PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die donnernde Wahrheit



Zwoelefant
01.06.2017, 22:46
Manchmal wird man von einer überraschenden Erkenntnis getroffen. Und dann muss es unbedingt raus, auch wenn es donnert...

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/DonnerndeWahrheit.png

Gerne Rückmeldungen, ob der Strip so verständlich ist und was ich noch besser machen kann.

adamajo
02.06.2017, 08:33
Und gerade noch rechtzeitig am Donnerstag, das passt.

Die Verständlichkeit ist gut.

Verbesserungsvorschläge:
1. Die Panels könnten größer sein.
2. Horizontal oder vertikal aufgereiht wäre die Lesbarkeit besser.
3. Panel 3 finde ich überflüssig, die Götter scheren sich nicht um das Geschwätz der Insekten Midgards. Stattdessen könnte man Panel 4 aufteilen, einmal den Oberkörper mit einem Gesichtsausdruck ähnlich wie Panel 2, und einmal die untere Hälfte. Vielleicht wäre in dem Fall noch ein Panel zum Ortswechsel hilfreich...

Hyperink
02.06.2017, 21:33
Die Idee gefällt mir wieder mal gut... wobei ich mir nicht sicher bin, ob es tatächlich eine Idee für einen Comic (also eine Geschichte bzw. Bilderfolge) oder doch eher die eines einzigen Vexierbildes ist. Mich jedenfalls erinnert die Denkweise total an Dein Kind-/Monster-/Gruselding, wo es ja letztlich auch um ein Spiel unterschiedlicher Sichtweisen und Perspektiven geht. Mich zumindest würde auch hier interessieren, ob man den Gedanken nicht auch in EIN Bild bekommt: Wo oben über den Wolken der Donnergott seinen Geschäften nachgeht... während unter der Wolke das Erdenvolk heroische Erklärungen für die Donnerschläge sucht...

JanS
03.06.2017, 16:25
Gute Grundidee von Hyperink, aber wenn man das Bild schon durch eine Wolkendecke Teilt, kann man da nicht lieber zwei Panele nehmen ?
Ist natürlich Geschmackssache.:);)
Lustige Idee übrigens mit dem Pupsgott.:D

Zwoelefant
05.06.2017, 10:06
Danke für die Rückmeldungen:

@JanS: Fein, dass es dir gefällt.

@adamajo: Ja, ich denke jetzt auch, dass ein horizontaler Panel-Verlauf besser ist. Das Panel 3 dient tatsächlich dazu, dass man den Ortswechsel versteht. Aber das ist schon ein Punkt, dass sich die Götter oft nicht um das irdische Leben kümmern. Die Idee mit dem gleichen Gesichtsausdruck find ich sehr gut. Ich werd da mal eine Variante versuchen.

@hyperink: So wie ich die Geschichte im Kopf hatte und gezeichnet hab, funktioniert es glaub ich nicht mit einem Bild. Du hast jetzt eine etwas abgewandelte Geschichte vorgeschlagen, nämlich dass es mehrere Erklärungen für den Donner geben kann. Danke für die Idee, die krieg ich wahrscheinlich schon in ein einzelnes Bild hinein. Ich hätte nur gerne, dass man den Gott erst zum Schluss sieht. Mal schauen, wie ich da hinkomme.

@JanS und hyperink: Die Wolkendecke ist sicher ein trennendes Element. Da kann man sich den Rahmen für zwei Panels schon sparen. Außer man stellt die zwei Bilder nicht in natürlciher Weise übereinander, sondern nebeneinander. Bevor ich zwei Panele versuche, find ich es reizvoller wirklich nur ein Bild zu machen. Dabei könnten wir jetzt schon ins philosophieren kommen, weil man kamm ja auch in einem Bild die gleiche Person in verschiedenen Posen darstellen. Dann sind die "Panele" des Comics nicht klar ersichtlich aber trotzdem da...

Zwoelefant
06.06.2017, 22:34
So erstmal die Anregungen von adamajo:

Comic in Strip Form, erhöht für mich eindeutig die Lesbarkeit:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_Comic_f_web_DonnerndeWahrheit_02.png

Dann noch die Idee mit dem gleichen Gesichtsausdruck. Drittes Panel für den Ortswechsel, aber ohne dass Thor sich um die Sterblichen kümmert.
http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_Comic_f_web_DonnerndeWahrheit_03.png

Man könnte die Bilder auch von oben nach unten anordnen. Dann wäre die Möglichkeit statt Panel 3 und 4 nur ein Panel zu verwenden oder ein Bild, das aber als zwei Panels geteilt ist.

JanS
06.06.2017, 23:07
Ich finde das untere besser und logischer. Thor hat bei seinen massiven Verdauungsproblemen
einfach keine Zeit sich um die Menschlein zu kümmern.
Da hat ihm Loki wieder heimlich das Durchfallpulver ins Met gestreut.:D

adamajo
07.06.2017, 13:27
Mir gefällt die letzte Variante.

Man könnte das ganze jetzt noch thematisch ausbauen, zum Beispiel mit Geschichten über Sifs Bohnensuppe. Bring the Thunder! :hrhr:

Zwoelefant
10.06.2017, 22:29
Sifs Bohnensuppe, das klingt wirklich ausbaufähig.

Inzwischen hab ich mir Gedanken gemacht, wie sich die Geschichte als Cartoon umsetzen ließe.
Für mich gibt es zwei Möglichkeiten: Ein mehr vertikaler Aufbau und ein eher horizontaler Aufbau:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-06-DonnerndeWahrheit-Skizzen-Komposition.png

Bei der vertikalen Variante gefällt mir, dass man viel Platz zwischen Himmel und Erde lassen kann. Weniger gefällt mir, dass man zuerst Thor bei der Arbeit sieht und dann erst die Erklärungsversuche der Menschen. Macht vielleicht nichts, da man das Bild wohl schnell als ganzes erfasst. Andererseits genügt es dann vielleicht auch schon, wenn man nur Thor am Klo zeigt. Wozu noch die Menschen?

Bei der horizontalen Variante kann man veruschen den Blick in eine U-Form zu lenken: Himmel - Erde - Himmel. Daran würde mir gefallen, dass man Thor erst zum Schluss sieht. Nachteil ist wohl, dass man wenig Platz zwischen Himmel und Erde lassen kann, damit das Bild nicht zu leer wird. Durch die U Form entsteht schon in der Mitte ein Bereich, der ziemlich leer ist.

Etzerdla
11.06.2017, 09:38
Der ist schön! Die Farben sind klasse! und als Strip richtig cool.

Mein Vorschlag: Ich würd auch noch das Bild voranschicken, wo er die Bohnensuppe ißt , vielleicht sogar, wo sie sie kocht und in einem riesigen Kessel rumrührt... Ne Dose Bohnen reinkippt und man z.B auf die Dose zoomt und dann lesen kann, dass das Bohnen sein sollen... oder wenigstens am Ende was dazu sagt.. Oder Du haust es in den Strip-Titel Böhnchen - Tönchen..

Rudi
11.06.2017, 15:36
Bloß nicht zu viel! Aber der letzte Strip ist schon gut so! Als Cartoon sicher möglich, aber der Strip zeigt es schon einleuchtender.
Die Zeichnungen bringen alles gut und schnell auf den Punkt.

Hyperink
11.06.2017, 16:51
Hallo Zwoelefant!

Was mir an der letzten Farbversion der Strips ja gut gefiel, war die analog gebückte Haltung der hämmernden und verdauenden Thoren. Trotzdem lässt mir der Kompakt-Thor immer noch keine Ruhe… wobei ich Deiner Meinung bin, dass der göttliche Durchfall idealerweise erst am Ende des Lese- bzw. Betrachtungsvorgangs erfasst werden sollte. Hierzu vielleicht noch zwei Gedanken:



Senkrechtes Panel mit thematischer Drittelung – oben den mythischen Thor mit Hammer in einer Wolke, die sich zur Bildmitte hin als Sprechblase entpuppt. Unten den realen Thor – ebenfalls in Wolkenlandschaft + in gleicher Haltung wieder auf dem Pott… und in der freien Mitte zwischen mythischer und realer Wolke den Blick nach unten auf das Erdenleben… mit kleinen Wikingern (ggf. auch der ein oder anderen Hütte etc.) aus der Vogelperspektive. Die Spitze der o. g. „Sprechblasen“-Wolke endet dann bei dem/der erzählenden Wikinger/in. An der Grenze zwischen oberer und unterer Wolke zur Menschenwelt könnte sich zur Abrundung dazu vielleicht noch jeweils ein grosses „BROUUM“ befinden…




Ebenfalls eine Drittelung – allerdings horizontal: Menschen wieder in der Mitte – im strömendem Regen und mit einem gewaltigen „BROUUM“ darüber. Dieses Soundword ragt mit Anfang und Ende jeweils in eine Sprechblasenwolke, in der dann jeweils wieder unser Thor in bekannt analoger Haltung hockt. Die Menschen in der Mitte würden dann über die Sprechblasen quasi ihre Theorien zur Entstehung des beängstigenden Lärms austauschen…

Zwoelefant
12.06.2017, 21:39
Danke für die vielen Rückmeldungen.

@ Etzerdla und Rudi: Danke für das Lob. Ich glaub auch, dass bei einem Strip nicht zu viel rein darf. Die Bohnensuppe-Geschichte könnte man aber auch verzeichnen. Dabei kommt aber wohl eine etwas andere Pointe raus: Daheim gibt es Bohnensuppe (schon wieder). Dann am stillen Örtchen die Musik dazu. Und dann erst die Auflösung, wer denn da die Bohnensuppe gegessen hat.


@ hyperink: Ja die Geschichte noch als Cartoon zu versuchen reizt mich schon.
Deine erste Idee ist mir in der Zwischenzeit auch schon gekommen. Genau so ein Perspektive hab ich ja schon im Strip im dritten Panel verwendet. Lag ja eigentlich auf der Hand. Etwas schade finde ich an dieser Idee, dass die Wikinger wohl doch sehr weit weg sind. Da erkennt man eher keine Gesichter und das könnte dann etwas unpersönlich werden.
Zur zweiten Idee: Bin mir nicht sicher, ob ich diese Idee richtig verstanden habe, siehe die folgende Skizze. So wie ich es verstanden habe, lässt sich das Bild gut zeichnen und auch einige Meinungen über die Herkunft des Donnerns aus der ganze Welt unterbringen (Hammer, Vogel, Drachen, Streitwagen etc. ein Blick in Wikipedia genügt). Dabei ist allerdings der Thor am stillen/lauten Örtchen dann nur eine - wenn auch freche - Meinung. Ist zwar witzig, aber stärker finde ich es, wenn der echte Thor beim Bild dabei ist:
Skizzen zu den zwei Ideen:
http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06-DonnerndeWahrheit-Skizzen-Komposition03web.png

Ich hab mir noch ein wenig den Kopf zerbrochen, wie sich der Abstand Himmel - Erde verringern ließe. Thor auf die Erde zu bringen geht nicht. Aber vielleicht geht es ja umgekehrt! Wie wäre es mit einer Expedition von Experten, die über die Herkunft des Donners diskutieren. Hoch über den Wolken finden sie dann die donnernde Wahrheit, siehe Skizze unten. Ich würde die Leute in einen Heißluftballon stecken, da man so besser zu den Gesichtern kommt, als zum Beispiel in einem Flugzeug (außer der Blickwinkel ist innen im Flugzeug mit Blick ins Freie). Kann schon mit zwei Personen im Korb funktionieren: Einer der die Theorie erklärt und einer, der die Wahrheit sieht (oder vielleicht auch nicht) und dann Thor im Hintergrund. Aber auch hier wäre es möglich mehrere Theorien durch mehrere Experten vorbringen zu lassen. Wird nur etwas kniffliger mit den vielen Sprechblasen, die dann den Heißluftballon mehr verdecken.

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-06-DonnerndeWahrheit-Skizzen-Komposition04web.png

Hmm, kann mich nicht recht entscheiden zwischen der Version mit der Vogelperspektive und dem Heißluftballon. Die Ideen sind für mich beide interessant.

Hyperink
18.06.2017, 09:34
Hallo Zwoelefant!

Skizze 1 ist im Prinzip so, wie iches mir vorgestellt hatte... auch wenn ich da so ein bisschen Dein schönes "Durchfall"-Soundword vermisse. Das würde ich da, glaube ich, sowohl oben als auch unten am Wolkenrand (auch die Wikingerameisen zu) platzieren. Die beiden Woken (einschließlich jeweils Donner und Gott) würde ich persönlich wohl noch im Bildformat zentrieren, damit das Entscheidende (die beiden Interpretationen des Gewitters) gleich auf den ersten Blick die größte Bedeutung haben.

Bei Skizze 2 finde ich es wie Du schade, dass der eigentliche Gag durch die zusätzlichen Deutungen aus dem Rest der Welt so ein bisschen an den Rand gerät... zumal die indianischen und chinesischen Vorstellungen hierzulande auch nicht so allgemein bekannt sind. Ein derart brachialer Gag (nicht abwertend gemeint!) muss m. E. einfach auf den ersten Blick zünden. Ich würde es auf jeden Fall bei zweifachen Thor belassen - und den als Gott und Herrscher des Geschehens auch deutlich grösser als die Erdmännchen machen.

Vom grundsätzlichen Layout her hätte ich mir das im Prinzip wie Skizze 1 vorgestellt - nur quasi in die Waagerechte gedreht - also Drittelung des Bildes, rechtes und linkes Drittel jeweils als Wolke mit Donnergott inside... und dazwischen die zwei normalgrossen Männekes im strömenden Regen. Über den beiden das berühmte "BROUUMM" von der einen Wolke zur anderen. Und die Wolken selbst dann im Endeffekt als Sprechblasen, d. h. mit "Spitze" zu jeweils einem der Diskutanten.

Aber Du hast schon recht: Der Gag ist irgendwie stärker, wenn der Durchfall hier nicht als "Interpretation" relativiert, sondern schlicht + einfach als "Wahrheit" verkauft wird!

Zwoelefant
20.06.2017, 10:22
Hallo Hyperink, danke für die ausführliche Rückmeldung.
Hab bis jetzt nur eine Schwarz-Weiß Version geschafft:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-06_Cartoon_sw_webDonnerndeWahrheit04.png

Hab versucht die Menschen beim "Anbeten" darzustellen. Ich glaub dann wirkt der Gag noch etwas frecher.

Als Quer-Version könnte das auch funktionieren: In der Mitte ein Berg. Links ein "Druide" und betende Menschen. Ganz links der hämmernde Thor in der Sprechblase, die zum Druiden führt. Rechts neben dem Berg auf der Wolkendecke der echte Thor bei seiner Beschäftigung.

dino1
20.06.2017, 12:51
Finde die Stripversion bisher am besten, im letzten Bild sind zu viel Kurzlautmalereien, da geht der Thor fast unter.

adamajo
20.06.2017, 16:16
Für mich funktioniert es so ganz gut in einem Panel. Einige Anregungen hätte ich aber noch:

- Ich stimme dino1 zu, vielleicht sollte man die Anzahl der Soundwords verringern und sie dafür etwas größer gestalten.
- Die Perspektive von Thor auf seinem "Thron" passt für mich nicht ganz zur Versammlung auf der Erde.
- Ich fände es optisch interessant wenn die Wolken und die Soundwords den Rahmen durchbrechen würden.

Hyperink
20.06.2017, 22:49
Für mein Gefühl bist Du hier layout-technisch ebenfalls auf einem guten Weg, zwoelefant! Ich stimme Dino1 zwar zu, dass die Lesbarkeit in Teilen unter einer gewissen Überladenheit leidet… aber hier lassen sich m. E. mit relativ wenig Aufwand noch schnell deutliche Verbesserungen erreichen.

Zunächst einmal würde ich mir selbst den Aufbau dahingehend erleichtern, dass ich nicht versuchen würde, eine grosse zusammenhängende Wolkendecke mit einem Loch in der Mitte zu zeichnen (von der man dann intuitiv eine sehr schwer erreichbare perspektivische Korrektheit erwarten würde)… sondern das Bild tatsächlich ganz frech dritteln: Wolkenshape oben, gespiegelten Wolkenshape unten… und von dem oberen Shape dann halt die Sprechblasenspitze hin zum Sprecher in der Mitte.

„BOUUMMs“ tatsächlich nur zwei Mal – einmal an die obere Wolke, einmal an die untere… in beiden Fällen schön gross… und wie adamajo schon sagt: die Wolkenformen etwas aufbrechend. Auch das Geschehen zwischen den Wolken würde ich zu einem unmittelbar komplett erfassbaren Motiv vereinfachen. Eine Möglichkeit wäre vielleicht nur so ein Wikingerboot auf See… eine andere evtl. nichts als den Prediger… und eine Truppe, die einen Kreis um ihn bildet.

Zwoelefant
21.06.2017, 22:10
Danke wieder für die Rückmeldungen.

@ Dino: Ja, Punkt für dich, da ist der Stift mit mir durchgegangen. Es sind tatsächlich zu viele Kurzlautmalereien (oder meintest du Furzlautmalereien).

@ adamajo: Die Perspektiven sind tatsächlich durcheinander...

@ hyperink: Schön langsam kommt mir vor, wir haben ähnliche Denkwege. Ich hatte schon ein Skizze gemacht mit einem Wikingerboot in der Mitte. Dann dachte icht daran, das Boot von der Perspektive her von oben zu zeichnen. Das war mir dann aber wieder vom optischen her zu unklar:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-06-DonnerndeWahrheit-Skizzen-Komposition05.png

Aufgrund deiner Antwort hab ich die Skizze jetzt doch noch aus dem Mülleimer geholt. Die Perspektiven sind eigentlich festgelegt: Der Thor am Tron muss für mich eben im Profil gezeigt werden, da man das sonst nicht so gut erkennt. Da der hämmernde Thor den gleichen Gesichtsausdruck haben soll, muss wohl auch dieser von der Seite gezeichnet sein. Und damit macht es auch nur Sinn die Bild-Mitte in der gleichen Perspektive zu zeichnen, da es sonst eben unpassend wirkt.

Variante mit Boot und zwei Soundwords:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_Cartoon_sw_webDonnerndeWahrheit05.png

Hier ist mir unten im Bild zu viel weiß, daher bin ich zu folgender Variante gekommen:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_Cartoon_sw_webDonnerndeWahrheit06.png

So funktioniert das Bild glaub ich ganz gut.

Das Bild ist für mich ein Zwischending zwischen Comic und Cartoon. Bei Gelegenheit werd ich noch einen weiteren Versuch starten, der noch mehr Richtung Cartoon geht und sogar ohne Sprechblase auskommt.

Hyperink
21.06.2017, 23:08
Mir kommt es so vor, als käme das Bild allmählich dahin, wo es immer hin wollte… und ich muss wieder einmal sagen, wie klasse ich es finde, wie Du diesbezüglich am Ball bleibst.

„Verzicht auf Sprechblase“ hört sich gut an… und das absolute i-Tüpfelchen wäre es für mich, wenn Dir im oberen und im unteren Drittel ein jeweils analoges Verhältnis von Donnergott zu Wolke und Soundword gelingen würde. Halt genau dieses „Ein-und-dieselbe-Sache-von zwei Seiten betrachten…

Morgen ist btw wieder Donnerstag… ;-)

dino1
22.06.2017, 08:54
Ja, denke du hast das gut erarbeitet, dennoch finde ich den Charme des ersten Strips großartig. Wie der Thor am Lachen ist, einfach klasse.
Natürlich meinte ich Furzlautmalerei, diese miese Autokorrektur zerschießt einem alle Gags.

JanS
23.06.2017, 15:52
Cool , das du immer an einer Sache dranbleibst und so lange feilst, bis was tolles draus wird Zwoelefant.
Ist auch interessant die Entwicklung von sowas mitzuverfolgen.

Zwoelefant
23.06.2017, 22:58
Danke hyperink, Dino und Jans für das Lob.

Die Idee von hyperink zur verstärkten Symmetrie im Bild macht für mich den Cartoon wieder zu einer runden Sache:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-06_DonnerndeWahrheit_07_a1web.png

Das Spiegelbild des Bootes macht zwar eine schöne Symmetrie, aber dadurch ist das Boot auch ein wenig kleiner. Zum Vergleich das Bild ohne Spiegelung:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-06_DonnerndeWahrheit_07_a2web.png

oder vielleicht auch noch etwas kompakter:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-06_DonnerndeWahrheit_07_b1web.png

Hyperink
24.06.2017, 10:27
Ich weiss, dass ich mich hier wiederhole… aber was soll ich machen? Man kann nur den Hut vor dem Einsatz ziehen, mit dem Du um die bestmögliche Umsetzung einer Idee ringst… und vor der Kreativität, mit der Du Anstösse von aussen zu eigenen Dingen weiter denkst! Die „Kompaktversion“ finde ich jetzt richtig gut:

Ganz allgemein die Reduktion auf das wirklich Wesentliche, den Soundword-Ring als Klammer zwischen den beiden Welten bzw. Interpretationen, das gespiegelte Schiff, das Ineinandergreifen von jeweils „richtiger“ Sprechblase und „richtiger“ Wolke oben… und was ich gerade erst sehe:

Das herrliche Verkrümeln der Rudermannschaft auf dem Wikingerschiff hinter ihren Schilden. Vermutlich ahnen die schon die schmutzige Wahrheit hinter den schönen Worten bzw. was da gleich auf sie herabregnen wird… ;-)

Vielleicht wird die Tätigkeit es unteren Thors noch etwas deutlicher, wenn man hinter seinem Rücken den hochgelappten Klodeckel sieht? Was man vielleicht auch noch versuchen könnte (bin mir nicht sicher): Ihm zur weiteren Steigerung der Analogie zu seinem Donner-Kollegen eine Klorolle in die Hand zu geben (bzw. das Papier, während die Rolle selbst ungefähr da sässe, wo sich bei dem anderen der Hammerkopf befindet?

Wer weiss: Vielleicht wird die Nachwelt Dich dereinst als den Erfinder und Hauptvertreter des Mandala-Cartoons feiern… ;-)

FilthyAssistant
24.06.2017, 21:27
Die Kompaktversion trifft es, finde ich, am besten.

Zwoelefant
25.06.2017, 21:23
Hallo,

@ FilthyAssistent: Danke für deine Rückmeldung.

@ hyperink: Ich wiederhole mich auch gerne: Danke für deine lobenden Worte. Ich zeichne ja nur als Hobby. Aber ich denke bei den berufsmäßigen Illustratoren läuft es wohl auch so ab: Erste Idee - Rückmeldung vom Klienten - Verbesserung -Rückmeldung - etc. Und ich lerne viel beim Ausarbeiten.

"Mandala-Cartoo"! Ha, eine lustige Idee. Der Gedanke wird sich jetzt wohl bei jeder Cartoon-Idee bei mir melden.

Deine Ideen bringen den Cartoon toll weiter:

--> Erstens: Der Hinweis, das Klo deutliche auszuarbeiten erhöht die Lesbarkeit.

--> Zweitens: Die Idee mit der Klorolle führt den Cartoon konsequent weiter. Es geht ja zeimal um das fast Gleiche!

Hier also die Zeichnung mit dem aufgemotzten Klo und der Klorolle:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_DonnerndeWahrheit_07_c2web.png

Und um die Symmetrie noch weiter zu treiben, hab ich jetzt die zwei Thors noch ähnlicher gemacht:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_DonnerndeWahrheit_07_c1web.png

Jetzt ist diese Version glaub ich fertig zum Abschließen.

Zwoelefant
30.06.2017, 23:01
So jetzt noch das Bild in Farbe:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_Cartoon_f_web_DonnerndeWahrheit_07c2.png

dino1
01.07.2017, 05:36
Zwei Dinge stören mich, erstens, in der Sprechblase steht nur 'Rouu' der Rest vom Donner ist abgeschnitten, und das ausgesparte 'O' bei der Klorolle.
Ansonsten finde ich den Klasse, knuffige Figuren und schöne Farben.

Hyperink
01.07.2017, 21:32
An dem halben "O" bin ich auch direkt hängen geblieben.

Ansonsten gefallen mir die Farben als solche ebenfalls... wobei ich mich frage, ob es dem Bild nicht gut täte, die Wikinger in der Bildmitte etwas zurück zu nehmen (d. h. die Farben heller/blasser zu machen). M. E. wäre es inhaltlich richtiger, den grafischen Schwerpunkt auf dem "BRROOUUM"-Kreis mit den Donnergöttern zu haben. Das ist ja das eigentliche Geschehen... was von den Personen in der Mitte im Grunde nur wahrgenommen bzw. gedeutet wird...

Ist es Absicht, dass der Schriftzug in der Südhemisphäre etwas dunkler ist? Wäre thematisch ja passend... wobei ich mir gerade unsicher bin, ob man das noch steigern könnte oder sollte: Den Soundword-Kreis also gewissermassen am Zenit "blitzgelb" zu starten und unten dann "...braun" enden zu lassen. Kann aber auch sein, dass das auf die Geschlossenheit des Bildes schlagen würde...

Zwoelefant
01.07.2017, 22:16
@ Dino: Das mit dem Rou oben passt für mich, da die Sprechblase nicht so dick ist. Für mich hängt somit das Broum oben als ganzes Wort zusammen. Ein ganze Broum in die Sprechblase zu bringen ginge nur, wenn es kleiner ist und dann bricht die Symmetrie zum unteren Broum. Das möchte ich daher so lassen.

@ Dino und hyperink: Ja das halbe O unten hat mich schon mein schwarz/weiß Bild nicht gepasst. Und dann sagt der innere Schweinehund: "Einfach Farbe drüber." Kann natürlich nicht besser werden. Das O ist etwas schwierig, da es ja auch nicht vom Thor ablenken soll. Aber das O weiter unten anzusetzen geht auch nicht, sonst wird der Wortkreis durchbrochen.

Hier die Version mit verbessertem O:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_Cartoon_f_web_DonnerndeWahrheit_07c3.png

@ hyperink: Ja die Farbgebung der Buchstaben ist ganz bewusst so gewählt. Unten die Farben intensiver zu machen wird wegen dem Problem-O vielleicht schwierig. Das O hab ich sehr hell gehalten, da es sonst von der Klorolle zu sehr ablenkt.

Zur Farbgebung des Bootes: Ich hab schon etwas gespielt mit dem Spiegelbild und dieses noch heller gemacht. Hat mir nicht gefallen. Vielleicht klappt es, wenn Boot und Spielgelbild weniger intesiv sind.

Folgende Überlegung hab ich auch probiert: Das Spiegelbild vom Boot mit helleren Farben, da es ja nicht "echt" ist. Und dann auch gleich den Thor oben in der Sprechblase auch mit helleren Farben, da er auch nicht "echt" ist. Wäre eine schöne Analogie, hat mir aber nicht gefallen. Und das Augenmerk sollte ja wirklich auf Thor oben und unten liegen.

Zwoelefant
01.07.2017, 22:26
Vor dem Farb-Feinschliff noch ein kleiner Umweg. Bei der Idee zu dieser Geschichte hatte ich die Comic-Strips von Sergio Aragones im Kopf. Dieser zeichnet für das MAD-Magazine ja immer die Kategorie "A mad look at ...".
Jetzt ist mir eingefallen, dass Sergio Aragones früher auch für eine andere Kategorie gezeichnet hat: Sie war immer übertitelt als "Who Knows What Evils Lurk in The Hearts Of Men? THE SHADOW KNOWS". Es sind immer Alltagssituationen und die Schatten an der Wand zeigen dann die "Wahrheit". Zum Beispiel Bub beim Sandspielen und im Schatten ist er ein Astronaut auf dem Mond.
Daher jetzt zur Abwechslung diese Schwarz-Weiß-Schatten Version der donnernden Wahrheit:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_Cartoon_sw_web_DonnerndeWahrheit_09.png

Hyperink
02.07.2017, 10:12
Das ist für meine Begriffe schon wieder ein grosser Sprung - weil es die Prioritäten noch weiter zum Wesentlichen hin verschiebt. Streng genommen sind die Wikinger ja ÜBERHAUPT nicht wichtig. Von daher ist es auch nur konsequent, sie wegzulassen... vorausgesetzt, man schafft auf dieser Basis ein ähnlich *rundes* Gesamtbild. Das kommt mir bislang noch nicht so richtig ausgereift vor.

Ich finde, der Donnerschatten könnte ruhig noch bedrohlicher/dramatischer über dem netten Hämmerbildchen thronen. Mein erster Versuch bestünde jetzt darin, auch hier die Schrift um eine komplette Kreisform herum laufen zu lassen, den Schatten deutlich grösser als die farbige Figur zu machen... und eher diagonal über diese zu setzen... Blickrichtung von "bunt" zu "schwarz" von links unten nach rechts oben...

Riana
02.07.2017, 22:53
Die letzte Version finde ich sehr charmant, ist ein bisschen subtiler.

Dabei würde ich evtl. das Soundword gerade im Block unter die Zeichnung setzen, damit oben nichts vom Schatten ablenkt und die Horizontale der Zeichnung betont wird.

dino1
03.07.2017, 07:17
Doch, das ist sehr gelungen, eine gute Idee, aufs Äußerste beschränkt. Eigentlich könnte man fast noch die Soundwords weglassen.
Tolle Entwicklung der Idee.

Zwoelefant
04.07.2017, 10:34
Danke hyperink, Riana und Dino für die Rückmeldungen, die Schattenidee ist wie gesagt von MAD geklaut... Ich sag einfach es ist ein Hommage. Werd diese Idee auch noch etwas weiter verfolgen.

Davor noch der Abschluss zur Boots-Variante. Ich hab jetzt die Vikinger farblich zurückgenommen und den Rest ein wenig intensiver gemacht:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-06_Cartoon_f_web_DonnerndeWahrheit_07c4.png

Damit schließ ich diese Variante ab. Das Layout ist schön rund und die Farben passen für mich auch. Leichte Farbvarianten bringen wohl kaum noch was.
Hier noch ein Vergleich der letzten beiden Farb-Varianten: Die letzte Version ist doch besser, aber die Unterschiede sind doch schon sehr subtil:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-06-DonnerndeWahrheitVergleichFarben.png

Zwoelefant
13.07.2017, 22:19
Weiteres feilen an der Schattenvariante:

Zuerst zwei Versionen nach der Anregung von Riana:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-07_Cartoon_sw_web_DonnerndeWahrheit_20b.png http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-07_Cartoon_sw_web_DonnerndeWahrheit_20a.png

Die Version ist nicht ganz ausgereift. Thor und Schatten passen für mich ganz gut. Aber die zwei hängen irgendwie in der Luft. Ich hab einen Gehsteig ein wenig angedeutet, damit der Schatten eine Mauer als Projektionsfläche hat. Aber was macht Thor auf einem Gehsteig?

Daher hab ich die Szene wieder in die Wolken verlegt. Die Lautmalereien rund um das Bild wie bei der letzten Version gefallen mir eher nicht, da sie entweder ziemlich massiv werden, oder aber zu klein für einen eindrucksvollen Donner. Deshalb hab ich mal das "Broumm" durch Blitze ersetzt. Passt nicht ganz zum Donnergott, funktioniert aber als Bild ganz gut. Man könnte sogar sagen, dass das Licht der Blitze den Schatten verursachen.
Dann noch die Wolkenlandschaft schön rund geformt:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-07_Cartoon_sw_web_DonnerndeWahrheit_21a.png

Hyperink
15.07.2017, 09:35
Du bist ja unermüdlich, Zwoelefant. Ich könnte mir allerdings auch immer noch vorstellen, dass die endgültige Lösung tatsächlich in diesem Zweig des Konzeptbaums liegt. Nach meinem Gefühl warst Du mit Deinem letzten Schatten-Anlauf allerdings schon einmal weiter. Der war erstens kompakter als Gesamtbild und zweitens von der Form des Schattens her besser zu fassen. Wichtig finde ich z. B. den Toiletten-Shape! Weiterhin würde ich mich bei dem Schatten selbst um eine eindeutigere Lesbarkeit bemühen. In Deiner alten Version gab es z. B. eine Lücke zwischen Beinen/Knien und Bauch, die beim Erkennen der Wikinger-Form hilfreich war. Ich würde noch mehr solcher Differenzierungen einbauen... also dass sich verschiedene Teile der Figur eindeutiger gegeneinander absetzen: Beine gegen Bauch, Nase gegen Bart, Bart gegen Arme, Zöpfe gegen Rücken...

Jetzt wirst Du sagen, dass Du den Schattenriss haargenau aus der Vordergrund-Figur abgeleitet hast - was grundsätzlich natürlich richtig ist. Aber es würde Dich ja niemand am umgekehrten Weg hindern: Den Schatten lesbar zu gestalten - und DANN zu gucken, was man an der Vordergrund-Figur ggf. anpassen müsste, um da entsprechende Trennungen zu erzeugen...

Die Donner-Typographie scheint mir auch noch nicht am Ende zu sein. So horizontal in Einem durch scheint mir nicht so richtig zur Geräuschs- und Geruchsentwicklung zu passen. Davon abgesehen, lässt es das Bild zu den Rändern auch etwas auslaufen. Ich glaube, ich würde erst einmal im Grundsatz bei der Kreis-/Bogenfigur bleiben und schauen, was es innerhalb derer noch an Möglichkeiten gibt. Ich könnte mir gut vorstellen, den Schriftzug nach links unten auszubauchen und nach rechts oben hin beiderseits auf Null auslaufen zu lassen... als würdest Du das grosse "BBRRROOOOUUUMMM" einer schräg stehenden Mondsichel-Form einbeschreiben.

Zwoelefant
18.07.2017, 22:20
Hallo Hyperink,
danke für deinen feinen und treffsicheren Beobachtungen:

Ja die Silhouette. Die sollte wirklich klarer lesbar sein. Das kommt davon, wenn man Sachen aus anderen Bildern wiederverwendet...

Die Idee mit dem Fade-in und Fade-out Donnern gefällt mir sehr gut. Ich glaub aber auch, dass der Cartoon das Soundword wirklich braucht.

Und beim Nachgrübeln ist mir noch was aufgefallen: Die Vikinger waren ja eigentlich überhaupt nicht wichtig. Und der Schatten ist auch überhaupt nicht wichtig. Warum den Cartoon nicht noch mehr redutzieren? Ich glaube die ganze Cartoon-Odysse kommt daher, weil am Anfang eben ein Comic-Strip stand. Aber ohne diesen, wäre der Cartoon wohl schon von anfang an wesentlich reduzierter gewesen. Darum jetzt diese noch einfachere Version:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-07_Karikatur_f_web_ThorDonnerndeWahrheit22.png

Hyperink
22.07.2017, 12:58
Hmmmmm... für Einfachheit und Klarheit bin ich ja immer sehr zu haben. In diesem Fall scheint mir allerdings die Kernaussage verloren zu gehen. Es ging ja letztenlich um die Interpretation des "Donners" - bzw. die WIRKLICHE Wahrheit hinter der gängigen Theorie. Das würde für mich bedeuten, dass ebendiese "Wirklichkeit" auf jeden Fall ein mindestens gleiches grafisches Gewicht benötigt. Mit dem überlebensgrossen Schatten von zuvor wäre das prima gegeben. In Deiner letzten Version ist es hingegen so, dass das dezent hingehauchte "Lüftchen" (als kleine zarte Liniengrafik) neben dem gewaltigen Hammerschlag mit den farbigen Blitzen in der Wahrnehmung komplett untergeht... und damit m. E. auch der Gag....

Gut finde ich allerdings die neue Soundword-Kontur!

Zwoelefant
22.07.2017, 22:17
Hallo Hyperink,
wieder ein Punkt für dich. Ganz möchte ich die letzte Version noch nicht aufgeben. Da werd ich nochmal rangehen ...

Riana
23.07.2017, 21:10
Jupp die letzte Version schaut eher so aus als prügelte Thor so heftig mit dem Hammer herum dass ihm ein Pups entfleucht. Das Cf ist gerade in seiner fäkalen Phase, dabei habe ich meine Skizzen zum kleinen Pups nochgar nicht gepostet :-)

Zwoelefant
23.07.2017, 22:37
Hallo Riana
leider zieh ich das Niveau hier momentan etwas nach unten. Werde versuchen demnächst auch etwas niveauvolleres zu erdenken...

Aber vorher muss es wohl noch schlimmer werden.
Noch ein etwas brachialer Versuch zum Thor-allein:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-07_Karikatur_f_web_ThorDonnerndeWahrheit24.png

Etwas subtiler natürlich die Schattenversion. Hier der Versuch mit einem klareren Schattenbild und einem möglichst kompakten Bildaufbau:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/medium/2017-07_Cartoon_f_web_Donnernde_Wahrheit_23.png

Riana
24.07.2017, 01:09
Naja so schlimm ist es ja auch nicht mit dem Niveau :-)

Was mir bei der Schattenversion jetzt aufgefallen ist, wo ich mit frischen aber verschlafenen Augen drauf schaue: wenn man die Idee hinter der Grafik nicht kennt wirkt der bunte Thor wie die reale Figur und der Schatten wie das, was man sich vorstellt. Also das Thor eigentlich hämmert und Leute sich vorstellen dass er auf dem Klo hockt.

Zwoelefant
28.07.2017, 21:54
Hallo Riana,
du hast recht. Es sollte aber genau anders herum sein. Daher werd ich das Bild nochmal umstellen: Hämmernder Schatten und dann realer Thor am Klo. Dann kann ich auch die Lautmalerei noch mehr ins Bild einbinden.

Und das Bild mit einem Thor allein funktioniert nicht so richtig. Ich glaube es liegt daran, dass ein Bild zu schnell ist für die Geschichte. Es braucht mehr Zeit zwischen "Hämmern" und "Broum" als in einem Bild Platz hat.

Hyperink
29.07.2017, 13:40
Daher werd ich das Bild nochmal umstellen: Hämmernder Schatten und dann realer Thor am Klo.

Schon wieder ein sehr schlüssiger Evolutionsschritt, Zwoelefant! Ich bin gespannt!

Die Herausforderung wird vermutlich darin bestehen, Real- und Schattenfigur so zu arrangieren, dass die reale nicht den Hammer des Schattens verdeckt. Aber das schaffst Du schon... ;-)

Zwoelefant
31.07.2017, 22:28
Hallo Hyperink,
ja den Hammer im Schatten hab ich bei der letzten Version unterschlagen, weil er ja nicht so wichtig ist und der Schatten damit näher rückt. Für die neue Version ist das kein Problem, da hilft die Erzählrichtung von links nach rechts: Zuerst das Bild, von dem die Legende berichtet, dann die Wahrheit. Und so sieht es jetzt aus:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-07_Cartoon_f_web_DonnerndeWahrheit_25.png

Hyperink
05.08.2017, 07:45
Möglich, dass das nur meine private Obsession ist... aber jetzt scheint es mir wieder nach der Kreisform zu schreien. Ansonsten... kommt es mir so eigentlich *richtig* vor...

Zwoelefant
06.08.2017, 22:50
Hallo Hyperlink. Danke für die Rückmeldung. Beim Kreis könnte es schwierig werden, damit nicht zu viel Wolken rundherum sind. Aber mir ist auch der Thor selbst irgendwie zu wenig dynamisch. Vielleicht schaff ich da noch eine zackigere Version.

Zwoelefant
22.08.2017, 22:17
Der Thor vom letzten Versuch eignet sich nicht so gut für eine rundes Layout. Da der Schatten ja auf der Wolke sein muss, muss die Wolke ziehmlich groß sein. Ich hab das mal schnell montiert und dann Thor, Thors Schatten und das Soundword als schwarze Form eingetragen. Da sieht man ganz gut, dass rund herum noch ziemlich viel weiß ist. Das ist alles ungenutzte Fläche, die nichts beiträgt:
http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-08_Cartoon_DonnerndeWahrheit25_B_Test.png

Und wie gesagt kommt mir der Thor ein wenig zu statisch vor. Daher hab ich den Thor nochmal überarbeitet und mich an der Einzel-Thor-Variante von weiter oben orientiert. Das hat den Vorteil, dass die Runde Wolke wesentlich mehr ausgenutzt wird.

Hier das fertige Bild:

http://www.comicforum.de/photopost/data/500/2017-08_Cartoon_f_web_DonnerndeWahrheit26.png

Den Umhang hab ich ergänzt, da ja sowieso Platz ist aufgrund der Kreis-Wolke. Der Zopf musst etwas länger werden, damit man ihn auch noch im Schattenbild erkennt. Ich denke jetzt ist der Cartoon wieder eine runde Sache.

JanS
23.08.2017, 00:45
Die perfekte Form wieder für nen Aufkleber.:)
Würde ich mir an die Toilettentür kleben.:D

Rudi
26.08.2017, 13:56
Alter! Hast Du eine Geduld! Is schick geworden. Wie Jan schreibt, was für die Klotür!

Zwoelefant
26.08.2017, 21:55
Danke Jan, gute Idee mit dem Sticker.

Danke Rudi. Das mit der Geduld ist gar nicht so einfach. Aber ich will ja was lernen und das tolle hier ist, dass ich von euch sehr gute Rückmeldungen kriege. Vor allem habt ihr ja auch einen anderen Blick als Verwandte und Freunde, die oft nicht selber zeichnen. Und Anregungen auszuprobieren hilft mir echt weiter.

Mit der ganzen Thor Geschichte hab ich zumindest Folgendes gelernt:


Figuren sollten immer eine gut lesbare Sillhoutte haben. Hab ich schon öfter gelesen, aber anscheinend noch immer nicht verinnerlicht.
Man kann mehr Geschichten in nur einem Bild darstellen, als ich mir das vorstellen konnte.
Reduziere Bilder auf die wesentlichen Inhalte. Lass weg, was die Geschichte nicht braucht.
Der Kreis ist optisch ein sehr starker und eleganter Rahmen.
Als Begründer der Mandala-Cartoons werden ich vielleicht reich und berühmt.
Thor hatte ein Frau namens Sif.
Mehr Skizzen machen bevor es ans Ausarbeiten geht.


Und nun auf zu neuen Taten...

Hyperink
27.08.2017, 00:13
Von mir auch noch einmal großen Respekt vor Deinem Kampfgeist gegenüber dem Thema und seinen Schwierigkeiten! Soweit ich das sagen kann, hat die Idee jetzt wirklich ihre Endform erreicht. Ich hätte keinerlei Idee zu einer weiteren (sinnvollen) Verdichtung. Helm ab, sozusagen... ;-)

Ich bin gespannt auf den nächsten Mandala-Cartoon...

Zwoelefant
27.08.2017, 21:33
Danke Hyperink,
der letzte Satz oben war schon ein Teaser :)