PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winnetou



eck@rt
01.07.2011, 14:54
Wir haben in München von Helmut Nickel die Zusage erhalten, sein "Winnetou" in einer Buchausgabe herauszubringen. Der erste Band wird den Comic zu Karl Mays "Winnetou" 1-3 enthalten und ca. 220 Seiten umfassen. Ich strebe eine Zusammenarbeit mit dem Karl May Verlag an; vielleicht gelingt es sogar, das Äußere den Büchern dieses Traditionsverlags anzupassen.

Die Größe der Comicseiten wird der der Lehning-Hefte entsprechen, die Farbe orientiert sich an der Hethke-Ausgabe und den Wünschen von Helmut Nickel. Zusätzlich zum Comic gibt es einen redaktionellen Teil.

Fragt bitte nicht nach Preis und Erscheinungsdatum - die Sache ist ganz neu und muss erst einsortiert werden.

eck;)rt

Manx cat
01.07.2011, 15:13
Bitte nicht vergessen, die Lehning-Titelbilder mit abzudrucken.

eck@rt
01.07.2011, 16:37
Uuups, das hätte ich doch fast...

eck:Drt

Lola65
01.07.2011, 17:14
viel Glück dafür :) ich bin dabei :)

DER LETZTE APACHE
01.07.2011, 19:05
Eckart,

was bringst Du denn raus:

Lehning Karl May 1-52, oder die (schwarze) Winnetou Serie 1-80, oder beide? ;)

eck@rt
01.07.2011, 23:16
Weder noch. Es wird keine Neuauflage der Hethke-Ausgabe, sondern einzig und allein Helmuts Nickels Winnetou in Buchform. Erst mal der Comic zu Karl Mays Winnetou-Trilogie, und dann sehen wir weiter. Irgendwie muss man den "Schatz im Silbersee" wohl abschließen. Aber es gibt keinen "Old Surehand", und wenn Harry Ehrt, dann nur kurz.

eck;)rt

Raro
02.07.2011, 12:07
Also entspricht das den holländischen Ausgaben, die von Arboris angekündigt sind ?
De Verhalen van Karl May 1 (Helmut Nickel) & De Verhalen van Karl May 2 (Helmut Nickel)

eck@rt
02.07.2011, 12:44
Nein, die haben das holländische Pendant zur 1. Lehning-Ausgabe zur Vorlage, als mit dem Wechsel Rotschwarz/Farbe etc.

eck:)rt

Raro
02.07.2011, 13:33
Wird mit 220 Seiten ein schönes Buch werden. Ist auf jeden Fall vorgemerkt.

comicrichy
08.07.2011, 12:56
Ich freue mich auf diese Ausgabe wie ein Flitzebogen. Was Warten hat bald ein Ende. Endlich !

francisblake
13.07.2011, 10:52
Vielleicht gelingt es sogar, das Äußere den Büchern dieses Traditionsverlags anzupassen.

Also da kenne ich schon zwei Leute, die beide mit Comics normal nichts am Hut haben, aber bei so einem Aussehen die Karl-May-Serie garantiert anschaffen würden (weil sie auch schon alles andere in diesem Design haben). Wäre sicher auch ein Argument für einen Verkauf im Buchhandel, da die grün-goldenen Bände weithin als 'Markenzeichen' von Karl May bekannt sind.

eck@rt
07.10.2011, 19:25
Wir arbeiten mit Hochdruck am "Winnetou" - sicherlich das aufwendigste Projekt in unserem Verlag. Ihr glaubt gar nicht, was dazu alles vonnöten ist! Erst einmal wollen wir ein Papier haben, dass modern, aber nicht zu modern ist. Gedruckt werden die Bücher deswegen in derselben Druckerei, die auch "Prinz Eisenherz" druckt. Dann gehen die bedruckten Bogen zu dem Binder, der für den Karl-May-Verlag arbeitet. Dort werden sie in ein spezielles, grünes "Karl-May-Leinen" gebunden (heißt wirklich so). Die Buchdecke wird geprägt und in Gold und Schwarz bedruckt. Für die Prägung müssen wir extra Metall-Prägeformen herstellen lassen. Zum Schluss wird noch das Titelbild aufgeklebt und von Hand überprüft. Der erste Band erscheint im Februar. Zusätzlich zum Comic (der im ersten Band Karl Mays "Winnetou" 1-3 wiedergibt) sind in dem Buch rund 30 Seiten Redaktionelles. Jeder Band hat 224 Seiten. Freut euch drauf!

eck;)rt

Lola65
07.10.2011, 19:42
klasse!! ich freu mich drauf :)

Yeux du chat
10.10.2011, 11:04
Die Größe der Comicseiten wird der der Lehning-Hefte entsprechen, die Farbe orientiert sich an der Hethke-Ausgabe und den Wünschen von Helmut Nickel. Zusätzlich zum Comic gibt es einen redaktionellen Teil.


Könntest Du zur Kolorierung schon etwas sagen?
Die Seiten aus "Hugh!..." aus der Edition 52 fand ich sehr gelungen.
Da es ein Reprint der Hethke-Ausgaben nicht werden / sein soll, würde mich sehr interessieren, wie das mit der Farbe gelöst werden soll.

eck@rt
10.10.2011, 16:30
Die Seiten aus Hugh fand ich nicht gerade gelungen (sorry, Gerhard). Viel zu modernistisch.

Nein, wir machen eine Ausgabe, die die Anmutung der 60er Jahre aufnimmt. Das heißt, alles wird neu eingescannt und digital bearbeitet. So wie Bocola das mit "Eisenherz" auch macht. Wir drucken ja auch in derselben Druckerei wie Bocola. Und binden in der Binderei des Karl-May-Verlags. Aber das steht weiter oben ja auch schon.

eck;)rt

Yeux du chat
10.10.2011, 19:53
Das hört sich auch nach viel Arbeit an.
Ich lasse mich auf jeden Fall überraschen.

eck@rt
30.10.2011, 18:43
Mehr zu unserem Projekt auf der Info-Seite bei www.comicplus.de
http://www.comicplus.de/winnetou.html

eck:wink:rt

DER LETZTE APACHE
30.10.2011, 19:12
Obwohl ich die 52 Ausgaben von Lehning im Original besitze, werde ich mir die beiden Bände zulegen. Irgendwie muss das sein. :D

Manx cat
01.11.2011, 17:32
Ich hab noch nie einen Winnetou-Roman gelesen. Ich hab zwei mal Old Surehand angefangen, aber die Beschreibungen haben mich sowohl als Bub als auch als Erwachsenen so angeödet, dass ich keine Lust hatte, weiterzulesen. Allein die absurde Anzahl an Waffen, die der Kerl in seinem Gürtel hat, das hat ja allerhöchstens trashigen Charme.

Besteht die Chance, dass mir die Comics besser gefallen, weil das ganze Aufgeblasene von Mays Stil wegfällt? Bisher bin ich vor allem ein Fan der Titelbilder.

Ach ja: "Am Rio de la Plata" ist das einzige Karl MAy Buch, das ich gelesen habe. Das war gar nicht schlecht.

eck@rt
02.11.2011, 06:55
Natürlich hat der Stil von Karl May etwas Historisches: Zu Mays Zeiten waren die Leser es gewohnt, lange beschreibende Sätze zu lesen. Es ist wahrscheinlich ein Defizit, dass man das heute nicht mehr kann oder will. Die Konzentrationsfähigkeit der meisten (so sie denn überhaupt lesen) geht nicht über das Stakkato der Bild-Zeitung hinaus. Seit Ende des 1. Weltkriegs ist die Sprache immer "schneller" geworden, wohl auch in Anpassung an neue Zeiten. Aber wenn du heute etwa Romane von Christoph Ransmayr liest, merkst du, wie kräftig beschreibende Sprache sein kann.

Ein Comic funktioniert weitgehend über das Bild. Nickel hat anfangs zwar viel Text in Blasen und Boxen gesteckt, aber "sein Karl May" steckt im Bild. Das macht gerade das Besondere an seinem Comic aus. Wo May Landschaft und Personen mit Worten beschreibt, zeigt Nickel sie einprägsam im Bild. Das funktioniert, weil "Winnetou" eben ein guter, der Ausdrucksform wie auch der Romanvorlage angemessener Comic ist.

Kurz: Es besteht eine gute Chance, dass dir unser "Bildroman" gefällt.

eck;)rt

Manx cat
02.11.2011, 08:40
Natürlich hat der Stil von Karl May etwas Historisches: Zu Mays Zeiten waren die Leser es gewohnt, lange beschreibende Sätze zu lesen. Es ist wahrscheinlich ein Defizit, dass man das heute nicht mehr kann oder will. Die Konzentrationsfähigkeit der meisten (so sie denn überhaupt lesen) geht nicht über das Stakkato der Bild-Zeitung hinaus. Seit Ende des 1. Weltkriegs ist die Sprache immer "schneller" geworden, wohl auch in Anpassung an neue Zeiten. Aber wenn du heute etwa Romane von Christoph Ransmayr liest, merkst du, wie kräftig beschreibende Sprache sein kann.


Ach, immer wenn man glaubt, die Gesellschaft wird dümmer, erfährt das Niveau einen rollback. Wer hätte denn gedacht, dass Fernsehen jemals gut sein könnte, dass aus Amerika gutes Fernsehen kommt oder dass Zuschauer einer Geschichte folgen können, die über mehr als 2 Teile geht.
Ich wär da weniger kulturpessimistisch.

Christoph Ransmayer kenn ich nicht, aber alte, auch langsame, Texte natürlich schon. Wahrscheinlich ist einfach der Stil und das Thema von Karl MAy nichts, womit ich mich über Wochen befassen mag. Ich mag aber alte Illustrationen und deswegen denke ich schon, dass ich die Winnetou-Ausgabe haben möchte.

Lola65
19.11.2011, 22:59
im aktuellen katalog des Karl May Shops ist jetzt auch Nickels Winnetou von Comicplus+ enthalten

Bad Company
20.11.2011, 11:52
Und in der Vertriebsvorschau gibt´s genaueres zu den Bänden:

www.msw-medienservice.de/content/demnaechst.html (http://www.msw-medienservice.de/content/demnaechst.html)

eck@rt
20.11.2011, 20:14
Dazu brauchtet ihr doch bloß mal einen Blick auf unsere eigene Website zu werfen:
http://www.comicplus.de/winnetou.html

"Warum in die Ferne schweifen? Sieh doch, das Gute liegt so nah!" wie schon der Dichter sagte.

eck:Drt

jellyman71
18.12.2011, 19:49
Ich finde das Helmut Nickel ein bisschen wie Eckart Sackmanns Vater aussieht :D
Wird in der Aufmachung eine super Sache für die Fans. Freu mich schon auf diesen Klassiker!:)