PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : die sache mit der sprache



L.N. Muhr
09.05.2004, 19:01
...ich setze diesen thread mal eben hierhin, um kurz aufmerksamkeit zu erregen bei jenen, die (leider!) nie in das board "alles rund um das thema schreiben" schauen.

nochmal mein inständigster wunsch an alle hobbypoeten:

bitte schreibt in der sprache, die ihr beherrscht!

mir kräuseln sich ja oft genug schon die zehennägel angesichts dessen, was ihr für deutsch haltet. wenn ihr es dann auf englsich probiert - naja, bis jetzt waren alle texte, die in der richtung hier gepostet wurden, über die massen fehlerbehaftet und häufig auch noch sinnfrei bzw. absurd.

bitte schreibt nur dann auf englisch, wenn ihr euch absolut sicher seid, diese sprache zu beherrschen. denn auch englsich klingt nicht automatisch "cool". im gegenteil wird es oft eher lächerlich aufgrund der vielen fehler darin.

ich danke für eure aufmerksamkeit.

Vendémiaire
09.05.2004, 19:23
Original von L.N. Muhr
denn auch englsich klingt nicht automatisch "cool".
Doch, klingen tut "Englsich" bestimmt "cool" :D
Man brauche sich nur japanische Songtexte angucken... *grins*
Es klingt meist sehr witzig - solange man nicht versucht, sich Rechtschreibung/Grammatik anzugucken...

L.N. Muhr
09.05.2004, 19:29
Original von Rion
Doch, klingen tut "Englsich" bestimmt "cool" :D

... ich sag ja: was manche hier für deutsch halten, ist schon eine zumutung für sich.

q.e.d.

About Johnny
09.05.2004, 20:27
Original von L.N. Muhr

Original von Rion
Doch, klingen tut "Englsich" bestimmt "cool" :D

... ich sag ja: was manche hier für deutsch halten, ist schon eine zumutung für sich.

q.e.d.

aha..... Könnetest etwas mehr verständniss für die Schreiber aufbringen, die wenigstens versuchen was zu schreiben

L.N. Muhr
09.05.2004, 20:40
Original von About Johnny
aha..... Könnetest etwas mehr verständniss für die Schreiber aufbringen, die wenigstens versuchen was zu schreiben

mach ich ja. deshalb sage ich ja auch selten etwas.

aber im grunde ist dieses forum ja auch zum lernen bzw. zum konstruktiven austausch da, und nicht, um sich gegenseitig nur zu loben.

deshalb denke ich, ist eine debatte auch über sprachliche qualität und eigenheiten hier erlaubt bzw. imho sogar notwendig.

About Johnny
09.05.2004, 21:13
Ja schon. Aber wenn du die Interesse der Autoren etwas auf englisch zu schreiben, schon im Keim erstickst, wird es nie was! Alle werden nur sagen, dass eh scheisse wird und werden nicht mehr posten wollen. Dann gibts ein Problem! :dead:

Original von L.N.Muhr:mir kräuseln sich ja oft genug schon die zehennägel angesichts dessen, was ihr für deutsch haltet. wenn ihr es dann auf englsich probiert - naja, bis jetzt waren alle texte, die in der richtung hier gepostet wurden, über die massen fehlerbehaftet und häufig auch noch sinnfrei bzw. absurd.

Tja sorry, dass es dir die Zehennägel kräuselt. Aber dieser Forum ist dazu da um Leuten zu helfen und zu motivieren und nicht zu sagen "Wisst ihr was? Ihr könnt nicht schreiben! Sorry bin aber nur konstruktiv!" . In etwas anderen Worten! Schön umschrieben! Könnte glat eine Story draus werden! :engel:

Celjae Famira
09.05.2004, 21:23
aha..... Könnetest etwas mehr verständniss für die Schreiber aufbringen, die wenigstens versuchen was zu schreiben

Versuchen schön und gut, aber dann doch auf dem (sprachlichen) Gebiet, dass man am Besten beherrscht. Sorry, aber falsches Englisch (wenn es absolut offensichtlich ist, über manches seh ich ja auch hinweg) bringt weder dem Leser, noch dem Schreiber etwas. Wenn man eine Sprache nicht richtig beherrscht, kann man sich darin auch nicht gut ausdrücken und der Leser versteht einen falsch. Das ist nicht Sinn und Zweck der Sache.
Nur weil L.N.Muhr klar dir Dinge sagt, ist er nicht gleich böse. Ich muss ihm nämlich recht geben. Ich komme auch nicht auf die Idee, plötzlich was in beispielsweise Französisches zu schreiben, nur weil die Sprache so melodisch ist.

Nehmt es euch doch einfach zu Herzen. Wenn ihr in der Sprache nicht sicher seid, dann lasst es. Übt euch in eurer eigenen Sprache.

Ich glaube auch nicht, dass sich die Schreiber von L.N.'s Meinung so abschrecken lassen werden. Wenn man der Meinung ist, der Text ist gut verständlich und grammatisch richtig und man sich sicher auf dem "ausländischen" Gebiet fühlt, dann postet man ihn auch. Wenn dann noch Fehler drin sind, ist es ja nur gut für einen, dann lernt man. Nur wenn man absolut kein Englisch kann und der Text nur so vor Fehlern strotzt, dann kann man auch von selber auf die Idee kommen, es zu lassen, oder?


Celjae

L.N. Muhr
10.05.2004, 00:18
Original von About Johnny
Ja schon. Aber wenn du die Interesse der Autoren etwas auf englisch zu schreiben, schon im Keim erstickst, wird es nie was! Alle werden nur sagen, dass eh scheisse wird und werden nicht mehr posten wollen. Dann gibts ein Problem! :dead:

nö.

a) gibt es leute, die sehr gut auf deutsch und englsich schreiben können
b) gibt es leute, die wenigstens halbwegs englich können - warum sllte jemand die komplett runtermachen?
c) kritik hat sachlich zu sein und argumentativ. wenn kritik nachvollziehbare argumente bringt, sollte der autor sich diese auch zu herzen nehmen bzw. wenigstens darüber nachdenken. oder?

ich ersticke hier kein interesse im keim. ich sage nur, dass man zumindest halbwegs ahnung haben sollte von dem, was man schreibt.


Tja sorry, dass es dir die Zehennägel kräuselt. Aber dieser Forum ist dazu da um Leuten zu helfen und zu motivieren und nicht zu sagen "Wisst ihr was? Ihr könnt nicht schreiben! Sorry bin aber nur konstruktiv!" . In etwas anderen Worten! Schön umschrieben! Könnte glat eine Story draus werden! :engel:

nein, dieses forum ist nicht zwangsläufig zum motivieren da. es ist ein forum zum austauschen. man redet über die texte. das schliesst notgedrungen kritik mit ein. die sollte natürlich immer sachlich formuliert sein und (je nach dem, wen man kritisiert) auch mehr oder weniger vorsichtig formuliert.

aber ein lob um des lobes willen oder weil man niemanden demotivieren will, ist hier absolut fehl am platz. und hilft niemandem.

der satz "ihr könnt nicht schreiben" war afair noch nie so oder ähnlich in diesem board zu lesen. insofern ist dein beispiel glatter unsinn.

willst du wieder mal eine story über mich schreiben? ich rate ab. die lebt nicht lange. das forum ist kein ersatz-tagebuch.

ps: lern BITTE endlich die zitatfunktion zu nutzen.

cleown
10.05.2004, 05:53
@Celjae:

der meinung bin ich allerdings auch. wer kein englisch kann, soll es lassen. am ende versteht man überhaupt kein wort mehr von dem, was die autoren sagen wollen! (stichwort: übersetzungsmaschinen von google.de :roll: ) das heißt, wenn ein paar fehler drin sind, ist es okay, aber wenn jedes zweite wort grammatisch total daneben ist, wirds langsam kritisch! :rolleyes2:

da wir ja hier in deutschland sind, sollten wir deutsche texte und stories verfassen. versteht ja eh fast niemand, wenn einer englisch schreibt. :rolleyes2:

manchmal kann es schon sein (oder es ist meistens so), dass die kritik von L.N.Muhr sehr hart und herzlos klingt, aber irgendwo (auch wenns nur ganz wenig ist :D) recht, mit dem was er sagt.

ach ja: @L.N.Muhr: englisch ;)


englsich

imported_kira
10.05.2004, 09:05
danke! danke für diesen thread! denn was teilweise in diesem forum steht, ist absolut unerträglich und würde eher darauf schließen lassen, daß die leute weder engländer noch deutsche sind, sondern eine komplett andere sprache als muttersprache haben.

mizer666
10.05.2004, 18:43
Wenn es dich stört wie einige schreiben, dann les es doch erst gar nicht!
klar scheiben einige hier unter aller sau, aber das is doch deren Problem sollten sie später damit in Schwierigkeiten kommen :roll:
außerdem fällt nicht jeder Schreiber vom Himmel, Übung macht den Meister.

Anne
10.05.2004, 19:07
Natürlich macht Übung den Meister, aber das ist kein Grund, nicht bei jedem Versuch sein Bestes zu geben. Ich gehöre zu denjenigen, die viele Texte hier auf Englisch veröffentlichen, aber ich habe weder hier noch auf englischsprachigen Seiten Kritik an meiner Rechtschreibung, Grammatik oder Wortwahl erhalten. Obwohl meine Sprache natürlich nicht perfekt ist, habe ich erst angefangen, auf Englisch zu schreiben, als ich mir absolut sicher war, dass meine Texte nicht fehlerbehafteter sein würden als die von Muttersprachlern, die ihre Sprache halbwegs ordentlich beherrschen. Will heißen: Ich habe so viele englische Texte gelesen, bis ich fast anfing, auf englisch zu denken. Dass ich Englisch-LK hatte, hat sicher auch nicht geschadet. Man sollte in einer Sprache schreiben, wo man alles ausdrücken kann, was man sagen will. Englisch ist dazu manchmal besser geeignet, weil Grammatik und Vokabular präzisere Formulierungen erlauben als im Deutschen. Aber wer die Sprache nicht vernünftig beherrscht, wird diese Vorteile ohnehin nicht nutzen können. Und falsches Englisch ist garantiert nicht "cooler" als richtiges Deutsch! (Natürlich muss man auch Deutsch erst mal können...)


P.S.: Ich glaube übrigens nicht, dass der Thread hier richtig aufgehoben ist. ^^;

L.N. Muhr
10.05.2004, 19:19
Wenn es dich stört wie einige schreiben, dann les es doch erst gar nicht!

dummerweise ist das hier eine art belletristsiches präsentationsforum. dieses forum ist dazu da, dass man die texte anderer liest, untersucht, kritisiert und evtl. beurteilt. oder habe ich da was verpeilt?


klar scheiben einige hier unter aller sau, aber das is doch deren Problem sollten sie später damit in Schwierigkeiten kommen :roll:

im gegensatz zu dir bin ich der meinung, dass man durch präsentation und debatte lernen kann.


außerdem fällt nicht jeder Schreiber vom Himmel, Übung macht den Meister.

wobei übung gar nix nützt, wenn man permanent die gleichen fehler macht, weil einem nie einer sagt, welche fehler das sind.


Original von Anne
Natürlich macht Übung den Meister, aber das ist kein Grund, nicht bei jedem Versuch sein Bestes zu geben.

word.


P.S.: Ich glaube übrigens nicht, dass der Thread hier richtig aufgehoben ist. ^^;

ist er leider tatsächlich nicht. ich werde manu oder hika zu gegebener zeit darum bitten, ihn zu verschieben. leider ist es noch nicht common-sense, dass alle autoren auch regelmässig in "rund um das thema schreiben" schauen, wo der thread eigentlich hingehört.

Celjae Famira
10.05.2004, 20:32
Moah! >___< Man kann auch alles etwas übertreiben!
L.N.Muhr hat recht, wenn er sagt, dass man bitte in der Sprache bleiben soll, die man richtig beherrscht, die Gründe dafür sind plausibel und stimmig und schön längst genannt worden.
Wenn er einen Ton hat, der einem nicht passt, muss man nicht eine Diskussion draus machen. Wenn es seine Art ist, dann akzeptiert es und gut ist.
Und selbst wenn man sich drüber aufregen muss, dann muss es ja nicht öffentlich sein, denn zum eigentlichen Thema passt es nun nit wirklich.

Vendémiaire
10.05.2004, 21:11
Nicht, dass ich hier wieder mal falsch verstanden werde (bei Ellen bin ich's ja gewöhnt), ich könnte mich in allen Punkten Anne anschließen - u.a. der, dass der Thread hier nicht reingehört.
Btw, natürlich liest sich falsches Englisch furchtbar und sollte vermieden werden (deshalb auch mein Kommentar zu japanischen Songs *hust*), aber solange es um den Klang geht, ist alles erlaubt (seht Euch Songtexte von "The Mars Volta" an *g*).

Regenengel
12.05.2004, 08:09
*verschieb*

Ich habe jetzt gerade wenig Zeit, stimme aber im Grunde Celjae und Anne zu. Danke dafür!



Was mich aber wirklich extrem annervt, ist diese ständig nebenbei geführte Privatunterhaltung!
Jeder, der hier Ellen beschuldigt, alle(s) runter zu machen, sollte sich bitte mal überlegen, ob er umgekehrt bei ihm nicht genau das selbe tut.

Oder, mit dem Holzhammer ausgedrückt: Schlimm genug, dass so was ständig in anderen Foren des CilF passiert, aber nicht in meinen! Ich werde das einfach nicht länger dulden. Und ich werde das durchzusetzen wissen, verlasst euch darauf!

mizer666
12.05.2004, 13:07
Was mich aber wirklich extrem annervt, ist diese ständig nebenbei geführte Privatunterhaltung!
Jeder, der hier Ellen beschuldigt, alle(s) runter zu machen, sollte sich bitte mal überlegen, ob er umgekehrt bei ihm nicht genau das selbe tut.

Oder, mit dem Holzhammer ausgedrückt: Schlimm genug, dass so was ständig in anderen Foren des CilF passiert, aber nicht in meinen! Ich werde das einfach nicht länger dulden. Und ich werde das durchzusetzen wissen, verlasst euch darauf!
ellen also, aha das merk ich mir
verwarn mich ruhig das war es mir alle male wert -.-


Edit: Rest des Posts hier (http://www.comicsinleipzig.de/Forum/thread.php?postid=1319276#post1319276).

Regenengel
12.05.2004, 14:33
Och herrje, was bitte soll das denn jetzt? Dir ist schon klar, dass das nichts, gar nichts mit dem Threadthema zu tun hat, ne? Wenn ich in einem Thread eine Bemerkung mache, das OT doch bitte herauszuhalten, dann möchte ich diesen Hinweis nicht noch kommentiert und zergliedert haben, sondern dann ist Ruhe im Karton.


Wegen eines Posts wie "Gefällt mir, weiter so" zu verwarnen, ist ja nun etwas überzogen. Wie gesagt, löschen wäre denkbar, im Litfo ziehe ich das sehr viel strenger durch. Aber von Verwarnung war in diesem Zusammenhang nie die Rede. Wenn du ein Problem mit einem User hast, dann schreib dem zuständigen Mod eine PN und lege ihm die Gründe dar bzw. melde den fraglichen Post. Dieses öffentliche Gehacke im Forum - von allen(!) Seiten - muss doch echt nicht sein.


es hilft wirklich nicht das gesprächsthema auf einem hoch level weiter zu führen
?(


ellen also, aha das merk ich mir
?(

Mir ist es, Verzeihung, scheiß egal, ob es um Ellen, Fritz oder Hugo geht. Diese "Diskussion" ist hier völlig OT, es ist absolut unsinnig und teilweise der absolut falsche Ton. Das hat in meinem Forum nichts verloren, auch nicht in Schriftgröße 1, basta.

Greift die Kritik an, so viel ihr wollt, aber nicht den Kritiker!

Aber wenn es dich beruhigt: Auch eine Verwarnung für Ellen liegt im Bereich des Möglichen und er war genau wie die anderen Beteiligten angesprochen.

Noch ein Wort zu Ellen: Ich finde es bemerkenswert, dass einige öffentlich über seine "Art" rummotzen und damit das Forum zuspammen (normalerweise allerdings eher nicht hier), es aber noch nie jemand geschafft hat, mir per PN zu erklären, warum ich ihn unbedingt verwarnen sollte. Ermahnt habe ich ihn nämlich durchaus schon, die Vorstufe ist also abgehakt. - Es ist taktisch äußerst unklug, eine öffentliche Schlammschlacht zu führen, das stellt letztlich vor allem euch selbst in einer sehr schlechtes Licht. Es ist einfach keine "Art", sorry.

Über Spam schimpfen, und ihn im selben Atemzug praktizieren, großartig.


verwarn mich ruhig das war es mir alle male wert -.-
Danke für die Erlaubnis, das bedeutet mir so viel...




Und jetzt Schluss mit dem OT! Ich bin jederzeit gerne per PN erreichbar.

Regenengel
12.05.2004, 15:35
Thread wird entmüllt und geteilt.

Edit: Es ist vollbracht. Wer seine Posts oder deren Inhalte (habe einige Posts kopiert!) vermisst, findet sie entweder hier (http://www.comicsinleipzig.de/Forum/thread.php?threadid=10979&sid=), oder er wird in den Forenregeln den Grund dafür finden, dass sie nicht mehr da sind.

Bitte hier nur über die Sprache debattieren, in der eine FF abgefasst werden sollte. Die Diskussion zum Kommentarverhalten im FFF bitte im dafür neu erstellten Thread führen!

Danke :engel:

Vendémiaire
12.05.2004, 17:04
Aber hui, mir was Halb-Topic-mäßiges eingefallen:

Englisch ist dazu manchmal besser geeignet, weil Grammatik und Vokabular präzisere Formulierungen erlauben als im Deutschen.
Findest Du das wirklich? Ich habe gehört, Französisch soll wegen seiner Präzision mal für einen Zweck, den ich vergessen habe (hat wahrscheinlich was mit PCs zu tun), benutzt worden sein - und sonst finde ich Englisch nicht so besonders "präzise". Ich kann da nur mit Französisch und Deutsch ernsthaft vergleichen - und finde, dass z.B. bei Übersetzungen ins/vom Englischen das meiste verloren geht...
Meinst Du vielleicht auch, dass Englisch kürzer ist als Deutsch? (Dass man mit weniger Wörtern und Buchstaben dasselbe besagen kann? - Das, finde ich, ist ein Grund, Songtexte und Gedichte auf Englisch zu schreiben :], da diese meist kurz und bündig sind...)

L.N. Muhr
12.05.2004, 17:12
englisch ist in dem sinne "präziser", als es eine der knappsten sprachen ist, die es gibt. d.h. man kann, muss aber nicht, auf englsich viele dinge sehr viel konkreter und schneller auf den punkt bringen, als es dass etwa im deutschen möglich ist.

"präzise" würde ich also im sinne eines bestmöglichen zeit-leistungs-verhältnisses verstehen. wobei englsich eben auch sehr ausschweifend sein kann. anders als im deutschen, dass sich wesentlich weniger gut verkürzen lässt aber natürlich ebenso ausschweifend sein kann.

in dem sinne hat englisch quasi die grössere sprachliche potenz, um mal einen begriff aus der biologie zu entlehnen.

das ist natürlich trotzdem kein grund, englsich zu schreiben, wenn man es nicht beherrscht.

ps: die erste hälfte deines postings hat nichts mit dem thema zu tun. oder?

Regenengel
12.05.2004, 18:46
Original von L.N. Muhr
ps: die erste hälfte deines postings hat nichts mit dem thema zu tun. oder?
Daher wird es auch gelöscht. Ich lass mir hier doch nicht auf der Nase rumtanzen, alles was recht ist -.-


Ich denke einfach, man kann in jeder Sprache Vor- und Nachteile finden, wenn man so will, allerdings sind die Begriffe an sich extrem unglücklich gewählt. Man kann jede Sprache lieben und zu einer gewissen Stilebene bringen. Man kann an sich und seinem Können arbeiten, wenn man die nötige Liebe zur Sprache aufbringt und ein gewisses Sprachverständnis mitbringt.

Es gibt ja durchaus auch starke Unterschiede in der Sprachkenntnis zwischen Muttersprachlern. Doch ich denke zumindest, dass man eine Sprache grundsätzlich beherrschen, also die nötige Grammatik anwenden und über einen gewissen Wortschatz (inkl. Idioms) aktiv verfügen können sollte, wenn man schreiben und dies in irgendeiner Form veröffentlichen möchte. Oder wie Anne es sagte: Man sollte alles (in grammatischen Sätzen) ausdrücken können, was man sagen möchte. - Im Grunde gilt hier die gleiche Regel wie in der Schule im Aufsatz: Lieber einfache Sätze ohne Fehler, als komplizierte, doch dabei völlig ungrammatische verwenden.

Anne
12.05.2004, 20:07
@ Rion: Ich liebe im Englischen z. B. die -ing-Form (frag mich jetzt nicht, wie die richtig heißt), die soviel kürzere Formulierungen erlaubt: Vergleiche "...hated him for being the king you had chosen" mit "hasste ihn, weil er der König war, den du erwählt hattest". Ist Ersteres nicht viel eleganter? Englisch hat überdies ein größeres Vokabular, so dass etwas, was im Deutschen durch ein Wort ausgedrückt wird, im Englischen mehreren Wörtern entspricht, die sich durch Nuancen unterscheiden. Und was mich absolut ärgert: Es gibt im Deutschen kein Wort für "to care". Wie übersetzt man "The last proof that you cared"? "Der letzte Beweis, dass ich dir nicht gleichgültig war" trifft es nicht.

Beispiele aus "Sister, Morgaine" (http://www.comicsinleipzig.de/Forum/thread.php?threadid=2511&sid=).

WingedSweetness
12.05.2004, 20:23
Original von Anne
@ Rion: Ich liebe im Englischen z. B. die -ing-Form (frag mich jetzt nicht, wie die richtig heißt), die soviel kürzere Formulierungen erlaubt: Vergleiche "...hated him for being the king you had chosen" mit "hasste ihn, weil er der König war, den du erwählt hattest". Ist Ersteres nicht viel eleganter? Englisch hat überdies ein größeres Vokabular, so dass etwas, was im Deutschen durch ein Wort ausgedrückt wird, im Englischen mehreren Wörtern entspricht, die sich durch Nuancen unterscheiden. Und was mich absolut ärgert: Es gibt im Deutschen kein Wort für "to care". Wie übersetzt man "The last proof that you cared"? "Der letzte Beweis, dass ich dir nicht gleichgültig war" trifft es nicht.

Beispiele aus "Sister, Morgaine" (http://www.comicsinleipzig.de/Forum/thread.php?threadid=2511&sid=).

"Der letzte Beweis, dass du dich sorgtest." So würd ich das übersetzen...
Und dafür gibts im Englischen andere Wörter nicht, die wir haben. Unser Biolehrer (*drop*) hat da mal ein schönes Beispiel gebracht, ich weiß es nicht mehr genau.. Irgendwas wie "angeblich" oder "behaupten" oder so... Irgendein Wort, das impliziert, dass das nicht wahr ist... Ich komm aber jetzt nicht mehr drauf.
Und ich mags nicht, dass im Englischen so wenig Kommas gesetzt werden... XD Find ich dann bei langen Sätzen schwer zu lesen...

L.N. Muhr
12.05.2004, 20:48
"to care" kann aber auch heissen "sich kümmern".

insofern ergibt sich die eindeutige übersetzung dieses satzes wohl nur aus dem kontext.

beim ersteren beispiel ist auch der sprachrythmus anzumerken, den man im deutschen maximal adäquat, auf keinen fall aber identisch hervorbringen kann.

Aikiko
14.05.2004, 19:22
Original von Anne
@ Rion: Ich liebe im Englischen z. B. die -ing-Form (frag mich jetzt nicht, wie die richtig heißt),...
Im Präsens heißt das "Present Tense Progressive", im Präteritum "Past Tense Progressive" ^^
Will mich jetzt nicht schlau machen oder so, aber bei uns in der 7. fällt einem das schon des öfteren unter die Augen ^~

Also, zum Thema: Ich trau mir ehrlich gesagt nicht zu, schon etwas in Englisch zu schreiben, auch wenn ichs sehr schön finde. Da lass ich zur Zeit lieber mal die Finger von.
Meine beste Freundin (die auch sehr gerne schreibt, sowohl Geschichten als auch Gedichte) kann jedoch beispielsweise sehr gut in Englisch schreiben, und die ist gleich alt wie ich. Ich hab irgendwie nicht das Sprachgefühl dafür... es wurmt mich jedes Mal, wenn ich was für Englisch in der Schule schreiben muss, das dann zwar eine gute Story hat, aber die Wortwahl eher mäßig ist...

Vendémiaire
14.05.2004, 19:38
Original von Anne
@ Rion: Ich liebe im Englischen z. B. die -ing-Form (frag mich jetzt nicht, wie die richtig heißt), die soviel kürzere Formulierungen erlaubt: Vergleiche "...hated him for being the king you had chosen" mit "hasste ihn, weil er der König war, den du erwählt hattest". Ist Ersteres nicht viel eleganter?
"Il le haissait pour être le roi que tu as choisi". Fast dieselbe Formulierung klappt auch im Französischen... (öhm, ich habe grade keinen Plan, ob es sich bei "hair" um ein "H aspiré" handelt oder nicht, aber ich glaube schon... sorry)
Aber ansonsten hast Du Recht, "for being" klingt sehr hübsch ^^


Englisch hat überdies ein größeres Vokabular, so dass etwas, was im Deutschen durch ein Wort ausgedrückt wird, im Englischen mehreren Wörtern entspricht, die sich durch Nuancen unterscheiden.
Hmmm... wieso sollte das im Deutschen nicht gehen? O.o Aber wenn Dir kein Beispiel einfällt, auch nicht so schlimm. Ich werd das Argument auf jeden Fall im Hinterkopf behalten *g*
(Und ansonsten würde das mit den längeren Wörtern imho auch aufs Französische passen... denke ich.)


Und was mich absolut ärgert: Es gibt im Deutschen kein Wort für "to care". Wie übersetzt man "The last proof that you cared"? "Der letzte Beweis, dass ich dir nicht gleichgültig war" trifft es nicht.
*grins* "Le dernier témoignage qui t'occupait" (Argh, ist es normal, dass ich auf Französisch besser übersetzen kann? O.o)
Wobei "occuper" überhaupt nicht dasselbe wie "care" ist... Hmm... im Lateinischen gibt's das "curare". Und im Deutschen hätte ich ansonsten "kümmern" genommen...
Mal sehen, ob mir gleich beim Spazieren gehen ein Wort einfällt, das es im Deutschen gibt, das die anderen nicht haben. (Wie wär's mit "Freizeit"?... "free time" und "temps libre" treffens imho nicht)
Übrigens finde ich im Englischen diese winzige Nuance Unterschied (von den Konnotationen her imho) zwischen "happiness" und "bliss" sehr schön *g*, fällt mir grade ein.

Was ich vergaß: Wie gesagt, ich finde ja vor allem, dass viele Sprache in verschiedenen Bereichen einfach praktischer/schöner sind. So scheint Englisch wohl für Fantasy sehr geeignet zu sein ^^ (übrigens imho auch für Songtexte, eben weil die Sprache so schön kurz ist)
A propos Songtexte... eine meiner Lieblingszeilen ("This is the last smile I fake for the sake of being with you") beinhaltet auch Deine -ing Form *ggg*

PS. Leute, ihr macht mir Angst... ich wollte meine geplante Homepage auf Englisch schreiben (um mich im Englischen zu üben *hust*)...
PPS. Aaaargh, Progressive Form-Regeln... die kann ich alle gar nicht mehr XD

Aikiko
14.05.2004, 20:01
Die Progressive-Sache ist nicht mein Problem, viel mehr die "Perfect-Form"...
Auch wenn manche Sachen in der Form wirklich sehr schön klingen, ist das für mich irgendwie eine Kunst für sich...
Zu der Progressive-Sache:

Present Tense Progressive
Bildung: form of "to be" + Stammform des Verbes mit -ing am Schluss
Beispiele: I am dancing.
You are singing.
They were riding.

Past Tense Progressive
Bildung: Past-Form of "to be" + Stammform des Verbes mit -ing am Schluss
Beispiele: I was dancing.
You were singing.
They were riding.

So, ich hoffe, das das fehlerfrei ist *g*