PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [AWL] ABC-Analyse



Aszra
05.04.2005, 11:20
Wir haben in Beschaffung/AWL angefangen, mit der ABC-Analyse.
Damit teilt man Artikel entweder nach Menge oder nach Preis ein. Das habe ich verstanden. Aber in einer Tabelle sollten wir das machen, und ich habe einfach nicht verstanden, wieso manche Artikel eine bestimmte Prozentzahl haben und danach eingeteilt werden. Das will nicht in meinen Kopf.
Und mit welchen Werten muss man schließlich den Graphen dazu zeichnen?

Wäre toll, wenn jemand das weiss^^
Ist Stoff 11te Klasse/Höhere Handelsschule

MufG Aszra

Neyl
09.04.2005, 00:17
Original von Aszra
Wir haben in Beschaffung/AWL angefangen, mit der ABC-Analyse.
Damit teilt man Artikel entweder nach Menge oder nach Preis ein. Das habe ich verstanden. Aber in einer Tabelle sollten wir das machen, und ich habe einfach nicht verstanden, wieso manche Artikel eine bestimmte Prozentzahl haben und danach eingeteilt werden. Das will nicht in meinen Kopf.
Und mit welchen Werten muss man schließlich den Graphen dazu zeichnen?

Wäre toll, wenn jemand das weiss^^
Ist Stoff 11te Klasse/Höhere Handelsschule

MufG Aszra

tja bin grad bisl rack :ugly:

malsheen b ichs hinkrige. Also, die Artikel haben unterschiedliche werte, alsowie viel sie einbrigne, und iwe viel sie wivhtig sind.Also, wenn eien artikkel z.b. 70 % des gewinns ausmacht, dann wird er zu A Artikeln gezählt. <unter 5 % ist c. hmm was war b.was zwischen 10 und 5.sorry bn echt bsil fertig *drop*aber so ungefährmüsste das hinhauen :ugly:

Supper
09.04.2005, 22:01
Das muss ich eigentlich wissen, ist immerhin teil meines Jobs. Allerdings unterscheiden sich Theorie und Praxis häufig, und da in akademischer hinsicht die Praxis eher unbedeutent ist und sich mein wissen auf die Praxis beschränkt (klar, ich hatte das früher mal als ich in der Berufsschule war, aber das weiss ich nun wirklich nicht mehr... ) werde ich hier nicht gross herumlabern, sondern einfach auf ein Wort verweisen: Google.

Text (http://home.t-online.de/home/becker2/log34231.htm)

Bild (http://home.t-online.de/home/becker2/abcprinz.gif)

Aszra
13.04.2005, 09:54
ookay..
Danke für die Antworten... viel text, zu viel text ?(

Aber ich denke, ich habe das jetzt verstanden.
Aber kommt es nicht auch drauf an, ob ein Artikel (z.B Kugelschreiber) Wertmäßig unteres Niveau sind und andere (z.B der neuen BMW) wertmäßig A-Stufe sind?
Ändert sich da sund wie unterscheidet man das? Das peil ich noch net :wiry:

Supper
15.04.2005, 11:59
Es ist nicht Relevant was für ein Preis ein Produkt im einzelnen hat, wichtig ist was damit für ein Gewinn erzielt wird.

Beispiel:
Du verkaust durchschnittlich im Monat einen BMW und machst damit einen gewinn von 20'000 €.
Und Kugelschreiber verkaufst du im Durschschnitt pro Monat 30'000 und erzielst damit einen gewinn von 25'000€.

Der BMW mag zwar wertvoller sein, aber mit den Kugelschreiber machst du mehr Geld, das ist das wichtige.
Wenn man versteht was ich meine.