PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LTB Enten-Edition Nr. 54 - Dem Ingeniör ist nichts zu schwör (EVT: 05.05.2017)



Professor
30.04.2017, 16:55
Die Schattenseiten des Ruhms

Der sensationelle 3-D-PI

Ein kleiner Störenfried

Den Kopf in den Sternen

Der Lohn der Arbeit

Ein Nachwuchsgenie

Traumziel: 2. Platz

Stress steckt an

Rollentausch

Helferleins Geburtstag

Die neue Eiszeit


https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/enten-edition/band-54-dem-ingenioer-ist-nichts-zu-schwoer#preview

Bastbra
30.04.2017, 20:17
Verschiedene Storys wie Rollentausch kennt man ja schon...

Gesendet aus dem Funkmast in Berlin Raffzahn

Orwell
06.05.2017, 09:49
Ist ganz okay, diese Auswahl rund um den rührigen Erfindergeist aus Entenhausen. Kann man zugreifen, wenn man will und den Daniel mag. Viele Erstveröffentlichungen und die Wiederholungen tun auch nicht weh. Das LTB-Jubiläumsjahr hat aber schon besseres geboten.

Thomas K124
06.05.2017, 16:13
Die Liebesgeschichte mit der Astronomin und Helferlein Entstehung waren ja ganz nett, aber irgendwie hat das jetzt nicht gereicht, um mich zum Kauf zu bringen. Enten-Editionen, die eine Nebenfigur zum Thema haben, laufen irgendwie schnell in Gefahr, zu monoton zu sein. Phantomias, Daisy-Duck und Oma Duck mal ausgenommen.

Spectaculus 1/4
09.05.2017, 19:12
Einerseits bin ich der Meinung, dass sich die Reihen Enten-Edition und LTB Spezial inhaltlich immer mehr wiederholen (die nächste EE hat mal wieder Tick, Trick und Track auf dem Cover). Andererseits - solange dabei gelungene Bücher herausspringen, kann ich mich ja nicht groß beschweren. Bis auf "Rollentausch" (das mir noch nie gefallen hat - wie so ziemlich alles von Michael T. Gilbert) war auch das Wiedersehen mit den bekannten Comics ein erfreuliches. Noch erfreulicher: Endlich mal wieder was von Francesco Guerrini! Dieser Zeichner war maßgeblich daran beteiligt, dass ich die 300er-LTBs nicht alle für so schlecht halte, wie sie hier oft gemacht werden. Die Story ist auch ziemlich witzig (lässt man mal die merkwürdige Grundidee beiseite, dass der Zweitplatzierte eines Wettbewerbs am Ende besser dran ist als der Gewinner).

Casty, den ich bis dato v.a. als Maustexter (und -Zeichner) kenne, überzeugt auch im Entenuniversum. Wie der Koloss auf Seite 49 den Geldspeicher einfach auskippt, das würde einem Don Rosa zur Ehre gereichen. Das bizarre Monster auf Seite 58 dagegen erinnert mich an irgendetwas anderes (Barks?), ich komm grad bloß nicht drauf. Großartig der eitle Bürgermeister, dessen Statue immer größer werden soll, aber zugleich auch etwas schlanker als das lebende Vorbild!! Zudem ist das Thema 3-D-Druck ziemlich aktuell.

"Den Kopf in den Sternen"... der Himmel hängt voller Geigen... oder doch eher Geigerzähler? Irgendwie schon schade, dass Daniel Düsentrieb (anders als z:B. ein Jon Arbuckle) nie länger als eine Story lang verliebt sein darf. Aus der hier vorgestellten Beziehung zu Fräulein Viola Watt könnte man sicher viele Fortsetzungen stricken, die Konstellation ist ja schon ziemlich interessant (wenn auch nicht ganz neu).

Schön die Werkzeug-"Pfeile" auf Seite 288.

Sicher, die titelgebende Phrase stammt von Dr. Erika Fuchs (allerdings sehen Barks-Comics im Kleinformat auch nicht so berauschend aus) und von Don Rosa gibt es eine ausgefeiltere Story zur "Geburt" von Helferlein - aber das hätte natürlich völlig den Rahmen der EE gesprengt.

Mein Urteil ist auf jeden Fall positiv. Anders als z.B. bei Band 50 habe ich nicht den Eindruck, dass die Erstveröffentlichungen lieber unveröffentlicht geblieben wären.

Mc Duck
09.05.2017, 19:28
Darf ich fragen, wie Band 55 heißen wird?

Brook Smargin
09.05.2017, 19:49
Darf ich fragen, wie Band 55 heißen wird?

Wir, einfach unzertrennlich (Tick, Trick und Track - schon wieder.)


Huch, tatsächlich. Eine Entengeschichte von Casty! Ungewöhnlich, aber nicht schlecht. Als Mouse-Man gefällt er mir trotzdem besser.

Mc Duck
09.05.2017, 19:54
Schade. In letzter Zeit gibt es ja arg oft Bände zu bestimmten Figuren:
53 - Daisy
52 - Panzerknacker
51 - Donald
50 - alle
49 - TTT/Fähnlein
48 - Donald
47 - Oma
46 - Primus
45 - TTT
...

Wird Zeit, dass es mal wieder beschränkte Themenbände gibt..,

Spectaculus 1/4
09.05.2017, 20:05
Wir, einfach unzertrennlich (Tick, Trick und Track - schon wieder.)
Das Cover (ganz in gelb) und der Titel spielen natürlich auf "Ich - einfach unverbesserlich" an. Da versucht man mit dem Minions-Wahn noch ein bisschen Kasse zu machen :rolleyes:

Huch, tatsächlich. Eine Entengeschichte von Casty! Ungewöhnlich, aber nicht schlecht. Als Mouse-Man gefällt er mir trotzdem besser.
Du bist ja aber auch eher Mouse-Fan, so wie ich das sehe ;) Ich finde, er hat die Charaktere gut getroffen. Gerade Dagobert in der Eröffnungsszene, einfach klassisch köstlich. Und dann die Idee, den 3-D-Drucker in der Form zu realisieren...

Brook Smargin
09.05.2017, 20:20
Du bist ja aber auch eher Mouse-Fan, so wie ich das sehe
Bin ich. Aber ich lese auch gerne gute Entengeschichten. Bei beiden "Universen" kommt es mir auf Qualität an.

Und dann die Idee, den 3-D-Drucker in der Form zu realisieren...
Über das Aussehen des Druckers hab ich auch gegrinst. Oder meinst Du eher, was das Gerät dann alles kann? Diese etwas abgespacten Geschichten / Zukunftsvisionen scheinen ja Castys Ding zu sein!

Spectaculus 1/4
09.05.2017, 20:34
Bin ich. Aber ich lese auch gerne gute Entengeschichten. Bei beiden "Universen" kommt es mir auf Qualität an.

Über das Aussehen des Druckers hab ich auch gegrinst. Oder meinst Du eher, was das Gerät dann alles kann? Diese etwas abgespacten Geschichten / Zukunftsvisionen scheinen ja Castys Ding zu sein!
Ich meine vor allem die Form. :) Dass der Drucker dann ganze Häuser ausspuckt, das war ja wohl irgendwie klar. Sonst wäre es kein Disney-Comic!

Ich bin ja erst durch meinen Eintritt ins Forum hier so richtig auf Casty aufmerksam geworden. Aber sein Name ist mir schon damals in LTB 360 aufgefallen, einfach, weil "Spiel auf Zeit" sich so explizit auf das "doppelte Geheimnis" aus LTB 62 bezogen hat und in dessen Tradition stand. Und wenn ich jetzt zufällig irgendein neueres LTB hervorhole, dann stechen mir seine Comics doch deutlich ins Auge, und das ist durchaus positiv gemeint. Diese kreativen Ideen haben mir schon immer mit am Besten gefallen.

kater karlo
10.05.2017, 22:27
Immerhin waren Düsentrieb und die Panzerknacker vor Ausgabe 52 und 54 jahrelang nicht mehr die Titelhelden der EE.

Ich vermute mal, dass nach TTT Onkel Dagobert dran ist. Schliesslich wird er im Winter 70.

Danach würde ich mir mal eine EE über Habakuk wünschen. Falls sich der Hinterwäldler alleine nicht verkauft, kann er sich den Band ja mit Oma Duck teilen. Das wäre mal etwas Abwechslung, und es gibt mit dem alten Wutnickel noch schöne unveröffentlichte Geschichten.

Oder eine EE mit Donald als Kind. Von dem gibt es noch viel mehr lohnendes Material.

Thomas K124
12.05.2017, 17:44
Eine Entenedition mit Quacky wäre nicht schlecht, da vermutlich viele Leser die Hundertseiter mit Quackystorys nicht besitzen. Eine Entenedition mit Dagobert würde ich begrüßen, da Geschichten mit ihm nicht so monothematisch sind.

Brook Smargin
17.05.2017, 19:05
Quacky fände ich super. Den habe ich immer gemocht und finde es total schade, dass er gar nicht mehr auftaucht. Auch der alte Griesgram Habakuk wäre mir willkommen. Am liebsten aber hätte ich mal einen ganzen Band "Oma Duck erzählt", oder ist da alles schon veröffentlicht worden?

Luk
17.05.2017, 19:10
Oma Duck erzählt sollte laut pet irgendwann ins LTB präsentiert kommen. Eine Enten-Edition nur mit Quacky ist nicht möglich, da es von ihm keine einzige in Deutschland unveröffentlichte Geschichte gibt.