PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kazé verlegt deutschsprachie Manga



Ryo Saeba Fan
13.05.2011, 12:35
2009 wurden der DVD-Verlag Anime Virtual aus Lausanne und der DVD-Vertrieb AV Visionen aus Berlin Teil der japanischen Verlagsgruppe ShoPro-Shogakukan-Shueisha. Seit 2010 ist „Kazé“ das europäische Label dieser Gruppe. Es steht für anspruchsvolle Manga, Animationsfilme und Multimedia-Kompetenz.

Neben der erfolgreichen Veröffentlichung von Animes auf DVD, Blu-ray und VOD wird Kazé nun mit der Veröffentlichung der bekannten schwarz-weißen japanischen Comicbücher im deutschsprachigen Europa starten.

Die ShoPro-Shogakukan-Shueisha-Gruppe wird weiterhin mit ihren gegenwärtigen deutschen Verlagspartnern arbeiten. Kazés Einstieg in das Mangageschäft ist daher eine positive Markterweiterung für die gesamte Manga-Gemeinschaft.

Kazé wird weitere Details über die Premiere der neuen Manga-Linie zur Frankfurter Buchmesse 2011 bekannt geben. Die Veröffentlichung der ersten Manga-Bände ist für die Leipziger Buchmesse 2012 geplant.

Quelle: http://www.anime-virtual.de/news/detail.php?SNID=1&DID=209

Akari-chan
13.05.2011, 13:00
Ein neuer Verlag. Bin mal gespannt auf die ersten Manga und in welche Richtung sie gehen werden.

Clint Barton
13.05.2011, 14:11
Huh. Mal gucken, was ich denen entlocken kann.

Susumu
13.05.2011, 18:48
Ohh! Hatte ich jetzt zunächst mit Kana verwechselt. (Französischer "Hausverlag" von Inio Asano und einiger anderer interessanter Autoren.)

Was für eine Ausrichtung ist denn bei Kazé zu erwarten? Die Zugpferde dort (Conan, Dragonball) sind ja auf Deutsch fix in Carlsen-Hand.)

Maunzilla
13.05.2011, 18:57
Mal sehen, ob der Markt groß genug ist für einen weiteren Manga-Verlag. Zwar sitzen sie bei Kazé was Lizenzen anbelangt an der Quelle, aber nachdem selbst ein großer Verlag wie Random House (Heyne) gescheitert ist, sehe ich deren Zukunft eher in einer Marktnische. Und anspruchvolle Manga hatten es auf Deutsch seit jeher sehr schwer.
Aber lassen wir uns mal überraschen, welche Titel sie nächstes Jahr auf den Markt werfen.

Clint Barton
13.05.2011, 19:46
Was für eine Ausrichtung ist denn bei Kazé zu erwarten?

Die Planungen stehen noch ziemlich am Anfang, also ist quasi alles möglich.
Eindecken kann man sich ja bei Shogakukan und Shueisha (wenn die Serien nicht bei anderen deutschen Verlagen sind).


Mal sehen, ob der Markt groß genug ist für einen weiteren Manga-Verlag.

Denke ich schon. Einen Verlag, der gleich 20 Titel pro Monat raushaut, erwarte ich auch nicht (könnte Kazé ja schon bei den Anime machen, tun sie aber nicht). Ich tippe auf 3-5 Titel pro Monat.


aber nachdem selbst ein großer Verlag wie Random House (Heyne) gescheitert ist

Bei Random House wird aber ganz anders gerechnet und eine Bindung zu dem Segment gab es auch nicht. Das war einfach nur "Mitreiten auf einer Welle".

Maunzilla
13.05.2011, 23:37
Die Frage ist, ob sich ein Verlag mit nur 3-5 Titeln pro Monat rentiert.
Die anderen deutschen Mangaverlage haben nicht nur ein größeres Manga-Sortiment, sondern auch noch eine Comic- oder Buchsparte im Hintergrund; nicht zu vergessen eine gut 10-jährige Erfahrung auf dem deutschen Markt.

Ob es nun gut ist, wenn ein weiterer Verlag auf den Markt drängt? Ich denke nicht, daß insgesamt mehr Mangas verkauft werden. Somit würden die anderen nur Marktanteile verlieren und ggf. durch Sparmaßnahmen gezwungen, weniger rentable Serien einzustellen oder gar nicht erst herauszubringen...

Sanchez
14.05.2011, 00:42
Die Frage ist, ob sich ein Verlag mit nur 3-5 Titeln pro Monat rentiert.
Die anderen deutschen Mangaverlage haben nicht nur ein größeres Manga-Sortiment, sondern auch noch eine Comic- oder Buchsparte im Hintergrund; nicht zu vergessen eine gut 10-jährige Erfahrung auf dem deutschen Markt.

Ob es nun gut ist, wenn ein weiterer Verlag auf den Markt drängt? Ich denke nicht, daß insgesamt mehr Mangas verkauft werden. Somit würden die anderen nur Marktanteile verlieren und ggf. durch Sparmaßnahmen gezwungen, weniger rentable Serien einzustellen oder gar nicht erst herauszubringen...

Insgesamt mehr Mangas zu verkaufen mag ja extrem schwierig sein, aber nicht gänzlich unmöglich! Es kommt halt darauf an ob ein neuer Verlag es schaft neue Lesergruppen zu erschließen. Dazu ist aber eine gute und intensive Pressearbeit nötig.
Vielleicht hat dieser neue Verlag ja ein pfiffiges Konzept !

B´dikkat
14.05.2011, 07:18
(...)

Die anderen deutschen Mangaverlage haben nicht nur ein größeres Manga-Sortiment, sondern auch noch eine Comic- oder Buchsparte im Hintergrund; nicht zu vergessen eine gut 10-jährige Erfahrung auf dem deutschen Markt.

(...)

Trifft aber beides bei Tokyopop nicht zu. Gerade bei den Nachbestellungen macht sich dies negativ bemerkbar da man nix kombinieren kann. Dies dürfte auch für Kazé ein nicht zu unterschätzendes Problem sein.

Susumu
14.05.2011, 16:21
Die Frage ist, ob sich ein Verlag mit nur 3-5 Titeln pro Monat rentiert.Das kommt doch sehr stark auf die Verlagsstruktur an. In der westlichen Comic-Sparte gilt ein Verlag mit monatlich 3-5 Titeln bereits als einer der größeren unter den Kleinverlegern. Und manche mit weniger Titeln sind bereits weit länger als 10 Jahre im Geschäft.

Ist natürlich nur bedingt vergleichbar, da das Preisgefüge ein ganz anderes ist, man mit bei einem Manga um die 7€ man locker die doppelte Menge Absatz braucht um bestehen zu können, aber machbar ist auch ein Verlag mit nur einem Titel pro Monat.

Maunzilla
14.05.2011, 18:40
Tokyopop ist da eine Ausnahme; aber immerhin nach Carlsen der zweitgrößte deutsche Manga-Verlag. Ich hoffe nur daß TP Deutschland nicht nicht das selbe Schicksal ereilt, wie der Ableger in den USA. Aber noch scheinen die Geschäfte stabil zu laufen.

Ich denke, wenn man sich in Deutschland als Manga-Verlag etablieren will, muß man entweder mit viel Geld und viel Durchhaltevermögen in den Markt einsteigen. (Geld allein reicht offebar nicht, wie man bei Heyne sah.) Oder sich als Kleinverleger durchwursteln, und hoffen ab und zu einen Glückstreffer zu landen, der das Geschäft belebt, wie bei Schreiber & Leser mit den Jiro Taniguchi-Werken. (Die allerdings wohl auch nicht gerade Bestseller sein dürften.)

Clint Barton
14.05.2011, 21:35
Die Frage ist, ob sich ein Verlag mit nur 3-5 Titeln pro Monat rentiert.

Kazé ist ein relativ kleines Unternehmen, das kann man nicht mit Carlsen oder Egmont vergleichen.
Insofern denke ich schon, daß sich das rentiert, wenn man die richtigen Serien wählt (wenn man natürlich Monat um Monat 5 Flops rausbringt, wird das nix).

Das Kerngeschäft wird wohl auch erst mal der Anime-Markt bleiben. Kazé hat das grosse Label-Sterben überstanden, die werden sich auch bei den Manga was einfallen lassen.

Und zudem hat man ja gleich zwei japanische Grossverlage (Shogakukan und Shueisha) im Rücken, die sicherlich Unterstützung bieten.

Silver Kitsune
16.05.2011, 13:44
Mal sehen inwiefern sich Kazé-Manga Deutschland von Kazé-Manga Frankreich unterscheiden wird. Ich sammle recht viele Serien vom franz. Verlag (teilweise auch weil sie viele Lizenzen von Asuka übernommen haben), mal sehen ob mich das deutsche Angebot ebenso anspricht =)

Silver Kitsune
17.10.2011, 11:47
Kazé hat auf ihrem Facebook die 5 ersten Serien seines Programms angekündigt:

Ao no Exorcist
Nurahiyon no Mago
Toriko
Akuma to Love Song
Midnight Secretary

Diese erscheinen zur Leipziger Buchmesse 2012, dann im 2-Monaten-Takt.

Ryo Saeba Fan
17.10.2011, 19:06
Und auch hier wieder kein Cat's eye , Angel Heart und co. :(

Clint Barton
17.10.2011, 19:15
Und auch hier wieder kein Cat's eye , Angel Heart und co. :(

Ich glaube, ein neuer Verlag würde gerne Serien rausbringen, dessen Publikum nicht ganz so überschaubar ist.
Cat's Eye könnte ich aber mal vorschlagen, kann ja gleich fragen, wie die DVDs liefen.

Ryo Saeba Fan
17.10.2011, 19:23
Cat's Eye könnte ich aber mal vorschlagen, kann ja gleich fragen, wie die DVDs liefen.

Laut Kaze waren die Verkäufe der DVDs gut...

Aber das ist alles nicht mehr mein Problem denn die ca 2 Monate bekomme ich nun auch noch rum.

Marduk
17.10.2011, 21:34
Laut Kaze waren die Verkäufe der DVDs gut...

Aber das ist alles nicht mehr mein Problem denn die ca 2 Monate bekomme ich nun auch noch rum.

Was ist denn in zwei Monaten?

Ryo Saeba Fan
18.10.2011, 20:03
Was ist denn in zwei Monaten?

Am 31.12.2011 um 00.00 Uhr mache ich nach 27 Jahren auf dem deutschen gezeichnetem Markt winke winke und werde mir ein neues Hobby suchen...

Ich hatte dieses Jahr mit Otoyome-Gatari (http://www.comicforum.de/showthread.php?t=98514) einen einzigen Manga und mit D.Conan Film.14 eine einzige DVD/Blu-ray im ganzen Jahr weshalb ich mich nächstes Jahr lieber in einem anderen Hobby langweile...

Lalande
10.11.2011, 15:21
Und was wird dein neues Hoppy sein?
Ich kann nicht so konsequent sein, ich mag nun mal Comics/Mangas und irgendein gutes werde ich wahrscheinlich immer finden das meine Begeisterung weckt.
Vorerst hab ich noch Gunslinger Girl, Battle Angel Alita, Witch, Bokurano, Twin Spica, Yotsuba, und vielleicht auch bald Bunny Drop und Otoyome-Gatari

Otoyome-Gatari gibt es auch bei uns :( Ich hab mir gerade A Bride's Story in den Staaten bestellt.
Die deutschen Verlage sind auch selbst schuld wenn sie mich in Importe jagen.

Silver Kitsune
11.11.2011, 09:33
Die deutschen Verlage sind auch selbst schuld wenn sie mich in Importe jagen.
Wieso das denn? Young Bride's Stories ist seit fast einem Jahr bei TP angekündigt!

ELDORADO
11.11.2011, 16:45
Nicht nur angekündigt sondern bereits vor 4 Monaten erschienen:
http://www.comicguide.de/php/detail.php?id=9455&file=r&display=short

Lalande
11.11.2011, 19:38
Aha, ich wusste zwar von Ryo das es das gibt, aber das es raus kommt hab ich wohl verdrängt, ich sollte mir wohl einen Krimskrams-erscheinungsplaner zulegen :D

Gut ich hab es jetzt auch auf deutsch bestellt, mein Fehler. Mal schauen welche Fassung besser ist. ^^

Dennoch sind sie selbst schuld, das ich überhaupt davon weiß ist ausschließlich Ryo zu verdanken, weil nachforschen ist wirklich nicht mein Hoppy, das CF ist bedauerlicherweise nicht mehr das was es war und das ich mich für jeden Verlag extra wo anmelde, nein danke.
Wieso können die nicht einfach wieder hierher kommen, hier ist es doch so schön ( wenn mehr los wäre )

Also mein Leitfaden hier ist der Zufall ansonsten gibt es Ryo Ende des Jahres nicht mehr und wenn die Verlage der Meinung sind das die Amazonempfehlungen einem weiterhelfen zitiere ich mal diesen Smiley

:lol2:

Die Zukunft sieht düster aus, nach Ryo bin ich wohl der zweitgrößte Pessimist hier :D

Silver Kitsune
11.11.2011, 21:25
Newsletter abonnieren ist immer eine gute Idee, sind auf Deutsch ja nicht so viele, das ist besser als sich in jedem Forum neu zu registrieren.

Aber da du im CF Thread zum Manga gepostet hattest, hats mich eben verwirrt, mitbekommen hattest du es ja scheinbar schon. Ist wohl zu lange her ;)

Maunzilla
12.11.2011, 10:56
So viele Foren sind es ja nun nicht gerade. Als Manga-Fan reicht es, wenn man im Mangaforum und im CiL-Forum angemeldet ist. Dann entgeht einem kaum noch etwas.

Aya-tan
14.11.2011, 00:24
Außerdem gibt es Homepages, da kann man sich auch noch informieren (soviel Zeit kostet das jetzt auch nicht). Ein wenig Eigeninitiative sollte man schon zeigen, denn der Verlag kann nicht mehr tun als die Infos herauszugeben.

Ryo Saeba Fan
17.11.2011, 16:00
Und was wird dein neues Hoppy sein?

Ich denke ich fange wieder mit den (Fan) filmen an...


nach Ryo bin ich wohl der zweitgrößte Pessimist hier :D

Ich bin kein Pessimist sondern Realist... ich habe lange versucht für meine Manga/Anime die ich haben möchte einzustehen mit dem Ergebnis von mittlerweile = 0