Gruppen

44 2 Den Rechtsanwalt Vogel gab es wirklich. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Vogel_(Rechtsanwalt)

46 1 Unten rechts eine Anspielung auf das Logo der DDR-Fahrradfabrik "Diamant". https://de.wikipedia.org/wiki/Diamant_Fahrradwerke

46 1 Warum die Entführer dem Graf von Rummelsdorf ein gelbes Hemd mit lauter "Z" angezogen haben, bleibt unklar. Vielleicht wieder eine Anspielung auf den Zyklotrop mit seinem "Z"-Symbol???

47 10 Die ersten Computer in der DDR baute die DDR-Firma "Robotron". https://de.wikipedia.org/wiki/Kombinat_Robotron. "Robotron Z" ist möglicherweise eine Anspielung auf das Z von Zyklotrop (siehe Seite 12, Bild 6) oder auf den nur als Bausatz hergestellten Robotron "Z1013".

48 5 Die Turnschuhe, die Fantasio trägt, waren zu der Zeit sehr beliebt. Die Sorte war der "Men's Chuck Taylor All Star" der Schuhfirma Converse aus USA. In der DDR gab es die nicht zu kaufen, da die DDR eigene Sportschuhe produzierte. https://de.wikipedia.org/wiki/Chuck_Taylor_All_Star

48 6 Ganz links ist "Trabant" zu lesen. Vielleicht hat Zantafio beim Bau der Anlage auch Teile der Trabant-Auto verwenden lassen. Das Chassis der Trabant-Wagen war aber nicht aus Stahl, sondern aus Kunststoff. Es soll Leute gegeben haben, die haben aus der Trabanthülle Frisbees geschnitten.

48 9 Unten in der Mitte steht auf einem Schrottteil "We go" oder so was ähnliches???

49 4 Auf der Pistole steht "GDR first". German Democratic Republic war der englische Name der DDR. Die Abkürzung wurde z. B. als olympisches Länderkürzel von 1968 bis 1988 verwendet. "GDR first" heißt also auf deutsch "DDR zuerst" und spielt wohl auf Donald Trumps "America first" an. Unter anderem durch diesen Wahlkampfslogan wurde der Waffenfanatiker Trump Präsident der USA. https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Trump#Pr%C3%A4sidentschaftskandidatur_2015/16. https://de.wikipedia.org/wiki/America_First

49 6 Auch der Orang-Utan Borneo im Spezial-Spirou-Band "Das Licht von Borneo" stirbt während des Albums.

50 3 Hier ist das Bären-Maskottchen von Ostberlin zu sehen. https://www.google.com/search?q=ostberlin+bär+souvenir

50 4 Links unten am zweiten Fenster von rechts sitzt möglicherweise Wladimir Putin, der heutige Präsident Russlands. Er war zwischen 1985-1990 in der DDR für den russischen Geheimdienst KGB tätig.

50 8 https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Fernsehturm

51 1 Möglicherweise eine Anspielung auf den Spirou-Band " Das Licht von Borneo". In diesem gibt es eine Kletterszene auf dem Atomium. Siehe auch Seite 6, Bild 1

52 6 Das DDR Moped ist eine rosa Schwalbe bzw. eine Simson KR 51. https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_Schwalbe

53 4 Der Laden über dem Kopf von Momo ist ein so genannter "Spätkauf" (das Wort ist nur schemenhaft zu erkennen). Spätverkaufsstellen – oder kurz: "Spätkauf" – gab es in der DDR und dienten der Versorgung von Schichtarbeitern mit grundlegenden Lebens- und Genussmitteln. Entweder war die Flucht von Spirou, Fantasio und dem Graf Rummelsdorf so spät angesetzt, dass sogar der Spätkauf geschlossen hatte oder der Laden wurde dauerhaft geschlossen und das Wort "Spätkauf" ist schon ausgebleicht. In der DDR wurden oft Läden aufgegeben, da viele Häuser marode waren und nicht renoviert wurden.

53 10 Unten rechts steht: "J.F.K. - Ich war ein Berliner". Anspielung auf „Ich bin ein Berliner“. Das war ein berühmtes Zitat aus einer Rede des verstorbenen US-Präsidenten John F. Kennedy (Abkürzung J.F.K.) 1963 in West-Berlin. Kennedy stellte mit dem Satz klar, dass die USA West-Berlin keinesfalls dem sowjetischen Kommunismus überlassen würden. https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_bin_ein_Berliner

54 11 Der Pilz hat die Form von Hammer und Sichel. Siehe Seite 10, Bild 5

55 1 Dass der Graf von Rummelsdorf den Pils einfach verreibt und damit zerstört, ohne vorher den Stumpf des Pilzes für die Nachzucht zu retten, ist erstaunlich. In anderen Abenteuern wie z. B. beim Auffinden des Dinosauriers (Im Album: "Ein eisgekühlter Gast taut auf ") hat er das Überleben anderer Spezies über das eigene Überleben gestellt.

55 5 Jetzt wird klar, warum der Pilz "Türöffner" heißt. Siehe Seite 7, Bild 6

55 6 In dem Comic "Champignons für den Diktator" verwandelt der Graf mit Hilfe des fiktiven Pilzextraktes "Metomol" Stahl in eine Art Gummi. Durch Aussprühen großer Mengen besiegt er dabei mit Spirou und Fantasio sogar eine ganze Armee.

57 2 Der Satz von Spirou passt zu "Keine Gewalt", einem weiteren Kernsatz der friedlichen Revolution in der DDR, den die Demonstranten immer wieder im Chor gerufen haben.

57 4 Spirou zitiert Momo (siehe Seite 32, Bild 6) und Joanne K. Rowling aus "Harry Potter und der Feuerkelch"

58 4 "Äh... Das tritt - nach meiner Kenntnis - sofort, unverzüglich …" Mit diesen Worten gab das Politbüromitglied Günter Schabowski aus Versehen den Startschuss für den Fall der Mauer 9. November 1989. https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Schabowski#Beitrag_zum_Fall_der_Mauer

59 1 Vor der Mauer läuft auf der westdeutschen Seite die Comic- und Zeichentrickfigur "Der kleene Punker" vorbei. https://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleene_Punker

59 1 Auf der Mauer schwach sichtbar: Ein Stück der Berliner Mauer, das heute noch existiert. https://berlinerentdeckungsreise.files.wordpress.com/2015/08/img_6896.jpg

59 1 Auf der Mauer schwach sichtbar: "Einigkeit und Recht und Freizeit" war ein Spontispruch, der auf die Textstelle "Einigkeit und Recht und Freiheit" in der "Nationalhymne" Westdeutschlands (und jetzt von Gesamtdeutschland) anspielt.

59 1 Auf der Mauer schwach sichtbar: Das Venussymbol innen mit einer Faust steht für den feministischen Kampf für die Gleichberechtigung der Frau. https://de.wikipedia.org/wiki/Venussymbol https://de.wikipedia.org/wiki/Feminismus

59 1 Auf der Mauer schwach sichtbar: Das (Georg-von-)Rauch-Haus war 1971 ein illegal besetztes Haus in Berlin-Kreuzberg. Heute wird das Rauch-Haus als „selbstverwaltetes Wohnkollektiv“ vom „Georg von Rauch-Haus Jugend- und Kulturzentrum Kreuzberg e.V." genutzt. Es wohnen ca. 40 Menschen darin. https://de.wikipedia.org/wiki/Georg-von-Rauch-Haus

59 3 Möglicherweise eine Anspielung auf den 11.September, als gleich zwei Türme einstürzten.

60 1 "Die Mauer ist ja immer noch da!" Ein paar Tage später am 9. November fiel dann die Mauer doch und zwar die riesige zwischen West- & Ostdeutschland.

60 2 Spirou hat immer noch nur eine Unterhose an. Das Pagenkostüm hat er ja im Wasserfall ausziehen müssen. Er muss auf der Rückfahrt nach Belgien ganz schön gefroren haben ;-)).

60 6 Der Tagessschausprecher soll wohl Jo Brauner sein. https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/sendungsbild298708~_v-videowebm.jpg . Warum man die Tagesschau in Belgien sehen kann, ist unklar. Man könnte vermuten, dass das belgische Fernsehen eine Filmsequenz von der Tagesschau übernommen hat.

60 8 "Wir sind ein Volk". Ein weiterer Kernsatz der friedlichen Revolution in der DDR. Ursprünglich hieß der Satz "Wir sind das Volk". Benutzt wurde er wahrscheinlich als erstes im Zusammenhang mit der Einkesselung von 2000 Demonstranten am 2. Oktober 1989 durch die DDR-Polizei. Als sich diese per Lautsprecher mit "Hier spricht die Volkspolizei!" meldete, entzog ihnen die Menge die Legitimation durch die gerufene Klarstellung: "Wir sind das Volk!". Als einige Wochen nach dem Mauerfall dann die bis dahin undenkbare Idee der Wiedervereinigung aufkam, wurde der Satz zu "Wir sind ein Volk" abgewandelt. https://www.sueddeutsche.de/politik/der-gute-ruf-von-leipzig-wir-sind-das-volk-1.318072 https://de.wikipedia.org/wiki/Montagsdemonstrationen_1989/1990_in_der_DDR https://de.wikipedia.org/wiki/Wir_sind_das_Volk

60 8 Das Plakat gab es wirklich. Es ist im Haus der Geschichte ausgestellt. https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-transparent-wir-sind-ein-volk.html

Schlussbild: Spirou hat auf dem T-Shirt "38" stehen. 1938 wurde die Figur Spirou erfunden

Übergreifend: Wie Flix selbst in mehreren Interviews erwähnt hat, hat er sich in vielen Szenen an James Bond orientiert. Zum Beispiel die James-Bond-reifen Fluchtszenen wie z.B. Seite 25, Bild 8-11 + Seite 35-36 + 40 + 45-51

jouhmäähn
11.09.2018, 07:03
Tolle Fleißarbeit! Vieles davon ist eigentlich gar nicht zu erkennen. Vielleicht hätte man den Band nicht nur als HC, sondern auch in doppelt so großem Format veröffentlichen sollen. Was ich noch beitragen kann:


6 6 Oben rechts steht "Schikowski" --> Klaus Schikowski, Carlsen-Comics-Programmleiter

6 7 Im Hintergrund kann man hinter Rummelsdorf bereits gut das Saurier-Felsplateau erkennen.

8 2 Der Musikpavillon kam m. E. am Anfang von "Champignons für den Diktator" vor (und fiel eigentlich dem Metomol zum Opfer).

8 5 Der Gast links könnte der Bürgermeister sein. Der Kellner sieht aus wie der Jagdaufseher vom Ende von "Ein eisgekühlter Gast...". Ich meine, Yoann hat die Figur später auch einmal verwendet.

12 6 Der Wandersmann hat eine Art Fantaschrauber-Rucksack.

13 4
Falls die Frage ernst gemeint ist: Franquin! :D

13 6 Hinter Fantasio steht Tim, zu erkennen an der Tolle und den Knickerbockern.

14 2 Der Mann mit der Pulle in der Hand ist mMn das Berliner Original Harald Juhncke.

46 1
Es handelt sich um die Schnarch-Onomatopöie "ZZZ". Bei Franquin und/oder Tome & Janry gab's auch ähnliche Schlafanzüge.

60 1 Seit wann hat der Graf eigentlich einen Swimming-Pool hinterm Schloss?

Geniale Ergänzungen und Korrekturen !!!!!!

zu 8 5 Genau!!! Das war der, der in 46 4 den Dinosaurier vor dem Abschuss durch das Militär geschützt hat!

zu 13 4 Ich hab mich beömmelt, dass ich ausgerechnet auf das nicht gekommen bin :lol3::lol3::lol3::lol3::lol3:

Husi
11.09.2018, 14:20
Wow, super Beitrag und ordentlich Fleißarbeit. Besonders schön zu lesen und zum vergleichen mit dem Album. Tolle Arbeit!!!!

jouhmäähn
12.09.2018, 17:16
Freut mich, dass meine Vorschäge gut ankommen!





60 1 Seit wann hat der Graf eigentlich einen Swimming-Pool hinterm Schloss?

Vielleicht hat er jetzt viel Geld, um sein Schloss zu verschönern, weil er einen Pilz gefunden hat, "… mit dem man Motoren ????ons??rt " ;) (siehe 7 2)

Franz-Xaver Gabler
12.09.2018, 19:52
11 2 Good gracious! It's Teefax! Isn't he? (Asterix bei den Briten)

dino1
15.09.2018, 19:27
Also eine Statue im Park auf S.27 ist aus dem Band Champignons für den Diktator, der Mann mit dem Amboß. Passend dazu auch der Pavillon auf Seite 8 aus dem gleichen Album. Beide werden Opfer des Marsupilami Metomollaufs durch Rummelsdorf.

jouhmäähn
16.09.2018, 17:46
Also eine Statue im Park auf S.27 ist aus dem Band Champignons für den Diktator, der Mann mit dem Amboß. Passend dazu auch der Pavillon auf Seite 8 aus dem gleichen Album. Beide werden Opfer des Marsupilami Metomollaufs durch Rummelsdorf.


Tatsächlich! Hihi! :)
Die Statue ist auf Seite 10 und heisst sogar "Der Arbeiter".
Das passt gut zum „Arbeiter-und-Bauern-Staat“ DDR!

Klaus Schikowski
17.09.2018, 14:03
Wow, herzlichen Glückwunsch, tolle Fleißarbeit. Bei Marvel hätte es früher dafür einen No-Prize gegeben.
Aber kleine Korrektur, 14 2 soll tatsächlich meine Wenigkeit sein, tatsächlich mit einem Blueberry-Comic.

Fagen
18.09.2018, 11:56
"8 2 Unten links steht ein Mann vor einer Reklame namens "PAUL". Möglicherweise soll der Mann "Onkel Paul" darstellen. Onkel Paul ist eine zwischen 1951 und 1982 erschienene frankobelgische Comicserie."


Zu diesem Paul lieferte Flix die folgende Erklärung:

Bei dieser Figur handelt es sich um Paul Derouet, der unter anderem die ersten Spirou-Bände ins Deutsche übersetzt hat.

dino1
18.09.2018, 21:51
Ich habe heute mit Flix gesprochen und er meinte, dass es ingesamt 112 Eastereggs gäbe.
Ein total netter Kerl.

Ramone
19.09.2018, 10:35
Erstmal besten Dank für diese verrückte Liste!!!

Das Nummernschild auf dem Cover beginnend mit "IM" kann auch eine Anspielung auf "inoffizieller Mitarbeiter" sein.

jouhmäähn
19.09.2018, 19:45
Wow, herzlichen Glückwunsch, tolle Fleißarbeit. Bei Marvel hätte es früher dafür einen No-Prize gegeben.
Aber kleine Korrektur, 14 2 soll tatsächlich meine Wenigkeit sein, tatsächlich mit einem Blueberry-Comic.

Vielen Dank für die Korrektur!
Aber vor allem vielen Dank dafür, dass der Band durch die Verhandlungen mit Dupuis überhaupt möglich wurde.

Jetzt noch ein paar neue Fundstellen:



1
1
Marvin Clifford ist der Zeichner u.a. des preisgekrönten Comics "Schisslaweng". https://de.wikipedia.org/wiki/Marvin_Clifford#Auszeichnungen


1
1
Ralf Marczinczik ist ebenfalls ein preisgekrönter Comic-Zeichner. https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsfrieden_(Erster_Weltkrieg)#Comic http://www.kicker.de/home/593450/artikel_niemandsland-ist-fussball-comic-des-jahres.html


3
1
Spirou trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "38". 1938 war das Jahr, in dem Spirou erfunden wurde. Spirou in Berlin erscheint zum 80-jährigen Jubiläum.


6
6
Links steht "Marv.". Das ist vermutlich der Spitzname von Marvin Clifford. Siehe 1, 1


8
1
Rechts neben Pips ist noch ein Wahlplakat (schwer erkennbar)


8
1
Auf dem Schild am Pommesstand steht "frites avec haubo???"


8
1
Das Wahlplakat an der linken Laterne erinnert an Karl Lagerfeld. https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lagerfeld https://cdn3.yoox.biz/cloud/karlwp/uploads/2018/01/Feature-Desktop-2.jpg


8
8
Zwischen Fantasios Beinen sieht man noch ein Wahlplakat (schwer erkennbar)


8
8
Der Koch Kilikil und der Bürgermeister sind im Fenster zu sehen



8
8
Die Blinker des Turbo haben die Form eines Pfeiles


9
1
Auf dem Schild steht "Chateau Champignac". "chateau" = "Schloss". Rummelsdorf heisst in der französischen Originalausgabe "Champignac". Oben auf dem Schild steht "D 89". Dieses Comic spielt in Deutschland (D) im Jahr 1989.



9
8
An der rechten Wand oben links könnte Susi aus dem Disney-Film "Susi und Strolch" sein.


10
9
Da es 1989 noch kein Internet für die Allgemein-Bevölkerung gibt, holt Pips ein Buch über die DDR, damit Spirou und Fantasio das Wichtigste nachlesen können. (siehe Seite 11)



44
7
Auf der Glocke steht "Bonhoeffer". Wahrscheinlich soll damit Dietrich Bonhoeffer gemeint sein, der ein christlicher Widerstandskämpfer im 3. Reich gewesen war. https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Bonhoeffer



44
7
Der Glocken-Klöppel sieht eher wie ein Baseball-Schläger aus.
Zum Vergleich:
https://www.google.com/search?q=Glocken+mit+einem+Kl%C3%B6ppel&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi6yq3c2cfdAhXDlCwKHfadBIUQ_AUICigB

dersven
20.09.2018, 11:54
Wow, krass ich bin beeindruckt. Ich will jetzt erstmal ein paar Seiten durcharbeiten.

jouhmäähn
20.09.2018, 17:16
Ich hätt da noch zwei Fragen:

14 3 .... Bei genauem Hinsehen entdeckt man vor ihm übrigens einen "Wandervogel". Evtl. eine Anspielung auf Asterix (die Eulen), aber auch Pips hat ja gelegentlich sein Bündel geschnürt.


Der ist ja superwinzig! :freu:


24 1 Die blasse Wandschmiererei, deren zugehöriger Text für mich beim besten Willen nicht zu entziffern ist, könnte evtl. Wolf Biermann sein. Aber was steht da?

Ja, irgendwie sieht das schon nach Wolf Biermann aus!

PhoneBone
21.09.2018, 07:25
Ich habe heute mit Flix gesprochen und er meinte, dass es ingesamt 112 Eastereggs gäbe.
Ein total netter Kerl.

Haste ihn mal angerufen? :D

dino1
21.09.2018, 08:56
Nee, persönlich getroffen und er sagte, dass es wohl bisher schon eine Liste mit 77 Funden gibt, jeder der das toppt kann ihn anschreiben und bekommt eine Zeichnung meinte er.

jouhmäähn
21.09.2018, 14:49
Nee, persönlich getroffen und er sagte, dass es wohl bisher schon eine Liste mit 77 Funden gibt, jeder der das toppt kann ihn anschreiben und bekommt eine Zeichnung meinte er.

Auf welchem Weg könnte man ihn denn anschreiben?

Gagel
21.09.2018, 15:03
Über seine Homepage
http://www.der-flix.de
dort Kontakt

jouhmäähn
21.09.2018, 16:28
Über seine Homepage
http://www.der-flix.de
dort Kontakt

Vielen Dank für den Tipp! Leider scheint die Kontaktseite momentan ein Verarbeitungsproblem zu haben. Jedenfalls bin ich mit mehreren Internet-Browsern und verschiedenen Betriebssystemen an der Eingabe gescheitert. Es kam immer "Sicherheitsabfrage: Eingabe falsch! Bitte erneut versuchen."

PhoneBone
21.09.2018, 18:04
Der Thread hier zeigt eigentlich recht deutlich, welches Problem der Comic hat: die Anspielungen erschlagen die Story.

dino1
21.09.2018, 18:41
Der Thread hier zeigt eigentlich recht deutlich, welches Problem der Comic hat: die Anspielungen erschlagen die Story.

Ja, das stimmt, empfand ich auch als Manko. Dennoch, gleichzeitig ist es seine Stärke. Ist schon toll, und da stecken gute 4 Jahre Arbeit drin. Aber Diskussionen lieber im Spirou Thread.

Fagen
21.09.2018, 20:57
Man kann ihn auch über Facebook anschreiben. Er antwortet meistens recht flott.

OK Boomer
21.09.2018, 21:10
Der Thread hier zeigt eigentlich recht deutlich, welches Problem der Comic hat: die Anspielungen erschlagen die Story.

Das kannst du aber laut sagen. Nix gegen Flix, der Mann ist zurecht so erfolgreich und neben Ralf König für mich der beste Funny-Autor in Deutschland, aber sein Spirou ist ein Anspielungs-Overkill vor dem Herrn bzw. Franquin.

Yves Sentes/Laurent Verrons "Ptirou" ist mMn viel besser und in seinen Anspielungen weitaus eleganter und subtiler (wobei dieser Verlgeich fast etwas ungerecht ist, denn Ptirou toppt für mich nicht nur Flix‘ Band sondern auch alle anderen bisherigen Bände der Spezial-Reihe inkl. jenen von Bravo und Zidrou/Pé).

jouhmäähn
29.09.2018, 13:19
Dieser Thread war aus meiner Sicht dazu gedacht, um einzelne Anspielungen auszutauschen und zu diskutieren und nicht die Grundsatz-Diskussion über die Sinnhaftigkeit von vielen Anspielungen neu aufzurollen, die bereits schon im Spirou Thread gelaufen ist. Deshalb bitte ich darum, dass die betreffenden Beiträge in den Spirou-Thread verschoben werden.

LuG
06.10.2018, 17:52
Erstmal vorweg: Respekt! Tolle Arbeit!
Aber das hier



14 2 Die 3 Fußballfans reden wohl über Fußball-Clubs: "Hertha BSC Berlin" ist aus Westberlin und spielt in der 1.Bundesliga. "Union Berlin" kennt man zwar heute in ganz Berlin als 2.Bundesliga-Team. Der Ostberliner Verein aus der DDR war aber 1989 in Westberlin fast gänzlich unbekannt und daher war es eher unwahrscheinlich, dass 1989 in West-Berlin Fans mit Union-Klamotten herumliefen. Fantrikots und anderes gab es nur bei Westvereinen. Die DDR produzierte diese nicht.

Ist nicht so ganz richtig. Über viele Jahre, fast schon Jahrzehnte, wurden die "Schlosserjungs" aus dem Vorort Köpenick von der Hertha aus dem Wedding nicht wahr genommen. Aber in den Jahren der Teilung gab es eine Fanfreundschaft zwischen Hertha und Union, die Ostberliner wurden sogar im Olympiastadion besungen. Und es gibt die Geschichte, dass in einem Panzerschrank in der Hertha-Geschäftsstelle ein Ordner mit einer Liste von Leuten lag, die Mitglieder bei Hertha UND Union waren.
Die Schlosserjungs waren in der DDR-Oberliga immer die ungeliebten Außenseiter und deshalb allen West-Fußballfans sympathisch. Es gab - speziell nach dem Transitabkommen - 'ne Menge Hertha-Fans, die zu Spielen in die Alte Försterei gefahren sind und dort mit EisernUnion zusammen gejubelt (und gelitten) haben.
Die heutige Feindschaft zwischen den beiden Vereinen begründet sich in der Nachwendezeit und wurde von einer ganz und gar widerlichen, rechtsradikalen Fangruppen forciert. Und leider von beiden Vereinsfans angenommen.
P.S.: Der Anführer dieser Fangruppe hat heute Hausverbot im Olympiastadion.

jouhmäähn
07.10.2018, 10:37
Ist nicht so ganz richtig. Über viele Jahre, fast schon Jahrzehnte, wurden die "Schlosserjungs" aus dem Vorort Köpenick von der Hertha aus dem Wedding nicht wahr genommen. Aber in den Jahren der Teilung gab es eine Fanfreundschaft zwischen Hertha und Union, die Ostberliner wurden sogar im Olympiastadion besungen. Und es gibt die Geschichte, dass in einem Panzerschrank in der Hertha-Geschäftsstelle ein Ordner mit einer Liste von Leuten lag, die Mitglieder bei Hertha UND Union waren.
Die Schlosserjungs waren in der DDR-Oberliga immer die ungeliebten Außenseiter und deshalb allen West-Fußballfans sympathisch. Es gab - speziell nach dem Transitabkommen - 'ne Menge Hertha-Fans, die zu Spielen in die Alte Försterei gefahren sind und dort mit EisernUnion zusammen gejubelt (und gelitten) haben.
Die heutige Feindschaft zwischen den beiden Vereinen begründet sich in der Nachwendezeit und wurde von einer ganz und gar widerlichen, rechtsradikalen Fangruppen forciert. Und leider von beiden Vereinsfans angenommen.
P.S.: Der Anführer dieser Fangruppe hat heute Hausverbot im Olympiastadion.

Vielen Dank für die Korrektur. Das hätte ich nicht für möglich gehalten!

Simulacrum
13.10.2018, 07:26
Auch ohne Bilder sehr informativ und unterhaltsam, in der 2. Hälfte wird auch viel über die Easter Eggs gesprochen:

Flix: Spirou in Berlin

Stadtbibliothek Stuttgart| 26.09.2018| 60 Min.
In der Reihe: Graphic Novels! | Comiclesung und Gespräch | Moderation: Björn Springorum |

Ein deutscher Zeichner, der einen frankobelgischen Comicklassiker wie Spirou & Fantasio zeichnen darf, das ist eine kleine Sensation. In Spirou in Berlin hat der Berliner Zeichner Flix die Figuren ins Ostberlin der 80er Jahre versetzt. Neben einer bebilderten Lesung gibt er einen Einblick in die Entstehung des Projektes.



http://rss.stadtbuecherei-stuttgart-audio.de/pg/media/2018-10-10_graphic_novels_flix_spirou_in_berlin.mp3

jouhmäähn
20.10.2018, 11:36
Auch ohne Bilder sehr informativ und unterhaltsam, in der 2. Hälfte wird auch viel über die Easter Eggs gesprochen:



Wow!. Super, Vielen Dank! In dem Interview steckte echt viel Info drin. Unten habe ich die neuen Infos zusammengefaßt und mit Neufunden meinerseits ergänzt:



5 2 Das Gebäude ist die STASI-Zentrale. Das Ministerium für Staatssicherheit (STASI) war u.a. verantwortlich für die Bespitzelungen der gesamten ostdeutschen Bevölkerung. (Ergänzung: Unten in der Mitte sieht man, dass der Eingang in die Stasi durch eine Art Garage führt. Dadurch wurde es fremden Geheimdiensten erschwert zu ermitteln, wer gerade in ein Auto einsteigt oder aussteigt)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_f%C3%BCr_Staatssicherheit#/media/File:Berlin_Stasi_Normannenstrasse_2005.jpg
http://www.kulturplanung.de/Bilder/Stasizentrale.jpg

11 3 Anspielung auf viele Figuren, die in der DDR-TV-Sendung "Unser Sandmännchen" auftraten (https://de.wikipedia.org/wiki/Unser_Sandm%C3%A4nnchen): Herr Fuchs und Frau Elster, Lolek und Bolek (aus Polen), der Maulwurf (Krtek aus der Tschechoslowakei), Das Sandmännchen. Der Baum ist der Traumzauberbaum mit dem Hahn, der in dem Eierbecher sitzt, der Wolke und dem Mond, der im Fluß spielt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Traumzauberbaum
http://traumzauberbaum-shop.de/de/cds/der-traumzauberbaum

13 3 Ganz rechts auf der Mauer sieht man wohl ein Graffiti der Comicfigur Stulle aus dem Berliner Comic "Didi und Stulle" des Zeichners Fil

13 4 Der "Mode-Haus Frank Wien"-Kleiderbeutel hat Muster und Farbe des Marsupilamis.

24 7 siehe nächstes Bild

24 8 Da hier wieder der LKW der DDR-Warenhauskette Centrum auftaucht, kann man davon ausgehen, dass genau diese DDR-Agenten wohl in diesem Gefährt auf Seite 8, Bild 1 in Richtung Schloss Rummelsdorf unterwegs waren und den Grafen auf Seite 9, Bild 1 entführten. Der LKW ist also ein als Lebensmittel-Brummi getarnter Gefangenentransporter der Staatsicherheit. https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_f%C3%BCr_Staatssicherheit#/media/File:Stasi_Barkas_B1000.JPG

25 4 Laut Aussage von Flix ist Fantasio hier im Stasi-Knast in Berlin-Schönhausen. https://de.wikipedia.org/wiki/Gedenkst%C3%A4tte_Berlin-Hohensch%C3%B6nhausen

29 11 Kommentar zur Vermutung "Vor Marx und Lenin ist eine Honecker Büste".
Laut Aussage von Flix ist es Andre Franquin.
(hüstl!!!, Knapp daneben geraten :schaem: )

14 2 Im Hintergrund sieht man die Musiker Farin Urlaub und Bela B. von der Berliner Band "Die Ärzte". https://de.wikipedia.org/wiki/Die_%C3%84rzte. Im Interview sagte Flix, dass sich die Band zu der Zeit aufgelöst hatte und sie sich deshalb in der U-Bahn ein paar Mark verdienen mussten. :zwinker:

14 2 Laut Aussage von Flix liegt hier am Boden ein "Raider". Heute heißt der Schokoriegel "Twix"

14 2 Laut Aussage von Flix ist hier ein Nazi dargestellt, der einen Döner isst

14 2 Laut Aussage von Flix liest hier seine Frau ein Buch von Andreas Pflüger. Dieser Krimi-Autor hat Flix beim Entwickeln der Story dieses Comics beraten.

Übergreifend: Laut Aussage von Flix sollen im Buch mehrere Zitate von der Band "Die Ärzte" versteckt sein.

jouhmäähn
11.11.2018, 12:24
Man kann ihn auch über Facebook anschreiben. Er antwortet meistens recht flott.

Hallo,

ich hab' kein Facebook.

Hat jemand Lust, ihn mal über Facebook zu informieren, dass er über sein Homepageformular und über seine E-Mailadresse flix@der-flix.de nicht erreichbar ist. (Jedenfalls hat er seit mehreren Wochen nicht geantwortet.)

beste Grüße

Jouhmäähn

Ludwig Kreutzner
20.11.2018, 09:31
Folgende Details sind mir noch aufgefallen:

6 2 Über dem "L'Express" mit dem Boris Becker-Cover sieht man das "Journal de Sp[irou]", und noch höher die Zeitschrift "De Rien", die sich also mit Nichts beschäftigt.

6 8 Erinnert die linke Figur vor der Schlosstreppe nicht vielmehr an die kleine Sphinx aus "Die Gruft derer von Rummelsdorf"?

13 5 Der große Typ hinter Zwille erinnert an den Raudi Dominik Boltenhagen aus Mawils "Kinderland".

13 6 Fantasio hat sich genau so verkleidet wie in "Porträt eines Helden als junger Tor".

18 9 Zur Anmerkung „03.09.1989. Am darauf folgenden Tag, dem 04.09.89 begannen die Montagsdemos in Leipzig. […] Die Polizei löste diese Demonstrationen wohl nicht mit Gewalt auf, weil die DDR während der Zeit der Leipziger Buchmesse immer kurzzeitig im Fokus der Weltöffentlichkeit stand.“

Das kann so nicht stimmen. Ab 1946 fanden zwar zuerst tatsächlich zweimal jährlich Buchmessen in Leipzig statt, aber seit 1973 nur noch im Frühjahr. Die Herbst-Buchmesse entfiel.
http://www.bpb.de/apuz/32148/die-internationale-leipziger-buchmesse?p=all

21 1 Der kleine Junge rechts neben dem Ballonverkäufer ist wohl Flix als Kind, wie in seiner Autobiographie "held".

30 3 Der junge Pionier auf dem Zeitungsfoto scheint, der Haartolle nach zu urteilen, Ronny Knäusel aus Dresden zu sein, aus "Das UPgrade".

37 5 Der Centrum-Kleinlaster trägt das Donald Duck-Nummernschuld "313".

jouhmäähn
20.11.2018, 14:10
Folgende Details sind mir noch aufgefallen:

6 2 Über dem "L'Express" mit dem Boris Becker-Cover sieht man das "Journal de Sp[irou]", und noch höher die Zeitschrift "De Rien", die sich also mit Nichts beschäftigt.

6 8 Erinnert die linke Figur vor der Schlosstreppe nicht vielmehr an die kleine Sphinx aus "Die Gruft derer von Rummelsdorf"?

13 5 Der große Typ hinter Zwille erinnert an den Raudi Dominik Boltenhagen aus Mawils "Kinderland".

13 6 Fantasio hat sich genau so verkleidet wie in "Porträt eines Helden als junger Tor".

18 9 Zur Anmerkung „03.09.1989. Am darauf folgenden Tag, dem 04.09.89 begannen die Montagsdemos in Leipzig. […] Die Polizei löste diese Demonstrationen wohl nicht mit Gewalt auf, weil die DDR während der Zeit der Leipziger Buchmesse immer kurzzeitig im Fokus der Weltöffentlichkeit stand.“

Das kann so nicht stimmen. Ab 1946 fanden zwar zuerst tatsächlich zweimal jährlich Buchmessen in Leipzig statt, aber seit 1973 nur noch im Frühjahr. Die Herbst-Buchmesse entfiel.
http://www.bpb.de/apuz/32148/die-internationale-leipziger-buchmesse?p=all

21 1 Der kleine Junge rechts neben dem Ballonverkäufer ist wohl Flix als Kind, wie in seiner Autobiographie "held".

30 3 Der junge Pionier auf dem Zeitungsfoto scheint, der Haartolle nach zu urteilen, Ronny Knäusel aus Dresden zu sein, aus "Das UPgrade".

37 5 Der Centrum-Kleinlaster trägt das Donald Duck-Nummernschuld "313".



Richtig tolle neue Fundstellen !!!

zu 18 9

Danke für die Korrektur. Es war nicht die Leipziger Buchmesse, sondern die Leipziger Messe (Warenmesse/Mustermesse), die mit dem Beginn der Demonstrationen in Zusammenhang stehen soll.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Messe
http://www.herbst89.de/startseite/leipzig-im-jahr-1989/september-1989.html



Link zu 13 5
http://literaturfestival.com/ablage/kjl/archiv/unterrichtsmaterialien/mawil-kinderland/

Link zu 30 3
https://www.cross-cult.de/titel/das-upgrade.html