PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbot von "Killerspielen" [Koalitionsvertrag]



Zhao_Yun
23.11.2005, 21:08
Ihr habt doch sicher auch mitbekommen, dass im Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD u.a. auch drin steht, dass "Killerspiele" verboten werden sollen und ich will mal eure Meinung dazu hören.

Meiner Meinung nach ist diese Idee mal wieder schwachsinnig. Warum schon wieder ein schärferes Jugendschutzgesetz? Sind die Neuerungen vom 1. April 2003 so schlecht gewesen? Ein gesetz sollte man imho nur überarbeiten wenn es auch einen grund dazu gibt.
Außerdem kann es doch nicht sein, dass erwachsene Spieler wie Kinder behandelt werden. Spiele wie God of War, The Warriors kommen hierzulande nicht mal mit USK Einstufung "Ohne Jugendfreigabe" raus. Ist man mit 18 nicht offiziell in der Lage selbst Entscheidungen treffen zu können? Deutschland hat in Sachen Videospielen schon ziemlich strenge gesetze, die nur von china oder so getoppt werden.
Das Problem liegt doch bei den Eltern, die nicht darauf achten was ihre Kinder da eigentlich zocken. Die heutigen Regelungen sind doch gut und im media Markt muss ich auch immer meinen ausweis vorzeigen wenn ich ein spiel kaufe, das ab 16 ist. wenn aber die eltern ihren Kindern die spiele kaufen ohne darauf zu achten ist das ja ihre sache und net unsere.
Und wenn man immer wieder diese Reportagen bei frontal 21 ansieht kommt einem echt die blanke wut hoch...
ich finde es jedenfalls unverschämt, dass man in deutschland in jedem Videospieler einen potentiellen Attentäter sieht und dass selbst Erwachsene wie Kinder beschützt werden müssen. Habt ihr seit dem neuen Jugendschutzgesetz schon jemanden mit Motorsäge Leute umbringen sehen oder ähnliches? also ich nicht...

Jade-sama
23.11.2005, 23:28
ich finds sehr unsinnig
ok ich als RPG spielerin bin da jetzt nicht von betroffen aber vom prinzip her ist es scheiße
spiele oder andere medien sind ja gerne der sündenbock wenn etwas schief läuft
die äusseren umstände werden ja meistens total ignoriert wenn etwas passiert
man kann ja alles bequem auf irgendein spiel schieben und sich so sparen gedanken über die gesellschaft zu machen
um so vorwürfe von eltern oder anderen personen im umfeld zu vermeiden
es kommt immer auf den menschen an
wer jetzt z.B. amok läuft der tut das bestimmt nicht wegen nem spiel
so jemand hätte es auch früher oder später ohne das videospiel getan

Black Sheep
24.11.2005, 12:46
Erst mal sollten die Politiker das Wort "Killerspiele" eindeutig definieren bevor die hier so ein Unsinn verbreiten. Ich glaube jedenfalls nicht, dass ein Verbot irgendein Sinn hat, vorallem weil solche Spiele auch illegal oder durch Freunde und Bekannte besorgt werden können.

mistersatan3000
24.11.2005, 14:45
hier mal ein auszug aus dem wcg (= world cyber games)-tagebuch von dami von inwarcraft.de.


Der letzte Punkt zum Thema WCG betrifft das Austragungsland. Wir alle warten darauf, dass die WCG endlich nach Deutschland kommt. Hinter Asien und den USA haben wir in Deutschland den größten Gaming-Markt der Welt. Wieso wird hier also keine WCG ausgetragen? Schauen wir uns doch einfach an, was für Singapur gesprochen hat. Sicherlich ist es eine technologisch hoch entwickelte Stadt in Asien mit vielen Computernutzern, etc. Doch was wirklich entscheidend war ist der Support des Staates. Die Location, also das Convention Center in Singapur, wurden der WCG for free zur Verfügung gestellt! Kein einziger Cent für Miete war fällig. Das gleiche gillt für die Steuern. Es mussten einfach keine gezahlt werden!

Der Staat hat also ein enormes Interesse daran die WCG in seinem Land auszutragen. Immerhin ist die WCG auch eine Werbekampagne für den Austragungsort an sich. Sicher ist es nicht so viel wie bei den Olympischen Spielen, aber man kann den positiven Effekt und die PR in kleinerem Rahmen vergleichen. Vor allem muss man bedenken, dass zu so einem Event nicht nur 900 Junge Leute aus der gesamten Welt eingeladen werden, sondern auch die dazugehörige Presse aus den Ländern! Wann bekommt ein Stadtstaat wie Singapur sonst die Möglichkeit auf einen Schlag überall auf der Welt positiv in die Medien zu gelangen? Und nun schaut euch zum Vergleich Deutschland an. "Killerspiele" werden in Koalitionsverträgen erwähnt und unsere Regierung würde wohl kaum auf die Idee kommen ein solches Event zu subventionieren.

Falls ihr in den nächsten Jahren Australien als WCG Austragungsort vorfindet, dann wisst ihr jetzt wenigstens dass es in jedem Falle berechtigt ist. Das war es für das heutige Tagebuch. Ich hoffe ihr hattet wieder mehr davon, als durch die übliche Coverage, die es sonst überall gibt. Das letzte Tagebuch folgt in Kürze und behandelt wieder Singapur Tag- und vor allem Nachtleben.

wer lust hat, kann sich die betreffende passage im koalitionsvertrag mal selbst durchlesen:
Klick mich (http://www.spd.de/servlet/PB/show/1589444/111105_Koalitionsvertrag.pdf). zeile 5125 bis 5161 sind zu beachten.

imported_Wave
24.11.2005, 16:15
Original von Deedlit100
Erst mal sollten die Politiker das Wort "Killerspiele" eindeutig definieren bevor die hier so ein Unsinn verbreiten. Ich glaube jedenfalls nicht, dass ein Verbot irgendein Sinn hat, vorallem weil solche Spiele auch illegal oder durch Freunde und Bekannte besorgt werden können.
Genau, denn wenn man mit killerspiele Gewaltspiele meint, dann muss man fast jedes Spiel verbieten.
Selbst Mario Sunshine und auch Need For Speed, denn beim letzeren fährt man bei illegalen Rennen mit und wenn man das nachmacht können, wie bei einem Amoklauf, Tote entstehen.

Ich finde diese Politiker gehen einfach nicht mit der Zeit. Ich meine diese Leute sind über 40 und hatten sicherlich noch nie einen Kontroller in der Hand, wie denn auch als die Konsolen kamen (der NES und so) da waren die doch schon 30. Die wissen doch gar nicht wie das ist. Solche Leute sind an der Macht und machen Gesetzte für die Zocker. :roll:

Zhao_Yun
24.11.2005, 16:31
Zum Thema Need for Speed:
http://www.4players.de/4players.php/dispnews/PC-CDROM/Aktuelle_News/48168.html

:tock:

imported_Wave
24.11.2005, 16:39
Ja und? Trotzdem gibt es bei NFS illegale Rennen.
Und das hier hab ich von der Seite:
Verdammt nochmal rafft ihr es immer noch nicht?? EA hat den nixraffenden Idioten, die eh keinen Plan von Pc-Spielen haben, genug Kohle in die Taschen gesteckt und dann haben die eben die Preise gekriegt!
Muss zwar nicht stimmen, aber ich fands lustig.
Und anscheinend soll das Spiel nur den Preis gewonnen haben weil man beim Zusammenstellen seiner Autos sehr kreativ wird.

imported_Envy
24.11.2005, 19:16
:lol:

Das sie sich überhaupt über sowas den Kopf zerbrechen ... Als hätten sie nix besseres zu tun ... Außerdem ... Wenn solche Spiele einen angeblich zum Amok Laufen anspornen ...Wie viele Jugendliche würden dann in Japan wohl Amok laufen ? oO

w00t , noch n' Grund sich nur die Spiele über Ebay zu besorgen ... da fragen die nicht wenigstens schon bei Devil May Cry ob ich 16 bin ôo

Fazit von mir : Schwachsinn pur ... ein Hoch auf die Politik von Deutschland ! :ugly::tup:

Mangatypie
25.11.2005, 19:04
ich finds totaler schwachsinn! :O!
sollten erstmal richtig nachdenken, bevor man so nen scheiß einführt!

ciao

MoK
29.11.2005, 15:58
ich glaube politiker sind älter als 40.
die ersten zocker werden demnächst 40(videogames gibt es schon seit 1970)

und ein verbot von killerspielen= wenn damit die pc-spiele-sparte(was eig. nur von ego-shootern beherrscht wird) wegrationalisiert, warum nicht?

ich bin fan von spielen die spass machen, und da muss ja nich unbedingt blut spritzen.

aber das was die in deutschland abziehen, ist trotzdem nicht feierlich...
wenn es so weitergeht heißt es wirklich noch:"mario hüpft auf tiere, das könnten kinder nachmachen=verboten!"

und bevor die so n scheiß von sich geben, sollten die mal bitte bugs bunny,simpsons und ähnliche hirnverbrannten cartoons aus den usa verbieten, weil da kommt man wohl leichter ran als an spiele.

Arlong
29.11.2005, 17:00
das projekt gewaltfreie jugend soll afaik auch den tv bereich treffen - inwiefern weiß ich aber nicht.

imported_.dobro
29.11.2005, 17:11
völliger schwachsinn, wenn ich das schon höre könnt ich kotzen...!
es ist mir scheißegal, ob irgendso ein spasti amok gelaufen ist, aber das gleich zu verallgemeinern kotzt mich an. in deutschland wird man sowie schon krass benachteiligt (bsp. mortal kombet: shoalin monks), politiker sollen sich wichtigeren sachen zuwenden und viedeospiele in ruhe lassen.

das gleiche gilt für deutschen rap, aber gehört nicht zum thema!

Zhao_Yun
29.11.2005, 18:39
Original von MoK


und ein verbot von killerspielen= wenn damit die pc-spiele-sparte(was eig. nur von ego-shootern beherrscht wird) wegrationalisiert, warum nicht?

ich bin fan von spielen die spass machen, und da muss ja nich unbedingt blut spritzen.


der Meinung bin ich auch, aber wenn man bedenkt, dass auch so Top-Spiele wie Resident Evil 4 oder God of War (Frechheit, dass es hier net verkauft werden darf) betroffen sind ist das echt traurig.

Mangatypie
29.11.2005, 19:05
man könnte eich alles verbieten! die politiker könnten sagen, dass man ab jetzt nur mit helm vor die tür darf, da man sonst von irgendetwas getroffen werden könnte! so was schwachsinniges läuft gerade ab!!! :O

ciao

Freierfall
29.11.2005, 19:15
Ich finde schon das Am 1. April 2003 war ein verbrechen den gamern gegenüber, aber das was ich vor kirzem aus auktuellem anlas gelesen habe, schießt wirklich den Voigel ab.
Tja, da wird man sich nun wohl statt wie früher zumt el ganz auf importe und warez verlagern müssen.

Zhao_Yun
29.11.2005, 20:04
Original von Freierfall
Ich finde schon das Am 1. April 2003 war ein verbrechen den gamern gegenüber, aber das was ich vor kirzem aus auktuellem anlas gelesen habe, schießt wirklich den Voigel ab.
Tja, da wird man sich nun wohl statt wie früher zumt el ganz auf importe und warez verlagern müssen.

gut, dass es Österreich gibt :ugly:

MoK
25.12.2005, 15:01
naja aber dank diesem gesetz gibt es keine automatischen indizierungen.(wenn der vorgänger indiziert wurde, werden die kommenden nachfolger automatisch indiziert)
doom3 ist draußen
resident evil 4 wurde ÜBERHAUPT veröffentlicht.
in sofern war es ein ganz nettes gesetz.
die einzige tatsache das jetzt in handelsüblichen läden nach dem alter def. gefragt werden MUSS.

imported_713
25.01.2009, 18:53
Original von Zhao Yun

Original von 713

Original von Zhao Yun


du meinst, dass das Gesetz sinnvoll ist, demnach impliziere ich auch, dass du die Argumentation der Politiker, die dieses gesetz unterstützen für richtig hälst und ihre Argumentation ist nunmal überspitzt gesagt diese, wie ich sie eben gepostet habe.

.

Falsch gedacht nur weil ich in eine Metzgerei gehe heisst das nicht das ich auch Wurst kaufe ;)

Dann erklär mir mal, was du an dem Gesetz für sinnvoll hälst :)

(ich finde es übrigens amüsant, dass du die manche meiner Aussagen gekonnt ignorierst. Keine Gegenargumente mehr übrig?)

Muss ich nicht, es ist bewiesen das es NICHT Unnütz ist

Ich ignoriere sie nicht ich glaube nur das es keinen Sinn macht mit dir darüber zu diskutieren

Zhao_Yun
25.01.2009, 20:41
Original von 713


Muss ich nicht, es ist bewiesen das es NICHT Unnütz ist

Ich ignoriere sie nicht ich glaube nur das es keinen Sinn macht mit dir darüber zu diskutieren

aha? Es ist bewiesen? Von wem? Gott selbst vielleicht? :ugly:
Dass du deine Meinung hier nicht einmal ausformulieren kannst und dich auf schwammige Argumente wie "Es ist halt bewiesen" (lol) stützen musst, sagt eigentlich alles aus.

Auch eine Art, um zu vertuschen, dass man eigentlich keine Ahnung von dem Thema hat. Aber höchstens seinen Senf dazugegeben, ne? :roll: :lol:

imported_713
26.01.2009, 08:09
Original von Zhao Yun

Original von 713


Muss ich nicht, es ist bewiesen das es NICHT Unnütz ist

Ich ignoriere sie nicht ich glaube nur das es keinen Sinn macht mit dir darüber zu diskutieren

aha? Es ist bewiesen? Von wem? Gott selbst vielleicht? :ugly:
Dass du deine Meinung hier nicht einmal ausformulieren kannst und dich auf schwammige Argumente wie "Es ist halt bewiesen" (lol) stützen musst, sagt eigentlich alles aus.

Auch eine Art, um zu vertuschen, dass man eigentlich keine Ahnung von dem Thema hat. Aber höchstens seinen Senf dazugegeben, ne? :roll: :lol:

Dann überzeuge mich doch vom gegenteil ;)

Aero
26.01.2009, 09:55
1.

Ich glaube, ich verstehe hier gerade den Zusammenhang nicht richtig. Wahrscheinlich wurden hier Beiträge hinverschoben.

Zumindest hoffe ich das für euch beide. :roll:

2.

Wenn ihr euch darüber streiten wollt, dann macht das bitte per PN, denn so kommt keine vernünftige Diskussion zustande.

3.

713, ich rate dir, deine Beiträge in Zukunft bitte länger zu gestalten, damit sie endlich nicht mehr gegen die Einzeiler-Regel verstoßen.

Ich finde, langsam reicht es. :roll:

Zhao_Yun
26.01.2009, 11:59
Original von Aero
1.

Ich glaube, ich verstehe hier gerade den Zusammenhang nicht richtig. Wahrscheinlich wurden hier Beiträge hinverschoben.

Zumindest hoffe ich das für euch beide. :roll:

Ja, das hat im Games Convention Thread begonnen :roll:



2.

Wenn ihr euch darüber streiten wollt, dann macht das bitte per PN, denn so kommt keine vernünftige Diskussion zustande.

Mit seinen Einzeiler-Kommentaren, die sich fast nie wirklich auf den Post vorher beziehen kann auch keine Diskussion zustande kommen.



3.

713, ich rate dir, deine Beiträge in Zukunft bitte länger zu gestalten, damit sie endlich nicht mehr gegen die Einzeiler-Regel verstoßen.

Ich finde, langsam reicht es. :roll:

danke.

So BTT:
Heute erschien die Resident Evil 5 Demo sowohl in den USA als auch in Europa für den Xbox Live Marketplace... außer wo wohl?
Richtig, Deutschland bleibt davon ausgeschlossen, obwohl es auch zu anderen 18er Spielen wie Bioshock oder Dead Space eine Demo gibt. Manchmal kann ich die USK einfach nicht verstehen :roll:

Das gleiche gilt übrigens auch für aktuelle Alterseinstufungen wie von Dragonball DS Origins. Es kann mir doch keiner erzählen, dass die paar schweinischen Andeutungen in Dragonball eine ab 16 Einstufung benötigen (zumal, die entsprechenden Stellen auch noch verändert wurden? :lol: )

Wie gut, dass der Pfund gerade so niedrig ist, weil die deutsche Wirtschaft unterstütze ich so bestimmt nicht.

imported_713
26.01.2009, 12:01
Es mag ja sein das in mancherlei Hinsicht das Gesetzt auch blöd genutzt wird wie z.b in db origins

aber ich bleibe dabei uns ich weiss das ich recht habe das gesetz hat seinen sinn den es erfüllt

so lange genug für nen post?

Zhao_Yun
26.01.2009, 12:20
Original von 713
Es mag ja sein das in mancherlei Hinsicht das Gesetzt auch blöd genutzt wird wie z.b in db origins

aber ich bleibe dabei uns ich weiss das ich recht habe das gesetz hat seinen sinn den es erfüllt

so lange genug für nen post?

Klar, ich sage nicht, dass jedes Spiel mit Blut ab 6 oder ab 12 sein sollte. In dieser Hinsicht ist so ein Jugendschutzgesetz natürlich wichtig. Aber warum fallen denn auch Erwachsene unter diesen Jugendschutz? Warum verbietet es Deutschland erwachsenen Menschen Spiele zu spielen, die dann halt eine ab 18 Freigabe bekommen könnten? DAS ist es, was ich nicht verstehe, Ich werde hier in Deutschland teilweise immer noch wie ein Kind behandelt oder wie?

imported_713
26.01.2009, 12:23
Original von Zhao Yun

Original von 713
Es mag ja sein das in mancherlei Hinsicht das Gesetzt auch blöd genutzt wird wie z.b in db origins

aber ich bleibe dabei uns ich weiss das ich recht habe das gesetz hat seinen sinn den es erfüllt

so lange genug für nen post?

Klar, ich sage nicht, dass jedes Spiel mit Blut ab 6 oder ab 12 sein sollte. In dieser Hinsicht ist so ein Jugendschutzgesetz natürlich wichtig. Aber warum fallen denn auch Erwachsene unter diesen Jugendschutz? Warum verbietet es Deutschland erwachsenen Menschen Spiele zu spielen, die dann halt eine ab 18 Freigabe bekommen könnten? DAS ist es, was ich nicht verstehe, Ich werde hier in Deutschland teilweise immer noch wie ein Kind behandelt oder wie?

Wo verbietet es es? Sorry aber nur weil sie verboten sind kann ich sie dennoch spielen und auch kaufen mit dem Gesetz soll nur verhindert werden das diese Spiele unter 18 jährigen unzugänglich gemacht werden klar ist es rabiat und evtl auch übertrieben nur finde ich es sinnvoll

Zhao_Yun
26.01.2009, 13:52
Original von 713
Wo verbietet es es? Sorry aber nur weil sie verboten sind kann ich sie dennoch spielen und auch kaufen mit dem Gesetz soll nur verhindert werden das diese Spiele unter 18 jährigen unzugänglich gemacht werden klar ist es rabiat und evtl auch übertrieben nur finde ich es sinnvoll

Es gibt auch Spiele, die erwachsenen Spielern eben NICHT zugänglich gemacht werden. Beste Beispiele dafür sind Ninja gaiden 2 oder Gears of War 2. Wer da nicht importiert guckt dumm aus der Röhre. Ich würd ja nix sagen, wenn sie zumindest für "ab 18" deklariert werden, aber sie bekommen diese Freigabe ja netmal...

imported_713
26.01.2009, 15:13
Original von Zhao Yun

Original von 713
Wo verbietet es es? Sorry aber nur weil sie verboten sind kann ich sie dennoch spielen und auch kaufen mit dem Gesetz soll nur verhindert werden das diese Spiele unter 18 jährigen unzugänglich gemacht werden klar ist es rabiat und evtl auch übertrieben nur finde ich es sinnvoll

Es gibt auch Spiele, die erwachsenen Spielern eben NICHT zugänglich gemacht werden. Beste Beispiele dafür sind Ninja gaiden 2 oder Gears of War 2. Wer da nicht importiert guckt dumm aus der Röhre. Ich würd ja nix sagen, wenn sie zumindest für "ab 18" deklariert werden, aber sie bekommen diese Freigabe ja netmal...

und warum nicht? haben sie nicht auch eine offizielle begründung dafür gegeben?

so ich weiss zu kurz bla bla nur was soll ich noch schreiben?

Yagate
26.01.2009, 15:50
Original von Zhao Yun


So BTT:
Heute erschien die Resident Evil 5 Demo sowohl in den USA als auch in Europa für den Xbox Live Marketplace... außer wo wohl?
Richtig, Deutschland bleibt davon ausgeschlossen, obwohl es auch zu anderen 18er Spielen wie Bioshock oder Dead Space eine Demo gibt. Manchmal kann ich die USK einfach nicht verstehen :roll:


Laut gamefront.de soll sie nun doch noch kommen bei uns... und zwar noch heute.
naja, mal abwarten XD

Zhao_Yun
26.01.2009, 16:36
Original von Masa


Laut gamefront.de soll sie nun doch noch kommen bei uns... und zwar noch heute.
naja, mal abwarten XD

jup seit ner halben stunde ist die online. Mal gespannt, ob die cut ist o-O
kann mir doch keiner erzählen, dass es keinen grund für diese verzögerung gab.

@713:
wüsste net, dass ich schonmal ne offizielle Begründung gelesen hätte. Fest steht, dass es in allen anderen europäischen Ländern ab 18 freigegeben ist, außer eben in Deutschland. Daran merkt man doch schon, dass wir Deutschen etwas pingelig sind..

imported_713
26.01.2009, 18:45
Original von Zhao Yun


@713:
wüsste net, dass ich schonmal ne offizielle Begründung gelesen hätte. Fest steht, dass es in allen anderen europäischen Ländern ab 18 freigegeben ist, außer eben in Deutschland. Daran merkt man doch schon, dass wir Deutschen etwas pingelig sind..

Wieso pingelig? Ich kann die anderen Länder auch fahrlässig nennen.
Sorry wo ist denn das Problem, die Gesetze haben eine Aufgabe die erfüllt das Gesetz auch, nciht immer einwandfrei wie ich zugeben muss, aber es tut es.

Aber genau diese Pingeligkeit in Deutschland (die eigentlich überall ist, in Deutschland ist sowiet ich weiss alles geregelt) hat auch sein gutes denn dadurch kann niemand auf die Idee kommen wie z.b in den Usa eine Firma wegen Kleinigkeiten zu verklagen als BSP.

[SBS]Tsume78
26.01.2009, 21:05
In dieser Diskussion hier sieht man mal wieder wer sich mit der Thematik auseinander gesetzt hat und wer nicht.

@ Guido:

Ohne dir zu nahe treten zu wollen:

Kennst du Gears of War?
Kennst du Dead Space?
Kennst du F.E.A.R.?

Und ich mein nicht nur aus Videos. Sondern fundierter. Reviews. Demos. Selbst gespielt?

Das sind SPIELE.
Es macht Sinn solche Spiele ab 18 freizugeben, damit sie Minderjährigen nicht zugänglich sind.
Aber warum zum Geier kann ich als Volljähriger nicht selbst entscheiden was ich spiele?
Warum gehen Game Producer hin und veröffentlichen Spiele in DE nicht, da sie keinen Bock haben am Spiel rumzuschneiden und dann doch auf dem Index zu landen.

Und auf dem Index landen hat eine grosse Tragweite. Du darfst KEINE(!) Werbung für das Spiel machen. Magazine und Webseiten dürfen nicht berichten, da sie dann selbst Gefahr laufen auf dem Index zu landen, etc. etc. Du lebst nur noch von Mundpropaganda und die wichtigsten Läden (Media Markt, Saturn) haben dein Spiel nicht. Tolle Aussichten, was?

Wirtschaftlich schadet die Bundesregierung damit der freien Wirtschaft. Von der geschaffenen Zensur (die es nach Grundgesetz ja nicht geben dürfte) mal ganz zu schweigen.

Jetzt kann man natürlich Agumentieren, die Spiele sind zu brutal etc.
Jops, kann gut sein. Sinnbefreite Spiele wie Mortal Kombat oder Postal (wobei man das spielen kann ohne auch nur eine Person zu verletzen) sind auch meiner Meinung einfach nur stumpf auf Gewalt ausgelegt. Aber das sollen wie gesagt die Spieler entscheiden.

Und letztlich noch eines:
Diese Gesetze gehen vielen Jugendlichen am A... vorbei. Dann wird das Spiel eben nicht gekauft, sondern heruntergeladen. Im Internet gibt es in diesem Bereich nunmal keine Altersbeschränkungen.

Nur mal so als Denkanstoss.

Greets

Tarochan
----------------------------------------------------------------------------------------------
Listening to The Killers - Bones

Edit: Mir sind im übrigen wenige Amokläufer aus Österreich oder anderen europäischen Ländern bekannt. Da kommen die Spiele ungeschnitten und ab 18 heraus. Komisch, oder? Panikmache pur.

mistersatan3000
26.01.2009, 21:28
Original von 713
Wieso pingelig? Ich kann die anderen Länder auch fahrlässig nennen.

fahrlässigkeit setzt voraus, dass es sich bei videospielen um etwas grundsätzlich gefährliches handelt. die studie aber, die endgültig beweist, dass gewaltspiele für erwachsene menschen eine gefahr darstellen oder die gewaltbereitschaft erhöhen oder kinder verdummen lassen, muss erst noch erstellt werden. oder ungefälscht veröffentlicht. beides wohl recht unwahrscheinlich.

das thema ist hier auch nicht der jugendschutz an sich, denn der ist in seinem grundlegenden sinn doch eine absolut zu begrüßende und nachvollziehbare maßnahme. ich persönlich finde es vernünftig, dass kindern spiele wie half-life oder gears of war oder dead space vorenthalten werden, in dieser hinsicht (was gewaltdarstellung angeht) sind die usa natürlich sehr viel lockerer, imo auch teilweise zu locker.

das eigentliche thema ist die zensur, die hier in deutschland unter dem tarnmantel des jugendschutzes ohne nennenswerten sinn und auf grundlage von spekulationen in aller öffentlichkeit durchgesetzt wird. wir videospieler verfügen leider nicht über eine durchsetzungsfähige lobby und müssen uns diesen schwachsinn zwangsläufig gefallen lassen. was ist fahrlässig daran, ein spiel, an das nur erwachsene menschen offziell herandürfen, im sinne seiner entwickler zu veröffentlichen?

es ist nichts weiter als zensur. ich weiß ernsthaft schon nicht mehr, welches spiel ich mir zuletzt in einem deutschen laden gekauft habe (neben der zensur kommen ja auch noch die neuen usk-siegel hinzu). das kann doch keine wünschenswerte entwicklung sein?
irgendwann wird es sich ändern, klar. aber mir wäre früher lieber als später. solange gestalten wie beispielsweise christian pfeiffer und seine durchgeknallte schwester gehör finden, wird das allerdings nicht sonderlich schnell geschehen.

imported_713
27.01.2009, 08:36
Original von mistersatan3000

Original von 713
Wieso pingelig? Ich kann die anderen Länder auch fahrlässig nennen.

fahrlässigkeit setzt voraus, dass es sich bei videospielen um etwas grundsätzlich gefährliches handelt. die studie aber, die endgültig beweist, dass gewaltspiele für erwachsene menschen eine gefahr darstellen oder die gewaltbereitschaft erhöhen oder kinder verdummen lassen, muss erst noch erstellt werden. oder ungefälscht veröffentlicht. beides wohl recht unwahrscheinlich.
.

Merkwürdig ich habe nirgends geschrieben das ich die gewaltbereitschaft, amokläufe usw meine :D

Ist es ungefährlich wenn ein 16jähriger Resident Evil zu spielen bekommt und dann Angstzustände davon trägt?

mistersatan3000
27.01.2009, 16:36
Original von 713
Ist es ungefährlich wenn ein 16jähriger Resident Evil zu spielen bekommt und dann Angstzustände davon trägt?
deine grundlegende aussage bezog sich auf ein zitat von zhao_yun, in dem er gow2 und ng2 als beispiele von spielen nennt, die hier nicht einmal erschienen und in anderen europäischen ländern als erwachsener problemlos zu erwerben sind. beides spiele, die sehr brutal und andeutig an ein erwachsenes publikum gerichtet sind. natürlich ist das nichts für kinder.
deshalb ist das argument der fahrlässigkeit fehl am platze, denn wie kann die freigabe für erwachsene fahrlässig sein?

ob es ungefährlich ist, wenn eine einzelperson angstzustände bekommt? keine ahnung. verrat du es mir.
im übrigen ist von den hauptspielen der resi-reihe nur teil 3 ab 16 freigegeben, die anderen ab 18.

wer das offizielle alter eines solchen spiels erreicht hat und nach dem spielen "angstzustände" erleidet, spielt eben nicht weiter und weiß es für die zukunft. eine allgemeingültige alterseinstufung kann schwerlich auf die beschaffenheit einzelner individuen eingehen. manche mögen horror oder gewalt, manche nicht, manche kommen früher damit zurecht, manch anderer nicht.
zumal man mit 16 übrigens noch ein kind ist und eltern hat. deren verantwortung wird natürlich gerne aus dieser diskussion rausgehalten.

[SBS]Tsume78
27.01.2009, 20:48
Original von 713

Original von mistersatan3000

Original von 713
Wieso pingelig? Ich kann die anderen Länder auch fahrlässig nennen.

fahrlässigkeit setzt voraus, dass es sich bei videospielen um etwas grundsätzlich gefährliches handelt. die studie aber, die endgültig beweist, dass gewaltspiele für erwachsene menschen eine gefahr darstellen oder die gewaltbereitschaft erhöhen oder kinder verdummen lassen, muss erst noch erstellt werden. oder ungefälscht veröffentlicht. beides wohl recht unwahrscheinlich.
.

Merkwürdig ich habe nirgends geschrieben das ich die gewaltbereitschaft, amokläufe usw meine :D

Ist es ungefährlich wenn ein 16jähriger Resident Evil zu spielen bekommt und dann Angstzustände davon trägt?

Anstatt auf ein Argument einzugehen, welches du ja tatsächlich nie angebracht hast, könntest du ja mal auf die ausführlichen Antworten hier eingehen. Aber ich fürchte langsam mehr als Ein-Satz-Antworten kriegst du nicht hin. :rolleyes:

imported_713
27.01.2009, 21:07
Original von Tarochan

Original von 713

Original von mistersatan3000

Original von 713
Wieso pingelig? Ich kann die anderen Länder auch fahrlässig nennen.

fahrlässigkeit setzt voraus, dass es sich bei videospielen um etwas grundsätzlich gefährliches handelt. die studie aber, die endgültig beweist, dass gewaltspiele für erwachsene menschen eine gefahr darstellen oder die gewaltbereitschaft erhöhen oder kinder verdummen lassen, muss erst noch erstellt werden. oder ungefälscht veröffentlicht. beides wohl recht unwahrscheinlich.
.

Merkwürdig ich habe nirgends geschrieben das ich die gewaltbereitschaft, amokläufe usw meine :D

Ist es ungefährlich wenn ein 16jähriger Resident Evil zu spielen bekommt und dann Angstzustände davon trägt?

Anstatt auf ein Argument einzugehen, welches du ja tatsächlich nie angebracht hast, könntest du ja mal auf die ausführlichen Antworten hier eingehen. Aber ich fürchte langsam mehr als Ein-Satz-Antworten kriegst du nicht hin. :rolleyes:

Doch sowas krieg ich hin, ich krieg sogar mehr hin wie du ;)

Wieso stört es euch denn das ein Spiel verboten ist?
Ich klink mich jetzt mal aus der Diskussion aus wer weiter machen möchte kann mich per PN kontaktieren

ich hab keine Probleme damit wenn ein SPiel verboten wird aus Welchen Gründen auch immer

und @Tarochan

ja ich kenn die Spiele

[SBS]Tsume78
27.01.2009, 21:26
Original von 713
Doch sowas krieg ich hin, ich krieg sogar mehr hin wie du ;)


Seh ich. Mehr Buchstaben =! (ungleich) mehr Aussage. Ich meinte damit Inhalt. Nicht Sätze.


Original von 713
Wieso stört es euch denn das ein Spiel verboten ist?


Weil ICH entscheiden möchte was ich Spiele oder nicht. Das gilt natürlich nicht für Spiele mit illegalen, gewaltverherlichenden oder gegen die Verfassung verstossenden Inhalten. Das ist klar. Aber das was hier per Gesetzt beschlossen wird ist der erste Schritt zur Zensur.


Original von 713
Ich klink mich jetzt mal aus der Diskussion aus wer weiter machen möchte kann mich per PN kontaktieren


Warum stellst du dann noch eine Frage in einen Thread an dem du dich dann nicht mehr beteilligen möchtest. Ich habe eher das Gefühl, dass du jetzt die Flucht antritst, weil dir die Argumente ausgehen. Proof me wrong.


Original von 713
ich hab keine Probleme damit wenn ein SPiel verboten wird aus Welchen Gründen auch immer

Dann hast du doch keine Probleme damit, wenn wir Spiele generell verbieten. Oder Manga. Warum? Naja, die sind halt schlecht für unsere Jugend und halten sie vom lernen ab. Achja...und du als Erwachsener hast leider kein Mitspracherecht. Kannst ja die Regierung die das beschliesst abwählen. *hust* Get the point?


Original von 713
und @Tarochan

ja ich kenn die Spiele

Hm...was war nochmal der Trick um in Dead Space Gegner zu killen? Und verdammt, was war der Clou an F.E.A.R.? Ich hab so ein schlechtes Gedächtnis.

Edit:

Es ist schon super mir eine PN zu schreiben, dass ich dich doch bitte nicht provozieren soll und dann meine Antwort PN zu blocken. Ich möchte diesen Thread hier nicht benutzen um meine eigene Wäsche zu waschen oder ähnliches, aber du kannst davon ausgehen, dass ich mich durch dein Verhalten weit mehr provoziert fühle, als du dich durch meine Posting provoziert fühlen solltest. Ich möchte hier eine Diskussion anregen. Mich interessieren wirklich deine Standpunkte und ob du sie belegen kannst. Wenn deine Meinung fundiert ist, dann ist doch alles Prima. Das Problem ist, dass du dich Diskussionen NIE stellst. Dass du Argumente die du führst nur selten begründest. Und das fällt ja nicht nur mir auf. Ich würde dich also bitten - von erwachsenem Menschen zu erwachsenem Menschen - diskutier doch einfach mit. Poste in angebrachtem Posting. Hör auf dich zu Themen zu äussern mit denen du dich nicht auskennst und wo du dich in gefährliche Gewässer begibst. Du wirst in den meisten Fällen an jemanden gelangen, der sich besser auskennt. Und der haut dir dann so wie Zhao Yun oder mistersatan3000 Argumente um die Ohren. Mag für dich wie Provokation aussehen. Ist aber nur die logische Folge deiner eigenen unsachlichen und viel zu kurzen Antworten. Denk mal drüber nach.

@ Alle anderen:

Sry für so viel Off-Topic, aber das musste ich mal los werden.

Zhao_Yun
11.03.2009, 19:30
http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/sendungen/2009/20090311.php5?akt=1

Es sind noch nicht einmal 24 Stunden seit diesem grauenvollen Amoklauf vergangen und schon meinen "Experten" die Ursache gefunden zu haben. Ich zitiere mal aus dem Aufhänger für die heutige Sendung:



Schule der Angst -
was macht Kinder zu Amokläufern?

Die Fassungslosigkeit nach dem Amoklauf: Erfurt, Emsdetten und jetzt Winnenden: Die Angst wird zum Begleiter unserer Kinder. Müssen wir uns an amerikanische Verhältnisse in Deutschland gewöhnen? Was machen Internet und Ballerspiele mit Jugendlichen?

Klar, dass von Waffenbesitz nicht die Rede ist.
Der heutige Tag sollte eher in Gedenken an die Opfer und Angehörigen verbracht werden, anstatt hier wieder auf "ich weiß, was nicht richtig hier läuft" zu machen. Es ist noch nicht einmal viel über die Person des Amokläufers bekannt, aber man sieht ja an dieser Sendung wie sensationsgeil die öffentlich rechtlichen Sender mal wieder sind. Ich werd mir das nachher mal angucken. Vielleicht kommt da zur Abwechslung sogar mal etwas konstruktives zusammen, wobei ich bei der Anwesendheit von Proffessor Pfeiffer bereits arg daran zweifle. :roll:

Jade-sama
11.03.2009, 20:05
:saumuede:
warum war mir das nur blos in der sekunde klar als ich eben nach hause bin und nachrichten geschaut hab, dass mir wieder dieses eklige unwort "killerspiele" begegnen wird?
irgendwie is mir das inzwischen eh nurnoch zu dumm zum aufregen

Aero
12.03.2009, 10:38
Original von Jade-chan
:saumuede:
warum war mir das nur blos in der sekunde klar als ich eben nach hause bin und nachrichten geschaut hab, dass mir wieder dieses eklige unwort "killerspiele" begegnen wird?
irgendwie is mir das inzwischen eh nurnoch zu dumm zum aufregen
Es beweist in erster Linie, dass die Leute keine Ahnung haben.

Außerdem ist es einfach, alles oder einen großen Teil auf die sogenannten "Killerspiele" zu schieben, anstatt mal nach den wirklichen Ursachen zu suchen. Probleme im Umfeld... Probleme in der Familie... usw...

Killerspiele machen keine Amokläufer. So ein Schwachsinn... :roll:

TMSIDR
12.03.2009, 12:50
Die Polizei hat eine erste Vermutung für ein mögliches Motiv des Amokläufers von Winnenden. Auf dem Computer von Tim K. wurde ein Killerspiel gefunden. Laut Polizei könnte dies ein mögliches Motiv für den Amoklauf sein.

http://www.focus.de/panorama/vermischtes/amoklauf-in-winnenden-polizei-vermutet-motiv-von-tim-k-im-internet_aid_379626.html

Na wenn das nicht eine hervorragend recherchierte Einleitung ist.... :roll:

[-.-]
12.03.2009, 13:28
Original von Aero

Außerdem ist es einfach, alles oder einen großen Teil auf die sogenannten "Killerspiele" zu schieben, anstatt mal nach den wirklichen Ursachen zu suchen. Probleme im Umfeld... Probleme in der Familie... usw...

Killerspiele machen keine Amokläufer. So ein Schwachsinn... :roll:

tja das problem ist nur das amokläufer ego shooter spielen... würd ich auch tun wenn ich probleme in der schule oder so hätte. eben um dampf abzulassen.

selbst meine eltern meinten dass es sicher die killerspiele seien die so einen amoklauf verursachen...

und was ich da gelesen habe dass die polizei ein "killerspiel" auf seinem pc gefunden hat und das gleich als motiv nimmt :tock:... sowas regt mich echt auf... ich würd gern mal wissen wie viele jugendliche so was aufm pc ham. sicher99%.

Yllana
12.03.2009, 14:05
"Killerspiele" verursachen doch keine Amoklauf. Ich weiß nicht, inwiefern sie nicht eventuell Hemmschwellen herabsetzen, aber sie sind mit Sicherheit nicht der "Grund", warum jemand Amok läuft.
Ich frage mich, warum in allen Medien jetzt schon wieder so ein trara um diese Spiele machen. Was ist wohl gefährlicher: wenn der Vater im Schützenverein ist und daheim ein ganzes Waffenarselnal rumliegen hat und den Sohn auch noch schießen üben lässt (was dann dazu führt, dass die meisten Opfer offenbar präzise durch Kopfschüsse getötet wurden), oder das jemand ego-shooter spielt? Das ist irgendwie eine komische Wahrnehmung der Verhältnisse.

Besonders lustig ist, dass zB in nem SZ-Artikel steht, dass sich die user in den foren darüber "echauffieren", dass jetzt schon wieder die "Killerspiele" ins Kreuzfeuer geraten. Was soll man denn anders machen, bei der objektiven Berichterstattung. :ugly: Da kommt selbst mir, als jemand, der solche Spiel nicht mal spielt die Galle hoch.
Anstatt erst mal die Klappe zu halten und das Ganze erst mal zu verdauen und vielleicht mal ne Gedenkstunde abzuhalten...

Jade-sama
12.03.2009, 14:41
vorallem ein spiel als MOTIV zu bezeichnen is ja mal schon allein sowas lächerliches
wenn so ein spiel allein als motiv reichen würde, dann würden sämtliche ego-shooter spieler durch die städte ziehn und alles rumballern was sich bewegt und nicht nur immer diese einzelfälle
aber naja gibt das alte spiel
ein paar wochen jammern die über killerspiele dann lässt das medieninteresse nach, an den wirklichen ursachen ändert sich nichts und beim nächsten amoklauf geht das ganze von vorne los

Yllana
12.03.2009, 14:54
vermutlich. Das ist echt traurig. Wenn schon so was widerliches, schreckliches passiert, dann sollte man wenigstens etwas daraus lernen und nicht immer nur dieselben Dinge zum Sündenbock machen.
Es wäre ja auch nicht so, als würden die Medien nur die "Killerspiele" verantwortlich machen, sie erwähnen ja auch immer, dass er eventuell gemmobt wurde und dass er Depressionen hatte. Aber für meinen Geschmack wird einfach zu wenig darauf eingegangen, dass es in seinem Umfeld echte Waffen gab und dass er auch wusste, wie er sie benutzen muss. Ich hab ein Inteview mit einem der tausend "Experten" gelesen, die sich jetzt zu Wort melden und da wird natürlich wieder die Frage gestellt, was "Killerspiele" denn für eine Wirkung hätten (Antwort: eine verrohende). Danach, ob man durch den Umgang mit echten Waffen nicht vielleicht auch verrohen könnte, fragt keiner. :ugly: Warum wird nicht mal so über die Schützenvereine hergezogen, wie über die Spiele? :ugly:
Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob sie den Vater wegen fahrlässiger Tötung drankriegen.

Jade-sama
12.03.2009, 15:28
hat man ja auch in dem artikel gesehn
das spiel wird als mögliches motiv genannt und dann später mal so beiläufig erwähnt, dass sich mitschüler über ihn lustig gemacht hätten
aber vielleicht haben die medienleute auch ein wenig angst, dass wenn man sich da mehr drauf konzentrieren würde der eindruck entstände man würde den opfern die schuld geben
ich mein wer liest schon gerne was in richtung "neuer amoklauf, weil der täter gemobbt wurde"?
da ist es leichter es auf die spiele zu schieben, weil so eventuelle fehler der opfer die dazu beigetragen haben (bzw dabei mit vielen anderen faktoren zusammen gewirkt haben) nicht näher betrachtet werden

und da will ich dann auch direkt klarstellen, dass ich damit nicht sagen will die opfer seien doch selbst schuld
in dem alter fehlt oft einfach auch noch die geistige reife zu verstehen was mobbing bei einem menschen auslösen kann
da müssen dann eltern, lehrer und psychologen dafür sorgen, dass soetwas nicht so stark eskalieren kann

Zhao_Yun
12.03.2009, 15:37
Unser Bundesinnenminister treibt die ganze Sache sogar noch auf die Spitze. Der war heute im Tagesschau-Chat und hat folgende Ergüsse von sich gegeben:


Bundesinnenminister Wolfang Schäuble hat im tagesschau.de-Chat betont, der Grund für den Amoklauf in Baden-Württemberg sei "nicht der Waffenbesitz" gewesen. "Wir wollen privaten Waffenbesitz nicht gänzlich verbieten", so Schäuble. "Wir haben ja ganz strenge Begrenzungen." Und auch die strengsten Vorschriften könnten nicht verhindern, dass dagegen verstoßen werde. Man dürfe nicht glauben, der Grund für das "schreckliche Geschehen" sei privater Waffenbesitz.

Das eigentliche Problem seien vielmehr die Gewaltdarstellungen und "wie unsere moderne Gesellschaft kommuniziert", so Schäuble weiter. Bezüglich der Gewaltdarstellungen fragte Schäuble, ob dies sein müsse und ob man nicht darauf verzichten könne. "Wenn durch Killerspiele solche Mechanismen in jungen Menschen aktiviert werden: Machen wir von unserer Freiheit in Zeiten moderner Medien nicht einen zu exzessiven Gebrauch?"

Quelle: http://www.tagesschau.de/inland/amoklaufreaktionen104.html

Einfach nur ohne Worte... Lobbyismus ftw!

Yllana
12.03.2009, 15:42
naja, hätte es wirklich krasses Mobbing gegeben, also was, wovon auch die Lehrer was merken würden, dann wäre das doch auch schon erwähnt worden, oder nicht? Besonders viel wurde dazu ja noch nicht bekannt. Ganz abgesehen davon fehlt Menschen, die andere mobben nicht nur die geistige Reife, zu erkennen, was sie anrichten, sondern die geistige Reife im Allgemeinen, finde ich. Außerdem wissen sie oft sehr genau, was sie da tun und genießen es.
Wobei ich wie gesagt bezweifle, dass es in der Richtung sehr viel gegeben hat, denn sonst hätten die Medien da doch sicher schon mehr ausgegraben. Allerdings war es wohl schon so, dass er sich von seiner Umgebung nicht anerkannt gefühlt hat. Wobei das für mich noch kein Grund ist, Amok zu laufen.

edit: war es nicht auch Schäuble, der das Waffengesetz schon mal entschärfen wollte? Zu dem Typen fällt mir echt immer wieder nur eins ein: wie kann so jemand Innenminister sein?
Hätte der Amokläufer keine Waffen gehabt, wäre das Ganze gar nicht erst passiert, aber nein, Waffen haben damit ja gar nichts zu tun. Die Waffengesetze sind ja selbstverständlich streng genug, aber trotzdem schafft es ein 17-Jähriger an die Waffen seines Vaters zu kommen und Amok zu laufen. :ugly: Aber nein, nur die Killerspiele sind schuld. Ist dem noch nicht aufgefallen, dass es Millionen Jugendliche gibt, die diese Spiele spielen, aber dass diejenigen es sind, die Amok laufen, die auch an Waffen rankommen können und die, was ja wohl viel bedenklicher ist, als Spiele zu spielen, im Schützenverein sind?

Entweder ist Schäuble saudumm oder die Waffenlobby steckt dahinter. In beiden Fällen halte ich ihn als Innenminister für untragbar.

Jade-sama
12.03.2009, 16:13
nicht unbedingt
kann mir gut vorstellen, dass die lehrer und die schüler das runterspielen und nicht direkt rumerzählen, dass sie versagt oder sich falsch verhalten hätten
von daher würde ich nicht ausschliessen, dass wenn es massives mobbing gab das eventuell erst etwas später im verlauf der ermittlungen bekannt wird


und zum Schäuble fällt mir da echt nichtsmehr ein

Yllana
12.03.2009, 16:20
naja. Er war ja in psychologischer Behandlung. Und das muss schließlich einen Grund gehabt haben, von dem auch seine Eltern gewußt haben. Wenn seine Eltern ihn also dort hingeschickt haben, und es ua wegen massiven mobbings gewesen wäre, dann hätten die das doch sicher schon ausgepackt, oder? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man, wenn man als Eltern etwas in der Hand hätte, das zumindest eine teilweise Erklärung liefert, ess nicht auch veröffentlichen würde. Denn schließlich wollen sie vermutlich, dass man ihnen selbst (und ihrem Sohn möglichst) wenig ankreiden kann.

Jade-sama
12.03.2009, 16:26
nicht unbedingt
haben nicht alle so das gute verhältnis zu ihren eltern, dass sie denen alles erzählen
und ich denke nicht, dass jemand der psychisch so wenig gefestigt ist, dass er nen amoklauf begeht sich bei seinen eltern ausheult
bzw allgemein kann man ja nun schwer sagen was seine eltern überhaupt für menschen sind
ich glaub du gehst da echt ein wenig zu sehr von nem funktionierenden elternhaus aus
das ganze ist grademal nen tag her da kann man echt bisher nur vermuten was zu dem amoklauf geführt hat
und nur, weil da bisher nichts zu gesagt wurde kann man mobbing oder ein schlechtes elternhaus nicht ausschliessen
das wird sich alles erst noch zeigen

mistersatan3000
12.03.2009, 23:06
was ist ein "killerspiel"? in einem beitrag des heute journals wurde der begriff vom zuständigen redakteur wie selbstverständlich gebraucht. interessant.

die "hart aber fair"-sendung war leider, leider wieder einmal nicht sonderlich tiefgängig, dafür auch viel zu kurzfristig angesetzt und mit tom und dem schülersprecher auch zu "schwach" im gegensatz zum promovierten kriminologen und dem lieben herrn bosbach aufgestellt.
das faszinierende an der sendung war, dass sowohl pfeiffer als auch bosbach sagten, dass spiele mit gewalttätigem inhalt risikofaktoren bei gewaltentwicklung sein KÖNNTEN. trotzdem wird von der hart-aber-fair-redaktion die gefühlte halbe sendung damit verbracht, die brutalität von counterstrike source und die möglichkeit, dass jugendliche solche spiele mit leichtigkeit erwerben können, darzustellen. anstatt einfach mal den kompletten fokus auf den waffenbesitz seines vaters, auf die offensichtlich in dieser schwere nicht erkannten psychischen probleme, auf irgendetwas offensichtlich handfestes zu richten. publikumswirksames hetzfernsehen vom feinsten. der krönende abschluss eines gez-feiertages, an dem die ard lieber vom wintersport berichtete, um am späten abend dann noch ein feuerwerk populistischen bullshits loszulassen.

dass amokläufe schäubles liebster vorwand neben terrorismus sind, um gesetzeswidrige freiheitsbeschränkungen durchbringen zu wollen, kommt nicht unüberraschend. dass er den waffenbesitz 2007 tatsächlich lockern wollte, es wirklich vorhatte - das ist immer noch eine der geilsten politischen aktionen der letzten jahre.
eine der größten lachnummern in unserem gruselkabinett.

Minerva X
13.03.2009, 09:26
Dieser ganze Schmonzes von wegen "Killerspielen" ist doch eigentlich ein sich ewig wiederholendes Spiel, nicht zuletzt weil den Politikern und ihren Beratern allesamt einfach die Kompetenz im dem Bereich fehlt. Fakten wollen sie nicht hören, wissenschaftliche Erkenntnisse ignorieren sie zugunsten von populistischen Aussagen.

Und ein einziges Spiel als Grund anzugeben und wieder so hervorzukehren ist eigentlich nur noch lächerlich. Der Junge war noch nicht volljährig und das Spiel ist nur für "über 18", er war regelmäßig im Schützenverein und hat dort gelernt, wie man mit einer Waffe umgeht, hat diverse andere Zielsportarten ausgeübt und hatte am Schluss auch noch lustig Zugang zu echten Waffen - ohne irgendwelche Probleme.
Das einzige Trostpflaster: Es gibt doch einige Ego-Shooter-Fans und die sind erwachsen. Will man ein generelles Verbot erreichen, muss man die verprellen und es sind am Ende potentielle Wähler...

Was das Mobbing angeht: Vieles, was bei den gemobbten hängen bleibt, was so passiert in der Schule, bekommen die Lehrer nicht mal im Ansatz mit, egal wie toll sie aufzupassen versuchen, denn die sind nicht immer da. Und dass ein Schüler dagegen vorgeht, wenn ein anderer fertig gemacht wird, ist reine Illusion. Schweigen ist dort die durchgehende Devise.
Ganz abgesehen davon, dass bei labileren Menschen schon kleinere Sticheleien ziemlich schmerzhaft sein können.
Und man merkt nun mal, dass die Leute keine Ahnung davon haben, dass es verschiedene Typen von Mensch gibt. Die Grandiosigkeit der Schule und ihrer Angebote hervorstreichen ist ja nett, aber jemand der Probleme hat und sich nicht traut (und der Täter war wohl eher so ein Typ), wird nicht von sich aus auf andere zugehen - und genau das ist bei all den Dingen notwendig, ist bei der Beratung notwendig (Problem ist, dass in unserer Gesellschaft Probleme und besonders psychische als Schwäche angesehen werden und als etwas Schlimmes und nicht als einfache Krankheit - also trauen sich die Leute noch weniger).

Sollen sie doch endlich mal die armen Killerspiele in Ruhe lassen.

Filmfreak
13.03.2009, 18:02
Original von TMSIDR

Die Polizei hat eine erste Vermutung für ein mögliches Motiv des Amokläufers von Winnenden. Auf dem Computer von Tim K. wurde ein Killerspiel gefunden. Laut Polizei könnte dies ein mögliches Motiv für den Amoklauf sein.
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/amoklauf-in-winnenden-polizei-vermutet-motiv-von-tim-k-im-internet_aid_379626.html

Na wenn das nicht eine hervorragend recherchierte Einleitung ist.... :roll:

Ich hörte sogar, das er mit so einem Spiel das schießen gelernt hat [ nicht umsonst hatte er nur Kopfschüsse fabriziert ] :engel: So vieles wird erzählt, ob es dann auch wahr ist, steht auf einem anderen Blatt Papier :)

TMSIDR
14.03.2009, 00:35
Original von Filmfreak

Original von TMSIDR

Die Polizei hat eine erste Vermutung für ein mögliches Motiv des Amokläufers von Winnenden. Auf dem Computer von Tim K. wurde ein Killerspiel gefunden. Laut Polizei könnte dies ein mögliches Motiv für den Amoklauf sein.
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/amoklauf-in-winnenden-polizei-vermutet-motiv-von-tim-k-im-internet_aid_379626.html

Na wenn das nicht eine hervorragend recherchierte Einleitung ist.... :roll:

Ich hörte sogar, das er mit so einem Spiel das schießen gelernt hat [ nicht umsonst hatte er nur Kopfschüsse fabriziert ] :engel: So vieles wird erzählt, ob es dann auch wahr ist, steht auf einem anderen Blatt Papier :)

Ich würde sagen, er hat das Schiessen im Schützenverein gelernt....und die Auswirkung von Kopfschüssen lernt man spätestens im Biologieunterricht (Gehirn = wichtig) :rolleyes: .

Also ich hörte, die Polizei meinte, er hätte seine Opfer nahezu hingerichtet und das macht in Counterstrike eher nicht, und auch sonst sind die meisten 3D Shooter eher nicht geignet, um Amokläufe zu üben. Da fällt mir nur die GTA-Serie oder Saints Row ein, die ähnliche Szenen beinhalten, aber das ganze eher etwas ironisch übertrieben darstellen (etwas geschmacklos ohne Frage). Hätte er sich wild "strafend" (seitwärts rennend) duch die Gegend gehüpft, dann hätte ich auch gesagt, der hätte zu viele 3D-Shooter gespielt, aber so wäre wohl nicht weit gekommen :roll:.

Der Begriff "Killerspiele" geht mir langsam ziemlich auf die Nerven. Hitman ist ein Killerspiel, da man dort einen solchen spielt, aber die meisten 3D Shooter sind mehr oder weniger militärisch angehaucht, und diese Art von Töten von "bösen Buben" dort wird einem auch in jeder Armee der Welt eingetrichtert.

Ich bin total dafür, dass Altersbeschränkungen bei Spielen eingehalten werden, da man das gesehene auch verarbeiten muss, und das geht umso besser, je älter man ist. An mir selbst beobachte ich auch, dass ich Gewalt in Spielen und Filmen eher abgestumpft bin über die Jahre, und mich vieles nicht mehr schocken kann, aber sobald ich etwas reales in den Nachrichten oder in realistischeren Filmen (nach wahren Gegebenheiten) sehe, bin ich genauso geschockt wie jeder andere auch, wenn nicht sogar noch mehr.

Filmfreak
16.03.2009, 18:42
Suchtgefährdende Computerspiele: Verbote für Jugendliche gefordert
16.03.09 - Die Debatte über gewaltverherrlichende und suchtgefährdende Computerspiele erhält neuen Auftrieb, nachdem die Ergebnisse einer Studio des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) bekannt wurden. Das meldet Heise.de.

Das Institut des Kriminologen und ehemaligen niedersächsischen Justizministers Christian Pfeiffer legt heute eine Untersuchung vor, nach der über 14.000 Neuntklässler nach medizinischen Kriterien süchtig nach Computerspielen sind; mehr als 23.000 Jugendliche sollen darüberhinaus stark gefährdet sein.

Zu einer Abhängigkeit würde ausuferndes Spielen allein noch nicht führen, doch würde das Spielen von Online-Rollenspielen das Risiko verstärken. Vor allem gelte das für World of Warcraft.

Die niedrsächsische Sozialministerin Ross-Luttmann will den suchtgefährdenden Spielen den Kampf ansagen, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung schreibt. Das Ziel ist, in Zukunft Programme wie das Online-Rollenspiel World of Warcraft für Jugendliche zu verbieten.

Die Bewertungskriterien sollen möglichst schnell geändert werden, nach denen die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) die Altersfreigabe von Computerspielen bestimmt. Dazu will Ross-Luttmann ein Konzept vorlegen, was noch mit den Ländern abgestimmt werden müsste. Suchtgefährdende Spiele dürften dann nur noch an Erwachsene verkauft werden.
Die USK prüft bislang nur, ob die Darstellungen von Gewalt und Sexualität mit dem Jugendschutz vereinbar sind.

Auch in den Diskussionen um die Ursachen des Amoklaufs in Winnenden stehen die sogenannten "Killerspiele" weiterhin im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der stellvertretende brandenburgische CDU-Vorsitzende und Innenexperte Sven Petke fordert eine Gesetzesänderung beim Waffenrecht und ein Verbot gewaltverherrlichender Videospiele.

Offenbar habe der problemlose Zugang des 17-jährigen Täters zu einer legalen Schusswaffe erst dessen Taten möglich gemacht, sagte Petke gegenüber der dpa. Behörden müsse es erlaubt sein, die Einhaltung des gesetzlichen Waffenrechts ohne Ankündigung auch in privaten Räumen zu kontrollieren. Dieselbe Position vertrat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Wochenende.

Petke verlangte auch ein Verbot für Videospiele, die Gewalt verherrlichen. Offenbar seien die jugendlichen und heranwachsenden Amokläufer gleichzeitig Konsumenten dieser von Gewalt beherrschten Spiele. 'Diese Machwerke gehören verboten.'

Auch im Internet müsse dieses Verbot durchgesetzt werden, wobei die betreffenden Dienstleister in der Pflicht stünden. 'Die Zeit der Ausflüchte ist vorbei. Wir brauchen entsprechende Web-Filter, die von den Internet- Providern betrieben werden', so Petke.
CLICK (Heise.de: 'Suchtgefährdende Computerspiele: Verbote für Jugendliche gefordert')

Quelle: GameFront

Es geht weiter....

Ayumi-sama
16.03.2009, 18:54
also langsam wird mir das alles um dieses thema echt zu viel
ich sehs shcon förmlich vor mir
das nächste Zelda Spiel hat nen megafettes rotes USK 18/keine Jugendfreigabe aufm cover >__>

und was soll hier suchtgefährdende Spiele heissen...JEDES spiel kann süchtig machen, den einen mehr, den anderen weniger
ich find es echt shcon langsam krank
echt, die machen es sich viel zu einfach, immer alles schön auf die Spiele schieben

klar ist es nicht gut, dass es so viele Süchtige gibt, aber die wird es immer geben, egal ob man dagegen vorgeht oder nicht
zudem sind davon nicht nur die Jugendlichen betroffen, sondern auch viele Erwachsene

Yllana
16.03.2009, 18:57
haben diese Leute jemals so was wie ein MMORPG auch nur von weitem gesehen? Kommt mir irgendwie nicht so vor. Und wieso muss man jetzt auf einmal prüfen, ob in WoW zu viel Sex und Gewalt vorkommt? Ich glaub, ich spinne. Was zurzeit mit den "Forschern" und Politikern in diesem Land abgeht, ist echt gruselig. Und ist es nicht irgendwie seltsam, dass all diese "Forschungsergebnisse" gerade jetzt auftauchen? Bäh...

Sollte nicht jeder selbst entscheiden können, wann und wie lange er online-games spielt? Nur weil ich sehr viel Zeit mit mangalesen verbringe, bin ich deswegen noch lange nicht süchtig danach (im herkömmlichen Sinne, denn schließlich will ich auch nicht ohne leben :ugly:). Wollen die mir dann verbieten, mangas zu lesen?

Zhao_Yun
16.03.2009, 19:12
http://www.tagesschau.de/inland/killerspiele102.html

die Kommentare sind teilweise echt net schlecht.

Yllana
16.03.2009, 19:29
wäre echt schön, wenn es von solchen Kommentaren mehr gäbe, bzw wenn die auch in solchen Massen veröffentlicht werden würden, wie das Anti-"Killerspiel"-Geschrei. Aber das passt der öffentlichen Meinung und den allwissenden Politikern ja nicht in den Kram. Mir gefällt besonders der Kommentar des FSC. :ugly:

TMSIDR
16.03.2009, 19:49
Gegen WOW-Sucht gibt es für Eltern einfache Mittel: Einfach die Anzahl der erlaubten Spielstunden im Spiel begrenzen. Wenn die Eltern das nicht hinkriegen, sollten sie es halt lernen. Medienkompetenz ist heutzutage ein wichtiger Punkt der Erziehung, und google müssten die meisten heutigen Eltern jawohl verwenden können....

Genauso kann man in Konsolen wie der Xobx 360 auch den Jugendschutz aktivieren, den Jugendliche auch nicht ohne weiteres aushebeln können.

die Technik ist da, wenn die Leute zu blöd sind sie einzusetzen, sind nicht die Spiele das Problem, sondern die "Erziehungsberechtigten".

mistersatan3000
17.03.2009, 00:15
http://www.zeit.de/online/2009/12/killerspiele-verbot-winnenden-waffen?page=1

Zhao_Yun
17.03.2009, 19:47
Sehr guter Artikel!
Allerdings merkt man in den Kommentaren wie ignorant manche Leute doch sehen, die gleich meinen der Reporter werde von der Spiele Lobby beeinflusst... welche Spiele Lobby? :ugly:
Einer schreibt auch er würde einem Videospieler anraten seine Freizeit mit dem Lesen von Büchern zu verbringen, was mal wieder impliziert, dass Videospieler total verblödete Wesen sind, die den ganzen Tag vor der Mattscheibe verbringen.

mistersatan3000
17.03.2009, 22:05
gerade die möchtegern-vielbelesenen sollten doch neuen medien und ihren vermittlungsmöglichkeiten aufgeschlossen sein. spiele wie "planescape torment" zeigen in ihrer geschichtlichen intensität, wie mächtig das medium videospiel sein kann, wie es auf ganz unterschiedlichen wegen tiefgehende geschichten über moral, ängste und menschlichkeit erzählen kann. es ist traurig mit anzusehen, wie gekonnt manche kritiker die möglichkeiten und vielfalt von computer- und videospielen ignorieren können, obwohl es doch gerade DAS medium ist, das von den errungenschaften von buch und film mit der richtigen umsetzung vielleicht am meisten profitieren und ein für jeden einzelnen einzigartiges erlebnis schaffen kann.

Filmfreak
19.03.2009, 16:20
Jetzt gibt es Mal Unterstützung für unsere "Sache":


Medienforscher: Computerspiele sind nicht für Gewalt verantwortlich

19.03.09 - Aus Sicht des Medienforschers Johannes Fromme werden Computerspiele allzu häufig vorschnell für reale Gewaltexzesse wie den Amoklauf in Winnenden verantwortlich gemacht. Das meldet Heise.

'Man merkt jetzt, dass die Diskussionen nach einem bekannten Muster ablaufen, aber nicht fundiert. Es ist alles sehr vorhersagbar, was da kommt', sagte der Professor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Universität Magdeburg gegenüber der dpa.

'Die Wahrscheinlichkeit, dass ein 17-Jähriger ein Counter-Strike-Spiel oder Ähnliches auf dem Rechner hat, ist relativ hoch. Eigentlich ist das normal.' Inzwischen interessiert sich die Mehrheit der Forscher für die Frage, weshalb Jugendliche Computerspiele spielen und nicht mehr, was die Spiele mit den Jugendlichen anstellten, sagte Fromme.

Er organisiert in Magdeburg noch bis zu diesem Samstag eine internationale Tagung zum Stand der Computerspieleforschung. 'Die Faszination von Computerspielen hat etwas zu tun mit der Interaktivität, die neu ist und eine andere Erfahrung als beim Film.' Die jungen Menschen erlebten sich selbst als jemanden, der etwas bewirken könne, was ihm im Alltag oft nicht gelinge. 'Gerade Leute, die eher unauffällig und still sind, sich nichts trauen, haben da ein Feld – und das ist erstmal etwas Positives –, wo sie erleben, dass es Wirkung hat, was sie machen.'

Es sei wichtig, den jungen Menschen den Umgang mit Computerspielen beizubringen. 'Das lernt man vor allem in der Auseinandersetzung mit anderen Menschen, über die Resonanz von anderen, die mir wichtig sind. Die wichtigen Partner können auch im Internet sein.' Entscheidend sei hier allerdings auch die Arbeit der Schulen, wo noch einiges im Argen liege.

'Ob man damit Geschehnisse wie in Winnenden verhindern kann, ist eine andere Frage. Ich glaube nicht, dass das nur an mangelnder Medienkompetenz lag, was da passiert ist.' Im Abschlussbericht des Amoklaufes von Erfurt im Jahr 2002 habe sich dieses simple Erklärungsmuster nicht bestätigt. Auch bei dem 17 Jahre alten Amokläufer aus Winnenden hatten Fahnder 'Killerspiele' gefunden und einen deutlichen Zusammenhang zu dem Blutbad hergestellt.

Fromme erteilte pauschalen Forderungen, Computer generell aus Kinder- und Jugendzimmern zu verbannen, eine Absage: 'Das würde ich für unsinnig halten, weil ein Computer ein multimediales Gerät ist, das für alles Mögliche verwendet werden kann.' Dazu gehöre, Filme abzuspielen, Radio zu hören und zu telefonieren oder Bücher zu lesen. 'Natürlich müssen junge Leute lernen, mit dem Computer und den Risiken, die er birgt, umzugehen. Da gilt das gleiche wie im Straßenverkehr oder beim Umgang mit dem anderen Geschlecht.'

CLICK (http://www.heise.de/newsticker/Medienforscher-Computerspiele-sind-nicht-fuer-Gewalt-verantwortlich--/meldung/134799) (Heise: 'Medienforscher: Computerspiele sind nicht für Gewalt verantwortlich')

Quelle: GameFront

Stobo
19.03.2009, 18:01
Das klingt schonmal sehr viel objektiver und sachlicher als alles andere was man(bzw. ich) die letzten Tage so lesen konnte. Statt etwas zu verbieten, lieber daran arbeiten den Umgang damit zu verbessern. Ich finde diese "Wir sollten alles verbieten was schaden könnte" Methodik sehr kurzsichtig und viel zu einfach. Damit gibt man sich doch als Statt den Stempel Wir sind nicht fähig mit Medien wie Killerspielen umzugehen, für uns bitte keine mehr. Wir sind leider zu doof dafür.
Ich würde mir wünschen dass mehr Politiker mal ein wenig in die Richtung der Ursachenforschung und Behebung denken würden, statt einfach nur ein Verbot durchprügeln zu wollen.

Ayumi-sama
19.03.2009, 18:20
Original von Stobo
Ich würde mir wünschen dass mehr Politiker mal ein wenig in die Richtung der Ursachenforschung und Behebung denken würden, statt einfach nur ein Verbot durchprügeln zu wollen.

du nimmst mir die worte aus dem mund

ganz ehrlich, bei sowas brauchen die sich ned wundern, dass die Jugendlichen/junge Erwachsene (wie mich z.b.) ned wählen gehen >,>
die schaffen sich so nur Feinde

Yllana
19.03.2009, 20:25
ja...aber es sind halt bald Wahlen, da ist für obektive Argumente und unbequeme Themen halt keine Zeit. :ugly: Aber die Politik schafft es wirklich, sich bei Jugendlichen unbeliebt zu machen. Ob sie schnallen, dass sie sich damit (zukünftige) Wähler vergraulen, ist mir ein Rätsel. Wer nur nach Verboten schreit, ohne vorher nachzudenken, macht sich bei mir durch solche Aktionen jedenfalls nicht beliebter.

Filmfreak
01.04.2009, 12:55
Erste Testkäufe von 'Killerspielen' in Niedersachsen
30.03.09 - Mit Jugendlichen wurden in Niedersachen die bundesweit ersten Testkäufe sog. 'Killerspiele' durchgeführt, bei der sich die Mehrzahl der überprüften Geschäfte nicht an den Jugendschutz gehalten haben. Das berichtet Heise.de.

Im Landkreis Gifhorn hätten zwei 16 und 17 Jahre alte Polizeischülerinnen in drei von fünf Fällen nur für Erwachsene freigegebene Computerspiele oder DVDs erhalten, sagte die Kreisjugendreferentin Kathrin Rösel. Den betroffenen Einzelhändlern droht jetzt ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 EUR.

Der Landkreis wurde auf Bitte des niedersächsischen Sozialministeriums aktiv. Niedersachsen hatte kürzlich als erstes Land neben Alkohol- auch 'Killerspiele'-Testkäufe angekündigt.

Es sei erschreckend, wie leicht Kinder und Jugendliche an Spiele kämen, die nicht für sie freigegeben seien, erklärte Niedersachsens Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU). Auf der nächsten Jugendministerkonferenz von Bund und Ländern will Ross-Luttman das Thema auf die Tagesordnung bringen und bundesweite Computerspiele-Testkäufe vorschlagen.

Bei den Testkäufen in Gifhorn seien die Verpackungen der Spiele ab 18 Jahren klar gekennzeichnet gewesen, betonte Jugendreferentin Rösel. Eine Angestellte habe sich sogar die Ausweise der eindeutig jugendlichen Testkäuferinnen zeigen lassen und ihnen die 'Killerspiele' trotzdem verkauft.

In Kooperation mit den Kreisjugendämtern sollen jetzt in ganz Niedersachsen speziell geschulte jugendliche Testkäufer in die Geschäfte geschickt werden. Die Alkohol-Testkäufe hätten laut Rösel einige Händler bereits sensibilisiert. Im Kreis Gifhorn hätten beim ersten Mal 9 von 13 Geschäften Hochprozentiges an Minderjährige abgegeben, beim zweiten Testkauf waren es nur noch 2 von 10.

CLICK (http://www.heise.de/newsticker/Erste-Testkaeufe-von-Killerspielen-in-Niedersachsen--/meldung/135459) (Heise.de: 'Erste Testkäufe von "Killerspielen" in Niedersachsen')

Quelle: GameFront

Wenn ich an die Läden in meiner Stadt denke, kommt da kein
Jugendlicher unter 18 an solche Spiele ran. Und Ausweis ist eh Pflicht....

mistersatan3000
01.04.2009, 14:18
und schon stehen wir killerspiel-spieler wieder auf einer stufe mit kinderpornografie-besitzern. hat diesmal ja recht lang auf sich warten lassen :)

http://www.chip.de/news/Innenminister-Killerspiele-gleichen-Kinderpornos_35956392.html

http://www.golem.de/0904/66255.html

Aero
01.04.2009, 14:54
Erst denken, dann reden. Das sollten sich einige Leute mal wirklich hinter die Ohren schreiben, bevor sie sich auch noch in Pressemitteilungen so derart aufs Glatteis begeben. Das ist einfach nur dumm... :roll:

Finde ich amüsant, dass ich als Besitzer von "Killerspielen" mit Pädophilen auf eine Stufe gestellt werde. Sehr amüsant...

Eigentlich müsste ich mich über so eine Dummheit und Dreistigkeit endlos aufregen, aber irgendwie finde ich das einfach nur traurig. Solche Politiker wollen, dass Eltern und Lehrer genauer hinschauen, aber selbst sind sie nichts besser.

Wirklich schade...

Marduk
01.04.2009, 19:25
Irgendwie bin ich froh, dass ich grade ausser Landes bin und das ganze Elend nur aus zweiter Hand mitkriege. :tock:

Stobo
01.04.2009, 20:07
Original von Nergal
Irgendwie bin ich froh, dass ich grade ausser Landes bin und das ganze Elend nur aus zweiter Hand mitkriege. :tock:
Aus Interesse, bekommst du mit ob es in Amerika auch so eine lebhafte Diskussion bezüglich Waffengesetz und Killerspielverbot gibt? Bzw. schwappte das mit dem Amokläufer von Winneden überhaupt nach Amerika rüber?

Marduk
02.04.2009, 02:11
Ob Winnenden hier drüben wahrgenommen wurde? Ausser einer News auf Kotaku *und diversen anderen Artikeln zum Thema "Schaut mal, wie die Deutschen ihre Game-Cover mit allem möglichen Zeug zukleistern" habe ich nicht wirklich viel mitbekommen.

Und auch sonst ist Gewalt in den Medien momentan nicht so das Thema. Kein Wunder, Jack Thompson ist ja auch längst nicht mehr so präsent. Nachdem sich die Medien bei der Berichterstattung über "Mass Effect" und die "SexBox" anständig blamiert haben, ist da einigermaßen Ruhe. Und sonst interessieren sich die Mainstream-Medien mehr für die ersten 100 Tage von Barack Obamas Präsidentschaft und wie die Wirtschaftskrise zu lösen ist.

Filmfreak
22.04.2009, 13:46
Hier ist auch ne Antwort darauf :)


Thomas Jarzombek (CDU): 'Vergleich von Computerspielen und
Kinderpornographie vollkommen unangemessen'

02.04.09 - Der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion erklärt zu der in München losgetretenen Debatte, ob Computerspiele mit 'Drogen und Kinderpornographie auf einer Stufe stehen': 'Ein solcher Vergleich ist vollkommen unangemessen und zeugt davon, dass Medienkompetenzdefizite auch in Regierungen zu finden sind.

Wer solche Vergleiche zieht, disqualifiziert sich für die weitere Diskussion über Jugendmedienschutz in Deutschland', so Thomas Jarzombek.

'Gewaltmedien gehören nicht in unsere Kinderzimmer, daher haben wir in Deutschland den strengsten Jugendmedienschutz weltweit. Das ist richtig und muss auch ausgebaut werden, denn offenbar gelangen nach wie vor Jugendliche an Computerspiele und Filme, die nicht für ihr Alter freigegeben sind. Es ist unsere Aufgabe, die bestehenden Rechtsnormen auch wirklich durchzusetzen. Wer nun auf solche Weise die sachliche Diskussion verlässt, hilft niemandem.'

Zuvor hatte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann auf der Veranstaltung Munich Gaming in München gesagt: 'Killerspiele widersprechen dem Wertekonsens unserer auf einem friedlichen Miteinander beruhenden Gesellschaft und gehören geächtet. In ihren schädlichen Auswirkungen stehen sie auf einer Stufe mit Drogen und Kinderpornografie, deren Verbot zurecht niemand in Frage stellt.'

Quelle: GameFront

NEU:



Dr. Wolfgang Schäuble erklärt Begriff 'Killerspiele'

21.04.09 - Bundesminiter des Innern Dr. Wolfgang Schäuble hat auf Abgeordnetenwatch (http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_wolfgang_schaeuble-650-5664--f172721.html#frage172721) den Begriff 'Killerspiele' erklärt. 'Killerspiele' sind als Begriff nicht juristisch definiert. Aus wissenschaftlicher Sicht ist der Name 'Killerspiel' sogar unsachlich. Dr. Schäuble erklärt jetzt, was er unter 'Killerspielen' versteht:
CLICK (http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_wolfgang_schaeuble-650-5664--f172721.html#frage172721) (Abgeordnetenwatch: 'Fragen an Dr. Wolfgang Schäuble'

Quelle: GameFront

Zhao_Yun
12.07.2009, 02:04
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4958

bitte mitzeichnen!!

Filmfreak
18.07.2009, 18:38
Original von Zhao Yun
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4958

bitte mitzeichnen!!

Ich mach da net mit. Erstens, wird es net eintreffen, und zweitens, bringt das nichts, wie ich meine :)

Zhao_Yun
21.07.2009, 23:56
Nichts tun und sich trotzdem beschweren :) So haben wirs gern.
Ich weiß nicht wieviel das gebracht hat, aber alles ist besser als nichts zu tun und sich dauernd nur in diversen Internetforen aufzuregen. Meine Güte ihr müsst dafür nicht einmal aufstehen und aus dem Haus gehen. Bei so einer Einstellung wundert es mich gar nicht, dass sich in diesem Land nie etwas ändert.

Aya-tan
22.07.2009, 00:49
Sehe ich ebenso. Meine Unterschrift hab ich schon länger abgegeben, ob es etwas bringt oder nicht, ist zwar eine andere Sache, aber wenigstens muss ich mir von niemanden etwas vorwerfen lassen, gar nichts getan zu haben.

Filmfreak
22.07.2009, 18:20
Original von Zhao Yun
Nichts tun und sich trotzdem beschweren :) So haben wirs gern.
Ich weiß nicht wieviel das gebracht hat, aber alles ist besser als nichts zu tun und sich dauernd nur in diversen Internetforen aufzuregen. Meine Güte ihr müsst dafür nicht einmal aufstehen und aus dem Haus gehen. Bei so einer Einstellung wundert es mich gar nicht, dass sich in diesem Land nie etwas ändert.

Ich finde, es wird sich hier erst recht nichts ändern, wenn wir bei jeder Wahl oder Petition mitmachen ( müssen ). Warum brauchen wir überhaupt so eine Petition? Das ist doch die Frage. Darum mache ich net mit. Und.... doch, ich muß aus dem Haus :) Wenns nämlich eintrifft, dann können wir eh nichts anderes tun als uns aufzuregen. Und das die davon ablassen, nur weil ein paar Spieler das nicht wollen, das glaubst Du doch selber nicht. Wenn die damit net durchkommen, kommt beim nächsten Mal was anderes. Das ist mir zu blöd. Am besten nicht wählen gehen, dann regen sich die Politiker mal auf. Ich habe was getan: Nichts. Denn auch dazu habe ich das Recht. Und das sollten alle tun, anstatt verschreckt hochzufahren und die Sache unnötig aufzubauschen.

Zhao_Yun
23.07.2009, 00:58
Wer nicht wählen geht, gibt seine Stimme den großen Parteien, da sie so einen Protestwähler weniger gegen sich haben ;)
Und für so unbedeutend halte ich diese Welle von E Petitionen in letzter Zeit übrigens nicht. Man merkt nämlich, dass die großen Parteien momentan eine Wählerschicht vernachlässigt, die dieses Jahr zum ersten oder zum zweiten Mal wählen gehen wird. Ihre allgemein negative Haltung gegenüber allen neuartigen Medienformen (nicht nur Videospiele) hat nämlich dazu geführt, dass viele normalerweise unpolitische Jugendliche nun doch politisch aktiv werden und Parteien wie die Piratenpartei unterstützen. Auch wenn ich nicht glaube, dass die Piratenpartei dieses Jahr mehr als 2% der Stimmen bekommen wird, aber am Beispiel von Schweden (2. größte Partei Schwedens) sieht man, dass diese Themen mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Anfangs hat man die Grünen auch belächelt und heute sind grüne Parteien in fast jedem europäischen Parlament vertreten. Da wunderts mich auch gar nicht, dass die Piratenpartei auf studivz mittlerweile mehr Unterstützer hat, als SPD oder Union.
Was du letztendlich machst, ist natürlich deine Sache, aber Nichts tun und nicht wählen spielt IMHO nur denen in die Karten, denen man gar nicht in die Karten spielen will ;)

Kirakishou
23.07.2009, 02:28
Original von Zhao Yun
Auch wenn ich nicht glaube, dass die Piratenpartei dieses Jahr mehr als 2% der Stimmen bekommen wird, aber am Beispiel von Schweden (2. größte Partei Schwedens) sieht man, dass diese Themen mehr und mehr an Bedeutung gewinnen

3. größte (http://www.piratpartiet.se/storlek)

Filmfreak
27.07.2009, 17:16
Original von Zhao Yun
(...) Und für so unbedeutend halte ich diese Welle von E Petitionen in letzter Zeit übrigens nicht. Man merkt nämlich, dass die großen Parteien momentan eine Wählerschicht vernachlässigt, die dieses Jahr zum ersten oder zum zweiten Mal wählen gehen wird. Ihre allgemein negative Haltung gegenüber allen neuartigen Medienformen (nicht nur Videospiele) hat nämlich dazu geführt, dass viele normalerweise unpolitische Jugendliche nun doch politisch aktiv werden und Parteien wie die Piratenpartei unterstützen. Auch wenn ich nicht glaube, dass die Piratenpartei dieses Jahr mehr als 2% der Stimmen bekommen wird, aber am Beispiel von Schweden (2. größte Partei Schwedens) sieht man, dass diese Themen mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Anfangs hat man die Grünen auch belächelt und heute sind grüne Parteien in fast jedem europäischen Parlament vertreten. Da wunderts mich auch gar nicht, dass die Piratenpartei auf studivz mittlerweile mehr Unterstützer hat, als SPD oder Union.

Nehmen wir an, die Petition hat Erfolg [ was mich nicht überraschen würde, denn auch ohne diese Petition gäbe es keine Aussicht auf Erfolg ]. Doch spätestens der nächste Amoklauf bringt uns alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich möchte eher, das die Politik(er) selbst davon überzeugt sind und wir sie nicht dazu zwingen. Damit machen wir die Situation nicht erträglicher. Mein Wunsch wäre es, wenn wir wieder in den Zeiten leben könnten, in der die USK-Kennzeichen nur Empfehlungen waren [ vor all den ausgeschlachteten Amokläufen, als die Spielewelt noch in Ordnung und friedlich vor sich hinschlummerte ] und nichts verbindliches oder verschärftes. Da würde sogar ich mitmachen, bei so einer Petition, aber ich bin realistisch genug, um zu wissen: Das geht nicht (mehr). Diese schönen Zeiten kommen nie wieder. Es geht nur noch abwärts und nur die Politik kann das ändern, nicht wir, solange wird alles immer schlimmer. Mit solchen Petitionen fordern wir die Politiker ja geradezu heraus, etwas gegen uns zu unternehmen. Und da mache ich net mit. Zum Wohle der Videospiele.


Wer nicht wählen geht, gibt seine Stimme den großen Parteien, da sie so einen Protestwähler weniger gegen sich haben ;)

Komisch, das sich aber gerade die großen Parteien über die Nichtwähler aufregen. Wenn es so wurscht wäre, wie Du das hinstellst, dann bräuchte man kein Wort darüber verlieren....

Aya-tan
27.07.2009, 18:21
Doch wir können etwas ändern, indem wir halt nicht für die Parteien abstimmen, die so ein Verbot wollen und einfach eine Partei wählen, die dagegen ist, im Grunde ist das ganz einfach. Würden jetzt alle die Piratenpartei wählen gehen, die sonst überhaupt nicht wählen würden, würde dies den großen Parteien eher aufstoßen als wenn diese nicht wählen würden. Man regt sich über Nichtwähler zwar auf, aber das ist ihnen immer noch lieber als wenn diese ihre Stimme anderen Parteien geben.


Doch spätestens der nächste Amoklauf bringt uns alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Tja, aber was passiert, wenn solche Spiele verboten sind und die Leute immer noch solche Massenmorde veranstalten? Das Problem sind die Medien, Betroffene, die sich für so ein Verbot engagieren, haben meist selbst wenig Ahnung bzw. sind stark vorbelastet.



Mit solchen Petitionen fordern wir die Politiker ja geradezu heraus, etwas gegen uns zu unternehmen.
Das ist Blödsinn, sie würden sich damit ins eigene Fleisch schneiden. Immerhin hat man dann diese als Wähler komplett verloren. Was diese auch nicht wollen. Es ist lediglich ein Ausdruck des Unmutes.

Rain
27.07.2009, 18:55
Mir persönlich gefällt es auch nicht, das diese Spiele verboten werden sollen (die Grünen z.B. sind ja mittlerweile für diese Spiele) aber ich bin sehr gespannt, wenn es zu einem neuen Amoklauf kommt, obwohl diese Spiele verboten sind. Das zeigt dann, das das Problem damit immer noch nicht behoben ist und hoffentlich denken die Politiker dann endlich weiter. Denn das Problem liegt nicht an den Spielen sondern an dem Umfeld der Menschen. Wie z.B. das stets eine Waffe im Haushalt gemeldet war.

Filmfreak
27.07.2009, 19:17
Original von Vampire

Doch spätestens der nächste Amoklauf bringt uns alle wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Tja, aber was passiert, wenn solche Spiele verboten sind und die Leute immer noch solche Massenmorde veranstalten? Das Problem sind die Medien, Betroffene, die sich für so ein Verbot engagieren, haben meist selbst wenig Ahnung bzw. sind stark vorbelastet.

So ein Verbot muß gut durchdacht werden und sowas können die Politiker nicht.... aber wenn ein Amoklauf geschieht, haben sie leichteres Spiel, weil ALLE dafür sind. Und nicht sie die Urheber sind, sondern die Schuld dann auf die schieben können, die das gefordert haben.



Mit solchen Petitionen fordern wir die Politiker ja geradezu heraus, etwas gegen uns zu unternehmen.
Das ist Blödsinn, sie würden sich damit ins eigene Fleisch schneiden. Immerhin hat man dann diese als Wähler komplett verloren. Was diese auch nicht wollen. Es ist lediglich ein Ausdruck des Unmutes.

Du weißt schon, das es mehr Gegner als Spieler gibt, oder? Da muß ich kein Rechengenie sein, um zu begreifen, das wir keinerlei Chancen haben. Denkst Du wirklich, diese Handvoll Spieler sind ihnen wichtig? Ha, ha, ha, da muß ich echt lachen. Die nächste Petition ist nämlich eine diese Spiele verbieten zu lassen und wer wird da mehr Stimmen haben?! Unsere oder deren? Wir haben so oder so keine Chance. Warum also provozieren?!

Aya-tan
27.07.2009, 20:10
So ein Verbot muß gut durchdacht werden und sowas können die Politiker nicht.... aber wenn ein Amoklauf geschieht, haben sie leichteres Spiel, weil ALLE dafür sind. Und nicht sie die Urheber sind, sondern die Schuld dann auf die schieben können, die das gefordert haben.
Alle werden nie dafür sein. In erster Linie sind die Leute dafür, die keine Ahnung davon haben (also meist ältere Leute und Eltern) und dann noch die Opfer wie auch einige Leute, die sich einfach nur wichtig machen wollen und in der wissenschaftlichen Welt schon längst verpöhnt sind, weil sie unsachlich sind und sich kaufen lassen.


Du weißt schon, das es mehr Gegner als Spieler gibt, oder? Da muß ich kein Rechengenie sein, um zu begreifen, das wir keinerlei Chancen haben. Denkst Du wirklich, diese Handvoll Spieler sind ihnen wichtig? Ha, ha, ha, da muß ich echt lachen. Die nächste Petition ist nämlich eine diese Spiele verbieten zu lassen und wer wird da mehr Stimmen haben?! Unsere oder deren? Wir haben so oder so keine Chance. Warum also provozieren?!
Du denkst nicht weit genug. Sehen wir uns doch erstmal die Leute an, die dagegen sind, aus welcher Bevölkerungsschicht diese kommen. Davon ist nur ein Bruchteil wirklich mit dem Internet vertraut. Dann sehen wir uns Spieler an, die sind im Durchschnitt sehr viel besser vertraut mit der Materie. Daher kann man davon ausgehen, dass so eine Online-Verbotspetition nicht wirklich viele erreichen kann. Für eine normale Petition ist der Aufwand um Längen größer und man läuft noch Gefahr, auf Leute zutreffen, die dann noch mit einem diskutieren, aber nicht unterschreiben wollen. Dann hat man meist auch nur ein Gebiet abgeklappert, während eine Online-Petition doch etwas mehr abdeckt.

Filmfreak
27.07.2009, 20:27
Original von Vampire
Du denkst nicht weit genug. Sehen wir uns doch erstmal die Leute an, die dagegen sind, aus welcher Bevölkerungsschicht diese kommen. Davon ist nur ein Bruchteil wirklich mit dem Internet vertraut. Dann sehen wir uns Spieler an, die sind im Durchschnitt sehr viel besser vertraut mit der Materie. Daher kann man davon ausgehen, dass so eine Online-Verbotspetition nicht wirklich viele erreichen kann. Für eine normale Petition ist der Aufwand um Längen größer und man läuft noch Gefahr, auf Leute zutreffen, die dann noch mit einem diskutieren, aber nicht unterschreiben wollen. Dann hat man meist auch nur ein Gebiet abgeklappert, während eine Online-Petition doch etwas mehr abdeckt.

Ich denk nicht weit geung, in dem Du die angesprochene Bevölkerungsschicht für unfähig hälst? Unterschätze niemanden. Einer wird mit Sicherheit vertraut sein mit dem Internet und allem was dazu gehört, man könnte auch jemanden bezahlen, der das macht. Das macht doch alles keinen Unterschied. Wir Spieler sind in der Minderheit und haben nichts zu sagen. Wenn Du das auch noch für Unsinn hälst, verweise ich auf das verschärfte Jugendschutzgesetz. Danke. Tschüss.

Aya-tan
27.07.2009, 20:43
Ich denk nicht weit geung, in dem Du die angesprochene Bevölkerungsschicht für unfähig hälst?
Nein, ich halte sie nicht für unfähig, es ist einfach Fakt, dass es genug Leute gibt, die von Computer und Internet keine Ahnung haben (schon mal in einem Computerkurs gewesen?). Wer sich damit nie beschäftigt hat oder nur selten, für den ist es ungleich schwerer als für jemanden, der einfach täglich damit umgeht (ich bin computertechnisch besser als mein Bruder). Je älter die Leute werden, desto schwieriger ist es für ihnen. Die Wählerschicht der CDU/CSU sind meist ältere Leute, das ist kein großartiges Geheimnis.


Einer wird mit Sicherheit vertraut sein mit dem Internet und allem was dazu gehört, man könnte auch jemanden bezahlen, der das macht.
Nur reicht einer nicht aus, der kann vielleicht eine Petition ins Leben rufen, aber es braucht auch noch Leute, die diese unterstützen. Genau hier liegt der große Haken, denn auch hier wird es genug Leute geben, die meinen, dass dies keinen Sinn macht.

Filmfreak
27.07.2009, 20:54
Original von Vampire
Nein, ich halte sie nicht für unfähig, es ist einfach Fakt, dass es genug Leute gibt, die von Computer und Internet keine Ahnung haben (schon mal in einem Computerkurs gewesen?).

Oh ja, ich kann da Lieder von singen :ugly:


Wer sich damit nie beschäftigt hat oder nur selten, für den ist es ungleich schwerer als für jemanden, der einfach täglich damit umgeht (ich bin computertechnisch besser als mein Bruder). Je älter die Leute werden, desto schwieriger ist es für ihnen. Die Wählerschicht der CDU/CSU sind meist ältere Leute, das ist kein großartiges Geheimnis.

Erzähl das nicht mir, das weiß ich alles, sondern dene die Videospiele als Teufelszeug hinstellen....


Nur reicht einer nicht aus, der kann vielleicht eine Petition ins Leben rufen, aber es braucht auch noch Leute, die diese unterstützen. Genau hier liegt der große Haken, denn auch hier wird es genug Leute geben, die meinen, dass dies keinen Sinn macht.

Die Unterstützung haben sie doch schneller als es uns lieb ist. Siehe verschärftes Jugendschutzgesetz. Haben wir das aufgrund der alten Leute, die unfähig sich in einem Computerkurs abmühen? Es sind nicht nur die alten Leute, die gegen Videospiele sind....

Aya-tan
27.07.2009, 21:24
Oh ja, ich kann da Lieder von singen
Dann wirst du ja wissen, wie schwer sich manche Leute tun und je älter die Kursteilnehmer, desto langsamer geht es voran.


Erzähl das nicht mir, das weiß ich alles, sondern dene die Videospiele als Teufelszeug hinstellen....
Nein, das meinte ich nicht. Ich meinte da eher allgemein den Umgang mit Computern.


Die Unterstützung haben sie doch schneller als es uns lieb ist. Siehe verschärftes Jugendschutzgesetz. Haben wir das aufgrund der alten Leute, die unfähig sich in einem Computerkurs abmühen? Es sind nicht nur die alten Leute, die gegen Videospiele sind....
Würde ich nicht mal sagen. Verschärfter Jugendschutz ist auch wieder etwas anderes als ein Verbot (normalerweise reicht der Jugendschutz auch vollkommen aus). Außerdem rede ich von älteren Leuten, nicht von alten Leuten, ein kleiner, aber feiner Unterschied. Es gibt doch schon länger solche Veranstaltungen, die gegen Computerspiele wettern und noch nicht mal konstruktive Kritik vertragen, Erfolg hatten sie bislang nicht und diese Typen gibt es seit Erfurt. Von daher wird so etwas doch nicht so einfach sein, das flächendeckend durchzubringen.

(sag mal, bist auch auch im DN unterwegs?)

Filmfreak
28.07.2009, 18:05
Original von Vampire
Dann wirst du ja wissen, wie schwer sich manche Leute tun und je älter die Kursteilnehmer, desto langsamer geht es voran.

Machst Du Witze? Dort wo ich war, da waren meist nur Jugendliche. Von denen konnte auch keiner irgendwas.


Würde ich nicht mal sagen. Verschärfter Jugendschutz ist auch wieder etwas anderes als ein Verbot (normalerweise reicht der Jugendschutz auch vollkommen aus). Außerdem rede ich von älteren Leuten, nicht von alten Leuten, ein kleiner, aber feiner Unterschied. Es gibt doch schon länger solche Veranstaltungen, die gegen Computerspiele wettern und noch nicht mal konstruktive Kritik vertragen, Erfolg hatten sie bislang nicht und diese Typen gibt es seit Erfurt. Von daher wird so etwas doch nicht so einfach sein, das flächendeckend durchzubringen.

Mit dem "verschärften Jugendschutz" will ich nur auf eins hinaus. Da wollte man uns auch nicht entgegenkommen, haben einfach ihr Ding durchgezogen. Über unsere Köpfe hinweg. Hauptsache es wird was getan, ob es gut oder sinnvoll ist, danach fragt keiner. Ab da ging es stetig abwärts, hätten wir dieses Gesetz nicht, sähe vieles ganz anders aus, wie auch die Mitsprache. Ob die Spiele-Gegner Erfolg haben oder nicht, ist nicht wirklich entscheidend, sie werden immer dagegen sein. Solange wird es und kann es keinen Frieden geben. Aber da man mit solchen Leuten nicht reden kann, ja, auch ich habe Eltern gehabt, werden wir es immer schwer haben und letzlich verlieren.


(sag mal, bist auch auch im DN unterwegs?)

Im.... wo? :engel:

Aya-tan
28.07.2009, 19:43
Machst Du Witze? Dort wo ich war, da waren meist nur Jugendliche. Von denen konnte auch keiner irgendwas.
Kenne ich eher anders, klar gibt es immer welche, die absolute Leuchten sind, aber es gibt doch etwas mehr, die sich mit dem Internet auskennen. Die meisten haben eher von Office null Ahnung, wenn die ja gar so grandios mit dem Computer sind, dass sie noch nicht mal mit dem Internet umgehen können. Dann frag ich mich, wozu wir dann einen Jugendschutz brauchen. :ugly:


Aber da man mit solchen Leuten nicht reden kann, ja, auch ich habe Eltern gehabt, werden wir es immer schwer haben und letzlich verlieren.
Eben, man kann mit ihnen nicht reden und das wird ihnen mal zum Verhängnis. Sie wollen es nicht wahrhaben, dass Spiele alleine noch keinen Mörder ausmachen. Da war gestern ein interessanter Bericht bei Galileo dran, wenn sich die Leute ein wenig mehr bilden würden, hätten wir dieses Problem gar nicht.


Im.... wo?
Digital Nippon. :engel:

Filmfreak
28.07.2009, 19:58
Original von Vampire
Kenne ich eher anders, klar gibt es immer welche, die absolute Leuchten sind, aber es gibt doch etwas mehr, die sich mit dem Internet auskennen. Die meisten haben eher von Office null Ahnung, wenn die ja gar so grandios mit dem Computer sind, dass sie noch nicht mal mit dem Internet umgehen können. Dann frag ich mich, wozu wir dann einen Jugendschutz brauchen. :ugly:

Der zählt doch vorwiegend nur um Spiele oder Filme aus dem Verkehr zu ziehen, auch wenn man oft über das Internet schimpft, so brauchen auch die Politiker das Internet [ um sich zu profilieren, anscheinend klappt das aber nicht so wie bei Obama ].


Eben, man kann mit ihnen nicht reden und das wird ihnen mal zum Verhängnis. Sie wollen es nicht wahrhaben, dass Spiele alleine noch keinen Mörder ausmachen. Da war gestern ein interessanter Bericht bei Galileo dran, wenn sich die Leute ein wenig mehr bilden würden, hätten wir dieses Problem gar nicht.

Ich finde, Du machst es Dir damit viel zu leicht ^^" Die müssen doch gar net viel sagen, mit dem Finger zeigen reicht vollkommen aus, sobald der nächste Amokläufer gestartet ist.


Digital Nippon. :engel:

Was ist das? [ ich dachte schon an Death Note ^^" ]

Iliaster&Noah
28.07.2009, 19:59
Digital Nippon ist eine Japan-Community, die sich mit allem rund um Anime & Manga, Visual Kei, japanischer Kultur & Lifestyle beschäftigt.

Filmfreak
28.07.2009, 20:01
Original von Hannah Montana
Digital Nippon ist eine Japan-Community, die sich mit allem rund um Anime & Manga, Visual Kei, japanischer Kultur & Lifestyle beschäftigt.

Hab doch schon genug mit dem CiLF zu tun, da habe ich keine Zeit mehr für ein anderes Forum :)

@ Vampy: Wieso hast Du gefragt? Bist Du dort? Und wie heißt Du? :engel:

Aya-tan
28.07.2009, 20:40
@ Vampy: Wieso hast Du gefragt? Bist Du dort? Und wie heißt Du?
Ja, bin dort, da hat nur jemand exakt denselben Text wie du gepostet (hat mich halt stutzig gemacht). Mein Nick dort ist übrigens Taria.


Der zählt doch vorwiegend nur um Spiele oder Filme aus dem Verkehr zu ziehen, auch wenn man oft über das Internet schimpft, so brauchen auch die Politiker das Internet [ um sich zu profilieren, anscheinend klappt das aber nicht so wie bei Obama ].
Mag sein, dass es vorwiegend für Spiele und Filme gilt. Aber die werden zum Teil ja schon von den Publishern freiwillig gekürzt. Gerade bei Spielen ist es doch so leicht, sich einen Bloodpatch, Nacktpatch und sonstiges zu ziehen. Hier liegt eher die Gefahr. Man sieht auch, dass die Politiker von Internet nur wenig bis gar keine Ahnung haben. Wenn sie verboten werden, holt man sie sich anders aus den Internet. Davon verstehen letztendlich nur Leute etwas, die sich etwas mit dem Internet auskennen. Schon alleine dieses stupide Stoppschild zeigt doch, dass unsere Politiker alle null Ahnung haben und die Bürger, die sich damit nicht auskennen, glauben, dass gerade diese wissen, was sie tun. Im Grunde müssten sich da die Medien einschalten und letztendlich zeigen, was wirklich Sache ist.



Ich finde, Du machst es Dir damit viel zu leicht ^^" Die müssen doch gar net viel sagen, mit dem Finger zeigen reicht vollkommen aus, sobald der nächste Amokläufer gestartet ist.
Tja, aber irgendwann wird ihnen das zum Verhängnis, spätestens dann, wenn solche Spiele verboten sind. Was aber nach dem Grundgesetz eigentlich nicht passieren dürfte, da diese Spiele ausreichend gekennzeichnet sind und somit die Verantwortung eigentlich bei den Eltern liegen, die aber wiederum keine Ahnung haben oder sich einen Dreck dafür interessieren.

Zhao_Yun
29.07.2009, 10:32
Original von Filmfreak
Komisch, das sich aber gerade die großen Parteien über die Nichtwähler aufregen. Wenn es so wurscht wäre, wie Du das hinstellst, dann bräuchte man kein Wort darüber verlieren....

Die großen Parteien regen sich über diejenigen Nichtwähler auf, die lange zeit immer SPD oder CDU gewählt haben und diese Stimmen ihnen jetzt schmerzlich fehlen. Die SPD hat nach der Europawahl auch gemeint, dass man die alte Stammwählerschaft nicht mobilsieren konnte. Ich glaube kaum, dass die großen Parteien den Nichtwählern nachtrauern, die sie eh nicht gewählt hätten ;)

Mir ist auch klar, dass diese Diskussion nach einem erneuten Amoklauf wieder angefacht wird, aber man muss dazu auch sagen, dass die Generationen, die mit Videospielen aufgewachsen sind nun immer älter werden und zu diesem Thema meistens eine viel konstruktivere Meinung haben. In Zukunft können die großen Parteien an diesem Thema nicht einfach "vorbeiregieren". Noch ist die Gruppe der Videospieler sehr klein aber sie wächst immer weiter.

Filmfreak
29.07.2009, 17:15
Original von Vampire

@ Vampy: Wieso hast Du gefragt? Bist Du dort? Und wie heißt Du?
Ja, bin dort, da hat nur jemand exakt denselben Text wie du gepostet (hat mich halt stutzig gemacht). Mein Nick dort ist übrigens Taria.

Echt? War das nach meinen Post oder davor? Werde ich hier kopiert und kann ich dafür Geld verlangen? :D Wie lange bist Du dort schon Mitglied?


Mag sein, dass es vorwiegend für Spiele und Filme gilt. Aber die werden zum Teil ja schon von den Publishern freiwillig gekürzt.

Ganz so freiwillig auch net und weil sie wissen, das sie damit keine Freigabe bekommen und das könnte schlimmeres bedeuten. Und wir müssen das Spiel aus Österrreich ordern. Ich finde das traurig. In Deutschland zu wohnen ist hart.


Gerade bei Spielen ist es doch so leicht, sich einen Bloodpatch, Nacktpatch und sonstiges zu ziehen. Hier liegt eher die Gefahr. Man sieht auch, dass die Politiker von Internet nur wenig bis gar keine Ahnung haben. Wenn sie verboten werden, holt man sie sich anders aus den Internet. Davon verstehen letztendlich nur Leute etwas, die sich etwas mit dem Internet auskennen. Schon alleine dieses stupide Stoppschild zeigt doch, dass unsere Politiker alle null Ahnung haben und die Bürger, die sich damit nicht auskennen, glauben, dass gerade diese wissen, was sie tun. Im Grunde müssten sich da die Medien einschalten und letztendlich zeigen, was wirklich Sache ist.

Wenn die Medien für uns sind bzw. positives verlautbaren, dann wird ungläubig mit dem Kopf geschüttelt [ wie kann man Köpfe wegschießen nur spaßig finden? ], wenn aber gegenteiliges berichtet wird, dann wird applaudiert. Komm, Vampy, seien wir realistisch, das wird nie wieder was. Wenn die Politik net hinter uns steht, dann wird es schneller dunkel als es uns lieb sein kann.


Tja, aber irgendwann wird ihnen das zum Verhängnis, spätestens dann, wenn solche Spiele verboten sind. Was aber nach dem Grundgesetz eigentlich nicht passieren dürfte, da diese Spiele ausreichend gekennzeichnet sind und somit die Verantwortung eigentlich bei den Eltern liegen, die aber wiederum keine Ahnung haben oder sich einen Dreck dafür interessieren.

Also, hier muß ich sagen, das die Eltern ruhig die Zügel lockerer halten könnten. Aber die meisten konzentrieren sich so steif auf die Altersfreigaben, anstatt des Spielspaßes, das der Frust hier überwiegt. Die kaufen somit nur die Altersfreigabe, was sie kaufen ist dabei uninteressant [ ich war mal dabei wie ne Mutter gesucht hat und das Kind nichts zu melden hatte ]. Ich würde es anders händeln.... ich hatte schon 1996 [ als "Resident Evil" rauskam, mit dem zensierten Vorspann ] eine Debatte mit einem Vater, der seinem ca. 12 Jahre alten Sohn erlaubt hat "Resident Evil" zu spielen [ damals schon USK 18 ]. Man muß dazu sagen, der Junge war wirklich net reif dafür, konnte sich auch net richtig auf das Spiel konzentrieren, aber er durfte es dennoch spielen, auch wenn der Vater dagegen war. Er stand aber immer dabei. Ich sagte ihm, das wenn ich Kinder hätte es genauso machen würde. Und es nichts falsches ist, solange die Kinder Spaß haben und wissen was Sache ist.

Aya-tan
30.07.2009, 20:50
Original von Filmfreak

Echt? War das nach meinen Post oder davor? Werde ich hier kopiert und kann ich dafür Geld verlangen? :D Wie lange bist Du dort schon Mitglied?
Danach, hat auch noch jemand anders bemerkt. Ich bin dort seit 2 Jahren Mitglied.


Ganz so freiwillig auch net und weil sie wissen, das sie damit keine Freigabe bekommen und das könnte schlimmeres bedeuten. Und wir müssen das Spiel aus Österrreich ordern. Ich finde das traurig. In Deutschland zu wohnen ist hart.
Im Grunde ist es aber freiwillig, niemand zwingt sie dazu, aber es besteht halt die Gefahr, dass das Spiel eben indiziert wird - aber im Grunde steht es demjenigen absolut frei, ob Zensur oder nicht.


Wenn die Medien für uns sind bzw. positives verlautbaren, dann wird ungläubig mit dem Kopf geschüttelt [ wie kann man Köpfe wegschießen nur spaßig finden? ], wenn aber gegenteiliges berichtet wird, dann wird applaudiert. Komm, Vampy, seien wir realistisch, das wird nie wieder was. Wenn die Politik net hinter uns steht, dann wird es schneller dunkel als es uns lieb sein kann.
Kommt auf die Berichterstattung an, früher war eine der wenigen Unterhaltungsmöglichkeiten, wenn Leute öffentlich hingerichtet wurden (oder Gladiatorenkämpfe - es liegt einfach an dem Menschen selbst und das hat nahezu jeder in sich).
Bisher hatten alle, die "Amok" gelaufen sind, eigentlich freien Zugang zu Waffen. Denn strenge Gesetze nützen halt nichts, wenn zu wenig bis gar nicht kontrolliert wird. Anstatt es als Massenmorde zu bezeichnen, nennt man das Ganze Amoklauf, weil das nicht ganz so kaltblütig klingt. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die alle sehr genau gewusst haben, was sie taten, wenn das dann auch noch angekündigt wird, ist es nunmal eine geplante Tat und keine Spontantat, was ein Amoklauf eigentlich wäre.


Also, hier muß ich sagen, das die Eltern ruhig die Zügel lockerer halten könnten. Aber die meisten konzentrieren sich so steif auf die Altersfreigaben, anstatt des Spielspaßes, das der Frust hier überwiegt. Die kaufen somit nur die Altersfreigabe, was sie kaufen ist dabei uninteressant [ ich war mal dabei wie ne Mutter gesucht hat und das Kind nichts zu melden hatte ]. Ich würde es anders händeln.... ich hatte schon 1996 [ als "Resident Evil" rauskam, mit dem zensierten Vorspann ] eine Debatte mit einem Vater, der seinem ca. 12 Jahre alten Sohn erlaubt hat "Resident Evil" zu spielen [ damals schon USK 18 ]. Man muß dazu sagen, der Junge war wirklich net reif dafür, konnte sich auch net richtig auf das Spiel konzentrieren, aber er durfte es dennoch spielen, auch wenn der Vater dagegen war. Er stand aber immer dabei. Ich sagte ihm, das wenn ich Kinder hätte es genauso machen würde. Und es nichts falsches ist, solange die Kinder Spaß haben und wissen was Sache ist.
Ich würde das auch nicht so eng sehen, haben meine Eltern auch nicht und mir hat es nicht geschadet. Man muss sich halt mit seinem Kind befassen und dann entscheiden, ob es dafür halt die nötige Reife besitzt. Dabei stehen nützt aber gar nichts und in diesem Fall hätte ich es sogar verboten, insbesondere wenn er noch nicht reif genug war.

Filmfreak
31.07.2009, 16:40
Original von Vampire
Danach, hat auch noch jemand anders bemerkt. Ich bin dort seit 2 Jahren Mitglied.

Verzeih, meine Unwissenheit bezüglich des “DN”, Vampy. Ich dachte zuerst noch, Du hast mich in Dein Death Note verewigt ^-^ Auch wenn Du dort rumgeisterst, meine gesamte Aufmerksamkeit gebührt dem CiLF – aus verschiedenen Gründen – nimm es als Liebeserklärung, wenn Du willst :D Und ich hoffe doch, Du bleibst uns – hier – auch erhalten. Was hat es mit "Taria" auf sich? Warum der Name?


Im Grunde ist es aber freiwillig, niemand zwingt sie dazu, aber es besteht halt die Gefahr, dass das Spiel eben indiziert wird - aber im Grunde steht es demjenigen absolut frei, ob Zensur oder nicht.

Das Gesetz und die USK stehen doch dazwischen. Gäbe es das alles nicht, müßten die Hersteller net zensieren. Außerdem zensieren sie ja nur bei uns, die deutschsprachige Österreich-Version kann man sich ja dann auch ordern. Viel Aufwand, wenn man bedenkt, sowas macht man net unbedingt freiwillig. Extra für die deutschen, weil sie Luschen sind.


Bisher hatten alle, die "Amok" gelaufen sind, eigentlich freien Zugang zu Waffen. Denn strenge Gesetze nützen halt nichts, wenn zu wenig bis gar nicht kontrolliert wird. Anstatt es als Massenmorde zu bezeichnen, nennt man das Ganze Amoklauf, weil das nicht ganz so kaltblütig klingt. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die alle sehr genau gewusst haben, was sie taten, wenn das dann auch noch angekündigt wird, ist es nunmal eine geplante Tat und keine Spontantat, was ein Amoklauf eigentlich wäre.

Bis 2002 habe ich mich für sogenannte Amokläufe net interessiert, ab da ist man sensibilisiert und jeder Amiklauf kommt einem doppelt schlimm vor, weil man weiß was danach kommt.


Ich würde das auch nicht so eng sehen, haben meine Eltern auch nicht und mir hat es nicht geschadet. Man muss sich halt mit seinem Kind befassen und dann entscheiden, ob es dafür halt die nötige Reife besitzt. Dabei stehen nützt aber gar nichts und in diesem Fall hätte ich es sogar verboten, insbesondere wenn er noch nicht reif genug war.

Es gibt Kinder, die sich bei den Eltern durchsetzen können. Als ich noch klein und unbedarft war, da war ich in einem Hort. Es gab dort einen Jungen, der war noch jünger als ich, der hatte vor unseren Augen seine Mutter beleidigt und niedergemacht. Hätte ich das gemacht, ich wäre heute nicht mehr unter euch. Der Junge mit seinem Vater aber, der war nicht brutal, aber bestimmt. Der hat solange rumgenörgelt, bis er ja gesagt hat. Manchmal finde ich das gar net so schlimm, seit 2002 zumindest. Denn sonst kommt man ja als Kind net dazu was gutes zu spielen, was man selber möchte, sondern nur das was die Eltern und die USK vorschreiben. Wäre ich Vater, bei mir bräuchte das Kind net rumnörgeln, bevor sie noch was sagen kann setze ich ihr ein sagenhaft brutales Spiel vor - dann schaun mer mal, was kommt. Angewidert oder erfreut? ^^"