PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spione in der Familie (Gaudin/Ronzeau)



Jano
23.07.2016, 06:03
Heute hab ich mal wieder was für die Freunde europäischer Comics. ;)

Spione in der Familie - Band 1: Liebesgrüße von Opa

Story: Thierry Gaudin
Zeichnungen: Romain Ronzeau
Übersetzung: Jano Rohleder
Paperback, 17 x 24 cm, 48 Seiten
ISBN 978-3-95956-061-0
Erscheint: September 2016
9,99 EUR

Alex Caillebotis ist ein gewöhnlicher Teenager, der nicht nur auf Videospiele steht, sondern insgeheim auch auf die hübsche Leila. Als sein Großvater Amadeus zu Besuch kommt und ihn versehentlich vor den Augen seiner Angebeteten blamiert, erzählt der alte Herr ihm zur Wiedergutmachung von seiner ruhmreichen Vergangenheit als Geheimagent im Auftrag der französischen Regierung. Natürlich glaubt Alex kein Sterbenswort ... doch als den ehemaligen Spion auf einmal seine Vergangenheit einholt und dadurch die ganze Familie in Gefahr schwebt, sieht die Sache bald schon ganz anders aus ...

Käufer des Buchs erhalten zusätzlich eine kostenlose Digital Copy im PDF-Format.

Der Band wird zur Comiciade (http://www.comiciade.de) in Aachen im September erscheinen, wo Thierry und Romain ihn auch direkt für die Fans signieren werden.

Reguläre Ausgabe für 9,99 EUR. (http://www.danibooks.de/spione-in-der-familie/97-spione-in-der-familie-band-1.html)

http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/921/O1UdG2.jpg (http://www.danibooks.de/spione-in-der-familie/97-spione-in-der-familie-band-1.html)

Comic_Republic
23.07.2016, 08:09
Nett! Schaue ich mir dann in Aachen mal genauer an! Ich sehe gerade, dass "Love is in the Air(guitar)" ebenfalls von Romain Ronzeau ist! Dann würde ich mir beide signieren lassen! Den fand ich richtig gut...

C_R:zeitung:

Jano
23.07.2016, 08:15
Ah, ja, korrekt, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Romain ist tatsächlich der Zeichner von "Love is in the Air (Guitar)" von Carlsen. Scheint bei den Kollegen leider schon ausgelaufen zu sein (zumindest findet sich der Band nicht mehr auf der Carlsen-Website), sonst hätte ich davon auch mal noch ein paar Exemplare mitgebracht.

Tiga
23.07.2016, 12:09
Sehr gute Nachrichten! Endlich mal wieder eine Ankündigung, die mich neugierig macht. :)
Hast 'ne E-Mail, Jano. :wipp:

Toph
24.07.2016, 12:08
Sieht interessant aus! :-)

Gibt es einen speziellen Grund für die doch recht unterschiedliche Charaktergestaltung auf den beiden Covern? Schaut so aus als wären die Cover von zwei unterschiedlichen Künstlern gestaltet worden, aber mit gleichem Motiv.

Jano
24.07.2016, 14:30
Das Motiv der SE hat Romain für die Originalausgabe 2012 gezeichnet, das der regulären Version hingegen exklusiv für die deutsche Ausgabe in den letzten Wochen. ;)

Ist ganz normal, dass sich der Stil im Lauf der Bände etwas entwickelt, bei den Katzen ist z. B. auch der Stil von Band eins ein gutes Stück anders als bei den Folgebänden.

frank1960
24.07.2016, 14:57
Mir gefällt Cover 2 um Längen besser. Wenn Ich es aber richtig verstanden habe, ist das Liebesgrüße-Motiv das aktuelle.

Edith: Nach Besuch der Website hab Ich gesehen, dass doch Titelbild zwei zum Einsatz kommt.

Jano
24.07.2016, 15:03
Das ist keine Umfrage. :p Das linke ist das neu gezeichnete Paperbackcover, das rechte das der limitierten Hardcoverausgabe. Geht aber auch aus dem Post und der dani-books-Website so hervor. :cool:

frank1960
24.07.2016, 15:09
Sehr clever. Dann muss Ich entgegen meiner sonstigen Gewohnheit zum HC greifen.

Huckybear
24.07.2016, 15:46
Hiess es nicht bislang, das man bei F-B 48 Seiter im Hardcover man normal schneller aus der Verlust in die Nähe der Gewinnzone auch durch die geringe Seitenzahl eines Albums wäre (Kalimbo, Katzen, John Tiffany) , verbunden allerdings wohl mit normalen 12,99 € etc.
Bei dieser Serie findet jetzt aber anscheinend ein Umdenken Richtung der US Comic mit günstigem SC Paperback und limitierten teuren HC statt.

Aufgrund des Stoffes oder eben der zuletzt guten Erfahrung mit dem limitierten HC das man schon geringeren Verkäufen schneller aus der Verlustzone kommt ?

Allerdings scheint mir der Stoff auch eh so ein neues Mittelding aus ganz vielem zu sein , den es bislang so bei Dani Books noch nicht gibt
(etwas All-ager, kein US-Thriller, Europäisch Album 48 Seiten, kein TV Franchise)


Rein vom Cover nach zu urteilen, erinnert mich der Zeichenstil etwas an Naoki Urasawa (Monster, 20 Th Century Boys, Pluto, Billy Bat)

Jano
24.07.2016, 17:33
Nein, da hat sich nichts geändert. Als Hardcover würde sich der Band zu dem Preis nicht realisieren lassen, auch nicht in dem 17er-Format. Daher wird er - genau wie im französischen Original - als 17er-Paperback erscheinen. Der Preist ist selbst dafür eigentlich in Relation zu den zu erwartenden Absatzzahlen zu niedrig, aber ich hoffe, dass sich das über die limitierte Ausgabe dann etwas deckelt.

Ist eh kein riesig auf Umsatz ausgelegtes Ding (wie auch der zweite Comiciadentitel, den ich demnächst noch bekanntgeben werde). Ich hab das letztes Jahr in Frankreich gesehen und fand's eine nette Kids-/All-Ages-Reihe, die sich als guter Signiertitel für Conventions etc. anbietet. Wird im Handel keine riesigen Absätze erzielen, dazu müsste das mehr in Buchhandlungen vertreten sein, aber ist dafür auch nicht übermäßig teuer in der Produktion. In Frankreich werden die Comics als Fortsetzungen im Jugendmagazin Okapi (http://blog.okapi.fr/) veröffentlicht und später dann noch mal als richtige Bände in derselben Verlagsgruppe.

Comic_Republic
24.07.2016, 17:48
Aber im Bahnhofsbuchhandel kann ich mir den dann gut vorstellen. Ich stöbere gerne durch um mir etwas für sie Fahrt zu kaufen... Aber die Mengen zu produzieren bringt dir wahrscheinlich eh nix...

Sehr clever. Dann muss Ich entgegen meiner sonstigen Gewohnheit zum HC greifen.
Und ich entgegen meiner Gewohnheit zum SC... Aber das entscheide ich dann in Aachen.

C_R:zeitung:

Jano
24.07.2016, 17:53
Allen kann man's eh nie recht machen. :D Ich hab extra ein neues Cover zeichnen lassen, weil die Originalcover der BD-Kids-Bände (http://www.bd-kids.com/ouvrages/) immer nur eine oder mehrere Figuren vor einfarbigem Hintergrund zeigen (das ist deren Corporate Design, wie Gelb bei Reclam und das furchtbare Rahmending bei Diogenes), was halt nicht soooo superspannend ist. ;) Könnte ich natürlich auch fürs Hardcover verwenden, aber dann wird sich ja auch wieder beschwert, weil's kein Variant ist oder was auch immer. Von daher bekommt das neue "Actioncover" jetzt halt die reguläre Paperbackausgabe, die Leute anziehen soll, und das ... äh ... "elegante" Originalcover die limitierte Ausgabe. :cool:

frank1960
24.07.2016, 18:14
'Okapi' wird von der Bayard-Gruppe herausgegeben, und in dem dazu gehörenden Sailer Verlag erscheint in Deutschland ein ähnliches Jugendmagazin: Die Stafette. Mann, die hab Ich zuletzt vor über vierzig Jahren gelesen und sie existiert immer noch!

Borusse
28.07.2016, 12:47
Sehr interessant. Was macht Spirou auf dem Cover?

Atlan
30.07.2016, 20:16
Müsste ich mal reinschauen. Die Titelbilder gefallen mir gar nicht. Ich hoffe im Comic selbst sind mehr Hintergründe zu sehen?

Jano
30.07.2016, 20:20
Man kann hier ein paar Beispielseiten aus dem Inhalt sehen:
http://bdzoom.com/50128/bd-jeunesse/%C2%AB-espion-de-famille-%C2%BB-t1-%C2%AB-bons-baisers-de-papy-%C2%BB-par-romain-ronzeau-et-thierry-gaudin/

Atlan
31.07.2016, 10:07
Besser als die Titelbilder, aber nicht so ganz mein Stil.

Comic_Republic
31.07.2016, 11:11
Ja, mit Farbe mag ich Ronzeau auch nicht so. Love is in the Air(guitar) ist da schon viel besser... Auf jeden Fall werde ich mir Band 1 in Aachen mal anschauen.

C_R:zeitung:

Jano
31.07.2016, 12:28
Der Stil wird in den späteren Bänden gefälliger ... aber man kann den ersten halt immer schlecht auslassen, war bei den Katzen auch schon so. :cool:

Jano
19.08.2016, 19:51
Achtung: Die limitierte Hardcoverfassung wird entfallen. Das hat zum einen produktionstechnische Gründe, da die sonst nicht mehr rechtzeitig zu Aachen fertig würde ... zum anderen kostentechnische, weil hier abzusehen wäre, dass die Hardcoverfassung statt Zusatzeinnahmen zu bringen doch nur Zusatzausgaben verursachen würde.

Im Gegenzug wird das reguläre Paperback etwas dickeres Papier und einen etwas dickeren Umschlagkarton bekommen.

Die Leseprobe lade ich in den nächsten Tagen hoch.

Jano
07.09.2016, 17:49
Leseprobe ist jetzt online:
https://www.danibooks.de/spione-in-der-familie/97-spione-in-der-familie-band-1.html

Bände hol ich Freitagmorgen in Köln ab, damit Thierry und Romain sie dann ab Mittag bei der Comiciade in Aachen signieren können.

Wer bis Sonntagmorgen 8:00 Uhr bestellt, bekommt sein Exemplar ohne Aufpreis signiert zugeschickt. :)

Toph
07.09.2016, 22:11
Hui, die Leseprobe hat ja sogar einen richtigen Cliffhanger. Ich konnte nicht widerstehen und habe zugeschlagen ;-).

Comic_Republic
08.09.2016, 04:17
Sieht schon mal besser aus wie die Leseprobe, die ich vor ein paar Wochen gesehen habe... Werde sie definitiv kaufen! Samstag... ;-)

C_R:zeitung:

Franco
08.09.2016, 11:27
...
Wer bis Sonntagmorgen 8:00 Uhr bestellt, bekommt sein Exemplar ohne Aufpreis signiert zugeschickt. :)
Ist bestellt.
Eine signierte Ausgabe ist immer schön, und da ich nicht so der Convention- oder Messebesucher bin ...

Gruß, Frank

Jano
11.09.2016, 22:23
Alle Vorbesteller erhalten wie versprochen einen signierten Band, sogar mit kleiner Zeichnung. ;) Für die nächsten sieben Bestellungen wird's sogar ebenfalls noch reichen, da ich nur acht Vorbestellungen hatte ... :cool:

http://imageshack.com/a/img921/7923/d1j391.jpg

Jano
13.09.2016, 14:01
Die Bände sind nun unterwegs. Für die nächsten zwei Besteller hab ich noch signierte Exemplare, danach gehen dann regulär unsignierte raus. ;)

Jano
13.09.2016, 20:30
"Spione in der Familie" wurde kürzlich vom französischen Bildungsministerium als nur einer von vier Comics in die aktuelle Liste der Lektüreempfehlungen für Schüler (außerhalb des Lehrplans) aufgenommen: http://eduscol.education.fr/cid105688/selection-2016.html?filtre721=BD#lien2

Jano
19.09.2016, 13:24
Bücher sind jetzt unterwegs zum Vertrieb und ab Dienstag dann auch offiziell im Handel. :cool:

Wer's schon gelesen hat, darf gerne seine Meinung posten. :D

Jano
05.10.2016, 17:29
Noch keine einzige Meinung zum Band? :cool:

Ich selbst fand die Geschichte sehr knuffig (sonst hätte ich's auch nicht gebracht :D). Ist halt etwas schade, dass die Zeichnungen erst mit Band vier so richtig gut und souverän werden, aber man kann halt immer schlecht mit Band vier anfangen. :D

Comic_Republic
05.10.2016, 18:00
aber man kann halt immer schlecht mit Band vier anfangen. :D

Klappt bei Monster Allergy SE doch auch irgendwie so ähnlich...[emoji23]

Spaß bei Seite. Heft liegt relativ weit oben auf dem Lesestapel. Will noch "Maximum Carnage" zu ende lesen. Dann kann ich ja mal "Spione ..." lesen![emoji6]

C_R:zeitung:

Jano
08.10.2016, 12:40
Hier gibt's eine nette kurze Besprechung von Band eins von den Nerdziglern:
http://www.nerdzig.de/comics/229-comic-kritik-spione-in-der-familie-bd-1-liebesgruesse-von-opa

Jano
08.10.2016, 15:59
Band 1 könnt ihr euch heute gratis als Kindle-eBook abgreifen: http://amzn.to/2edjNvi Natürlich freu ich mich bei Gefallen auch über einen Kauf der gedruckten Ausgabe. ;)

Comic_Republic
09.10.2016, 18:25
So! Endlich gelesen! Mir gefiel der Band recht gut. Lässt sich zügig weglesen, ist spannend geschrieben... Liebevolle Charaktere. Nett gezeichnet. Passt alles gut zusammen.
Allerdings bin nicht ich die Zielgruppe, sondern eher junge Jugendliche...

C_R:zeitung:

Jano
09.10.2016, 22:50
Ja, das ist das Problem ... und selbst du hast den ja nur gekauft, weil der Zeichner da war. :D Da werd ich mir promomäßig noch was überlegen müssen, damit die Zielgruppe mitkriegt, dass es die Reihe gibt. Selbst von den Gratis-Kindle-Exemplaren sind nur 18 weggegangen, das hätten normalerweise ein paar Hundert sein müssen.

Die Bände sind zwar nicht so teuer in der Produktion, aber bei 9,99 EUR Ladenpreis müssen da trotzdem ein paar weggehen, damit sich das lohnt. Mal schauen, vielleicht nächstes Jahr erst mal querfinanziert mit zwei und drei weitermachen und dann den ersten 2018 als Gratisheft zum GCT bringen. All-Ages-Sachen bringen da immer recht viel (während die US-Titel-Hefte null Auswirkung auf die Auslieferzahlen hatten).

Comic_Republic
11.10.2016, 08:11
Stimmt! Fände es ziemlich frech, mir einen anderen Band signieren zu lassen ohne den aktuellen bei dir zu kaufen [emoji6]

Sagen wir es mal so, ich bereue den Kauf nicht. Ich fand den Comic für zwischendurch echt amüsant. Das ist mal ein Comic, den man mal seinem Kind bedenkenlos mitnehmen kann, wenn man schon mal im Comicladen ist.

Ich könnte mir den mit Display an der Kasse und "for Kids"-Button drauf vorstellen... Kleines einreihiges Display reicht da schon. Wenn meine Vorstellung nur mit der Realität übereinstimmen würde![emoji16]

C_R:zeitung:

Conquerberos
17.10.2016, 00:06
Echte Meinung habe ich leider noch nicht, wegen turbulenter Zeit zuletzt kaum zu lesen bekommen (außer einem belleteristischen Buch während etwa 15-stündigen Zugfahrten). Sind natürlich Ausreden, ich weiß, das Bändchen sollte ja keine Unzeiten verschlingen.

Aber echt nette Sketch-Zeichnung zusätzlich zu den beiden Signierungen der Verantwortlichen. :)
Kann Jano bei Gelegenheit öfter mal machen und organisieren, nach Messeaktivitäten seines Verlages. Die Wahrscheinlichkeit, dass entsprechende Titel dann bei meiner nächsten Bestellung im Warenkorb liegen, steigt sicher.

Und das Buch, das von der letzten Lieferung am wenigsten mitgenommen ausschaut. Trotz der üblichen sorgfältigen Verpackung mit Luftpolsterfolie hat es die drei Bücher an den Ecken teilweise recht deutlich erwischt. Keine Ahnung, was die Post bzw. DPD mit dem Paket herumgeworfen haben.

Jano
17.10.2016, 22:51
Hm, seltsam, das muss dann schon sehr krawallig behandelt worden sein, da bei der Buchverpackung eigentlich selbst ohne Luftpolsterfolie nichts passieren dürfte. Schreib mir mal bei Gelegenheit, welche Bände das waren, dann schicke ich da Ersatz raus.

Jano
13.12.2016, 19:05
Da's bei Veröffentlichung im September keins gab, hier noch nachgereicht das Hands-on-Video zum ersten Band von Spione in der Familie. ;)


https://youtu.be/Qm4zxn1SNVQ

Borusse
10.07.2017, 20:37
Sehr witzige, rasante Geschichte. Von der inhaltlichen Herangehensweise, dem Familienumfeld fühle ich mich an Paul's Abenteuer von Emile Bravo erinnert. Auch wenn die noch mal in einer Liga für sich spielen. Wann bringst du den nächsten Band?

Jano
10.07.2017, 22:55
Ich hoffe, dass ich in absehbarer Zeit irgendeine Möglichkeit finde, die weiteren Bände zu veröffentlichen, kann aber aktuell noch nicht versprechen, dass es weitergeht. Band eins ist leider selbst in Anbetracht der kleinen 750er-Auflage sehr schlecht gelaufen (205 Exemplare von etwa 550, die ich hätte absetzen müssen)), was sicherlich auch daran liegt, dass es keiner kennt. In Frankreich hat die Reihe halt den Vorteil, dass sie dort in Okapi, der französischen Fassung des Jugendmagazins "Staffette" vorveröffentlicht wird. Dadurch ist der Bekanntheitsgrad sehr hoch. Ich hatte mal bei der deutschen Staffette und anderen ähnlichen Zeitschriften angefragt, ob Interesse an einer Kooperation, Titelvorstellung o. Ä. bestehen würde, aber da kam leider keinerlei Reaktion. Und zufällig entdeckt man so was halt nicht bei meinen eingeschränkten Vertriebsmöglichkeiten.

Problem ist noch dazu, dass Band zwei der mit sehr auffälligem Abstand am schlechtesten gezeichnete der Reihe ist. Das liegt daran, dass Romain für die Buchveröffentlichung von Band eins die Geschichte noch mal komplett neu gezeichnet hat, weil er die Ursprungsfassung aus Okapi inzwischen zu schlecht fand. Band zwei fand er hingegen noch akzeptabel, sodass die Zeichnungen darin am ältesten sind. Ab Band drei werden die Zeichnungen dann beständig besser und gerade Band fünf von diesem Jahr sieht super aus. Ist aber halt schon recht doof, wenn man nach einem ganz gut aussehenden Band eins einen recht ungelenk wirkenden Band zwei hat ...

Na ja, ob schlecht oder gut gezeichnet ändert letztlich nichts an der Verkäuflichkeit, die leider einfach nicht gegeben ist. Wie schon bei Plume ist das sehr schade, weil mir die Reihe ebenfalls sehr viel Spaß zu bearbeiten gemacht hat ... aber mit 200 9,99-EUR-Exemplaren komm selbst ich nicht klar.

Die absolut einzige Chance, in irgendeiner Form weitermachen zu können, wäre zu schauen, ob ich Band eins mal als Gratis-Comic-Tag-Heft bringen kann, um den Bekanntheitsgrad zumindest minimal zu steigern. Damit mache ich mir zwar jegliche potenziellen Käufe der (genauso großen, nur anders gebundenen) Buchausgabe von Band eins kaputt ... aber die wird ja eh schon nicht gekauft, von daher kann's auch nicht weniger werden. :D Wären aber halt auch erst mal wieder 600 Euro investiert, von denen nicht klar ist, ob sie am Ende was bringen. GCT ist immer Glückssache. Kann sehr gut funktionieren wie bei MA und Katzen, kann aber auch gar nix bringen wie bei Velvet, Garfield und Rat Queens.

Ohne GCT-Promo und dadurch vielleicht höhere Absätze sehe ich aber keine weitere Veröffentlichungsmöglichkeit. Selbst wenn ich auf eine 500er-Auflage runtergehen und nur noch 500 Euro Lizenzgebühr zahlen würde, müsste ich immer noch 331 Handelsexemplare loskriegen, um überhaupt kostendeckend zu sein.

Die einzige Option wäre ansonsten höchstens, mal zu schauen, ob sich ein limitierter Hardcoversammelband mit allen bisherigen fünf Bänden machen ließe ... zu entsprechendem Preis von 30 Euro oder so. Aber wäre auch wieder schade, weil das halt eigentlich komplett gar keine Geek-Hardcoresammler-Reihe ist, sondern was, was günstig sein und von Kids gelesen werden soll.

Tiga
11.07.2017, 05:35
"Kann sehr gut funktionieren wie bei MA und Katzen, kann aber auch gar nix bringen wie bei Velvet, Garfield und Rat Queens."

Ich will ja nicht drauf rumreiten, aber ich kaufe ja auch nur deine Nicht-US Sachen. (Außer Spione in der Familie, weil das der einzige Comic von dir wäre, von dem ich dann kein HC hätte. Wurde ja leider storniert.)
Vielleicht bin ich nicht der einzige.

Jano
11.07.2017, 06:13
Naaa jaaa ... selbst wenn es 100 oder lass es von mir aus auch 1000 Leute sein, die sagen: "US-Titel? Also nee, voll der Scheiß, les ich nur im Original, eh zu teuer und schrott übersetzt!", ist diese Menge bei 8000 bis 13000 verteilten Heften sicherlich nicht entscheidend. :p Zumindest nicht in einem Umfang, der bei mir zwischen kostendeckend und nicht kostendeckend entscheiden würde. ;) Zumal ich eh schon nur sehr wenige Exemplare für Kostendeckung loskriegen müsste.

Borusse
11.07.2017, 06:53
Mal eine Frage: Du schreibst irgendwo das wäre das Originalformat. Bei bdgest steht unter Format "Normal" - was immer das zu bedeuten hat. Ich glaube nämlich folgendes:

- Inhaltlich passt der Comic hervorragend in das Beuteschema des FB-Interessierten.
- Vom Format her nicht, da würde man ein Album erwarten.

Du hast deine Gründe dargelegt, warum du das nicht gemacht hast. Ich denke aus wirtschaftlichen Gründen hätte ich selbst (obwohl mir der Titel wirklich gefällt) auf eine Herausgabe verzichtet (die von dir erwähnten zeichnerischen Probleme bei den weiteren Bänden kommen noch hinzu.

Im Kern hast du nun wieder einen Band 1 gebracht ohne die Möglichkeit (außer Harakiri) die Serie fortzusetzen. Also wird sich bei grundsätzlich interessierten, aber noch unentschlossenen Nichtkäufern festsetzen, dass man beim Dani Verlag nicht unbedingt eine Fortsetzung erwarten darf. Damit begibst du dich auf einen Weg, den vor dir schon der Epsilon Verlag eingeschlagen hat.

Es bedarf meiner Meinung nach eines Konzeptes, bei dem Handel und Käufer verstehen wofür der Verlag thematisch steht und in welchem Zeitraum man dann mit welchen Titeln rechnen kann. Schau dir z.B. mal den All Verlag an. Der macht auch ein wenig US, sonst FB und in feststehenden Rhythmen erscheinen die Titel. Der Verleger schlägt jetzt nicht jeden tag den mehrfachen FlicFlac ob der Abverkäufe, aber ein paar hundert mehr als bei dir sind es dann schon.

Jano
11.07.2017, 11:23
Ich sehe das (Überraschung! :D) etwas differenzierter. Zum einen müsste für eine "Wahrnehmung als Abbrechungsverlag" oder irgendwas in der Richtung überhaupt erst mal eine Wahrnehmung als Verlag existieren. ;) Ist nicht der Fall, die meisten Leute wissen schlicht nicht, dass es meinen Verlag gibt. Selbst wenn jemand was von mir liest, hat der in der Regel fast nie die Website besucht oder weiß, was es von mir sonst so gibt. In den ganz seltenen Fällen, in denen ich tatsächlich mal gezwungen bin, etwas wegen absolut nicht tragbarer Absatzzahlen und zu hohem Verlust einzustellen (bislang nur Plume ... eventuell Garfield, bis da mal die neuen Filme erscheinen, aber da kommt ja demnächst erst mal noch der zweite Band), sind das so verschwindend geringe Leserzahlen im Bereich von 100 bis 200 Personen, dass von denen der Großteil zum einen gar nicht erst mitkriegt, dass es nicht weitergeht und zum anderen eh auch nicht die eventuelle Verbindung zu irgendwelchen anderen Titeln von mir ziehen würde, weil man die schlicht nicht kennt. Außer den, sagen wir mal, zehn Leuten hier im Comicforum greifen die Leute in meinem Programm zu dem, was sie konkret interessiert, und wissen in der Regel weder, was es sonst noch von mir gibt, noch würde sie das interessieren.

Daher hinkt auch der Epsilon-Vergleich. Bei Epsilon gab es (soweit ich das mitbekommen habe) wohl diverse eigentlich gut laufende Reihen mit Absatzzahlen deutlich über 1000 Exemplaren, noch dazu viele vom gleichen Autor oder Zeichner und aus ähnlichen Genres und primär Frankobelgier, was eh stark die Comicladenkäufer-Geek-Kundschaft anspricht. Das sind dann schon eher Leute, die sich konkret nach weiteren ähnlich gelagerten Titeln des Verlags umsehen und die auch wissen, dass eigentlich schon fünf Bände mehr hätten erscheinen sollen, weil's die bereits in Frankreich gibt. Da war das Problem entsprechend auch nicht etwaige Einstellungen wegen schlicht zu winziger Absatzzahlen, sondern dass sich die Veröffentlichung über gefühlt zig Dutzend Jahre hingezogen hat, aus welchen Gründen auch immer. (Natürlich darf ich da nicht Gefahr laufen, mir zwischen Bänden von Reihen ebenfalls zu viel Zeit zu lassen, wie jetzt halt beim letzten Monster Allergy ... aber das hat ja nichts mit eventuellen Einstellungen wegen schon von Beginn an nicht vorhandenen Verkaufszahlen zu tun.)

Ein weiterer Punkt, dessen man sich bewusst sein sollte: Bitte glaubt nicht, dass alle anderen Verlage (gerade auch mit US-Titeln) supertolle Absatzzahlen haben, nur weil ich hier meine winzigen Handelsexemplarabsätze nennen und die nicht. ;) Bei Popcom, Cross Cult oder auch dem All-Verlag liegt Diverses auf dem Niveau meiner Verkäufe, teilweise gar darunter. Gerade bei den Kollegen von All muss man noch dazu bedenken, dass viele Titel primär deshalb existieren, weil es bei deren altem Vertrieb vorausbezahlte Festabnahmen gab, die teilweise höher waren als meine höchsten Druckauflagen. Wozu das in Wuppertal letztlich geführt hat, sollte ja bekannt sein. Daher gibt es ja bei All auch seit dem Wechsel zu PPM nur eher zörgerlich neue US-Titel ... und auch die Frankobelgier werden dort genauer geprüft, da halt jetzt (dadurch dass PPM prinzipiell nichts fest abnimmt) nur noch das Geld reinkommt, das man tatsächlich konkret im Handel mit denen einnimmt. Die Zeitbrigade ist dem ja schon zum Opfer gefallen. Dass man mit Sachen wie Sixth Gun trotzdem weitermacht, ist natürlich löblich, aber deutlich über 400-500 werden da sicherlich nicht weggehen. Bei den US-Titeln ist es halt auch ein bisschen einfacher, mit geringen Absätzen kostendeckend zu werden, zumal da IDW (die auch Oni vertreten) sehr flexibel geworden ist, seit die die Lizenzen in-house vergeben statt per externer Agentur. Dadurch kann ich ja auch trotz nur noch 300 abgesetzten Exemplaren einigermaßen kostendeckend mit Danger Girl weitermachen, ansonsten hätte ich das schon längst canceln müssen.

Unabhängig davon: Ja, die Spione-Bände sind im Original ebenfalls 17 x 24. Laut der Lizenzfrau von Bayard haben die mit ihren Comics selbst in Frankreich die gleichen Probleme im Comichandel. Der Großteil davon geht dort wohl über den normalen Buchhandel als Geschenktitel zum Zwischendurchmitnehmen weg.

Toph
18.08.2017, 13:58
Ich gehöre zu der Fraktion dieser besagten zehn Foristen, die sowohl deinen Verlag, deine Website als auch dich kennen und in dessen Regal sowohl Plume als auch die Spione stehen. Ich sollte einen Badge für den Support notleidender Verleger bekommen ... :biggrin:.

Ich wollte dann doch nochmal etwas zu einer Aussage von dir schreiben:


Die einzige Option wäre ansonsten höchstens, mal zu schauen, ob sich ein limitierter Hardcoversammelband mit allen bisherigen fünf Bänden machen ließe ... zu entsprechendem Preis von 30 Euro oder so. Aber wäre auch wieder schade, weil das halt eigentlich komplett gar keine Geek-Hardcoresammler-Reihe ist, sondern was, was günstig sein und von Kids gelesen werden soll.

Ich glaube hier machst du dir was vor. Ich fasse Kids mal als Altersbereich von grob 8-14 auf. Das ist bei mir jetzt knapp 15-20 Jahre her. Damals konnte ich mir noch nicht via Smartphone und Rechner tonnenweise Comics (gerade im Funny-Bereich) im Internet reinziehen. Ich musste Comics also sogar wirklich noch selbst kaufen (oder ausleihen). Und trotzdem wäre die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir einen Titel wie die Spione gekauft hätte, gegen Null gegangen. Meine Eltern sind damals, wie so viele junge Familien das auch heute noch machen, mit den Kindern raus ins Grüne gezogen (ins beschauliche Erfelden, wir verstehen uns :p). Da gibt es dann einen Supermarkt und einen Schreibwarenladen und dementsprechend eben eine Auswahl aus Comics, aus denen man wählen kann. Und selbst wenn man dann mal in die Stadt fährt (Darmstadt in diesem Fall), dann geht man mit den Eltern ggf. in einen Buchladen, die haben dann ein paar mehr Alben, ziemlich viele Mangas und ein paar Cartoons, aber auch nichts von dir. Aber mal angenommen ich wäre da über die Spione gestolpert, hätte ich sie mir gekauft? Wahrscheinlich nicht, ich hätte zu einem LTB oder einem Manga gegriffen, einfach weil man bei 10-20€ monatlichem Einkommen via Taschengeld dann doch extrem preisbewusst kauft und zwei LTBs irgendwie doch umfangreicher rüberkommen, als einmal die Spione. Und obwohl meine Eltern nie ein Problem damit hatten, mir Bücher zu spendieren, so waren Comics ganz klar etwas, das ich mir von meinem Taschengeld kaufen musste. Und ich denke, dass trotz der vielen Comicverfilmungen und Nerdhype ala big Bang Theory die meisten jungen Eltern heutzutage noch genauso ticken.

Genau deshalb funktionieren in meinen Augen auch deine Hardcovergeschichten so gut. Ich glaube deine Käufer sind nämlich viel weniger preissensibel, als du selbst denkst. Da dürften viele Kunden dabei sein, die sich eher in den besten Lebensjahren befinden und die gerne bereit sind für ein gut gemachtes Comic auch mal ein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen und die daher auch kein Problem damit haben 30€ für ein Hardcover springen zu lassen. Ähnlich sehe ich das bei der Laufkundschaft in den Comicläden oder bei den Bestellern im Internet, wenn die es soweit geschafft haben, sich bis zu einem Titel zu dir zu verirren, dann lassen die sich auch nicht mehr davon abschrecken, dass eine MA-Ausgabe 16€ anstatt 14€ kostet. Und wenn ich das richtig gesehen habe, dann gehst du z.B. mit dem neusten Velvet-Band ja durchaus auch in diese Richtung.

Viel wichtiger als der Preis dürfte meiner Meinung nach eine wertige Präsentation sein. Ich glaube, dass ist auch genau der Punkt an dem die Spione so ein bisschen herunterfallen. Und damit meine ich nicht das Coverbild, sondern eher, dass es eben ein "kleines" 48S. starkes Softcover ist. Es hat damit eher das Erscheinungsbild eines Heftchens, denn eines Albums oder eines Buches. Neben den traditionell in (grob) diesem Format erscheinenden Superheldenheften, die ihre ganz eigene Käuferschicht haben, kenne ich nur sehr wenige so erscheinende Comics (die Tess- und Schwestern-Reihe bei Popcom wären glaube ich vergleichbar). Aber häufig wird bei wenigen Seiten dann doch gerne das ganze Ding in ein Hardcover gesteckt, damit es nach mehr ausschaut (so zumindest mein Gefühl). Z.B. "Was du nicht siehst" von Reprodukt oder "Bird Boy" von Popcom.

Long story short: Ich glaube die Spione hätten durchaus eine Chance als Sammelband mit Hardcovervariante, großartig Käuferschichten würde man damit auch nicht verlieren, die etwas Preissensibleren werden auch mit einer dickeren Softcoverversion für irgendwas im Bereich 15-20€ happy, die anderen kaufen Hardcover für 30€+. Als Bonus würde man damit auch den nicht so tollen zweiten Band etwas einhegen. Klar sollten davon dann auch ein paar mehr weggehen, damit dein Mehraufwand ggü einer 48S.-Ausgabe gerechtfertigt ist.

Jano
18.08.2017, 14:24
Ach Gott, Erfelden. Ganz hübsch, aber bin trotzdem froh, dass ich da nur drei Jahre gewohnt habe. :D Ja, das stimmt schon. Die Zielgruppe lässt sich ohne schon vorherigen Bekanntheitsgrad aus z. B. einem Magazin, das man eh liest, nicht wirklich toll erreichen. Okapi scheint in Frankreich schon recht beliebt zu sein, wobei mir auch die wohl geringeren Leserzahlen von Staffette schon als Promo reichen würden. :D Na ja, ich schau mal. Ich denke, man wird noch nicht das Letzte von den Spionen in Deutschland gesehen haben. ;) Muss halt mal zusammen mit dem Lizenzgeber überlegen, was sich machen lässt, um zumindest kostendeckend zu sein. Das als günstige Ausgabe für spontanes Mitnehmen angedacht zu haben war vielleicht ähnlich naiv wie der Ansatz der Jommeke-Leute, auch wenn die Spione etwas weniger ... lahm sind. :D

Noch kurz zur "schleichenden" Preiserhöhung: Natürlich spielt da mit rein, dass Käufer nicht wegen ein oder zwei Euro abspringen, wenn sie bislang alle Bände gelesen haben und das Ende haben wollen. Das mache ich aber nicht, um mir da möglichst viel Profit einzuverleiben (Haha, Profit, was ist das?), sondern weil die Papierpreise im letzten Jahr stark gestiegen sind. Für einen MA bezahl ich jetzt fast 800 Euro mehr als früher, von daher waren die 14 Euro für die letzten drei Bände mit komplett neuem Material nicht mehr ganz haltbar. Und bei Velvet hat der letzte acht Seiten mehr bei sehr kleiner Auflage, von daher wird der ebenfalls höchstens gerade wieder so kostendeckend sein. Die regulären Handelspaperbacks versuche ich also weiterhin so günstig wie möglich anzubieten. ;)

Jano
11.10.2017, 21:06
Mal ein aktuelles Update ...

Band eins hat im Handel um die 190 Exemplare der eh schon winzigen 750er-Auflage abgesetzt. Da kann man mich von mir aus so viel und so häufig Abbrechverlag nennen, wie man möchte, aber es sollte anhand der Zahl offensichtlich sein, dass ich die Reihe in der aktuellen Form nicht weiterführen kann.

Da ich sowohl die Comics als auch die Autoren gern mag, bin ich aber gerade dabei, mit Bayard ein neues Konzept zu erarbeiten. Da im nächsten Mai in Frankreich Band sechs erscheint, bietet es sich an, die Reihe in Form von zwei dicken Gesamtausgabenbänden im MA-Stil mit je drei Geschichten pro Band zu veröffentlichen, Preis so um die 14-16 Euro. Natürlich wird es dann bis zu einem dritten GA-Band mindestens drei, vier Jahre dauern, aber dann wäre die bislang erschienene Reihe zumindest schon mal komplett auf Deutsch erhältlich und das Risiko würde sich bei zwei Bänden auch mehr in Grenzen halten als bei sechs, da das natürlich viel weniger Druckkosten sind.

Die Gesamtausgabe kann dann auch mit einem Gratisheft von Band eins beim GCT beworben werden, was bei der Veröffentlichung als Einzelbände natürlich keinen Sinn ergeben hätte. Gleichzeitig schauen wir mal, ob über den deutschen Bayard-Ableger Sailer und deren Staffette-Heft etwas Promo für das Heft gemacht werden kann oder die Geschichten in Fortsetzungsform veröffentlicht werden können oder so was, wie das auch in Frankreich bei Okapi gemacht wird. Ich hatte ja schon mal an Staffette geschrieben, aber keine Reaktion erhalten, daher wird da jetzt direkt von Bayard-Seite aus mal geschaut, was gemacht werden und mit wem man da bei Sailer/Staffette in Kontakt treten kann.

Es wird also wohl recht sicher mit den Spionen weitergehen, auch wenn es in anderer Form sein wird und ich noch nicht ganz genau sagen kann, wann.

Comic_Republic
11.10.2017, 21:29
Akzeptiert und kannst ich schon mal für die VZA eintragen! Mir gefiel die Geschichte recht gut...

C_R:zeitung:

Borusse
15.10.2017, 09:04
Mal ein aktuelles Update ...

Band eins hat im Handel um die 190 Exemplare der eh schon winzigen 750er-Auflage abgesetzt. Da kann man mich von mir aus so viel und so häufig Abbrechverlag nennen, wie man möchte, aber es sollte anhand der Zahl offensichtlich sein, dass ich die Reihe in der aktuellen Form nicht weiterführen kann.

Da ich sowohl die Comics als auch die Autoren gern mag, bin ich aber gerade dabei, mit Bayard ein neues Konzept zu erarbeiten. Da im nächsten Mai in Frankreich Band sechs erscheint, bietet es sich an, die Reihe in Form von zwei dicken Gesamtausgabenbänden im MA-Stil mit je drei Geschichten pro Band zu veröffentlichen, Preis so um die 14-16 Euro. Natürlich wird es dann bis zu einem dritten GA-Band mindestens drei, vier Jahre dauern, aber dann wäre die bislang erschienene Reihe zumindest schon mal komplett auf Deutsch erhältlich und das Risiko würde sich bei zwei Bänden auch mehr in Grenzen halten als bei sechs, da das natürlich viel weniger Druckkosten sind.

Die Gesamtausgabe kann dann auch mit einem Gratisheft von Band eins beim GCT beworben werden, was bei der Veröffentlichung als Einzelbände natürlich keinen Sinn ergeben hätte. Gleichzeitig schauen wir mal, ob über den deutschen Bayard-Ableger Sailer und deren Staffette-Heft etwas Promo für das Heft gemacht werden kann oder die Geschichten in Fortsetzungsform veröffentlicht werden können oder so was, wie das auch in Frankreich bei Okapi gemacht wird. Ich hatte ja schon mal an Staffette geschrieben, aber keine Reaktion erhalten, daher wird da jetzt direkt von Bayard-Seite aus mal geschaut, was gemacht werden und mit wem man da bei Sailer/Staffette in Kontakt treten kann.

Es wird also wohl recht sicher mit den Spionen weitergehen, auch wenn es in anderer Form sein wird und ich noch nicht ganz genau sagen kann, wann.

Jano, Jano, Jano...

Ich fasse mal zusammen:

- Obwohl du weißt, dass dein Verlagsprofil nicht besonders scharf ist, bringst du diese Serie, die aufgrund der von dir beschriebenen Umstände zumindest schwierig einzuschätzen ist.
- Nachdem du das hier auch deutlich beschrieben hast, dürfte jeder Händler Kaufinteressenten, sofern diese nicht sowieso schon abgesprungen sind, auf diesen Umstand hinweisen, was den schwachen Absatz sicher weiter befördert haben dürfte.
- Nun eine GA. Ganz ehrlich: Wir haben eine Schwemme von GA, über etliche freue ich mich auch durchaus, aber aufgrund der Preise führt dies auch beim Käufer zu einer verstärkten Selektion, ob es nun Einzelalben oder Gesamtausgaben betrifft.
- Rechne also bitte damit, dass auch eine GA kein Erfolg wird, du gutes Geld dem schlechten hinterher wirfst.
- Nun also als GA

Jano
15.10.2017, 09:27
Bei 190 Exemplaren hat kein Händler irgendwem was erzählt, weil offensichtlich kein Händler irgendwem was verkauft hat. :p Bei zwei Bänden ist im Zweifel nicht viel verloren. Wer's anhand des potenziellen GCT-Hefts lesen möchte, der kauft's dann halt. Wer nicht, der nicht. Ist doch ganz einfach. :cool:

Borusse
15.10.2017, 17:36
Die Linie, Jano, wo ist eine erkennbare Linie in deinem Vorgehen?

Ich finde im Fokus für erfolgreiches Verlegen müssen zwei Dinge stehen:

- Es muss erkennbar sein, für was der Verlag inhaltlich steht. Da ist Dani eine Wundertüte, man weiß nur, dass die Veröffentlichungen deine Favoriten (geschmacklicher Natur) sind.
- Klare Veröffentlichungstermine, also einerseits eine Festlegung auf Programmplätze, anderseits müssen diese feste Moantae zugewiesen werden (Nein, das ist kein Verweis auf den bei vielen Verlegern verhassten Klassenprimus Splitter, sondern das ist etwas was ähnlich aufgestellte Verlage (All, BD) schaffen.

Comic_Republic
15.10.2017, 17:51
Einen Verlag mit Chaosprogramm darf es doch geben. Ich finde das total sympathisch und spannend...

C_R:zeitung:

Jano
15.10.2017, 19:11
Na ja, dass ich den Verlagskram in absehbarer Zeit nicht hauptberuflich machen können werde, sondern bis auf Weiteres auf meine zusätzlichen Einnahmen von anderen Verlagstätigkeiten und -mitarbeit angewiesen sein werde, ist ja mittlerweile schon eine Weile klar. Entsprechend kann ich auch weiterhin kreuz und quer veröffentlichen, was mich interessiert (solange es kein Minusgeschäft ist). :D Sonst hätte ich selbst keinen Spaß mehr dran, dann würd's mir nix bringen. ;)

Natürlich wäre es mir lieber, irgendwann mal mehr als zwei im 2000er-Bereich laufende Reihen oder Titel zu haben. Und natürlich wäre es mir lieber, das schon lange gesteckte Ziel, jährlich zwölf Titel zu bringen, die dann idealerweise auch monatlich und zu einem einige Zeit vorher konkret festgelegten Termin kommen. Zusammen mit Disney-Arbeit und seit einiger Zeit zusätzlich laufendem Buchwissenschaftsstudium ist das aber halt alles nicht so hundertprozentig zu planen. Da ist dann halt mal kurzfristig z. B. das Zusammenstellen, Übersetzen und Bearbeiten eines Onkel-Dagobert-Jubiläumsbands oder das Schreiben von zwei Hausarbeiten wichtiger, als direkt den nächsten Titel anzugehen.

Es ist mir völlig bewusst, dass das Rumgewurschtel ist, aber solange ich damit kein jährliches Minus mehr einfahre, stört mich das nicht. Ich habe aktuell kontinuierlich jedes Jahr mehr Plus, auch wenn das natürlich noch weit weg von 10.000 Euro monatlichem Gehalt ist und wohl auch noch lange bleiben wird. :D Von daher bringe ich halt, was mir gefällt und wann mir es gefällt und im Idealfall gefällt es dann auch noch wem anders und wird entdeckt und gekauft ... oder wenn ich Pech habe, dann nicht.

Ich persönlich sehe da auch keinerlei Chaos. Es gibt, wie schon seit Jahren, den All-Ages- und den Erwachsenenbereich im Programm. Letzterer hat sich in letzter Zeit halt eher Richtung Franchise-Titel entwickelt, weil das in der Regel Namen sind, nach denen sich die Leute eh umsehen, man sie also nicht erst im Markt platzieren muss. Bei den All-Ages-Sachen, die in der Regel von unbekannten oder weniger bekannten Autoren und Zeichnern stammen und oft auch nicht die typische Comicladenkundschaft ansprechen, hat man diesen Vorteil halt nicht.

Die Spione hätte ich in der aktuellen Form selbst mit superregelmäßigen Terminen breiter Aufstellung im Handel nicht riesig mehr verkauft, einfach weil das keiner kennt und man auch nicht nach dem Autor oder Zeichner sucht. Das wäre in der Form auch bei anderen Verlagen nicht besser gelaufen. Ich hab ja mal die Popcom-Absätze von Jo gezeigt bekommen, da war der Großteil auf oder nur wenig über dani-books-Niveau. Und DIE sind bekanntlich etwas besser aufgestellt, was Termine, Programmplanung etc. angeht. ;) Von daher mag das sicherlich zum Teil am Verlag, zum größeren Teil aber am jeweiligen Titel selbst und den Vertriebsmöglichkeiten liegen ... und der Erreichbarkeit der Zielgruppe.

Mit einer GCT-Promo und eventueller Kooperation mit der Staffette lässt sich da sicher eher was machen (in Frankreich kennen das die Kinder auch nur aus Okapi, sonst würden die Comicbände ebenfalls nicht laufen) als wenn man drauf hofft, dass es die Läden von sich aus ausstellen und es dann zufällig dort Kinder oder Eltern entdecken.

Wie dem auch sei, ob man die Reihe mit den Sammelbänden dann neu entdeckt oder bereits Band eins gekauft hat, es wird sich keiner beschweren können, denke ich. Denn dann bekommt man ja drei Geschichten zu einem deutlich geringeren Preis, als man vorher für zwei Einzelbände bezahlt hätte. Selbst wenn man dann die erste Geschichte doppelt hat, spart man immer noch jede Menge im Vergleich zu Einzelbänden.

(Und ja, die dünnen Einzelbände waren natürlich kein ausgereiftes Konzept, sondern halt eine etwas schnapsideeige Veröffentlichung in Verbindung mit Deutschlandbesuch bzw. Signierstunde der Autoren. Von daher beschwere ich mich auch nicht drüber, dass das keiner gekauft oder entdeckt hat, und bin auch nicht davon überrascht. Hat halt gezeigt, wie eigentlich zu vermuten war, dass diese Veröffentlichungsform so nicht funktioniert, und Sammelbände samt GCT-Promo etc. von Anfang an die bessere Wahl gewesen wären. Ob die dann wer gekauft hätte bzw. in Zukunft kaufen wird, wird sich zeigen, aber die Chance ist zumindest etwas höher als bei dem kleinen Büchlein für 9,99 EUR. Bei Monster Allergy hat's ja auch geklappt, vielleicht sind die Spione ja mal ein Titel, bei denen das GCT-Heft ebenfalls für so viele neue Leser sorgt ... oder zumindest für eine kostendeckende Zahl. ;))

Robert Conan
05.06.2018, 19:35
Hatte den Band jetzt lange auf Halde liegen. Heute bin ich dazu gekommen sie zu lesen. Hat Spaß gemacht! Habe mich direkt über die Zeichnung gefreut. Danke noch mal für diesen tollen Service für Vorbesteller. Ich hoffe darauf, dass es in nicht allzu ferner Zukunft Für uns Leser (und für dich kostendeckend) weitergeht.

Jano
05.06.2018, 19:49
Ja. Das mit der Gesamtausgabe wird wohl noch irgendwann kommen, wobei ich mich im Moment erst mal auf Fortsetzung meiner anderen Reihen konzentriere. Die 190 ausgelieferten Exemplare des Einzelbands sind halt nicht sooo prall gewesen. :D Mal schauen, vielleicht nächstes Jahr zum Gratis-Comic-Tag.

Jano
10.09.2020, 03:49
In Frankreich erscheint diese Woche der siebte und letzte Band. Da ich die Reihe trotz der nicht existenten Verkäufe immer noch ganz cool finde, behalte ich das mal weiter für eine eventuelle Gesamtausgabe in zwei Sammelbänden im Auge.

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/BYDVqL.jpg

Comic_Republic
10.09.2020, 05:51
In Frankreich erscheint diese Woche der siebte und letzte Band. Da ich die Reihe trotz der nicht existenten Verkäufe immer noch ganz cool finde, behalte ich das mal weiter für eine eventuelle Gesamtausgabe in zwei Sammelbänden im Auge.

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/BYDVqL.jpgJa, behalt das (auch) mal im Auge...[emoji3166]
Fand das ganz nett. Würde ich sogar meinem Patenkind kaufen.

Huckybear
10.09.2020, 09:28
In Frankreich erscheint diese Woche der siebte und letzte Band. Da ich die Reihe trotz der nicht existenten Verkäufe immer noch ganz cool finde, behalte ich das mal weiter für eine eventuelle Gesamtausgabe in zwei Sammelbänden im Auge.


Würde ich auch nur als GA in kleiner Auflage bringen
Vielleicht erreicht man ja durch die Dicke und entsprechende Gestaltung von Cover und Umschlag des Buches noch Eltern bzw. Tanten, Großeltern der Geschenk oder Kinderbuchabteilungen die sonst bei Oettinger o.ä zugreift ?

Gibt es eigentlich heute keine (politischen) Schul-, Gewerkschaftsjugend-, Bildungs- Verbände-, Versicherungs- Parteien oder Kirchenjugendmagazine u.ä mehr wie ganz früher bsw. ran wo man das entsprechend bewerben könnte ?

Sowas unbekanntes geht doch wie in Frankreich eher nur über einen großen werbenden Gemeinschafts- oder Bildungsträger der das einkauft, an seine Mitglieder bewirbt, vermittelt ,automatisch bekannter macht o. ä

Jano
10.09.2020, 10:06
Das ist ja, wie irgendwo im Thread bestimmt schon mal erwähnt, im Original eine Okapi-Serie, was das französische Pendant der Stafette in Deutschland ist. Denen hatte ich damals geschrieben, aber da kam keine Reaktion. Die Lizenzfrau aus Frankreich hatte zwar später gemeint, sie könne mit denen auch mal Kontakt bezüglich Kooperation o. Ä. aufnehmen, aber das hab ich dann erst mal nicht mehr weiterverfolgt.