PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beiträge in Presse und Rundfunk zur Ausstellung Dig, Dag und Digedag im ZFL 2012



gbg
18.02.2012, 20:49
Hier die ersten Beiträge:


Ost Thüringer Zeitung
vom 18.02.2012, S.Kultur OCKU1 "Schau zum Mosaik in Leipzig"

Thüringer Allgemeine 18.02.2012, S. 4/5 unter Wochenend-Beilage
ein doppelseitiger ausführlicher Eindruck der Ausstellung.

Super Illu 16.02.2012 Nr.08 S.6 "Ein Wiedersehen mit Dig, Dag und Digedag"

Bild Leipzig 18.02,2012, S.7 "Das Geheimarchiv der Digedags" von Doreen Beilke

Mitteldeutsche Zeitung 17.02.2012 S. 17 Die obligatorische Werbung der Orientserie als Bücher

Predantus
19.02.2012, 06:22
Berliner Zeitung, 18./19.02.12, S. 31
Das Wunder aus dem Osten. Das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig würdigt den DDR-Comic "Mosaik" mit einer großen Ausstellung

gbg
22.02.2012, 11:08
LVZ 22.2.2012 S. 1 "Rekord-Ansturm auf Leipziger Digedags-Schau" Kobolde lockten zum Start mehr als 6000 Gäste an? Armin Görtz

thowiLEIPZIG
22.02.2012, 16:41
MORGEN in der LVZ:
http://www.lvz-online.de/region/schkeuditz/zu-schade-fuer-den-container/r-schkeuditz-a-126538.html

thowiLEIPZIG
22.02.2012, 17:54
Die atuelle Ausgabe des EULENSPIEGEL (Erscheint erst, nur Abonnenten haben ihn bereits.) widmet sich auf den beiden Mittelseiten der Ausstellung!

esiststeffen
22.02.2012, 18:57
In der MDR-Länderzeit (und sicherlich auch im Sachsenspiegel?) kam heute ein Beitrag zur Ausstellung. Und gleich danach auch noch ein schöner ausführlicher zum 120. Geburtstag der Geraer Straßenbahn! :)

thowiLEIPZIG
22.02.2012, 19:10
In der MDR-Länderzeit (und sicherlich auch im Sachsenspiegel?) kam heute ein Beitrag zur Ausstellung. Und gleich danach auch noch ein schöner ausführlicher zum 120. Geburtstag der Geraer Straßenbahn! :)
HIER ist die Ankündigung (http://www.mdr.de/sachsenspiegel/index.html)
und in dem Linkdarunter kann man es dann morgen Abend vollständig sehen.
Der Infotext ist schon JETZT hier. (http://www.mdr.de/sachsenspiegel/mosaik-schau102_zc-1b6dad2f_zs-c5332a56.html)

phönix
22.02.2012, 19:27
für alle fans von bildern: auf der presseseite des ZGF (http://www.hdg.de/leipzig/presse/pressefotos/2012-pressefotos/pressefotos-vom-01022012/) schön aufgelöste zip-dateien.

gbg
22.02.2012, 21:13
Schweriner Volkszeitung 21.02.2012 "Mythos Mosaik" von Brigit Zimmermann
Osterländer Volkszeitung 22.2.2012 S. 1 "Rekord-Ansturm auf Leipziger Digedags-Schau" Kobolde lockten zum Start mehr als 6000 Gäste an? Armin Görtz gleiche Artikel wie in LVZ

Magdeburger Volksstimme 16.02.2012, S.3 Mythos Mosaik von Birgit Ziommermann

thowiLEIPZIG
22.02.2012, 22:52
"Isch hadde awwer domols schoun die Miggimaushäfde"! (http://youtu.be/YPVDW-S87h4)

thowiLEIPZIG
23.02.2012, 07:41
Einer der bisher besten Artikel, auf 2 Seiten. DIE ZEIT schreibt den Autoren nicht hinzu, aber da ich seine Schreibweise, er ist FC Carl Zeiss Jena- und Mosaik-Fan, kenne, ist es wohl Christoph Dieckmann:

"Ritter Runkels Sachsenreise" (http://www.zeit.de/2012/09/S-Mosaik/seite-1)

Bitte lesen! SO und NUR SO sollte ein Artikel geschrieben sein!!! :top:

Das ist übrigens Christoph Dieckmann:

http://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/427101_10150693621045761_302654360760_11534063_166 0045352_n.jpg

gbg
23.02.2012, 08:26
Daumen hoch

dielist
23.02.2012, 09:09
guter Beitrag FAZ von heute im Feuilleton.
Habe Datei als PNG-Bild, könnte diese per Mail verschicken (upload funzt bei mir nicht)

Ski Heil

aus Chemnitz
Jörg

dielist
23.02.2012, 09:31
ein wunderbarer Artikel!
doppelt danke


Einer der bisher besten Artikel, auf 2 Seiten. DIE ZEIT schreibt den Autoren nicht hinzu, aber da ich seine Schreibweise, er ist FC Carl Zeiss Jena- und Mosaik-Fan, kenne, ist es wohl Christoph Dieckmann:

"Ritter Runkels Sachsenreise" (http://www.zeit.de/2012/09/S-Mosaik/seite-1)

Bitte lesen! SO und NUR SO sollte ein Artikel geschrieben sein!!! :top:

Das ist übrigens Christoph Dieckmann:

http://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/427101_10150693621045761_302654360760_11534063_166 0045352_n.jpg

Tangentus
23.02.2012, 09:52
Schade nur, dass der Artikel nicht in der "ZEIT" gedruckt wurde!

CHOUETTE
23.02.2012, 10:53
Schade nur, dass der Artikel nicht in der "ZEIT" gedruckt wurde!
Nanu? In meiner Ausgabe ist er drin. Auf Seite 14, ganzseitig mit mehreren Abbildungen (sogar die Nummer 1 mit der 58 drauf ;) ). Dieckmann ist übrigens richtig.
Man braucht die sächsische ZEIT-Ausgabe.

Übrigens: ein sehr schöner Artikel. Poetisch geradezu. Der Mann besitzt schon ein ganz anderes journalistisches Niveau als so manch anderer Redakteur.

Tangentus
23.02.2012, 12:16
Die ZEIT-Sachsen gibt es aber nur in ganz eingeschränktem Gebiet, nicht bundesweit, nicht mal neubundesweit!

CHOUETTE
23.02.2012, 12:22
Dass es die ZEIT SACHSEN nicht bundesweit und neubundesweit gibt, hab ich mir tatsächlich denken können. ;)
Kommst du trotzdem ran? Scannen kann ich den Artikel leider nicht, aber ich könnte ihn dir sonst mal ausleihen, damit du ihn selber scannen kannst. Diesmal hätte ich aber das Original gern behalten. Ist so schön. :)

thowiLEIPZIG
23.02.2012, 13:05
Die Seite nennt sich ZEIT FÜR SACHSEN.
Weitere Ergänzungen: Der FAZ-Artikel ist von Andreas Platthaus,
in der EULE (ab heute erhältlich, HELMUT: Du kannst die bekommen, die du mir aus Wolfen mitbringst...) ist es nicht die Mittelseite, wie ich oben schrub, sondern die Seite 2 mit dem Postermotiv.

Meinrath
23.02.2012, 13:24
Museumsmagazin 1/2012, auch online.

Tangentus
23.02.2012, 13:31
Kommst du trotzdem ran? Scannen kann ich den Artikel leider nicht, aber ich könnte ihn dir sonst mal ausleihen, damit du ihn selber scannen kannst. Diesmal hätte ich aber das Original gern behalten. Ist so schön. :)

Ich habe ja die PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt, den Artikel kenne ich also schon. Versuche trotzdem, auch ein Original zu bekommen.

@thowi: Eule und FAZ sowie die heutige LVZ (mit dem Sammler, der stolz wie Bolle ist, dass er 4/1990 aufgehört hat zu sammeln!) habe ich bereits.

thowiLEIPZIG
23.02.2012, 13:42
OK, kriegt die Eule ein anderer Stammtischler.

Pegasau
23.02.2012, 14:28
Einer der bisher besten Artikel, auf 2 Seiten. DIE ZEIT schreibt den Autoren nicht hinzu ...
Was ist mit deinen Augen, Thowi?
Der Name steht doch groß und fett NEBEN dem Artikel! :D

thowiLEIPZIG
23.02.2012, 14:50
Was ist mit deinen Augen, Thowi?
Der Name steht doch groß und fett NEBEN dem Artikel! :D
Das ist ergänzt worden. Heute früh um 7 stand es noch nicht da.

gbg
23.02.2012, 14:58
Die ZEIT-Sachsen gibt es aber nur in ganz eingeschränktem Gebiet, nicht bundesweit, nicht mal neubundesweit!
Ich scann ihn Dir;)

Meinrath
23.02.2012, 15:29
Ich war versucht, mir heute DIE ZEIT zu kaufen, war dann aber vom aktuellen Titelbild abgeschreckt und verließ unverichteter Dinge das Feld. Morgen ist Titanic-Tag, da muss ich sowieso wieder in den Laden. Da kann ich ja nochmal all meine Kraft zusammennehmen und die Zähne zusammenbeißen.

Möhrenfelder
23.02.2012, 16:47
Ich war versucht, mir heute DIE ZEIT zu kaufen, war dann aber vom aktuellen Titelbild abgeschreckt und verließ unverichteter Dinge das Feld.

Wieso, war ein Foto vom di Lorenzo drauf?:D

Meinrath
23.02.2012, 17:58
Nö.

Möhrenfelder
23.02.2012, 22:08
Nö.

Aber viele Artikel drin.:D

gbg
24.02.2012, 06:47
Die Zeit, nur in der Sachsenausgabe, selbst in Bitterfeld war sie so schon nicht zu bekommen.
Wie Choui schon schrieb S. 14 in Sachsenausgabe. Also um Leipzig Chemnitz.
Man kann sie aber sicher auch direkt bestellen.

CHOUETTE
24.02.2012, 07:34
Wie Choui schon schrieb S. 14 in Sachsenausgabe. Also um Leipzig Chemnitz.
Es gibt manche, die zählen sogar noch Dresden dazu! :lehrer:

Möhrenfelder
24.02.2012, 08:18
Die Zeit, nur in der Sachsenausgabe, selbst in Bitterfeld war sie so schon nicht zu bekommen.

Zurecht! Denn Bitterfeld ist ja auch nicht Sachsen.

gbg
24.02.2012, 08:18
Auch Dresden und Plauen :D

gbg
24.02.2012, 08:22
Da Bitterfeld und Leipzig nur 30 km auseinanderliegen, hätten ja die Tankstellen dazwischen die Zeitung dennoch haben können, so dachte ich mir, aber leider nein. ;)

Möhrenfelder
24.02.2012, 08:48
Da Bitterfeld und Leipzig nur 30 km auseinanderliegen, hätten ja die Tankstellen dazwischen die Zeitung dennoch haben können, so dachte ich mir, aber leider nein. ;)

Na, wenigstens in Delitzsch wirds die Ausgabe ja gegeben haben, oder?

dielist
24.02.2012, 08:51
Habe den Zeit-Artikel "Ritter Runkels Sachsenreise" auch als pdf...
Bei Bedarf bitte Info.

Meinrath
24.02.2012, 15:13
Zurecht! Denn Bitterfeld ist ja auch nicht Sachsen.

Eigentlich doch, denn es gehört zu dem aus der preußischen Provinz Sachsen hervorgegangenen sächsischen Teil Sachsen-Anhalts. :lehrer:

Aber ich gehe davon aus, dass Anhalt die Sachsenausgabe nicht bekommt. Wusste übrigens nicht, dass DIE ZEIT verschiedene Ausgaben rausbringt. Aber ich hätte es mir denken können, das Mosaik macht es ja auch. Die drei Ausgaben mit den personalisierten USB-Sticks scheint es nämlich nur für Abonnenten in Anhalt zu geben.

thowiLEIPZIG
24.02.2012, 16:33
Die Digedags in Gebärdensprache, gar nicht SO WEIT entfernt vom digedonischen Gruß! Aufklärung folgt.

http://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/424327_376065472422249_100000563991734_1381689_193 6816460_n.jpg

Möhrenfelder
24.02.2012, 16:34
Da kann ich ja froh sein, dass mein Stammbaum auf die Askanier zurückgeht, nach denen auch meine Geburtsstadt benannt ist.

Die USB-Sticks sollten übrigens in Teilen Brandenburgs am Kioskverkaufstag an kleinen Fallschirmchen aus Flugzeugen von Sultan-Airlines abgeworfen werden. Da Sicherheitsbedenken aufkamen - allein schon wegen des Namens des Flugbetreibers, musste die Idee verworfen werden.:D

thowiLEIPZIG
24.02.2012, 16:45
Aufklärung folgt

"Die Digedags in Leipzig in Gebärdensprache" (http://youtu.be/TCavcVxStEI)

Meinrath
24.02.2012, 16:53
Da kann ich ja froh sein, dass mein Stammbaum auf die Askanier zurückgeht, nach denen auch meine Geburtsstadt benannt ist.

Meiner geht geografisch durch Kamnitz-Neudörfel bei Böhmisch Kamnitz. :cool:

Meinrath
24.02.2012, 18:03
Die atuelle Ausgabe des EULENSPIEGEL (Erscheint erst, nur Abonnenten haben ihn bereits.) widmet sich auf den beiden Mittelseiten der Ausstellung!

Ich habe auf den beiden Mittelseiten "Schöner wohnen mit 'Bild'". :(

thowiLEIPZIG
24.02.2012, 18:13
Ich habe auf den beiden Mittelseiten "Schöner wohnen mit 'Bild'". :(


Weitere Ergänzungen: Der FAZ-Artikel ist von Andreas Platthaus, in der EULE (ab heute erhältlich, HELMUT: Du kannst die bekommen, die du mir aus Wolfen mitbringst...) ist es nicht die Mittelseite, wie ich oben schrub, sondern die Seite 2 mit dem Postermotiv.

Guckst du!

Pats Reiseabenteuer
24.02.2012, 18:24
Aber viele Artikel drin.:D

Aber gute.

Meinrath
24.02.2012, 18:37
Guckst du!

Ja, die Reklame habe ich gesehen. Na, vielleicht kommt ja in der nächsten Eule im redaktionellen Teil eine Ausstellungskritik.

gbg
24.02.2012, 20:01
"Die Digedags in Leipzig in Gebärdensprache" (http://youtu.be/TCavcVxStEI)
ist sehr schön, aber als Archivierung ungeeignet:

Sender, Titel , Sendezeit, Autor, Länge des Streifens

Danke

thowiLEIPZIG
24.02.2012, 20:34
ist sehr schön, aber als Archivierung ungeeignet:

Sender, Titel , Sendezeit, Autor, Länge des Streifens

Danke

Steht dann ab morgen bei mir. NA GUT, dann eben auch hier: MDR Länderzeit, 23.02.2012, 5:50 Uhr, Länge 2:07min. Autor: Ramon Mirfenderewski

Möhrenfelder
24.02.2012, 20:54
Aber gute.

Ich will es ja nicht ausdehnen, aber di Lorenzo hinterlässt bei mir immer ein wenig den Anschein, "gefällig" zu sein. Ich mag ihn nicht so sehr, auch wegen seiner Guttenberg-Nähe.

gbg
24.02.2012, 21:05
Steht dann ab morgen bei mir. NA GUT, dann eben auch hier: MDR Länderzeit, 23.02.2012, 5:50 Uhr, Länge 2:07min. Autor: Ramon Mirfenderewski

Danke, ich stelle dann mal alle mir bekannten Sekundärsachen seit 28.01.2012 ein

thowiLEIPZIG
24.02.2012, 21:14
Nimm dir paar Stunden Zeit. :D

gbg
24.02.2012, 21:21
STUNDEN SPÄTER..... :D


n-tv 28.01.2012 Ritter Runkel rettet Deutschland“ von Manfred Bleskin. Bleskins Woche. Zeit: 5:25 min. Ritterregeln in Bezug auf Guttenberg.

Osterländer Volkszeitung 28./29.01.2012, S.14 „Tauschbörse für Mosaik-Hefte“ in Altenburg und 02.02.2012

Leipziger Volkszeitung 30.01.2012, S.19 „Den Frühling mitten im Winter erleben“ von Mathias Orbeck mit Hinweis auf Ausstellung im ZFL.

Mitteldeutsche Zeitung 01.02.2012, S.10 Werbung für Orient-Serie.

Blitz! Leipziger Stadtmagazin 2/2012, S.4 „Mosaik-Ausstellung Hegenbarths Originale“

Berliner Woche 01.02.2012, S.3 „Ich glaube sie sind unsterblich Lothar Dräger, Vater der Abrafaxe, feierte 85. Geburtstag“ von FW.

Märkischer Markt 01.02.2012, S.1 u.S.11 „Empfang für Abrafaxe-Vater“ und „Ein Leben ohne Abrafaxe-undenkbar!“von Michael-Peter Jachmann.

Stimberg-Zeitung online 05.02.2012 „Mythos Mosaik – Große Ausstellung zu DDR-Comics“ von Birgit Zimmermann.

Münsterländer Volkszeitung online 05.02.2012 „Mythos Mosaik – Große Ausstellung zu DDR-Comics“ von Birgit Zimmermann.

Ostsee Zeitung Greifswald 06.02.2012, S.13 „Mythos Mosaik – Große Ausstellung zu DDR-Comics in Leipzig“ von Birgit Zimmermann.

Der Tagesspiegel online 06.02.2012 „Comic-Klassiker Kleine Fluchten aus dem Alltag“ von Birgit Zimmermann.

General-Anzeiger Bonn online, Focus online, Märkische Allgemeine online, Volksstimme Magdeburg online, Naumburger Tageblatt online, Weser Kurier online, Westfälische Nachrichten online, Augsburger Allgemeine online, n-tv online, 06.02.2012 „ Mythos «Mosaik: Große Ausstellung zu DDR-Comic“.

Berliner Morgenpost 06.02.2012, S.12 „Digedags kommen ins Museum“ Große Schau für die legendären Mosaik-Helden.

Sächsische Zeitung 06.02.2012, S.6 „Erinnerung an Digedags und Abrafaxe“ von Birgit Zimmermann. Sie waren bunt, spannend und heiß begehrt. Nun sind die legendären Comics in einer großen Ausstellung in Leipzig zu sehen.

Dresdner Neueste Nachrichten 07.02.2012, S.4 „Ritter Runkels Retter Zeitgeschichtliches Forum rüstet sich für eine große Digedags-Schau“ von Armin Görtz.

LEIPZIGINFO.DE online 07.02.2012 „"Dig, Dag, Digedag. DDR-Comic 'Mosaik“ vom 17. Februar bis 13. Mai 2012. Neue Wechselausstellung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig.

Hof-Bayern online 09.02.2012 „Dig, Dag, Digedags Comic-Geschichte der DDR“. Ausstellung in Leipzig. Vom 17.02.2012 bis 13.05.2012.

Nordkurier 10.02.2012, S.14, 15 „Ferientipp: Ausstellung widmet sich Mosaik-Helden“

Sächsische Zeitung 11.02.2012 (Großenhain), S.1 und 13.02.2012 (Meißen), S.15 „Die Abrafaxe sind in Lenz zu Hause“ von Birgit Ulbricht.

Magdeburger Volksstimme 10.02.2012, S. „Schau in Leipzig zeigt DDR-Comic Mosaik“

Osterländer Volkszeitung 13.02.2012, S.16 „Ritter Runkels Retter Zeitgeschichtliches Forum rüstet sich für eine große Digedags-Schau“ von Armin Görtz.

Berliner Woche 15.02.2012, S.7 „ich glaube, sie sind unsterblich, Der Vater der Abrafaxe, Lothar Dräger, feierte seinen 85. Geburtstag“ von FW

Leipziger Volkszeitung Osterländer Volkszeitung Dresdner Neueste Nachrichten 16.02.2012, S.3 „Die Rückkehr der Digedags“ von Armin Görtz. Ganzseitiger Beitrag über Handbuch Mosaik und Ausstellung im ZFL.

Museums Magazin Haus der Geschichte der BRD 1/2012 „Dig, Dag, Digedag DDR-Comic Mosaik“

Digedags-Rätsel Ausstellungs-Materialien ZFL für Kinder A4-Flyer gefaltet, 8 Seiten.

Informationsblatt (grün) A4 mit Hinweisen zur Ausstellung und Buchpremiere

Magdeburger Volksstimme 16.02.2012, S.3 „Mythos Mosaik: Leipzig geht ab morgen auf die Spuren von Dig, Dag und Digedag“ von Birgit Zimmermann.

Mitteldeutsche Zeitung 16.02.2012 „Comic-Helden“ Abb. Heft 1

MDR „Dabei ab 2“ 16.02.2012 „Dig, Dag und Digedag“ von Tino Böttcher. Zeit: 1,48 min.

MDR 16.02.2012 „Hier ab vier“, Beitrag zur Digedag-Ausstellung im ZFL. Zeit: 2:50 min.

rbb „Um sechs“ Das Ländermagazin 16.02.2012 „Dig, Dag und Digedag“ von Tino Böttcher. Zeit: 1,48 min.

MDR aktuell 16.02.2012, 19:30 „Digedags in Leipzig zu sehen“ von Steffen Lipsch Zeit: 1:32 min.

MDR Sachsen Spiegel 16.02.2012, 19:00 „Dig, Dag und Digedag im Zeitgeschichtlichen Forum“ von Adina Rieckmann. Zeit: 2:00 min.

ZDF heute nacht 16.02.2012 „Digedags: Ausstellung über DDR-Kultcomic“ von Thomas Bärsch. Zeit: 2:55 min.

Goethe Institut online 16.02.2012 „Dig, Dag, Digedag – Comic-Helden aus der DDR“ von Jeannette Neustadt.

info tv Leipzig 16.02.2012 „Dig, Dag, Digedag. DDR-Comic, Mosaik im Zeitgeschichtlichen Forum“ Zeit: 1:50 min.

Super Illu Nr. 08, 16.02.2012, S.6 „Ein Wiedersehen mit Dig, Dag und Digedag“

Mitteldeutsche Zeitung 17.02.2012, S.17 Werbung für die Bände der Orientserie.

Ostsee Zeitung 17.02.2012, S.17 „Mythos Mosaik: Ausstellung über legendären DDR-Comic in Leipzig“

Märkische Allgemeine online 17.02.2012 „Die Rückkehr der Digedags Hannes Hegen und das Mosaik mit Ausstellung und Buch im zeitgeschichtlichen Forum Leipzig“ von Armin Görtz

Mitteldeutsche Zeitung 17.02.2012, S.17 Werbung Mosaik-Bücher Orient-Serie.

MDR figaro 17.02.2012 „Die Digedags im Museum“ von Wolfgang Schilling. Zeit: 3:40 min

MDR 1 Radio Sachsen 17.02.2012 „Zu Besuch bei der Digedag-Ausstellung in Leipzig“ von Sylvia Stadler.
Zeit: 2:03 min.

Spiegel online 17.02.2012 „DDR-Comic Mosaik Die drei kleinen Fluchthelfer“ von Stefan Pannor.

Sächsische Zeitung 17.02.2012, S.7 „Wildwest in Bravost“ von Oliver Reinhard.

Bild Leipzig 17.02.2012, S. „Museums-Chef schenk Leipzig die größte Digedags-Schau aller Zeiten!“ von Doreen Beilke. Ganzseitiger Beitrag.

Der Tagesspiegel 17.02.2012 „Comic-Ausstellung Fix und Foxis Ostverwandtschaft“ von Jörg Aberger.

Leipziger Volkszeitung 17.02.2012, S.15 „Ein Blick hinter die Kulissen der Digedags“ von Andreas Tappert.

Leipziger Internet Zeitung 17.02.2012 „Mythos Mosaik: Zeitgeschichtliches Forum widmet Digedags und Hannes Hegen eine einmalige Ausstellung“ von Matthias Weidemann.

Dresdner Morgenpost 17.02.2012, S.13 „Dig, Dag und Digedag im Museum“

Deutschlandfunk 17.02.2012, Corso 15:05 Uhr „Die wilden Gallier des Ostens – Digedag-Ausstellung in Leipzig“ von Christoph Richter. Zeit 4:40 min.

ARD- Nachtjournal 18.02.2012, 0:15 Uhr „DDR-Comics aus "Mosaik" Heft in Leipzig ausgestellt“ von Sybille Licht. Zeit: 2:15 min.

Ostthüringer Zeitung 18.02.2012, S.OCKU1 Kultur „Schau zum Mosaik in Leipzig“ 800 Zeichnungen, Entwürfe und Modelle.

Thüringer Allgemeine 18.02.2012, S.4/5 Beilage Wochenend „Die Digedags lüften ihre Geheimnisse“ von Holger Wetzel. Doppelseitiger Artikel.

Bild Leipzig 18.02.2012, S.7 „Das Geheimarchiv der Digedags“ von Doreen Beilke.

Frankfurter Rundschau 18.02.2012, S. „Das Wunder aus dem Osten“ von Christian Schlüter. Sehr gut recherchierter, doppelseitiger Artikel.

Leipziger Amtsblatt Nr 4, 18.02.2012, S.2 „Die frühen Helden der Kinderzimmer“

Berliner Zeitung 18./19.02.2012, S.31 „Das Wunder aus dem Osten. Das zeitgeschichtliche Forum in Leipzig würdigt den DDR-Comic Mosaik mit einer großen Ausstellung“

Schweriner Volkszeitung 21.02.2012, S. „Mythos Mosaik“ von Birgit Zimmermann

Leipziger Volkszeitung, Osterländer Volkszeitung 22.02.2012, S.1 „Rekord-Ansturm auf leipziger Digedags-Schau“ von Armin Görtz

Eulenspiegel 3/12, 22.02.2012, S.2 Werbung für Ausstellung im ZFL „Dig, Dag, Digedag DDR-Comic Mosaik“

Die Zeit Zeit für Sachsen 23.02.2012, S.14 „Ritter Runkels Sachsenreise“ von Christoph Dieckmann, ganzseitiger sehr guter Artikel.

Leipziger Volkszeitung 23.02.2012, S.16 „Mosaik-Sammlung Zu schade für den Container“ von Olaf Barth.

MDR Länderzeit, 23.02.2012, 5:50 Uhr, Länge 2:07min. Autor: Ramon Mirfenderewski

Verlagsprospekt Lehmstedt-Verlag, Frühjahr 2012, Mitte-Doppelseite Werbung für „Handbuch Mosaik“ und „Die geheime Geschichte der Digedags“

thowiLEIPZIG
24.02.2012, 21:28
Gib zu: Das hast du abkopiert! :D

Pats Reiseabenteuer
24.02.2012, 21:30
Ich will es ja nicht ausdehnen, aber di Lorenzo hinterlässt bei mir immer ein wenig den Anschein, "gefällig" zu sein. Ich mag ihn nicht so sehr, auch wegen seiner Guttenberg-Nähe.

Die Zeit ist nicht gleich Di Lorenzo. Mit einer der besten Wochenmagazine In Deutschland derzeit, die immer viele interessante Artikel hat und Gespür für kommende Themen besitzt, über die es sich nachzudenken lohnt.

gbg
24.02.2012, 21:30
ich habe nach den Beiträgen hier und von Dir mich sofort drangesetzt und es in meine Sekundärliste geschrieben, das waren schon Stunden ;)
deshalb konnte ich es auch so schnell nun zur Verfügung stellen.
Schön wäre eine Ergänzung, was noch fehlt

Möhrenfelder
25.02.2012, 11:17
Die Zeit ist nicht gleich Di Lorenzo. Mit einer der besten Wochenmagazine In Deutschland derzeit, die immer viele interessante Artikel hat und Gespür für kommende Themen besitzt, über die es sich nachzudenken lohnt.

Sicher. Leider reicht meine Zeit oft kaum für den Spiegel und mit kommenden Themen setze ich mich auseinander, wenn sie da sind. Viele sind eh schneller wieder weg, als angekündigt, wie der Winter dieses Jahres.:D

mzero2
07.03.2012, 19:14
http://www.knack.be/nieuws/boeken/nieuws/voor-de-digedags-was-berlijnse-muur-geen-hinderpaal/article-4000053603445.htm#

Hab hier was auf ner belgischen Seite entdeckt, verstehe leider kein Wort. Aber vielleicht interessierts ja doch einen von euch.

CHOUETTE
07.03.2012, 19:26
Thowi kann gut Flämisch.

turbolento
08.03.2012, 01:34
am besten vorlesen lassen: http://www.torgauerzeitung.com/Default.aspx?t=NewsDetailModus%2862276%29
und anhören: http://www.freie-radios.net/46791
(http://www.freie-radios.net/46791)

thowiLEIPZIG
08.03.2012, 05:44
http://www.knack.be/nieuws/boeken/nieuws/voor-de-digedags-was-berlijnse-muur-geen-hinderpaal/article-4000053603445.htm#

Hab hier was auf ner belgischen Seite entdeckt, verstehe leider kein Wort. Aber vielleicht interessierts ja doch einen von euch.
Das steht in Tangentus' News.

Meinrath
08.03.2012, 14:21
Neues Deutschland, 8. März 2012, S. 15
Schmidt, Steffen: Drei Kobolde machen Geschichte

http://www.neues-deutschland.de/artikel/220660.drei-kobolde-machen-geschichte.html?sstr=Kobolde

thowiLEIPZIG
08.03.2012, 17:10
aund anhören: http://www.freie-radios.net/46791
Schön, dass wir Ossis LUCKY STRIKE kannten! Ich hab in die leeren Packungen immer meine F& reingepackt und war damit der King auffer Disse!

thowiLEIPZIG
28.03.2012, 14:06
Ich habe lange nicht mehr einen so guten Artikel gelesen wie diesen:

Was der Westen vom DDR-Comic „Mosaik" lernen kann (http://faz-community.faz.net/blogs/comic/archive/2012/03/27/was-der-westen-vom-ddr-comic-mosaik-lernen-kann.aspx)

Ein wunderbarer Artikel, den man am Liebsten allen Wäscheranern, Superheldenverehrern und Donaldisten an deren Spindtüren nageln möchte.

CHOUETTE
28.03.2012, 14:55
Fragt man sich, wieso es das Mosaik damals nicht in die FAZ-Comicreihe geschafft hat, wenn Platthaus hier von "großer Kunst" schreibt.

Meinrath
28.03.2012, 15:10
FAZ und BILD haben sich wahrscheinlich damals bei ihren Comic-Reihen so erbittert darum gestritten, dass man sich am Ende darauf einigte, dass sich keiner damit schmücken darf. ;)

gbg
28.03.2012, 16:39
Fragt man sich, wieso es das Mosaik damals nicht in die FAZ-Comicreihe geschafft hat, wenn Platthaus hier von "großer Kunst" schreibt.

Das habe ich mich damals auch gefragt? Irgendwie wurde zwar die Nachricht an den Tessloff Verlag gerichtet, erreichte aber nicht die Richtigen...
Genaues kann dazu nur der Verlag aussagen, denn der hat die Rechte am Nachdruck der Geschichten!

Ein sehr schöner Beitrag, wird der auch in der FAZ gedruckt oder ist es nur der Blog-Beitrag?

thowiLEIPZIG
28.03.2012, 19:22
"Nur" der Blogeintrag.

kathleen
28.03.2012, 19:23
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, ein gut recherchierter Artikel und auch mal mit konstruktiven Kritiken (sowohl negativer als auch positiver) die den Nagel auf den Kopf treffen. Hier merkt man auch, dass nicht wie sonst der Eine vom Anderen abgeschrieben hat. Bitte mehr davon!

CHOUETTE
28.03.2012, 20:00
Stimme dem zu. Bei Platthaus und Dieckmann merkt man, was aus journalistischer Sicht im bereich Comic möglich ist.

thowiLEIPZIG
28.03.2012, 20:16
...die beiden erkenne ich z.B. auch sofort am Stil. Wirklich, großes Lob!

thowiLEIPZIG
19.04.2012, 22:24
FIGARO Spezial | MDR FIGARO | 21.04.2012 | 22:00 Uhr

http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/mosaik118.html

Reprintmappe
20.04.2012, 21:12
FIGARO Spezial | MDR FIGARO | 21.04.2012 | 22:00 Uhr

http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/mosaik118.html
Danke für den Hinweis, ali@thowi! :)

thowiLEIPZIG
27.04.2012, 09:49
Heute großer Artikel von F.B.Habel "Digedags in Leipzig" in der Jungen Welt", S. 13

thowiLEIPZIG
27.04.2012, 14:38
Nun auch hier verfügbar, der MDR-Beitrag „MDR um 12“ vom 5.März 2012
@gbg: Da ist NIX zu sehen. Kannst du das mal verbessern?

http://www.gbg-monteverdi.de/Monteverdi/Home.html

gbg
27.04.2012, 22:53
was hast du für ein Browser?
Auf Safari und Firefox geht es

thowiLEIPZIG
28.04.2012, 17:18
Firefox. Da ist NISCHTE.:D

gbg
28.04.2012, 20:45
dann weiß ich auch nicht, schau's Dir auf Ali's Mac an da müßte es funktionieren

Reprintmappe
29.04.2012, 21:01
dann weiß ich auch nicht, schau's Dir auf Ali's Mac an da müßte es funktionieren
Bei mir funktioniert's; vielen Dank! :)

stino
23.08.2012, 10:50
Die Ausstellung in Leipzig ist ja bereits Geschichte und ich hab's leider verpasst. Weiß jemand von Euch, ob irgendwann geplant ist die Ausstellung im HDG(ZFL) zu wiederholen oder eine Wanderausstellung aus dem Material zu machen, welche verschiedene Städte besucht?

So lange bleibt mir wohl nur im Online-Bilder-Archiv des HDG zu stöbern, wo man Gott sei Dank bereits unmengen von Fotos aus Hegens Vorlass über das Mosaik findet....

Sinus_Cosinus
23.08.2012, 11:47
Guckst du hier (http://www.comicforum.de/showthread.php?116785-Die-Digedags-im-ZFL-Leipzig-17-02-13-05-2012/page15)

phönix
23.08.2012, 13:19
...die Ausstellung im HDG(ZFL) ... im Online-Bilder-Archiv des HDG ....

uuups - sonst liest man immer alles hier. nur diese info hatte ich bisher übersehen.

alllerdings, wenn man sich dann die bilder (http://sint.hdg.de:8080/SINT5/SINT/?wicket:interface=:1:24:::) anschaut, ist es weit mehr, als, was die ausstellung zeigen konnte und weniger, als sie gezeigt hat. ;)
:D witzig natürlich hegens fallbleistift. :cool:

Möhrenfelder
23.08.2012, 15:09
So, wie das Archiv aufgebaut ist und Bilder zeigt, kann man sich sowas auch sparen.

gbg
23.08.2012, 16:08
Muß ich Dir beipflichten! Die Bilder wurden so, wie sie ins ZFL geliefert wurden eingestellt, ich glaube auch nur ein kleiner Teil, da weitere Angestellte nicht verfügbar waren.
Schön wäre es, wenn der gesamte Bestand aufgelistet werden würde und man als "Suchender" das eine oder andere Stück zu Gesicht bekommen würde. Einfach der Vollständigkeit wegen. ;)
Kleine Korrektur: Sind seit meinem letzten Besuch doch schon über 7000 Objekte, da hat sich ja doch noch Einer richtig Mühe gegeben. Aber nach was bestimmten Suchen, ist nicht so einfach. :)

stino
23.08.2012, 19:07
@Sinus_Cosinus:
Danke! Mit Google fand ich dazu bisher nichts.

@gbg:
Stimmt, die Suche und das ganze Webinterface lassen noch schwer zu wünschen übrig.
Wenn man nur nach Mosaik sucht, hat man über 7000 Treffer. Wenn ich etwas bestimmtes suche, versuche ich dann wenigstens Jahrweise vorzugehen.
Etwa auf der Suche nach Material zum Treskow-Meinrath-Kapitel suche ich nur von 1968-1969 und habe trotzdem noch fast 700 Treffer, wovon ein Großteil der Treffer zur Runkel-Serie gehört und mich in diesem Fall gar nicht interessiert.

Möhrenfelder
25.08.2012, 16:49
Wenn man niemanden hat, der das halbwegs verbraucherfreundlich aufarbeitet, ist es nur ärgerlich. Die schmieren sich da offenbar noch mit dem Faustkeil ihre Butterbrote.;)