PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manhua - Zukunft in Deutschland?



Tezuka
11.10.2008, 23:31
Es gibt zahlreiche Manhua in China, bzw. Taiwan. Jedoch gelangen kaum welche bis nach Deutschland. Nun die Frage: "Wird sich das in der Zukunft ändern?" Was glaubt ihr, ob es in naher Zukunft mehr Manhua bis nach Deutschland schaffen werden, oder eher weniger, bzw. gar keine mehr?

Ich persönlich glaube, dass sie es schaffen werden. Da sie sich nicht allzu sehr von den gut verkauften Manga unterscheiden und viele Manhua von der Story her und vom Zeichnerischen sehr gut sind. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es in naher Zukunft mehr Manhua bis nach Deutschland schaffen...

Melange
12.10.2008, 09:26
Glaube auch, dass sie eine haben.

Vor allem bei China weiß man zwar nicht so recht wegen der politischen Lage, aber mit Benjamin hat sich das ja schon ein bisschen gelockert. Außerdem können die Sperren auch nicht mehr so lange halten ... naja, wie auch immer, es gibt keinen richtigen Grund, warum Manhuas nicht auch in Deutschland populärer werden könnten. =) Ich glaube, bis jetzt entgeht uns da noch einiges.

Aya-tan
12.10.2008, 13:52
Generell hätten sie auf jeden Fall bessere Chancen als die meisten Manhwas. Allerdings müssten sich dann die Verlage auch trauen mehr zu veröffentlichen, es dürfen aber auch nicht zuviele auf einmal sein. TP sollte sich noch 2 Manhuajias holen, auch Carlsen sollte zu sich 2-3 holen. Bei EMA wurde gesagt, dass sie noch keine interessanten gefunden hätten (wenn ich bedenke, was für einen Kram sie aus Japan veröffentlichen, wird dies locker von vielen Manhuas übertroffen :roll:). Von Panini will ich gar nicht sprechen.

Man muss auch beachten, dass Manhuas erst langsam im Kommen sind.

Melange
12.10.2008, 14:22
Original von Vampire
Generell hätten sie auf jeden Fall bessere Chancen als die meisten Manhwas.

Warum? Etwa weil die Länder der Manhuas näher liegen? Mehr Material müsste es auch geben, wenn man so drüber nachdenkt ...

Aya-tan
12.10.2008, 14:39
Ich würde sagen, da die meisten Manhuas Mangas ähnlicher sehen, wenn man es so ausdrücken will, die aus Taiwan haben sogar noch dieselbe Leserichtung. Denn oftmals wird als Ausrede bei Manhwas benutzt, dass man sie von links nach rechts lesen muss. :ugly: (ich weiß, das ist blöd, aber wird tatsächlich benutzt)
Allgemein gibt es sehr viele Vorurteile auch gegenüber Manhuas, die erst abgebaut werden müssen. Nur schätze ich die Wahrscheinlichkeit größer ein, dass es bei Manhuas schneller gehen wird. Bei Autoren wie Ryan oder Nicky Lee würde doch keiner wirklich auf die Idee kommen, dass dies Manhuajias sind, oberflächlich betrachtet.

noise
12.10.2008, 17:56
Zumindest hoff' ich das sie eine haben werden :)
Ich kenn' da eigentlich noch sehr wenig, bin aber total offen und neugierig.

Tenryu
12.10.2008, 19:03
Die Frage ist, ob es Geschichten mit chinesischem Hintergrund sein werden, order irgendwelche 08/15-Stories, die irgendwoher kommen könnten.

Im ersten Fall, würde ich sie vielleicht kaufen, ansonsten brauche ich aber keine.

Aya-tan
12.10.2008, 19:33
@ Tenryu
Es gibt auch solche mit geschichtlichen Hintergründen und entsprechenden Zeichenstil.
http://img90.imageshack.us/img90/7192/i38517cc7.jpghttp://img90.imageshack.us/img90/2965/i38521aj0.jpghttp://img220.imageshack.us/img220/3282/i2465yl2.jpg

Aber diese werden wohl kaum bis gar nicht hier erscheinen.

Tenryu
12.10.2008, 19:48
Schade. Es müssen übringes nicht unbedingt historische Stoffe sein. Auch moderne Geschichten würden mich interessieren, aus denen man mehr über die chinesische Kultur erfährt.

Aber irgendwie bekommt man aus diesem riesigen Land im Westen fast nicht mit. Es gibt kaum chinesische Filme, die bei uns im Fernsehen laufen und auch Bücher sind eher Mangelware.

Eraclea
12.10.2008, 23:15
Ich habe in diesem Forum mittlerweile schon einige Manhua entdeckt, die sich für mich wirklich interessant anhören und die ich bestimmt auch kaufen würde, sollten sie jemals nach Deutschland kommen. Aber allzu große Hoffnungen habe ich noch immer nicht.

Bei Carlsen und EMA braucht man bestimmt nicht mit Manhua zu rechnen. Dann am ehesten noch bei Tokyopop. Ich lasse mich mal überraschen, was die Zukunft uns noch nach Deutschland bringt.

Melange
13.10.2008, 19:57
Hmja, bei Tokyopop könnte ich es mir auch eher vorstellen. Vor allem weil sie schon Benjamin rausbringen, könnte das in nächster Zeit ja ruhig mehr werden, warum nicht?

Auch vom Inhalt her rechne ich mit Geschichten wie Benjamins (ja, bin voll fixiert ^^°). Wo man einfach im Hintergrund noch ein großes Stück der chinesischen Kultur und des heutigen Lebens dort mitkriegt. Geschichten, die nach draußen dringen sollten, weil sie über das erzählen, was nicht nach draußen dringen darf ... oder so. o.o

Tezuka
13.10.2008, 20:25
Original von yaoighost
Bei Carlsen und EMA braucht man bestimmt nicht mit Manhua zu rechnen.
Ja, das denke ich auch, dass man bei Carlsen nicht mit Manhua rechnen sollte. Was ich aber irgendwie auch bedauerlich finde. Kaufe nämlich die meisten bei ihnen. Aber was solls xD. Hauptsache es findet sich jemand, egal ob Tokyopop, Carlsen, EMA oder etc.


Und eben durch den Erfolg von Benjamin, könnte ich mir denken, dass sie eventuell mehr von Manhua heraus bringen. Der Versuch wäre es auf alle Fälle wert. Und wenn sie einmal Erfolg damit haben, warum dann nicht mehr?

eprimo
13.10.2008, 20:41
Ich glaube auch . Sobald ein Manhua hier einschlägt und erfolgreich wird, wird es auch hier in Deutschland nur so wimmeln von Manhuas. Also würde ich sagen es ist nur eine Frage der Zeit bis Manhuas hier populär werden.

fussel
15.10.2008, 16:21
Mich wunderts eher, weshlab die Verlage erst Manhwas brachten und nicht Manhuas, da diese ja weniger Unterschied zu den Mangas haben als Manhwas o.o
Na ja jedenfalls denke ich auch, dass die Hälfte der großen Verlage wie Carlsen oder Ehapa ausgeschlossen sind, da diese doch auch eben mehr oder weniger die größte Pleite mit Manhwas hatten, so kam es mir vor und auch Ehapa hat doch viele solcher Reihen entweder mühselig bis gar nicht zuende gebracht.
Dass Manhwa auch erfolgreich sein können, ist ja schon mit manch anderen Serien bewiesen. Leider eignet sich am Anfang meist nur Sachen, die in den Mainstream fallen, wie z.B. Shoujo Sachen, die ganz standartgemäß ablaufen. Eigentlich schade, da dann die Vielfalt allmählich ausstirbt, wenn nur noch solche Titel gebracht werden, wo man 100% weiß, dass diese auch bisschen gut laufen würden.


Ich denke, dass Manhua eben den Vorteil hat, keinen zu großen(anscheinen bei Manhwas zu groß) Unterschied zu Mangas aufzuweisen. wenn sich ein Verlag trauen sollte eben ein oder 2 Manhausserien zu lizensieren und diese Titel dann auch gut laufen würde, so denke ich, würde nach ner Weile auch andere Verläge mitmachen.

Ich denke auch, dass wenn überhaupt, Tokyopop am ehesten diese Sparte anschneiden würde, da sie ja schon zum 1. auch Genre vertreten haben, die sonst eher unüblich sind und auch zum 2. schon mit Benjamin mehr oder weniger den ersten Schritt getan haben. Könnte mir also gut vorstellen, dass sie ihre Manhua-Riege noch erwetern wenn Benjamin gut läuft, was er ja offensichtlich tut ; )

Wenn ich aber in die nahe Zukunft, so in 2 oder 3 Jahren schauen würde, so denke ich, würden Manhaus sich eher langsam entwickeln. Ich will damit sagen, dass sie durchaus eine Chance haben, aber dann nicht wie eine Bombe auf einmal einschlagen und der Mangamarkt dann zur Hälfte aus Manhautitewln besteht, das ist eher ausgeschlossen, aber auch schon das, was ich an Bilder im anderen Thread gesehen hab, denke ich, dass wenn Manhua hierher kommen sollten und sich bewähren, echt viel auf uns warten könnte :)

Aya-tan
15.10.2008, 17:48
@ fussel
Carlsen hat noch nie Manhwas in dem Sinn gebracht (SAO ist ein Manga, auch wenn er von Koreanern gezeichnet wurde, was in Japan übrigens nicht mehr selten ist), einfach aus dem Grund, weil es schon soviele Anbieter damals gab (TP, PM, EMA). Bei Manhuas verhält sich das anders, da gibt es noch nicht wirklich viele Anbieter. Daher habe ich bei Carlsen mal nachgefragt, wie sie zum Thema stehen (die Antwort kann ich ja auch hier posten). Manhwas hatten sie damals konkret abgelehnt.
Die anderen Verlage haben halt bei manchen Manhwas auch irgendwie etwas falsch gemacht. Wirklich beliebt ist eigentlich nur Kara (aber selbst da hat es EMA geschafft, dass AD sich schlecht verkaufte), wahrscheinlich wegen dem runden Zeichenstil. Aber hätte man es vielleicht ähnlich angepackt, wären uns die eine oder andere Manhwaserie erhalten geblieben. Bei PM muss man wohl nicht erwähnen, warum sich dort scheinbar alles schlechter verkauft. Bei TP ist es konkret King of Hell, welches rote Zahlen schreibt (Chonchu wahrscheinlich auch), was wohl eher mit am Preis und Länge der Serien zurückzuführen ist. Gibt ja auch genug Mangas, die sich schlecht verkaufen.

TP hat nicht nur Benjamin, sondern auch Selena Lin, die darf man auch nicht vergessen. Für beide hat TP auch sehr viel Reklame gemacht, das gehört halt auch dazu und ich denke, dass beide nur dadurch erfolgreich waren. Selenas Werke haben sich auf alle Fälle sehr gut verkauft, Benjamin scheint auch nicht so schlecht dazustehen - seine Werke sind halt nur etwas für einen größeren Geldbeutel.

Filmfreak
15.10.2008, 18:09
Original von Sakura.
Es gibt zahlreiche Manhua in China, bzw. Taiwan. Jedoch gelangen kaum welche bis nach Deutschland. Nun die Frage: "Wird sich das in der Zukunft ändern?" Was glaubt ihr, ob es in naher Zukunft mehr Manhua bis nach Deutschland schaffen werden, oder eher weniger, bzw. gar keine mehr?

Warum nicht? auch wenn wir bisher nicht viel Auswahl hatten, so gibt es dennoch genug Manhuas, die einen ansprechen können, wenn wir uns Vampys Manhua-Wünsche anschauen. Der Stil, und ebenso die Themen sind nicht viel anders, deshalb glaube ich schon daran, das Manhua immer noch Chancen hätten. So habe ich auch gestimmt:


Ja, sie haben eine.

Melange
15.10.2008, 20:44
Original von fussel
Dass Manhwa auch erfolgreich sein können, ist ja schon mit manch anderen Serien bewiesen. Leider eignet sich am Anfang meist nur Sachen, die in den Mainstream fallen, wie z.B. Shoujo Sachen, die ganz standartgemäß ablaufen. Eigentlich schade, da dann die Vielfalt allmählich ausstirbt, wenn nur noch solche Titel gebracht werden, wo man 100% weiß, dass diese auch bisschen gut laufen würden.

Das bringt mich wieder auf was anderes ... Sachen, die in unser Verständnis von Mainstream fallen, dürften da vielleicht schon etwas schwerer zu finden sein, wenn man mal die unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten vergleicht. Ich glaube schon, dass da ein Unterschied besteht. Deswegen sollte man vielleicht auch ein bisschen ins kalte Wasser springen, denn die Leser, die Mainstream mögen, werden diese fremdartigen Manhuas wahrscheinlich nicht besonders gut finden, so oder so ... Also ich stelle es mir schwer vor, bei Manhuas zu entscheiden, ob sie dem Mainstream unserer Kultur so sehr ähneln, dass sie sich gut verkaufen könnten ...

Aya-tan
15.10.2008, 21:12
Naja, ich würde es noch nicht mal unbedingt auf dem Mainstream schieben. Sondern einfach auf sehr viele Vorurteile und zum Teil auch Einbildung.
Vorurteil Nr. 1: Ist doch nur von den Japanern geklaut/abgekupfert/kopiert (hörte man oft als es um Manhwas ging)
Vorurteil Nr. 2: Die Storys überzeugen nicht (man hat vielleicht 3 gelesen, wenn überhaupt)
Vorurteil Nr. 3: Leserichtung ist anders und ungewohnt (wenn man bedenkt, dass links von rechts für uns eigentlich normal sein sollte, fällt weg bei taiwanesischen Werke, da diese wie Mangas gelesen werden)

Gibt wahrscheinlich noch sehr viel mehr.

Aber, was als Mainstream bezeichnet wird, ist in jedem Land unterschiedlich. Japans Toptitel können hier gnadenlos floppen, während mittelmäßige Mangas hier Erfolg haben können.
Bei bestimmten Manhuas kann man es eigentlich schon einschätzen, kritischer sind Werke wie die von Benjamin, da sie teurer und außergewöhnlicher sind. Werke wie die von Selena Lin fallen da unter Mainstream und haben doch ihre eigene Note. Den japanischen Standard wird man wohl nur in jap. Mangas finden, Publikationen aus anderen Länder haben ihren eigenen Standard, daher ist es eigentlich interessant, dass man im selben Genre derartige Strukturunterschiede ausmachen kann, dennoch bleiben die meisten nichts anderes als Standardkost.

Manga-Freak Xtina
16.10.2008, 13:51
Ich hoffe, dass sie eine haben... Denn es gibt so viele talentierte und gute chinesische Zeichner. Es wäre einfach schade drum, wenn ein deutscher Verlag diese nicht groß rausbringen könnte. Zu schade.
Aber in Tokyopop setze ich große Hoffnung, was das betrifft. Benjamin und Selena Lin sind ja schonmal ein Anfang und ein Beweis, dass sich TP überhaupt um Manhuajias "kümmert".

@Mainstream
Es kommt wirklich auf das Land an. "Get Backers" und "RAVE" zum Beispiel. Haben sich in Japan gut verkauft, Get Backers waren des öfteren Nummer 1 der japanischen Mangacharts, doch in Deutschland wurden die Serien eingestellt...

Aya-tan
18.10.2008, 22:46
Original von Manga-Freak Xtina
@Mainstream
Es kommt wirklich auf das Land an. "Get Backers" und "RAVE" zum Beispiel. Haben sich in Japan gut verkauft, Get Backers waren des öfteren Nummer 1 der japanischen Mangacharts, doch in Deutschland wurden die Serien eingestellt...

Nein, die Serien wurden beide nicht eingestellt, sie werden weiterhin erscheinen, allerdings nur halbjährlich wie Basara auch. Aber das nur so nebenbei bemerkt.


Ich schätze mal, dass sich auf alle Fälle die Manhuas gut verkaufen werden, die große Augen aufweisen. Denn ich habe es jetzt schon mehrmals gehört, dass Leute Mangas abweisen, wenn die Charaktere für sie zu kleine Augen haben. :ugly:
Die Verkäufe der Glubschaugen-Mangas wie auch Selena Lin dürften dies inzwischen bestätigen.


EDIT: Hier die Antwort von Carlsen

Original von Kai-Steffen Schwarz
Zu 92: Ich nehme jetzt einfach mal an, du meinst damit, ob Carlsen eventuell Manhuas veröffentlichen könnte? Fragen zur Programmplanung werden hier ja nicht beantwortet... ;) Auf jeden Fall gibt es chinesische Comics, die wir persönlich toll finden, z.B. die Arbeiten von Benjamin. Wenn wir also Manhua-Titel und -Autoren finden, die wir fürs Carlsen-Programm geeignet halten, diskutieren wir das natürlich. Auch Manhua-Wünsche können natürlich bei uns im Forum gepostet werden.


Also doch nicht soooo unwahrscheinlich. :D

fussel
21.10.2008, 20:31
Na das hört sich ja schon nach eine Art "Ansatz" an. Jetzt muss man es noch in die Wirklichkeit umsetzen und dann is ein Anfang gemacht, auch bei Carlsen mein ich.

@Vampire: Ja, das meinte ich auch u.a. mit Mainstream. Es sind eben die großen Glubschaugen, die viele Mangas zu nem gutverkauften machen. Sind eben die kleinen Mädchen meist, die dann nur aufs Cover schauen und dann denken, dass die Story sowieso gut sein wird.
Ich hoffe, dass wenn die Verlage wirklich auch auf sowas setzen(wenn z.B. carlsen so wie tokyopop eben zu anfang Glubschaugen-Serien herausbringen(à la Selena Lin eben), dass diese auch eine interessante Story haben), dass sie auch vielleicht nich nur die Glubschaugen-Serien rausbringen, sondern auch unterschiedlich im Stil gezeichnete. Aber das is sowieso ein Schritt weiter, es soll ja erst einmal ein Anfang gemacht werden ; )

Aya-tan
22.10.2008, 08:27
@ fussel
Ich würde das noch nicht mal auf die kleinen Mädchen schieben, gibt auch wirklich viele ältere Semester, die auf Glubschaugen stehen.

Die Verlage sollten schon etwas mehr als nur solche Serien bringen, denn ansonsten entsteht nämlich der Eindruck, dass es nichts anderes in Taiwan und China gibt. Viele werden sich dann vom Thema Manhua mehr oder weniger abwenden, was ja auch nicht wünschenswert ist. Daher erstmal eine kleine Auswahl, aber dafür eine gute Mischung.
Ich denke zwar, dass sich die Shojo-Werke sehr viel besser verkaufen werden als jetzt die Shonen- oder Seinen-Werke.

fussel
22.10.2008, 08:57
Original von fussel

[...] Sind eben die kleinen Mädchen meist, die dann nur aufs Cover schauen und [....]


Original von Vampire
@ fussel
Ich würde das noch nicht mal auf die kleinen Mädchen schieben, gibt auch wirklich viele ältere Semester, die auf Glubschaugen stehen.

deswegen schrieb ich ja das meist ; ) mir ist auch durchaus klar, dass es nicht nur kleine mädchen sind, sieht man auch gut auf buchmessen, welche leute welche genre lesen, nicht, dass man es verallgemeinern könnte, aber damit will ich sagen, dass man auch durchaus dort u.a. sieht, dass es nicht nur kleine mädchen sind, die solche mangas lesen^^ aber danke, für den hinweis :)


zu den manhuas, die auch im stil durchgewürfelt sein sollen: na ja, eigentlich denk ich, würden erstmal nur solche serien erscheinen, wo man sich sicher sein könnte, dass sie sich gut verkaufen und großer beliebtheit erfreuen. und das sind meist entweder glubschaugen, shoujo-mangas zum größten teil eben oder auch shounen-ai. wobei ich nich weiß, wie weit letzteres in china verbreitet ist :wiry:

aber im gegensatz dazu steht ja tokyopop, dich zwar zuerst selena lin herausbrachten, jedoch dann nicht noch eine neue reihe von serien veröffentlichten, die auch unter glubschaugen fallen würde, sondern haben auch einen anderen stil genommen, benjamin eben. wie das dann bei carlsen wird, und ob sich in naher zukunft überhaupt manhuas herausbringen, ist ja nicht sicher und deswegen fraglich, aber wie gesagt, ein anfang ist gemacht^^

Aya-tan
22.10.2008, 11:52
@ fussel
Ich habe genug negative Kommentare über Manhuas gehört als es nur Selena Lin gab. Jetzt mit Benjamin haben einige sicherlich ihre schlechte Meinung geändert, aber man weiß, wie lange Vorurteile bleiben.
Ich habe auch erst jemanden auf Manhuas gestoßen, der fand, sie wären schlecht gezeichnet (sprich kannte nur Selena). Habe ihn sehr schnell vom Gegenteil überzeugt.
Man muss wirklich daraufachten, dass man sehr wohl etwas vielfältiger gestaltet, auch wenn man sich erstmal auf Shojos konzentrieren sollte. Ansonsten muss man eventuell gezielt Werbung machen wie es TP bei Benjamin gemacht hat.

Manga-Freak Xtina
23.10.2008, 14:52
Original von Vampire
Nein, die Serien wurden beide nicht eingestellt, sie werden weiterhin erscheinen, allerdings nur halbjährlich wie Basara auch. Aber das nur so nebenbei bemerkt.


Whut?! O_____O Okay, da muss ich jetzt erstmal verarbeiten... Ich dachte, beide Serien wären eingestellt worden. Jedenfalls finde ich keinen Band der Serien bei uns. ^^°



Also doch nicht soooo unwahrscheinlich. :D

Hört sich schön und gut an. Hoffnungsschimmer.

Aya-tan
23.10.2008, 15:30
Original von Manga-Freak Xtina
Whut?! O_____O Okay, da muss ich jetzt erstmal verarbeiten... Ich dachte, beide Serien wären eingestellt worden. Jedenfalls finde ich keinen Band der Serien bei uns. ^^°

Rave 16 erscheint im November, Get Backers 15 im Februar. Alle anderen Serien, die auf der Kippe standen (halt bis auf Basara) wurden eingestellt. Man sagte bei EMA auch deutlich, dass man die Serien fortgesetzt hat, die sie fortsetzen wollten.


Ja, ein Hoffnungsschimmer. Ich hoffe, dass man nicht allzu lange darauf warten muss, dass überhaupt irgendwas passiert. Wenn TP sich dieses Mal auch wieder soviel Zeit lässt bis zum nächsten Manhuajia wie es bei Selena Lin der Fall war, dann gute Nacht (obwohl Benjamin schneller abgegrast ist). Sind immerhin fast 3 Jahre gewesen, was zwischen Selena und Benjamin liegen.

sweet0jeanne
02.11.2008, 00:09
Mhm... Manhua in Deutschland?!
Warum nicht... ich glaube das gute Serien eine Chance haben
und sie sich genauso etablieren können wie Manhwa.
Aber der Schritt dahin ist schwierig, da die Verläge ja nicht
genau wissen ob man die Manhua´s so kauft wie die Mangas kauft...

Chari
20.12.2008, 01:19
Hm das Problem bei Manhuas (also wenn man Manhuas im "deutschen" sinne meint, in China ist es ja die Bezeichnung für Comics/Mangas/whetever generell) sind, dass sie einglich selbst in China eher seltner anzufinden sind, im Vergleich zu Mangas zB, zumindest von dem was ich dort so mitbekommen hab, bzw waren auch zum Teil recht ramschig. :ugly:

Es besteht halt verbreitet eher die Meinung, dass Zeichentrick/Comics eher was für kleine Kinder ist und dem entsprechend ist auch das Angebot.
Ansonsten sind die Mainstream Sachen auch eher so die aus Japan.

Über die in Deutschland erschienene Manhuas kann ich eher wenig sagen.
Ich fand Selena Zeichenstil doch einwenig... abschreckend und hab das dann schnell weggelegt xD
Benjanmins WErke sahen wrklich interessant aus, bin aber auch noch nicht dazu gekommen die zu lesen, wirken aber recht vielversprechend.

Aber es fragt sich auch irgendwie, was man nun eigentlich verstehen will, generell sagen wir mal weitergefasst "Bilderbücher", in welcher Form auch immer, aus China oder sowas mangamäßiges, weil hier im Forum ist wohl mehr mangamäßiges, also schwarz/weiß+Glubschaugen :ugly:
Es gibt aber auch einiges was außerhalb davon liegt und trozdem wirklich lesenswert ist, zB My Way von Jidi (kA ob das außerhalb von China auch veröffentlicht wurd), was nun sich vom Stil her nun wirklich sehr von den Manhuas hier im Forum unterscheidet :)


uhm.. ok ich werd wohl morgen früh aufwachen und mir denken "was hab ich hier wieder für nen Müll mir zusammen gehämmert" naja wayne xD :rolleyes2:
weiß auch nicht mehr was ich einglich mit dem Post sagen wollt :ugly:

Aya-tan
18.06.2010, 10:22
Momentan sieht es so aus, dass keiner der Verlage Lust hat, welche zu bringen. Insbesondere Tokyopop war in dieser Hinsicht leider im neuen Programm enttäuschend, weil rein gar nichts nachkam. Es ärgert mich wirklich, dass sich in dieser Sicht nichts weiterentwickelt hat.

imported_Evangeline
03.07.2010, 11:12
Versucht Tokyopop nicht gerade "The One" zu lizensieren?

Das wäre echt wieder mal eine gute Chance für Manhua und Manhwa, da er bei vielen Lesern gut anzukommen scheint.

Aya-tan
03.07.2010, 20:43
Ja, 9 Monate hängen sie schon an der Lizenz. The One ist generell einer der beliebtesten Manhuas im Ausland. Wäre schon toll, wenn Tong Li endlich mal hin machen würde, hängt ja nur noch an ihnen. :O

Mark O. Fischer
13.08.2010, 11:35
Original von Vampire
Momentan sieht es so aus, dass keiner der Verlage Lust hat, welche zu bringen.
Lust habe ich schon, aber bisher läuft Butterfly in the Air leider noch nicht so richtig, obwohl der Vierteiler inzwischen komplett vorliegt. Da muss die Nachfrage schon ein bisschen steigen, damit ich weitere Werke chinesischer Künstler machen kann.

Aya-tan
02.09.2010, 22:43
@ Markof
War vielleicht auch nicht unbedingt der richtige Manhua. Ist ja nicht so, wenn einer floppt, floppen alle anderen auch. Gerade solche vollfarbigen Werke, so schön wie sie sind, haben es aufgrund des Preises etwas schwerer, da sie auch nicht sonderlich dick sind.

Os Rabbit Cat, Misha, Han Lu, Ke Xin, Shiu Wan oder Queenie Law sind wesentlich mainstreamiger und sind "mangaähnlicher".

TsunaKunx3
26.04.2011, 15:01
Ich finde ja ob Manga oder manhua,
das hauptziel is doch as gleiche,
is ein Comic zum lesen mit Storys und Characteren, schließlich gibts ja auch Tim und Struppi un so,
leider setzt sich manhua nicht so durch, wahrscheinlich ist die Nachfrage nicht so groß :/

daark
09.05.2011, 14:18
Ein Ansatz wäre vllt. Manhua nicht als Manhua, sondern schlicht als Manga zu verkaufen. Der Name des Autors steht ja trotzdem drauf, nur es bringt nichts mit der Andersartigkeit der Manhua im gegensatz zu Manga zu werben. Das schreckt die japanophilen Leser eher ab.

Und letzten Endes kommt es immer nur auf die Qualität an, egal ob Manga, Manhwa, Manhua, europäischer oder amerikanischer Manga.

witzlos
09.05.2011, 14:48
irgendwie traurig das sachen in UNSERER leserichtung nicht mehr ankommen^^

Aya-tan
09.05.2011, 14:53
@ Aki-dido
Spielt keine Rolle, wie man das Kind nennt. Solange der Autorenname eindeutig chinesisch ist, wird die Mehrheit ihn als nicht-japanisch ansehen und daher auch nicht mehr kaufen als wenn man das Ding Manhua nennt (dann gibt es noch das Impressum mit dem Originaltitel). Zumindest sehen die mainstreamigen Manhua, also nicht die, die TP veröffentlicht, den Mangas weitaus ähnlicher. Nur davon gibt es eben seltsamerweise kaum welche, außer die von Selena Lin. Die japanophilen Leser würden ja nicht mal Mangas lesen, die von Koreanern gezeichnet wurden, aber eben in Japan erschienen sind. :roll:

@ dizzy
Die Leserichtung ist bei Manhuas unterschiedlich. Die aus Taiwan werden gelesen wie normale Mangas, die aus HongKong/China haben eine westliche Leserichtung. Ist zumindest meine Beobachtung bei den Werken, die ich habe.

Aimiru
22.11.2011, 18:58
Ich denke, Manhua werden irgendwann auch mal ihre Chance bekommen, die Frage ist nur, wann?!!! Und da ich nicht sonderlich geduldig bin, würde ich gerne, dass dies bald geschieht. Denn es gibt viele tolle Manhua die schöne Zeichnungen und eine gute Geschichte vereinen und sicher so einige hier in D begeistern könnten.

Wo ich gerade davon spreche: Wie steht es um "The One"? Irgendwelche Neuigkeiten?

Welche Manhua sind denn hier in D so erschienen? Mir fallen nicht sehr viele ein...

2vader
18.09.2012, 10:10
Meiner Meinung nach wird Manhua sich in Deutschland nicht durchsetzen können.
Viele Manhuas sind Martial Arts Mangas, und eher Marvel-mäßiger, was in Deutschland nicht so beliebt ist.

P.S Wie schon gesagt, meine Meinung

Aya-tan
18.09.2012, 15:10
Viele Manhuas sind Martial Arts Mangas, und eher Marvel-mäßiger, was in Deutschland nicht so beliebt ist.

Als ob es nur solche Manhuas geben würde. Diese sind auch nur ein Bruchteil von dem, was der Manhua-Markt hergibt und vor allem in Hongkong dominierend (diese sind wegen ihrer Vollfarbe auch eher schwer zu kalkulieren). In Taiwan sieht es dann schon wieder anders aus. Das Problem ist nur, dass der größte Verlag Taiwans Tong Li wohl ein recht schwieriger Geschäftspartner ist.

2vader
19.09.2012, 10:22
Als ob es nur solche Manhuas geben würde. Diese sind auch nur ein Bruchteil von dem, was der Manhua-Markt hergibt und vor allem in Hongkong dominierend (diese sind wegen ihrer Vollfarbe auch eher schwer zu kalkulieren). In Taiwan sieht es dann schon wieder anders aus. Das Problem ist nur, dass der größte Verlag Taiwans Tong Li wohl ein recht schwieriger Geschäftspartner ist.

Nein, bitte versteh mich nicht falsch. Ich sagte: "Viele"! und nicht "nur"...
Auf deine Antwort habe ich dennoch nochmal etwas recherchiert, und konnte von den "beliebtesten" 100 Manhuas ca. 18-20% Martial-Art Mangas festellen, etwas weniger als gefühlt, aber für mich ist das trotzdem schon ein großer Anteil.
Zudem findet die Handlung viele weitere Shojo-ähnliche Titel in einem Wuxia-ähnlichem Setting statt (Was meiner Meinung nach auch nicht so beliebt in Deutschland ist...).

Insgesamt sind für mich ca. 20% recht viel, weshalb ich denke, dass meine Aussage durchaus berechtigt ist.

Desweiteren möchte ich nochmal betonen, dass es nur meine Meinung ist ^^

P.S @ Aya-Tan, kannst du chinesisch lesen o.o???, oder schaust du dir nur die Bilder an XD

Aya-tan
19.09.2012, 15:33
@ 2vader
20% sind nicht wirklich viel, das dürften in japanischen und koreanischen Veröffentlichungen sogar noch mehr sehr. Zumal Martial Arts nicht zwangsläufig schlecht laufen muss, es kommt da schon noch auf etwas mehr an. Zumal man es ja eigentlich noch nicht mal richtig versucht hat.

Es gibt auch im Shoujo-Bereich genügend Titel, die kein historisches oder historisch angehauchtes Setting haben (die können durchaus auch funktionieren, kommt auf die Titel drauf an). Alle anderen Shoujo sind meist wie japanische gestrickt, Selena Lins Werke liefen ja auch recht gut. Man kann das nicht pauschal sagen, aber gerade hier im Bereich Shoujo hätten Manhua gute Chancen. Aber es gibt auch einige interessante Werke für die männlichen Leser, die durchaus interessant sein könnten, da kommen auch welche ohne Martial Arts aus.
Das Problem ist eben eher Tong Li, die eigentlich das größte Angebot an Manhua in Taiwan haben. Tokyopop interessiert(e) sich für The One, da es ein sehr beliebter Manhua ist und der auch gut bei uns laufen könnte, doch erstmal reagierte Tong Li nicht mal auf die Anfragen, erst zur Frankfurter Buchmesse entstand Kontakt und seitdem ist nichts mehr passiert (Lizenzverhandlungen können aber schon mal über Jahre gehen). Es gibt zwar noch andere Verlage in Taiwan und auch außerhalb davon, aber die sind meist kleiner und daher auch nicht unbedingt leichter, da sie meist gar nicht das Personal für die internationale Lizenzvergabe haben.

Ob sich etwas etabliert oder nicht, kommt immer drauf an, wie man es unter die Leute bringt und wie regelmäßig. Manhuas haben keine schlechte Chancen, vielleicht sogar bessere als Manhwas, aber wenn man sie nicht bringt, können sie sich auch nicht etablieren oder gar gut verkaufen.

Was hat es jetzt damit zutun, ob ich chinesisch kann? Das muss man heutzutage gar nicht können, einmal gibt es offizielle Veröffentlichungen (auch wenn diese nicht zahlreich sind), dann eben noch die weniger legale Methode. Man kann sich auch so informieren.

2vader
19.09.2012, 18:50
[...]
Was hat es jetzt damit zutun, ob ich chinesisch kann? Das muss man heutzutage gar nicht können, einmal gibt es offizielle Veröffentlichungen (auch wenn diese nicht zahlreich sind), dann eben noch die weniger legale Methode. Man kann sich auch so informieren.

Nichts, hab mich nur gewundert, weil du ja einige Manhuas besitzt und ich dachte, du hättest die aus china importiert ^^

Naja, man kann darüber nur spekulieren ob Manhua sich durchsetzt oder warum Manhua sich nicht durchsetzt...

P.S Darf ich fragen, warum du meinst, dass Manhua bessere Chance haben soll als Manhwa?

Aya-tan
19.09.2012, 19:57
@ 2vader
Einen Teil dieser Manhua sind ja hierzulande erschienen, der andere Teil in den USA. Wenn ich chinesisch könnte, wäre die Liste definitiv sehr viel länger.

Einmal gibt es immer noch mehr als genug Leute, die die Leserichtung rechts-nach-links bevorzugen, also wie ein typischer Manga. Die Manhua aus Taiwan bieten genau das, zudem gibt es dort auch viele, die sich optisch her jetzt nicht so stark von Mangas abheben. Während bei Manhwa oftmals der Zeichenstil kaum bis wenig Anleihen besitzt und schon etwas eigneres besitzt. Es ist seltsam, aber man merkt in den meisten Fällen anhand des Zeichenstils, dass es ein Manhwa ist und jeder weiß, wie gut diese bei uns laufen. PM hat sie nicht eingestellt, weil es Manhwa sind, sondern weil sie sich nicht gut verkauften. Auch andere Verlage hatten da einiges, was nicht gut lief. Es wird erst dieses Jahr wieder ein Versuch gestartet, neue Manhwa-Titel auf den Markt zu bringen.

Aimiru
11.04.2013, 10:01
Ich habe mal (Anlass war ein andere) bei Tokyopop nachgefragt wie es um Manhuas (und Manhwas) steht...


76) Auch von mir ein Lob für die neue, schicke Heimseite! (Nebenbei bemerkt: bei St. Dragon Girl ist in der Inhaltsangabe ein Fehler: es muss "chinesischer Kindheitsfreund" heißen) Schmunzeln ließ mich die auf der Startseite unten stehende Beschreibung des Verlages aber gleichzeitig habe ich durch das "Kurzum: Wir lieben Manga, Manhwa und Comics!" (es fehlen die Manhuas! ) über koreanische und chinesische Manga nachdenken müssen und wollte dabei wissen: Wie viel (Anzahl oder proportional) chinesische und koreanische Übersetzer habt ihr bei Tokyopop? Habt ihr weiterhin vor, chinesische und koreanische Manga auf den deutschen Markt zu bringen (= lohnt es sich, sie sich zu wünschen)?
Auch dir danke fürs Korrekturlesen. Da sind uns doch glatt die Manhuas durchgegangen …
Da die Zahl der Manhuas eher übersichtlich ist, haben wir nur einen chinesischen Übersetzer, koreanische sind es ca. 5. Wir werden auf jeden Fall auch weiterhin Manhuas und Manhwas machen, wenn du also gute Vorschläge hast, immer her damit!

Abgesehen davon dass die Manhuas zuallerst vergessen wurden :drop2: haben sie auch nur einen chinesischen Übersetzer (nicht gerade viel). Der Rest klingt so, als ob man darauf warten würde, dass vernünftige Vorschläge kommen!?

Aya-tan
11.04.2013, 16:08
Der Rest klingt so, als ob man darauf warten würde, dass vernünftige Vorschläge kommen!?
Tja, aber welche Titel sind vernünftige Vorschläge? Ich mag so etwas wie Benjamin nicht, wenn die vernünftig gelten, dann gute Nacht. Ich wünsche ja immer welche, zwar scheint die Sache mit Tong Li komplizierter zu sein, aber es gibt ja auch noch andere Manhua von anderen Verlagen.

Aimiru
13.04.2013, 12:40
Tja, aber welche Titel sind vernünftige Vorschläge? Ich mag so etwas wie Benjamin nicht, wenn die vernünftig gelten, dann gute Nacht. Ich wünsche ja immer welche, zwar scheint die Sache mit Tong Li komplizierter zu sein, aber es gibt ja auch noch andere Manhua von anderen Verlagen.

Benjamin finde ich in Ordnung, Selena Lin scheint denen ja sonst auch noch "vernünftig" zu sein aber ich will mehr Manhuas sehen :X Ich denke da bleibt's nicht anderes übrig als viele verschiedene Manhuas zu wünschen... (ich denke es kommt auch darauf an, wie viele sich sowas wünschem...)

Aya-tan
13.04.2013, 17:41
@ Aimiru
Ich wünsche ja bereits viele verschiedene Titel. Ob nun welche von Nicky Lee, Han Lu, RYAN, Yi Huan, Lin Yu-Chin, Xiao Yun, Nan Kong Yuu, Kao Yung, Yu Sulan, Misha, Yan Xi, San Yue Tu, Ou Bi Feng, Xu Lu, Os Rabbit Cat, Shiu Wan... - Problem ist eben halt auch, dass die meisten guten Titel von Tong Li stammen, aber es dort wohl kaum Fortschritte zu geben scheint. Ist immerhin schon einige Jahre her, dass TP Interesse an The One geäußert hat. Vielleicht stellt es auch ein Problem dar, dass viele Manhua doch eher historisch angehaucht sind.
Wenn Selena Lin noch in Ordnung wäre, warum bringt man dann ihr eines Werk nicht? In 2011 startete sie ja auch wieder eine Serie. Da gäbe es ja auch Material. Meines Erachtens hat man ihre Titel sowieso zu schnell abgegrast und kaum zeitgleiche Alternativen geboten.

Aimiru
14.04.2013, 09:54
@Aya-tan: Gute Frage (und wie die meisten guten Fragen gibt es kaum eine befriedigende Antwort). Ich habe jetzt nicht so drauf geachtet aber werden deine Wünsche denn auch genug unterstützt? Wie sahen die Verkaufzahlen von Manhuas bei unterschiedlichen Verlagen aus? So großen Ansturm kann es da nicht gegeben haben... Ach und was ist eigentlich mit Tong Li? Ich weiß, dass die Verhandlungen mit The One nicht gerade gut klappen aber lieg das jetzt am Titel oder direkt am Verlag?

Aya-tan
14.04.2013, 17:35
@ Aimiru
Sie werden schon unterstützt, aber das Forum ist ja sowieso nicht stellvertretend für den gesamten Markt. Es wurden ja auch schon Titel lizenziert, die so gut wie gar nicht gewünscht und unterstützt wurden.
Welche anderen Verlage? Bislang halten sich ja alle zurück und TP war der einzige größere Verlag, der welche gebracht hat. Zumindest grottig schienen sie ja nicht gelaufen zu sein. Es kam aber irgendwann nichts mehr nach, da sowohl Selena Lin wie Benjamin schön abgegrast wurden. In den USA gab es auch kaum Manhua, wenn dann, gingen die Verlage pleite. Dr. Master hatte einige veröffentlicht, doch seit 2008/9 herrscht da totale Funkstille und es wird gar nichts mehr veröffentlicht. TP USA hatte welche im Programm, aber deren Schicksal ist ja bekannt. Das war es auch schon mit Manhua auf dem US-Markt.
Bei Tong Li liegt es am Verlag, der reagierte erst gar nicht auf Anfragen von TP und erst zur Frankfurter Buchmesse (vor zwei, drei Jahren oder so) kam ein Kontakt zustande und das war es auch schon. Es kam bislang nichts, die Verhandlungen können immer noch laufen, davon kriegen wir ja nichts mit, aber die Zeit verstreicht halt.

Sujen
19.04.2013, 12:17
Ich würde Manhuas auf jeden Fall unterstützen und natürlich auch gern kaufen, sofern es welche sind, die mich interessieren. Es werden zwar von Aya-tan immer wieder mal welche gewünscht, aber leider sind das immer Themen, die ich nicht mag (Historical, Tragedy, Supernatural, Fantasy). Da ich mich nicht auskenne, kann ich selbst keine Titel in den Wunschthreads nennen. Doch falls jemand, der den besseren Überblick hat, sich einen Manhua wünschen sollte, der nicht in der Vergangenheit spielt, kein tragisches Drama ist, keine Fantasy & Co und nichts mit Kämpfen, Blut, Horror etc. sondern einfach nur eine "normale" Geschichte (Romance, Comedy oder Krimi, am liebsten um Triaden mit Intrigen etc.), bevorzugt mit viel Humor und einer nicht zu hohen Bandzahl, werde ich den Wunsch auf jeden Fall unterstützen. :)

Aimiru
06.05.2013, 17:36
@Aya-tan: Wünschen wir es uns einfach weiterhin und warten bis dahin ab (ein Stück Zucker für deinen The?). Schade um Tong Li!

@Sujen: The Prince's Cactus fällt auf deine Beschreibung (erster Teil) und wurde oft gewünscht :)

Aya-tan
07.05.2013, 01:25
@ Aimiru
Was anderes bleibt einem auch nicht übrig. Wenn doch Tong Li nicht mit die interessantesten Manhuas hätte (und die meisten obendrein).

@ Sujen
Es gibt nun mal viele Titel, die eher in einem historischen Setting spielen. Der Manhua schlechthin, der international äußerst beliebt zu sein scheint, wäre "The One" und hier geht es ums Modeln, der dürfte dir aber zu lange sein mit 15 Bänden und noch laufend. Ansonsten gäbe es Ingenuo bzw. Steel Rose, komplett ohne Fantasy und historischen Setting. Auch wenn Ingenuo mit 15 Bänden jetzt nicht kurz ist, allerdings ist er abgeschlossen. Show Princess ist jetzt auch ohne Fantasy, Provence auch, ist also nicht so, dass ich immer nur Titel mit Fantasy und/oder Historical wünsche. ;)

Aimiru
07.05.2013, 17:29
@Aya-tan: Das ist in der Tat das größte Problem (die interessanten Titel sind bei Tong Li). Hat der Verlag eigentlich je Stellung dazu genommen, warum er sich nie meldet? Ist er generell nicht daran interessiert, seine Werke im Ausland zu veröffentlichen oder warum meldet der sich einfach nicht?!

Sujen
07.05.2013, 17:31
Danke für die Antworten.

Ingenuo ist Gender Bender und viel zu lang
Steel Rose - ähm, verstehe ich das richtig, die Frau ist eine Kickboxerin?
The One ist viel zu lang
Show Princess wäre jedoch schon was, vorausgesetzt der Fokus liegt nicht auf der Popstar-Sache, denn das interessiert mich leider gar nicht.

@Aya-tan:

Ich lese mir deine Wünsche immer genau durch, ohne drauf zu achten, wo das Werk herkommt, da das für mich egal ist. Aber es ist halt generell immer sehr viel Fantasy, Supernatural und/oder historical drunter - oder es sind lange Serie.

Wenn mich was interessiert unterstütze ich das auch, das gilt durchaus für einige von dir gewünschte Titel, aber im Verhältnis zur Menge der Wünsche/Vorstellungen unterstütze ich nur einen kleinen Teil, weil das Meiste davon mir entweder von Genre, vom Inhalt, von der Länge oder vom Zeichenstil nicht zusagt. Im BL Bereich bin ich nicht ganz so wählerisch, bzw. da gefällt mir einfach mehr, aber im Non-BL Bereich muss alles passen. ;)

Aimiru
07.05.2013, 19:48
@Sujen: Wie wäre es mit Wedding (nur wenig Geschichte), Lovely Everywhere, It's Only Love, Chicken Cutlet Princess und Ji Ta Shou De Mi Mi Qing Ren die ich vor kurzem bei TP gewüscht habe? =)

Aya-tan
07.05.2013, 23:44
@ Sujen

Ingenuo ist Gender Bender und viel zu lang
Der ist nur ganz kurz Gender Bender (glaube die ersten beiden Bände), später läuft alles in normalen Bahnen. Die Länge finde ich eigentlich noch vertretbar, da es doch einige Charaktere hat und die Beziehungen der Charaktere untereinander sehr wichtig ist. Deshalb kümmert mich die Länge bei Werken überhaupt nicht, da manchmal jenes diese Länge benötigt.
Ja, Steel Rose handelt um eine Kickboxerin, dort spielt auch ein männlicher Nebencharakter aus Ingenuo die Hauptrolle.
Bei mir ist es allerdings umgekehrt, ich bin bei BL sehr viel wählerischer geworden als in allen anderen Genres.

@ Aimiru
TP hatte ja Kontakt mit ihnen und sie waren auch zuversichtlich, dass es nun weitergeht. Entweder dauern die Verhandlungen sehr lange (so etwas kann sich durchaus über mehrere Jahre hinziehen) oder Tong Li hat den Kontakt wieder abgebrochen. Da müsste man vielleicht bei TP nachfragen.

Aimiru
08.05.2013, 20:49
Wählerisch bin ich bei Shônen-Ai/Yaoi auch - und zwar sehr stark.

@Aya-tan: Wird gemacht ;)

Sakuya
02.09.2016, 21:19
Könnt ihr Manhua's empfehlen, die in DE oder den USA erschienen sind und Fantasy oder Horror beinhalten? :)

Aya-tan
02.09.2016, 21:57
Auf deutsch gibt es schon mal fast keine. Da hatten wir ja eigentlich nur die von Benjamin und Selena Lin, letztere wäre zwar durchaus mit Fantasy, aber ob man da noch die Bände bekommt, weiß ich nicht. Dies ist auch ein generelles Problem selbst mit jenen, die in den USA erschienen sind (auch da kam jetzt nicht übermäßig viel).
Bei Horror gäbe es Step von Yu Yanshu, welches YenPress veröffentlicht hat. Bei Fantasy gibt es immerhin "An Ideal World" (ist aber verlagsvergriffen),
"Daomu" (dürfte auch nur noch gebraucht zu bekommen sein) und "Magic Lover's Tower" (das selbe Schicksal). "Divine Melody" wäre auch noch was, wurde aber abgebrochen, wie so manches andere auch. Wenn man historisches noch einbezieht, so ist zumindest das Werke der Divine Melody-Zeichnerin "Real/Fake Princess" komplett erschienen.

Horror scheint jetzt auch nicht unbedingt das Genre zu sein, das man bei Manhuas oft findet. Fantasy findet man da schon weitaus mehr.

Sakuya
03.09.2016, 21:52
@Aya-tan
Hm...wirklich schade das Manhua im westlichen Ausland wohl keinen Anklang zu finden scheinen...aber danke für deine Empfehlungen :)

Aya-tan
03.09.2016, 23:13
Das Problem ist wohl eher Tong Li, der Verlag bringt die meisten Manhuas heraus, aber scheint nicht daran interessiert zu sein, die Werke ins Ausland zu lizenzieren, auch wenn Dr.Master es schaffte - aber die sind pleite gegangen. Ich weiß auch nicht, warum TP Selena Lin so sang- und klanglos hat fallen gelassen. Sie hat ja inzwischen weitere Werke gezeichnet, generell gibt es bei dem Verlag ja auch noch andere Werke. Ich habe in den Wunschthreads auch so einige Werke gewünscht, die nicht von Tong Li publiziert wurden. Denn ob Manhuas Anklang finden, weiß man gar nicht, weil es auch nie richtig versucht wurde, sie zu etablieren. Bei Manhwas kann man zumindest sagen, dass man es über Jahre versucht hat mit unterschiedlichen Zeichner und Zielgruppen.

Sakuya
07.09.2016, 12:22
@Aya-tan
Ist vielleicht so ähnlich wie mit Sportmangas, die Verlage trauen sich momentan nix o.o

Laufen Manhwa's denn schlecht bei uns? (Gibt doch recht viele hier)

Aya-tan
08.09.2016, 07:29
Die Manhua schienen ja gut gelaufen zu haben. Ansonsten hätten sie Selena Lin und Benjamin nicht so abgegrast.

Manhwas laufen schlechter. Ansonsten gäbe es hier nicht so viele abgebrochene Titel und es kämen öfters mal neue nach. Die letzte Lizenzierung eines Manhwas liegt ja auch schon wieder Jahre zurück.

Mikku-chan
08.09.2016, 09:23
Also der aktuellste Manhwa war "Neunzehn, Einundzwanzig". Aber ich weiß nicht, wie der gelaufen ist... Und "Tiara" ist ja auch noch so weit aktuell, obwohl es da ja in Korea nicht weitergeht...

Aber sonst: ist schon wenig, was hier noch in dem Bereich kommt, wenn was kommt..

Moonsorrow11
08.09.2016, 09:30
Also zumindest The Breaker und die Fortsetzung New Waves scheinen laut Tokyopop gut zu laufen. Wobei dies ist auch ein Manhwa, welcher vor der Lizenzierung bereits eine ordentliche Fanbase hatte. Da konnten die guten Verkäufe erwartet werden.

Aya-tan
08.09.2016, 10:21
Also zumindest The Breaker und die Fortsetzung New Waves scheinen laut Tokyopop gut zu laufen. Wobei dies ist auch ein Manhwa, welcher vor der Lizenzierung bereits eine ordentliche Fanbase hatte. Da konnten die guten Verkäufe erwartet werden.
Es gab schon immer mal Manhwa, die gut liefen bzw. laufen, allerdings wurde die Mehrheit der Titel eingestellt oder sie liefen eben alles andere als gut. Daher kommt ja kaum etwas nach. Wenn sie generell gut verkaufen würden, würde man mehr davon bringen. Bei Manhua ist es ja noch schlimmer, da hat man einfach zwei Manhuajia hergenommen und die regelrecht abgegrast, aber darüber hinaus gab es keine Bestrebungen da weitere zu etablieren. Ende vom Lied war, dass man zu schnell alles verfeuerte und somit eine längere Pause machen musste, die eben nicht verkaufsfördernd ist, da sie über die Jahre eher in Vergessenheit geraten sind.

Moonsorrow11
08.09.2016, 10:40
Es gab schon immer mal Manhwa, die gut liefen bzw. laufen, allerdings wurde die Mehrheit der Titel eingestellt oder sie liefen eben alles andere als gut. Daher kommt ja kaum etwas nach. Wenn sie generell gut verkaufen würden, würde man mehr davon bringen.

Dessen bin ich mir bewusst. Gerade bei Panini erschienen einige Manhwas, von denen viele abgebrochen wurden. Letzthin wurde im Panini-Forum sogar nach Manhwas gefragt und die Antwort war, dass sie mit dem Thema durch seien.
Ich hatte generell immer das Gefühl ich wäre der Einzige, der Serien wie Rebirth, Archlord oder Recast liest (wobei letztere zwei bei Tokyopop erschienen sind).


Zum Thema Manhua: Würde eine Serie erscheinen, die mir gefällt, würde ich sofort zugreifen. Aber wirklich damit rechnen tue ich nicht. Da jahrelang nichts erschienen ist, glaube ich nicht, dass urplötzlich ein Umschwung stattfindet.