PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sinbad - Der Herr der sieben Meere [ Patrick Gilmore & Tim Johnson ]



Major Tom
19.07.2003, 12:20
Ok, man tut sich ja wirklich schwer heutzutage. Ist das jetzt der neue Disney? Oder doch Dreamworks? Hmm, viel CGI, ists vielleicht doch Pixar? Schwer zu sagen, wenn schon die erste Kritik bei imdb.com das neue Trickfilm-Abenteuer Sinbad als Disney-Machwerk hinstellt. Aber egal, zum Inhalt:

Ääh, moment, ich habs gleich: Buch des Friedens.....wow, cooles Monster....oder doch eine Neuverfilmung der Bürgschaft....was soll der blöde Köter....nette Dreiecksbeziehung....ok, vergiss es, Gehirn: Shutdown!!

Wie schon beim Schatzplanet heißts: Außen hui, innen pfui. Die Handlung ist total vorhersehbar und auch zu vernachlässigen. Der doch sehr kurze Film ist eine einzige Achterbahnfahrt aus Effekten und Gags. Noch dazu passen die konventionell animierten Figuren und die CGI-Monster aber sowas von überhaupt nicht zusammen, man hat ständig das Gefühl, da waren zwei Teams am Werk.

Was Sinbad aber wieder von Disney abhebt sind die bekannten Sprecher, also wenn geht auf englisch anschauen! Oder noch besser, gleich auf Ferkels Abenteuer setzen. Da werden sogar eingefleischte Cineasten wieder jung!

Gotenks SSJ3
20.07.2003, 19:01
( den tread gab es noch nicht dazu oda?)

Der Film startet am 24.07.03.

Werdet ihr ihn ´gucken?

*little mew*
20.07.2003, 19:17
Ja, ich^^ *esjedenfallsvorhat*
Die Vorschau davon war eh schon lustig^^

imported_Condor
21.07.2003, 17:47
Nein -.-"" ... die Vorschau war nicht mein Fall und es ärgert mich total, daß man zur weiteren "Verdummung" ein "d" ausgespart hat, denn was anderes als "Sindbads Abenteuer" wird es auch nicht sein ... :engel: Belehrt mich dann bitte es besseren, wenn ich falsch liege ;)

imported_Petit Charat
24.07.2003, 02:46
Weiß ich noch nicht. Aber mir brennt was ganz anderes auf der Zunge: Ich meine nämlich dass Sindbad original mit "d" in der Mitte geschrieben wird oder nicht? Ich bin mir so sicher. Aber warum wird dann das Sinbad hier anders geschrieben?

Masterfly
24.07.2003, 02:58
http://www.tvmovie.de/kino/filmbeschreibung.html?FilmID=1871
liegt an den Amis sind wohl zu faul das ganz auszusprechen, bzw. zu schreiben

http://www.tud.uni-essen.de/theater/leseprobe_heft_8.pdf
Im original ist es Sindbad

imported_Petit Charat
24.07.2003, 03:06
Aha dankeschön!

Hätte nicht gedacht, dass so spät (oder früh) noch (schon) jemand online ist ;-)

Carl Montgomery
29.07.2003, 18:38
Also ich kann nur sagen, das war kein Vergleich zum Schatzplanet. Ich habe mich bei Sinbad überraschenderweise sehr gut amüsiert. Auch die deutsche Synchronisation war so schlecht nicht. Eris mit der Stimme von Julia Roberts war aber eher gewöhnungsbedürftig. Und das Liebesgeplänkel zwischen Marina und Sinbad war wohl erste Sahne.:D

Hessi
30.07.2003, 07:48
Nur eine Kleinigkeit: wäre es wirklich so schwer gefallen, den Film "Sindbad" zu nennen? Müssen jetzt sogar solche bekannten und in Deutschland etablierte Namen eingeenglischt werden? Warum?

Carl Montgomery
30.07.2003, 08:13
So sind nunmal die Zeichen der Zeit und die Geister, die gerufen, die werden wir nun nicht mehr los. Ich bin auch ein alter Hase und habe mich mühsam an die neue Schreibweise von Sindbad gewöhnen müssen, doch die Jugend verlangt nach immer neuen Anglizismen, it's cool, man.

dr_edgard
30.07.2003, 08:14
Noch eine "Kleinigkeit": War es wirklich nötig, die Sindbad-Story in die griechische Mythologie zu verwickeln? Ist die Achse der bösen Araber schon so gefährlich, dass die lieben Kinder nicht einmal mehr in harmlosen Trickfilmen mit ihr konfrontiert werden dürfen?

Hab den Film übrigens nicht gesehen, aber er ist mir schonmal sehr suspekt... ;)

Carl Montgomery
30.07.2003, 08:27
Arggh, ihr seid echt alle extreme Dauernörgler, die überall den tieferen Sinn suchen gehen. Was weiß denn das durchschnittliche amerikanische oder europäische Kiddie schon von griechischer Mythologie oder den persischen Märchen aus 1001 Nacht? Nichts, die wollen geile Action sehen und niedliche Tiere in Zeichentrickfilmen haben und gut ist.;)
Warum hat man die Schatzinsel auf einen Planeten ins Weltall verfrachtet? Kann ja auch keiner so richtig erklären.

Hessi
30.07.2003, 10:34
Original geschrieben von Carl Montgomery
Was weiß denn das durchschnittliche amerikanische oder europäische Kiddie schon von griechischer Mythologie oder den persischen Märchen aus 1001 Nacht? Nichts Genau. Dank Filmen wie diesem wird das auch so bleiben. :p

Nein, ich bin keine Dauernörgler und suche auch nicht in jedem Film nach dem tieferen Sinn. Aber die grundlegendsten Sachen darf man doch wohl erwarten.

dr_edgard
30.07.2003, 10:39
@Carl

Ist "Sinbad" ein Anglizismus? :D

Beim Schatzplaneten kann ichs ja noch irgendwie nachvollziehen, könnte man sich von einem Science Fiction-Setting doch einen "cooleren" Look und damit weniger Ablehung von der heute mehrheitlich vorfindbaren "alles was nicht hip und cool ist, ist mir zu kindisch"-Einstellung einer immer jünger werdenden Altersgruppe erhoffen.
Die griechische Mythologie ist meines Wissens nach aber weder hipper noch cooler als die Märchen aus 1001 Nacht, weshalb der Verdacht schon nahe liegt, dass die Macher eine irrsinnige Vorstellung von Political Correctness im Hinterkopf hatten, als sie den Film fabrizierten und damit eine altbewährte Kindergeschichte verfälschten.
Und abgesehen davon wäre es von einem Bildungs/Erziehungstechnischen Standpunkt schon sinnvoll, wenn sich die Kids mit der arabischen Welt in einer konstruktiven Weise auseinandersetzen würden (und wenns nur ein Hollywood-Trickfilm ist). Sie davor "beschützen" zu wollen ist doch Schwachsinn.
Aber das muss ich dir wohl eh nicht sagen... ;)

Carl Montgomery
30.07.2003, 10:46
Original geschrieben von Hessi
Genau. Dank Filmen wie diesem wird das auch so bleiben. :p
Und warum fahren die Produktionen aus Hollywood permanent die große Kohle auch hierzulande ein? Weil sie größtenteils stumpfsinnige Inhalte bieten und daher die breite Masse perfekt ansprechen.
Mich muß man nicht überzeugen, daß Authentizität besser wäre, aber verdienen läßt sich damit kaum was.
Übrigens ist es ein kruder Mix, der uns in Sin(d)bad hier vorgesetzt wird, Teile aus den Abenteuern aus 1001 Nacht bleiben ja auch erhalten.
Vielleicht wäre es klüger gewesen, diesen Seefahrer Mehmet oder Hassan zu taufen, dann könnten wir uns auch die Diskussionen um die Schreibweise ersparen.:D
Übrigens haben sich diese Märchen aus dem arabischen Raum durchaus auch diverser Einflüße aus der persischen, indischen und griechischen Mythologie und Kultur bedient.
Die amerikanischen Produktionen machen halt eine wilde Achterbahnfahrt daraus, die in Vergnügungsparks wiederverwertet werden kann, das war aber noch in jedem Zeichentrickfilm so, der sich in letzter Zeit literarischer Vorlagen bedient hat.

dr_edgard
30.07.2003, 11:17
Original geschrieben von Carl Montgomery
Mich muß man nicht überzeugen, daß Authentizität besser wäre, aber verdienen läßt sich damit kaum was.


Stimmt. Aber gerade im Fall von Sin(d)bad wäre durch eine engere Nähe zur Vorlage wohl nix vom Drive verloren gegangen, denn die Geschichte muss wohl aufregend und spannend genug sein, wenn sie sich so lange als gute Kinderlektüre bewährt.
Und davon abgesehen wäre es erfreulich, wenn ein Kind von heute die arabische Welt von einem anderen Blickpunkt kennenlernen würde, als ihn die heutige Gesellschaft präsentiert. Ob es überhaupt davon Kenntnis nimmt, dass es mit der arabischen Welt in Kontakt kam ist selbstverständlich auch von einem verantwortungsbewussten Mammachen/Papachen abhängig, dass mit dem Kind auch über das Gesehene diskutiert.

Carl Montgomery
30.07.2003, 12:06
Nun ja, Sindbad ist noch eine der harmloseren Geschichten aus 1001 Nacht, da geht es mitunter ganz schön zur Sache, würde mich nicht wundern, falls die Kinder nach dieser Lektüre mit offenen Augen die ganze Nacht über wach liegen würden.:D

Ob nun die Produzenten von DreamWorks wirklich die arabische Welt bewußt ausblenden wollten oder ob dies eher zufällig geschehen ist, kann ich nicht sagen.
Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen hängt sowieso auch immer von den Eltern und Lehrenden ab, eigene Meinungen bilden sich Kinder und Jugendliche erst in späteren Jahren. Falls Sindbad das Interesse einiger Kinder weckt, werden die sich sowieso näher damit auseinandersetzen.

Ich lese gerade DC-Premium 25, "Golden Age", weil heute ein Regentag meine Sommerferien unterbricht. Ist interessant zu beobachten, welche Generation z.B. momentan in den U.S.A. die obersten Geschicke lenkt. Es ist nämlich jene, die selbst keinen Weltkrieg mehr live erlebt hat und in den Fünfzigern und Sechzigern nur mit Superheldengeschichten, Cowboy und Indianerspielen und dem kalten Krieg, Korea und Vietnamtrauma und Patriotismus pur aufgewachsen ist. Wundert mich also nicht so sehr, falls das in das aktuelle Tagesgeschehen auch mit einfließt.

Im Endeffekt sind wir alle ein unbewußtes Produkt unserer Erziehung. Obwohl mich die Kriegsschuldeintrichterung im Deutschunterricht mitunter schon ziemlich genervt hat.

Fazit: Ich würde in Sindbad nicht so sehr nach politischen Motiven suchen, sondern eher das bunte Bilderspektakel genießen. Bleibt aber natürlich jedem selbst überlassen, wie er das nun sieht.

dr_edgard
30.07.2003, 12:31
Im Grunde ist dazu nichts mehr hinzuzufügen.
Es ist erfreulich, dass Sinbad als buntes Bilderspektakel funktioniert. Es ist schade, dass aus der Prämisse nicht mehr gemacht wurde (bildungstechnisch, falls ein Märchen aus 1001 Nacht überhaupt zur Bildung beitragen kann, wie ich hier mal frech annahm). Und es ist schade, dass der Film überhaupt Raum für solche PC-Spekulationen offen lässt. ;)

Serenity-san
30.06.2006, 09:19
Ist zwar schon länger her, aber ich hab den film gesehen
und auch später aus der bücherei ausgeliehen.
Ich fand ihn klasse

:wave:

Filmfreak
06.03.2015, 16:05
http://abload.de/img/b780x450lbrow.jpg

Sinbad: Der Herr der sieben Meere

Das schönste waren zum einen die scharfen Wortgefechte und heissen Diskussionen, die Marina und Sinbad führen, sich sogar Dinge an den Kopf werfen, weil die Emotionen mit ihnen durchgehen. War aber schon immer ein gutes Zeichen, so kommen Pärchen zusammen :D Auch die Crew/Spike (der Hund) liebt Marina. Und dann gibt es da noch die Göttin des Chaos, Eris, die Sinbad ein Angebot unterbreitet, welches er nicht ablehnen kann. Eris ist ohne Zweifel eine ganz freche und jene Schurkin, die man bezwingen muß, um ans Ziel zu gelangen.

Sie denkt nur an ihren eigenen Vorteil und dennoch hat sie was liebenswertes an sich, so das man nicht anders kann, als sich in sie zu verlieben. Ihr Zauber wirkt in jedem Fall. Immer wenn ich sie sah, da sah ich Eva Green. Würde man einen Realfilm aus diesem Abenteuer machen, dann müßte Eris von eben jener ebenso göttlichen wie grandiosen Eva Green gespielt werden, weil nur sie so schön böse spielen kann (ich sag nur: Artemisia) ^^ Ein teuflisch-schöner Film, dem es zwar an Länge fehlt, der aber trotz allem mit der Story sowie den Charakteren zu unterhalten weiß. Und Piratenfilme liegen mir eh, also....

http://abload.de/img/bewertungs-sterne_09cpsr2.gif
9/10