PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Da ist er: der COMIC REPORT 2011



G.Nem.
28.04.2011, 13:28
30 Jahre im Zeichen der Sprechblase -


Gutes Thema! :D Ich schreib dazu dann auch was! ;)

Heute habe ich übrigens die Mitteilung bekommen, dass der Comic-Report 2011 aus der Druckerei gekommen ist!

Demnächst also :lesen: !

Lola65
28.04.2011, 19:25
Heute habe ich übrigens die Mitteilung bekommen, dass der Comic-Report 2011 aus der Druckerei gekommen ist!

Demnächst also :lesen: !

und ich hab die Mitteilung erhalten, das der Comic-Report 2011 der Post übergeben worden ist. Also ab Morgen bei den Bestellern ankommen müßte

ELDORADO
28.04.2011, 20:49
Das ist alles noch gar nichts:
Ich habe soeben die brandaktuelle Mitteilung bekommen, dass der Fahrer der Spedition noch eine
zehnminütige Pinkelpause eingelegt und dabei ein pappiges Fischbrötchen verspeist hat!!!

Hinnerk
28.04.2011, 21:18
Schön, dass du die chinesische-Reissack-Metapher einigermassen elegant umschifft hast. ;)

Comic Report Süd
28.04.2011, 21:56
In einem der Umschläge steckt eine Webcam. Jeder Vorbesteller sollte also Lächeln, wenn er den druckfrischen COMIC REPORT 2011 aus dem Umschlag zieht. Wir stellen das Gesicht dann auf die Homepage ... :D

Im Ernst: Wenn euch der CR2011 interessiert, dann fragt Euren Comichändler danach. Wer zum Gratis-Comic-Tag in einen Comicladen geht, sollte sich nach dem Einsacken der Gratis-Comics auf jeden Fall den COMIC REPORT mal zeigen lassen.

Achja, "60 Jahre Eck@rt" ist auch ein tolles Jubiläum. ;)

Klaus Schikowski
29.04.2011, 08:26
welcome back, hate!

ps freu mich auf den cr, höre gutes aus dem hause alfons ...

Volker Hamann
29.04.2011, 13:39
ps freu mich auf den cr, höre gutes aus dem hause alfons ...

Ja, die Vorfreude ist angebracht, denn die vorbestellten Exemplare des COMIC REPORT 2011 sind jetzt in der Post. Sofern die Post mitspielt, sollten die ersten Exemplare morgen bei euch sein! Der Handel (vielen Dank an den MSW Medienservice für die gute Zusammenarbeit!) legt dann in der kommenden Woche los, damit rechtzeitig zum Gratis-Comic-Tag an allen bekannten (und unbekannten?) Verkaufsstellen Exemplare eingesehen (und natürlich gekauft) werden können. Wir sind schon mächtig gespannt auf eure Reaktionen zu unserem pickepackevollen Infopaket zum Comicjahr 2010!

G.Nem.
29.04.2011, 16:09
Die Post hat diesmal derartig gut mitgespielt, dass einige der Exemplare heute schon angekommen sind.
Und genau, jetzt sind wir auf die Reaktionen gespannt.
Demnächst in diesem Lichtspiel-Theater ;) !

Kai Schwarz
02.05.2011, 13:06
Ich finde, es ist eine tolle Startausgabe geworden - nahezu alle wichtigen inhaltlichen Comic-Bereiche wurden gestreift oder intensiv bearbeitet. Noch dazu gibt's erstmals Comic-Verkaufs-Rankings aus den buchhändlerischen Märkten.
Einiges an Feedback habe ich Euch ja bereits gemailt, ein (wenngleich kurzes) Highlight für mich ist z.B. der Beitrag über Daniel Lieskes WORMWORLD-Saga.

Nach reiflichem Überlegen würde ich beim nächsten Mal unbedingt ein moderneres Cover wählen - nichts gegen JERRY SPRING, aber auf den ersten Blick sieht's Cover stark aus wie eine REDDITION. Lieber "moderner", vielleicht nur mit Illu-Kästen und kurzen (konkreten) Headlines, was man im CR findet (Marktreports etc.).

Just my 2 Cents...
;)

ELDORADO
02.05.2011, 13:57
Der Handel (vielen Dank an den MSW Medienservice für die gute Zusammenarbeit!) legt dann in der kommenden Woche los!

Erfolgt die Auslieferung an den Handel denn nur über MSW oder auch über PPM?

Comic Report Süd
02.05.2011, 17:29
Erfolgt die Auslieferung an den Handel denn nur über MSW oder auch über PPM?

Der COMIC REPORT 2011 wird über MSW vertrieben. Er ist aber auch problemlos über PPM zu beziehen für Händler, die nicht Kunde beim MSW sind.

Comic Report Süd
02.05.2011, 17:34
@Bad Company: Lass uns bitte wissen, wann Dein Exemplar eingetroffen ist. Die Beförderungszeiten der Post sind leider wirklich abenteuerlich.

Spätestens nächste Woche dürfte der COMIC REPORT auch in jedem Comicladen zu sehen sein. Bitte laßt uns wissen, falls Euer Laden vor Ort ihn nicht führt.

Die ISBN lautet 978-3-940216-6, falls einer keinen Comicladen in der Nähe hat und lieber im normalen Buchladen ordern will.

G.Nem.
03.05.2011, 06:46
(...) beim nächsten Mal unbedingt ein moderneres Cover wählen - (...) Lieber "moderner", vielleicht nur mit Illu-Kästen und kurzen (konkreten) Headlines, was man im CR findet (Marktreports etc.). (...)

In meinem Blog unter
http://zeichenmaschine.wordpress.com/2011/04/04/comic-report-2011/
kannst du dir den Gestaltungsraster des Covers blanko anschauen.
Mein Layout-Konzept ist eigentlich genau so ausgetüftelt, wie du das beschreibst - es liegt wirklich nur an den Bild-Motiven die da eingebaut werden.

Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich grosser Fan von Jije und 'Jerry Spring' bin. Und wenn das CR-Cover mit dem Motiv jetzt ein bißchen wie die Reddition anmutet, nehme ich das als Lob! ;)

Kai Schwarz
03.05.2011, 08:05
Moin,
hmja, ich weiß gar nicht so recht, ob ich das Layout oder die Illu-Auswahl meine... Muss ich nochmal drüber nachdenken. Ist auch nicht so wichtig. ;)

Mark O. Fischer
03.05.2011, 09:31
Danke für und an den Sonnenkönig mit Wundertüte! Das ist sehr erfrischend!

Bad Company
03.05.2011, 11:51
@Bad Company: Lass uns bitte wissen, wann Dein Exemplar eingetroffen ist. Die Beförderungszeiten der Post sind leider wirklich abenteuerlich.

Heute.Schon beim ersten Durchblättern bin ich hier und da "hängengeblieben".

Comic Report Süd
03.05.2011, 12:09
Heute.Schon beim ersten Durchblättern bin ich hier und da "hängengeblieben".

Super! So soll es sein.

Alle Autoren und Mitarbeiter sind mächtig gespannt auf Feedback. Danke an alle, die uns bereits direkt gemailt haben. Das spornt an für den zweiten Band, der natürlich bereits in Planung ist.

affentanz
03.05.2011, 12:54
Mein vorbestelltes Exemplar kam auch heute an.

Edit: Der Jerry Spring Artikel gefällt mir schon mal sehr gut, den Rest muß ich mir erst noch zu Gemüte führen...

David Boller
04.05.2011, 09:39
Habe meine Ausgabe heute erhalten. Vielen Dank...

Sieht soweit gut aus und ich freue mich alles zu lesen.

Habe allerdings den Artikel von Marco Behringer über Comix schon gelesen und das mit sehr gemischte Gefühlen. Vielleicht muss ich ihn nochmals lesen, aber er erscheint mir unverhältnismäßig zynisch und negativ. Zweimal setzt der Autor deutsche Comics mit zweit-bis drittklassigem Material gleich. Was leider auch die Meinung vieler Händler widerspiegelt. Schade, denn viele Autoren geben sich nicht nur mühe, sondern sind auch erfolgreich. Warum sich diese Einstellung heute noch verbreitet werden muss, fragt sich.
Die Kritik am ersten Kapitel von EW ist sicher berechtigt, allerdings hätte man erwähnen können, dass das Problem mit der zweiten Episode gelöst wurde.

Na ja, jedem seine Meinung...

ZAQ
04.05.2011, 21:57
Bei mir auch gestern im Postkasten gewesen. Hatte aber noch nicht viel Zeit und Gelegenheit, das INHALTLICH genauer zu begutachten. FORMAL hab ich erstmal Mecker: Das Ding hätte genaus so sein sollen, wie es ist, nur auf A4-Grösse. Texte und Abbildungen in dieser Grösse gehen für mein Empfinden so gar nicht. Gilt allgemein, aber insbesondere für die Seiten 139-144. Beim Hummelkatalog will ich nix sagen, da müssen die Hummeln selber wissen, ob sie einfach gelesen werden oder es dem Leser lieber schwer machen wollen, aber bei nem Sekundärband, für den ich Geld hinlege, möcht ich bitte auch lesen können was drinsteht ohne mir Dir Augen noch mehr zu verderben als sie im Alter eh schon werden.

Ich bemängel das ja auch schon seit Jahrzehnten bei den CD- und DVD-Booklets und Covern und werd mein Lebtag nicht verstehen, warum man Texte in 6, 5, 4 Punkt-Grösse druckt. Dann kann mans auch ganz lassen. 8 Punkt ist schon grenzwertig, 10 Punkt okay, für 'offizielle' Texte (Bewerbungsschreiben, Praktikumsberichte u.Ä.) wird mir in letzter Zeit meist 12 Punkt vorgeschrieben, was auch noch nicht unbedingt zu gross ist. Schrift ist doch kein Selbstzweck. Texte werden doch geschrieben, um gelesen zu werden. Warum also diesen ureigenen Zweck dadurch unnötig konterkarieren, dass man Schrift unleserlich macht? Sei es durch Schriftgrösse, Schriftart, die Kombination von Schriftfarbe zu Untergrundfarbe oder was der Gestaltungsmöglichkeiten mehr sind.

Und vor allem frag ich mich, warum das in letzten Jahren immer häufiger und immer extremer wird. Früher war selbst das ominöse 'Kleingedruckte', auf das man stets achten sollte, noch in lesbarer Schriftgrösse und klar schwarz auf weiss gedruckt. Und es gab extra Grossdruckbücher für Leute mit nachlassender Sehkraft. Beim demographischen Wandel sollte man eigentlich erwarten, dass der Trend eher zu grösserer, deutlicherer, klarerer Schriftgestaltung ginge. Aber das Gegentum ist der Fall. Warum???

G.Nem.
05.05.2011, 06:29
@zaktuell

Die Wahl des richtigen Formats ist für mich erstmal eine Frage der Ökonomie.
Z. B. haben Buchhändler nicht unbegrenzten Platz in ihren Läden zur Verfügung. Oder mit dem gewählten Format hat man auch weniger Lagerprobleme. Der leichtere Versand ist ein weiterer Punkt.

Ausserdem liegt es gut in der Hand und passt sich gut ins Bücherregal ein. Viele grosse Verlagshäuser sind in der Vergangenheit dazu übergegangen von ihren grossformatigen Magazinen eine quasi Pocket-Ausgabe anzubieten. Magazine-to-go! :) Derlei geschieht ja nicht ohne Grund.

Ob man an der einen oder anderen Stelle das nächste Mal eine etwas grössere Schrift verwendet, muss man sehen. Die von dir bemängelten Seiten 139 bis 144 sind ja reine Listen, der restliche Comic-Report ist meiner Meinung nach gut zu lesen. Eine grössere Schrift bedeutet bei unserem Format eine Umfang-Erweiterung von 144 auf X-Seiten. Die kann man dann ins Auge fassen, wenn sich der Comic-Report verkaufsmässig etabliert hat.

Comic Report Süd
05.05.2011, 07:50
Gabriel hat das schon goldrichtig erklärt. Das Format wurde mit Bedacht gewählt, aber nicht nach dem Motto „Klein, aber oho!“, sondern weil wir kurzfristig mehr in Richtung „Buch“ gehen wollen. Kurzfristig heißt, dass sich abzeichnet, dass wir schon mit der zweiten Ausgabe die 200-Seiten-Grenze knacken werden (obwohl hier intern noch nicht das letzte Woche gesprochen ist, ein Teil von uns hat deswegen noch Bauchgrimmen ;)).

Die Schrift bei der Liste aller Neuerscheinungen ist ein Kompromiss. Wir hatten so brutal viel Material angesammelt und recherchiert, dass wir die letzten Wochen vor Drucklegung nur noch am Kürzen waren. Viele Beiträge mussten etwas eingedampft werden, einiges wurde auch „verschoben“ als Exklusiv-Text für die Homepage (in den nächsten Tagen geht’s dort los mit der Veröffentlichung von „Bonus-Tracks“). Der ein oder andere Artikel wurde ganz gestrichen bzw. auf 2012 verlegt.

Und – jetzt kommt’s! - die Novitäten-Liste stand sogar komplett auf der Kippe.

Hier sah es ja so aus, dass einige Kritiker im Vorfeld meinten, dass der halbe CR aus einer Auflistung bestehen könnte, also ein besserer Katalog. Wir wollten von vornherein nicht, dass diese Liste zu dominant wird, aber ich persönlich wollte sie „ums Verrecken“ (oder zumindest ziemlich stark ;)) im Buch haben, weil sie zum Gesamtkonzept gehört. Diese Liste ist nicht zum Lesen gedacht, so sondern „nur“ für Recherche, wenn einer wissen will, was 2010 erschienen ist. Das sind die Rohdaten, auf der die Statistik ab 2010 basiert. Notfalls muss man halt die Lupe nehmen, oder sich vorlesen lassen. Man kann es aber durchaus gerade noch so lesen, wobei … mein rechtes Auge ist auch nicht mehr das Jüngste. Also ich bin da ehrlich: Wir hatten schlicht kein Platz mehr und wollten auf diesen Seiten nicht nur Bleiwüsten bieten, aber streichen wollten wir die Liste auch nicht. Beim nächsten Mal wird aber diese Teil mindestens einen halben Punkt größer gedruckt. Großes Comics-Indexer-Ehrenwort!

thirtyseven
05.05.2011, 13:25
Die Ausgaben für mich und meinen Fotografen Jens sind auch schon am Montag angekommen, aber ich hatte bisher kaum Zeit reinzuschauen. Vielen Dank auf jeden Fall für die beiden Belegexemplare und die nette Bildunterschrift unter der Union der Helden - Abbildung ("Wie cool ist das denn?")

Ansonsten kann ich mich den gemischten Gefühlen von David nach der Lektüre des "Comix" Artikels nur anschließen (und bin - zugegeben - auch ein bisschen darüber enttäuscht, dass meine Union der Helden nur in dem Zusammenhang erwähnt wurden, dass am Anfang mal mein Name falsch geschrieben wurde...).

Kleine kritische Anmerkung noch zum Layout des aktuellen Comic Reports:
• Die Qualität der Bilder (vor allem bei den Graustufen-Bildern) ist teilweise ganz schön mau, da hätte man mit Photoshop noch einiges verbessern können.
• Die Texte wirken oft wie die reinsten Bleiwüsten. Da hätte hin und wieder mal eine Leerzeile zwischen zwei Absätzen dem ganzen sehr gut getan. (Wobei mir natürlich klar ist, dass sich das wiederum auf die Seitenanzahl ausgewirkt hätte. Trotzdem: Es wäre deutlich lesefreundlicher gewesen.)
• Insgesamt wirken viele Seiten ziemlich zusammengedrängt und voll – wahrscheinlich auch aufgrund des kleinen Formates.

Davon abgesehen freue ich mich schon auf den Comic Report 2012! Bin gespannt, wie der Bereich der deutschsprachigen Webcomic-Szene dann darin vertreten sein wird.

David Boller
05.05.2011, 13:34
Ansonsten kann ich mich den gemischten Gefühlen von David nach der Lektüre des "Comix" Artikels nur anschließen

Arne, danke, ich bin also nicht allein mit meiner Meinung. Ich habe gestern in einem Email mit Matthias nochmals ein paar Details zu meinen Einwänden erläutert. Er hat mich ermutigt diese hier zu posten. So im Detail, hier ist was mir beim COMIX Artikel aufgefallen ist:

Die Kommentare zum Magazin sind generell fair, ich habe mich persönlich auch überhaupt nicht angegriffen gefühlt. Ich begreife nur nicht, warum der Autor gewisse Dinge so geschrieben hat. An drei Orten wird darauf hingewiesen, dass das Heft essentiell "durchschnittliche bis drittklassiges Material enthalte", was leider wieder das alte inzwischen leidige Thema von dt. Comics als Prügelknabe des Marktes aufgreift.

Seite 79, rechte Spalte, Ende zweitletzter Paragraph: "Zyniker....zweit-und drittklassige Webcomics...."
Also wenn dies die zweit bis drittklassigen Webcomics sind, welches sind dann die erstklassigen? Ich frage mich (und ich mein das nicht böse ,ich versuche einfach den Hintergedanken aufzudecken) warum das wirklich geschrieben werden musste? Dieser ganze Satz hilft weder dem Artikel noch dem Verständnis des Artikels, sondern dient meiner Meinung nur einen kleinen Seitenhieb einzubringen. Warum? Keine Ahnung.

Seite 82, letzter Paragraf: "es stellt sich die Frage...Richtung "Masse statt Klasse...und eigentlich NUR NOCH "herumliegendes" Comic Material....das sonst nirgendwo untergekommen ist."
Wieder stellt sich die Frage, weswegen dieser Satz geschrieben wurde. König ist bei grossen Verlagen, Florian Biege bei Ehapa, die Justifiers bei Knaur, Shayzur war bei Carlsen, Deae ist bei Epsilon und ich mache mein eigenes Ding im Selbstverlag aus Überzeugung.

Seite 82, rechte Spalte, erster Paragraf oben: "Denn viel der durchschnittlichen bis drittklassigen Comicgeschichten....Gefahr". War das wirklich nötig? Der Leser weiss seit Seite 79, dass die "Zyniker" (sprich wohl der Autor oder die Autoren) denken, es hier mit drittklassigem Material zu tun zu haben.

HerrHase
05.05.2011, 18:54
Ich hab den Artikel zwar (noch) nicht gelesen. Wenn die Bewertung von COMIX dort allerdings tatsächlich so ist, wie von David zitiert, kann ich sie wirklich nicht nachvollziehen. Ein Großteil der Comics ist doch alles andere als drittklassig, sowohl in Bezug auf deutschsprachige Comics als auch im internationalen Vergleich. Deae bspw. könnte genauso auch bei Dupuis oder Dargaud erscheinen, Ewiger Himmel braucht sich vor keinem amerikanischen Webcomic zu verstecken und viele der Kurzgeschichten und Onepager sind doch wirklich top. Dass auch immer mal schwächere Sachen drin sind, liegt doch in der Natur eines Magazins. Auch in Magazinen, die sich hauptsächlich frankobelgischen Comics widmen wie ZACK oder früher Schwermetall mischen sich doch hervorragende mit durchschnittlichen und schwachen Comics. Ein Comicmagazin, in dem alle Beiträge gleichermaßen erstklassig sind, ist mir noch nicht untergekommen (MOXXITO war damals nah dran, aber ist ja schon nach sechs Heften wieder eingestellt worden; wer weiß, ob sie das hohe Niveau hätten halten können). Das hat also überhaupt nichts damit zu tun, dass COMIX nur deutschsprachige Autoren abdruckt.

Manx cat
05.05.2011, 19:32
1. Der Comix-Artikel war einer der ersten, die ich gelesen habe. Mir ist er ziemlich kritisch vorgekommen und ich hatte das Gefühl, dass der Autor einfach eine Gegenposition zu der bisherigen Hurra-Stimmung gegenüber dem Magazin aufbauen wollte. Die Kritikpunkte sind ja teilweise berechtigt, aber einiges ist einfach etwas zu überspitzt formuliert.

Den Inhalt von Comix finde ich ansprechender als das meiste, was im Zack-Magazin erscheint (Geschmacksache) und gibt einem teilweise das angenehme Gefühl, hautnah an neuen Entwicklungen dran zu sein. Die Druckqualität ist auch bei gemalten Comics wie "Aaron und Baruch" besser als bei manch alten Carlsen-Alben. Und "Union der Helden" ist ja wohl neben Grant Morrisons Frühwerk der beste Superheldencomic diesseits und jenseits vom Atlantik.

Für mich ist die Frage "Sammeln oder Wegwerfen" jedenfalls geklärt. Ohne Aufheben der älteren Hefte hätte ich bei den Fortsetzungsgeschichten ohnehin schon den Faden verloren.

2. Das Layout und das Format vom Report finde ich völlig in Ordnung. Ich hab das Heft beim S-Bahn fahren innerhalb kürzester Zeit fast vollständig verschlungen und ich fühle mich jetzt top informiert.

David Boller
05.05.2011, 19:37
Mir geht es in meinem Kommentar hauptsächlich darum herauszufinden, warum solche Floskeln (wie die drei von mir zitierten Quoten) im Jahre 2011 überhaupt noch erwähnt werden müssen. Vielleicht ist es die Meinung des Autors. Er hat das Recht auf Meinungsfreiheit, aber dreimal im selben Artikel scheint mir schon etwas seltsam. Die unter euch, die die Szene schon seit einigen Jahren oder Jahrzehnten verfolgen habe sicher schon Sprüche wie: "Deutsche Comics verkaufen sich nicht" und "Deutsche Comics sind minderwertig (im Vergleich zu ihren ausländischen Konkurrenten)!" Es sind genau diese selbstzerstörerischen Pauschalurteile, die den dt. Comic letztendlich geißeln und das Selbstbewusstsein der Autoren und z.T. der Verlage untermauern. So wie ich das sehe, sollte Martin Jurgeit eine Medaille kriegen für seinen Mut ein solches Projekt zu schaffen.

Comic Report Süd
05.05.2011, 20:29
Danke an alle für diese ersten Stimmen, und besonderen Dank an David, dass er das Thema aufgegriffen hat. Bevor die Zeichner aus dem COMIX-Stall Martin Jurgeit einen Heiligenschein verpassen, will ich noch ein paar Dinge erwähnen.

Ja, der Artikel ist kritisch. Ja, das ist durchaus beabsichtigt. Aber letztlich fasst Marco nur Informationen und Begebenheiten zusammen, die er bei seinen Recherchen gefunden und gehört hat. Seltsamerweise hat sich in der Szene kaum einer dem Thema "COMIX" angenommen, obwohl es ein total spannendes Projekt ist. Im eigenen COMIX-Forum (hier um die Ecke) gab es mächtig Gegenwind wegen Verspätungen, schlechtem Druck, schlechter Vertrieb, undsoweiter-undsofort. Diese Dinge werden erwähnt. Hätte man sie weglassen sollen? Ich denke nicht.
Der Artikel "COMIX: Die Comic-Zeitung" beschäftigt sich gar nicht mal so stark mit den abgedruckten Comics, sondern mit eher mit dem Drumherum. An dem Thema haben zwei Leute recherchiert, Interviews geführt, Händlerstimmen berücksichtigt, etc. – ich halte den Artikel von Marco, der übrigens für den TAGESSPIEGEL schreibt und mit "Der Holocaust in Sprechblasen" ein interessantes Buch zu einem noch heikleren Thema als das Magazin "COMIX" verfasst hat, für einen der stärksten Artikel in der Debütausgabe. Nicht, weil mir die Sätze über die Zyniker oder über "zweit- und drittklassige Webcomics" gefallen, sondern weil er ein schwieriges Thema interessant aufbereitet hat und die Eier in der Hose hat, die manchen vielleicht fehlen.
Ich darf in diesem Zusammenhang einen Auszug aus einem Leserbrief veröffentlichen, den wir als e-mail bekommen haben. Jörg Winner, ein Comic-Fachmann, der auch schon ein paar Artikel über unser liebstes Hobby geschrieben hat, und selten in Internetforen unterwegs ist, schreibt dies: "Gestern Nacht habe ich den CR ausgiebig studieren können und bin wirklich beeindruckt. Sehr positiv - und völlig untypisch für deutsche Fachmagazine! – finde ich, dass auch mit Kritik nicht gespart wird. Manche Punkte muss man einfach ansprechen, wie beispielsweise im Artikel über Comix (Kritikpunkte wie der oberflächliche Umgang mit Daten und die chronischen Verspätungen)."

Man kann den Artikel über COMIX aus der Sicht des normalen Comickonsumenten, des Händlers, der abgedruckten Zeichner usw. lesen. Es geht aber in keinem Fall darum, dass Comics von deutschsprachigen Zeichnern zweit- und drittklassig wären. Das ist aus dem Zusammenhang gerissen und stimmt so nicht. Es sind unter den abdruckten Comics auch zweit- und drittklassige Comics. Mehr steht da nicht. Das ist aber nichts Neues oder Besonderes, weil Marco das schreibt, sondern weil man es von Lesern und Händlern zu hören bekam.

Mal von allem abgesehen haben wir die besonders guten Comics in COMIX mit Bildbeispielen vorgestellt. Dazu zählen (Achung: Meine Meinung!) Davids "Ewiger Himmel", Arne Schulenbergs "Union der Helden", Christian Turks "Shayazur" oder Ulf Salzmanns "Flausen". Aber anderen gefällt sicher was anderes besser.

Es freut mich sehr, dass in diesem Forum bereits jetzt so rege diskutiert wird. Der COMIC REPORT will nicht einfach nur ein Jahrbuch sein, das man sich reinzieht und ins Regal stellt. Im optimalen Fall soll er zu Diskussionen anregen, für Gesprächsstoff sorgen. Bei der vielfältigen Themenauswahl kommt es natürlich vor, dass der ein oder andere empfindlich am Nerv getroffen wird.

Bitte also nicht interpretieren, dass die ganzen deutschen Zeichner (und Webzeichner sowieso) nicht gut wären. Es sollte vor allem das Konzept, die Vertriebswege, die Aufmachung etc. hinterfragt werden. Da gibt es noch viele offene Fragen, die man bei Gelegenheit aufgreifen wird.
Letztlich wurde COMIX gemäß eigenem Anspruch als Wegwerfprodukt für den schnellen Konsum mit billiger Aufmachung konzipiert. Nichts anderes wird hinterfragt.

Und wer David Bollers "Ewiger Himmel" nicht kennt, der sollte spätestens mit diesem Rummel hier mal einen Blick riskieren. Gleich das erste Kapitel zieht einen in den Bann. Das gibt es auch nicht mehr so oft.

David Boller
05.05.2011, 20:42
Danke für die netten Worte zu meinem Comic, Matthias. Hör ich natürlich immer gerne.

Ich glaube, mit deinen Kommentaren legen ich meine Punkte zur Akte. Vielleicht hat der Eine oder Andere noch etwas beizufügen. Ich mache mich nun daran noch die restlichen Artikel zu verschlingen :)

ZAQ
06.05.2011, 03:33
Nur noch mal kurz: Meine Kritik bezog sich natürlich nicht auf das Format, sondern auf die Schriftgrösse, die durch grösseres Format und sonst unveränderten Report automatisch grösser gewesen wäre. Und nein: Es bezog sich nicht nur auf die Liste: Auch die Texte zu den Abbildungen sind zu klein. Interessant die Aussage, dass die Liste nicht zum Lesen, sondern zur Recherche gedacht ist: Wie soll ich denn da was recherchieren, ohne dort zu lesen!? Und der Tipp 'Lupe oder Vorlesen lassen' grenzt ja schon an Frechheit. Aber natürlich: Bleibt ja nun nix anderes übrig.

'Platzprobleme' lass ich -wie auch bei der Sprechblase- als Argument nicht gelten: Entweder nehm ich n Druckbogen mehr oder ich verzichte ganz auf den Abdruck. Mit dem 'Kompromiss' es bis zur Unkenntlichkeit (Abbildungen) oder Unlesbarkeit (Texte) zu verkleinern ist niemandem gedient und damit beweist sich nur ein weiteres Mal, dass Kompromisse ihrem Wesen nach faul sind.

Comic Report Süd
06.05.2011, 06:31
Also ich weiß nicht, wie Deine Augen konstruiert sind, aber es tut mir ehrlich leid, wenn Du die Bildunterschriften nicht mit bloßem Auge lesen kannst. Die wären bei A4- oder A3-Format aber nicht größer geworden. Das war eine Vorgabe, die von der REDDITION übernommen wurde, und die kann auch ein Maulwurf lesen. :D

Der Satz mit der Lupe war eher ein sublimer Versuch von Humor. Natürlich kann man es keinem zumuten, zur Schublade mit der Briefmarkensammlung zu latschen und dort die Leselupe zu holen.

Das mit dem Lesen/Recherche war so gedacht, dass die Liste nicht zum Lesen im Liegestuhl auf der Sonnenterasse gedacht ist, sondern zum Recherchieren einer Info, sprich, wenn ich wissen will, welche Ausgaben von COMIX erschienen sind 2010, dann schaue ich schnell nach. Das geht ein paar Sekunden und zerstört meines Wissens die Sehkraft nicht dauerhaft. Oder stell Dir mal vor, Du recherchierst was, aber die Infos sind nur auf einem Mikrofilm ... dann könntest Du das auch nicht mit Deinen leidgeprüften Augen lesen, oder? ;)

Ansonsten wäre ich schwer dafür, dass Du wenigstens versuchst, mal ein paar der zum Lesen gedachten Texte zu lesen. Und die Bildunterschriften sind ebenfalls lesenswert, denn wir haben uns da viel Mühe gegeben, damit auch diese Spaß beim Lesen bringen.

Huckybear
07.05.2011, 17:15
Klasse Ausgabe des 1. Reports, Glückwunsch, Format,Papier, Artikel, Informationsgehalt, alles richtig gemacht, super :)
Dank der für mich optimalen Magazingröße und Verarbeitung, liegt es zum einen richtig gut in der Hand und ist sicher auch mehrfach und öfters über die Jahre lesbar.
Die Berücksichtigung und Vielfalt mit der versucht wird, möglichst allen bzw. vielen unterschiedlichen Verlagen bzw. Projekten verbindend Raum zu geben finde ich einfach Bewundernswert. Bin mir somit ziehmlich sicher , dass der Comic Report im laufe der nächsten Jahre und Ausgaben ein wunderbares und unverzichtbares Nachschlagewerk für alle sein sein.
Schreibstil und Kritik ist sehr ausgewogen, flüssig geschrieben und beileibe nicht nur Lobhuddelei ,aber eben auch kein bösartiges Bashing.
Bin sehr positiv überrascht, Nichtbesitzern würde ich nach meinem Empfinden, den Comic Report als eine Mischung aus den jeweils besten Anteilen aus Reedition, Comicgate Magazin und teilweise der CX beschreiben bzw. schmackhaft machen.
Dank des Formats gut und überall knackig und nahezu umfassend zu lesen.

Comic Report Süd
08.05.2011, 11:45
Danke Huckybear! Es freut uns natürlich sehr.

Wenn Du willst, kannst Du uns gerne per e-mail (oder PN) noch eine detaillierte Rückmeldung zu einzelnen Artikeln zukommen lassen. Ich leite diese in unserem "internen Arbeitsforum" an die Autoren weiter. Das ist sehr wichtig für uns, weil wir gerade die Vorplanung für die nächste Ausgabe beginnen. Oftmals wird so ein Jahrbuch eröffentlicht, und es kommt sehr wenig Rückmeldung zu dem Inhalt. Wir haben da zwar schon überraschend viele Leser-Statements per e-mail bekommen, aber je mehr desto besser. So macht es richtig Spaß für alle Beteiligten und ist Ansporn für die Zukunft.

Es liegen auch schon einige Vorschläge für extrem spannende Themen für die nächste Ausgabe vor, die nicht hier im öffentlichen Forum veröffentlicht werden, um den Spannungs- und Überraschungseffekt hoch zu halten. Die nächste Ausgabe wird jedenfalls wieder aufregend sein. :D

hipgnosis
08.05.2011, 13:11
Es liegen auch schon einige Vorschläge für extrem spannende Themen für die nächste Ausgabe vor, die nicht hier im öffentlichen Forum veröffentlicht werden, um den Spannungs- und Überraschungseffekt hoch zu halten.

Jetzt verstehst du ja - warum ich nicht alle unsere Neuigkeiten sofort hier vermeldet haben möchte! :D

Zu Eurer ersten Ausgabe kann ich noch nicht allzuviel beitragen.
Bisher habe ich max. ein Viertel konsumiert - wie Huckybear gefällt mir dabei das Format und der flüssige Schreibstil sehr.
Thematisch ist viel drin - da muss man schauen, daß man sich nicht verzettelt.
Ein paar Anekdötchen konnte ich auch schon finden und ein paar Sachen die sicherlich diskussionswürdig wären, würde man sie hier ins Forum stellen.

Ich hoffe ja sehr, daß die Verlage, aber auch der Handel, sich in Zukunft noch etwas tiefer in die Karten blicken lassen, aber da habe ich leider auch so meine Zweifel.

Auf jeden Fall ein gelungener Start - macht weiter so! ;)

Martin Jurgeit
08.05.2011, 14:40
Heute konnte ich den COMIX-Beitrag jetzt auch lesen. Und da ich von mehreren Mitarbeitern darauf angesprochen wurde, möchte ich dann doch einige Kommentare loswerden.

Allgemein ist schon auffällig, dass der Beitrag viel Kommentar und Meinung enthält und so nur noch bedingt einem nachrichtlichen Text entspricht. Vielleicht wäre es einfach besser gewesen, das Ganze als Kommentar oder Rezension zu bringen - das wäre dann journalistisch sauberer gewesen.


(...) Der Artikel "COMIX: Die Comic-Zeitung" beschäftigt sich gar nicht mal so stark mit den abgedruckten Comics, sondern eher mit dem Drumherum (...)
Das stimmt wohl sogar, lässt mich aber einigermaßen verwundert zurück. Denn natürlich sollte es doch wohl vor allem um die Inhalte gehen und nicht vornehmlich um Kinderkrankheiten im Produktionsablauf während der Startphase, die größtenteils schon seit Monaten abgestellt sind. Und noch mehr fallen dann natürlich bei den wenigen Zeilen zum Inhalt die oftmals pauschalen Meinungsäußerungen ins Gewicht.


(...) Das ist aus dem Zusammenhang gerissen und stimmt so nicht (...)
Das Gefühl habe ich auch immer wieder, wenn ich mich (vermeindlich) zitiert sehe ;) Beispielsweise hier im Artikel ...

(...) In der ersten Pressemitteilung erhebt das Blatt einen großspurigen Anspruch: man könnte denselben Wert einnehmen wie Pilote in den 1960er und 1970er Jahren in Frankreich (...)

Tatsächlich liest man dort ...

(...) Im Idealfall entsteht so ein Magazin mit der Bedeutung, die "Pilote" in den 1960er und 1970er Jahren für Frankreich hatte (...)
Das liest sich doch erheblich anders.

Und ist es automatisch "großspurig", sich ambitionierte Ziele zu setzen? Ich glaube nicht! Es ist genau diese pathologische Leisetreterei, an der die deutschsprachige Comic-Szene vor allem krankt. Wie oft habe ich in der Vergangenheit schon gehört "Das geht nicht"? Und natürlich scheitert auch immer wieder einiges. Aber vieles ist in den letzten Jahren auch toll gelungen! Und über den "Pilote"-Vergleich urteilen wir dann bitte in drei, vier Jahren - aber nicht nach etwas mehr als einem halben Jahr!

Schlucken musste ich auch an folgender Stelle ...

(...) Das ganz normale Honorar beläuft sich auf 40 Euro pro Comicseite (...) Um beurteilen zu können, ob es sich dabei um angemessene Zahlungen handelt, bräuchte man natürlich noch die Einnahmezahlen aus dem Anzeigengeschäft (...)
NIEMALS wird man von mir hören, dass 40 Euro pro Seite ein ANGEMESSENES Honorar sein könnten! Allenfalls bei vier- oder fünfmal höheren Zahlen könnte man hierüber anfangen zu diskutieren. Doch sollte man dann lieber erst gar nichts zahlen, weil man dies ja in "angemessener Höhe" (noch) nicht hinbekommt, so wie es manch eine andere Publikation gerade in der Comic-Szene immer wieder praktiziert? Auch das halte ich für verwerflich! Für alle Publikationen, an denen ich an verantwortlicher Stelle in den letzten zwei Jahrzehnten beteiligt war, hat es Honorare gegeben. Zumindest der im Verlagsgeschäft übliche Anteil von 8-10 Prozent am Umsatz MUSS für Autoren und Künstler einfach drin sein - das ist einfach ein Akt der Fairness. Und da habe ich sehr gutes Gewissen: Diesen Wert reißen wir bei COMIX - ob in bar oder als Bartergeschäft - locker!

Immer wieder beschleichen mich auch Zweifel, ob sich Marco Behringer die COMIX-Ausgaben überhaupt genau angesehen hat. Etwa wenn es heißt ...

(...) Was dem Magazin 2010 noch fehlte, waren einleitende und erklärende Worte zu Beginn der Comic-Geschichten. Die Ausgaben von 2011 haben immerhin schon eine Zusammenfassung der vorangegangenen Handlung (...)
Genau diese Zusammenfassungen des bisherigen Inhalts gibt es natürlich von Anfang an in COMIX - nicht erst seit diesem Jahr! Auch an anderer Stelle habe ich immer wieder das Gefühl, dass der Autor die Hefte nur einmal grob durchgeblättert hat. Ich weiß natürlich, dass der Beitrag - insbesondere wegen des Autorenwechsels - mit ziemlich heißer Nadel gestrickt werden musste. Aber etwas mehr Sorgfalt hätte ich mir schon gewünscht, wenn so schwere Geschütze aufgefahren werden.

ZAQ
08.05.2011, 15:44
Erstaunt war ich übrigens, dass doch von vielen Verlagen Angaben zur Auflagenhöhe gemacht wurden. Bei einigen sehr genau, bei anderen nicht so sehr, aber immerhin. Schade nur, dass einige dazu gar keine Angaben gemacht haben. Aber die Freude über die Transparenz überschattet klar die Enttäuschung über die 'Schweigsamen'.

Mick Baxter
09.05.2011, 03:24
Immer wieder beschleichen mich auch Zweifel, ob sich Marco Behringer die COMIX-Ausgaben überhaupt genau angesehen hat.
Die wahre Bedeutung von Marco Behringer liegt eben in der Kurt-Schalker-Forschung.

Klassikfreund
09.05.2011, 15:37
Das stimmt wohl sogar, lässt mich aber einigermaßen verwundert zurück. Denn natürlich sollte es doch wohl vor allem um die Inhalte gehen und nicht vornehmlich um Kinderkrankheiten im Produktionsablauf während der Startphase, die größtenteils schon seit Monaten abgestellt sind.

Leider leider sind solche Kinderkrankheiten auch bei der Comixene und bei den Turi und Tolk Bänden vorhanden. Es wird etwas angefangen und nur suboptimal umgesetzt. Das geht schon viele Jahre so.
Ist die Comixene jetzt eigentlich eingestellt ?

Martin Jurgeit
10.05.2011, 07:01
(...) Es wird etwas angefangen und nur suboptimal umgesetzt (...)
Genau das meinte ich ja damit ...

(...) Und natürlich scheitert auch immer wieder einiges (...)
Man muss einfach akzeptieren, dass manche Sachen nicht so funktionieren, wie man sich das vorgestellt hat und dann (rechtzeitig!) Konsequenzen ziehen. "Turi und Tolk" wurde halt überhaupt nicht von den Lesern angenommen - auch der gestreckte Erscheinungsrhythmus half da nicht viel, obwohl sich so zumindest etwas mehr Leser die teuren Alben leisten konnten. Wir konnten trotzdem nicht mehr mehrere tausend Euro pro Band zuschießen.

Und auch am Konzept der COMIXENE musste kräftig gefeilt werden, bevor sie endlich eine tragfähige Basis hatte: die Berichterstattung über Festivals, Messen etc. wurde größtenteils in den WIESELFLINK ausgelagert und die aktuelle Berichterstattung im ca. zehnseitigen COMIXENE-Newsletter untergebracht, der dafür jetzt monatlich rauskommt (für Abonnenten kostenlos per PDF oder abgedruckt in COMIX). Die eigentliche COMIXENE erscheint dafür inzwischen ca. drei- bis viermal pro Jahr mit mehr Umfang.

Über diesen Mix aus drei Magazinen mit rund 20 Ausgaben pro Jahr können wir jetzt viel gezielter die unterschiedlichen Bedürfnisse der diversen Zielgruppen in der Leserschaft ansprechen - und das sogar sehr viel günstiger im Preis-Leistungs-Verhältnis, als es uns anfangs bei der COMIXENE möglich war.

Comic Report Süd
10.05.2011, 07:13
@Martin:
Die Artikel enthalten durchaus Meinungen und Kommentare, aber, und jetzt aufpassen, nur da wo es passt. Man kann auch Meinungen zitieren. Also reines Verbreiten von Nachrichten, wie Du es gerne hättest, können wir als Publikation, die hauptsächlich zurückblickt, ja gar nicht leisten.

Das mit den "amibtionierten Zielen" sehe ich genau so wie Du, ebenso die "pathologische Leisetreterei". Wenn einer das anders sieht, dann soll er das trotzdem anders sehen können. Genrell ist es schon mal toll, überhaupt ein Ziel oder eine Vision zu haben. Manche haben nicht mal das und wurschteln so vor sich hin.

Die Honorardiskussion für Zeichner ist ein steinaltes Thema, das immer tabu ist. Der Artikel sollte gerade das mal wieder erwähnen, vielleicht um eine Diskussion zu entfachen. Die Zeit ist einfach reif dafür. Was angemessen ist und was nicht, dass kann man durchaus herausarbeiten. Ebenso kann man, wenn man es richtig schön investigativ macht, auch eine Auflage eines Magazins wie COMIX ermitteln und auch was wirklich verkauft wird oder welche Anzeigengelder fliessen und selbst Informationen, was mit letzteren wirklich gemacht wird, kann man heraufinden. Alles eine Frage der Zeit und des Wollen (und des Geldes). Wir haben keinen "Ali Levent Sinirlioglu", den wir bei JNK einschleusen, keine Angst. Aber es kann durchaus sein, dass zu COMIX noch ein weiterer Artikel nachgeschoben wird. :)

Mal von allem abgesehen: COMIX wird viel zu wenig beachtet. Der Artikel sollte auch hier Abhilfe schaffen. Das Magazin muss in der Diskussion bleiben, weil es auch richtig tolle Aspekte und interessante Beiträge und Comics hat.

@zaktuell: Ja, es sind mehr Infos zu Auflagen zu finden als gedacht. die Verlage sind kooperativer geworden. Aber es ist noch mehr drin. Letztlich gewinnen alle. Und wer "schweigt" wird einfach empirisch ermittelt ... :D

Comic Report Süd
10.05.2011, 07:26
Ist die Comixene jetzt eigentlich eingestellt ?

Es sind einige Ausgaben 2010 erschienen. Diese sind auch im COMIC REPORT 2011 aufgelistet. Die letzte Ausgabe hat mir persönlich sehr gut gefallen, gerade weil inhaltlich ein guter Mix geboten wird. Empfehlung!

Martin Jurgeit
10.05.2011, 08:57
Die Artikel enthalten durchaus Meinungen und Kommentare, aber, und jetzt aufpassen, nur da wo es passt (...) Also reines Verbreiten von Nachrichten, wie Du es gerne hättest, können wir als Publikation, die hauptsächlich zurückblickt, ja gar nicht leisten (...)
Das würde ich auch nie verlangen, man muss bloß beides sauber trennen. Das kann übrigens problemlos auch innerhalb einer Artikelstrecke erfolgen, etwa mit kommentierenden Einlassungen in einem Extrakasten. Nur die Vermischung sollte tabu sein. Ich weiß aber natürlich, dass sich viele Autoren hier immer sehr schwer tun. Das sehe ich auch immer wieder bei Texten, die bei uns eingereicht werden. Manchmal haben wir dann zumindest in einem Vortext von einem "kommentierenden Rückblick" oder so geschrieben, um den Text vorab einzuordnen, wenn eine redaktionelle Bearbeitung nicht gut möglich war.



(...) Die Honorardiskussion für Zeichner ist ein steinaltes Thema, das immer tabu ist. Der Artikel sollte gerade das mal wieder erwähnen, vielleicht um eine Diskussion zu entfachen (...)
Auch das habe ich nicht prinzipiell bemängelt. Schließlich haben wir die Honorarfrage auch ganz offen bei uns im (öffentlichen) Forum angesprochen. Wogegen ich mich einfach nur wehre, ist der Umstand, dass im Artikel der Eindruck erweckt wird, dass wir die genannten Beträge für "angemessen" halten könnten. Es sind explizit solche spekulativen Einlassungen des Autors, die ich beanstande - und das allerdings mit Nachdruck!

Marc-Oliver Frisch
10.05.2011, 10:51
Das würde ich auch nie verlangen, man muss bloß beides sauber trennen.

Aber was soll's denn anderes sein als eine Meinungsäußerung, wenn da steht, es handele sich um "zweitklassiges Material" oder ein "spannendes Format" oder dergleichen? Solange die Fakten stimmen und für den Leser frei ersichtlich ist, wo kommentiert wird, sehe ich kein prinzipielles Problem.

Es ist für derartige Analysen weder illegitim noch ungewöhnlich, dass meinungsstark kommentiert und interpretiert wird. Und jedesmal explizit darauf hinzuweisen, dass - !!! ACHTUNG !!! - gleich eine Meinungsäußerung kommt, ist erstens überflüssig und zweitens schlechter Schreibstil.

MarthaWashington
10.05.2011, 12:55
Ich finde den neuen Comic Report auch ganz große klasse. Ich habe noch nicht alles gelesen, aber alle Beiträge sind super zu lesen. Toll ist aus Sicht des normalen Lesers, dass viele Autoren von den Verlagen mitgemacht haben. Sackmann, Schreiber, Tempel, Schwarz, Grönewald, sogar Dr. Joachim Kaps, aber auch alle anderen, das liest sich wie ein Who is Who.
Die Meinung im COMIX-Artikel stört mich nicht. Im Gegenteil. Lustig ist auch der ironische Ton des Artikel über die INCOS. Der Beitrag über Wormworld ist auch gut, aber viel zu kurz. Eine Analyse der Webcomic-Szene würde ich mir wünschen.
Ich drücke euch die Daumen für die nächste Ausgabe. Ein Abo gibt es ja leider nicht, wie ich erfahren habe.
Weiter so!!!

Comic Report Süd
11.05.2011, 18:16
Kann mal einer hier kurz vermelden, wenn er effektiv ein Exemplar des CR2011 in einem Comicladen gesichtet hat?

abc2030
13.05.2011, 10:29
hab ein exemplar letzte woche über meinen comicladen geordert, aber bis dato hat er ihn noch nicht :(

Lola65
13.05.2011, 11:13
ohne zu lügen, meine ich, das mein Händler letzten Samstag, 7.5.11, welche da hatte

Kermeur
14.05.2011, 18:04
Ich habe mir heute im Zuge des Gratis Comic Tags auch den Comicreport gekauft. Als erstes: SUPER!!!

Ich hoffe, dass das Buch auf große Resonanz und Absatz stößt, damit der Report auch die nächsten Jahre erscheint.

Gerade die MArktübersicht ist sehr gelungen. Gut finde ich vor allem, dass nicht mit Kritik gespart wurde und das Manko mancher Verlage aufgezeigt wurde. Besonders Ehapa und Carlsen hier im Forum und ihrer Homepage und die massive Kritik (öfters auch versteckt) an Espilon. Aber ob es was hilft?

Auf jeden Fall ist das Buch eigentlich Pflichtlektüre für Interessierte an Comics und der Preis ist mehr als in Ordnung!

Damuen hoch! :)

Hinnerk
14.05.2011, 18:09
... bei dem kleinen Epsilon Seitenhieb ...


...die massive Kritik (öfters auch versteckt) an Espilon. ...

Da bin ich ja gespannt auf mein Exemplar. Ihr habt wirklich den gleichen Text gelesen? ;)

Comic Report Süd
14.05.2011, 18:27
Danke an Huckybear, Raro, MarthaWashington, Kermeur und alle anderen, die positive Meldungen gepostet haben. Das ist wirklich ein gutes Zeichen und Ansporn für uns und alle Autoren für die nächsten Ausgaben. Wir brauchen aber noch mehr!!! Bitte schreibt eure Meinungen!

Eine Resonanz wie von Raro ist auch besonders bemerkenswert. Es ist schon eine Kunst, den Report in so kurzer Zeit zu durchzulesen, weil doch sehr viel Lesestoff zwischen die Buchdeckel komprimiert wurde (und trotzdem auf jeder Seite Abbildungen sind).

Was die Kritik an so mancher Verlagspolitik betrifft, so ist diese nicht Selbstzweck, sondern stets begründet. Der COMIC REPORT soll ein unabhängiges, durchaus kritisches, Organ werden, aber nicht um Stimmung zu machen gegen diesen und jenen Verlag. Es wäre ein leichtes, jedes Jahr eine "Epsilon" durchs Dorf zu treiben, aber das ist nicht die Intention. Epsilon kommt z.B. nur indirekt vor, also nicht mit eigenem Markt-Report. Man hätte hier genug Stoff gehabt, um eine Seite zu füllen. Aber es gab auch viel anderes. Der Platz hat sowieso nicht ausgereicht für alles. Das soll nächstes Mal anders werden und alle Verlage werden behandelt.

Oft sind die Verlage auch gewissen Zwängen unterworfen. Welche das sind, werdet Ihr im Laufe der Zeit erfahren.

Übrigens, man mag zu Epsilon stehen wie man will. Ich persönlich registriere, dass hier ein Wandel eingesetzt hat. Mark hat durchaus gute Absichten und das muss man ihm zugestehen. 2011 wird zeigen wohin der Weg führt. Und der COMIC REPORT wird sich dann in der zweiten Ausgabe damit auseinandersetzen.

Wir schieben übrigens auf der Homepage noch weitere Beiträge nach, auch zu aktuellen Entwicklungen. Es ist einiges im Gespräch und manches bereits in der Pipeline. Seid gespannt!

Kermeur
14.05.2011, 18:27
JA! Versteckt auf Seite 112 unten (Ausblick) und offen auf S. 115.

Kermeur
14.05.2011, 18:36
Bemerkenswert fand ich im übrigen noch die Aktualität! Vor allem das auch die sehr schöne Wormlandsaga ihren Eingang ins Buch gefunden hat.

PS: Über Esiplon wollte ich eigentlich auch nicht herziehen falls es so rüberkommt. Aber der Comicreport hat mich doch diesbezüglich sehr angesprochen, da ich zum Beispiel zu den Warten-auf-Kenya-Leuten gehöre.

mschweiz
14.05.2011, 18:43
Nun, ich fand den Comicreport durchaus lesenswert, ich schätze, dass ich gut die Hälfte davon interessiert gelesen habe. Sehr schön sind die Kommentare zu Trends, Fachhandel und Verlagen, auch das Blueberry-Dossier war gelungen. Was mich interessieren würde: Warum machen viele Verlage so ein Geheimnis um die Auflagen.

Comic Report Süd
16.05.2011, 17:47
auch das Blueberry-Dossier war gelungen. Was mich interessieren würde: Warum machen viele Verlage so ein Geheimnis um die Auflagen.

Blueberry-Dossier? Da hat aber einer genau aufgepasst ... :D

Warum die Verlage so ein Geheimnis um die Auflagen machen?

Das ist eine Frage, die ist geradezu prädestiniert für L.N. Muhr ... oder Stefan?

eck@rt
16.05.2011, 19:55
Warum die Verlage so ein Geheimnis um die Auflagen machen?

Ich lasse dann mal die Hosen runter: Ich habe keine Angaben gemacht, weil ich Angst hatte, mich mit unseren Auflagen zu blamieren. Wir drucken im Schnitt 2000 Exemplare. Ich dachte, das sei vergleichsweise wenig, aber nun habe ich gelernt, dass die anderen Verlage auch nur mit Wasser kochen. Deswegen hole ich die Nennung an dieser Stelle nach.

eck:Drt

Comic Report Süd
17.05.2011, 05:29
Unglaublich, das war das bestgehütetste Geheimnis der Branche. Der 16.05.11 geht damit in die Geschichte der deutschen Comic-Szene ein. Dies zeigt, dass der COMIC REPORT vielleicht doch zu neuer Transparenz und einem Umdenken in der Branche beitragen kann.

Ein sehr ehrliches Statement. Danke, ein großes aufrichtiges Danke, Eckart!

Klassikfreund
17.05.2011, 15:28
Die eigentliche COMIXENE erscheint dafür inzwischen ca. drei- bis viermal pro Jahr mit mehr Umfang.


Dann hätte ich gern die 3-4 Ausgaben der letzten 12 Monate.

eis
18.05.2011, 10:33
Das ein Kenner der Szene wie Sackmann die Auflagen der Verlage nicht kannte macht mich jetzt nachdenklich.

eck@rt
18.05.2011, 10:45
Nachdenken kann ja nicht schaden. Mal in Ernst: Woher sollte ich die denn kennen?

eck:zeitung:rt

guenni63
18.05.2011, 11:16
Kann mal einer hier kurz vermelden, wenn er effektiv ein Exemplar des CR2011 in einem Comicladen gesichtet hat?

... wollte den Band am Gratis Comic Tag mitnehmen, aber es war nur ein Exemplar vorhanden, das ich meinem Händler dagelassen habe.

Gestern habe ich mein Exemplar abgeholt und es waren noch verfügbare (nicht vorbestellte) Exemplare vorhanden.

Martin Jurgeit
18.05.2011, 15:52
Dann hätte ich gern die 3-4 Ausgaben der letzten 12 Monate.
106 bis 108 aus dem letzten Jahr sowie die 109 von Anfang des Jahres gibt es überall im Comicfachhandel oder z.B. im Freibeutershop im Internet, die 110 folgt in kürze.

ZAQ
18.05.2011, 23:15
(...) Mal in Ernst: Woher sollte ich die denn kennen? (...)

Na, bei manchen genügt ein Blick ins Impressum der Bände, bei anderen ein Blick ins Forum (zB hier (http://www.comicforum.de/showthread.php?p=2970437))... Wenn man beides einigermassen verfolgt und auch bei anderen Quellen (web-sites, Fachmagazine,...) drauf achtet, kommt man -zumindest in Bezug auf FB-Alben-Segment- über die Jahre eigentlich schon zu nem ungefähren Bild über Auflagenhöhen.

Und wenn man zB einfach mal beobachtet, dass die Turi und Tolk-Ausgabe, auf 555 Exemplare limitiert ist und deren Herausgabe nur seeeehr schleppend erfolgt, dann kann man sich doch ausrechnen, dass selbst diese 555 Exemplare nicht grade reissenden Absatz finden.

Zudem: Wenn ihr selbst so im Schnitt bei 2.000 liegt - warum sollten andere mit in etwa ähnlichen Titeln so entscheidend drüber liegen???

Natürlich: Epsilon mag den ein- oder anderen Titel mehr verkaufen, weil dessen SC einfach mal n paar Euro günstiger sind als Eure. Splitter mag den ein- oder anderen Titel mehr verkaufen weil die einfach mal zuverlässig und zügig Serien fortsetzen und komplettieren. Carlsen mag den ein- oder anderen Titel mehr verkaufen, weil die n besseren Fuss in der Tür des Buchhandels haben. Salleck mag den ein- oder anderen Titel mehr verkaufen, weil er rührig auf Messen mit Signierenden engagiert ist. Ehapa mag... etc. So liesse sich für jeden Verlag was finden, so dass die jeweiligen Stärken der Einzelnen dann unterm Strich eben doch nicht so sehr ins Gewicht fallen (Der comicplus+-Bonus wäre zB in der Qualität der Inhalte, für die Du ein Stück weit stehst, denk ich...).

Insofern: Natürlich: Es wird -je nach Serie- Ausreisser nach oben und unten geben, und vielleicht hat der eine Verlag mehr 'Top-Serien' im Programm als der andere, oder 'toppere', aber im Grossen, Ganzen und Allgemeinen ist es wohl doch eher de Serie, die nach oben oder unten ausreisst und nicht so sehr abhängig vom Verlag, bei dem sie erscheint.

X-tra-BooX
26.05.2011, 13:03
Auflagen sind ein sehr interessantes Thema... (über das man ewig diskutieren kann).
"Yakari", "Der schreckliche Papst" und "Prinz EisenBoCoLa" lachen bestimmt über die "Zauberschule Abrakadabra". Aber hätte man's vorher ahnen können?

Wie groß ist denn die zur Zeit verkaufte Auflage vom Comic-Report?

X-tra-Gruß

ZAQ
26.05.2011, 21:09
Wobei die Zauberschule -wie zB auch die Kannibalen bei Kempter- unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. Leseproben, Bekanntmachung durch Magazin-Abdruck etc. hätten sicher beide Serien in Auflagenhöhen gebracht, die eine Fortsetzung 'mit schwarzer Null oder drüber' ermöglicht hätten. An der Qualität kanns jedenfalls eigentlich nicht gelegen haben. Vielleicht kamen sie auch einfach nur zur falschen Zeit... :weissnix:

HerrHase
30.05.2011, 17:23
Vorhin ist der Comic-Report auch bei mir endlich eingetroffen und ich habe schon dreieinhalb Stunden darin rumgelesen. Gefällt mir bisher ausgesprochen gut: erinnert mich an eine Mischung aus Knigges altem Comic-Jahrbuch bei Ullstein/Carlsen und guten verblichenen Fachmagazinen wie Speedline oder Comic-Info. Mir gefallen die meinungsfreudigen Statements vieler Autoren (Joachim Kaps, Kai-Steffen Schwarz, Eckart Sackmann etc.) und die vielen kompakten Hintergrundinfos zu Verkaufszahlen etc., die man sonst nicht so einfach bekommt.

Am wenigsten gefällt mir der hier schon ausführlich kritisierte Artikel über Comix. Nicht nur wegen der fragwürdigen Wertungen, die natürlich immer subjektiv sind, sondern vor allem wegen der sachlichen Fehler und falschen Formulierungen: Comix enthält halt keinen achtseitigen red. Teil UND den Comixene-Newsletter, sondern dieser ist der red. Teil. Auch scheint der Autor nicht zu wissen, dass Pressegrosso und Bahnhofsbuchhandel zwei verschiedene Vertriebswege sind, die gar nichts miteinander zu tun haben. (Dass man Comix am Kiosk kaufen könnte, ist mir darüber hinaus auch neu. An welchem bitte?) Auch ein Fehler wie zu behaupten, in den ersten Heften habe es noch keine Zusammenfassung der Geschichten gegeben, darf eigentlich nicht passieren. Hat der Autor die Hefte überhaupt gelesen oder ist er etwa dem Rat des Herausgebers gefolgt und hat diese gleich weggeworfen, so dass er sich weder an ihren Inhalt erinnern noch bei der Recherche noch mal nachschlagen konnte? ;)

Vollends peinlich wird es dann, wenn er nach all diesen Klötzen die Häufung von Rechtschreibfehlern in Comix bemängelt. Also, mir sind Rechtschreibfehler lieber als sich häufende sachliche Fehler. Hier scheint es mir auch noch etwas am Korrektorat zu hapern (die oft willkürliche Kommasetzung auch in anderen Artikeln erleichtert den Lesefluss auch nicht unbedingt).

Ansonsten bin ich aber begeistert, zumal da das Preis-Leistungsverhältnis natürlich super ist.

Clint Barton
30.05.2011, 23:20
Hab den Report jetzt auch in mehreren Etappen gelesen und schliesse mich dem Lob an. Freue mich auf den nächsten Band.

Lediglich zwei Sachen würde ich gerne anmerken: Panini veröffentlichte natürlich bereits ab Anfang 1996 - parallel zu Condor (!) - die ersten Marvelcomics in Deutschland: "Spider-Man zur TV-Serie", gefüllt mit Inhalten aus "Spider-Man Adventures" bzw. "The Adventures of Spider-Man". Ausserdem der einzige Titel, der auch das Logo von "Marvel Österreich" trug. :D

Naja - und das in einer Fachpublikation von Heften geschrieben wird, wenn Alben gemeint sind, fand ich auch etwas schade.

Aber ansonsten war's eine vergnügliche Literatur, die viele Fazetten gut verdaulich beleuchtet hat, ohne nur an der Oberfläche zu kratzen.

ZAQ
31.05.2011, 01:43
(...) Fazetten (...)
Frank Frasetta-Fan? ;) :D

Marc-Oliver Frisch
31.05.2011, 07:09
Panini veröffentlichte natürlich bereits ab Anfang 1996 - parallel zu Condor (!) - die ersten Marvelcomics in Deutschland: "Spider-Man zur TV-Serie", gefüllt mit Inhalten aus "Spider-Man Adventures" bzw. "The Adventures of Spider-Man".

Klar, auch Bastei, Feest, Dino oder gar Marvel UK veröffentlichten ja immer wieder mal den einen oder anderen Marvel-Import zu Condor-Zeiten. Der eigentliche Wechsel von Condor zu Panini fand aber erst mit SPIDER-MAN und X-MEN Anfang 1997 statt.