PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Schatten der Maus | Diskussion



Sir Donnerbold
07.09.2011, 07:14
Die Faszination Disney. Sie geht weit über den persönlichen Lieblingsfilm hinaus, und auch über das Sammeln von Blu-rays, deren Cover an jene aus den VHS-Tagen nicht heranreichen.

Der Zauber von Disney besteht aus Geschichten. Nicht nur aus den bekannten Geschichten, die auf Zelluloid, DVD oder Blu-ray gebannt werden: Die Geschichten dahinter, wie die Filme zustande kamen, was sie bedeuten; die Geschichten über die faszinierenden Menschen, die all dies geschaffen haben - genau diese Geschichten sind mindestens ebenso interessant und möchten erzählt werden.

Deshalb gibt es in meinem Blog "Sir Donnerbolds Bagatellen" ein neues Programmfenster: Im Schatten der Maus.

Diese Reihe widmet sich den Hintergründen zu Filmen und Musik, ob bekannt oder verkannt, aus Gegenwart und Vergangenheit. Sie präsentiert Informationen zu großen Künstlern und der faszinierenden Studiogeschichte Disneys. Und dies regelmäßig aktualisiert und von verschiedenen Autoren verfasst.

Im ersten Artikel widmen wir uns dem Zeichner Fred Moore, der heute 100 Jahre alt geworden wäre. Er gab einigen der denkwürdigsten Disney-Figuren ihre Gestalt und ist berühmt für seine sinnlichen Zeichnungen junger Frauen. Den Artikel findet ihr hier (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/09/100-jahre-fred-moore.html).

Mehr über unser Projekt findet ihr übrigens an dieser Stelle (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/09/im-schatten-der-maus-ein-flammendes.html) und mehr über die drei Autoren gibt es hier (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/p/im-schatten-der-maus.html). Jeder von uns wird eigenständig einen Zyklus an Beiträgen erstellen, der sich einem ganz bestimmten Thema widmet. Ab Samstag werden diese wöchentlich veröffentlicht. Zu gegebenen Anlässen werden wir Sonderbeiträge wie den zu Fred Moore erstellen.

Im Namen des Teams wünsche ich euch viel Vergnügen mit unseren Artikeln.

Falls ihr Fragen, Lob, Kritik und Anregungen zu "Im Schatten der Maus" habt oder über unsere Themen diskutieren wollt - nun, ich fände es schön, wenn dieser Thread dafür genutzt würde. Letztlich haben wir das Projekt auch genau hierfür gestartet - damit die deutsche Disney-Fangemeinde wieder Grund findet, über die Geschichte Disneys zu diskutieren.

Hoyrica
07.09.2011, 08:48
Lieber Sir Donnerbold,

vielen Dank für Deinen Beitrag und das tolle detailverliebte Projekt!
Ich werde mir das auf jeden Fall genauer ansehen.

Gerne würde ich optimistisch sein und hoffen, dass sich auch hier im Forum wieder mehr mit dem Eigentlichen, das Disney ausmacht, beschäftigt wird. Ich fürchte nur, dass den meisten das zu anstrengend sein wird, sich in Eure umfangreichen Beiträge einzulesen und zu verlieren... Aber noch ist nicht aller Tage Abend!

Ein Punkt aber dann doch noch: Ich hätte mir erhofft, unter "Autoren" tatsächlich etwas über diese selbst zu erfahren statt eines weiteren Statements über Disney...

Aber weiter so und nicht den Mut verlieren!

ecilA
07.09.2011, 14:19
Den Bericht über Fred Moore finde ich echt klasse!

Seltsamer Weise habe ich gestern Abend angefangen in mein Skizzenbuch die sieben Zwerge zu zeichnen. :) Und da dachte ich mir: "Die sehen alle so rundum gelungen aus...kommen alle sieben von ein und dem selben Zeichner?" :D Perfektes Timing. ^^

Und die Meermädchen aus "Peter Pan" sind auch mir seit Anfang an sehr positiv aufgefallen: Charakter und Aussehen harmonieren perfekt und richten sich nach den alten Geschichten über Meerjungfrauen, die tatsächlich selten so nett sind wie Arielle... ;)

Der Abschnitt über Micky Maus gefällt mir auch sehr gut. Wobei ich es ziemlich schade finde, dass Micky einen Teil seiner Mentalität über die Jahre verloren hat (ich hab ein 134-seitiges Buch mit Comics von Micky aus den 30ern und dort ist er noch das kleine liebenswerte Schlitzohr, das Minnie auslacht, rumflucht und sich prügelt...:rolleyes: ).
Seine äußerliche Veränderung finde ich sowieso interessant. Ich habe vor 2 Wochen eine Micky-Retro-Bettwäsche bekommen, auf welcher er noch mit den rein schwarzen Augen und dem eher weißen Gesicht zu sehen ist. Dieser "Look" steht ihm genauso gut, wie jener in Fantasia.
Micky ist einfach Kult. :)

Aku Ankka
10.09.2011, 20:04
Am heutigen Tat ist, anlässlich seines 100. Geburtstags, der zweite Artikel über Fred Moore online gegangen. Er ist Teil der Artikelreihe „Another Nine“. Viel Spaß beim Lesen. Link. (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/09/fred-moore.html) Zur Erinnerung: ab sofort ist es jeden Samstag so weit.

Sir Donnerbold
13.09.2011, 22:11
So, ich hoffe, ihr seht mir nach, erst jetzt wieder Zeit zu finden, um mich euren Reaktionen zu widmen.



Gerne würde ich optimistisch sein und hoffen, dass sich auch hier im Forum wieder mehr mit dem Eigentlichen, das Disney ausmacht, beschäftigt wird. Ich fürchte nur, dass den meisten das zu anstrengend sein wird, sich in Eure umfangreichen Beiträge einzulesen und zu verlieren... Aber noch ist nicht aller Tage Abend!


Auch wir werden so schnell nicht das Handtuch schmeißen. Sollten hier etwa Leute vorbeischauen, deren Atem nicht ganz so lang ist, so ausführliche Artikel wie unseren Fred-Moore-Tribut zu lesen, kann ich diesen versichern, dass nicht alles solche Ausmaße annimmt. Als Kooperation dreier Autoren war das halt etwas besonderes. Aber mit meinem ersten Artikelzyklus habe z.B. ausgerechnet ich mir ein Thema ausgesucht, das nicht so sehr zum Schwafeln einlädt. Denke ich... :D




Ein Punkt aber dann doch noch: Ich hätte mir erhofft, unter "Autoren" tatsächlich etwas über diese selbst zu erfahren statt eines weiteren Statements über Disney...


Das hat sich wohl irgendwie verselbstständigt, dass wir alle uns selbst so sehr unter den Teppich gekehrt haben. Doch da wir ja nun wissen, dass eine gewisse Nachfrage nach uns besteht, schauen wir mal, wie wir uns im Nachhinein etwas besser vorstellen können. Da zunächst noch andere Baustellen Aufmerksamkeit benötigen, bitte ich jedoch um etwas Geduld.


Den Bericht über Fred Moore finde ich echt klasse!

Seltsamer Weise habe ich gestern Abend angefangen in mein Skizzenbuch die sieben Zwerge zu zeichnen. :) Und da dachte ich mir: "Die sehen alle so rundum gelungen aus...kommen alle sieben von ein und dem selben Zeichner?" :D Perfektes Timing. ^^

Danke für das Lob. Und mit dem ulkigen Zufall haben wir ja auch direkt ins schwarze getroffen. Mal schauen, wen wir in Zukunft noch so über solche Gedankenübertragungen erreichen. :p

Und die Meermädchen aus "Peter Pan" sind auch mir seit Anfang an sehr positiv aufgefallen: Charakter und Aussehen harmonieren perfekt und richten sich nach den alten Geschichten über Meerjungfrauen, die tatsächlich selten so nett sind wie Arielle... ;)

Zu Micky muss ich sagen, dass ich zwar ebenfalls schade finde, wie charakterlisch "laff" Micky heutzutage meistens auftritt, allerdings bin ich froh um die optischen Änderungen. Der 30er-Retrolook sieht zwar auf manchen Merchandisingprodukten (etwa bewusst altmodisch gehaltenes Bleckspieulezug) ganz pfiffig aus, alles in allem finde ich es jedoch schon eher unsympatisch. Da sind mir die ausdrucksfähigeren Augen und das freundlichere Gesicht deutlich lieber. Wobei die Iwerks-Cartoons natürlich noch immer jederzeit mit "Micky Maus Wunderhaus" und Co. den Boden aufwischen, keine Frage.

Sir Donnerbold
17.09.2011, 14:44
Ein neuer Samstag, ein neuer Artikel im Schatten der Maus. Diese Woche startet Anankes Beitragszyklus "Fantasia - Elemente eines Meisterwerks". Los geht es, selbstredend, mit Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge in d-Moll (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/09/toccata-und-fuge-in-d-moll.html).

Ich wünsche viel Lesevergnügen. Nächste Woche startet dann die dritte unserer drei Anfangsreihen. :)

Timon
17.09.2011, 16:07
Ich habe diesen Artikel gelesen. Ein sehr schöner Beiträg, der sämtliche Hintergründe beachtet. Walt Disney soll ja Fischingers Namen aus den Credits löschen haben lassen, weil er mit ihm nicht zurechtgekommen ist.

Aku Ankka
24.09.2011, 12:55
Nun ist auch der erste Artikel unserer dritten Serie veröffentlicht worden. Ab sofort könnt ihr jeden dritten Samstag eine neue Episode von Entengold lesen. Behandelt werden diejenigen Donald-Duck-Cartoons, die für einen Oscar nominiert wurden. Den Anfang macht Good Scouts (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/09/good-scouts.html) von 1938. Viel Spaß beim Lesen von Sir Donnerbolds Beitrag!

Sir Donnerbold
01.10.2011, 19:18
Neuer Samstag, neuer Artikel aus der Reihe "Im Schatten der Maus". Diese Woche geht es mit Akus Serie "Another Nine" weiter. Und mit Kay Kamen (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/10/kay-kamen.html), der Disney vor 80 Jahren zum Weltführer in Sachen Merchandising machte. Ich wünsche viel Lesevergnügen! :)

Sir Donnerbold
08.10.2011, 08:50
Diese Woche bieten wir euch den zweiten Artikel der Reihe "Fantasia - Elemente eines Meisterwerks". Nach der "Toccata und Fuge in b-Moll" geht es dieses Mal um "Die Nussknackersuite" (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/10/die-nussknacker-suite.html).

Sir Donnerbold
15.10.2011, 16:31
Und weiter geht's! Diese Woche könnt ihr euch auf die zweite Ausgabe der Reihe "Entengold" freuen, in der es um die Oscar-nominierten Kurzfilme mit Donald geht. Als "Truant Officer Donald" jagt er seinen schulschwänzenden Neffen hinterher. Was es alles über die Hintergründe dieses Kurzfilms zu erzählen gibt erfahrt ihr hier (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/10/truant-officer-donald.html).

Viel Spaß beim Lesen.

Sir Donnerbold
22.10.2011, 18:05
Neue Woche, neuer Artikel. Im dritten Teil von "Fantasia - Die Elemente eines Meisterwerks" geht es um, wer hätte es gedacht, Mickys legendären Auftritt als Zauberlehrling (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/10/der-zauberlehrling.html).

ecilA
23.10.2011, 14:09
Vielen Dank für den Artikel über Micky als Zauberlehrling!
Wieder schöne (zum Teil für mich neue) Hintergrundinformationen zu "Fantasia" selbst, dem Stück oder der Animation.
Und übrigens auch eine gute Bilderauswahl. ;)

Verfasst doch mal einen Artikel über alle "Hidden Mickeys", die ihr finden könnt. :p Das wäre sicher interessant. In "Fantasia 2000" ist er ja z.B. auch mit Minnie versteckt. Vielleicht ist das ja als kleine Referenz dafür gedacht, dass er schon in "Fantasia" auftauchte. ^^

Weiter so. :)

Sir Donnerbold
28.10.2011, 01:29
Vielen Dank für den Artikel über Micky als Zauberlehrling!
Wieder schöne (zum Teil für mich neue) Hintergrundinformationen zu "Fantasia" selbst, dem Stück oder der Animation.
Und übrigens auch eine gute Bilderauswahl. ;)

Freut mich, dass die Artikel ankommen. Sofern unsere Fantasia-Spezialistin das Lob noch nicht gesehen haben sollte, werde ich's bei Gelegenheit vermitteln.


Verfasst doch mal einen Artikel über alle "Hidden Mickeys", die ihr finden könnt. :p Das wäre sicher interessant.

Vielen Dank für den Themenvorschlag - es ist auf jeden Fall spannend zu wissen, was sich die Leserinnen und Leser so wünschen. Jedoch denke ich, es wäre weiser, bei dieser Idee sofort eine Abfuhr zu geben. Es gibt dermaßen viele Hidden Mickeys, und manche sind auch überaus diskutabel ("Das sind nur drei Kreise, das soll kein Micky sein!" -"Nein, nein, guck dir mal die Anordnung an, das ist ein Hidden Mickey!" :p), dass sich dieses Thema als eher schwieriges Unterfangen rausstellen dürfte.

Wir behalten es trotzdem mal im Hinterkopf. Vielleicht trifft mal etwas Hidden-Mickey-Engagement auf eine kreative Lösung, und zack, einer von uns prischt mit einer Reihe darüber voran. ;)

Aku Ankka
30.10.2011, 17:04
Seit gestern ist der nächste Beitrag aus dem Schatten der Maus online: Albert Hurter (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/10/albert-hurter.html), der alte Schweizer, der ein junges Studio in wenigen Jahren weit voranbrachte. Viel Spaß beim Lesen!

Sir Donnerbold
05.11.2011, 14:14
Die heute veröffentlichte, dritte Ausgabe von "Entengold" ist etwas besonderes: In dieser Reihe geht es ja um die Oscar-nominierten Kurzfilme mit Donald Duck. Der heutige Kurzfilm wurde aber nicht als "Bester animierter Kurzfilm" ins Oscar-Pantheon erhoben, sondern als "Beste Dokumentation"!

Im Kurzfilm "The New Spirit" erklärt ausgerechnet unser geliebter, frecher Erpel, weshalb es wichtig ist, Steuern zu zahlen. Was es über den vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs produzierten Film sonst zu erzählen gibt, erfahrt ihr hier (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/11/new-spirit.html).

Ich wünsche viel Lesespaß!

Aku Ankka
06.11.2011, 00:24
Ich möchte nochmal Werbung für Sir Donnerbolds Beitrag machen, es ist wirklich eine Freude, ihn zu lesen, auch wenn man meint, über die Thematik bereits bescheid zu wissen. Ich freue mich auf seine Beiträge immer mehr als über meine eigenen, das will schon was heißen.

Sir Donnerbold
12.11.2011, 16:40
Ich freue mich auf seine Beiträge immer mehr als über meine eigenen, das will schon was heißen.

Alter Schleimbolzen, ich werd ja ganz rot. :schaem:

Während ich versuche, meine Wangen wieder in eine normale Coleur zu bringen, könnt ihr euch an der neusten Ausgabe von "Fantasia - Die Elemente eines Meisterwerks" erfreuen. Dieses Mal geht es um das mit Dinosauriern bevölkerte Segment Le sacre du printemps (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/11/le-sacre-du-printemps.html). Viel Spaß!

ecilA
12.11.2011, 17:36
Vielen Dank für einen weiteren sehr lesenswerten Artikel!
Heute kam meine "Fantasia" Blu-ray an und nun habe ich noch mehr Lust, den Film heute Abend zu genießen. ;)
Es lohnt sich wirklich "Fantasia" mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich hoffe, es wird sich auch bald "Fantasia 2000" vorgeknöpft. ;)

Hoyrica
13.11.2011, 07:00
Hervorragender Artikel!
Kommentar der Jury: Einen Stokowski ziehen wir ab (die richtige Antwort lautete Strawinsky), macht also 9, plus Spitze: 10 Punkte!

Sir Donnerbold
20.11.2011, 01:33
Gestern erschien der neuste Teil der Artikelreihe "Another Nine". Dieses Mal geht es um Ted Sears (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/11/ted-sears.html), dem wir die Story zahlloser Disney-Filme zu verdanken haben.

Sir Donnerbold
28.11.2011, 18:11
Am Samstag erschien mit Der Fuehrer's Face (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/11/der-fuehrers-face.html) die neuste Ausgabe der Artkelreihe "Entengold". Darin erfahrt ihr wohl alles wissenswerte über Donalds einzigen mit einem Oscar prämierten Kurzfilm.

Aku Ankka
03.12.2011, 18:08
An diesem Samstag erwartet euch erneut eine Ausgabe von „Fantasia – Die Elemente eines Meisterwerks“, über einige Aspekte des Films, die wohl wenigen in den Sinn kommen, wenn sie an Walt Disneys Meisterwerk denken: Die Pause, das Zwischenspiel und die Vorstellungen des Tons (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/12/die-pause-das-zwischenspiel-und-die.html).

Sir Donnerbold
11.12.2011, 17:45
Diese Woche wird euch ein weiterer der "Another Nine" vorgestellt: Jules Engel (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/12/jules-engel.html) war zwar nur sehr kurz bei Disney beschäftigt, doch sein Erbe für den Zeichentrickfilm ist dennoch unerlässlich!

Wir wünschen viel Spaß mit dem Artikel!

Aku Ankka
17.12.2011, 14:50
An diesem Samstag heißt es wieder einmal: Im Schatten der Maus. Heute hat Sir Donnerbold seine Serie, wie zu erwarten war, mit „Donald's Crime (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/12/donalds-crime.html)“ um einen großartigen Beitrag ergänzt. Viel Spaß beim Lesen.

Aku Ankka
24.12.2011, 01:08
Ab heute werden die Leser von „Im Schatten der Maus“ an den drei Weihnachtstagen mit je einem besonderen Beitrag beglückt! Alle drei Autoren haben sich etwas einfallen lassen und ein tolles Special zusammengestellt. Lasst euch überraschen. Das ganze, wie immer, in Sir Donnerbolds Bagetellen (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/)!

ecilA
24.12.2011, 12:24
Yey, dann werde ich bei Gelegenheit mal Schnuppern gehen. ^^

Sir Donnerbold
25.12.2011, 23:35
Ich möchte, wenn auch spät, ebenfalls persönlich allen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest wünschen. Ein paar Stunden bleiben uns allen ja noch. :xmas:

Und damit ihr nicht mehr suchen müsst, gibt es alle drei Weihnachtsbeiträge auch ab sofort gebündelt unter diesem (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/search/label/Weihnachten%20im%20Schatten%20der%20Maus) Link.

Aku Ankka
31.12.2011, 11:03
Am heutigen Samstag steht Im Schatten der Maus wieder einmal eine Biographie an. Als sechster Teil der Reihe Another Nine präsentieren wir euch heute die Biographie des Komponisten Frank Churchill, dessen Leben einer Achterbahnfahrt in Nichts nachsteht. Hier (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2011/12/frank-churchill.html) gibt's den Artikel, viel Spaß beim Lesen!

Aku Ankka
07.01.2012, 11:34
Wer schon immer mehr über die Entstehungsgeschichte von Chip und Chap erfahren wollte, ist diesen Samstag bei „Im Schatten der Maus“ genau richtig. Sir Donnerbold hat einen wunderbaren Artikel über Chip an' Dale (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/01/chip-dale.html) verfasst. Viel Freude beim Lesen.

Sir Donnerbold
15.01.2012, 03:59
In der jüngsten Ausgabe von "Fantasia - Die Elemente eines Meisterwerks" kommt unsere "Fantasia"-Expertin auf das kontroverse Segment Die Pastorale (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/01/die-pastorale.html) zu sprechen. Kulturkenner sahen im Art-Deco-Olymp einen Frevel an Beethoven und in den vergangenen Jahrzehnten sorgte auch die Anwesenheit (beziehungsweise durch die Zensur Disneys auch die Abwesenheit) einer rassistischen Karikatur für Aufsehen. Ich wünsche viel Lesevergnügen!

Sir Donnerbold
22.01.2012, 15:00
Das siebte Mitglied der "Another Nine" ist ein sehr arbeitsamer Kerl, dessen Stimme eine Disney-Legende zum Leben erweckte, der angeblich Walt Disneys Unterschrift "erfand" und zudem ein clown'esquer Unterstützer der Anti-Racher-Kampagne war: Pinto Colvig (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/01/pinto-colvig.html).

Aku Ankka
29.01.2012, 00:20
… und wie die Zeit verfliegt! Wieder ein Samstag, wieder ein Artikel, diesesmal aus der Tastatur von Sir Donnerbold. Viel Spaß bei (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/01/tea-for-two-hundred.html)Tea for Two Hundred!

PS: unsere jeweils ersten Artikelreihen neigen sich langsam aber sicher ihrem Ende zu: genießt die letzten Artikel also bitte mit besonderem Genuss!

Sir Donnerbold
08.02.2012, 21:24
Grazile Nilpferde, romantische Alligatoren und Strauße, die sich in perfekten Ballett-Schritten bewegen: Diese Woche geht es in "Im Schatten der Maus" um den Tanz der Stunden (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/02/fantasia-is-timeless.html)

Timon
09.02.2012, 00:02
Grazile Nilpferde, romantische Alligatoren und Sträuße, die sich in perfekten Ballett-Schritten bewegen: Diese Woche geht es in "Im Schatten der Maus" um den Tanz der Stunden (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/02/fantasia-is-timeless.html)
Das scheinen mir eher Strauße als Sträuße zu sein. Aber trotzdem danke für den Hinweis. Werde den Artikel bald durchlesen.

Aku Ankka
13.02.2012, 22:37
Der achte Teil von Another Nine widmet sich Clyde „Gerry“ Geronimi, der einzige Mensch, der jemals bei neun Walt Disney Meisterwerken Regie führre. Über ihn wurde bisher wenig geschrieben. Vor allem aus Interviews rekonstruiert könnt ihr hier (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/02/clyde-geronimi.html) seine Biographie lesen. Viel Spaß!

Sir Donnerbold
01.04.2012, 09:15
"Kleines" Update für euch alle, falls ihr die wöchentlichen Hinweise schon vermisst habt:

In Toy Tinkers (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/02/toy-tinkers.html) erfahrt ihr mehr über einen Cartoon, der in einigen Ländern Teil einer weihnachtlichen Tradition wurde.

Mit Eine Nacht auf dem kahlen Berge / Ave Maria (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/02/eine-nacht-auf-dem-kahlen-berg-ave.html) erfahrt ihr alles wissenswerte über das Finale von "Fantasia".

Pete Young (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/03/waltmenschen-pete-young.html) eröffnete unsere neue Reihe über "Waltmenschen".

Durch Rugged Bear (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/03/rugged-bear.html) konnte Disney in den letzten Jahren seiner großen Cartoon-Ära einen neuen Star einverleiben.

Mit Clair de Lune (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/03/zugabe-clair-de-lune.html) lernt ihr eines der Segmente kennen, die es nicht in die finale Fassung des als immerwährend veränderliches Projekt geplanten "Fantasia" schafften.

Cy Young (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/03/waltmenschen-cy-young.html) ist ein weiterer "Waltmensch", und einer, der sich in den Disney-Studios so einiges gefallen lassen musste.

Und in No Hunting (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.com/2012/03/no-hunting.html) übte sich Donald-Stammregisseur Jack Hannah in satirischen Seitenhieben auf den Jagdsport.

Aku Ankka
24.04.2012, 14:09
Der Abschluss der Serie „Another Nine“ widmet sich John Hench (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/04/john-hench.html), der derjenigen war, der die Gestaltung der Disneyland-Parks in der ganzen Welt prägte und 65 Jahre ohne Unterbrechung für Walt Disney arbeitete.

Aku Ankka
29.04.2012, 22:23
Einen wirklich fantastischen Artikel hat Sir Donnerbold dieses Wochenende veröffentlicht. Behandelt wird nicht nur der titelgebende Cartoon „Donald in Mathmagic Land (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/04/donald-in-mathmagic-land.html)“, sondern auch daran anschließend Walts Ansichten hinsichtlich Bildung und künstlerischem Anspruch. Unbedingt Lesen!

Sir Donnerbold
30.04.2012, 10:59
Nachdem unsere ersten Artikelreihen rund um die "Another Nine", das Oscar-nominierte "Entengold" und die Elemente des Meisterwerks "Fantasia" beendet sind, schließen wir den Kreis und beenden den ersten Zyklus von "Im Schatten der Maus" mit unserem zweiten Künstler-Tribut:

Milt Kahl gilt als Michelangelo der Animationskunst und vereinte Passion mit kühler Beobachtungsgabe und ein dreckiges Mundwerk mit großzügiger Hilfsbereitschaft. Jeder der drei "Im Schatten der Maus"-Autoren beleuchtete in Gedenken an die Disney-Legende einen Aspekt ihres Schaffens. In unserem Artikel (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/04/in-gedenken-milt-kahl.html) begegnet ihr deswegen Tigern, Teerbabys und Tournüren.

Im Mai starten wir dann mit neuen Artikelreihen wieder durch. :)

Aku Ankka
13.05.2012, 00:29
An diesem Samstag erblickte der erste Teil einer fünf Artikel umfassenden Reihe das Licht der Welt: „4 Artists Paint 1 Tree (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/05/4-artists-paint-1-tree.html)“ ist eine weitgehend unbekannte Kurzepisode aus Walts Disneyland-Fernsehserie von 1958. Viel Freude beim Lesen!

Sir Donnerbold
19.05.2012, 17:26
Und zwei andere Reihen sind gestartet:

In der Reihe "Die Quellen der Disneyfilme" beleuchtet Ananke Ro die Vorlagen ausgewählter Disney-Produktionen, reißt ihre Entstehung an und bespricht die Unterschiede zwischen Disneyfilm und Original. Den Anfang macht eines der Disney-Meisterwerke, das für seine Differenzen zur Vorlage ebenso viel Respekt wie Kritik erntete: Der Glöckner von Notre Dame (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/05/der-glockner-von-notre-dame.html)

Und nachdem ich euch monatelang von Donald vorgeschwärmt habe, nehme ich euch in der aktuellen Artikelphase von "Im Schatten der Maus" mit auf eine Reise durch die Kurzfilmkarriere eines weiteren Eckpfeilers der klassischen Disney-Unterhaltung: Der liebe Goofy wird bald 80 Jahre alt. Und zur Feier dessen möchte ich euch durch seine Meilensteine führen. Die erste Ausgabe (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/05/wie-es-ein-dippy-dawg-von-der.html) von "Goofys Meilensteine" zeigt, wie innerhalb einiger Monate aus einem One-Joke-Character Stück für Stück ein wertvoller Teil von Mickys Truppe wurde. Außerdem lehrt uns der berüchtigte Disneykünstler Art Babbitt, wie tiefschürfend die psychologische und physiologische Analyse eines gezeichneten Bauerntölpels sein kann.

Viel Spaß!

Sir Donnerbold
13.06.2012, 16:47
Mittlerweile hat jede unserer aktuellen "Im Schatten der Maus"-Reihen einen neuen Eintrag erhalten:

Die zweite Ausgabe von "Die Quellen der Disneyfilme" befasst sich mit dem visuellen Prachtwerk "Dornröschen" (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/05/dornroschen.html) und erläutert, welche der vielen Varianten des Märchenstoffes den Disneyfilm am stärksten beeinflussten.

Die jüngste Ausgabe von "4 Artists Paint 1 Tree" nimmt sich dem Künstler Joshua Meador (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/06/4-artists-paint-1-tree-joshua-meador.html) an, der es sogar in die Privatsammlung Walts schaffte.

Und "Goofys Meilensteine" führt mit der Entwicklung fort, die der liebenswürdige Tölpel als Teil des Dreiergespanns mit Micky und Donald (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/06/goofys-jahre-im-trio-infernale.html) machte, ehe ich demnächst auf Goofys Solokarriere eingehen werde.

Viel Spaß beim Lesen!

Sir Donnerbold
30.06.2012, 18:43
Im Rahmen der Artikelreihe "4 Artists Paint 1 Tree" beleuchtete Aku eine wahrlich faszinierende Biographie. Eyvind Earle (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/06/4-artists-paint-1-tree-eyvind-earle.html) begeisterte zahllose Kinogänger mit dem Look von "Dornröschen", sorgte aufgrund der Achtung, die Walt vor ihm hatte, für Zoff im Studio und war als Kind Opfer einer Entführung. Die er sehr genoss.

Und in der dritten Ausgabe von "Goofys Meilensteine" dreht sich alles um den ersten Cartoon in seiner Solokarriere: "Goofy and Wilbur (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/06/goofy-and-wilbur.html)" - einem Kurzfilm, den Dick Huemer (u.a. für die Story von "Dumbo" mitverantwortlich) zu seinen Karrierehöhepunkten zählt.

Sir Donnerbold
08.07.2012, 00:39
Was ist die schwerwiegendste Änderung zwischen Tim Burtons "Alice im Wunderland (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/07/alice-im-wunderland.html)" gegenüber der Disney-Zeichentrickfassung, und hatte Walt Disney zurecht beklagt, dass Alices surreale Abenteuer zu wenig Herz haben? Ananke Ro berichtet über den Ursprung eines der sonderbarsten Disney-Meisterwerke und wie die Disney-Studios Lewis Carrolls Vorlage bearbeitet haben. Viel Spaß beim Lesen!

ecilA
08.07.2012, 13:21
Diese Reihe mag ich wirklich sehr, sehr gerne!
Und mit "Dornröschen" und "Alice im Wunderland" habt ihr schon zwei meiner Top10 bearbeitet. ;)
Ist immer wieder interessant!
Danke schön! :)

Sir Donnerbold
08.07.2012, 14:22
Diese Reihe mag ich wirklich sehr, sehr gerne!
Und mit "Dornröschen" und "Alice im Wunderland" habt ihr schon zwei meiner Top10 bearbeitet. ;)
Ist immer wieder interessant!
Danke schön! :)

Schön, dass die Reihe auf Resonanz stößt. :)

Ich finde gerade mit der Forensuche nicht deine komplette Top Ten, aber da "Die Quellen der Disneyfilme" noch ein paar Wochen und Monate laufen wird, bin ich zuversichtlich, dass noch ein paar deiner Favoriten drankommen werden. Und wenn auch die anderen Ausgaben begeistern, ist ja alles in Butter. ;)

ecilA
08.07.2012, 14:41
Klar, "Der Glöckner von Notre Dame" wurde auch super behandelt. Echt interessant. ^^
Sowie mich die anderen Reihen eigentlich auch fast alle ansprechen.

Um hier nicht allzu sehr vom Thema abzuweichen, poste ich meine Top Ten mal eben im entsprechenden Thread. ;)

pinheadraiser
08.07.2012, 15:20
Auch von mir ein dickes Lob!

Ich gebe zu nur sehr sehr selten den Blog zu lesen, aber wenn ich mal Zeit dafür finde dann hat sich der Blick auch immer gelohnt. :)

Hoyrica
08.07.2012, 16:19
Habe den Artikel auch gerade mit Begeisterung gelesen, da er jetzt genau passend zu dem Zeitpunkt erscheint, an dem ich mir das komplette Material der BluRay angesehen habe.
Dennoch hätte ich mir sowohl im Bonusmaterial der BluRay ein klarerers Statement gewünscht, wie Disney selbst den Erfolg seines dreizehnten Meisterwerkes bewertet. Wobei ich das natürlich im Disney-eigenen Bericht natürlich nie ernsthaft erwartet hätte!

ecilA
08.07.2012, 16:28
Dennoch hätte ich mir sowohl im Bonusmaterial der BluRay ein klarerers Statement gewünscht, wie Disney selbst den Erfolg seines dreizehnten Meisterwerkes bewertet.

Das würde mich auch sehr interessieren...
Zumal ich an diesem Meistwerk so gut wie nichts auszusetzen habe. ^^

Sir Donnerbold
08.07.2012, 19:33
Dass Walt mit dem Film nicht zufrieden gewesen sein soll, wird ja in diversen Biographien behauptet, auch in den besser recherchierten, so dass ich nicht davon ausgehe, dass es nur ein populärer Irrglaube ist. Als Zitat-Beleg dient aber eigentlich stets nur Walts Aussage, diesem Film mangele es an Herz. Wenn jemand ein ausführlicheres Zitat hat, ist er natürlich stets willkommen, es zu nennen. ;)

Anderweitig kann man sonst nur noch anbringen, dass der Film zu Walts Lebzeiten nicht erneut ins Kino entlassen wurde (die später veröffentlichten Meisterwerke "Peter Pan" und "Susi und Strolch" dagegen schon), dafür aber stark gekürzt im Fernsehen lief, was Walt bei anderen abendfüllenden Trickfilmen stets untersagt (einzige andere Ausnahmen: "Dumbo" und "Die Abenteuer von Icaboad und Taddäus Kröte").

Mérida
08.08.2012, 09:17
http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/07/schneewittchen-und-die-sieben-zwerge.html

Sir Donnerbold
08.08.2012, 11:51
Danke für's Erinnern! :)
Außerdem erschien zwischendurch ein Beitrag über Goofy's Glider (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/07/goofys-glider.html), den Kurzfilm, mit dem die "How to ..."-Tradition begann.

ecilA
08.08.2012, 16:03
Und wieder ein Meisterwerk aus meiner Top10. :p
Danke für's Verlinken.
Ein super Artikel!
Freu mich immer wieder drauf. ^^

Mérida
29.08.2012, 09:11
http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/08/basil-der-groe-mausedetektiv.html

Toller Artikel; interessant zu lesen, wenn auch ich den Film nicht besonders gerne habe! :)

n/a
29.08.2012, 09:17
Danke für den Link :)

Sir Donnerbold
02.09.2012, 11:46
Und für alle Goofy-Fans gibt es auch neues Lesefutter: How To Play Football (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/08/how-to-play-football.html) markierte den Wendepunkt, an dem aus dem Tölpel eine Masse an Statisten wurde, die wilde, verrückte Sportcartoons bevölkerte. Als den Disney-Künstlern die Sportarten ausgingen, ordnete Walt Disney eine Neuorientierung an: Goofy sollte ein Durchschnittsbürger werden, mit dem sich jeder identifizieren kann. Motor Mania (http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/09/motor-mania.html) kam gut an, aber Walt Disney war mit dem von ihm gestarteten Trend unzufrieden ...

Mérida
17.09.2012, 11:08
http://sirdonnerboldsbagatellen.blogspot.de/2012/09/peter-pan.html