PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : toonfish - Die Schlümpfe - 2x KINO-Special am Kiosk!



horst
05.07.2013, 16:40
Hallo lieber Leser,

Splitter/toonfish freut sich Heute einen weiteren Schritt
in Richtung Kiosk bekannt zu geben. :)

Mit der Absicht, die Produktpalette der Albenreihen einem
größeren Lesepublikum publik zu machen und mit der Absicht,
die so oft besprochenen günstigen Angebote für die Jugend
anzubieten, haben wir uns entschlossen "diesmal zwei" sehr
günstige Albenvarianten der Schlümpfe an das deutsche Kiosk
zu bringen

In der Tradition der in den 80igern sehr beliebten
Rate mal-Comics und zu geringerem Preis, als vor
über 30 Jahren, bringen wir die beiden Alben "Schlumpfine"
und "Der Reporterschlumpf" am 17. Juli auf den Markt.

Wobei "billig" nicht für die Ausstattung steht. Auch diese
beiden Preisbrecher werden in der höchsten Druckqualität
(frequenzmodulierter Raster und printed in Germany)
auf dem demselben hochwertigen Papier und mit äußerer
Schutz-Cellophanierung (hier in Softcover) präsentiert, wie
das ansonsten gewohnt hochwertige Splitter/toonfish-
Hardcover-Programm.

Wir wünschen allen (Neu-)Lesern viel Spaß mit dem
neuen toonfish-Sommer-Lesespaß, den Alben:

DIE SCHLÜMPFE - KINO SPECIAL 01 - SCHLUMPFINE
und
DIE SCHLÜMPFE - KINO SPECIAL 02 - DER REPORTERSCHLUMPF

Mehr Info unter

http://www.toonfish-verlag.eu/schluempfe-kino-special-2013

Viel Spaß wünscht euer Splitter/toonfish-Team. :)

Lola65
05.07.2013, 17:09
gute Idee, viel glück!!

:)

Indiana Goof
08.07.2013, 14:26
Gab's nicht letztes Jahr schon ein Kino-Special? Dann müsste es doch nun mit Nr. 2 und Nr. 3 weitergehen.

schlampischlumpf
10.07.2013, 21:30
Ich finde die Auswahl sehr gut für den Einstieg, da Schlumpfine wahrscheinlich das beste Schlumpfcomic ist, das es gibt. Mich hat dieser Band damals an Comics herangeführt und auch heute ist es für mich das beste in der Albenserie neben dem Astronautenschlumpf.

Markus
10.07.2013, 22:51
ich hätte nichts dagegen, wenn bei Erfolg noch mehr Alben kiosktauglich auf den Markt kämen ;)

Chikorita
11.07.2013, 23:13
Was haltet ihr eigentlich von der Idee, ein regelmässiges (z.B. monatliches) Peyo-Magazin herauszubringen?

Darin könntet ihr dann die längeren Schlümpfe-Alben sowie Johann & Pfiffikus und Benni Bärenstark als Fortsetzungsgeschichten bringen - und wer's am Stück lesen will oder schneller wissen möchte, wie's weiter geht, muss halt die Alben kaufen, also auch ein Werbe-Effekt für euch! :D

Anreichern könntet ihr das Ganze zudem noch mit Schlümpfe Achtseitern und im Idealfall mit ein bisschen Pussy. ;)

Indiana Goof
14.07.2013, 07:24
gute Idee, viel glück!!
Die Idee ist gut, aber unter einem "Kino-Special" verstehe ich etwas anderes als der SC-Nachdruck eines HC-Albums. Mit Kino haben die Hefte nun wirklich nicht das Geringste zu tun.

HerrHase
17.07.2013, 18:52
Anscheinend gibt's die Hefte doch nur am Bahnhofskiosk, hab sie heute jedenfalls weder beim real noch bei einem gut sortierten Zeitschriftenladen in einem Einkaufszentrum bekommen. Am Hbf waren sie dann hintereinander in einem Kasten neben Dutzenden anderer Kindermagazine versteckt. Schade, an der Zielgruppe wird es so wohl weitgehend vorbeigehen. Ich dachte, Pressevertrieb würde heißen, dass man sie wenigstens in größeren SB-Märkten u.ä. bekommt (wie letztes Jahr auch euer erstes Kino-Album, das es wenigstens hier beim Kaufhof gab).

Das Schlumpfine-Heft würde ich übrigens meiner Tochter, wenn ich eine hätte, nicht schenken. Das Rollenbild darin ist ja schon extrem klischeehaft. Auch sonst fand ich die Geschichte ziemlich langweilig. Der Reporterschlumpf war wesentlich witziger und auch mit erwachseneren Anspielungen, was mein Vorurteil widerlegt, dass die Peyo-Geschichten denen aus der Nach-Peyo-Ära grundsätzlich vorzuziehen sind.

Berengar Bläulich
17.07.2013, 19:12
Anscheinend gibt's die Hefte doch nur am Bahnhofskiosk, hab sie heute jedenfalls weder beim real noch bei einem gut sortierten Zeitschriftenladen in einem Einkaufszentrum bekommen. Am Hbf waren sie dann hintereinander in einem Kasten neben Dutzenden anderer Kindermagazine versteckt. Schade, an der Zielgruppe wird es so wohl weitgehend vorbeigehen.

Das hängt wohl alles sehr stark von der jeweiligen Verkaufsstelle ab. Ich kam heute an einem Zeitschriftenladen vorbei, der eins seiner beiden Schaufenster mit den Heften dekoriert hat. Das war ein echter Blickfang und sollte die Zielgruppe genau erwischen.

Germon
23.07.2013, 09:38
... Mit der Absicht, die Produktpalette der Albenreihen einem
größeren Lesepublikum publik zu machen und mit der Absicht,
die so oft besprochenen günstigen Angebote für die Jugend
anzubieten...

Eine tolle Idee, habe mir die beiden Hefte gleich bei meinem Comichändler geordert.

Besteht denn die Chance auf weitere Hefte oder ist das "nur" eine Bewerbung der Albenreihe?

Markus Pfeffer
27.07.2013, 11:34
Grundsätzlich: Tolle Sache, mehr davon :)

Aber die Nummerierung ist wirklich etwas irreführend: Bei mir haben viele Kunden ganz automatisch den Reporterschlumpf gekauft, weil sie Heft 2 mit dem aktuellen, Heft 1 aber mit dem vorherigen Film assoziiert haben.

jo.wind
27.07.2013, 18:03
Oder weil der "Reporterschlumpf" relativ neu ist und "Schlumpfine" schon oft in Deutschland erschienen ist?

Markus Pfeffer
30.07.2013, 10:49
Bei gut informierten Comic-Lesern wäre das naheliegend, in diesem Fall kam das aber regelmäßig bei Eltern vor, die das für ihre Kleinen mitgenommen haben und ihre Kaufentscheidung auch ausdrücklich so erklärten. Aufklärung meinerseits hat dann meistens dazu geführt, dass sie gleich beide Hefte mitgenommen haben.

Chikorita
30.07.2013, 21:44
Nachdem ich den Film letzten Sonntag in der Vorpremiere gesehen habe, finde ich gerade die Entscheidung, "Schlumpfine" zu veröffentlichen, sehr richtig, da der Film lose auf diesem Comic basiert. Mehr dazu verrate ich aber nicht, um nicht zu viel vom Film zu spoilern. ;)

J.Archer
31.07.2013, 06:23
Also ich war jetzt in mehreren Zeitschriftenläden und sogar in einer Bahnhofsbuchhandlung. Fehlanzeige. Die Hefte liegen hier nicht aus.

mupfelmann
01.08.2013, 12:22
Ich selbst war die letzten beiden Wochen quer durch Deutschland unterwegs und hab in zahlreichen Bahnhofsgeschäften die beiden Hefte von toonfish gefunden. Teils waren sie mit Asterix und Lucky Luke im Drehständer, mal bei den Panini-Sachen herumgelegen, mal bei den Kinderzeitschriften.
Als echtes Schlumpf-Kino-Heft sehe ich aber dies hier an: http://die-schluempfe.blue-ocean.de/magazin/151

Chikorita
01.08.2013, 21:08
Als echtes Schlumpf-Kino-Heft sehe ich aber dies hier an: http://die-schluempfe.blue-ocean.de/magazin/151
... welches aber leider kaum Inhalt zu bieten hat. Ein paar Seiten über die Story des Films (mit vielen grossformatigen Bildern und wenig Text), einigen leichten Rätseln und diverse herausnehmbare A3-Poster. Als Erwachsener hat man's in fünf Minuten durchgelesen.

Lohnt sich für Sammler höchstens aufgrund der beiliegenden Figur - das Heft mit Figur ist auch nicht teurer, als eine Figur alleine kosten würde.

Da hat mir im direkten Vergleich das Kino-Special, das Toonfish 2011 herausgebracht hat, deutlich besser gefallen. ;)

Indiana Goof
03.08.2013, 11:56
Aber die Nummerierung ist wirklich etwas irreführend: Bei mir haben viele Kunden ganz automatisch den Reporterschlumpf gekauft, weil sie Heft 2 mit dem aktuellen, Heft 1 aber mit dem vorherigen Film assoziiert haben.Da stimme ich dir zu. Zwei Hefte mit demselben Titel und derselben Nummer ist wirklich nicht gerade sinnvoll. Man muss schon ein absoluter Comic-Experte sein, um zu wissen, dass das Schlümpfe Kino-Special Nr. 1 von 2011 ein anderes Schlümpfe Kino-Special Nr. 1 war als das Schlümpfe Kino-Special Nr. 1, das dieses Jahr erschienen ist.

Und wenn man vor zwei Jahren schon mit einer Nummerierung begonnen hatte (die ja eigentlich gar nicht nötig gewesen wäre), dann hätte man ja jetzt mit den Nrn. 2 und 3 weiterfahren können.

horst
04.08.2013, 16:27
Verwechselt ihr da nicht ein bisschen den Kioskmarkt
mit dem Buchmarkt? Das damalige Kino-Special wird
schon seit 2011 nicht mehr angeboten.

Jeder Kiosk hat auf seiner Bestellliste natürlich
das Kow-How, dass der jetzt angebotene Artikel
"neu" ist und jeder Kiosk, der 1 und 2 bestellen
möchte, kann das tun. Wir selbst aber verteilen
aktiv 1 und 2 in ganz unterschiedlichen
Bundesländern (ca. die Hälfte der Verkaufsstellen
hat bewusst nur eine der beiden Ausgaben), um
als Newbie in den verschiedenen Märkten deren
Stärken und Schwächen auszutesten.

Denn "unsere Schwäche" ist diejenige, das wir nicht
- wie beispielsweise Ehapa oder Panini - eine große
Erfahrung zum Thema "starke Verkaufstellen" hätten.
So ist die jetzige Benamung und der Verteiler ein
aktiver Plan um schneller mehr Erfahrungen zu sammeln. ;)

Indiana Goof
04.08.2013, 19:51
Nee, es geht um die Kunden, nicht um die Verkäufer. Wer sich noch vage daran erinnert, vor zwei Jahren ein Schlümpfe Kino-Special Nr. 1 gekauft zu haben, wird wohl in diesem Jahr nicht schon wieder ein Schlümpfe Kino-Special Nr. 1 kaufen. Woher soll der Gelegenheitskäufer wissen, dass die Hefte nicht identisch sind?

Aber Erfahrungen sammeln ist sicher gut. Wäre interessant, zu erfahren, ob sich dieses Jahr beide Ausgaben unterschiedlich oft verkauft haben. Aber selbst wenn dies so wäre, so dürfte es schwierig sein, die Gründe dafür zu eruieren.

horst
04.08.2013, 21:45
Nee, es geht um die Kunden, nicht um die Verkäufer. Wer sich noch vage daran erinnert, vor zwei Jahren ein Schlümpfe Kino-Special Nr. 1 gekauft zu haben, wird wohl in diesem Jahr nicht schon wieder ein Schlümpfe Kino-Special Nr. 1 kaufen. Woher soll der Gelegenheitskäufer wissen, dass die Hefte nicht identisch sind?

Da denkst du eventuell an einen Asterix Band 1, der
vielleicht beim klassischen Kiosk immer wieder zu liegen
kommt.

Ansonsten sind Kioskprodukte "Austauschprodukte",
die nicht mehr wieder kommen (schon gar nicht nach
zwei Jahren).


Aber Erfahrungen sammeln ist sicher gut. Wäre interessant, zu erfahren, ob sich dieses Jahr beide Ausgaben unterschiedlich oft verkauft haben. Aber selbst wenn dies so wäre, so dürfte es schwierig sein, die Gründe dafür zu eruieren.

Die beiden Specials sind ja gerade erst draußen.
"Mehr" wissen wir frühestens Ende September!
Dann wird das erste mal gezählt.

Wobei wir weniger darauf achten, welche der
beiden Ausgaben erfolgreicher sind, sondern
"wo" sie erfolgreicher sind! Denn wir werden - falls
wir diesen Weg noch einmal bestreiten wollen - nie
eine 80.000er Auflage fahren, um ganz Deutschland
an jeder Verkaufstselle zu beglücken, sondern die
Auflagen werden bei 20 bis max. 40.000er Auflage
dann gezielter verteilt bzw. angeboten.

Wir testen diesen Markt einfach an - wir wollen ihn nicht
beherrschen! :)

idur14
05.08.2013, 11:34
Gibts die eigentlich auch in Österreich? Konnte es auch nirgends finden (im Unterschied zum Blue Ocean Produkt)!

Indiana Goof
05.08.2013, 19:07
Da denkst du eventuell an einen Asterix Band 1, der
vielleicht beim klassischen Kiosk immer wieder zu liegen
kommt.

Ansonsten sind Kioskprodukte "Austauschprodukte",
die nicht mehr wieder kommen (schon gar nicht nach
zwei Jahren).Die Schlümpfe Kino-Specials sind nicht vergleichbar mit Zeitschriften, die regelmäßig (täglich, wöchentlich, monatlich) erscheinen, sondern sind eher mit Alben vergleichbar. Auch das Schlümpfe Special von vor zwei Jahren hat ganz klar Alben-Format. Und bei den diesjährigen Specials werden ja auch Alben abgedruckt. Und bei Alben ist es so - egal ob Asterix, Lucky Luke, Yakari oder Gaston -, dass es nie zwei Ausgaben mit gleichem Titel und gleicher Nummer gibt.

Du musst doch zugeben, dass die Bezeichnung eines Albums mit "Nr. 1" sinnlos ist, wenn es nachher gar nie eine Nummer zwei gibt.

HerrHase
06.08.2013, 09:59
Trotzdem weiß kein normaler Kiosk-Käufer mehr, welche Nummer ein Album hatte, das er vor zwei Jahren gekauft hat. Eher würde es wohl für Verwirrung sorgen, wenn da plötzlich nach zwei Jahren 'ne Nummer 2 am Kiosk liegt, weil die meisten sich dann fragen, warum sie in den letzten Monaten nie eine Nummer 1 gesehen haben.

Von Gaston gibt es übrigens mindestens fünf verschiedene Nummer Einsen (SC, HC, Semic, Carlsen-Kioskausgabe usw.) und Lucky Luke startete bei Ehapa mit Nummer 20 oder so - so viel zum Thema Logik bei Nummerierungen.

horst
07.08.2013, 13:41
Die Schlümpfe Kino-Specials sind nicht vergleichbar mit Zeitschriften, die regelmäßig (täglich, wöchentlich, monatlich) erscheinen, sondern sind eher mit Alben vergleichbar. Auch das Schlümpfe Special von vor zwei Jahren hat ganz klar Alben-Format. Und bei den diesjährigen Specials werden ja auch Alben abgedruckt. Und bei Alben ist es so - egal ob Asterix, Lucky Luke, Yakari oder Gaston -, dass es nie zwei Ausgaben mit gleichem Titel und gleicher Nummer gibt. ...

Eben nicht! Vielleicht ist es dir entgangen (ich vermute, du hattest
die beiden Ausgaben noch nicht in der Hand): es sind keine
gebundenen Alben! Es sind geklammerte Hefte mit den
Albengeschichten!

Und auch gleich als Erklärung hinterher: MAGAZIN durften und
wollten wir sie nicht nennen, weil die Kiosk-Magazin-Rechte
bei Blue Ocean liegen und die ihre Ausgabe richtigerweise als
Magazine bewerben. Dies alles ist in Absprache vorher so
vereinbart und entsprechend abgewickelt.

Das Special schien und erscheint uns daher immer noch als
beste Titulierung, da es die Zwischenstellung formal aufnimmt und
ebenfalls auch als Sommer Special zum Film dessen "Einmaligkeit"
betont.

Du hast Recht, dass man es auch anders machen kann.
Aber die jetzigen Ausgaben sind nicht die Albenreihe am Kiosk.
Diese wiederum würde sicher in der Front- und Titelpräsentation
wie die HCs aussehen - nur dann eben in SC! :)

Indiana Goof
07.08.2013, 20:28
Hallo Horst,
als der erste Schlümpfe-Film im Kino lief, kam das Schlümpfe Kino-Special Nr. 1. Jeder logisch denkende Mensch hätte nun (oder auch schon damals) erwartet, dass zum zweiten Kino-Film das Schlümpfe Kino-Special Nr. 2 kommt. Stattdessen kommt nochmals das Schlümpfe Kino-Special Nr. 1. Zum dritten Film in zwei Jahren würde ich das Schlümpfe Kino-Special Nr. 3 erwarten, aber stattdessen wird dann vermutlich abermals ein Schlümpfe Kino-Special Nr. 1 erscheinen.

Aber mir ist das wirklich egal, von mir aus könnt ihr hundert Schlümpfe Kino-Specials mit der Nr. 1 herausbringen. Ich habe nur gesagt, dass die Nummerierung nicht logisch ist. Und das stimmt.

Und doch, ich habe die beiden Hefte in der Hand gehabt, ich habe sie sogar gekauft. Aber nur weil sie eine Klammer haben, sind es deswegen nicht plötzlich keine Albengeschichten mehr. Du gibst ja selber zu, dass es keine Magazine sind. Und da hast du vollkommen Recht. Ihr hättet sie genau so gut als Album herausbringen können, so wie vor zwei Jahren. Du gibst die Klammern an als Grund für die andere Nummerierung, obwohl die Klammern keineswegs notwendig waren. Das ist unlogisch.

Denn meine Vermutung war ja, dass einige Käufer noch wissen, dass sie zum ersten Film das Special Nr. 1 gekauft haben. Wenn sie nun am Kiosk ein Special Nr. 1 und ein Special Nr. 2 sehen, können sie denken, dass die Nr. 1 eine erneute Auflage des alten Specials ist, die Nr. 2 aber ein neues Heft. An den Kauf eines Specials erinnert man sich bestimmt noch, aber ob das nun Klammern hatte oder nicht, also bitte, welcher Kunde wird sich daran noch erinnern? Aufgrund der Klammern kann echt niemand merken, dass das ein neues Heft ist.

Indiana Goof
07.08.2013, 20:39
Trotzdem weiß kein normaler Kiosk-Käufer mehr, welche Nummer ein Album hatte, das er vor zwei Jahren gekauft hat.Doch, wenn man zum ersten Kino-Film zum erstenmal das allererste Album mit der Nr. 1 kauft, weiß man das auch nach zwei Jahren noch.


Von Gaston gibt es übrigens mindestens fünf verschiedene Nummer Einsen (SC, HC, Semic, Carlsen-Kioskausgabe usw.) und Lucky Luke startete bei Ehapa mit Nummer 20 oder so - so viel zum Thema Logik bei Nummerierungen.Damit gibst du mir ja Recht. Denn wenn man am Kiosk ein Gaston-Album mit der Nr. 1 sieht, erkennt man als Laie nicht, ob das nun eine alte oder eine neue Ausgabe ist. Der Laie nimmt an, dass Gaston 1 = Gaston 1 ist. Genau so ist es auch bei den Schlümpfen.

FilthyAssistant
07.08.2013, 20:41
@indiana goof: sieh doch einfach die hefte als nach jahrgängen nummeriert an. dann ist das erste heft die 1/2011 und die jetzt erschienen als 1/2013 und 2/2013 ;-)

Indiana Goof
07.08.2013, 20:45
Ja das stimmt. Beim ersten Heft stand tatsächlich Nr. 1/2011 drauf. Diesmal sehe ich aber keine Jahresangabe. Und wie gesagt, von mir aus kann toonfish jede Woche ein Special Nr. 1 herausbringen, wenn sie das möchten. Mich stört das nicht.

radulatis
07.08.2013, 21:40
Mich stört das nicht.

Der Brüller, war wieder eine schöne Möglichkeit, einen Sturm im Wasserglas live mitzuerleben. Danke hierfür. Dem "normalen" Kioskkunden ist die Nummerierung wahrscheinlich wirklich völlig egal. Das Special das jetzt erscheint muss logischerweise zum jetzt erscheinenden Film sein und für diesen Film gibt es zwei Specials... Warum sich deswegen überhaupt Gedanken machen.

HerrHase
08.08.2013, 10:00
Ja das stimmt. Beim ersten Heft stand tatsächlich Nr. 1/2011 drauf. Diesmal sehe ich aber keine Jahresangabe.

Vielleicht hättest du die Hefte nicht nur kaufen, sondern vor dem Eintüten und Einsortieren auch mal lesen sollen. Auf dem Cover steht doch ganz klar "Ausgabe 01/2013" bzw. "Ausgabe 02/2013".

Ist aber auch mal wieder typisch für die Diskussionskultur im CF, dass niemand über den Inhalt der Ausgaben diskutiert, aber einige tagelang über deren Nummerierung!

Indiana Goof
08.08.2013, 11:59
Ist aber auch mal wieder typisch für die Diskussionskultur im CF, dass niemand über den Inhalt der Ausgaben diskutiert, aber einige tagelang über deren Nummerierung!Der Inhalt ist ja nicht neu. Es sind Nachdrucke bereits veröffentlichter Alben. Das Einzige, was an diesen Specials special ist, sind die Filmposter. Aber du willst doch nicht ernsthaft hier über Poster diskutieren?

Indiana Goof
08.08.2013, 12:13
Der Brüller, war wieder eine schöne Möglichkeit, einen Sturm im Wasserglas live mitzuerleben. Danke hierfür. Dem "normalen" Kioskkunden ist die Nummerierung wahrscheinlich wirklich völlig egal.Das ist kein Sturm im Wasserglas. Obwohl du es "live miterlebt" hast, hast du offenbar trotzdem nicht gemerkt, worum es geht.

Germon
05.12.2013, 08:10
Juhu, Gewonnen!
Ich habe beim Schlümpfe Kino Special Gewinnspiel einen Schlumpfband gewonnen, der die Tage bei mir eingetrudelt ist und wollte mich noch mal auf diesem Wege bedankenschlumpfen.

frank1960
13.07.2014, 06:05
Gerade den 2. Schlumpf- Film gesehen...wer denkt sich so was aus, wer pfeift auf diese kotzerzeugende Weise auf Peyos wunderbare Geschichten? Die Amis natürlich! Véronique Culliford war bei diesem Mist involviert? Geld stinkt nicht, das ist die einzige Erklärung. Und ein dritter Teil ist in Planung...Welcher Riesenschlumpf erbarmt sich unser und verschluckt alle Verantwortlichen mit einem Happen.

Frank1360
13.07.2014, 08:44
Gerade den 2. Schlumpf- Film gesehen...wer denkt sich so was aus, wer pfeift auf diese kotzerzeugende Weise auf Peyos wunderbare Geschichten? Die Amis natürlich! Véronique Culliford war bei diesem Mist involviert? Geld stinkt nicht, das ist die einzige Erklärung. Und ein dritter Teil ist in Planung...Welcher Riesenschlumpf erbarmt sich unser und verschluckt alle Verantwortlichen mit einem Happen.

Und das war nicht schon von vornherein klar, dass daraus irgendein Hollywood Mist gemacht wird, mit sog. "Gast-Stars".

Die letzte gute Comicverfilmung was die mit dem Marsupilami.

PhoneBone
13.07.2014, 11:27
Der 1. Schlumpf Film soll aber gar nicht so schlecht gewesen sein. Der Marsupilami Film dagegen schon. Bis heute habe ich noch keine Rezension gelesen, die an dem Film ein gutes Haar gelassen hätte. Die beste Verfilmung eines Franko-Belgiers der letzten Jahre war übrigens meiner Meinung nach "Tim und Struppi".

Frank1360
13.07.2014, 11:45
Der 1. Schlumpf Film soll aber gar nicht so schlecht gewesen sein. Der Marsupilami Film dagegen schon. Bis heute habe ich noch keine Rezension gelesen, die an dem Film ein gutes Haar gelassen hätte. Die beste Verfilmung eines Franko-Belgiers der letzten Jahre war übrigens meiner Meinung nach "Tim und Struppi".

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Den Spielberg Film habe ich als Vergewaltigung der Tim und Struppi
Serie empfunden. Das war im Grunde ein Spielberg Film 08/15 Popcorn Actionmist Explosionen Film, bei dem die Charaktere halt zufällig wie die aus den Tim und Struppi Comics aussahen.

Den Marsupilami Film kann man als französische Standardkomödie ansehen (in guter Tradition von Pierre Richard, Louis de Funes, ..) mit einem gut animierten Marsupilami, das es als Bonus obendrauf gibt.

Die Schlümpfe halte ich für indiskutabel. Schon allein die Grundidee, die in einer mittelalterlichen Fantasywelt angesiedelten Schlümpfe in die gegenwärtige USA zu transferieren ist einfach nur Mist.
Das wäre ungefähr so wie wenn Ausserirdische im gallischen Dorf von Asterix landen würden.

Comic_Republic
13.07.2014, 13:14
Das Marsupilami war grottig animiert... Sah aus wie ne Zeichentrickfigur im Realfilm. Furchtbar... Howard the Duck und Roger Rabbit sind dagegen top, da es für damalige Verhältnisse gut umgesetzt wurde. Heute haben sie so viele Möglichkeiten und nutzen sie nicht...

Und Schlumpffilme gibt es nicht. Dabei handelt es sich nur um böse Gerüchte!

C_R:zeitung:

Frank1360
13.07.2014, 13:37
Das Marsupilami war grottig animiert... Sah aus wie ne Zeichentrickfigur im Realfilm. Furchtbar...
Das ist auch gut so. Ich brauche kein "realistisches" Marsupilami.

Und Schlumpffilme gibt es nicht. Dabei handelt es sich nur um böse Gerüchte!
C_R:zeitung:
Es gibt einen guten Film mit den Schlümpfen, nämlich dieser hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schlümpfe_und_die_Zauberflöte

Borusse
13.07.2014, 14:03
1. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Den Spielberg Film habe ich als Vergewaltigung der Tim und Struppi Serie empfunden.

2. Das wäre ungefähr so wie wenn Ausserirdische im gallischen Dorf von Asterix landen würden.

Ja, unterschiedlich! An vielen liebevollen Details war zu erkennen, dass jemand die Vorlage kannte und schätzte. Und natürlich ist es ein Film des 21. Jahrhunderts und kein LigneClair Comic des 20.. was da entstanden ist.

Zu. 2. Wer macht denn sowas?:D

Frank1360
13.07.2014, 15:08
Ja, unterschiedlich! An vielen liebevollen Details war zu erkennen, dass jemand die Vorlage kannte und schätzte. Und natürlich ist es ein Film des 21. Jahrhunderts und kein LigneClair Comic des 20.. was da entstanden ist.

Jo, der Film hat halt den heutigen Massengeschmack bedient. Die Zeichentrickserie aus den 90ern hat die Stimmung der Comics deutlich besser eingefangen. Der Spielberg Film ist nichts anderes als Transformers mit Tim und Struppi Figuren.
Es fliegt viel in die Luft, es gibt viel Lärm, schnelle Schnitte; na ja wer's mag.



.

schlampischlumpf
13.07.2014, 18:51
Jo, der Film hat halt den heutigen Massengeschmack bedient. Die Zeichentrickserie aus den 90ern hat die Stimmung der Comics deutlich besser eingefangen. Der Spielberg Film ist nichts anderes als Transformers mit Tim und Struppi Figuren.
Es fliegt viel in die Luft, es gibt viel Lärm, schnelle Schnitte; na ja wer's mag.
.

Und selbst die Zeichentrickserie mehr der 80er! nicht 90er war schon eine Beleidigung für die Vorlage.

Sowohl Die Schlümpfe 1 als auch die Marsupilamiverfilmung unterbieten all das, was üblicherweise an Kinderfilmen in den letzten 10 Jahren im Kino lief. Unabhängig vom Franchise waren diese Filme als Film schon schlecht gemacht. Übrigens auch ganz besonders vom Design! Tim und Struppi funktioniert noch als Film, hat aber nicht mehr viel mit der Vorlage zu tun. Für mich reines Verblödungskino. Dass man kluge Kinderfilme machen kann, zeigen z.B. Paranorman oder Hugo Cabret. Und auch bei den Schlümpfen hätte man mit mehr Niveau, Stil und Respekt zur Vorlage arbeiten können. Peyo selbst, der alles abgesegnet hat, was Kohle bringt, hätte dem zwar zugestimmt, es nimmt dem Werk jedoch die Würde.

calohn
23.07.2014, 10:46
Ich betrachte diese Filme immer unabhängig von dem zugrunde liegenden Werk, denn meist sind Zielgruppen, Produktionszeiten und vieles mehr gänzlich anders.

Den Tim und Struppi Film finde ich bspw. sehr respektvoll, liebevoll und toll umgesetzt. Kein Meisterwerk vorm Herrn und die Zeichentrickserie finde ich besser, aber eine weitere 1 zu 1 Umsetzung hätte eh keiner gebraucht. Besser als die vorhergehenden Kinofilme (Real- wie Zeichentrickfilm) war er aber allemal.

Marsupilami habe ich bis dato nicht gesehen. Mir sagen die Ausschnitte nicht zu. Geht mir mit Benni Bärenstark genauso. Die Schlümpfe sind zwar respektabel animiert, aber die Umsetzung eine pure Verneigung vorm Mainstream. Der zweite Film ist sogar noch schlechter als der erste und einen dritten Teil brauche ich ja mal so gar nicht. Die im Fahrwasser entstandenen Kurzfilme spielen noch recht nett mit den Zeichentrick-/CGI-Ebenen, aber braucht man im Endeffekt auch nicht. Sind aber immer noch besser als die Zeichentrickserie der 80er (ich hasse die Synchro) und die Filme.

Nein. Man sollte solche Filme nicht an der Vorlage messen (da würde ich bei Asterix ja zum Hulk werden), sondern die Umsetzung einfach links liegen lassen. Gute Kinderfilme gibt es ja trotzdem noch (Klassiker wie auch Neufilme).

Ich hoffe nicht mehr auf eine würdige Animationsumsetzung der Schlümpfe. Seit Jahrzehnten probiert man rum und kriegt es nicht hin. Schade, ist aber so. Dafür ein dickes Danke an Toonfish für die Sicherung der Klassiker und Fortführung der Serie.

frank1960
23.07.2014, 11:18
Kombiniere: Die einzige Umsetzung eines Klassikers mit richtigen Menschen, die mir bisher tatsächlich richtig gefallen hat, war 'Nick Knattertons Abenteuer' mit Karl Lieffen. Susanne Cramers Gloria Nylon ist aber auch ein Schatz und Maria Sebaldt als Virginia Peng :sabber: