PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comicfestival München



Dirk Rehm
22.05.2013, 17:35
Kommende Woche sind wir mit gleich zwei Ständen auf dem Münchner Comicfestival anzutreffen:


Reprodukt beim Comicfestival München

Am kommenden Donnerstag öffnet das Comicfestival München seine Pforten und natürlich ist auch Reprodukt wieder dabei: Bei mehreren Ausstellungen werden die Arbeiten internationaler KünstlerInnen ausgestellt, das Verlagsprogramm wird an zwei Orten präsentiert und auch auf Podiumsveranstaltungen sind wir zugegen.

GÄSTE

Wir freuen uns, Luke Pearson ("Hilda und der Mitternachtsriese") zum Festival begrüßen zu dürfen. Ebenfalls vor Ort sein werden Barbara Yelin ("Riekes Notizen"), Lukas Jüliger ("Vakuum"), Arne Bellstorf ("Baby´s in Black – The story of Astrid Kirchherr") und Sascha Hommer ("Orang"). Von zwei weiteren, vom Festival eingeladenen Gästen, Robert Crumb und Baru, werden Ende Mai mit "Kafka" (mit David Zane Mairowitz) und "Wieder unterwegs" neue Comics bei Reprodukt vorliegen.

Genaue Zeiten für die Signierstunden werden vor Ort bekannt gegeben (Robert Crumb wird NICHT signieren.).

AUSSTELLUNGEN

In der "Underground-Comix"- Ausstellung werden unter anderem Originale von Robert Crumb zu sehen sein. R. Crumb ist eine weitere Ausstellung gewidmet: "A Tribute to Robert Crumb" zeigt rund 80 Arbeiten von Comic-Künstlerinnen und -Künstlern, die den Underground-Veteranen würdigen. Ein weiterer internationaler Festivalgast wird der Franzose Baru sein, dessen Arbeiten ebenfalls in einer Ausstellung zu sehen sein werden. In München lebt Barbara Yelin. Originale ihres Strips "Riekes Notizen" werden im Café Kosmos gezeigt.

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, 29. Mai, 19:30 Uhr, Jüdisches Museum: "Drawn together" – Robert Crumb im Gespräch mit seiner Frau Aline Kominsky-Crumb über deren langjährige Zusammenarbeit. Das Gespräch moderiert die Literaturagentin Lora Fountain, es findet im Jüdischen Museum statt.

Donnerstag, 30. Mai, 17:30 Uhr, Künstlerhaus: Luke Pearson im Gespräch, Moderation: Lars von Törne.

Donnerstag, 30. Mai, 19:30 Uhr, Theatersaal des Amerika Haus München: Robert Crumb und Gilbert Shelton im Gespräch mit Gerhard Seyfried.

Samstag, 1. Juni, 11 Uhr, Kunstarkaden: Künstlergespräch und Signiertermin mit Baru.

Sonntag, 2. Juni, 10:30 Uhr, Künstlerhaus: "Was ist eine Graphic Novel?" – Workshop für Lehrkräfte mit Sebastian Oehler

Sonntag, 2. Juni, 12 Uhr, Bühne Altes Rathaus: "Graphic Novels Standpunkte 2013"
Was wird von einem Künstler erwartet, wenn er sich bei einem Graphic Novel Verlag bewirbt?
Podiumsgespräch mit Stefan Dinter (Zwerchfell), Klaus Schikowski (Egmont Graphic Novel), Christian Maiwald (Reprodukt) und Barbara Yelin ("Riekes Notizen").

Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr, Bier- und Oktoberfestmuseum: Künstlergespräch mit Barbara Yelin.

VERLAGSMESSE

In diesem Jahr finden sich die Verlagsstände an gleich zwei Orten: Dem Künstlerhaus am Lenbachplatz sowie im Alten Rathaus. Reprodukt wird an beiden Orten das Verlagsprogramm präsentieren.

MAPPENSICHTUNGEN

Wie auf jedem Comicfestival bieten wir auch in München Mappensichtungen an. Täglich von 17-18 Uhr sowohl im Alten Rathaus als auch im Künstlerhaus am Lenbachplatz. Ansprechpartner sind Michael Groenewald, Sascha Hommer, Christian Maiwald und Dirk Rehm.

Details zu sämtlichen Veranstaltungen gibt es auf der Festivalhomepage.

Künstlerhaus am Lenbachplatz, Lenbachplatz 8, D-80333 München
Altes Rathaus, Marienplatz 15, D-80331 München
email: info@comicfestival-muenchen.de, www.comicfestival-muenchen.de
Öffnungszeiten: Do 12-19 Uhr, Fr + Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr
Künstlerhaus am Lenbachplatz – Eintritt: 15 EUR bzw. 20 EUR für 4 Tage | Altes Rathaus: Eintritt frei

Frank1360
22.05.2013, 18:00
"Genaue Zeiten für die Signierstunden werden vor Ort bekannt gegeben (Robert Crumb wird NICHT signieren.)."

So eine Diva!

Schreibfaul
25.05.2013, 13:11
Ich freue mich auf Luke Pearson!

Sebastian Oehler
27.05.2013, 10:58
Und hier unsere Signierpläne für das Festival in München:

Donnerstag:

14-15 Uhr: Barbara Yelin
15-16 Uhr: Luke Pearson
17:30-18:30: Luke Pearson im Gespräch mit Lars von Törne im Künstlerhaus

Freitag:

12-13 Uhr: Barbara Yelin
13-15 Uhr: Luke Pearson
15-16 Uhr: Lukas Jüliger
16-18 Uhr: Baru
18-19 Uhr: Luke Pearson

Samstag:

11-13 Uhr: Künstlergespräch Baru in den Kunstarkaden
12-14 Uhr: Luke Pearson
14-15 Uhr: Barbara Yelin
15-16 Uhr: Lukas Jüliger
16-18 Uhr:Baru
18-19 Uhr: Luke Pearson

Sonntag:

11-13 Uhr: Baru
13-14 Uhr: Lukas Jüliger
14-16 Uhr Luke Pearson

ZNS
27.05.2013, 14:55
Arne Bellstorf wird doch nicht anwesend sein?

Christian Maiwald
27.05.2013, 15:33
Arne Bellstorf und Sascha Hommer betreuen den Reprodukt/Orang-Stand im Alten Rathaus und sind der ein oder anderen Signatur gegenüber sicher nicht abgeneigt.

ZNS
27.05.2013, 15:45
Danke für die Info.
Hoffentlich wird das Alte Rathaus am Sonntag nicht von den designierten Tripel-Sieger-Fans hinweggespült ;)...

TheDuck
27.05.2013, 19:05
Hallo,

vielen Dank für die super Auflistung zu den Signierstunden.
Eine Frage oder besser gesagt eine Bitte hätte ich:

Könntet ihr zu den Signierstunden im Künstlerhaus auch von den jeweiligen Zeichnern ein paar Bücher aus eurem Portfolio mitbringen die man dann im Künstlerhaus bei euch erstehen kann?
Weil dann muss man nicht extra vorher zum alten Rathaus nur um z.B. Hilda und der Mintternachtsriese zu kaufen um dann sich bei Luke Pearson sich was schönes darin zeichnen lassen.

Oder ist das zu aufwendig?

lg
TheDuck

Christian Maiwald
27.05.2013, 19:09
Wir sind an beiden Festivalstandorten mit Tischen vertreten. Bücher von Luke Pearson, Baru und all den anderen lassen sich also auch im Künstlerhaus erstehen. Dort ist der Stand und damit die Auswahl an Titeln sogar noch größer.

Mervyn
27.05.2013, 21:21
Ich freue mich auf Luke Pearson!

Da bin ich ganz bei dir, Fernando!

Aber vergiss mir Barbara Yelin nicht - ihr "Riekes Notizen" fand ich als Strip in der FR schon großartig, und so völlig anders als "Gift" (das ich auch sehr schätze), aber die Buchausgabe ist wirklich fantastisch geworden!

Schau dir auf jeden Fall die Ausstellung im Café Kosmos an - das wird ein Buntstiftfarbenrausch!

Unnötig zu erwähnen, dass ich mir beide Künstler jeweils zu einem Signiertermin im Juni ins T3 eingeladen habe - da freue ich mich riesig drauf!

TheDuck
27.05.2013, 22:06
Wir sind an beiden Festivalstandorten mit Tischen vertreten. Bücher von Luke Pearson, Baru und all den anderen lassen sich also auch im Künstlerhaus erstehen. Dort ist der Stand und damit die Auswahl an Titeln sogar noch größer.

Ach ich Held vom Erdbeerfeld - mein Gott ich hab euch nur im Rathaus gesehen ... sorry mein Fehler!
Dann werde ich mich bei euch direkt vor Ort eindecken!

:-)
Lg
Theduck

Mervyn
27.05.2013, 23:11
? @ The Duck:
Sollte das nicht Held im Erdbeerfeld heissen, oder habe ich jetzt zu viel Beatles gehört...
Wobei Arne ja im Alten Rathaus verfügbar ist ;)

Schreibfaul
30.05.2013, 07:23
Aber vergiss mir Barbara Yelin nicht - ihr "Riekes Notizen" fand ich als Strip in der FR schon großartig, und so völlig anders als "Gift" (das ich auch sehr schätze), aber die Buchausgabe ist wirklich fantastisch geworden!

Schau dir auf jeden Fall die Ausstellung im Café Kosmos an - das wird ein Buntstiftfarbenrausch!


Danke für den Tip, Ekki!

Comic_Republic
30.05.2013, 09:28
Aber vergiss mir Barbara Yelin nicht - ihr "Riekes Notizen" fand ich als Strip in der FR schon großartig, und so völlig anders als "Gift" (das ich auch sehr schätze), aber die Buchausgabe ist wirklich fantastisch geworden!

Ins Café Kosmos werde ich es wahrscheinlich nicht schaffen, aber ich habe mir mal direkt, nach deinem Tipp RN für die Zugfahrt nach München besorgt und gleich mal angelesen! Großartig lustig! Und das ein oder andere mal habe ich mich schon wiedergefunden. Vorallem das "Grübelmonster" kenne ich nur zu gut...

C_R:zeitung:

Dirk Rehm
22.05.2017, 13:44
http://www.reprodukt.com/wp-content/uploads/00002.jpg

Das Comicfestival München findet 2017 wie vor zwei Jahren in der Alten Kongresshalle statt, die an der Oktoberfest-Wiese gelegen ist. Vom 25. bis zum 28. Mai werden dort und an an vielen weiteren Örtlichkeiten in der bayrischen Landeshauptstadt Ausstellungen, Signieraktionen, Vorträge und Zeichenkurse geboten.

Am Stand von Reprodukt sind Bastien Vivès ("Polina") und Ruppert & Mulot ("Die große Odaliske") zugegen, die in München ihr neues Buch "Olympia" vorstellen.

Neben einigen Signierstunden wird es am Festivalsonntag auch ein Künstlergespräch mit dem Trio geben. Außerdem wird Yi Luo vor Ort sein und ihren Comic "Running Girl" signieren. Fil ("Didi & Stulle") ist ebenfalls in München zu Gast, Signiertermine stehen aber noch nicht fest.

Hier alle Termine im Überblick:

Donnerstag, 25. Mai
16-17 Uhr: Mappensichtung am Reprodukt-Stand.

Freitag, 26. Mai
16-17 Uhr: Mappensichtung am Reprodukt-Stand.
17-18 Uhr: Signierstunde mit Bastien Vivès, Florent Ruppert & Jérôme Mulot auf der Festivalbühne.

Samstag, 27. Mai
11-12 Uhr: Signierstunde mit Bastien Vivès auf der Festivalbühne.
12-13 Uhr: Signierstunde mit Yi Luo.
13-14 Uhr: Signierstunde mit Bastien Vivès, Florent Ruppert & Jérôme Mulot auf der Festivalbühne.
16-17 Uhr: Mappensichtung am Reprodukt-Stand.
17-18 Uhr: Signierstunde mit Bastien Vivès, Florent Ruppert & Jérôme Mulot auf der Festivalbühne.

Sonntag, 28. Mai
11-12 Uhr: Signierstunde mit Bastien Vivès auf der Festivalbühne.
12.30-13.30 Uhr: Künstlergespräch mit Bastien Vivès, Florent Ruppert & Jérôme Mulot, Moderation: Matthias Wieland
14-15 Uhr: Signierstunde mit Bastien Vivès, Florent Ruppert & Jérôme Mulot auf der Festivalbühne.

Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15, D-80339 München (Nähe U-Bahn Theresienhöhe)
www.comicfestival-muenchen.de
Öffnungszeiten: Do 12-19 Uhr, Fr + Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr

Dirk Rehm
12.06.2019, 12:50
https://www.reprodukt.com/wp-content/uploads/Festival-680x960.jpg

Nächste Woche sind wir zu Gast in München. Hier die Signierstunden unserer Zeichner*innen auf der Bühne in der Alten Kongresshalle:

Lewis Trondheim & Brigitte Findakly:
Donnerstag: 14-16 und 17-19 Uhr
Freitag: 15-17 Uhr
Samstag: 12-13 Uhr

Cyril Pedrosa:
Freitag: 10-11:30 Uhr und 15-17 Uhr
Samstag: 12-13 Uhr und 16-18 Uhr
Sonntag: 10-11 Uhr und 13-14 Uhr

Katja Klengel:
Donnerstag: 15-16 Uhr
Freitag: 16-17 Uhr
Samstag:16-17 Uhr
Sonntag: 13-14 Uhr

Barbara Yelin:
Donnerstag: 19 Uhr – Künstlergespräch und Signieraktion im Jüdischen Museum
Freitag: 15-16 Uhr Carlsen Verlag und 16-17 Uhr (Bühne)
Samstag: 16-17 Uhr Carlsen verlag
Sonntag: 16-17 Uhr Bühne

Mawil am Stand der Ehapa Comic Collection:
Donnerstag:12.30-14.30 Uhr und 15.30-17 Uhr
Freitag: 12:00-13.30 Uhr und 15-16.30 Uhr und 18-19 Uhr (Bühne)
Samstag: 11.30-13.30 Uhr und 15-16.30 Uhr
Sonntag: 11.30-13.30 Uhr und 14.30-16.30 Uhr

Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in Kürze bei uns auf dem Blog (https://www.reprodukt.com/blog/).

Dirk Rehm
06.06.2023, 14:25
Comicfestival München 2023

Vom 8. bis zum 11. Juni findet das Comicfestival München statt – erstmalig im Münchner Kulturzentrum Stadtbiliothek im HP8. Neben der Verlagsmesse gibt es Ausstellungen unter anderem zum Werk von Gerhard Seyfried und dem tschechischen Autor Jaromir 99.

Wir sind mit einem Stand in Saal X verteten und freuen uns auf viele Begegnungen und Gespräche. Bei uns zu Gast sind vier internationale Künstler:innen: Kate Beaton, die für "Ducks – Zwei Jahre in den Ölsanden" gerade mit dem Doug Wright Award als "Bester Comic" ausgezeichnet wurde, Matthias Lehmann mit "Parallel" und "der Neuheit "Zur Sonne", Marcello Quintanilha, der für "Hör nur, schöne Márcia") 2022 in Angoulême den Fauve d'Or erhalten hat, Sole Otero, die dieses Jahr ebenfalls in Angoulême für "Naphthalin" ausgezeichnet wurde und schließlich Aude Picault mit "Amalia" und "Ideal Standard". Auch Aisha Franz, Barbara Yelin und Ferdinand Lutz werden während Festivals vor Ort sein und ihre Werke signieren.

Infos zu sämtlichen Signiertstunden gibt es im Aushang bei uns am Stand.

Comicfestival München, Stadtbiliothek im HP8, Hans-Preißlinger-Str. 6, D-81379 Münche