PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comix 10/2012



Martin Jurgeit
24.10.2012, 09:02
Dieser Tage kommt die Oktober-Ausgabe in den Handel ...


http://www.comicpix.de/cx/cx_121024_3.jpg

INHALT:

• Malcolm Max von I. Römling & P. Mennigen
• Die Licht-Knirpse von Stenarts
• Expo: Comic-Hauptstadt Brüssel
• Ewiger Himmel von David Boller
• COMIXENE-Newsletter
• Schöne Töchter von Flix
• Mehr als Kumpels von Christian Turk
• Luzian Engelhardt von D. Seliger & J. Suski
• Expo: Bildrollen und Manga
• Lieben$wert von Sami06
• Editorial, Ausblick & Impressum

Martin Jurgeit
24.10.2012, 09:05
EDITORIAL:

In dieser Ausgabe feiern zwei Zeichner ihre COMIX-Premiere, auf die wir uns in der Redaktion schon lange freuen. Da wäre zunächst der Frankfurter Ingo Römling, der genau genommen vor exakt einem Jahr bereits einen Kurzauftritt in COMIX hatte. Damals stammte von ihm das Cover unserer Halloween-Ausgabe. Er steuerte dafür ein Motiv bei, das er für Zwerchfells "Die Toten" angefertigt hatte. Und durch diese Zombie-Serie dürfte er inzwischen auch vielen Comic-Lesern ein Begriff sein.

Jetzt startet in COMIX von ihm das erste Abenteuer des Mystery-Thrillers "Malcolm Max", den er nach einem Szenario von Peter Mennigen zeichnet und der später als Album bei Splitter herauskommen wird. Wir wollten euch so schnell wie möglich die ersten Seiten des Comics präsentieren. Und auch wenn es zunächst "nur" mit sechs Seiten losgeht, werdet ihr sicherlich gleich vom Inhalt gepackt sein. "Malcolm Max" ist wahrlich eine der interessantesten Comic-Premieren des Jahres!

Ganz was anderes stellt dagegen der Funny "Luzian Engelhardt" von Szenarist Dirk Seliger und Zeichner Jan Suski dar, aus deren zweitem Album bei Epsilon wir einen Preview-Auszug bringen. Die beiden ostdeutschen Künstler sind bisher vor allem in der Mosaik-Szene bekannt, wo sie auch schon viel beachtete Fan-Projekte rund um die Helden des "Mosaiks" gestaltet haben. Jan Suski gehört wohl zu den versiertesten Funny-Zeichnern unserer Tage, den endlich ein breites Publikum entdecken muss!

Es ist auch kein Zufall, dass wir in diesem Heft zwei Stoffe präsentieren, die als Album bei Epsilon und Splitter erscheinen. Beide Verlage haben sich in der jüngeren Vergangenheit sehr verdient gemacht um die Förderung der deutschen Eigenproduktionen im Alben-Segment. Das ist umso wichtiger, weil sich hier die deutschen Künstler ‒ im Gegensatz etwa zu den Kollegen der Graphic-Novel-Sparte ‒ immer noch sehr schwer tun, die ihnen gebührende Anerkennung einzufahren.

Derma R. Shell
24.10.2012, 11:38
EDITORIAL:
Es ist auch kein Zufall, dass wir in diesem Heft zwei Stoffe präsentieren, die als Album bei Epsilon und Splitter erscheinen. Beide Verlage haben sich in der jüngeren Vergangenheit sehr verdient gemacht um die Förderung der deutschen Eigenproduktionen im Alben-Segment. Das ist umso wichtiger, weil sich hier die deutschen Künstler ‒ im Gegensatz etwa zu den Kollegen der Graphic-Novel-Sparte ‒ immer noch sehr schwer tun, die ihnen gebührende Anerkennung einzufahren.

Recht hast du! Das musste wirklich mal gesagt werden.

eis
24.10.2012, 11:46
Ich drück mal den "gefällt mir" Button!

Ringmeister
24.10.2012, 23:09
Vor allem toll, wenn man CX/Comix-Abonnent ist und als letzte Ausgabe Comix 7/12 erhalten hat; wenn sich die nächste CX verschiebt (ich möchte gar nicht über die Versprechungen seitens JNK reden...), sollte man zumindest eine Zwischenlösung finden und die CX-Hefte verschicken...

Martin Jurgeit
25.10.2012, 08:38
(...) sollte man zumindest eine Zwischenlösung finden und die CX-Hefte verschicken...
Ich vermute mal, es sollte um "COMIX-Hefte verschicken" gehen. Im COMIXENE-Abo-Thema oben habe ich dazu schon Stellung bezogen und genau dieses so für die Zukunft angekündigt. Diesmal gibt es jetzt nächste Woche noch eine extradicke Auslieferung zusammen mit CX 115.

AndyM
04.11.2012, 18:00
Kann man Comix eigentlich irgendwo als Onlineversion downloaden?

Martin Jurgeit
05.11.2012, 06:45
@AndyM:
Früher gab es dies, doch dann stellte unser diesbezüglicher Partner das Geschäft ein. Nach längerem Suchen haben wir jetzt aber in Frankfurt Gespräche mit einem neuen Aggregator geführt, mit dem wir wieder digitale Versionen für die diversen Ausgabegeräte in Angriff nehmen wollen.