PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LTB 425 - Extremer Einsatz



Don Raul
17.12.2011, 17:39
Code: I/T 2867-1P Autor: Fausto Vitaliano & Marco Bosco Zeichner: Lorenzo Pastrovicchio

Code: I/T 2727-3 Autor: Fabio Michelini Zeichner: Ottavio Panaro

Code: I/T 2708-3 Autor: Marco Bosco Zeichner: Giampaolo Soldati

Code: I/T 2746-3 Autor: Daniele Vessella Zeichner: Andrea Lucci

Code: I/T 2740-5 Autor: Rodolfo Cimino Zeichner: Claudio Panarese

Code: I/T 2637-4 Autor: Marco Bosco Zeichner: Sergio Cabella

Code: D 2007-076 Autor: Michael T. Gilbert Zeichner: Fecchi



Cover ist noch unbekannt.

Fürchtegott
17.12.2011, 18:16
Woher weißt du denn das jetzt schon? Fast zwei Monate vor Erscheinen ist doch ein bisschen zeitig, nicht?

JMC
17.12.2011, 18:24
aus einer vorabinfo im ltb-forum kopiert. die codes sind aber nicht korrigiert.

Don Raul
18.12.2011, 10:04
Doch, ein Code ist korrigiert.

JMC
18.12.2011, 15:58
die sind aber fast alle falsch

Brook Smargin
06.02.2012, 19:14
Aha, wusste ich es doch dass ich für den aktuellen LTB-Band irgendwo schon einen Beitrag gesehen hatte. Heute konnte ich Nr. 425 schon kaufen, die Storycodes stehen ja oben bereits. Zu deutsch heißen die Geschichten

Agent Doppelduck - Extremer Einsatz (Seite 5 - 107 inkl. Prolog)

Der letzte Tag im Februar (Dagobert / Gitta, Seite 108-131)

Ein seltsamer Gast (Micky, Goofy, Hunter... Seite 132-157)

Übers Ohr gehauen (Dagobert, Klever, Panzerknacker, Seite 158 - 209)

Die Pizza-Panne (Hunter, Issel, Steinbeiß, Seite 210-219, Code I 2708/2)

Glückszehner und Pechkreuzer (Dagobert, Gundel, Seite 220 - 254)

Habe noch nicht alles gelesen, aber der lange Doppelduck gefällt mir schon mal gut, auch wenn die Geschichte zum Schluss nicht ganz hält was sie verspricht. Man hat Donald jedenfalls selten so gerissen erlebt! Die Maus ist nicht schlecht, aber die Auflösung zu gedrungen finde ich, hätte ruhig noch ein paar Seiten mehr haben dürfen. Dagobert / Gitta: nette Idee, 0815-Ausführung. Bei den Knackies bin ich jetzt erst angekommen. Fortsetzung folgt. :)

Nr. 426 wird "Am Boden zerstört" heißen und es gibt auch schon Online-Info auf der offiziellen Seite.


EDIT: Ich hab natürlich die rettenden Bergflöten vergessen! Diese haben mir ganz gut gefallen. Ebenso die Knackies und Gundel. Die Pizzapanne erhält dagegen nur ein "Mittelmäßig plus".

donald57
07.02.2012, 14:56
So, Rezension (Die Zeichner und das Notensystem werde ich wohl dauerhaft weglassen, ist mir etwas zu viel Arbeit, vielleicht mal in den Ferien):

Cover: Gab schon bessere, ist aber ok
GUT

Agent DoppelDuck (21-24): EXTREMER EINSATZ:
Solide Fortführung der Reihe mit fiesem Cliffhanger. Schön gezeichnet. Leider driftet es zu oft in Komik ab, und eine Szene wiederholt sich ständig, eine Art Running Gag... Nicht so mein Fall. Die Dialoge sind aber klasse und das Storygerüst weiß auch zu begeistern, deswegen
TOP

Der letzte Tag im Februar: Kann ohne weiteres zu den unoriginellen, aber guten Geschichten abgelegt werden.
GUT-
Der letzte Tag im Februar: Siehe oben.
GUT

Übers Ohr gehauen: Siehe oben.
GUT-

Rettende Bergflöten: Ganz nett, turbulente Geschichte und Zeichnungen, die nicht ganz mit den Geschichten aus den 130-280-Schatzsuchergeschichten mithalten kann.
GUT

Die Pizza-Panne: Langweilig, abgelegt.
mittelmäßig-

Glückstaler und Pechkreuzer: Neben all den unoriginellen Geschichten tut eine unverbrauchte Idee sehr gut, auch wenn sie teilweise verbesserungswürdig wäre. Aber eine Gundelgeschichte dieser Länge zusehen, ist sowieso schon die halbe Miete für ein Top. Hervorzuheben sind auch die Zeichnungen mit herrlichen Mimiken.
TOP

Fazit: Doppelduck und der Fecchi werten den zwar guten, aber nach wie vor (wie bei den vorherigen Bänden) vorhandenen unoriginellen Einheitsbrei auf.

sebi-bvb09
08.02.2012, 22:06
Und hier geht's zur Bewertungsseite von lustige-laschenbuecher.de. http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-425.html
Viel Spaß beim lesen!

kater karlo
09.02.2012, 15:58
Der grosse Abräumer in diesem LTB ist die Titelstory, welche das Geheimnis um DoppelDucks erste Mission lüftet. Teilweise. Platz zwei nimmt die ebenfalls sehr gute Abschlussgeschichte Glückstaler und Pechkreuzer ein. Dass sich Dagobert und Gundel zusammentun, um den Glückstaler einem dritten Player abzujagen, gibt es nicht oft und ist hier gut umgesetzt.

Die beiden Mäuse kommen über ein gut nicht hinaus. Beide bieten am Ende eine Überraschung, sind angenehm zu lessen, hauen aber nicht vom Hocker.
Ebenfalls gut ist “übers Ohr gehauen”; war so oder so ähnlich zwar schon oft da, aber der AUtor hat was draus gemacht. Der Zeichner leider nicht.
Ein knappes gut erhält von mir “der letzte Tag im Februar. “Die Geschichte ist – oh Überraschung! - vor genau vier Jahren in Italien erschienen.

Tiefpunkt, aber noch erträglich, ist die Cimino-Schatzsuche. Braucht es wirklich nicht in jedem LTB.

digedag21
15.02.2012, 16:37
So, ich hab den Band dann auch mal gekauft und gelesen.
Also das Cover fand ich ganz OK. Klar, mal wieder DoppeDuck, aber trotzdem nicht schlecht - das Beste dieses Jahr, bisher. Auch die Rückseite hat mir sehr gefalllen. Das der Text nicht da ist stört mich nicht, ich finde es sogar besser, denn am Anfang des Buches steht ja auch noch ein Text.
Jetzt zu den Storys:

DoppelDuck - EXTREMER EINSATZ fand ich richtig Klasse. Interessante Story, die nahezu grandios ist. Diese ständigen Wendungen sind einfach Klasse. Und es passt absolut - DoppelDuck lernt ja so zu sagen seine Lektion "traue niemandem". TOP.

Der letzte Tag im Februar ist ganz nett und relativ gut ausgedacht. Leider ist es aber ziemlich vorhersehbar und darauf wie Gitta die Erfindung zum Funktionieren kriegt wird auch nicht mehr eingegangen. Eher mittelmäßig.

Ein seltsamer Gast find ich eine schöne Geschichte, vor allen Dingen deswegen, weil der alte Schulfreund am Ende nicht der Böse ist. Sonst ist auch sein Charakter sehr interesannt und steht im krassen Gegensatz zu Micky.

Übers Ohr gehauen! Hier sagt mir mein Laienhaftes Auge auf Anhieb das mir die Zeichnungen nicht gefallen. Auch sonst ist die Story nicht grade toll. Außerdem ist das Ende vorhersehbar.

Rettende Bergflöten ist wieder so Mittelmaß. Das Ende ist ziemlich orginell. Trotzdem ist das ganze relativ "merkwürdig" - "an den Haaren herbeigezogen" - selbst für ein Comic - finde ich.

Die Pizza-Panne ist gut. Ich finde Geschichten wo Issel in der Hauptrolle ist gut und lustig. Diese hier ist nicht überragend, aber dennoch gut.

Glückstaler und Pechkreuzer Finde ich ganz lustig. Auch das Gundel und Dagobert hier zusammenkämpfen gefällt mir. Ebenfalls gut finde ich die Tricks, die die beiden anwenden, das ist richtig gut ausgedacht.

176-671
15.02.2012, 23:55
Also das Cover fand ich ganz OK. Klar, mal wieder DoppeDuck, aber trotzdem nicht schlecht - das Beste dieses Jahr, bisher.

Da wir erst Februar haben und damit erst den 2. Band dieses Jahr ist die Konkurrenz noch nicht allzu groß...;)

digedag21
16.02.2012, 08:02
Schon klar, aber wenn ich mir die nächsten beiden anschaue ist dieses hier doch wesentlich besser.

HungerHabIchT
25.02.2012, 08:20
Die Auflösung von "Rettende Bergflöten" ist ja wohl TOTAL albern! Dabei mag ich solche schrägen (naja: verunglückten?) Stories eigentlich, aber dieses Ende ist Unfug.

Christoph
25.02.2012, 09:16
Habe ich auch so empfunden. Die Story hatte Potential und fing auch echt gut an. Das Ende wirkt, als ob die Storyline verloren gegangen war und jemand, der keine Ahnung hat, das Ende schnell neu geschrieben hat. Unpassend. :rolleyes: