PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gast-Kommentar: GCT 2011 - Schlechter Nachgeschmack



Comic Report Süd
27.05.2011, 17:30
Der COMIC REPORT veröffentlicht in Zukunft sporadisch Kolumnen, Kommentare und Meinungen von Branchen-Kennern, Fachleuten oder Comicmachern.
Den Beginn machen Beiträge zum kürzlich stattgefundenen »2. Gratis Comic Tag«. Bei der Berichterstattung über den GCT kommen stets Leser, Händler, Leser und Verlage zu Wort. Aber wie sieht es mit den deutschen Comiczeichnern und Künstlern aus, die ebenfalls zum Event beitragen? Peter Schaaff schildert seine persönlichen Gedanken zur Thematik.

Schlechter Nachgeschmack:
Gratis Comic Tag 2011 - ein Gast-Kommentar von Peter Schaaff


„Der »Gratis Comic Tag« bietet Verlegern & Zeichnern die Möglichkeit, für Comics als solche zu werben, den Fachhandel zu unterstützen und auf die eigenen Veröffentlichungen hinzuweisen. Als beteiligter Zeichner und (Mit-) Verleger möchte ich dazu ein paar Anmerkungen machen (…)"

[lest weiter hier] (http://www.comic-report.de/cms/index.php?mact=News,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=57&cntnt01returnid=15)

Eure Meinung interessiert uns! Postet sie in diesem Thread.

abc2030
30.05.2011, 16:52
na dann wage ich mich mal an ein paar aussagen ran:

Auf dem Verteilertisch meiner Händlerin am »Gratis Comic Tag« lagen gerade mal 20 Exemplare des Hefts Comics für alle aus. Sie hatte erst gar nicht mehr geordert als das Grundpaket, sondern auf die Klassiker und Bestseller gesetzt. Die fanden bei einer limitierten Abgabe von maximal drei Heften an jeden Besucher auch mehr Zuspruch.* So blieben selbst von den gerade mal 20 Exemplaren des Comics für alle noch welche übrig auf dem Verteilertisch.

Anmerkung: * Vorausschauend hatte mich der ICOM mit zusätzlichen Exemplaren bestückt, die ich allen am Comiczeichner vor Ort interessierten Besuchern in die Hand gedrückt habe.
bei einer kleinen abgabe 1 bis 5 von 44 ist es sicherlich nicht verwunderlich wenn unbekanntere comics liegen bleiben. ich konnte 4 abgreifen und hab mir die schon im vorfeld ausgesucht. eine gemühtliche schmöckerstimmung der gratis comics stellt sich m.e. bei dem trubel nicht wirklich ein um sich auch mal die "exoten" genauer anzuschauen.

und wegen deiner händlerin liest sich das für mich eher nach einem orga/kommunikationsproblem zwischen euch. oder bist du spontan einfach an diesem tag dort aufgekreuzt?


Unabhängig vom gelegentlichen positiven Feedback durch die (neuen) Leser und Freude über das geschaffene Werk bleiben ein schlechter Nachgeschmack beim Engagement für den GCT und leere Taschen. Für uns Comiczeichner und Kleinverleger wird der »Gratis Comic Tag« zum »TeuerSelbstverarschenTag.«
die hochgefahrenen emotionen kann man ja schon im "dürfen händler die comics verkaufen?" thema nachlesen. interessanter wäre hier zu erfahren wie sich der comiczeichner bzw. kleinverleger denn einen konstruktiven verlauf vorstellen würde?

im handel werden natürlich mehr von den bekannten serien verkauft und somit mehr von den gratis comics abgesetzt. die masse will es und der händler bietet es.
somit nochmals die frage, wie stellst du dir denn den ablauf vor, damit du dich nicht verarscht fühlst?

grüße, abc

Lola65
30.05.2011, 17:00
na dann wage ich mich mal an ein paar aussagen ran:

bei einer kleinen abgabe 1 bis 5 von 44
grüße, abc

sowas ist ja von Händler zu Händler unterschiedlich.

Bei dem einen gibt es erstmal nur einen einzigen Titel von 44 zum gratis mitnehmen.

zum zweiten darf er sich durchaus mehr aussuchen, wenn er im Laden was kauft

bei 2 anderen auch 5


von mehr als 5 hefte aussuchen habe ich aber noch nicht gehört

Mick Baxter
30.05.2011, 22:34
Ich meine, ich hätte bei einem Laden von 8–15 gelesen, finde die Stelle aber nicht mehr.

Die Signierstunde mit Peter war so frühzeitig vereinbart, daß der Laden noch Hefte hätte nachbestellen können. Auf die Idee ist der aber wohl gar nicht gekommen.

Ich sehr die Problematik weniger bei den paar Händlern, die trotz Aufschrift "Nicht für den Verkauf bestimmt" sich die Abgabe von Heften bezahlen lassen (als Gegenbeispiel gibt es dann Leute wie Frieder Maier, der auf der Stuttgarter Comicbörse (http://www.comicguide.net/showthread.php?t=30064) am 28. Mai ein komplettes Grundpaket – also 880 Hefte zum Einkaufspreis von 273 Euro – auslegte), sondern in der Ablehnung alles Nicht-Mainstreamigen, insbesondere der extra für den GCT produzierten Hefte einiger Kleinverlage. Denn sie übersehen dabei, daß ausländische Zeichner nur zu hohen Kosten verfügbar sind und einheimische Zeichner die Lust verlieren, wenn ihre Comics derartig mißachtet werden. Und ein GCT, wie er in einigen Filialen großer Buchhandelsketten zelebriert wurde (einfach die Mindestmenge an Heften in der Nähe der Vier-Meter-Manga-Wand ausgelegt), hat keine Zukunft.

MarthaWashington
31.05.2011, 16:18
Ein heißes Eisen. Ich denke, dass die Hefte der Kleinverlage nicht so interessant sind, weil sie keine bekannten Helden oder Marken transportieren. Hinzu kommt, dass viele sich nicht für deutsche Zeichner interessieren. Wenn man die Wahl hat zwischen einem Hellboy oder Simpsons oder Thor und einem ICOM-Heft oder Holzhof, dann nimmt man eher die Sachen, die man kennt und cool findet.

Das Engagement von Peter Schaaff ist löblich, aber die bloße Präsenz eines deutschen Zeichners heißt nicht, dass plötzlich alle Leute, die den Laden betreten seine Comics automatisch interessant oder gar gut finden.

Das Verhalten des Händlers finde ich auch seltsam. Hier wäre eine besssere Absprache wohl sinnvoll gewesen, damit nicht so wenig Hefte vorrätig waren.

peter schaaff
31.05.2011, 21:05
Danke für die Statements zu meinem Kommentar.

Über ein mangelndes Interesse an meiner Person und meinen Comics bzw. dem ICOM- Hefts an meinem Tischchen während der Signierstunde habe ich mich in meinem Kommentar nicht beklagt (war ja auch nicht so). Und ich selber hätte mir wohl auch eher die SCHLÜMPFE oder THOR mitgenommen - gar keine Frage.

Der GratisComicTag, der auch kleinen Verlagen die Möglichkeit gibt, bundesweit und flächendeckend für die eigenen Publikationen bei Lesern und Händlern zu werben, ist eine tolle Sache. Bei aller berechtigten Euphorie über kostenlose Heftchen, volle Comicläden und eine Verlagsszene, die gemeinsam mit den Händlern ein solches Mammutprojekt zum wiederholten Male gestemmt bekommt, sollten aber auch die Schattenseiten erwähnt werden. Nicht mehr und nicht weniger war die Intention des Kommentars auf COMIC REPORT, der vielleicht etwas arg zu 'reisserisch' aufgemacht war.
Aber sonst liest ihn ja auch keine Socke ... ;-)

abc2030
01.06.2011, 08:04
dann sag uns doch bitte noch was du beim ablauf des GCT im positiven sinne für eure publikation erwartet hättest?!

m.e. war der gast-kommentar ohne diese aussage eher ein schuß nach hinten.

grüße, abc

horst
01.06.2011, 21:45
Ich verstehe dieses Resumé eher nicht.

Immerhin dürften an die 5.000 Kopien von
"Comics für alle" so an die Leser gekommen
sein... und dies in der gleichen Aufmachung,
"wie bei den Großen"!

Das ist doch "ein Schritt nach vorne"! :)

peter schaaff
06.06.2011, 09:17
Was ich mir gewünscht* hätte für das ICOM- Heft 'Comics für alle' anlässlich des GratisComicTag 2011:

- Abgabe eines Heftes an alle Interessierten
- noch mehr Informationen im Vorfeld der Veranstaltung durch Presse & Handel auch und gerade zu den weniger populären Veröffentlichungen
- noch mehr Resonnanz in der Öffentlichkeit
- mehr Initiative der beteiligten ICOM- Zeichner zur Promotion des Heftes

*den Anfall von Blauäugigkeit bitte ich zu entschuldigen