PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Deutsch] Interpretation von Kurzgeschichten der Nachkriegsliteratur



Hime
26.10.2005, 15:27
Da wir bald unsere Klausur da drin schreiben, bitte ich um Hilfe. Habt ihr irgentwelche Tipps?
Und vor allem könntet ihr ein par Werke hier kopieren, damit ich mit diesen üben kann? Oder ist das Illegal? Wenn ja könnt ihr einfach nur den Namen und den Autoren der Kurzgeschichte angeben. Was mir aber wichtig ist, das ihr die Deutung und die Interpretationsansätze mit aufschreibt, damit ich weiß, ob meine richtigsind oder noch etwas fehlt.
Bitte helft mir!!!

Fistazius
26.10.2005, 15:54
interpretieren kann man nicht wirklich üben. konzentriere dich auf den text. den über den sinn nach. denk an das was die menschen zu der zeit erlebt haben.

NoFace
26.10.2005, 17:02
naja... nen bisschen kann man schon üben: lern die stilformen (das wars dann aber auch schon so ziemlich ^^)

imported_May-chan
20.09.2006, 18:36
Ich hoffe, dass das jetzt zum Thema passt, aber ich habe für eine Analyse eine ganz dringende Frage:

Was ist erlebte Rede genau?

Miyu
21.09.2006, 07:59
wenn du weißt was ein innerer monolog ist, ist das ziemlich leicht. ein innerer onolog ist ja, wenn du gerade jetzt in den gedanken der person bist und diese gedanken aus der sicht der person geeschrieben werden. [beispiel: ich fühle mich so mies. ich schaue zu ihr hin, sie lächelt mich an, aber ich kann nicht anders. ich fühle mich so grauenhaft, dass ich kotzen will... [was nen schund XD''' o__O]]
und jetzt schreib mal das in die dritte person. [er fühlt sich mies. er schaut sie an, sie lächelt ihn an, aber er kann nicht anders. er fühlt sich so mies, dass er kotzen will. ]
erlebte rede is nich einfach aus der er/sie sicht... sondern die gedanken aus dem augenblick werden nieder geschrieben. es heißt erlebte rede, wei les jemand anderes 'erlebt' bzw 'gedacht' hat. verstehst du was ich meine? [is totaler schwachsinn... ich weiß sry u___u]

imported_May-chan
21.09.2006, 12:20
Daaaaaaaaaanke!!! :wave:

Sakura_Unami
21.09.2006, 19:01
Richtig üben kann man nur die rhetorischen Mittel, aber vlt. hilft dir das:

http://www.leixoletti.de/interpretationen/index.htm -> hier gibt es mehrere Interpretationen, allerdings muss du das Orignal der Kurzgeschichte im Internet suchen ( z.b. über google findet man viele, wenn man Autor und Titel angibt )
Am Ende gibt es meistens einen kurzen Text zum Autor ( damit du weißt, was aus der Nachkriegszeit ist )
Wolfgang Borchert gehört dazu ( Das Brot, Nachts schlafen die Ratten doch, die Küchenuhr etc. )

sonstiges:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Nachkriegsliteratur

Hime
22.09.2006, 17:31
Original von May-chan
Ich hoffe, dass das jetzt zum Thema passt, aber ich habe für eine Analyse eine ganz dringende Frage:

Was ist erlebte Rede genau?

Erlebte Rede:
- Präteritum
- Indikativ
- 3. Person
- Erzähler noch ein bischen spürbar

Inner Monolog:
- Präsens
- 1. Person
- Erzähler nicht spürbar