PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie zeichne ich Gesichter??



Mimac
29.01.2001, 23:06
Hey Comicfanatenzeichner....
ich suche ganz dringend Tips wie man den Gesichter zeichnet..hab dann immer so meine Probleme mit der nase..den Augen..den Ohren, den haaren..ja eigentlich mit dem ganzen kopf..könnt ihr mir ein paar Tips geben?
Ich verzweifel fast immer an den Bildern..
und schmeiss dann einfach den Stift in die Ecke und hab keine Lust mehr..beim nächsten mal dann genau das geliche..Danke schon im Vorraus! Viellicht habt ihr auch Links zu online-comic-zeichen-Tutorials..*sabber*
würde mich auf eure Hilfe freuen..Dankeschön

-Michael-

Mad
30.01.2001, 19:38
gesichter?
schnapp dir ein heft mit einem zeichner der deine stilrichtung teilt und schau dir einfach erst mal alles ab.
Ich könnte zum beispiel capullo sehr empfehlen, da er alle art von nasen usw. zeichnet(in creech #3 z.b. sind im hinteren heftteil sketches von gesichtern etc.)
ansonsten schau dir Gesichter in natura an, hilft auch viel.
mit einem link kann ich leider nicht dienen...

Mimac
30.01.2001, 21:49
Danke für deine Hilfe..werde es mal ausprobieren! Mein Lieblingszeichner ist
Steve Skroce..der hat unter anderem Spider-Man gezeichnet..Danke dir ..wär noch gerne für andere Hilfen bereit!
cu

-Michael

starfish
30.01.2001, 22:15
hi,

ich zeichne immer ein oval, mach ein strich ca. bei der augenhöhe, fang an mit der Nase dann die augen, dann der mund und zum schluss die eigentlicht kopfform.
muss aber gestehen das klappt nur mit einer perspektive von ganz vorn. jaja bin auch sehr oft am verzweifeln *motz*

salü
*fish

Mimac
30.01.2001, 22:56
Die Von-Vorn-Perspektive kann ich ja auch..*wenigstensüberetwasfreu*..würde aber auch gerne von der Seite usw. zeichnen können..kann ja noch nicht mal von hinten einen Kopf zeichnen..oder nicht wirklich..es klappt dann doch irgendwann..meistens..aber das dauert dann in der Regel Stunden..muss halt noch etwas mehr mich mit Gesichtern und Köpfen im allgemeinen beschäftigen...Danke für eure Beiträge bis jetzt! Freu mich über jeden der mir seine Situation auch beschreibt!

cu

-Michael

starfish
31.01.2001, 04:20
sollte aber in anderen perspektiven auch funktioniren....
probier mal:

eine kugel=Kopp
ein strich durch die kugel ca. augenhöhe
eine pyramide= nase
so kannst ja testen und später details ausarbeiten

viel spass
ich muss weg

salü
*fish
:muede:

Hendrik
31.01.2001, 05:39
hmm Köpfe. eigentlich habe ich immer die gesichter leicht gedreht von vorne gezeichnet und so hat sich dann die gesichtsstruktur immer weiter entwickelt. als ich dann eine deutlichere perspektive und hintergrund brauchte, dachte ich mir den kopf als 3d-objekt (oder wie schon beschrieben wurde: als kugel.
durch die dreidimensionalität fällt es (jedenfalls mir) viel leichter bestimmte flächen darzustellen, die z.b. nur teilweise sichtbar sind: vom betrachter abgewendete wangenhälfte oder hinterkopf, z.b..
beim stil mußt du dich dann schon an dienen vorbildern orientieren (oder "dein Ding" machen :) )


soweit ich weiß hatt Jab! hier im forum mal die url eines zeichenkurses von gregg capullo gepostet, der war natürlich zehnmal besser als was ich hier geschrieben habe und befaßte sich auch noch mit anderen aspekten. allerdings auf englisch.

Mana
31.01.2001, 10:24
Hey- ein Scroce Fan!
Das mit den 2 Strichen und der erstmal ovalen Kopfform ist glaube ich, so das einfachste und effektivste!
So hat man immer sofort die Verteilung der einzelnen "Kopfteile" festgelegt! (z.B. Kopf nach oben- wenig Stirn, dafür vile Kinn)
Wie das dann im speziellen aussieht, liegt daran, an was du dich orientierst(jeweiliger Zeichner oder Spiegel etc.)
Aber diese Reihenfolge ist glaube ich das wichtige!

Bis denne
Mana

Flocke
31.01.2001, 17:35
Jenachdem von wo du den Kopf zeichnest kann es auch sehr hilfreich sein sich zusätzlich zur Augenlinie auch die ungefähre Lage von Haaransatz und Kinn aufzuzeichnen... einfach um die Lage und vorallem Länge bzw. Breite von Nase, Augen und Mund besser einschätzen zu können.... jedenfalls hilft mir das.

TomQuarz
01.02.2001, 09:33
Ich habe in Schrägansichten/Halbprofil immer das Problem mit dem hinteren Auge, Vor allem, wie weit die Nase es überschneidet. Bei mit kommt immer unabsichtlich der Manga-Effekt (sehr weit auseinanderliegende Augen, nicht von der Nase verdeckt) heraus. Wer kann mir einen Tip geben? Gibt es da eine Faustregel?

Tremor
01.02.2001, 16:21
Du zeichnest erst ein oval für den kopf und durchteilst in mit einem strich. wie man es normalerweise in der front-ansicht macht. wenn du jetzt diese linie verschiebst und den abstand zu ihrem vorherigen standpunkt abmisst müsstest du ungefähr wissen wie weit die nase raussteht. ach ******** ich kann das nich so ganz erklären. wenn du es nicht verstanden hast, sag es mir ich poste dann mal ein bild um es zu verdeutlichen.

TomQuarz
01.02.2001, 16:28
Doch, ich verstehe schon, keine Sorge. Aber die Augen sind wirklich in der Schrägansicht schwer zu treffen. Immerhin muß man die Lidfalte bedenken, daß die Wimpern nur am Rand des Lids ansetzen, daß das Lid sich um das Auge rundet und daher im Halbprofil ein rosa Strich zwischen Augapfel und Wimpern zu sehen ist.... Ein Horror! Werde ich das je lernen?
Wahrscheinlich mit VIIIIIEEEEEEL mehr Übung. 22 Jahre scheinen nicht zu reichen. ;)

Stille
02.02.2001, 12:33
Warte mal kurz , Ich mail dir ein Gesicht.

Omi
05.02.2001, 18:14
Also das mit dem Oval ist das Grundlegendste daran. Zusätzlich zu der Linie für die Augen würde ich noch welche für die Nase und den Mund empfehlen, dann kann man nämlich schon ungefähr sehen, ob die Aufteilung paßt. Als nächstes setzt man zwei Ovale für die Augen auf die Augenlinie, dann sieht man das Gesicht praktisch schon fast vor sich.

Ausgehend hiervon kann man das Kopfoval dann drehen. Hierbei empfehle ich zwei Ovale zu zeichenen, die an einer Stelle nicht rund, sondern spitz sind. Dabei ist eines für das Gesicht, wobei die Spitze parallel zu der Sicht des Kopfes liegt und das Kinn darstellt. Hier bringt man auch wieder die Linien an. Wenn man dann mit der Nase beginnt, statt mit den Augen, kann man auch gleich sehen, in wieweit die Nase die Augen verdeckt. Hier gibt es noch einen kleinen Trick, wenn man das hintere Augen etwas "zusammengequetscht" also kleiner zeichnet gibt das einen stärkeren 3d-Effekt.
das andere Oval stellt en Hinterkopf dar und kommt mit der Spitze genau dort zum liegen, wo das erste "Gesichtsoval" in die obere Rundung geht. Dabei muß man drauf achten, daß es über das erste Oval hinaussteht, also ein Hinterkopf herausmoderlliert wird. Hier gibt es dann noch einen Kniff für die Augenlinie, dann man kann sich an dem Strich orientieren, der durch das "Gesichtsoval" hindurchläuft:
Man zieht einen Mittelstrich für die Mitte des Gesichts und wo er besagte andere Linie schneidet liegen die Augen. (hoffe, das ist jetzt verständlich... :muede: )
das Ohr liegt dann auf der Linie des Gesichtsoval, wo diese das Hinterkopfoval durchläuft.

Habe mir das Ganze aus mehreren Büchern zusammengeklaubt, daher ist es schwierig es zu beschreiben. Mit der Zeit lernt man dann, die Gesichtslinien wegzulassen (was bei mir manchmal in Kuriositäten ausufert.)

Flocke
05.02.2001, 18:35
?? Das muß man jetzt spontan nicht nachvollziehen können, oder? :D

Arika
05.02.2001, 18:58
Bei Isis, ihr macht das alles kompliziert.

Gesichter mit Ovalen zeichnen ? Kommt da überhaupt etwas zustande ?? *mistrauisch schau* - *schnell ausprobier* Okay geht doch aber das wirklich Wahre ises nicht grad.

Na gut..
Zuerst würd ich mal ne Vorlage raussuchen, Anime, Comic oder Real. Ganz egal was. Anime und Manga zeugs is sicher leichter da die ganzen Anime girls eh alle gleiche Kopfformen haben ;) (halt je nach stil)
Gut, Angefangen wird mit der Kopfform. Problem wenn man mit Augen oder sonstigem Anfängt man kann das Bild nacher nicht mehr wirklich kontrolieren. Im Gegensatz wenn man mit der Kopfform anfängt kann man sich später immer noch entscheiden was für´n Ausdruck die Person oder der Chara haben soll. Also gut, Kopfform (einfach leichte schwungvollere Striche und schon hat man was passendes) und leichte andeutung vom Haaransatz mit einigen wenigen Strichen (kurze oder lange Haare, Pony, ect.). Augenbrauen und danach einfach zuerst mal etwas schwungvoller ziehen. Wie schon jemand erwähnt hat, Nase einsetzen, mehr in der Mitte oder eben mehr rechts oder links, wie eben die Kopfhaltung ist.
Einfacherweise folgen die Augen. Darüber könnt man jetzt n extra Tread aufmachen wie man Augen zeichnet aber ich denke die sind eh am einfachsten. Körper und Proportionen sind wesentlich schwerer. Da helfen nur Akt-übungen um ´n guten Verstand für den Menschenlichen Körper zu bekommen.
Gut weiter, am schluß noch volle Lippen wie bei den Comic-Girls oder n schmaler kleiner mund wie bei Anime-Girls.

Ich weiß nicht ob meine erklärung jetzt viel geholfen hat, aber ich denke schon..
Wie gesagt, zuerst Kopf - Augenbrauen - Nase - Augen - Mund (gilt nur bei Comic und Anime) Bei Real alles leicht andeuten, und später voll auszeichnen, denn wenn jemand gleich die augen voll ausbaut (ich sprech aus eigenen erfahrungen) und danach draufkommt das die zu weit auseinander stehn, dann tjo.. Pech und retten läßt sich dann nicht mehr wirklich viel.
Und am besten ist es immer, zuerst ne vorlage zu haben,denn verändern kann man die Zeichnung danach trozdem noch, und vorallem muss net jede Skizze n meisterwerk werden.

Omi
05.02.2001, 19:57
@Flocke:
Wie gesagt, es ist schwer zu beschreiben. Das ist jedenfalls die Art, wie ich gelernt habe, halbwegs normale Köpfe zu zeichenen (auch im Nicht-Comic-Stil).
Sobald ich meine 100 MB hab, kann ich ja bei Interesse das mal für kurze Zeit auf meiner HP ins Netz stellen, mit Abbildungen wirds einfacher zu verstehen...

JD-Chan
29.12.2001, 10:58
Ich hab noch Probleme mit den Gesichtsausdrücken(traurig,Schmertz...ihr wisst schon was ich meine)
Könnts ihr mir da nich bissle helfen?
Bin normalerweiße eher so auf dem Einhörner und Drachen Tripp
und bin daher den Gesichtsausdruck von Menschen nich so nahe.
:(
Naja das krieg ich auch noch hin

Nlas Sim
29.12.2001, 12:01
Also ich kann allen nur empfehlen sich möglichst viele Zeichenbücher zu kaufen. In denen wird nämlich auf einfache und effektive art und weise erklärt wie man gesichter, personen, gefühle usw.. zeichnerisch umsetzt.
Von Christopher Hart gibt es z.B. das ziemlich gute Comiczeichnen leichtgemacht - Helden und Schurken
oder auch von ihm für Leute mit Mangastil
Mangazeichnen leichtgemacht.
Joe Kubert hat auch ein Buch rausgebracht das ganz ok ist und dann gibt es ja noch diverse anderen zeichenbücher. Ich denke einfach mal 20,- DM in eines dieser Bücher zu investieren ist kein so großes Problem und es wird euch wirklick weiterbringen.
Greetz
Nico

Jenny
29.12.2001, 23:43
Von Gary Faigin gibt es ein Buch, "Mimikzeichnen leichtgemacht" (ja, die gleiche Reihe). Das ist TIERISCH gut. Da hast du nicht nur alle möglichen Gesichtsausdrücke, sondern auch noch die Muskeln, die sie hervorbringen, und allerhand nützliche Tipps, wie man z. B. das falsche Lächeln vom echten unterscheidet und so weiter...

The Obsidian
02.01.2002, 10:12
Original geschrieben von JD-Chan
Ich hab noch Probleme mit den Gesichtsausdrücken(traurig,Schmertz...ihr wisst schon was ich meine)
Könnts ihr mir da nich bissle helfen?
investiere mal in 'n Spiegel - desto groesser, desto besser. Dann zichtausend Selbstportraits ueben und weiter ueben - bis du mit den Bewegungen der Gesichtszuegen vertraut bist.

Am besten Grimassenscheidend am Spiegel ueben, als Basis fuer das Ganze gilt natuerlich die Ovalform.

Jenny
02.01.2002, 12:49
Klar, ein Spiegel oder ein Modell ist das einfachste. Für mich war das Buch aber auch interessant, weil man die verschiedenen Muskelgruppen, die an Gesichtsausdrücken beteiligt sind, dann auch versteht.