PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganztagsschule - Ja oder nein?



Peachgirl
22.09.2004, 20:08
hi
ich wollte mal eure meinung zur ganztags schule wissen.
Seit ihr dafür oder dagegeN?
Meine Schule wird nächstes jahr eine ganztags schule aber die ist freiwillig aber meine eltern schicken mcih dahin *kotz*
wenn ihr dafür seit wie lange sollte sie gehen?

Sajia-san
23.09.2004, 15:38
Original von kyos girlfriend
hi
ich wollte mal eure meinung zur ganztags schule wissen.
Seit ihr dafür oder dagegeN?
Meine Schule wird nächstes jahr eine ganztags schule aber die ist freiwillig aber meine eltern schicken mcih dahin *kotz*
wenn ihr dafür seit wie lange sollte sie gehen?


Bei uns spekuliert man auch das , die schule von uns auch ne Ganztagsschule werden soll, oder so ähnlich.^^" Aufjeden fall möchte ich nie auf eine Ganztagsschule gehen. Ambesten wäre es, wenn es überhaupt keine Schule gebe. :dark: Aber sie sollte nicht länger wie 4 Uhr gehen finde ich :sure:

Peachgirl
23.09.2004, 16:05
finde ich auch.
Wenn sie es schon so wie in japan oder england machen solln sies net so verdrehen. Das gymnasium neben an kriegt shculuniformen und die sind total hässlich! wenn schon den schon!

Ich muss auf die ganztags schule die fängt aber erst nächstes jahr an *heul ich will net*

Kei-san
23.09.2004, 17:09
mal eine Umfrage hinzugefügt

Dark Magic
23.09.2004, 17:15
Original von Kei-san
mal eine Umfrage hinzugefügt


*pat, pat* XD


hast du schön gemacht, hab auch gleich mal für "dagegen" abgestimmt, weil ich auch noch freizeit haben möchte........! :sure:

Peachgirl
23.09.2004, 17:53
hab auch für dagegen

Mr.Terry
23.09.2004, 18:08
Halte ich nix von.

Nehmt den Kindern noch ihre wenige Freizeit, denn sie arbeiten ja nicht für den Rest ihres Lebens, nach der Schule, schon den ganzen Tag (oder die ganze Nacht).

Ich bin aus der Schule raus (ok Berufschule hab ich), aber ich wünsche es keinem.

Sajia-san
23.09.2004, 18:48
Hab auch dagegen gestimmt, ich glaub den Lehrern fällt einfach nicht auf, dass wir selbst schon an den Hausaufgaben lange sitzen :dead: Meine Lehrer geben mir immer soviel auf, das ich kaum noch Zeit für mich oder Freunde habe. :O

Blutrose
23.09.2004, 20:48
Dann bin ich hier die einzige für ganztagsschulen oder wie ^^"""

Ich sage mal, jeder Schüler sollte selber entscheiden, ob er ne Ganztagsschule besuchen will oder eine normale.

So bis 16 uhr oder 17 uhr fände ich das schon okay ^^

Koji
23.09.2004, 21:32
ich habe eigentlich keine ganztagesschule, wer in der nähe wohnt kann zu hause mittagessen, aber für die meisten bringt das nichts, da wir bis über eine stunde von der schule entfernt wohnen.

nun haben von 7.50 uhr (ich muss um 6.30 uhr von zu hause gehen x_X) bis um 16.50 uhr schule (bin etwa um 18.00 uhr zu hause). und dreiviertelstunde mittagspause.

naja.... o_O

Peachgirl
24.09.2004, 11:59
@~*Nyx*~:
lass nur habs dem mod gemelldet..
der typ kennt mich zwar net aber wenn er meint über mich urteilen zukönnen dann soll er doch!

HMMM ich wohne nur mim auto aus ´15min von der schule entfernt nur ist es dumm wenn meine mum mich net fahren kann oder ich zur schule laufen musss weil ich dann 8km laufen latschen kann.

imported_Tatze
27.09.2004, 18:10
Original von kyos girlfriend
hi
ich wollte mal eure meinung zur ganztags schule wissen.
Seit ihr dafür oder dagegeN?
Meine Schule wird nächstes jahr eine ganztags schule aber die ist freiwillig aber meine eltern schicken mcih dahin *kotz*
wenn ihr dafür seit wie lange sollte sie gehen?

Ich find sowas scheiße...ehrlcih gesagt.denn ganzen tag unterricht.

Peachgirl
27.09.2004, 18:32
bin auch net begeistert....
anderer seits geht mir meine mum nemehr so auf den kecks und guck ma ich gehe in die shcule,esse,mache hausaufgaben und wieso sollte ich danach nachhasuse gehen??? gehe danach gleich zum mc donalds mit freunden und dann erst nachhause.
Aber anderer seits ist es auch wieder dumm

Russen
27.09.2004, 22:37
Ich gehe seid der ersten Klasse in Ganztagesschulen.
Ich finde es gut, und würde nicht auf eine Halbtagesschule wechseln. Ich habe bis 4 Uhr Unterricht, mit einer 20 minuten Pause und einer Mittagspause von 45 minuten. Man ist den ganzen Tag mit den Mitschülern zusammen und kann sich viel intensiver kennenlernen und gammelt nicht den ganzen Tag ab 1 Uhr oder so zuhause rum. Außerdem gibt es haufenweise AG´s die die Schüler auch bis 6 Uhr beschäftigen, und auch da bieten sich viele möglichkeiten um sich besser kennenzulernen. In meiner Erfahrung sind Leute die auf Ganztagesschulen gegangen sind viel offener und umgänglicher als Leute die nur auf halbtagesschulen gegangen sind...Ich kenne Freunde die auf Halbtagesschulen gehen, und die haben manchmal nur 2 Stunden Schule wegen Lehrerausfall...ich meine ab und zu ist es ja ganu gut, aber wenn sowas ne ganze Woche lang anhällt, dann frag ich mich wieso man dann überhaupt noch in die Schule muss :roll:
Und dann kommen alle an "Hoch lasst die armen Kinder doch nicht bis 4 Uhr in der schrecklichen Schule sitzen, und ARBEITEN! Nehmt doch nicht ihre Freizeit weg, die haben ja gar keinen Spaß mehr am Leben"
:roll: So verdammt viel Freizeit tut auch keinem gut. Dass die ganzen Leute schon nach 1 auf den Straßen rumgammeln ist auch ein Faktor für Alkohol und rauchen etc, weil sie doch eh den ganzen Tach nichts zu tun haben.
Ich habe schon 4 mal die Schule gewechselt, ins Ausland gezogen und wieder zurück, immer auf Ganztagesschulen. Ich haben noch nie ein Kind meckern hören, dass es bis 4 Uhr zur Schule gehen muss. Die Hausaufgaben sind oft schon erledigt in der Schule, und es wird dem Kind meißt größere Aufgaben gegeben, die aber über einem großen Zeitraum erledigt werden kann, und das Kind sich seine Arbeit über mehrere tage aufteilen kann. Man gewöhnt sich daran, immer von Freunden und Mitschülern umgeben zu sein, und es wird eigentlich nie langweilig. Am Wochenende hat man noch genügend Zeit für Freizeit.

Zhao_Yun
28.09.2004, 13:47
also ich bin dagegen! :roll:
ich finde es ist falsch zu denken, dass durch Ganztagsschulen, die Noten von den Schülern automatisch besser werden! Lieber wenig und effizient lernen als viel und uneffizient lernen.

Blutrose
28.09.2004, 13:50
Original von Zhao Yun
Lieber wenig und effizient lernen als viel und uneffizient lernen.

Wer sagt den das Ganztagsschulen so sind?! Hallo?! Warst du schon mal auf einer, ich denke nicht (war mal 3 Jahre auf einer, dann wegen Umziehen jetzt auf einer normalen Schule halt) und es war nie so.

Man lernt dort genauso wie in normalen Schulen auch. Wiieee schlimm 2 Stunden mehr zu haben... Außerdem machst du die HA zusammen mit Freunden und macht einfach sehr viel Spaß.

Russen
28.09.2004, 15:47
Original von Zhao Yun
also ich bin dagegen! :roll:
ich finde es ist falsch zu denken, dass durch Ganztagsschulen, die Noten von den Schülern automatisch besser werden! Lieber wenig und effizient lernen als viel und uneffizient lernen.

hat es hier im post jemand behauptet?

Zhao_Yun
29.09.2004, 12:03
ne, aber ich habs satt von jedem Bildungsexperten zu hören, Ganztagsschulen seien der Schlüssel zu besseren Leistungen, sprich bessere Platzierungen bei internationalen Vergleichen! :rolleyes:

@dunkle seele:
nein ich war tatsächlich noch auf keiner ganztagschule! ;)
Spaß haben ist ja möglich, aber das würde mich doch vom Hausis machen ablenken! Da mach ich sie lieber zu Hause ;)
Wie gesagt ich war noch auf keiner Ganztagsschule, aber ich hatte letztes jahr immerhin 3 mal in der Woche bis um 4 Uhr Schule und da kam ich auch fast nie zu den hausis!

Blutrose
29.09.2004, 12:41
Original von Zhao Yun
ne, aber ich habs satt von jedem Bildungsexperten zu hören, Ganztagsschulen seien der Schlüssel zu besseren Leistungen, sprich bessere Platzierungen bei internationalen Vergleichen! :rolleyes:


Das kommt jeweils darauf an, also auf die Person. Ich kann auf einer normalen Schule genauso gut lernen, wie auf einer Ganztagsschule. Hätte damit kein Problem.

imported_Fischstäbchen
29.09.2004, 12:50
Ich bin auch gegen die Ganztagesschulen...
und ich würde auch nicht erfreut sein, wenn ich die ganzen AGs besuchen könnte oder müsste, mir gefällt es besser, wenn ich auch mal längere Zeit am Tag für mich habe... also nicht ständig mit anderen zusammen rumhänge <_<
Und in meiner Umgebung kann ich mich auch nicht entsinnen, dass ein Großteil aus Langweile saufen würde oder so,..

ich habe mit HA und lernen schon genug zu tun und würde es definitiv nicht sonderlich positiv finden, noch länger in der Schule zu verbringen... der Streßfaktor wäre auch zu hoch (zumindest an unserer Schule, die ich sowieso bald verlasse), da ich oftmals bereits um 1h eben NICHTS mehr hören kann und ich Kopfschmerzen bekomme <_< da würde ich mich sicherlich bedanken, wenn ich diesen Lärmpegel noch länger ertragen dürfte...

Aber da ich nächstes Jahr in die Oberstufe komme ist mir das Ganze doch relativ egal ^^

Russen
29.09.2004, 16:46
Ich sagte nicht, dass jeder der auf Halbtagsschulen geht sauft. Aber mit ein wenig Verstant und Nachdenken wird dir schon hoffentlich klar was ich meine ;)

Peachgirl
03.10.2004, 18:05
tja ich MUSS auf eine gehen da kann man nichs mehr machen

imported_Access
03.10.2004, 21:02
ganztagsschulen wären schon nicht schlecht.
obwohl ich dabei auch viele aktivitäten verzichten muss, aber in ner GTS lernsch du einfach mehr. natürlich müsste man noch die stunden-pausen-einteilung überarbeiten, doch im großen und ganzen bin ich dafür.

in vielen ländern gibt es ja GTS, warum also nicht in deutschland. voralem wenn die pisa-studie nicht besonders erfreulich ausgefallen ist.
in asiatischen ländern, gibt es nach der GTS noch nachhilfe. da sind die schüler meist bis um 10 beim lernen und zu hause geht es weiter. ich find, dass man sich da schon ein bisschen anstrengen könnte. im vergleich.

ganz klar, PRO!!!

gothicmaus
04.10.2004, 07:02
also es is sehr gut für die eltern mit essen...
aber wenn dort das kind keine freunde hat is das sehr schwierig oder das essen nicht mag

Koji
04.10.2004, 09:36
Original von Xina-chan
also es is sehr gut für die eltern mit essen...
aber wenn dort das kind keine freunde hat is das sehr schwierig oder das essen nicht mag

dann isst du eben alleine. mach ich auch immer. man gewöhnt sich daran.
ich fänds nich schlecht, aber was genau definiert (für euch) eine ganztagesschule?

Peachgirl
04.10.2004, 11:34
eigentlich find ichs cool.
Ich bin mit freunden zusammen und danach wieso nachhause gehen???Ihc esse,mache hausaufgaben,lerne und was soll ich daheim machen?also geh ich dann mit freunden weg und zum schlafen bin ich wieder da*gg*

Russen
04.10.2004, 16:43
Original von Koji Nanjo

Original von Xina-chan
also es is sehr gut für die eltern mit essen...
aber wenn dort das kind keine freunde hat is das sehr schwierig oder das essen nicht mag

dann isst du eben alleine. mach ich auch immer. man gewöhnt sich daran.
ich fänds nich schlecht, aber was genau definiert (für euch) eine ganztagesschule?

em...eine Schule die Bis um 4 Uhr Unterricht hat, mit einer 20 minütigen Pause zwischen dem 2ten und dem 3ten Fach, und einer 45 minütigen Mittagspause die zwischen dem 4ten und dem 5ten Fach stattfindet.

Zhao_Yun
04.10.2004, 18:38
Original von Access
ganztagsschulen wären schon nicht schlecht.
obwohl ich dabei auch viele aktivitäten verzichten muss, aber in ner GTS lernsch du einfach mehr. natürlich müsste man noch die stunden-pausen-einteilung überarbeiten, doch im großen und ganzen bin ich dafür.

in vielen ländern gibt es ja GTS, warum also nicht in deutschland. voralem wenn die pisa-studie nicht besonders erfreulich ausgefallen ist.
in asiatischen ländern, gibt es nach der GTS noch nachhilfe. da sind die schüler meist bis um 10 beim lernen und zu hause geht es weiter. ich find, dass man sich da schon ein bisschen anstrengen könnte. im vergleich.

ganz klar, PRO!!!

ich glaube es kommt bei der Sache mit der PISA Studie nicht auf die Länge der Schulzeit an sondern auf die Einstellung deutscher Schüler! Für viele deutsche Schüler ist Bildung nunmal kein hoher Wert mehr. Da können auch GTS imho nichts daran ändern. Faule Schüler in normalen Schulen werden in GTS auch nicht fleißiger denke ich mal :roll:

imported_Access
05.10.2004, 16:05
aber in ner GTS hasch du mehr zeit und man kann den schüler in der neu gewonnenen zeit moral und sonstige werte vermitteln.

in taiwan zum beispiel lernsch du auch noch, wie du dich in der öffentlichkeit zu verhalten hast. die manieren, höflichkeit. kurz: ethik.
aber nicht im dem sinne, den wir hier in deutschland kennen.


und durch die GTS lernt man seine kameraden und mitschüler auch besser kennen. dadurch sinkt erstens die kirminalität in den schulen, weil dich jeder kennt. und die diskriminierung.

und mein gott, falls die schüler nicht besser in der schul werden. ist es auch nicht weiter schlimm. wenigstens lernen sie den umgang mit ihren mitmenschen und scghon allein das ist es wert die GTS einzuführen.

Russen
05.10.2004, 16:22
Original von Zhao Yun

Original von Access
ganztagsschulen wären schon nicht schlecht.
obwohl ich dabei auch viele aktivitäten verzichten muss, aber in ner GTS lernsch du einfach mehr. natürlich müsste man noch die stunden-pausen-einteilung überarbeiten, doch im großen und ganzen bin ich dafür.

in vielen ländern gibt es ja GTS, warum also nicht in deutschland. voralem wenn die pisa-studie nicht besonders erfreulich ausgefallen ist.
in asiatischen ländern, gibt es nach der GTS noch nachhilfe. da sind die schüler meist bis um 10 beim lernen und zu hause geht es weiter. ich find, dass man sich da schon ein bisschen anstrengen könnte. im vergleich.

ganz klar, PRO!!!

ich glaube es kommt bei der Sache mit der PISA Studie nicht auf die Länge der Schulzeit an sondern auf die Einstellung deutscher Schüler! Für viele deutsche Schüler ist Bildung nunmal kein hoher Wert mehr. Da können auch GTS imho nichts daran ändern. Faule Schüler in normalen Schulen werden in GTS auch nicht fleißiger denke ich mal :roll:

^^findest du das gut?

Und aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass Schüler auf GTS im durchschnitt fleißiger sind. Sie haben länger Unterricht, befinden sich länger im Schulleben. Access hat völlig recht. Viel Zeit wird auch investiert, dem Schüler Moral und andere Werte vermittelt, durch angebote für Sozialarbeit oder an solchen Projekten Teilzunehmen. Die Schule hat viel mehr Zeit und kann den Schülern viel mehr bieten, nicht nur verlängerten Unterricht.

Zhao_Yun
05.10.2004, 16:56
Original von Smoking_Tenor

Original von Zhao Yun


ich glaube es kommt bei der Sache mit der PISA Studie nicht auf die Länge der Schulzeit an sondern auf die Einstellung deutscher Schüler! Für viele deutsche Schüler ist Bildung nunmal kein hoher Wert mehr. Da können auch GTS imho nichts daran ändern. Faule Schüler in normalen Schulen werden in GTS auch nicht fleißiger denke ich mal :roll:

^^findest du das gut?

Und aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass Schüler auf GTS im durchschnitt fleißiger sind. Sie haben länger Unterricht, befinden sich länger im Schulleben. Access hat völlig recht. Viel Zeit wird auch investiert, dem Schüler Moral und andere Werte vermittelt, durch angebote für Sozialarbeit oder an solchen Projekten Teilzunehmen. Die Schule hat viel mehr Zeit und kann den Schülern viel mehr bieten, nicht nur verlängerten Unterricht.

nein, eben nicht :dead:
ich bin halt nur der Meinug, dass GTS nicht DIE durchschlagene Lösung ist ^^°°
Ich weiß jetzt nicht wie die Schüler in euren Schulen sind, aber bei meinen Parrallelklassen braucht man mit Moralpredigten gar nicht kommen :roll:
Ich muss dass schon in Ethik immer erleben.Für sie ist Bildung = "uncool" :P
Ich denke mal, dass die Mehrheit der Schüler genauso denkt , denn sonst wären wir nicht soooooo schlecht im internationalem Vergleich ^^
Ich denke de meisten werden bei mehr Unterricht nur gelangweilt gähnen und ihre bisherige Lebensweise beibehalten :roll:
wie gesagt, es ist nur meine Meinung ;)

Russen
05.10.2004, 17:00
Du redest immer von wie diese anderen Schüler denken. Lass sie doch, sie lernen ja nicht für die Schule oder die Eltern :roll:
Aber mich interessiert es wie du es gerne hättest. Würdest du für einen besser organisierten Unterricht sein, und würdest du dir wünschen, dass die "anderen" dir eine bessere Umgebung fürs lernen bieten und dass sie ihre Einstellung ändern sollten? Bist du mit deinem momentanen Unterricht unzufrieden?

Dai
05.10.2004, 17:28
ich bin gegen die ganztagsschulen.. die rauben einem wirklich die zeit

Russen
05.10.2004, 17:55
Original von Daisuke-san
ich bin gegen die ganztagsschulen.. die rauben einem wirklich die zeit
:roll:
Sagst du das jetzt weil du Erfahrung hast? Das will ich doch stark hoffen :roll:

Zhao_Yun
05.10.2004, 18:50
Original von Smoking_Tenor
Du redest immer von wie diese anderen Schüler denken. Lass sie doch, sie lernen ja nicht für die Schule oder die Eltern :roll:
Aber mich interessiert es wie du es gerne hättest. Würdest du für einen besser organisierten Unterricht sein, und würdest du dir wünschen, dass die "anderen" dir eine bessere Umgebung fürs lernen bieten und dass sie ihre Einstellung ändern sollten? Bist du mit deinem momentanen Unterricht unzufrieden?

Ich komme mit dem momentanem Schulsystem sehr gut klar ^^ ich hätte nur keine Lust wegen schlechter PISA Srudie auf ne Ganztagsschule zu gehen :O Vielleicht würde mir organisierter Unterricht helfen aber ich bevorzuge eigentlich das selbstständige Lernen zu Hause ^^

Russen
05.10.2004, 19:08
Dann ist ja gut. Keiner würde dich zwingen auf eine GTS zu gehen, nur wegen irgendeiner blöden Studie :D Solange du meinst du kommst gut mit dem Unterricht mit, die Lehrer stehen zum fragen zur verfügung und du dich bemühst gut in der Schule zu sein ohne von den "anderen" beeinflusst zu sein dann ist ja alles im grünen Bereich ^^

Zhao_Yun
05.10.2004, 19:14
Original von Smoking_Tenor
Dann ist ja gut. Keiner würde dich zwingen auf eine GTS zu gehen, nur wegen irgendeiner blöden Studie :D Solange du meinst du kommst gut mit dem Unterricht mit, die Lehrer stehen zum fragen zur verfügung und du dich bemühst gut in der Schule zu sein ohne von den "anderen" beeinflusst zu sein dann ist ja alles im grünen Bereich ^^

find ich auch :D
nur so zur Info: sind GTS auch in Gymnasium, Realschule, Hauptschule geteilt oder wie ne Gesamtschule? :wiry:

Russen
05.10.2004, 19:17
Auf meiner schon. Dort gibt es jeden Jahrgang, Kindergarten bis 13 (beziehungsweise 12te). Es gibt Hauptschule, Real und Gymnasium

Blutrose
05.10.2004, 19:17
Original von Zhao Kun
nur so zur Info: sind GTS auch in Gymnasium, Realschule, Hauptschule geteilt oder wie ne Gesamtschule? :wiry:

Also auf der wo ich war, war's ein reines Gymnasium. Wie's bei anderen steht, keine Ahnung o.O

Zhao_Yun
05.10.2004, 19:21
Original von Smoking_Tenor
Auf meiner schon. Dort gibt es jeden Jahrgang, Kindergarten bis 13 (beziehungsweise 12te). Es gibt Hauptschule, Real und Gymnasium

hat man dann zusammen Unterricht oder getrennt? ^^''

Russen
05.10.2004, 19:25
Früher auf der Deutschen GTS hatte man Klassen gemeinsam.
Jetzt bin ich auf einer Internationalen GTS, wo das System etwas anders it. Eine Unterteilung von Real, Haupt oder Gymnasium gibt es nicht.
Jetzt habe ich praktisch für jedes Fach eine andere Gruppe von mitschülern, denn am Anfang des Jahres konnte man in einem Formular anticken welche Fächer man für die nächsten 2 Jahre gerne haben würde. Und da diese Liste bei jedem Schüler anders it, kommen sie in ihre jeweiligen Fächer. Es kommt selten vor, dass 2 Schüler immer in eine gleiche Klasse für jeden Unterricht sind, denn es gibt mehrere Klassen für jedes Fach...also alles durchgemischt.

Peachgirl
08.10.2004, 12:05
Original von Smoking_Tenor
Früher auf der Deutschen GTS hatte man Klassen gemeinsam.
Jetzt bin ich auf einer Internationalen GTS, wo das System etwas anders it. Eine Unterteilung von Real, Haupt oder Gymnasium gibt es nicht.
Jetzt habe ich praktisch für jedes Fach eine andere Gruppe von mitschülern, denn am Anfang des Jahres konnte man in einem Formular anticken welche Fächer man für die nächsten 2 Jahre gerne haben würde. Und da diese Liste bei jedem Schüler anders it, kommen sie in ihre jeweiligen Fächer. Es kommt selten vor, dass 2 Schüler immer in eine gleiche Klasse für jeden Unterricht sind, denn es gibt mehrere Klassen für jedes Fach...also alles durchgemischt.
cooooooooooooooooooooooooool!!
hier in germany=?

imported_Access
08.10.2004, 12:34
das dürfte aber nur ne minderheit sein, oder?
die GTS, die ich kenne. sind wie ganz normale schulen. die eben länger unterricht haben. like asia-style!

@zhao-jun. ich weiß zwar nich, wie das an deiner schule ist. doch bei mir in der klasse versucht jeder (mehr oder minder) sich für die schule zu engagieren. und das kann in einer GTS ganz gut umgesetzt werden.
was auch ein vorteil für die GTS. es gibt eine strukturiere hausaufgabenbetreuung. ne große auswahl an AG´s und sonstige sachen. also, was sprich dagegen.
klar, du hasch dann weniger freizeit. aber ist es das nicht wert um später auch im ausland gute berufschancen zu haben??

@smoking: sind die klasse nach leistungen geordnet. so, dass die besten in die A-klasse kommen. die nächsten in die B usw...?
sonst würde es doch keinen sinn ergeben....

Russen
08.10.2004, 17:17
In manchem Fächern ist es so unterordnet. Zb in Mathe oder Sport und in den Fremdsprachen. Aber in den anderen ist es einfach so weil die klassen sonst zu groß wären.

zoe-san
11.10.2004, 09:54
ich versuch mal in die diskussion mit reinzukommen..

ich hab gleich abgestimmt, ob ich für oder dagegen bin und habe mir erst dann den thread durchgelesen..
trotzdem habe ich meine Meinung, dass ich EHER dafür bin, behalten.
Vielleicht ist eine GTS nicht die absolute Lösung, denn schon bei der Gesamtschule, die ja nach meinem Wissen eigentlich einen ähnlichen Effekt auf die Schüler haben sollte, wie in den nordischen Ländern (leider weiß ich grad nicht, welches es war >.<; ) hat sich gezeigt, dass es auch auf die Mentalität der Schüler ankommt.
Dennoch glaube ich, dass eine GTS mehr Möglichkeit bietet, außerdem heisst ne GTS doch nicht gleich von 8 bis 16h die ganze Zeit Unterricht, or? *sich an die GTS_Schüler wend*

Mh, noch was.. wie jschon öfters erwähnt wurde, sollte jedem Schüler freigestellt sein, ob er auf eine GTS gehen will oder nicht.

Ein Haken hat dsa ganze; als ich mich über GTS' im Rahmen von meiner Teilnahme bei "Jugend debatiert" infomiert habe, habe ich herausgefunden, dass die Regierung ca. 4Milliarden Euro zur Verfügung gestellt haben, aber das das Geld nur die Ausstattung der Schulen, nicht aber die Personalkosten decken würde... aber ds war letztes Schuljahr, ich denke und hoffe, es hat sich was verändert^^

woah.. ich hoffe, mein Gesülz hat war irgendwie hilfreich @@

btw, ich bin leider kein GTS-Schüler

Zoe~

Russen
11.10.2004, 16:02
Nein, wie ich schon erwähnte ist nicht durchgehend unterricht.
Das übliche Schema ist eine kleine Pause (in meinem Fall eine Pause von 10.45-11, und eine Mittagspause von 13.15-13.45).

Zhao_Yun
11.10.2004, 20:54
Original von Access


@zhao-jun. ich weiß zwar nich, wie das an deiner schule ist. doch bei mir in der klasse versucht jeder (mehr oder minder) sich für die schule zu engagieren. und das kann in einer GTS ganz gut umgesetzt werden.
was auch ein vorteil für die GTS. es gibt eine strukturiere hausaufgabenbetreuung. ne große auswahl an AG´s und sonstige sachen. also, was sprich dagegen.
klar, du hasch dann weniger freizeit. aber ist es das nicht wert um später auch im ausland gute berufschancen zu haben??



für die Schule engagieren? oO
eigentlich macht das kaum/nie einer XD

hm.. kommt natürlich darauf an, ob du überhaupt im Ausland arbeiten willst ;)

imported_Access
11.10.2004, 23:21
sagen wir´s lieber so, man kann dadurch den ausländische konkurrenten länger die stirn bieten.
die ausländische konkurrenz besteht ja nicht nur im ausland ^-^

und schaden kann es ja eigentlich nichts, ich mein mehr lernen, gut ist anstrengender, aber bringt dir später auch was. von dem her.....

wenn ihc mich nicht irre, gibt es ja in manchen bundesländer zuviele lehrer, die keine stellen kriegen. so hätten sie eine größere chance auf einen arbeitsplatz => erschaffung von arbeitsplätzen.

und man kann auch anwendbare fächer einführen. die an der halbstagsschule nicht möglich sind/waren, da die zeit nicht ausreichte.
so wie hauswirtschaft oder so.

Tama-chan
14.10.2004, 19:54
Unsere Schule wird grad zu einer Ganztagsschule umgebaut.
Da die 5er und 6er bei uns auf ein anderes Gebäude als die 7-13 Klasse gehen, werden nach den Weinachtsferien die 5-6 Klassen eine Ganztagsschule besuchen ! Mit jedem Jahr wird das dann wohl ein Jahrgang mehr.
Wenn ich durch Ganztagsschulen besser lerne würde, wäre durchaus bereit auch länger in der Schule zu bleiben ! :)

Hiead
16.10.2004, 19:00
Original von kyos girlfriend
hi
ich wollte mal eure meinung zur ganztags schule wissen.
Seit ihr dafür oder dagegeN?
Meine Schule wird nächstes jahr eine ganztags schule aber die ist freiwillig aber meine eltern schicken mcih dahin *kotz*
wenn ihr dafür seit wie lange sollte sie gehen?

Also ich denke mal wie jeder normale Jugendliche bin ich auch gegen die Ganztags-schule denn es würde doch niemand gerne den Ganzen Tag ausser am Wochenende in die Schule gehen und sonst keine Zeit mehr haben! ;)

Russen
16.10.2004, 19:41
^wie falsch. :roll:

imported_Access
16.10.2004, 21:49
Original von Sa-X

Original von kyos girlfriend
hi
ich wollte mal eure meinung zur ganztags schule wissen.
Seit ihr dafür oder dagegeN?
Meine Schule wird nächstes jahr eine ganztags schule aber die ist freiwillig aber meine eltern schicken mcih dahin *kotz*
wenn ihr dafür seit wie lange sollte sie gehen?

Also ich denke mal wie jeder normale Jugendliche bin ich auch gegen die Ganztags-schule denn es würde doch niemand gerne den Ganzen Tag ausser am Wochenende in die Schule gehen und sonst keine Zeit mehr haben! ;)

falsch, falsch, falsch, falsch. falsch, falsch, falsch, falsch. ganz falsch, ganz falsch, ganz FALSCCCHHH!!! (der böse doc cox hat eine böse auswirkung auf mich ^^)
sa-x, les mal meine posts durch und die der anderen. du wirsch sehn, dass smoking nicht der einzige ist, der GTS befürwortet. oder ist man mit 16 schon erwachsen?? :D

Blutrose
16.10.2004, 21:50
Original von Sa-X

Also ich denke mal wie jeder normale Jugendliche bin ich auch gegen die Ganztags-schule denn es würde doch niemand gerne den Ganzen Tag ausser am Wochenende in die Schule gehen und sonst keine Zeit mehr haben! ;)

*piep* Wer noch nie auf einer Ganztagsschule war, kann nicht sagen wie es ist, oder? ^^ Ich beführworte Ganztagsschule bzw. habe nichts gegen solche ^^

Russen
16.10.2004, 22:11
Und ich glaube wir sind alle 3 "normale" Jugendliche ;)

Blutrose
17.10.2004, 09:50
Original von Smoking_Tenor
Und ich glaube wir sind alle 3 "normale" Jugendliche ;)

Naja ich bin ja noch ein Kind *13 sei* 2 Jugendliche, 1 Kind :D

Also normal.. kommt drauf an in welcher Hinsicht.

Nein, also ich sag mal so, wer noch nie eine Gantagsschule besucht hat, kann sich ja kein Bild darüber machen. Und von wegen, ich hab dann keine Freizeit mehr, bla. Also ich hatte immer genug Freizeit. :)

Nami Uchiha
17.10.2004, 14:43
Ich meld mich auch mal hierzu, da ich dieses Thema doch sehr interessant finde.
Ich bin mir nicht so ganz sicher wie ich das finden soll *drop*
Einerseits finde ich GTS in dem Sinne gut,weil man dort viel mehr lernen kann,sich mehr für die schule engagieren,intensiver arbeiten und und und.

Dagegen spricht eigentlich nur,dass man kaum Freizeit hat..Aber.....
Daran wird man sich spätestens dann gewöhnen müssen,wenn man einen Beruf ausübt.Außerdem kann man in der Schule fast genau so gut seine Hobbies ausleben,denn da gibts ja dann sicherlich (100%ig)AG's die man wählen kann.Da ist sicher eine bei,die einem gefällt (das wäre wieder ein Pluspunkt )
Naja,wenn ich so bedenke was meine Geschwister immer von der Friedensschule in Münster geschwärmt haben..Ausprobieren würde ich es gerne.

Yon-Yon
08.01.2005, 13:28
In der Schweiz ist das gar kein Thema! Da hat man einfach bis 5 Uhr Schule ob man will oder nicht! XD

Shatiel
09.01.2005, 19:48
Ne Ganztagsschule wäre vor allem für Pender bescheuert. Ne ehemalige Schulkollegin von mir kam aus einer kleinen Ortschaft und war auf schlechte Zugverbindungen angewiesen. Wenn wir bis 17 Uhr Unterricht hatten (das kam eh nur ein mal die Woche vor), kam sie erst gegen 22 Uhr daheim an (und dann noch Lernen ist ne Zumutung).

imported_Karu-chan
10.01.2005, 13:59
na, ich gehöre dann wohl zu den wenigen, die "für ganztagsschulen" gestimmt haben, obwohl ich eigentlich eher dazwischen bin, und zu "ja" tendiert habe.

ich meine, wenn die schulen gut genug ausgerüstet wären, mit freizeiträumen, kantinen usw. fände ich das bis 16 uhr sogar ganz machbar. dazu wäre es eine große entlastung für viele familien, da die mutter dann auch noch arbeiten kann. (in frankreich arbeiten etwa 75% der mütter ganztags)

momentan ist man es halt so gewöhnt, dass man früh aus hat, doch ich denke, dass es ganz machbar wäre. wie gesagt, das leben ohne ganztagsschule hat natürlich auch so seine vorzüge, doch etwa ab 9.klasse sollte man doch eigentlich in der lage sein, auch mal ein bisschen länger in der schule bleiben zu können. in ganztagsschulen gibt es ja auch ziemlich lange mittagspausen, in denen man dann auch wirklich mal was anderes machen kann.



*sich_duck_weil_gleich_großen_widerspruch_erwarte t* ^^°

Russen
10.01.2005, 18:10
Originally posted by Karu-chan
na, ich gehöre dann wohl zu den wenigen, die "für ganztagsschulen" gestimmt haben, obwohl ich eigentlich eher dazwischen bin, und zu "ja" tendiert habe.

ich meine, wenn die schulen gut genug ausgerüstet wären, mit freizeiträumen, kantinen usw. fände ich das bis 16 uhr sogar ganz machbar. dazu wäre es eine große entlastung für viele familien, da die mutter dann auch noch arbeiten kann. (in frankreich arbeiten etwa 75% der mütter ganztags)

momentan ist man es halt so gewöhnt, dass man früh aus hat, doch ich denke, dass es ganz machbar wäre. wie gesagt, das leben ohne ganztagsschule hat natürlich auch so seine vorzüge, doch etwa ab 9.klasse sollte man doch eigentlich in der lage sein, auch mal ein bisschen länger in der schule bleiben zu können. in ganztagsschulen gibt es ja auch ziemlich lange mittagspausen, in denen man dann auch wirklich mal was anderes machen kann.


*sich_duck_weil_gleich_großen_widerspruch_erwarte t* ^^°

ich kann mir keinen Wiederspruch Vorstellen. Du triffst den Nagel auf den Kopf. Glaubt mir, solche Schulen bieten genug damit es einem nicht langweilig wird. Genügend Freizeit wird auch geboten.
Und man sollte wirklich erwachsen genug sein in der 9ten Klasse, und sich bemühen fleißig zu arbeiten. Kann ich ja verstehen, dass Volksschüler nicht unbedingt bis 5 in der Schule sein wollen, herumzappeln und endlich nach Hause rennen wollen um da draußen fangen zu spielen, und die Schule an 2ter Stelle steht. Aber ich finde es lächerlich wenn Gymnasiasten rumheulen "Die armen Kinder haben nicht genug Freizeit und können sich nicht richtig entfalten". Sorry, aber ich finde solchen Eltern die so eine Einstellung zur schulischen Ausbildung ihrer Kinder haben sollte man mal einen kräftigen Tritt in den Arsch geben.
Ich meine wie sollen die Schüler denn später nach der Schule denken, wenn die Zeit kommt wo sie sich ne Arbeit sichen müssen, und oft bis spät in die Nacht Arbeiten müssen, mit viel weniger Pausen.
Sollen sie dann auch mit dieser "Oh, scheiße, zu wenig Zeit für Spielie Spielie machen, Oh, dass ist mir jetzt zu viel" Einstellung ankommen, oder was?
Ist doch alles Scheiße.

Und was dem Geld angeht. Das liegt am Ende dann natürlich an den Eltern.
Was klingt leckerer? Halbtagsschule für gar nischts, oder ne GanztagesSchule, wo man schon einiges hinblettern muss.
Die Eltern müssen entscheiden was ihnen wichtiger ist, ob sie mit dem Geld ihre Kids in eine Schule schicken, wo sie für ihr Geld wirklich was geboten bekommen werden, oder ob sie mal auf ein schickes neues Auto verzichten wollen und nicht unbedingt 3 mal pro Jahr in den Urlaub fahren müssen.

Lion
10.01.2005, 19:20
Nya, also ich bin gegen Ganztagsschulen.... den Kleinen kann man das ja schon mal wirklich nciht zumuten... Kinder sollen die Zeit haben, Kinder zu sein...

Und auch später hab ich was dagegen. Selbst wenn es zahlreiche AGs etc. gibt, erstens heißt es nicht, dass dort auch die gibt, die einem gefallen würde (schonmal von einer gehört, wo man Manga liest? Nope! Oder just for fun im I-Net surft? Wohl kaum...) Außerdem ist dann immer noch ne Aufsichtsperson (der Lehrer) ständig im Nacken, man kann sich dann, denk ich, nicht wirklich bei der Tätigkeit entspannen bzw kann diese Tätigkeit nicht auf einen Zeitpunkt setzen, der einem passt.

Was das betrifft, Mütter könnten dann ja arbeiten, wenn die Kinder in der GTS sind... meine Mutter hat es geschafft, drei Kinder zu erziehen, hat gearbeitet, mein Vater hat gearbeitet. Es gibt Kindergärten und Kinderhorts. Und ab dem Alter um die 10 rum sollte ein Kind eigentlich selbständig genug sein, um auf sich selbst aufzupassen....

Russen
10.01.2005, 19:27
"Lehrer im Nacken"

Ich mein was willst du denn böses tun, dass es nötig ist den Lehrer auf dich aufmerksam zu machen?

Leute blutig verprügeln? Drogen nehmen? Rauchen? Ziegelsteine gegen Fenster schmeißen? Deinen Arm aufritzen und die Wände mit dem Blut verschmieren?

Oder?

Ich war auf vielen Ganztagesschulen. Es war nie so, dass dir überall Lehrer sagen was du zu tun hast. Im Gegenteil: Ich bemerke sie nicht mal. es gibt halt eine pausenaufsicht, die gemütlich mit ihrem Pausenbrot herumgeht und grinst. Aber du kannst eigentlich alles machen. Außer den oben genannten Sachen und ein paar andere, die mir spontan einfallen.
Sie sind sogar machmal ganz nützlich, bei Sportverletzungen (Ich hab mir mal wirklich böse mein Fußgelenk verstaucht, die Aufsicht hat es gesehen und hat sofort hilfe geholt. Konnte schnell verarztet werden.


Manga lesen? Als Fach? Klingt ja interessant hast du ein Schulfach für sowas? Und im Internet surfen? Wo ist das problem? Dafür gibt es ja Computerräume die in jeder pause zugänglich sind.

Lion
10.01.2005, 19:35
Nein, aber mir kommt ein Lehrer nun mal nicht als jemand vor, der mir ein Gefühl von zu Hause gibt. Es ist immer noch ne Aufsichtsperson...

Ich sag ja, es gebe keine AG, in der du einfach zum Zeitvertreib etwas liest, und wenn, dann wäre es zu festgesetzten Zeiten.
Nice, wenns an deiner Schule so ist, aber bei uns stehen die Computerräume nicht für jeden offen. Man muss erst die Erlaubnis eines Lehrers holen, und dann darf man auch nur schulbezogene Sachen suchen... und bei uns kann man nachprüfen, wo ein Schüler war...

Russen
10.01.2005, 19:48
Ist natürlich für die, die Stundenlang Lesen wollen nicht zu toll, hast du recht.

Aber ist doch ansich scheißegal ob sie nachprüfen wo du warst, es sei denn du willst auf irgendwelche pornoseiten :D

Lion
10.01.2005, 20:03
Original von Progesque

Aber ist doch ansich scheißegal ob sie nachprüfen wo du warst, es sei denn du willst auf irgendwelche pornoseiten :D

Nein, wie gesagt, wenns nicht schulbezogen ist, dann darf man auch nicht hin. Und das CILF zB ist nicht grade schulbezogen, oder?

Russen
10.01.2005, 20:42
Nein, ist es nicht. Find ich schade, dass ihr das nicht dürft.

imported_Mito
10.01.2005, 21:37
ich glaub ich geh auf ne ganztagsschule...bin mir nicht sicher, denn ich bin es einfach gewöhnt, für mich ist das das normalste auf der welt... ich hatte letztes jahr viel länger unterricht als dieses...hab freitags sogar nur 4 stunden^^... aber dafür auch manchmal acht... letztes jahr hatte ich ständig acht stunden, einmal sogar neun weil ich in der 0. stunde noch unterricht hatte... alles in allem finde ich ganztagsschule aber gut, obwohl meine schule wohl noch ein bisschen anders ist... naja auf jeden fall find ich die ag's gut... bei uns gibt es ziemlich viel auswahl, z.b. windsurfen (im sommer), segelfliegen lernen, japanisch, ziemlich viele sportarten (basketball, fußball, handball, badminton, tanzen, volleyball...), ju jutsu (keine ahnung wie man's schreibtXD), schülerzeitung, photographieren, ... kann mich nichtmal an alles erinnern...

Jiyu
13.01.2005, 16:53
also ich bin eindeutig dagegen.Hab so schon voll wenig Freizeit und hätte dann nur noch weniger..
Dumm nur,dass meine Schule sich dazu entschlossen hat Ganztagsschule zu werden...

Adell
14.01.2005, 21:23
Ich bin ebenfalls dagegen, denn da ich ohnehin durch viele Hausaufgaben und Lernen relativ wenig Freizeit habe, fehlt es mir noch, in eine Ganztagsschule zu gehen, die mir den restlichen Tag nimmt, denn ich dann noch habe, um zu relaxen. ô.o

Russen
15.01.2005, 10:04
relaxen? Ich bitte dich.
Wann hast du denn Schule aus? Um 2?
Dann hast du praktisch den ganzen Tach Zeit zum "relaxen".
Du wirst ja wohl noch nicht 5 Stunden mit Hausaufgaben verbringen, oder?

Viele Freunde von mir gehen auf Halbtagesschulen, erzählen mir immer öfter, dass sie manchmal nur bis 10 in die Schule müssen, wegen Lehrerausfall(was immoment nicht selten ist).

Da frag ich mich doch warum man überhaupt in die Schule gehen muss :roll:


wow, ich gehe auf eine Ganztagesschule, bin erst um 5 Uhr zuhause. Aber ich habe keinen Mangel an "Relaxen", manchmal langweile ich mich sogar zuhause. Den erwähnten "Freizeitmangel" habe ich nicht. Ich weiß gar nicht was euer Problem ist ?(

Koji
15.01.2005, 10:35
ich gehe ebenso auf eine ganztages-schule wie es in der schweiz halt so üblich ist.
dafür stehe ich um viertel vor sechs auf, damit ich ne stunde später schon unterwegs zur schule bin. und im schnitt bin ich etwa um viertel nach sechs zu hause. dann kommen noch hausaufgaben, lernarbeit, vorbereitungen für referate und so dazu. und, ne, das ist nicht wenig. ich komme selten vor elf uhr ins bett. aber... ehrlich, ich bin zufrieden damit. ich arbeite sozusagen fast den ganzen tag (schätzungsweise im moment etwa 45-48 stunden die woche) und kann mir nicht vorstellen jeden nachmittag freizuhaben. ich mein, hey, was mach ich da? immer in die stadt gehen, fernsehen? oO" klar, ich vermeide es möglichst, unter der woche auszugehen. aber... hey, freizeitmangel? naja, nen tag mit mehr stunden wär halt am montag nicht schlecht *g* ich meine, ich habe zwei, drei nebenjobs... also, von dem her, ne, manchmal langeweilie ich mich auch. nur, das was mich stört ist, dass der druck, den die unsere schule verursacht, mich daran hindert mal länger als ne halbe stunde abzuschalten. egro, ich komme viel weniger zum malen. aber dafür geniesse ich die vier stunden in der woche, die ich in der schule habe. aber... dafür kann ich mich auch jedesmal so richtig freuen, wenn ich mal einen nachmittag frei habe. wie gestern *g*
ich bin es mir auch nicht anders gewohnt. aber... nein... halbtags schule... bah, wie langweilig. zudem, wenn wir am morgen in die schule kommen, uns noch ne halbe stunde auf den sofas flexen, dann in die ersten stunden gehen, zwischendurch kaffeetrinken, mittagessen gehen, und danach die nachmittagsstunden, wenn man weiss, wie man die schule geniessbar machen kann (und unsere klasse weiss das :) ), dann ist da alles kein problem. ich bin sowieso um jede minuten froh, die ich nicht zu hause sein muss.

RenaChan
15.01.2005, 12:10
bin dagegen sowas find icxh doof das alle kinder dann denn ganzewn tag in der schule sein müssen und hart arbeiten müssen das ist zu hart.also wenn ihr mich fragt ist dies hirnlos

Russen
15.01.2005, 20:17
Originally posted by Koji Nanjo
ich gehe ebenso auf eine ganztages-schule wie es in der schweiz halt so üblich ist.
dafür stehe ich um viertel vor sechs auf, damit ich ne stunde später schon unterwegs zur schule bin. und im schnitt bin ich etwa um viertel nach sechs zu hause. dann kommen noch hausaufgaben, lernarbeit, vorbereitungen für referate und so dazu. und, ne, das ist nicht wenig. ich komme selten vor elf uhr ins bett. aber... ehrlich, ich bin zufrieden damit. ich arbeite sozusagen fast den ganzen tag (schätzungsweise im moment etwa 45-48 stunden die woche) und kann mir nicht vorstellen jeden nachmittag freizuhaben. ich mein, hey, was mach ich da? immer in die stadt gehen, fernsehen? oO" klar, ich vermeide es möglichst, unter der woche auszugehen. aber... hey, freizeitmangel? naja, nen tag mit mehr stunden wär halt am montag nicht schlecht *g* ich meine, ich habe zwei, drei nebenjobs... also, von dem her, ne, manchmal langeweilie ich mich auch. nur, das was mich stört ist, dass der druck, den die unsere schule verursacht, mich daran hindert mal länger als ne halbe stunde abzuschalten. egro, ich komme viel weniger zum malen. aber dafür geniesse ich die vier stunden in der woche, die ich in der schule habe. aber... dafür kann ich mich auch jedesmal so richtig freuen, wenn ich mal einen nachmittag frei habe. wie gestern *g*
ich bin es mir auch nicht anders gewohnt. aber... nein... halbtags schule... bah, wie langweilig. zudem, wenn wir am morgen in die schule kommen, uns noch ne halbe stunde auf den sofas flexen, dann in die ersten stunden gehen, zwischendurch kaffeetrinken, mittagessen gehen, und danach die nachmittagsstunden, wenn man weiss, wie man die schule geniessbar machen kann (und unsere klasse weiss das :) ), dann ist da alles kein problem. ich bin sowieso um jede minuten froh, die ich nicht zu hause sein muss.

dito. Man kann sich seine Zeit in einer Ganztagesschule auch wirklich schön machen, und dadurch dass man fast den ganzen Tag mit Freunden zusammen ist, kommt es einen Zuhause doch oft ganz schön fad vor.

imported_Mito
16.01.2005, 19:03
Original von RenaChan
bin dagegen sowas find icxh doof das alle kinder dann denn ganzewn tag in der schule sein müssen und hart arbeiten müssen das ist zu hart.also wenn ihr mich fragt ist dies hirnlos
oh gott, die armen kinder werden sich noch überanstrengen wenn sie mehr als 4 stunden täglich mal nicht selbst im mittelpunkt stehn und andern zuhören müssen :roll:.... ist ja klar, dass man keinen 7jährigen bis um 4 uhr in der schule quälen soll, aber ich denke mit 13-14 jahren sollte man schon mal in der lage sein sich so lange zu konzentrieren... es ist ja auch nicht nur stress, ich weiss zum beispiel gar nicht wie es sonst sein sollte... für mich ist es das normalste auf der welt halt manchmal erst um 4 zu hause zu sein... außerdem wohnen viele meiner freunde außerhalb, schule ist die einzige möglichkeit sie mal länger zu sehn, da sie meistens gleich danach wieder nach hause müssen weil kaum züge fahrn... naja vielleicht ist meine vorstellung von ner ganztagsschule auch etwas verzerrt, da ich zum beispiel dieses jahr freitags nur 4 stunden hab... aber ich geh danach halt nochmal nach hause und dann zu fußball-ag... wie definiert ihr denn ganztagsschule, oder was ist das für euch?...

Lion
16.01.2005, 19:57
Original von Progesque

dito. Man kann sich seine Zeit in einer Ganztagesschule auch wirklich schön machen, und dadurch dass man fast den ganzen Tag mit Freunden zusammen ist, kommt es einen Zuhause doch oft ganz schön fad vor.

Nya, der größte Teil meiner Freunde geht dummerweise nicht auf meine Schule, und ich kann drauf verzichten, mit den Freunden in der Schule den ganzen Tag zu verbringen (weils nicht sonderlich viele und nicht sonderlich gute sind). Tatsächlich geh ich in jeder Freistunde nach Hause, weil ich froh bin, zu Hause zu sein. Dort kann ich zeichnen, lesen, am Computer sein oder ne Geschichte schreiben, und abends geh ich dann halt zu ner Freundin oder so. Wär nicht möglich, wenn ich den ganzen Tag in der Schule wär, da ich danach noch einiges an Hausarbeit zu tun habe und dann keine Zeit dafür hab. Es wird mir da eigentlich selten langweilig, also wär ne Ganztagsschule ne ziemliche Qual für mich, und keine Erleichterung.

Russen
16.01.2005, 21:35
Natürlich, bei dir ist es auch eine ganz andere Situation.
Das kannst du in deiner Situation nicht mit einer Ganztagesschule vergleichen.

Leute die auf eine Ganztagesschule gehen sind mit Mitschülern länger zusammen den ganzen Tag, deshalb ist es oft so, dass viel vom Freundeskreis auch in der Ganztagesschule ist.

Bei Leuten die auf eine Halbtagesschule gehen, ist es häufig, dass viel von ihrem Freundeskreis nicht auf die selbe Schule geht, weil sie halt nur für eine geringe Zeit mit ihnen verbringen "muss".
Ich kenne auch Leute auf Halbtagesschulen, die gar keine Freunde auf ihrer Schule haben, weil sie es nicht für nötig halten feste Freundschaften auf Halbtagesschulen zu haben, weil sie eh um 2 wieder zuhause sind, und sich mehr mit Freunden aus der Nachbarschaft treffen.

Bei Ganztagesschulen ist man immer im Kontakt zu mitschülern, ob man will oder nicht. Bis 4 Uhr (oder länger).
Es ist deshalb nachvollziehbar, dass man in so einem Umfeld viele Freundschaften mit Mitschülern schließt.

Deshalb ist es natürlich nachvollziehbar wenn du dich freust nach Hause zu gehen, da ein großteil deiner Freunde nicht auf deiner Schule sind.

Aber das ist anders bei Schülern die auf eine Ganztagesschule gehen.
Vielleicht ist jetzt klarer warum Ganztagesschüler sich freuen in der Schule zu sein, und ihre Schulzeit auch genießen können ;) (falls du das vorher in irgendeiner Weise nicht nachvollziehen konntest)

Laktrium
17.01.2005, 13:03
hmmm... ich werde also gezwungen, meinen tag mit menschen zu verbringen, die ich nicht sonderlich mag, freue mich aber trotzdem über sie, da ich sonst niemanden habe?
unter freundschaften stell ich mir was völlig anderes vor...

Russen
17.01.2005, 16:42
Ist das immer der fall? Wahrscheinlich nicht.
Und wieso gehst du gleich davon aus, den ganzen Tag mit Leuten zusammenzusein die du nicht magst? :D Deshalb schließt man ja Freundschaften in der Schule.

Und wieso freut man sich darüber, mit Leuten zusammenzusein die man nicht mag? ?( Ich glaube du hast mich irgendwie falsch verstanden.

Man freut sich weil man mit seinen Freunden in der Schule zusammensein kann. Man ist in der Ganztagesschule bis um 4 Uhr mindestens, und die lange Zeit bietet sich an, intensive Freundschaften mit Mitschülern zu schließen. darüber freut man sich.

Was will man sich da unter Freundschaft was anderes vorstellen? ?(

Lion
17.01.2005, 18:40
Ehrlich gesagt, egal ob ich jetzt länger in der Schule bin oder nicht, dass ist kein Grund für mich mit den Leuten engere Freundschaften zu schließen. Wenn ich die nicht mag oder die mich nicht mögen, wird es sich auch nicht ändern, wenn wir länger zusammen sind...

PC-Genjin
17.01.2005, 21:41
Ich finde Ganztagsschulen völlig OK, mir hätten sie bestimmt gut geholfen (Ich bin unheilbar Träge *schäm*)
Vor allem die Hausaufgaben-Hilfe/Kontrolle spricht mich an, wenn wir mal die Hausaufgabe nicht kapieren/kapiert haben, wirds nur kurz mal zusammengefasst und gesagt was richtig gewesen wäre (Besonders beliebt: Bei Mathe vorrechnen und nix dabei erklären, sondern nur abschreiben lassen: Effekt = 0 ). Und wenn die Stunde vorbei ist, wups ist der Lehrer weg, bevor man den fragen kann...so läufts jedenfalls bei mir ab, ich weiss nicht, ob wir hier die Ausnahme bilden.

Ich bin für Ganztagsschulen. Würde IMO Pisa-Schnitt heben.

Koji
17.01.2005, 21:52
Original von PC-Genjin
Ich finde Ganztagsschulen völlig OK, mir hätten sie bestimmt gut geholfen (Ich bin unheilbar Träge *schäm*)

vergiss es. wenn du dir mal nur unsere klasse ansiehst:


lehrer: you have to read this story for tomorrow
wir: no, we haven't.
lehrer: sure you have.
wir: no. we won't do that.

nächster tag:

lehrer: you haven't do anything, right?
wir: right :biggrin:

ganztagsschulen fördern das nicht unbedingt. zumindest bei den wenigsten. es kommt darauf an WAS gefordert wird. bei und wird selbständiges arbeiten vorausgesetzt. es ist eines der wichtigsten punkte unserer schule. hierfür sind wir an einem punkt, wo die lehrer keinen mehr anhalten, wenn er nichts macht. man ist für sich selber verantwortlich und muss sich selber aufraffen. dass eine ganztagesschule dies unterstützt, bezweifle ich.
des weiteren. wie ein unterricht gestaltet ist, ist immer unterschiedlich. als schweizerin bin ich mir ganztagesschulen (als unterricht bis teils um sechs uhr) gewöhnt. aber auch unterschiedliche schulen. deinen fall habe ich auch schon erlebt, aber jetzt ist bei uns das gegenteil.
zudem... wie soll man 40 schulstunden in der woche kompensieren, wenn nicht den ganzen tag?


Ich bin für Ganztagsschulen. Würde IMO Pisa-Schnitt heben.

schweiz mit ganztagesschulen sind nur knapp vor euch, die ihr nicht alle ganztagesschulen habt. also, so what?

PC-Genjin
17.01.2005, 22:09
Originally posted by Koji Nanjo

Original von PC-Genjin
Ich finde Ganztagsschulen völlig OK, mir hätten sie bestimmt gut geholfen (Ich bin unheilbar Träge *schäm*)

vergiss es. wenn du dir mal nur unsere klasse ansiehst:


lehrer: you have to read this story for tomorrow
wir: no, we haven't.
lehrer: sure you have.
wir: no. we won't do that.

nächster tag:

lehrer: you haven't do anything, right?
wir: right :biggrin:


nagut, das ist krass :bigeek:


ganztagsschulen fördern das nicht unbedingt. zumindest bei den wenigsten. es kommt darauf an WAS gefordert wird. bei und wird selbständiges arbeiten vorausgesetzt. es ist eines der wichtigsten punkte unserer schule. hierfür sind wir an einem punkt, wo die lehrer keinen mehr anhalten, wenn er nichts macht. man ist für sich selber verantwortlich und muss sich selber aufraffen. dass eine ganztagesschule dies unterstützt, bezweifle ich.

Ich denke, Ganztagsschulen beinhalten auch eine Hausaufgabenkontrolle, wo dort zum Arbeiten angehalten wird und bei Problemen geholfen wird. Werdet ihr denn nicht dabei beaufsichtigt? Bin offenbar falsch informiert...



Ich bin für Ganztagsschulen. Würde IMO Pisa-Schnitt heben.

schweiz mit ganztagesschulen sind nur knapp vor euch, die ihr nicht alle ganztagesschulen habt. also, so what?

Tja, nix würd ich sagen.

Russen
18.01.2005, 16:12
Ich hatte, als ich füher auf eine Deutsche Ganztageschule war, nachmittags auch Hausaufgaben-Aufsicht und Hausaufgaben Zeit.

Mittlerweile hat sich das geändert, weil ich aus dem deutschen Schulsystem nun schon seid gut 3 Jahren raus bin.

Hab bis 4 Uhr Schule, dann komm ich nach Hause und mach meine Schularbeiten.

Nicht alle Ganztagesschulen bedeuten gleich bessere Lehrkraft und bessere förderung.
Das ist auch unterschiedlich von Schule zu Schule. Das kommt auch machmal drauf an, ob die Lehrkraft angestellte sind oder Beamte.

Koji
18.01.2005, 17:19
Original von PC-Genjin
Ich denke, Ganztagsschulen beinhalten auch eine Hausaufgabenkontrolle, wo dort zum Arbeiten angehalten wird und bei Problemen geholfen wird. Werdet ihr denn nicht dabei beaufsichtigt? Bin offenbar falsch informiert...


wie war das heute? geographie, der lehrer erzählte von der japanischen wirtschaft, wir machten notizen. zwei stunden. englisch, wir machten eine zusammenfassung eines gelesenen textes, und bastelten dialoge daraus. französisch, waren es nur vokabelübungen und das recherchieren von den merkmalen des christentums und diese ergebnisse auf französisch zusammenfassen. letzte stunde am morgen und fünfte stunde, chemie, übungen zur stöchiometrie gelöst. ne stunde mittag, dann zwei stunden biologie, mikroskopieren. zum schluss noch zwei stunden kunstbetrachtung. und dann ist 17.00 uhr. es sind normale unterrichtsstunden, in denen uns der vom lehrplan vorgegebene stoff übermittelt wird. ich sehe sowieso nicht ein, wieso man 16 - 19 jährigen noch nachmittage zum lösen der hausaufgaben geben muss. es ist nichts ungewöhnliches, dass ich auch schon mal bis 23.00 uhr gelernt und gearbeitet habe.
sicherlich, wir müssen auch mal hausaufgaben abgeben, aber gemacht wird nichts. blöd wir es, wenn sie ne hausaufgabenkontrolle machen. weil diese benotet werden "xDD sind so in etwa die prüfungen, in denen ich immer 5er udn 6er schreibe. (in deutschen schulnoten)

nun, wenn man ein problem hat, dann wendet man sich
a) in der stunde beim lehrer, das geht meist ohne probleme.
b) an klassenkameraden
c) ältere schüler.

die eltern können wegen mangels wissen selbst nicht mehr helfen. wegen dem schulstoff, den wir übermittelt bekommen, können sie, etwa seit wir 13 jahre alt sind, nicht mehr helfen.
aber so ne beaufsichtigung bei hausaufgaben... ne, hab ich noch nie erlebt. und ehrlich gesagt, ich habe keine lust, noch mehr stunden zu meinen 40 zu bekommen. und in diesen wird nur der schulstoff wiedergegeben. nichts weiter.

Dyna-chan
04.03.2005, 11:39
Also ehrlich von Ganztagsschulen halte ich persönlich gar nix. Für wissensdurstige Schüler ist das ja vielleicht was ganz Tolles, aber ich denke die meisten brauchen ihre Freizeit!

imported_Dark Soul
05.03.2005, 17:03
Ich bin gegen Ganztagsschulen, zum einen würde ich meine Eltern kaum noch sehen und zum anderen hätte ich kaum Auslastung.

Da brauche ich auch mal Zeit für mich selbst, abends und das Wochenende reichen mir persönlich da nicht. ó_ò

euer Dark Soul

Koneko-chan
12.03.2005, 21:24
Kommt auf die Schule drauf an. An meiner jetzigen Schule wäre es undenkbar (obwohl es Gantagsunterricht teilweise für die G8-ler gibt)
Generell bin ich dafür, weil ich denke man kann mehr lernen und man sieht seine Eltern nicht so oft (*gg*) Naja ich bin nur an einer angemeldet, bezweifle genommen zu werden. Ich bin seeehr faul und tu von selbst selten was also bin ich dafür~ (und im besten Fall gibt es keine Hausaufgaben, die ich sowieso immer vergesse)

imported_Dark Soul
14.03.2005, 14:27
Original von Koneko-chan
(und im besten Fall gibt es keine Hausaufgaben, die ich sowieso immer vergesse)

Wenn du keine Hausaufgaben auf hast, brauchst du die wohl nich zu vergessen. xD :D

euer Dark Soul

Emphasized
03.04.2005, 18:06
Nein: Man kommt spät heim
Ja: Esgibt kaum/keine hausaufgaben

imported_Muffin
23.05.2005, 17:59
Wir haben einen Tag in der Woche bis 4 Schule, mit Mittagessen und so und ichmuss sagen, das ich das ziemlich nervig finde. Wir haben keinen Kantine und müssen immer in so nem Büdchen essen gehen und das ist auf die Dauer ziemlich Teuer. Ausserdem hab wir nach der 5 Stund eineinhalb Stunden freizeit, müssen aber in so ne komische AG (z.B. Tischtennis, Theater, "wie bleibe ich nichtraucher (total dämlich)...) Die sind aber alle langweilig^^ . Tolle Freizeit!!

Keira2910
03.10.2005, 22:15
Was soll ich dazu sagen???
Ich bin in einer ganztagsschule!!!
Ich bin in einer Gesamtschule und sie ist
ganztägig!!!

Meow-nii
04.10.2005, 09:02
OMG....

das wäre der pure Horror wenn die uns das letzte bisschen Freizeit streichen würden xD
Ich hab jetzt schon keinen Bock mehr in der Schule was anderes zu tun als zu zeichnen x3

Sakura_Unami
07.10.2005, 18:00
Ich möchte eigentlich keine Ganztagsschule. Wir haben schon gelegentlich nachmittags Unterricht ( 7 und 8 ) und das sollte wohl noch reichen.
Unsere Schule möchte aber gerne ein werden, aber vorher soll eine Cafeteria gebaut werden und einiges anderes saniert, aber bis sie soweit sind, bin ich hoffentlich nicht mehr an der Schule. :D

Hime
07.10.2005, 18:36
Bei uns gibt es sowas wie ganz Tags Schulen gar nicht.
Wie lange gehen die den in der Regel?

Russen
07.10.2005, 19:05
Meine Schule hört um 4 Uhr auf. Ich komme aber oft wegen extrakurrikularen Aktivitäten (Sport, Musik) erst um 6 Uhr nach Hause.

summerR92^^
27.11.2005, 09:49
omg so lange schule! mir reichts schon das ich bis 2.15 shcule habe :D..

hachi-fan
27.11.2005, 12:30
ich bin gegen ganztagsschulen, weil es mir auch schon reicht bis 13.25h in der schule zu bleiben...ist doch schlimm, wenn man keine freizeit mehr nach der schule hat...und dann auch noch ne menge hausaufgaben - uärks!

Lynn-Li
13.12.2005, 18:08
Ich bin auch tolal gegen der gangstagschule, aber ich habe sie schon.
Das beste ist darna, das essen was man bekommt. Aber wir machen in der 8 und 9ten schutne geschichte erkunde.
Also nicht gearde spannend.

Yami-girl
31.12.2005, 14:22
Wir haben ein Tagesinternat, das man freiwillig besuchen kann. In der unterstufe hat jede KLasse einen Präfekten, der auf die Schüler aufpasst.
In der Oberstufe gibt es einen Ti raum, wo drei Präfekten auf die Schüler aufpassen.
Wir haben auch manchmal nachmittagsunterricht, aber ansonsten bin ich absulut gegen die (pflicht) Ganztagsschule. Ich will mein leben doch nicht in diesem Gebäude verbringen, wo es im sommmer megaheiß und im Winter saukalt ist.

~*Nightmare*~
31.12.2005, 14:30
Ich bin auf ner Ganztagsschule und es ist zum Kotzen somal ich jeden Tag noch Training habe dann bin ich immer so um 6 im Internat.

J.B
31.12.2005, 19:08
Ich bin, in Deutschland, auf ner "Ganztagsschule".
In Gänsefüßchen deswegen, weil man in der Sekundarstufe. I (5-10 Klasse) bei uns zwar immer mindestens sechs Stunden hat, aber bis zur 9ten oder 10ten Klasse nicht mehr als 2-3 mal die Woche lange, also 9 Stunden.
In der Sek.I hat man, wenn man lange hat, auch grundsätzlich die siebte Stunde +15min frei, also eine volle Stunde Mittagspause.
Die neunte ist dann um 15.30 Uhr zuende, ich bin dann um 16.00 zuhause.

In der SekII (Klasse 11-13), sowie teilweise in der 9ten und 10ten, hat man dann 4-5 mal in der Woche bis 15.30 oder länger, teilweise bis 20.00Uhr (AGs, Literaturkurs usw. Literatur ist bei uns so eine Mischung au Theater, Musik, Kunst und Literatur, die im Abi genauso wie diese Fächr gewertet wird).

Ich bin in in der 13 und hab momentan immer bis 15.30 Schule, weil ich weder AGs noch Literatur, noch Sport-Leistungskurs hab, das sind nämlich die Gearschten, die öfter mal abends haben.

Die durchschnittliche Stundenzahl bei mir im Jahrgang liegt bei ca. 37 Wochenstunden, ich hab 39.
In der Oberstufe/SekII hat man öfter mal Freistuden dazwischen, weil bestimmte Kurse ncht parallel laufen können, das ist ganz praktisch zum Hausaufgaben machen, ich mach eigentlich selten zuhause Aufgaben, nur lernen für Tests o. Klausuren, recherchiren u. erstellen von Referaten usw).
Meine Stundenverteilung passt mir ganz gut, hab öfter mal erst zur dritten (9.30 Uhr) und Freitags sogar erst zur fünften ( 11.30 Uhr).

Essen gibts bei uns in der Mensa (Kantine), wir haben auch nen ganz gut sortierten Schulkiosk, wird mir auf Dauer aber alles zu teuer, esse deswegen meist mitgebrachtes Essen.

Ich find das System eigntlich ganz in Ordnung, kann damit leben.
In der Oberstufe kommt mn mit weniger Stunden auch einfach nicht aus.

Finde aber, dass die Stundenzahl immer so kurz wie möglich gehalten werden sollte.
Selbst wenn man Nachmittags nur freiwillige Sachen hat, Arbeitsgemeinschaften/Clubs fürSprt, Kunst usw., nimmt einem dass irgendwie die Initiative aus der Hand.

Ich mag deswegen auch die Ganztagsgrundschulen nicht.
Es kommt mir immer so vor, als wollten/müssten die Eltern ihre Kinder da zur Verwahrung abgeben und die gewöhnen sich von Anfang an daran, nur in der Gruppe und mit Anleitung was zu tun, statt ihre Nachmittage selbst zu gestalten.

In einem Punkt schließ ich mich auch Dragonblood und Laktrium an:
Ich findes nicht besonders erstrebenswert, sich mit Leuten anzufreunden, nur weil man halt eh en ganzen Tag mit ihnen zusammen ist!
Ich hab viele gute Schulkumpels und bin ziemlich beliebt, aber meine richtigen, festen Freunde sind alle nicht an meiner Schule und sind teilweise auch schon lange nicht mehr im schulpflichtigen Alter, ich war nämlich immer lieber mit älteren zusammen.
Wes ist das denn für ein Argument? Zwangssozialisierung oder so? Ich bin ein bisschen wählerisch, was die Leute angeht, mit denen ich wirklich befreundet bin und nehm nicht jeden, nur weil ich mit ihm zusammenarbeiten muss.
Soll natülich nicht heißen, dass ich mich mit anderen nicht arrangieren und verstehen kann, aber unter Freundschaft versteh ich was anderes.

Und wieso bitte sollte man sich langweilen, weil man den Nachmittag frei hat?
Ich lerne gern, ich bin wirklch gut in der Schule, aber ich hab auch noch ein anderes Leben.
Ich lese gern stundenlang, ich gehe mindestens drei mal in der Woche den ganzen Nachmittag zum reiten, ich falknere (mit Greifvögeln arbeiten), ich geb Nachhilfe und bis vor nem halben Jahr hab ich gekellnert und als Aushilfe im Supermarkt gearbeitet. Die meisten aus meinem Jahrgang machen das so.
Wenn man sich langweilt, weil man Freizeit hat, ist man selbst Schuld, es gibt tausend schöne Sachen, die man machen kann.

NoFace
04.01.2006, 19:34
hm.... ich kenn mich da nicht so aus... in frankreich ist es doch so, dass sie ganztagsschulen haben und trotzdem hausaufgaben aufbekommen (glaube ich ^^).... wäre das auch bei uns so, wäre ich ganz klar dagegen, aber wenn man den ganzen tag schule hat ohne hausaufgaben, ginge das eigentlich klar, da ja in etwa die gleiche zeit bei rauskommt....

Himi
04.01.2006, 20:14
Also ich hab auch nix dagegen....
wenn ich so gucke das J.B 39 stunden pro woche hat und ich 32( bin in der 11.), obwohl ich auf keiner ganztagsschule bin seh ich nicht wirklich einen unterschied.
dann könnte man ja gleich ne ganztagsschule draus machen und keine hausaufgaben aufgeben *.* das wär des beste ^^

Russen
04.01.2006, 21:53
Original von NoFace
hm.... ich kenn mich da nicht so aus... in frankreich ist es doch so, dass sie ganztagsschulen haben und trotzdem hausaufgaben aufbekommen (glaube ich ^^).... wäre das auch bei uns so, wäre ich ganz klar dagegen, aber wenn man den ganzen tag schule hat ohne hausaufgaben, ginge das eigentlich klar, da ja in etwa die gleiche zeit bei rauskommt....

also ich habe bis 4 Uhr Unterricht. Da gibts zuhause auch hausaufgaben

Von Hausaufgabenzeit in der Schule kann ich nur träumen

J.B
05.01.2006, 00:07
Original von MikuKari
wenn ich so gucke das J.B 39 stunden pro woche hat und ich 32( bin in der 11.), obwohl ich auf keiner ganztagsschule bin seh ich nicht wirklich einen unterschied.

In der 11 hatte ich 47 Stunden.... konnte Gott sein Dank einiges abwählen, eine der Segnungen der Oberstufe...hatte auch einiges an Überbelegung, weil ich manche Fächer mal probiern wollte.

Lion
05.01.2006, 09:36
Original von NoFace
hm.... ich kenn mich da nicht so aus... in frankreich ist es doch so, dass sie ganztagsschulen haben und trotzdem hausaufgaben aufbekommen (glaube ich ^^).... wäre das auch bei uns so, wäre ich ganz klar dagegen, aber wenn man den ganzen tag schule hat ohne hausaufgaben, ginge das eigentlich klar, da ja in etwa die gleiche zeit bei rauskommt....

Das ist aber von Typ zu Typ und von Mensch zu Mensch verschieden. Selbst wenn ich Hausaufgaben aufbekomme, investiere ich nur minimalst Zeit hinein - je nachdem also nichts bis höchstens ne halbe Stunde, bei einer anstehenden Klausur zwei bis drei Stunden. Durch eine Ganztagsschule würd diese Zeit draufgehen, ich müsste ja lernen, ob ich will oder nicht. Das ist es, was mir am meisten missfällt, das einem die Entscheidungsfreiheit genommen wird zu lernen bzw eine bestimmte Zeit dafür aufgezwungen wird.

Koji
05.01.2006, 20:23
Ganztagesschule & Hausaufgaben & Fahrtzeit von etwa 2 1/2 Stunden am Tag. Mich juckt es nicht. ^^ Man kann auch abends noch in Ausgang und sich mit Freunden treffen. Ausserdem, wie sollen wir sonst unsere (in der Regel) 40 aufwärts Stunden in einer Woche unterbringen? o.Ô

Gesamthaft gerechnet habe ich 41 Stunden in der Woche, sprich: Lektionen. Pro Lektion darf eine halbe Stunde Hausarbeit aufgegeben werden. D.h. *rechne, rechne* 60.5 Stunden pro Woche gehen bei mir (ohne Vorbereitungszeit für Prüfungen, Referate o.ä.) drauf. Das macht pro Tag... 12.1 Stunden. Plus die 2 1/2 Stunden Fahrzeit, das sind genau: 14 Stunden und 36 Minuten, die ich am Tag für die Schule aufbringen MUSS. Theoretisch. Praktisch ist's ein wenig weniger. Aber auch nicht viel. |DD"~ Des passt scho. Kenne bis jetzt nur die Ganztagesschule und bin mir von dem her nichts anderes gewöhnt. ^^;








Allerdings lerne ich weder auf jede Prüfung, noch mache ich jede Hausaufgabe bis in's kleinste Detail. Und schwänze ab und an mal. Von dem her.. *hust*

imported_Elektra
07.01.2006, 22:28
Wenn man nichts anderes außer Ganztagsschulen kennt, hat man sicher kein Problem damit. Ist im Grunde ja bei den meisten Dingen im Leben nicht anders. Würde ich eine Ganztagsschule besuchen, wäre es für mich wahrscheinlich auch vollkommen normal und ich hätte mein Leben darauf eingestellt. Aber momentan könnte ich mir partout nicht vorstellen, den Schulstil zu wechseln. Vielleicht müsste ich nicht meinen kompletten Tagesablauf umkrempeln, aber definitiv den Teil, der sich nach 15:00 Uhr abspielt.

In diesem Schuljahr habe ich trotz "normalem" Gymnasium eine 39-Stunden-Woche, bin zweimal erst gegen 16:00 Uhr zu Hause. Allein von der Stundenanzahl her, auch wenn es extreme Beispiele hier im Forum gibt, würde ich sagen, dass ich einen relativ vollen Plan habe. Freistunden habe ich auch nirgends. Von daher würde ich mir herausnehmen einzuschätzen: Von der durchgängigen Konzentration her wäre es für mich machbar. Wie es für andere aussieht, kann ich nicht sagen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich sicherlich daran, über einen langen langen Raum von Stunden hinweg Leistung zu bringen.

Was Hausaufgaben und Lernen betrifft: Ist der Mangel an Selbstbestimmung wirklich so extrem? Es ist ein Zeitrahmen vorgegeben, in dem man Hausaufgaben zu machen hat, aber meist ist das, zumindest in meinem Fall, von der Masse her ohnehin genug, um die Zeit auszufüllen. Und soweit ich weiß, wird ja nicht vorgeschrieben, welche Hausaufhaben zu machen sind.
Was mich wirklich stören würde, wären die vorgegebenen Zeiten zum Lernen. Für unterschiedliche Fächer brauche ich unterschiedlich viel Zeit zum Lernen. Abgesehen davon bin ich ein akkustischer Lerntyp. Wenn ich für ein Fach wie Geografie oder Geschichte lerne, muss ich mir Vorgänge und Lernstoff immer wieder selbst sprechend erklären. In einem Klassenraum etc. würde das entsprechend nicht funktionieren.

Russen
07.01.2006, 23:12
Solche von dir beschriebenen "Lernzeiten" kenne ich nicht...die Schüler wegen "Lernzeit" in der Schule zu behalten sehe ich auch als Schwachsinn (sollte es sowas überhaupt geben, mir ist nur von einer vorgeschriebenen "Hausaufgabenzeit" bewusst), das würde ich als Mangel an Selbstbestimmung sehen

Ich hatte früher in meiner alten Ganztagesschule auch Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag...soweit ich mich erinnern kann verliefen diese eigentlich immer recht...locker. Bei mir war es der Fall, dass diese Nachmittagsbetreuung immer wenig Authorität hatte und es wurde demzufolge sehr viel getratscht und generell viel gemacht, nur die Hausaufgaben nicht. Richtig sinnvoll waren diese Stunden dann doch nicht, die hätte man auch zuhause mit produktiveren Dingen verbringen können.
Alle Hausaufgaben haben die meisten nicht fertig bekommen, so blieb den meisten auch zuhause (bei einigen mehr, bei anderen weniger) Hausaufgabenreste übrig...also ich sehe nicht viel Sinn in diese Hausaufgabenzeit am Nachmittag

Sakura_Uchiha
22.01.2006, 14:04
also ich bin eindeutog gegen ganztags schulen. ich hab auch noch andere sachen als schule im sinn. könnt ich gar nicht mehr mit meinen freunden abhängen, die nicht auf meiner schule sind. und wenn man dann abends heim kommt möcht man ja ausspannen, was dann ja wegen den HAs nicht geht (einige kann man ja schon in der schule erledigen) und dann auch noch Fußball (was in der schule doof is, mein Verein is besser) oder musik und kung-Fu...dafür hätt ich dann keine zeit mehr...also: ich bin definitiv dagegen

Koji
22.01.2006, 14:45
Original von Sakura_Uchiha
[...] und dann auch noch Fußball (was in der schule doof is, mein Verein is besser) oder musik und kung-Fu...dafür hätt ich dann keine zeit mehr...also: ich bin definitiv dagegen

Aus Erfahrung muss ich dir da leider widersprechen. Mit guter Planung gehen Schule udn Privatleben Hand in Hand.

Ich spiele neben der Schule Theater und mache bzw. bin auf Konzerten, betreibe Sport und arbeite nebenbei. Krieg die Zeit zum Lernen und Hausaufgaben trotzdem noch auf.

Man muss aber auch sagen, dass ich dann einen ausgelasteten Terminplan habe und auf Monate (!) vorplane. Es ist aber nicht so, als würde die Freizeit zu kurz kommen.

Nur, wenn man die Schule überhaupt nicht mag, ja, dann kann dieses Gefühl existieren.

Marik Ishtar
01.02.2006, 11:57
Ich finde, dass es in Ordnung ist, wenn der Unterricht bis 4 Uhr geht... Besonders die Mittagspause zwischendrin ist fein =) Länger als 16 Uhr finde ich allerdings zu stressig, ich bin froh, dass das bei mir nur einmal die Woche der Fall ist.
Ich denke, dass Ganztagsschule ab der 7 Klasse in Ordnung ist, aber der 5 vielleicht auch noch. Grundschule sollte aber nur Vormittags sein =)

just me
01.04.2006, 16:15
Ich habe fast jeden Tag bis viertel nach drei Schule und finde das extrem stressig (vor allem weil ich dann auch noch zu Hause Hausaufgaben machen darf...). Ehrlich gesagt vermisse ich die Zeit wo ich jeden Tag nach der sechsten Stunde heim gehen durfte ganz schön.

Idu
01.04.2006, 18:56
Ich find, Ganztagsschulen müssen echt nicht sein... Ich hab schon manchma Probeme, mich in der fünften oder sechsten Stunde zu konzentrieren. Wenn ich überleg, der Tag könnte noch ca. 4 Stunden weitergehen.... Da könnt ich ja gar nicht mehr....
Ne, fünf bis acht Stunden am Tag... Mehr sollte es auf keinen Fal geben!

Ran_Mori
25.04.2006, 20:15
Ich bin auf einer Ganztagsschule seit der 5. Klasse, bin jetzt in der 9. Klasse. Ich habe Mo.,Do., und Fr. immer von 8.00 bis 15.30 und dazwischen habe ich von 12.30 bis 14.00 Mittagspause. Di. finde ich ist der blödste Tag in der Woche da habe ich immer von 8.00 bis 13.15 und von 14.00 bis 16.10 da hat man kaum noch Freizeit nur Mi. habe ich von 8.00 bis 13.15 da kann man wenigstens nochmal was unternehmen, weil sonst muss noch Hausaufgaben machen, wir haben nämlich nur einmal in der Woche 45 Minuten wo wir unsere Hausaufgaben machen können in der Schule. Also ich würde es besser finden wenn Ganztagsschulen abgeschafft werden. :P

imported_Shirin
25.04.2006, 23:41
holla! du bist auf meiner schule xD

edit: das wird in der oberstufe besser, glaub mir :)

__etuiqette
26.04.2006, 05:34
Generell gegen wobei ich an zwei Tagen in der Woche nicht einschätzen soll was es nun ist. Eigentlich täglich gibts Klassen die bis 16.40 Unterricht haben, was bei uns in der Klasse nur einmal vorkommt. (Wie ich den Donnerstag hasse...) Das prickelnde daran ist nicht unbedingt das es so lange ist (wir haben den ersten Block dann nicht), eher das ich sicher 1 1/2 Stunden nach Hause brauche und dann der Tag gelaufen ist. Sehr abschreckend, aber sie konnten es uns nicht anders reinschieben. Der andere Tag ist 15.00 Schluss, ich sag mal das hält sich im Rahmen, wäre ja auch nur ein Tag. Aber vergeudet eben auch ne Menge Zeit.

Veto
26.04.2006, 12:14
ich bin auch gegen ganztagesschulen..zumal man die ja nur einführt, um diese mieße pisa-ergebnisse von deutschland wieder verschwinden zu lassen... meiner meinung nützt es da gar nichts, die schüler noch länger in den klassenräumen sitzen zu lassen und tag für tag von frühs bis abends stoff durch zu nehmen, den sie am nächsten tag eh wieder vergessen haben, da des erinnerungsvermögen nach 2 uhr am nachmittag eh langsam nach lässt... (die sollten lieber so in den 'normalen' schulen erstmal etwas verändern, bevor sie mit solchen vorschläge, aus den mittelschulen ganztagesschulen zu machen, kommen...)

ich persönlich bin auchschon aus der 'normalen' schule raus und geh zur berufsschule...(wobei des eigentlich auch schon ner ganztagesschule gleicht..bei 9 stunden am tag..>.> ..)
aber wenn ich mir meine kleine schwester so anschau, die noch unter solchen methoden leidet, dann find ich des ein wenig ...grausam... die hat so kaum schon freizeit, da die lehrer ihr täglich haufenweise hausaufgaben aufdonnern... nebenbei geht sie dann noch in den theater- und tanzkurs und hat nen etwas weiteren heimweg von der schule.. und nun kam auch bei ihrer schule der vorschlag, die zu ner ganztagesschule umändern zu lassen... echt extrem, was diese politiker von der jetzigen jungend so verlangen, nur weil se früher alles in den sand gesetzt haben, was vorher so lange aufwändig aufgebaut wurde..-.-

imported_Kalypso
23.05.2006, 16:30
ich habe nichts gegen ganztagsschulen
ich gehe auf einer gesamtschule in die 11. und habe einmal in der woche 12 stunden und sonst zwischen vier und acht stunden :))

Blue eyed man
23.05.2006, 16:33
Ich konnte es mir leider nciht aussuchen und bin auch auf einer ganztagsschule *kotz*
Naja lässt sich cniht ändern!
Aber jeden Tag bis um 3 Schule ist echt hart!

Deepblue
23.05.2006, 17:49
Ich bin gegen Ganztagsschulen für mich ist das fast daselbe wie auf ein Internat zu gehen nur mit dem Unterschied das man zu Hause lernen muss. :O
Ich finde es besser wenn man in eine normale Schule geht dann hat man mehr Freizeit und hat es oftmals leichter mit den Hausaufgaben.

Koji
23.05.2006, 18:12
Original von Blue eyed man
Aber jeden Tag bis um 3 Schule ist echt hart!

Für mich ist das früh. :D *auf GTS geht*

Lotusblüte
23.05.2006, 21:34
Original von Mayday

Original von Blue eyed man
Aber jeden Tag bis um 3 Schule ist echt hart!

Für mich ist das früh. :D *auf GTS geht*

gibt es in der schweiz halbtagesschulen (oder wie man die auch immer nennt) ?

ja für mich wär das auch früh, ich hab dieses semester zweimal bis 17.30, einmal bis 16.40, zweimal bis 15.45 :o

dafür freitags vier stunden mittag :ugly: nützt mir sehr viel -_-

Koji
24.05.2006, 19:21
Original von Lotusblüte
gibt es in der schweiz halbtagesschulen (oder wie man die auch immer nennt) ?

Nä, nicht dass ich wüsste. Wobei es mir absolut unmöglich scheint unsere Stundenanzahl so zu schrumpfen, dass wir keine GTS mehr ham'. o.Ô"

Hätte heute bis 18 Uhr gehabt, allerdings gibt es ja verlängertes Wochenende... habe ich es halt nochmals um zwei Stunden verlängert. :ugly:"

imported_White
25.05.2006, 15:35
Was isn GTS? Gran Turismo?

imported_Shirin
25.05.2006, 15:51
Original von White
Was isn GTS? Gran Turismo?


ich rat mal ganz frech und sag "g-anz-t-ags-s-chule :o

Filmfreak
11.06.2006, 22:07
Eindeutig dagegen. Wer will schon den ganzen Tag in der Schule hocken und das jeden Tag :tock:

AngelAyumi
17.06.2006, 21:48
bin voll gegen ganztagschulen
die wollen des jetzt überall machen, das ist der horror
ich meine die sollen statt mehr unterricht lieber mehr AGs machen
ich meine bei uns gibt es nur ne theater-,volley-,Fußballag
und ich finde des bissle mager U_U
dann muss man immer außerschulische aktivitäten machen
und wenn es nur noch ganztagschulen gibt O_o
nee danke....

Black Sheep
17.06.2006, 23:16
Für Grundschulen könnten Ganztagsschulen vorteilhaft sein. Denn dann ist auch gleich die Nachmittagsbetreuung der Kinder geregelt. Allerdings hat es dann auch den Nachteil, dass der Beruf "Horterzieherin" vollkommen weg fällt. Aber hat vielleicht noch den Vorteil, dass Personalkosten eingespart werden. Abgsehen davon würd ich bei Grundschulen dann auch lieber das Modell Schule+Hort bevorzugen. Hort ist ja kein muss und wenn die Familie mal was mit dem Kind vor hat ist es dann auch kein Problem wenn es mal eher heim geht.

Ich stehe der Thematik auch eher gespalten gegenüber... Einerseits wird die Zeit für Hobbys, Familie u.a. ziemlich stark eingeschränkt, andererseits herrscht an solche Schulen kein Frontalunterricht. Was den Vorteil hat, das die Unterrichtszeit viel flexibler gestaltet werden kann, so dass auch viel Freizeit dazwischen liegt um sich zu erholen ohne dass einem ständig der Kopf qualmt. Schüler können auch viel besser betreut und gezielt gefördert werden und, und, und...

Nana-chan
18.06.2006, 00:07
Unsre Schule wird Ganztagsschule - Halleluja -.-
Z.G bin ich dann Oberstufe und hab nimmer was damit zutun ^^

Ich bin gegen Ganztagsschulen ôo
Klar, hat man dann mehr Stunden und kann mehr lernen, aber ich sag jetz schon voraus, dass sich die Schüler herzlich bedanken werden, die täglich erst um 4-5 Nachhause kommen, da Buskind...

Die Grundidee mag ja nicht schlecht sein, aber die Umsetzung ist meist katastrophal (so wie sie bei uns sein wird -.-)

Dance1
18.06.2006, 00:56
Im Prinzip bin ich auch gegen Ganztagsschulen, aber mich interessiert es reichlich wenig, da ich letztes Jahr die Schule abgeschlossen habe, und ich glaube kaum, das unser Gymi das je eingeführt hätte, da wären zu viele Eltern dagegen gewesen.
Denn so eine Umfrage gab es da schonmal an der schule, und auch wegen einer Schuluniform. Aber die war ebenfalls negativ ausgefallen.^^

Ich wünsche es aber trotzdem keinen.

mikako-sweet 2
21.06.2006, 22:00
ich finde das nicht so gut, weil man kann seine hausaufgaben ja auch zuhause machen....
aber wenn man in der schule bleibt dauert das auch so lange
aber anderer seits ist es gut für die die das nicht können, dann werden die Hausaufgaben mit lehrern gemacht und so >.<
aber ich mach das lieber zu hause... >.>

AngelAyumi
22.06.2006, 01:28
ich glaub man musst für ganztag schulen auch zahlen oda so
zumindest hab ich des in so ner sitzung gehört, für jede stunde 70 cent lol
also pro tag ca. 7€, wenn ich von 10 sdt. ausgehe ~_~
weiß aba gar ent wie es in eienr ganztagschule so ist ._.
und ich weiß netmal ob die lehrer au wirklich bock haben imma mittags zu unterichten

Haru-kun
21.02.2007, 13:05
Also ich bin erlich gegen Ganztagsschulen, au wenn man Mittags dann au noch so AGs machen könnte fänd ich des nen zu großen Einschnitt in die Freizeit.

Youko-chan
21.02.2007, 21:54
Gegen Ganztagsschulen ist eigentlich nichts einzuwenden. Dann könnte man das ganze etwas auflockern,ich finde 6std. am stück mit mini 5min Pausen (in denen man von einem zimmer zum nächsten rennen muss) doch etwas anstrengend.
Mein Bruder geht in eine Ganztagsklasse und die haben da irgendwie ein besseres System drin,finde ich.

Außerdem lugern die Kids dann nicht mehr auf der Straße rum. Ich meine Nachmittags können ja so Wahlfächer stattfinden wie Kunst,Musik usw oder von mir aus auch AGs.


Naja,ich muss dazu gar nichts sagen,denn ich habe sowieso so lange Unterricht. Meistens bis um halb vier oder auch bis um fünf.

Manga-Freak Xtina
21.03.2007, 17:29
Ich bin nicht gegen und nicht für eine Ganztagsschule.

Meine Schule wird höchstwahrscheinlich bald eine.

Was ich gegen Ganztagsschulen habe: man kann nachmittags nicht mehr zum beispiel zu einigen Terminen oder sich mit freunden treffen.

Dafür: Na ja, einige Aktivitäten sind nicht schlecht bis zu gut.

Lynn-Li
26.03.2007, 11:05
ich hasse die gangstagsschule.... die soll wieder abgeschafft werden...
...wenn ma wieder nach hause kommt hat man kein bock irgendwas zu machen... und so weiter... !

Tokitoh
22.04.2007, 12:08
leute die son ein scheiß system einführen, haben niemals selber richtig mit schule zu tun gehabt, außer als sie selber schüler waren vllt ;)

aber sonst zum kotzen:mad:

Dräyan
22.04.2007, 14:24
Ich weiß nicht ob ich für oder gegen eine Ganztagsschule bin.
Ich habe immer Ganztagsschule (Frankreich) gehabt und habe mich an diesem system gewöhnt.
Ich hasse nicht Ganztagsschule ( ich habe lange Sommerferien ) aber ich finde schade und manchmal anstrengend, dass man fast kein Zeit zwischen Schule und Hausaufgaben hat. Also finde ich auch gut ihr aktuel Schulsystem...

imported_Meow
28.04.2007, 11:12
Ich bin auf einer Ganztagsschule & es ist total beschissen -_- ...

Cube-20
10.05.2007, 23:05
Och hätte nix gegen eine ganztagsschule oder ein internat einzuwenden aber das kommt sicherlich auch daher das ich auch noch nie auf einer war ...bin so auch der mensch der sagen würde babys kriegen ist toll ohne an die folgen zu dencken aber naja...

@Meow@ wie sieht denn so dein altag auf der schule denn so aus ?Kann mir davon noch kein bild machen.. :]

Ijans
15.05.2007, 17:53
Ich wäre auch für ganztagsschulen, bin zwar auch auf keiner, bin aber dfür, weil man dann kein hausaufgaben hat und man besser lernt, weil man mehr stunden hat um den Stoff durchzunehmen...

Zhao_Yun
19.05.2007, 13:09
Original von Ijans
Ich wäre auch für ganztagsschulen, bin zwar auch auf keiner, bin aber dfür, weil man dann kein hausaufgaben hat und man besser lernt, weil man mehr stunden hat um den Stoff durchzunehmen...

Wer sagt denn, dass man da keine Hausis aufbekommt?
Ich weiß von einem Freund, dass sie Hausis aufbekommen, die sie in der Mittagspause machen sollten, aber wenn die ganze Klasse laut und unruhig ist wird das eh nie was :roll:

Ich finde man wird nicht besser in der Schule, wenn man 4 Stunden mehr lernt als die anderen, denn irgendwann hört ist unser Gehirn nicht mehr fähig neue Informationen aufzunehmen.

Ich habe es ehrlich gesagt auch satt immer wieder im Fernsehen das Argument zu hören, dass Kinder mehr lernen, wenn sie länger in der Schule bleiben, denn das ist meiner Meinung nach völliger Blödsinn...

Silberschweif
21.05.2007, 13:35
ich bin natürlich dagegen. ich möchte lieber zu hause sein und mir meinen tag selbst einteilen können. ganztagsschulen finde ich nicht so toll. ich kenne die situation dort ein wenig da meine freundin uf einer ganztagsschule ist. :rolling:

Kiara
21.05.2007, 17:48
ich bin noch auf einer ganztagsschule und finde sie...naja... oft sehr anstrengent. zwar haben wir 100min mittagspause in denen wir unsere hausaufgaben machen können oder halt etwas essen können, aber kürzer wäre auch okay. (ich geh in der mittagspause immer nach hause, denn mein schulweg beträgt nur 5-10 min :D)

wer bei uns richtig pech hat, der hat von 7.45 uhr bis 16.50 uhr durchgängig schule, da die "großen" (ich glaub alles ab klasse 11) auch in der mittagspause untericht haben kann.


ansonst find ich ganztagsschule gar nich mal so schlecht, vorallem für jüngere schüler. jedoch für schüler ab klasse 9 find ich so eine einrichtung schwachsinnig. sein wir doch mal ehrlich, wer geht da denn noch zur hausaufgabenbetreuung? außerdem ist die bei uns glaub ich auch nur bis zur klasse 8. alles darüber langweilt sich in der langen mitttagspause.

imported_ino
21.12.2007, 06:54
Ich bin gegen G.schulen,meine freundin ist auf einer und sie hast es. Sie würde gerne auf eine normale schule gehen. ;) :rolling: :engel:

Varis
25.12.2007, 22:51
Original von Meow
Ich bin auf einer Ganztagsschule & es ist total beschissen -_- ...

Da muss ich dir Recht geben! -__-
Ich bin auch auf einer Ganztagsschule und es ist der reinste Wahnsinn. Wann soll ich Abends nach Hause kommen? 18-20 Uhr? Wieso nicht gleich bis Abends um 22 Uhr die Schule laufen lassen? -.-
Es ist ja schon mühsam morgens um halb sechs aus den Federn zu kriechen. Aber dann noch bis Nachmittags um 16-17 Uhr durchgängig Unterricht zu haben, raubt mir echt alle Lust am lernen. Man sitzt nur noch da und fragt sich: Wann ist endlich die Stunde bzw. Schule vorbei? Und das schönste: Nach der Schule findet meist die Nachhilfe statt oder ganze Nachhilfe Kurse. Es ist an meiner Schule WIRKLICH vergleichbar mit dieser Cram School aus Japan. Du gehst Nachmittags/Abends nochmal in die Schule um weiter zu lernen. Und Abends kommst du nach Hause, isst etwas und musst deine Schulaufgaben machen. Und dann ist der Tag auch schon vorbei. Ich bin zwar in der Oberstufe, habe aber dennoch genauso lange Schule. Und ich frag mich immer wieder, ob das so sein muss. ~__~

Und Jahr für Jahr wird mehr in die Lehrpläne reingestopft. Wenn ich die ganzen kleinen Kinder sehe, die mit mir Nachmittags um 5 fertig mit der Schule sind, frage ich mich, wieviel man denen noch ins Hirn pressen möchte! 5. Klasse und GENAUSO viele Unterrichtsstunden wie ich sie habe.

Ich bin gegen Gesamtschulen. Die Nachmittage bis Abende sollte man echt nicht in der Schule verbringen. :tock:

Face Faith
01.01.2008, 01:30
Yay, als 100. abgestimmt ^^

Ich bin dagegen, weil ich schon lang genug in der Schule bleiben muss, wegen zusätzlicher Stunden, weil die 13. Klasse wegfällt -___- Und dann hab ich 1 1/2 Stunden Fahrt nach Hause und dann brauch ich die Zeit zum lernen und will nicht noch länger in der Schule versauern - wenn ich das nicht kapiere muss ich zu Hause dann wieder lernen und so lern ich und lern ich und krieg nix mehr in den Kopp rein -.-

Kunoichi
06.01.2008, 14:20
auch ich bin auf einer ganztagschule und mich regt es ganz schön auf dass ich 'Buskind' noch später nach hause komme als die, die aus der stadt kommen, weil bei uns nahc der 7. und 8. std keine busse fahren und wenn ich dann mal schon nach der 7- oda8. frei hab muss ich immer noch bis 16:00 am ZOB sitzen bis ich dann um 16:40 zu hause ankomme also bin ich absolut gegen ganztagschulen

Miyu
07.01.2008, 16:33
Original von Snow
Nein. Ich bin dagegen, wer weiss was ein Kind/Jugendlicher dort durchmachen muss. Starkes Mobbing eventuell, keine Freunde etc. und dann noch so lange Schule, 5 Tage in der Woche? Falls ich je Kinder haben werde, kommen sie nie auf so eine Schule, auch wenn ich dadurch mehr Freizeit/Ruhe hätte XD Was mich persönlich in einer Ganztagsschule anbetrifft, wäre dass ein harter Schlag für mich. Nicht falsch verstehen, ich habe in der Schule Freunde, bin auch nie alleine. Aber ich brauche die Ruhe, dort sind mir zu viele Leute, wird zu viel rumgeschrien, zu viel Streit, stehe unter Druck gute Leistungen hinzukriegen. Schule war für mich nie ein wirklich angenehmer Ort. Ich liebe es eher außerhalb von Schule Erfahrungen zu machen, spontan in andere Städte fahren etc. Und wenn ich z.B. erst um 17 oder 18 Uhr da wäre, könnte ich ja nichts allzu großes machen sondern würde Hausaufgaben erledigen, essen, lernen und erschöpft schlafen gehen ._.
Ich gehe auf eine normale Schule und bin meistens erst um die Uhrzeit da. Es ist stressig, aber dafür Schlafe ich auch besser, als früher - ehrlich o.o Es hilft mir. Man ist kaputt nach der harten Arbeit und will wirklich nur noch schlafen an manchen Tagen. Sowas find ich toll. Hatte ich während meines Praktikums ebenfalls.
Man muss aber auch sagen, dass meine Schule eine Ganztagsschule werden will und darauf hinaus arbeitet. Vllt erklärt das ein wenig auch die langen Unterrichtsstunden. Mittwochs bin ich sogar erst um 19 Uhr zu Hause dank Sport T_T
Aber negativ würde ich es nicht werten. Wir lernen wirklich viel und intensiv und in den Abiturprüfungen schneidet meine Schule meistens (seit Zentralabitur eigentlich immer) mit am besten ab von allen Schulen hier in Hannover. Ein wenig stolz bin ich schon darauf irgendwie... Auch wenn fast nur Spastn auf der Schule sind >>

whisperingShadow
13.01.2008, 08:34
ich halte nichts davon... GARNICHTS :P

Tezuka
01.02.2008, 21:03
Also von Ganztagsschulen halte ich ebenfalls gar nichts.
Also ich will schon meine Freizeit haben und ich weiß auch nicht, ob man da die Leute vielleicht ein wenig überfordert.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich sowas nicht durchmachen muss.
Ich glaube, ich würde das auch gar nicht wirklich überstehen. :D

Pilica1
05.02.2008, 20:40
Ich bin GEGEN Ganztagsschulen. Schließlich braucht man auch seine Freizeit! Mir wärs glaub ich zu stressig den ganzen Tag in der Schule zu hocken... :bigt:

Miao Shan
07.02.2008, 07:50
Ich war auf ner Ganztagsschule und ich habe es gehaßt !
War immer bis 17 Uhr in der Schule. Außer wenn ich
Sport dann mußte ich bis 18 Uhr bleiben. :dark:

Eve_313
10.11.2008, 20:01
ich HASSE ganztagsschulen über alles ich will keine minute länger in einer schule bleiben als ich muss ich kann meine freizeit gut nuitzen indem ich mich mit freunden treffe oder so aber net in der schule :tock:

Yuka_
10.11.2008, 20:07
Ich bin absolut gegen Ganztagsschulen! Ich meine wo bleibt denn da die Freizeit? Man kommt gerade aus der Schule um direkt danach wieder in die Schule zu gehen. Ist doch echt schwachsinnig! :tock:

SoPaRa-chan
13.11.2008, 17:15
BLOß KEINE GANZTAGSSCHULEN! DIE SCHULE DAUERT JETZT SCHON LANG GENUG!!!!:P

Melange
13.11.2008, 21:14
Bin definitiv gegen Ganztagsschule.

Habe zwar selbst keine negativen Erfahrungen damit, aber letztes Jahr hat jemand von einer Ganztagsschule in unsere Klasse gewechselt - genau deswegen. Außerdem sind auf meiner Schule die Unterrichtszeiten auch in der 10. Klasse noch nicht so arg und ich habe meistens ein bisschen Freizeit am Nachmittag und Abend. Das finde ich schon reichlich entspannender als rund um die Uhr auf Schule eingestellt zu sein ...

missdynamite
14.11.2008, 07:18
absolut dagegen !!!! ich habe ja ohnehin schon so kaum freizeit ;( ;( ;(

Filmfreak
14.11.2008, 13:53
Original von kyos girlfriend
hi
ich wollte mal eure meinung zur ganztags schule wissen.
Seit ihr dafür oder dagegeN?
Meine Schule wird nächstes jahr eine ganztags schule aber die ist freiwillig aber meine eltern schicken mcih dahin *kotz*
wenn ihr dafür seit wie lange sollte sie gehen?

Niemals.... sollte ich mal Kinder haben kommen die net in eine Ganztagsschule. Man hat so schon kaum Freizeit und dann noch länger? somit bin ich absolut dagegen :)

kaataya
14.11.2008, 14:02
Ich bin in einer Ganztagsschule, macht aber nichts, da meine Klasse nicht von betroffen ist, außer Montags, wo ich acht Stunden habe.
Alle Klassen unter mir haben jeden Tag acht Stunden. Das kommt daher, dass es erst seit drei Jahren eine Ganztagsschule ist und diese Regelung nur bei den neuen Fünftklässlern eingeführt wurde und ich damals schon in die Sechste kam, knapp entkommen und ich bin sehr, sehr froh drüber. :D
um es also mal kurzer auszudrücken, ich bin vollkommen de gegen, auch wenn es sicher für viele Kinder Vorteile hat, für mich persönlich ist es nichts.

Isao1989
14.11.2008, 22:34
Also so eine GTS, wo halt die Jugendlichen nachmittags ihre HA machen oder diversen Klubaktivitäten nachgehen könnten wäre auf jeden Fall besser als wenn sie auf der Straße sind (wie bei Großstädten generell der Fall ist). Das ist auch der Plan einer GTS, die Kinder und Jugendlichen von den Straßen wegzuholen. Und das, was sich heutzutage GTS nennt, ist keine und war auch nie eine, zumindest nicht im eigentlichen Sinne (und wer 8 Stunden als ganzen Tag bezeichnet war wohl noch nie in einer richtig strengen Schulform, wie Gymnasium, wo man mal jeden Tag 8 Stunden hat und manchmal sogar zehn...)


absolut dagegen !!!! ich habe ja ohnehin schon so kaum freizeit
Ich wette dass du auch solche "coolen Typen" in der Klasse hast. Was, denkst du, machen sie in ihrer Freizeit? Man will halt solchen Kindern/Jugendlichen die Möglichkeit geben etwas konstruktives zu tun anstatt in den Straßen abzuhängen und wie die Großen Leute abzuziehen....

btw. das Projekt GTS wird sowieso kaum gefördert....

Filmfreak
15.11.2008, 18:16
Original von Isao1989
Ich wette dass du auch solche "coolen Typen" in der Klasse hast. Was, denkst du, machen sie in ihrer Freizeit? Man will halt solchen Kindern/Jugendlichen die Möglichkeit geben etwas konstruktives zu tun anstatt in den Straßen abzuhängen und wie die Großen Leute abzuziehen....

Dazu möchte ich was sagen: Ich war auch net auf der Straße.... ich war daheim, selbst wenn ich net gelernt habe und faul war, aber in der Schule zu hocken ist auch net grad toll und konstruktiv. Trotzdem habe ich die Schule geschafft und auf Anhieb einen Ausbildungsplatz bekommen.

imported_MidoriChan
16.11.2008, 10:56
Wer möchte schon auf eine Ganztagsschule? Selbst auf meiner normalen Schule, die um 8 Uhr morgens mit dem Unterricht beginnt, in der Regel mit der 6. Stunde um 13.10 Uhr endet, bin ich schon genug im Lernstress und komme kaum zu Freizeitaktivitäten außer ich vernachlässige die Schularbeiten. Was ich mittlerweile wirklich schon fast jeden Nachmittag tue. Die Zeit mit meinen Freunden nachmittags ist mir wichtig. Genau aus diesem Grund wäre eine Ganztagsschule nichts für mich.

bloodbrush
16.11.2008, 19:28
Bin auch gegen eine Ganztagsschule!
Woher soll man denn das Geld für die Lehrkräfte holen?
Schüler haben auch so schon genug zu tun, und es würde eh nichts verbessern.

eprimo
16.11.2008, 19:37
Ich bin gegen eine Ganztagesschule. Uns wurde damals erzählt, dass wir deutlich weniger Hausaufgaben aufbekommen, wenn unsere Schule erst einmal zur Ganztagesschule wird. Jetzt sind wir eine Ganztagesschule, aber genau das Gegenteil ist eingetreten. Die Hausaufgaben haben sich vervielfacht. Aus dem Lernstress kommt man gar nicht mehr raus. Aber dafür ist das Gymnasium auf dass ich gehe jetzt ein 8-stufiges Gymnasium, also bin ich nach der zwölften klasse fertig mit der schule.

imported_Acid
16.11.2008, 21:24
in ganz bestimmten regionen der republik in denen es viele Probleme mit Jugendlichen gibt... ist es vielleicht ganz sinnvoll, solche Sachen einzuführen, da man dann die Kinder von der Straße bekommt..

für jeden anderen is es horror, da es noch weniger freizeit gibt... das 8jährige gymnasium is ja schon stress genug, da man hier schon weníger freizeit hat, aber eine ganztagsschule is ja nochmal eins oben drauf...

HAVE FUN 8)