PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Portugal" von Cyril Pedrosa



Comic_Republic
15.06.2012, 20:50
Gefühlte 1Millionen haben den Band gekauft und keiner hat hier was zu sagen? Ich warte auf Meinungen. Portugal steht als nächstes auf meiner Leseliste. Ist aufjedenfall schonmal ein echter Prachtband. Super Optik und spitzen Qualität:D...
Leider hatte ich keine Zeit mir mein Band signieren zu lassen...:(

C_R:zeitung:

Monsieur Zozo
15.06.2012, 22:32
Was soll man auch noch dazu sagen? Ein Meisterwerk.

Ich habe im übrigen Herrn Pedrosa beim Signieren über die Schulter geschaut und gesehen, wie er einem Leser einen Mann auf einem Fahrrad ins Buch gezeichnet hat. Ohne Vorzeichnung. Einfach so. Er fängt bei der Nase an und hört beim Hinterrad auf. Beeindruckend fand ich das.

Fr4nk
18.06.2012, 10:35
Ja das ist Oberliga, da kommt Kunst von Können und aus der Freude am Zeichnen und nicht aus dem Kommunikationsdesign-Studium. Wir haben dazu auch mal wieder ein kleines Video in den Prenzlauer-Hill-Studios gedreht:

http://youtu.be/MMY_y_TzOGI

Gezeigt wird die Ausgabe mit dem signierten Kunstdruck, den wir mit praktischen Fotoecken hinten ins Buch montiert haben.

Monsieur Zozo
18.06.2012, 13:40
http://youtu.be/MMY_y_TzOGI


Was man nicht alles auf Youtube findet: Ein Video, das jemanden zeigt, der durch "Portugal" blättert :)

Fr4nk
18.06.2012, 14:38
Hehe, so alleine kommt das ev. ein wenig seltsam rüber. Unsere Videos sind Bestandteile von Tipps für unsere Leser, da steht dann auch noch etwas dazu. ;)

Ollih
18.06.2012, 18:46
Für mich war das Album eines der Highlights im Juni.
Vielen Dank für die Veröffentlichung!

Fr4nk
20.06.2012, 09:54
Heir dann noch mein kleiner Begeisterungsausbruch aka Kurzrezi zum Band:


[...] Mit einem Umfang von 264 Seiten erreicht der Band eine Länge von fünf Standardalben. Andere Künstler hätten daraus eine über Jahre laufende Serie gemacht. Trotz des Umfangs ist der Band eher komplex als etwa reduziert gezeichnet. Auf einem ersten, flüchtigen Blick wirken Pedrosas Zeichnungen skizzenhaft, auf den zweiten Blick jedoch erkennt man die Qualität und Genauigkeit des Strichs. Wie auch schon bei "Drei Schatten" folgt da jeder Kritzel einem Zweck, jede Schraffur folgt der räumlichen Form. Da wiegen sich Bäume im Wind, da werden Orte geschaffen, an denen man gerne seine möchte. Die Figuren werden wunderbar dargestellt. Kurz gesagt Pedrosa ist ein Virtuose, dem man die Freude am Zeichnen auf jeder Seite anmerkt. Ebenso begeistert die warme und wechselnde Kolorierung. [...]

Komplett unter: http://www.bluetoons.de/blog/2012/06/portugal/

Dirk Rehm
05.07.2012, 15:00
Für tagesspiegel.de hat Thomas Hummitzsch eine schöne und ausführliche Besprechung zu "Portugal" verfasst: "Eine Reise zum Ich" (http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/graphic-novel-eine-reise-zum-ich/6836680.html)

Sambir
09.07.2012, 10:34
Ich fand ihn auch sehr schön. Sicher nicht jedermanns Sache, aber wenn man sich erstmal drauf eingelassen hat, mag man ihn nicht mehr aus der Hand legen. Vor allem die Kolorierung ist geil.

Die Rezi in Comickunst:
https://comickunst.wordpress.com/2012/07/09/portugal/

Dirk Rehm
05.08.2012, 15:13
Die Kulturabteilung der portugiesischen Botschaft in Berlin nennt "Portugal" als Buchtipp - und hat ein kurzes Interview (http://culturalmente-botschaft-portugal.blogspot.de/2012/07/buchtipp-portugal-cpedrosa.html) mit Cyril Pedrosa auf ihrer Website.

Dirk Rehm
14.09.2012, 16:40
Britta Schwem in der "Süddeutschen Zeitung" vom 13. September:


"Die spannendste Geschichte von "Portugal" ist jedoch die Wandlung des Erzählers und Zeichners Pedrosa. Am Ende der Graphic Novel fügt Simon die Skizzen seiner Fundstücke zu einer Collage zusammen, die auch Pedrosas Arbeitsweise illustriert. Wie sein Alter Ego Simon, konstruiert auch er um biografische Motve und gefundene Eindrücke eine fast fiktionale Geschichte."

Borusse
16.09.2012, 19:34
Es gibt doch die Stiftung Buchkunst - für mich wäre das Buch ein Kandidat für einen Preis, was die Aufmachung angeht.