PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LTB Spezial Nr. 76 - Piraten auf Kaperfahrt! (EVT: 11.05.2017)



Professor
30.04.2017, 17:11
Theater auf hoher See

Sieben Schritte zum Erfolg

Der fabelhafte Fabio

Abenteuer Tiefsee: Galeone auf Abwegen

Abenteuer Tiefsee: Der Thron von Hektagros

Abenteuer Tiefsee: Wahrer Reichtum

Abenteuer Tiefsee: Die Jagd nach dem Geysirgold

Abenteuer Tiefsee: Der Fluch des Singenden Seemanns

Die Piratenkönigin

Enten entern: Bunte Korsaren

Schatz mit Tücken

Pirat ohne Schiff

Goofy der Seewolf: Fertig? Los!

Fette Beute

Geheimnisvolle Luftpiraten

Der Schatz des Captain Kidd

Freibeuter Franz: Klar zum Entern

Freibeuter Franz: Auf Kaperfahrt

Bastbra
30.04.2017, 20:15
Das scheint ein gutes LTB S zu sein!

Gesendet ohne Schissa vom Klo!

kater karlo
30.04.2017, 21:11
Positiv
Viele Erstveröffentlichungen
Alle Folgen der Serie Geheimnisse der Tiefe
Beide Abenteuer von Freibeuter Franz

Negativ
-von der Maus fast nur Nachdrucke
-auf lesenswerte neue Piratenmäuse von Casty, Cavazzano und De Vita wird verzichtet.

Das Muster Neue Enten, alte Mäuse von Spezial 74 gilt auch hier. Schade, denn wo soll man lange Mäuse (80-seitiger Cavazzano und 90-seitiger Casty zum Thema) sonst veröffentlichen? Aber die Erstveröffentlichungen sind laut Inducks und Topolino-Thread besser als in Ausgabe 74.

Donald-Phantomias
01.05.2017, 10:20
Das scheint ein gutes LTB S zu sein!

Gesendet ohne Schissa vom Klo!
Kannst du das mit dem "Gesendet..." bitte lassen. Das nervt! Bald melde ich das! Aber back to the Topic:
Warum findest du das LTB Spezial gut! Eine Erklärung wäre interessant!

Bastbra
01.05.2017, 10:36
Kannst du das mit dem "Gesendet..." bitte lassen. Das nervt! Bald melde ich das! Aber back to the Topic:
Warum findest du das LTB Spezial gut! Eine Erklärung wäre interessant!

Ich finde das LTB S gut, da die Geschichten vielversprechend klingen und es viele Erstveröffentlichngen gibt. Generell mag ich das LTB Spezial, außer die mit Ritterstorys, da diese grottenübel sind. Vermutlich wird aber auch neim LTB Spezial in nächster Zeit der Preis hochgehen.

Gesendet aus dem Eiffelturm mit Baguettes.

Mc Duck
11.05.2017, 19:39
Hat schon jemand den Band? Wie wird denn der nächste Band heißen?

Luk
11.05.2017, 19:43
Hat schon jemand den Band? Wie wird denn der nächste Band heißen?
Der nächste Band heißt „Auf Safari“.

Mc Duck
11.05.2017, 20:10
Das klingt ja interessant. Weiß schon jemand, welche Erstveröffentlichungen in Frage kämen?

Orwell
12.05.2017, 11:36
Positiv
Viele Erstveröffentlichungen
Alle Folgen der Serie Geheimnisse der Tiefe
Beide Abenteuer von Freibeuter Franz

Negativ
-von der Maus fast nur Nachdrucke
-auf lesenswerte neue Piratenmäuse von Casty, Cavazzano und De Vita wird verzichtet.

Das Muster Neue Enten, alte Mäuse von Spezial 74 gilt auch hier. Schade, denn wo soll man lange Mäuse (80-seitiger Cavazzano und 90-seitiger Casty zum Thema) sonst veröffentlichen? Aber die Erstveröffentlichungen sind laut Inducks und Topolino-Thread besser als in Ausgabe 74.

Ich teile deine Ansicht absolut. Schade, dass lange und unveröffentlichte Mausgeschichten hier keinen Einzug gehalten haben.
Trotzdem ist das wieder ein weiteres LTB Spezial mit vielen Erstveröffentlichungen und nicht so vielen Wiederholungen aus dem LTB.
Irgendwie dürften seit einiger Zeit im Hintergrund einige bei der Auswahl der Geschichten mitreden, die Ahnung von der Materie haben. Zumindest habe ich so das Gefühl. Macht sich positiv bemerkbar.

Ganz schade finde ich das Kindergartenchaos, das hier in den Threads immer mehr überhand nimmt. Da wird gerotzt, gespuckt, gekratzt, getreten und geheult, dass es eine helle Freude ist. Kann eventuell ein Cop kommen und dafür sorgen, dass es sich hier vermehrt wieder um das eigentliche Thema dreht? Und die Rabauken in die Eselsecke stellen, wenn sich nichts zur Thematik beitragen? Mal stänkern und mal einen schlechten Scherz bringen, ist ja okay. Als Dauerzustand nur nervig. War eine schönere und ruhigere Zeit hier als der größte Unruhestifter eine längere Nachdenkpause verpasst bekommen hat. Da waren auch die Mitläufer pflegeleichter.

Thomas K124
12.05.2017, 17:24
Ich habe mir den Band heute mal angesehen. Viele Erstveröffentlichungen, die ganz nett sind, aber die großen Bringer sind nicht dabei. Hier macht sich mal wieder die monothematische Ausrichtung bemerkbar. Irgendwie muss ich immer an LTB-Spezial 3 als positives Gegenbeispiel denken.

Orwell
13.05.2017, 09:44
Viele Erstveröffentlichungen, die ganz nett sind, aber die großen Bringer sind nicht dabei.
Die "Abenteuer Tiefsee" - Reihe mit diesen Schatzsuchen von Onkel Dagobert und Käpt'n Schuhschnabl finde ich doch richtig gut erzählt und auch richtig brauchbar. Haben mir Spaß gemacht. Ja, sie haben von Folge zu Folge nachgelassen und die vierte und die fünfte Geschichte können mit den ersten beiden Abenteuern nicht wirklich mithalten. Ja, für Leser, die seit Jahrzehnten die Maus und die Enten begleiten, sind Wiederholungen manchmal ziemlich nervig, für Neueinsteiger bleibt auch dieses LTB meiner Meinung nach eine thematisch gelungene Mischung.
Eine neue Maus-Geschichte da drinnen hätte noch mehr Freude gemacht. Das stimmt schon.;)

Skelch I.
15.05.2017, 16:53
Viele Erstveröffentlichungen und viele davon auch richtig gut. Mehr Maus wäre natürlich schön gewesen.
Wobei mir die einzige Erstveröffentlichung mit Micky nicht besonders gefallen hat.
Karlos Plan ist einfach nur schlecht. Auf dem Plan der versenkbaren Insel sieht es nicht so aus, als könnte sich diese von der Stelle bewegen und tatsächlich taucht sie immer am selben Ort auf. Und das ist auch noch der Ort, an dem das Lösegeld abgeworfen wird. Früher oder später hätte die Polizei die Insel also auch ohne Mickys und Goofys Zufallsentdeckung gefunden. Und Karlo macht sich auch gar keine Gedanken darüber, dass außer Micky und Goofy noch andere von der Insel wissen könnten. Und als Micky eine weitere Schwachstelle anspricht (dass Karlo als Erpresser nicht glaubwürdig ist, wenn er nie jemanden freilässt), hat Karlo auch keine gute Antwort parat. Genauso unsinnig ist Hunters Verhalten. Statt seine Arbeit zu machen, wünscht er Micky und Goofy einfach mal viel Glück und obwohl er weiß, wo sie hinfahren, braucht er am Ende Pluto um ihn dorthin zu führen.

Ähnlich absurd fand ich den Piraten ohne Schiff.
Also, wie hat der jetzt so viele Schiffe gekapert? Er hat gewartet, bis sie an seiner Insel vorbei kamen, von der offenbar niemand wusste, obwohl eben so viele Schiffe daran vorbeifuhren. Und dann? Gut, wenn sie in Schussweite der Kanonen waren, konnte er versuchen, sie einzuschüchtern, aber sobald seine Beute versucht hätte, zu fliehen, wäre das auch gelungen, denn mit einer Insel konnte er sie ja schlecht verfolgen. Und obwohl niemand nach einer Insel gesucht hat, hätte man auf der Suche nach dem Schiff die Insel, die wie ein Schiff aussieht, doch entdecken müssen.

Wir haben also gleich zwei Geschichten mit wahnsinnig schlauen Plänen, die eigentlich wahnsinnig dumm sind und nur funktionieren (oder beinahe funktionieren) weil alle anderen Leute so dumm sind wie der Planer. Toll.

Im Gegensatz dazu sind die "Abenteuer Tiefsee"-Geschichten durchaus gelungen. Nur zum Thema passen sie nicht alle. Und dann ist da die Sache mit dem Gold am Meeresgrund ...
Dagobert hat Recht, er muss das Duckium nicht mit dem König teilen, weil es im Vertrag nicht erwähnt wird. Nur ist im Vertrag nicht nur vom Teilen mit dem König die Rede sondern von der Schürflizenz als solcher. Der ganze Klumpen Duckium gehört also dem König, weil Dagobert nur die Schürfrechte für Gold hat. Ist ja auch logisch. Wenn ich jemandem sage, er kann auf meinem Acker Kartoffeln ernten, wenn er mir die Hälfte abgibt, heißt das doch nicht, dass er mit meinen ganzen Erdbeeren abhauen kann. Wie Dagobert auf die Idee kommt, ist mir völlig schleierhaft. Letztlich hat er das Duckium gestohlen und die Inselbewohner bekommen von dem Vermögen, das er sicherlich damit macht, nichts zu sehen.

Spectaculus 1/4
24.05.2017, 10:06
Insgesamt ein ziemlich unterhaltsames Buch. Schön, dass es zwei Serien reingeschafft haben, "Freibeuter Franz" ist eher klamaukig (aber nicht richtig schlecht), "Abenteuer Tiefsee" recht gut (auch wenn ich ab und zu gewisse Logiklücken bemängeln muss). Mit Chierchini, Guerrini und Scala (Seite 393!!!!) sind auch einige wirklich schön anzusehende Zeichnungen dabei. Überhaupt - dass "Geheimnisvolle Luftpiraten" fast fünfzig (!) Jahre lang in Deutschland unveröffentlicht geblieben ist - unfasslich! Das hätte doch toll in die frühen LTBs gepasst.

Negativ: Drei der fünf LTB-Nachdrucke hätte man sich sparen können - die mittelmäßige Mausstory "Der fabelhafte Fabio", der alberne Andersen-Minicomic "Fette Beute" (da fand ich den lustiger, wo Donald von Riesenfischen fast filettiert wird) und vor allem "Die Piratenkönigin". Das ist zwar eine lange Abenteuergeschichte, aber erschreckend gewalttätig (man studiere nur den fast erfolgreichen Würgeversuch auf Seite 256) und von Bernado typisch eindimensional, unförmig und insgesamt unansehnlich in Szene gesetzt. Meiner Meinung nach der Tiefschlag des Bandes. Kein Wunder konnte ich mich an dieses Machwerk nicht mehr erinnern, obwohl das LTB in meinem Besitz ist.