PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andy Morgan GA



frank1960
21.11.2016, 19:17
Vielleicht Kauf.

herzbube
21.11.2016, 20:01
Für mich eine der großen Überraschungen. Nicht Franks "Vielleicht Kauf", sondern die Erscheinung als GA.

Schöne Grüße vom Herzbuben

John
22.11.2016, 12:13
Habe gehört, es soll die beste ANDY MORGAN Ausgabe ever werden. Mich würde nur interessieren, wird die Serie von einem Restorator betreut, der ähnlich wie Horst bei Comanche, sich der alten Druckvorlagen annimmt.
Ich erinnere nur an die Schweinchenrosa-Farbe in Band 5 und die Passerdifferenzen in Band 6 in der Kult Ausgabe.
Sekundärmaterial brauch ich nicht. Mir kommt es nur auf das Druckbild an!

Comic_Republic
22.11.2016, 12:18
Hahaha, Carlsen und Restorator... Die Drucken wie sie es bekommen!

C_R:zeitung:

Vauka
23.11.2016, 14:48
Anschauen kann man sich es mal .
Würde mich interessieren wo der Mehrwert gegenüber der eigentlich schönen Kult Ausgabe liegt !
Erscheinen alle ANDY MORGAN Geschichten oder nur die klassischen von Hermann ?

Kohlenwolle
23.11.2016, 17:33
Die Kult Ausgabe reicht mir voll und ganz.

Hate
25.11.2016, 00:25
Um sich deutlich von der Kult-Ausgabe zu unterscheiden, könnte man die Serie ja diesmal "Bernard Prince" nennen.

ZAQ
25.11.2016, 19:08
Na, dann wäre ich aber für die Eindeutschung in 'Bernard Prinz'. Dann sollte man aber auch den Namen des Schiffes in 'Kormoran' eindeutschen, was ne ziemliche Retuschier-Arbeit wäre.

By the way: Ein Detail, das vermutlich NIEMANDEM aufgefallen ist: In 'Abenteuer in Manhattan' gab es einen Fehler in der Zeichnung in Bezug auf einen Schiffsnamen im Hafen von Manhattan, der in der Kult-Ausgabe per Retusche korrigiert wurde.

frank1960
25.11.2016, 19:30
Wenn schon, dann aber auch Bernhard Prinz.

jellyman71
25.11.2016, 20:12
Wenn schon, dann aber auch Bernhard Prinz.

Karlheinz Förster würde passen. Dem sieht er ähnlich und der hat auch knallhart ausgeteilt.

Johnny_Hazard
27.11.2016, 09:13
Wie groß soll denn das Format werden? Und wenn dann könnte man doch von Hermann und Dany signierte Lithos beipacken. Würde dem Endpreis eh keinen Abbruch tun das das eh eine Ausgabe ist die sich klar an Sammler richtet.

OK Boomer
27.11.2016, 09:30
22,5 x 30

sweep
15.12.2016, 19:56
Wird diese Ausgabe der Lombard Gesamtausgabe entsprechen? Also auch wieder die fehlerhafte Kolorierung der Seite 38 von 'Durch die Flammenhölle von Caranoa' haben?
Wäre ja schade...

Fr4nk
16.12.2016, 09:22
Habe gehört, es soll die beste ANDY MORGAN Ausgabe ever werden. Mich würde nur interessieren, wird die Serie von einem Restorator betreut, der ähnlich wie Horst bei Comanche, sich der alten Druckvorlagen annimmt.
Ich erinnere nur an die Schweinchenrosa-Farbe in Band 5 und die Passerdifferenzen in Band 6 in der Kult Ausgabe.
Sekundärmaterial brauch ich nicht. Mir kommt es nur auf das Druckbild an!

Es wäre mal ein Diskussion wert, ob man Comics nachzeichnen und derart cleanen sollte (und ob zB. der Comanche jetzt nicht ein Gotta, und kein Hermann mehr ist). Soweit ich das sehe, ging die Bearbeitung von Comanche weit über eine Restaurierung hinaus. Wobei ich nicht sagen will, dass das Ergebnis schlecht aussieht. Aber will man das? Ich meine die Kontraste bei der Mona Lisa sind auch nicht so dolle, wollen wir das Bild nicht endlich mal übermalen lassen?
Ich hab mich letztens mit einer Restauratorin über die Instandsetzung eines alten, wertvollen Comicheftes unterhalten. Sie hat zB. das Nachzeichnen von fehlenden Teilen strikt abgelehnt.

uwe
16.12.2016, 10:16
Beim Comanche hat horst ja mit Einverständnis des Künstlers an den Druckvorlagen gearbeitet, nicht am Original, und vor allem an den Farben gedreht mit Blick auf heutige Produktionsmethoden, -techniken und -materialien. Will ich als Leser heute einen Comic aus den 60ern lesen in der Anmutung (Farbe, Druck, Papier), wie er in den 60ern erschienen ist? Dann sollte ich mir gleich alte Spirou oder Tintin besorgen. Ich will das nicht, also befürworte ich kleine Eingriffe, um erkennbare Fehler auszugleichen.

Der Vergleich mit der Mona Lisa als einzelnem Kunstwerk zählt für mich nicht. Hier wünschen wir uns ja auch, dass der Staub entfernt wird, um die Farben besser sehen zu können.

Borusse
16.12.2016, 15:27
Ich finde es z.B. eine Zumuntung mangels digitaler Vorlagen irgendwelche Printausgaben einzuscannen und das Ergebnis dann nicht zu bearbeiten, also mit etwa mit Passerungenauigkeiten abzudrucken.
Ist übrigens einer der Gründe, weswegen ich die Caline & Calebasse GA nicht so mag, ist für mich ein liebloses Werk, leider.

Vauka
16.12.2016, 20:08
Mal sehen was die ultimative Ausgabe bringt
Carlsen Verlag muss jetzt liefern
Wenn Sie Wort halten bin ich sowas von dabei

Fr4nk
17.12.2016, 09:19
Will ich als Leser heute einen Comic aus den 60ern lesen in der Anmutung (Farbe, Druck, Papier), wie er in den 60ern erschienen ist?

und


Ich finde es z.B. eine Zumuntung mangels digitaler Vorlagen irgendwelche Printausgaben einzuscannen und das Ergebnis dann nicht zu bearbeiten, also mit etwa mit Passerungenauigkeiten abzudrucken.
Ist übrigens einer der Gründe, weswegen ich die Caline & Calebasse GA nicht so mag, ist für mich ein liebloses Werk, leider.

Zwischen den beiden Extremen "Scans unbearbeitet abdrucken" und "Tusche nachziehen" (wurde bei den Schlümpfen nicht sogar vektorisiert?) gibt sicherlich noch ein paar Möglichkeiten.

Z.B. einige Neu kolorierte Comics finde ich auch nicht schlecht, wenn es mit guten Augenmaß gemacht ist. Wie zB. die Fanta-Barks, da muß einem natürlich klar sein, dass das eigentlich ein neues Werk ist.

Davon abegsehen finde ich das Ergebnis bie o.g. Comanche übrigens auch durchaus sehenswert. Hätte man noch Horst Gotta als Mitzeichner auf dem Cover auflisten können. Die Frage ist nur ob man so was unbedingt machen sollte, oder ob man jetzt eine schöne Reproduktion mit wenigen Eingriffen kategorisch ablehnen sollte.

ZAQ
17.12.2016, 15:06
(...) Davon abegsehen finde ich das Ergebnis bie o.g. Comanche übrigens auch durchaus sehenswert. Hätte man noch Horst Gotta als Mitzeichner auf dem Cover auflisten können. Die Frage ist nur ob man so was unbedingt machen sollte, oder ob man jetzt eine schöne Reproduktion mit wenigen Eingriffen kategorisch ablehnen sollte.Ich find das Ergebnis auch gut, aber die Eingriffe waren zT schon ziemlich erheblich. Wenn ich da zB an das Cover von Band 2 denke, wo Horst das Muster des Indianerschmucks 'neu erfunden' hat. Aber das hat -außer mir- vermutlich eh keiner gemerkt. Insofern: Guten Job gemacht.

sweep
17.12.2016, 19:38
Ich find das Ergebnis auch gut, aber die Eingriffe waren zT schon ziemlich erheblich. Wenn ich da zB an das Cover von Band 2 denke, wo Horst das Muster des Indianerschmucks 'neu erfunden' hat. Aber das hat -außer mir- vermutlich eh keiner gemerkt. Insofern: Guten Job gemacht.
Wo bitte ist das Muster 'neu erfunden? - ah, ein Scherz...

ZAQ
17.12.2016, 23:43
Kein Scherz. Vergleich mal den 'Schmuck' des Indianers (besonders Bildmitte unten) Von Original ( http://a397.idata.over-blog.com/1/99/56/74/nouvel-espace/comanche.jpg ) mit dem Splitter-Cover - oder besser mit dem bei Splitter beigelegten Druck, der das Motiv 'kompletter' als auf dem Cover zeigt. Da sind schon sehr deutliche Unterschiede im Muster. Aber Horst hatte vermutlich auch nur das Original-Cover als Vorlage, wo im unteren Teil ein großer Schriftzug prangte und das verlinkte Original ohne 'Überleger' nicht zur Verfügung. In Anbetracht dessen, hat er es ziemlich gut hingekriegt, die durch Buchstaben verdeckten Teile des Motivs zu rekonstruieren. - Aber eben auch nur 'ziemlich gut'. Hätte man besser machen können, denn eine 'unverdeckte Vorlage' des Schmucks zeigte das Bild ja rechts unten, wo sich der Schmuck 'wiederholt'. Hätte Horst sich daran orientiert...

sweep
18.12.2016, 13:04
@zaktuell - ja, hast recht. Aber auf dem Cover der Splitterausgabe ist es tatsächlich kaum zu erkennen. Das Cover der alten Ehapaausgabe wirkt da schon deutlicher gebastelt. Da stellt sich mir eh die Frage, wann wer wo was zuerst verbaselt hat. Bei den alten Serien wie Comanche, Andy Morgan etc. gibt's halt ne lange Veröffenlichungsgeschichte mit wechselnden Verlagen (für Comanche - oder auch Blueberry - dürfte hier in Deutschland der Tiefpunkt in der Zensur-Phase bei Ehapa liegen).

Grubert
01.01.2017, 20:07
Ich find das Ergebnis auch gut, aber die Eingriffe waren zT schon ziemlich erheblich. Wenn ich da zB an das Cover von Band 2 denke, wo Horst das Muster des Indianerschmucks 'neu erfunden' hat. Aber das hat -außer mir- vermutlich eh keiner gemerkt. Insofern: Guten Job gemacht.

In den Alben selber?

Wenn ja, nenn mal ein erhebliches Beispiel.

Gagel
09.10.2017, 13:06
Damit es bei "Fragen an die Redaktion" nicht übersehen wird (siehe Vauka, heute 13:44): Wann kommt Band 2 der GA?

ZAQ
04.03.2018, 12:20
hm... - tobt die Diskussion woanders, wo ich's übersehen habe oder hat tatsächlich niemand mehr was zur 'besten Ausgabe ever' zu sagen? - Ich hab zwar auch Band 2 noch nicht, aber Band 1 hat die großspurige Ankündigung mMn nicht eingelöst...

John
05.03.2018, 11:07
Nachdem man ja festgestellt hat, dass die meisten Rechtschreibfehler der Kult Ausgabe brav übernommen, und auch die Litho-Fehler nicht behoben wurden, müsste man mal die Verantwortlichen bei Carlsen fragen, was sie sich bei der ganzen Sache eigentlich gedacht haben, zumal noch einige Forenteilnehmer sich die Mühe gemacht haben, auf die Fehler rechtzeitig hinzuweisen.
Ich hatte immer gedacht, bei den Machern wären auch Fans der Serie dabei, die auch für sich selber eine best ever Ausgabe herausbringen wollten. Letztendlich haben sie alle Fehlerhinweise ignoriert, und ich frage mich: Musste das sein?

Schreibfaul
05.03.2018, 12:04
Nachdem man ja festgestellt hat, dass die meisten Rechtschreibfehler der Kult Ausgabe brav übernommen, und auch die Litho-Fehler nicht behoben wurden, müsste man mal die Verantwortlichen bei Carlsen fragen, was sie sich bei der ganzen Sache eigentlich gedacht haben, zumal noch einige Forenteilnehmer sich die Mühe gemacht haben, auf die Fehler rechtzeitig hinzuweisen.
Ich hatte immer gedacht, bei den Machern wären auch Fans der Serie dabei, die auch für sich selber eine best ever Ausgabe herausbringen wollten. Letztendlich haben sie alle Fehlerhinweise ignoriert, und ich frage mich: Musste das sein?

Wie bei allen unangenehmen Fragen, wird sich Carlsen auch hierzu nicht äußern.

Bei mir kommt der Verdacht auf, das Carlsen noch den schnellen Euro verdienen wollte und Splitter diese Serie nicht gönnte, zumal diese sich auch um AM bemüht haben.

John
05.03.2018, 12:32
So wird es wohl sein. Shame on you, Carlsen.

amicus
05.03.2018, 15:48
hm... - tobt die Diskussion woanders, wo ich's übersehen habe oder hat tatsächlich niemand mehr was zur 'besten Ausgabe ever' zu sagen? - Ich hab zwar auch Band 2 noch nicht, aber Band 1 hat die großspurige Ankündigung mMn nicht eingelöst...

Was beinhaltet die großspurige Ankündigung denn bitte?

John
05.03.2018, 18:45
Zum Unterschied der beiden Ausgaben: Sekundär-Anteil ist ziemlich ähnlich. Satzspiegel ist bei Carlsen etwas kleiner, auch ist das Papier etwas matter. Das Schriftbild gefällt mir bei Kult zwar besser, aber das ist alles Geschmacksache. Das Ganze ist letztendlich mehr eine Zweitauflage der Kult Ausgabe und kein wirkliches Update der Serie. Carlsen wollte aber, laut eigener Aussage, die beste Ausgabe „ever“ machen. Das wäre auch ganz leicht möglich gewesen, man hätte nur die Fehler ausbessern müssen, hat man aber, zum größten Teil, nicht getan.

amicus
05.03.2018, 18:46
Danke für die Info.

Hate
05.03.2018, 18:52
So verspielt Carlsen Kredit bei den Comicfans.

jellyman71
05.03.2018, 20:49
So verspielt Carlsen Kredit bei den Comicfans.

Da haben Sie seit Jahren Übung drin.
Wie kann das bei der Ankündigung und bei dem grossen Klassiker passieren Herr Schikowski?

ZAQ
05.03.2018, 22:49
Ich bevorzuge ja immer noch, nicht in zwei Threads parallel zu diskutieren und halte den anderen für den geeigneteren, deshalb die Antwort @amicus da:
http://www.comicforum.de/showthread.php?156493-Andy-Morgan-GA&p=5403680&viewfull=1#post5403680