PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Physik] Kräfte und Kräftezerlegung



BloodyRain
05.03.2008, 19:16
(Ich HASSE Naturwissenschaften >_>)

Kann mir jemand erklären wie ich bei folgender Aufgabe vorgehen muss ?

Eine Straßenlaterne (m=25 kg) hängt nach nebenstehendem Bild in der Mitte eines Seiles zwischen zwei 30 m voneinander entfernten Masten. das Seil erfährt dabei einen Durchhang von h=50cm.

a) Wie groß sind die Zugkräfte Fx im Seil, wenn alpha = 176,2° beträgt ?

Nicht Ich
06.03.2008, 16:14
So, das ist zwar bei mir nun schon etwas her, ich versuch mich aber trotzdem dran. (Bin sowieso grad beim PhysikLK-fürs-Abi-lernen^^)

Durch etwas rumprobieren bin ich dazu gekommen, das scheinbar dein alpha der Winkel zwischen den Seilen an der Laterne ist. Dadurch braucht man dann praktischerweise die ganzen anderen Längenangaben gar nicht mehr^^
So, ich benutz hier jetzt mal ganz dreist einfach das Bild von ner anderen Seite, ignorier deshalb die 20°-Angabe dadrin
http://www.montgelas-gymnasium.de/physik/physikspiel/strassenlampe_l1.jpg
Also der Winkel zwischen den zwei schwarzen Linien ist 176,2°.
Gesucht ist die Länge von Fx im unten drangezeichneten Kräfteparallelogramm, da der ganze Aufbau symmetrisch ist sind die Kräfte auf die beiden Seile gleich groß.
Der Winkel zwischen Fg und Fx ist 176,2°/2, also 88,1°, und zwar wegen der Symmetrie sowohl oben als auch unten. Deswegen muss der dritte Winkel im Dreeick 180°-2*88,1° sein, also 3,8°.
Da in dem Dreieck (Die eineSeite des Kräfteparallelogramms) jetzt alle Winkel und auch die Länge von Fg bekannt sind, kann man die Länge von Fx einfach über den Sinussatz errechnen:

Fg/sin(3,8°)=F/sin(88,1°) --> Fg*sin(88,1°)/sin(3,8°)=Fx

Fx=25*9,81*sin(88,1°)/sin(3,1°)=3698,51N

Ich hoffe das war halbwegs verständlich^^

BloodyRain
11.03.2008, 19:54
Original von Nicht Ich
Durch etwas rumprobieren bin ich dazu gekommen, das scheinbar dein alpha der Winkel zwischen den Seilen an der Laterne ist. Dadurch braucht man dann praktischerweise die ganzen anderen Längenangaben gar nicht mehr^^
Ja, das macht der Lehrer gerne um uns zu verirren. Der gibt uns auch Formel, die wir gar nicht brauchen. >_>

Beim Ergebnis hab ich aber dann 4532,55.... raus =/

Nicht Ich
11.03.2008, 20:11
Original von BloodyRain

Original von Nicht Ich
Durch etwas rumprobieren bin ich dazu gekommen, das scheinbar dein alpha der Winkel zwischen den Seilen an der Laterne ist. Dadurch braucht man dann praktischerweise die ganzen anderen Längenangaben gar nicht mehr^^
Ja, das macht der Lehrer gerne um uns zu verirren. Der gibt uns auch Formel, die wir gar nicht brauchen. >_>

So einen hatte ich auch mal, aber nur nen halbes Jahr. Wenn man mal weiß, das der Lehrer so was macht, ists aber nicht mehr so verwirrend. Manchmal ermöglicht das aber auch unbeabsichtigte alternative Lösungswege^^



Beim Ergebnis hab ich aber dann 4532,55.... raus =/
Sorry, da hab ich mich bei der letzten Zeile verschrieben.
Da sollte 3,8° anstelle von 3,1° stehen, dann kommt der richtige Wert raus.