PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bob Morane



Morane
22.03.2001, 10:18
Ich würde eine zweite klassische SF-Serie in ZACK sehr begrüßen.Von Luc Orient wird ja wohl sowieso nichts neues mehr kommen.
Ich würde da Bob Morane vorschlagen und in der Klassiker Ecke einen Bob Morane von Forton ( den finde ich auch Klasse).
Sigma Gigantik wäre auch nicht schlecht.
Den bisher noch nicht auf deutsch erschienenen Pharaon Band 6 würde ich auch gerne in ZACK lesen (Wird die Serie eigentlich bei Arboris fortgesetzt und kommen da auch die alten Bände neu?)
Der Abenteuerklassiker a la Andy Morgan ARCHIE CASH würde auch in die Klassiker Ecke von Zack passen, ebenso die Serie Yalek!
Gibt es zu diesen Vorschlägen irgendwelche Pläne?
Wie sieht es mit der Bob Morane Reihe bei M. Jurgeit aus?
Wer gesitzt jetzt eigentlich die Rechte an den alten Bob Morane Alben die bei Lefranqu erschienen sind (Verlag ist ja Pleite)?
Grüße
Morane

ZAQ
22.03.2001, 12:52
...wobei ich die Liste der erwünschten SF-Serien noch um DANI FUTURO ergänzen möchte, da gibts noch ein paar in dt. unveröffentlichte Alben, wenn ich das recht erinnere....

Gruß!,oliver

Sleeping Sun
23.03.2001, 14:57
Klassische SF ist gefragt? --- Da sage ich nur: VALERIAN & VERONIQUE bitte.

Gruß von MP

ZAQ
24.03.2001, 13:24
...liegt in der Carlsen-Alben-Ausgabe aber komplett* vor (und ist auch komplett noch lieferbar) ... - und NACHDRUCKE wollen wir in ZACK doch eigentlich nicht, oder?

Gruß!,oliver

*Na ja, gut, ein paar 'Extras' fehlen noch: In Bd. 1 fehlen ein paar Seiten, gegenüber der Magazin-Veröffentlichung (siehe ZAKTUELL #36) und vom Sonderband 'Die Bewohner des Himmels' gibts in Frankreich n zweiten Band.

Huckybear
24.03.2001, 14:53
Gibt es denn noch auf Deutsch unveröffentlichte Bob Morane-Alben von Vance ?
Bei Feest sind ja einige Alben erschienen ?
Die anderen Zeichner würden mich weniger interessieren.

Lola65
24.03.2001, 18:30
Es fehlen noch viele Alben bei uns die noch nicht auf deutsch erschienen sind

ZAQ
25.03.2001, 00:20
Um genau zu sein: Vance hat 18 BOB MORANE Alben gezeichnet, 9 Alben gabs bei Feest, 2 weitere liegen auf dt. in Fortsetzungen in ZACK und ComicSpiegel vor. 7 wären also dt. Erstveröffentlichung.

Gruß!,oliver

Ulrich Happ
20.06.2002, 12:56
@Zaktuell
Bin auf der Suche nach den bereits von Feest veröffentlichten Alben. Lt. Deiner Angabe gab es 9 Alben, mir sind aber nur 7 bekannt:
Bände 1, 2, 11, 12, 13, 14 sowie der Band 4 aus der Abenteuer Classics-Reihe, der seinerzeit von Forton gezeichnet wurde.

Auf der Rückseite von Band 14 wird Bezug auf die Bände 3 und 15 genommen. Sind diese beiden noch erschienen? Es gibt auch Gerüchte das es einen Band 16 gegeben haben soll. Was stimmt denn nun?

FISH
20.06.2002, 18:47
Original geschrieben von Ulrich Happ
@Zaktuell
Bin auf der Suche nach den bereits von Feest veröffentlichten Alben. Lt. Deiner Angabe gab es 9 Alben, mir sind aber nur 7 bekannt:
Bände 1, 2, 11, 12, 13, 14 sowie der Band 4 aus der Abenteuer Classics-Reihe, der seinerzeit von Forton gezeichnet wurde.

Auf der Rückseite von Band 14 wird Bezug auf die Bände 3 und 15 genommen. Sind diese beiden noch erschienen? Es gibt auch Gerüchte das es einen Band 16 gegeben haben soll. Was stimmt denn nun?

bei feest sind insgesamt 10 alben erschienen
bob morane 1-3,11-16 / vance
abenteuer classics 4 / forton

Lola65
20.06.2002, 18:53
plus Comicspiegel 23 - 28

ZAQ
22.06.2002, 15:35
Eigentlich sollte es zu allen Beiträgen in Threads, in denen ich gepostet hab ne Benachrichtigungs-Mail an mich vom Forum geben. Das scheint aber bei 'Uralt-Threads' nicht zu funktionieren. Da ich häufig nur über die Mails direkt in den Thread einsteige und nur sporadisch mal in der Thread-Übersicht nach 'neuen' Threads Ausschau halte, reagier ich auf Nicht-gemailte Threads mit grösserer Verzögerung. (Daher erst jetzt hier, was ja ncht so schlimm ist, da es ja noch andere 'Experten' gibt, die diese Fragen beantworten können.) Wenns aber mal eilig von mir einer Beantwortung bedarf, schickt mir ruhig mal ne 'Olli-da-is-ne-Frage-im-Forum-Mail'...

Gruss!,oliver

PS: Wobei ALLES weiss ich natürlich auch nicht, insbesondere wenns um Programm-Planungen bei ZACK oder in den Verlagen geht, aber zur 'Comic-Historie' hab ich so einiges an Nachschlage-Möglichkeiten im Regal...

Morane
18.10.2002, 10:07
Wie siehts mit der Bob Morane Albenausgabe bei Epsilon aus?
Nach der Frankfurter Buchmesse sollte da was entschieden werden!?

Mark O. Fischer
18.10.2002, 11:53
Der erste Band ist für Juli 2003 geplant! :p

Morane
18.10.2002, 12:06
SUPER!!!!!!!

Morane
18.10.2002, 12:19
Steht der Titel des Albums auch schon fest und gibt es einen Vorabdruck in ZACK?Ist wohl erst mal ein Vance Titel, oder?

Mark O. Fischer
18.10.2002, 14:14
Band 1 wird das erste (vollständig) von Vance gezeichnete Album sein ("Die Atomschmuggler"). Vorabdrucke in ZACK soll es auch geben, wann welche Titel, ist noch nicht entschieden.
:cool:

Morane
18.10.2002, 15:22
Hat Vance schon vor dem Album "Die Atomschmuggler" an Bob Morane gearbeitet? Etwa mit Forton ?
Wann gibts das neue Prospeckt von Epsilon für 2003?

Mark O. Fischer
18.10.2002, 15:45
Vor seinem ersten Album hat Vance die letzte Geschichte von Forton vollendet.
Der neue Prospekt erscheint im April (der erste halbjährliche mit Salleck zusammen).

Huckybear
21.10.2002, 20:20
Gibt es bei Bob Morane eigentlich auch so etwas wie eine "offizielle" Albenreihenfolge (Chronologie) bei Daugard bzw. Lombard ?
Finde auf diversen Seiten dazu leider immer nur unterschiedliche Angaben.
Durch Verlags,-Zeichnerwechsel und eine Unterscheidung in Classic bzw. "normale " Reihe ist es da schwer noch den Überblick zu behalten.
Die deutschen Alben von Feest hatte man ja auch gleich in verschiedene Rubriken gesteckt.
Gerade die sogenannten nachträglichen Classicalben können einen schon sehr verwirren (gleiches gilt u.a für Michel Vaillant, Spirou, Lucky Luke usw.).
Zumindest wäre doch jetzt endlich eine Chance gegeben, eine "richtige" Nummerierung zu starten, unabhängig davon ob auch wirklich alle Alben erscheinen werden.

Lola65
21.10.2002, 21:36
Original geschrieben von Mark O. Fischer
Band 1 wird das erste (vollständig) von Vance gezeichnete Album sein ("Die Atomschmuggler"). Vorabdrucke in ZACK soll es auch geben, wann welche Titel, ist noch nicht entschieden.
:cool:

Wurde hier ein Titel geändert? Oder ist der Originaltitel nicht

Operation Chevalier??

das ist laut meiner liste der erste von Vance gezeichnete und wurde bereits im alten Zack abgedruckt und als Album unter dem Titel Operatin Cheval Noir bei Feest veröffentlicht.

Martin

ZAQ
22.10.2002, 01:51
Jaja, die Bob Morane-Checkliste... Schon lange für ZAKTUELL angedacht... Muss noch die Tintin (edition belge) Erscheinungsdaten von Michel Vaillant rausfinden (oder hat die schon wer und kann sie mir schicken?). Dann kann die 'ultimative' MICHEL VAILLANT-Checkliste endlich erscheinen. Danach mach ich mich dann an Bob Morane... - und da versprech ich jetzt einfach mal: Die ist lange fertig, bevor die Alben-Ausgabe komplett ist ;)

Zur Nummer 1:
Les Contrebandiers de l'Atome war Vance früheste Bob Morane-Veröffentlichung und erschien 1968 in dem Magazin Femmes d'aujourd'hui. Insofern is das voll in Ordnung, wenn Epsilon damit anfängt.

Die Feest Nummer 1, Opération Chevalier Noir, war die erste Vance-Bob Morane-Geschichte, die in Pilote erschien. Das war aber erst 1969.

Gruss!,oliver

Mark O. Fischer
22.10.2002, 09:39
Zunächst einmal gibt es eine Reihenfolge, in der die Geschichten gezeichnet wurden, dann eine Reihenfolge, in der diese als Alben veröffentlicht wurden. So ist das erste Vance-Album bei Dargaud ("Opération Chevalier Noir") das fünftgezeichnete und das erstgezeichnete ("Les Contrebandiers de l'Atome") erschien als Band 12. Lombard begann die Fortsetzung der Reihe mit neuer Nummerierung. Und dann gibt es noch ein Classic-Reihe bei Lefrancq.
Um die Verwirrung komplett zu machen, zeichnete Coria ältere Geschichten neu, so dass die inhaltliche Chronologie sich von der gezeichneten und publizierten unterscheidet. Das betrifft aber nur die Zyklen um den gelben Schatten und die Zeitpatrouille. Die meisten Geschichten sind Einzelabenteuer.
Die Zeichentrickserie ist inhaltlich wesentlich besser strukturiert, aber es ist eine große Herausforderung, Ordnung in das Chaos der Comic-Alben zu bringen. Es bleibt aber nicht aus, dass es schon in Band 1 ein Wiedersehen mit Miss Ylang-Ylang gibt, die erstmals in einer von Forton gezeichneten Geschichte auftaucht, die aber grafisch mit den Vance-Alben noch nicht mithalten kann. In Band 2 gibt es ein "Wiedersehen" mit Doktor Xhatan, obwohl dies der einzige Comic ist, in dem er mitspielt. Den gelben Schatten werden wir erst in Band 11 kennenlernen (bei Lombard Band 20) und in Band 12 dann die Zeitpatrouille (Lombard 14). Noch Fragen?

ZAQ
22.10.2002, 12:03
Original geschrieben von Mark O. Fischer
Zunächst einmal gibt es eine Reihenfolge, in der die Geschichten gezeichnet wurden, dann eine Reihenfolge, in der diese als Alben veröffentlicht wurden. (...)

...und dann gibt es noch die Reihenfolge, in der die Geschichten in Magazinen vorabgedruckt wurden. Diese ist wahrscheinlich (müsste man mal genau prüfen) nicht mit der 'Zeichnungsreihenfolge' identisch. Auf jeden Fall weicht sie von der Alben-Reihenfolge ab.

Gruss!,oliver

PS: Was mich zu der Frage bringt: Welche Reihenfolge soll ich denn der Checkliste zugrunde legen???

Mark O. Fischer
22.10.2002, 14:58
Die 'Zeichnungsreihenfolge' ist zu bevorzugen. Die Nummerierungen im Stripkatalogus und in der Comicographie im Comic Forum (Magazin) 13 sind eine gute Grundlage. Das kriegen wir schon hin (wie bei Pittje Pit).
:p

Lola65
22.10.2002, 16:40
Hab mir mal eben CF 13 angeschaut. Danach waren es wohl 18 Vance Alben und Les Contrebandiers de L`Atome ist von 1966 und als Nr 1 gekennzeichnet.

was ist der Stripkatalogus Mark????

Martin

Mark O. Fischer
22.10.2002, 17:07
Das ist das 816 Seiten dicke Nachschlagewerk im Großformat über alle erschienenen holländischen Comics. Darin stehen von allen Serien alle Alben und Kurzgeschichten mit zusätzlicher chronologisierender Nummerierung versehen. Die holländischen Ausgaben von Bob Morane vor Lombard sind noch chaotischer als in französisch.
Die neueste Ausgabe des Stripkatalogus ist von 1998 und kostet 100,- €. Sobald die vergriffen ist, folgt die nächste Ausgabe.
:cool:

Huckybear
22.10.2002, 23:04
Original geschrieben von Mark O. Fischer
Zunächst einmal gibt es eine Reihenfolge, in der die Geschichten gezeichnet wurden, dann eine Reihenfolge, in der diese als Alben veröffentlicht wurden. So ist das erste Vance-Album bei Dargaud ("Opération Chevalier Noir") das fünftgezeichnete und das erstgezeichnete ("Les Contrebandiers de l'Atome") erschien als Band 12. Lombard begann die Fortsetzung der Reihe mit neuer Nummerierung. Und dann gibt es noch ein Classic-Reihe bei Lefrancq.
Um die Verwirrung komplett zu machen, zeichnete Coria ältere Geschichten neu, so dass die inhaltliche Chronologie sich von der gezeichneten und publizierten unterscheidet. Das betrifft aber nur die Zyklen um den gelben Schatten und die Zeitpatrouille. Die meisten Geschichten sind Einzelabenteuer.
Die Zeichentrickserie ist inhaltlich wesentlich besser strukturiert, aber es ist eine große Herausforderung, Ordnung in das Chaos der Comic-Alben zu bringen. Es bleibt aber nicht aus, dass es schon in Band 1 ein Wiedersehen mit Miss Ylang-Ylang gibt, die erstmals in einer von Forton gezeichneten Geschichte auftaucht, die aber grafisch mit den Vance-Alben noch nicht mithalten kann. In Band 2 gibt es ein "Wiedersehen" mit Doktor Xhatan, obwohl dies der einzige Comic ist, in dem er mitspielt. Den gelben Schatten werden wir erst in Band 11 kennenlernen (bei Lombard Band 20) und in Band 12 dann die Zeitpatrouille (Lombard 14). Noch Fragen?

ähh,ääh... nö eigentlich nicht mehr
Da kann man Dir jetzt wirklich nur noch ein gutes und glückliches Händchen bei der Nummerierung wünschen.:) :D

Huckybear
24.10.2002, 18:19
Original geschrieben von Mark O. Fischer
Der neue Prospekt erscheint im April (der erste halbjährliche mit Salleck zusammen).

Nehmt doch auch noch den armen Phoenix Verlag dazu mit ins Boot.
(In der Hoffnung das seine Alben dann eher erscheinen werden)
Ihr könntet dann als so etwas wie ein unabhängiges "Freibeuterlabel" der Ein-Mann-Albenverleger auftreten.:)
Bei den Heftchen klappt das doch auch wunderbar.

ZAQ
25.10.2002, 02:23
Joh, Phoenix. Und Comicplus+!

Und Kult macht dann noch einen Prospekt im Verbund mit Schreiber & Leser/Alles Gute!/Kombinat Comic.

Dann braucht man nur noch auf Carlsen und Speed XXL zu achten und die drei verbliebenen interessanten ehapa-titel pro Halbjahr nicht vergessen, dann ist man im Prinzip gut versorgt ;)

Gruss!,oliver

Mark O. Fischer
25.10.2002, 11:04
Phoenix wird seit nun schon zwei Jahren, in denen nichts neues mehr bei ihm erschienen ist, auch vom Medienservice ausgeliefert wie die meisten Comic-Verlage. Epsilon und Salleck sind die letzten Einzelkämpfer, die PPM exklusiv hat, was zur Initiative des gemeinsamen Katalogs geführt hat. Außerdem soll es ein Wendekatalog werden wie einst bei Ehapa/Feest. Das wäre mit mehr Verlagen nicht mehr machbar.
:spin:

ZAQ
25.10.2002, 15:09
Wendekatalog? Fand ich damals schon doof. Mocht ich auch bei der Reddition immer nicht, wenn die von beiden Seiten zu lesen waren. Und bei Försters VonMir #4 fand ichs auch blöd. - Wenn man schon 'zuviele' Cover-Motive hat, dann lieber aus einem davon ein kleines 'Backcover-Mini-Poster' machen, also ohne drübergelegte Schriften.

Gruss!,oliver

Mark O. Fischer
25.10.2002, 16:02
In diesem Fall ist es aber die fairste und praktischste Lösung um beide Programme gleichberechtigt präsentieren zu können und zu verdeutlichen, dass es sich immer noch um zwei Verlage handelt und wir nicht fusioniert haben.
Glénat hat dieses Jahr sogar als ein Verlag einen Wendekatalog mit Unterteilung in Humor und Abenteuerbereich gemacht. Das hätte vielleicht nicht sein müssen.
Sogar Rudi Band 3/4 gibt es jetzt als Wendealbum!
:sconf:

ZAQ
26.10.2002, 11:27
Ja, ich weiss, die Beispiele sind Legion. Blöd find ichs trotzdem. Is aber ja nur meine kleine Meinung. Mancher mags toll finden. Ich halt nich.

Gruss!,oliver

Morane
21.12.2002, 09:48
Wünsche Euch schöne Feiertage.
Gruß
Morane

Dirk Vormann
21.12.2002, 11:30
Ob Wendekatalog oder nicht ist doch egal, hauptsache die produzieren Alben.

claude
19.03.2004, 16:37
Listen für Verlage in Frankreich::p

In Alben
http://www.moranebob.com/bd/moranebd.htm (http://www.moranebob.com/bd/moranebd.htm)

In Magazinen
http://www.moranebob.com/collecti/prepub/prepubli.htm (http://www.moranebob.com/collecti/prepub/prepubli.htm)

claude
29.11.2005, 16:04
Bob Morane in Femmes d'aujourd'hui:
http://www.pressibus.org/bd/fa/vernes/morane1.html

Bob Morane in Tintin:
http://aproposdebobmorane.net/viewtopic.php?t=4002
und so weiter:
http://aproposdebobmorane.net/viewforum.php?f=14

claude
01.12.2005, 10:45
Mark, wer sind die Ubersetzer seit dem Anfang : Feest und Zack ?

Ich suche auch die Wechseln für die Scherze .