PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oblivion Song von Robert Kirkman



Huckybear
09.03.2018, 11:19
Hat schon jemand Band 1 der neuen Serie von Robert Kirkman Oblivion Song gelesen ?
Ich bekomme das Teil erst mit meiner nächsten größeren Bestellung
http://www.cross-cult.de/titel/oblivion-song-1.html
Im Gegensatz zu den US Amerikanern haben die Europäer, glaube Spanien, Italien, Frankreich und wir Deutsche dank Cross Cult schon das gesamte 1 Trade vorab bekommen , während in den USA ja erst das 1 Heft erschienen ist
Zumindest die US Kritiken zum 1. Band waren ja sehr vielversprechend und positiv
Wurde als eine Mischung aus Filmen bzw. Serie wie The Leftovers, Cloverfield und Der Soldat James Ryan (Originaltitel: Saving Private Ryan) beschrieben.

Huckybear
15.03.2018, 19:13
So große Comiclieferung samt Oblivion Song erhalten und den auch als erstes gespannt gelesen

Auf den ersten Seiten die bereits teilweise durchs Preview bzw. Leseprobe bekannt war erst einmal mich gefragt wann und wo ich bin und was das soll.
Da man die ersten Seiten gleich ins Actiongeschehen geschmissen wird.
Allerdings ist die Geschichte danach selbst erklärend.
Kirkman wendet hier den alten Trick an, dass er seinen Haupthelden einen seiner gerade geretteten Menschen die Vergangenheit der Katastrophe samt der letzten 10 Jahre was sich so zugetragen hat erzählt.
Dadurch ist man als Leser auch recht schnell voll im Bilde und im Geschehen und auf den Allerneusten Stand.

Danach geht es dann richtig los und wir wandern mit unserem Helden zwischen zwei Welten.
Unsere Welt der Zukunft nach der Katastrophe und einer Parallelwelt mit Monstern und vielen seit 10 Jahre verschwundenen Menschen.
Unser Held will diese suchen und retten, allerdings wollen das einige der Regierung und der Bevölkerung nach der langen Zeit gar nicht so sehr.
Wo sollen sie dann auch hin , außerdem müsste man sie ja wieder in die Familie, Arbeit und der Gemeinschaft mühevoll integrieren.
Der Kostenfaktor für diese Missionen spielt sicherlich auch eine Rolle
Genauso wenig wollen die Menschen in der anderen Dimension evtl. ja auch nicht mehr gerettet werden ?
Denn einige der Geretteten sind nach ihrer Rückkehr irgendwie nicht mehr die selben die sie mal waren.
Da die Zeit in der anderen Welt mit den ständigen Gefahr der Monster sie scheinbar psychisch verändert hat ...
Kirkman führt einen langsam mit etwas Action in die Geschichte ein und man erfährt einiges, es bleiben aber genügend Geheimnisse und offene Fragen übrig, so das man sehr gespannt weiterlesen möchte.
Noch kann man nicht genau sagen wohin die Reise bei der Serie hingeht, aber die Ausgangslage scheint genügend Potential zu bieten.
Allerdings weiß ich z. B aber auch noch nicht , ob Kirkman hier den Focus wieder mehr auf den menschlichen Faktor legt und das Bedrohungsszenario wie bei TWD nur den Rahmen dafür bieten soll ?
Ist bei diesen neuen Imageserien alles so wie bei einer diesen neuen TV Serien auf Amazon Prime oder Netflix , man muss erst einmal in die Serie von Staffel 1 oder hier Band 1 reinschnuppern und dann ist man entweder so gebannt und bleibt später dran oder eben nicht :)

Im Nachwort schreibt Kirkman das die Geschichte und dieses Universum sehr, sehr groß und lang wird und er mit dem Zeichner schon eine ganze Zeit heimlich vorausgearbeitet hat so das es nicht zu Verzögerungen bei den US Heften kommen sollte da man genügend Vorsprung hätte.
Die Geschichte lag lange in seinem Schreibtisch auch weil er keinen passenden Zeichner fand, bis er dann auf den Blog des in den USA relativ unbekannten italienischen Zeichners Lorenzo De Felici aufmerksam wurde und er selbst diesen später anschrieb und Ihm danach irgendwann diese Serie anbot gemeinsam auszuarbeiten und zu entwickeln.
Fast unglaublich und eigentlich kaum zu glauben dies zu hören bzw. zu lesen.

Amigo
19.03.2018, 07:40
Freut mich, dass dir die Geschichte gefallen hat!

Übrigens kommen Lorenzo de Felici und die Koloristin Annalisa Leoni zum Comic-Salon Erlangen. Also: Band mitbringen und was reinzeichnen lassen. ;) Beide haben übrigens auch an Orfani/Waisen gearbeitet. Beide als Koloristen.

Sebastian.otti
07.06.2018, 20:20
Hat mir wirklich gut gefallen. Was ich nicht so prall finde ist die Tatsache, dass ich noch nichts über den termin des 2ten Bandes gefunden habe. Gibt es da schon Neuigkeiten?

Amigo
08.06.2018, 09:19
Das wird noch bis Frühjahr 2019 dauern. Leider. Das ist der Nachteil, dass der deutsche Sammelband parallel zum ersten US-Heft erschienen ist (Kirkman wollte das so haben). Der erste US-Sammelband erscheint erst im Herbst und der zweite eben erst im Frühjahr 2019. Und diesmal dürfen wir leider nicht früher erscheinen als der US-Band.

Ben82
11.06.2018, 12:25
Das wird noch bis Frühjahr 2019 dauern. Leider. Das ist der Nachteil, dass der deutsche Sammelband parallel zum ersten US-Heft erschienen ist (Kirkman wollte das so haben).

Weiß man, wieso er das wollte? Um den Europäern mal einen Vorteil zu verschaffen oder warum? Der Lizenzmarkt dürfte doch wesentlich unbedeutender sein als der US-Markt.

Amigo
11.06.2018, 15:42
Er wollte, dass die Serie weltweit gleichzeitig erscheint. Da aber in den USA üblicherweise erst Heftausgaben erscheinen und im Rest der Welt Sammelbände, war es nur so möglich.

Huckybear
26.06.2018, 10:31
Interessantes Interview mit dem Zeichner
Hätte zwar noch einige weitere andere Fragen auf Lager gehabt, trotzdem sehr informativ
http://www.comic.de/2018/06/comic-salon-2018-oblivion-song-zeichner-lorenzo-de-felici-im-interview/

Mal schauen ob Waisen Staffel 3 nicht eines Tages doch noch bei CC kommen (auch wegen Annalisa Leoni ? :)

Amigo
28.06.2018, 07:32
Mal schauen ob Waisen Staffel 3 nicht eines Tages doch noch bei CC kommen (auch wegen Annalisa Leoni ? :)

Würde wir herzlich gerne bringen. Annalisa ist super! Aber letztendlich haben die Leser entschieden und "Ringo" hat sich nur noch halb so gut verkauft wie die erste "Staffel" von Waisen. Gegen so ein Votum der Leser sind wir als Verlag nun mal machtlos. Der im Laufe der letzten Jahre immer kleiner werdende Kreis der deutschen Comicleser wollte eben lieber etwas anderes lesen oder er schaut lieber Netflix oder widmet sich einer PS4. So ist das nun mal leider.

Huckybear
28.06.2018, 09:52
Sag niemals nie, vielleicht arbeitet die Zeit und der Bekanntheitsgrad der beteiligten Autoren noch irgendwann in Zukunft mal dafür?
Auch Sin City und Hellboy hatten es nicht im ersten Anlauf geschafft. Mal schauen was noch so alles neues in Farbe aus dem hause Bonelli kommt und was die Autoren nebenbei noch so in den USA machen

Comic_Republic
28.06.2018, 10:04
Bonelli-Serien tun sich allgemein sehr schwer in Deutschland. Zufall? Keine Ahnung...

C_R:zeitung:

Huckybear
28.06.2018, 11:27
Bonelli-Serien tun sich allgemein sehr schwer in Deutschland. Zufall? Keine Ahnung...

C_R:zeitung:

Ja, aber jetzt versucht man ja Serien nach US Vorbild in Farbe mit viel Action bringen
Vielleicht ändert sich das dann ja irgendwann langfristig

Huckybear
12.06.2019, 17:34
Band 2 hat mich anfangs total irritiert, bis ich es dann irtendwann auch geschnallt hatte das eine Rückblende erzählt wird.
Serie im Prinzip gar nicht schlecht, aber ähnlich wie bei Outcast werde ich mit den Hauptpersonen noch nicht vollständig warm bzw.kann ich mich mit denen bislang nicht identifizieren.

Die Zeichnungen sind Farben sind gut.

Huckybear
12.06.2019, 20:16
Verfilmung auch geplant
Meiner Meinung nach wie bei Outcast viel zu früh
https://www.bizzaroworldcomics.de/2019/06/universal-pictures-kuendigt-kino-adaption-von-robert-kirkmans-oblivion-song-an/

Huckybear
22.05.2020, 18:00
Nach Lektüre von Band 3 muss ich sagen, dass jetzt für mich die Serie erst wirklich so richtig los geht und endlich volle Fahrt nach vorne aufnimmt
Ohne sich weiter in Erklärungen und Rückblenden der Vergangenheit , Selbstvorwürfen bzw. Traumatisierungen weiter groß zu ergiessen wie noch die beiden Bände zuvor.
Jetzt fängt es auch an richtig exotisch und spannend in Oblivion zu werden.
Wohin sich die Handlung zunehmend verlagert nachdem man zuvor noch kräftig am switchen war und der Mysteryfaktor nun deswegen drastisch zunimmt , als eine neue Gefahr in bewährter TWD Kirkmann Manier plötzlich wie aus dem Nichts auftaucht :)
(Interessierte sollten mal das dunkle Cover von Band 3 genauer von allen Seiten unter die Lupe nehmen, da gibt es dann auch mehr zu entdecken als es anfangs von weiten aussieht ;))
Band 3 endet mit einem spannenden Cliffhanger
Zeichnerisch bin ich zwiegespalten, Gesichter und Hintergründe sind oft Detailarm und unscharf, ansonsten ist aber die Exotik von Oblivion und seiner Flora und Fauna phantasievoll auch dank der hervorragenden Farbgebung von Annalisa Leoni sehr gut wiedergegeben.
Die Personen , hier auch unsere vermeintlichen "Helden" die beiden Brüder Nathan und Ed sind weiterhin für den Leser sehr ambivalent und immer noch keine richtigen Sympathiefiguren wie fast alle in der Serie. Aber so langsam wird auch das besser mit zunehmender Spannung durch das auftauchen eines gefährlichen und geheimnisvollen Gegners.
Ich selbst bin jetzt auch endlich in die Serie richtig angekommen

Huckybear
24.01.2021, 21:19
Nach Band 4 ist mein Zwischenfazit : dass es jetzt zwar spannend , abgedreht und auch teilweise ziehmlich brutal kalt in der exotischen/unmenschlichen Welt von Oblivion zu geht.
Was der Serie aber weiterhin sehr fehlt, wie auch bei Kirkman's anderer Serie Outcast oder allen neuen Serien seit TWD und Invinsible, sind sympathische Identifikations- oder Handlungsfiguren.
Das kann er nicht (mehr) bzw. will es absichtlich jetzt wohl nicht mehr machen
Weil jetzt alles so schrecklich realistisch, depressiv abgefuckt sein soll und er wohl mit weniger gängigen Klischee's der Standdardhauptfiguren eine Serie gestalten will.
In Oblivion Song ist aber noch nicht mal jemand so im Ansatz richtig Sympathisch .
Es fehlt einfach der Rick Grimes Typ
Also muss der Mysteryeffekt und die Bösewichte gut sein um das Manko auszugleichen
Das tun es bzw. auch so halbwegs bei Band 4 und haut die Serie noch mal raus , weil man Neugierig auf die Exotik ist .
Aber selbst die Bösen agieren untereinander noch viel zu uneindeutig , undifferenziert, mit wenig Hintergrund und Tiefe , genau wie die Opfer oder das übrige Personal.
Vieles ist ist als Mysteryrätsel noch nicht ganz (gar nicht) ergründet um aktuell mehr mit zu fiebern.
Meiner Meinung nach will Kirkman auch zu viel oder zu langsam und vergisst den Leser
Er verlässt sich zu sehr auf die geschichte, die Welten, die Probleme, Politik, die Mystery , das große Ganze usw. und vergisst dabei auf dem langen Weg das Menschliche mitreissende schmeatische Bedürfnis und Gefühle von uns Lesern dort hin um gebannt fiebernd bei der Stange zu bleiben.
Man kann es lesen, aber der Funke wird nicht richtig entfacht , kein wow Effekt.
Bleib aber trotzdem weiter am Ball weil ich Neugierig bin ob da noch was kommt

Lvrpl10
24.08.2021, 19:07
https://variety.com/2021/film/news/jake-gyllenhaal-oblivion-song-movie-1235047722/

Oblivion Song wird verfilmt mit Jake Gyllenhall in der Hauptrolle.