PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : What if ... they'd promoted the "comicforum"?



Pickie
06.12.2017, 07:31
Die Printauflage der vergangenen 17 Jahre von Ehapa/Egmont hätte Hinweise auf das comicforum.de enthalten können.

(Hat sie es? Ich weiß es nicht genau: http://www.comicforum.de/showthread.php?159624-Welche-Printver%F6ffentlichungen-verweisen-auf-das-comicforum-de&p=5364588&viewfull=1#post5364588)

Jetzt ist das Online-Thema in aller Munde und sie entscheiden sich für's Twittern (hier als Oberbegriff). Wohin diese Reise geht, werden wir mit ansehen.

Wohin wäre die andere Route gegangen.

Pickie
17.12.2017, 10:28
("What if"-Modus ...)

Vielleicht hätten sich mehr "herkömmliche Bildungsbürger" am Forum beteiligt. Vielleicht gäbe es eine viel bessere Vernetzung. Vielleicht hätte man mehr "Vitamin B" und "kürzere Dienstwege" in administrative Strukturen.

In der Comixene 125 erfährt man, dass die Sondierungsgespräche mit der DNB in Richtung eines deutschen Comic-Archivs gescheitert sind.

In dem einschlägigen Thread dazu erfährt man es nicht: http://www.sammlerforen.net/showpost.php?p=532920&postcount=153

Noch ein paar Gedanken-Splitter aus anderen Threads ...


Der deutsche Carlsen Verlag könnte sich der Sache durchaus annehmen. Zumal er spätestens seit "Harry Potter" und noch für Generationen eine Lizenz zum Gelddrucken haben dürfte.


Werden diese Dinge also weiterhin nur in der verstreuten Insel-Welt der Sammler bewahrt und weitergegeben werden und nur vereinzelt und auf persönlichen Kontakt zugänglich sein? Ich sehe es so. Sollte man deshalb mehr Kontakte knüpfen?

... und zuletzt noch mal Carsten Laqua aus dem Comixene-Interview:

"(...) Comics haben im Kulturbereich einfach keine Lobby."

Interviewer: "Weil sie eben nicht zur Hochkultur zählen."

CL: "Wohl eher, weil herkömmliche Bildungsbürger kaum mit der Qualität, die in Comics stecken kann, konfrontiert worden sind."

Nachtrag:

Dieses Thema hat sich erledigt! :)

:zu: