PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Happy Birthday, Tony Strobl



Ungewitter
12.05.2001, 22:07
Hätte er uns nicht schon vor 10 Jahren verlassen, wäre er heute (glaube ich) 86 geworden. Ein Grund, mal wieder an einen der ganz großen Zeichner zu denken,der viel für die Welt Entenhausens getan hat. Hut ab !

Joachim
12.05.2001, 22:58
Und wieder einmal kann ich mich nur dir anschließen! Nicht ohne Grund habe ich extrem viele Strobl-Comics in meine Auswahl der leider inzwischen eingestellten "Besten Comics aus Micky Maus" genommen.

YPSmitGimmick
13.05.2001, 13:37
Ich lese zwar immernoch lieber eine Geschichte von Strobl als eine von Vicar, Branca und den anderen Egmont-Fließbandzeichnern, aber im Grunde ist es schon richtig, daß Strobl der Vicar seiner Zeit war und viele seiner Geschichten steril und langweilig wirken, wie man es von Fließbandzeichnern halt gewohnt ist. Aber daß Joachim seelenlose Fließbandgeschichten mag wissen wir ja schon von seiner Vicar-Vorliebe.

Joachim
14.05.2001, 23:27
Ich mag keine seelenlosen Fließbandgeschichten, sondern du leidest unter einem Trauma. Hör doch endlich auf damit, deinen durchaus berechtigten Hass auf Akibas Vorgänger auf Vicar zu projizieren!

YPSmitGimmick
14.05.2001, 23:32
Hör du erstmal auf seelenlose Fließbandgeschichten in der MM abzudrucken :D

Joachim
14.05.2001, 23:44
Wenn du die MM-Comics so mies findest, dann fand doch mal damit an, selber Duck-Geschichten zu schreiben. Wenn sie gut genug sind, werden sie eines Tages vielleicht sogar mal auf dem Schreibtisch von Senor Rios landen und zu einem wunderbaren Comic werden.

YPSmitGimmick
14.05.2001, 23:59
Genau deswegen werden ich niemals Donald-Geschichten für Egmont schreiben :D

Akiba
15.05.2001, 14:39
Warum Tony Strobl nicht nur "seelenlose Fließbandware" (das mitunter auch, aber eben nicht nur, und vor allem nicht in seiner Frühzeit!) gezeichnet hat, kann man vielleicht sehen, wenn man diesen Artikel http://art-bin.com/art/strobleng.html
gelesen hat. Die dort erwähnte Story "Riverboat Shuffle" ist bereits für TGDD im nächsten Jahr vorgemerkt (Finger weg, Joachim!).

Ungewitter
15.05.2001, 20:02
Vielleicht ist unser Freund YmG einfach zu jung, kennt weder die frühen Geschichten vo Strobl noch die von Vicar.
Danke, Akiba, für den Link. Ein sehr guter Bericht. Ich dachte schon, ich wäre der Einzige, dem Strobl´s Stil gefällt.
@ Joachim: Lass Dich nicht ärgern, sondern geh den eingeschlagenen Weg weiter. Du weißt ja, leichtfertig ist die Jugend mit dem Wort und bar jeden Sinnes für geschäftliche Dinge.

Joachim
16.05.2001, 07:16
Ein Zitat, das passt wie Karlos Faust auf Mickys Auge!

YPSmitGimmick
16.05.2001, 10:11
Original erstellt von Ungewitter:
Vielleicht ist unser Freund YmG einfach zu jung, kennt weder die frühen Geschichten vo Strobl noch die von Vicar.
Zumindest die alten Vicars kenne ich und deshalb hasse ich ihn ja auch. Seine neueren Geschichten haben ja zumindest "Knax"-Nieveau: Professionelle langweilige Zeichnungen versehen mit uninteressanter Geschichte. Bei seinen alten aus den 80ern krieg ich hingegen sofort das Kotzen. Okay, ich gebe zu, daß sich Vicar in den letzten 20 Jahren von "unerträglich" auf "überflüssig" gebessert hat. Vielleicht wird er im Jahre 2020 sogar erträgliche Geschichten produzieren, aber wahrscheinlich wird er wie die meisten Comiczeichner am Ende seiner Karriere wieder schlechter werden.
Bei Strobl hab ich auch schon einige hübsche Geschichten gesehen, die besser als der Durchschnitt waren. Hatte er ausser bei den Barks-Scripts noch bei anderen Geschichten Vorzeichner, die die wechselnde Qualität erklären? Oder hatte er auch einfach nur in der Mitte seines Werkes eine Hochphase?

Ungewitter
16.05.2001, 21:18
Nun, er hat ungefähr 40 Jahre lang Entencomics gezeichnet, die von Millionen Kindern gelesen wurden. Und weil diese seine Comics gut gezeichnet waren, hat er so mit dafür gesagt, dass weiter Interesse an Entenhausen besteht und er ist für mich neben Vicar einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass es die MM heute überhaupt noch gibt und nicht schon in den 80ern eingestellt werden musste.
Soweit ich weiß hat er bis kurz vor seinem Tod an den DuckTales mitgearbeitet, und so die Ducks auch noch einer weiteren Generation nahegebracht.
Und das Wichtigste für mich: Er hat mich in meiner Kindheit mit seinen Geschichten glücklich gemacht.

Joachim
16.05.2001, 23:39
Du bringst die Sache wie gewohnt auf den Punkt. Ohne tüchtige Handwerker wie Strobl und Vicar wäre der Disney-Comic schon lange tot. Es ist leicht, Genies wie Carl Barks zu verehren. Aber um den Wert von Leuten wie Strobl und Vicar zu erkennen, braucht es eben eine gewisse Lebenserfahrung. In diesem Sinne: Hut ab, Mr. Strobl und Senor Rios!

YPSmitGimmick
17.05.2001, 00:31
Soll man dies so deuten, daß man Zeichner braucht, die unmengen schlechte und miserabele Disney-Comics produzieren, damit man die Qualität von Genies wie Carl Barks oder Don Rosa besser zu würdigen weiß? Nun ja, unter diesem Gesichtspunkt hat Vicar natürlich eine gewisse Darseinsberechtigung... obwohl... eigentlich doch nicht.

Ungewitter
17.05.2001, 21:12
Original erstellt von Dagofan:
Das musst du mir nochmal erklären, was war an diesen Comics gut gezeichnet?
Alex

Sie strahlen Wärme aus. Sie sind in Ihrer Schlichtheit beruhigend und heben sich wohltuend von dem hektischen Strich vieler moderner Disneyzeichner ab.

Akiba
17.05.2001, 21:22
...oder auch "Edle Einfalt, stille Größe". Die Geschichten aus den alten WDDD (mit "DD-Heften" meinst du doch die 100-Seiten Taschenbücher, oder?) sind ja nicht gerade die besten von Strobl.
Was die guten Strobl-Geschichten auszeichnet, nämlich dass sie im Entenhausener Alltag spielten, ist etwas, worin sie sich wohltuend von den neueren wirren Alien-Geschichten unterscheiden. Auch der spezifische Strobl-Witz ("slapstick, but at a slow pace", wie es im gelinkten Artikel heißt) ist irgendwie nicht ohne Reiz, jedenfalls für mich.

Coolwater
22.05.2003, 23:55
Schlagt mich nochmals tot, aber den Streit um Strobl - vor allem den Schlagabtausch zwischen Yps und Joachim - sowie den von Akiba gelegten Link, der immer noch funktioniert, fand ich derart interessant, daß ich auch ihn vor der Threaddämmerung retten wollte.

Da unten in den Dreißigern sind übrigens noch einige mehr interessante und wertvolle Diskussionen, aber ich mach' jetzt mal vorläufig nichts mehr.

YPSmitGimmick
23.05.2003, 00:12
Vielleicht könnten die Moderatoren mal den hochgeholten Beiträgen von Anno Tobak ein [Classic Thread] vor den Thread-Namen setzen. Wäre zum einen übersichtlicher (nichtdaß jemand das "MM 23" von 1991 mit dem von diesem Jahr verwechselt, zudem hätte es so einen nostalgischen Anstrich. Vielleicht sollte man regelmässig ein paar alte Classic Threads wieder hochholen.

YPSmitGimmick
23.05.2003, 00:21
Original geschrieben von Akiba
Die dort erwähnte Story "Riverboat Shuffle" ist bereits für TGDD im nächsten Jahr vorgemerkt (Finger weg, Joachim!).
Tjo, nach Akibas Weggang hat man von der Geschichte auch nix mehr gehört. Ich mag zwar Stobl nich so besonders, aber verglichen mit dem überlangen Italozeugs und den Drachenrittern wäre selbst diese Geschichte sicher noch Gold gewesen.

Coolwater
23.05.2003, 00:30
Classic Thread - eine gute Idee! Zumal wohl der Threadstau auf der aktuellen Seite 1 der größte Einwand gegen die Threadrettungsaktion ist.

Würd' es eigentlich irgend jemanden stören, wenn ich demnächst noch ein, zwei oder drei Threads von vor dem 1. Juni 2001, die mir von Inhalt und Diskussion besonders bewahrenswert erscheinen, hochhole? Daß natürlich die Gefahr besteht, jeden Mist vor der Löschung zu retten, ist mir bewußt, und ich würde höchst vorsichtig an die Sache herangehen und wirklich nur ein paar wirklich gute Threads ins Töpfchen holen.

@ YmG: Das glaub' ich nicht, daß hier die MM 23 von 1991 irgendwo besprochen wurde. :D

P.S.: Lieber Cavazzano als Strobl! :D

Coolwater
23.05.2003, 00:49
Ja eben. Von 91 ist die gewiß nicht. ;)

Jetzt mach' ich aber Schluß für heute nacht, die schließen hier nämlich.

Joachim
23.05.2003, 14:27
Original geschrieben von YPSmitGimmick

Tjo, nach Akibas Weggang hat man von der Geschichte auch nix mehr gehört. Ich mag zwar Stobl nich so besonders, aber verglichen mit dem überlangen Italozeugs und den Drachenrittern wäre selbst diese Geschichte sicher noch Gold gewesen.

"Riverboat Shuffle" erscheint in DDSH 197. Wird also mal wieder Zeit, dass du dich zum Kiosk schleppst und dein sauer Erspartes an der Kasse ablieferst, statt auf dem Flohmarkt herumzuwühlen.

BobaFett
30.05.2003, 21:11
Original geschrieben von YPSmitGimmick

Tjo, nach Akibas Weggang hat man von der Geschichte auch nix mehr gehört. Ich mag zwar Stobl nich so besonders, aber verglichen mit dem überlangen Italozeugs und den Drachenrittern wäre selbst diese Geschichte sicher noch Gold gewesen.

Auf die hab' ich damals auch ewig gewartet - würde ich mich durchaus immer noch drüber freuen. ;)

*nachlangemauchmalwiederhierreinschau* *g*

Baldi
30.05.2003, 21:41
Welcome back, Vetter... äh, Boba ;)