PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alben,welche noch für Koralle produziert wurde



cubi77
01.08.2017, 21:22
Hallo,
gibt es eigentlich eine Aufstellung,welche Alben (Gentlemen Gmbh,Dan Cooper,MV,Kai Falke usw) für Koralle gezeichnet/in Arbeit gegeben wurden?

cubi77
01.08.2017, 21:25
Ich meinte natürlich nach Einstellung des Zack-Magazines

cubi77
02.08.2017, 03:46
welche aber nicht mehr bei koralle, sondern bei anderen Verlagen (Ehapa etc) erschienen sind

Hate
02.08.2017, 19:13
Ah, jetzt weiß ich, was gemeint ist: Blueberry nach seiner Auferstehung, die ersten Jeremiah-Comics, usw.

An eine Liste kann ich mich nicht erinnern. Aber ich glaube, die sind als Ehapa-Kioskalben rausgekommen.

cubi77
03.08.2017, 15:53
Danke für die info.
Bei den Ehapa Alben bin ich mir auch sicher,da z.B. bei Detektive,Gauner und Agenten der Band 9 die noch in Zack 32 angekündigte
Yalek-Geschichte sein müsste.
Interresant zu wissen wäre welche Alben als Super-Album 3 u. 4. erschienen wären (Pharao(n)/Yalek und (Sigma)Gikantik

Mark O. Fischer
03.08.2017, 16:36
https://www.bd-tek.com/Editeur-126-novedi.html

cubi77
03.08.2017, 17:08
Super Seite.
Danke

Derma R. Shell
04.08.2017, 11:28
Ja, danke für den Link.
Wenn ich so wehmütig zurückdenke, war Sigma-Gigantik gar keine so schlechte Serie. Irgendwo zwischen Valerian und Star Wars, also heutzutage wieder brandaktuell :)
Und so alt ist der Zeichner ja auch noch gar nicht...

https://www.lambiek.net/artists/c/cardona_jose.htm
http://lejournaldetintin.free.fr/affiche.php?action=auteur&valeur=Cardona
http://traduccionesdecomics.blogspot.de/2016/05/gigantik-tomo-2-el-planeta-de-los.html

cubi77
04.08.2017, 17:55
Ja finde ich auch.
Detektive,Gauner und Agenten Band 12 müsste doch die Pharao(n) Story sein,welche Gigi Spina in Das war Zack noch als lange Geschichte angekündigt hatte?!
Also kann man die von 1981-83 erschienenen Ehapa-Alben der Zack-Helden als Fortzetzung der Zack-Alben sehen,erst ab dem Jahr 1984 dann als nicht mehr von Koralle in Auftrag gegeben.
(Bei Blueberry würde ich meinen,das die Story Der Geisterstamm noch für Koralle geplant war?!
Das sind so meine Gedanken,denn nach Einstellung der Koralle Alben sind sicher schon einige Alben fertig gewesen die dann meist Ehapa veröffentlicht hatte(z.B. Die grossen Flieger-und Rennfahrer Comics 1,2 und 10)
gruss

Markus_1969
13.08.2017, 08:59
Interresant zu wissen wäre welche Alben als Super-Album 3 u. 4. erschienen wären (Pharao(n)/Yalek und (Sigma)Gikantik

du hast ja schon alle erraten, bis auf Mondbasis Alpha 1.
Die Titelbilder waren bei Koralle schon fertig layoutet, aber die Alben wurden dann nicht mehr gedruckt.
Zack Super Album 3: Yalek + Pharao
Zack Super Album 4: Mondbasis Alpha 1 + Sigma Gigantik

cubi77
13.08.2017, 09:33
Durchs Internet ist vieles einfacher als vor über 30 Jahren.
Danke für die Info,es wäre interessant diese Titelbilder zu sehen.
Der Sigma Gikantik müsste dann das erste Album bei Ehapa sein.
Gruss

Markus_1969
07.10.2017, 19:53
hier die beiden Titelbilder:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/thumbs/x_1982_Super_041.jpg ('http://www.comicforum.de/photopost/data/500/x_1982_Super_041.jpg')

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/thumbs/x_1982_Super_03.jpg ('http://www.comicforum.de/photopost/data/500/x_1982_Super_03.jpg')

cubi77
07.10.2017, 20:39
Genial!!
Wo gibt es denn sowas?
Danke

cubi77
07.10.2017, 20:50
Bei Phararo müssten es die Kurzgeschichten sein,oder "Parfüm des Todes".
Bei Yalek weiss ich nicht.
Gigantik evtl. der erste Ehapa Band!?
Mondbasis alte Geschichten aus Zack oder Nachdruck einer Zack-Box.
Ich habe Heute aus Frankreich die letzten 10 Super As Hefte bekommen, da geht Zack ja eh noch weiter.

Markus_1969
08.10.2017, 08:57
Ich habe Heute aus Frankreich die letzten 10 Super As Hefte bekommen, da geht Zack ja eh noch weiter.

Alternativ kann man den Super As Sammelband 7 empfehlen. Der enthält die 10 Hefte, die nicht mehr bei Koralle erschienen und auch noch das letzte Zack-Heft, das man dann gut mit der deutschen Ausgabe vergleichen kann. Die Unterschiede betreffen ja nicht nur den redaktionellen Teil, sondern auch die Comics. Während im letzten Zack (Super As 77) die erste Folge von Mike Merlin zu bewundern ist, läuft in Super As das vierte Jeremiah-Album und die Serie Yann le Migrateur (Z: Claude Lacroix).
Nach den 10 Heften (No 78-87) im Zack-Stil, lief Super As noch ein halbes Jahr (bis Mai 1981) weiter, jedoch mit anderer inhaltlicher Ausrichtung.

cubi77
08.10.2017, 10:04
Genau.
Super As 78 hat ja auch das Cover welches in Zack 32 noch abgebildet war.

cubi77
03.11.2017, 16:46
Alles über und von Zack gibt es gut sortiert bei Hummelcomic.de in Hamburg ("Heimat von Koralle";)).

cubi77
04.11.2017, 09:30
Im Zack-Kalender 1977 (Beilage ZACK 1/77) wurde als Zack-Album 20 Bob Morane angekündigt,nicht wie erschienen Luc Orient!
Weiß jemand welche Geschichte das gewesen sein könnte?

cubi77
04.11.2017, 09:32
Oder eher hätte sein sollen!

ZAQ
16.01.2018, 21:02
Keine Ahnung. Da käme vieles in Betracht, da es ja von Bob Morane nur zwei Alben in ZACK selbst gab, dann einiges in der Parade verwurstet wurde. Allein vom Vance'schen Bob Morane wäre also vieles noch Unveröffentlichte möglich, aber auch 'Nachdruck einer Geschichte aus ZACK' nicht ausgeschlossen gewesen.

Quizfrage: Es gab etwas früher bereits eine andere als Album in der ZACK-Box (oder ZACK-Album-Reihe) angekündigte Serie, die dann dort doch nicht erschienen ist. Welche? Für Antwort Spoiler klicken: Die Pichelsteiner.

ZAQ
15.02.2018, 04:03
Alternativ kann man den Super As Sammelband 7 empfehlen. Der enthält die 10 Hefte, die nicht mehr bei Koralle erschienen und auch noch das letzte Zack-Heft, das man dann gut mit der deutschen Ausgabe vergleichen kann. Die Unterschiede betreffen ja nicht nur den redaktionellen Teil, sondern auch die Comics. Während im letzten Zack (Super As 77) die erste Folge von Mike Merlin zu bewundern ist, läuft in Super As das vierte Jeremiah-Album und die Serie Yann le Migrateur (Z: Claude Lacroix).
Nach den 10 Heften (No 78-87) im Zack-Stil, lief Super As noch ein halbes Jahr (bis Mai 1981) weiter, jedoch mit anderer inhaltlicher Ausrichtung.
Eine Auswertung dieser Hefte findet man in ZACK 36, im Artikel "ZACK nach ZACK". Von einem gewissen 'Oliver Manstein'... ;)

ZAQ
15.02.2018, 04:30
Ja, danke für den Link.
Wenn ich so wehmütig zurückdenke, war Sigma-Gigantik gar keine so schlechte Serie. (...)
Joh. Aber auch Yalek könnte mal ein dt. Verlag wieder entdecken...

Der meiste Kram, der 'exklusiv für Koralle' entstand (zum Teil aber auch nach Koralle weiter fortgesetzt wurde), liegt ja inzwischen oder demnächst (ich meine, auch Tunga war kurzzeitig exklusive Koralle-Auftrags-Arbeit...?!) auf dt. vor.
Blueberry, Jeremiah, Vaillant, Cooper, roter Korsar, Tony Stark, Kai Falke, Mick Tangy, Los Gringos,...

Schmerzlich vermissen muss man zur Zeit noch das einzig auf dt. fehlende Pharao(n)-Album, die bei Epsilon ins Stocken geratene Ptttje Pit-Ausgabe, die genannten Sigma-Gigantik und Yalek. Anderes, sah zwar zum Teil gut aus, dürfte aber wohl mengenmäßig nicht mehr auf ausreichend für ein Album gekommen sein (Big Joe, Ken & Romain, Les compagnons d'Atlantis (Alfonso Font),...)

Und Peter O'Pencil, sowie Altai & Johnson würd ich mir auch in ner schönen dt. Alben-Ausgabe wünschen (wobei, wenn ichs recht erinnere, nur erstgenannter für Koralle entstand).

Bei der Gelegenheit: Ich hab das grade nicht auffem Schirm: Läuft die Turi & Tolk-Ausgabe von JNK noch oder ist die unvollendet friedlich eingeschlafen?

Mr.Hyde
15.02.2018, 07:36
Und vergiß nicht die ganzen Italiener die in Deutschland noch brach liegen. Gentlemen, Johnny Focus. Mike Merlin und selbst Kommissar Spada würde ich gern mal weiter lesen. Selbst von Crepax gab es ja einen Entwurf zu einer Seefahrerserie für Zack. Den würde ich gern mal sehen.

Mr. Brown
15.02.2018, 10:33
...Bei der Gelegenheit: Ich hab das grade nicht auffem Schirm: Läuft die Turi & Tolk-Ausgabe von JNK noch oder ist die unvollendet friedlich eingeschlafen?...

Schau' doch 'mal im Alben Forum in den Turi & Tolk-Thread, da wurde Deine Frage zeitnah beantwortet....;)

fulbecomics
15.02.2018, 11:19
...
Schmerzlich vermissen muss man zur Zeit noch das einzig auf dt. fehlende Pharao(n)-Album, die bei Epsilon ins Stocken geratene Ptttje Pit-Ausgabe, die genannten Sigma-Gigantik und Yalek. Anderes, sah zwar zum Teil gut aus, dürfte aber wohl mengenmäßig nicht mehr auf ausreichend für ein Album gekommen sein (Big Joe, Ken & Romain, Les compagnons d'Atlantis (Alfonso Font),...)
...

Pharaon kommt bestimmt irgendwann bei FiniX :)
Aber Alfonso Font, äh...............

Derma R. Shell
15.02.2018, 17:30
Anderes, sah zwar zum Teil gut aus, dürfte aber wohl mengenmäßig nicht mehr auf ausreichend für ein Album gekommen sein (Big Joe, Ken & Romain, Les compagnons d'Atlantis (Alfonso Font),...)

Von Big Joe hat Arcadia ein schönes Album zusammengestellt, der Stoff hat dafür ausgereicht:
http://www.arcadiastrips.be/boeken/apenstreken

felix da cat
15.02.2018, 18:06
Ich schätze, dass die Zack-/Super As-Geschichten in dem Album nicht mal drin sind.

Big Joe wurde ja eigentlich für Spirou kreiert und hatte dort als Antoine et ses amis (http://www.bdoubliees.com/journalspirou/series1/antoine.htm) ein kurzes Comeback.

Das gesamte Material reicht für 2 Alben oder eine schmale Gesamtausgabe.

ZAQ
15.02.2018, 18:22
Ich schätze, dass die Zack-/Super As-Geschichten in dem Album nicht mal drin sind.

(...) Was verleitet Dich zu der Schätzung? Das Titelbild gabs doch auch bei Koralle!?!

felix da cat
15.02.2018, 18:40
Gute Nachfrage.

Eigentlich war's die dort angegebene Seitenzahl.
Da passen die Spirou-Geschichten und ein klein wenig Sekundär-Material gut rein.

Und dann hatte ich gedacht, außer den vier in Zack veröffentlichten Geschichten könnte es in Super As ja nicht viel mehr gegeben haben (weil das in der alten Form ja nur noch zehn Ausgaben lang existierte), sehe aber gerade, dass dort noch vier weitere Storys erschienen sind.

So schlägt die Wahrscheinlichkeit wegen dem Cover tatsächlich eher in Richtung Zack-/Super As-Geschichten aus.

Eine Gesamtausgabe wäre dann auch nicht soo schmal (über 100 Comicseiten).

ZAQ
15.02.2018, 19:32
Ich weiß nicht...:

1978 ne 6seitige Kurzgeschichte in Spirou.
Dann die Kurzgeschichten, die 79/80 in ZACK liefen.
Deren Seiten-Signatur zufolge waren das zusammenhängende Geschichten, Episoden die von Koralle als Kurzgeschichten genutzt wurden, aber auch gesamt als Album funktionieren (könnten, wobei in ZACK/SuperAS nicht das komplette Material erschienen ist). Möglicherweise also (teilweise) IDENTISCH mit der 'Alben-Story', die 1985 unter anderem Titel in Spirou (da dann komplett) lief. Und im Album könnte dann tatsächlich das komplette Material (KuG von 1978 plus Koralle/Spirou-Material) gewesen sein. Plus ggf. etwas Sekundärkram.

cubi77
15.02.2018, 20:16
Andrax Band 5 enthält noch für Koralle/Zack entworfene Geschichten.
Manila sollte auch nochmal neu herausgebracht werden,war gar nicht schlecht!
(Es soll noch fertig produzierte Geschichten geben (für Zack!)

ZAQ
15.02.2018, 21:06
...Big Joe Checkliste:

1978:
Zwei Kurzgeschichten, je 6 Seiten, von Malik und Bom, jeweils ohne Titel:

1.) - Spirou 2077 (2.2.1978)
2.) - Spirou 2098 (29.6.1978)

außerdem ein Poster in Spirou 2096 (15.6.1978)

1980:
Vier Kurzgeschichten in ZACK, dazu ein Cover, sowie
vier weitere Kurzgeschichten im Nicht-mehr-ZACK (superAS 78, 79, 84, 87), dazu zwei weitere Cover (SA 78 und 84).
alle Geschichten von Malik solo, je 7 Seiten (in SA 84: 8 Seiten)

3.) Le sauvetage / Altes Haus kommt groß raus (7 Seiten + Cover, superAS 67 / ZACK 22/1980, 22.5.1980)
4.) Echec aux espions / Reingefallen Dr. Mabuso (7 Seiten, superAS 69 / ZACK 24/1980, 5.6.1980)
5.) La cité de l'espoir / Schach dem Beton (7 Seiten, superAS 72 / ZACK 27/1980, 26.6.1980)
6.) Faux pandores et vrai pandas / Putz um die Pandas (7 Seiten, superAS 76 / ZACK 31/1980, 24.7.1980)
7a.) Cap sur le Kalahari (Seiten 1-7 + Cover, superAS 78, 5.8.1980)
7b.) Le réveil des babouins (Seiten 8-14, superAS 79, 12.8.1980)
8.) Une amour de Bouddha (8 Seiten + Cover, superAS 84, 16.9.1980)
9.) Le conte de l'oncle Anatole (7 Seiten, superAS 87, 7.10.1980)

(Die Geschichte 7a wurden zwar in der Magazin-VÖ als abgeschlossene Geschichte deklariert, gehört laut Seitenkennung aber zusammen mit 7b. Folgerichtig endet 7a mit 'Ende der Episode' und bei der VÖ von 7b fehlt der sonst übliche Hinweis 'Histoire complete', dafür gibts einen Textblock, der in die Geschichte a la 'Bisher geschah' einführt...)

1985:
Eine albenlange?* Geschichte unter dem Serientitel "Antoine et ses amis". Malik und Bom.
Vier Folgen in Spirou 2482-2485 (plus Cover 2482) - 5.11.1985-26.11.1985)
Entgegen meinem Posting weiter oben ist diese 'lange' Geschichte wohl doch nicht identisch mit einer Zusammenstellung der Kurzgeschichten. Es sei denn, in der ZACK/superAS-Veröffentlichung wurde 'Bom' als Author unterschlagen.

*Edit laut felix im folgenden Posting: 44 Seiten!

Eine Gesamtausgabe müsste also mindestens:
69 Kurzgeschichtenseiten plus die Fortsetzungsgeschichte plus 4 Cover plus ein Poster enthalten... - ergo ist das 68seitige frz. Album von 2007 höchstwahrscheinlich keine GESAMTausgabe...

felix da cat
15.02.2018, 21:25
Habe Super As Nummer 78 mal rausgesucht. Hier beginnt tatsächlich eine Fortsetzungsgeschichte. Am Ende fliegen die Helden in die Kalahari. Wahrscheinlich ein Zweiteiler, der in der Nummer 79 endet, weil der Titel der darauf folgenden Story in der Nummer 84 "Buddha" (http://bdoubliees.com/superas/series/bigjoe.htm) beinhaltet und ein solcher im Süden Afrikas eher selten anzutreffen ist.
Das wäre dann auch der Zweiteiler deiner Geschichten 3-10.

In jedem Fall hat der in Spirou erschienene Mehrteiler nichts mit diesen älteren Kurzgeschichten zu tun. Das ist im Gegenteil eine ganz klassische Fortsetzungsgeschichte, die eigentlich nicht in Kapitel aufteilbar ist. Hier geht's ins fiktive afrikanische Zangabesie.
Ein 44-seiter.

Spirou hat 1978 zwei Sechsseiter veröffentlicht, macht insgesamt 56 Seiten in Spirou.

Mit den 57 Comicseiten aus Super As sind's dann insgesamt 113 Seiten. Reicht für eine GA.

ZAQ
16.02.2018, 15:00
Habe die zusammengehörigen Kurzgeschichten recheriert und mit dem Ergebnis das Checklist-Posting editiert. Es sind nun also nicht mehr 'meine Geschichten 3-10', sondern nur noch 3-9 (mit 7a und 7b).

cubi77
28.06.2018, 22:42
In der Zack-Zeitung Vom Juli 77 wurde ja die Serie RAMIRO von Vance erwähnt,welche es leider nicht ins Zack schaffte!
Da kann man die ersten Splitter-Alben von Ramiro gleich wieder in einem anderen Licht betrachten(Zack Box :D)

Derma R. Shell
29.06.2018, 10:05
Und die GA bei Splitter erst :D

cubi77
06.09.2018, 16:33
Im Magazin Carlsen Comics von 1989 wird erwähnt,das Matthias Schultheiss für Zack 1980 den Comic Trucker schuf,welcher durch die
Einstellung nicht mehr zur Veröffentlichung kam.
Also eine Koralle-Produktion!

Mr.Hyde
06.09.2018, 17:41
Der "Trucker" wurde nicht veröffentlicht, da man in der Zackredaktion mit ihm inhaltlich nicht wirklich glücklich war, und die Serie dann doch für Zack als ungeeignet ansah. Da teilt Schultheiss ein wenig Hermanns Schicksal mit Jeremiah/David Walker.

ZAQ
06.09.2018, 20:15
Zudem erinnere ich dunkel, dass die Trucker-Seiten für Koralle in nem komplett anderen Stil waren, die Geschichte in der Form nur Fragment blieb. Unsicher bin ich, inwieweit Koralle tatsächlich (schon) beauftragender Verlag war, oder ob Schultheiss sich nicht eher von sich aus bei denen mit den ersten Probeseiten gemeldet hat. Insoweit würde ich hinter 'für Koralle produziert' in Bezug auf Trucker ein sehr dickes Fragezeichen setzen. (Eine Probe der frühen Version erschien, glaub ich mal in Comixene. Könnte auch Stripspiegel o.ä. gewesen sein. Dort dann vermutlich konkretere Infos zu oben nur aus der Erinnerung geschriebenen...).

Mr.Hyde
06.09.2018, 22:12
Schultheiss hatte sich (aus meiner Erinnerung) mit einer Truckergeschichte in klassischem Zeitungsstripformat beworben, da er die Carlsen Special Comics als Vorbild genommen hatte. Der Comic ist in einem frühen Stripspiegel abgedruckt.

Daraufhin bekam er von Koralle den Auftrag sowas in Albenform zu zeichnen, und wurde wohl auch dafür bezahlt. Aber die Geschichten sind nicht veröffentlicht worden (erst später im Comicreader von Becker & Knigge in s/w, dann bei Carlsen in Farbe). Das selbe Schicksal wie bei seinem Bukowski für 2001, der dann erst viel später bei Heyne und Carlsen erschien. Bleibt nur noch der ebenfalls bezahlte, aber nie veröffentlichte Hitlercomic für Jahr, aber den wird wohl kein Verlag mehr bringen.

Demnach ein "JA" zu für Koralle produziert.

Husi
07.09.2018, 12:48
Hallo zusammen,
ich kann aus meinem Wissenstand bestätigen was Mr. Hyde geschrieben hatte.
Die Veröffentlichungspolitik der Schultheiß-Arbeiten ist eh kurios, wenn man bedenkt, dass ein deutscher Künstler rücklizensiert werden musste um ihn in Deutschland zu veröffentlichen (Bukowski, Wahrheit über Shelby...). Schon bemerkenswert... wenn es auch jetzt nichts direkt mit dem Tread zu tun hat.

ZAQ
07.09.2018, 17:00
(...) (erst später im Comicreader von Becker & Knigge in s/w, dann bei Carlsen in Farbe). (...) Wobei die Farbversion mEn auch zeichnerisch deutlich überarbeitet wurde...

Mick Baxter
07.09.2018, 18:19
Hallo zusammen,
ich kann aus meinem Wissenstand bestätigen was Mr. Hyde geschrieben hatte.
Die Veröffentlichungspolitik der Schultheiß-Arbeiten ist eh kurios, wenn man bedenkt, dass ein deutscher Künstler rücklizensiert werden musste um ihn in Deutschland zu veröffentlichen (Bukowski, Wahrheit über Shelby...). Schon bemerkenswert... wenn es auch jetzt nichts direkt mit dem Tread zu tun hat.
Bukowski nicht, da hat Schultheiss nur nichts dran verdient. Viel merkwürdiger fand ich, daß er zu Carlsen wechselte, denn natürlich waren die Auflagen in Frankreich um ein Vielfaches höher, und die Auslandslizenzen muß sich ein Autor mit dem Verlag teilen. Da muß Carlsen, ich welcher Form auch immer, was draufgelegt haben.

ZAQ
07.09.2018, 20:20
Stichwort Bukowski: Von der Comic-Scene weitgehend unbemerkt geblieben ist, dass einige der Bukowski-Comics auch bei Heyne in nem Taschenbuch erschienen sind (zusammen mit ein paar Prosa-Geschichten und Gedichten).

ZAQ
07.09.2018, 22:28
(...) Demnach ein "JA" zu für Koralle produziert.Okay, mag sein... - aber nicht im Sinne des Threads, wenn man mal Beitrag #1 UND #2(!) bedenkt... ;)

cubi77
08.09.2018, 08:32
Ich bin für ja,weil es eine Zack/Koralle Produktion war/ist,welche dann woanders erschienen ist!

Wenn die Best of Primo Bände von Hr.Wiechmann erscheinen,gibt es wieder einige Koralle "Sachen"
(Manila,Billy Press,Odison)

ZAQ
08.09.2018, 11:24
Wobei die ja nicht für Koralle entstanden, bzw. von Koralle in Auftrag gegeben wurden. Sondern von/für Primo/Kauka/Wiechmann. Da dann nicht mehr zum Zuge kamen - und größtenteils bei Koralle auch nicht mehr, weil die Wiechmann-Phase ja nur kurz war.

cubi77
08.09.2018, 14:31
Richtig,nicht die Serien,aber einige Geschichten,z.B.von Andrax (siehe Wiechmanns Tagebuch)

Huckybear
08.09.2018, 14:39
@zaktuell

War das eigentlich in deinem damaligen Bericht , "die Zeit nach Zack" im Mosaik Zack (Surman, Piredda Phase ) oder doch in einem anderen Mosaik Zack Bericht zum alten Koralle Zack (evtl. Spina oder Kläsener Interview ö.ä ) .
Erinnere mich da nur aus dem Kopf , wo ein oder zwei Panels aus einem von der damaligen Koralle Zackredaktion angebotener oder gar in Auftrag gegebener Comic eines unbekannten deutschen Zeichners abgebildet war ?
Diese Panels sahen sehr gut aus, ein wenig wie ein historischer Seefahrercomic so im Stil von Howard Flynn, Bruce J. Hawker o.ä
Wer oder was das für ein Comic oder Autor das jetzt war , ist aber wie im Artikel damals erwähnt bis heute nicht bekannt oder ?

Wenn man die Schubladen oder Papierkörbe der Koralle Redaktion noch hineinschauen könnte

ZAQ
09.09.2018, 03:34
Ich weiß grad gar nicht, wovon Du sprichst. Seefahrer-Panels? :weissnix: Von nem deutschen Zeichner gar??? :confused:

Huckybear
09.09.2018, 11:17
Jupp, war in einem Mosaik Zack abgebildet und stand unbekannter Zeichner daneben/darunter
Vermutlich von jemanden, damals wie einst Kalenbach wohl auf eigene Faust eingereicht und deshalb nicht bekannt und ein paar der abgebildetetn Seiten noch irgendwo im Archiv gefunden.
Schade...

ZAQ
09.09.2018, 12:21
Sicher, dass das in nem Mosaik-ZACK war und nicht in Die Sprechblase, Comixene o.ä. Fachpublikation? Aber selbst wenn dort: Bei mir klingelt dazu grad gar nichts - weder da noch dort. Und ich frag mich auch: Wenn der Zeichner unbekannt war, wieso wusste man dann, dass er Deutscher ist?

Im Mosaik-ZACK gabs ja eigentlich nur meinen Artikel 'ZACK nach ZACK', wo das thematisch einigermassen passen könnte. Aber auch in dem gings nicht um unveröffentlichtes 'Archiv-Material' unbekannter Zeichner, sondern darum, was in Frankreich noch, im deutschen ZACK aber nicht mehr veröffentlicht wurde. Alle anderen Artikel und Interviews zum Koralle-ZACK (ZACK in Skandinavien u.ä.) wurden in der Regel mit Bildern der dortigen Veröffentlichungen illustriert.

Die einzigen Artikel, die mir einfallen, wo Sachen veröffentlicht wurden, die im 'Koralle-Archiv' gefunden wurden, waren in der Sprechblase...


Im Mosaik-ZACK 172 erschien Die Rückkehr der ZACK-Piraten, von Peter Wiechmann und Ulrich Stampa. Den hab ich jetzt nicht vor meinem geistigen Auge (und auch nicht zur Hand für die tatsächliche InAugenscheinnahme). Vielleicht war das da?

Huckybear
09.09.2018, 12:28
Glaube schon das es in einem Mosaik ZACK war, weiss aber nicht mehr welches Heft .
Habe die Hefte aber auch nicht zur Hand
Wenn ich mal wieder im Lager bin , versuche ich die Heft Nr. herauszufinden

Vermute mal in 40 Jahre ZACK - Ein Rückblick , ZACK 4/2012 (# 154) wenn ich mir alle Berichte und Interviews so ansehe auf Mosapedia

cubi77
30.01.2019, 14:33
Die Yalek Geschichte für das nicht mehr erschienene Super-Album 3 müsste (laut Titelbild Super As 41) folgende sein:

Cataclysme en mondiovision (Super As, 1979, 46 Seiten),welche,warum auch immer,nicht im Zack erschienen ist!

ZAQ
31.01.2019, 12:19
Vermutlich grade deshalb: Um es als 'neue' Geschichte in Album-Form zu veröffentlichen. Egal, spekulativ. Jedenfalls hab ich das Posting mal als Anlass genommen, beim wikipedia-Eintrag, die Geschichten den dt. VÖs zuzuordnen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Yalek#Geschichten

cubi77
27.02.2019, 15:49
Welches ist eigentlich die Original-Kolorierung bei Leutnant Blueberry?
Vergleich: Edel-Western Band 35 und Zack 1-7 79.
Da dieses Album ja für Koralle gezeichnet wurde,gehe ich mal davon aus,das die im Zack das Original ist!

ZAQ
20.03.2019, 04:39
Gibbet da Unterschiede? Die NICHT auf einfach nur Druck oder Papier zurück zu führen sind...?!?

cubi77
20.03.2019, 15:06
Ja,Kleidung hat u.a. andere Farben

efwe
20.03.2019, 18:06
Meines Wissens nach wurden beim Druck der Edel-Western Farbfilme vertauscht, deshalb der Unterschied.

EfWe

cubi77
20.03.2019, 21:38
Ich kenne nur Zack und Edel-Western,werde die Anderen mal bei Hummelcomic vergleichen.

polte
21.03.2019, 16:22
Bei Asterix wurde z.B. noch für keine der teuren Sammlerausgaben die original Kolorierung der alten Pilote Magazine verwendet.

Dir ist schon klar, dass Uderzo farbenblind ist & die frühen Asterixe ursprünglich eine recht ausgefallene Farbgebung aufwiesen, Wiesen z. B. in lila?

Manfred G
22.03.2019, 06:51
Bei Asterix wurde z.B. noch für keine der teuren Sammlerausgaben die original Kolorierung der alten Pilote Magazine verwendet.
Die für mich beste Farbgebung bei Asterix hat die blaue Werkausgabe,leider ist dafür das Schriftbild ziemlich schlecht. Bei den Lucky Luke wurde ab ca. 2012 ein einheitliches Schriftbild bei den Nachdrucken verwendet und da die Eaglemoss-Ausgabe von LL gescheitert ist habe ich mir jetzt nach und nach die Hardcover von Lucky Luke neu gekauft.
Ps. Die Chroniken finde ich auch wegen des Papiers und dem Lettering nicht optimal.

polte
22.03.2019, 16:29
Und diese "falschen" Farben sind damals, an allen prüfenden Instanzen vorbei, immer wieder versehentlich ins fertige Produkt gelangt?

Wieso "versehentlich", wenn der Künstler das offenbar so wollte? Auch wenn er es wahrscheinlich nicht besser gewusst hat... :D

cubi77
22.06.2019, 21:24
Die Geschichte in"Lila Gorilla Comics" Band 2 (Siegi bei den Sigambrern) könnte auch noch für Zack/Koralle geplant gewesen sein,
wegen zu wenig Zuspruchs dann aber wohl nicht mehr Realisiert, oder bereits fertig, aber nicht mehr in Zack gebracht worden?!
Oder es war noch als Album Geplant (ab 1981-?)

ZAQ
22.06.2019, 22:31
Aus der Hüfte geschossen, würd ich sagen: Auf jeden Fall noch für Koralle. Weil: Die Serie wurde mWn für Koralle/ZACK 'erfunden' (als ne Art 'deutscher Asterix'). Aber im Ggs. zu anderen Serie 'für Koralle' (Kai Falke, Tony Stark,...) war die 'zu deutsch', um nach Koralle noch irgendeinen an Weiterführung interessierten Verlag zu finden.

cubi77
13.09.2019, 03:42
Laut Markus Tschernegg in Comic-Forum 62 gibt es zwei Farbversionen.
Welches ist eigentlich die Original-Kolorierung bei Leutnant Blueberry?
Vergleich: Edel-Western Band 35 und Zack 1-7 79.
Da dieses Album ja für Koralle gezeichnet wurde,gehe ich mal davon aus,das die im Zack das Original ist!

ZAQ
13.09.2019, 22:40
Vielleicht hielt Tschernegg es für zwei Versionen, weil er nicht wusste, dass Farbfilme vertauscht wurden?:

Meines Wissens nach wurden beim Druck der Edel-Western Farbfilme vertauscht, deshalb der Unterschied.

EfWeLaut meinen Recherchen wurde der fragliche Band (Nez cassé), wie auch der folgende 'Der lange Marsch' jedenfalls von Évelyn Tran-Lé coloriert.

cubi77
19.01.2020, 17:57
Laut RRAAH! 5 hatte Hermann die Serie "Die Träume des kleinen Robin" für Zack entworfen,diese aber bei Koralle auf
wenig Interesse stieß,da sie nicht zu den anderen Hermann Serien passte!

cubi77
24.01.2020, 20:03
In Zack 3/80 wurde auf einen Leserbrief zwecks Mick Tangy geantwortet,das bereits die Hälfte der neuen Tangy Story
fertig sei (Die großen Flieger-und Rennfahrer Comics Band 2).
Also noch für Koralle!

ZAQ
14.02.2020, 21:09
Alternativ kann man den Super As Sammelband 7 empfehlen. Der enthält die 10 Hefte, die nicht mehr bei Koralle erschienen und auch noch das letzte Zack-Heft, das man dann gut mit der deutschen Ausgabe vergleichen kann. (...)
Aktuell gibt's den ERSTEN Sammelband für kleines Geld bei eBay:
https://www.ebay.de/itm/Sonderheft-Super-As-Hardcover-auf-Franzosisch-Uber-500-Seiten/303486872139?hash=item46a93a2a4b:g:W1gAAOSwmWxeRqA P

Ist vielleicht für den ein- oder anderen interessant, weil da Heft 1 enthalten ist, worin einige Extra-Seiten enthalten sind, die frühere Ereignisse zusammenfassen und die auf dt. teilweise nicht erschienen sind. Interessant auch, um mal n Eindruck zu kriegen, wie zB Blueberry mit Original-Lettering aussieht (und wieviel harmonischer sich ein solches in den Gesamteindruck einfügt, grade im Vergleich zum Maschinen-Satz, in dem das Zeug damals in ZACK erschienen ist). - Und nein, ich kenn den Verkäufer nicht, krieg keine Provision oder sonstwas.

cubi77
13.07.2020, 20:10
Weiß jemand ob die Serie Karleman&co ( ab Zack 29/80) später noch weiter veröffentlicht wurde?
Irgendwie bringe ich Condor damit in Verbindung?!

Lola65
25.07.2020, 20:33
ich wäre ja dafür, die nachfolgenden geplanten Zackfolgen und Zackserien beim nächsten Jubiläum oder spätestens zur 294. Ausgabe als Sonderhefte zu bringen :)

Huckybear
21.10.2020, 16:20
Hatte heute mal kurz den Nostalgischen

Mal ein paar kleinen Fragen zu den ganzen Comics der schrecklichen Endphase in ZACK und den ausländischen Gemeinschafts-und Partnermagazinen

Gab es eigentlich Ken und Romain (im link zwischen Pharao und Les Compagnons d’Atlantis von Font bzw. Johnny Focus ) noch mal auf deutsch bzw. in einem Magazin ?
Abou Dsoufl über Big Joe müsste meine ich Abu Simpel oder so ähnlich in ZACK gewesen sein, oder ?
Bei den ganzen Funnys und Comics die weiter unten abgebildet sind kann man ja sonst froh sein das die nie auf deutsch erschienen sind
http://bdzoom.com/84216/patrimoine/le-grand-magazine-de-bande-dessinee-europeenne-l%E2%80%99agonie-de-super-as/

Das Turi und Tolk mal in Französisch veröffentlicht wurde, wusste ich auch noch nicht
Aber dann bestimmt nur in Super As in der ZACK Koralle Endpase 8und nicht das erste Kläsener Album (wie auch das O Album und Origin von Kai Falke) und auch nicht als Album, oder ?
http://bdzoom.com/83653/patrimoine/le-grand-magazine-de-bande-dessinee-europeenne-a-l%E2%80%99origine-etait-zack/


Ist dieser Ägypten Funny unter das waren noch Steinzeiten und über Marlin eigentlich auch mal im ZACK erschienen oder nur in Super As und den anderen Ablegern ? Kann mich echt nicht mehr erinnern ?
http://bdzoom.com/83950/patrimoine/le-grand-magazine-de-bande-dessinee-europeenne-et-super-assuper-j-arriva/

ZAQ
21.10.2020, 21:41
Ken und Romain: Nein, gabs (leider) nie auf deutsch.
Abou Dsoufl: Ja, das war in ZACK Abu Simpel.
Ja, Turi und Tolk gabs in den ZACK-Ablegern in Holland, Belgien, Frankreich, Schweden, Dänemark,...
Und ja: Die erste Kläsener-Story mWn nicht. Das 0-Album von Kai Falke gab es als Album in Holland, aber unter anderem Titel als der da sonst übliche Ronnie Hansen. Max Falk, wenn ichs richtig erinnere.

Die, bei denen Du froh bist, dass sie auf dt. nicht mehr kamen, waren auch keine 'Koralle-Reste' mehr, sondern hatten (zumindest teilweise) das © von Hanna-Barbera, dem amerikanischen Trickfilmstudio, dass auch Fred Feuerstein u.ä. gemacht hat.

Den Ägypten-Funny gabs auch in ZACK. Hiess da dann 'Papyrus & Co', wenn ich mich recht erinner.

Ansonsten empfehle ich die Lektüre meines Artikels 'ZACK nach ZACK' in ZACK 36. Da steht eigentlich alles für uns hier Wissenswerte drin, was man aus den nur noch in Frankreich erschienenen 'ZACKs' ableiten kann.

Huckybear
22.10.2020, 14:28
Danke, ja deinen Bericht müsste ich tatäschlich noch mal wieder lesen , schon fast vergessen das es den ja mal in der Anfangszeit im Mosaik Zack gab

Ken und Romain, das sieht echt gut aus , dachte im Comic Spiegel wäre vielleicht noch etwas gewesen,schade :(
Papyrus & Co ...oh ja, so langsam kommt die Erinnerung wieder :)

ZAQ
22.10.2020, 19:14
(...) Ken und Romain, das sieht echt gut aus , (...) Ja, ist auch. Was mich wundert: Das ist ja vom Hermann-Coloristen Fraymond. Stilistisch auch nah an dem Hermann der damaligen Zeit. Ich hab aber noch NICHTS weiter über Fraymonds Comic-Aktivitäten gesehen oder gelesen, so dass es den Anschein hat, als ob er nichts weiter gemacht hat als eben für Hermann coloriert und diese paar Ken et Romain-Kurzgeschichten. Angesichts der Qualität seiner Arbeit erstaunt es mich immer wieder, dass es da nichts weiter zu geben scheint.

Huckybear
22.10.2020, 19:41
Wäre doch ein Fall für den All Verlag ?
Dort sucht man doch F-B Klassiker (ok, lässt sich streiten ob Fraymond jetzt als Hermann Colorist in seiner Primetime dazu gehört ) vor 2000 wo es keine digitalen Vorlagen gibt.
https://www.comicforum.de/showthread.php?168059-Wunschtitel-vor-2000

Dazu dann noch Chris Melville und Leo Gwenn von Hulet , Sandy Eastern von Franz oder diesen alten Western (Mexiko) One Shot auf dessen Titel ich gerade nicht komme von Vance usw.
Die bislang wenig beachteten Paape Greg / Charlier Serien ohne Digitale Vorlage kommen dort sicherlich noch

ZAQ
22.10.2020, 21:51
Grundsätzlich ne schöne Idee, aber mWn gibt es von Ken & Romain nicht genug Material um ein Album zu füllen. Das wär eher was für ZACK (oder ein ZACK-Sonderheft (exklusiv für Abonennten :D)), aber efwe hat ja schon häufiger mal durchblicken lassen, dass er nicht 'letzte Fitzelchen' oder wie er es formuliert hat, in ZACK bringen will...

Anselm Blocher
27.10.2020, 15:13
Abou Dsoufl

fnnde ich immer wieder ein sehr schönes Wortspiel: à bout de souffle = außer Atem

Mick Baxter
27.10.2020, 17:39
Zumindest was völlig anderes als "Abu Simpel" = Abu Simbel (https://de.wikipedia.org/wiki/Abu_Simbel) (bekannt durch die Tempelstätte)

felix da cat
25.12.2020, 11:03
Zitat von zaktuell:
Was mich wundert: Das ist ja vom Hermann-Coloristen Fraymond. Stilistisch auch nah an dem Hermann der damaligen Zeit. Ich hab aber noch NICHTS weiter über Fraymonds Comic-Aktivitäten gesehen oder gelesen, so dass es den Anschein hat, als ob er nichts weiter gemacht hat als eben für Hermann coloriert und diese paar Ken et Romain-Kurzgeschichten.
Oh, zu Fraymond gibt es schon einiges im Netz.

Hier ein Interview (http://hermannhuppen.be/wp-content/uploads/2018/11/fraymond.pdf), geführt von Hermann-Sohn Yves Huppen.
Hier eine Kurz-Bio mit feuerfarbigem Comic (https://hermannhuppen.be/fraymond/).
Und hier eine Übersicht der Alben (https://www.bedetheque.com/auteur-2042-BD-Fraymond.html), an denen er beteiligt ist (nicht vollständig; da er auch anonym bei Olivier Rameau und Jo Nuage et Kay MacCloud assistiert hat)

In kurz: der Mann hat nach mehr als 20 kolorierten Alben bei Disney Benelux angeheuert.

ZAQ
25.12.2020, 17:06
Hmnja. Alles relativ neueren Datums, hab ihn länger nicht mehr recherchiert. Trotzdem komisch: Kann mir kaum vorstellen, dass man vom Colorieren (in Bezug auf den Zeitraum von relativ wenigen Bänden) leben kann. Und dass man 'von Null' so gut zeichnen kann, wie er es bei Ken&Romain tut, um das dann nach wenigen Kurzgeschichten wieder zu lassen.

In kurz: Für mich bleibt der Mann ein Mysterium ;)

felix da cat
26.12.2020, 11:23
Zitat von zaktuell:
Und dass man 'von Null' so gut zeichnen kann, ...
Von Null würde ich nicht behaupten.

Bei Dany hat er ab 1976/1977 assistiert.
Kurz darauf fing er an, für Hermann zu arbeiten.
Im Interview sagt er, dass er sich schon als er seinen ersten Andy Morgan kolorierte an einer Serie von 8-Seitern mit eigenen Figuren versucht habe, Titel: Die ganze Welt ist ein Theater. Von der finde ich keine Spuren einer Veröffentlichung. Heißt: die hat den Ansprüchen der Verleger wohl nicht genügt.

Erste Kurzgeschichten wurden im belgischen Tintin (https://bdoubliees.com/tintinbelge/auteurs5/raymond_f_.htm) veröffentlicht (im französischen Tintin gibt es eine zusätzliche (https://bdoubliees.com/journaltintin/auteurs5/raymond_f_.htm)). Die sehen für eine Anfängerarbeit schon ziemlich gut aus (siehe die oben von mir verlinkte Story), aber jetzt auch nicht so sensationell, dass man sich wundern müsste.

Ob man allein vom Kolorieren leben kann?
Immerhin waren Andy Morgan, Comanche und Die Türme von Bois-Maury (ich weigere mich das unsinnige "Bos" zu schreiben) Bestseller. Und Hermann hat die Arbeit von Fraymond seeehr geschätzt. Möglicherweise ist das "Wildschwein der Ardennen" kein knickriger Arbeitgeber.

Und da Fraymond - wie in der Kurz-Bio zu lesen - sich Anfang der 1970er-Jahre auf den Hippie Trail begeben hat, wo man bekanntlich nur von Luft und Liebe lebte :D, waren dessen materielle Ansprüche wohl auch nicht so gewaltig.

ZAQ
27.12.2020, 00:25
Fraymond hat schon zu Andy Morgan-Zeiten für Hermann coloriert? - Mir war, als hätte er erst bei Jeremiah damit angefangen!?! - Und dass er nicht nur als Fraymond, sondern auch als F. Raymond firmiert ist mir auch neu. Kein Wunder, dass man dann nicht mehr findet. Wie heißt er denn nun richtig (und unter welchen Pseudonymen war er ggf. noch unterwegs)?

felix da cat
27.12.2020, 09:10
Bürgerlicher Name: Raymond Fernandez.
Mit diesem Namen hat er auf der letzten Seite von Jeremiah 3 signiert.

Pseudonyme: Fraymond und F. Raymond

Andy Morgan:
dass er an der Serie mitgewirkt hat, steht zwar nicht in der Kurzbio (s. Link) und bei Morgan hat er nach meiner Erinnerung auch nie signiert, doch im Interview sagt er über seine erste Begegnung mit Hermann:
"Er (Dany) hat mich Hermann vorgestellt, der einen Koloristen für Comanche und Andy Morgan suchte und sich Zeit für sein neues Projekt Jeremiah verschaffen wollte."

Und auf die nächste Frage antwortet er:
"Als ich die ersten Andy Morgan-Seiten kolorierte, habe ich bereits an meinen ersten Seiten für Lombard gearbeitet ..."

Dass sein Name zunächst nicht genannt wurde, ist im zeitlichen Kontext völlig normal. Ende der 1970er-Jahre war es unüblich Koloristen zu nennen oder signieren zu lassen.


Weiß zwar nicht, ob das eine mit dem anderen zu tun hat, aber das Thema erinnert mich daran, dass die Farben von Hafen der Verrückten im Tintin-Magazin ganz anders aussahen als im Album. Das muss ich mir bei Gelegenheit nochmal angucken.

ZAQ
27.12.2020, 16:32
Danke für die Infos. OHNE jetzt nachzugucken, einfach aus der Erinnerung an die Coloration der Hermann-Alben aus der fraglichen Zeit, und den Infos hier und der Erinnerung an die Bände, die er SICHER coloriert hat, würde ich mal vermuten, dass Fraymond...

...bei Andy Morgan Anschlag auf die Cormoran noch nicht, sondern frühestens den Hafen der Verrückten gemacht hat.
...bei Comanche höchstwahrscheinlich schon 'Die Sheriffs', vielleicht sogar schon den Teufelsfinger gemacht hat.
...bei Jeremiah vermutlich von Beginn an dabei war.

Demnach liesse sich sein Schaffen für Hermann auf ca. ab 1976/77 datieren...

PS: Mit Fernando Fernandez (Zora und die Hybernauten, Cover von Sigma Gigantic u.a.) ist er wohl nicht verwandt oder verschwägert, was!? :D

felix da cat
27.12.2020, 17:19
Das wäre in seiner Bio sicher erwähnt worden.

Hmm ... mir fällt gerade ne knifflige Frage für die Kenner des alten Zack ein.
Aber ich bring das mal auf die Schnelle an dieser Stelle.

Welche zwei Zack-Zeichner waren Brüder?

Antwort:
Victor de la Fuente (Sunday und Los Gringos) und Chiqui de la Fuente (Pampa-Jo)!
Ramon de la Fuente, der dritte Bruder im Bunde, hat es hingegen nur in die Classicomics geschafft.

fulbecomics
28.12.2020, 11:29
Klasse ! :)

hatte die Uderzo's in Verdacht

fulbecomics
28.12.2020, 11:37
Welcher Classicomic Band wurde von dem "dritten" eigentlich gezeichnet ?

felix da cat
28.12.2020, 18:24
Ich habe die nicht komplett, aber es müssten die Nummern 1-5, 7 und 9 (http://www.comicguide.de/series/772/Classicomics) sein. Im Guide sind leider nur die Credits für die 1 und die 2.

Nr. 10 ist dann wieder von Bruder Victor de la Fuente (die Alben 10-13 sind in der Reihe natürlich absolute Fremdkörper; seltsame Mischung, einerseits Romane, andererseits "reale" Geschichte).

Marcel Uderzo:
So was wie Matti erzählt hätte sicher gut ins Koralle-Zack gepasst, aber leider war der Marcel ein Spätentwickler (bei Erscheinen des ersten Matti-Albums 1981 - ein Jahr nach Einstellung des Hefts - war er schon 48 Jahre alt).

cubi77
08.05.2021, 16:21
Capitan Terror Band 6: Alle Geschichten noch für Koralle!

ZAQ
08.05.2021, 16:56
Is das so? War nicht der Capitan schon komplett für Kauka/Gevacur/Primo/Action Album (vor)produziert worden, bevor das Kauka-Gastspiel bei Koralle eingefädelt wurde?

cubi77
09.05.2021, 08:56
Laut Text in Band 6 sollte es so sein!

ZAQ
09.05.2021, 14:34
Den wer auf Grundlage von was verfasst hat? - Nicht missverstehen: Ich zweifel das nicht grundsätzlich an, ich würds nur gern genauer wissen und hab den Band (noch) nicht.
Und ich wunder mich, dass das relativ kurze Kauka-Gastspiel bei Koralle eine Produktion ausgelöst haben soll, die auf deutlich längeren Zeitraum angelegt war; und fertig gemacht wurde, statt dann gestoppt zu werden, als klar war, DASS das Gastspiel so schnell wieder beendet sein würde.

Lola65
09.05.2021, 16:22
da müsste man wohl den Verlag direkt fragen :)