PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zentrale Klassenarbeiten



Mangasamurai
03.05.2004, 14:53
Hier in Baden-Württemberg ist es so, dass in der 10. Klasse Gymnasium zentrale Klassenarbeiten geschrieben werden, d.h. diese Klassenarbeiten werden vom Oberschulamt (?) gestellt und sie werden in allen Gymnasien gleich und zur selben Zeit geschrieben. Ausserdem zählen sie als 2 Arbeiten, werden also doppelt gewertet.
Bei mir z. B in den Fächern
[list=1]
Deutsch
Englisch
Mathe
[/list=1]

Gibt es das in den anderen Bundesländern auch? Und hey- wie lernt ihr darauf bzw. was lernt ihr? Oder hat sie schon einer hinter sich und kann mir bitte bitte sagen dass sie nicht ganz so schwer sind? :sure:
Ich drücke allen schon mal die Daumen die mit mir schreiben werden... :dead:

Regenengel
03.05.2004, 14:59
War auch in BW, hab die Arbeiten also vor... ähm... vier Jahren geschrieben.


wie lernt ihr darauf bzw. was lernt ihr?
Es gibt dazu recht gute Bücher, in denen die Aufgaben der letzten ca. 10 Jahren stehen. Die sollte man sich zumindest mal angucken, damit man weiß, wie so was aussieht. Dann weiß man auch, was thematisch ungefähr drankommt, eben alles, was man bisher so gemacht hat.


Oder hat sie schon einer hinter sich und kann mir bitte bitte sagen dass sie nicht ganz so schwer sind?
Für mich waren es die einfachsten Klausuren des ganzen Schuljahres und zwar in allen drei Fächern :engel:.

Calyptica
03.05.2004, 15:07
wie lernt ihr darauf bzw. was lernt ihr? Oder hat sie schon einer hinter sich

Ich hab letztes Jahr geschrieben... war gar net so übel bis auf die Tatsache dass ich in Englisch nach der listening comprehension nach kurzer zeit fertig war und dann auf alle anderen warten musste ^^
Âber mathe war übel- da musst du früh anfangenzu lernen!!!

Ehemaliger User 367
03.05.2004, 17:04
meint ihr die Vergleichsarbeiten die jetzt in allen 10. (auch auf Haupt- und realschule) bundesweit geschrieben werden? Die müssten aber neu sein O_o"

Copycat
03.05.2004, 17:09
Nö, so neu ist das nicht, ich hab die auch schon geschrieben. Das müsste '98 gewesen sein.
Kann allerdings sein, dass es in einigen Bundesländern erst später eingeführt wurde. Es lebe unser überaus einheitliches Bildungssystem.

Ehemaliger User 367
03.05.2004, 17:44
lol.. uns haben sie es als Weltneuheit verkauft :roll:
nyo, man schreibt ja erst im Mai, aber was ich von den Übeungen bisher so mitbekommen habe ist Mathe wirklich das schwierigste. Deutsch und englisch ist fast nur multiple choice.

Regenengel
03.05.2004, 18:15
Original von daPox
Deutsch und englisch ist fast nur multiple choice.
Hö?

Also bei uns war das in Deutsch ein ca. 4-stündiger Aufsatz (wahlweise Erörterung oder Interpretation) und in Englisch eine Übersetzung plus, ich glaube, Verständnisfragen zu einem Text und evtl. noch ein eigener Kommentar? Das weiß ich nicht mehr so genau, erinner mich nur noch an Deutsch genau und an die Zensuren, aber das waren ganz sicher keine Abfragearbeiten bei uns O.o

Und in Mathe... ich würde sagen, wer sonst gut mitkommt, kriegt auch so ne ZK problemlos hin. Die ist bei uns zumindest nicht schwerer gewesen als ne normale Klassenarbeit, nur eben etwas umfangreicher.


Ich glaube auch, das ist nicht das selbe. Die ZKs in BW waren keine Vergleichsarbeiten mit anderen Schulen oder Bundesländern, sondern sollen eine Art "Ausgleich" anstelle der Prüfungen der Realschule sein für die Schüler, die nach der 10. das Gymnasium - mit Mittlerer Reife quasi - verlassen.

Copycat
03.05.2004, 19:10
Original von Regenengel
Also bei uns war das in Deutsch ein ca. 4-stündiger Aufsatz (wahlweise Erörterung oder Interpretation) und
Dito

in Englisch eine Übersetzung plus, ich glaube, Verständnisfragen zu einem Text und evtl. noch ein eigener Kommentar?
Übersetzungen hatten wir nie :(
Nur Analyse, Interpretation und sowas.

Multiple Choice hatte ich nie während meiner Schullaufbahn und werd's auch nie mehr haben. Ist bei uns an der FH nicht zugelassen.


Und in Mathe... ich würde sagen, wer sonst gut mitkommt, kriegt auch so ne ZK problemlos hin. Die ist bei uns zumindest nicht schwerer gewesen als ne normale Klassenarbeit, nur eben etwas umfangreicher.
Das würde ich so nicht sagen. Bei meinem Bruder - der hat die ZK letztes Jahr geschrieben - kamen Sachen dran, die a.) so nie behandelt wurden und b.) teilweise sachlich falsch waren. Die Klassen, wo eine bestimmte Anzahl Schüler "durchgefallen" war, durften nachschreiben - der Rest war angeschissen.

Die ZKs in BW waren keine Vergleichsarbeiten mit anderen Schulen oder Bundesländern, sondern sollen eine Art "Ausgleich" anstelle der Prüfungen der Realschule sein für die Schüler, die nach der 10. das Gymnasium - mit Mittlerer Reife quasi - verlassen.
Hm... bei uns wurde zumindest Stadtintern verglichen. Aber mein Schulleiter fand Pilotprojekte schon immer klasse, daher möchte ich nicht ausschließen, dass es eines war.

Ehemaliger User 367
03.05.2004, 19:18
Hm dann reden wir garantiert nicht von den selben Arbeiten.
Unsere Vergleichsarbeiten werden für Hauptschüler zusammengestellt, sodass für Realschüler und Gymnasiasten lediglich die Bewertungsmaßstäbe hochgesetzt werden.

allerdings kann man sich bei den multiple choice Fragen auch ganz schön verhauen, weil die Fragen extra dämlich gestellt sind und es manchmal auch einfach nur eine Frage der eigenen Interpretation ist. D.h. wenn man für sich zu einem anderen Schluß als die Macher kommt, auch wenn er an und für sich schlüßig ist, hat man Pech gehabt...

Regenengel
03.05.2004, 21:55
Original von Schwarze Katze
Hm... bei uns wurde zumindest Stadtintern verglichen. Aber mein Schulleiter fand Pilotprojekte schon immer klasse, daher möchte ich nicht ausschließen, dass es eines war.
Na ja, in BW werden die schon zentral gestellt, vom KuMi eben, aber nur für die 10. Klassen aller Gymnasien und nicht für einen Vergleich zwischen den verschiedenen Schultypen. War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.


Bei multiple choice muss man vor allem die Frage richtig lesen und verstehen *hüstel*. Habe ein Mal in der Schule eine geschrieben (in Deutsch über Mittelhochdeutsch, das war sehr spaßig) und eine halbe an der Uni, der Rest der Klausur war dann "normal".

kaito serenity
09.05.2004, 10:03
Ich komm aus Brandenburg.
Seit letztes Jahr wird an unseren Gymies Prüfungen gemacht.
Deutsch und Mathe schriftlich (Mathe is morgen schon dran, Deutsch war am Freitag). Zeit: je 160min. In Mathe hatten wir noch ne Vorprüfung. (ne 1 gehabt *freu*)
und dann noch 2 mündlich:
-1 Fremdsprache, die meisten nehmen Englisch. Ist leichter als Franz.
Das is ne Gruppenprüfung con 3-4 Personen. 30min Vorbereitung, 15min Abfragen. Wir ham 3Teilgebiete: Text, Dialog, Diskussion.
-1 Fach was noch nicht dran war, außer Sport. Ich nehme Biologie.

So, jetzt sag ich euch wie Deutsch war.
Erstmal fast ne Stunde Warten, bis wir reinkonnten. Wir schreiben in den Pausenhallen ganz oben. Ein Fensterplatz is gut, kann man mal woandershingucken ohne, dass sie denken, dass man abguckt. Leider hats an den Tag geregnet. Nichts für schwache Blasen, also bei so was aufs Wetter achten und sich lieber an die Wand setzen.
Dann kam das Giftblatt. Wir hatten 4 Themen zur Auswahl: Interpretatin von Gedichten oder einer Kurzprosa, Erörtern oder Produktives Arbeiten (oder wie die das nennen). Ich hab lezteres genommen. Dazu war die Aufgabe den Text umzuschreiben + Ende erfinden. Insgesammt bin ich auf 1068 Wörter gekommen (inkl. 60 vom Schmierblatt).
Als ich fertig war, war ich sehr erleichtert. Bin dann von unsrem Gymie zur Stadtchule gelaufen (ca. 1km) und dabei Animelieder geträllert, weil ich so glücklich war. Endlich geschaft. Auf halben Weg kamm mir ein Bus entgegen der durch meinen Ort fuhr. Da er dann noch einen Umweg nahm, bin ich bis vor an die Stadtschule gerannt und konnte ihn dort noch abfangen. So kam es, dass ich halb 12 schon zu Hause war.
Ich hab übrigens nicht gelernt, weil ich sowieso nicht wusste, was man da lernen kann.

Mathe lern ich auch nicht.
Für die anderen Fächer will ich lernen.

´Viel Glück an alle die Prüfungen schreiben!!!

Mangasamurai
17.05.2004, 13:43
Also morgen wird die erste ZK geschrieben, in Deutsch... hiermit viel Glück an alle dei mit mir schreiben müssen!!! :D

Fanael
27.05.2004, 10:04
Nur so nebenbei, es gibt auch 10. Klässler in BW die am Gymi keine ZKs schreiben! Ich gehör da auch dazu, fürs G8 gibts noch keine ZKs, die sins in der 10. ja schon fast mit dem Stoff von Klasse 11 ferig.

Mangasamurai
27.05.2004, 12:31
Original von Fanael
Nur so nebenbei, es gibt auch 10. Klässler in BW die am Gymi keine ZKs schreiben! Ich gehör da auch dazu, fürs G8 gibts noch keine ZKs, die sins in der 10. ja schon fast mit dem Stoff von Klasse 11 ferig.

Bei uns wird das G8 erst ab nächstem Jahr eingeführt... aber danke für die Info :D
Ab nächstem Jahr sollen ja ausserdem nur noch 4 KAs/Jahr geschrieben werden... keine Ahnung ob die ZKs dann weiter so bestehen

Dai
16.10.2004, 15:06
find ich doof,.. vor allem weil die immer so schlecht ausfallen XD ich hab dieses jahr in englisch und so geschreiben.. es ging nioch.. aber unsere klasse war eine der schlechtesten hamburgs XD

Zhao_Yun
16.10.2004, 21:28
Original von Mangasamurai


Bei uns wird das G8 erst ab nächstem Jahr eingeführt... aber danke für die Info :D
Ab nächstem Jahr sollen ja ausserdem nur noch 4 KAs/Jahr geschrieben werden... keine Ahnung ob die ZKs dann weiter so bestehen


Die ZK ist eine von den 4 Arbeiten, das heißt dass wir nur noch 3 reguläre Arbeiten in den Hauptfächern schreiben. Ich find es eigentlich blöd, weil eine Arbeit dann viel mehr wert ist und man mehr Druck hat. :(

imported_Access
16.10.2004, 21:42
Original von Zhao Yun

Original von Mangasamurai


Bei uns wird das G8 erst ab nächstem Jahr eingeführt... aber danke für die Info :D
Ab nächstem Jahr sollen ja ausserdem nur noch 4 KAs/Jahr geschrieben werden... keine Ahnung ob die ZKs dann weiter so bestehen


Die ZK ist eine von den 4 Arbeiten, das heißt dass wir nur noch 3 reguläre Arbeiten in den Hauptfächern schreiben. Ich find es eigentlich blöd, weil eine Arbeit dann viel mehr wert ist und man mehr Druck hat. :(

keine ahnung wie´s bei euch ist. doch wir schreiben keine ZK. bin jetzt in der 10. und in G8 und ich hab letztes jahr keine geschrieben und dieses werden wir auch keine schreiben. weil wir noch berlin fahren *lol*
find ich eigentlich schade. denn auf ne ZK lernt man besser und danach weiß man wie gut man auf der real abgeschnitten hätten. ich will auch :O

Henne
17.10.2004, 01:00
Original von Mangasamurai
Hier in Baden-Württemberg ist es so, dass in der 10. Klasse Gymnasium zentrale Klassenarbeiten geschrieben werden, d.h. diese Klassenarbeiten werden vom Oberschulamt (?) gestellt und sie werden in allen Gymnasien gleich und zur selben Zeit geschrieben. Ausserdem zählen sie als 2 Arbeiten, werden also doppelt gewertet.
Bei mir z. B in den Fächern
[list=1]
Deutsch
Englisch
Mathe
[/list=1]

Gibt es das in den anderen Bundesländern auch? Und hey- wie lernt ihr darauf bzw. was lernt ihr? Oder hat sie schon einer hinter sich und kann mir bitte bitte sagen dass sie nicht ganz so schwer sind? :sure:
Ich drücke allen schon mal die Daumen die mit mir schreiben werden... :dead:

Freut euch lieber auf das Zentral-Abitur...

Koji
17.10.2004, 08:13
kommt mir irgendwie bekannt vor...
in der bez gabs abschlussprüfungen, in denen der stoff von den ganzen vier jahren gefragt wird. sie wollen es zwar abschaffen, aber naja.

deutsch: 2 stunden für 2 geschichten lesen, interpretieren, inhaltliche und grammatikalische fragen dazu beantworten, plus einen kurzaufsatz (kurzgeschichte, argumentation, brief) 15 seiten (cirka)

französisch: 1 1/2 stunden für eine geschichte, interpretieren, plus inhaltliche und grammatikalische fragen beantworten. 7 - 12 seiten

mathematik: 2 stunden für 9 (!) aufgaben. 2 seiten, lösungsblatt meistens 4 - 6

französisch mündlich: text zu einem thema lesen und dann 15 minuten mit dem lehrer daüber sprechen, fragen beantworten und so.

diese werden von dem ganzen kanton zur gleichen zeit geschrieben. wenn die prüfungen von einem schulhaus geklaut werden (oder so), ist die ganze prüfung für alle anderen schulhäuser abgesagt.
das ist sowas in der schweiz, hat mich jetzt daran erinnert.

später kommt dann noch die matura-prüfungen(sofern man auf das gymnasium geht) und dann werden nach gewählter matura verschiedene sachen gefragt. (englisch, französisch, mathematik, etc.) mathematik wird dabei auch mündlich abgefragt.
und die matura-arbeit an sich, ist ein pojekt, dass sich über ein jahr erstreckt.

EDIT: hab noch die ungefähre seitenzahl eingefügt.

Ashura
17.10.2004, 13:37
?___?
Hm...bei uns wird der bayrische Mathematik, Deutsch und Englischtest geschrieben...und da muss dann auch das ganze Bundesland ran....

ist das dann auch so was ähnliches????????????????????
Ich weiss eben nur das, was man mir erzählt hat und was ich gemacht hab....

diese Tests sind aber sehr schwer, weil man nur eine dreiviertel Stunde für...
12 Seiten beim Deutschtest
6 Seiten beim Mathetest (oder so)
bekommt.

Der Englischtest ist neu....den musste ich nicht mehr machen.....er soll schwer sein.....ich müsst mich erkundigen wie lang der is....

vampirgirl_5
17.10.2004, 17:19
also, ich leb in niedersachsen! hier würd das erst, ich glaub ca 2006 eingeführt, das alle hauptschulen, realschulen und gyms des ganzen bundeslandes dieselben arbeiten schreiben! bei uns auf der schule (realschule) is es nur so, dass alle 10. dieselben abschluss arbeiten in den selben stunden, über dieseleben theman schreiben! man muss das nur in zwei fächern machen, entweder englisch und mathe oder deutsch und mathe, tja an mathe geht kein weg dran vorbei! wenn ich danach zum gym gehen sollte, wir mich das zentral abi treffen, na ja, is vielleicht auch nich schlecht!

Yuna01
22.10.2004, 09:11
Bei uns (ich bin nicht auf dem Gymnasium) ist das ab dieses Jahr so: die 9ner und 10ner kriegen in Mathe, Englisch und Deutsch Klassenarbeiten vom Oberschulrat oder so. Da wissen nicht mal die Lehrer was din vorkommt!

GMF
22.10.2004, 12:06
Also, die Vergleichsarbeiten sind nun wirklich neu. Die gelten dann nicht doppelt so viel, wie eine normale Arbeit/Klausur, sondern gehen zu 1/3 in die Endnote ein. Die muss nun jede 10. Klasse, egal was für eine Schule, bundeswet schreiben. Die Vergelichsarbeiten gibt es jetzt glaube erst seit 2 Jahren, wenn ich mich nicht irre.

Zu Zentralarbeiten: Nein, sowas musste ich damals nicht schreiben. Und nun sind ja die Vergleichsarbeiten da. Daher denke ich mal, dass es Zentralarbeiten immer noch nicht gibt bei uns.

Zhao_Yun
11.03.2005, 21:33
hmm...schreibe dieses Jahr Zks... hab eigentlich nur ein bissel Angst vor Mathe, aber wenn ich mir die ZKs der letzten Jahre anschaue, fühl ich mich gleich sicherer. Die ZKs in Mathe scheinen sogar einfacher als unsere normalen Arbeiten zu sein o_O
Deutsch nehm ich wahrscheinlich eh Erörterung.
Englisch wird bestimmt ganz locker. Listening und Translation behersch ich eigentlich ganz gut :)

Rettich-sama
11.03.2005, 22:06
Original von GMF
Also, die Vergleichsarbeiten sind nun wirklich neu. Die gelten dann nicht doppelt so viel, wie eine normale Arbeit/Klausur, sondern gehen zu 1/3 in die Endnote ein. Die muss nun jede 10. Klasse, egal was für eine Schule, bundeswet schreiben. Die Vergelichsarbeiten gibt es jetzt glaube erst seit 2 Jahren, wenn ich mich nicht irre.

Zu Zentralarbeiten: Nein, sowas musste ich damals nicht schreiben. Und nun sind ja die Vergleichsarbeiten da. Daher denke ich mal, dass es Zentralarbeiten immer noch nicht gibt bei uns.

naja in NDS zhälen die vergleichsarbeiten wie 2 Arbeiten/Klausuren. Die Mündliche Prüfung geht zu 1/3 in die Mündliche zensur mit ein... ich hab erst vor zwei wochen Latein Vergleichsarbeit verkackt... naja irgendwie muss ich ja von der 6 runter... mathe wird wahrschenlich eh wieder ne 1 oder 2 oô

naja wobei zu erwähnen wäre, dass die vergleichsarbeiten von den Fachlehrern gemeinsam entworfen werden...zumindest bei uns oô

imported_Toru-chan
12.03.2005, 10:27
Hmm.. um Englisch mach ich mir keine Sorgen aber Mathe..*schluck* Deutsch ist eigentlich auch ganz okay.

imported_monkeyDruffy
12.03.2005, 18:35
Original von Rettich-sama

Original von GMF
Also, die Vergleichsarbeiten sind nun wirklich neu. Die gelten dann nicht doppelt so viel, wie eine normale Arbeit/Klausur, sondern gehen zu 1/3 in die Endnote ein. Die muss nun jede 10. Klasse, egal was für eine Schule, bundeswet schreiben. Die Vergelichsarbeiten gibt es jetzt glaube erst seit 2 Jahren, wenn ich mich nicht irre.

Zu Zentralarbeiten: Nein, sowas musste ich damals nicht schreiben. Und nun sind ja die Vergleichsarbeiten da. Daher denke ich mal, dass es Zentralarbeiten immer noch nicht gibt bei uns.

naja in NDS zhälen die vergleichsarbeiten wie 2 Arbeiten/Klausuren. Die Mündliche Prüfung geht zu 1/3 in die Mündliche zensur mit ein... ich hab erst vor zwei wochen Latein Vergleichsarbeit verkackt... naja irgendwie muss ich ja von der 6 runter... mathe wird wahrschenlich eh wieder ne 1 oder 2 oô

naja wobei zu erwähnen wäre, dass die vergleichsarbeiten von den Fachlehrern gemeinsam entworfen werden...zumindest bei uns oô



mathe hab ich ne 4 und deutsch ne 3...is ganz okay für mich

dienstag is mündlich erdkunde dran

Zhao_Yun
09.05.2005, 21:23
Die ZKs rücken immer näher und ich wollte mal rumfragen, ob sich jemand noch unsicher in einem Fach ist. Deutsch und Englisch gehe ich eigentlich recht lcker an. Mathe dann doch ein bissel skeptischer. Ich habe vor allem vor diesen dummen Logarithmen Angst :angst:

Mina89
16.07.2005, 21:28
also, ich hab die ZKAs hinter mir (dieses Jahr geschrieben) und es war, wie immer alle gesagt haben: Man macht sich viel zu viel Stress deswegen!! Sie waren wirklich nicht so schlimm, wie ich davor gedacht hatte. Ich hab eigentlich sogar besser abgeschnitten als in einer normalen Klassenarbeit und das ist auch gut so^^ In Englisch hab ich doch noch ne 3- geschafft (trotz Schwäbisch-Englisch-sprechendem, Listening-Comprehension-vorlesendem Lehrer.....) In Mathe hatte ich ne 1-2 (dabei hab ich auf Mathe nur 5 Stunden gelernt, dafür aber direkt am Tag vor der arbeit, aba ich bin sowieso gut in Mathe) und in Deutsch ebenfalls ne 1-2 (hab die Gedichtinterpretation genommen und wenn man sich da was traut und gut erklärt, was man denkt, dass es bedeuten könnte, hat man schon ne gute Note sicher)

Zhao_Yun
17.07.2005, 13:32
Also die ZK in Mathe fand ich übelst einfach. Hab auch ne 1-2. Hätte sogar ne 1 werden können, wenn ich nicht dauern die Einheiten vergessen hätte :dead:
Englisch war eigentlich nur die Übersetzung schwer. Hab immerhin ne 2
Deutsch war meine schlechteste ZK ^^"" hatte die steigernde ERörterung. Hat nur zu ner 2-3 gereicht.