PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bringt ihr zu wenig Artikel über Webcomics?



Hate
07.09.2017, 13:07
Auf Twitter gefunden:
https://twitter.com/laburrini/status/905360731331231746

Sarah Burrini:

Gestern in Bahnhofsbuchhandlung durch Comic-Sekundärmagazine geblättert. Hab den Eindruck Webcomics werden da eher ausgeblendet.

Comic_Republic
07.09.2017, 13:47
Tja... Man könnte ja mal einen ordentlichen Artikel über die Webcomic-Szene machen. Da ich aber generell keine lese, vermisse ich dies auch nicht... Ich bin einfach klassischer Papierleser!

C_R:zeitung:

Comic_Republic
07.09.2017, 13:49
Interessant fände ich sowas durchaus schon. Dann aber nicht nur über bekannte und gute, sondern auch unbekannte und eher drittklassige Schaffende berichten. Also einen professionellen Querschnitt aufzeigen...

C_R:zeitung:

Volker Hamann
08.09.2017, 10:10
Bringt ihr zu wenig Artikel über Webcomics?

Naja, das kann natürlich jeder Leser am besten selbst beurteilen. Wir versuchen schon, neben den zahlreichen Themen über gedruckte Comics auch Platz für digitale Inhalte zu finden. Unsere regelmäßige Kolumne darüber in den ersten Nummern von ALFONZ und auf CRON haben wir irgendwann eingestellt, weil zum einen der Autor nicht mehr regelmäßig schreiben konnte, und andererseits das Angebot auch immer größer und unübersichtlicher wurde. Sollte also jemand mitlesen, der sich vorstellen kann, in fundierter Weise und regelmäßig einen Beitrag zu schreiben, möge er sich melden.

Darüber hinaus sind digitale Comics natürlich immer dann Thema, wenn wir über Autoren oder Verlage berichten, die an ebensolchen arbeiten. Das findet dann aber "nebenbei" statt, nicht als entsprechend überschriebener Artikel. So zum Beispiel auch im Titelthema der kommenden Ausgabe von ALFONZ Nr. 4/2017 (https://www.reddition.de/index.php/shop/alfonz-der-comicreporter/alfonz1704-detail), in dem wir 18 deutschsprachige Autoren und ihre aktuellen Projekte vorstellen und einen Überblick zur deutschsprachigen Comiczeichnerszene geben.

Comic Report Süd
12.09.2017, 05:34
Auf Twitter gefunden:
https://twitter.com/laburrini/status/905360731331231746

Das meiste hat Volker schon gesagt. An uns liegt's nicht ...

Aber, um das mal voranzutreiben.
Nenne mal bitte fünf deutsche Webcomics, die es wert sind, in ALFONZ vorgestellt zu werden? (Ein Dutzend wäre noch besser)

FilthyAssistant
12.09.2017, 09:45
Berichterstattung über Webcomics sollte da stattfinden, wo auch Webcomics zuhause sind: im Internet.

El Duderino
12.09.2017, 12:02
Najaaa...das ist dann doch schon sehr eingrenzend gedacht. Das wäre ja so, als würde man über gedruckte Bücher oder Comics eben nur auf Papier berichten dürfen. :rolleyes:
Noch dazu, wo es in den letzten Jahren ja auch einige Webcomics geschafft haben, gedruckt zu werden.

Comic Report Süd
12.09.2017, 17:35
Najaaa...das ist dann doch schon sehr eingrenzend gedacht. Das wäre ja so, als würde man über gedruckte Bücher oder Comics eben nur auf Papier berichten dürfen. :rolleyes:


Sehe ich auch so. Ansonsten warten wir auf die Namensliste von "Hate" ...

Hate
12.09.2017, 19:23
Leute, ihr seid doch die Reporter, nicht ich.

Dekaranger
13.09.2017, 22:31
Es finden auch Comics den Weg vom Web aufs gedruckte Papier. Vor allem im Manga Bereich gelingt das immer mal wieder bzw. wird da mal jemand als Talent entdeckt, auch im heimischen Bereich. Aber doch eher ein Nischenthema. Vielleicht mal ein Thema wert, aber nix laufendes aus meiner Sicht. Gedrucktes ist mir nämlich auch viel wichtiger.

Die Formulierung "die es wert sind" finde ich aber ein wenig unglücklich. Ein Reporter berichtet auch mal über Sachen die vielleicht nicht so viel wert sind oder geringe Popularität haben. Hoffe ich zumindest. ^^

Manaking
28.09.2017, 11:39
Grundsätzlich gilt: Webcomics und gedruckte Comics sind nicht zwei verschiedene Sparten. Wirklich viele Webcomics werden mit dem vorrangigen Ziel gemacht irgendwann in Druck zu gehen. Das Webcomic Format selber dient dabei als Plattform erstmal ein Publikum zu finden und aufzubauen bevor man sich an die Druckkosten wagt. Selfpublishing ist nun mal immer mehr zu einer Alternative zum Verlag geworden und die Qualität dabei steigt permanent.

Über Kickstarter fließt jährlich genug Geld zu Comicprojekten, dass man Kikctsrter schon als Großverlag zählen kann und ein sehr großer Anteil davon geht an die Printumsetzung von eben Webcomics.


https://www.kickstarter.com/projects/macsmith/scurry-the-drowned-forest-a-post-apocalyptic-mouse?ref=user_menu

Natürlich gibt es verdammt viele Webcomics die es nie in den Print schaffen, aber das ist ok. Und ich kann jeden verstehen der lieber gedrucktes Material in den Händen halten möchte. Aber inhaltlich hängt der Webcomic dem gedruckten nicht hinterher, im Gegenteil im Webcomic gibt es mehr Mut zu Experimenten, und das ist es doch was die Comicszene braucht um neues Publikum zu finden.

NiGuNeGu
28.09.2017, 12:54
Bei der Thematik finde ich einen bestimmten Aspekt äußerst wichtig:
Und zwar die Unterscheidung der Webcomictypen.
Darin sehe ich eine große Hürde/Problematik. Die Autorin/der Autor der Rubrik sollte, meiner Ansicht nach, darauf achten.
Trotz der modernen Zeit und der ganzen Technik unterscheiden ggf viele Papierleser nicht, können nicht unterscheiden.
Ganz grob könnte man unterteilen in:
1) Einbild/Cartoon (Nicht lustig, Ruthe)
2) Slice of life (Schisslaweng, Ponyhof, Glückskind)
3) Fortlaufende Geschichten (A House Divided, Of Stars profaned)

Des Weiteren ist dann die Frage welche dieser Kategorien für die Papierleser interessant sind.
Im Verkauf tut sich ja bspw die zweite Kategorie eher schwer, werden aber oft genutzt Zweck des Bekanntheitsgrades. Die dritte Kategorie wäre hinsichtlich der Bindung des Lesers die effektivste, ihr fehlt es aber oft an mutigen Verlagen oder Bekanntheit der Macher.


Berichterstattung über Webcomics sollte da stattfinden, wo auch Webcomics zuhause sind: im Internet.

Wird daraus resultierend dann auch für Printmcomics "im Internet" keine Berichterstattung/Werbung mehr gemacht?

Manaking
28.09.2017, 14:04
Berichterstattung über Webcomics sollte da stattfinden, wo auch Webcomics zuhause sind: im Internet.


Das würde das Medium ja nur spalten. Das Medium Comic hat schon enorm vom Webcomic profitiert. Wormworld, Sithra, Scurry usw. Der Webcomic gibt Künstlern die Gelegenheit Wege zu beschreiten für die den verlagen der Mut fehlt. Und, dass viele Webcomics dann von Verlagen ins Programm aufgenommen werden zeigt ja, dass der Webcomic und der Printcomic unlängst eine Beziehung eingegangen bin. Webcomics aus der Berichterstattung dann bewusst rauszulassen wäre nur ignorant-

thirtyseven
28.09.2017, 19:07
(...)
Nenne mal bitte fünf deutsche Webcomics, die es wert sind, in ALFONZ vorgestellt zu werden? (Ein Dutzend wäre noch besser)
Hier kommt genau ein Dutzend. :-)

Sandra und Woo: http://www.sandraandwoo.com/woode/ – Oder wurden dieses und das folgende Projekt von Novil schon in Alfonz besprochen, bin mir gerade nicht sicher.
Gaia von Novil und : http://www.sandraandwoo.com/gaiade/2011/11/01/cover/
Beetlebum: http://blog.beetlebum.de/ – Gibt es bei Kwimbi auch in mehreren Bänden in gedruckter Form.
Katzenfuttergeleespritzer von Maobul: http://www.katzenfuttergeleespritzer.de – Gibt es bei Kwimbi auch in mehreren Bänden in gedruckter Form.
Masu Schmiedetochter von
Ines Korth: http://fehdeblog.blogspot.de/
Die von ihr betreute Comic-Colab bzw. die Gehirnfürze von Schlogger: http://schlogger.de/blog/
Sachen gibt's: https://demichl.wordpress.com/ – Gibt es bei Kwimbi auch in mehreren Bänden in gedruckter Form.
Schoolpeppers: http://schoolpeppers.de/
https://www.schisslaweng.net – Gibt es schon einen oder waren es zwei Printbände

Und drei Fotocomics:
http://eridani-projekt.de/webcomic/ – Ist mittlerweile im Selbstverlag in drei Bänden auch im Print erschienen.
http://www.unionderhelden.de/ – Mein eigenes Projekt welches im Moment leider nach wie vor ruht... *snif* Aber den ersten bei Kwimbi erschienen Band könnte man trotzdem mal erwähnen ;-)
http://www.mickbaltes.de/af/memento_mori/content_d.html

Sarah und Ihr Ponyhof und die Wormworldsaga sind ja eh schon bekannt.

Maidith
28.09.2017, 19:14
Wenn ich auch noch einen Tipp hinzufügen darf: Zaungästin (http://zaungaestin.blogspot.de/)!

Manaking
28.09.2017, 21:32
Schisslaweng, Survivor Girl, Fahrradmod, Wormworld Saga, Das Leben ist kein Ponyhof. Vom Anfang...

Vieles davon extrem erfolgreich und einige davon sogar im Ausland bekannter als hier, wohl der Tatsache zu verdanken, dass unsere Comicszene das noch zu sehr ignoriert als ernsthafte Plattform-

Comic Report Süd
29.09.2017, 07:39
Danke an Thirtyseven, Manaking, NiGuNeGu und Maidith für die vielen Vorschläge und Benennungen von Webcomics, gerade auch mit Links. Solche Beiträge sind mir am liebsten, weil konstruktiv.
Wenn ich mir aber die Titel so anschaue und die alten Ausgaben von ALFONZ Revue passieren lasse, so sind viele davon schon mal im Heft behandelt worden, oft "nur" als Rezension oder als Kurzartikel in der Rubrik "Im Anflug", aber schon das ist eine "Adelung", denn der Platz in einem Printmagazin wie ALFONZ ist rar, und wir wählen gezielt aus, was da auftauchen kann. Darüber hinaus hatten wir von Anfang an aber immer schon Beiträge über Webomics. Über Marvin Clifford und Schisslaweng gab es z.B. eine zweiseitige Strecke (Made in Germany, https://www.reddition.de/index.php/shop/alfonz-der-comicreporter/alfonz1601-detail). Über Karl Kerschls wunderbaren Webcomic The Abominable Charles Christopher (die Website scheint aktuell "down" zu sein), haben wir in den Anfangstagen von ALFONZ berichtet. Daniel Lieskes Wormworldsaga haben wir gleich beim zweiten Heft das Titelthema gewidmet, obwohl unser Vertrieb für den Bahnhofsbuchhandel das als zu riskant eingestuft hatte. (Und im Jahrbuch COMIC REPORT hatten wir ja eine jährliche Zusammenfassung mit einem Querschnitt duch as Angebot.)

Aber: Das Thema ist wichtig. Ihr rennt offene Türen ein. Wir sind am Überlegen, wie wir das am besten abbilden können. Vielleicht durch eine regelmäßige Kolumne. Wer sich also auskennt und Ideen dafür hat, kann sich gerne bei uns melden (info@alfonz.de). Ideen sind natürlich auch hier sehr gerne gesehen.

thirtyseven
02.10.2017, 14:49
Zwei Themenvorschläge, die zum Thema "Webcomic in Deutschland" passen, es aber aus einer allgemeineren und für Eure Leser vielleicht auch interessanteren Perspektive betrachten - statt nur auf einzelne Webcomics einzugehen. Beide könnten dann auch gut in der Rubrik "Made in Germany" ihren Platz finden:
• Vorstellung der Comic Solidarity und ihrer Tätigkeiten für die deutschsprachige (Web-)Comicszene ("ICOM-Sonderpreis 2015-gekröntes FREIES FORUM Kreativschaffender aus dem digitalen Comic Bereich, insbesondere Webcomics. Manga welcome." – so die eigene Gruppenbeschreibung auf Facebook mit mittlerweile über 650 Mitgliedern.) Durch ihr gemeinschaftliches Vorgehen wird die Comic Solidarity mit ihrem Gemeinschaftsstand mehr und mehr zum anerkannten Ansprechpartner für (Comic-)Messen und Börsen. Der nächste große Stand wird sich auf der Frankfurter Buchmesse finden und auch für Erlangen, München usw. sind wieder Stände in Planung.
• Vorstellung von Kwimbi und Jörg Faßbender, der sich zum einen darum bemüht, die gedruckten Veröffentlichungen der deutschsprachigen Webcomicmacherinnen und Macher über einen Stand auf Börsen, Veranstaltungen, Messen etc. und im Netz über seinen Online-Shop zu vertreiben und so der gesammten Szene eine Plattform bietet - zum anderen mit seiner Edition Kwimbi die eine oder andere dieser Veröffentlichungen (von denen einige ebenfalls schon mit ICOM-Preisen ausgezeichnet wurden) auch erst möglich gemacht hat, bzw. möglich macht.

Beides könnte man gut – auch wenn man nicht so stark im Thema drin ist – in Form von Interviews umsetzen. Bei der Webcomic Solidarity wahrscheinlich am besten mit ein oder zwei Mitgliedern des Orga-Teams (http://www.comicsolidarity.de/), bei Kwimbi am besten mit Jörg Faßbender direkt (https://www.kwimbi.de/).

Comic Report Süd
15.10.2017, 10:26
Danke Thirtyseven für die weiteren Vorschläge.

Bislang kamen hier aber ansonsten nicht so viele Beiträge von Webcomics-Anhängern.
Das ist eigentlich verwunderlich, da das Thema angeblich so vielen Leuten auf der Seele brennen soll?!

Direkt kontaktiert mit Vorschlägen haben uns bislang auch nur eine Handvoll Interessiere, die meist die gleichen Comics vorgeschlagen haben ...
Aber ich bin zuversichtlich, dass sich vielleicht noch ein paar mehr aufraffen, und Tipps für gute Webcomics oder Webcomic-Themen abgeben. :)

robert 3000
15.10.2017, 13:34
Hier ein sehr professionelles Produkt

http://www.scurrycomic.com/scurry-comic/2016/1/17/comic-01-00

Comic Report Süd
15.10.2017, 14:54
Danke für den Tipp. Es ist zwar kein deutschsprachiger Webcomic, und darum geht es wohl den hiesigen Fans, aber auf jeden Fall sehr gut gemacht.

Kürzlich ist auch eine Kickstarter-Kampagne für Print zu Ende gegangen:
https://www.kickstarter.com/projects/macsmith/scurry-the-drowned-forest-a-post-apocalyptic-mouse?ref=1ujijh

Von solchen Summen, die per Crowd gesammelt werden, können die deutschen Webcomics-Macher nur träumen (mal von Daniel Lieske und ein paar wenigen abgesehen).
Aber es zeigt, dass sich Qualität durchsetzt. Und das ist gut so.

robert 3000
15.10.2017, 20:03
Von solchen Summen, die per Crowd gesammelt werden, können die deutschen Webcomics-Macher nur träumen (mal von Daniel Lieske und ein paar wenigen abgesehen).
Aber es zeigt, dass sich Qualität durchsetzt. Und das ist gut so.

Genau. Leider ist das Crowdfunding hier bei uns noch nicht wirklich eine Option für die Künstler.
Wobei ich auch glaube das es hier diesbezüglich auch an der professionellen Einstellung etwas mangelt. (Von Daniel Lieske abgesehen) (mit professionellen Einstellung meine ich das man zügig fortsetzt, sein Produkt auch professionell anpreist und den Kunden "mit ins Boot" nimmt - was beim Crowdfunding ja essentiell ist)

Hate
13.01.2018, 02:04
Martin Jurgeit hat in seinem Newsletter "die neunte" eine ganze Liste von aktuell laufenden deutschsprachigen Webcomics:
http://www.die-neunte.com/newsletter/newsletter_view.php?id=35

Comic Report Süd
13.01.2018, 09:08
Newsletter "die neunte" eine ganze Liste von aktuell laufenden deutschsprachigen Webcomics:

Danke für den Hinweis, aber sorry, das ist mir doch etwas mager. So eine Liste erstelle ich Dir, wenn's sein muss, in wenigen Minuten. :wink:
Es geht ja bei uns um eine gewisse Gewichtung, um Empfehlungen, eine Selektion, und da wären zu den Hinweisen auch Begründungen oder Kommentare und Informationen gut.

Wenn Du eine wirklich gehaltvolle, stets tagesaktuelle, Liste sehen willst (und nicht was Rudimentäres, was all Schaltjahre vielleicht erstellt wird und dann gar aus dem Netz verschwindet), dann klicke mal auf diesen Link:
http://www.webcomic-verzeichnis.de/

Im aktuellen ALFONZ berichten wir in Sachen Webcomics über die "Pengboom Society" und ihre Aktivitäten.
http://pengboom.de/
Sehr empfehlenswert, was das Mädel und die Jungs da machen.
Unter auch über Patreon unterstützbar:
https://www.patreon.com/pengboom

Eine ALFONZ-Webcomics-Kolumne ist in der Entwicklung und startet im Laufe dieses Jahres. Diese wird auch mit CRON verlinkt sein. Stay tuned!

Hate
16.11.2018, 14:18
Aktuelle Eindrücke:
Instagram scheint jetzt eine beliebte Plattform für Webcomics zu sein.

Comics auf der eigenen Homepage kommen langsam aus der Mode.