PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rom



Isochinolin
01.01.2006, 16:40
Mit der Serie ist HBO echt wieder was Großes gelungen :)

Hier findet sich eine Beschreibung: Rome (http://www.hbo.com/rome/about/)

Die Serie erzählt die Historie der Stadt und hält sich dabei erstaunlich genau an die Geschichtsbücher (konnte bisher keine Abweichungen entdecken) und erfüllt trotzdem alles mit Leben.

Es wird ein richtig lebendiges Bild vom alten Rom gezeichnet und um die historischen Fakten werden persönliche Nebenplots und die Geschichten einfacher Leute gewoben.

ich finds acuh Klasse, dass man nicht mit einem historischen Weichzeichner über die Geschichte gegangen ist, Rom quillt prakitsch über vor Sklaven und ermordet wird man mitunter unglaublich schnell in der Stadt. Intrigen spinnen sich um jedes Hauseck und selbst die guten Charaktere sind dies in vielen Beziehungen ganz und gar nicht.

Unter den ausgezeichneten Schauspielern sind viele Briten (is ja auch eine Coproduktion mit der BBC).
Die erste Staffel erzählt wie Caesar die Macht in Rom übernimmt und schliessslich ermordet wird.
Bin schon gespannt, wie es weiter dargestellt wird. Marc Anton, gegen Oktavian (genial :), besonders seine Mutter)

Black Sheep
10.01.2006, 09:36
Kann das sein, dass die Serie erstmal nur auf Premiere kommt?
Hab ich mal wo gelesen...

imported_Shirin
10.01.2006, 09:57
Original von Deedlit100
Kann das sein, dass die Serie erstmal nur auf Premiere kommt?
Hab ich mal wo gelesen...

hab das gegoogelt: http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=581437


Die teuerste HBO-Serie: RTL sichert sich die 100-Millionen-Produktion "Rome""Rome" - so heißt die teuerste Serie aus dem Hause HBO. Der Sender RTL hat sich die Rechte an der 100-Millionen-Produktion gesichert. Premiere wird die Serie mitfinanzieren und ebenfalls in Deutschland noch in diesem Jahr auf die Bildschirme bringen.
Auf einem zwei Hektar großen Filmset in Rom wurde die aus zwölf Folgen bestehende Serie, die die Geschichte von zwei römischen Soldaten und ihren Familien erzählt, gedreht.
HBO zeichnete bereits unter anderem für die beiden Erfolgsserien "Sex and the City" und "Band Of Brothers" verantwortlich.

Isochinolin
10.01.2006, 18:15
Ich hoffe allerdings shcon sehr, dass es mehrere Staffeln geben wird, nicht nur die 12 Folgen...


HBO has renewed its epic drama series ROME for a second season, it was announced today by Carolyn Strauss, president, HBO Entertainment. Production of the 12-episode second season will begin next March, with the debut set for 2007.

leider erst 2007, aber naja, kein Wunder so aufwendig, wie die Serie produziert ist.
Wenigstens hat der Oktavian-Darsteller dann Zeit zu wachsen. Nachdems in der zweiten Staffel wohl um das zweite Triumphirat gehen wird und Oktavian wenn er Mark Anton absägt immerhin schon 35 ist, hab ich schon meine Befürchtungen, dass sie einen älteren schauspieler nehmen werden.

Irma Vep
29.06.2006, 07:23
Ich schaue mir gerade die HBO-Serie "Rome" an und bin ziemlich angetan. Leben im alten Rom aus der Sicht des Bürgers und die politischen Irrungen und Wirrungen sind sehr aufwändig und detailliert dargestellt, die Personen, die man sonst nur hauptsächlich aus dem Geschichtsbuch kennt, werden zum Leben erweckt. Ich kenne nicht viele der Darsteller, aber zwei seien hier genannt: James Purefoy, der Prinz Edward aus "A Knight's Tale", spielt Marcus Antonius, und Ciaran Hinds, der in der wunderbaren Jane-Austen-Verfilmung "Persuasion" den Captain Wentworth spielte, ist Caesar.
Weiß irgendjemand etwas darüber, ob die Serie im deutschen Fernsehen auch mal laufen soll?

NikiMaus
29.06.2006, 08:06
Im Winter soll Premiere mit der Serie starten und im Anschluss dann RTL nachziehen.
Ich bin auch schon gespannt, bisher habe ich nur Gutes über die Serie gelesen. Wär ja mal wieder was. :springen:

M@MAX
29.06.2006, 09:39
ich hab die ersten paar fogen geshehen, ist wirklich klasse das ding.
stellt sich nur die frage warum ich nicht weitergekuckt habe....

Irma Vep
21.08.2006, 08:24
Nachdem wir in unserer Videothek den Kauf der Box angeregt haben, konnten wir sie noch nicht mal ausleihen, denn: "Die hat der Chef übers Wochenende zu Hause" :D
Mittlerweile habe ich die ersten drei Teile auch auf Deutsch gesehen, und ich muss gestehen, dass ich endlich die ganzen Ränke und Intrigen verstanden habe, die ich vorher nur andeutungsweise mitbekommen habe. Eine absolut großartige Serie. Die Leute bei HBO haben ein echtes Händchen für spannende, intelligente Serien, die einen süchtig machen. Da würde ich fast gerne mal wieder das Latinum machen - mit so einer Lernhilfe ;)

Major Tom
09.09.2006, 17:20
Hab mir nach Lektüre dieses Threads mal die DVD Box über ebay besorgt (UK Box, Code 2, inkl Deutsch).

Nach dem Genuss der ersten Folge bin ich doch sehr angetan. Das Englisch ist leichter zu verstehen als bei Deadwood, nur mit den Namen ist es am Anfang etwas kompliziert. Die ganzen Verschwörungen sind aber sehr interessant zu beobachten, ich glaub der Rest der Box wird mir sehr gefallen..

Größter Sympathieträger ist momentan Legionär Titus Pullo, sehr cooler Typ. Den kleinen Bengel Octavian kann ich dagegen schonmal überhaupt nicht leiden...

Note to self: Muss mir jetzt auch mal die älteren HBO Geschichten - Sopranos und Oz - zu Gemüte führen...

Orwell
23.06.2007, 09:14
Der ORF zieht tatsächlich mit. Er nimmt "Rome" ab 11.Juli ins Programm. Damit kann ich leben.

Vielleicht gibt es auch eine Ausstrahlung in den Nachtstunden. Werbefrei und so unzensiert wie möglich. Nicht, daß ich das brauchen würde, aber so FSK-Schnitte nerven einen volljährigen Konsumenten dann doch.;)

Orwell
31.07.2007, 07:08
Nach acht Folgen ist mir klar, warum HBO-"Rome" bei den Geeks so eine einschlägige Faszination ausübt und über den grünen Klee gelobt wird.

Warnung: Folgende Info darf nur gelesen werden, wenn man die Volljährigkeit bereits erreicht hat und ist für Leser unter 16 Jahren auf keinen Fall geeignet:

Cleopatra ist eine kiffende Schlampe mit "jederzeit bereit" gespreizten Beinen, die einjährige Belagerung von Cäsar im ägyptischen Königspalast wird mit schwitzigen Lesbensex-Szenen zwischen Octavia Julia und Servilia Junia übertüncht und zwischendurch wird Atia Julia immer wieder mal von Schweinehirten, Ziegenhirten, Pferdehirten oder römischen Feldherren bestiegen und beritten.


Ehrlich, wirklich notwendig ist das ganze Gefummel echt nicht. Ob das der realistische Touch ist, welcher der Reihe immer bescheinigt wird? Die Serie hätte bei mir durchaus auch ohne die ständig beischmückenden Beischlafszenen funktioniert. Manche Geeks wären vielleicht möglicherweise als Konsumenten weg geblieben. Wer weiß das schon?;)

Zwei Typen finde ich besonders cool. Das sind Lucius Vorenus und Titus Pullo. Vor allem Pullo ist so ein herrlich einsilbiger Charakter mit dem Herz am rechten Fleck. Vorenus ist halt ein bißchen der melancholisch-depressive Soldat, ergänzen tun sich beide aber hervorragend.

Da können die ganzen Cäsare und sonstigen Philosophen und Feldherren alle miteinander einpacken. Die beiden Legionäre mit den mächtigen Göttern an ihrer Seite repräsentieren einfach das einfache Volk.:D

Nö, Rom ist schon in Ordnung. Wobei halt die ganzen Rubbelwerbungen bei der nächtlichen Wiederholung auf RTL2 schon schwer zu ertragen sind. Echt, mit Mangamädchen und Omas, nicht zu fassen...

NikiMaus
31.07.2007, 07:25
ich hab die ersten paar fogen geshehen, ist wirklich klasse das ding.
stellt sich nur die frage warum ich nicht weitergekuckt habe....
Ich würde ja sagen, weil Rom an dem lahmt, an dem auch andere HBO-Serien trotz ihrer Brisanz mitunter zu kämpfen haben: Irgendwann hat man das Gefühl, es geht nicht voran, es tut sich nichts mehr. Natürlich ist das unter Umständen eine Folge später schon widerlegt, aber einige Folgen sind schon schnarchig.

Meine Helden sind aber Pullo und Vorenus. :D Wobei Vorenus nur schmückendes Beiwerk ist, um Titus Pullo die gekonnten Einzeiler zu verschaffen (Beispiel: "was ist los?", "hä?" :lol3: ). Die beiden sind der Hit und bringen die manchmal schwer nötige Kurzweiligkeit in die Serie.


@Major Tom
Zu den Sopranos kann ich Dir nur raten. :) Auch wenn es sich dort auch gerne mal ein wenig zieht. Wie bei Rome wird das irgendwann wieder aufgeholt.

NikiMaus
14.08.2007, 10:08
Ich stehe zwar ohnehin noch als letzte im Thread, aber ich musste die Aussage von Major Tom aus dem Tudors Thread mal eben hier verwerten:


Naja Rome schau ich ja auch nicht unbedingt wegen der Nackedeis, die Serie hat IMO noch viel mehr zu bieten.
Ich gebe zu, dass ich auf Sex in jeder Sekunde der Serie vorbereitet war. Was haben sich die Geeks überall darüber ausgelassen und ich hatte das Gefühl, es wird ein Antik-Softporno auf mich zurollen :zwinker: ... aber da hat sich für mein Empfinden - bisher - eigentlich verhältnismäßig wenig ergeben. Positiv gesehen. Und "verhältnismäßig" für die Begeisterung, die diesbezüglich überall getobt hat. :D Aber insgesamt finde ich persönlich die Serie bei weitem nicht so berauschend wie man generell den Eindruck bekommen musste. Es plätschert eher so dahin, mal geht es wirklich ab und dann kommt wieder nichts. Ich mag Rom schon schauen, aber wirklich begeistert bin ich nicht.:weissnix:

Major Tom
14.08.2007, 12:12
Ich muss gestehen ich hab mir die erste Season von Rome vor ein paar Monaten aus England bestellt, hab die ersten paar Folgen auf englisch verschlungen, und seitdem hat sich nicht sonderlich viel getan. Die Serie hat mir eigentlich gut gefallen, ich hab momentan einfach keine Zeit. Mag sein, dass auch die nicht sonderlich voranschreitende Handlung daran schuld war, keine Ahnung... Auf jeden Fall muss ich wohl jetzt von vorne anfangen, die Flut der Charaktere in weißen Kitteln merkt sich ja keiner ;)

Sopranos hab ich mir grad die erste Staffel er-ebayt, die ersten Folgen fangen schonmal gut an...

Orwell
14.08.2007, 12:42
Zwei Episoden noch, dann haben wir die erste Staffel von "Rome" durch.
Zu der Charakterflut in weißen Togen und Tuniken kann ich nur sagen, daß sich zum erstenmal in meinem Leben sechs Jahre Latein-Unterricht bemerkbar machen.:D

Wir mußten ja sowohl Caesars einfaches Werk "De Bello Gallico" („Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam, qui ipsorum lingua Celtae, nostra Galli appellantur“, blablablubb...) übersetzen, als uns auch mit Ciceros und Catos Reden vor dem Senat rumschlagen. Also kann ich die Burschen alle gut zuordnen. Über den Bürgerkrieg haben wir einiges erfahren und auch Atia (Apollo in Form einer Schlange war eigentlich der Papa vom Octavius:D:D), Octavia, Marc Anton, Oktavian, Brutus oder Gnaeus Pompeius sind keine Unbekannten.;)

Im Prinzip braucht man hier zu den weiteren Folgen auch keinen Spoiler mehr setzen, da die Geschichte schon mehr als zweitausend Jahre am Buckel hat. Und ich weiß sogar, was in der zweiten Staffel passieren wird. Wir müßten aller Vorraussicht nach die zugekiffte Kleo wieder sehen, neben zwei Fußsoldaten übernehmen Marc Anton, Octavia und Octavius die weiteren Hauptrollen. Einer der Hauptdarsteller stirbt noch, nachdem es da ein Komplott gibt.:D

Den Vogel bei "Rome" schießen aber einfach Vorenus und Pullo ab. Die beiden sehe ich am liebsten, weil sie noch am ehesten das damalige Dasein des gemeinen Volks repräsentieren. Der Rest des Intrigantenstadels ist mir ja wohl bekannt. Und da wird leider vieles dramaturgisch in die Länge gezogen. Ist schon gut, daß mit der Serie nach zwei Staffeln Schluß war.

Sanchez
17.08.2007, 09:05
Ehrlich, wirklich notwendig ist das ganze Gefummel echt nicht. Ob das der realistische Touch ist, welcher der Reihe immer bescheinigt wird? Die Serie hätte bei mir durchaus auch ohne die ständig beischmückenden Beischlafszenen funktioniert. Manche Geeks wären vielleicht möglicherweise als Konsumenten weg geblieben. Wer weiß das schon?;)


Der Sex gehoerte damals zum Gesselschaftsleben einfach dazu. Ihn wegzulassen waehre Geschichtsfaelschung. Das ist zwar in Deutschland durchaus ueblich aber deshalb noch lange nicht gut.

Orwell
17.08.2007, 09:37
Sex gehört wohl auch heute zum Gesellschaftsleben dazu. Daß "Frauen" in Rom bereits mit 12 verlobt und verheiratet werden durften, egal ob sie die Geschlechtsreife erreicht haben oder nicht, ist mir auch bekannt. Zeigen darf man das in Deutschland trotzdem nicht und schon gar nicht in den USA.

Und da wir schon bei Geschichtsfälschung sind:
In der Serie "Rome" wird mir eine lesbische Liebesszene zwischen Servilia Caepionis und Octavia Minor gezeigt, während Cäsar in Ägypten im Königspalast belagert wird. Da reicht es aber bloß zu einer Handvoll Statisten, die Steinchen gegen eine Mauer werfen. Weil nun die komplette Zeitspanne der Belagerung weggelassen wird und mir stattdessen lieber zwei schwitzende Frauen gezeigt werden, darf ich dann auch von Geschichtsfälschung sprechen oder nur von dramaturgischer Weglassung gewisser Tatsachen?

Ist überhaupt bewiesen, daß die beiden Damen wirklich was miteinander hatten? Ist bewiesen, daß ein gewisser Legionär Titus Pullo von Kleopatra behüpft wurde? Ist bewiesen, daß Marc Anton vor der Rückkehr nach Rom eine Ziegenhirtin gegen einen Baumstamm gelehnt hat? Ist das alles Geschichtsfälschung oder realistischer Touch?

Mich stört der Sex nicht in der Serie, ich brauche ihn dort aber auch nicht. Daß es Sex gibt, seit es Menschen gibt, ist mir wohl bekannt.:D

imported_Elektra
30.12.2009, 04:22
*seufz* Die Serie hat in Deutschland nicht mal annähernd die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient hat.

Hab mir erst letztend beide Staffeln auf Englisch angeschaut und kann sie nur weiterempfehlen, wenn man von einem Drama im Rahmen historischer Ereignisse gefesselt werden will und sich darauf einlässt, dass Mord und Totschlag damals vollkommen "normal" waren.
Das Geld, das die Produktion verschlungen hat, war an jeder Stelle richtig investiert, die Gesamtatmosphäre hätte nicht besser sein können.

Eigentlich eine Sauerei, dass der Autor mitten im Schreiben der zweiten Staffel erfahren musste, dass danach Schluss ist. Aus den Inhalten der zweiten Staffel sollten ursprünglich immerhin mal drei Staffeln werden! (Staffel 2 bis Brutus' Tod, Staffel 3 und 4 in Ägypten.) Sogar eine fünfte Staffel war geplant...
Aber nein, man rast durch alle Ereignisse und auch die persönlichen Konflikte der Charaktere werden im Eiltempo abgehandelt. Wenn ich mir vorstelle, dass alle vier oder fünf Staffeln so hätten werden können wie die erste... Wow. Das ist Kunst!

Besonders fasziniert hat mich von Anfang an, dass jeder der Charaktere gleichermaßen gute und schlechte Seiten hat und diese auch mehr als einmal gezeigt werden. Zeitweise konnte ich weder Pullo noch Vorenus leiden. Insbesondere am Ende war mir sogar Atia sympathisch und DAS will was heißen.

Das einzig Frustrierende in der Storyline:
Praktisch jeder Charakter, zu dem man viel Sympathie aufgebaut hat und dem man eigentlich nur Gutes wünscht, stirbt kurz darauf. Pompei, Niobe, Eirene, am Ende auch noch ER...

Filmfreak
21.02.2018, 12:47
https://abload.de/img/51gv1i2xfvlrrox3.jpg

Rom – 1. Staffel

Titus Pullo und Lucius Vorenus werden entsandt, um den Adler von Caesar zu finden. Sie werden beklaut und finden nach kurzem Fußmarsch jenen goldenen Adler. Fand ich schon mal gut, denn wenn sie nicht beklaut worden wären, hätten sie länger gebraucht und wahrscheinlich auch woanders gesucht *grins* Mit seinen ehrenwerten Absichten steht Vorenus sich selbst im Weg, aus diesem Grund mochte ich Pullo und seine Direktheit sehr. Er liebt Frauen, Wein, Gold, prahlt gerne, doch hat er auch andere Seite, eine sanfte, die ihn zu einem guten Freund und Kameraden macht. Interessant finde ich, wie Rom sich selbst ein Bein stellt. Eine zivilisierte und hochentwickelte Gesellschaft, und auf der anderen Seite so machtgeil. Jede angeblich noch so hochgestellte Persönlichkeit will mehr als ihr zusteht und keiner von ihnen, vor allem nicht die schamlose Atia, ist mit dem zufrieden, was sie hatten.

Darum war ich auch für Caesar, weil Pompeius aus reiner Eifersucht Machtspiele spielt. Während Caesar außerhalb Roms Ruhm erntet, bringt Pompeius daheim nichts zustande, und als er fluchtartig Rom verläßt, verfügt er, das all jene Verräter sind, wenn sie ihm nicht folgen. Wer ist hier nun ein Tyrann? Und Atia ist wie ein Fähnchen im Wind, ihre Kinder bedeuten ihr nichts, nur sie kommt an erster Stelle – pfui Teufel. Egal was sie macht, dieses boshafte Miststück bringt mich auf die Palme, da können mich auch ihre Brüste nicht besänftigen. Servilias Fluch soll sie treffen und die Hunde sollen ihren Spaß dabei haben. Deren Fehde war gut, ich wollte Atia unbedingt leiden sehen. Eine schöne Liebesgeschichte hätte das mit Eirene und Pullo sein können. Nicht mal Liebe darf im antiken Rom sein ^^ Fast hätte ich ihr nicht böse sein können, aber nur fast, schließlich dachte Niobe, ihr Mann wäre tot.

Aber immer wenn ich sie mit ihrem Schwager sah, der nicht loslassen wollte und dann die ganzen Lügen, die sie einem guten Mann einfach so auftischen konnten, oder das Kind, von dem er meinte, das er der Vater ist, mir war wichtig, das es in dieser Staffel noch rauskommt und Vorenus davon erfährt. Auch wenn die Zeiten andere waren, sehe ich, wie die Kinder leiden (Octavia), Atia intrigiert, hat keine richtigen Freunde, und das als reiche Frau. Das zeigt mir wie armselig sie doch eigentlich ist. Caesar hat seine Feinde wenigstens bestochen, damit sie ihm wohlgesonnen sind. Wieder Eirene und Pullo: Hat sie sich gedacht, wenn jemand wie Vorenus sich für ihn einsetzt, dann ist er es wert, das man ihm vergibt und mit ihm geht?

http://abload.de/img/bewertungs-sterne_07vise6.gif
7/10

Filmfreak
23.02.2018, 10:40
https://abload.de/img/a1mxzljg9cl._sl1500_kxou4.jpg

Rom – 2. Staffel

Im Großen und Ganzen hat sich nichts geändert, die, die auf Seiten Caesars waren, blieben verschont. Die Verschwörer mußten ins Exil. Dies hat mir gefallen, eins konnte das sogar noch toppen: Lucius Vorenus begibt sich auf die dunkle Seite. Seine Wandlung in einen Zuhälter und Messerstecher sah ich gern. Da war er cooler, dafür spricht, das er die Göttin Concordia in den Arsch fi**en wollte. Auf der anderen Seite spinnt seine ältere Tochter Vorena >_< Sie hat ihn ein bißchen ausgebremst, finde ich. Pullo aber blieb weiterhin ein guter Freund *top* Eirene wurde „schlanger“. Süß, wie sie das gesagt hat ^-^ Hoppla, da hat Atia tatsächlich mal was nettes für jemanden getan, indem sie Agrippa in Haus schleust – für Octavia ^^

Der gestikulierende Ausrufer sagte mir schon immer zu, ich mußte stets lachen, wenn er seine Gesten machte. Ebenso toll war, wie Kleopatra und Mark Anton sich „beraten“ haben *lach* Jeden Fluch hat sie überstanden, alle um sie herum sind gestorben, sogar Kleopatra, doch Atia lebte (wenn auch nicht ganz so glücklich) weiter. Der eine (Pullo) kann ohne den anderen (Vorenus) einfach weitermachen? Die beiden getrennt zu sehen, hätte ich nach allem nicht für möglich gehalten. Auch das gefiel mir wieder: Bei dem Pech, das Pullo bisher hatte (2 Frauen, 1 Kind und 1 Freund verloren), bekam er am Schluß doch noch einen eigenen und überaus verwöhnten Sohn. Damit habe ich Gier und Machthunger hinter mir gelassen.

Zwei solche Staffeln reichen vollkommen.

http://abload.de/img/bewertungs-sterne_07vise6.gif
7/10

joe ker
04.05.2024, 08:00
Zwei solche Staffeln reichen vollkommen.


Nein, auch nach 20 Jahren nicht.

Habe eben Staffel eins nochmal beendet und es ist immer noch grandios was HBO da damals aufgestellt hat.
Traumhafte Kulissen, Rom wirkt so lebendig und echt, die Ausstattung, die Kostüme. Dazu eine Handlung die der realen Geschichte wohl näher ist als viele andere Filme/Serien über diese Zeit. Die politischen Intrigen rund um Cäsar sind so spannend wie ein Krimi und James Purefoy als Marc Anton ist mein Highlight.
Dabei macht HBO eben nicht den Fehler das alles viel zu trocken zu präsentieren, Rom wird mit viel Sex und Gewalt garniert was die eher dokumentarisch wirkende Politgeschichte um Senat, Cäsar und Imperium auflockert. Dazu noch eine Art Buddy Story über Vorenus und Pullo, das bringt dann noch etwas Meldodramatik und Humor in die Serie.

Schön zu sehen das auch eher Randfiguren der damaligen Zeit ihren Raum bekommen: Pompeius, Artia, Cicerus, Brutus oder eben der spätere Augustus bekommen Raum sich zu entfalten und man kann deren Beweggründe nachvollziehen. Schade das da damals nach Staffel zwei so einiges schief lief und man die Chance verlor da noch weiter zuerzählen.

Staffel eins endet mit der Ermordung von Cäsar, die initiatorisch unglaublich gut dargestellt wird, Cäsar stirbt im Senat und ohne "Auch du mein Sohn, Brutus?" Ausruf.

Jovis
04.05.2024, 08:11
Endet die Staffel 2 offen?

joe ker
04.05.2024, 08:16
Endet die Staffel 2 offen?

Hab erst season eins beendet, kann ich jetzt (noch) nicht sagen, weil ich nicht mehr weiß wie die Serie endet. :D

Jovis
04.05.2024, 08:21
:D Oh. Verstehe.

joe ker
07.05.2024, 08:49
Endet die Staffel 2 offen?

Jain :D

Season 2 hat nur mehr 10 Folgen und verfolgt die Geschehnisse von Octavius aka Augustus aber eigentlich könnte man sagen es handelt die Geschichte von Marc Anton und Kleopatra ab. Die Serie endet kurz dem Prinzipat und bevor sich Gaius zum Kaiser ausruft. Die Handlung rund um die Bürger Pullo und Vorenus bekommt einen Abschluß der so stehenbleiben kann. Aber ein Schlupfloch haben sie sich schon gelassen. ;) Auch die Geschichte von Cesarions Weg zum Pharao wäre bestimmt eine weitere Staffel wert gewesen.

Es ist schon ein runder Abschluß aber es wäre auch möglich die Geschichte weiterzuerzählen (Pullo belügt Gaius am Schluß, da bin ich sicher). Den Ausrufer werde ich vermissen, der war ein echtes Highlight in Rom, diese manirierten Bewegungen, grandios :D


Wollte eigentlich mit Ich, Claudius weitermachen, zeitlich passt aber Domina als Fortsetzung besser und weil die Serie schon seit Jahren ungekuckt auf Platte liegt war es nur logisch damit anzuknüpfen.

Nach den beiden ersten Folgen, welche eher in der Jugend von Livia ansetzen, muss ich allerdings sagen, dass man schon enorm runterfahren muss. Allein die Ausstattung ist im Vergleich schon etwas billig, da wo Rom fast schon ein autentisches Setting hatte, wirkt bei Domina alles braver und steriler. Auch wird vieles geändert in den beiden Frühfolgen (der Cast wurde danach komplett ausgewechselt und die Geschichte machte einen großen Zeitsprung) so sind da bereits alle ständig schwanger, also Livia zum zeiten, Octavia hat auch schon Kinder, das passt dann nicht ganz so zu den Geschehnissen in Rom. Rom geht auch nicht auf die beiden Vorehen von Gaius ein. Mal kucken wie der Zeitsprung in Folge 3 dem allem eine Fortführung gibt.

Mein Weg wird also mit Domina fortgesetzt, danach dann Ich Claudius. Als Abschluß hab ich dann mal auf Quo Vadis gesetzt, habe gesehen das es da auch eine Serie von gibt, war mir bisher nicht bekannt (ua mit K-M Brandauer!).

Schon bizarr das mich auf diese kleine Zeitreise ein "Porno" Comic gebracht hat:p

Jovis
07.05.2024, 09:36
Haha, aber so geht das bei mir eigentlich auch immer. Man assoziiert sich praktisch von einem ins Nächste. Aber das ist ja auch schön so. Ich finde, gegen eine ausgedehnte Expedition ins antike Rom nebst Partnerreichen ist übehaupt gar nichts einzuwenden. Und bei mir wird wahrscheinlich nach Ich, Claudius eine Reise ins britische Fernsehen (Le Carre und Co) folgen und so hangelt man sich von einem ins Nächste. Ich find das super. :top:

franque
07.05.2024, 11:19
Tinto Brass' CALIGULA kennt ihr doch, oder? Da gibt es dann praktisch the best of both worlds, oder eher the most outrageous of both worlds. :p

Jovis
07.05.2024, 11:27
Ja, einer meiner Lieblingsfilme. Es gab Zeiten, wo meine Eltern über Weihnachten immer wegfuhren, wo Heiligabendparties immer erst nach Mitternacht stattfanden und wo ich immer freiwillig die Heiligabendschicht in der Videothek gearbeitet habe, bis 16 Uhr, und dann Caligula als Heilgabendfilm anguckte (als Gegengewicht zu Ben Hur oder ähnlich beseelten Weihnachtsfilmen) um dann später verzückt zur Party zu gehen. Und auch heute gucke ich Caligula mindestens noch einmal im Jahr. Ich kenne auch alle Versionen. Besonders hervorstechend ist die britische 90 Minuten-Version. Dort gibt es auch andere Takes! Wenn Caligula mit seiner verstorbenen Schwester schläft, zeigt die Kamera in der Uncut Fassung genau zwischen die Beine der Toten, in der 90-Minuten-GB-Fassung filmt die Kamera vom Kopfende aus. Dieser Film ist in vielfacher Hinsicht in jeder Fassung interessant, aber nur in der Uncut-Fassung (die, die Tinto Brass ja gar nicht mochte, die mit den zusätzlichen Hardcore-Szenen) ist er genial. Wobei ich viel Hoffnung in die über 200 Minuten lange Fassung geben würde, aber die wird wohl wie die Langfassung vom Breakfast Club für immer verschollen bleiben.

joe ker
08.05.2024, 08:12
Brass' Caligula hat mir einst die klassiche Musik nahe gebracht (also unter anderem :D ) Prokofjews Romeo und Julia ist seitdem eines meiner liebsten Klassik Stücke und war meine erste gekaufte Klassik CD ;)



Ich hätte meine Ausflug ins alte Rom ja auch enorm abkürzen können: Erst Kleopatra mit Burton und Taylor, dann eben Caligula mit McDowell und danach Quo Vadis mit Ustinov.

Jovis
08.05.2024, 09:57
Ja, geht mir auch so. Es gab auch mal eine Werbung für Bohse-Boxen, wo gesagt wurde, man könne den Soundtrack von Caligula nur mit diesen Boxen hören.

Eine solche Abkürzung ging mir auch durch den Sinn, als ich deinen Thread las. :)

Frage: meine Auflage der "Cleopatra" Bluray hatte einen Fehler, so dass der Player die Disc nicht anerkannte. Das wurde seinerzeit diskutiert und es wurde eine Lösung benannt, wie man die Disc ans Laufen bekommt. Weiß das noch jemand wie das geht? Ich habe meine Disc kürzlich nicht ans laufen bekommen.

joe ker
08.05.2024, 10:36
Frage: meine Auflage der "Cleopatra" Bluray hatte einen Fehler, so dass der Player die Disc nicht anerkannte. Das wurde seinerzeit diskutiert und es wurde eine Lösung benannt, wie man die Disc ans Laufen bekommt. Weiß das noch jemand wie das geht? Ich habe meine Disc kürzlich nicht ans laufen bekommen.

Ist jetzt schon sehr off topic da könnte man glatt nen eigenen Thread aufmachen zu dem Thema.

Kann ich nicht helfen, hatte das Problem mal mit einer 300 Bluray, ging plötzlich nirgends mehr abzuspielen, hab sie aus Frust weggeschmissen :( Selbes Problem beim Mediabook vonDie Todesbucht, die läuft nirgends. Da war ich dann zum ersten mal froh über die Seltsamheit bei Mediabooks oft zur Bluray ne DVD zu packen, die geht ohne Probleme.

franque
08.05.2024, 11:34
Was zum Thema "Altes Rom" noch ein völliger Knaller ist: Cecil B. DeMilles Christenverfolgungsopus THE SIGN OF THE CROSS mit Charles Laughton als Nero. Ist von 1932, also noch pre-code, vor Einführung und dann auf Jahrzehnte Verbindlichmachung des Hollywood Production Codes, der alles Mögliche tabuisierte. Andere pre-code Sachen sind ja u.a. FREAKS (Tod Browning), ISLAND OF LOST SOULS (mit Laughton als Dr. Moreau), Rouben Mamoulians DR. JEKYLL AND MR. HYDE mit Fredric March (der bei SIGN ebenfalls dabei ist) oder KONGO. Alle diese Sachen waren ewig lang in der OF (oder gleich ganz) verschollen und sind nach und nach wieder ausgegraben und restauriert worden (FREAKS ja leider bis heute unvollständig).

THE SIGN OF THE CROSS liegt heutzutage wieder komplett vor (ich glaube dank Turner Classic Movies) und ist in der Tat unglaublich. Die erste Hälfte ist noch relativ zahm, glänzt aber auch schon mit Lesben-Einlagen, aber wenn dann die Christen und deren geoutete Sympathisanten zum Tode in der Gladiatorenarena verurteilt werden, geht's richtig los. Schreiende Christengirls, am Barbecue-Spieß hängend, während sich unten die Krokodile heranwälzen, irgendwelche afrikanischen Ooga-Booga-Sklaven, die Christen an Marterpfählen mit Pfeilen und Speeren löchern, während der ultra-tuntige Nero und die sich mit dem römischen Äquivalent von Popcorn die Mäuler vollstopfenden und rumkreischenden (und teils in Ohnmacht fallenden) Zuschauer in grotesken Großaufnahmen dazwischengackern. Dieses Spektakel geht ungefähr eine Dreiviertelstunde. Angesichts des ehrenwerten Themas ist DeMille damals wohl mit allem davongekommen. Übrigens, ebenfalls zutiefst denkwürdig ist auch sein MADAME SATAN (1930); der fängt noch wie eine frühe Screwball-Komödie an und artet dann (wiederum in Stunde 2) in ein bizarres, surreales Spektakel aus.

Jovis
08.05.2024, 11:38
Oh, das sind aber auch zwei geile Tips! Vielen Dank!

(Nochmal OT: die ersten beiden Tarzan-Filme mit Weißmüller sind dann wohl auch noch Pre Code, denn da gibt es noch minutenlanges Nacktschwimmen unter Wasser, was in beiden Teilen als selbstverständlich dazugehörend zelebriert wird und ab Teil 3 komplett fehlt.).)

franque
08.05.2024, 12:04
Ja, insbesondere der zweite, TARZAN AND HIS MATE, ist ziemlich kultig, s.auch Essay in Danny Pearys Buch CULT MOVIES. Zitat Wikipedia:

In this pre-Code (https://en.wikipedia.org/wiki/Motion_Picture_Production_Code) film, Jane sleeps in the nude, swims nude with Tarzan, is constantly touched by Tarzan, has a scene in which she is stranded in the jungle naked, and is seen nude in silhouette when dressing in a well lit tent. That Jane and Tarzan sleep together is all the more startling by Hollywood standards because they are not married; the end credits list O'Sullivan as Jane ‘Parker,’ emphasizing that she was single and living in sin.

frank1960
08.05.2024, 20:57
Das muss ein Double von Weissmüller gewesen sein, denn er war mächtig Schlong. Hätte wie ne Flosse ausgesehn. Lediglich Milton Berle und Forrest Tucker hielten wacker mit.